[3004] Calauer Mühlen⸗ und Futtermittelwerke Aktiengesellschaft, Calau⸗Niederlausitz. Die Herren Aktionäre werden hiermit ufgefordert, die Aktien zwecks Abstempe⸗ ung gemäß Umstellungsbeschluß vom 19. 3. 25 bis zum 1. Mai 1926 der Gesellschaft einzureichen. 1 Der Vorstand. —
[2892) Zweite Aufforderung. Umtausch der Stammaktien der Amme, Giesecke & Konegen Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig, Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck,
Dresven, Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft,
Braunschweig, Hugo Greffenius Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., 3 Kapler Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, in Stammaktien der „Miag“ Mühlenbaun und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
In den am 14. Dezember 1925 statt⸗ gehabten Generalversammlungen der oben⸗ enannten fünf Gesellschaften ist deren Fusion mit unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zur Durchführung der Fusion hat die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 14. Dezember 1925 die Ausgabe von nom. RM 6 500 000 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 in Stücken von RM 100 beschlossen. Die⸗Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse sind in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr gemäst § 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre der von uns über⸗ nommenen Gesellschaften auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien soll bis zum 25. Juni 1926 (einschließ⸗ lich) erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden,
Braunschweig: bei der .“ und Nationalbank Fr. 6. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, 1 bei der Deutschen Bank oder deren Filialen,
ferner in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Lazard
Ellissen, ferner in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und Credit⸗Anstalt, ferner in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, ferner in Berlin:
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.
Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Januar 1925 sowie Er⸗ neuerungsschein und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses er⸗ hält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück. ““
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird. Falls der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die Umtauschstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
1. Die Aushändigung unserer Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Ja⸗ nuar 1925 erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt wurde. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
2 Soweit Stammaktien der oben zu Ziffer 1—5 genannten Gesellschaften über je RM 50 lautend in Betracht kommen, werden gegen je 5 Stammaktien über ins⸗ gesamt nom. RM 250 zwei neue Miag⸗ Aktien über je RM 100 zurückgereicht.
3. Soweit die über RM 20 lautenden Vorzugsaktien der Hugo Greffenius A.⸗G. in Frankfurt a M. oder die den Vorzugsaktionären gewährten, über RM 5 lautenden Anteilscheine in Betracht kommen, werden gegen Einlieferung von je Stück 6 Vorzugsaktien à RM 20 zu⸗ züglich eines Anteilscheins über RM 5. je eine Miag⸗Aktie über RM 100 oder für je Stück 25 dieser ööe vier
Speyer⸗
neue Miag⸗Aktien à RM zurück⸗ gereicht.
Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien und Anteilscheine der oben zu 1—5 genannten Gesellschaften, die nicht spätestens bis zum 25. Juni 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ scheine tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Er⸗ lös für die Beteiligten hinterlegt.
Wir empfehlen, den Umtausch umgehend zu bewirken, da unsere ordentliche General⸗ versammlung voraussichtlich spätestens in dem ersten Drittel des Mai stattfndie wird und zweckmäßigerweise behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts in dieser bereits die ee unserer neuen Aktien erfolgt.
Frankfurt a. M., den 17. März 1926.
„Miag“ Mühlenbau
[2996]
Schneiderkunst A.⸗G. für Damen⸗ bekleidung in Berlin. Bilauz am 31. Dezember 1925.
3 Aktiva. FrferbehI 7 “ 21 95 nventar 22455
Abschreibung 245,25 2 000,— 8 3 000
Anteies6 000— Wechselbestandn... 578 50 “ 31 236,31
72 229 60
„Egicht lienka n ein⸗
sa 1. EEE 140 733 43
gezahlt) 208 577,87
17,07
Passiva. Aktienkapital BanI
68 564,84
Kreditoren.. II 4 763,40
100 000 — 5 903 23
73 328 24 27 539,40 18077— 208 577 87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Akzepte. Dividende
(rückständig) ..
An Inventar. Unkosten, Salär, Miete, Agio, Zinsen, Reise⸗ spesen, Dubiosi, Provision, “ Per Vortrag .. Warenkonto, Bruttogewinn Reservefondskonto.
105 311 23
398,45 35 868 34 1 200,Z— 77 285 79
67 844/44
105 31123
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Schneiderkunst A.⸗G., Berlin, bescheinigt 1 J. Löwenthal, beeid. Bücherrevisor.
An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Albert Meier ist Herr Richard Maranke, Berlin, Schliemann⸗ straße 14, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand.
. Alfred Stopka.
Verlust
Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Actien⸗Gesellschaft, Röcknitz (Bezirk Leipzig). Bilanz am 31. Dezember 1925. RM ₰ 1 059 000 200 000 80 000 106 302 60 000 53 396 377 664 113 000 2 311 1 725 1 350 1— 16 023 243 828— 4 816
2 319 418
Aktiva. Steinbrüche.. Eisenbahn... Geballde—“ Betriebsinventar. Wald 1“ Steinbestände . „ Debitoren.. .
Beteiligung.. Wertpapiere. . Hypotheken.. Lieferungskautionen Verwertungsaktien Postscheck... Bank.
Kassa
0 0 0-50 9bb 2ꝗs8090;—-2*
„ 2.2 à „ ꝛ 92’2a0;⸗
. öb5Sö18 9 8
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 575 000. Vorzugsaktien 5 000
Reservefonds 8 Obligationenaufwertung.. Kreditoren 11“ Konto neue Rechnung.. Pensionskondss. Dividende 192’4.. Vortrag vom Jahre 1924
28 505,67 Reingewinn
per 1925 265 573,93
1 580 000 55 889/7 35 343,—
157 684 170 000,—- 25 000 1 422
11“”“
294 07960 2 319 418771
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Debet. RM ₰ Betriebsunkosten.. 384 424 85 Steuern und Abgaben. 118 245 59 Abschreibungen... 97234.—
600 404 ,44
Vortrag vom Jahre 1924 28 505,67
.265 573,93 294 079 60
894 484,04
Reingewinn
Kredit. Vortrag vom Jahre 1924. Betriebsgewinn 1
28 505 67 865 978,37
894 484 04
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925 habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ gelegten, ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunden.
Adolf Immeke, Revisor und Sachverständiger für
kaufmännische Buchführung.
Der Vorstand. Hahne. Der Aufsichtsrat.
Freiherr von Schönberg⸗Thammenhain, versgende
Der Dividendenschein Nr. 27 gelangt an unserer Kasse sowie an der Kasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
abzüglich 10 % italertragssteuer zur
Leipzig und deren Füalen mit ℳ 22,50 Ka Einlösung.
1 8 F81““
[2978]) Lahrer Brauhaus A. G.
Aktiva. Liegenschaften
Betriebsvermögen Debitoren.. Heunst ...
Bilanz per 30. September 1925.
RM ₰ 420 000⁄—- 37 100—- 7 219 56 15 733/97
480 053 [53
Passiva. Aktienkapital ... Vortrag von 1924.
480 000/— 53 53
180 053 ,53
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. ““
Haben. insen u. sonstige Einnahmen E“
Der Vorstand Albert Braun Fr.
RM ₰ . 24 0069 .12 357 36 363 9
20 630/02 15 733 97
36 363 99
Lahr, den 10. März 1926.
.
Weigel.
[1987]
Odenkirchener Aktien⸗Baugesellschaft.
Aktiva.
Bilanz pro 31. Dezember 1925.
Kassakonto Mobilienkonto.. Grundst.⸗Konto . 8 Immobilienkonto 290 360 Diverse Debitoren 12 316
8— 308 150
255 000 1 074
4 308 24 47 76776
308 150/51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 Soll.
Reparaturenkonto Hensheanc eg 8 Betr⸗Unk.⸗Konto. 18 988 35 Rückl. f. Aufwertung 5441 23
57 898,81 Haäaben, Mielkonts. Zinsenkontog..
P Aktienkapitalkonto.. Diverse Kreditoren.. Reservefondds.. Rückl. f. Aufwertung.
16 056 38 17 412 85
57 509 51
389,30
57 89881 Der Vorstand.
Arth. Schmitz, Vorsitzender. Arth. Junkers. Dr. Barten. Der Aufsichtsrat für das Jahr 1926
besteht aus den Herren: Paul Coenen, Vorsitzender, Walter Vierhaus, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Hugo Coenen, Siegfr. Dilthey, Kommerzienrat E. Bresges, Bürgermeister Dr. Schmidt⸗Bleibtreu.
[719) .“ Dresdner Rückversicherungs⸗ aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. 8
Einnahme. RM ₰ Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve 94 388,25 Schädenreserve 16 051.21. 110 439 46 411 531 87
“ 8 apitalerträge: Zinsen.. 19 827 07 541 798/40
Perluft . . . . . . .. .... Gesamteinnahme 562 692 56
Ausgabe. 1
Schäden:
8) aus den Vorjahren... 13 775
b) im Geschäftsjahre: bezahlt 1925 230 890,04 nochschwebend 60 444,23
291 3342 Zõ O
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien⸗ reserve “
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: buchmäßiger Verwaltungskosten und Pro⸗ v“ 2 4 Steuern 1 567 30
Gesamtausgabe 562 692 56 Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. RM ₰
450 000 — 50 849
123 917 be 132 092 34
Aktiva. Forderungen: a) Haftung der Aktionäre b) Guthaben bei Banken c) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellsch d) noch zu vereinnahmende Hypothekenzinsen ...
Kapitalentwertungskonto Fassenbestand .... Kapitalanlagen: a) Hypotheken 122 000,— b) Wertpapiere 13 609,12 A“ Gesamtbetrag. Passiva. Aktienkapital. .. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienreserve... b) Schädenreserve . . . Guthaben and. Vers.⸗Ges. 1 676
Gesamtbetrag 786 038 Dresden, am 31. Dezember 1925.
20 894 786 038
600 000
123 917 60 444
Jl Westdeutsche Textil A.⸗G., Vohwinkel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
Freitag, den 30. April 1926, nachm.
4 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft
zu Vohwinkel⸗Hammerstein stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1925 ge⸗ faßten Beschlüsse, betreffend Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft und die Aenderungen der §§ 3 und 14 des Gesellschaftsvertrags.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des
sichtsrats. 1
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark.
4. Aenderungen der §§ 3 und 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß den zu 2 und 3 gefaßten Beschlüssen.
5. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des Geschäftsjahrs 1924/25 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
6. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 8
7. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends 1
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse einreichen,
b) die Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichsbank, der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, dem Schweizerischen Bankverein, Basel, oder einem deutschen Notar hinterlegen.
1u““ den 6. April
26.
Westdeutsche Textil A.⸗G.
Dr. Frowein. E. Niepmann.
Berichts des Vorstands und Auf⸗
[1988] Bilanz ber 31. Dezember 1925.
RM 269 100 128 750
397 850 350 000 284 673 4 354 7 657 2 580 1 785 319 132
1 368 033
Aktiva. An Frseessar S ufwertungsausgleich
Verlagsrechte. Schriften u. Maschinen Kassa 11 S 3 8 erlag: Bücherbeständ Effekten. Debitoren
2 9⸗2—2—
Passiva. Aktienkapital. Reservefons.. Amortisationsfonds. Unterstützungsfonds Aufwertungshypothek Nicht abgehobene Di⸗ vidende. Kreditoren Gewinn 1925
1 000 000 30 000 20 000
8 610 128 750
495 52 944 83 127 233 60
1368 033,44
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Debet. RMN 3 Redaktion (Honorare, Korrekturen usw.).. 67 429 ,26 Handlungsunkosten 112 770/ 61 Steuern u“ 20 544 38
Abschreibungen. 72 586,07 Gewinn . 8 122 233 60
400 563 92
—⸗ 2. 7929 2⁴ 0 2*
2. 4
Per Verlag, Inserate Sortiment Gmen
und
382 968 95 17 594 97
400 563,92
Die auf 5 % festgesetzte Dividende ist gegen Rückgabe des Div.⸗Scheins Nr. 27 mit RM 25 abzgl. Steuer sofort zahlbar bei 1
Bankhaus Bett Simon & Co.⸗,
Berlin, Bankhaus Carsch & Co. Kommand.⸗ Ges., Berlin, 1 Darmstädter und Nationalbank Filiale Leipzig in Leipzig,
Bankhaus Eichborn & Co., Breslau,
sowie an der Gesellschaftskasse. Berlin, 31. März 1926.
Verlag für
Börsen und Finanzliteratur.
H. Lehmann.
[2209)
Bauxitwerke A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
[282] Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft, Barmen⸗Wichlinghausen. Bilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. 865 840 Maschinen und Einrichtung 946 450 Beteiligungen.. 123 000 Kassenbestand, Bank⸗ u. Post⸗
scheckgguthaben 18 360,05 Wechselbestand 12 227,13 Wertpapiere.. 1,— Debitoren. 345 259,70 Vorrite „ . . .. “
375 847 88
371 604 96 . 373 551 96 3 056 294 80 Passiva. Aktienkapital .. Reservefondes.. Hypotheken u. Obligationen Akzepte 24 749,— Buchschulden 699 784,90
1 200 000 — 120 000,— 1 011 760/90 724 53290 3 056 294 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.
Soll.
Fabrikations⸗ u. ordentliche Generalunkosten nach Ab⸗ zug des Ueberschusses auf Warentortho .. . .. 123 406,09 Außerordentliche Unkosten. 103 29573 HSieen 6690 Verluste aus Debitoren. 70 805/83
Verluste a. verkaufte Im⸗ mobilien und Mobilien. 38 000—- Abschreibungen .. 8 128 616,19 747 774 54
e.
“
Haben. Besondere Einnahmen und Entnahme aus vorjährigen Rückstellungen... 1“
374 222 58 373 551 96
747 77454
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Alfred Schneider, Fabrikant, Inh. d. 5 Carl Paas & Sohn, Barmen⸗ Rdittershausen, Vorsitzender, 2. Ewald Vogelsang, Rentner, Detmold, Bachstr. 10, 3. Willi Schlechter, in Firma Graef & Schlechter A.⸗G., Barmen, 4. Dr. Hans Greef, i. Fa. Carl Paas & Sohn, Barmen⸗Rittershausen, 5. Ewald Zimmermann, Barmen⸗Wichl., Diekerstr. 49, Geh. Reg⸗ u. Baurat Walter Kellner, Haus Gierken, Post Schlangen i. Lippe, 7. Rechtsanwalt Dr Güldenagel, Elber⸗ feld, Hofkamp 8, 8. Rechtsanwalt Krüsemann II, Barmen, Unterdörnen 94. “
Aktiva. Grundstücke.. 5 223 Baracken.. . 270 Maschinen . 8 7 870 Mobiliar .. . 787 Feldbahnen . . 2 790 Utensilien . “ 404 Bauxitgruben und ⸗felder. 28 000 Basaltgerechtsame .. 16 000 Beteiligung: Ver. hess.
Bauritgruben .. . 9 900— Oberhess. Grubengesellschaft 5 900 — Verschiedene Schuldner. 21 591, 08 Kassenbestand .. . 71866 Warenbestand: Basalt 2
Boaurgit 6 16 385—f Betriebsmaterialien... 540,— Patentekontimo . 7 000— Suspenskonto.. 5 000— Ev. Landeskirche (Hypothek) 42 000— Verlust aus 1924 6 941,67
45 493³ 35
11S111
und
2
1925 38 551,68
Passiva. Aktienkapital: 10 500 alte Aktien .. 2 700 neue Aktien. 1 000 Vorzugsaktien
105 000 27 000 5 000 137 000
1 185 6 110 8 047 24 761
25 60978 3 030
Hypothekenkonto... . Obligationsanleihekonto Verschiedene Gläubiger.. 2““ Vorauszahlungen a. Lieferungen... Wechselverpflichtungen. Rückstellung für Pachten 3600,— Steuern . .2 500,— Löhne u. Geh. 4 028,21
1SSIIIlI!
SSS ½ S
10 128 21 215 872,59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
An Soll. Allg. Unkosten, Steuern, Löhnen, “ Abschreibuneen.
Per Haben. Uebernahme vom
Warentonto
Gew.⸗ u. Verlustkto. (Saldo) Berlust 192141 .
27 752/09 4 959/08 6 941 67
38 55168
78 204 52
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Geheimrat Dr. Wangemann, Berlin.
In der o. G.⸗V. am 5. März 1926 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Gieszen, den 24. März 1926.
Der Liquidator: F. C. Becker⸗
1. Untersuchun gfachen.
Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. e gtt e auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8
schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsa
Berlin, Donnerstag, den 8. April
H
nzeiger
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
————— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—.—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanbditgesell⸗
schaften anf Aktien, Aktien⸗
gesfellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[729) Bekanntmachung. Die in unserer letzten Generalversamm⸗ ng beschlossene Liquidation unserer Ge⸗
ellschaft wurde am 13. März 1926 beim
Febttergerich eingetragen.
üermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. München, 29. März 1926. „Inca“ Deutsch⸗Ueberseeische Compagnie, A. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: 3
E. von Sicherer. J. Mayer⸗Koy.
Bilanz vom 31. Dezember 1925, 1 zugleich
Liquidationseröffnungsbilanz.
Aktiva. eee“”“ arenkonto.. 111 ebitorenkonto... Kapitalentwertungskonto. Verlustvortrag 1924 . Periust
Wir fordern
—
11 65 527 67 1 369,03 7916,92 5 000,— 9 467 76 287163 30 164 66 Passiva. Kapitalkbnth. . Kreditorenkonto...
20 000 — 10 164 66 30 164 66
München, 29. März 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. v. Halt. J. Mayer⸗Koy. [1167] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. I Fventarkonto. .. Verlagskontmtio. Roggenkonto:
. 17 566,79
1“ Bestände . . . 12 558,19 30 124,98
—— zuviel abgel.
Roggen . . .30 000,— Außenstehende Forderungen 322 48 Effektenkonto. . 1 649 75
8 18 324 01 Passiva.
Kontokorrentkto.: Schulden Vermögen
98
1 047 61 17 276,40 18 324 01 Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt
Der Vorstand. Lemke. Bauer.
[2212] Einswarder Land Aktien Gesellschaft, Nordenham. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RMN ₰ Grundbesitzkonto: 8 Ländereien in Blexersande⸗ Einswarden . groß 17,08 02 ha Abgang für 0,70 09 ha 16,37 93 ha Ländereien in Nordenham 0,76 98 ha 17,17 98 ha Aktienrückgabekonto (einge⸗ zogene Aktie)n) . Verlust für 1925 3
170 000 14 018
155 982
30 000 185 982
14 000 1 687 50
20¹ 669
Passiva. Aktienkapital Reservefonds .. Bankschulden.. Gewinnvortrag aus 1924
“ 201 669 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
RM
7 359 7 359]2
Ausgaben. Steuern, Unkosten, Bank⸗ zinsen usw. 1
Einnahmen. Pachteinnahmen Gewinn an verkauften
Roggenanweisungen .. Verlust für 1925. 1
Nordenham, 16. Januar 1926. Einswarder Land Aktien 8 Gesellschaft.
[2208] Bekanntmachung.
Ich bin von Amts wegen zum Liquidator der für nichtig erklärten Kunstblumen⸗ Aktiengesellschaft in Sebnitz ernannt worden. Die Gläubiger der genannten Aktien⸗ Felensgaft werden hiermit aufgefordert, hre Forderungen und Ansprüche sofort 5tg ö of. Schwen. b
ersdorf, Sächs. weiz, den 15. März 1926. Walter Heinrich für Kunstblumen⸗
Aktiengesellschaft in Liquidation.
[3006]
[2891]
Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Kauf⸗ mann C Hentschel, Dresden, ausgeschieden. Neustadt/Sa., den 31. März 1926. Der Vorstand der Neustädter Bank.
[544] Dörphofer Spar⸗ u. Leihkasse Aktiengesellschaft, Karby.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung v. 23. d. M. und in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung v. 23. 3. 1926 ist die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Wir fordern daher
Aus unserem Aufsichtsrat sind folgende Mitglieder ausgeschieden: Bürgermeister Linn und Weißbindermeister Ziegler.
Gedern, 19. Februar 1926.
Gederner Bank A. G. Der Vorstand.
veenlgen auf, die Forderungen gegen die Gesellschaft haben, dieselben bei uns an⸗ zumelden. Karby, den 29. März 1926. Die Liquidatoren: Jochimsen. Biehl.
[2997] Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Aktiengesellschaft,
Heilbronn a. N.
Von dem Stammkapital in Höhe von nom. RM 350 000 sind nom.
RM 60 000, Nr. 1 — 3000, über je RM 20 lautend, zum Handel und
zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen. Zwecks
Einführung der restlichen nom. RM 290 000 Stammaktien, Nr. 3001 bis 3290, 290 Stück über je RM 1000, wird dieser
Prospekt
erlassen, der gleichzeitig Bekanntmachung im Sinne der sechsten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist.
Die Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1877 gegründet worden und hat ihren Sitz in Heilbronn am Neckar. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Gesellschaft unterhält in Mannheim eine Inspektion.
Der Aussichtsrat erhält als Ersatz seiner Auslagen seine Fahrtkosten sowi eine feste jährliche Vergütung in Höhe bis zu ℳ 7000, 6 Gewinnanteil. Die Aufsichtsratssteuer trägt die Gesellschaft.
Der durch den Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand der Gesellschaft besteh zurzeit aus den Herren Otto Schleicher und Adolf Gfrörer, beide in Heilbronn. 116“ ordentliche Generalversammlung findet in den ersten 6 Mona eines jeden Geschäftsjahrs statt und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats dur ein einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger und einer Stuttgart Tageszeitung mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstage berufen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Der sich nach der Bilanz ergebende Reingewinn wird in folgender Weise verwendet: 5 % werden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt; die Zuweisung kann unterbleiben, solange und sobald diese Rücklage ¼ des Aktienkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu 4 % des Aktienkapitals. Darnach erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 %. Der Rest bleibt zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen: 1920 bis 1923 = 0 % 1924 = 12 % auf Rä 240 000.
Die Auszahlung der Dividende außer bei der Gesellschaftskasse bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A G., Heilbronn, bei der Deutschen Bank⸗ Filiale Heilbronn, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttgart. Bei genannten Stellen können auch kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen vorgenommen werden.
bef Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt: „Soll. Goldmarkeröff
ℳ
E“ 240 000 Reservefonds .. . . 18 331 Schiffsversicherungsfonds. 20 000 “ 1““ 20 000 — Hinterlegungen der Mann⸗
schaften 1ö1““ 1 100 Verbindlichkeiten “ 568ʃ3
1“
Haben.
Q— 3
Schleppschiffe. Schleppkette. Lichternachen. 11““ afenschuppen .. iegenschaften.. Geschäftzeinrichtung Werkstättengeräte
.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern, ins⸗ besondere der Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Neckar, sowie der Bau und die Ausbesserung von Schiffen, Maschinen und ähnlichem. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen und Werkstätten errichten und sich an anderen Unternehmungen unmittelbar oder mittelbar beteiligen.
Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 1 800 000, von denen ℳ 1 200 000 sofort einbezahlt wurden. Der Rest von ℳ 600 000 ist im März 1920 einbezahlt worden. ur Stärkung der Betriebsmittel ist in der a. o. Generalversammlung vom 21. 12. 21 die Erhöbugg des Kapitals au ℳ 3 600 000 und in der v. Generalversammlung vom 9. 3. 23 eine solche au ℳ 7 200 000 beschlossen worden.
Die ordentl. Generalversammlung vom 28. November 1924 begblc die Um⸗ stellung des Grundkapitals von PM 7 200 000 auf RM 240 000. Die Umstellung ist dadurch geschehen, daß je PM 600 alte Aktien in eine neue zu RM 20 umge⸗ tauscht worden sind. Die durchgeführte Umstellung ist am 23. Januar 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Heilbronn eingetragen worden.
Durch die o. Generalversammlung vom 4. 6. 1925 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 110 000, 110 Stück über je RM 1000, auf RM 350 000 beschlossen. Die Erhöhung diente zur Beschaffung von 2 Schraubenbooten für die kanalisierten Neckarstrecken. Die RM 110 000 Stammaktien übernahm die Neckar A. G. Stuttgart zum Kurs von 100 %. Die Einzahlung ist sofort in bar erfolgt.
Das nene Grundkapital in Höhe von RM 350 000 ist eingeteilt in 3000 Stücke zu je RM 20. Nr. 1 bis 3000, und 290 Stücke zu je RM 1000, Nr. 3001 bis 3290. Jede Aktie über RM 20 gewährt 1 Stimme, während jede Aktie über RM 1000 50 Stimmen zählt. Die Stammaktien Nr. 1 bis 3000 über je 882 20 sind zum Handel und zur Notiz an der Stuttgarter Effektenbörse zugelassen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden mit der Unterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsrats und derjenigen des Vorstands versehen. Die Unter⸗ schriften können im Wege der E“ hergestellt werden.
Die Gesellschaft betreibt seit 1877 die Kettenschiffahrt auf dem Neckar zwischen Mannheim und Heilbronn. Sie hat die alleinige Konzession bis zur Fertig⸗ stellung des Kanals bis Heilbronn. Zurzeit wird der Betrieb mit 6 Kettendampfern auf den noch nicht kanalisierten Strecken und mit 2 Schraubendampfern auf den Strecken Schwabenheim⸗Heidelberg und Kochendorf⸗Heilbronn aufrecht erhalten.
Die Gesellschaft becgt ein Verwaltungsgebäude in Heilbronn, Olgastr. 13, sowie dessen Hinterhaus, Olgastraße 13 a, mit einem Gesamtareal von 5 a 57 qm. Zu der Gesellschaft gehört ferner eine Reparaturwerkstätte. Letztere ist mit allen neuzeitlichen Werkzeugmaschinen und Hilfsmitteln ausgerüstet, soweit sie zur Aus⸗ führung von Reparaturen an den Maschinen und Kesselanlagen der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Es können auch Arbeiten für fremde Rechnung übernommen werden; da Seperiaritt werden Schiffspumpen hergestellt. — Die Betriebsmittel der Ge⸗ ellschaft sind:
6 Kettendampfer von je 45 m Länge, mit Verbundmaschine von 110 Ps, hierzu 115 Km Schleppkette von Mannheim bis Heilbronn. Die Kettendampfer sind schon älteren Datums, befinden sich aber noch in gutem Zustand und können bis zur Fertigstellung des Neckarkanals verwendet werden; ferner 7 eiserne Lichter⸗ nachen von je 5 Tonnen Tragkraft, welche sich gleichfalls in gutem Zustand be⸗ finden. Die Gesellschaft besitzt weiter 2 Schraubendampfer von je 17 m Länge mit Maschinen von 80 PS, außerdem befinden sich 2 Dieselmotorschlepper von je 21,4 m Länge mit Maschinen von je 160 PS im Bau. Im Winterhafen stehen 1 Iö mit je 2 Tonnen Tragkraft und 1 elektrischer Kran mit 3 Tonnen Tragkraft.
Die Gesellschaft ist an dem Stammkapital der Feötengengecägsshcngesht G. m. b. H. Heilbronn seit deren Gründung mit 40 %, das sind 8000, beteiligt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen auch in einer Stuttgarter Tageszeitung zu veröffentlichen. 3 .
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren:
Kommerzienrat Ludwig Link, in Fa. Münzing u. Co., Heilbronn, Kommerzienrat Hermann Lotz, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A. G, Mannheim,
Fabrikant Ludwig Hauck, in Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn, 8 Fabrikant Karl Frühsorger, i. Fa. Carl Hagenbucher u. Sohn, Heilbronn, Erhard von Marchtaler, Kaufmann, Heilbronn,
Theodor Rix, Direktor der Salzwerke Heilbronn A. G., Heilbronn,
Mück, Direktor der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.,
Heilbronn,
Adam Leinweber, Direktor der Reederei Schwaben, G. m. b. H., Mannheim, Arthur Diepenbruck, Kaufmann, Duisburg.
Präsident von Rösch, Vorstand der Schwäbischen Hüttenwent⸗ Stuttgart, Oberbergrat Thuir, Vorstand der Staatl Saline Friedrichshall, Jagstfeld, Wilhelm Buchloh, Direktor der Linden⸗Reederei, G. m. b. H., Duisburo, Strombaudirektor Konz, Vorstandsmitglied der Neckar A. G., Stuttgart, Ministerialrat Dr. Hirsch, Vorstandsmitglied der Neckar A. G., Stuttgart.
Ersatzteile.. Beteiligungen. Kassenbestand. Postscheckamt. Guthaben.. Betriebsstoffe Brennstoffe.
10 078 08 15 595/76 64090 899 9000C0 B j 300 000 — Die Bilanz ist unter Beobachtung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der hierzu ergangenen rdnungen sowie der 3. Steuernotverordnung und den Vorschriften des H.⸗G.⸗B. aufgestellt. Bei den Immobilien, den Schleppschiffen, der Schleppkette und den andern Betriebsgegen⸗ ständen ist der Anschaffungs⸗ und Herstellungspreis abzüglich angemessener Abschrei⸗ bungen für Abnützung nirgends überschritten worden. Ersatzteile und Betriebsstoffe sind mit den Herstellungs⸗ bezw. Einkaufspreisen unter Berücksichtigung der unsicheren Wirtschaftslage bewertet. Die Beteiligungen sind nach § 4 Abs. 1 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und auf Grund der für die betreffenden Gesellschaften aufgestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz bewertet. Ddie von der Generalversammlung vom 4. Juni 1925 genehmigte Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924 lautet wie folgt: Soll. Bilanz auf 31. Dezember 1924. Haben. 240 000,— 18 33169 20 000 — 20 000 17 123 38 044
8 8.1“
Schleppschiffe. Schleppkette .
8 Aktienkapital .. Lichternachen. 3
Reservefonds. Schiffsversicherungsfonds Unterstützungskasse.. Verbindlichkeiten .. ö1“
Kranen “
afenschuppen
Liegenschaften.
Ersatzteile.. Werkstättengeräte Bürogeräte .. . Beteiligung.. Darlehen. Kassenbestand .. Postscheckamt.. Bankguthaben.. Sonstige Guthaben Betriebsstoffe .. . Brennstoffe..
1
„ 00 b-e e 8
90 0 9 9 22⸗2
„ 2. 9 2 7724
“
353 499ʃ19 ℳ
1 902,20
9 600,—
2 654,20
19 200,—
4 687.60
38 044,— Haben.
7 [ 309 760/85 2 285/75
ZEe
353 499 19
1 Verteilung des Reingewinns: 5 % dem Reservefonds . . . .. ““ 4 % Gewinnanteil an Aktionäre aus RM 240 000 . . . Gewinnanteil des Aufsichtsrats .“ “ 8 % weiterer Gewinnanteil der Aktionäre aus RM 240 000 Voertrag auf nene Nechttung..
„ „ 0
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 255 815 05 25 453 55 38 044 ben 7 266 —
319 312 60 319 312 ʃ60
Ueber die Auflösung der Gesellschaft oder die merfthig der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft oder die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung im ganzen beschließt die Generalversammlung mit einer Mehrheit von ¾ Teilen, über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft mit einer Mehrheit von ⅛ Teilen des bei der Befchlußfassung vertretenen Grundkapitals. Diese General⸗ versammlung ist aber nur beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte aller Aktien Fstrce sind. Im Falle, daß diese Generalversammlung nicht beschlußfähig ist, ist innen 6 Wochen eine zweite zu berufen, welche alsdann mit einer Mehrheit von
Schlepplöhne.. Krangelder
Betriebsausgaben... Abschreibungen.. ö“
2. 2 2
[ 1 Teilen bezw. ⅛ Teilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals
beschließt. 8 Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind befriedigend. Heilbronn a. N., im März 1926. Schleppschiffahrt auf dem Neckar A. G.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 350 000 Stammaktien der Schleppschiffahrt auf dem Neckar, Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N, 3000 Stück zu je RM 20 Nr. 1 — 3000, 290 Stück zu je R 1000 Nr 3001 — 3290, zum Handel und zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart zugelassen worden. Stuttgart, im April 1926. 1““ Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale St
““
(Unterschrift.)
“ “
Die Mehrzahl des Aufsichtsrats muß ihren Wohnsitz im Handelskammerbezirk
Heilbronn haben. Aufsichtsratsmitglieder können nur Aktionäre sein.