1926 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ee der Fimma Carl Krebs in Lüchow Handelsregister A Nr. 88 ist heute g ndes eingetragen: Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Lüchow, 2. 3. 1926.

Magdeburg. [2348] In das Horbelsregister ist heute ein⸗ tragen:

be1-cpei der Firma Stahlhelm⸗Verlag, sellschaft mit beschränkter Haftung in Kagdeburg unter Nr. 800 der Ab⸗

teilung B. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 16. Januar und 2. März 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäͤßigung ist erfolgt.

2. bei der Firma Hallore Handelzgeself schoft mit beschräntker Haftung in Magde⸗

urg, Zweigniederlassung der in Sn bestehenden Hauptniederlassung unter

Nr. 1226 der Abteilung B: Der Direktor ranz Bernhard Theodor e- P.

Ule a. S. und der Kaufmann Heinz erpich in Magdeburg sind zu weiteren schäftsführern bestellt. 3 3 bei der Firma Mechanische Plan⸗

und Sackfabrik Carl Winter Aktiengesell⸗

schaft in Magdeburg unter Nr. 910 der

Abteilung B: Die Prokura des Albert

Osterloh ist erloschen. 1 4. bei der Firma Georg Winkelmann in

Magdeburg unter Nr. 3164 der Ab⸗

teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Ernst Waldemar Köhler in Magdeburg unter Nr. 3715 der Abteilung A: Die ist erloschen.

6. bei der n Franz Oelze in Magde⸗ burg unter Nr. 3746 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 31. März 1926.

Das Imisgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [2349]

In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen:

1. „H. Wiener & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 7. Januar 1926 ist das Stammkapital von 1 000 000 auf 5000 RM um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, abge⸗ ändert worden.

2. „Ernst Botz & Co. Baggereibetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Ernst Botz ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. „Gustav Leiding“ Die Firma ist erloschen.

4. „Hermann Lentschitzky“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

5. „Mannheimer⸗Waschpulver⸗Vertrieb Wilhelm Dennhard“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6. „Gepäckverkehr „Expreß“ Ludwig Nerlinger“ in Ladenburg: Das Geschäft ging mit Aktiven auf die Schlosser Otto Hamm und Franz Schmich, beide in Ladenburg, über, die es unter der Firma Hamm & Schmich in offener Handels⸗ gesellschaft fortführten. Die Gesellschaft hat am 17. August 1925 begonnen. Die Verbindlichkeiten, die im Geschäft ent⸗ saanden sind, gingen nicht auf die Ge⸗ schäftserwerber über. Die Gesellschaft ist aufoelöst. Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurden die Firmen:

7. „Moser & Co.“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Heinrich Moser, Ludwig Kilian Wohlfarth, beide Kaufleute in Mann⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1926 begonnen.

8 „Karl Weber“ in Mannheim. In⸗ haber ist Karl Weber, Kaufmann, Mann⸗ heim. .

9. „Philipp Zimmerer“ in Mannheim. Inhaber ist Philipp Zimmerer, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig ist: Handel mit Eiern, Butter und Käse, Das tehgftsahge befindet sich Schwetzinger Straße 8

.- Mannheim, den 31. März 1926. 8 Amtsgericht. F. G. 4.

in Mannheim:

Meiningen. [2350]

Bei der Firma Marx A. Denner in

Meiningen. Nr. 400 des Handels⸗

registers A. wurde heute eingekragen, daß die Firma erloschen ist. 9

Meiningen, den 23. März 1926. Thür. Amtsgericht. V.

Merseburg. 12351]

Im Handelsregister A. Nr. 375 ist heute bei der Firma „Merseburger Druck⸗ und Verlagsanstalt Ludwig Baltz“ in Merseburg folgenges eingetragen; Die ee des Richard Blank ist erloschen.

je Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Georg Siedenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ mächtiat. Merseburg, den 13. März 1926 Das Amtsgericht.

Merseburg. i [2352]

Im Handelsregister B Nr. 44 ist heute bei der Firma „Stahl⸗ und Eisenwerk eehen Zweigwerk des Siegen⸗ Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Vereins in Solingen folgendes eingetragen: Die Prokurag des Diplomingenieurs Hermann Wolf ist erloschen. Dem Dr. Hans Leon⸗ hardt in Frankleben ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtiaten berechtiat ist. Merseburg den 17. März 1926. Das Amtsgericht

2347] Michelstadt.

waren⸗Industrie, G. m. b. H.

1

In uenser Hedeb sesber B -2 v 8 in⸗ der Firma Erbacher Elfenbein rin i. O. heute folgendes eingetragen:

Dee Gesellchaft ist nach,3 16 der Gold⸗ markbil ordnung nichtig. Michelstadt, den 1. April 1926. Hessisches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [2354] Handelsregister B. Werkstätten A. G. i. L. in Limba Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. 12. 1925 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und die Bestellung des Ver⸗ walters Karl vFs Keller in Unter⸗ fflenz zum Liquidator beschlossen. sbach, den 20. März 1926. Amts⸗

gericht.

Münsingen. 2356] Handelsregistereintrag vom 27. März 1926. Zur Einzelfirma Christian Illig, Landw. Maschinenwerkstätte in Münsingen: Nach dem Tode des Christian Illig am 7. März 1925 ist das Geschäft mit der Firma auf seine Erben, nämlich: 1. Friedrich Illig, ge⸗ boren am 1. Juni 1907, 2. Rudolf Iliig, geboren am 16. Oktober 1908, 3. Euge Fllig, geboren am 23. Dezember 1909, 4. Karl Illig, geboren am 10. Janugr 1915, sämtlich in Münsingen wohnhaft, in Ehereereesen übergegangen. Amtsgericht Münsingen.

Neuburg, Donau. [2357]

Die Firma A. Epstein, Sitz Harburg,

wurde gelöscht. 8 Neuburg a. D., den 24. Mach 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [2358] Die Zweigniederlassung der Firma Kaufmann & Schoenfeld in Nördlingen wurde gelöscht. Prokura des Karl Kämmlein gelöscht. 1 Neuburg a. D., den 24. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuenhaus, Hann. [2359] Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 14 ist heute bei der Firma „Merkur, Ges. für Export und Import“, m. b. H., Nordhorn, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Molkereibesitzer Ludwig Brützel in Bardel.

Amtsgericht Neuenhaus, 23. 3. 1926.

Neustettin. [2360] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wegner und Neubauer, Neustettin, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 25. März 1926. Amtsgericht. Niederlahnstein. 3 [2361] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 35 ist heute bei der Firma Drahtwerk Hohenrhein, Akktien⸗ gesellschaft in Niederlahnstein, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1926 sind die §§ 11, 14 Absatz 3 und 4 und 22 der Satzung abgeändert. Niederlahnstein, den 22. März 1926. Amtsgericht.

Niederlahnstein. 8

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Frank’'sche Eisenwerke G. m. b. H. zu Nievernerhütte bei Ems folgendes eingetragen: Das Stammkapital. ist um 25 000 RM erhöht und beträgt jetzt 900 000 RM. Dem Bernhard Rolfes in Adolfshütte, Ernst Müller in Nieder⸗ scheld (Dillkreis), und Wilhelm Blum in Dillenburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist in Verbindung mit einem der übrigen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma u zeichnen. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 12. Dezember 1925 sind die §§ 3, 8, 11 bis 13, 16, 18 bis 21, 26 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. 8 8

Niederlahnstein, den 26. März 1926.

Amtsgericht.

Niederolm.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. W. Harth & Co.“ in Niedersaulheim eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist von Niedersaulheim nach Mainz verlegt. Niederolm, den 31. März 1926

Hessisches Amtsgericht.

Nürtingen. [2364] 1926 bei der Firma Wollwarenfabri

Schwaben, G. m. b. H. Nürtingen

ügung des Amtsgerichts Nürtingen vom b Mäͤrz 1926 bis zur Ent⸗ shechun über seine Abberufung die Ge⸗ chäftsführung entzogen, und es ist ihm insolange die Ausübung der Geschäfts⸗ führung untersagt worden. Württ. Amts⸗ gericht Nürtingen. Oberhausen, Rheinl. 8 Eingetragen am 30. März 1 in H.⸗R. A Nr. 1061 de Fämmne Damenhut⸗ geschäft Christine Brinkhaus. Inh. Mathilde Crumbach in Oberhausen, und

Ober-eissbach.

Nr. Meuselbach, eineree worden:

Dem Diplomkaufmann Walter

Lich

[2362]

Im Frbecgefistes wurde am 31.

in eingetragen: Dem Geschäftsführer Michael Wittmann, Kaufmann in Berlin⸗Nieder⸗ chönhaufen, ist durch einstweilige Ver⸗ 9

2365] 4.

als aneinäpe haßerin grch enease che 6.

1 Im Handelsregister Abt. A ist zu 61, der Firma L. Lichtenheldt in

Die Prokura des Ernst 5 ist

enheldt in Meuselbach ist Einzel⸗ prokura erteilt, 1 Oberweißbach, den 10. März 1926. Thür. Amtsgericht.

Odenkirchen,

irma Spinn⸗

unter Nr. 29 bei der j beschränkter

industrie Gesellschaft mi aftung vorm. Mühlen & Peltzer i. in Giesenkirchen am 29. März 926 folgendes eingetragen worden: . Die Vertretun smacht des Liquidators

ist beendet. Die Ferms ist erloschen.

Amtsgericht Odenkirchen.

Oelsnitz, Vogtl. [2368] Auf Blatt 387 des Handelsregisters, die Firma Bezirkssiedelungsgesell⸗ schaft „Oberes Vogtland“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

lsnitz i. V. betr., ist heute worden: Der Geschäftsführer hne.

Geyer in Dresden ist ausgeschieden. em Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Uhlig in Oelsnitz bestellt. 3 Amtsgericht Oelsnitz, den 29. März 1926. Offenburg, Baden, 2369] Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 28, Freihandel Süddeutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Ha n. in Offenburg, wurde eingetragen: ur Beschluß der Gesellschafter vom 13, März 1926 wurde die Pprtse zung der Gesell⸗ shoft Heschlossen. ie Zweigniederlassung a⸗

tt ist aufgehoben. Offenburg, den 26. * 1926. Bad. Amtsgericht. II. Opladen.

[2370]

In das Handelsregister A 439 ist bei der Firma Maiazer & Co. in Opladen am 12. März 1926 eingetragen worden: Die Gefellschaft ist vusgekößt und die Firma S . Amtsgericht Opladen.

Opladen. 4 [2371] In das Handelsregister A Nr. 441 ist am 15. März 1926 die Firma Robert Ern in Opladen und als deren 2 8. der Kaufmann Robert Ern in aden eingetragen worden.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 1 12372] n das Handelsregister B 41 ist bei der Firma Küppersteger Zementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Küpper teg am 15. März 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 21. November 1925 in Verbindung mit dem ee- n der Generalversammlung vom 14. Oktober 1925 ist das Stammkapital von 20 000 Mark auf 5000 Reichsmark umgestellt. § 4 des Geschäftsvertrags ist geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 1925 ist bestimmt, daß die Gesellschaft auch nach dem 31. De⸗ zember 1922 auf unbestimmte Zeit fort⸗ gesetzt wird, daß aber jeder Gesellschafter ie mit einhalbjähriger Frist zum Ende des vet n kündigen kann. § 1 und § 11 Aoh 1 sind geändert.

Amtsgericht Opladen.

Osthofen, Rheinhessen. [2373] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Landesprodukten⸗ handlung Dähler G. m. b. H. in Dorn⸗ Dürkheim eingetragen: Die Geeicfaft hat sich mit dem 1. Februar 1926 auf⸗ gelöst. Der Liguidator Hans Dähler, Kaufmann in Dorn⸗Dürkheim, ist er⸗ mächtigt, die Liquidationsfirma allein zu vertreten und zu zeichnen. Osthofen, den 29. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Peine. [2374] In das Handelsregister Peeiteue A ist bei der Firma „Paul Max Vockel, Peine“ (Nr. 410 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Peine, den 26. 3. 1926.

Peine. . 1112875] In das Handelsregister Abteilung B 1 Firma Peiner Kunstwerk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Setemge 8 Heee. 8 44 des Registers), heute folgendes eingetrager worden: Die Li ist beendet. De Firma ist üsgen Amtsgericht Peine, den 27. 3. 1926. Pforzheim. 2 [2376] Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Rudolf Kollmar in 2 5v (Luisenstr. 9: Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Krebs ist erloschen. Dem Kaufmann Erwin Mürrle in Pforzheim ist Prokura erteilt. 8 2. Firma J. Hildebrand & Sohn in senbeimVesginhen Aehfager, Str. 5). fene Handelsgese aft seit 1. Januar 1926. Persönlich haftende sind die Kaufleute Fmnas Hildebrand und Otto Hildebrand, beide in Pforzheim⸗ Brötzingen. (An 2 Geschäftszweig: Lack⸗ und Farben rik.) 8 3. Die Firma Schimek & Co. in Pforz⸗ heim ist erloschen. 1““ irma Simon Maier in Pforzheim: Die Prokura des Moritz Maier ist er⸗ loschen.

5. Die Firma Fritz Bischoff K Co. in Pforzheim ist erloschen. 8

Firma Gebr. Falk in Pforzheim (Emilienstr. 16): Das Geschäft ging mit

W deren Prokura er heim ist erloschen.

heim ist erloschen.

Pforzheim.

12367] Im Handelsregister Abteitung B ist

ist, ker 8 ilhelm Issel in Pforz⸗ 8. Die Firma Leopold Greif in Pforz⸗

irma

7. Die

Amtsgericht Pforzheim.

[2377] Handelsregistereinträge. 1. Die Firma Metallwarenfabrik 2 vorm. Aichele & Co. Gesell⸗ b aft mit 2v, veens Haftung in Pforz⸗

eim 89 erlo

2. Firma Pforzheimer Morgenblatt, Gesellschaft für Druck und Verlag mit be⸗ sHümnner Haftung in vhrcbees Bar⸗ üßergasse 6). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ve einer Tages⸗ die isch auf dem Boden des

und kulturell auf dem en des Katholi⸗ zismus 822 Ihr Charakter muß ge⸗ wahrt bleiben; ferner die von Druckarbeiten jeder Art, Druck und Ver⸗ lag von Büchern, Zeitschriften, Kunst⸗ genständen, Devotionalien, Papier und und verwandter Gegen⸗ stände, die Gesellschaft kann gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Stammkapital: 22 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist Rektor Kilian Gehrig in Plogbeim. Der Ge⸗ blleaftedeec dieser Gesell chaft mit be⸗ chränkter Haftung 14. September 1925 festgestellt. öffentlichungsblatt: Pforzheimer Morgenblatt. Amtsgericht Pforzheim.

Ragnit. . 2378] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma F. Gude, Ragnit, folgendes ein⸗ setragen: Die Firma ist erloschen.

Amtshericht Ragnit, den 24. März 1926.

Ragnit. 3 2379] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Emil Kemmries, Ragnit, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Amtsgericht Ragnit, den 29. März 1926.

Rathenow. 88 [2380] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist heute bei der Firma Schmidt & Co., Kupferschmiede, Metall⸗ gießerei & Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes eingetragen worden: 1“ Die §§ 9— 12 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Rathenow, den 26. März 1926. Amtsgericht.

Rathenow. Au6“ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 785 ist heute die Firma Charlotte Euen, Nathenow, eingetragen worden. Charlotte Euen, jetzt verehelichte Charlotte Hennig, Rathenow, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. 1 Rathenow, den 30. März 1926. Amtsgericht. Recklinghausen. [1475] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 1 Am 15. Mäaͤrz 1926 zu der unter Nr. 420 eingetragenen Firma Oskar Fromm in Herten: Die Zweigniederlassung Herten des in Barmen betriebenen Hauplgeschäfts ist selbständiges Geschäft. Die Eigenschaft als Zweigniederlassung ist nicht mehr ge⸗ geben 8 In Abt. B am 16. März 1926: Zu der unter Nr. 15 eingetragenen Suderwicher Ringofenziegelei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 RNM unggeestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Zu der unter Nr. 182 eingetragenen Firma Brauckmann & Imort Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ee in Recklinghausen: Die ist ne beendeter Liquidation gelöscht. Recklinghausen den 16 März 1926. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [1476]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 261 die Firma Gas un Eltwerke kommunale Aktien⸗Gesell⸗ schaft Recklinghausen mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden: 5 Gesellschaftsvertrag ist vom 10. März

Gegenstand des Unternehmens ist: die gewerbsmäßige Versorgung der Bevölke⸗ rung mit Gas und Elektrizität sowie die Ausführung aller zur S dieses Zwecks dienenden oder damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, Seen an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder Uebernahme solcher.

Das Grundkapital beträgt 1 400 000. Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus den Direktoren Heinrich Knaup und Johann Zimmermann in Recklinghausen. 8

Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus einem Weiszüice besteht, durch dieses oder zwei Prokuristen, F. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen.

Das Grundkapital * zerlegt in 1400 Aktien zu je 1000 RM, auf den Namen lautend.

und Passiva na der Stadt verbleibenden Elektrizitätswerkes

E tei Bochum 1 7. rogramms schen Zentrumsparte 31. 12. 1924 zum Werte

Reichsmark.

linghausen d 83 1.“ Geüß⸗ 2 a 17 qm aus Herner ra. Rr. 6686/8738, Größe 33 qm (Schalthaus Kunibertitor),

Friedefshag)

Reckling⸗ Reckling⸗

1. die Stadtgemeinde

hausen,

2. die Laudgemeinde

hausen,

3. die Gemeinde Suderwich,

4. die Gas und Eltwerke G. m. b. H. Recklinghausen,

5. die kommunalen Wirtschafts,

Recklinghausen G. m.

Die Stadtgemeinde Reckliughausen

zringt ein:

Des städtische Gaswerk mit Aktiva und

Pnfsice entsprechend der Bilanz vo

1. 12. 1924 zum Werte von 678 975,

Reichsmar

Abgang der im Best 506 Aktien de 4 Westfagga, .S

1 der Bilanz vom von 416 536,06

3. Die Grundstücke Gemarkung Reck⸗ Stadt: Flur 18 Parzelle Fechaft.

arzelle

k 2. Das städtische Eltwerk mit Veg

ent

e), Flur 18

Flur 18 aus Parzelle 1193/825, Größe 64,25 qam (Schalthaus Flur 22 aus Parzelle r. 1879/180, Größe 80 qm (Schalthaus Kraftstation), Flur 22 aus Parzelle Nr. 1874/180, 1888/180, 1889/180, 1890/180, 1891/244, 1878/180, 1875/180, 1876/180, 1885/180, 1886/180, 1887/180 Größe 2 ha 57 a 98 am (Gaswerk Süd) im Werte von 110 000 RM.

4. Das Anrecht zur Benutzung des städtischen Fefala leises im senchec Gaswerk Recklinghausen⸗Süd, bewerte mit 7000 RM. Insgesamt bringt die Stadt Reckling⸗ hausen hiernach ein an Werten zu 1 bis 1 212 511,83 RM, zahlt 1488,17 RM in bar ein und erhält dafür 1214 Aktien je 1000 RM.

Die Landgemeinde Recklinghausen bringt ein die gemeindlichen Elektrizitäts⸗ versorgungseinrichtungen nebst Selern in den Ortschaften Hochlarmark, Stucken⸗ busch, Hochlar, Bockholt, Speckhorn, Börste, Essel, Süd, Berghausen, Röl⸗ linghausen, soweit die Ortschaften bei der Eingemeindung zur Stadt fallen npte Zugrundelegung der Buch⸗ und An ag. werte der Bilanz vom 31. 12. 1924 be⸗ wertet mit 121 414,53 RM.

Insgesamt bringt die Landgemeinde Recklinghausen hiernach ein 8 Werten 121 414,53 RM und erhält dafür 121 Aktien je 1000 RM sowie 414,53 Reichsmark in bar. 11“ Die Gemeinde Suderwich bringt ein das Gemeinde⸗Eltwerk mit Aktiva und Pefsäcn, entsprechend der Bilanz vom

1. 12. 1924 zum Werte von 55 141,78 Reichsmark. b

Insgesamt bringt die Gemeinde Suder⸗ wia iernach ein an Werten 55 141,78 Reichsmark und erhält dafür 55 Aktien je 1000 RM sowie 141,778 RM in bar. Die Gas⸗ und Eltwerke Reckling⸗ haufen G. m. b. H. bringen ein in bar 9000 RM und erhalten dafür neun Aktien zu je 1000 RNMNM. Die kommunalen Wirtschafts⸗ betriebe Recklinghausen G. m. b. H. bringen ein in bar 1000 RM und er⸗ halten dafür eine Aktie zu 1000 RM.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ober bürgermeister Hamm, 2. Stadtrat Josef Knaup, 3. Stadtrat Karl Hollender, 4. Amtmann Schlaghecke, 5. Gemeinde⸗ vorsteher Marpe, 6. Gemeindevorsteher Ehling, zu 1 bis 4 in Recklinghausen, zu 5 in Hochlar, zu 6 in 1nbenac

Alle Bekantmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und durch vom Aufsichtsrat bestimmte Tages⸗ zeitungen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Münster Einsicht ge⸗ nommen werden. 8

Recklinghausen, den 23. März 1926. Das Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [2384]

Auf Blatt 215 des Feneeg-e, . die Firma Max Kießig in Döhlen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kark Friedrich Wil⸗ helm Kießig in Döhlen und die Firma erloschen sind. 8 8 Amtsgericht Rochlitz, den 381. März 1926.

S. 8 5 In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 (offene Handelsgesellschaft Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering in Ronneburg) ist heute eingetragen worden: 1 - Dem Ingenieur Fritz Bimberg in Ronneburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Gesamtprokuristen die Gesellscha treten und zeichnen kann. 1 Die Gesamtprokura des Ingenieurs Kurt Häßelbarth in Ronneburg ist er⸗ loschen. . 8 Ronneburg, den 26. März 1926. Das Chüring. Amtsgericht.

Rosenberg, 0.S. .123 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 nachstehende Firma ein⸗ getragen worden: ꝛInternationale Transporte Franz Koryciak in Rosenberg, O. * 6 den 23. März 1926.

weiten ver⸗

Amtsgericht Rosenber

Crumbach in Oberhausen, Marktstraße 55.

.““

Amtsgericht Oberhausen. Rhld.

der Firma auf Fabrikant Heinrich Falk

Die Gründer der, Gesellschaft, die sämtkiche Aktien übernömmen dschef sind:

E11“1“ * w Berlin: Rechtsanwalt Dr. Sigwart Süssel in Mainz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Zweigniederlassung in Berlin ist 8 und die Firma düer erloschen. Nr. 28 120 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Helena in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß der Generalver⸗ E; vom 16. Februar 1926 ist das Grundkapital auf 32 000 Reichsmark um⸗ estellt. Ingenieur Dr. Ernst Koene⸗ zann ist nicht mehr Liquidator. Zum iquidator ist bestellt; Rechnungsrat a. D. Karl Waldheim, Berlin⸗Wilmersdorf. erner die von derselben Generalversamm⸗ zung beschlossene ngeceberhg Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: eg Grundkapital zerfällt qest in 800 bi

S

nhaberaktien zu je 40 Reichsmark. Die

sherigen Vorzugsaktien sind eingezogen.

Berlin, den 27. März 1926. Aamntsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

[2247]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 939,. Rinteln Stadt⸗ hagener Eisenbahngesellschaft, Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Rinteln verlegt st. Gegenstand des Unternehmens 18

au und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Rinteln über Steinbergen, Eilsen, Obernkirchen und Osterholz nach Stadt⸗ hagen sowie in der Erwerbung der als wesentlicher Bestandteil dieser Neben⸗ eisenbahn zu betreibenden, zurzeit als Grubenbahn bestehenden Schienenver⸗ bindung zwischen Osterholz und Stadt⸗ hagen. Stammkapital: 3 524 000 Reichs⸗ mark. 1ö“ 1. Richard Gärtner, Berlin, 2. Walter Hübner, Berlin, 3. Ernst Schmeißer, Berlin. Jeder ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglied. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Juli 1898 festgestellt und am 29. September 1900, 28. Sep⸗ tember 1901, 30. September 1912, 6. November 1920, 23. August 1922, 9. Oktober 1923, 10. September 1924, 17. Oktober 1924 und 19. Juni 1925 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gerenneg, durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Sestae ist bestellt: 1. Eisenbahn⸗ direktor Dr.⸗Ing. Erich Stephan in Berlin, 2. Regierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: ie Geschäftsstelle befindet sich Verlin W. 9, Linkstraße 31. Das Grundkapital zer⸗ fällt in Inhaberaktien: 2900 Vorzugs⸗ aktien Lit. A und 624 Stammaktien Lit. B zu je 1000 Die Vor⸗ zugsaktien Lit. A erhalten 4 % Vor⸗ zugsdividende ohne Nachzahlungsrecht vor den Aktien Lit. B und bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Nenn⸗ betrages von 1000 Reichsmark. bevor eine Auszahlung auf die Stamm⸗ aktien B geleistet werden kann. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zusammen⸗ setzung des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder, die S und Abberufung der Vorstandsmitglieder und schließt die Verträge mit ihnen ab. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. In den den Satzungen beigegebenen Mustern C, D und E für Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine zu den Stammaktien A und B sind die Worte „Ausgefertigt: (Unterschrift eigenhändig)“ zu ersetzen durch die Worte „Ausgefertigt: (Unter⸗ schrift im Abdruck)“.. Bei Nr 649 Schultzheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft: Joseph Sautner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 22 318 DOehringen Bergbau Aktieungesellschaft: Prokurist: Harald Waldeck in Gleiwitz. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr. 24 631 „Pa⸗Pa⸗ Ge“”“ Pappen⸗ und Papierver⸗ arbeitungs⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Karl Friedrich Schrempp ist erloschen. Dr. Moritz Garbaty ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Fabrikdirektor Karl Friedrich Schrempp sen. in Berlin⸗ Pankow, Kaufmann Kurt Adami in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 28 695 Potsdamerstraße 45 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist bestellt Diplom⸗ bücherrevisor Richard Neumann in Leipzig. Nr. 31 885 Schwabe & Ev. Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Februar 1926 ist das Grundkapital um 220 000 Reichsmark auf 525 000 Reichsmark er⸗ höht. Als nicht eingetragen wird noch vexöffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Uebernehmer unter Aus⸗ chln des gesetzlichen Bezugsrechts der lktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 220 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien: 220 Stamm⸗ zu 1000, 5000 zu 60 Lit. A und 500 Vorzugs⸗ Lit. B zu 10 Reichs⸗ mark.

Berlin, den 27. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.

Berlin. 12248]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 940. Ver⸗ bandstoffabrik Carl Sack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation von Verband⸗ swffen und der Vertrieb von Apotheker⸗

Berlin.

Iö“

lichen, unter der Firma Carl Sack, theker, betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Apotheker Richard Sack in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Februar 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Sack das unter der Firma Carl Sack, Apotheker, Berlin N., Chaussee⸗ straße 88, betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags zum angenommenen Werte von 4950 Reichsmark unter Anrechnung auf seine gleich hohe Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

eeichsanzeiger. Nr. 37 941. Koen⸗ necke & Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Technisches Bürov. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von tech⸗ nischen Vertretungen, die Ausführung technischer Arbeiten und Anfertigung von Taxen und Schätzungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: In⸗ genieur Lothar Koennecke, Berlin. Fe. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 942. Arthur Kaunenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des in Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte, Spandauer Straße, belegenen Restaurationsunternehmens „Onkel Thom's Hütte“ und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Kannenberg, Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Leopold Jonas, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1926 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft dauert fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2270 „Pappenindustrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 15. März 1926 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder die Gesellschaft allein. Emil Buchholtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hermann Buchholtz, Breder⸗ eiche, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2379 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Paul Rost ist verstorben. Bei Nr. 2630 Walter A. Wood Com⸗ pany mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 32 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft soll von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit sein. Bei Nr. 2829 Villen⸗Kolonien Falkenhain und Falkenhagener See, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Troost und Kölbing sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Gemeindebürovorsteher Otto Fried⸗ rich, Falkensee (Post Seegefeld), ist ge⸗ mäß § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3528 Kameradschaft Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet jetzt: Der Betrieb des Bücher⸗ und Zeitschriftenver⸗ lags, des Buchhandels, der Anzeigenver⸗ mittlung und anderer kaufmännischer Ge⸗ chäfte für 1 und fremde Rechnung. Zankierbetriebe sollen jedoch von den EE“ der Gesellschaft aus⸗ geschlossen sein. Das Stammkapital ist auf 105 000 Reichsmark umgestellt. Dem Buchhandlungsgehilfen Max Paul, Berlin, und der Buchhalterin Käthe Wiedemann, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ oder jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten. Laut Beschluß vom 13. November 1925 und 18. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Eischäͤfts⸗ anteile sowie des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert und seinem Fanten Umfange nach neugefaßt Bei Nr. 13 815 Imperial Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Camillo Grundmann ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 14 740 Lakme⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Siegfried Jacoby und Höö litzer sind nicht mehr Geschäftsführer. räulein Johanna Straßburg in Ber⸗ in, Kaufmann (Direktor) Max Herr⸗ mann in Berlin⸗Zehlendorf sind zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 339 Tallimit⸗Bild Gesellschaft mit beschränkter Haftung: em Moritz . in Berlin⸗Baum⸗ Lund dem Werner Kiesling in Berlin⸗Neukölln ist Gesamtprokura miteinander erteilt. Bei Nr. 24 099 Möbelfabrik Südwest Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1900 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1925 und 16. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsan⸗ teile sowie des Geschäftsjahres abge⸗ ändert. Julius Oppenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Martin

1““

bestellt. Bei Nr. 29 897 Oranien⸗ straße 186 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst von Puttkamer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hijlke Kuipers in Berlin ist zum Fe bestellt. Bei Nr. 32 411 Maschinenfabrik Koenig⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß Beschluß vom 8 Fe⸗ bruar 1926 und 22. März 1926 um 13 050 Reichsmark erhöht auf 18 000 Reichsmark. Bei Nr. 33 555 Trans⸗ fag Transport⸗ und Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut 68 vom 19. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag behal des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 36 149 Reichsbund⸗Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Verbands⸗Druckerei des Reichs⸗ bundes der höheren Beamten: Das Stammkapital ist um 20 000 Reichs⸗ mark auf 140 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 936 825 Zigarettenfabrik⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Zigaretten⸗ fabrik Otto Kressin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der Zigarettenfabrik Otto Kressin und die damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte aller Art. Das Stammkapital 5 um 1000 Neichsmark auf 96 000 eichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 6. November 1925 und 23. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abge⸗ ändert. 8 Berlin, den 27. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [2249] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 936, Bilz⸗Brot Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des Bilz's⸗biochemischen⸗ Nährsalz⸗Roggen⸗Malz⸗Brotes und der nach dem gleichen Verfahren hergestellten Backwaren im Bezirk Groß Berlin sowie ähnlicher Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Wilhelm Kanitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschrän kter Haftung. Der Gesellschaftsvertnag ist am 2. Marz 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei C““ gemeinsam. Der Geschäftsführer Wilhelm Kanitz ist

führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei gemeinsam. Zu Nr. 37,936 bis 37 938 und 37 943: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 632 „Deut⸗ sches Immobilien Syndikat“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. Februar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkavi⸗ tals und der Fesc esseei abgeändert. Bei Nr. 854 Deutsche Internatio⸗ nal Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 1443 Cohn & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Laut Beschluß vom 1. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag Zusätze 32 §§ 11 und 13 (Veräußerung von eschäftsanteilen, Geschäftsführer) geändert. Bei Nr. 7206 Deutsche Kolonial⸗ und Han⸗ dels⸗Bank Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9866 Ber⸗ liner Malz u. Weißbierbrauerei Stern früher Gundlach Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 856 Berliner Automobil⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 315 Chemie und Hygiene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut gej luß vom 9. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 17 355 Atlauta Verkehrsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Limburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 184 Elektrodon Gesell⸗ schaft für Elektrowärme mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Theo⸗ dor Hankel in Berlin⸗Karlshorst ist zum weiteren Ges ijtssüernn bestellt. Bei Nr. 22 947 Flinsch Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Hoffmann ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er nur Nerernser fe des mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗

dünkel & Cv. Magdeburg ei niederlassung Hn, eer M. bienge Zweigniederlassung ist aufgehob die Firma ist erloschen. Nr. 50 91 Andereya & Agrell, Berlin: Dis Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Folgende Gesellschaften sind gufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 39 207 Ma Ehrlich Herrenmoden. Nr. 51 08 Atlantik Lichtspiele Meyer & Co. Nr. 62 954 Doctor & Engelhardt. Gelöscht: Nr. 32 203 Gustav Fried. Nr. 38 947 Arthur Collignon. Nr. 44 702 Karl Richard Köhler Nachf. Nr. 56 392 Walter Faufi⸗ mann.

Amtsgerichb Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. In das am 30.

8 [2251] Handelsregister Abteilung A ist 8 1926 e worden: Nr. 70 004. Lamm & Büchler, Anna⸗ berg, mit Zweigniederlassung Berlin. Offene ellschaft seit 1. Oktober 1916. essellschafter sind die Kaufleuter Hugo Lamm, Annaberg, und Julius Weiß⸗ mann, Berlin. Nr. 70 005. G. Max Müller Büromaschinen, Berlin. In⸗ aber: Gottfried Max Müller, Kaufmann, erlin. Nr. 70 006. Karl Plessow, Berlin. Inhaber: Karl Plessow, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 007. Möbel⸗ fabrik C. H. Werner & Co., Berlin. Offene 8öZb“ seit 29. März 1926. Gesellschafter sind: Carl Hans Werner, Ingenieur, und Walter Kobbert, Tischlermeister, beide Berlin Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Carl Hans Werner ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 67. Nr. 70 008. Friedrich Queitzs Berlin. Inhaber: Friedrich ¹ Fabrikant, Berlin⸗Lichtenberg. Nr. 70 009. Richter & Cy. Verbandstoff⸗ Fabrik, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1926. Gesellschafter sind: Willy Richter, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, und Dr. med. Friedrich Mat⸗ schuck, Berlin. Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlich miteinander: Hermann Miersen, Berlin, und Johannes Rentzsch, Berlin⸗ Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willy Richter ermächtigt. Nr.

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 25 478 Georg Bartholomäus Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist Franz Krüger in Berlin. Bei Nr. 26 315 Berliner Gesellschaft für maschinelle Fußbodenbearbeitung mit beschränk⸗ ter Hastung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquldator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann August Wagner in Berlin. Bei Nr. 33 462 Deutsches Steinsalz⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. November 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des § 10 GBe⸗ stimmungen über den Aufsichtsrat) ge⸗ aändert. Bei Nr. 36 059 Dr. Hans

von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 37 937. Christ & Rüttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von den Gesellschaftern Hans Christ und

Budde & Co. Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung: Alexander Riebe ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 27. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Rüttger unter der Firma Christ &. Rüttger in Berlin⸗Pankow, Kreuzstr. 17⸗ und Wollankstr. 127, in Form eines nicht eingetragenen Gewerbebetriebs betriebenen Geschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Küchenmöbeln und verwandten Artikeln. Stammkapital: 5000 RNeichsmark. Geschäftsführer: Tischlermeister Hans Christ in Berlin⸗ Heinersdorf, Kaufmann Johannes Rütt⸗ ger in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1926 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Hans Christ und Johan nes Rüttger sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft, zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesellschaf⸗ ter Otto Christ die im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgeführten Gegenstände, von den Gesellschaftem Hans Christ und Rüttger das bisher von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Christ & Rüttger betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven. Die Sacheinlage des Ge⸗ sellschafters Otto Christ wird mit 2500 Reichsmark, die der Gesellschafter Hans Christ und Rüttger mit je 1000 Reichs⸗ mark auf ihre Stammeinlage angerechnet. Nr. 37 938. De⸗Pa⸗Ge Dekora⸗ tions⸗Papier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 88 des Unternehmens ist die r⸗ tellung, G und Vertrieb von Papier⸗ er Art. Stammkapital: 5000 Geschäftsführer: Kauffrau Drescher, geh. Schwartz, in Berlin. Die Gesells— ft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1926 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist von der Beschrän⸗ kung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 37 943. Grundstücksgesellschaft Kronen⸗ str. 35/36 mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Nutzung der Häuser Berlin, Kronenstr. 35, Ecke Jerusalemer Str. 28, und Kronenstr. 36 und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer; 1. Kapitän g. D. Gustav Zimmer, Berlin, 2. Kaufmann Geoyg Hübner. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

waren al Reichsmark. Clara Hrfsche

waren, insbesondere die Fortführung des in Berlin N., Chausseestraße 88, befind⸗

Alt, Berlin, ist zum Geschäftsführer

Berlin. T1181““ In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. März 1926 eingetragen worden: Nr. 70 000. Karl Koneeny, Berlin. Inhaber: Karl Konecny, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 001. Haus Hartung Butter⸗Großhandlung, Berlin. Inhaber: Hans Hartung, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 70 002. Hoenicke & Koch, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Hoenicke und Fritz Koch, beide Berlin. Nr. 70 003. Bebri chem. techn. Erzenguisse Josef Byk, Berlin. Inhaber: Josef Byk, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 315 H. Albrecht Bäckerei, Berlin: In⸗ haber jetzt: Wilhelm Albrecht, Bäcker⸗ meister, Berlin. Nr. 5160 Gustav Kaphun, Verlin: Prokura: Erwin Kloske, Berlin. Nr. 6019 Großes Internationales Reinigungs In⸗ stitut, Staehr & Cv., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: v. Pusch, Kaufmann, Berlin. Der jebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch den Einzelkauf⸗ mann Paul Pusch ausgeschlossen. Nr. 7386 D. Hirsch, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Die Prokura des Hugo Altschul ist erloschen. Nr. 9538 Adolf von Beckerath, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Koch, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokura des Ernst 88 ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokuren des Sieg⸗ fried Triller und der Elsa Pabke geb. Schulz, bleiben bestehen. Nr. 37 068 Anker Mechanische I“ u. Papierwaren⸗Fabrik Kitzing Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft 88 1. 8 1926. Der Kaufmann ustav Rödiger, Berlin, ist in das Ge⸗ shaß als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 41 656 Leo Davidsohn Getreide und Futter⸗ mittel Großhandlung, Berlin: Die Gesamtp vokura des Harry Pessen und des Adolf Simon ist erloschen. Nr. 50 946 Siegmund Gutmann, Charlotten⸗ burg: Dem Dr. Heinz Gutmann, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. Nr. 59 714 Heiser & Cv., Berlin: Der bisherige Fesellschafter Max Heiser, ift Allein, inceies der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 49 831 A. Gräbe⸗ dünkel & Co., Magdeburg, mit Zweigniederlassung in Charlotten⸗

70 010. Karl Sievers, Berlin. In⸗ haber: Erna Sievers, geb. Bläsing, Kauf⸗ frau, Berlin, und Käte Sievers, geb. 11. 8. 1906, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Das Geschäft und die Firma wurden bisher von dem verstorbenen Kauf⸗ nann Karl Sievers geführt. Nr. 70 014. Venkort Flügel⸗ und Piano⸗Fabrik Heinrich Brauer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1926. Gesellschafter rauer, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Baumschulenweg, und Ernst Venkort, Fabrikant, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Brauer ermächtigt. Bei Nr. 2603 Paul Lehsten Buchdruckerei „Gutenberg“ Charlottenburg, Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt: Paul Lehsten Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 518 H. Teichelmann & Schwinge, Berlin: Inhaber jetzt: Martin Haase⸗ Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 23 831 Her⸗ mann Paetsch, Neukölln: Die Firena lautet jetzt: Hermann Paetsch In⸗ haber Franz Reichardt. Inhaber jetzt: Franz Reichardt, Klaviermacher, Neukölln. Die Prokura des Hermann Paetsch ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fran Reichardt ausgeschlossen. Nr. 24 92 Carl W. Schmidt, Berlin: Inhaber jetzt: Walter Brandt, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 218 August Schlothauer Nachfg., Lichtenberg. Inhaber jetzt: Paul Blobel, Kaufmann, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Nr. 38 720 Alfred H. Schütte, Berlin: Die Prokuren des Wilhelm Schmitt, August Dicke Gustav Cellino Waßmus, Emil Hanf, Georg Schmidt und August Braun sind erloschen. Nr. 39 329 Hermann Rothe, Berlin: Die Gesamtprokura des Hermann Müller ist erloschen. Fur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigr. Nr. 43 021 Max August 65 Berlin: Die Prokuren der Ida Roch, geb. Klein, und der Angelika Hanisch sind erloschen. Nr. 44 820 Adolf Weiß, Berlin⸗Steglitz: Inhaberin jetzt: Lild Philipp, geb. Weiß, Kauffrau, Berlin⸗ Steglitz. Die Uebernahme der unbe⸗ schränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsverbindlichkeiten hat Lily Philipp als Erbin nach dem bisherigen Inhaber Adolf Weiß abgelehnt. Nr. 48 327 Werkgemeinschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau Großer & Klein, Berlin: Die Gesellschaft . aufgelöst. Liquidator ist der bisherige 2ga. Friedrich Klein, Berlin. Nr. 53 777 M. Lissauer & Cie. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. Felix Cahn ist erloschen. Nr. 64 681 Julius Rosenstrauch jr., zweigniederlassung Berlin: Die Restge serimncelasens 6 zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und autet Julius Rosenstrauch jr. Louis Rosen⸗ strauch und Siegfried Rosenstrauch, Kauf⸗ leute in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ treten. 5 HenFlsgeße schaft seit März 1926. Die Prokura des Sieg⸗ ied Rosenstrauch ist erloschen. Nr. 9 601 Mörtelwerke Wilhelm Menge, Berlin: brokura: Georg Schmidzt Berlin. Nr. 46 047 Sulzberger 89 Cie.: Die Prokuren der Pul Sulz⸗ berger und der Dora Hefter sind erloschh Die Firma ist erloschen. Nr. 48 „Yoradin“ Herstellung und Vertriehz

4. März 1926 aboeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗

burg unier der Firma: A. Gräbe⸗

von Neuheiten Import ⸗Egport