Frankfurter Getreidebank Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 29. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Neue Mainzer Straße 26 I, in Frankfurt am Main stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1925 und Vorschlag über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts.
Frankfurt am Main, den 6. April 1926.
Der Aufsichtsrat. J. V: Max Lorch.
[3589] Minimay Aktiengesellschaft für Süddeutschland in Stuttgart.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der fünften ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 30. April d. J., vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Minimax Akttengesellschaft in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, eingeladen
Zwecks Teilnahme sind die Aktien spä⸗ testens am 27. April 1926 entweder be unserer Gesellschaft in Stuttgart,
otebühlstr. 100, oder
in Stuttgart bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, oder
in München bei der Bayerischen Vereins⸗
bank oder
in Berlin bei der Minimax Aktien⸗
gesellschaft, Unter den Linden 2, oder bei dem Bankhause E. L. Friedmann
1 & Co., Unter den Linden 12/13, mit doppeltem Nummernverzeichnis, wovon das eine quittiert zurückgegeben wird, ein⸗ zureichen. Es genügt auch die Einreichung eines bestätigten Nummernverzeichnisses über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegten Aktien. Nach Beendigung der Generalversammlung werden die deponierten Aktien gegen Rück⸗ gabe des abgestempelten Nummernverzeich⸗ nisses spätestens innerhalb 3 Tagen aus⸗ geliefert.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
.Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
Berlin, den 8. April 1926.
Der Vorstand. Wahl.
18617] Transradio Aktiengefellschaft für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr,
Verlin.
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 1. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ haus der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschärftsberichts, des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
. Beschluß über Genehmigung des Jahresabschlusses, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am 28. April 1926 bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 12/13, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, oder — soweit sie Mitglieder des Giroeffektendepots sind — bei der Bank des Berliner Kassenvereins in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 29. April 1926 der Gesellschaft einzureichen.
Je ℳ 150 Nennwert einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je ℳ 18 Nenn⸗ wert einer Vorzugsaktie gewähren ein⸗ hundert Stimmen.
Die Inhaber der Vorzugsaktien, über die Urkunden nicht ausgegeben sind, üben ihr Stimmrecht auf Grund des Zeichnungs⸗ scheins aus.
Berlin, den 8. April 1926.
Transradio Aktiengesellschaft
Fö
Witt & Zimpel Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Donnerstag, den 29. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Werner Bintz Hamburg, Her⸗ mannstraße 10— 12, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen
. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien nicht später als am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft hinter⸗ legen. Der Vorstand erteilt einen Stimm⸗ schein gegen Hinterlegung der Aktien.
Hamburg, den 8. April 1926 Witt & Zimpel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Witt.
[1583] Aluminium⸗Induftrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft Neuhausen (Schweiz).
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Frei⸗ tag, den 16. April 1926, vor⸗ mittags Punkt 10 ½ Uhr, im Savpoy⸗ Hotel Baur en Ville in Zürich.
Tagesordnung:
1. Abnahme des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz für 1925 sowie des Berichts der Rech⸗ nungsrevisoren und Dechargeerteilung an den Verwaltungsrat und das Direktorium.
. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahlen in den Verwaltungsrat.
. Wahl der Kontrollstelle für die Ge⸗ schäftsjahre 1926/28 und Festsetzung ihrer Entschädigung.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925
sowie der Bericht der Kontrollstelle liegen
vom 1. April a. c. an zur Einsicht der
Herren Aktionäre in unserem Geschäfts⸗
lokal in Neuhaufen bereit.
Stimmberechtigungsausweise kön⸗
nen gegen Deponierung der Aktien
am Sitz der Gesellschaft oder bei nachbenannten Banken, woselbst die
Titel bis nach Abhaltung der Ge⸗
neralversammlung hinterlegt bleiben,
bis spätestens den 13. April a. c.
bezogen werden. Nach diesem
Datum werden Stimmkarten nicht
mehr ausgegeben.
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin und Frank⸗ furt a. Main.
b (Schweiz), den 5. März
926
Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗
Gesellschaft. Der Verwaltungsrat.
[3417] Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie,
Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 27. April d. J., nachmittags
12,45 Uhr, in unserem Geschäftshause,
Vahrenwalder Straße 100, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Erledigung der sonst im § 37 unserer Satzungen vorgesehenen Geschäfte. „Beschlußfassung der in der General⸗ versammlung vertretenen Stamm⸗ aktionäre und Vorzugsaktionäre je in gesonderter Abstimmung auf Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien und entsprechende Aenderung des § 29 unserer Satzungen.
5. Aufsichtsratsersatzwahlen. 6. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien, arithmetisch geordnet und mit Nummernverzeichnis versehen, spätestens bis zum Donnerstag, den 22. April d. F., bei einer der nachfolgenden Stellen, nämlich der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Hannover, Frankfurt a. M., Hamburg und Düsseldorf,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Hannover, Frank⸗ furt a. M., Hamburg und Düsseldorf,
welche vom Aufsichtsrat mit der An⸗ nahme der Anmeldungen beauftragt sind, zu hinterlegen oder ihre Legitimation in einer sonst nach § 29 der Satzungen zu⸗ lässigen Art nachzuweisen.
Hannover, den 6. April 1926. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.
W. Tischbe in. A. Köster.
für drahtlosen Uebersee⸗Verkehr. Der Aufsichtsrat,.
1E. O. Oehl
Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“
Nr. 296 vom 18 Dezember 1925,
22 „ 27. Januar 1926
„ 49 „ 27 Februar 1928 wird die Stammprioritätsaktie unserer Gesellschaft Nr. 419 über PM 600 für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktie auszugebende Reichsmarkaktie wird gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung des Beteiligten börsenmäßig verkauft
Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird für den Beteiligten hinterlegt werden.
Stettin, den 8. April 1926. Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien.
Quistorp. Jahn.
—— ““]
[3384] Maschinenfabrik A. G., Speyer a/Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Beschlußfassung über die Liquidation der Firma
Zur Leilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis 4 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Speyer oder bei der Filiale der Darmstädter und National⸗ bank in Ludwigshafen a. Rh. oder bei einem Notar gemäß § 15 der Statuten hinterlegt haben.
Speyer, den 9. April 1926.
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
77†
[3396]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. April 1926, vormittags 10 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Töö des Geschaͤftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1925.
2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Fennscden Notars daselbst hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. 1
Der Geschäftsbericht liegt vom 12. April 1926 ab im Kontor der Dresdner Speise⸗ fettfabrik A⸗G. zur Einsicht und Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit Dresden, den 7. April 1926. Dresdner Speisefettfabrik A.⸗G.
Der Vorstand. Santkin. Bienert.
v“
“
Gesellschaft.
Nachtrag zu der durch Nr. 79 dieses
Anzeigers vom 6. 4. 1926 erfolgten Ein⸗ ladung zur Generalversammlung am 30. 4 1926. Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags sind die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3 Tage vor der Ver⸗ jammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank in Siegen oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Siegen, den 8. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
C. Dresler, ‚Vorsitzender. [551] Cannstatter Werkzeng⸗Gesellschaft Gebr. Binder A. G. in Cannstatt.
Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 32 000 000 ℳ auf 100 000 Reichsmark herabzusetzen, und zwar so, daß der Nennwert einer jeden Stammaktie auf 20 RM herabgesetzt wird und je sechs Aktien à 20 RM zu einer Aktie à 20 RM “ werden. Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 290 des H.⸗G.⸗B. und § 17 der II. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. März 1924 auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 20. Juli 1926 bei der Gesellschaft (Stutt⸗ zart⸗Cannstatt, Königstraße 87) zur Ab⸗ einzureichen. Die Aktien, welche bis dahin nicht eingereicht sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der steiligten zur gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Stuttgart⸗Cannstatt, 29. März 1926. Der Vorstand. Emil Binder.
Ffola Werke Aktiengesellschaft, Düren⸗Birkesdorf.
Im Auftrage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Donnerstag, den 29. April 1926, nachmittags 5 Uhr, im Hause der „Vereinigte Industrie⸗Ver⸗ bände Düren, Euskirchen, Jülich, Schleiden e. V.“, Düren, Kölnstraße 65, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordunng: 1. Ermächtigung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, eine Fusion oder Interessen⸗ gemeinschaft mit der Firma Carl Heinz & Co. G. m. b. H. in Roden⸗ kirchen direkt oder durch Bildung einer Dachgesellschaft einzugehen und die Anlagen und die Betriebe der Gesellschaft an die Dachgesellschaft zu veräußern oder zur Nutznießung zu überlassen oder zu verpachten. 2. Aenderung der Satzungen entsprechend der Beschlußfassung zu Punkt 1. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben in der in § 15 der Satzungen festgesetzten Weise ihre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in Birkesdorf bei der Gesellschaftskasse oder in Düren bei der Dürener Bank oder in Köln bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co oder in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein zu hinterlegen. Düren, den 7. April 1926. Der Vorstand. Senst.
[3392] Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden
wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der am 4. Mai 1926, mittags
12 Uhr, in den Räumen der Darm⸗
städter und Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behren⸗ straße 68/69, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder über diese
lautende Depotscheine der Reichsbank, der
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder
eines Notars spätestens 3 Tage vor
der Generalversammlung, abends
6 Uhr, den Tag der Generalversamm⸗
lung und der Hinterlegung nicht mit⸗
gerechnet, bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien deponiert haben.⸗
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an die
Mitglieder des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aenderung des § 11 der Satzungen
(Zeichnungsbefugnis).
5. Aufsichtsratswahl. 8
Brandenburg (Havel), den 6. April
4.
r. Dr. E. Seligmann.
1926. Der Aufsichtsrat. Wa Nadolny, V.
88
[1543] Zwickauer Stadtbank Aktien⸗ gefellschaft, Zwickau i. Sa.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Freitag, den 30. April 1926, mittags 12 Uhr, im Bierhaus Wilhelm Penzler, Zwickau i. Sa., Moritzgrabenweg 8, stattfindenden V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der geprüften Rechnung auf das Jahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsgemäß scheiden aus die Herren: Bergwerksdirektor Albert Jäkel, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Oskar Jobst, Kommerzienrat Paul Wolkf, die sämtlich wieder wählbar sind. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depotscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse bis späte⸗ stens den 27. April 1926 in unserem Geschäftslokal, Zwickau i. Sa., Moritz⸗ grabenweg 1, hinterlegt haben. Der Ge⸗ schäftsbericht für das Jahr 1925 liegt an unseren Schaltern zur Einsichtnahme aus. Zwickau i. Sa., den 8. April 1926.
Der Vorstan
bst. K
Eifern⸗Siegener 1 Eifenbahn⸗ V
[136152 FEisenmatthes —
Richard Guftav Matthes Aktiengesellschaft Magbeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Mai 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des
12 unseres Statuts über dieselben
lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Sonnabend, den 1. Mai, bei den Bank⸗ häusern:
Girozentrale — Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen u. Anhalt, Magdeburg,
Mooshake & Lindemann, Halberstadt,
Preußische Staatsbank, Berlin,
Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin,
Brandenburgische Girozentrale — Bran⸗ denburgische Kommunalbank, Berlin,
nebst einem doppelten Verzeichnisse der
Aktien bis mittags 1 Uhr zu hinterlegen.
Magdeburg, den 9. April 1926. Eisenmatthes
Richard Gustav Matthes Akt.⸗Gef.
Der Vorstand.
Carl Beck & Alfred Schulze
Spielwaren⸗, Holzwaren⸗ und Puppenfabriken Aktiengesellschaft,
; Ohrdruf i. Th.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 27. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Cassel, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, insbesondere der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Attien spätestens bis zum 22. Mai 1926 zu hinterlegen beim
Vorstand der Gesellschaft,
Gewerbebank zu Ohrdruf e. G. m. b. H. in Ohrdruf, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in
Berlin, Cassel und Erfurt oder
bei einem deutschen Notar Ohrdruf i. Th., den 7. April 1926. Carl Beck & Alfred Schnulze Spielwaren⸗, Holzwaren⸗ und
Puppenfabriken Aktiengesellschaft. Otto Wolff, Bankdirektor, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[2446]
Mitteldeutsche Kunststein⸗ und
Marmor⸗Industrie A.⸗G. zu Oberelsungen.
Leitung Cassel, Friedrichstr. 11.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu einer am Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ in Cassel stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: Herabsetzung des Aktienkapitals in einem von der Versammlung festzu⸗ setzenden Verhältnis zur Beseitigung einer Unterbilanz und gleichzeitige Erhöhung des Aktienkapitals um einen durch die Generalversammlung festzu⸗ setzenden Betrag durch Ausgabe von einer entsprechenden Anzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Ausgabekurs von 100 %. Aus⸗ schließung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Durchführung der Kapitals⸗ herabsetzung und Erhöhung zu be⸗ stimmen. Beschlußfassung über die hiernach erforderlichen Satzungs⸗ änderungen. Zu diesem Punkte be⸗ darf es neben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und eines solchen der Vorzugsaktionäre. Da in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1926 die Hälfte des Grundkapitals nicht vertreten war, wird ausdrücklich darauf verwiesen, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Mai 1926 ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals be⸗ schlußfähig sein wird. Die Aktionäre, die an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 29. April 1926, mittags 1 Uhr, ent⸗ weder bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause H. Schirmer, Cassel, durch Bescheinigung nachzuweisen. Cassel, den 3. April 1926 Mitteldeutsche Kunststein⸗ und Marmor⸗Industrie A.⸗G.
Der Vorstand. R. Loebeling
“
zum Deutsch Nr. 82.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Freitag, den 9. April
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
ꝛc.
— —
—
—
1,05 Reichsmark.
“
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
tsanzeiger
☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
“
1926
.Erwerbs. und Wirtschaftsg genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
5. Kommanditgefell. schaften auf Aktien, Aktien⸗
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Vereinigte Ofenfabriken Pirna Aktien⸗Gesellschaft, Pirna, Sa.
[764] Rechnungsabschluß pro 1925. Gewinn⸗ und Verlustkonto. *
[2533]
Aktiva.
Flensburger Walzenmühle, Flensburg.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
8
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[3375] Bilanzkonto per 31. 12. 1924. Aktiva. Grundstückekto. GM 22 300, Betriebskostenkonto II GM 1 715,97, Omnia GM 294,92, Kontokorrentkto. II GM 316,25, Verlust GM 158,51, zus. GN 24 785,665. Passiva. Kapitalkonto GM 10 000, Hypothek.⸗Kred.⸗Kto. GM 5 250, Kreditkto. GM 2 679, Reservekonto GM 4 371, Kontokorrentkto. III GM 1 938, Laufende Instandsetzungen GM 296,73, Schönheits⸗ reparaturen GM 250,92, zus. Gold⸗ mark 24 785,65. b Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1924. Aktiva. Verwaltungsspesenkto. Gold⸗ mark 515,06, Betriebskostenkto. GM 70,57, zus GM 585,63 Passiva. Große Instandsetz GM 427,12, Verlust GM 158,51, zus GM 585,63. „Alter Westen“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Verwertungs⸗A. G.
[1313] Bilanz per 30. September 1925 (Geschäftsjahr 3 Monate) der Inventrix Aktiengesellschaft für Patentverwertung, Berlin⸗ Schmargendorf, Warnemünder Straße 2.
Aktiva. NMN Kassekonto 2 219 Postscheckkonto.. 9 4 Effektenkonto.. 15 000 Inventarkonto .. 48 Werkzeugkonto.. 2 528 Patentetonto... 196 Resteinzahlungskonto 37 500 Warentontds .. 487 IEwwemthont— 4 414 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlut (909 801
2 206
—— —
Passiva. Aktienkapitalkontio..
. [50 000 Kreritörenkonto ...
21 206 92 71 206/92 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 2 494 5 667
Handlungsunkostenkonto Gehaltskonto.. .. Patentegebührenkonto. 65 Gründungskostenkonto 1 309 Reklamekonto 8 728 Gehaltsunkostenkonto 483 Steuerkonto. 52
10 80] 10 801 10 801
Bilanzkonto, Verlust
[3149]
Fulius Schmidt & Cie. Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925. RMN ₰ 108 000 ⁄—-
11 700 121 600
Soll. Fabrikgebäude Fabrikeinrichtung Maschinen C Kasse Postscheck, Banken,
Wechsel und Schecks, De⸗
visen, Wertpapiere 3 Kunden, Geheim, Liefe⸗
ranten, Vertreter. Waren 1 Packmaterialien
36 600]42 852 678 63 512 563—
2 000
1 645 142
Haben.
630 000— 100 000 — 150 000 265 091 74 273 483 95 37 472/10 50 366/95 10 516— 14 510ʃ94 113 700 37
(1645 172005 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. NRMNW AAb
1 345 073,91 113 700/ 37 1458 774 28 1458 774 28 1458 774 28
rt, den 27. März 1926. Der Vorstand. 8
Aktienkapital Reservefonds . . . ..
Maschinenerneuerungskonto ö“ Darleketabat Hyvotbekee Wechselschulden Arbeiterstiftungskasse
Gewinnvortrag 1924 . Reingewinn 1
Generalunkosten. Gewinn 1
Waren
Grundstücke und
Brennöfen
Maschinen 24 000,—
Modelle
Kasse, Barbestand ..
3₰ Unkosten: Generalunkosten
₰
Aktiva.
0 000,— 2 176.97
Zugang 72 176,97 Abschreibung 1 476,97 Gebäude a. Pachtläh⸗
Abschreibung 200,— . 13 600,— 2 400 —
Abschreibung
2 185,05 26 183,05 Abschreibung 2 613,05 Inventar 3 780,.,— Zugang 3 957,19 7737,19 737,19
Zugang
Abschreibung
38
Per Zinsen⸗ und Provisionskonto, Saldo am 1. Januar 1925 insen im Kontokorrentverkehr im Vorschuß⸗u. Wechsel⸗
ges Vrobitenen
An nsen im Depositenverkehr. Zinsen im Kontokorrentverkehr sonstigen Ausgaben an Zinsen und Provisionden. Antizipandozinsen. .. . .. Gehälter, Unkosten, Steuern. Abschreibung auf Mobilien 00 8 Kapitalentwertungskonto..
G 8 Reingewinn ..
RM ₰ 463 20 11 566,50
223 35 59670
9 576ʃ15 350—
5 912]42 11 695 99 31
40 384
Debet.
Elektr
Kredit.
304 35 174
81 08
Licht⸗
anlagekonto 8 Wasserleitungskonto Kontorinventarkonto Gerätschaftenkonto. Automobilkonto . . Warenkonto.. Effektenkonto. Kontokorrentenkonto Kassakonto. Feuerversicherungskonto. Devisenkonto.
Grundstückskonto Gebäudekonto Mühleneinrichtungskonto und Kraft⸗
.„ „
RMN 2₰ 50 000 — Aktienkapitalkonto Reservefonds . Verfügungsfonds Wechselkonto Dividendenkonto. — Tantiemekonto.
1 . Vortrag.
uöu“
½ 4 9
8 5 0 2. 2 8
724 310 43
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva.
[RM 480 000
—
724 310ʃ43 Gewinn.
70 72 31
4 272 632
I3 40 384 Unkoste
Bilanzkonto.
1 600,— Abschreibung 800,— Hypotheken — Aufwertung
29 026,28 Abschreibung 5 026.28
Vorräte lt. Aufstellung Außenstände lt. Auszug.
Summa ..
G Puassiva. Hypotheken lt Aufstellung. Gläubiger lt. Auszug — Schwebende Verbindlichkeite lt. Aufstellung Aktienkapital lt. Bilanz 24 Reservefonds 410,80 Zugang. 1 100,—
Reingewinn ... 31 611 Summa 231 052
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
Verlust. RM Abschreibungen: Gebäude 1 476 Gebäaude a. Pachtland 200 “ 2 400 Maschinen.. Inventar... Modelke... Aufwertung..
36
737,19 800, —
5 026,28 13 25349 120 365 94 31 61136 165 230 79
165 230 79
Reingewinn: Zur Verteilung Summa.
Gewinn. Bruttoüberschuß. 18“¹“
Verteilung: Zuweisung zum Reservefonds 1 600,— 12 % Dividende . 14 400,— Tantieme und Gratifikation für Aussichtsrat und Beamte 4 600,— Sonderrücklage . 6 000,— Vortrag auf neue Rechnung 5 011,36
Summa . . 31 611,36
Pirna, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand. Hanschke.
Für die Uebereinstimmung mit den von mir geprüften und ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Firma:
Pirna, den 9. März 1926 [3014]
W. Dörfl, vereid. Bücherrevisor. [3013] Bilanz per 31.
Aktiva. Debitoren.. ESfseiten.
Dezember 1925. RM 2 259 716˙2
3 531 042
3 790 759
20
Passiva. Aktienkapital .. Reserhefonbds . ... Kreditoren 1“ Steuerrückstellung 1 338,77
Gewinn.. Vortrag 8 680,91
3 000 000 300 000,—- V 478 41890
3 320 62
9 019 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Unkosten und Gehälter. 55 251 Gewinn einschl. Vortrag 9 019 68
8 64 271 61
Gewinn. Gewinnvortrag 1924 Einnahmen 3
8 680 91 55 590 70
64 271,61
Bremen, den 1. März 1926
E. C. Weyhausen Trenhand Aktiengefellschaft.
8
2 613 05 [25
[2517] Ferd. Wagner A.⸗G.
An Aktiva. Kassakonto.. ostscheckkonto ffektenkonto .. Scheckkonto .. . Wechselkonto .. Kontokorrentkonto. Mobilienkonto:
Bestand Ende 1925 700,— Abschreibung 350
Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Kontokorrentkonto Depositenkonto ““ Sn und Provisionskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Alsleben a. S., den 6. März 1926.
Vorschuß⸗Verein
Baumeier, Otto, Kieling & Co. auf Aktien. 9 0 I1 2.
RM ₰ 17 836 63 221 68
3 925 10
5 055 15 27 746 53 266 197 37
Vortra
Verlust.
nkonto.
Abschreibungen Verfügungsfonds * Dividende. Tantieme..
RMN ₰ 190 216/ 63 26 588 - 48 000 —- 4 045/80 10 388 80
289 239 23
Vortrag
Bruttobetriebsgewinn...
RM 2 . 2 776 7 286 462]47
23
289 239/ 23
Die Auszahlung der Dividende netto RM 18 pro Aktie erfolgt von heute
ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine in unserem Kontor, Flensburg, den 1. April 1926.
Der Vorstand.
Neustadt 16.
L. Iversen.
N2534]
—
Vermögen.
Flenusburger Dampfercompagnie, Flensburg.
Dezember 1925.
Abschluß für das 30. Geschäfisjahr, abgeschlossen am 3 Verpflichtungen.
Passiva. V 50 000—
292 59859 8 6 8 eiI; 25 594,35 Beteili 29670 11 695,99
321 332ʃ46
zu Alsleben
Otto. Baumetiter.
Pforzheim.
Schuldner Unerledigte Reisen.
Kassenbehalt .
gungen.
Abschreibungen 1925.
Laufende Rechnung:
. 233
. 200
RM Buchwert der Dampfer. Abgang durch Verkauf
559,74
286 682,33
6 539 075,20 00 000,— 6 439 075 20 220 555,65 6 659 630 85 150 000 — 6 509 630/85
80
Hypotheken . Langfristiges Laufende Rechnung: Gläubiger Unerledigte Reisen
520 242 2 518 7 032 391
Flensburg, den 31. Dezember 1925.
Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft: Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefund
n.
Flensburg, den 10. März 1926.
Soll.
Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage. Darlehn
972 977,01
140 749,33 Vortrag auf neue Rechnung 1 14274
Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
NRM.
1 800 000 360 000 714 889
. 2 789 133
. 253 500
1 113 726,34
chuldt.
1
Haben.
Rechnungsabschluß am 31. März 1926.
Immobilienkonto .. .. Maschinen⸗ u. Requisitenkto. .“ — Wechselkonto.. 165 23079 Effektenkonto.. Kontokorrentkonto. . Schmelzkonto..
Fabrikationskonto . . .. Fabrikationsunkostenkonto
Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto.. . Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto
Dividendentonto 8 Gewinnvortrag aus 1925 Reingewinn ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
n.
RMN 210 8 26 117 8 641
1
279 829 266 013 502
15 669
————
806 776
540 000 66 599 54 000
insen
An Unkosten ... Linienunkosten. Soziale Lasten Hypothekenkosten
Steuern.. . Nord
Abschreibungen “ Vortrag auf neue Rechnung
Flensburg, den 31. Dezember 1925.
Friesland
Per
Vortrag
. 64 473,39 .103 125,32 V . 60 504,55 13 622,25 241 725 5b1
32 501 72
307 043,98 . ..2721 523 82 1850 000 1 14274 803 937 77
6bö——
Betriebsgewinn...
Der Vorstand.
RM 17 081 786 856
₰ 27 50
803 937 H. Schuldt.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrcechnung habe ich geprüft und mit den
Flensburg, den 10. März 1920.
Erich Jensen, beeidigter Bücherrevifor.
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
28 000 12 150 17 405 88 621
[2535]
„Ozean“, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg. Abschluß für das 20. Geschäftsjahr, abgeschlossen am
Vermögen.
31. Dezember 1925.
Verpflichtu
806 776
am 31. März 1926.
Allgemeine Unkosten Abschreibungen . 5 Gewinn aus 1925 95 Gewin... .
— Vortrag aus 1925 Fabrikationskonto
Die kommt abzüglich der Kapitalertragsteuer V ab 10 April an der Kasse der Rheinischen
3 790 759 20 Creditbank Filiale Pforzheim zur Aus⸗ zahlung. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Valentin Broß ausgeschieden. 93 Moell in Freiburg wurde wiedergewählt. Pforzheim, den 3. April 1926.
RM
164 191 11 829 17 405 88 621
282 048
8” 73 92 31 73 69
31
17 405 264 643 38
282 048169 Dividende
auf 6 % festgesetzte
So
Abschreibungen
Flensburg, den 31. Dezember 1925.
Buchwert D. „Schleswig⸗Holstein“ eX“
82
Laufende Rechnung: Schuldner 8 Unerledigte Reisen
Kassenbehalt
RM 3 s 600 000 - 557 948 10 57988 40 000 —
7I798
Hypotheken Gläubiger
„ „ „
Rechnung.
88 8*
.409 009,12
27 312,40 / y436 321 52 1 046 51
1 555 316,13
861181
Aktienkapital.. Laufende Rechnung:
Vortrag auf neue
RM 8 1 200 000 8 253 500
1 101 176
1 555 316
13
Der Vorstand. H. Schuldt.
Vorstehenden Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Flensburg, den 10. März 1926.
ll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor
Haben.
Prof. Dr
Herr
Der Vorstand. Föhlisch.
[2518] Ferd. Wagner A.⸗G., Pforzheim. Die Generalversammlung vom 3. April 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Ich Gesellschaft auf, zumelden. Der Liquidator: Eduard Winter.
Umba
Gläubiger der
etwaige Ansprüche an⸗
ihre
fordere
An Vortrag .. Unkosten.. Soziale Lasten Steuern.. Zinsen
ʒu D.
Abschreibungen Vortrag auf neue
Flensburg, den 31. Dezember 1925.
„Schleswig⸗Holstein“
Rechnung..
RM 16 482
36 952 9 508 6 540
20 608
6 40 000
639 22
130 731
Per
24 066,62 12 885,63
Betriebsgewinn..
Der Vorstand.
RM. ₰ 130 731
—
1130 781,116
H. Schuldt.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit
neb
rg, den 10. März 1926. 1 Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.