1926 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft für Arealverwertung, Leipzig. Bilauz am 31. Dezember 1925. I8

Vermögen. das Anteilskapital

Grundstückskonto 653 999 75 1 seiarlento . . . 1 asflekonto .. 88 29

Gewinn⸗ und Ver⸗ a

mark dergestalt zu ermäßigen, daß der

[3146) Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗ l⸗

Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 1 2 September 1925 ist beschlossen worden, d der Gesellschaft von g 0 Millionen PM auf 500 000 Reichs⸗

tennbetrag der Anteile von 200 PM uf 10 Reichsmark herabgesetzt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß ine

fordern wir die Inhaber unserer Teil⸗ schuldverschreibungen auf, die Stücke ohne Zinsbogen an die vorgenannte Bank unter Beifügung

3403] Die Abstempelung unserer 5 % An⸗ eihe vom Jahre 1922 erfolgt durch ie Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

esellichaft, Filiale Cassel in Cassel und stad, Schweden,

eines Nummernverzeichnisses t

inreichen zu wollen.

Aufforderung. s

hanna Emilia Ingeborg Märtens⸗ son, geboren am 14.

5 in Berlin⸗Schöneberg, beabsichtigt, mi Alexander Pawloff, geboren am 18 Ok⸗

wohnhaft in Berlin, im Deutschen Rei

3220 Die schwedische Staatsangehörige Jo⸗

uni 1894 in Järre⸗ und gegenwärtig wohn⸗ dem russischen Staatsangehörigen

ober 1891 in Moskau und secenmäriig

Bekanntmachung. [2210]

Bekanntmachung. Der „Deutsche Sprachenverlag Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

aufgelöst.

Berlin, den 25. März 1926. Der Liquidator des

Deutschen Sprachenverlages Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

Etwaige

E““

18060 Rathenover Dampfmüylen Aktiengesellschaft, vorm. C. Hübener Nachflg.,

1 Rathenow. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschatt zu einer am 30. April d. J., vorm. 10 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlen⸗ au und Industrie Aktiengesellschaft,

[[3325]

Aus unserem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Direktor Richard E. Pestel, Dresden, und an seine Stelle von der G.⸗V. v. 18. 12. 1925 gewählt Herr Direktor Ernst Gold, Dresden.

Ferner schied aus Herr Linus Teichmann, hehen n. und dafür trat ein Herr Richard Listner. Remse, als Ersatzleute wurden bestimmt Herr Heinrich Scheffler,

[3626]

Zu der am Donnerstag, den 6. Mai,

nachmittags 3 Uhr, in Hannover, Kastens

Hotel, stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung laden wir hier⸗ mit unsere Aktionäre ein

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Liquidation der

Gesellschaft. 2. Verschiedenes.

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. April 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Oberwiek 86/89, zu Stettin abzuhaltenden sechsundvierzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

[1821] Sübdeutsche Industrie⸗Aktiengesellschaft in Derendingen, O.⸗A. Tübingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Gene⸗: ralversammlung auf Dienstag, den 4. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in das Waldhörnle in Derendingen hiermit ein. Gegenstand der Tagesordnung: Anzeige gemäß H⸗G.⸗B.

lustvortrag 1924 . 5 8 2 654“ § 240

Verlust 1925 4 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 56 744

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Tagesordnung: rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 1. Vorlegung des Geschäftsberichts von 4. Mai abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ 1925 sowie der Vermögensrechnung schaftskasse oder einem deutschen Notar vom 31. Dezember 1925 und Be⸗ hinterlegt haben. schlußfassung über die Vermögens⸗ Der Vorstand der rechnung. Grofß⸗Salzer Faßfabrik und Dampf⸗ 2. Beschluß über Erteilung der Ent⸗ sägewerk Aktiengesellschaft Gr. Salze. lastung für das 46 Geschäftsjahr. d718 3. Beschluß über Verteilung des im 46. Geschäftsjahr erzielten Rein⸗ Bilanz am 30.

4 Frsgse h

. Aufsichtsratswahlen na 16 der 28 Aktiva. 1 G Kassakonto

Satzungen

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

Postscheckkonto.. . Generalversammlung teilnehmen wollen,

Kontokorrentkonto. werden ersucht, spätestens his zum Diens⸗

Geschirrbetriebskonto tag, den 27. April 1926, mittags 1 Uhr,

Utensilienkonto gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien

Maschinenkonto oder die Bescheinigungen über die bei

Beteiligungskonto einem Notar erfolgte Niederlegung von Vorrätekonto

Antizipationskonto

geladen. Diejenigen Aktionäͤre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 1. Mai 1926 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen, im Fall der Hinter⸗ legung bei einem Notar auch den Hinter⸗ legungsschein innerhalb der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen Derendingen, den 1. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats G. Bauer.

. in Liquidation. athenauplatz 4—6 II, stattfindenden It Gustay Hochstetter, Pieskow fasserardentlichen Generalversamm⸗ (Scharmützelsee), Kronprinzendamm 86. ung ein.

[2508] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31 März 1926 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, den 1. April 1926. Rautenberg & Spiro G. m. b. H. in Liq. Der Liquidator.

Rotenburger Kaltwalzwerk⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unter⸗ zeichneten Behörde spätestens am 21. April 1926 anzumelden

Berlin, den 7. April 1926.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Ferp ch und Herr Karl Steinkuhl, Remse, Zeschluß des Betriebsrats Remse, Mulde, 7. April 1926. Der Vorstand der

Mahla & Graeser Aktiengesellschaft. [3240]

Industrie⸗ und Metallbank A. G.,

Nürnberg.

Die Generalversammlung vom 20. Juni 1925 hat beschlossen, das Grundkapital von PM 12 000 000 000 auf RM 60 000 umzustellen. Es entfällt daher auf PM 4 000 000 eine neue Aktie über RM 20; Spitzenbeträge werden ausgezahlt.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Stammaktien zwecks Umtausches bis spätestens 30. Junt 1926 bei uns in Nürnberg, Imhoffstraße 28, einzureichen, widrigenfalls gem. § 290 H.⸗G⸗B. die Kraftloserklärung erfolgt.

Nürnberg, den 1. April 1926. Der Vorstand.

[36211¹1 „Ceres“ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Felix Hübner, Liegnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den Bankverei .30. April 1926, nachmittags 3 Uhr, Bankverein in im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Mohrenstraße 1/5, stattfindenden ordent⸗ 5er Generalversammlung einge⸗

aden.

das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Anteilseigner auf ihre Anteile ohne Dividendenscheine mit einem doppelten Nummernverzeichnis in der Nummernfolge geordnet, dem Bankhaus A. Hirte, Berlin S W. 68, Markgrafenstr. 76, während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit vom 15 April 1926 bis 15. Mai 1926 zur Abstempelung einzureichen. Die Rück⸗ gabe der abgestempelten Stücke erfolgt sobald als möglich. Stücke, die in der oben angegebenen 66 Frist nicht zur Abstempelung gelangen, sind nach diesem Zeitpunkt an der Börse nicht mehr lieferbar und werden alsdann nur noch in unserm Geschäftsbüro, in den Räumen der

Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Wir fordern hiermit die Neubesitzer

unserer .

. käer s Ftetce vom 1. Oktober 888,

4 % Prioritätsanleihe II. Emiss. vom 1. April 1892 und 15. Mai 1900,

4 % Dritten Prioritätsanleihe vom 1. April 1902 (Nr. 1 5000)

auf, die Mäntel und Zinsscheinbogen

mit einem nach der Zahlenfolge geordneten

Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung

der Mäntel auf den Aufwertungsbetrag

von NM 150,— und Ausgabe neuer

Zinsscheinbogen bis zum 15. Mai

Schulden. Aktienkapital... Kreditorden. Reservefonds..

Tagesordnung: Berichtigung des § 5 der Satzungen durch Aufnahme der auf die Aus⸗ tattung der bestehenden nom. M 5000 Vorzugsaktien bezüglichen Bestimmungen entsprechend den früheren Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 12. September 1922 und 17. Februar 1925, unter Wegfall [2721] 1 es in der Generalversammlung vom Die Theater am Charlottenpla b 12. September 1922 beschlossenen G. m. b. H. in Stuttgart ist 8e 8 alleinigen Rechts der Vorzugsaktionäre, Beschluß ihrer Gesellschafter aufgelöst. den Zeitpunkt der Rückzahlung der Die Gläubiger der Gesellschaft werden Vorzugsaktien zu bestimmen. (Stimm⸗ anfgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. recht, Rückzahlung usw.) Stuttgart, den 13. März 192b. Es ist getrennte Abstimmung der Stamm⸗ Der Liqnidator. und Vorzugsaktionäre erforderlich. 1— Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Kasse in Rathenow, bei der Darmstäter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, beim Rathenower Rathenow oder bei einem deutschen Notar zinterlegt haben. Rathenow, im April 1926.

50 000 1 233 5 511

56 744

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1925.

0 9% 2 7 220 0

[36100 Bekanntmachnng.

Die Mitglieder des Versicherungs⸗

verbandes Deutscher Eisenbahnen

und Kleinbahnen zu Berlin (Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit) werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1926, nachmittags

5 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“,

Berlin, am Wilhelmplatz, hiermit einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Jahresbericht nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Der Geschäftsbericht sowie der’ Abschluß

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue

Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. April 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

des Versicherungsverbandes Deut⸗

scher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf

Gegenseitigkeit).

Juni 1925.

RM 2 339

Lasten. Verlustvortrag aus 1924. 1 516 Steuern, Insert.⸗Gebühren,

Notariatskosten ꝛc.. . 1 094/05 1e6* 104 35 74 05

888 . e 8 ³ 3 bahn⸗Gesellschaft. Berlin W. 8, Unter den Berlust auf Wertpapse . Lger. Linden 35, abgestempelt. 279071I Berlin, den 7. April 1926. Crürsgnife. es Das 1“ 8 Erträgnis der Grundstücke . 0ʃ15 2 2 Whegiehen 2 654 96 v 1 d. J. einschließlich 1 —. (3147] Kaoko⸗Land. und Minen⸗ bei der Norddeutschen Bank in —1 2 790 11 Gesellschaft. Hamburg, Hamburg, Der Vorstand. Curt Bach. Reichsmarkeröffnungsbilanz während der üblichen Geschäftsstunden Der Aufsichtsrat. Richard Meißner. am 1. Jannar 1924. einzureichen. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft Die Abstempelung der Mäntel erfolgt besteht aus folgenden Herren:— Aktiva. RM provisionsfrei, sofern die Obligationen am Bankdirektor Max Proft, Berlin, Vor⸗ Debitoren: Schalter eingereicht werden; wird die Ab⸗ sitzender, 1 Farmrestkaufgelder stempelung im Wege der Korrespondenz Kaufmann Richard Meißner, Leipzig, sh 44 994,— 8 veranlaßt, so wird die übliche Provision stellvertr. Vorsitzender, Abschreibung 26 694,— in Anrechnung gebracht.

13387] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank zu Köln a. Rhein.

1 Bekanntmachung über Ausgabe von 8 % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefen vom Jahre 1926 Serie VI (Erweiterungsausgabe) im Werte von 20 000 000 Goldmark gleich 7168,40 kg Feingold nach dem Reichs⸗ münzgesetz vom 1 Juni 1909 und vom 30. August 1925. Kündigung bis 31. De⸗ zember 1930 ausgeschlossen. Einteilung der Stücke: Lit A 2000 Stuück Nr. 1001 3000 zu 100 GM = 35,842 g Feingold. Lit. B 3600 Stück Nr 1801 5400 zu 500 GM = 179,21 Lit. C 11 800 Stuͤck r. 5900 17700 zu 1000 GM = 358,42 g Feingold.

Otavi Minen⸗ und Eisen⸗

8 1.

re

. 2

. .„ .

——

Aktien

in Stettin bei der Gesellschattskasse, bei dem Bankhause Wm. Schlutow oder bei der Darmstädter und Nationalbank,

KeJa. A, Filiale Stettin,

in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank, Darmstädter und Nationalbank, K.a. A., S. Bleichröder 1

zu hinterlegen. Die Einlaßkarten zur

Generalversammlung werden vor Beginn

derselben gegen Vorlegung der Hinter⸗

Durch Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1926 ist Firma Möbel⸗ und Warenkredithaus „Union“ G. m. b. H., Berlin N. 24, Elsasser Str. 39, in Liquidation getreten. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen.

Syndikus B-Heimann, SW. 48, Friedrichstr. 4. Dönhoff 9058.

BPassiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto Antizipationskonto Reingewinn..

278 180 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Tagesordnung:

1““

Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, Kaufmann Philipp Brand, Berlin. Leipzig, den 26. März 1926. Aktiengesellschaft für Arealverwertung. Der Aufsichtsrat. Max Proft, Vorsitzender.

[2906]

Gebr. Koppe, Aktiengesellschaft. Neseirekontoeẽ

Bilanz per 31. Dezember 1925. RM

Aktiva. Grundstück 8 Fabrikeinrichtung

1

EE 1““ 1 Landbesitz. Effekten..

305 000 Heinrichs sen. 110 000,—

sh 18 300,— 18 300

500 000

„525 000 Passiva. Kapital ““ 1

50 000 Anteile à 10 RM 500 000 /—f

25 200 525 000,

Berlin, den 29. Juli 1925.

Das Direktorium. Heinrichs jun. Erkenzweig.

Kassabestand.. Wechsel

15 380/13 15 155

[1198]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Matertalien und Waren 134 991 WT 928 669/66 1.“ Passiva. 8

Aktienkapital v . . 4509 000—- Gesetzl. Reservefonds. 45 000,— Kreditoren 1“” 378 750 34 Vortrag 1924 32 668 80 ldo 1925 . 22 250 52 928 669/66 Gewinn, und Verlustberechnung

am 31. Dezember 1925.

Debet. RM Unkosten, Steuern 361 45557 Abschreibung..

33 91095 54 91932

450 285/84

Kredit.

Vortrag 1924. 32 66880

348 141 83 Grundstüce.. . 668 Geväude . . . ... Kessel⸗ u. Dampfmaschinen⸗

Betriebsmaschinen... Elektr. Lichtanlage... Gespanne u. Kraftwagen Aufwertungsausgleich. . Kasse 111“ Schuldner e““

Aktienkapital. Hypotheken... Gläubiger. 32 Ak⸗epte.. Vortrag auf 1926

22 7230— 50 000—

5 300/—- 26 700 400—

17 000 12 000 75672 114 362 26 87 Püe

28 27 02

anlage . 11“

200 000—- 12 490 60 94 740 75 29 495/60

10008

336 82703

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

417 617004

150 285 81

Berlin⸗Lichtenberg, am 15 März 1926.

Gebr. Koppe, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

A. Günther. M. Ernst.

Betriebsergebnis.

[3331] Bilanz der D. Loewenthal Aktien⸗ gesellschaft, Elbing, per 31. Dezember 1925.

Aktiva. ö“ Grundstück und Gebäude. 494 730,— Utensilien . 8

Lastkraftwagen . Kassenbestand und Bankgut⸗ haben .. Effekten. Außenstände Warenbestand... Avale 100 000,—

1— 205 19428

2. 22 .

501 486 06

237 049/ 18

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds T. Reservefonds II. . Hypothekenschuld . 8 Verbindlichkeiten. Gewinn⸗ und Verlustkonto Avale 100 000,—

750 000— 75 000— 15 000 30 204 35

331 254880 35 59003

1 237 049/18 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. I“ Generalunkostenkonto . 451 356/21 Konto Dubio ““ 5 067 15 Abschreibungskonto.. . 17 861— Hypothekenaufwertungskto. 21 237770 Bilanzkonto .. 35 590 03

531 112,09

Per Kredit. Bilanzkonto.. Warenkonto .

7 118 88 523 993/21

531 11209 Elbing, den 16. Januar 1926.

Der Vorstand. Heinrich Loewenthal. Alfred Loewenthal.

Geschäfts⸗

Steuern Abschreibungen..

Vortrag aus 1924 Bruttogewinn . .

und Betriebs

kosten.. 129 821 62 8 12 948 18 7 151 [29 1⁰0 08

120 021 17

1 05331 148 967 86

150 021 17

N. Schäffer Aktiengesellschaft, Kleintschansch b. Breslau.

[1824] 8 Südd. Möbelwerkstätten A.⸗G., München. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Maschinenanlage.. 9 043,⸗— Werkzeuge 6 751 61 Einrichtung 7471 47 Kasse und Vorschüsse.. 347 68 eeö““ 19 420 77 Material⸗ u. Fabrikvorräte. 49 185,73 92 220 26

Vortrag auf 1926

88

8 Passiva,.“ Aktienkapitta Kreditornrn. Reingewin.

80 000,— 11 196/08 1 024 18

2 22

222

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Verluste. h Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten 66 946 Abschreibungen 4109 Reingewin 11 024

72 079

Gewinne. Fabrik.⸗Ueberschuß.. 8 Gewinnvortrag 19224. .

70 689

72 079ʃ91 München, den 26. März 1926.

Süddentsche Möbelwerkstätten A.⸗G. 1 Der Vorstand. Gustav Lamberger.

[3008]

Reichswirtschaftsbundes der Kraft⸗ fahrzeugbesitzer e. helmstraße 29, 1926, nachm. 4 Uhr, Garten, Berlin SW., Dessauer Straße 1, statt.

Goldbestand .

Hamburg, den 3. April 1926. Der Vorstand.

und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

Die 2. Generalversammlung des findet am 16. April im Dessauer

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1925. 88

„Beschlußfassung über die Bilanz und Weiterführung der Geschäfte.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Ergänzungswahl des Vorstands.

Neuwahl des ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieds.

Verschiedenes.

Der Vorstand.

9. Bankausweise.

Wochenübersicht

der

Bayerischen Notenbank vom 31. März 1926.

Aktiva. RM .. 28 559 000,—

5 963 000,—

72 346 000,— 53 000,—

1 599 000,— 658 000,—

[3389]

Bestand an: deckungsfühigen Devisen. deneg Wechseln und Schecks e“ deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Wertpapieren...

. 5 029 000,— sonstigen Aktiven 3 660 000,— Passiva.

C16611166A6X“

Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve 3 513 000,—

Betrag der umlaufenden Noten.. iae 69 289 000,—

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 1 828 000,—

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

Rataan passü 8 8. onstige Passiven..

Darlehen bei der Dentschen. Rentenbakhk 12 302 000,—

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 5 348 000. München, den 6. April 1926 Bayerische Notenbank.

310 000,— 5 625 000,—

10. Perschiedene Bekanntmachungen.

[3230] Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Transport⸗Ver⸗ mittelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 27, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. März 1926. Der Liquidator der Norddeutschen Transport⸗Vermittelungs⸗ Gesell⸗

schaft m. b. H. in Liquidation:

[(3609) Generalversammlung. versicherungsbank a. G. zu Uelzen

6 Erwerbs⸗ werden zu der auf Donnerstag, 29. April

8 8 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Gast⸗ haus „Stadt Hamburg“

stehenden ordentlichen sammlung hiermit eingeladen.

Mitglieder im Geschäftshause der Bank zu Uelzen, Bahnhofstr. 16, aus.

Uelzener Viehversicherungsbank a. G.

von Thadden.

Die Mitglieder der Uelzener Vieh⸗

zu Uelzen an⸗ ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Jahresbericht für 1925. Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern

3. Verschiedenes.

Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗

abschluß liegen zur Einsichtnahme für die

Uelzen, den 8. April 1926

Die Direktion. Mensching.

3613]

37. ordentliche Gewerken⸗

versammlung wird am Dienstag, den

27. April d. J., vormittags 11 Uhr

Anmeldungsbeginn 10 ½ Uhr —, im neuen

Rathaus zu Leipzig, Zimmer 301, im

Zwischengeschoß, Eingang Burgstraße, mit

folgender Tagesordnung abgehalten:; 1. Jahresabschluß, und Geschäftsbericht des Grubenvorstands, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Entlastung des Grubenvorstands und des Aufsichts⸗ rats auf 1925.

2. Beschlußfassung über die Ausschreibung einer Zubuße.

3. Verschiedenes. .

Oelsnitz i. Erzgeb., den 30. März 1926.

Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf. [3612] v Ferienheime für Handel und udnstrie Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns⸗Erholungsheime E. B. Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der diesjährigen, am Sonnabend, den 24. April 1926, 5 Uhr nach⸗ mittags, in unserem Kur⸗ und Badhaus Kölnischer Hof in Wiesbaden, Kl Burg⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung ein. Tages⸗ ordnung: 1. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Wahl der satzungsgemäß ausscheidenden Präsidial⸗ mitglieder. Wiesbaden, den 8. April 1926. Der Vorsitzende des Präsidiums.

[3611] Bekanntmachung. 8 Die diesjährige Hauptversammlung des Arbeitgeber⸗Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, findet am 1. Mai, vormittags 9 Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause statt. Wir laden zur Teilnahme ein und be⸗ merken, daß die Mitgliedskarte des Ver⸗ bandes als Ausweis dient Leipzig, den 8. April 1926. Der Vorstand des Arbeitgeber⸗Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. Max Röder, Vorsteher.

[159922 Beröffentlichung. .

Die Gas⸗ und Eltwerke Reckling⸗ hausen, G. m. b. H., sind in Liqui⸗ dation getreten. Die Geschäftsführer sind abberufen und ihre Vertretungs⸗ befugnis beendigt. Zu Liguidatoren sind ernannt: Direktor Heinrich Knaup in Recklinghausen und Direktor Johann Zimmermann in Recklinghausen⸗Süd. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Gas⸗ und Eltwerke Recklinghausen, G. m. b. H. zu stellen. Gas⸗ und Eltwerke Recklinghaufen,

16]

Die Schokoladenfabrik „Lutz und

Maier“ G. m. b. H., Amberg i. Ober⸗ pfalz, hat sich laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. 3. 26 auf⸗ gelöst. . gefordert, ihre Ansprüche zu melden.

Der Liqunidator: Josef Hausner.

[3231]

Die Gläubiger werden auf⸗

Gemäß § 65 Gesetzes über die Gesell⸗

schaften mit beschränkter Haftung mache ich

hiermit bekannt, daß die Luftflug⸗Patent⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin aafter vom 25. März 1926 aufgelöst ist.

durch Gvö Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Rohnstock, den 3. April 1926. Oberrentmeister Puschmann.

[1158]

Die Hermann 1 in Lübeck ist aufgelöst. wollen sich bei mir melden. Hermann Blunck, Liquidator.

[3332] Westdeutsche Import⸗ und Agentur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. 1 Duisburg, den 6. März 1926. Westdentsche Import⸗ und Agentur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator R. Georgi, Bückeburg⸗Jetenburg Nr. 61.

Blunck G. m. b. H. Gläubiger

Lt. Beschluß der Generalversammlung v. 22. Februar 1926 wurde beschlossen. die Elektro⸗Union G. m. b. H., Groß⸗ Strehlitz, zu liquidieren. Zum Liqui⸗ dator wird der bisherige Geschäftsführer Franz Komendzinski, Groß⸗ Strehlitz, ernannt. . 1 Dlr durch mache ich bekannt, daß die Firma Preßtorfwerke im staatlichen Schwenzeler⸗Moor G. m. b. H. in Berlin⸗Lichterfelde in Liquidation ge⸗ treten ist. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger auf, ihre Forderungen umgehend bei mir anzumelden.

Otto Szelies, Königsberg Pr., Holländerbaumstr. 10.

Von der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und den Firmen E. L. Friedmann & Co. und Mendels⸗ sohn & Co., hier, ist der Antrag ge⸗ tellt worden, nom. Danziger Gulden 7 500 000 Aktien Nr. 1— 75 000 zu ie Gulden 100 der Bank von Danzig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Wagee den 6. April 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke. [3229] Aufforderung. Die Firma Grundstücks⸗Erwerbs⸗ gesellschaft Kronenstraße 11 mit be⸗ chränkter Haftung in Berlin ist durch Zeschluß der Gesellschafter am 22. März 1926 aufgelöst und in Lianidation etreten. ““ 8 In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Berlin W. S, Charlottenstraße 46, den 7. April 1926.

G. m. b. H., in Liquidation.

Dr.⸗Ing. Hanns Heil.

Dr. Haldenwang.

Knaup. Zimmermann.

8

Der Liquidator: Alfred Steinke.

Julius Alexander Wagne

11“

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Greffenius.

[3330] Kammgarnspinnerei Meerane,

Meerane i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Meerane stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des es für das Jahr 1 und Genehmigung dieser Vor⸗ lagen.

„Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Autsichtsrat der Gesellschaft.

.Aenderung der §§ 8 und 13 des

Statuts. (Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf drei bis sieben. Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung auch bei anderen als den benannten Stellen.)

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversfammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause J. Dreyfus Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M., hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank sowie bei dem Bankgeschäft C. F. Schmieder 8 Co. in Dresden hinterlegt haben. Er⸗ folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mit⸗ teilung darüber an die Gesellschaft mindestens drei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung geschehen. In die Bescheini⸗ gung hat der Notar die Erklärung auf⸗ zunehmen, daß die Aktien erst nach der Hauptversammlung von ihm zurückgegeben werden.

Meerane, den 8. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender. Hamburger Getreide Kredit A. G. i. Liqu., Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Frei⸗ tag, den 30. April 1926, 12 Uhr mittags, in den Räumen der Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft A. G., Hamburg, Rathausstr. 27. Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz per 31. Dezember 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 sowie über Er⸗ teilung der Entlastung an den Liqui⸗ dator und den Aufsichtsrat.

Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über den Liquidations⸗ ablauf.

Vorlage der Schlußrechnung und

Beschlußfassung über Erteilung der

Entlastung an den Liquidator und den Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Verteilung

des verbliebenen Ueberschusses.

Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder einer der Hamburger Girobanken mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernvetzeichnis in der Zeit vom 24. bis 28 April ein⸗ schließlich während der Geschäftsstunden von 9—5 Uhr in den Geschäftsräumen der Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A. G. Hamburg, Rathaus⸗ straße 27, zu hinterlegen 3 Hamburg, den 8 April 1926.

Hamburger Getreide Kredit

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Geschäftsbericht sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

.Bericht über den Stand der Gesell⸗

schaft im laufenden Geschäftsjahre über schwebende Grundstücksveräuße⸗ rungsverhandlungen sowie Vorschläge über weitere Verkäufe.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nach § 16 des

Statuts diejenigen Aktionäre, die spätestens

drei Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und

Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei

den Bankhäusern:

Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53,

Carsch & Co. Kom.⸗Ges., Berlin W. 8,

Mohrenstr. 65,

Eichborn & Co., Breslau,

R. G. Prausnitzer's Nachf,, Liegnitz,

Bankverein Bunzlau e. G. m. b. H, Bunzlau, 1

der Gesellschaftskasse oder

einem deutschen Notar

ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder

die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

der Reichsbank niederlegen.

Liegnitz, den 8. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Silberberg, stellv. Vorsitzender.

und

Generalunkosten„ Abschreibungen . Reingewinn..

Erträgnis

30. Juli 1925.

Der Aufsichtsrat.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1925 mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäfts⸗ büchern der Elstra⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft bescheinige ich hiermit.

30. Juli 1925. Ernst Wust, von der Handelskammer Halle a. S. öffentlich angestellter und be⸗

[3368]

am 30. Juni 1925. Soll.

RM

147 447 4 220 3 181

154 849

Haben.

154 849 95 154 849[95 Ammendorf bei Halle a. S., den

Elstra⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustay Löscher. Nagler. Zwarg. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Ammendorf bei Halle a. S., den

eidigter Bücherrevisor.

Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft.

Bilanz per 30. September 1925.

[3242] Geraer Fute⸗Spinnerei und

Weberei zu Triebes. Einladung zu der am 4. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Gebr. Ober⸗ laender, Gera⸗R, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

1 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1925. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1925. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

des Vorstands und Aufsichtsrats. 5. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 6. Aenderung des § 2 des Statuts dahingehend, daß die Gesellschaft be⸗ rechtigt sein soll, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Beschlußfassung über Kündigung der Mehrstimmrechtsaktien nach § 3a des Statuts. 8. Wahl von Revisoren. Die Aktionäre haben, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien (ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen) oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bis spätestens Freitag, den 30. April 1926, bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft zu Triebes oder bei

o“ Bergwerkseigentium.. Kohlenwerkgebäude.. .. Kohlenwerkmaschinen

Tonwerk, Tonwerk,

Zentrale und Werkstätten, Zentrale und Werjstätten,

Wege und Eisenbahnen. . Wasserversorgung.. „Beschlußfassung über die Entlastung LE.“

Beamten⸗ u. Arbeiterwohn⸗

Kantineutensilien... Kassenbestad Beteiligungen. Gbitoren Waren und Materialien

Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken.. äI Beamtenunterstützungsfonds Gemwiiemn

Aktiva. 1.oSonJ2

79 797— 186 692 65

und

8.. 180 508 67 Gebäude.. 99 238/70 Maschinen und

36 412 71 552

218 824

Geräte

Geräte. Gebäude ..

Maschinen und Geräte

Fibeporkt..

273 614 98 722

1 628 016

. 1 200 000 83 976 8 11 250 271 432 25 39 350 05 22 007721

1628 016 ,11

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

2 2 2

den nachbenannten Bankhäufern und Bank⸗

instituten:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera, Gera⸗Reuß,

Gebr. Oberlaender, Gera⸗Reuß, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 1b Dresdner Bank Filiale d1. Greiz i. V., Bank für Textilindustrie A.⸗G.,

zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheini⸗ gung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient.

Die Ausgabe der Stimmzettel unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen erfolgt an dem Tage der Generalversammlung von vormittags 10 ½ bis 11 ½ Uhr in dem Versammlungslokale. Triebes, Thür., 8. April 1926.

Der Aufsichtsrat der

Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei.

A. G. i. Liqu. Der Liquidator; Wieds

Generalunkosten . . . .. Steuern und Versicherungen Abschreibungen . Gearwinmgn .

Berlin W. 9, Fagsegtents. Tschöpelner Werke Aktiengesellschae.

winn⸗ und Verlustrechnung haben wir ge⸗ prüft und in Ordnung befunden.

Debet.

abrikation . .. .. 10 295 723 89

Der Vorstand. Schneider. Uhlendorf. Vorstehende Jahresbilanz nebst Ge⸗

Der Aufsichtsrat.

Alfred Weber, Vorsitzender.

6

2

legungsscheine ausgegeben.

An den vorbezeichneten Anmeldestellen liegen Geschäftsberichte für 1925 vom 15. April 1926 ab zur Einsicht aus. Stettin, den 8. April 1926

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Zander, Stadtältester.

[3328] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Artikels 31 Abs. 3 und 4 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz ist der Ausgabetag unserer 6 % Anleihe vom Abpril 1920 auf den 1. April 1920, der Aus⸗ Pbetag unserer 6 % Anleihe vom Januar 1921 auf den 3. Januar 1921 festgestellt. Die Teilschuldver⸗ schreibungen sind von einem Bankenkon⸗ sortium für eigene Rechnung übernommen worden und wurde uns der von demselben für die 6 % Anleihe von 1920 am 1. April 1920, 6 % Anleihe von 1921 am 3. Januar 1921 einmalig zur Verfcgung gestellt Es er⸗ gibt sich hiernach ein ufwertungsbetrag von RM 10,50 für je PM 1000 für unsere Anleihe von 1920 und ein Betrag RM 9,07 für je PM 1000 für unsere Anleihe für 1921. Zurzeit befinden sich noch im Umlauf PM 101 000 unserer Anleihe von 1920, PM 293 000 unserer Anleihe von 1921. Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen zum 1. August 1926 zur Rückzahlung mit RM 10,50 pro nom. PM 1000 unserer Anleihe von 1920 und RM 9,07 pro nom. PM 1000 unserer Anleihe von 1921 zuzüglich Zinsen. Die Verzinsung der Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. August 1926 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab heute an der Kasse des Bankhauses Carl F. Plump & Co, Bremen, unter Berechnung der Stück⸗ zinsen bis zum Einlösungstage. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß wir für unsere Anleihe von 1920 von dem Recht gemäß § 43 Ziffer 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes, die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrages in Höhe von M 7 pro nom. PM 1000 abzulösen, Gebrauch machen und den Altbesitzern diesen Betrag bei Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zur Verfügung stellen. Bremen, den 7. April 1926.

Kaffee⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft.

[3329] Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, alle noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1913 auf Grund der §§ 25 und 36 des Aufwertungsgesetzes vom 1. August 1926 zu kündigen. Die Rückzahlung erfolgt schon jetzt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen zu vollen 15 % des Goldmarkwertes mit NM 150 für PM 1000 zuzüglich der bis zur Rückzahlung auflaufenden Zinsen an der Kasse des Bankhaufes Carl F. Plump & Co, Bremen. Vom 1. August 1926 hört die Verzinsung der Obligationen auf. Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, daß wir die Genußrechte, welche auf die als Altbesitz von uns anerkannten Stücke unserer obigen Anleihe entfallen, auf Grund des § 43 Abf. 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes durch Zahlung von RM 100 auf die Stücke über PMM 1000 ablösen. Die S der Genußrechte erfolgt ab heute zusammen mit den LTeilschuldver⸗ schreibungen, deren Altbesitz von uns an⸗ erkannt ist

Bremen, den 7. April 1926.

Kaffee⸗Handels⸗Aktiengefell⸗ schaft.

Schlüpmann, Vorsitzender.

—,—

Lit. D 1400 Stück Nr. 701 2100 zu 3000 GM = 1075,26 g Feingold. Lit. 400 Stück Nr. 201 600 zu 5000 GM = 1792,10 g Feingold. 1 In Erweiterung der bereits zum Börsen⸗ handel zugelassenen Serie VI vom Fe⸗ bruar 1926. Die Pfandbriefe werden mit Zins⸗ scheinen auf den 1. April und 1. Oktober für fünf Jahre versehen, zahlbar erstmalig am 1. Oktober 1926. Sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auft den Namen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder des Vorstands versehen. Der staatlich bestellte Treu⸗ händer bestätigt auf jedem Pfandbrief, daß die durch das E“ vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Aufdrücken seiner Faksimileunterschrift erfolgen. Seitens der Inhaber sind die Pfand⸗ briefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt al pari nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten erktag eines jeden Kalender⸗ vierteliahrs mit einmonatiger Kündigung zulässig sind. Eine Kündigung ist bis zum 31. Dezember 1930 ausgeschlossen. Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe dersenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch Til⸗ gungsbeiträge oder außergewöhnliche Rück⸗ zahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung der Anleihe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. Oktober 1958 beendet sein. Alle die Gesellschaft betreffenden Be⸗ kanntmachungen, insbesondere innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Reichs⸗ anzeiger sowie in einer Berliner Börsen⸗ zeitung und Kölner Tageszeitung ver⸗ öffentlicht. Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten und gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge 1188 gebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold er⸗ folgt, ist mangels anderer gesetzlicher Be⸗ stimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des le 988 vorangegangenen Börfentages maß⸗ gebend. ] Die Einlösung der Zinsscheine, ge⸗ kündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kosten frei in Köln an der Kasse der Bank und in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen. 1 Auf Anordnung des Herrn Minister für Handel und Gewerbe IIb 3462 vom 30. März 1926 sind wir von der Einreichung eines Prospektes vor Ein⸗ führung obiger 3 GM 20000 000 8 %igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Serie VI. an der Börse zu Berlin und Köln befreit. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 der Börsengesetzes (Reichsgesetzbl. 1908 S. 215 gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an 88 .“ in Berlin und Köln als er olgt. Köln, den 30. März 1926. Rheinisch Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank.

Vorstand,

W. Schmit. Duͤring.