1926 / 83 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

schnürungen. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit sind beide Hülsen⸗ Monatsausweis der D e u tschen Rentenbank, sber Ses Füssern .5 P e 8. 8 8 den. iiht 3 ee eern 0 ö 18 5 20900 . Auslandsbutter in Packungen 207,00 bis 212,00 E 4 eis Sessen en Putzsvercha⸗ Aktiva. 31. 3. 1926. 28. 2. 1926. Corned beef 12/6 1bs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck⸗ . exö. Länge und 4 mm Durchmesser.] Belastung der Landwirtschaft zu⸗ 1 . 7 eräuchert, 8/10 12/⁄114 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour

Sie sitzt etwa 30 mm tief in der Meisinghälse und in mit —gunsten der Rentenbank 2000 000 000,— 2 000 000 000,— 6500 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 48,00 bis 52,00, ℳ, Tilsiter

ieser durch eine teerartige Masse vertlebt. Der Pulverschlau Bestand an Rentenbriefen: Küse vollfett 110,00 bis 120,00 echter Edamer 40 % 95,00 bis . 0„

der bethe bt ace . eeee sohe am 28. 7. 26 8 1 699 844 8 . 103 60 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. 8 GBerliner Börse vom 9. April

Umspinnung aus 7 Fäden Jutegarn, die zweile am Fäden am 31. 3. 26 RtM 1 699 844 0e ng. 1““ 7. 6 zmilch

Baumwolle Die erste Umspinnung ist geteert, die zweite ist Darlehen an das Reich 1 054 427 852,93 1 055 945 379,33 EETö GCees waeee 6ensg 1g,,d0 . üs g 3 1X.“*“ mit Guttapercha überzogen. Den Seelenfaden bildet ein aus Abzuwickelnde Wirtschaftskredite, 8 I“ 1 8— Heutiger] Vortger Heutiger! Voriger Voriger inem weißen und einem grünen Baumwollfaden hergestelltes darunter 9 Millionen an das 8 4 Kurs 1 Kurs Kurs

Garn. 1 32 8 1 Reich gegebene Melioratione- 8 W 8 1 8 . b ¹Die Zünderdrähte bestehen aus verzinktem Eisen und 81 9ob 586 889 722,— 586 889 722,— Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Preußische Rentenbriefe. 8 e SeS Deutsche Pfandbriefe. Ssar **&

eenn boe. Co Co Co 8o Co 80 88 üucasenene

ge

2

2

1 1 8 8 114“ slau 06 909 —,— haben eine Stärfe von 0,6 mm. Zur Isolation sind die Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ u. Bank⸗ erts. 8 Gerüsheäts nen aegeeeehhn ence⸗ - 180189 1rn sHer e hese. Drähte mit zwei 3 mm breiten Papierstreifen umwickelt 112 324 327,16 115 822 889,32 8 verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12 en von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in

je Sch Feuchtigkeit mit Teeröl imprägniert sind 8ZZEIq1111665“ 3 Devisen. 4 8 b 4,3 % Hannov ausgst. b. 31.12.17111,25 b G [10,3 G II. Abt. 19⁄4¼ sversch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 t.ℳ 1m. öIeen 531 88 ist als Brücken lüh ünder beö 300 000,— 8. Danzig, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 4,3 8%. do. später ausgegeben —.— do. 1902, gek. 2. 1. 24,/38 1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 i. fes 2. Zündkevf er g Mobilien und Büroutensilien. 5 v 24 1 s Danziger Gulden.) Auszahlung Warschau 100 Zloty 56,05 G. 56,20 B., 8 Feeee dde abres -P ges 2 be,ga ““ verloste und Stlicke. 1.öEE fe 8 bin Pappe 8-e Hülse hat eine Länge von 65 mm Sonstige Aktiva. G““ 25 527 647,64 01 898, Lokonoten 100 Zoty 56,30 G., 56,45 B., Berlin 100 Reichs⸗ 2* e“ 3 Coburg ..... . .1902, 1 117 —,— 8 11“ 8 8 un„ und einen äußeren Durchmesser von 8 mm. Die Hülse ist Passiva. . marknoten 123,445 G. 123,755 B. Schecks: London 25,21 G., 8 ök“” ausaes b. a1 121: 10b G “] 5 le „31 % Kur⸗ u. Neumärk neue —.— E“ zum besseren Festhalten der Schnur am Zündschnmende ein⸗ Grundkapita! 299* 8 289OS vance⸗ b g. 9 1 100,23 B., Berlin vnnden b0 =.200 * 1Gtz gper. 86— 18-c. 1h. nn. swüter ausgegeben Zarmsicht. 1920 3 189 n3s dd gue. u Rennct dich, bdm⸗dint feiti 1 1 rück mner! Umlaufende Rentenbankscheine .1 573 367 613*†) 1 587 070 587,— telegraphische Auszahlung :306 G. e.29. 8 Z 8Z E11“ do. später ausgegeben —,— Dessau 1896. gk. 1. 7.2374 ¼ 1.1.7/—, —,— 11AX“ do. do. Ser. 2 Pea h, ehh. Cniteseinstzstsanaen bese Pülgung gemns §7ed. egera3., 67 793 963,46 †) 55 608 514,68 Wien, 9. April. 12. 1 IE“ 1 —1927 Befurca hgenr m.n 19 00r 1 Aand. Zeutsc Cvir . 19078, 112, = [.enrar lenr⸗Fan. Sni 1v ut 1“ 5 1ne v er jefe 56 000,— zentrale: Amsterdam 284,00, Berlin 55, Budape 2,10. Krone =1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 438 do. später ausgegeben —,— ·e vs *4, 3 ½, 38 landschaftl. Zentral Ig. ie Hülse nicht. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit ist die Hülse Umlaufende Rentenbriefe . . 156 000, 156 000, b :0, 2 1 2=1, Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳℳ. 4,3% Posensche aaft. b. 81.12,177% —— Pressener eand⸗ , Türken Aul 1908 n Poraffin getaucht und an 8 Enden mit einer teerartigen- wGuthaben der G Renten⸗ g ese Sia ——— 8 e 9 e hce 1anrer 11“ g-eaeg. —2. 8 1,9% 1 b0. vütex ensgegeben Entenvfandböriefe ] e-naibes t 328 14,8 b 8 88 „Kredi 5 52 3 9⸗* ,82, 28 , 1 250 82 114,3 9% Preusische Ost⸗ u. West⸗, Ser. 1. 2, 5. 7— 10 rsch. 8 4, 3 ½, 8⅛ landschaftl. Zentral. —,— . . Masse überzogen. bank⸗Kreditanstalt Gas. 22 8 240, 5 ische Noten 20,93, Polnische Noten 1 Pfund Steriteg = 20,0 4., 1 Ghangbat⸗Tag⸗ ausgest. b. 21.12.17] 1.8b G do. do. G. 3. 4, 67,08 do. 8. .5. do. 400 Fr⸗Lose e ünderdrabten ist i Gewinnreserbe . . . . .. 36 160 115,56 11 109 591,779 Noten 12,40, Tschecho⸗Slowakische oten 20,93, Polnische No 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PYen = 2,10 ℳ. 1ea ee 1 4, 5 ½, 8 ½˖ Okpreußische bis 1 Ung. St⸗R. 18 Eö““ Ibetenen Rückstellungen 6 040 000. 2 850 861,65 77,90, Dollarnoten 707,25. Ungarische Noten 99,08 Schwedische 1 Zlotv. 1 Danziger vene820.⸗† 1eee 108bgG ds R“ 1 V..-13 85 b G * 8 ergosse Sonstige Passiva . 1“ 60 000 750,— 1 287,50 Noten 188,75 3 1 5 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,38 do. später ausgegeben —— . 4 Sstor landschaftl. Schuldv. —— do. Goldr. in fl.⸗ masse fest vergossen. 8 1 8 8 P 9. April. (W. T. B.) Notier der Devisen⸗ sagt, daß nur bestimmte Nun der Serien der 4,3 ½ Sächsische, agst b. 31.12.1210,5 G do. 1899. 07, o9 2 . do. St.⸗R. 1910 Die Zündschnur ist eine dreifache, geleimte Zündschnur von Nach Genehmi der Bilanz für 1925 durch die General⸗ Prag, 9. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen ag ben do 1913 1. &¾,8⁄ Pommersche, aus⸗ I1 do. Kron.⸗Rente⸗ ie Zündschnur ist eine dreifache, g. ute . a Genehmigung der lanz C 8 2 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,60, Berlin 8,05 ½, betreffenden Emisston lieferbar sind eee e ang. 8 1885, 1889 1 Ie-n 2s

gestellt bis 31. 12. 1. 15,6 b 80.2 8 8 0. St⸗R. 97 inK.* 4, 3% 3 ½ Pommersche 5 do. Gold⸗A. f. d.

gPeEees 1e

22222322

d. 20 cm Länge und 4,7 mm Durchmesser. Sie sitzt etwa versammlung vom 30. März 1926 erscheinen im vorliegenden Aus⸗ ürich 6,542 Z 8 27 628 S 8 8 8 1—* 8 1— 8 3 . 1 ¹ 8 5 o 728,50, Kopenhagen 886,00, London 164 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen spa 4 do. 1896, 02 N 30 mm tief in der Papphülse und ist mit dieser durch eine weise erstmalig das Bankgebäude, serner die Abschreibung auf Nürch. .““ 136 8 Hiec York 33,85, Paris 116 %, bedeutet, daß eine ambliche Preissestheluns geen⸗] 1,2 hech, bmhnegan nene n Düren H 1899,J1901 eiserme T.

eerartige Masse verklebt. Der Pulverschlauch der Zündschnur Mobilien und Büroutensilien, die neuen Rückstellungen sowie der Stockholm 9,07% Wien 4,78 Marknoten 8,06 Poln. Noten 3,79. wärtig nicht stattfindet. 4,3 8% do. später ausgegeben do. G 1891 kv. 3 do. do. ber nu.ler⸗ 1.1.7

8 bis 31. 12. 17 .. besteht aus 10 Fäden Jute ie erste Umspi 18 7 925 in Höhe v d 85 Millionen. Von dies 1 er ei rwapte tet d. üsse 4, 8 ½ Pomm. Reni. heehet Se hhts ecirst. vehübech Jutegarn, die erste Umspinnung aus 7, Gewinn aus 1925 in Höhe von run Millionen on diesem 8 b 8 8 8 Das hinter einem Wertpapter bedeutet kür . 1 3 S 1 4, 3 ½ omm. Reunl. für ondon 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1 Million Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gek. 1. 5. 24 Kleingrundbest 3 1 8 „4, 3 ½, 8 % Sächsische, ausge⸗ Ausländische Stadtanleihen.

se zweite und die dritte aus je 10 Fäden Baumwollgarn. werden laut Beschluß des Aufsichtsrats mit Zustimmung der 141,80, New⸗ 4,86,28, Deutschland 20,42 ½8, Belgien 128,56 Bchtng9, ent823 EEEEEEöö1“ 1 5 66 8* . 11 ,1 9 . ,80, New York 4,86,28, Deutschland 20,42 ½, Belgien 128,56, 1 . eiten ipp. v““ 1 Die Schnur ist mit Leim imprägniert. en Seelenfaden BGeneralversammlung und der Reichsregierung 60 Millionen auf die panien 34,40“ Holland 12,12,06. Italien 120,90 Schweiz 25,18 ¼, grte eaechnen den voehten güeve; 1“ 3 N“ 8 5 1““ Süee . fr. Binsz —,— —.— 8 „gek. 1. 7. 3 ½, Säch Säbage. Bukar. 1888 in —— ee- Sag Den S S 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. do. 1898 in 47 1.3.9 [10,25b 1025b

ildet ein aus einem weißen und einem grünen Baumwollfaden Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt übertragen, die bis zur effektiven 1 ““ 1 hergestelltes Garn 1 Uebertragung im April vorübergehend unter sonstigen Passiven 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Shane betg egten den,seg eneur ussch nnn ge. Olbenbg, staatl. reb. 8 8,.en ebigen. b 4 Die Zünderdrähte bestehen aus verzinktem Eisen und haben erscheinen, während die restlichen 25 Millionen mit den vom Gewinn 6,93, Bukarest 11 95 Pra ] Wien ““ Amerika 29,11 ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten 5 8 unk 3114 1 Erfurt 1893, 01 F, 08, 11. ine Stärke von 0,6 mm. Zur Isolierung sind die Drähte des Vorjahres reservierten 11 Millionen zu einer Gewinnreserve von Velgien 110,00, England 149 60, Holland 1168,75, Italien Sach⸗Altenb. Landb. 37 do. 6,88 6289 .1“ do. 1.Kr.11.3.25, 4 ³. nit zwei 3 mm breiten Papierstreifen umwickelt, die zum zusammen 36 Millionen vereinigt wurden. dens 561 75 G“ 411„ Warschau Kopenhagen . e. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. 9. u. 10.R. E kücggs b““ 8 2 Töe e Cyrtstianta 1003 Fei en Schutz gegen Feuchtigkeit mit Teeröl imprägniert sind. *) Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7a des 760,50. Oslo —.,— Stockholm —. beegen h wta nend nnere hascde wrdceverbe. do vbehe Barbrnche werith Süsbe 8488, Elfenener-.:.- 181 da. i.,8 Schle wig⸗Holstein 410 —— Vonn, den 6. April 1926 Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten . B.) Devisenkurse. (Offizielle fend unter. H E“ 8. Zanchestr⸗d. an. Ser n9 Gnesen 1901. 07 Fesh Ar 920. weitere RtM 1 517 526,40 zugeführt worden, um die sich das Dar⸗ Notierungen.) London 12,11 v⅞, Berlin 0,59,33 fl. für 1 RM, Etwaige Druckfehler in ven heutigen do.⸗Mein. Ldkrd. gek. .1.7] 6,25 b G 65 Flensburg. . 1912 P, 84 % 8 kesmxgalsche -* 8;2 e . do. dea Preußisches Oberbergamt. lehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen ver⸗ Paris 855 Brüssel 9,45, Schweiz 48,15. Wien 0,35,20 für u111“ v veh.a ge. S gesteilt 2 17. do. enb. 29 1908 IM 8 ringerten. 1 Schilling. Kopenk 5, 35 ckholm 66,82 slo 53,62 ½ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Landkredit... .... 7 —,— —,— o. 1910, 11, gel.4 verf 4, 3 ½, ³ 8% Westfälische 1 Graudenz 1900* 5 8 chs. 3 †) Gemäß § des Liquid.⸗Ges. überwies die Reichsbank dem (SSchtn Pgzacg Fracthalm, 28o Peneg richtigt werden. Irrtümliche, spüter amt⸗] do. do. 3 ½ 1.1.7 —,— 8 W11“ afa. elfingfors 1860 8 Tilgungsfonds den sich auf RM 12 185 448,78 belaufenden Anteil (801** Prag 7,39 Helsingfors 6,27 Budapest 0,00,34 ¼ Bukarest lich richtiggestellte Notierungen werden 1 1] do. 19 8e. e bis 31. 12. 17, gek. u. ugk. St. II1I1“ des Reichs an ihrem Gewinn aus dem Jahre 1925. Seit Inkraft⸗ 1,05.* Wärschau 0 30. möglächst bald am Schtuß ves Kurszestels, cfe eg been 1 o1020 a.B1) ger 87 2s. 8“ Hebenfalta 102 88 ke. Binf⸗ treten des Liquid.⸗Ges. sind RtM. 70 572 147,07 gem. § 7a, 23 krich . 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New York als „Verichtigung“ mitgeteilt. 1112“*“ do. 1901 N 88 1.23.9 . E.rerg. Jre-. . Riah 75000 000,— gem. § 7 , Rtae 67 793 963,46 gem. § 7e, 5,17⁵, London 25,18 ¼. Paris 17,82, Brüssel 19,80 Mailand 20,81, 8 C114“*“ ELE1“A“ 111 de.101 e11n. * 13 Nichtamtliches. Rtoht 293 444 861,— gem. § 11 des Liauid⸗Gef, zusammen Madrid 73,25, Holland 207,85, Stockholm 138,85, Oslo 111,30., Bankdiskont. bo Krsstekeetzg e. . 8o. b0. 1919 1,m2 Lusg, 11““ B. 1888 in 4 58 111.7 1 RtM 506 810 971,53, dem Tilgungsfonds zugeführt worden. Kopenhagen 135,50, rag 15,35, Berlin 1,23,30, Wien 73,15, u“ 7 88 8). Ieh 8 (Lombard 9). do. do. bis S. 25/3 ½¼ 1.1. . 8 E“ 8 .IFscchaftl., gel. 8 desx. St... ö ee hins Handel und Gewerbe. 1 Budapest 0,00,72,50, Belgrad 9,12 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,16 ½, . BVFV1“ 8S 14 8 Fürth E“ Lissab. 88 S. 27 1,17 Warschau 62,50, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,60 Athen 6.80, Paris 6 Prag 6 Schweiz 3. Stockholm 4 ⅛. Wien 7 ½. do. do. 19,20, gk. 1.5.24 do. 1920 ukv. 1925,4 Herliner ..... mbar a58, 9ℳ vr.

Nach dem Bericht des Berliner Pfandbrief⸗Amts Buenos Aires 206,00. v. ““ 27,28,09 bbl. vözrsc.

über die Geschäftsjahre 1922 1924 waren Papiermarkpfandbriefe im Kopenhagen, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Deutsche Staatsanleihen castathe te e beene. b Gießen 1907,09,12,14 1 1

Umlauf Gelch 1921: 293 588 500 ℳ, Ende 1922: 352 753 100 ℳ, 18,56, New Vork 3,82 3, Berlin 91,00, Paris 13,25, Antwerpen cc Binalerechnung. ) bo. 1605 39 1“ Fee. sehasnee 1” 10. April 9. April Ende 1923: 480 577 600 Ende 1924: 433 589 850 ℳ. Die aus⸗ 14,70, Zürich 73,95, Rom 15,55, Amsterdam 153,55, Stockholm 8. 8 S8enn üe EEN’ö ewvre v- gegebenen Pfandbriefhypothekendarlehen betrugen Ende 1924 102,45, Oslo 82,20, Helsingfors 9,64, Prag 11,34 Wien 0,54,10. ö4““ 3 Hasberfuade 1915. is da S 3 30, 28,

8 Geld. Brief Geld Brief 440 590 200 ℳ. Die Summe der im Umlauf befindlichen Gold⸗ Stockholm, 9. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22 Anleihe Ser. 1 u. 22*1.4. Fadte.-. 1900, 08, 10 schafts⸗Plundöriefe 1. veeg 848 Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,673 1,677 1,669 1,673 pfandbriefe wie der bis Ende 1924 ausgegebenen Goldpfandbrief⸗ 18.15 ½, Berlin 0,88,95, Paris 13,00, Brüssel 14,35, Schweiz. Plätze 6 Dt. Wertbest. Anl. 29 Kur⸗ .Neum. Schuldv 8 - 1 ehee. Mülhaus. i. E. 06, Canada .1 kanad. § 4,193 4,203 4,193 4,203 hypothekendarlehen betrugen: in 8 % Berliner Goldpfandbriefen 72,15, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 97,90, Oslo 80,35, Washington L *) Binsf. 7— 15 Zinsf. 5— 15 ½. do. 1990 83 bis 5 vnt. 80 94 8 EEEEEI1I11“*“ Japan .1 Yen b 1,945 1,937 1,941 7 118 000 ℳ, in 10 % Berliner Goldpfandbriefen 7 567 000 ℳ, 3,73 ½, Helsingfors 9,41, Rom 15,10, Prag 11,10 Wien 0,52,80.B 2 % Dt. Reichssch „K“1.18 bts 3 1 1 8 Jeverbgn,g1.1.18. Preuß. Zentralstadt⸗ 8. . Lonstantinopel 1 türk. £ 2,05 2,067 2,06 2,07 insgesamt 14 685 000 ℳ. Oslo April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,65, auslosb (Golbmart) 30.11,26 905b 6 905 G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. o. 1903, gek. 1. 10.23 3. scafts Sfandriefe 1 1““ 5

ETTT“ srrüerese— 8 11“

8 Eg

2 9 Ceo 99.

922229u

8 . F SüEEEg -222SS EE

2*2

89

8SJ-Jö.1.1 J1.1.1.11. veov avn

0

8

Telegraphische Auszahlung.

.

SSEEFEFR

12

8. 4.

Heilbronn 1897 N 3, 6 10, 12, 13 10

88 1 20/4. 20/30 4 S;; 5 z 8 8 Paris 16,25 oörk 466,00, Amsterdam 187,00 6 2 ½ Bergisch⸗Märk. Ser. 3 3 1.1.7] —,— B 2.3 b G 82 21 Stockh. (E. 83-84 London.. 1 £ 20,448] 20,394 20,446 Die Thüringer Gasgesellschaft schlägt der am BHamburg 111,00, Paris 16,25 New York 466,00, Amsterd 00, 114“X“ Nera chehlttenbge 8. 1.1. 318 34 EE“ . ZZ ““ iss

New York. . 1 § 4,195 4,205 4,1905 4,205 20 April stattfindenden Generalversammlung nach Vornahme der Zürich 90,00, Helsingfors 11,75, Antwerpen 18,25, Stockholm 125,00, Preuß. Staatssch. 1.8. 100 h 8 9,78 8 Mecllenburg. Friedr. Ih 1 vv5oöIT11 ve

Rio de Janeiro 1 Milreis 0,591 0,593 0,5884 0,586 Abschreibungen und Zuweisung von 300 000 RM zum gesetzlichen Kopenhagen 122,25, Rom 18,80, Prag 13,80. Wien 0,65,75. 1 Franzbahn 1.1.7 —.,— Sae do. 1919 unk. 29 Westf. P do⸗ 18877 8 ½ 18.8.9 M 591 59 2 . 1 1 29 1 ) ,20, b ,80, 88 eheer E11““ . 8 8 Westf. Pfandbriefamt Sg

ruguanh 1 Goldpeso 4,295 4,305 4,285 4,295 Reservefonds wiederum die Verteilung von 6 vH vor. ann der 6reet ber artezen on Lf eges ee enees. voI1ö1a u.“ See. .n19” 1.4.10 msterdam⸗ Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee 11“ Dt. Wertbest. A. b. 5D. f 100 b 20—,— 2115b 18 do. 1915 14.10 Rotterdam 100 Gulden] 168,36 168,78 168,33 168,75 wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ 11“ 9. April. (W. T. B.) Silber 30,00, Silber auf vi. Web 88 do. 9eaae ae,ahahes IZS“ Thorn 1900,06,09 4. fr. Zins.

Athen .100 Drachm. 5,54 5,56 5,54 5,56 großröster und ⸗händler, Sit Hamburg, am 9. d. M. für gute Lieferung 301⁄10. b 8 b 6, 12, 24, 60, 120 5 do. 9 b 8 99,9 G 82G 198 do. 08,07, gek. 30.6.24 8* 41s 88 zrüsse Ant⸗ Sorter jt 2,80 bis 3,90 ℳ, für feinste Sorten bis 4,60 für ei Wertpapiere. Hess. Dollarschatzanw. do. —,— —,— mar⸗Carow ..[29¾ 3 85 do. 1918, gek. 30. 6.24 Augsburg. 7 Gulb.⸗L./ —.ℳp. ZürichStadts9 iF 1.8.12 8

Brüssel u. An 3 Sorten mit 2, 8 3, „für feinste Sorten bis 4, für ein 8 8 8 g 885 Hesf Dollaranl. R. A do. 1 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Braunschw. 20 Tlr.⸗L *i. K. 1. 10. 20, ** S. 1 1. K. 1. 1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 18 werpen . 100 Frecs. 15,98 16,02 ÿ15,79 15,83 FPfund je nach Herkunft notiert. Köln, 9. April. (W. T. B.) Bafalt A. G. 88,50, Bonner 1b . Deutsche Provinzialanleihen. Langensälza. 1903 Hamburg. 50 Tlr.-L.9.] 1.3. vAXA“

Danzig . .. . 100 Gulden 80,88 81,08 80,92 81,12 Bergwerk 142,00, Dahlbusch Bergwerk 87,5 B, Eschweiler Bergwerk Dtsch. IV.-V Reichs⸗ Brandenb. Prov. 08-11 Lichtenberg Bin) 1918 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

8

4.

1 1 1

1. 1. 1. 1. 1.

e 8 8 -

8 29.

2Z—

8

beßbs 8n gEEiesr

2EESgEgÖ vdo d cbo dUᷣo

—8

8 ˙—f

PF95SASggene 2qSSöeoͤ2N

gif 552 592 /55 56 8 . 8 4 Gelsenkirchen Bergwerk 97,25, Harpener Bergwerk 109,50, Schatzanweis. 1916, 8 Reihe 18 26, 1912 Ludwigshafen .1906 Oldenburg. 46 TIr.⸗L. 3 12. Sonstige ausländische Anleihen. eisingfors 100 finnl. 19,55 19,592 1066 s 1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 143,00, 1 rM fei 191 2-Benh N sse 8 ausl. 23 bis 1. 1. 32149 1.1. b 0,445 b Reiche 27— 33, 1914 do. 1890, 94, 1900, 92 Sachi⸗Mesn. 7—id⸗2.—Iℳv 81 —. Budap. HptstSpar 1.5.11 —,— —,— ö“ Se ““ 9. April 1026: Ruhrrevier: Gestellt 22 444 Wagen. Hunbold Maschinen 55,00, Kalter Mchehe . süe sener do.VI-IX. Agio ausl 4 1.1. 04475b Reihe 64 52 Magdebn. 1918, Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 EII“ Jugoslawien . 100 Dinar 7,395 7,415 7,395 7,415 In er schi A“ en. Bergwerk 97,25, Phönix Bergbau 80,25, Rheinische Braunkohlen do Reichs⸗Schata 24 48 1. 75 b 0.445b 85 1555,31 2.,— 4. Abt. urv. 81 dhir Sd.G.Flei2 1 Kopenhagen .. 100 Kr. 109,90 110,18 109,89 110,17 s e ch 8 8 137,25, Bielefelder mech. Weberei —,—, Hammersen Baumwoll⸗ , 88 025 b 9 Casseler Landeskredit 1“ rückzahlb. 110. Lissabon und 1 1“ spinnerei —,—, Schoeller Eitorfer Kammgarn —,—, Viernjener 8 do. 1924,Ausg. 1u. II 1.3.39 0.2b18 —— G6 EET1 Ausländische Staatsanleihen. 1100 Escudo 21,325 21,375 21,325 21,375 Die Elektrolytkupfernotieru n9. der Vereinigung für Spinnerei —,—, Adler Brauerei Köln 104,50, Continental Iola F do. 1919 88.7. K do do Kr⸗er S.9 .. 100 Kr. 90,09 90,31 90,19 90,41 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3525, Dynamit Nobel —,—, Felten u. Guilleaume 119,50, Gas.. Delcei⸗ Feilhsmnt. s verich. 049t8 d.168 1I nleihen Finni. Syp.⸗C. 81 .. 100 Fres. 14,415 14,455 14,35 14,39 W. T. B.“ am 9. April auf 132,25 (am 7. April auf motoren Deutz 60,00, Köln Rottweiler 86,50, Rheinische A.⸗V. do⸗ do. do. 0.,4:eb G 0,46 6 Feenee Mannheitn Inan 14“*“” 1“ 8 .. 100 Kr. 12,419 12,4599 12,42 12,46 133,00 ℳ) für 100 kg. Zucker⸗Fabrikation —,—, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 68,00, Kölner do. 3 8 do. 04375 b 0,46 B Aredit, E.X,ger. 1.7244 1 do. 1914, gek. 1.1.24, 49 1. 11114“*“ 100 Fres 80,92 81,12 80,99 81,19 8 88 Hagel⸗Vers. 76,00. F“ 0,54b 9,5525b do. Provinz, Ser. 9 3 do. 1901, 19906, 1907 v 1. 11. 19. ¹6 1. 12. 19. 1. 1. 20. 5 1. 2. 20. do. do. S. 5 8 vbe 9 9 7 91 5 39 F 8 g6. 8 *8 0— 9— 9 X t 5 ½ ; b Schutzgebtet⸗Anl. Inn 6,4 b 6,85eb U Oberhessische Provinz 1908, 12, gek. 1. 1.24 bersch. 18 1. 8. 20 14 1. 6. 23. d 8 S. 5 CII111“ AX“X“ Berlin, 9. April. (W. T. B.) Preisnotierungen Frankfurt ag. M., 9. April. (W. T. B.) Oesterreichische Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0,265 b 0.295b G 1920 unk. 26 do. 19 F. Ag. g8. 1.9.24,4 1.3. 1““] EE gopenh Lansbe ö.ö.“] für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Kredikanstalt 7,50, Adlerwerke 60,00, Aschaffenburger Zellstoff 88,00, T.1pPreußst.-Schap f. 8 do. do. 1919, 1514 1“ Für sämtriche zum Handen nna c gemühnhen vücsen. Ner. Bem Anl. 44 3 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 115 00, Pr. Etaatssch⸗.1. ,28 % 1.2.:8] ,1; pb 0,42⸗b prendische Provins do. 1888, ger. 1. 1.24 9, 11. findet gegenwärtig eine analiche Preisfesttellung gesamtkdpaloisr .1e..512

Stockholm und 8 8* 1 1 I

Gothenburg.] 100 Kr. 112,43 112,71 112,38 112,66 des Le be nsmitte 1 n. elh En dels für 1. 0 kg 2 Haus] Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 48,75, Hilpert Maschinen d0. do fall 31.12.34,49 11.7 0,46b 0485b 4 bo. 122,8, zs1188 1. nicht statt. 0. 48 abg. r.Z 1 K. 1.2.24

Wien 100 Schilling 59,175 59,315 3 559,32 Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗- 9200, Phil. Holzmann 76,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 72,50 Wayß (hibernia)— do. 11904 1905. Per, 34 verich ö“ Budabest... 100 000 Kr. 95,865 5,885 5,89 pachungen.¹ Nottert durch sentlich angestente Heridete Haie u. Freviag 10900, Zuckerlabritk Bad. Waghänlel 61,00 de. de raslosban .2,10 9438,, C448, vo. Ausg. 14, Ser2 Merseburh n81 Bosn Esb, 14, ³ 1410 ,32s n9, JDexanch⸗d d.3rd * .89

8 eSn ’8 8 78 erständige d . rie⸗ und H els in. 9ö9J M K = 6*, 8 reuß. konsol. Anl.... sch. 0, 8 166“ 8 Mühlhausen t. * B ft. 8 26 b 1 ⸗L. v. 1 . St. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Hamburg, 9. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ . 8 39 250g438 b e 9.s889 8 do. 18.,.,... Kühlhausen t. Thür do. Invest. 14 . 1.4.10 2 25,9b pest uK. B. S.2,38 44

8 4

1 . 1 u 5 Fia 9 -e 8 1t l686 1919 VI. . do. Land. 98 i. K.¹ 4 ½ 1.4.10 3,2 G 5 ih Rtetch sn. E ASn 18 1, e Ih i bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 114,25, Vereinsbank 95,25, do do (24476 b 0,45 b G vbo. do. 11. Ser. 5 Mlülheim Muhr) 1909 do. do. o2 in K.« 4 1.1.7 2.96 EEb grütze, lose F. is „250 ,. Paferflocken, osfe 21,20 1 Lübeck⸗Büchen 119,50, Schantungbahn 4,60, Deutsch⸗Austral. 123,50, 3 Anhalt. Staat 1919.. 4.10] 0,9 G 0,9 G do. A. 1894,1897,1900]¹ Em. 11 und 13 do. do. 95 in K.5 4 1.2.8 —, Pofen.Provinzial fr. Zins.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 21,75 ℳ, Hasergrütze, lose 22,75 bis 23,00 ℳ, Roggenmehl 0%⁄1 Hambg⸗⸗Amerika⸗Packetf. 156,25, Hamburg⸗Südamerika 105,50, Nordd. Baden 1901 9 55à .“ I do. 1888, 92, 95, 9 . b. 09, e 88 11 88

—₰½

A

Egeereeerernn

3882ö2

DeöS

2

esisercs Prsah. 1 b 8 en ginr do. 1914 er N

Gehng 1 VVöee 15,00 bis 15,75 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 ꝑCloyd 152,75, Verein. Elbschiffahrt 59,50, Calmon Asbest 43,50, do. 08,09,11712,13,14 BE do. 1919 unk. 80 2öe-9is 2483839, 6] 1.. 8 I1I1I1n

9. April bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 22,25 ℳℳ, Weizenauszug⸗ Harburg⸗Wiener Gummi 65,00, Ottensen Eisen 27,00, Alsen Zement do. 2 1218181. Hbebs eds ds kleine †s 1. Hsh. Raab⸗Gr. P.A.⸗ 15.4.10 2 1 00, 00, 2 do. kv. v. 1875, 78, 8 do 1919 bis 1365690 do. Anrechtsch. fr. Z. p. St.

10. April 12f be Pr 34 75 5s 29 00 Speiseer Viktoria 18,00 bis 23,00 1 1 5 1 Söchsische Provinzicr Geld Brie Geld Brie mehl 24,75 bis 29. 00 ℳ, Speiseerbsen, Bittoria 18,900. . 3 G 9 8 Zuan 5 üchstsche Provinzia ““ 9 Sovereigns 20,48 20 28 1 Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,00 . 1“ Rtohen 1zoe1hoeiode. 1 Een⸗. 8† 4.10 M.⸗Gladdach 82 8 898,v Schwed. Böp. 7. guns . 1 8 bis 13,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 15,50 bis 24 00 ℳ, Linsen, mnn 2.u Fi-v, v. Salpeter 90,00 NM. fi⸗ 1907.. 3 ½ versch. Z8ZIEEEööe“ Münster os, gk. 1.10.23 Rrexrerees 8 unkv. 1.1.7 20 Fres.⸗Stücke 9— 2 . 1 1 1* * b b1 —. Freiverkehr. Sloman Salpeter 7 M. für b 332b Ausg. 5 1““ do. 78 kündb. in. K 1.1.7 Gold⸗Doll 5 kleine 16,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, dasz Stück Eüce. 11ö1“ . Schlesw.⸗Holst. Prov. iZ 1. do. Hyp. abg. 78 1.1.7 roße 34,00 bis 45,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,25 bis 17,75 ℳ, Wien, 9. April. (W. T. B In T d Völke 8 d.0,1 9. Ausg. 12 †“*1L.. Fühhe. 0. do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 Amerikanische: g10b z Hartarießware 49,00 bis 60,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,50 Wien, 9. April. (W. T. B.), (In Tausenden.) ölker⸗ do. do⸗Ausg. 10 u. 11 Nürnberg .H.191 do. priv. i. Frs. 2 ½. 15.4. 8E1“ 184 % 1000 5 D ll Makkaroni, Hartgrießware 49, 18 ,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,5. bundanleihe 73,8, Mairente 3,85 Februarrente 5,9 Oesterreichische 8 o. 8 Eisenb.⸗Obl. 5. do. do. Ausg. 9 do. 1920 unk. 30 do. 25000,12500 Fr . bo. do 1906 15.4.10 I11“X“ 1 H„ Er. 8 do. Ldsk.⸗Rentensch. do. Ausg. 8 do. 2500, 500 Fr. 5. Stockh. Intgs.Pfd 8 Els.⸗Lothr. Rente 4. V e 1885, 86, 87 in K. versch. 1.4.10 1.4.10

PEEEeesasbeeeP 2222 8 1 VVgVgV P α¶&

-

FF 2.= 22

b

888 IIII11

do. 1903

*

E8E8

Egesrsee. 11,

2 und 1 Doll 1 § 4,186 * 6“ 2 bLe. EE1 I 8 Goldrente 84,25, Oesterreichische Kronenrente 3,81, Ungarische Gold⸗ konv. neue Stücke 3 1.8. I““ Offenbach a. M. 1920 Argentinische 1 Pap⸗Pes. 1,67 99 91 00" bis 33,80˙“ 3 .“ lreis. Java 33 50 9bis 49 00 ℳ, rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 109,0, ö . do. Ausg. 6 u. 71† 1.1.7 —, Ofreln ds Ngk.31.1.26 innl. St.⸗Eisb.] 8, do. do. 1894 inK. 1“”“ 1 bür äpfel amerikan (700 b, 8660 8 getr. Pflaumen 90/106 Bodenkreditansalt 166,0, Oesterreichische Kreditanstalt 130,0, do. 1922, 1828,47 12. E“ Pforsteim 61, 01, 10, Uig.Tm.⸗Bg. 1K. Canadische. 1 kanad. § Nungaglel, ame 41,00 bis 42,00 8* ge Vrr 90/100 1 Anglobank 133,0, Eskomptebank 277,0, Länderbank, junge 142,0, do. 08,09,11,gk. 31.12.28 8 do. Lareötl. Uäbe e’vn do. 95, 05, gek. 1.11.23 13 ¾ 1.5. 9 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 1 81. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 Englische: 1 Originalkisten . bis 42,00 ℳ, getr. umen 0o in Nationalbank 1820,0, Unionbank Wr. 110,0, Türkische Lose 530,0, do. 87-99,05,g 31.12.23/8 8 do. 1.55 do. 8 Pirmasens 99, 30.4.24 do. 4 6 Gold⸗R. 89 82 ter. 8 große 1 £ 20,352 20,452 20,36 20,46 Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90 873 in Original⸗ Ferdinand⸗Nordbahn 76,4, Oesterreichische Staatsbahn 390,5, Süd⸗ bo. 98, 02, ger.31.12S8 Plauen 03, gek.30.6.24 Ital. Rent in Lire 30 2 do. 1.17 1g9 darunter 1 £ 20,35 20,45 20,352 20,452 Fistech un cerang8 50” 98366 hetnene Kc00 bahn 73,0, Poldihütte 1021,0, Prager Eisen⸗Industrie ambg. Staats⸗Rentes⸗ 1 Kreisanleil 8 Ler d6 ö ,5. Alpine Montanges. 252,0, Siemens⸗Schuckertwerke 98,0, All o. amort. St.⸗A. 19 A 1.4. . kreisanleihen. Quedlinburg 19 exit. Anl. 1 6 Alpine Montanges. 252,0, Siemens⸗Schuckertwerke 98,0, Allgem. QSQuedlinburg 1903 N Mexik. Anl. 99 5 9f. 8. Pfandbriefe und Schuldverschreib.

o. Türkische l türt. Pfd 1 2,07 2)11 inallisten 6⸗ V Carabu 1“ dg;; Vürtsche⸗ 8 8 1 1882 182n 1579 15 8⁷ 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, do. do. 1919 B kleine 4 27 0165 G genam. reis 1001 14 1430 —— —sFNKegensburg 1908, 09 88 vabg 6 8 9. 2 9 2

8 8 ; 5. 7902 Ungar. Kreditbank 264,0, Rimamurany 99,0, Oesterreichische Waffen⸗ do. i . 8 1f 90 C 3 . . 5,87 Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 203,00 1& —9 Nrs“ 8 17928 Fereeee. ber 19 000 8 lensburg. Kreis 014 1.1.7 —,— do. 1897 W. 1901 bis do. 1904 4 in. do. deutscher Hypothekenbanken. E“ 1 82 5 19288 119,9% 18 89b bis 235,00 ℳ, Mandeln. bittere Bari 227,00 bis 260,00 ℳ, Füni fabrik⸗Ges. 52,0, Brüxer Kohlenbergbau 1765,0, Salgo⸗Tergauer 100 000 11.7] 0,0765 G 88 b. 1919 1 1.1.7 1903. 1905 do. 1904 4 abg. do. 1 Sämtlich ohne mnsscembogen lat eneuexrxaa 8 N„ac -9 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ,

Steinkohlen 434,5, Skodawerke —,—, Steir. Magnesit —,—, 88 do. 500 000 4 ½ 1.1.7 0,07658 b 6 adersleb. Krets 10 74 14.10 —— do. 1889 Norw. St. 94 in 8) 8

Szul 3 8 3 s 3 Aoeur - 5 ( . do. St.⸗Anl. 1900 11.7 1,21 G b Pemscheid 00, gk. 2.1.23 do. 1888 in ℳ£ I schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 3 u. Preu

2 , 80,6 b ¹ 1 „Kumm 1 er M S b „G. 128,0. 4 8 auenbg. Kreis 1919.4 1.4.10 —,— ,gt. 8 n 8 4 4 enge . e Fg. schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 weißer Pfeffer ve 3,91, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 128,0. Galieia do. 882 12. Lebus Kreis 1910..41 1.4.10 —— Rheydt 1899 Ser. 4 Zentralboden 1908 jedoch ohne Erneuerungsschein. 5 il 195,00 aphtha 875,0. III. 18 Tg. 893, Offenbach Kreis 1919ʃ4

. 8 8. 8 8 Saer gg. 14 Finnische.. 100 finnl. 10,515 10,575] 10,51 10,57 S8 995 8*28 ste⸗. g. 1 1“ do. 1918 N .en (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ 14,46 Singapore 225,00 bis 250,00 :6, Rohiaffee Brat Amsterdam, 9. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische ZEEEEEPöbö11ö13 EöI Deutsche Stadtanleihen. ö

auslosb. 36 1 46 8 8 „A.“* schrei d nach den von den Gesellschaftett ranzösische . . 100 Fres. 14,46 14,54 14,38 88 993 F 22 220 00 bs S . Ni. G“ do 1891 do. am. Eb.⸗A. verschreibungen sin 8. b⸗ vlandische.. 100 Gulden 168,03 168,87 167,98 168,82 b8, 220,00 ℳ, Rohraffes entralemerita, 22000 bis 30000 1, Staatsanleihe 1922 4, u. B 106,25, 4 % ˖Niederländische Staaltz⸗ EEEEEEE11“ 88 emes., : Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ leihe von 1917 zu 1000 fl. 991 ¼16., 3 % Niederländische Staats⸗ Hessen 1923 Reihez6 †* 1.2 0.023 b 9 0,0 Aachen 22 A. 29 u. 2 —,— do. 189 2 8 talienische: . amerika 280,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,00 anleihe von 16 zu I. 10 970 he St S. . he .23 u. 2418] 1.6.12 o. 1895, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 Bayerische Handelsbank Pfdbr. über 10. ers 199 Tüse 16,89 16,97 18,88 16,96 Fmneno settexrm 52,00 bis 90,00 ℳ., Kakao, leicht entölt, 90,00 anleihe von 1996,1905 74,75, 7 0 Niedert⸗Ind. Staatsanleihe zu do. 971959,08,4 1s K dcane..e.s1. . sSmerhedge 1887. ö Eer. 2. 16 8 , S.4—916 :—— Jugoslawische. 100 Dinar 7,55 7,395 7,345 385 bis 130 00 ½ Tee. Seuchon gepackt 365,00 bis 405,00 2w., Tee, 1000 fl. 101,75, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, Reichsbank neue do. 1019. R. 16, ut. 2474, 1.410 —,— 3 do. 1011, 1914 4 versch. dchwerin w.n 1. 9.27 54 10. E11 1e 8n n verceneg fceebe Norwegische . 100 Kr. 89,82 90 28 90,04 90,50 indisch 9s ct 413 00 bis 980 ch J lc dszucker Melis 29,00 Aktien 143,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens do. 8 0,4 b Aschaffenburg. 19014 1.6.12 Spandaun 09 P, 1.10.23 bdo. Silb. in fl⸗ p.⸗ 3 Rumänische: indisch, gepackt 413, A11414A“ Margarine 167,00 Philips Glueilampen 373,00, Geconsol. Holl. 8 1898, 1903-19058% do. 0,43 b Barmen .1907, Stendal 01, gek. 1.1.24 . do. Papierr.in fl ur 8 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33,50 ℳ, Hucher 8 Lübeck 1923 unk. 289 1.3.9 —,— G 8 rlickz. 41/40⁄4] 1.2.s6] —,— . do. 1908, gek. 1. 4. 2474] 1.4. Portug. 3. Spez. f.

=

2328

œ, +ℛ 4.. 82 80

*) Zinsf. 8—20 ¼.

8⁸ S2 0* 7 EE

*

-,8222öä ——

SEEEEASEEEEEEEE gSöPPEfEbbEhe gCsörngn AEIHAESS 8 8 8 S

8ꝙnäAnne S

.2 =e —x8q g5 80 00

Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14,

6 2 St 7. 8, 13-18, 21-22, 1e ge,8. 921ng

1000 Lei und Rörfe 3 22398 5 FI g 1u Petroleum 182,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 395,50, Amsterdam Meckl. Landesanl. 1414 1.1.7⁄ 4 do. 1904,05, gek. 1.5.24 2 versch. —,— do. 19988. 182. 1. 1. 8118, 1. Hmeben 199* .„St. u. abgestemp. neue 500 Lei 100 Lei 8 1““ 1““ Ce Rubber 332,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 48,00, .“ Scheep⸗ do. Staags Anl. 1919 7 0,3158 b G 8E1“ 2 2* —— . 8 ö“ Fs 1 ꝙQꝗ 1 1 ie 16 1 r Mpij Vorstenl. 172 els o. Eb.⸗Schuld 1870/3 7 —,— Zinsf. 8 18 %4 Stolp i. Pomm.... 2. do. 1889 in vart Unie 169,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172,00, Handels⸗ 5 de Bins 6 d0 1889 in 7

585

1.6.12 . do. do. Ser. 23, 24 0,65 G 1.4.10 85. Ser. 25 —,—

unter 500 Lei 100 Lei 27 527 G Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 3 i tons. 1886 o. 1919 unk. 3094 18.9 ¹ do aonen⸗Oul.S.1,22 888 Schwedische 100 Kr. 112,14 112,70 112,07 6 zc Z“ f 3500 pS; 700 ℳ, Pfl 9 vereeniging Amsterdam 651,50, Deli Maatschappij 382,00, Senembah do. 1890, 94, 1901, 05,37 1.4.10% —,— 6 do. 1920 unk. 31]4 14.10 0,85 G Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25 do. do. m. Talon i K. 1.7. 24 44 1 do. Ser. 8 eers 169 Ffr⸗⸗ 80/38 81.98 3594 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Maatschapvij 484,00. I1 nü-ae. 111““ Frie14,.naR. un9 1i. do. vo. malons. n do do. 8* Sez, ⸗; 59/ 3 720 mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis * bo. 1919, gel. 1. 1. 8214, 1.1.7† —,— 0 . 1922 Ausg. 4.7 1—,— Viersen 1904, gk.2.1.24/38 1.1. b 1. . do. 1 Svanische 100 Peseten 59,10 59,40 59,20 1 8 1. g bn. 1818, ger. 1.1 8 9. 274] 1.1.7 —, ,g 88 0. 1894 in 4A, 4 1.1.7 5.25b do. do. bo. Ser. 5 ET11.“ t 88 LEEE“ 4,00 ghig 6,00 S. e9 bo 1908 gek.1 1,89 27 1.11 1h1ꝙo.Q 1996 89 1410 —— ee er ess h 3 1.1. 8 238 Fvees 1 rrn Urannschm-Honnog. S-e b6 88 2 38 4 92 äcken 4, 8 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5, is 7,50 ℳ, 8 3 Cachfen St.⸗A. 19175,8 1. 0, 8 8 1 böu * I 1 3 5. , 1 5000 Kr. 100 Kr. EENEEET1186 Bratenschmalz in Tierces 83,00 bis 84,50 ℳ, Bratenschmalz in Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ don engt⸗Rente.12 8 versch, 0,418b 1908, G8. 139 1410 10 10n899 1eahnsg-*12. 8 ba donns Palog

iKI. 11.18 do. do. do. Ser. 26 1000 Kr. u dar. 100 Kr. 12,391 12,451 12,395 Kübeln 83,50 bis 84,50 ℳ, Purelard in Tierces 82,00 bis 84,00 ℳ, maßregeln. 8 Sächs. Markanleihe 2378 1.1 0.0185 5b Groß Verb. 191974 1.1.7 21 2.Ag., gek. 1.10.24 1 do. do. m. Talonff.

EE 90 90 90

.

1.5.11 do. do. Komm.⸗Ohl. v. 1928 Oesterreichische. 100 Schilling, 59,08 59,38 59,13 Purelard in Kisten 82,00 bis 84,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis Württemberg S. 6-20 b do. 1920°4 14.10 do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. konvert. in. nz 5 1 8 8*8 5,885 urelard in Kisten 8 590 ℳ., 9 6 Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche u. 31 35 —ê— Berl. Stadtsynode 99, gek. 1. 7. 2474 1.1. do. 1905 in

4.10 8 do. Ser. 25 Ungarische 100 000 Kr. 5,84 5,88 5,845 . * BEEEEö1 gHe... . , 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, jehhöfen i ü 8 t 1t do. Reihe 90 1,4] do. 0.9985 8 0,0088b 98] 1908, 12, gek. 1,7.2474] 1.4.7 . Wilmersd. Bln.) 19184 12.3 1 do. 1908 in 9 bq111q“ Margarine. Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis ist Abriren bbEb und Stuttgart am [0.46 b 8 0449 vo. do. 1999.100.05 12 11.1 —. 5 hrgins; 8—18 R n ERI1I.MNR [. ’“ b 11,09 ℳ., Malkereibuttee dn in Fässern 18300 bis 20009 ℳ, 8. 8 Molkereibutter Ia in Packungen ,00 bis 207,00 ℳ, Molkerei⸗

8

A8*9