1926 / 83 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[3915] Die A. G. für Bergbau u. Chem. Industrie, Hannover, ist in Liquidation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubiger gen. Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wenig⸗Rackwitz (Post Kessels⸗ dorf, Schl.), den 24. März 1926. Der Liquidator: Stein müller.

[3865] Weißmainkraftwerk Röhrenhof

Aktiengefellschaft. Berneck i. Ofr.

e Aktionäre unserer Gesellschaft laden

. zu der am Sonnabend,

den 8. Mai, vormittags 9 ¼ Uhr,

im Hotel Bube, Berneck i. Fr., statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars sind bis zum 4. Mai zu hinterlegen bei der Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), der Bezirkssparkasse, Berneck

Fr. oder beim Bankgeschäft Karl Schmnidt Berneck i. Fr. 8

Berneck i. Fr., den 8 April 1926.

Der Vorstand. Fr enze J.

14103] 88

Vayerische Kohlenhandelsbank AUktiengesellschaft München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den 29. April 1926, vormittags 11 Uhr, in München im Notariat V, Karlsplatz 10, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sür das Geschäftsjahr 1925

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand zu er⸗ teilende Entlastung.

8 Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien bis spätestens 26. April 1926 bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

München, den 7. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

und

18873 Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in Greens Hotel in Rendsburg.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands

48. Geschäftsjahr.

. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.

.Satzungsänderung 14/1, anstatt 4 Monate soll 5 Monate gesetzt werden).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, sofern sie mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg, einer anderen dem Vorstand genügend bekannten Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.

Der Vorstand.

über das

[4146] Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengefellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Para⸗ raphen 21 ff. der Satzungen geben wir biermit bekannt daß Montag, den 3. Mai

1926, nachmittags 2 ½ Uhr, in unseren —— Friedhofstraße Nr. 1 in Würzburg, die 17. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Donnerstag, den 29. April 1926, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder der Bayerischen Vereins⸗ bank in München oder der Bayerischen

Vereinsbank Filiale Würzburg unter Ueber⸗ gabe eines unterzeichneten Nummernver⸗ zeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen bat ben Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des e. für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

1 Beschl ußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

Beschlußsassung über die Entlast ung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Verfügung über den Gewinn.

5 Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats. Wahlen zum Auf⸗

ssichtsrat.

Würzburg, den 7. April 1926.

Der Vorstand.

114129]

Schwerter⸗Prauerei Akt. Gef. in Meißen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 27. April 1926, nachm. 3 Uhr, im Kontor der Schwerter⸗Brauerei A. G. in Meißen. Brauhausstraße 19, statt⸗ findenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wegen Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unserer Statuten und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei den Hinterlegungsstellen:

Gesellschaftskasse, 1

Dresdner Handelsbank Akt. Ges. in

Dresden, Ostra⸗Allee 9, oder deren Filialen. Meißen, den 9. April 1926. Der Aufsichtsrat. Wilko Hörch ner. Vorfitzender.

[4105]

Alfen'sche Portland⸗Cement⸗ Fabriken, Hamburg. Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung am Montag, vden 3. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft, Katharinenstraße 37. Tagesordnung: .Geschäftsbericht sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl für den Aufsichtsrat Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 28. April d. J. einschließlich gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder gegen

Hinterlegungsscheine der Dresdner Bank

in Berlin über dieselben ihre Stimm⸗ karten in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft in Hamburg, Katharinenstraße 37,

in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. L. Alsen. W. Müller.

[3833]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 20. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 48. (Ecke Königgrätzer Straße), stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr 1924/25.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen, sofern ihnen Aktienurkunden ausgestellt sind, diese Urkunden und, sofern keine Aktienurkunden ausgestellt sind, eine Bescheinigung der Gesellschaft, daß und mit wieviel Aktien sie im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen sind, spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen.

Berlin, den 7. April 1926.

Berliner Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Beyendorff.

[3830] Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Für das Geschäftsjahr 1925 erfolgt 1. die Auszahlung der Dividende für unsere nicht ausgelosten Aktien mit RM 35 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer je Aktie gegen Ein⸗ lieferung des Diwidendenscheins Nr. 39, die Auszahlung des Gewinnanteils der den Altbesitzern unserer Vor⸗ kriegsanleihen zustehenden Genuß⸗ rechte mit RM 2 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer je Genußrecht gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1 der gemäß unserer Be⸗ kanntmachur ig vom 24. März d. J

J. zur Ausgabe Ferersen vgehas urkunden vom 9.

im Couponbüro der

Norddentschen Bauk in Hamburg, Hamburg, von 9 12 Uhr per Kasse sofort oder per Bank am nächsten Werktage. Die Dividendenscheine und die Gewinn⸗ anteilscheine der Genußrechte sind mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis oder mit Firmen⸗ stempel abgestempelt und mit einer Be⸗ gleitnota einzureichen. Von den Dividendenscheinen der nicht ausgelosten Aktien werden nur solche der im vorigen Jahr zur Ausgabe gelangten neuen Gewinnanteilscheinbogen eingelöst. Alte Gewinnanteilscheinbogen müssen bei der Norddeutschen Bank in Hamburg um⸗ getauscht werden. Hamburg, den 8. April 19265.

. Der Seee. 8 ““

Holzverwertungs Fths s e schaft Niederfachsen i/ Liquidation,

Hannover.

Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 1. Mai 1926, mittags 12 Uhr, nach Han⸗ nover, Hotel Königlicher Hof.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators mit Schluß⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators.

2. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation. 1b

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 16 des Gesellschafts⸗ statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator, bei einem deutschen Bankhause oder einem deutschen Notar hinterlegen und dort bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung hehse. Vertretung durch schriftliche Vollmacht ist zulässig.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Dewitz von Woyna, Landrat a. D Der Liquidator: Mahlst e d t, vereidigter Bücherprüfer.

7 4260 J Cement⸗ und Kalkwerke Rombach Aktien⸗Gesellschaft zu Hannover.

Gemäß § 12 der Satzungen der Gesell⸗ schaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 1. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in Hannover, Raschplatz 14, stattfindenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnu: ig, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25.

. Mitteilung des Vorstands gemäß § 240 H⸗G. B.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 440 000 zur Beseitigung der Unterbilanz.

„Beschlußfassung über die Erhöhung

des herabgesetzten Grundkapitals um RM 290 000. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der zu 6 bezeichneten Aktien erfolgen sowie der Bedin⸗ gungen, unter denen die unter 6 auf⸗ geführten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben sanneh sollen.

8. Abänderung der Satzungen ent⸗ spr lechend den Beschlüssen zu 5 und 6 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sotern sie spätestens am 3 Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der letzteren nicht mitge⸗ rechnet) erfolgt:

bei der Kasse des

Raschplatz 14, bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, 5

bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ 7

heim,

bei der Direction

schaft, Mobieng bei der Firma Carl Spaeter, Hannover, Raschplatz 14.

Hannover, den 9. April 1926.

Der Aufsichtsrat der Cement⸗ und Kalkwerke Rombach A.⸗G. Geheimrat W. von Oswald, Vorsitzender.

[730] Gartenbaugroßbetriebe Hermann Rothe A. G. in Liquidation.

In der Gen.⸗Vers. vorgenannter Gesell⸗ schaft vom 26. 2. 1926 wurde an Stelle des aus dem Autsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Generaldirektors E. Barth, Char⸗ lottenburg, Herr Paul Poradowski, Berlin⸗ Steglitz, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Personen: Frau Pussy Rothe, Herr Hermann Rothe, Herr Paul Poradowfki.

Gartenbaugroßbetriebe Hermann Rothe A. G. in Liquidation. Otto Rothe, Hermann Müller,

Liquidatoren. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.

Werks in Hannover,

der

Hermann Rothe,

[731]1 Gartenbangroßbetriebe Hermann Rothe A. G., Berlin.

Liguidationseröffnungsbilauz.

Aktiva. Gebäudekonto. 144 4 Inventar.. 0 Fuhrpark. . 1— Debitoren. . 163 793 Waren. 236 044 Verlust.. . 116 471

665 796 64

50/27 36ʃ3

Passiva.

Kapital u. Reserve .. Bankschulden . . .. Kreditoren u. Akzepte.

275 000 239 124 05 151 672

665 796 ,64

Berlin, den 9. September 1925. Gartenbaugroßbetriebe Hermann Rothe A. G. in Liquidation. Otto Rothe, Hermann Müller, Liquidatoren.

Der Aufsichtsrat.

H ermann R othe, Vorsitzender.

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

Disconto⸗Gesell⸗

1b6 3

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1926 ist unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüͤche anzumelden.

Mainz, den 6. April 1926.

Julius Sichel & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien i. Lig. Karl Roehle. Dr Fritz Pagensteche r.

[4046] Rethorner Actien⸗Ziegelei, Aktiengesellschaft, Didenburg i. 9.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen diesjährigen Generalversammlung statt⸗ findend am Donnerstag, 29. April d. J., 4 Uhr nachmittags, im Ge⸗ bäude der Handelskammer zu Oldenburg ergebenst eingeladen.

1 Tagesordunung:

ung über den Jahresabschluß 1925.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Antrag auf Statutenänderung.

Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber

Oldenburg, 8. April 1925.

Der Aufsichtsrat. . Günther Boschen, Vorsitzender.

Hierdurch zeigen wir an, daß Herr

Ge⸗

nerallandschaftsdirektor Geheimratv Hippel

zu Königsber rg i. Pr. und Herr Karl Fehr⸗ mann zu Berlin aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Deutsch⸗Russische Saatbau A.⸗G. Dr. Waage.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Neuer Wall 84.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts für

1925. Vorlage der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung und der Bilanz für 1925. Antrag auf Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfa ung

über die Verteilung des öu“

Autsichtsrats.

3. Wahl des Revisors für 19265.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 30. April 1926, 12 Uhr mittags, im Hauptkontor der Ge⸗ sellschaft, Altona, Schützenstr. 21, einzu⸗ reichen und Stimmzettel dagegen i¶in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat.

[3372]

Kleinbahn⸗Aktiengesellscha

ft Guttentag⸗Vossowska

Bilanz am 30. September 1925

(für die

Zeit vom 1 Oktober 1924 bis 30. September 1925).

Bestände. Eisenbahnanlage .. 8 Betriebsstoffe und Werkstatisvorräte Erneuerungsfonds, Anlage: a) Spareinlage bei der Guttentag

Kreisspar⸗

) Wert der lagernden Oberbaustoffe 1 ) Effekten des Erneuerungssonds .„ o., Berlin.

3) Guthaben bei Lenz &

Spezial Feserrefond an,g Pöetehet bei Berlin. 11“

Rentenbankanteile 1 Schuldner: K Co.,

1““ Aktienkapital .. 8 Gesetzlicher Reserbefonds: Bestand am 30. September 1924. Rücklagen per 1924 .. Uebertrag vom Erneuerungsfonds 1.

3. Erneuerungsfonds I:

Bestand am 30. September 1924...

Uebertrag auf gesetzlichen Reservefonds Erneuerungsfonds II: Bestand am 30. September 1924.. Zugang

Zinsen auf S vareinlat e

Abgang: 1 für Anschaffungen.. b) für Zinsen und Spesen c) für Kursverluste ...

5. Spezialreservefonds .. 8 Rentenbankschuldver scheeibüngen Gewinn

g616115 8. 532 8

Guttentag, O. S., den 26. Noven

Berlin, laufende Rechnung

Kasse 2* 2* 2 20 2* 2 2. . 2 2* . 2 4

8) Regukaltemäßlge Rücklagen per 1924 b) Außerordentliche Rücklagen per 1924 für lagernde Materialten..

RM

ei Les. & Co., 8 5 500— 6 940 12118

665 7 8090

—--⸗—-

521 600

0 2 0 20 2

36 916ʃ9⸗

RM 6 535,75 11 000,— 1 400,— 326,76 [19 2627¼

37236 92

8 503

5 500

uber 1925.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Oattentag⸗ Vossowska.

pner. We

cke r. Wil

He Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gnttentag⸗ Vossowska. iczka, Vorsitzender.

Soll.

Gewiun⸗ und erir LTILn

Rücklagen in den Erneucrungsfonds für 1924: RM

regulativmäßige Rücklage. 6 535,75

außerordentliche Rücklage 11 000,—

Rücklagen in den Spezialreservefonds für 1924 1 8

Zinsen auf Rentenbankschuldverschrei⸗ bnsen

Vermögenssteuer...

Rücklagen in den Besoldungsaus gleichsstock

Abschreibung auf Eisenbahnanlage II. (Erweiterungen)

Rücklagen in den gesetzlichen! Reservefonds

EäII1X“

Betriebsrechnung vom Ausgaben.

31 12270210l

30. September 1925.

Betriebsrechnung: Betriebseinnahmen 101655 Betriebsausgaben [70 532

Ueberschuiuiuß 131 122

17 535

165— 3 774 38 1 435

1 813 ¼ 387 5 93161

8 2

1. Oktober 1924 bis Einnahmen.

RM Persönliche Ausgaben Titel I— 1V Sachliche Ausgaben Titel V und VIII X 1 Unterhaltungsausgaben Titel VI und VII. 8 Betriebsübers schuß

30 687 31 637 87Aus sonstigen 0 Quellen

8 208 50 31 122 04

RMN 26 342 61

58 Personenverkehr.

Güterverkehr .. 15 119/31 V

101 655 99

101 050 90

Guttentag, O. S., den 26. November 1922

Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktie Hepner. We

nsesellichaft Guttentag⸗ Vossowska. cker Wille.

Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska.

Ulieczka, Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ nung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Gutt

den Büchern derselben in Uebereinstimmung befunden.

Breslau, den 30. November 1925.

Vorsitzender. und Verlustrechnung sowie Betriebsrech⸗ entag⸗Vossowska habe ich geprüft und mit

Adolf Niessel, Persc beeideter Bücherrevisor. 1 1 Genehmigt. Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗ Bossowska

in Guttentag. Mittelstaedt.

Uliecez ka. Karsunkvy.

Battet. Prang. O. Klimsa.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗ Vofsomwoka v““ 1 in Guttentag.

Wecker. Hep

ner. Wille.

Handel

67 000,—

finden,

78 33

5 93] 665 76 5 70 1

60 19407

8 ilschuldverschreib ungskto.

Koeontokorrenlfonto

8 v“

Irr. 83.

1. Unter uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kresmanctg.en egrften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

Berlin, Sonnabend, den 10. vri

2.

1,05 Reichsmark.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 12

1926

6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[3152] Bekanntmachung der National⸗Zürgens⸗Brauerei

Aktiengesellschaft, Braunschweig,

gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗

führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. März 1925 hat be⸗ schlossen, unser bisheriges PMM 2 400 000. betragendes Aktienkapital (2600 Stück Aktien über je 100 Taler und 1350 Aktien über je PM 1200) auf nom. Reichsmark 1 500 000, sämtliche Aktien auf den In⸗ haber lautend, umzustellen

6 umgestellte Aktienkapital setzt

aus

1300 Stück Aktien über je RM 1000

Nr. 1— 1300, 88 200 Stück Aktien je RM 500 je RM 200

Nr. 1301 1500, 350 Stück Aktien

je RM 250 umgestellte

Nr. 1501 1850, ausgegeben

über über

120 Stück Aktien über Nr. 1851 1970 zusammen. Für sämtliche Aktien sind neue Urkunden worden. Von

unserm Papiermarkstammaktien⸗

b kap ital sind nur 2600 Stück Aktien zu je

Talern und 725 Stück Aktien zu je 1200 an und

PM der Dresdner Börse zum ur Notiz zugelass en. Die restlichen 625 Stück Aktien zu je PM 1200, die auf nom. RM 468 750 umgestellt

worden sind, stammen aus einer Kapitals⸗ erhöhung, die im Jahre 1920 aus Anlaß der Uebernahme der Brauerei Friedrich Jürgens Aktiengesellschaft erfolgt ist. Für diese Aktien, die sich in festen Händen be⸗ und die die Nrn. 1 468, 1301,

1851 tragen, haben wir die Zulassung noch

nicht beantragen lassen. Die an der Dresdner Börse zugelassenen Aktien tragen jetzt folgende Nummern:

832 Stück Aktien über je RM 1000

Nr. 469 1300,

199 Stück Aktien über je RM

Nr. 1302 1500,

350 Stück Aktien RM

Nr 1501 1850, 119 Stück Aktien RM

Nr. 1852 1970. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober eines jeden Jahres und endet am 30 Sevptember des nächstfolgenden Jahres. JIn der Generalversammlung haben je RM 50 Aktienkapital eine Stimme.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verteilt. Der Aufsichtsrat

erhält von dem Reingewinn einen Anteil von 6 % nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines Gewinnanteils von 6 % des eingezahlten Grundkapitals für die Aktionäre.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie tolgt; RM 349 514

über je

über je

Ar Aktiva. Arealkonto . . . Gebäudekonto Ib1“”“ Maschinen⸗ u. Apparatekto. 179 135 Mobilienkonto. . 4 770 Gefäßkonto.. 63 700 Flaschenkonto.. 18 000 Fübeprnttont 111 650.9 Häuser⸗ und Eiskellerkonto 86 600 Beteiligungskonto 13 752 50 Hypotheken⸗ u. Darlehnskto. 15 868/80 Debitorenkonto . 1 10 463 66 Kassakonto Inventurkonto,

Warem vorröte 3

10 478 58 Bier⸗ und u 8 720 53 3

1 769 949 65

Per Passiva. I1

1 Aktienkapttalkonto 1.“ 1 500 000—f Umstellungsr eservefondskto. 192 184 85 Hypothekenkonto 4 950 13 891 80

2 729 96

1 209 28

54 983 76

1 769 949 65 Im Jahre 1921 hat die Gesellschaft ine hypothekarisch gesicherte Obligations⸗ anleihe in Höhe von nom. PM 1 500 000 zur Ausgabe gebracht. Die Anleihe war zu 5 % v und zu 100 % rück⸗ zahlbar. Sie sollte durch jährliche Aus⸗ losungen erstmalig im Oktober 1923 zurück⸗ gezahlt werden; die Gesellschaft war jedoch befugt, sämtliche noch ausstehenden Teil⸗ schulodverschreibungen, frühestens aber zum 1. April 1924, zu kündigen. In der Reichs⸗ arkeröffnu igsbilanz ist der Wert der

kücklage für Unterstützungen Dividendenkonto 51

damals noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen zu dem am 19 März 1921 gültig gewesenen Umrechnungskurs angenommen worden. Als für die Teilschuldverschreibungen hat jetzt die Gesellschaft den 1. April 1921 fest⸗ gesetzt. Zurzeit sind noch nom. Papier⸗ mark 1 185 000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf. 8

Die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz erwähnten Hypotheken sind gemäß der 3. Steuernotverordnung mit 15 % auf⸗ ewertet worden und unterliegen jetzt auch insichtlich des Zinsfußes und der Rück⸗ zahlung den estimmungen des Auf⸗ wertungsgesetzes. Sämtliche Hypotheken sind Vorkriegshypotheken.

Braunschweig, im April 1926.

National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Schuberth. Geklach.

11099] Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengefellschaft, Augsburg⸗

Nürnberg. Die dreiunddreißigste ordentliche Generalversammlung findet statt am Dienstag, 4. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in Augsburg. Sitzungssaal der Handelskammer, Phil.⸗Welser⸗Str. B 263. Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zu dem Aufsichtsrat.

Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ ziehen wir uns auf § 21 der Satzungen unserer Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien hat bis 1. Mai 1926 zu erfolgen. Sie kann geschehen:

bet der Bayerischen Vereinsbank und

deren Filialen,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft und deren Filialen, bei der Deutschen Bank und deren Filialen,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.

in Frankfurt a. M und Berlin,

bei der Mitteldeutschen Creditbank und

deren Filialen.

Augsburg⸗Nürnberg, im April 1926.

der Auffichtsrat.

Willy Dreyfus, Vorsttzender.

[3816

2 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Mgi 1926, mittags 12 Uhr, in Köln im Verwaltungsgebäude des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

.Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1925 nebst Gewinn⸗ unn Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung ucbis über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine bis zum 10. Mai 1926, mittags 12 Uhr, nebst einem doppelten Nummernperzeichnis bei einem deutschea Notar, beim Vorstand der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. d. Saale oder

beim A. Schaaffhausen'’schen Bankverein

A⸗G. in Köln

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W. 8 und in Essen

a. d. Ruhr, dem Bankhaus Gebr. Röchling in Berlin W. 8, bei der Dresdner Bank in Aachen, dem Bankhaus Gebr. Stern in Dort⸗ mund gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so gungen über die b6 zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen. Schlettau, Saale, den 8. April 1926.

Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Scheiding.

sind dessen Bescheint⸗

[1829“) E. Th. Noack,

Aktiengefellschaft. Dortmund.

Bilanz per 31. Dezember

1925.

Aktiva. Kassakonto.. Eisenkonto Mobilienkonto.. Uebernahmekonto. Debitorenkonto. Verlustkonto..

Passiva. Kapitalkonto... Kreditorenkonto... Reservefonds .. Gewinnvortrag 1924

21

90

8

26 7483˙39

90 353/65

Dortmund, den 3. März Der Aufsichtsrat. Der B Pasel. Edg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

1926.

orstand. Noack.

Handlungsunkostenkonto Gehälterkonto 11 Lagerunkostenkonto. Steuerkoniöod Tantiemenkontog. Dividendenkonto Abschreibung Mobilzen

Eisenkonto.. Chem.⸗Konto

Zinsenkonto. Verlustkonto.

38 189/10 12 237 40 6 656/15 6 474 32 1 500— 2 400 640 65

68 097 65 32 10677 2 290/˙30 226 41 32 474 14

Dortmund, den 3. März 19

Der Aufsichtsrat. Der V F. Pasel. Edg. Die Uebereinstimmung mit

schäftsbüchern der E. Th. Noack, Aktien⸗

gesellschaft, wird bescheinigt.

Dortmund, den 3. März 1926. Herm. Gundlach, vereid. Bücherrevisor.

68 097 52 26.

orstand. Noack. den Ge⸗

[1823]

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. Sa Banten Wertpapiere .. Anzahlungen auf Maschinen Maschinen 1 Warenvorräte ... Kapitalente vertungskonto

Passiva. Aktienkapital.. ½☛M Eb68656 Gläubiger.

Ohligs, den 13. Dezember 1924. Der Vorstand der Richartz Schmirgel

Aktiengesellschaft.

Paul Richartz. (1822]

Bilanz per 30. Juni 1

Stephan Richartz.

55 000 11 480—f 60 75

25 03 8

46 17

143 606 63

92

Alktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen.. Warenvorräte.. Posischeck. Panteeie Schuldner.. Organisationskonto 8 E11“ Berlust. . 5

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken..

1“ Arzee66 Gläubiger..

27 322 24

140 000 114 719— 108 635 50 1 108 16

1 002 54

1 241 66 37 204 02 35 000 44 504 03

510 787 15

100 000— 130 500 166 174 80 41 609

510 787,15

Verlust⸗ und

Gewinnrechnung.

Aufwand. Generalunkosten ...

Erfolge. ““ Verlust . . .

Ohligs, im Dezember 1925. Der Vorstand der Richartz mittel⸗ und Schmirgel Aktiengesellschaft.

Paul Richartz. Stephan

27 95

69 219 (,27 37224

96 592 22

Schleif⸗

[4035]

Westfälische Vereinsdruckerei, Münster i / W., vorm. Coppenrath'sche Buchdruckerei A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden unter Bezu 88 die 8 stimmungen der §§ 27 —3 unserer Satzung zu der am 78 den 29. April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im oberen Saale der Industrie⸗ und Handelskammer zu Münster i. Westf., Engelstraße 29, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1925.

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Be alu. fassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 8

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Rechnungsprüfer. Münster i. Westf., den 8. April 1926. Der Aufsichtsrat. Ludwig Robert. Vorsitzender.

[3604] 1

Die Aktionäre der Leprince & Siveke Aktiengesellschaft zu Herford (Westf.) werden hiermit zu der am Sonnabend, den 1. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft „Weinklub“, Herford, Freiheitsstr. 3, statt⸗ findenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz auf den 1. Januar 1926 nebst den Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beschluß über die Durchführung der Umstellung.

5. Statutenänderung.

6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur d die Aktionäre, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Te nhana vor der Generalversammlung 9 entweder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den nachbezeichneten Stellen: Bankhaus Joh. Pet. Clemens in Koblenz und Bankhaus Rautenstrauch, Clemens & Co., Trier, hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Herford, den 8. April 1926.

Der Vorstand.

[3818]

zuckerfabrit Rheingau Att. Ges., Worms a. Rh.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

28. April 1926, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer des Zuckerrübenkontors

in Worms, Obermarkt 10, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und vat lustrechnung für das Jahr 1924/7 und des Prüfungs berichts.

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über Ausscheiden aus der Gemeinschaft Süddeutscher Zucker⸗ fabriken.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Versammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den Geschäftsstunden:

a) bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Mannheim odet deren Filialen.

) bei der Direction Jselhchaft in Berlin, c) bei E. Ladenburg, Frankfurt a. M., d) bei unserer Gesellschart in Worms

der

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

2. die Aktien oder die darüber lautenden b8

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist den Anmeldestellen ein Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird.

Der Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Versammlung in der Ver⸗

werk Richartz.

wahrung des Notars bleiben. Worms, den 8. April 1926. Zuckerfabrik Rheingau Akt.⸗Ges.

Disconto⸗Ge⸗

[4042] Niedersächsischer Lloyd, Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaftz, Hildesheim.

Am 29. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, findet die ordentliche Gene⸗ ralversammlung in Hildesheim im Geschäftsgebäude, Schützenallee 12, statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 19. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlu rechnung sowie der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auß⸗ sichtsrats.

3. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats 4. Aenderung der Satzungen.

5. Verschiedenes.

Hildesheim. 9. April 1926.

Der ““ des Aufsichtsrats Paul Werner.

[3869] Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und

Badebetrieb der Stadt Aachen

in Aachen. 8

Die Herren Aktionäre unserer Ge schaft werden hiermit zu der am 30. Serelg 1926, um 12 Uhr mittags, im Palast⸗ Hotel der Quellenhof stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlistrechnung.

.‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand oder einem Notar gegen eine Bescheinigung bis zur der Generalversammlung hinterlegen. Die Hinterlegun F“ in welcher die Stimme gasf angegeben wird, dient als Legitim 8 zum Eintritt in die General⸗ versamm lung für den benannten Aktionär. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterl! egung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der

Generalversammlung zu hinterlegen.

Aachen, den 8. April 1926.

Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und

Badebetrieb der Stadt Aachen. Der Vorstand.

C. H. Wulff, Generaldirektor

[403 61 Elektrometall Göttingen Aktiengesellschaft zu Göttingen.

Einladung.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 10. Mai 1926, mittags 1 Uhr, im kleinen Saal des Ratskellers in Göttingen stattfindenden ordentlichen Genefasee. der Firma Elektrometall Göttingen Aktien⸗ gesellschaft zu Göttingen mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

1. Bericht des Vorstands sowie Vor⸗

lage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

Verluütrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192

Beschlußtasfung zu der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Jahr 1925.

Beschlußfassung über Entlastung des

Aufsichtsrats und Vorstands.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über den Antrag des

Aufsichtsrats, den Zusammenlegungs⸗ nd Kapitalserhöhungsbeschluß vom 8. Dezember 1925 aufzuheben und dafür folgenden neuen Beschluß zu fassen:

Das Aktienkapital wird durch

Zusammenlegung von 150 000 Gold⸗

nark auf 100 000 GM herabgesetzt und das somit auf 100 000 GM herab⸗ gesetzte Aktienkapital um 200 000 GM. auf 300 000 GM erhöht.“

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Bes schlüssen zu 5. Verschiedenes.

Gr Teilnahme an einer Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien drei Tage nach der Generalversammlung hinterlegen und diese Hinterlegung spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung nachgewiesen wird.

Göttingen, den 7. April 1926.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Busse, Vorsitzender.