1. Handelsregister.
Alverdissen. [3019] In das Handelsregister Abt. A des iesigen Amtsgerichts ist bei der unter r. 3 eingetragenen Firma H. May⸗
baum in Barntrup eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Ücctiit. den 25. März 1926. ippisches Amtsgericht.
Baden-Baden. Handelsregistereintra
833. 77, Firma Jakob Frank in Baden⸗ aden. nhaber ist Kaufmann Jakob
Frank in Baden⸗Baden (Langestr. 71). Baden, den 26. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
13020] Abt. A Bd. III
Bad Schwartau. [302¹] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 89, Firma Karl Ruth in Bad Schwartau eingetragen: Jetziger alleiniger Inhaber ist der Kohlenhändler Karl Ruth in Bad Schwartau. 8 Bad Schwartau, den 19. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. I. Barstzen. [3023] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. Auf Blatt 717, die Firma Paul Rauer in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt der Direktrice Hedwig Zoetsch in Bautzen. 2. Auf Blatt 810, die Bautzner Bezirksmühlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Brinkmann ist beendet. 3. Auf Blatt 933, die Spreetal⸗Speichenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Guaschwitz betr.: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. 6. 1923 ist durch Gesell⸗ Jfte wbeschluß vom 17. 3, 1926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fahrradteilen für Fahr⸗ zenge aller Art sowie die Beteiligung an anderen Unternehmen. Die Firma lautet künftig: Spreetal Fahrradteilefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Amtsgericht Bautzen, 6. 4. 1926. Bergedorf. [3024] Eintragung in das Handelsregister am 3. April 1926: Hermaunn Penndorf Heiur. Wenck Nachfolger. Prokura ist erteilt an Otto Reinke zu Bergedorf. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. [3422]
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelsrcht. 90. H.⸗R. A 8248. Eugen Großer. — Nr. 11 212 Paul Kampff⸗ meyer Depot Lager der Wein⸗Grosßt⸗ Handlung Kampffmeyer & Co., Bordeaux. — Nr. 11 480 R. Ballan.
Nr. 12 695 Adolf Korytowski Inh. Michgel Korytowski. — Nr. 15 712. Hotel⸗Säulen⸗Gesellschaft aeeee. Schenke E Co. — Nr. 18 165 A. Hamburger jr. — Nr. 18 342
Ednard Emil Baumann & Comp.
Metallifator
— Nr. 62 548 Blythe & Co. — Nr. 62 693 Rubin Gins⸗ burg & Co. Kommanditgesellschaft. — Nr. 62 748 Holländische Nähr⸗ mittelfabrik Markus Liebermann. — Ne 62 975 Isidor Atlas. — Nr 63 571 Brannstein A Co. — Nr. 63 831 Erich Bendheim. — Nr. 64 308 A. Krucker & Co. — Nr. 64 587 Asali⸗Verlag Axel Juncker & Co. — Nr 64 725 Krüger, Müller & Co. .Nr. 65 294 Gesundbrunner Kunst⸗ Anstalt Batta Waddington. — Nr. 65 697 Louis Holzmann. — Nr. 66 064 Moise Cholem. — Nr. 66 539 „Ada“ Nährmittelhaus Emil Paul Engel⸗ brecht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 29. März 1926. Berlin. [3423 In unser Handelsregister “
44 am 30. Marz 1926 eingetragen worden: Nr. 28 826 Baltische Eisen⸗ und Metall⸗Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kauf⸗ mann Karl Julius Herrmann, Berlin. — Nr. 30 619 Bank für Ton⸗ und Ziegel⸗ industrie Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 86 180 Reichsmark ist durch⸗ geführt. Der Beschluß derselben General⸗ versammlung auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 Reichsmark ist durch Beschluß vom 22. Juli 1925 auf⸗ gehoben. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Marz 1926 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Vorstand Bank⸗ beamter Richard Werner, Berlin⸗ Schöneberg, bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4309 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 32 299 Aktiengesellschaft für Eigen⸗ tumschutz: Die von der Generalversamm⸗ lung am 18. Februar 1925 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 600 000 Reichsmark ist durchgeführt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [3424]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 131 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft: Direktor Cuno Feldmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am 23. März 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 2855 Hey⸗ mann &£ Schmidt Aktiengesellschaft: Dr. Ludwig Lippmann und Oberst a. D. Ebechard von Giese sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder bzw. Vorstandsstellver⸗ treter. Zum Vorstand ist bestellt Fabrik⸗ direktor Nils Roséèn, Berlin. — Nr. 18 368 Berlin Aktiengesell⸗ schaft: Rudolf Rengshausen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 23 949 Industriefilm Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 18. No⸗ vember 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf 100 000 Reichsmark ist durchgeführt. Ferner die von der⸗
selben Generalversammlung beschlossene
Nr. 21 262 Kißling & Krüger. — Aenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗
Nr. 22 822 Carl Heufel. — Nr, 23 317 Albert Baer. — Nr. 26 997 Gustav Hammerstein David. — Nr. 27 983 Just & Pollak. — Nr. 28 644 Rudolf VBürger. — Nr. 29 606 Haus Heller. — Nr. 29 92A4 Fuhrmann & Kramer. — Nr. 35 949 Basch & Abramitzki. — Nr. 36 242 Borchardt & Schröder. Nr. 37 631 Otto Häußner Firmen⸗ Schilderfabrik Inhaber Rudolf Knutzen. — Nr. 44 754 C. u. E. Bucherer. — Nr. 45 340 Willi Klose. Nr. 46 506 „Asory“ Zigaretten⸗ fabrik David Haltrecht. — Nr. 47 548. Nicolaus Kövari. — Nr. 48 362 Carl A. Köhler & Co., Export⸗Import⸗ Kommission. — Nr. 48 444 J. chyuski & Cy. — Nr. 48 803 „Ebo“ Chenmt.⸗techn. Werke W. Eschwe A. Borchardt. — Nr. 49 424 Albert Berg. — Nr. 52 089 Gerwatowski & big Landw. Maschinen und Ge⸗ — Nr. 52 140 Samary Kahn,
Arsch *. Preil i. Liqut. — Nr. 53 610 die von
Imnmobilien⸗Bürov Max Molik. — Nr. 52 771 T. H. Harder & Co. — Nr. 53 813 Bulgarisches Handelshaus Kommanditgesellschaft W. T. Kola⸗ roff & Co., Sofia, Zweignieder⸗ lassung Berlin. — Nr. 54 241 Hotel Schweriuer Hof und Hotel Milano Odqecar Röder. — Nr. 54 782 Grün⸗ wald & Cv. — Nr. 55 089 Hermann Diemert. — Nr. 55 347 Gustav Gum⸗ pel. — Nr. 55 575 Wilhelm Heer, Essen, mit Zweigniederlassung in Berlin. — Nr. 55 981 Eduard Duber, Import Export. — Nr. 56 229 Richard Brody. — Nr. 56 723 Sinowy Grsche⸗
bin, Verlag Z. J. Grschebin Verlag. Hen⸗ Modersohn
— Nr. 57 165 Richard Barho. — Nr. 57 905 Willi Gericke jun. — Nr. 58 198 von Hunnius, Bertram & Co. — Nr. 59 036 Barta & Meilike. — Nr. 59 182 Hofmann & Schmitt. — Nr. 59 271 Horizont Film Willi Katurbe. — Nr. 59 418 Heinrich Klöti & Co. — Nr. 59 677 Friedrich, Lazaroff u. Cy. — Nr. 59 818 Columbia Drogerie Cigarren und Delikatessen Olof A. Toffteen. — Nr. 59 998 Paul Kehler Verlagsbuchhandlung. — Nr. 60 453 O. Gelhaar & P. Gräbe. — Nr. 611 278 Tage Fredriksson & Co. Nr. 61 374 Otto Fischer, Fleischwaren Eugros. — Nr. 61 431 Simon Brann⸗ stein. — Nr. 61 635 Robert Hahn. — Nr. 61 759 Cornelius Kromhont. — Nr. 62 085 Hermann Goldberg Agen⸗
lur & Commission, Engros Export.
nehmungen zu schluß der G Bo⸗ 22. März 1926 sind geändert §! Fi § 2 (Gegenstand). — Nr. 30 132 Finau⸗ zierungs⸗ und Handels⸗Aktiengesaoll⸗
trags. Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht: Das Grundtapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 29 001 Pankow Maximilianstraße 412 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Die Firmg lautet jetzt: „Kompaß“” Allgemeine Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von EEö jeder Art für eigene und fremde Rechnung, Uebernahme von Hausverwaltungen und Beschaffung von Hppotheken. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen gleichartigen Unter⸗ beteiligen. Durch Be⸗ Generalversammlung vom 1 (Firma),
schaft für den Orient: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. September 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner . derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark.
Berlin, den 30. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b. Berlin. 1 [3025)
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist⸗heute eingetragen worden: Bei Nr. 457 Prenßische Pfandbrief⸗Bank: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Bank⸗ direktor. Walter Krohne und Justizrat sind zu ordentlichen orstandsmitgliedern ermnannt. Ferdinand immermann und Dr. Julius Jungel ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. —
r. 1836 Preußische Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin: Durch Beschluß vom 22. Februagr 1926 ist Artikel 49 der Satzung (Wirkung von Satzungsände⸗ rungen) geändert. — Nr. 1926 Nord⸗ deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. Die Vertretung er⸗ folgt fortan durch Vorstandsmitglieder, von denen jedes allein vertritt. Ernst Freund und Dr. Paul Pritzkow sind Vor⸗ standsmitglieder. — Nr. 21 516 Richard Oswald Film⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 1. März 1026 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Gustav Gerloff in Berlin. — Nr. 22 980 J. F. Rauch Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1926 ist der § 15 (Genehmigungen des Aufsichtsvats) geändert. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Hermann Strohschön, Berlin. Ulrich Schwartzkopff und Max Rauch 12. nicht mehr Vorstand Prokurist: Richard Mendelsson, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Die Prokuren Alexander Sommer und Max Baumhammer sind erloschen. — Nr. 30 780 sSsvenska Aktie- bolaget Tradlös Telegrafi System Telefunken, Filialen Verlin, ere kes Flahsehe in Berlin: Die
esamtprokurg des Paul Felix Findeisen ist in eine Einzelprokura umgewandelt. öEr ist auch ermächtigt, Grundstücke zu belasten und zu veräußern. Die Prokura des Rudolf Schiller ist erloschen. — Nr. 31 529 Schwarzburgische Landes⸗ industrie Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kurg des Eduard v. Bodecker ist ecloschen. — Nr. 31 874 Orplid Verlag Aktien⸗ eesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 232 Vereinigte Deutsche Fett⸗ werke Aktiengesellschaft: Dr. Heinrich Bachem ist nicht mehr “ Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hugo Batt in Charlottenburg mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 33 710 Schulz & Sackur Aktiengesellschaft: Die Prokura des Bernhard Huiffner ist erloschen. — Nr. 34 983 Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft: Prokuristen: Emil Nowak in Gleiwitz, Eduard Wittig in Gleiwitz, Julius Jagsch in Gleiwitz, Dr. Curt Wähner in Gleiwitz. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Direktor Siegfried Goossens in Köln, Direktor Heinrich Koppenberg in Riesa, Direktor Fritz Pühler in Lauchhammer, Direktor Max Bethke in Gleiwitz. — Nr. 35 992 Oberschlesische Eisen ⸗ Industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Zweigniederlassung in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Berlin, den 30. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e.
8 87
8 Di D
8*
2 —
Berlin. 3425] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 955. Säch⸗ sische Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Chemnitz verlegt ist Gegenstand des Unternehmens: der Ex⸗ und Import und der Handel in Textilwaren und Waren aller Art sowie der Erwerb und die Ver⸗ tretung von Immobilien zu dauerndem Besitz und dauernder Nutzung und Betrieb aller damit im ““ stehender Geschäfte. Das Stammkapital ist um 25 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Geschäftgführer: Kaufmann David Loewenberg in Berlin. F mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1913 ab⸗ geschlossen und am 23. und 28. April 1920, 24. Januar 1925, 24. November 1925 und 2. März 1926 geändert. Sind mehrere Geschäftsfabrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. — Nr. 37 956 Neue Berliner Buch⸗ und Kunstdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb der Buch⸗ und Kunstdruckerei. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Walter Zietlow in Berlin, Fräulein Benediktine Karasek in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Hegeng Der Gesellschaftsvertrag ist am . März 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die beide nur gemeinfam zur Vertretung berechtigt sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 37 957. Mitteldeutsche Leder⸗ und Kunstledergesellschaft mit beschräukter Haftung Willy Pohl⸗ mann & Co. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Leder jeglicher Art sowie Kunstleder, Ledertuchen, Wachsbarchent, Linoleum, Möbel⸗ und Autostoffen und von Fabri⸗ katen ähnlicher Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Ferdinand Fleischmann, Gleiwitz, 1 Willy Pohlmann, Berlin⸗Tempelhof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1926 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 570 Otto Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Isidor Lewy, Frankfurt a. O. — Bei Nr. 15 117 Kur⸗ fürstendamm 99 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Manasse Hachnochi ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Ester Hachnochi, geb. Katz, in Berlin⸗Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 18 977 Märkische Transport⸗ band⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. März 1926 ist § 8 des Gesellschaftsrertrags neu gefaßt und § 9 aufgehoben. Hermann
Kränzlein ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Dr. Constantin Sommer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 393 Valentin vorm. H. Rosenthal Röhren⸗ u. Eisen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Valentin Röhren u. Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura Feig ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Wiese ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Laut Beschluß vom 22. Mar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma und der Vertretung abgeändert. Direktor Carl Burkhardt in Berlin⸗ Lichterfelde und Direktor Willy Feig in Berlin sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 23 754 M. Monosson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute zu Berlin, Felix (Freiwisch) Friedland und Salomon Margolin. — Bei Nr. 2444 Verlags Anstalt Deutsche Presse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist gufgeläst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 27 075 Weiler *☛ Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Suhr ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 29 331 „Rhein⸗ pfalz“ Wein⸗Komtmission und Ver⸗ sand Lesser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Zabel ist auf Grund des rechts⸗ kräftigen Urteils des Landgerichts I vom 9. Dezember 1925 gelöscht. — Bei Nr. 35 572 Ideal⸗Schuh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Wolf und Heinrich Sachs sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Ludwig Linde⸗ mann in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 354 Jacobus & Michelsohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabri⸗ kation für Mäntel und Kostüme für die starke Frau: Die Prokura Rein⸗ hardt ist erloschen. Michelsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 913 Kraftregler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Fabrikation und der Vertrieb von Zahnräderüber⸗ setzungsgetrieben, insbesondere Freilauf⸗ vee sowie ähnlicher technischer und gewerblicher Erzeugnisse. Durch Beschluß vom 15. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt, besonders hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretung. Berlin, den 30. März 1926.
richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
2 8 ) Amts;
Berlin. [3426] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 952. Dr. Buddéns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung, Ver⸗ vollkommnung und gewerbliche Ausnutzung des Herrn Dr. Buddéus gehörigen, zur Patentierung angemeldeten und die ratio⸗ nelle Gewinnung leicht schmelzbarer Schwermetalle in kleinen Betrieben be⸗ zweckenden Reduktionsverfahrens. Shamm⸗ kapital: 31 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Heil in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar und 24. März 1926 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen EGeschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft regelt sich nach § 9 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Dr. Buddéus das von ihm zum Reichspatent angemeldete Reduktionsver⸗ fahren, vom Gesellschafter Heil ein feuer⸗ sicherer Geldschrank und eine Büroein⸗ richtung nach Maßgabe des zu den Akten überreichten Verzeichnisses. Die Sach⸗ einlage des ersteren wird mit 10 000 Reichsmark, die des letzteren mit 6000 Reichsmark auf deren Stammeinlage an⸗ gerechnet. — Nr. 37 953. Expreß⸗Kraft⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraft⸗ droschken und aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Woldemar Tonndorf in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Dr. Adam Naum S in Berlin⸗Wilmersdorf. Die ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1926 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Bei Nr. 37 954 Hintze „Blitzputz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallputz⸗ und Edelmetallputzmitteln, insbesondere unter der Bezeichnung Hintze „Blitzputz“. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Witwe Frau Pauline Hintze, geb. Sandberg, Berlin, 2. Fräu⸗ lein Lucie Hintze, Berlin, 3. Kaufmann Friedrich Wilhelm Otte, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1926 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschafter Frau Hintze, Frau Lettow und Fräulein Hintze sind ge⸗ meinsam berechtigt, die Gesellschaft mit Wirkung für den 1. Januar 1927 zu lindigen. Danach ist jeder Gesellf⸗
1
berechtigt, die Gesellschaft zum 1. Januar 1928 zu kündigen, wenn die per I. Ja⸗ nuar 1927 aufgestellte Bilanz keinen Ge⸗ winn aufweist und auch das laufende Ge⸗ schäftsjahr einen Gewinn nicht aufweisen wird. Ist keine dieser Kündigungen erfolgt, so bleibt der Gesellschafts⸗ vertrag bis 31. Dezember 1931 ein⸗ schließlich in Kraft und verlängert sich mangels Kündigung um jeweils fünf Jahre. Sind me rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Otte, Berlin⸗Steglitz, zwei Re⸗ zepte zu einem Verfahren zwecks Her⸗ stellung von Metallputzpulver und Edel⸗ metallputzvulver mit sämtlichen ihm an diesen Rezepten zustehenden Rechten. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 1250 Reichsmark angenommen. — Zu Nr. 37 952 bis 37 954: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 12 349 Berliuer Eisenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäftsführer Dr. Arnold Kühn wohnt in Berlin⸗ Niederschöneweide. — Bei Nr. 14 994 Deutsche Zellbast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 530 Hornung, Luther & Kalmannsohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Carl Teske, Berlin. — Bei Nr. 21 418 E. & F. Heede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 20. No⸗ vember 1925/25. Februar 1926 auf 6000 Reichsmark umgestellt und weiter um 54 050 Reichsmark auf 60 050 Reichs⸗ mark erhöht worden. Laut Beschluß vom 20. November 1925/25. Februar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 6), des in Fortfall gekommenen Auf⸗ sichtsrats (§§ 9, 10, 11, 12) abgeändert. — Bei Nr. 22 768 Holzindustrie Her⸗ mann Schütt Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 1. Juli 1925 um 15 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juli 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (§ 3) abgeändert. — Bei Nr. 23 853 Baumaterialien Kohlen und Düngemittel Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 23 897 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Fritschestraße 24/25 mit be⸗ schränkter Haftung: Mordka Senator ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Heinrich Vosbeck in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 673 Gornitzky Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 23. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung (§ 7) abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Rechtsanwalt Martin Kosterlitz, Berlin. — Bei Nr. 35 818 Bekleidungsgesellschaft Vor⸗ wärts mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Jonas Verleger in Berlin.
Berlin, den 30. März 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ Berlin. 13429]
In unser Handelsregister sSteic B ist heute eingetragen worden: Nr. 9968 Grundverwertungs ⸗„Aktiengesell⸗ schaft: Bruno Glienicke ist nicht mehr Vorstand. Max Morgen, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand 8g — Nr. 14 181 e Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Gemäß dem von der Generalversammlung am 6. Mai 1925 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 4. Mai 1925 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschlaß der Liqguidation an die „Vaterland Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien übertragen. Die Gesellschaft ist daher auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. — Nr. 21 656 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Großstadt⸗Idyll: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. G 1925 ist das Grundkapital auf 12 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Syndikus Dr. Arthur Meseritzer ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Ottomar Becker, Berlin. Ferner die von der⸗ selben Generalversammdan beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch verssfentlicht; Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 12. Inhabervaktien zu je 1800 Reichsmark. — Nr. 23 748 Gebreüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 22. Sep⸗ tember 1925 beschlo ene tzungsände⸗ rung. — Nr. 27 813 Getreide⸗Commis⸗ sion und Import Aktiengesellschaft: Georg Altmann, Kaufmann, Königsberg i. Pr., ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 31. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
“ Grünberg, Schles.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilag
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 83.
Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 10. April
☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Görlitz. [3053]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. März 1926 unter Nr. 2412 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Zschipke Co. mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Zschipke in Görlitz und Hubert Klinner in Hennersdorf bei Göoͤrlitz eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1926 begonnen
Amtsgericht Görlitz.
Greiffenberg, Schles. [3055] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die Firma Wilhelm Weiner Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Spediteur Bruno Arlt in Greiffenberg sowie ferner folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsaußen⸗ stände und Geschäftsverbindlichkeiten der früheren Wilhelm Weiner und Gerhard Weiner sind beim Erwerb des Geschäfts durch Bruno Arlt auf diesen nicht übergegangen. Greiffenberg i. Schl., den 3. April 1926. Das Amtsgericht. [3056]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 530 die Firma „Leopold Gottliebs Sohn, Inhaber Gustav Gott⸗ lieb“ in Grünberg (Schl.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gott⸗ lieb, ebenda, eingetragen worden. Grünberg (Schl.), 1. 4. 1926
Das Amtsgericht. 8 Gätersloh. [3057
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 16. März 1926 Abteilung A Nr. 345 bei der Firma „Hermann Sewerin“ zu Gütersloh: Die Firma ist erloschen.
Am 11. März 1926 Abteilung B Nr. 65 bei der Baustoff Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gütersloh: Der Bauunternehmer August Westheermann zu Gütersloh ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Nach dem gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ faßten Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1925 besteht der Vorstand bis auf weiteres aus zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Am 26. März 1926 Abteilung B Nr. 56 bei der Firma Schumacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Güters⸗ loh: Durch Geselkschafterbeschluß vom 5 März 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Schlosser Josef Schumacher, hier, bestellt.
Am 29. März 1926 Abteilung A Nr. 60 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaff in Firma L. Ruhenstroth mit dem Sitze in Gütersloh: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber t der Kaufmann Willy Ruhenstroth, hier.
Am 30. März 1926 Abteilung B Nr. 63 bei der Firma „Bulkan⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gütersloh: Fabrikant Hermann Sewerin zu Gütersloh ist alleiniger Geschäftsführer.
Am 3. April 1926 Abteilung A Nr. 161 bei der Firma W. Schrewe §& Co. zu Gütersloh: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Lepper zu Gütersloh ist erloschen.
Amtsgericht Gütersloh.
Halle, Saale. [3058] In das Handelsregister A ist unter 1498 — Hilmar Kaufmann, Halle a. S. — eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfons Rabsch, Halle, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Halle, S., den 3. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [3059] In das Handelsregister B ist unter 480 — Hansa Transport⸗Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Halle a. Saale — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 dadurch auf⸗ gelöst worden, daß die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes auf den Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation übertragen hat. Die Firma ist er⸗ loschen. Halle, S., den 3. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hallc, Saale. 1 [3060] In das Handelsregister B ist unter 96 — Eisen⸗ und Röhrenhandel
Gesellsch. m. beschr. Hftg. mit dem
Hauptsitz in Leipzig und einer Zweig⸗
niederlassung in Halle, S. — ein⸗
getragen worden: Dem Kaufmann
Friedrich Ambos zu Leipzig ist derart
Prokura erteilt, daß er berechtigt ist,
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit inem Geschäftsführer oder einem nderen Prokuristen zu vertreten. Halle, S., den 3. April 1926.
Abt. 19
Halle, Saale. [3061]
In das Handelsregister B ist unter 178 — Gewerkschaft Salzmünde, Halle ga. S. — eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Friedrich Wegener in Teutschenthal ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er mit einem anderen Prokn⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Halle, S., den 6. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. b [2803] Eintragungen in das Handelsregister. 1. April 1926.
Walther Schmidt & Co. Die
Firma ist erloschen.
Otto Speunemann Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden. Die Firma ist erloschen. G. R. Schindler. Die an K. J. Bödeker erteilte Prokura ist erloschen. Rud. Höpcker. Die an Ehefrau J. A. Höpcker, geb. Winter, erteilte Prokura
ist durch Tod erloschen. Otto Drews. Einzelprokura ist erteilt
an Ehefrau Auguste Leonore Marga⸗
rethe Drews, geb. Berkholz. 8 Wilhelm Grosch. In das Geschäft ist Otto Karl
schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 26. März 1926 begonnen. Die Firma lautet nunmehr: Wilhelm Grosch & Co.
M. Wohler & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hermann Kleemann. jetzt Hans Kurt Wilhelm Kleemann, Kaufmann, zu Altona. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbinolich⸗ keiten und Forderungen des früheren
8 Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
Inhaber ist
der ihm in der Generalversammlung vom 30. März 1925 erteilten Ermäch⸗ tigung die Aenderung des § 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung der Aktien) des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Grundkapital: 2 400 000 RM, ein⸗ geteilt in: 45 000 Stammaktien zu je 20 RM, 1000 Stammaktien zu je 200 RM, 50 Vorzugsaktien (Lit. A) zu je 2000 RM und 12 000 Vorzugs⸗ aktien (Lit. B) zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Gossler Gebr. In das Geschäft sind Ernst Rudolf ofsler und Georg Wilhelm Gerders, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westff. [3062] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 29. März 1926 bei der Firma J. Kauf⸗ mann zu Hamm (Abt. A Nr. 177): Dem Fräulein Hedwig Kaufmann zu Hamm ist Prokura erteilt.
Hamm, Westf. 3063]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 3 April 1926 in Abt. A Nr. 741 die offene Handelsgesellschaft in Firma Zeruhn & Co. mit dem Sitz in Hamm. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Ehefrau des Kauf⸗ manns August Zeruhn, Anna geborene Hautkappe, in Hamm und der Kauf⸗ mann Heinrich Hautkappe in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Dem Kaufmann August
Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Niederlassung ist von
Hamburg nach Altona verlegt worden.
Ascher & Spenrer. Die Firma lautet
munmehr: Spencer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter George Newton Spencer. Hrte
Julius Lilienkamp. Firma ist erloschen.
Thomas R. Kaufmann. ist erloschen.
F. W. C. Odewahn Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Paul Möckelmann. Die an W. Albrecht für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.
Max C. Schnell. Die Firma ist er⸗ loschen.
Arnold Hahn. Inhaber: Arnold Adolf Hahn, Kaufmann, zu Hamburg.
Kagsimport „Friesland“ Manrits Rudelsheim. Inhaber: Maurits Rudelsheim, Kaufmann, zu Hamburg.
Albert & W. Maecker. Gesell⸗ schafte: Albert Wilhelm Hans Maecker, zu Emmelndorf b. Hittfeld, Krs. Harburg, und Wilhelm Caspar August Maecker, zu Tötensen, Krs. Harburg, Kaufleute. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 20. März 1926 begonnen.
Ludwig Kopenhagen. wird von Amts wegen gelöscht.
Hngo Hinsch & Bollmer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Eduard Karl Richard Otto Vollmer.
Ferd. Fuesers Kommanditgesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden.
Norddeutsche Gross⸗ Verzinkerei Jensen & Co. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Andreas Gotthelf Hoyer, Ingenieur, zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; seine Prokura ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam.
L. Mahler & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter L. Mahler durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist die Witwe Martha Mahler, geb. Marienthal, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
Carl Weber & Co. Inhaberin ist jetzt die Winve Alexandra Weber, geb. Beyer, zu Ahrensburg. Ihre Prokura und die an O. E. J. Petersen erteilte Prokura sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Karl Rudolf Nuppnau un an Erwin Ernst August Paul Weber.
Hanus Korbach. Die Firma wird ven Amts wegen gelöscht.
Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗
burg. Die Firma ist erloschen.
Creolinwerke Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von P. M. J. Bittner ist Emilie Christine Mathilde Fick, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Schiffswerfte und Maschineufabrik (vormals Janssen & Schmiliusky)
1.“
Die Firma
Elektrizitätsgesellschaft schräukter Haftung H. Kreutzenbeck zu Hamm i. Westf. (Abt. B Nr. 141):
A. G. Der Aufsichtsrat hat gemäß
Zeruhn zu Hamm ist Prokura erteilt. (Geschäftsränme: Oststraße Nr. 36. Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Futtermitteln.) Hamm, Westf. [3064] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 3. April 1926 bei der Firma Mäürkische mit be⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli
1925 ist das Stammkapital auf 26 000 Reichsmark umgestellt und sodann auf 55 000 Reichsmark erhöht worden. § 3
des Gesellschaftsvertrags ist entsprechen
abgeändert. Hannover. [2804] In das Handelscegister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung B. Zu Nr. 40. Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft
Filiale Hannover: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 11 März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 22 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 und Abs. 4 (Zu⸗ ammensetzung des Aufsichtsrats] und 23 bs. 4 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) geändert worden.
Zu Nr. 141, Firma Haunvversche Waggonfabrik Aktieugesellschaft (Hawa): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Marz 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §5 25 (Eeschäftsjahr) und 26 (Verteilung des Reingewinns).
Zu Nr. 766, Firma Schmitt⸗Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 11. Juli 1925, 19. Oktober 1925 und 1926 ist das Stammkapital auf 5 Reichsmark umgestellt. Durch die gleichen Beschlüsse ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 1131, Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 1366, Firma Finanz⸗ u. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19 März 1926 ist die Gesellschaft — Der bis⸗ herige Geschäftsführer Curt Germer ist zum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 2686 die Firma Wilhelm Thölke Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover, Im Moore 23. Gegenstand des Unternehmens ist die ö der An⸗ und Verkauf von Berufskleidung und Industriebedarfs⸗
genständen jeder Art. Das. Stamm⸗ apital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Thölke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 Februar 1925 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 2687 die Firma H. E. Koch Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Straße 215. Gegenstand des Uter⸗ nehmens ist die Herstellung von Metall⸗ waren, Vertrieb technischer Neuheiten und Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗
führer ist Frau Johanna Elisabeth Koch, geb. Witzheller, in Hannover. Dem Kaufmann August Witzheller in Esfsen ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1925 ge⸗ schlossen und am 15. März 1926 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ -S. 8
Unter Nr. 2688 die Firma Deutsche Erdöl⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Georgstraße 20. Gegeastand des Unternehmens ist der Hande] mit Erdöl, Erzen und sonstigen Mineralien. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Karl Grust in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 März 1926 geschlossen und am 12. Marz 1926 er⸗ gänzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 31. 3. 1926.
Hannover. 8 3065]
In das HKandelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 1109, Firma Wilth. Nie⸗ mann: Dem Kaufmann Eduard Hoden⸗ berg in Hannover ist Prokura erteikt.
Zu Nr. 1390, Firma Oppenheimer & Müller: Der bisherige Gesellschafter Bankier Siegfried Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamtprokura des Hans Grobecker ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Heinrich Künnecke ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 4352, Firma „Aesculap“ Fabrik pharmaz. u. techn. Präpa⸗ rate Otto Rustemeyer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5836, Firma Fritz Koke⸗ müller & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Hünecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 5925, Firma Hermann Noack: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6282, Firma Hans Grund⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7027, Firma Pfeiffer & Schmidt, Zweigntederlassung Hau⸗ nover: Der Kaufmann Max Holtz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 7153, Firma Strauch & Schmidt Zweigniederlassung Han⸗ nover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen. Die Prokura des Biktor Daunhauer in Han⸗ nover ist erloschen.
Zu Nr. 8563, Firma Norddeutsche
Metallwarenfabrik und Apparate⸗
bau Hermann Noack: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 8651, Firma Wegmeyer & Röseler: Die Gesfellschaft ist anfgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 8784 die Firma Arminins⸗ Apotheke Dr. Josef Ferdinand Kese⸗ ling mit Niederlassung in Hannover, Bödekerstraße 44, und als Inhaber Apothekenbesitzer Dr. Josef Ferdinand Keseling in Hannover. . Unter Nr. 8785 die Firma Richard Strauch mit Niederlassung in Han⸗ nover, Böhmerstraße 49, und als In⸗ haber Kaufmann Richard Strauch in Hannover. Unter Nr. 8786 die Firma Pester & Rettberg mit Sitz in Hannover, Herrenstraße 2, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Curt Pester und Heinrich Rettberg in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Amtsgericht Hannover, 1. 4. 1926.
Jena. 1t [3066] Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Buchdruck⸗ Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmeus ist die Herstellung aller in das graphische Gewerbe fallenden Arbeiten 8 vor⸗ erige Ä Das Stammkapital trägt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Buchdruckmeister Emil Berger in Jena und stellvertretender e⸗ schäftsführer der Verlagsbuchhändler Karl Zwing in Jena. Nichteinge⸗ tragenes: Auf die von dem Gesellschafter Zwing zu leistende Stammeinlage hat dieser neben einer Bareinlage von Reichsmark eine Viktoria⸗Tiegeldruck⸗ presse im Werte von 3500 RM einge⸗ bracht. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .““ Jena, den 1. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Königsberg, N. M. 13067] Bei der in unserem Handelsregister B. unter Nr. 6 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung Königsberg N. M. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗
8
tober 1925 aufgelöst. Liquidator ist der
1
letzte Geschäftsführer Kaufmann Ernst Scharrer. Königs N. M., 22. März 1926. Amtsgericht.
Köslin. [3068] Handelsregister B. Nr. 37, „Elektro⸗
Handelsgesellschaft mit beschr. Haftung“¹ — Wealt mit,8. ist Emil omm. Kaufmann Fvehrich Meyer⸗Bornhofen ist als Geschäftsführer
Köslin, den 25. März 1926 Amtsgericht.
2
Landshut. [3069] Niederbayerische Landesproduktengesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Eggen⸗ felden. Sitz: Eggenfelden: Liquidation be⸗
endet, Firma erloschen.
Landshut, 1. 4. 1926. Amksgericht. Landshut. [3070] „Eintrag im Gefellschaftsregister. Hein⸗ rich Schuch: Die Firma lautet nun: Heinrich Schuch, Gemischtwaren⸗, Leder⸗ und Bankgeschäft. Sitz: Neumarkt a. R. “ Schuch gestorben. Weiterer pers. gftender Gesellschafter: Walburga Schuch, Neumarkt a. R.
Landshut, 1. 4. 1926. Amtsgericht.
Leipzig. [3071]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1885 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1926 in den §§ 10, 14 und 17 abgeändert worden. 2. auf Blatt 7062, betr. die Aktien⸗ gefellschaft unter der Firma Leipziger Westend⸗Bangesellschaft in Leipig: Die Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1926 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf eine Million sechshundertund⸗ fünfzigtausend Reichsmark, zerfallend in eintausendsechshundertundfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, Die Umstellung ist durchgeführt. Der ) sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den S§§ 4 5 und 20 abgeändert worden.
3. auf Blatt 17 276, betr. die Firma National⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist Ernst Eisner in Breslau bestellt. Er ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaßt berechtigt. 4. auf Blatt 22 722, betr. die Firma Kahl &£ Kirchberger Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. 5. auf Blatt 23 782, betr. die Firma „Olex“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Marx Schellenberger ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B. am 3. April 1926. Limbach, Sachsen. 13072] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 542, die Firma Carl Robert Fischer in Oberfrohna betr., eingetragen worden: Carl Robert Fischer ist aus⸗ geschieden. 16 Amtsgericht Limbach, den 3. April 1926.
Lommatzsch. 1 13073] Auf Blatt 274 des Hondelsregisters ist heute die Firma Hermann Rühle in Lommatzsch und als deren Inhaber der Holzgroßhändler Friedrich Hermann Rühle in Lommatzsch eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzgroß⸗ und Kohlenhandel. . 3 Amtsgericht Lommatzsch. 31. März 1926. Lüneburg. [3074] Eintragungen in das Handelsregister: Am 9. März 1926 zu der Firma Dr. Walter Dommer, Lüneburg: - Firma ist erloschen. Am 15. März 1926 die Firma Ludwig Kölle, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Ludwig Kölle in Lüneburg. Am 22. März 1926 die Firma Ernst Bardowicks, Lüneburg. In⸗ haber: Kaufmann Ernst Bardowicks in Lüneburg Am 29. März 1926 zu der Firma Georg von Löfecke, Lüneburg: Inhaber: Witwe des Weinhändlers Georg von Lösecke, Anna geb. Benecke, und Ehe⸗ frau des Dr. med. Dreßler, Grete geb. von Lösecke, beide in Lüneburg. Ossene Handelsgesellschaft, die am 24. März 1926 begonnen hat. Am 31. März 1926 zu der irma Hannoversche Bank, Lüne⸗ urg, Filiale der Deutschen Bank: Dem Bankbeamten Herbert Rotermund in Lüneburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma Hannoversche Bank, Limehurg, Filiale der Deutschen Bank, zeichnen kann. Die Prokurg des Bankbeamten Hermann Voges in Lüneburg ist erloschen. Amts⸗ gericht Lüneburg. Markranstädt. 13075] Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Elektro⸗ chemische Fabriken Dr. Oskar Hahn in
8 88