Ver. Flanschenfab. N 0
do. Freibg Uhrenf. vorm G. Becker. Glanzst. Elberf. Gothania Wke.
[4040] 1 — — H. Zimmermann Nachfg. Glas⸗M. Schalte..] 8 [Ant. u. A. Lehmann Rhein. Textilfabrik.
3 : 1 Glauziger Zucker.. Leivz Gummiw. N 8 6 licher Hof in Hannover stattfindenden schaft vom 5 März d. Js, für das Ge⸗ 31 Dezember 1926 — ein Rumpfjahr 1925 haben beschlossen, das bisher Aktiengesellschaft, Magdeburg. Se I“ 8 1 Aü.ae ee neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 eine Dividende von gebildet wird. [10 000 000 ℳ betragende Grundkapital Die Aktionäre unserer Gesellschaft Z16“ 8 Fnsehhen ..6- 7 do do. Elektr... neralversammlung werden die Herren 18 % zur Auszablung zu bringen, haben In der gleichen Generalversammlung ist der Gesellschaft auf 24 000 GM umzu⸗ werden hierdurch zu der am Dienstag, Th. Goldschmidt F Sen I 88 Se. Kashm.. Aktionäre hierdurch eingeladen. die Reichsmonopolverwaltung für Brannt⸗ ferner die Aenderung des § 22 in der stellen. Die Durchführung erfolgt in der den 4. Mai 1926, nachmittags 18 Seeb⸗ Leonische Werte..2 3 7 do. 1“ gocde 8 Fre 8,
Tagesordnung: wein in Berlin und das Aufsichtsrats⸗ Weise vorgesehen, daß nach erfolgter Neu⸗ Weise, daß je 10 Stammakten à 1000 PM. 1 Uhr, im Hotel Magdeburger I Goth. S... Leopoldgrube RhenaniaVChem. N 63 b 685b He Se e 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ mitglied Herr Geh. Regierungsrat Präsident ausgabe der Aktien, gestückelt in 150 und zu einer Aktie à 20 GM zusammengelegt Magdeburg stattfindenden ordentlichen Georg Grauert ... winn⸗ und Verlustrechnung. Nebelung in Berlin Anfechtungsklage er⸗ 20. Reichsmarkaktien, ) d Nennwert eine Stimme gewähren.
[3603] schäftsjahres auf das Kalenderjahr be⸗ [3601] Gegen den Beschluß der Generalver⸗ schlossen worden, dergestalt, daß für die Die ordentlichen Generalversammlungen Uebergangszeit — vom 1. April bis zum vom 28. November 1924 und 17. August
1.1 96,5 G 86,5 G Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.] 5] 1.5. 9 b Nordd. Grdkr. Gold⸗ 77,5 B 79,75 B Pfandbr Em. 3 4. b G 75 b G do Em. 5 .1.7 [100 b G do Em. 2 4.10 981 b G do. Gold⸗K. Em. 4 4.10 97,5 b G Oldb. staatl. Krd. A. 8 eg. A-D 1. — —, —, Ostpr. ldsch Gd.⸗Pf. 4. b G 3,75 b 64,75 b do. a do. 4. * 68 97 b G 995 6 Pommersche landsch 51 b G 53 % Gold⸗Pfandbr. 4.10 96,5 b 71 b 74b Preuß. Bodkr. Gold⸗ 83 b 89 B Pfandbr. Em. 3 98,25 b G
[3819] Zu der am 28. April 1926, vor⸗ — mittags 11,30 uhr, im Hotel König⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ 1185b 1195
90 eb G 28
—S8VVV— —-82
SESe 22g‚=g
vPüürüüreesessee— —xJVöSgSSgggehe
0 G0& C0 0, ĩã Gᷣ̊ S
Rud. Ley, Maschf. N Rheydt Elektrot. X je 20 Reichsmark werden, und daß an Stelle von je 10 Generalversammlung eingeladen. Greppiner Werke. Erledigung der in § 31 des Gesell⸗
Leyka u⸗Jose stalX jetzt Schorc )⸗W *3 eb G *Zeb G 8 en B N 8 1 S . Kohlen 2 orna2
f 4000 Kr. David Richter 60eb B 59. si
ichte g9 . 5 b G Lausitzer Glas.
Gritzner Maschtien Lichtenberger Terr. Fried. Richter u. Co. 22 G 25 B Märt Tuchf. .Aenderung des § 4 Absatz 1 des Statuts (Bezeichnung der Aktien als
do. Wolle. N Riebe⸗Werk E Metall Haller * 995b G 100,5 b Inhaberaktien) und des § 15 Abs. 3.
Georg Lieberm. Nf. Riebeck Montan .. Pinselfabriken (Streichung der Worte „vor der nächsten Generalversammlung*). Die Herren Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten Ver⸗ zeichnis behufs Entgegennahme von Legitimationskarten laut § 22 des Statuts bis 24. April 1926 einschließlich der Gesellschaft, Stärkestr. 15, Linden, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Hannover, Hannover, vorzulegen Hannover⸗Linden, den 8 April 1926. Mittelland Gummiwerke A.⸗G. Der Vorstand. Dr. U. Voß. A. Falk.
61 G 95] Automobil⸗Verkehrs⸗Unter⸗ nehmen Akt.⸗Gef., Verlin.
Die Aktionäre der Automobil⸗Verkehrs⸗ Unternehmen Aktiengesellschaft in Berlin laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 1. Mai 1926, nachmit⸗ tags 6 Uhr, nach Berlin W. 62, Luther⸗ straße 21, Erdgeschoß, hiermit ein.
Tagevordnung:
1. Aenderung des § 17 des Statuts, be⸗
treffend Einberufung des Aufsichtsrats
2. Aenderung des § 18 des Statuts be⸗
treffend Rücktritt von Mitgliedern des Ausfsichtsrats.
‚Beschlüsse über Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum 27. April 1926, abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen:
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein am Tage
hoben.
Ueber den Ueberschuß der Einnahmen solche von 100 GM tritt. 1.
Vorlage und Genehmigung der Bi⸗
Der erste Verhandlungstermin steht vor der 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Leipzig am 20. April ds. Js., vormittags 9 ½ Uhr, an. Leipzig⸗Eutritzsch, den 8 April 1926 Der Vorstand der Leipziger Sprit⸗ fabrik. Ackermann.
[3874] 1 Waumann & Ledere
Aktiengesellschaft in Cassel.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
28. April 1926, vormittags 11 Uhr,
im Hotel Fürstenhof, Cassel, stattfindenden
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien spätestens am
25. April 1926 bei der Kasse unserer
Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Cassel oder bei
der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Filiale Cassel oder bei der Bank für
Hessen in Cassel oder bei der Kreditbank
Cassel e. G m. b. H., Cassel, oder bei
einem deutschen Notar innerhalb der üb⸗
lichen Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und bis nach der
Generalversammlung dort belassen.
Cassel, den 8. April 1926
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Plaut, Rechtsanwalt.
[4038] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 4. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Darmslädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behrenstr. 68/69. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 30. April 1926 ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars bei der
über die Ausgaben wird in der Weise
verfügt, daß
a) zunächst die zum Erneuerungs⸗ und Speziatreservesonds abzuführenden Beträge unter Ausgleichung der aus diesem Fonds zu erstattenden Aus⸗ gaben,
) die zur planmäßigen Verzinsung und Tilgung der gemachten Anleihen er⸗ forderlichen Beträge, die zu Abschreibungen nach dem In⸗ ventar etwa erforderlichen Beträge, die auf Grund von Verträgen oder Beschlüssen der Generalversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Anteile am Jahres⸗
ewinn (Tantieme),
e) Steuern entnommen werden;
von dem so nach Vornahme sämtlicher
Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden
Reingewinn werden vorab
a) die Rücklagen in den Bilanzreserve⸗
fonds,
b) etwa von der Generalversammlung
beschlossene Sonderrücklagen
in Abzug gebracht; der alsdann ver⸗
bleibende Rest stellt den nach Maßgabe
des Beschlusses der Generalversammlung zur Verteilung zu bringenden Reingewinn des Jahres dar. Von diesem erhalten vorweg die Aktionäre bis zu 4 ½ % des
Nennbetrags ihrer Aktien; der Ueberrest
wird, nachdem davon dem Aufsichtsrat
10 % als, Gewinnanteil (Tantieme) über⸗
wiesen worden sind, unter die Aktionäre
gleichmäßig verteilt. Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen und unter Unkosten gebucht. Der hiernach den
Aktionären zukommende Gewinnanteil
(Dividende) ist sofort nach seiner Fest⸗
stellung mit der Bilanz in den Gesell⸗
schaftsblättern bekanntzumachen und aus⸗ zuzahlen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den
1. April 1924 stellt sich wie folgt:
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. April 1924.
Zins⸗ und Erneuerungsscheinen Zusammenlegung spätestens einzureichen
vier Monate nach der ersten Veröffent⸗
§ 17 Nummer 2 der zweiten Verordnung
Vermögen. GM Bahnanlage einschl. Aus⸗ rüstung:
a) der Zschipkau⸗Finsterw. Eisenbahn: Anschaffungswert. Unterschied gegen gem.
2 582 758
II“ 4 290 84
Als Termin, bis zu dem die Aktien mit zwecks
sind, sind von der Generalversammlung
lichung im Reichsanzeiger bestimmt Dieselbe Frist ist auch für den Antrag
†
auf Ausstellung eines Anteilscheins gemäß
zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 gesetzt worden.
stand einzureichen ““ Altien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden nach § 290 Handelsgesetzbuch
die Anteilscheine. Berlin, den 10. April 1926. h Kifag Kittfabrik vereinigter
Glasermeister Aktien⸗Gesellschaft.
[3864] Frankfurter Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zur
sammlung, welche Donnerstag, den
hier, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars, wonach diese Urkunden bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei ihm devponiert sind, spätestens am 3. Mai 1926 bei der unter⸗ zeichneten Bank hinterlegen. 1 Die Formulare der Einreichungsverzeich⸗ nisse und der Vollmachten werden auf der Bank ausgegeben.
Vom 7. Mai 1926 an werden die
lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats .Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahrs. .Aufsichtsratswahlen .Beschlußfassung über eine etwaige Liquidation der Gesellschaft. Genehmigung von Verträgen. Diejenigen Attionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst § 12 unseres Statuts Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheinen lautende Depotscheine der Reichsbank oder bis zum 15. Mai 1926 bei dem Vor⸗ eines deutschen Notars spätestens am Sonn⸗ abend, den 1. Mai, bei den Bankhäusern:
über dieselben
Mooshake & Lindemann, Halberstadt, Preußische Staatsbank, Berlin,
für kraftlos erklärt; dasselbe gilt auch für nebst einem doppelten Verzeichnisse der
Aktien bis mittags 1 Uhr zu hinterlegen
Magdeburg, den 10. April 1926. H. Zimmermann Nachfg. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Süddeutsche Holzwirtschaftsbank
A. G. München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ hiermit zu der am Samstag, den im Bankgebäude, Neue Mainzer Str. 69, Ludwigstr. 10 II, stattfindenden 2. ordent⸗ Jlichen laden. Tagesordnung:
Generalversammlung einge⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1925 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnun sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden
unter Hinweis auf § 18 unserer Satzungen
ersucht, ihre Aktien oder einen mit Angabe
der Aktiennummern versehenen Hinter⸗
legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung 1 “
bei dem Vorstand unserer Gesell⸗
Ludwig Hupfeld ..
vor der Generalversammlung im Büro der Gesellschaft niederzulegen. Berlin, den 7. April 1926. Antomobil⸗Verkehrs⸗Unternehmen Aktiengesellschaft. Podzun. Schäfer.
f4096] Keramische Elektro⸗Osmose Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Mai 1926, mittags 1 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels Kaiserhof, Berlin W. 8, Wilhelm⸗ platz, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mir nachstehender
Tagesordnung: .Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft, Beschlußfassung über die Bestellung von Liquidatoren, Beschlußfassung über die Entlastung
Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗Lichter⸗ felde oder bei
des Aufsichtsrats für die Zeit bis zum 4 Mai 1926 einschließlich und Zubilligung von Vergütungen an den Aufsichtsrat 1 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands für die Zeit bis zum 4. Mat 1926 einschließlich, .Beschlußfassung über Einsetzung einer Kommission zur Prüfung der vom Vorstand und Aufsichtsrat seit Be⸗ stehen der Gesellschaft gefaßten Be⸗ schlüsse, Beschlußfassung über Schadens⸗ ersatzprozesse gegen die Aufsichtsrats⸗ mitglieder wegen Verletzung ihrer Obliegenheiten, insbesondere wegen Abschluß des Anstellungsvertrages mit dem Vorstand, Beschlußfassung über einen Schadens⸗ ersatzprozeß gegen den Vorstand wegen Verletzung seiner Obligenheiten, .Feststellungsklage gegen den Vorstand, daß der mit ihm abgeschlossene An⸗ stellungsvertrag wegen Verstoßes gegen die guten Sitten nichtig ist, .Bestellung eines Vertreters der Aktiengesellschaft zur Führung des Prozesses unter 6. Bestellung eines Vertreters der Aktiengesellschaft zur Führung des Prozesses unter 7, Bestellung eines Vertreters der Aktiengesellschaft zur Führung des des Prozesses unter 8, 2. Beschlußfassung über die Kosten ge⸗ mäß H.⸗G.⸗B. § 254 Absatz 4 eingeladen. 8 . „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin SW 48, Friedrichstraße 13, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 9. April 1926.
der Deutschen Bank in Berlin, Aachen
und Köln,
der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktten in Berlin, Erfurt, Freiburg i. Br. und Köln,
dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt, 8
dem Bankhause J. A. Krebs in Frei⸗ burg f. Br. b
zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den
vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen
gilt auch die Belassung der Aktien in ge⸗
sperrtem Verwahrungsbesitz der Hinter⸗
legungsstelle bei einer anderen Bank. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berlin⸗Lichterfelde, den 8. April 1926.
B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau.
Der Aufsichtsrat. Born, Vorsitzender.
[3831) Bekanntmachung der 8 Zschipkau⸗Finfterwalder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Finsterwalde
gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammmlung unserer Gesellschaft vom 18. Januar 1926 wurde beschlossen, das PM 20 Millionen betragende Grund⸗ kapital, eingeteilt in 20 000 Stück Aktien über je 1000 ℳ, auf 3,4 Millionen Gold. mark umzustellen Für jede über 1000 PM. lautende Aktie sollen neue Goldmarkaktien im Nennwert von NM 170, gestückelt in 150 RM und 20 RM, gewährt werden Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Die Nummernfolge der vorhandenen Aktien ist wie folgt: 22 000 à RM 150 = ℳ 3 300 000 mit den Nummern 1— 22 000, 5000 à RM 20 = ℳ 100 000 mit den Nummern 1 — 5000.
In den Satzungen ist die Einteilung der Stücke zwar noch mit 20 000 Aktien zu Reichsmark 150 und 20 000 Aktien zu Reichsmark 20 bezeichnet worden, doch wird in der nächsten Generalversammlung die Aenderung der Satzungen und sodann die Eintragung in das Handelsregister herbeigeführt werden. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft lief bisher vom 1. 4. bis zum 31. 3. des folgenden Kalenderjahres. In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. Fe⸗
Reservematerialien.. Eisenbahnhypothek. Bürgschaften 21 000 Bankguthaben und Kasse Debitoren 1“ Eigenkapitalsüberschuß .
Arttenkapttal . . .. Anleiheschuld.. Bürgschaften 21 000
1288,17811 8 “
Zschipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗
bilanz sind die Vorschriften des § 40 H.⸗G.⸗B. und § 4 der Verordnung über Goldbilanzen genau beachtet worden. Die Bewertung der Bahnanlage ist im Ein⸗
2 587 049 b) der Nebenbahn Sall⸗ gast⸗Lauchhammer:
1“
568,37
Unterschied gegen gem. Wert . 35 381,87 912 950 24 3 500 000,—f 63 006
15 000
100 948/40 581 368 72 2
16 600 000 20 860 323
20 000 000,— 92 400 — 767 923 81 20 860 323/81 Finsterwalde, den 18. Januar 1926. Der Aufsichtsrat der
Verbindlichkeiten.
Gesellschaft. Dr. Goldschmidt. Finsterwalde, den 18. Januar 1926-
Gesellschaft. Die Direktion. Wünsch. ppa. Bäcker Bei Aufstellung der Goldmarkeröffnungs⸗
88
vernehmen mit der Aufsichtsbehörde vor⸗ genommen. Es ist für den 1. April 1924 das Eröffnungsinventar in Goldmark auf⸗ gestellt worden, für welche sämtliche Ak⸗ tiven und Passiven neu festgestellt und be⸗ wertet worden sind.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1898 eine mit 3 ½ % verzinsliche Obligations⸗ schuld von einer Million Mark aufge⸗ nommen, die nach Maßgabe des Tilgungs⸗ planes vom Jahre 1903 ab mit jährlich 1 % des Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen rückzahlbar ist. Von dieser An⸗ leihe waren im Zeitpunkt der Umstellung noch 616 000 PM im Umlauf.
Im August 1924 ist der Gesellschaft eine Mitteilung zugegangen, derzufolge der Herr Reichsverkehrsminister beabsichtigt, die Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn auf Grund des Gesetzes vom 3. November 1838 zum 1. September 1925 käuflich zu erwerben. Verhandlungen sind eingeleitet worden. Bis zu ihrem Abschluß verbleibt
Benutzung der Bahn. 1 Finsterwalde, den 24. März 1926.
Gesellschaft. Die Direktion.
Der Vorstand der Frankfurter Bank. Dr. Winterwerb. C. Andreage.
schaft in München
e“ der oder bei einer der nachstehenden Banken
Deutsche Holzwirtschaftsbank A. G. Berlin, b
Südd. Holzwirtschaftsbank A. G. Nieder⸗ lassung Stuttgart
Frankfurt a. M., den 8. April 1926.
[4041] Vereinigte Grafit⸗ und Tiegel⸗ werke Obernzell⸗Untergriesbach orn⸗
und Tiegelwerke Obernzell⸗Untergriesbach “ e wird hierdurch zur ordentlichen General⸗ tag, den 3. Mai 1926, nachmittags B“ auf ““ 4 6 3 “ bie EE des No⸗ im Sbungs ua. ““ tariats München V hiermit ein. 5
die Gesellschaft im Besitze und in der
Zschipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗
zu hinterlegen. 8 München, den 10. April 1926 Der Vorstand.
Holex Schokoladenwerke A. G., Bad Homburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vereinigten Grafit⸗
Bad Homburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Promenade
Nr. 10, mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 88 31. 1925 “
8 8 Geschäftsjahr; Vorlage der anz Beschlußfassung über die Entlastung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Vorstands und Aufsichtstats. und Genehmigung derselben. Aenderung der Satzungen durch Ver⸗ 2. Entlastung von Vorftand und Auf⸗ legung des Sitzes (§ 1), des Geschäfts⸗ sichtsrat. jahrs (§ 32) und Aenderung der 3. Aufsichtsratswahlen.
Zahlen in § 22 Absatz 1 und 8. 4. Verschiedenes.
.Abberufung von Mitgliedern des Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Aufsichtsrats im Hinblick auf Ver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ änderung im Aktienbesitz. frechtigt, die ihre Aktien oder eine mit
5. Wahl des Aufsichtsrats. Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗
6. Verschiedenes. llegungsbeschemigung eines Notars späte⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ stens bis zum 27. April 1926 einschließlich
Tagesordnung: Abnahme des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
lung und zur Ausübung des Stimmrechts entweder bei
1. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt, M., Roßmarkt 18,
2. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Bad Homburg,
3. dem Bankhaus Koch, Lauteren & Co.,
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die
spätestens am 3. Werktage vor der General⸗
versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗
schaftskasse, bei der Deutschen Bank Filiale
München oder einem deutschen Notar 1
hinterlegen und im Falle der Hinterlegung Frankfurt, M., Taunusstr. 10,
bei der Deutschen Bank oder bei einem 4. an unserer Gesellschaftskasse
Notar den Hinterlegungsschein spätestens bis zur Beendigung der Generalversamm⸗
am Tage vor der Generalversammlung bei lung hinterlegen. . 1
der Gesellschaftskasse niederlegen. Bad Homburg, den 10. April 1926. Der Vorstand. Der Vorstand. Maurer.
[3835]
Bank für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Forst.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Mai d. J., nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Bank, Forst, Lausitz, Markt 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 2 Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters Borchardt. 5. “ 8½ Forst, Lausitz, den Apri 26. 8 Bank für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Forst. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Wilhelm Hawlitzky, Rechtsanwalt und Notar.
r Vorstand. Dr. Silberberg.
bruar 1926 ist die Verlegung des Ge⸗
“ 1 z “
Wünsch. ppa. Bäck
Der Vorstand. Wöhler. Borchardt.
11““ 1“ “
Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großc. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N. David Grove N Grün u. Bilstnger.
Gruschwitz Textil. 7.
E. Gundlach.. .A. Günther u. S. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hageda 7 W. Hagelber Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N Handelsg. s. Grdb. Hann. Immobil. v do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. Hansa Lloyd⸗Wk. N Harb. Eisen u. Br.. do. Gummiphönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. C. Heckmann.. Hedwigshütte.. Heidenauer Pap. N
Heilbronner Zucker2.
Heilmann, Immob. Hein, Lehmannu. C. Heine u. Co. Emil Heinicke.. Held u. Francke... HemmoorPortl.⸗Z. Hennigsd. St. u. W.
ermannmühlen N
tto Hetzer. ..... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk N Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗
mann Munition Hirsch, Kupfer.. Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. v Hoesch, Eis. u. St. v Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchweree. Hotelbetriebs⸗G. N Hotel Disch
Howaldtswerke... Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Hum boldtmühle ..
Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hütttenw. Kay er Co. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergban. Z. edo. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau Industrie Plauen. 38. Jacobsen Jeserich Asphalt. J.A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. Juhag Ind. u. Hdls. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellanfy F. C. A. Kahlbaum. I .I Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N. Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Kapler Masch. Karlsruhe Masch,. Rudolph Karstadt vy Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. KLassel. Federstahl N Carl Kästner... KattowitzerBergb v Kayser Metallw. v do. do. neue Walter Kellner . C. W. Kemp. Nachf. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Cisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L.
Kolb u. Schüle .
Kollmax u. Jonrd. Köln⸗Lindth. Met. N. Köln⸗Neuessen Bg* Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle, i.Kenigsb. Mühlw. Köntgstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. KörbisdorferZucker Gebr. Körting. Körtings Elektr. . Kostheimer Cellul., Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... “ G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Otto Krumm VNV. Kruschwitz Zuckerf N † 40 Zloty a. 1000. ℳ Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co...
—2
— SSSSSSSUcCSSBOSSSSSS S8SSSSS
—ꝗ
—
SS9S X
S=
—
2SSSS SSSSSSSSS üü—
ShbhgöggAÄSSgSö
=SüOnSSSS=SSSGUSS
8
vPPPüPrürreee;
gvörrrüürüres 2S-öSögnögögöeeen
——öqg— — 2I—
Laurahlltte
S
vöPPPürresss-ss-segegeeeö — MN
—é—ö8öSSüengnögönööeöee
8839
2-ögeögAügEöSgügnüöannögenönee S. — 888 EIx & 2
0—ASöggS S
A *
üSöPPrPürürseürsess-eseseeeeneee Fsb 5 FE
SöSüö’egSAgSgng 8
2
—
EEEöEELEE
ZD
gPrüüüeeses-se-es-eeeehhe
—Sg2SS2SS=gE‚2SSgöö
—=ZFg
veöEesesesesess D
2S82FgSögö=Sö
76 % G 86 b 48,75 b 108,25 b
7
— 6 vSe.
b05-F-öSggÖSSg?
60,25 5 475 G 86 b G 92eb B 46 b 90,5 b 91,25 5b 110 b 58,75 b 63 b B 0,5 b 82 b G 89,5 b 7½⅛ G 27 b
129eb B 1 1285 G 51,25 b 6
95,75 b 41 eb G
TPüePrrrrrrrrrrrüree —V—ö8üögSg
——B— 22 -—q—
— 2 —
Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh. N Lippische Werke. 2 Lithopone Trieb. N. Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Lothr. Portl⸗Zem N I. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint u. Hüünr. Masch. u. Kranbau Masch Starke u. N Maschin. Baum.. do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittan... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. J H. Meinecke..
Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kaufsmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. J Minimax 86 Mix u. Genest.... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GSummiy Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. X Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil.. Natronzellst. u. P. N Nauh. säuref. P. i2 NF Neckarsulm Fahrz.. Neckarwerke...
Neptun Schiffsw. N
NeuWestend A, Big Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrit.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. X do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. Wggf Bremen do. Wollkämmer. N Foeifs Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N. Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. F do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeling, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. Sstwerke. Ottensen. Eisenw. N
Meißner Of. n. Pz.
SSSeSS
SSSSS
Neue G N „B D
—
SSSSS S. = 05-SgEL
— *
2
SSSSSSe “ -—8222gg d
Panzer Akt.⸗Ges.ü
Passage Bau N Peipers u. Cie... Carl Petereit.. Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch’. N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Stickerei. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polackk YN Polyphonwerke N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. oppe u. Wirth.. orta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang . . ... Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters. “ N J. 0. Preuß... Preußengrube.
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstie J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld. Kraft. N. Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . N do. Chamotte.. N
Elektr. N . Vorz.⸗Akt. ). Maschinenled.. .. Metallw v. .. do. Vorz⸗A. N z. Möbelst.⸗W. N Nassau Brgw.. . Spiegelglas .. . Stahlwerke..
— ⁸*
SUꝑ” E
S8 PPrürüze-ssesee
—
— — OSSStbbSsSbeaQSSch 2
—;
— oeSSSSS2SSS
70
1 128eb G 1 63 b 4 127 b G .5 50 G :10 37b
105 8
1.1075,5 b 1.10,50 b 1.10/52,5 b
575b G 50,35 b G 86,25b G 31 b, G 80, 75 b 67,5 b
74,25 b
— SboSiSSS=S2ISc
51,75 b 125 b G 374 b
95 b G
56,75 b .“]
51,5 b G
107,5 G
22,7 B ·5 5 b 8 b G 5 b G
b
69b 169 b 8—
71b;
675b 8888s —,— B
19 b B
45b G
gAb
89 6 G
—5 47,25 b
J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner. N. Rotophot
Rückforth Nachf.. N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruscheweyh 88 Rütgerswerke.. N
802
SSoSEASSSSSS2S
Sachsenwert. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. Kammgarn... 3 Bö N Wagg. Werdau . Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel.
— SSSSUoeCCSSS
do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose
do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.
Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten 6. Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck X Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G Oskar Skaller. „Somag“ Sächs. Of.
— SOco⸗=SSSSSUoOSSSSSS
—
Sonderm. u. Stier
Lit. A do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steagtit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt
Vulkanwerke .
Stock Motorpflug.ü. R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk Stuhlf. Gossent.... Sturm Alt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob....
Conr. Tack & Cie. Pafelglas ... .. Tecklenb. Schiff.. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.... Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thütr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz . N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
+ — S SSSSSSSSSOoE OSSS
— SSeœSSS 0ᷣ 0 —=
18 Sr
—
—
SSSSbSSSU;
— bo 2S. S ZN
SSSU S
Gebr. Anger
„Union“ Bauges. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwerke.
Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz... do. Dtsch. Nickelw.
11““
SSSSS&s
Schering, chem. F. N 9,6
do. do. Genußsch. N 7
z2EEszsssssesösassasaÜ=gg=
S 8 8 -—-ö=gööögSAS
80 S SS=
vöPPürrrrrrüürzrrreäeesesg
—
28SSSS S — ˙ — ☛ —= 8 S
EEEEee
358S
—2 SES”= bo x△
SüPErPeeg
2—8ööünggeS
66,5 b * 104 G 76 G
—
37 b 96 b 53,25 b 76 eb B 115 b G
27
A
4 * —,— 71,5 b 47 b 82,5 b
vPrerüreess-s-— 8
SSöüEgaeaene;eeene
67 b G
2gFg
;
ö-SöeögöSöneö
vöreeseszseerrerrerressssese ½85=SSI2SI2=ðSVxSghS=SÜSSügeSenögeAgeöe
S.S
S
S-5=2öSSö=gönöggeen
EE —xö
——
—
25ö‚A’ögö
vPPüürüeeessss 8Z22 “ S
— F 2—2ö=gm*
22öSS8
—x
—Vö5ööSAngögöggögee
10376b 53 b
49 G 5ͤ4b 6
vrrrüüürrrrüreeess
80 α gögögSSAg
56 b G
45—b'
1S q—
71,75 b 64, 75 b 59 b 7 b 110 b 1 15,5 b
S
VPVPBHSPEO Sq S8[qg[g
341,75 b
69 b 2
l1085b 6 G 335 b 1b 97,56 54,25 b 78 5b B
62,5 b G 0
96. 75 eb B 74 b
62, 75 b G
01124,75 b
. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co.ü.
Wanderer⸗Werke N7. ℳ 12
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsent.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsy. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N do. KüMpfer...... Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder... Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. F. Wihard Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall v Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. do. Genußsch. Wotan⸗Werke... Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. To. Wurz. Kunstmühk..
Zeitzer Maschtnen. 1 Zellstoff⸗Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke
SOSSSSe œ —2 X 8 8 —
—½
S OSSSSOS;ͤvS
+½SSS8
2 S2
1SSSSUlUoœ S
SSoüœ́UœSSSS.
—öSOS=SGo.
SSSSoOSS9SSSSS b- SS
L
155 b 84 b G
—— + —
80,5 b 127 6
64b G
vüöPPEEF
7 2 — —-2ö—
¶
76,75 b
—8 8
—,—— S2.Z 8
5
5
göPeereeeseeee— —688g=gSSSne
SöPEPPPPeseeeeegeee EEEEEEE11““ EaEEEE111“*“
AA —V ö-q-BS
15 b 76 B 465b 60, 75 b 8888 9 b
51 b B 102,5 G 46.75 b
107 b 99 b B 38 b
118,25 b 70b G
5SöSSgSöögSSögnASeSe n
PgöPPüPrürürüeeeeeg 2 2 2 e. . . 2
Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin
Auf Sachzverte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, setzt Thüͤr. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Ser. 1 Berl. Pfdbr.⸗Amt Gold⸗Pfdbr.
do. do⸗
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.
Söeneee-eesn -*SSEg
. —— b.
—
Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23. Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a, 3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. GldA do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7
—— VBgBg 21
Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold... Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B
do. do. R. O u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em⸗ do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 vngen, dodeesen. old⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. F Reihe 2
o. .0005
—
¶ l ̈ ☛ G ˙ꝗ S œα
— ½
B— œ☛ S S œ œ 0 œ ά̈
2
1 106 b 106 b G 100 b G 97 b G
104,25 b 98 75 b
102 b G
— —
103 b G
104 b
2288”8
1005 G 100 b G
81, 75 b 2 995b G
79 b 103 6b G 99b G
90 b G 90,5 G
—— e 92,15b 92,75 b G 1.4.10 fes 6 1.1.7 102b G 11.7 g7,5b G 1.1.7 8225
25 b 97 b
648 G 945b, 02 B
47,25 b G
104,75 eb B
. — G 7 52,75 b
- 8
enn. 43,25 b G
106 5 b B 99,75 b G
104,75 b G 99,75 b G
—,— 6
155 b 88,75 b G
48 G 81,5 b 127 b
68 b G 105 b G 65,5eb G 77½ 8
123,75 b . 57,5 b 60Oeb B 1395b
53 G 70 b B
41 b G 60 b 105,5 b
25b to6 6 100b G 38,75 b
1205b 72 b G 129 25b 80,75 B 375b G 28,25 b G 488
100 b G 976G
104,95b 96,7159
102 b 6
2
1035 G
„
104 b
104,75 b 99,75 b 66
100 b G 83,1b 99 b G
““
105 b 99 b G 90,25 b 90,5 b
82
88,1bG 6,25b G 103 b G o8b
96, 15 b 1098,25 G —,— 87,9 b 97,5b G
2
99,5 b G 99,5 b G 82,5 b G
102,5b G 107,5 b
5
do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußtsche Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. do. do. do. do. do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr.
Em. 39 Em. 40 Em. 38
do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2 do. do. Prov. Sächs. Lyndsch. Gold⸗Pfandör. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr.
do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗
do. do. Sächs. Bdkr. Gold⸗
do. Reihe 3 do. Reihe 4 do. Reihe 5 do. Reihe 1,2
Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3
do. Em. 2
do. Gold⸗K. Em. 4
do. Cellul. RM⸗A 10 Schles. Ldsch. G.⸗Pf./ 8
Schlesw.⸗Holstein.
Elkt.⸗V. Gld. A. 5 8. do. R Feing. A. 6† 8
do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch..
Gold⸗Pfdbr. 10
do. do. do. do. Ldsch. Kreditv.] Gold⸗Pfandbr.
8 do Prov. Rchsm.⸗A. 8 8
do. do. do. Ag. 15 Thür. Ld. Bk. f. Gldkr.
Westd. Bodkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 510
do. Em. 6 do. Em. 3. do. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N6
do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld.
Zuckerkredbk. G. 1-4] 6
2
— SOma ☛☛
Oœ œl 0œ G0 Gl,ꝗ hwG◻☛☛ 1
— S'
0 104,75 b G
— ʃ8—ꝙSS
99,5b G
104,75 b G
108,25 b 6
108,4b 6
101,75 b G —’—
Anst. Gld.⸗Pf. R. 2/10
Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 210 do. do. Serie 3/10 do. do. Serie 5/10
—½
8BS8BgFgSE — — S8SS
93,5 b G
108,5 G 108,5eb e 104,76b 105 5b
1055b 100,25b G
891,75 b
[100,3 b G
107,75 b G —. 6
—,— 6 —; 6 —,— 6 100 b G
gSüöäeEeEgeeögön SS
V8SVSVSY SY SVY SYSVY VY Yg=YgÖV 2-
rentbr. R. 1— 3 8 Reihe 4 8 do. do. R. 1 u. 2 5
vSEgF 8**
— 2 2——— ——— SS
Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 10 d do. Reihe 7/ 10
ESEEgE ½
—JVSB—— —₰έ½
Sachsen Prov.⸗Verb
do. Prov.⸗Gold, 5
— T
mars10 do. do. Ser. 1]8
98,25 b G 83 b G
100 eb B
98 eb B 97,5 b 97,5 G 81 b
197 b G 107 b 8 100,5 1100,5b G
.“ 1069 6 —— 99b G
—
Bei nachfolgenden Wertpapteren
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3*6 Bd. Ld. Elekt. Kohle † 5 o. do. 55 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*5 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25 Berl. Roggeuw. 23 75 Brdbg. KreisElektr.⸗
Werke Kohlen . s .
Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“*5 ff
Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. †6 ff
Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 † do. do. Rogg. 28 A. 1*¹ Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N * d o ö Dtsch. Wohnstätten seingold Reihel ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do do⸗ be
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † s do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1 3 do. do. 1 dösenSuasRna. 3
Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 We mw., rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †..
.10/13,75 b G 1 B
5,9 B 5,72 B
14b G 15 G
—,—
6,15 b 726
8 b 6,15 b
2,12 b B