1926 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Landlieierungs⸗ Eschweiler Bergw. 1. 1.1.7 Mix u. Genest 20 2 verband Sachsen 8 8 do. do. 1919/100]49 1.1.7 Mont Cenis Gew.

1 8n g; vhc 8 1. Untersuchungssachen. sländische g 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1111“ * Aufgebote, Verlukt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 14 8 „oö S af h Amelie Gewertsch. 10814 1 1.4.100 füeshe 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 4 n Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Haid.⸗Pasch Has⸗ 1.4.10 , 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. &. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Kullmann u. Co. 1.1.7 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum ciner S gespaltenen Einheitsgeite (Petit) 2 .* 8.

g 1 8 6 1 e . Ve ngen.

NaphtaProd Nob. 1.1.7 8 8 2 4 1 und Deutsche Kolonialgesellscha 2 Russ.Allg Elektos⸗ 1.17 en onialgesellschaften 1,05 Reichsmark. Privatanzeigen.

8— Röhrenfabrik 8 B bnik Steink. 20 1.8.9

Schl. Bergb. u. Z. 19 1.4.10 8 Steaua⸗Romana³ 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1 versch.

⸗Noch nicht umgest. A on Telgte Band II [3791] Im Namen des Volkes! teilen können, werden aufgefordert, Möhring in Wandsb ünt Fea⸗egetg stz gssn szs 2. Aufgebote. Berluft⸗ ztäted heceie eengen n, oce Korehaehech deer er ee ehenden ee nünes eeeer, genaenche. seaerfr. aag sts Ette sa⸗ und Fundfachen, JZu⸗ gan eeaisne vaatzier Fänttntuz nam Rig, 1,0 e in Hiealan de, tict Aäme ge n wacen, as Benbren in darenens gesrnanz)hen2,eht .

afr. .⸗G.⸗Ant. i2 [1.1 * 712, eHs. I“ S b 8 8 1. ; Stavi geinen u. Cb.** 1.4 81 9b 82b8 stellungen u dergl. Kaufmanns Heinrich Friehe, Emma geb. Jefef Eürche Hermann Sachs und Dr. Das Amtsgeri 8 Se. Eeeee zehrtght⸗, ““ die p. Stck. *11,11 * ösemann, in Telgte) eingetragenen Moses in Breslau, hat das Amtsgericht 1. April 1956 9 Hoa . nent *ꝙ geb. Wol⸗ vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 Rückz. gar. [3504] Zwangsversteigerung. Grundstücke g 8 8 Par⸗ in ““ den Amtsgerichts⸗ ben E11“““ 1 8

. 81 1 ; ; 8 Im W svollstreck s bemartung TLelgte, Kartenbla „Par⸗rat Kuntnawitz für Recht t: Der 356 FlesE; E— Frdgn gearzann 15 1028 veh. an 2. Pana 1 EE’“ vr. 8 veros. Leee-Iö i. Wechsel d. ZEö68 rünrantz Der 8 enhe echs Kirschner in enewahte . begeesböllans 8 Rhein. Eleitrizität . vercsbeber. ee 10 ¾ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer rolle Art. 48, Nitzungswert 60 ℳ, Ge⸗ 1925, über 2469,50 Reichsmark, zahlbar Mainz⸗ 1 83 hnn 1

21 gei. 1. 1. 26 102 b Nr. 16, vee dben. G 82 85 e“ bäudesteuerrolle Nr. 31, 2. Wiese „Köther⸗ am 12. April 1925, ausgestellt von Her⸗ Mainz⸗Mombach, Mohrgasse 8, hat be⸗ nütonn. ihren Ehemann, den Kauf⸗ do. 22 gek. 1. 7.28 102 g gen stehe Gemarkung T. en antragt, den verschollenen Landwirt mann Alfred Sonnenberg, früher in 3 Püuche von Neuenhagen Band 24 Blatt wiese, Gemarkung Telgte, Kartenblatt 2, mann Ricke &. Co., angenommen von Balthasar Viktor Fünfter, geb. am Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts

do. 19 gek. 1.10.25 10. Aachen⸗Münchener Feuer 240 b 84 8 . 8 br 3 2 do. 20 gek. 1.5.26 ,103 Aachener Rückversicherung 759b 8 Nr. 753 (eingetragener Eigentümer am 54 gm groß, Reinertrag Arthur Mertz in Schweidnitz, wird für 17. August 1862 in Mainz⸗Mombach, zu⸗- Beklagten, 6. die Ehefraun Gertrud Tal 8 3 Ube 2 8 Th

do. El. u. Klnb. 12 102 Allianz 1225 8 4. September 1925, dem T Ein⸗ Grundsteuermutterrolle 48, kraftlos erklärt inz⸗M Oechs

do. El.⸗W. iBrk.⸗ Uliang Vant 112e b G . der 1925, dem Tage der Ein⸗ 3, Nge 3 Ge⸗ 8. 1 letzt wohnhaft in ¹ P,n g28 chsle, geb Jh Pr

Rev. 1920ut. 25 10 1““ 8 tragung des Versteigerungsvermerks; Kauf⸗ EET P 3 Verkünd v 25 g 6 Lutaerse⸗ 8 1.. var u eus Baenas. Bäcpeicgicte ha ncgea, Pehet gte, Kartenblatt 2, Par⸗ erkündet am 25. März 1926. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

Mecklb.⸗Schwerin. Feldmüthle Pap. 14 1005 1.4.10 Motorenf. Deutz22 Roggenw.⸗Anl. I Amt Rostock... 8⁸ do. 20 unk. 26 [103]74 ¼ 1.4.10 do. do. 20 unk. 25 u u. II S. 1-5 715 ff. Zwersch Neckar⸗Aktienges. 8 Felt. u. Guill. 22 10215 1.1.7 Nat. Automobil 22 Meining. Hyp.⸗B. Ostpreußenwerk22 * do. do. 1906, 08[103/4 9% 1.4.10 do. do. 19 unk. 29 Gold Kom. Em. 1 25 ff. Bsi. 4. Rh.⸗Main⸗Donau 5. do. do. 1906 [10314 1.4.10 Niederlaus. Kohle ReißeKohlenw.⸗A. 18 1. Schleswig⸗ Hohst lensb. Schiffbau 1004 ½ 1.2.8. Nordstern Kohle. Elektr. I. I11 rankf. Gasges... 1038. Oberb. Ueberl.⸗Z.

5

Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 f. B do. Ausg. III. 4. rank., Beierf. 20 102 5 do. do. 1920 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb FristerAkt.⸗Ges. 102 4 % do do. 1921 Roggenanweisg. do. Weferlingen 4. . do. Ausgabe II10288 do. do. 1921 rückz. 1.4.27 150 k g ff. B 25 b Gelsenk. Gußstahl 1025 Oberschl. Eisbed. 19 Oldb. staatl. Krd. A. 3 Ges. f. el. Unt. 1920 10374 ½ do. Eisen⸗Ind. 19 Roggenw.⸗Anl. *75 ff. 6 b 8 Ges.f. Teerverw. 22 10215 „Osram“ Gesellsch Ostpr Wr. Kohle te 12,2 B 2,2 b Accum. F., gk. 1.8.25/102 2. do. do. 1919/[113]4 ½ do. 22 unk. 32 do do. ¹ —,— B Allg. El.⸗G. Ser. 9 4. Glockenstahlw. 20 10278 do. 20 unk. 25 ¹ do. 22 unk. 28/1025 Ostwerke 21 unk. 27

—=— 2.2

Mecklenb.⸗

2.2 S.Z2

S.

grrreüreee EE111“ -SéSö=öSISN

Abe 22

-,=SöSgSSLEbbgSESU=ISIg2S S

Pomm. landschaftl. do. do. S. 0— 8 100 4⸗2 1 8 3 . 7,85 b do. do. S. 1 6100 1 Glückauf Gewsch. do. 22 i. Zus. Sch. 3

Aschaff. Z. u. Pap. 1038 * 8 Sondershausens10. 2,11 eb B Augsb⸗Nürnb. Mfs102— .6. Th. Goldschmidt22 102 do. do. 1919 102 2. do. do. 20 unk. 25 103]⁄4 ½ 6,85 b Bachm. & Ladew. 21 10371 8 ¼ . Görlitz. Waggon 19 10274 ¼

5 6,02 b Babd. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 1025 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uk. 26 5 .8. Großkraft Mannh. 10215

E=

Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. 100. do. do. 1919 10574; Julius Pintsch.1034 do. 1920 unk. 26 102

284 S

2.

EEezesgzebetbebekegkhehkteebk.

grürsssreeererrrsrrrerrersrzgs

22P22

Anst Feingld. R. 1 10f. Z1.4.10 3,1 b G Bergmann Elektr. do. do. 22 102˙5 do. do. Reihe 15 .1.7 —,— G 1920 Ausg. 1/10. 1 Grube Auguste. 10274 9 do. do. R. 11-14. 1625 ff. Z1. 1. 68 do. do. 20 Ag. 2 103 8 abighorst Bergb. 102/4 ¾ do. do. Gd.⸗K. R. 1 .ZI1.4.10 2,88 b 1 Bergmannssegen [103 acketh.⸗Drahtwke 102785 Preuß.Kaliw⸗Anl. 8 5 ff. 811.1.7] 5,4 b Berl.⸗Anh. M. 20/103 arp. Bergbau kv. 1004 do. Roggenw.⸗A. *5 ff. Z1.1.7 6,4 b G do. Bautzener Jute102 4. Henckel⸗Beuth. 13103 4 ½ Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27 102 do. 1919 unk. 30/102 Roggen⸗Pfdbr. [5 ff. B1.1.7] 6,4b Berzelius Met. 20 10 Hennigsd. St. u. W[102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 8 Bing, Nürnb. Met. 1024 ½ do. do. 22 unk. 32 102 Rogg. Komm. *†5 ff. 8 —,— do. 1920 unk. 27 102]5 Hibernia 1887 kv. 100. Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 10074 virsch Kupfer 21 [102 Berlin, R. 1 11 *‧%15 ff. Z1.1.7] 6,15 b G Gbr. Böhler 1920102 74 o. do. 1911[10374. do. do. R. 12 18 ‧%6 ff. Z 1.4.10 5,89 b G Borna Braunk. 19 1024 do. do. 19 unk. 25 103 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19100⁄4 1 Höchster Farbw. 19 100 Ausg. 1, 2 BraunschwKohl. 22 102 1 Hohenfels Gwksch. 103 do. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw. 102 Philipp Holzmann 102. do. 1923 Ausg. 4 DHusch Waggon 19 [103 Horchwerke 1920. 102 Sächs. Staat Rogg.*5 ff. Z1. 4. Charlb Wassermw 21 108 Hörder Bergwerk103 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100 Humb. Masch 20. 102 9 do. do. 21 unk. 26 102

Gld.⸗Kom. Em. 1 do. Spinnerei 19 [102. 102

D.L

08ꝙS .22 E. NA

EE

=

bFPeeEEesebsesgees 2.

do. Metallwar. 20 10 Berliner Hagel⸗Assekuranz 95 mann Paul Silver) eingetragene Grund⸗ S

do. Stahlwerke19 100 do. do. Lit. B —,— F752 5 zelle 393/73, 18,75 a gro 3 3 Ich 1 4 Iulft

Rh.⸗Westf. El. 22 ,102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Hofraum usw. Straße 7 und Reinertrag, egod 1gch 8 achschal gefordert, sich spätestens in dem auf Löwenhagen, Dr. Seydel und Willhöft in

Riebeck Montanw. 102 Berlinische Feuer⸗Vers. für 20 N er im Felde Plan VIII a, Gemarkung 4 Wiese v Schloßtor“ G a erichtsschreiber. Samstag, den 6. November 1926, Blankenese, gegen ihren Ehemann, den do do 23 G Neuenhagen, Kartenblatt 1, Parzellen Peine e „vorm Schloßtor“, Gemarkung 8 vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Kaufmann Joseph Oechsle, früher in

do. do. 1921[102 Kartenblatt 11, [3559] Aufgebot. Feichneten Gericht, Saal Nr. 507, an⸗ Blankenese wohnhaft jetzt unbekannten

FSPö;EeAS

S1

Anz 8

898

8 909* 2 E

*

beEEeEebEEkzEeEetEeEeeEEEzEezeeeezEzbEzeEeesEeeeEeebsEeeh

/;

A 2.2.2.2 S.b 2.2 888——

Schles. Ld. Roggen Dannenbaum 103.

Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105 lüttenbetr. Duisb100 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. 92, gek. 1. 7.23710 üttenwKayser 191102 do. Prov.⸗Rogg.*5 ff. Zs1. 1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 do. Niederschw. 102

Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 100. Ilse Bergbau 1919 [100

Roggenw.⸗Anl. *†6 ff. do. Kabelw. 1913/102 Max Jüdel u. Co. 102.

Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900/[103. Juhag 103

wert⸗Anleihe .Z 8¹. do. do 19 gk. 1.7.24 103 Kahlbaum 21 uk. 27 102.

Wenceslaus Grb. K†5 ff. Z1.3. . do. Kaliwerke 21100. do. 22 i. Zus. Sch. 3

Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102. do. 1920 unk. 26 103. Gld.⸗Kom. Em. 1 8a ff. Zs1. 4. do. Solvay⸗W. 09[102 Kaliwerk Aschersl. 102

Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kabs108. do. Grh. v. Sachs. 19 103

Kohle 23 †5 ff. Z1.4. Karl⸗Alex. Gw. 21 102

do. do. Rogg. 23 *76 ff. urg 20 unk. 26 100 Keula Eisenh. 21 [102. rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh00 100 Köln. Gas u. Elkt. 103

do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z1.1.7 ¹ do. 19 unk. 25/100 König Wilh. 92 kv. 102 Zwickan Steink. 23 8 ff. Z1.1. Dortm. A.⸗Br. 22102 3 8 Königsberg. Elektr 102. DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 103 Verk. 1921l2 1100 Kraftwerk Thür. 105 do. do. 1922[100 W. Krefft 20 unk. 26 103. . Dyckerh. & Widm. 1032 Fried. Krupp 1921 [102 b5) . 8 Braunk. 100 u 100

Gld. 28 A. 1 %f o. do. 20 unk. 25 102 o. do. Lit. B 211100

ents öheetet. 80 do. do. 1921102 Lauchhammer 21102 Pfbr. S. A, A. 1,2 *75 ff. Z 1.1. 1 5,76e b G Eisenb. Verkehrsm 102 Laurah. 19 unk, 29103 do. Ser. O, Ag. 1 **5 sf. 6,05 6 Eisenwerk Kraft;4102 Leipzs.Landkraft 13 100

. farn vrün * „ℳ fu 1 88 Elektra Dresd. 22105 do. do. 20 unk. 25 100

Se -e- r zcer. 85 für 100 kg.] do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102

1

1

g

₰½

ng

gFrrFrrFrrrrrrrürresrrrrrrrrrürrer

—2 ₰έ e 2 EEEE —½ A Sgbhhgbhhnheg;‚EPhgeen = =

2 D 2

TTIITFILITTTTETEEIIIITTIITITITIITüIIEEEEEEEI

88 .’

2₰ gSeggezezEeeesgsetsgsseessesess

P 8öSSr-earüürüsrrrürürüeseseeeese— 8⁷ AIMAE 8S=EöS=gSöSgSSS2=ü=gö=EöSEöSAne

H Am

—— CSöSA᷑SSU;SSU᷑gAgöSnögAöSSnöönööSögönöe

mn 00

☛α EIEg *AgFgP

2—

2

gPFrrFrFrFrFrFPürürrrrürrreeree

—ö— 8 7 -8S

½

850585——=UöüASvSvS8 2

ne S

æ -2228Eùö2nöe

8=qg= S

11 8g 8 aäaaS11141144*4* = —½

—½ D

-=gqö=zSöSFö=Svö=SSh

3.2 S.52.2

SS

A

f . f.1 g. in . 4ℳ f. 1 Einh.] do. do. 21 unk. 27102 do. do. 1919/ 103 „Kf. 18 kg. t.a St. 5u 19 RMN. 1 St. zu Glektr. Liefer. 14 100. do. Rieb.⸗Brau 20 1007 16,75 RM. f. 1 St. zu 20.5 NM. do. do. 00,08,10,12 105 Leonhard, Bruk.. 108s4 8 do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III103/74 ½ 8 8 2 (Esag) 22 unk. 27 102 Leopoldgrube 1921[102 Schuldverschreibungen industrieller do. ⸗Werk Schles. 100 do. 1919 102

Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 1100 do. 1920 [102 h 9 do. do. 21 Ag. 2100 Linden. Brauereis10245

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1/ 100 Linke⸗Hofmann 102 4%

2S ½

SbEeegsebeee’n

EEE —. * 8 2

S 90 22SESSSISSSESSSSgnS’ng’sess

=

2

S

PSSPErEEeEzeezpEeEEewere

808E.=Svnn=g=S” 1üööö2ög=ööSngnegöE

1 2 S S

—xVqSVSVSSVV *8SgSg 2-ö2ö2ögÖ”

ö=S=EöZSöS

2SS.g =FqS=

SövSEEg

52Aög

—D

85/”S vgüPrres SsbEE [=SSöS S -8ÖSgSSÖSS

8*

8 E gn.

Eg S.Z

as

Sbbggebien

J52öÖ-SS

ü 8 kel919 [100 I 22 . . . 24 Rütgerswerke 1919 10 Colonia, Feuer Veri. Köln A groß, Reinertrag 0,77 Taler, Grundsteuer⸗ Reinertrag, Der Maurer Mathias Hetzel in Kehl E11“ Marie Lübke, geb. Dieter, Berlin N. 20, Dresdner Allgemeine Transport F —-,— 2 8 1 f. b 1 8 tme A“ 28 Alt Landsberg, den 6. April 1926. 13553] Grundbuch Sand eingetragenen Grund⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen bevollmächtigte: Rechts G . zuerbrey, . anwa d Lit 0 101 5b eeess. 8 wann Regba 8 8 IJL“ . am Sonnabend, den 5. Juni 1 Gewann Regbach, Lgb. Nr. 1515/2, 10 a forderung, spätestens im Aufgebots⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Lübke, Cch aeh Faterh 10 Kölnische Hagel⸗Versich. N 83 B zulth.⸗Patzenh. 10 8 ¹ b . 3 2 Verfich 1300 5b G 1926, v b 8 Beklagten, 8. die Ehefrau Lisette Stein⸗ do. 1920 unk, 26 103 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Band 1 Blatt 20 (eingetragene Eigen⸗ B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuch Siemens u. Halske[100. Magdeburger Hagel⸗Vers⸗ es. —,— 8 das ir 8 1 82 . 2 ,2. 8 b n Berlin, Beymestraße 21, im merks: Ehefrau des Stuhl stücke, nämlich: 1. Barbara - 1 ks G 1b 8 .36. do. . 8: Ehefrau des Stuhlbauers Wilhel⸗ 81 tel, Halberstadt, Bismarkstraße 38 burg in Altona gegen ihren Ehemann Siemens⸗Schuckt. Magdeburger Rcnerne. 30 N O Grundbuche vom Frankfurter Torbezirk Gließmeyer, Ella geb. Schmidt, in 2. Elisabeth Hetzel, 6 8 1“ ges r Gebhr. Simon V. T. 103 do. do. 2 auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, 1 3 3 . 1 ö 1 88 bS1ö1ö1ö“ ve etzt wohnhaft in Mainz, für tot zu er⸗ des § 1568 B. G.⸗B., zu 2 auf Grund Teleph. J. Berlin. 102 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin Geheimer Hoffinanzrat Karl Mügge und ferde) eingetragene Grundstück Abbauer⸗ vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird des § 1567 B. G.B., zu 3 auf Grund do. do. 1919/[103 ö“ Preußisce Lebens⸗Versich. 0—,—) getragene Grundstück: Vorderwohn⸗ 727/131, 567/132, 586/133, 8,45 a groß, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) Se 8 See; I. 8 G . 1 e e mit Garten, Gemarkung Berlin Karten⸗ wert 270 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 35. Kehl, den 29. März 1926. gebotstermin zu melden, widrigenfalls schuldigen Teil zu erklären. S 0 Fbr. 102 v . 8 . o. stonor 4 8 418 SrceethesTeesseesBeer. 8 4† : . Ver. Glückh.⸗Fried 100 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen F C.) E ö“ 20 415, % 9 9) 1 ¶13560] alle, welche Auskunft über Leben oder Verhandlung des Rechtsstreits vor die Tro iter —,— rolle Nr. 1221. 85. K. anden gekommen; Boger Der Josef Eberhard Ers jfo v 2 1 do. 1908 102 ansatlantische Güter —,—) rolle Nr. 1221. 85. K. 12/26. h g nen: Bogen und Der Josef Eberhard Erster, Küfer und mögen, ergeht die Aufforderung, Altona⸗Elbe auf den 4. Juni 1926, Westd. Jute 1921 102 Baterl. Rhenania, Elberfeld N 310 3M3 6 S 1 1 8 . n Nr. 228, zu 50 GM Nr. 4520 5655, Amtsgericht Lorsch ausgestellten Hypo⸗ Mainz, den 1. April 1926. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. . do. 22 2 .192 rk. 27 102 Westf. Eis. u. D 1 Allg b 8 5 a do. do. 22 Ag. 2 100 do. 1921 unk. 27,10 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelma. Allg. Magdebg. 112 G b Im Wege der 7750, 7850, 8398, 9200, 9974 10980, Mark nebst 4 ¼ % Zinsen und 50 Mark Altona, den 30, März 1926. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2/102 Löweubr. Berlin. 103/41 Wilhelmshall1919 103 Pomm. Pfdbr. 15,7b, Bericht vom 8. 4 Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwer Berlin, den 9. 4 26. (Wp. 67/26.) in Darmstadt, beantr Der J E . 8 1 Doꝛ 71 , . 13/14, s Stockwerk, 8 p. 67/26.) mstadt, beantragt. Der Inhaber Seewals S 16 8 Altm. Ueberldztr. 102]4 % 1.4.10† —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12103 .“ 22 102 3 5 8b Seewalde. Kr. Osterode, Ostpr. geboren 5 568] Oeffentliche Zustellung. 2 do. 24 2. Ag. L. P,1028 1.410 —,— wanes. 1920 gek. 1. 7,24 102 9 ber 1915 100 92 c] in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). —,—, Ber. v. 8. 4. irrtüml. 10 % Gotha im Grundbuche von Lichtenberg Band 8 Abhanden gekommen: 4 % Preuß 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Stelle des bisherigen Famillennamens den Krakauer aße 23., Prozeßbevoll⸗ do. Ausg. 4 u. 5 6 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei Dr. Paul Meyer 2110875 Rhein. Stahlwerk 8 - 8 8 ; 8 1MA“ SSge. .“ 3 der Eintragung des Versteigerungsver⸗ Nr. 2417/18, 4391, 8146. zu 200 melden und die Urkunde vorzulegen, Der Preußische Justizminister. mann, den Grubenarbeiter Bernhard 8 kau, Ehefran des Kaufmanns Josef 4 % Charlottenburger Stadtanl. v. 1899 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der flügel, rechtem Anbau und Hof, Ge⸗ Nr. 21585/89. ö“ der Schriftsetzer Ambvos Mader ge⸗ mehr um sie und die drei minderjährigen Deutsche Dollarschaßganw.. —,— Wiener Bankv. [rx6 eb G 76,25 G 1“ Ver. Schuhf. B.⸗W. n 22Haset 49,5 b 48 es G 1“ 8 D 4 Parzelle 54, 4 a 82 qm groß, Grund⸗ Der Polizeipräsident Abt. IV. E⸗D. Kaltenbrunn, Kreis Neurode, geboren sein. mehr von sich habe hören lassen, daß sie 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 244 0,4128 à 0,41 75b 0,44h G à 0,45 B & 0, 44b Anglo⸗Contin. G. 94 à 92,25 à 8 b 8 8 8 1 8 à 0,255 8 b. Zellst. à 90 89,25b 91,5 à 91 8 91,5 b 8 R. Woly. 5 8 h 3 ; 8 . 8 . 3 0,28 h 0.288 B ischaffenb. Zells⸗ 8 4 913 7. Wolf 49,5 b Nr. 661. 85. K. 41,26. Ernenert wird die Sperre über vom 4. Januar 1912 über die im Grund⸗ Erbrechte am Nachlaß zustehen, auf⸗ willig verlassen habe und sich gegen ihren do. 0,445 a 0, 44eb G 0.46540,45 5 6 0,46550,4b] Basalt. 89 à 86%b G bböbH90,25 8 90 ½ à 89,75b JZimmerm.⸗Werke] 385⅞ 8 38 à 38,55 38,75 à 37,55b u, den 2 8 F dch. 1 8. 1 d 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Nr. 548511, 623163 + 23 ff. Abteilung III Nr. 4 f; den Rentner vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten halte, mit dem Antrag auf Scheidung der

Rosttzer Braunk. 21 108 Verlinische Lebens⸗Vert. N —,W2) Nr. 2812,/2, 2815/2, insgesamt 22,02 a M““ vr nr. 339/1, do. 1920 unk. 26 ,100 do. 0. 2 Grunde eraumten Aufgebotstermin zu mel Aufenthalts, Beklagten, 7. die Cücs Er Liet, 21 109 Fmeine Lran 7 Gebäudesteuerrolle Nr. 410. desde. eeN.s h ((chließung der Eigentümer der im folgen wird. An alle, welche Auskunft Stockholmer Str. 30, Klägerin, Prozeß⸗ 0.1910,gk. 15.5.24 105 rankfurter Allgem. Versicherun 8 8 . 1 Springe 8.Erreen.e a⸗ heänton Rick, und Mütverf. gt. 8 Amtsgericht. Im Wege der Zwangsvollstracung Lel stücke, nämlich Lgb. Nr. 246, 8 a 05 qm, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ und Dr. Henningsen in Altona, gegen Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 440 B 979 9194 Aman⸗n 8 - 8 K 8 4 Schuckert & Go. 99 102 Hermneshgregetverstcherung 80ℳ 1 13794] Zwangsversteigerung. vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ 44895 Gewann Koßloh, u, 1i. Nr. termin dem Gericht Anzeige zu machen. früher in Altona, Spritzerplatz 17 bei do. 19 gk. 1.10. 26 102 Im Wege der Zwangsvollstreckung stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert w 5, 15 a 77 gm, Gewann Koßloh, alle Mainz, den 25, Märs 1922 Pretzel, jetzt unbekannten Aufenthalts Kölnische Rückverstcherung 550 G . soll am 22. Juni 1926, i 8 im bbuche erg erden auf Gemarkung Sand 927 11“ ö“]; Snzn ufenthalts, eben. G 22. Juni 1926, vormittags das im Grundbuche von Kl. Lafferde 9 8 gem. Hessisches Amtsgericht Main do. 22 i. Zus⸗Sch. gericht Mainz. . do Ser. B 32 G Uhr, . . s . öbu⸗ hauer, geb. Rathsack, Ratzeburg, Kl. Kreuz⸗ Schwaneb. Pri. 11 102 do. do. Ser, 0 588 6 Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, tümerin am 15. Januar 1926, dem Tage eingetragenen Eigentümer bzw. Mit⸗ [3561] Aufgebot. straße 6 Klägerin Prozecbevoll mächt gie⸗ vena u. Co. 20 103 Magdeburger Feuer⸗Vers. gür 60 N 8 immer Nr. 119/120, versteigert werden der Eintragung des Versteigerungsver⸗ eigentümer der obengenannten Grund⸗ Die Gertrud Rienäcker, ledig, in Rechtsanwälte Dres. Heymann und War⸗ o o. 1920 100 do⸗ 3. Mathias Hetzel F st Wil⸗ den Arbeiter Emil Steinhauer, frü⸗ do. 1ees h. 2100 v““ 2 . 1.Nr. 19 seingetragene Eigentümer Kl. Lafferde, geb. den 26. Juli 1881, am 4. Jakob etzel u. 5. Georg Kürkel 4, helnageh vesr esehaeeren ugust 8 in Ratzeburg 8 rbhe —,— am F. Februar 1926, dem Tage der 8. Februar 1926 eingetragen als Eigen⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem 14. April 1853 zu Stiege am Harz, zu⸗ halts, Beklagten, zu 1 und 4 auf Grund Gebr. Stollwerck. 103 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N 91eb B Eintragung des Versteigerungsvermerks: tümer Techniker Willi Dröse in Kl. Laf⸗ 1z ot z Teutonia⸗Misb. 103 Kordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 40 ℳℳ) N 806 dessen Ehefr 3 3 zei vn 2 . Thür. El. Lief. 21 103 Rordstern, Lehens⸗Aiersich Herlin 1. —.— deshen Chefrau, Margarete geb. Dassow, stelle Haus Nr. 34, Gemarkung Kl. Laf⸗ zeichneten eenn Zimmer Nr. 17, an⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf der §§ 1566 und 1568 B. G.⸗B., zu 5 d1. do 1819 108 Nordstern, Transport⸗Verj. v (—,—) in Berlin⸗Grunewald je zur Hälfte) ein⸗ ferde, Kartenblatt 4, Parzelle 726/130, beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte den 25. November 1926, vor⸗ bis 8 wegen Chescheidung, zu 1—4 mit . 8 8 8 k. . M. . 8 1 1 9 ; 5135 1 li 3 1 ir 1 1 Eres. Hernug 19 Fhers bh 2 haus mit linkem Seitenflügel und Hof Grundsteuermutterrolle Art. 30, Nutzungs⸗ chließung ersolgen wird. Gericht, Saal 507, anberaumten 585 scheiden und die Beklagten für den allein Ullstein 22 unk. 27 103 üchsische Versicherung (—,— 8 92 1 18 8 Ber. Fränk.Schuhf 102 1116X“ 8 8H 1228/366, 3 a 96 am Amtsgericht Peine, den 6. April 1926. Amtsgericht. I. die Todeserklärung erfolgen wird. An rinnen laden die Beklagten zur mündlichen 1 ¹ L U An do. Fhe aif s. Thuringia, Erfuri N (160b) Gebändesteuer⸗ Aufgebot. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ vierte Zivilkammer des Landgerichts in do. Union, Allgem. Versich. N —,— Berlin, den 24. März 1926 Talons zu Amme, Giesecke u. Konegen Wirt in Hep. enhei d. B., hat das spa f h i Vogel, Teleg Dr. 102 Union,. 1⸗Vers. Wei —,y— 8 I1¹“ 4. arz 926. 1 1 8 2 ppe eim a. D. . hat has bäte tens im Auf tste 8 Zz02 vormittags 11 Uhr mit der Aufforde⸗ 8csd. Juts 192 gtec⸗ ühen Ferberend Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. A.G. in Braunschweig, Akt. zu 250 GN Aufgebot des am 19. Juni 1909 von dem Naesgene, im zu 2 v rung, sich durch einen bei diesem Gericht 102 Viktoria Allgem. Vers. 12g 8 1 stssachchcrssaies 637277 8 1 r 8 3 l 1 do. do. 19 unk. 25 102 Viktorta Feuer⸗Versicher. Lit. A N —,— [37951 Zwang Persteigerung. 2/73, 6538, 6709, 6868, 7546/47, thekenbriefs über fünftausendfünfhundert Hessisches Amtsgericht Mainz bevollmächtigten vertreten zu lassen. N Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 108 Wilhelminenhof 2 wangsvollstreckung . 7 b üeg 1 N 8 kbe; 1 I. Deutsche. Ausg. 1 18 29102 Ludw. Löwe Co. 19 10374 2 Kabel 20 unk. 27 1098 hshges, An. 7. April 1920. 8 am 15. Juni 926, vormittags 29470, 34432/34, 34525, 46403, Nebenleistungen zugunsten der Hessischen (3564] Ermächtigung. 111.4d. 209/26. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nalen Körperschaften sichergestellte 8 do. 22 uk. 30/102 C. Lorenz 1920 102 84 ¾ 1. Wittener Guß 2210275 erichtigung. m 7. Apr 3 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Landeshypothekenbank, Aktiengetellschaft Der Arbeiter Rudolf Pawlowski in AI . o. Westf. 22 uk. 27 102 Magdeb. Bau⸗ u. Zeitzer Masch. 20/[1038/74 ½ . 4 8 FE 1 52 irrtüml. Pomm. neulandsch Pfdbr. 15 G. immer Nr. 119/120, versteigert werden Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 23. F mba ce 2 8 7 8 8 22 unk, 27 g . 2 8 * 25 [102 ö1“ 88eht. 8 ——— 8 8 8 ; . 18 a 23. 7 Do 8 1 5 2 den anhegele c 198s 189 988 9180 2⁸ den agen,bce Sg .“ 198 9 10 % Gotha Grundkred. e,he das in Berlin, Schreinerstr. 34, belegene, 4050 in dem auf Dienstag, den 18. Mai I1 S. ,. hhns Sfe nren en von Si ee Hrnse Here Bberschlesten 2 8 ¹ 24 2 8 . Emschergenos. A. 824. 6. 1.4,10 —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 10278 Mariagl Bergb. 19 102 4 Basalt Goldanleihe.] 8.] 1.1.7 96 5b 98,75 b Gold⸗Komm. 1005G. Blatt Nr. 1505 (eingetragene Eigen⸗ Hypotheken „lunterzeichneten. Gericht anberaumten Familiennan Lipinski“ mächtigter: sann üzrat nn. Nasdh Ss Verei Meguin 21 uk. 261025 Harp. Bergb. RM⸗A.] 7] 1.1.7 1105b 11, 75 b G tümerin am 18. März 1926, dem Fage *b 2Sehee Pe27n 1888 2% Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Seiiice sar⸗ . 8--ℳ 1926. L RSüftgdet . Telt. 100¼ do. —,— —,— do. do. 1922/102% Miag. Mühlenb. 21 1108/5 RM⸗Anl.] 7 ½ 1.1.7 [92,75 b 93,5 B erks: Cäcklig Iee. rst 1 een 2 8 merks: Cäcilia (Serla) Peisner in Kra⸗ Nr. 452/55, zu 100 Nr. 2447, 2670 X“X“ der Im Auftrage (Unterschrift). Poremba aus Beuthen. Oberschlesien, eisner) eingetragene Grundstück: 5. 294 Lorsch, den 30. März 1926. 3565 B Zeh ortlaufende Notierun e n. 8 e 4.g. gene Grundstück: zu 1000 Nr. 14734, zu 500 1“ [3565] 3 eschluß. Behauptung, daß der Beklagte sie im 2 g orderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ Nr. 27551/52, dergl. v. 1912 zu 200 Heffisches Amtsgerich Am 28. Januar 1926 ist in Rendsburg Oktober 1924 verlassen, sich nicht 1 i 8 Heuti K 8 U Porsi Hoar⸗* 3558 8 2 . 8 . 8 g 8 1 Heutiger arg 8 Kur eutiger Kurs Voriger Kur Heutiger Kurs Pöriger Kurs markung Berlin Kartenblatt 149 Berlin, den 9. 4. 1926. (Wp. 69/26.) 9 8 ] Aufgebot. storben, Er soll am 2. Juli 1854 in Kinder gekümmert habe und auch nichts 1nnho Reieshe 2n v. 94238091788, 898 89z190 11828 8188 8188 588 Bohel Fetege⸗vr. V 75 à 77,25 à 76,5 /b 80,5 à 80b G v.808 8 anad 116A1A1A“ in ehe h; Aufgekot des 8 8 4 . do. VI-IX (Agio o. 8 0,495 Adlerwerte... à 61,78 à 61eb G à 61, à 68, oigt & Haeffner —,— a 88 G à 91 b steuermattterrolle Art. 661, Nutzungs⸗ X e Aufgebot de a ein Erbe des Nachlasses bish icht auch seitdem nichts mehr à 96,5 à 97 2 96,25 b W 8 Fbr. 1“ 5 89 K. 2 gebs p w. G 8 b 8 8 a 1 8 4 2 cher ni 9 9 nlchts mehr von ihm er⸗ 87 88 d0. Kneda ne 52488,5 80223b . 1 licafent. ges. S880;369280 esn 8 Seeeheru. wert 8300 ℳ, Gebäudesteuerrolle [4051] verloren gegangenen Hypothekenbriefes ermittelt ist, werden b welchen fahren habe daß also Beklagter sie bös⸗ 5 % Deutsche Reichtzanleihe 0,485 à 0,46 n 0,455 0,4825 à 0,4675 b Augsb.⸗Nürnb. à 85 à 87 u 86,5 3,5 à à 94,75 Zellstoff⸗Waldhof 129 b G à 129,5 b 8 8 8 8 8 8 3 Berlin, den 29. März 1926 M 2000 Dis 8* ile buch von Hochemmerich Bd. 16 t 8 N. S. e;. 8 8 8 üerhrn C dastzernescst I4238 98gdhpe⸗ waeessheensgeh, ee 2 9. März 1926. P Diskonto⸗Kommanditanteile Hoch ch B Blatt 743 gefordert, die Rechte bis zum 28. Junt, Willen der ehelichen Gemeinschaft fern⸗ 3 ½ do o. à 0,584 2 0,55 b 0,56 à 0,85 b Beri.⸗Karlsr. Ind. 22 829 29788b7085 705 75,28 à 75,5 à 74 6 2 74b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1 5 Saühe Berlin, den 9 4. 26. (Wp. 68/26.) Heinrich Heymann zu Düsseldorf, Börne⸗ Gericht zur Anmeldung zu a. Ehe aus Verschulden des Beklagten ge⸗

7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. . Bingwerke W“ 63 G à 62,75 à 63b G 8 zmien⸗Erklür. be2 1 1 88 —1 en den 9 ; . 1 Börz 8 EqE 1114X““ [3792] Zwangsversteigerung. Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D. straße 2, eingetragene, zu 5 % verzinsliche widrigenfalls die Feststellung erfolgen mäß § 1567 B. G.⸗B. und Auferlegung

5 1 Prß. Staatssch. ll. 1.5.25 1 . Gebr. Böhler u. Cdo. —,— ueo“ von 4000 bean⸗ wird, daß ein anderer Erbe als der der Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗

1 18 4% do. do. (Hibernia) Busch Wagg. V.⸗A. 46,75 à 485 48,5 à 49,5 8 à 43,75 B 8 ege der Zwangsvollstre 5 4 do. do. (auslosb.) —,— Byk⸗Guldenwerke 61 b à 61 à 63,5 à 63 b u oll am 17 PIöö” streckung 3555] Bekanntmachung r b r der S et. anehe nnh caszer BIII dneeneeg. d 48 05 u““ Ang Jts Etgenb. 892828 9b9 „. 62 à 60,7 b 8 77 am 17. Juni 1926, vormittags E1 Sgen 11“ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der klagten. Die Llägerin ladet den Be⸗ 21ag ———— 68650459,— ö 28b87 89785 8E1“ v“ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Neuurbach, O⸗A. Waldsee, Württ sind eAenern. Ae in dem auf den Nachlaß besteht in einem Hausgrundstück klagten zur mündlichen Verhandlung des o. do. o. 4 . 0,46b G u 0,46 BS Dtsch.⸗Atl. Telegr. à 71 à 6 à 72, 8 à 70,5 8 4 Amer. - 5,73 §à 155,75 818e. 8 Friedri 8 6 deittes S er ; 3 8 I1I .. 2 i ih⸗ Wo von 7 eichs Fstrei se bvil

4 6 Bayer. Staatsanleihe.. 8 0,46 8 0,44 à 0,45b 0,45 à 0,48 à 0,47 9 Deutsche Rabelwk. 78 à 79,5 b 81,5 à 30 à 80,5 b Zamb⸗SZüdan . 195 à 105,25 5 104,75 à 105,25 b 107 8 106,5à 107 b drittes Stockwerk, die nachstehenden Wertpapiere abhanden 8 1 eraev a 19 Uhr, im ungefaähren Werte von 70 Reichsmark. Rechtsstreits ö“ 23 do do 0,48 ,0,488 0,448 0,478b G à0,45786b Deutsche Kaliwk.. 122,5b,121 à 1225 125,8 à 125,78 à 128,8 b JFansa, Dampfsch. 181 4181,568 8 81805 184,54 184 5185 8 8 1848—b 8 Bimmter Nr. 113/115, versteigert werden getommen: a) Nr. 20070 4 ½ % Elektr⸗ vor dem unterzeichneten. Gericht, Rendsburg, den 1. April 1926. Landgerichts in Beuthen. Oberschlesien

Kosmos DtDampf. 120 à 1215 123.,78 à 122,78 à 123 b das in Berlin, Treskowstr. 38, belegene, Atr⸗Gef. von Lahmayer 8 Veant⸗ Zimmer 49, anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht 1 auf den 27. Mai 1926, vormittags

Akt.⸗Ges. Lahmaher & Cie., Frank⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Sarscas 10 1 mi Auf f 8 z e ArücheShar Uhr, mit der Aufforderung sich

d. Skontrob.: 16. 4. Einr. d. Differenzikontros: 17. 4. Liefer. u. Differenzz.: 19. 4 X& 6 Im W

4 8 Hamb. amort. Staatlo B 0,078 à 0,076 B 0,0795 à 0,081 à 0,08 G Deutsche Werke. à 9ab aeh 2 ; . 8s 8b 7g1g Zeut gersolenn 1848g0b6 3 —— 182236182,8à181 6 à 183— EITT“ im Grundbuche vom Schönhauser Tor furt a. M., über 1 6 b 8 Pee. ee Ber .Ges. 131,85 28 vn. e vom h- EEI1111 000 Seri 1 .e. de es ET“ 1 5 ½ do. do. 1899 abg. à 41b 40%b 8 Eisenb.⸗Verkmitt. 73,5 à 72,5b g 776,25 à 75.75 à 78.5b Comm.⸗u. Priv.⸗B 114,5 à 11aub 1118 2 118,28 b 8 bezirk Band 80 Blatt Nr. 2384 (einge⸗ K 07048 15221 *2 Serie 46 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [3566] Beschluß. durch einen ber diesem Gerichte zu⸗ 4 % do. da⸗ 1900 —.— —,— Elektrizit⸗Liefer. 1185 à 118,25 b114à 118,56b 115,28 à 116 à 118,78 à 116,25 Darmsi. uNat⸗Bt. 136 41385 318819 133.5 à 188 b tragener Eigentümer am 13. Januar 19390 316989924 2384; Serie 43 K Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen. Das am 20. Oktober 1910 erteilte gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 4 % do. do. 1904 abg. 28 à 2 7⁄2b2I 25,75 à 26,5 h 26,25 k 27 b Essener Steink.. 96 8 95,25 à 95,58b 100 à 99,5 b Deutsche Bank.. 135 à 134,59 b 8 137 8 137,25 à 136 8 8 1926, dem Tage der Eintr des 10390, 16949; Serle 48 K 00041, wird. 9 is über die For ü bevollmächti ret fen. 1t Oest. Staatzschapsch. 1¹i à170 —,— Fahlberg.ListgCo. 51 à 80,25 à 81 à 795b 83 à 80 B Diskonto⸗Komm.. 131 5 130,75 à 181,259b5b 1432,75 à 133 à 132 ½b2 Versteigerungsvermerls⸗ agung des (05179; Serie 50 K 08575 4 % Frankf!] Mörs den 1. April 1926 114“*“ 42 9 do. amort. Eb. Anl. 272b 21à⁴ 2,7b eldmuͤhie Papier 101 à 108 Sresdner Bank.. 120b 121,75 à 120. 78 8b eeee vermerts: Kausmann Hyppotz. Kredit Verein üͤber e 1000 B9„ e es 1111A“ fa.kena Felt.uGuilleaume 119 ¾ 8 118,25 à 1195 124,25 à 123 5b Eenailh. Sneheus en 8 5b à 101⅛ à 101,25 à 10185b Nisen, Goldhamer in Kalißz) einge⸗ ) B 985 40, Frankf. Lo 8 A G. Sns Ffolgte Mhleben des Gaftwirts Johenn Beuchen, Sberschl., 27 März 1926. Schulth.⸗Patzenh. 182 4 182,5 b 103,25b 188,78 à 187 à 184,76 b tragene Grundstück: Vorderwohngebäude über 1000 CEE“ 5h ¶[3567] 8 8 Jakob Schröppel in Großsorheim wird Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 48 567 hiermit für kraftlos erklärt.

4 do. Goldrente 18 b 4 ½ do. -käa F. Segesnsn. 8283 3 1 EE1 Allg. Elektr.⸗Ges 102,.75 à 1030 à 102,75 à 103,8 105 à 1067e à 106 b konv. do. J. J]. —,— Görl. Waggoufabr 38,25 à 38 8 38,25 g Verg Bieitr. 1 9,28b bäge 7 8 konv. do. M. N. —,— 8 Gothaer Waggon. 53 55,5 8 54,8 à 56 b 58 à 57 à 57,5 5 57,28-b Vergmann Elektr. 99 à 96,75 à 99,5 a 99,28 6b 103 à 103,75 à 102,75 b 8 1 un inkem Seitenflügel -0%¶ Rhei . B M. si ntne 5 „do. Silber⸗Rente... —.— Hackethal Draht. 68,78 8 67.78 à 70,5959 741 à 78.725 5 72g 185 Y11111AXA“ Hof und abgesondertem Abtritt, Ge⸗ b Bant Memneim, Auf. Antras des Rittergutsbestteres Nördkingen, den April 1926. lees fcgent 1ede gefrrn an0.

4 öSe 188 17941b10 3 b 190,3 à 10,66b —— BAA“ 8 Hsceme ngse ZBerzeese8, 67 25 b 8 1“ 756 markung Berlin Kartenblatt 102 Par⸗ 1 08 Württ. 888 the g. ar e Major 9. D. Kurt von Einsiedel 2 Amtsgericht Nördlingen . Sche 8 , .. 3 1b 1 8 8 8 8 B E1“ 2 8 8 1 , 8 8 8 8 52 zt 4 5 8 2 gell. 8 2 7 12 2 1e19ed dagbed Seeok.. 128à12790 39b9 12789 14ng Zanse L1ovd g-- 68.75 B,8684 63,b 8285868,781 8,28 G àb 6, . Chatlottenb⸗Wass.] 78.788794.7928878,86 822 8028b zelle 394, 7 4 2 qm groß, Grundsteuer⸗ 1009 Agih Snee Lan vandbrief über Benndorf, im Verjahren vertreten durch ““ Weiins sat 29. nareztevalmaseert do. Ser. 2.. 11,9 à 11,7 à 11,8b 12.25 6 à 12,5 B arb⸗Wien. Gum. à 67 8 69 a 675b 69 à 70 8 69.78 b Cont. Caoutchuc. 127 à 126,8 4 1275b 130 à 130,5 à 1305b 8 mutterrolle Art. 3276, Nutzwert 14 700 ee erie XXXI C 5738 4 % die Rechtsanwälte Dr. Alfred Kresse und [3557] Weilenbrink 20. Prozeßbevollmächtigter: unif. Anl. 63 06 —,— KHartm. Sächs. M. 48,75 a 45 44,5 à 45 0 48,75 à 48,5 à 49 b G Daimier Motoren 68,5 à 66 8 65,5 à 66,25 b 71,25 à 69.5 à 70,25 à 69,25 à 69,5b Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 3276. Preuß. Pfandbriefbank über 1000 ℳ, Dr. Arnold Peter in Leipzig, Nikolai⸗ Das unterm 15. März 1926 Rechtsanwalt Br. Löwenstein in Vochzum, Ldeter aßen R1888,342 ö“ 87“K. 18726 K. 18/26. X als B eigte, simd ruar erfügte Aufgebot zur Kraft⸗ gegen ihren Ehemann, den Kar er,

Fenleihe 1908 10.8 4 10,76b 10:8 à 11,25 b Held u. Francke. 60 5b 61 à 60 à 61,5 b JAA“ 10275 8708,5 8 102 à 102,25b 1“ 3 . Berlin, den 31. März 1926. je 500 ℳ, g) Serie 8 A Lit. C 1103 vEö“ vom 6. März 1926 die loserklärung von Urkunden der Frau Anna 4 R 91/26; 2. die Ehefrau Emma Katzick,

do. 1908 10,8 4 10,9 à 10,85 10,75 à 11 b Hirsch Kupfer. 838 G à 88b s989 à 83,75 G 1 8₰ bg. 8ꝗ 1 2 Saneeee 188½1835 1878 8 182 126 8 117,8 à 17: b f17a 18 b B 82s an.. E1— Leenen exaevh 111ö1.1.“ und 1158 4 % Rbein.⸗Westfäl. B I. EEEö 1“ 111“ EEEEEEE“; E Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. kredilbank in Kölna Rh über se vücher 1 der vom Groß⸗ Meier⸗Oelers in Stetten wird voll⸗ geb. Kühn, in Lötzen (Ostpr.), Schwid⸗ % do. do. 18 ¾à 18,5b 18,25b Gebr. Junghang. à 94.25 à 93,78b 978 98,5 G Elektr. Licht u. Kr. 109,57110 4 109,78b 111eb G à 111 à 111,78 à 110.75 b geöher exeräyegnn desgl. Serie VIII P 00596 1 ; herzoglich Sächs. Geheimen Hofrat usw. inhaltlich zurückgenommen. derer Chaussee Ansiedelung bei Kühn, 4 do. Goldrente 17.8 à 175à17,8 à 188 17 à 172 b Karlsruher Masch. 49,5 à 48 b 51 à 51,8 4 81 b 8 2 140,8 841E 4 140.28 à 141,25 b 8 188 81878 1458 184,88 1152 G [3793] Zwangsversteigerung. desgl. 869 6 2 88ö 02629 Professor Dr. Heinrich Karl Abraham Waldshut, den 31. März 1926. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt do. Staatsrente 1015 168 à 17 3 elsenk. Bergwert 98 ½ à 98,5 à 97⅞à 99( b 141 b 103 à 103,8 a 102à 102,25 b [ai 279 . Im Wege der Zwangsvollstreckung über je 500 ℳ, h) Nr. 159266 Gewinn⸗ Eichstädt lt. Stiftungsurkunden vom Bad. Amtsgericht. II. Dr. Cohn in Bochum, gegen ihren Eh

4 ½ . 16 à 16 à 16,75 b Kattowitzer Bergb. [213,5 à 12 ½ à 13 ½1b *14 à 13 %b Ger Festr Kitetn 1878 1528. n 3 —. Kronenrente... .f. ektr. . .5 8 139, 8 11“ *† 2 4f . ü 88 1“ 1 . . 8 8. 85 Kronenrente 1,6 G 21 soll am 31. Mai 1926, vormittags anteilschein der Bank f. Handel & In⸗ 19. Mai 1843 und 16. Januar 1846 er⸗ mann, den Bergmann Friedrich Katzick,

1,6 G à 1 % b 1 C. W. Kemo 0,375 b 40,375 b 8 issabon Stadtsch. I. II. 6,5 à 6,2 b 8 Gebr. Körting 89 à 86 à 87 b 91 n 90,5 b 8 Harpener Bergban 109.25 5 109,5 à 108,75 à 109,5 à 111,75 à 113,75 a 112 à 112,25b 4 „U Fees. 8 r 8 - 8 .* Sns 28 8 1— W111“ ] Horsch Gis. Stahe veat 1709 28b 102784 10481021102155b 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue dustrie in Berlin (Darmst. u. National⸗ richteten, an den Rittergütern Benndorf [3120] Oeffentliche Zustellung. 4 R 139/26; 3. die Ehefrau Erich Sanno do. do. abg. 31,5 à 31 b Lahmeyer & Co.. à 95 8 95,75 b 98,5 5h 97 à 96,5 b Ilse, Bergbau.. 115 à 111 8b 112,5 à 1115b 1 Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, bank) über 1000 ℳ. Vor Ankauf dieser und Bubendorf bestehenden Familien- Es kl d laden 1. die Ehefrau Ge geb. An⸗ Slldösterr (Lomb.) 2 ½0 9. . Laurahütte.... . 42 à 42,58 5 4102 G à 41, 75 B 42,78 à 43,5 1 42 1 C. A. F. Lahlbaum 98298,8b 58 ¼5 98,55 . Zimmer Nr. 119/115, versteigert werdes Papiere wird gewarnt nwartschaft mit ihren R ““ die Ehefrau Gertrud geb. Lötzsch, zu Bochum, An⸗ 8 8 1A““ * S Faltmerke Ascherst 132,88190 à180785 52b 3/115, versteigert werden Waldsee. Seürit. B Pharahet aft mit ihren Re hten 8 die Johanna Geßler, geb. Gerkens, Altong, toniusstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Elettrische Hochbahn..94 à 937 à 94b 95 à 96,75 à 95 b Dr. Paul Meyer. à 196 21,5 à 21 à 21,28529 Klöckner⸗Werte . 82,28 à 82,75 à 81,25 à 92 8 àb 81,75b] 86 %⅛ 86,28 B à 88,5 b aas in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 13, Wa see,; ürtt., den 6. April 1926. Nachfolge in die bezeichnete Anwartschaft Blumenstr. 71, Klägerin. Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Haas in Bochum, Schantung Nr. 1—60000.. 4.34 4.60b G 4,3à 4.56b Motorenfbr Deutz 60.25 à 62 b 61,5 5 626b 99,5 8 64 à 53,559 E bE“ C..“ Ecke Neue Friedrichstraße 75, belegene, Bezirksfürsorgebehörde. ausgeschlossen worden; jedoch sind den in mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. gegen ihren Ehemann, Arbeiter Erich öln⸗Rottweil . 3 . 5 im Grundbuche von Berlin Band 22 (9⸗ Eng der Urteilsformel unter Nr. 1 bis 8 auf⸗ Wolff und 3 in 2 Erer. S 97/26: Be . 8 9 B nd 22 [3556] Aufgebot. ilsformel unter Nr. 1 bis 8 auf⸗ Wolff und Magens in Altona, gegen ihren Sanno, 4 R 127/26; 4. der Bergmann

1vev.; Staatsb. 23,28 à 23 G 23 % à 23,75 b Nordd. Wollkämm 105 ¾ à 105 8 106 à 107 b Linke⸗He⸗Lauchl 89,4 58,88,8 54à 34,5584,25 b AEE1 altimore⸗Ohto. . 88.25 à 87,75 àb 88b 89,28 a 88,75 à 89 b Hermann Pöge.. 65 % à 65b 1 68 b G à 67 à 68 % 1 8 e⸗H.⸗Lauchh.. 1 54, 8 ,5 à 55, 8 8 . , 8 8 2 1 1 7. ehe 9. 1 5 b 5 Ludw. Loewe.... Blatt Nr. 1413 (eingetragener Eigen⸗ Die Witwe H Hagedorn in Bookholt geführten Personen, die sich gemeldet haben, Ehemann, den Reisenden Albert Geßler, Friedrich Hattebur aus Disteln, Cle⸗

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 8 Polyphonwerke . 100 a 99 b 102 à 103 B à 101,5 à 102,595 1 wea, gor voe, 8 . 8 o/. Div.⸗Bezugsschein... 61 b B 8 60,25 à 60,75 b 62,5eb G à 61,5 b B Rathgeber, Wagg. —,— —,— Mannesm.⸗Röhr. 990,5 à 90,25e à 91 à 89,75 à 90,55 93⅞ à 94,75 à 93,25b 1“ ümer am 15. Dezember 1925, dem T 8 ihre Rechte vorbehalten worden frü It. jetzt zannten Aufent⸗ onsstr 202, 8 e ächtigter: Anatolische Eisenb. Ser. 1 13 ½ 8 13.28 4 13 ½ 6913,25 b 125b 6 à 13.25 9 18 5b Rh.Metallw. V.⸗A. 26,8 27,5 à 27,25 b 30,28 à 28,8 29,75 28 G à 28,75b. Mansfelder Bergb 87,2 88,59 87,25 b 90 8 89,8 8 89,78G 1 der Erntrasar zen Sen 5, dem Tage bei Nordhorn, Kreis Bentheim, hat das Des 819 * he abi. 1 früher Altona, jetzt unbekannten Aufent mensstr. 202, Prozeßbevollmächtigter: do. do. Ser. 2 11,25 G à 11,5 à 11,255 10 ½ 1 G à 11,5 à 11,25511 ⁄1.] Rh.WestfSprengsi 66.25 8 66 K 66,5 5 66 b Nationale Autom. 76 à 774 76.25 à 78 6 80,5 8 81,50 à 80,5 à 81,5 à 79,2 ee g des Versteigerungsver⸗ Aufgebot der angeblich beim Brande ihres Bas Amtsgerich resden, Abt. halts, Beklagten, 2, die Ehefrau Johanna Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗Weischede in Luxemburg. PrinzHeinrich —.— Rihenes Ehg 64,75 u 63 à 64 8 63,5b 68.78 à 67,5 à 68b Oberschl. Eisenbb. 50,5 2 50 8 507 6b 1 82,5 à 84,5 5 62,55 . merks: Kaufmann Hermann Brauns⸗ Hauses am 16. Juli 1925 zum größten den 30. März 192b6 Anna Kroha, geb. Haufe, Hamburg, Fähr⸗ Bochum, gegen seine Ehefrau, Johanna E dFaseng, in .ZSà zigs E““ ö.69,5 à 69 5 69,28 b I 888“ 8 Se Königsberg i. Pr.) eingetragene Teil vernichteten Pfandbriefe der Meclen Egee eeeetehe ep hteh straße 29 II, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ geb. Milius, 4 R 141/26; 5. die Ehefrau azedonische Gold.. 2 4 8 8 or es 8 8 1 1 E“ 1u1“u“ 6 e en⸗ 5 E „X 95 82 18, 4

9 Tehuanteper Nat.. .. —.— Sachsenwerk .... 69.,78 à 66,25b z2eIB à 71 1 IKotsw.uChem. F. 81 à 79,5 à 80,58b 90,25 b 84,5 à 85 B à 84b 1 3 böö . Vordereckwohnhaus und burg⸗Strel. Hypothekenbank in Neustrelitz: 1 W. An fgebot. 8 „iigte: Rechtsamvälte Dres. Raabe, Kober, Amanda Spranger, Fb. Schäfer, in 5 do. abg. —,— . - Sarott . 123.25 a 151,75 b s131,78 à 133eb B à 132 à 132,25 b Orenstein u. Kopp. 84 8 85 a 84 à 84,55b 88,78 a 88 G à 88,75 à 88,25 à 88 %5b . eschäftshaus mit unterkellertem Hof 2000. 4 Serie !: Lit. D 382 = 1/1000, qpMer. erkzeugtischler Karl Amm in Heidrich und Harder in Altona, gegen Altona, Lammstr. 16, Prozeßbevoll⸗ Sstwerte. . 133 4131 6 à 1325b 137,5 à137b und abgesondertem Klosett. Gemarkung Lit. S 1645 = 2,500, 2000 4 % Mühlhausen i. Thür, hat beantragt den hemann, den Malermeister Ludwig mächtigter: Rechtsanwalt Müller in

Dit. 27 N0 / ¹

495½ do. —.— 8 9. Scheidemandel 40 à 40,5 à 40 à 40,28b 39 à 41 ½ b 8 do. —,— les. Bgb. u.? à 107 à 1091 à FPhönix Bergbau. 80 80,75 à 79 ½ a 80,75 à 80 84⅛ à 84.5 à 85,25 à 84 à 8 erli Fr 8 = ; t ü be 8 1 3 1 8 ü 8 abg Noch nicht umgest. Roch nicht umgest. eees 898 8 9o 8,81,80 8828 1139 3 80à 88 782 Rhen p mergban. EEE 8; 8* 8 81,9 88 lin Kartenblatt 1 40 Parzelle Ser. 2: Lit. D 652 = 1/1000, Lit. E ne 19. Juni 1878 in Mühlhausen früher in Meiendorf bei Altrahl⸗ Bochum, gegen ihren „Ehemann, den Fenasaee cte pfer .... 41,78 b G à43 Bà41,8443,5 b, 38, 88,251 L2n vöre. 145 à 188 à 130b b 747,78 à 146,28b 22 229 72 10222 sEsh 5 2 80 q1g L.8 ö 1702 = 1/500, Lit. F 492 = 1/500 8e g.Se-h, waceg be 8 sünes Aufe Mete omnet deh eeh Milc E“ Stettiner Dampfer. . ,5843, à 38.25b ubert u. Salzer 140 à 138 à 130bb9 1147,75 à 146,25 1 Kontan. 5 2 92,5 à 92 ⁄1 25 a 101,5 à ¹ ttterrolle Art. 293, Nutzungswer ; ““ 8 2, w haft esenen, je erschollenen aalts ( 1 21/26: i ri Verein. Elbeschiffahrt 608 G à 58 —b G à 605 53,5 8 57,75 b G Siegen⸗Sol. Gußst 42 ½ 0 425 G à 42,5 b 13,75 à 44,25 à 44 G à 44,25 b Rombach. Hütten 37 ⅛8 à 36,75 à 37a 37 b * 40,8 41 8 4086b 28 890 ℳ, Gebäudesteuerrolle N 304 Lit. G, 610, 966 = 2/100 beantragt. Die Tischler Begen Fededrich Christoph Amm Luffh 1hent. elochen, 8,n 1128; bir 8 trest Räanl Feiagce * Hani fletit Afrte. 7453 7876 759 78759 78759 75,55 7878 175 zb]—Steitinervzüllan. 45,25 347,754 46,5 50, à 515 Rütgerswerte .. 84 8 82,3 83 83 b 86 G à 87,28 a 88,5b 87. K. 140⁄2 . (Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ für tot zu erklären. Der Ve scholl ünn e Be eri 98 geb. elsen, 88 ochum⸗Riemke, Rechtsanwes Prozeß⸗ Hant für Brauinduftric.. 1341388,8 à133,28 6 137.789 Stöhr&C. Kammg 135 5 1849 140,25 à 136.28 à 1375b Salzdetfurth Kali 1680 161 à 188 61592 ““ EE11A“ fordert, späͤtestens in dem auf Freita 1 n. Der Verschollene witwete Beplin, Elmshorn, Feldstr 23, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackert Barmer Bankverein . 96,5 a 97,28 b 99.5 4 100 à 99,8 b Stolberger Zink. 1132 112b G à 113 119,5 à 119,78 à 119 a 120 b Schuckert & Co.. 87.78 4 88,8 8 86,78 a 89 à 88,755 91,75 à 92 ½ à 91,25b Berlin, den 3. April 1926. 8. 10. 19 b g, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Klägerin Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ in Bochum, gegen seine Ehefrau Alberta Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 103,5 à 102 5b 103,75 b G Telph. J. Berliner 76,5 à 76 à 77,5 b 80.5b Siemens & Halsle 114,25 4 115 à 113,25 à 114,25 à1141 118a 117,5 à 118,5 à 117 5b Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. pesr da. 26, Vormittags 11 Uhr, auf den 22. Oktober 1926, vor⸗ anwälte Ahrendt und Krahé in Alt Fritsche, geb. Prinz, 4 R 61/26; 7. di Hayer. Lereins⸗Hank .... e —— Thörb's Ver. Oelf. 675 G 8 657¼ b,66.28b 68,75 à 68, b Leonhard Tietz. —,— 90 b eeeeearenmtgs’ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ mittags 10 Uhr, vor dem b 1h. und Krahs in Altona, 8e ger. nz, 726; 7. die Seeene eeidnnan.. .39828099 4,10829 (1038785G Liansradi, 108,34 104b103,75 b103¾ 8 103,55 10865 6 8105,8 à 1068838I E“ 6,28458 12783 1,82228a22 28b [3552] raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zeichneten Uicht⸗ B. b 2 gegen hesn Ehemann, den Schriftsetzer E Wiesner, geb. Lücke, in ö Leb B a7. 6 11“ rk. Tabakregie —,— 8 —,— avi Min. u. Esb. à à ,25 a à 8 G Geric 8 eicherwe ohann ikolaus Fl ü in⸗ b, Köpeni L 8— u Dcö 173,75 à 148,5 à 148,78b 143,28 à 144,25 à 148,78 b Union⸗Glezerei⸗ 18,81 G à 44,8 45b 8 3 tir 5 5 5 4 32,8 à 32, Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen zumelden und die Urkunden vorzulegen, Zimmer 10. eraumten Auf⸗ ebots- eadn eeon, Zfstreeee h seesSa Kolonie 88e oge⸗ 8 , nnr 29. 5-2 19 88 ür ee. beains werden. termine zu melden. Sonst wird er sür tot Verlarten 4 die EChefrau Martha Julius treten durch Rechtsantbalt Dr Cohn in h. 8 8 8 8 vormitt, zr, an der Gerichts⸗ euf den 27. März 1926. erklärt werden. Alle, welche Auskunft geb. Grebe in Hohenwarsleben, Klägerin, Boch jen ihren Ehem 8 B telle, Zimme 8 e 8 . 8 in „Klägerin, Bochum, gegen ihren Ehemann, den stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden as Amtegericht. über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ Pr⸗ igter: Rechtsamvalt Kellner Bruno Hermann Wiesner, 1 R