hringt er in die Gesellschaft einen neuen Möbelwagenanhänger im Wert von Reichsmark und ernen Möbellastkraftwagen a Wert von 17 500 RM ein. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt dieselben, rechnet aber ur die von Boller 4 den Kaufpreis ieser Wagen geleisteten Anzahlungen von N und 2000 auf seine Stammeinlage an, wodurch dieselbe ganz ls geleistet gilt. Unter Eintritt in die daufverträge übernimmt die Fefflllchc ie Restkauspreise zu 1500 NM. und 15 500 RM zur Zahlung. Veröffent⸗ lichungsorgan; Deuts Fe gheangescer ürnberg, den 1. April 1926 Amtsgericht —
b
gistergericht.
Ocbisfelde. [3509]
In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, vweigneedecla ung Oebisfelde⸗Kalten⸗ orf, Magdeburg, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Hermann Braunschön und Gerhard Bach ist beendet. Dr. jur. Hans Ehrlich ist zum Geschäftsführer bestellt.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 19. März 1926.
Das Amtsgericht. OlIbernhau. [3510]
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Blatt 207, die Firma Eduard Harzer in Olbernhau betr.: Die Ge⸗ sellschaft 8 aufgelöst. Der Gesellschafter Eduard Reinhold Harzer ist aus⸗ 8 chieden. Der Zigarrenfabrikant Karl Eduard Harzer in Olbernhau hat das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber übernommen.
2. auf Blatt 275, die Firma Paul Heinitz in Olbernhau betr.: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Walter Heinitz in Olbernhau ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau, 31. März 1926. Oldenburg, Oldenburg.
In unser Handelsregister getragen am 31. März 1926:
Abteilung B:
Zu Nr. 112 bei der Firma Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft Olden⸗ burg m. b. H. in Oldenburg:
Die Bestellung des Otto Katzmann als Geschäftsführer ist am 27. März 1926 widerrufen.
Ferner ist daselb eingetragen Abt. A:
Am 3. April 1926 zu Nr. 1216 bei der Firma Dieckmann & Co. in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
Am 6. April 1926 8 Nr. 1153 bei der Firma Münch & Claussen in Oldenburg: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Gerhard Claussen fortgeführt.
Zu Nr. 1182 bei der Firma H. & B. Frerichs in Oldenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hans Frerichs fortgeführt.
Abteilung B:
Zu Nr. 61 bei der Firma Olden⸗ burger Möbelindustrie Knübel & ECo. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Oldenburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. März 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 20 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 5 Stammkapital) abgeändert.
Zu Nr. 133 bei der Firma Olden⸗ burger Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Oldenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Werner Lampe und Erich Hayen sind Liquidatoren.
Oldenburg, den 6. April 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
13512] ist ein
Oldenburg, Oldenburg. (3511]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 60 — Firma Krieger⸗ heimstätten⸗Baugesellschaft Oldenburg mit beschränkter Häaftung in Oldenburg — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 RM umgestellt und sodann um 10 000 RM auf 40 000 RM erhöht.
Die Umstellung und Erhöhung sind durchgeführt.
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert in den §§ 3 (Stammkapital), 5 (Gesell⸗ schafterversammlung) und 6 (Aufsichts⸗ rat).
Oldenburg, den 6. April 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
Oldenburg, Oldenburg. ([3513]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 210 als neue Firma: „Dampfziegelei Huntlosen Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitz in Olden⸗ burg eingetragen worden. Der drs schaftsvertrag ist am 1. April 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeln und Tonwaren jeder Art sowie alle sonstigen Geschäfte, die nach Ansicht des Aufsichesrats dem Zweck des Unter⸗ nehmens dienlich sind, sowie die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 120 000 RM und ist eingeteilt in Inhaberaktien zu je 1000 RNM, welche zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. .
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichun im Reichs⸗ anzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Bersamnlung.
1u]
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Landwirt Christian nnemann in Westerburg, 2. die Ehefrau des
abrikanten Leinrich Fischer, Erna geb. Schroers, in Varel, 3. die Ehefrau des Bauunternehmers Ludwig Freytag, Wilhelmine geb. * in Oldenburg, 4. die Ehefrau des aftwirts Johann Harms, Ida geb. Wieting, in Huntlosen, 5. der Frauenarzt Dr. med. Karl Lueken in Oldenburg, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Vorstand der Ge⸗ flhas ist der Kaufmann Carl Lübbing i Oldenburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. der Fabrikant Heinrich Fischer in Varel, 2. der Bauunternehmer Ludwig Freytag in Oldenburg, 3. der Gastwirt Iohann Harms in Huntlosen.
Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. 1“
Oldenburg, den 6. April 1926
Amtsgericht. Abt. I. “
Oppelu. 13514]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 91 Seae e Berlin⸗Oppelner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Oppeln ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 5 ruar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Oppeln, en 29. März 1926. Osterwieck, Harz. [3515]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 253 eingetragenen Firma 8897 greve⸗Werke, Konservenfabrik und Teig⸗ warenfabrik Osterwieck, Harz, ist heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Direktors Dr. Her⸗ mann Carl Günther in Osterwieck ist erloschen.
Osterwieck a. H., den 31. März 1926.
8 Das Amtsgericht. Peine. [3516]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Weidemann, Kohly & Co., Peine (Nr. 398 des Registers), folgendes eingetragen worden: Bon Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Peine, den 1. 4. 1926.
Pirna. [3517] Auf Blatt 551 des Handelsregisters ür den Stadtbezirk Pirna, betreffend ie Zellstoff⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Zellvag) in S ist heute eingetragen worden: urch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 12. März 1926 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Wagner, Zimmermann und Franz sind ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind die Fabrikdirektoren Albert Wagner und Johannes Zimmermann in Pirna bestellt. Amtsgericht Pirna, den 3. April 1926. Potsdam. 1t [3518]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 169 eingetragenen Firma Gustav Kiepenheuer Verlag, A. G., ist am 19. März 1926 folgendes einge⸗ tragen:
Hermann Kasack ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1925 soll das Grundkapital von 80 000 RM auf 20 000 RM. esetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Nach dem weiteren Beschlusse der gleichen Generalversammlung soll das 1“ bis zu 60 000 RM erhöht werden.
Potsdam, den 18. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 8. 8 Pulsnitz, Sachsen. 13519]
Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Friedr. Emil Schurig, 244 b in Großröhrsdorf, betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Johannes Martin Schurig ist infolge Todes ausgeschieden. Johanna Elisabeth verw. Schurig, geb. Senf, in hrafrigrgdor⸗ ist Inhaberin. Amtsgericht Pulsnitz, 18. März 1926. Rostock, Mechlb. [3520]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Stiller’s Schuhwarenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen:
Am 21. Dezember 1925 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 100 000 Reichsmark auf 200 000 RM beschlossen.
Rostock, den 24. März 1926.
Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [3521]
Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister stehende Firma Johann Reis mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. er Inhaber Johann Reis, unbekannten Aufenthalts, oder seine Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt unter Be⸗ stimmung einer Dreimonatsfrist zur Geltendmachung eines Widerspruchs
Rostock, den 31. vS. 1926.
Amtsgericht. 8 Salder. 522]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma H. Ramme in Broistedt ein⸗ getragen:
Spalte 3: Laut Anmeldung vom 30 Oktober 1925 ist der Kaufmann Walther Ramme in Braunschweig dem unter der Firma H. Ramme zu Broi⸗ stedt bisher von dem Einzelkaufmann
11u8“
Wielpütz & Co. in Solingen:
Edmund Ramme in Brojstedt be⸗
triebenen Handelsgeschäft als Gesell⸗
schafter beigetreten. Spalte 5: Offene Henee e Het Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1925 begonnen.
Salder, den 16. März 1926.
Das Amtsgericht.
Salder. 13523] In das Feesig⸗ andelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Aktien⸗ zuckerfabrik Barum in Barum folgendes eingetragen: „Laut Anmeldung vdm 15. März 1926 ist in Ausführung des Generalverfamm⸗ lungsbeschlusses vom 1. August 1924, das Grundkapital bis zu 50 000 GM zu erhöhen, das Grundkapital um 1000 R. durch Ausgabe einer neuen Aktie über 1000 RMN auf 531 000 RM erhöht worden.
Salder, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. [3524 Im Handelsregister ist auf Blatt 11
(Firma Paul Seweiber in Scheibenberg)
am 7. April 1926 eingetragen worden,
daß die Firma erloschen sst
Amtsgericht Scheibenberg, 7. April 1926.
Schwerte, Ruhr. [3525] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist heute bei der Firma Thomas & Pape in Schwerte folgendes ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fepmc Pape in Schwerte ist alleiniger
Enhaber der Firma.
Schwerte, den 31. März 1926.
Das Amtsgericht. Sigmaringen. 8 3526]
Fn unser Handelsregister 1u Nr. 158 ist heute die Firma A. Faetlinger in Krauchenwies und als deren Inhaber Theodor Dreher, Kaufmann in Krauchen⸗ wies, eingetragen worden, und zwar, weil die Firma ihren Sitz von R Firchen, Amtsgerichtsbezirk Köln, nach Krauchen⸗ wies verlegt hat.
Sigmaringen, den 1. April 1926.
Das Amtsgericht. Sinzig. 17
Zur Fepangcar Firma Franz Willic Aktiengesellschaft u. Co. Fehelzch mit beschränkter Haftung zu Remagen (H.⸗R. B 51) ist eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Dr. Nolden zu Köln⸗ Lindenthal, Franzstr. 4 d, ist abberufen. An dessen Stelle ist getreten der Kauf⸗ mann Carl Horatz zu Köln. Der Sitz der Gesellschaft ist 8 Köln verlegt.
Sinzig, den 27. März 19225.
Amtsgericht. Solingen. 3528]
“ in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 53 bei der Firma C. O. Bangert in Solingen: Alleininhaber ist nunmehr der Kaufmann und SB meister Carl Otto Bangert in Solingen. Die Prokura des Carl Otto Bangert ist vhi. Uebergang des Geschäfts an ihn er⸗ oschen.
Abt. A Nr. 174 bei der Firma Eugen Hrering. in. Gräfrath: Der Fabrikant Fugen Heerina in Gräfrath ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Eugen Haering, Klarag geborene Knür, in Gräfrath ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Prokura der Ehefrau Eugen G Perigg. Klara geborene Knür, in Gräf⸗ vath is “
Abt. A Nr. 206 bei der Firma Rud. Osberghaus, Kommanditgesellschaft in Solingen: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abt. A Nr. 456 bei der Firma Fr. Räker in Wald: Alleininhaberin ist nun⸗ mehr die Ehefrau Ernst Lindemann, Anna geb. Räker, in Wald. Die Prokura der
Ehefrau Friedr. Räker, rmine geb. Schnelle, e durch Tod erloschen.
Abt. A Nr. 290 bei der Firma Gustav Dittmann in Solingen: Dem Kaufmann Gustav Dittmann in Solingen ist Pro⸗ kurg erteilt.
Abt. A Nr. 495 bei der Firma Hugo Linder „Deltawerk“ in Solingen mit einer Zweigniederlassung in Pasing⸗ München: Die Gesamtprokura des Be⸗ triebsleiters Erhard Vollmar in Solingen ist erloschen. .
Abt. A Nr. 1058 bei der Firma Her⸗ mann Hahn su Wald: Das unter dieser Firma betriebene Stahlwarengeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Paul Voos in Wald, Stern⸗ ben 23, übergegangen. Die Prokura des
2
Kaufmanns Karl Friedrich in Wald ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder er⸗ teilt. Der Ehefrau Karl Friedrich, Elise Hahn, in Wald ist Einzelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 1480 bei der Firma Hugo Morsbach Niederlassung in Solingen: Die Firma lautet jetzt: Albin Rosenbauer.
Abt. A Nr. 1795 bei der Firma 1.1. ö und Gesenkschmiede. ichard Vogelsang in Wald, Post Solingen: Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 1849 bei der Firma Cuno Cuno Wielpütz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Abt. A Nr. 1856 bei der Firma Marx Frey in Wald: Dem Kaufmann Mathias Mohr in Köln⸗Kalk ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur mit dem Kaufmann Heinrich Frey in — berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Hugo Ehrmann in Wald ist
erlos che
Abt. A Nr. 1893 bei der Firma Schroeder & Stommel in Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Abt. A Nr. 1883 bei der Firma Hein⸗ rich Freyling in Wald, Post Solingen: Alleininhaber ist nunmehr der Kaufmann Rudolf Hoffmann in Solingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ den Kaufmann Rudolf Hoff⸗ mann in Solingen eaeh secer.
Abt. A Nr. 1906 bei der Firma Albert 25 & Co. in Köln, Zweigniederlassung
olingen: Die GCesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 1971 die Firma Ernst Joest, Speriggeu⸗ für Motorradsport in Solingen. Geschäft in Motorrädern, zum Autosport gehöxife Artikel und Fahrzeug⸗ versicherungen. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Fen velt in Solingen.
Abt. A Nr. 1972 die Firma Schmachten⸗ berg & Benninghoven in Offene Handelsgesellschaft. Die Seselh t hat am 1. Januar 1926 begonnen. rsönlich Gesellschafter sind die Fabrikanten
ilhelm Schmachtenberg in Wald und Walter Benninghoven in Solingen.
Abt. B Nr. 219 bei der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fweighnieder ffung olingen in Solingen: Durch Beschluß vom 21. 10. 1925 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags neu⸗ efaßt. Albrecht Kinkel ist nicht mehr Ge⸗ schäsisführer. Der zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann Erwin Ferdinand Cen Soest in Hagen i. W. vertritt allein.
Abt. B Nr. 220 bei der Firma A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung W1““ Wald⸗Rhld. in Wald⸗
hld.: Durch Beschluß vom 21. 10. 1925 ist § 9 des Geehscheftz gernags neugefaßt. Albrecht Kinkel ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Der zum Geschäftsführer be⸗ tellte Kaufmann Erwin Iu““ Con⸗ rad Soest in Hagen i. W. vertritt jetzt die Gesellschaft allein.
Abt. B Nr. 222 bei der Firma Joh. vom Schemm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Der dufen ga
Harl Volkmann in Ohligs ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
ärz 1926 als Geschäftsführer ab⸗
Abt. Set beie⸗ Firm, Iecgn weyen & Cie. e mi ränkter g tung in Wald: se⸗ Kaufmann Otto
schmidt in Solingen ist zum Geschäfts⸗ ührer mit der Maßgabe, 8 er ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.
bt. B Nr. 238 bei der Firmg Messer & Schere, E“ in Solingen: Kaufmann Hans Becker in Köln hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Abt. B Nr. 336 die Firma Vereinigte Werkstätten für Damascierkunst, Gesell⸗ Gaft mit beschränkter Haftun in 8— iingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von künstlerischen
amaszierarbeiten sowie die Herstellung und der Vertrieb von damgszierten Brief⸗ öffnern. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellsschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1925 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder derselben selbständig ur Vertretung berechtigt, sofern nicht bei 1 Bestellung 188 Geschäftsführer die Vertretungsberechtigung eingeschränkt wird. Ein Geschäftsführer, der zugleich 88 schafter ist, kann nur abe ”. werden, wenn wichtige Gründe die Abberufung er⸗ ferderlich machen. Zu Geschäftsführern ind bestellt die Damaszierer Erich Schmidt in Solingen, Erich Schmitz in Wald, Karl Weiland in Solingen, Paul Hoppen in Hrhlcd Auf ihre Ge⸗ schäftsanteile haben die vier Gesellschafter als Sacheinlagen Einrichtungsgegenstände nach einer Aufstellung, die dem Gesell⸗ eftsvertns als Anlage beigefügt ist, Werte von insgesamt 3000 Reichsmark zu gleichen Anteilen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Solingen, den 3. April 1925. Amtsgericht.
—,.——
13529] Ins Handelsregister B 16 ist heute ein⸗ getragen worden: Dr. Robert Mayer, aufmann in Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. b Stadtlengsfeld, den 7. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Stadtlengsfeld.
Steele. 111“ In unser ggdeliresfster A ist am 20. Februar 1926 bei Nr. 287, betr. die Georg Steib, Zweigniederlassung önigssteele bei Essen a. Ruhr in Königs⸗ ern⸗ folgendes eietragen Dem Karl ube in Königssteele ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit der Einzel⸗ prokuristin Hedwig Freifrau von Pölnitz in 5.e; die Firma zu vertreten unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Königssteele. Die Einzelprokura des Karl Bube ist erloschen. Amtsgericht Steele.
Sn handerszea Gesellchefts. m Handelsregister für Gesellschafts⸗ irmen wurde am 30. Uhir. s bei der irma Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft, eigniederlassung Urach, eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1926 wurden § 15 Ziffer 5 und 6 sowie § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. 8 Amtsgericht Urach
einer
Zeitz.
der unter
Velbert, Rheinl. In TEZ1“ B ist heute unter Nr. bei der Firma Siepen, Möllney & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Robert Siepen ist durch Tod aus⸗ geschieden; Witwe Robert Siepen, Alwine eborene Gahl, in Tönisheide ist zum Ge⸗ sche tsführer bestellt. b Zelbert, den 1. April 1926. ö“
Waldheim. 88097 Auf Blatt 520 des Handelsregisters i eute eingetragen worden die Firma swin Baumann in ldheim. Do Kaufmann Walter Oswin Baumann in Waldheim ist (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Polster⸗ material und Vertrieb von Spezial⸗ artikeln für den Stuhl⸗ und Möbelbau.
Waldheim, den 27. März 1926 Das Amtsgericht.
Warendorf. 8 13537]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 die Je. “ fabrik Rifka, Gesellschaft mit beschränkter peftung, Greffen, eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist; Herstellung und Vertrieb von Füllfederhaltern unteo Ausnutzung zweier angemeldeter Patente und anderer Sachen. Das Stammkapital 1. 5000 RM. Auktiongtor hi Wahlert zu Greffen ist Fesch ete Kaufmann August Horstmann zu Beelen ist stellvertretender Geschäftsführer. Der
esellschaftsvertrag ist am 10. 10. 1925 und am 1. 3, 1926 1e- Der stell⸗ vertretende 8ve ist zur Ver⸗ tretung nur im Fäle
rer.
ir im F er Verhinderung des ersten Geschäftsführers befugt. Die H nung für die Firma geschieht, in der eise daß der Zeichnende den Firmenstempel seiner Namensunterschrift beifügt. 8 Warendorf, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. ö1“] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Wollgarnfabrik Wünschen⸗ dorf G. m. b. H. in Wünschendorf a. d. E. eingetragen worden: Der Spinnereileiten Paul & mner in Wünschendorf g. d. E. ist als ephüftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Clemens Bieber in Gerg⸗ Leumnitz ist zum Geschäftsführer bestellt Weida, den 3. April 1926. Thür. Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. I In unser Handelsregister A ist bei Nr. 78, Firma Adalbert Eger, Ma⸗ schinenfabrik in Werl, eingetragen, daß der Kaufmann Heftrich Seuthe in Werl als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten ist. Die offene endelsgesell⸗ sö hat am 1. März 1926 begonnen.
85
Westerstede. In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma e Wallrichs oßhandelsgesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung, Westerstede, folgen⸗ des eingetragen worden: .“ Die Ferna lautet jetzt: F. L Wallrichs, Gesellschaft mit beschränkter Hran. Der Sitz ist von Westerstede nach Wilhelms⸗ haven verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf An⸗ und Verkauf sowie Herstellung von Möbeln und Polsterwaren und verwandten Artikeln für eigene und fremde Rechnung. In der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1926 ist das Stammkapital auf 600 GM umgestellt. Die §§ 1, 2, 3 und 5 des GU vom 15. Mai 1919 sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1926 ge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Wilhelmshavener Zeitung“. Amtsgericht Westerstede, 31. März 1926.
Wolfach. [3544] Im Handelsregister B Band 1 Nr. 41 wurde eingetragen: Firma Maurer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schiltach. Gegenstand: Betrieb Holzhandlung. Stammkapital: 5000 RM. Der Gesellschaftsvertra ist am 22. Februar 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind: Johann Maurer, Prokurist, Emil Maurer, Holz⸗ händler, Ehefrau Mina geb. Sola, und Emil Maurer, Holzhändler, alle in Schiltach. Wolfach, den 4. April 1926. Amtsgericht.
Zeitz.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter H.⸗R. A Nr. 391 ein⸗ getragenen Firma Otto Melzian heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 31. März 1926.
Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A ist ber r. 505 eingetragenen Firma Forner und Füller heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert inr Forner und Füller, Herstellung von Tabakwaren, Inh. Otto Forner. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Vermögen ist geteilt. Gesellschafter Otto Forner darf die Firma mit und ohne Zusatz In⸗ haber Otto Forner fortführen. Zeitz, den 1. April 1926. Das Amtsgericht.
13534]
[3 540.
[3546)
4. Genossenschafts⸗ regifter. 1
Bad Bramstedt, Holstein.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ Fgister unter r. 37 eingetragenen
otor⸗ Hreschoenosenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Bramstedt, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. ie Liqui⸗ datoren sind Fick, Fritz Paustian, August Köhncke, sämtlich in Bad Bramstedt.
Bad Bramstedt, den 15, März 1926. Das Amtsgericht. Bernau, Mark. [3884]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ S „Consum⸗Verein für Bernau und Umgegend e. G. m. b. H. in Bernau b. Berlin“ heute folgendes eingetragen
worden: 8 M 1 1. Der 11“ Wilhelt .‚Berlin ist in der Vor⸗
Mäß in Bernau stand eingetreten.
2. Der § 24 des Statuts ist laut Be⸗ schlußI der Generalversammlung vom 24. Oktober 1925 dahin abgeändert, daß der Vorstand aus 3 Personen besteht.
3. Die Genossenschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1925 mit der Genossenschaft „Consum⸗ und Spar⸗Genossenschaft für Klosterfelde und Umgegend“ verschmolzen.
Bernau b. Berlin, den 1. April 1926.
Amtsgericht. Beuthen. O. S. [3354]
In das Genossenschaftsregister ift bei der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ genossenschaft Miechowitz, Ober⸗ schlesien, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Miechowitz, eingetragen: Gemäsß § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, vom 28. März 1924, ist die Nichtigkeit der Genossenschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. April 1926. b Burg, Bz. Magdeb. 68885]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft für den sparsamen Wohnungsbau Burg e. G. m. b. H. fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1926 ist das Statut vom 7. August 1924 aufgehoben und neu fest⸗ gestellt worden. Die Firma ist in Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft Ueber⸗ funder e. G. m. b. H. geändert worden.
Burg b. M., den 30. März 1926.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 eingetragen:
Einkaufsgenossenschaft „Borghorst“ ein⸗ getragene W chaft mit beschränkter Haftpflicht in Borghorst. Gegenstand des Unternehmens 8 der 818 haftliche Einkauf von Waren. Statut 15. Februar 1926. 7
Burgsteinfurt, den 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
vom
Cottbus. 3 3897]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 125, Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft für das Schlosser⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1925 ist die 1 schaft aufgelöst. Nr. 65, Beamten⸗Ein⸗ ufs⸗Genossenschaft Cottbus und Um⸗ 8 end, eingetragene Genossenschaft mit Lschränkler Haftpflicht in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1926 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Cpocttbus, den 13. März 1926.
Das Amtsgericht.
8
Dessau. 1 [3355] Unter Nr. 46 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Schuhmacher⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dessau“ geführt wird, ist hinsichtlich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens hinzu eingetragen worden: Der Verkauf erfolgt auch an jeden Berufs⸗ enossen, der nicht Mitglied der Genossen⸗
Dessau, den 22. März 1926.
Anhalt. Amtsgericht. Abt. 6. Duisburg. 13887]
In das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Genossenschaft Konsum Ge⸗ nossenschaft Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ 1ger chaft mit beschränkter Hafpflicht in Duisburg am 26. März 1926 folgendes eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ Sä en vom 17. Mai 1925 und h. Oktober 1925 ist das Statut geändert.
Das Amtsgericht in Duisburg. Duisburg.
In das ist bei der Genossenschaft Bauhandwerker Siedlungsverein, gemeinnütziger Bau⸗ verein für Kleinwohnungswesen, ein⸗ Feicsi Genossenschaft mit beschränkter
tpflicht in Duisburg, am 1. April 926 folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ e vom 21. März 1926 ge⸗
Elsfleth. 8B88889 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter, Nr. 5 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft Altenhuntorf e. G. m. u. H. in Altenhuntorf“ folgendes eingetragen worden: 8 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 sind die §§ 37, 41 des Statuts geändert. Der E“ beträgt 50 Goldmark. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Landwirt Karl Diedrich Schwarting in Moorhausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neugewählt ist am 14. De⸗ zember 1925 der Kaufmann Georg Helms in Nadorst. 8 .
Amtsgericht Elsfleth, 30. März 1926.
Flensburg. 3890] Am 6. April 1926 wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 158 ein⸗ getragen: „Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft Grenzgau Flensburg, ein⸗ getragene Uenossen ha⸗ mit beschränkter Hrfcfüche. mit dem Sitze in Flensburg. das Statut datiert vom 12. März 1926. des Unternehmens ist: Her⸗ stellung, Verwaltung und Veräußerung von gesunden Wohnungen für die Wohnungsuchenden in Flensburg in ge⸗ diegener, dauerhafter und wohnlicher Aus⸗ führung zwecks Linderung der Wohnungs⸗ not und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [3891] Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 207. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist am 22. März 1926 die Genossenschaft „Volkswirtschaftlicher Zentral⸗Verband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. Fe⸗ bruar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung wirt⸗ schaftlicher Vorteile, insbesondere Er⸗ stellung, Kauf oder. Pacht von Wohn⸗ häusern zur Vermietung, desgl. Kauf oder Pacht von Land zwecks Parzellierung für Kleingärten, gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen zur Benutzung und Verbrauch an die Mitglieder; des weiteren mit Rat und Tat den Genossenschaftsmitgliedern beizu⸗ stehen in wirtschaftlichen Fragen durch Auskunfterteilung, Unterstützung bei Sanierung ihrer triebe, Vermögens⸗ verwaltungen. Vermittlung in Privat⸗ und Geschäftsangelegenheiten, die das fhintschafthiche Leben der Mitglieder beein⸗
ussen.
Frankfurt am Main, 22. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [3892] Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 152. Verbands⸗Haus⸗ & Spar⸗ verein e. G. m. b. H., Frankfurt am Main: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 2. 1926 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Eigenheim⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: das für den Ver⸗ band der Fabrikarbeiter, Ortsverein Frankfurt am Main, erworbene Eigen⸗ heim, Weserstraße Nr 5 und 7, zu ver⸗ walten, zu unterhalten, gegebenenfalls zu erweitern, zu veräußern und ein anderes Eigenheim für den gleichen Zweck zu er⸗ werben.
Frankfurt am Main, 24. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Garding. b 193893] In das hiesige Gepossenschaftsregi cer ist bei der „An⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft St. Peter, e. G. m. b. H.“ in St. Peter. solgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1923 aufgelöst. Garding, den 2. April 192. Das Amtsgericht.
Insterburg. 3 1783894] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. März 1926 unter Nr. 73 die durch Statut vom 1. November 1925 errichtete „Gemeinnützige Bau-. & Siedlungs⸗ genossenschaft für Kinderreiche, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Insterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: kinder⸗ reichen Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Insterburg.
Kehl. 111““
Genossenschaftsregister. Firma Milch⸗ genossenschaft Diersheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diersheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1926 wurde der n and des Unternehmens aus⸗ gedehnt auf den CC116“ Eier⸗ absatz. Kehl, 31. März 1926. Bad. Amtsgericht.
Kempten, Allgäuu... Genossenschaftsregistereinträge.
1. Wald⸗ u. Weidegenossenschaft Böbing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Secgfc in Böbing. Das Statut ist vom 15. November 1925.
2. Wald⸗ u. Weidegenossenschaft Fronreiten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fronreiten. Das Statut ist vom 18. November 1925. des Unternehmens ist je die Pflege und Erhaltung von Wald und Weide und deren bestmögliche wirtschaft⸗ liche Nützung.
[3896]
tsgericht Kempten, 24 März 1926. 8
11“
[das unterfränkische
Kreuzburg, 0. S. ℳ In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft Kreuzburg, O. S., ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Nachschußpflicht mit dem Sitz in Keres ar (Oberschl.). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditinstituts zur Gewährung von Kre⸗ diten an die Mitglieder. Satzung vom 27. Januar 1926.
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.),
den 22. März 1926.
Lauenstein, Sachsen. [3899]
Auf Blatt 1 des (Reichs⸗) Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Bankverein Glashütte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glashütte ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Kölbel in Glas⸗ hütte, der Fabrikdirektor Johann Ferdi⸗ nand Schladitz, der Direktor Carl Friedrich Hermann Burkhardt, beide in Dresden, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Schneidermeister Robert Vogel in Glashütte ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 24. März 1926. Mülheim, Ruhr. [3900] In das E111“ ist heute eingetragen: „Neues Leben, eingetragene Genossenschaft mit G Haft⸗ pflicht“ in Mülheim, Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung vertrag⸗ licher 1“ zum Zwecke der Errichtung und Fortführung gewerb⸗ licher Betriebe der Landwirtsch aff der Forstwirtschaft und Industrie sowie die Ansiedlung der Mitglieder dortselbst. Das Statut ist am 2. Januar 1926 festgestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. März 1926
Neustadt, O. S. “ [3901]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreislandbundes Neustadt⸗ West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt, Oberschl., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. März 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Paul Keller und Landwirt Max Scholz beide in Neustadt, Oberschl. Amtsgericht Neustadt, Oberschl., den 8. April 1926.
Nürnberg. [3902] Genossenschaftsregistereintrag: Baugenossenschaft Nürnberg⸗ Gebersdorf, e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß vom 14. März 1926 aufgelöst.
Nürnberg, den 7. April 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Rendsburg. 3 [3903]
In das Fenossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Borgstedt fol⸗ gendes eingetragen:
14 Ziff. 5 der Satzungen ist ge⸗ ändert. Das Eintrittsgeld ist auf drei Reichsmark festgesetzt. 8
Rendsburg, den 31. März 1926 Amtsgericht.
Schneidemühl. 8 [3904] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Erwerbs⸗Genossenschaft „Ostmark“ in Schneidemühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schneidemühl, eingetragen. Das Statut ist am 30. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Neubau von Wohnungen, Neufiedlung, Beschaffung von Existenzmöglichkeiten für ihre Mitglieder und 1ö der damit zusammenhängenden Kreditfragen unter grundsätzlicher Berücksichtigung der ö der aus den abgetretenen Reichsteilen verdrängten Volksgenossen, insonderheit der Optanten und Kriegs⸗ beschädigten. 1 Schneidemühl, den 30. März 1926. Das Amtsgericht. Uchte. 1 13905] Wu der Glektrizitätsgenossenschaft Brüninghorstedt — Nord — e. G. m. b. 9. in Brüninghorstedt ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1926 9 die 8½ 10 und 26 des Statuts geändert durch Fest⸗ setzung des Geschäftsanteils auf 62 RM. und der Haftsumme auf 620 RM.
Amtsgericht Uchte, 25. 3. 1926.
[3906]
u der Elektrizitätsgenossenschaft
Brüninghorstedt — Süd — e. G. m.
b. H. in Brüninghorstedt ist heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 2. 1926 sind die §§ 10 und 26 des Statuts geändert durch Fest⸗ setzung des Geschäftsanteils auf 62 RM und der Haftsumme auf 620 RM.
Amtsgericht Uchte, 25. 3. 1926.
Waldmichelbach. 13907] In unser Genossenschaftsregister wurde am 30. März 1926 bei der Genossenschaft Unter⸗Flockenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Unter lockenbach folgender Eintrag vollzogen: Die Genossenschaft ist nichtig. Waldmichelbach, den 30. März 1926. Hess. Amtsgericht.
Uchte.
Würzburg. 3 [3908] Rohstoff⸗ u. Lieferungsgenossenschaft für augewerbe,
E“
Pergeen⸗ Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht, Sitz Würzburg: Die Ge⸗ nossenschaft ist nichtig gemäß § 50 der Durchführungsverordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3. 1924.
Würzburg, den 3. April 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Adelsheim. [4261]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebrüder Rosenfeld, Viehhandlung in Korb, wird heute, am 7. April 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Genannte ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1926 Anzeige zu machen.
Adelsheim, den 7. April 1926.
Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Bamberg. [4262]
Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Clara Drißl in Bamberg, Lange Straße 14, am 8. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Otto Weigler in Bamberg, Grüner Markt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Mai 1926 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 29. April 1926, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 /0 des Zentraljustiz⸗ gebäudes.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ballenstedt. [4263]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Straßburger in Ballenstedt, In⸗ habers der Firma E. Luppes Hofbuch⸗ andlung in Ballenstedt, wird heute, am 7. April 1926, nachmittags 6 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat Der Rechtsbeistand Julius Adermann in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf den 6. Mai 1926, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldepflicht bis zum 24. April 1926. Anhaltisches Amtsgericht in Ballenstedt.
Berlin. [4264] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Beatus, Berlin, Prinzen⸗ straße 14 (Wäsche und Strümpfe), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wil⸗ vhhen. saufütt 3. Frist zur Anmel⸗ der Konkursforderungen bis 15.5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 3. 5. 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. 6. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 18/14, III. Stock, Zim⸗ mer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. 250. 26, den 7. 4. 1926.
Berlin. [4265] Ueber das Vermögen der Fa. Dr. ngkotnit, G. m. 1. H., Berlin 80. 26, Elisabeth⸗Ufer 28 /29 (Reproduktions⸗ anstalt und Druckerei), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wilhelm ⸗Hauff⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung der Se bis 15. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. 5. 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. 6. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit An⸗ geigefrist bis 5. ö. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 242. 26/2, den 7. 4. 1926. Berlin. 8 1744266] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bendit in Berlin, Königstr. 63
ein⸗
(Tuche), ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
v
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Dr. Faelligen in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 108. Frist zur Anmeldung der e“ bis 15. 5. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. 5. 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. 6. 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 5. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 205/26.,
den 8. 4. 1926.
stadt, Schles. [4267] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Julius in Bernstadt i. Schl. wird heute, am 7. April 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürovorsteher a. D. Poguntke in Oels i. Schl., Bahnhofstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. 88 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. April 1926. Amtsgericht Bernstadt i. Schl.
Brandenburg, Havel. [4268 Ueber das Vermögen der Chemisch tech⸗ nisches Laboratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Brandenburg a. H., Neuendorfer Straße 67/68, wird heute, am 7. April 1926, nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Linder in Brandenburg ga. H., Neust. Markt 23, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50, 2 Treppen. Frist zur Anmel⸗ dung von Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, ebenda. — 7. N. 18/26. Brandenburg (Havel), 7. April 1926. Amtsgericht. Braunschweig. 4269. Ueber das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Koch, Tabakwarenhandlung hier, Rebenstr. 28, ist heute, am 8. Apri 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Bücherrevisor J. Grellmann, hier, Roonstr. 5, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1926 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer 12. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 5. Braunschweig. Colditz. [4270] Ueber das Vermögen des Max Dietze in Koltzschen wird heute, am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Naumann, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1926. Wahltermin am 5. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Mai 1926 Amtsgericht Colditz. Dresden. 14271 Ueber das Vermögen des Kaufmann Julius Isidor Behrisch, der unter der Firma A. Simonsohn & Co. in Dresden, Marienstraße 9 (Wohnung: Humboldt⸗ straße 6), einen Handel mit Textil⸗ und Wollwaren betreibt, wird heute, am 6. April 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 II. Anmeldefrist bis zum 27. April 1926. Wahltermin: 7. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 21, Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. 14272] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Quaas & Albrecht, Groß⸗ handlung Hür Hut⸗, Mützen⸗ und Kürschnerzutaten in Dresden⸗A., Rosen⸗ sünhe 54, wird heute, am 7. April 1926, vormittags 1124 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Knaak in Dresden, Gutzkowstr. 2. Anmeldefrist bis zum 28. April 1926. Wahltermin: 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eggenfelden. [4273] Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 8. Wet 1926, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Käsereibesitzers Otto Lingg in Gangkofen den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsassistent 8 tarzner in Eggenfelden. Offener ist erlassen. Frist zur Anmeldung der 3 Geeere etexunaen bis einschließlich Freitag, den 30. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung, eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, im ö Eggenfelden, den 8. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Eggenfelden.
Amestht