989]
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1926 ist unsere Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H⸗G⸗B aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
Mainz, den 6. April 1926.
Julius Sichel A Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien i. Lig. Karl Roehle Dr. Fritz Pagenstecher.
14159 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925 RMN ₰ 446 983/51
Soll. Allgemeine Unkosten.. h“ 43 950 67 Abschreibungen... 99 60202 Reingewinn: Vortrag aus 1924 10 946,87 V RNeingewinn 1925 59 261.66 70 208 53
660 74473 660 744 73 660 744,73 Abschluß am 31. Dezember 1925.
Besitz. Grundstück⸗u Gebäudekonto Maschinen⸗u. Utensilienkonto 163 600[—- Stempel⸗ und Maternkonto 39 400 — Druckprobenkonto .. . 1 Wechselkonto 5 758 Bank⸗Kassa⸗ u Postscheckkto. 9 640 Außenständekonto und Be⸗
teiligungen J 111““ 294 696/8 Werspapierekonto.. 1 Schriftenkonto “ 498 34512 Betriebsvorrätekonto.. 100 667 30
1 521 110
1b Haben. Rohgewinn 19225 J
RM ₰ 409 000 —-
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto 8 Gesetzliches Rücklagenkonto Besonderes Rücklagenkonto Gläubigerkonto... Uebergangskonto... Hypothetenkonto .. . . 8 945/85 Emil Julius Genzsch⸗Stif⸗
tungkonto. . 11 175/˙63 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 10 946,87 Reingewinn 1925 59 261.66
1 050 000— 105 000 —- 90 000,— 164 215 72 21 56474
521 110/[47 Hamburg, den 16. März 1926 Genzsch & Heyse Schriftgießerei Aknengesellschaft.
Herm. Genzsch.
Der Aufsichtsrat der Genzsch & Heyse Schriftgießerei Aktiengesellschaft. Dr. Eduard Hallier, Vorsitzender.
Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor. H Hartung.
Die satzungsgemäß in diesem Jahr aus⸗ scheidenden Herren Major a D. Friedr. Genzsch, München, Andreas Lorenzen, Hamburg, Oberstleutnant a. D. Erich Vetter, Berlin, sind wiedergewählt worden.
14152] Langenfalzaer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1925.
1 954 778 05 5 510,—
Aktiva. Eisenbahnanlage.. Beteiligungen . . . .. Effekten 1“ 10 948 67 Erneuerungsfondsanlage . 372 75 Spezialreservefondsanlage 6— Materialien... 17 89650 Vorschußkonto. . 2 801/20 Forderungen.. 3 745/78 Bankguthaben. . 8 217 50 Kassenbestand . . 2.187 08
8 2 006 463 53 8 —— — —
Passiva. Aktienkapital . Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds Gesetzl. Reservefonds Betriebserhaltungsfonds SS11“”“ Neingewin..
1 902 500,—
23 07361
241 33
73 147,57
6 000,—
286 75
1 214 27
2 006 463 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 30. Juni 1925.
Soll. öG Untosteee656 5 038 85 Kursverluft 1 104 69 Rücklagen für den:
Erneuerungsfonds.. 23 040 Spezialreservefonds. 236 *% Gesetzl. Reservefonds. 1 169 ¾ Betriebserhaltungsfonds 6 000
Abschr. v. Bahnanlagekonto 15 000 Reingewinn: Zum Vortrag 1 214
Haben.
8 : Betriebseinnahmen .. Betriebsausgaben Betriebsüberschuß. VW“ Kursgewin. . Umsatzbonifikation vom
Sachsenwerk Merseburg
152 149 102 813 49 335
2 2545
615
597
52 803 Merseburg, den 7. Januar 1926. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer. In der Generalversammlung am 10. Fe⸗ bruar d. J. wurde der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag außer Kraft gesetzt und ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen.
[4366] * Herr Oberingenieur Hermann Göbel. Essen, ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, Herr Bankdirektor Henry Nathan, Berlin als Mitglied eingetreten. Essen, den 6. März 1926 Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
[3840] Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1925. RME 3
7467 269,66 18 861 17650 1 K.
Aktiva. Anlagen der Elektrizitäts⸗ werke
Effekten und Beteiligungen
114“
Schuldner Bankguthaben . . . .. Guthaben bei kontrollier⸗ ten Gesellichaften. Guthaben bei eigenen Be⸗ “ Verschieden..
40 441 25 1499 407 84
1 622 660,1! 2 593 131/94
32 084 088,3
) —
Passiva. Aktienkapital: 1 Stammaktien 20 000 000 Vorzugsaktien 40 000 [20 040 000 Schuldverschreibungen . 3 701 497 Schuldverschreibungsein⸗ LIungen 88 425 Reserbelpndaos— 100 000 Wertverminderungsfonds .2 067 953 Erneuerungsfonds .. 500 000 Fürsorgefonds für Angestelltee 150 000 Paul⸗Mamroth⸗Stiftung 75 000/—- Dibidendenn 19 900 80 Schuldverschreibungszinsen. 75 396— 3 187 162 33
Släanbgtgee 3 187 2 078 25³02
Reingewinn. . . ..... 32 084 088 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
Soll. Handlungsunkosten... Steuern 1“ Schuldverschreibungszinsen. Ueberweisung an Wertver⸗
minderungsfonds —. 2292 748 57 Ueberweisung an Erneue⸗ rungsfonds “ 393 323 Ueberweisung an Fürsorge⸗ fonds für Angestellte 64 606 37 Ueberweisung an Paul⸗ 21 000⁄—- 2 078 753 4 195 439ʃ6
692 052 1 577 559 75 396
Mamroth⸗Stiftung.. Reitgewhitnhe. .
Haben. Vortrag aus 192’4 . Geschäftsgewimn..
9 595 4 185 843 9. 4 195 439 65
In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung eines Gewinnanteils von 9 % für das Geschäftsjahr 1925 be⸗ schlossen.
Die Auszahlung des Gewinnanteils er⸗ folgt unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine
Nr. 26 f. d. Aktien über RM 200
Nr. 1 — 5000 m. RM 16,20 p. Stck.
Nr. 15 f. d. Aktien über RM 200.
Nr. 5001 — 60000 m. RM 16,20 p. Stck. Nr. 15 f. d. Aktien über RM 1000 Nr. 1 — 4000 m. RM 81 p. Stck. Nr. 15 f. d. Aktien über RM 2000 Nr. 1 — 2000 m. RM 162 p. Stck. in Berlin: bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, 3
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, ö.“ Bankhause Delbrück Schickler & Fo.,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. im. b. H.
in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗
furt a. Main, Köln, Leipzig:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
in Berlin, Breslau, Frankfurt a. Main: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Breslau:
bei dem Bankhause E. Heimann,
in Frankfurt a. Main:
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,
in Köln:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. G.,
bei dem Bankhause A. Levyov,
S Bankhause Sal. Oppenheim jr. &
ie.,
in Leipzig: 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Zürich und Basel: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Schuldverschreibungen am Reingewinn für das Geschäftsjahr 1925 errolgt unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 1 zur Genußrechts⸗ urkunde bei obigen Banken wie folgt: auf je PMM 500 d. Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1900 RM 2, auf je PMM 1000 d. Schuldverschreibungen unserer Anleihen von 1900, 1908, 1910, 1912 RM 4,05 auf je PM 1000 d. Schuldverschreibungen unserer Anleihe von 1914 RM 4,50. Neu in den Aussichtsrat wurde gewählt: Herr Professor Dr. Bernhard Salomon, Frankfurt a. Main. Berlin, den 8. April 1926. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.
SSree“
[36281 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der Bühring Aktiengesellschaft ziu Lands⸗ berg, Bez. Halle, vom 16. März 1926 hat beschlossen, das Grundkapital dieser Gesellschaft um 270 000 RM Stamm⸗ aktien auf 500 000 RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Deshalb fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft gem. § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Landsberg, Bez. Halle, den 8. April 1926.
Bühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[545]
Wir weisen darauf hin, daß die von uns ausgegebenen Obligationen per 31. März 1922 zur Rückzahlung gekündigt sind und seit dieser Zeit die Verzinsung aufgehört hat. Wir fordern die Obli⸗ gattonäre auf, zwecks Vermeidung weiteren Zinsverlustes ihre Obligationen zur Ein⸗ lösung an unserer Geschäftskasse zu präsentieren.
Grudzigdz (Grandenz), den 29. März 1926.
Browar Kuntersztyn Tow. Akc.
(Branerei Kunterstein Akt. Ges.).
[3805]
Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Str. 13/14. Gesamtbilanz.
Aktiva. ℳ 4₰ Kasie 24 053 93 Postscheck... 1 428 94 Bank “ 30 583/37 Beteiligungen 1— Maschinen... 8 760 551— Grundstücke.. 8 137 448 — Inventar . . 8 1— Rohmaterial.. 100 267 66 Hypothekenforderungen 6 000,—- Buchforderungen... 699 214 04
1759 548 90
Passiva. 300 000 —- 55 000 13 898 636 190 18 000 21 166 279 239 363 200 60 000 12 854
1 759 548 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rohmaterial. 619 550 ¾ Handlungsunkosten... 182 9555: Betriebsunkosten.. 131 88780 Löhne und Gehälter. 1 297 421/66 Steuer und Versicherungen 126 186,35 Haus und Mieten.. 32 367 26 Zinsen und Provision... 45 587 47 Abschreibungen... 641 358/71 Reingewinn... 12 854 03
3090 1891
Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.
Hypothekenschulden... Wechselverbindlichkeiten. Vitch chulden JJ11“”“ Steuer⸗ und Zinsenrücklage Reingawing. . . .
0 2 2⁴
3 Haben. Bruttoertrag.. .3 090 169,16 3 090 169ʃ16
Berlin, den 31. Dezember 1925. Peuvag Papier⸗Erzengungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft.
E. Gans ke. Letz. Langrock. (3806] „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Akt.⸗Ges., Berlin W. 8.
In der Generalversammlung vom 25. März 1926 wurden in den Aufsichtsrat der Gesellschaft wieder⸗ bezw. neugewählt die Herren:
Kaufmann Carl Brichmann,
Neukölln, Saalestr. 40,
Kaufmann Nudolf Bernstein, Berlin, Weinbergsweg 24,
Wissenschaftl. Hilfsarbeiter Ferdinand Timpe, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 18, —
Geschäftsführer Fritz Kroh, Saale, Lerchenfeldstr. 14.
In der anschließend stattgefundenen Aufsichtsratssitzung wurde Kaufmann Carl Brichmann zum Vorsitzenden einstimmig gewählt.
Berlin, den 26. März 1926.
E. Ganske. Letz. Langrock. [3807] „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Akt.⸗Ges., Berlin W. 8.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1925 bezw. der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1926 wurde auf ein⸗ stimmigen Beschluß der Aktionäre das Stammkapital der Gesellschaft von 50 000 RM auf 300 000 RM (drei⸗ hunderttausend Reichsmark) erhöht. Der § 3 des Statuts erhielt demnach folgende Fassung: 1 “
§ 3. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 300 000 RM (dreihundert⸗ tausend Reichsmark) und zerfällt in
100 Aktien der Reihe A zu je 1000 RM (eintausend Reichsmark) und
200 Aktien der Reihe B zu je 1000 RM (eintausend Reichsmark)
Die Aktien der Reihe A und der Reihe B
lauten auf den Inhaber.
Die Aktien der Reihe A werden vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt, daß sie dreißigfaches Stimm⸗ recht haben und auf jede einzelne Aktie dieser Reihe die doppelte Dividende ent⸗ fällt wie auf die der Reihe B.
Die neu auszugebenden Aktien wurden von den Aktionären voll übernommen.
Berlin, den 26. März 1926.
E. Ganske. Letz. Langrock. 8 8 1““
Berlin⸗
Halle,
[4127] Wilh. G. Schröder Nfl. OtioRunge,
Aktiengesellschaft, Lübeck.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. April 1926, nachmittags 3,30 Uhr, in Lübeck in der Schiffer⸗ gesellschaft stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr
20.
2. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 24. April 1926 ihre Aktien im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft eingereicht oder anderweitig dem Gesetz oder Gesellschafts⸗ vertrage entsprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Lübeck, den 9. April 1926.
Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Knollenberg.
1103414 Juft & Co. Aktien⸗Gefellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend,
den S. Mai 1926, vorm. 10 Uhr,
im Hotel Tanne in Ilmenau i. Thür.
stattfindenden dritten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. 3
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 14 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Geraberg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegten Aktien ist spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen.
Geraberg i. Thür., den 7. April 1926. Just & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
H. Just, Vorsitzender.
9. Bankausweisf
[4601] Wochenübersicht der
Reichsbank
vom 7. April 1926. Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile . . . 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet . . .. 1 491 122 000 und zwar: Goldkassen⸗ bestand ReMN 1228497 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken b RM 262 625 000 3. Bestand an deckungs⸗
122 788 000 177 212 000
481 397 000 Bestand an sonstigen Scheidemünzen . : 15 691 000 Bestand an Lombard⸗ Bestand an sonstigen Grundkapital: 2. Reservefonds: 33 952 000
fähigen Devisen. .. Wechseln und Schecks .1 227 669 000 Bestand an deutschen —. 90 322 000 Bestand an Noten anderer oo“ Forvergen. 7 686 000 Bestand an Effekten. 246 428 000 Aktiven Cbö1ö1090 Passiva. 8 begeben .. . .. b) noch nicht begeben. 8) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds
für künftige Dividen⸗ denzahlug 43133 000 c) sonstige Rücklagen 160 000 000 Betrag der umlaufenden 6668600 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 770 713 000 .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 16 — 6. Sonstige Passiva.. 379 467 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln NRM 329 511 000. Berlin, den 10. April 1926. Reichsbankdirektorinm. Kauffmann v. Grimm. Budczies. Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider. Dreyse.
[4595] Wochenübersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 7. April 1926. RM
Aktiva. Goldbestand ... . 28 559 000,— 5 970 000,—
Bestand an: deckungsfähigen Devisen. sonstigen Wechseln und Schecks . 68 897 000,— deutschen Scheidemünzen 47 000,— Noten anderer Banken „2 520 000,— Lombardforderungen 719 000,— Wertpapieren. . 6 484 000,— sonstigen Aktivenrn 4000 000,— Passiva, Grundkapital. Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve 3 513 000,— Betrag der umlaufenden Noten . ..68 934 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 696 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten . .. 122680 000, Sonstige Passiven 5 471 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbank 12 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 4 690 000. München, den 9. April 1926. Bayerische Notenbank.
Stand der
Württembergischen Rotenbank, Stuttgart,
am 31. März 1926. 1 Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ vec“ Golddepot bei ens notenbanken (unbelastet)
. 15 000 000,—
[4596]
5124 060,30
3 000 000,— 8124 060,30 2 700 000,— 44 332 349,16 5 612,64
1 543 006,— 2 950 000,—
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. Effekteen 8 Sonstige Aktiva.. Passiva.
Grundkahital. — Reservefondsds 1 750 000,— Umlaufende Noten. .26 897 116,70 Täglich fällige Verbindlich⸗
keitett 5 703 939,78 An Kündigungsfrist ge⸗ .
bundene Verbindlichkeiten 48 355 108,53 Darlehen bei der Renten⸗
ba öM . 6 300 000,— Sonstige Passiva.. 4 062 967,89
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 5 024 849,37. Zinsvergütung für Bardepositen: 4 % p. a.
Stand der Badischen Bank [45940⁄., vom 7. April 1926. Aktiva. RMN Goldbestand. . 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 32 435 197,68 Deutsche Scheidemünzen. 11 798,96 Noten anderer Banken 4 303 223,— Lombardforderungen ... 456 100,— Wertpapiee. 9 680 977,89 Sonstige Aktiva. 21 254 501, 15 Passiva. Grundkapital. 8 300 000,— Ancklgen. 009, Betrag d. umlaufenden Noten 24 613 550.— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1. 14 999 587,38 An eine Kündigungofrict gebundene Verbindlich⸗ keiten 1“ Rentenbankdarlehen ... Sonstige Passiva . .. 2 003 701,42 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 1 008 943,97.
8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Ges. m. b. H. Panl F. Wehn in Dresden ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, den 1. April 1926. 8
Der Liquidator der Ges. m. b. H.
Paul F. Wehn in Lianidation:
Paul Wehn. [4135
. 32 078 883,9 7000 000,
21 898 148,28 5 550 000,—
m. b. H. zu Berliun ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden: Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 15. Berlin, den 25. März 1926. Metall⸗Lagerungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. [206] Der Liquidator: Ferdinand Oppenheimer.
[4134] Die Firma Uhrenschmuck G. m. b. H., Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 10/12, ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. . Berlin, den 9. April 1926.
Der Liquidator: Willy Renner,
Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 10/12.
8 335 120,82
Konsortialbeteiligungen
3 199 579,—
8*
zeitun veröffentlicht.
Die Gesellschaft übernimmt ferner die der Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers vom 19
Verp
flichtung, gemäß Februar 1925 zwei⸗
monatlich Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der nach der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird, soferne er nicht zur Ergänzung des gesetzlichen Reservefonds zu dienen hat, und unbeschadet der Vergütung an den Aufsichtsrat, folgendermaßen verwendet:
1. Aus den Erträgnissen des Pfandbriefdarlehensgeschäfts ist vor allem für etwaige Kapitalsverluste ein Spezialreservefonds anzusammeln, dessen jährliche Zugangsquote von der Direktion mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats festgestellt wird, unter allen Umständen aber nicht weniger als 5 % des nach dem Unterschiede zwischen dem Pfandbriefhypothekenzins und dem Pfandbriefcouponszins berechneten Reinertrags des Pfandbrief⸗ darlehensgeschäfts jährlich betragen darf, und so lange fortgesetzt werden muß, bis dieser Spezialreservesonds 5 % der umlaufenden Pfandbrief⸗ summe erreicht haben bezw. bei allenfallsiger IJnanspruchnahme bis zu
dieser Höhe wieder ergänzt fein wird.
Falls dieser Spezialreservefonds jemals angegriffen werden sollte,
ist er vor jeder anderweitigen Verwendung der
rträgnisse des Pfand⸗
briefdarlehensgeschäfts wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen. ⸗ Der Ueberrest steht zur statutenmäßigen und gesetzlichen Verfügung der
Generalversammlung.
Gewinnanteile in den letzten fünf Geschäftsjahren betrugen:
1921 14 % auf ℳ
5 46 000 000,— 6 % 1922 150 %
150 % 100 000 000,—
Rür 24 000 000,—
6 000 000,— Vorzu 200 000 000,— Stammaktien
68 000 000,— Stammaktien
8 6 000 000,— Vorzugsaktien „ 1 000 000 000,— Stammaktien 25 000 000,— Vorzugsaktien Stammaktien Vorzugsaktien
gsaktien
8 24 000 000,— Stammaktien
19 000,—
0 17
Vorzugsaktien.
für ¼ Jahre für ¼ Jahre
für ¾ Jahre
Hierzu wird bemerkt, daß auf RM 6 000 000 eigene, nunmehr in Verkehr zu bringende Vorratsaktien, die wie im Vorjahre in der Bilauz unter „eigene Wert⸗
papiere“
zum Kurse von 80 % (= Börsenpreis unserer Aktien am 31. Dezember)
eingesetzt sind, auch heuer nach gesetzlicher Vorschrift keine Dividende entfiel; ebenso hat in diesem Jahr der Vorzugsaktionär wiederum auf Dividende perzichtet.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, München, Augsburg, Frank⸗ furt a. M. und Leipzig mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.
In der am 2. März 1926 stattgefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗
zember 1925 genehmigt:
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. . Kasse, fremde Geldsorten und Coupons . . . ... Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen, 1 überhasct 6* Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ... .. 112524A2* Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere... igene Wertpapiere, überhaupt 11“ Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten... .. Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere... . darunter aus eigener Emission nom. RM 3 457 100 Gold⸗ und 432 Ztr. Rggenpfandbriefe Sonstige börsengängige Wertpapieer..... vö1ö1ö11.’““;
RM
ni
1 —
21 348 501 70
1266 500,—
V
22 178 24 3 111 942,92
darunter nom. RM 6 000 000 eigene Vorrats⸗ aktien ⁴) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen 11X“ Debitoren in laufender Rechnung, überhaupt .. 8 gedeckte 3 aiigedeckte 118“
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren⸗.
2* ZZZ11“*“ „1ö1“
Hypothekendarlehen, überhaupt..
Goldmarkhypothekendarlehen einschließlich RM 2 008 100 Rentenbankdarlehen Roggenhypothekendarlehen im Sämtliche Darlehen sind in den Hypotheken⸗ registern, als zur Deckung der Hypothekenpfand⸗ briefe und der von der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt zur Verfügung gestellten Mittel bestimmt, eingetragen. Aufwertungsbetrag der Hypotheken für die Teilungs⸗ masse: Ankwertiezhebetrgg6 Verzinslich angelegter Bartel.. Bankgebäude 114““ Senegg mmobilien ..626
Summe der Aktiva
Passiva. Aktienkapital, überhaut.. Stammaktien Vorzugsaktien. wven, überhauuut Hauptresereoe Goldpfandbriefspezialreservefonds. Roggenpfandbriefspezialreservefonds
Nennwert von
Res 8
Kreditoren, überhaupt 111““ Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . Einlagen auf provisionsfreier Rechnung, Aberhaugtt 6 nnerhalb 7 Tagen fälllilg darüber hinaus bis zu 3 Monaten f nach 3 Monaten fällig .... Sonstige Kreditoren, überhaupt.. nnerhalb 7 Tagen fällig.. .. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 111-4“”“ Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Hypothekenpfandbriefe im Umlauf, überhaupt.. 6 % Goldplansbrieee“
8 % 8 F““ 5 % Roggenpfandbriefe im Nennwert 109 2192 Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, wirtschaftliche Zentralbank): Darlehensguthaben.... Aufwertungsmasse für Pfandbriefe.. .. Meichchahahahͤ 1114*“
von
Berlin (Land⸗
81 069 086 3 197 969/ 60
43 411 733/45 40 857 079 92 19 846 507,45
45 307 850/23 877 015
3 01 —
— ——
RNN . 4 389 277 26 8 231 780
22 615 00170
20 317 334 29 875 14 446 133
993 019 63
8 435 260/89 84 268 813 37
B1.“
46 184 865;8
ö
84 267 055
7 831 000 163 000
302 172 41676
30 019 000]
6 091 477
Summe der Passiva. —7) Der bei der Verwertung dieser Aktien über
Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.
“
den Buchwert hinaus
42 359 482 51 855 406 6 113 323 7 9771258 5 969 297 1 998 195
19 846 507
5 799 450 37 500 000
9 657
36 050 477 117 468 062
1 713 000, — 84 267 055 60 2 129 969/19
302 172 416 76 erzielte
1926,
Unkosten, und zwar: 88 Personalausgaben Sachausgaben b111“
Zinsen an die Rentenbank⸗Kreditanstalt
25 000 Stammaktien mit je RM 474 808 9„ 2 9 99
Vortrag auf das Jahr 19226
29
““ 1
“ 1 8
Vortrag aus 19232 5 Hypothekenerträgnisse, und zwar:
1 aus Goldpfandbriefdarlehen. 8 aus Roggenpfandbriefdarlehen
„aus Rentenbankdarlehen ... Provisionen und sonstige Leistungen
Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen.
Provisionen ...
2 2 2 . 2. 2. 2
1Ag
Bestand an Grundschulden .. —
der
Die Bayerische Hypotheken⸗ und
Fandelsbank A. G., Berlin, Frischholz
burger Kredit, und Wechsel⸗Bank, bankgeschäft Ehrfeld & Co., Klagenfurt,
baum & Co., Wien. München, im März 1926.
“ Nr. 30 001 — 55 000, München, im März 1926.
und Verlustrechnung.
Steuern und Umlagen .
Zinsen der umlaufenden Goldpfandbriefe. Zinsen der umlaufenden Roggenpfandbriefe .
Beitrag zum Goldpfandbriefspezialreservefonds Beitrag zum Roggenpfandbriefspezialreservefonds
Beitrag zur Pensionskase ..
““
Statutengemäße Tantieme an den Aufsichtsrat. . Zahlung einer Dividende von 8 % auf Stammaktien: . 16,—
im geschäft einschließlich der Verwaltungskostenbeiträge aus den in die Teilungsmasse geflossenen Eingängen
Erträgnisse aus Wertpapieren und Konsortialbeteili ungen Erträgnisse aus Wechseln und Zinsen, Coupons und
Vortrag des Reingewins. „
der Bestand an Rentenbankdarlehen der Umlauf von 5 % Roggenpfandbriefen.. 104 956 Ztr. der Umlauf von 6 % Goldpfandbriefen 5 799 450 Goldmark der Umlauf von 8 % Goldpfandbriefen.. die von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt,
Berlin, zur Verfügung gestellten Mittel
88 “
RMe
6 785 199 06 2 827 845/65 V 817 056 ,19710 430 100 22I= 55 369,84
₰ã* RM
2 889 988 7 600
26 725 150 645
13 505 061 2 129 969 15 635 030. 41 700
25 598 82 1 127/713
2⁴ 2 2
400 000 1 519 385 614
3,20 1,60 1 920 000
168 269 19 2129 989,19
99 886
3 346 595 77 912 3 424 508
12 790]¾
Hypotheken⸗ 1 538 697 41 185 362 50
1 014 71378 3 892 913 25 6.466 158,42 15 635 030 31 EEEIII 2 129 969/19
orten
„ 92 225 20 22⸗02
Vom Bayerischen Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe wurden der Bank bis zum 28. Februar 1926 genehmigt: 9 5 % Roggenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 500 000 Ztr. 6 % Goldhypothekenpfandbriefe im Gesamtwerte von 2 831,540 910 kg Feingolrdd = 8 % Goldhypothekenpfandbriefe im Gesamtwerte von 25 089,593 000 kg Feingold “ Am 28. Februar 1926 betrugen der Bestand an Roggenpfandbriefdarlehen. 104 985,66 Ztr. Roggen oldpfandbriefdarlehen und
8* 7 900 000 Goldmark —. = 70 000 000 Goldmark
u..551 101 390,46 Goldmark ö 4 476 356,87 Goldmark 44 478 400 Goldmark
. 4 435 611,68 Goldmark. Wechsel⸗Bank ist an folgenden Firmen
dauernd beteiligt: Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A. G., Nürnberg, Süd⸗ deutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G., München, „Revision“ Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Nikolaus Stark, Abensberg, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,
& Mayr, Buchloe, Württembergische
ypotheken⸗Bank, Stuttgart, “ Eöö A. G., Stuttgart, Salz⸗ Salzburg,
Kärtner Kredit⸗ und Wechsel⸗ und Bank⸗Kommanditgesellschaft Scher⸗
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Aluf Grund vorliegenden Prospekts sind . RM 5 000 000 Inhaberstammaktien der Baterischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, 25 000 Stück zu je RM 200 zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen worden.
Bavyerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
[4139]
Aus dem Aufsichtsrat der unterzeich⸗ neten Gesellschaft ist Herr Fabrikant Wilhelm Rädler, Westerrade b. Lübeck, ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Fritz Zimmermann, Frankfurt a. M., in den Aufsichtsrat gewählt.
Frankfurt a. M., 8. April 1926.
Zimmer & Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Helffenstein.
14126] Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Die Aktionäre werden zu der am 10. Mai vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden⸗A., Johannstraße 3, stattfindenden 39. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 38. Geschäftsijahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3
3. te tun an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Widerruf der Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Aktionäre, die in der E“
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien (oder die Urkunde über deren Niederlegung bei einem deutschen Notar) bis zum 6. Mai 1926 zu hinter⸗ legen:
in Dresden bei der Dresdner Bank oder
deer Dresdner Kassenverein Aktien⸗
gesellschaft (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder unserer Gesellschaftskasse oder
in Berlin bei der Dresdner Bank oder
den Herren Braun & Co., W. 9, „Eichhornstraße 5, oder in Leipzig bei der Dresdner Bank. Geschäftsbericht einschließlich Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt vom 20. April 1926 ab bei der Dresdner Bank, Dresden, und bei unserer Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden⸗Loschwitz, den 30. März 1926. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Kierdorf. lemperer.
Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe, München⸗ Nürnberg.
Einladung.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. Mai, vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats II. Neuhauser Straße 6/I1 in München, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung für 1925. 2. Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Festsetzung der Ent⸗ schädigung für den Ausfsichtsrats⸗ vorsitzenden. 1 Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Wahl zum Aussichtsrat. Statutenänderungen: § 7 (Zusammensetzung des Vorstands). § 8 (Aenderung der Gesellschafts⸗ vertretung).
Festenberger Holzinduftrie Aktiengesellschaft, Festenberg i. Schlesien.
Ordentliche Generalversammlung am 30. April 1926, 3 Uhr nach⸗ mittags, im Saale des Hotels zum grünen Kranz in Festenberg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. G
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse, einem deutschen Notar, einer deut⸗ schen Bank oder Sparkasse bis einschl. 26. April hinterlegt und dies bis zum 88 April der Gesellschaft nachgewiesen haben.
Festenberg, den 9. April 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . Dr. Bley. [4345]
[1572] 8 Da die Chemische Fabrik Rowa Aktien⸗Gesellschaft zusolge Beschluß der Generalversammlung vom De⸗ zember 1925 in Liquidation getreten ist, werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei dem Liquidator der Gesellschart Herrn Direktor Carl Pauer, Bremen, Industriestraße 14, umgehend geltend zu machen. [4340]
Billeter & Klunz Akt.⸗Gef., Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. April 1926, nachmittags 6 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: K6
1. Beschlußfassung über Jahresbilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
stand und Aufsichtsrat 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens bis zum 27. April d. J. einschließlich bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder der Ascherslebener Bank, Rasmussen & Co., Komm.⸗Ges. in Aschers⸗ leben, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen. Aschersleben, den 9. April 1926.
Der Vorstand. J. Billeter. [41153]
Bilanz per 31. Dezember 1925. —. — — An Alktiva. RMN 4 Gebäudekonto 250 000,— Abschreibung. 5 000. — 245 000 — Grundstückskonto 58 800.— Abschreibung 1 800,—
Maschinenkonto 45 000,— Zugang 4 958,44
958,7275 Abschreibung .
57 000
9 958 44
Wagen⸗ und Geschirrkonto 2 800,— Abschreibung 800.— Ziegeleiinventarkonto Zugang.. 1 082,40 3 482,.40 Abschreibung 882.40 Lastautomobilkto. 1 000,— Zugang 143 540,— 8 44 540,— Abschreibung 10 540. — 34 000 — weiggleiskonto 8 ferdekonto. 2 250,— ugang.. 4 152,— 6 402,— Abschreibung 1 402,— Landw.
0
Zugang.. 470,—
2 070,— Abschreibung. 470,— Bestand an Aktien
Abschreibung des Agio . 38 200,—
Kassakonto . Kontokorrentkonto 8 826,82 Abschreibung. 441,82 Oekonomiekonto.. . Warenbestände ...
7
114 300 1 253
8 385
500 22⁰
588 664 93
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto 25 000,— EEb Amonto16 Kontokorrentkonto 1” Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924
14 270,88
12 112,87
370 000
126 200
20 342 45 738
Reingewinn
1925. .. 26 383 588 664
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
RM 69 494 21 200 61 470/66
152 165/ 32
26 383 178 549
An Soll. Abschreibungen 1“ Hypothekenaufwertung.. Steuern, Unkosten ꝛc...
Reingewinn . . 12 112,87 Vortrag aus 1924 14 270,88
Per Haben. Fabrikationsgewinn 178 549 07 178 549/07
Neukirchen, 13. Februar 1926. Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke
A.⸗G. F. Lorenz. Eckert.
Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pe⸗ 31. Dezember 1925 mit den geordnet ge⸗ führten Büchern der Neukirchen⸗Lugauer Ziegelwerke A.⸗G. in Neukirchen i. Erzgeb. üͤbereinstimmten
Chemnitz, 23. Februar 1926.
Ernst Dürrschnabel, von der Handelskammer Chemnitz öffentlick bestellter und vereidigter Bücherrevisor. Laut Generalversammlungsbeschluß von 8. April 1926 ist Hen Max Lorenz Lugau, neu in den Vorstand der Gesell
schaft gewählt worden.
Neukirchen, 9 April 1926.
Nenkirchen⸗Lugauer Ziegelwerke
A.⸗ „ F. Lorenz. Eckert.