8 8
Madrid 73,22, Holland 208,00, Stockholm 138,87, Oslo 111,35, Kopenhagen 135,55, Prag 15,35 ½, Berlin 1,23,40 Wien 73,15, — eeeeA.h Sofia 3,75, Bukarest 2,12 ½, arschau 55,00, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2,60 n 6,72, Buenos Aires 206,50. . “ Kopenhagen, 10. April. (W. T. B.) Devifenturse. 18,56, New York 3,82 ¾, Berlin 91,00, Paris 13,30, Antwerpen 14,65, Zürich 73,90 Rom 15,55, Amsterdam 153,55. Stockholm 102,40 Oslo 82,20 Helsingfors 9,64. Prag 11,34 Wien 0.54.10. Stockholm 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,15, Berlin 0,88,95, Paris 12,85, Brüssel 14,20, Schweiz. Plätze 72,10 Amsterdam 149,80, Kopenhagen 97,85, Oslo 80,25, Washington 3,73 ¼, Helsingfors 9,41, Rom 15,10, Prag 11,10 Wien 0.52,80 Oslo, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,65, Firahc 111,00, Paris 16,00 New York 466,00, Amfterdam 187,00,
““ 8 1111“
in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17,75 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗] abfallende 1,40 ℳ, am 10. d. M. Ia Qualität 1,68 ℳ, IIa Qualität rütze lose 17,75 bis 18,25 ℳ, Haferflocken lose 21,25 bis 1,50 ℳ, abfallende 1,30 ℳ. — Margarine: Stille Nachfrage. 1,75 ℳ, Hafergrütze lole 22,75 bis 23,00 ℳ, Roggenmehl 0%⁄1 F— Schmalz: An den amerikanischen Schlachthausplätzen haben 15,00 bis 15,75 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 die Schweinepreise wieder angezogen, und dadurch beeinflußt trat 6 e bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,75 bis 22,25 ℳ, Weizenauszug⸗ Mitte der Woche auch eine Steigerung der Schmalzpreise ein, welche Sene 8 mehl 24,75 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,60 bis 23,00 ℳ, zu Ende der Woche jedoch wieder verlorenging, als die Spekulation 1 Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße Perl 12,00 infolge der rückgängigen Maispreise erneut mit Verkäusen im Markte e2s“ 8 bis 13,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 15,50 bis 24 00 ℳ, Linsen, war. Die Konsumnachfrage hat sich etwas gebessert. — Speck: 1 8 kleine 16,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, Schwache Umsätze bei matter Tendenz. “ 3 Schl. Bergb. u. 3.19 1038 — — 1 Fes 34,.00 bis 45,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,25 bis 17,75 ℳ, Sen 3 “ See 225 . Makkaroni, Hartgrießware 49,00 bis 60,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,50 gc 3 bis 34,50 ℳ, Fiebnadein 45,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,50 — Kolonialwerte. bis 17,00 ℳ, Rangvon Reis 19,00 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ — 1 „Noch nicht umgest. reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ Hertic. eageie n E Ringäpfel, amerikan. 67,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 0,115eb G Neu Gutnea. 0 67ab 562 b in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Sstafr. Eifb.⸗G.⸗Ant⸗10 12 G 12B Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ E“ ga 8 kisten und Packungen 56,00 bis 58,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 Jves tein mit Nnk . . Originalkisten 62,00 bis 62,50 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 8 6 3 50,00 bis 68,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 203,00 bis 235,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 227,00 bis 260,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 ℳ 22 Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220,00 ℳ, Rohtaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 280,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, vdih. v 413,00 .. 590,00 b, ö 29,00 “ is 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33, Zucker, EEEETEEb“.“ 8 Wärfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, Zucer 98 “ 40 6G stirup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Beutscher Phonir (für 400 ℳ —r, mern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 Dresdner gligemeine Transport N. ( g29 . bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Frankfurter 7 scöect. E1““ 68 G mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 8. Mettverfe , S.e 5,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 4356 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ. Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, “ Pee. gheh ee — Bratenschmalz in Tierces 82,50 bis 84,00 ℳ, Bratenschmalz in Kötnische Rückversscherüng 6458G übeln 83,00 bis 84,50 ℳ, Purelard in Tierces 81,50 bis 83,50 ℳ, Leipziger Feuer⸗Versicherung 131 G Purelard in Kisten 81,50 bis 84,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 8 8 8 8 88 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Magdeburger Feuer⸗Ver (für 60 ℳ, F 660b B Margarine, Spezialtware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Magdeburger Hagel⸗Ver „Ges. 20eb G 71,00 ℳ. Molkereibutter Ia in Fässern 188,00 bis 195,00 ℳ, do. . 8* Molkereibutter Ia in Packungen 195,00 bis 202,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 175,00 bis 186,00 ℳ, Molkereibutter II a in rn; 9-— bis 89 E8 Füstem 1 1 1 “ is 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 210,00 ℳ, menngetmes Serscheran ,c nenin 9, Corned beef 12/6 1bs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, sordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (ür 40 ℳ n e 8/10 — 12/114 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour Ferhee. EEöö“ 82 8 5,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 48,00 bis 52,00 ℳ, Tilsiter Preufäsche Lebens⸗Versich. V —,—) Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis Providentia, Frankfurt a. M. —1,— 103,00 ℳ, echter Emmenthaler 170,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. ondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmil
Feeen st Mes gaer Fhes⸗ S dchfiscge eragerung. 1) 885 8,00 bis 30,75 ℳ, Speisebl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 —. do. do⸗ neue —,—
Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—, Thuringia, Erfurt N (175) Transatlantische Güter (—,—)
Union, Allgem. Versich. N —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Vaterl. Elberfeld N 510G Viktoria Allgem. Vers. 1250 G
Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. à N 9310 Wilhelma, Allg. Magdebg. 112 6
Mix u. Genest 20/102 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz22 10371 do. do. 20 unk. 25 103/4 Nat. Automobil 222 † do. do. 19 unk. 29 100⁄4 % Niederlaus. Kohle 10274 ½ Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do do. 1920 102. do. do. 1921/102 do. do. 1921 [102 Oberschl. Eisbed. 19 102. do. Eisen⸗Ind. 19/104 „Osram“Gesellsch 102 do 22 unk. 32/12585 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 4 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2/103 Phöntr Bergbau. 100 do. do. 1919 105 Jultus Pintsch .. 103 4 8 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919. 103 Reish. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1. 7.28 102 do. 19 gek. 1.10.25 10374 ½ do. 20 gek. 1. 5. 26 ,103 do. El. u. Klnb. 12/102 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25/103 do. Metallwar. 20/ 103 do. Stahlwerkel9 100 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102 Rositzer Braunk. 21 103 Nütgerswerke1919 (100. do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28/103 Sächs. El. Lief. 21 105. do. 1910, gk. 15.5.24/105, G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 [102. Schuckert & Co. 99/102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103. Schwaneb. Prtl. IIs102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 100 do. do. 1920/100 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1/ 10041 do. do. 20 Ag. 2 10042 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103. Thütr. El. Lief. 21 103. do. do. 1919 103 do. do. 1920 103 do. Elektr. u. Gas[105. Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27[103. „Union“Fbr.chem 102. Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100. do. Kohlen 103. Et.g. Wiss. 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102. Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 21/102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27[100 Wilhelmshall1919 103 Wittener Guß 22 [10275 Zeitzer Masch. 2010374 Bellst.⸗Waldh. 22 110275 do. do. 19 unk. 25 102]4 %
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103. verband Sachsen 1* do. do. 1919 [100]4 ¼ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100¹ Amt Rostock... do. 20 unk. 26 103741 Neckar⸗Aktienges. Felt. u. Guill. 22 1028 Ostpreußenwerk22 do. do. 1906, 08 103 Rh.⸗Main⸗Donau do. do 1906 103 Schleswig⸗ Holg. Flensb. Schiffbaus100⁄4 ½ Nordd. Grundkrd. Elektr. I. II 8 Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Kom. Em. 1 45 ff. Z do. Ausg. III1025 1.4. 8 —,— Frank., Beierf. 20 102 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 100⁄4. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Roggenanweisg. ¹ do. Weferlingen —,— do. Ausgabe II/102 8 rlückz. 1.4.27 150 kg; Gelsent. Gußstahl 1028 Oldb. staatl. Krd. A. b) Ges.f. el. Unt. 1920 10374 ½ Roggenw.⸗Anl. *† Ges.f. Teerverw. 22 1028 Ostpr. Wk. Kohle . Accum. F., gk. 1. 8. 25 102⁄¼1¹9 1.2. . 8 do. do. 1919/113ʃ4 do. do. „5 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 0,96 G Glockenstahlw. 20 10275 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6—8 100 10,2 b do. 22 unk. 28 102se Roggen⸗Pfdbr.* do. do. S. 1 — 5 100 10,3 b Glückauf Gewsch. Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 1 8 Sondershausen [102. Gld.⸗Kom. Em. 1 29 ff. Augsb⸗Nürnb. Mf10271 0,58 G Th. Goldschmidt22 102 Preuß.Centr. Boden 30. do. do. 1919 [10284 9 1.2. 0,5 b do. do. 20 unk. 2510374 ⅛ Roggenpfdb. *5 ff. Bachm. &Ladew. 21 1032 8 5b —,— Görlitz. Waggon19 10274 ½ do. Rogg. Komm *. Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21uf. 26 102 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 102]4 ¾ 1.3. 4,1 G Großkraft Mannh. 10278 Anst. Feingld. R. 1 2 Bergmann Elektr. do do. 22 1028 do. do. Rethe 15 ² 1920 Ausg. 1 10374 ¼ 0,54 G Grube Auguste. 1024 do. do. 20 Ag. 2/103 0,605 G Habtghorst Bergb. 102]4. Bergmannssegen 103 —,— Hacketh.⸗Drahtwke 102. Berl.⸗Anh. M. 20 [103 0,5 G Harp. Bergbau kv. 100 do. Bautzener Jute10279 —,— Henckel⸗Beuth. 1310374 ¼ do. Kindl 21 uk. 27 102. —.,— do. 1919 unk. 30/102-4 ½ Berzelius Met. 20/1028 2 Hennigsd. St. u. W 102 Bing, Nürnb. Met. 102 0,93 eb 8 do. do. 22 unk. 32 102s8 do. 1920 unk. 27[102 0,56 B Hibernia 1887 kv. 100 Bochum. Gußst. 19 100⁄4 ½ —,— Hirsch. Kupfer 21 102s⸗ Gbr. Böhler 1920102 do. do. 1911 [103 Borna Braunk. 19[102 do. do. 19 unk. 25 103]4 ½ Braunk. u. Brik. 19 100. Höchster Farbw. 19 10014 ½ Braunschmw Kohl. 22 102s8 Buderus Eisenw.. 1028 Busch Waggon 19/ [103 Charlb Wasserw 21 [10375 Concordia Braunk100⁄4 ½ do. Spinnerei 19 [102/4 ½ Dannenbaum 103 Dessauer Gas 1054 ½ do. 92, gek. 1.7.23 105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Dt. Gasgesellsch.. 100. . Kabelw. 1913810275 1900 [103]4 8
II. Ausländische
0,17 G Sen 1 6. 0,7 b Amsölie Gewerksch. 103. —,— Haid.⸗Pasch.⸗Haf *100 Kullmann u. Co. 103 —,— NaphtaProd Nob. 1100. —,— Russ. Allg. Elekto62100. do. Röhrenfabrik100 Rybnik Steint. 20[100
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. I11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2. Neiße Kohlenw.⸗A. †
—=éöxb—
S.Z
0,42 b G
1n]
London
—,—
—
—,—
S.S
D2.=
rFrüürrrer 8——8ßö=gSS eeh 6 ER EI S..
02S222=ög=
ls
Nach den Mitteilungen der,pkeeheenJ ste U⸗ beim Deutschen Kankwtrr eere stellten sich die Schlacht⸗
viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
üaüeaEER
—
-öSöLgöSneööSSööSöneöödöSööSöe — S
1 8 8 8 ——JVJVgVSVOVVhVVéhVVqV—VHO'OBr——
—
Berlin Hamburg Stuttgart ürich 90,00, Helsingfors 11,75, Antwerpen 17,85, Stockh 5 . 7 1 8 2 „ 2 2 olm 125,00, 10. April 8.u.9. April T7. Abril.) Kerenhacen 192 she on. 18 30 Pren 18,80 1812, 988 79. Reichsmark 8 1 44— 47 8 44 — 47 London, 10. April. (W. T. B.) Silber 2915⁄19, 31 — 42 Lieferung 30,00. Wertpapiere.
88 Köln, 10. April. (W. T. B.) Basalt A. G. 69,00, Bonner 39 — 42 Bergwerk 140,00, Dahlbusch Bergwerk 87,00, Eschweiler Bergwerk 144,00, Gelsenkirchen Bergwerk 100,00, Harpener Bergwerk 109,00, 30 — 40 Humbold Maschinen 53,50, Kalker Maschinen 50,00, Köln⸗Neuessener 30 — 40 Bergwerk 100,00, Phönix Bergbau 82,50, Rheinische Braunkohlen 140,00, Bielefelder mech. Weberei —,—, Hammersen Baumwoll⸗ spinnerei —,—, Schoeller Eitorfer Kammgarn —,—, Viersener Spinnerei —,—, Adler Brauerei Köln 103,00, Continental Isola 36,50, Dynamit Nobel —,—, Felten u. Guilleaume 119,50, Gas⸗ motoren Deutz 61,00, Köln Rottweiler 86,50, Rheinische A.⸗V. für —Bv —,—, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 66,00, Kölner Hagel⸗Vers. 78,00. 1 Frankfurt a. M., 10. April. (W. T., B.) Oesterreichis Kreditanstalt 7,75, Adlerwerke 61,50, Aschaffenburger Zellstoff 91,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 115 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 50,75, Hihen Maschinen 32,00, Phtl. Holzmann 77 ⅞, Holzverkohlungs⸗Industrie 75,00 Wayß u. Freytag 104,00 Zuckerfabrik Bad Waghäusel 61,00.
Hamburg, 10. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 115,00, Vereinsbank 95,25, Lübeck⸗Büchen 119,50, Schantungbahn 4,75, Deutsch⸗Austral. 122,50,
ambg.⸗Amerika⸗Packetf. 155 G, Hamburg⸗Südamerika 104,00, Nordd. loyd 152,50, Verein. Elbschiffahrt 57,50, Calmon Asbest 44,00,
rburg⸗Wiener Gummi 67,00, Ottensen Eisen 28,00, Alsen Zement 75,00 Anglo Guano 95 B,. Merck Guano 71 B, Dynamit Nobel 86,87 Holstenbrauerei 140,00, Neu Guinea 585,00, Otavi Minen 31,00. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92,00 RM. für das Stück.
Amsterdam. 10. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⁄1. 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. —,—, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 —,—, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10113⁄, 7 % Deutsche Reichsanleihe 102,50, Reichsbank neue Aktien 143,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 167,00 Philips Glueilampen 371,00, Geconsol. Holl.
troleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 393.00, Amsterdam Rubber 329,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 169,00, Cultuur Mpil. der Vorstenl. 170,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 651,00, Deli Maatschappij 380,00, Senembah Maatschappij 477,00. b “
—
-Sö--üö=FéöS2SUöSAöeeöSnööSggnhe
D=
—
52 — 55 47 — 50 42 — 46 37 — 40 51 — 53 47 — 49 43 — 46
50 — 54 42 — 46 34 — 39 26 — 30 22 — 24
85— 90 72 — 82 52 — 67 56 — 60 46—54 34 — 40 81 — 82 80 — 81
77 — 80 75 — 76
78 — 76
Silber auf
do
0 SüPEESEPEESFShPPPhiegPegräSbhggnhh
ö“
22=F228 2
ℳ p. Stülck. Geschäftsjahr Kalenderlahr.
Nicht umgestellte Notierungen stehen in (). Aachen⸗Münchener Feuer 246 b 88 Aachener Rückversicherung 74 G 8 Allianz 125,5 b Allianz Lebensv.⸗Bant 113 G Assek. Union Hbg. 16eb G Berliner Hagel⸗Assekuranz 95 G
d do. Lit.
o. LL“
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 15, 9
Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 ℳ) N 22 do do. 23 G
—
do. do. R. 11-14.1629 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. §s. do. Roggenw.⸗A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *78 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11 * do. do. R. 12 — 18* Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2
ο Aο AArmDneD 222 2.Z—
8“
SSEEÄv
-=F2’8 —2
—₰ ₰
—
S. Sö= D.
= — — 0 ⸗
ρ —
22⁸
—————
D.8.
Hohenfels Gwksch. 103. PhilippHolzmann 102e Horchwerke 1920. 102. Hörder Bergwerks103. Humb. Masch 20. 102. do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmüthle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 19110214 ¾ do. Niederschw. .102. Ilse Bergbau 1919 [100. Max Illdel u. Co. [102 Fühag. ..1034 Kahlbaum 21 uk. 27 ,102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103. Kaltwerk Aschersl. 102/41 do. Grh. v. Sachs. 19 /103 Karl⸗Alex. Gov. 21 102. Keula Eisenh. 2 1021 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102. Königsberg. Elektr102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921[102. KulmizSteinkohle[100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21/102. Laurah. 19 unk. 29 [103. Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26/102 do. do. 1919 103 do. Nieb.⸗Brau 20 100. do. do. 00,08, 10,12 105 Leonhard, Bruk. . 103 des anfen Anh. do. 8 “ III 103
ö“ Esag) 22 unk. 27102 Leopoldgrube1921[102. Schuldverschreibungen indnstrieller do. ⸗Werk Schles. 100 do. 1919 102 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 1 100 do. 1920 102
do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brau⸗ 2 Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen E Fäacset nh
1 do. do. 22 Ag. 1100 Linke⸗Hofmann 102 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2 189 do. d. 8 27 18 I. Deutsche.
Elektr. Stüdwest 21 do. Lauchh. 1922 [103 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Löwe Co. 19103 do. do. 21 Ag. 2 102 Löwenbr. Berlin. 103.
nalen Körperschatten sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 102741 1.4.10 % —,—
do. do. 22 uk. 30/102 C. Lorenz 1920/102 —, Bad. Landeselektr. 1025]1.2.8 0,343 b 0,348b
bo. Westf. 22 uk. 27 102 Magdeb. Bau⸗ u. El.⸗Licht u. Kr. 21/[100 Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103/4 do. 22 1. Ag. A-K [102]⁄ 1.4.10] 0,135 G 0,135 G do. 22 2. Ag. I.-P102 1.4.10% —,— 3B3 —,—
bo. do. 22 unk. 27 100 Magirus 20 uk. 26 102]4 Elektrochem. Wke. Mannesmannr. 10542 1920 gek. 1. 7.24 10274 %½ do. 1913 10074. Emschergenoss. A. 8 5] 1.4.105 —, „ Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 Mariagl. Bergb. 19 102 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt./1001 bo⸗
do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 Sächs. Staat Rogg.* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. e; Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* 1.4.10 Trier Braunkohlen⸗ 11 wert⸗Anleihe † se 1.5.11 . do 19 gk. 1.7.24 109]4 ¼ Wenceslaus Grb. K s⸗ 1.3.9 . Kaliwerke 21 1001 Westd. Bodenkredit . Maschinen 21 [102 1 Gld.⸗Kom. Em. 1 2†2 . Solvay⸗W. 09[102 Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kabs103/4 Kohle 28 72 Dtsch. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 23* burg 20 unk. 26 100 rlickz. 31. 12. 29 Donnersmarckh00 100 do. Ldsch. Roggen* do. 19 unk. 25 100 Zwickau Steink. 28 † Dortm. A.⸗Br. 22 1028 11“ DrahtloserUebers. 88 Verk. 1922 100
8 2
5 —,—
1 %e 9 0 2
— — Söggn I=
8— = S =— — S.2 An 11ö1“ —S 9 0 2 9 2
— — — ☛— D 812 Baeccsese
—
2
—=— A
—y— —— —2.
ꝙ
α,△☛ ð oUeche ies oEe UAen bUo Ue e ge
— SB — 50 —% 020 290 20
1.4.10
S —
vnbPb52gSbEeeeEeeeEsEseshPgPggghe d do
2ö8ö-2öSöSSSIIBSgögönööSSnöSSnnöönösööS
. 5 8 Sauen „
*) Der Markt vom 8. d. M. ist ausgefallen.
3 %000%928860 9— 5b9vb 90ùb925ùöb90ͦùb95 9ùb8 955bsà 5;2 à—2 252
0 20
1.4.10
————S
5 o — bo o hgSEPPSPeeEegEnn’sghee
SüöSvöeSùSUöeböneönönöeöneeöeöögönnögögSö’se —
—
— dA
D.8.Z
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—.—) Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. 26 b G
do. do. (f. 80 ℳ) —,—
do. do.
—
—ö-qSg S
—S— —VSg=Sg —
☛‿‿
— S
—y
8 do. do. 100 “ Dyckerh. &. Widm. 103 b) Ausländische.
Eintracht Braunk. 100. Danzig Gld. 28 A. 1 % ff. Z11.4.10 80 b 881,55 86 Sß dHanzig. Rgg.⸗R.⸗B. 11““ Pfbr. S. A. A. 1,2 *% f. 91.1.7 5,85b 5 76 6b Frseg es witte e6t do. Ser. C, Ag. 1 M*†5 ff. Z1. 1.7 †6,05 G 6,05 G Elltira “ † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg.] do. do. 20 unk. 25 100 1 ℳ für 150 kg. ²2ℳ f. 1 g. ³ in 9. ¼ℳ f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 102 *ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 RMN. *ℳ f. 1 St. 5u 16,75 RNM. ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM. 8
—
8*‿ D
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. 8
Danzig, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Auszahlung Warschau 100 Zloty 50,43 G. 50,57 B., Lokonoten 100 Zloty 51,43 G., 51,57 B. — Schecks: London 25,21 G., —,— B.
London, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 141,55, New York 4,86,28, Deutschland 20,42 ½, Belgien 126,43, Spanien 34,39 ½, Holland 12,11,93 Italien 120,90 ½¾ Schweiz 25,19 ½ Wien 34,46.
Paris, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurfe. Deutschland 6,95 8, Bukarest —,—, Prag 86,50, Wien —,—, Amerika 29,12 Belgien 111,75, England 141,52, Holland 1169,00, Italien 117,15, Schweiz 561,00, Spanien 411,50, Warschau 323,50, Kopenhagen
9 IE 2
—*
SPEegeEeEeEeeeeeeezezesbeheeerssePsPPeerPEeesPEsbeheePEPeeEsSPEbSgeee 8ùS Lo .8.Senoeeögäng
22 ½
2e
2Eö2v=SöSSSSnnngeönöSSSeöenenSeönöeeeeöneögSeönSöeoöeeeneeöeöSöneönenöSöSöenegöneöes
2öSöS.== —2
E — 4 DS.SZ
—
1S8Vö—V——-öqVVSVSVVB — ☛ 8* 2.Z
EEEu,““ 22h-ööögööÖ2INgbN
Elektr. Liefer. 14 100.
⁴ 58 —
=g
Speisefette. er. von Gebr. Gausfe, Berlin, vom 10. April 1926. utter: Die Zi uhren vom Inland nahmen in der letzten Hälfte der Berichtswoche ganz erheblich zu und anden nicht immer den gewünschten Absatz. Die Auslandsmärkte iud nicht ganz einheitlich. Kopenhagen blieb am 8. d. M. unver⸗ idert, während Malmö um 4 Kr. für 100 kg erhöhte. Holland war dagegen scharf rückgängig. Hamburg ermäßigte am 8. d. M. die Notierung um 9 ℳ für den Zentner. Die Auktion ergab einen um 10, ℳ niedrigeren Erlös. Die Notierung am Platze blieb am 8 d. M. unverändert und wurde am 10. d. M. um 5 ℳ für den Zentner er⸗ mäßigt. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger —,—
D.— —½
—
grrüürFüürrürürrürürrrürrerrrrrrrerrrüersrrrrerr-rrürrrreerrürrsrrrerreerrreeres 8 ZEE1“ EEEEEEEEE111“ MIN
‧q —.,—
EsEeEEEeEeezeEzEebePgPEhe
5—=ö”===—SSISZ’ vöPürürürürürrrerrrerress-s— 2ö5ö-q2ö=SöISIöSAgSögSgnnnogg
α 8= I JVSVBq —ögögAA 2ö-q-22=’BS
α
—Vö-—S2öö-Iöö-ISSööS
—==S==Z’ eeaeese’en 2222 S.2
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
. Manchester, 9. April. (W. T. B.) Am heutigen Garn⸗ 1 etzur Oslo —.— Stockholm 785,00. Öund Gewebemarkt machte sich für Gewebe bessere Nachfrage Galalt Garanelt de und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — Zürich, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New York hingegen hatten Garne träges Geschäft. Water Twist Bundles Hasalt eldaveghgr. I 2. war am 8. d. M. Ia Qualität 1,73 ℳ, IIa Qualität 1,60 ℳ, 5,18 ⅜, London 25,20 ¼, Paris 17,72, Brüssel 19,65, Mailand 20,83, 6 ¼ d. für das Pfund, Printers Cloth 31/6 sh. für das Stück.
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.] 7 ¾⁴ 1.1.7 [93 b 92,75 b 88 1 1 8 5
Ag
—,—2gqS2
—
α S= —,—8,öNN B5EgSgS
2
8E”E
—,— 5 — 22=82
285g
Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26102 1921102]5 Dr. Paul Meyer 21 [103 1922/102ʃ90 Miag, Mühlenb. 21/103.
Ee -,AaggSAg —,—
1.4.10 1,06 G 1.4.10] 0,27 G
—
—,— —,— bo. bo.
„ ÜE
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfal⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. .“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Fortlaufenbde Notierungen.
Voriger Kurs 47 à 47,25 5 46,75 B 76 à 77,25 à 76,5 à 80,5 à 80 b G
Heutiger Kura 47 à 46 G 78,28 à 79,25 à 78 à 79 b
Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs 0,425 G à 0,42 G à0,4225 G 0,425 à 0,42 a 0,425 b 0,425 à 0,4225 à 0,425 b
0,225 G à 0,236 b
*6 h G 16 %eb G 115 à 115 à 115,28 61% à 61,75 à 6105b G à 61,78 b 94 à 92,25 à 93 b —,— — à 90 8 89,25 b 91 à 86 à 87 G 99 à 85 à 872 86,5 —b 88,75 à 88,25 b 8 89 à 86 8b G 152,5 à 181 k 182,5 b 152,5 à 152 à 182,5b 8 73,3 à 72 ⅞ à 73 88b 70,25 à 71,25 à 69,5 à 70,5 à 70 b 60,5 à 60 b 60 ⅛ à 60eb G
46,5 5 49,5b 46,75 à 45b 61,5b 61 b 440 b G à 44 b 44 a 43 ½¼ à 44 b
Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wol
Wiener Bankv... Accumulat.⸗FJabr. 116 à 117,25 b 1 — Adlerwerke 63 62,5 à 62 à 63,25 5 62,75 b Anglo⸗Contin. G. —,—
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest ..
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Itsch Reichssch atz IV-V 4 ½% do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 6 — 15 % do. „K“* v. 1923 5pg Deutsche Reichsanleihe 0,4625 à 0,46 b 4 8% do. do. — à 0,435 b G do. — à 0,4325 G Rà 0,4375 b 0,435 à 0,4375 b 8 do. 0,52 G à 0,525 b — à 0,54 à 0,55b 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. —,— —,— 5 % Fs Steatssche e ll. 1.5,25 ꝙ —,— —,— 4 ½ % do. do. “ —,— —,— 4 % do. do. (auslosb. xe 4 % do. kons. Anleihe. 0, 44 à 0,4375 b
2 0,425 à 0,4175 b 0,4128 à 0,4175 b 0,4125 à 0,4175 —b 0,245 b B à 0,223b 0,455 à 0,46 à 0,455 G — à 0,445 a 0,44 eb G
—vIê
—
8☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. ☚
—— —
We — 6 475 à 46,5 B Zellstoff⸗Waldhof 126 à 126,5b 125 à 126 b Zimmerm.⸗Werke]¹35eb B à 35,75 b 35 ⅛ à 36 à 33,5 b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1926.
Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio April: 16.4. — Einreich. d. Skontrob.: 16. 4. — Einr. d. Differenzstontros: 17. 4. — Liefer. u. Differenzz.: 19. 4.
kunden wird aufgefordert, spätestens in 1. Untersuchungs⸗ ent aut den 258 Jant 1929, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer Nr. 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
Bialla auf den 29. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Bialla, den 1. Apri 1926. Amtsgericht.
der der Antragstellerin abhanden ge⸗ kommenen Aktien der Geog A. Jasmatzi Aktiengesellschaft zu Dresden Nr. 9401 bis 9405 vom Jahre 1923 über jie 1000 ℳ
der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: 1. Adatbert Mietling. Abdeckerei⸗ besitzer in Wriezen a. O., 2. Fran Arendsee, Feeegsn in Königsberg, *
59,25 à 59 b
Allg. Dt. Eisenb..ü . 121,5 à 124 à 123 à 123,5 b
Deutsch⸗Austr.⸗D.
59,75 à 59b — à 121,75 b 123 b
en.
0,4325 5 0,435 b
3 ½ % do. do. D. . 8 9% do. do. EEö“ 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do
o. 4 9% Hamb.amort. Staat19 B
5 % Mexikan. Anleihe 1899 6 do. do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 9½ Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 h. Goldrente. 4 ½ .. Kronen⸗Rente.. 4 . tonv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. R. 4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ¼ Papier⸗Rente..
ninist.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 5 do. Zoll⸗Obligationen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... Ung⸗Staatsrente 1919 do. do. 1914
529290*92*A
NR
„.890à ;,.
do. Staatsrente 1910. do. Kronenrente.... Lissabon Stadtsch. I. II. Mexikan, Bewäss.. id
d
229ù ao.
1 do. do. abg. Sildösterr. (Lomb.) 2 ⁄¼16 %. o. do. neue.. Elektrische Hochbahn... Schantung Nr. 1— 60000.. Staatsb... Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗ESch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg⸗Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenbd. 8½ Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepee Nat... 5 % do. abg. 45 ½ do. 4 8½ ¼ do
Roland⸗Linie Stettiner Dampfer Verein. Flbeschicfahrt .„, Bank elektr. Werte Bank für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank V“ .
ab g.
0,4378 à 0,438b G à 0, 0,44b à 0,445 b
0,475 à 0,45 G à 0,46 G 0,46 G d 0,45 G à 0,45 G
0,075 a 0,076 G
— à 41,1 à 42 5b
26,5 à 27% à 27,75b 16,75 à 16 ⅛b
2,75 à 2,7 eb G à 2,75 b — à 18 b
1,6 B
2
2,8 b 8 à 2,5b G 10,4 5b 12,7 b 11 ½ à 12,1b 10,8 à 118 à 10,9 b 10,8 à 10 ½1b 13,25 à 13 b
16
18.5 b. 18 ⅞ 18,25 b 17,2 à 17 ½¶ b
1,7 à1,75b G 6 ½à 67b
31,4 à 31⁄—b
94,75 à 96 à 95,75 b 4 ¼ a 58 à 4,8 b 23,25 G
88 b
60,75 à 60eb G à 60,5 b 12,75 à 13 B 11,25 G à 11 b
20,28 à 21b G
igest. 43 ½ 4 44 ⅛ à 44 b 58,5 à 57,5 b 3 77,5 b G à 77,25 b G à 79 b — à 135,25 b G 90 ⅛% à 91,25 b 103,25 à 102,75 b — à 129,75 b 102,75 b B à 102,75 b G
2*7,75 B 143 à 143 ⅞ à 144 b 0 — 8
0,435 à 0,4375 b 0,4375 à 0,45 B
0,078 à 0,076 B — à 41 b
28,à 27 hb
— à 5
2,7 b 16%b
0
— à1,5b
12,5 à 12,7 b
10/8 à 10.7 b
13 à 13,3 à 13 ⅛ 6 22,5 b
16 ½ 0 16 % b
18 a 18,5 b
16,8 à 17z b 1,6 G a 1 ⅛⅞ b 6,5 à 6,2b
31,3à 315 b
„ 94 à 937à 94b 4,3 à 4,60 b G 23,25 à 23 G
—,—
1 21,25 à 21 % B
„ —,—
96.5 à 97,25 b 103,5 à 152 15b
IAeb B 7.5 6 “
— à 0,46 à 0,44 à 0,45 b 0,45 à 0.435 à 0,445 b
10,3 à 10,4 à 10,3 b 11,9 à 11,7 à 11,2b
8 10,8 à 10,9 à 10,8 b 8
17,6 à 17 à 17,8 à 18 G
11“ 88,25 à 87,75 à 88 b 61 b B à 60,25 à 60,75 b
13½ 13,25 8 13 ⅛ 6 813,25 —b 11,25 b 6 à5 11,5 à 11,25 b
* Noch nicht umgest. — 41,75 b G à 43 B à 41,5à43,5 b 60 5b G à 58 5 G à 60 b
74,5 à 75 % à 75 4 75,75 b 134 a 133 b G à 133,25 G
108 25eb G à 103,25 b 14878 à 143,55 143,75 b 8 — 8
Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyhd.. E Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. C. Lorenz Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A Rh. Westf Sprengst R. encn BEh . . D. Riedel... Rückforth Mchfl... Sachsenwert.. Sarottt. H. Scheidemandel Schles. Bab. u. Zin! Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.
8
93,5 à 93 G b 93
75 à 74,5 à 75,5 b
82 ⅞ à 85 à 83,5 G b 94,25 G 124,5 8 123,25 à 125 b
46,75 à 48,75 à 48,25 b 56,75 à 55 ⅜ 0 56,75 b — à 72,5 G à 74,5 b 108,75 2 108 à 109,8b 96 a 100 b 81 à 80 B 107 5b G à 109 b
— l 121 b 84,5 à 84 R 86 B 38,25 à 38,5 B à 88,25 h 39 b 60 à 57,5 à 60b 69,5 à 70 à 69,25 à 70,25 b 97 à 97,5 G 25 à 21,5 à 22b — à 63,5 à 64,5 b — à 68 8 69b 45 à 46,75 8 45,5 k 49 b 88 b
118,25 à 19 ⅛b
77⁸ 77,8 53 à 55 b
49 à 48,5 à 49 b .13,75 G à 14,28 b ³0, 4 B
ma 89b 69,5b
58,5 G à 57.5 b 8
96,25 à 96 à 96,25b “
41 % 41,5 B à 41 eb G 5 43542,75 b B
104 b G 5 102,5 6 4 103,8b
18 à 18 ⅛ à 18,5 G à 19 b B
62 à 638 à 60,75 61 5b
66 ⅛ à 64 ⅛ à 65,25 b
— à 99,5 100 8 à 1005b
46,5 6 47 b
26.75 à 27,5b
67,25 à 68 5 67,28 b
65,5 à 64,5 à 68b
675 G à 67,5 à 66 % à 68,5b
65,75 à 67,5 à 67,28 à 68 b 133 b G à 134 b
41 ¼ à 44 b
106 à 106,5 b
52 à 51,75 à 52,5 b
140 4 140,25 b 8
42,5 B 8
47,75 à 47 à 47.25 b
134 6 à 135 à 134 à 133,25 b
116 4 114,25 à 114,5 b
79 à 79,25 b
66 66,25 à 68 ¾ à 66 b
103,75 à 103 ½ à 103 G à 103,25 b 1
— à 42 à 43 b
93 à 90 G à 90,56 b 38 69 b G n 71 à 69 5 G à 72,5b 78 à 79,5 b
122,5 à 121 à 122b
— à 94b
46 à 45 à 46 b G
55 ⅛ à 55,5 à 54,5 à 54 ⅛b 73,5 à 72,5 b—
115 à 115,25 à 114 ⅞ à 115,5 b 96 à 95,25 à 95,5 b
81 à 80,25 à 81 à 79 b
101 à 105 b
119 % à 118,25 à 119 b
83eb B à 81,75 à 83 92 38,25 à 38 à 38,25 b
53 à 55,5 b 54,5 à 56 b 68,75 à 67,75 à 70,5
97 5 G à 96,5 à 96,75 5 96,5 à 96,75 b 27 à 26,75 b
63,75 B à 63 à 63,5 b
— à 67 à 69 à 67 b
45,75 à 45 à 44,5 à 45 G 60 b
88 b G à 88 b
[17,5 2 17.8 b
78 à 75,75 b 53,5 à 84 5b — à 94,.25 à 93,75 b
58 à 88,75 b
— à 98 95,75
42 à 42,5 B 5 41b G à 41,75 B 102,5 5 101 G à 103,36b — à 19 G
60,25 à 62 b 61,5 à 62b 105 ⅛ à 195 B
65 ¾ à 65 b
100 a 99 b
26,5 à 27.5 àb 27, 28 b 66.28 à 66 à 66,5 5 68 —b 64,75 à 63 à 64 à 63,5b 67˙4 68,5 b 8 .—
69,75 à 66,25
128.25 4 181,728b 40 à 40,5 8 40 à 40, 28 b 108 à 107 à 109 5b
52,5 à 53,5 8 8 51,5 G
140 à 138 à 1395b 8
42 ⅜ à 42 5b G à 42,5 b 8
47,25 à 47,75 à 46,5 b .
135 à 134b
113 a 1125b G à 113 G
76,5 à 76 à 77,5 b
67 b G à 68 ⅞ à 66,25
103,5 5 104 à 103,75 à 103 ⅛ à 103,5 b
48,5 b G à 44,5 à 45 b
amb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht n. Kr. J. G. Farbenind. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpenendecgnan
oesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.ü Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerte Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Westeregeln Alkalt Otavi Min. u. Esb,
Famne⸗herg.
156,25 à 156 à 156,5 à 155,5b 106,25 à 105,5 à 106 b 153 b
— à 119 à 120,5 b 153 4 152 à 153 % à 15 151,5 à 153,755 115 b 136,5 à 738,5 b
135 à 136,75 b
131,25 à 132 6b
120 à 121 b
— 5 100,75 à 101,25 b — 8 153,5 b 152,5 b 105,75 à 104,75 5 104,25 à 104,5 b 99,5 4 100,2u0dↄ90Jp9bpudld.2. 75,5 à 76 b
94 à 95,5 b
55 à 66,25 b “
79 2 79,5 à 79 à 79,75 G
127 à 127,75 b
66 à 68,5 4 68 b
91,25 à 91 à 91,25 b
100 4 101,75b 9
95 b G 6. 96,75 b
64 ⅛ à 66 „b
86,5 à 87 %0
— à 111 5 3
142 ¼ à 142 ½ b 141⅞ à 1425b
99,5 à 101 ⅛ à 101†
137 4 137,5 b
109,5 à 110,5 b 109,75 à 110,8 b 100,5 à 100.25 à 100 ⅞ G
— à 111,5 à 113 b
97 à 95 b
130,75 à 130 à 131 b 8
82§ à 82,28 G à 83,28b
99 ⅛ à 101 B à 100,5 à 100,75 b 88,75 à 99,75 à 69,5 b
55,78 à 56 ⅛ 4 56 b
91,75 à 91,5 à 92,5 b
87% a 88,5b *
76,5 à 78 b
50 à 52,5 b
53 à 55 b
81,25 à 82 à 81,25 à 82,25 b
84 ⅛ à 85.2592 84 85,25 à 94,75 b 138 à 136 ⅛ b
81% à 83,25 b
139 b
93,75 à 96,5 à 96 à 96,75 b
100 à 99,5 à 100,25 G 37,25 à 37,75 à 37 % à 38 B
83 ⅞ a 83,75 à 83,5 b
163,75 à 162,5 a 165 G 8 89 a 89,75 B à 88,75 à 89,25 à 89 8b 114 ½ a 115,5 b
— à 85 à 87 G 136,5 à 136 à 138 b
31,5 à 31 ⅛ à 30 ⁄ %
75 B
“
155,5 à 155,75 à 154 ⅛¼ 6. 155,76 b 105 à 105,25 5 104,75 à 105,28 b 151 a 151,5eb B à 150 b
120 à 121 b 152,25 9 152,5 à 151 G k 153 b 151,5 b 1 114,5 à 114b
136 2 135,5 à 135 ½b
135 à 134,5 b 11“
131 à 130,75 à 131,25 b
120 b
100,25 à 101 b
152 8 152,5 b [à 103,25 b 102,75 à 103e à 102,75 à 103,8
99 à 96,75 à 99,5 à 99,28b 73,25 9 74,5 à 74b
93 a 93,5 à 90,5 à 93 b
63 à 64,5 à 63,75 à 64,25 b
78,75 a 79 à 78,25 à 78,5 b
127 à 126,5 G à 127b
68,5 à 66 à 65,5 à 66,25 ν
91 à 89,75 à 90,5 b
98 a 93,5 à 97 à 98 b
95,75 à 97 B à 96,25 b
64,25 à 63,5 G à 64 b
85,5 à 86 à 86,5 G
109,5 à 110 4 109,75 b
140,5 à 141 B à 140,25 à 141,25 k 98 à 98,5 à 97 ⅞ à 99 b (141 /8% 137 b
109,28 à 109,5 à 108,75 5 109,5 àb 99,5 à 98 à 99 ½ b 109,25 b 110 à 111 b
96 4 95,5 b
132,5 à 130 à 130,75 b 1
82,28 à 82,75 à 81,25 à 82 B 5 81,76 b 97,75 à 98,5 à 97,75 à 96,5 b
87,75 à 86 ⅞ à 87 b
55 à 55,5 B à 54 à 54,5 à 54,25 b
“
90,5 à 90,25 à 91 à 89,75 R 90,56b 87˙8 88,5 5 87,25 b 76 à 77 à 76.25 à 76 8G
50,5 8 50 5 50 %b
53 4 53,5 4 52,5 à 53,25 b
81 à 79,5 à 80,5 à 80,25 b 84 à 85 à 84 à 84,5 b 133 à 131 6 5 132 b 1 80 ½ à 80,75 à 79 a 80,75 à 60 h 137,75 8 137,5 à 139 b 8 93,28 à 92 ⅛ à 93,25 4 91,78 à 92,22 98,5 à 1009b sà 91,5 4 92,5 à 92 ⁄% 37 ⅛ à 36,75 R 37 375 b
84 à 82,5 à 83 ⅞ à 83 b
180 8 161 à 158 à 159b * 87,75 à 88,5 à 86,75 a 89 à 88,75 b 114,25 à 115 à 113,25 à 114,25 114 b
135,5 à 130 à 136 b
Köslin, den 31. März 1926.
2. Aufgebote, Ver⸗
Zustellungen . dergl.
fach
(4052] 8 3 In Str⸗S. gegen Otto Heinrich Haug, Hauptmann a. D. aus St. Blasien wegen
getragenen Grundstücke, doch die besitzer. Frauz Betrugs. Gemäß § 290 St.⸗P.⸗O. wird berg, Nm. zustehen, bestehend das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mar ung Feöne 8. Nm., mögen des Angeschuldigten, des am 29. Mai stück (Scharfrichterei) an der 1890 in St. Blasien geborenen, zuletzt in Karlsruhe, Philippstraße, wohnhaften Hauptmanns a. D. Otto Heinrich Haug mit Beschlag belegt, da der Aufenthalt des Angeschuldigten, gegen welchen die öffentliche Klage erhoben ist, unbekannt ist, und da gegen ihn wegen mehrfachen Be⸗ trugs Haftbefehl besteht
Karlsruhe, den 30. März 1926.
Bad. Landgericht. Strafkammer I. Dr. Wetzlar. Weißer Dr. Schelb.
[4092]
Gebäudesteuerrolle Nr. stenernutzungswert 408 ℳ:
Gebäudestenerrolle Nr.
14,94 Tlr. Beschluß. mutterrolle Art. 320; Kbl.
In der Strafsache gegen den verstorbenen Oberreiter Franz Brück aus Belgard (5. Preuß. Reiter⸗Regt.), geb. am 10. 9. 03 zu Marienburg i. Westpr., wegen Fahnen⸗ flucht, werden die Beschlüsse vom 13. Januar und 5. Feoruar 1926 aufgehoben.
Kbl. 3 Nr. 403/159.
rolle Art. 320, privileg, bd) Gemarkung * fließ Nm., Wohnhaus mit Hausgarten in
Das Amtegericht. Der Vorsitzende des Schöffengerichts: Kaiser.
rolle Nr. 232, der Königsberger Stra Grundsteuerreinertrag steuermutterrolle Art. 250, Abdeckereiprivileg im vollstreckung versteigert.
lust⸗ und Fundsachen,
Mt 8 8 [4053] Zwangsversteigerung. Amtsgericht. Am 3. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, werden an der Gerichtsstelle, Zimmer 11, die im Grundbuche von 9 Königsberg. Nm., Band 26 Blatt tr. 1281. b) Bad Schönfließ, Nm., Band 23 Blatt Nr. 296 (eingetragener Eigentümer am 13. März 1926, am Tage
4093]
Auf Antrag der
fahrens zum Zwecke der Kraf
zu gleichen Rechten und Anteilen ein⸗
Anteile (Bruchteile) dem Abdeckerei⸗ Arendsee in
Mauer Nr. 15 mit Hofräumen und Ge⸗ bäuden, “ Artikel 320, 5,
der Raumer Heide mit Gebäuden, Kbl. 1 Nr. 366, 11X1X“*“ Art. 320, 5,97,40 ha, Grundsteuerreinertrag 17,17 Tlr., Gebäudesteuernutzungswert 48 ℳ; Kbl. 2 Nr. 125 und 126, Wiese und Garten in den Vierradener Wiesen, Größe 1,03,90 ha, Reinertrag, Grundsteuer⸗
Scheune und Hofraum vor dem Schwedter Tor, Größe 1,50 a, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 320, Gebäudesteuerrolle Nr. 605; Garten vor dem Vierradener Tor, Größe 1,80 8,. 0,07 Tlr. Gwundsteuerreinertrag, Grundsteuermutter⸗ und einem Abdeckerei⸗ Bad
Bad Schönfließ. Nm., Luisenstr. Nr. 196a, Amteil an den unge⸗ trennten Hofräumen Art. 308 steuermutterrolle Art. 250, Gebäudesteuer⸗ .ö
wert 150 ℳ; Kbl. 7 Nr. 235, Größe 17,10 a, 01 Tlr., Grund⸗
Wege der Zwangs⸗
Königsberg, Nm., den 1. A.
3 Valerie Christine led. Heinrich in Meißen, straße 4, wird mit Rücksicht auf die be⸗ vorstehende Einleitung des Aufgebotsver⸗ tloserklärung
nur soweit
Königs⸗ aus: a) Be⸗ Hausgrund⸗ Vierradener
Gebäude⸗ Acker auf
Größe
506,
Schön⸗ sofraum und
Grund⸗
er an und einem
i 1906. 8
Florentine Park⸗
verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Die Ein⸗ lösung der bereits ausgegebenen Gewinn⸗ anreilscheine wird von dem Verbot nicht betroffen. Dresden, den 30. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1b.
[4055] Aufgebot.
Das Früäulein Margarethe Kaiser zu Bieber bei Offenbach a. Main, Wald⸗ straße 3, hat das Aufgebot der Mäntel zu ℳ 5000 5 % Deutsche Reichsanleihe. und zwar: 1/2000 er Lit. B Nr. 4 355 581, 3/1000 er Lit. C Nr. 16 286 515/13, die ihr zu Hause anscheinend verlorengegangen seien, während die Couponbogen zu obigen Mänteln bei dem Bankhause S. Merz⸗ bach in Offenbach a. M. deponiert seien, beantragt. Der Inhaber der Mäntel wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 73, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Mäntel vorzulegen, widrigenfalls dc- Kraftloserklärung der Mäntel erfolgen wird. Offenbach a. Main, den 8. April 1926. Hessisches Amtsgericht.
[4074] Oeffentliche Zustellung. Der Besitzersohn Emil Kelbhsch in Königshöhe, Kreis Johannisburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Bialla, klagt gegen den Kaufmann Ewald Hollweg, früher in Woytellen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 1. November 1925 ausgestellten
und am 1. Februar 1926 fällig gewesenen
Wechsels über 350 Goldmark mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 350 Goldmark nebst 10 % seit dem 1. Februar 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
[4056] Aufgebot.
Das Bankhaus Saaßen & Co. Komm.⸗ Ges. in Bonn hat das Aufgebot des am 28. Februar 1925 von Ferdinand Heyden in Bonn, Heisterbacher Stvaße, aus⸗
stellten und von Aloys Nitschke in Adenau akzeptierten —— ra. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1926, vormittags 9 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8 8
Sinzig, den 17. März 1926.
Preußisches Amtsgericht.
[4058] 28 8 . 12
Der Grundbesitzer Michael Pallasch in Drosdowen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Nr. 87 Drosdowen Abt, III Nr. 2 und Nr. 3 für den Grundbesitzer Julius Schlegelberger in Czierpienten, einge⸗ tragenen, mit 7 bezw. 6 verzinslichen Darlehenshypotheken von 360 und 75. ℳ lemäß’ § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der
läubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Arys, den 29. März 1926.
Das Ametsgericht.
[4059] Aufgebot. “
Frau Agnes von Kannewurff, geh Kaeswurm, aus Baitkowen hat das 2 gebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schnepien Bl. Nr. 3 für sie eingetragenen zu 5 % verzinslichen osten a) unter Nr. 5: 3300 ℳ, b) unter Nr. 6:
300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
E11“
[4057]
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lyck, den 31. März 1926. G Amtsgericht.
Der Michael Fleckenstein zu Dietes⸗ heim a. Main hat für sich und als Gene⸗ ralbevollmächtigter seiner Ehefvau Eli⸗ sabeth Fleckenstein, geb. Roth, in Dietes⸗ heim a. M, das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes bezüglich der im Grundbuch Dietesheim a. M. Band 1 Blatt 50 Abt. III Nr. 4 zugunsten der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. einge⸗ tragenen Briefhypothek von 9500 Mark beantragt. Der Hypothekenbrief sei am 2. 7. 1906 dem Schmied Johann Wendlin Schmitt aus Dietesheim a. M. aus⸗ gehändigt worden. Die Hypothek sei ab⸗ getragen und soll im Grun uch geseee werden. Die Löschung dieser Hopothek könne jedoch nicht erfolgen, da der Hypo⸗ thekenbrief nicht vorgelegt werden könne. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 9. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 73, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Offenbach a. M., den 31. März 1926
Hessisches Amtsgericht. 8
[4061] Aufgebot.
Der verheiratete Wirtschaftsbesitzer Karl Gustav Herhold aus Kleinneu⸗ schögderg⸗ geboren am 25. Dezember 1865 in Reukersdorf, hat sich am 29. Januar 1915 gus Kleinneuschönberg entfernt, um nach Eppendorf zum Besuch von Ver⸗ wandten zu fahren. Er ist seit diesem Tage verschollen. Es wird hiermit Auf⸗ gebotstermin auf Mittwoch, den 1. De⸗ zember 1926, vorm. 9 Uhr, in Nr. 7 des Amtsgerichts an⸗ eraumt. a) Der Verschollene wird auf⸗
“ 8