Eschenbach, Oberpfalz. 4621]
Das Amtegericht Eschenbach Opf, hat über das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Jobann Förster in Grafenwöhr am 9 April 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter: Obersekretär Zandt in Eschenbach Opf. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26 April 1926 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale dahier
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Falkenstein, Voztl. [4622] Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Otto Herbert Conrad in Neustadt, Ortsteil Siebenhitz Inhabers der Firma Gut⸗ und Ziegel⸗ werk Siebenhitz, Inhaber Conrad Pohland, dort, wird heute, am 8. April 1926, nachm. 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Beutler in Auerbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1926. Wahl⸗ termin am 3. Mai 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1926. — K 22/26. Falkenstein i. V., den 8. April 1926. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [4623] Neber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Eduard Neuberth in Falkenstein i. V., Carolaplatz Nr. 6, wird heute, am 8. April 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Bücherrevisor Erwin Müller, hier.
Anmeldefrist bis zum 29. April 1926.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Mai 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1926. Falkenstein, den 8. April 1926. Amtsgericht. K 23/26. Flensburg. [(4624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lafrentz, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Lafrentz in Flensburg, wird heute am 6. April 1926, mittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Nicolaistr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22 Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mat 1926. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. Frankrurt, Main. [4626] Ueber das Vermögen der J. Weiß⸗ mann & Co. G. m. b H., Tabakfabrikate⸗ großhandlung, Frankfurt a. M, Schäfer⸗ gasse 24, ist heute, am 7. April 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Reinach, Frankfurt a. M., Große Eschenheimer Straße 4, 1. St., ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Mai 1926 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erkorderlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 7. April 1926. Amtsgericht, Abteilung 17. Frankfurt, Wain. [4625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rothschild zu Frantfurt a. M., alleinigen Inhabers der Firma „A. Blumen⸗ thal & Co.“ zu Frankfurt a. M., Wohnung jrüher Obermainanlage 10, jetzt Schützen⸗ straße 1 p. (b. Wormser), Geschäftslokal Intzestraße 36, ist heute, am 8. 4. 1926, vorm. 9 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Helfrich zu Frankfurt a. M., Taunusstraße 52 — 60, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. 5 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20, 5. 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. 5. 1926, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1. 6. 1926 vorm. 9 Uhr, vier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M, den 8. 4. 1926 Amtsgericht Abt. 17. Freiburg, Breisgau. [4627] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wiedmer, Inhaber der Firma Emil Wiedmer in Freiburg i. Br. Karthäuserstr. Nr. 1, wurde heute am 8. April 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann in Freiburg i. Br., Pehen Nr. 1. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 29 April 1926 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 1. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Kaiserstr 143, 1. Stock Freiburg i Br., den 8. April 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. Giessen. [4628 Uleber das Vermögen der Apparatebau Aktiengesellschaft in Gießen wird heute am 8. April 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Louis Althoff in Gießen, Walltor⸗ straße, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 24 April 1926. Termin für die erste Gläubiger⸗
versammlung und⸗Prüf ermin am
7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 106 Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April 1926
Hessisches Amtsgericht Gießen.
Gleiwitz. [4630] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Marie Oqueka (Heringsräucherei) in Gleiwitz, Welczekstr. 9, wird am 8. April 1926, nachmittags 4,57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Kloster⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4 Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1926 einschließlich. — 6 N 49/26 Gleiwitz, den 8. April 1926. Amtsgericht.
Gleiwitz. [4629]
Ueber das Vermögen der Frau Erna Galuschka in Gleiwitz, Nikolaistr. 17, In⸗ haberin der Firma „Karl Galuschka Auto⸗ mobile, Fahrräder und Nähmaschinen in Gleiwitz wird am 9. April 1926, vor⸗ mittags 10,22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Reußner in Gleiwitz, Karlstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7 Mat 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße. Zimmer 251, im 2. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1926 ein⸗ schließlich 6 N 50/26.
Gleiwitz, den 9. April 1926. Amtsgericht.
Halberstadt. [4631] Am 1. April 1926, vormittags 10 Uhr, ist über das Vermögen des Malermeisters Rudolf Wittstock in Schwanebeck, Breite Straße Nr. 230, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Demme, hier. Anmeldefrist bis 26. April 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 15. Halberstadt, Petershof den 1. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abteilung 4. Malle, Saale. [4632] Ueber das Vermögen des Architekten Tund Bauingenieurs Gustav Haegen, Ingenieurbüro, in Halle a. S., Delitzscher Straße 74a, ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45. Halle a. S., den 9. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
8
Hamburg. [4633]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hermann Eduard Theodor Gustav Prediger und dessen Ehefrau Mathilde Christine Prediger, geb. Siebertz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 17/21, ist heute, nachmittags 2,37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d J. einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 5. Mai d. J., mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin: Mittwoch, 7. Juli d. J., vorm.
10 ¾ Uhr.
Hamburg, 9. April 1926
Das Amtsgericht.
Hameln. [4634]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Kettelhake in Hameln. Oster⸗ straße 42, ist am 7. April 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ berater Haubenreißer in Hameln. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. April 1926. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1926.
Amtsgericht Hameln, 7. April 1926. Meilsberg. [4635]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Anna Foremny, geb Massar, aus Heilsberg, wird heute, am 31. März 1926, vormittags 11,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Bürogehilfe Ernst Klein aus Heilsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. April 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 April 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Heilsberg, den 31. März 1926.
Hemau. [4636]
Das Amtsgericht Hemau hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Spangler in Beratzhausen, Hs. Nr. 47, heute, nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechner des Darlehens⸗ tassenvereins Beratzhausen Max Scheck in Beratzhausen. Offener Arrest ist erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1. 5. 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Juni 1926 einschließlich Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Freitag, den 7. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23/I des Amts⸗ gerichts Hemau. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 25 Juni 1926., vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 23/I des Amtsgerichts Hemau
Hemau, den 9. April 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kiel. [4639)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Borgerding in Kiel, Brunswiker Straße 43, wird heute, am 7. April 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Sophienblatt 61a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1926. An⸗ meldefrist bis 19. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 1. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 10. Juni 1926 vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19 Zimmer 4.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Kiel. [4638]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Maß, Kiel, Exerzierplatz 28, In⸗ haber der eingetragenen Fa. „Großes Schuhwaren⸗Umsatzhaus von Arnold Maß“ — Geschäftsräume: Exerzierplatz 33 — wird heute, am 8. April 1926, vormittags 8,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Arp in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Auzeigefrist bis 20 Mai 1926. Anmeldefrist bis 20. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung: Donnerstag, den 6. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 10. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Köln. [4640]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Voßen, Köln, Schillingstraße 39 a, ist am 3. April 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Täpper in Köln, Marsilstein 11/13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 3. April 1926.
Amtsgericht. Abteilung 81.
Kronach. [4641]
Das Amtsgericht Kronach hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Friedrich Kraus in Oberlangenstadt am 9. April 1926, mittags 12 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: A Schlosser, Bücherrevisor in Kronach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1926. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag. den 7 Mat 1926, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts Kronach.
Kronach, den 9 April 1926
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Krumbach, Schwaben. [4642]
Das Amtsgericht Krumbach, Schwaben, hat über das Vermögen des Landwirts und ehemaligen Molkereipächters Benno Schneider in Tiefenried am 8 April 1926 vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Singer in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Mittwoch, den 5. Mai 1926, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26 Mai 1926, je nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 4.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Krumbach.
— —ᷣ
Leipzig. [4643]
Ueber den Nachlaß der am 26. Oktober 1925 zu Leipzig verstorbenen Luise Marie
verw. Hager, geb. Bäsler, wird heute, am 9. Avpril 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter: Paul
8
MHünchen. [4651]
Keil. Leipzig⸗Gohlis, Blumenstraße 7 II. Anmeldefrist bis zum 3 Mai 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. April 1926.
1.“; [4644]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Jakob Blitzer in Leipzig. Humboldstr. 24, all. Inhabers einer ebenda unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „J. Blitzer“ betriebenen Tuchhandlung wird heute, am 9. April 1926, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zülzer in Leipzig. Hainstr. 10 Anmelde⸗ frist bis zum 11. Mai 1926. Wahl⸗ termin am 10. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1 den 9. April 1926.
Magdeburg. [4645]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Nicolaus Christiansen, Magdeburg, Breiter Weg 258, Inhaber eines Modewaren⸗ geschäfts, ist am 9. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck. Magdeburg, Leiterstr. 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr.
Magdeburg, den 9. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
11“ Marggrabowa. [4646]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
und Gastwirts Arthur Czekay in Mierunsken wird heute, am 10. April 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto v. Mülmann in Marggrabowa wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 6. Mai 1926.
Amtsgericht in Marggrabowa,
Marienberg, Sachsen. [4647]
Ueber das Vermögen der Frau Hedwig
Klara Erfurth, geb. Lorenz, Inhaberin eines Textil⸗ und Schnittwarengeschäfts in Marienberg, Sa, Baderstraße 13, wird heute, am 8. April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter und Gastwirt Emil Kaden, hier. Anmeldefrist bis zum 28. April 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. April 1926.
Marienberg (Sachsen), den 8. April 1926. Amtsgericht.
Mühlberg. Elbe. [4648]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Otto Müller⸗Deck in Mühlberg, Elbe, z. Zt. im Sanatorium in Sülzheim, wird heute, am 8. April 1926, vormittags 7,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alper⸗ mann, hier. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 6. Mai 1926. Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr.
Mühlberg, Elbe, den 8. April 1926 Das Amtsgericht.
München. [4650]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Karl Holste in München, Mühlbaur⸗ straße 3, wurde am 7. April 1926, nachm. 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ludwig Regensteiner in München, Briennerstr. 8, 4. Aufgang. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist his 22. April 1926 ist erlassen. Frist zur vüheldung der Konkursforderungen im Zimmer 642I Elisenstraße 2 a, bis 28. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132,. 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Samstag, den 1. Mai 1926, vorm. 8 ½ Uhr, Geschäfts⸗ zimmer 647a/III. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 12. Mai 1926, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 647a/III, Elisenstraße 2a.
II,
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München, Konkursgericht.
Ueber das Vermögen der Firma Holste
& Rothe, off. H.⸗G., Handschuhfabrik in München, Gravelottestraße 8, wurde am 7. April 1926, nachmittags 6 Uhr 40 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ludwig Regensteiner in München, Briennerstraße 8, IV. Auf⸗ gang Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 22. April 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2a, bis 28. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Samstag, den 1. Mai 1926, vorm. 8 ½ Uhr, Ge⸗ schäftszimmer 647a/III. allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 12. Mai 1926, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 647a/III, Elisenstraße 2 a.
München. 174652 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boris Bogopolsky, Alleininh. d. Fa. Boris Bogopolsky, Lederwaren⸗ u. Reise⸗ artikel München, Wohnung: Viktor⸗ Scheffel⸗Straße 14/I und Geschäftsräume Bayerstraße 21/0, wurde am 8. April 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Geh Justizrat Rob Maurmeier in München, Arcostraße 10. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2a, bis 10 Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K.⸗O. 58 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten: Montag, den 3. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Geschäftszemmer 653/III, Elisenstraße 2a, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 18. Mai 1926, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653/III, Elisenstraße 2 a.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
München, Konkursgericht.
München. [4649] Ueber das Vermögen der Firma G. Welln⸗ hofer & Co., G. m b. H., Strickwaren⸗ fabrikation, München, Fürstenfelder Straße 13. wurde am 9. April 1926, nachmittags 5 Uhr 50 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Carl Schneider in München, Fürstenfelder Straße 10 Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 26. April 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III Elisenstraße 2 a bis 26 April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 5. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer 647 a/III Elisenstraße 2 a, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 647 a/III Elisenstraße 2 a.
München, Konkursgericht. M.-Gladbach. 14658] Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Firma Hosen⸗Menken G. m. b. H in M.⸗Gladbach, Hindenburgstr. 58,
ist heute, am 6. April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hüsgen, hier, Kaiserplatz. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 8. Mai 1926 Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 5. Mat 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch den 26 Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mat 1926. Amtsgericht in M.⸗Gladbach. Neustadt, O. S. [4844] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Sedlag in Neustadt, O. S., ist heute, am 9. April 1926, nachm. 7 Uhr, nach⸗ dem das Geschäftsaufsichtsverfahren aufge⸗ hoben ist, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Doctor in Neustadt, O. S. An⸗ meldefrist bis 27 4. 1926. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7 Mat 1926, vorm. 10 ¼ Uhr. — 3 N 7 a 26. Amtsgericht Neustadt, O. S., 9. 4. 1926.
Neustettin. [4654] Ueber das Vermögen der Firma Berta Wedel in Neustettin ist am 8. April 1926, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Richard Brennicke, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Mai 1926 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Mai 1926. Neu⸗ stettin, den 8. April 1926. Das Amtsgericht. Nürnberg. [4655] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Leopold Alexander in Nürnberg, Amman⸗ straße 7/I, am 9 April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg, Landgrabenstraße 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1926. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Mai 1926. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am 6. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, jedes Mal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebändes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberkireh, Baden. [4656]
Ueber das Vermögen, der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Streif, Säge⸗ werk und Holzgroßhandlung in Oberkirch, wurde heute vormittag 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Gesellschaft zahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Dr Karl Neff in Oberkirch ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1926. Gläubigerversammlung am 6. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1926, vormittags 8 Uhr. Oßtener Arrest und Anzeigefrist bis zum EE“
Oberkirch, den 9. April 1926.
8
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Bad. Amtsgericht.
88
Johannes Wilhelm Ernst
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Gebr. Jörn. Die offene Handels⸗
ber ist der bisherige Gesellschafter August Karl Gustav Jörn.
Worf Netter, Zweigniederlassung Hamburg. Die an A. für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ teilte Prokura ist erlo en.
Gelix Böttcher. Die offene Handels⸗
söeerhe ist aufgelöst worden. In⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige eeen ter
Herrmann.
Claussen & Lange. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an H. Nußbaum
erteilte Prokura sind erloschen.
B. E. Ihnen & Co. Die an A. F. Haller erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Richard Gottschalck.
Friedrich A. H. Behrens. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Carl Mundt.
Louis Dieckmann & Cv. Die Firma
ist erloschen.
Egmont Hagedorn & Co. Die 1s Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisceres Gesell⸗ schafter Karl August Julius Harde⸗ land. Die an G. O. F. E. Galetschky erteilte Einzelprokura ist erloschen. g. Arnoldi. Die an R. A. E. Eller⸗ brock erteilte Gesamtprokura ist er⸗
t loschen.
Rust, Helmb & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der Gesell⸗ schafter Heinrich Theodor Hans Höflich.
Goebel & Hütz. Die Firma ist er⸗
loschen.
Henry Severs. Die Firma ist er⸗ loschen.
Behrmann & Dettmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Wilhelm Behrmann.
Paul Schuldt & Co. Die an W. A. P. Valentiner erteilte Einzelprokura ist erloschen.
C. E. E. Lange. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rietdorf & Maxein. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Andreas Maxein
Rob. M. Sloman jr. Die an R. M. S. Reincke und A. J. A. Kopsicker er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Mineralölwerke Albrecht & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der perfönlich haftende Gefellschafter Dr. Max Albrecht durch Tod ausgeschieden.
Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige per⸗
sönlich haftende Gesellschafter Wilhelm
Ernst August Heiden.
Werkzeugmaschinen Alfred Eriksen. Gesamtprokurg ist erteilt an Erwin August Carl Krüger und Ernst Hinrich Franz Philippsbocn.
Johannes Arnold. Inhaber: Johannes Heinrich Julius Arnold, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an
72** 2 8 Chefrau Maria Adolfine Arnold, geb. b
Cordes.
Iwan Kleve. Inhaber: Iwan Kleve, Bankier, zu Hamburg.
Panl Ostermeier. Inhaber: Hermann Carl Paul Ostermeier, Kaufmann und Bücherrevisor, zu Hamburg.
von Busse & Co. Kurt Eduard Friedrich Eberhard von Lösecke,
zu Altona, und Carl “ von
Busfe, zu Groß Flottbek, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.
F. Schümann & Co. Der Inhaber Schümann ist am 27. Februar 1926 erstorben. Das Geschäft wird von
seiner Witwe Anne Albertine Johanna Schümann, geb. Mundt, zu Hamburg, und, den minderjährigen Kindern Fri Wilhelm Schümann und Hans Her⸗ mann Friedrich Schümann, in Erben⸗ gemeinschaft lebend, fortgesetzt. Gesamt⸗ rokurg ist erteilt an Friodrich Adolf
Heinrich Behrens und Friedrich Hein⸗ ich Johann Ihlenfeld.
Ludwig Nauen. Die Firma lautet
nunmehr: Siegfried Pels, Asbest.
Carl Ehlers Alktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Karl Bruno Ehlers; er ist mit dem Vorstands⸗ mitglied M. Krohn zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lehmann & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Niederlassung Hamburg. Die an O. Möller für die Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Fritz Carl Willy Klodt.
Taylorix Hamburg Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. H. Jensen ist nicht mehr Geschäftsführer, Stephan genannt Ludwig Fuetterer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Nordische Export Cv. mit beschränk⸗
ter Haftung.
Liga Sportartikelfabrik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaften sind für nichtig erklärt worden.
ZFohanne L. von Pelden. Das Ge⸗
schäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter; John Georg Jürs, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. März 1926 begonnen und hat einen Kom⸗ manditisten. Einzelprokura ist erteilt on Tohanne Louise Freifrau von Pelden gent. Cloudt, geb. Siems.
ECredo Kreditschutz für Handel, In⸗
dustrie und Geiverbe Gesellschaft
nrit beschräukter Haftung.
wurg. Gesellschaftsvertrag . März 1926 mit änderung vorn 25. März 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ö“ Inter⸗ essen von Gläubigern, insbesondere Ver⸗ tretung bei Konkursen und Zahlungs⸗ einstellungen, Einziehung von 6 8 rungen und Erricht von Kredit⸗ kartotheken. Stammkkapital: 5000
Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt, eschäfts⸗ führer: Ludwig Badenius und Carl Kersten, Kaufleute, zu vprnch
Ferner wird t: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 7
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Saggau veHeschieden. 8 Schult & Sohn. Aus der offenen
ndelsgesellschaft ist der Gesellschafter
H. F. W. Beusch ausgeschieden. Gebrüder Reinecke. In das Geschäft n⸗ Johannes Caesar Heinz Theodor einecke, zu Altona, und Robert Wil⸗ 18 Lob, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten. ie offene
1926 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Max Friedr. Becker. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter M. H. Sutor aus⸗ geschieden.
Leo Frensdorff & Co. Nachf. In⸗ haber ist jetzt Hermann HKeinrich Clare, zu Bern. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Gesamtprokura ist erteilt an Emma Josephine Helene Bahlburg und an Hermann Keller. Die Fag lautet nunmehr: Hermann Clare.
Carl von Briesen. Inhaber: Karl Ernst Rudolf Reinhold von Briesen, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinr. Aug. Schulte Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Haut⸗ burg. ie durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 1924 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 3 500 000 RM ist durch⸗ geführt worden. Durch denselben Be⸗ schluß ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Die an M. Poock erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Bürvräumen. W. Ulderup ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Carl Jönsson, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die Vorstandsmitglieder W. Engel, und Jönsson vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich.
Norddeutsche Torfkokerei Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Dr. phil. Heinrich Wilhelm Julius Schaaf⸗
hausen, Privatgelehrter, zu Wandsbek.
Wilhelm F. C. Lauge. Die an J. Fans Krohn erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Walther Schmidt & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landesprodukten sowie die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 5000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Walther Schmidt, zu Hamburg, und Hellmut (Hellmuth) Julius August Deisselberg, zu Blankenese, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Landesverband der Anstalten und
Vereine der christlichen Liebes⸗
tätigkeit, Nordwestdeutsche Treu⸗
hand, Gesellschaft mit beschräukter baftung, Zweigstelle Groß⸗Ham⸗ urg, Zweigniederlassung der Firma
Landesverband von Anstalten und
Vereinen der christlichen Liebes⸗
tätigkeit, Nordwestdeutsche Treu⸗
hand, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, zu Neumünster. Gesell⸗
schaftsvertrag vom 11. Mai 1920; er
ist wiederholt geändert worden, zuletzt am 4. Juni 1924. Gegenstand des
Unternehmens ist die Vertretung ge⸗
meinschaftlicher. Angelegenheiten, vor
allem: 1. Wahrung des konfessionellen
Charagkters der Anstalten und Vereine,
2. Erhaltung und Stärkung jhrer
rechtlichen und wirtschaftlichen Selb⸗
ständigkeit, 3. Vereinbarung ange⸗ messener Verwaltungsgrundsätze und
Maßnahmen (Kost⸗ und Kleidergelder
usw.), 4. Beschaffung und Austausch
von Waren für die Gesellschafter.
Stammkapital: 4800 RM. Geschäfts⸗
führer: D. Friedrich Gleiss, Direktor,
zu Neumünster.
Holzindustrie Wittkowsty Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Holz⸗ industrie Wittkowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. „Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1903. Er ist wiederholt ge⸗ ändert worden, zuletzt am 18. No⸗ vember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der von dem Fabrikbesitzer Carl Witt⸗
kowsky in Elbing betriebenen Fabrik getriebener Holzornamente, Umgestal⸗
tung derselben in eine Fabrik zu lzplatten und Gegen⸗ olz aller Art, Erwerb und Verwertung von diesen Fabri⸗ kationszweig betreffenden Patenten — Fabrikationsrechten linder⸗Faß⸗Fabrik Gesellschaft sscchränkter Haftung, Eintritt in den vom 10. Februar 1903.
Aktien⸗Gesellschaft. 500 000 RMN. G.
kowsky, geb. Huldschinsky, und Julian Manheimer, Berlin⸗Charlotten tretender Geschäftsführer: Kaufmann, Geschäftsführer
und Man fugt, die Gesellschaft allein treten. Der stellvertretende Geschäfts⸗ ist nur befugt, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt an Franz Jeromin; er ist be⸗ mit einem tsführer oder Proburisten zu ür die Zweig⸗ lt an Camillus
eugung von tänden von
und von
Pachtvertra
deutschen Bank Stammkapital:
Heinr. Griem & Co. Aus der offenen
ührer Horwitz
stellvertretenden Ge⸗
Handelsgesellschaft hat am 19. März bheetkcstang ist ertei Ferner wird bekanntgemacht: Die jen der Gesellschaft er⸗ tschen Reichsanzeiger.
Sylter Reederei Aktiengesellschaft. Generalversammlung Aktionäre vom 26. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu Die Firma der Ge⸗
8 Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kleinbahnen auf Sylt sowie alle Handelsgeschäfte, die diesem Zweck dienen.
Bekanntmachun folgen im Deu
gefaßt worden.
Inselbahn
— Die Gesellschaft htigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder liche Zwecke zulässigen Form zu beteiligen oder he zu erw Insbesondere darf sich die Gesellschaft an anderen Transportunternehmungen Rechtsform beteiligen.
Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder standsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß bei Vor⸗ 3 Vorstandsmit⸗ lieder einzelne oder alle das Recht aben, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Besteht der
handensein
Ferner wird bekanntgemacht: Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige E Deutschen Reichsan,
Seereederei schränkter Haftung. A. H. F. Petersen Gebert, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
ge Einrückung im
An Stelle von
- ist r Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Zu Nr. 1824, Firma Papierwerk Listermühle Aktien ⸗ Gesellschaft vorm. A. F. Eicke: Das “ mitglied Hermann Eckardt ist abberufen und der Kaufmann Fritz Nickel in Han⸗ nover zum Vorstand bestellt.
zu Nr. 1940, Firma Alb. Lohmann Aktiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ tandsmitglied ist der Kaufmann Heinz ohmann in Hannover bestellt. Kaufmann Theodor Bruncke ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu Nr. 2023, Firma Warneke & Bruns Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Bruns ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2086, Firma Chemische Werke Dr. Henkel & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die Firmg ist erloschen.
Zu Nr. 2309, Firma Walter Peters 4&. Cv. Gefellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ ember 1925 ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterpersammlung vom 30. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 2368, Firma Hannoversche Tuch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Klestadt und Paul Mendel sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. 3
Zu Nr. 2451, Firma Wilhelm Wein⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hetntug⸗ Der Kaufmann Martin Cohn, jetzt Berlin, ist als Ge⸗ schäͤftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 2462, Firma „Peuvag“ B und Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft Druckerei Filiale Hannover: Se Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann Willi Lang⸗ rock in Berlin. Fum Prokuristen ist be⸗ stellt: Max Ströhmer in Neukölln. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft.
Zu Nr. 2560, Firma „Deurekla“
beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Nordwestdeutsche Film⸗ Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Erwerb und Betrieb von Lichtspielthegtern sowie die e an o chen Unternehmungen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüden⸗ p eid verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 24. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1. (Firma und Sitz), 2 (E 19) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. “ Amtsgericht Hannover, 6. 4. 1926.
— —,———
Heidelberg. a [3972] Handelsregister A Band 11I O.⸗Z. 110
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A
Zu Nr. 6039, Firma Wrede & Beck⸗
mann: Der bisherige Gesellschafter Karl
G alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In Abteilung B:
engesellschaft: Der Krause in Hannover ist aus Gesellschaft
Groeschel in Lenne⸗Vorwohle ist erloschen. Firma Paradiesbetten⸗ rik M. Steiner & Sohn Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1926 ist das G Reichsmark 200 Stück
Heinrich Wrede i
3 Asphalt⸗Akti Zu Nr. 931,
durch Ausgabe von Stammaktien über je 1000 Reichsmark d 1500 Stück desgleichen über je 100 — Es beträgt nunmehr ichsmark und zerfällt: a) in 900 smark Stammaktien, ein⸗ geteilt in 22 000 Stück über je 40 Reichs⸗ mark, 1500 Stück über je 100 Reichsmark, 1300 Stück über je 200 Reichsmark und 200 Stück über je 1000 Reichsmark, b) in 00 R. ark Vorzugsaktien, ein⸗ geteilt in 10 Stück über je 1000 Reichs⸗ Sämtliche Aktien lauten auf den
Der Gesellschafts⸗
Reichsmark erhöht. 1 500 000 Re 1 490 000 Rei
Reichsmark Vo
kapitals ist erfolgt. vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1926 in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) geändert worden.
Zu Nr. 1084, Firma Hansa Bau⸗ materialien⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 26. März 1926 ist die Gesells Der Kaufmann Carl in Bad Soden, Werra, ist zum Liquidator
Zu Nr. 1106, Firma C. V. Engel⸗ — Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Der bisheri schäftsführer Friedrich Meier ist ab und der Kaufmann Carl in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1698, Firma Santelmann & . mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Mär ist das Stammkapital auf 500 9 mark umgestellt.
Zu Nr 1776, Firma Carl Oehlrich
Heinrich Nicolaus
Gesellschaft
zur Firma Chr. Knobel & Co. in Ziegel⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Christian Knobel, in Ziegel⸗ hausen, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. 8
Band IV O.⸗Z. 98 zur Firma Eugen Reich in Heidelberg: Die Prokura des Georg Schneider ist erloschen. O.⸗Z. 181 zur Firma Emil Steinruck in Heidelberg: Die Prokura des Albert Böhme ist erloschen.
Band V O.⸗Z. 188 zur Firma Hock Volk & Co, in Heidelberg: Durch rechts⸗ kräftiges Versäumnisurteil des Land⸗ gerichts Heidelberg vom 8. Januar 1925 ist die Gesellschaft .” und Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Bäͤhr in Keidelberg durch Beschluß des Amtsgerichts Heidel⸗ berg vom 17. März 1926 zum Liquidator bestellt.
O.⸗Z. 111: Die Firma Breitenstein & Co. in Ziegelhausen ist erloschen.
Band VI O.⸗Z. 53: Firma Martin Kochenburger jun. in Heidelberg, An⸗ lage 3, Inhaber Martin Kochenburger jun., Kaufmann daselbst. Der Martin Kochenburger jun. Ehefrau, Ida geb. Frey, in Heidelberg ist Prokura erteilt.
„Z. 54: Firma Hans Häuser, In⸗ haber Hans Häuser, Viehhändler, beide in Heidelberg⸗Wieblingen.
O.⸗Z. 55: Firma Nikolaus Opel in Rohrbach b. H., Inhaber Nikolaus Opel, Kaufmann, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Leinen⸗Ausstattungs⸗ und Wäschegeschäft.
Abt. B Band I1 O.⸗Z. 46 zur Firma Heidelberger Elektro⸗Installationsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Karl Großbaier ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 8. April 1926
vI
¹ 1 ““ Hof. Handelsregister. [3973] „Hoffmann, Burkel & Co.“ in Wüstenselbitz: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 16, 2. 1926 der Gesellschafter Rudolf Burkel infolge Ablebens 1““ und dafür seine Witwe, Joha. Luise Burkel, geb. Glaß, die mit ihrer Tochter die allgem. Gütergemeinschaft fortsetzt, als solche eingetreten. Prokura des Andreas Burkel erloschen.
Amtsgericht Hof, 8. 4. 1926.
Hohenstein-Ernstthal. [3974]
In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 455 die Firma Hermann Semmler in Hohenstein⸗
mit beschränkter
Gesellschaft der Gesellschafter⸗
tung: Durch Beschluß de versammlung vom 3. März 1926 ist das
Ernstthal und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Julius Hermann Semmler, daselbst, eingetragen worden.
Stammkapital auf 5000 Reichsme 9 8 8 gleichen Preant un
Deutsche Reklame⸗Gesellschaft mit.
fabrikation, Mittelstraße 4. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. April 1926.
Angegebener Geschtsawzz Strumpf⸗ elstr 8
1 [3975] Hohenwestedt, Hoilstein.
Am 10. Februar 1926 ist in das Han⸗ delsregister bei der Todenbütteler Spar⸗ nd Leihkasse, G. m. b H. in büttel, eingetragen worden: Der Ve lehntsmann Claus Martens in Haale ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Verlehntsmann Chler Holm junior in Beringstedt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Hohenwestedt, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht. 8
IImenau. b [3976]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I1. Nr. 31 ist bei der Firma Holz⸗ industrie G. m. b. H. in Ilmenau ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Mar⸗ tin Hertel, hier, ist als Geschäftsführer abberufen worden. Ilmenau, den 7. April 1926. Thr. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [3977 Handelsre istereinträge,
1. Reißer Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Ebb Karlsruhe, Hauptsitz Stuttgart: Dr. Alfred Dufner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Karl Seiler ist erloschen. 26. 3. 1926.
2. Deutsche E114““ mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb von Herren⸗ und Damenbekleidung und von anderen Waren. 58 Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben, sich an solchen in jeder Formn zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu egrifhn und alle Geschäfte zu unter⸗ nehmen, die der Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland ist zulässig. Stamm⸗ kapital: 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Adolf Kahn, Kaufmann, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1925 festgestellt. Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Adolf Kahn, Kaufmann, Berlin, bringt in die Gesellschaft die von der Firma Th. Lucas & Co in Duisburg, deren Alleininhaber er ist, in Karlsruhe betriebene Beeisnisgertassägng mit allen Geschäftseinrichtungsgegenständen, Waren⸗ vorräten und ausstehenden Forderungen, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, nach dem Stande vom 1. April 1925 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft mit Wirkung vom 1. April 1925 an als für Rechnung der Gesellschaft qpführt an⸗ zusehen ist. Die Gesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den mit den Angestellten der bisherigen Filiale der Firma Th. Lucas & Co. abgeschlossenen Dienstverträgen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf den Betrag von 38 000 (achtunddreißigtausend) Reichsmark fest⸗ gesetzt. 26. 3. 1925. 8 3. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe: Prosper L'Orange und Gerhard Ueltzen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 3. 3. 1926.
4. Sinner A. G. Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel: Karl Schneider, Ernst Sinner, Otto Düll und Ernst Pfleiderer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 8
Karlsruhe, 1. 4. 1926.
Badisches Amtsgericht.
Kehl. 8 [3978] Handelsregister. 1. Firma H. Zopff Hanauer Apotheke in Kork: Die Firma ist erloschen. 2. Firma Hanauer Apotheke opff u. Reuther in Kork. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Zopff zind Gustap Reuther, beide Apo⸗ theker in Kork. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Reuther berechtigt. 3. Firma Nörtemann u. Graulich Buchdruckerei, Buchbinderei, Buch⸗ und Kunsthandlung, Papier⸗ und Schreibwaren en gros und en detail in Kehl: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Konrad Graulich ist alleiniger Inhaber der Fenn. Er führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Nörtemann u. Graulich fort. 4. Firma Georg Scheer in Kehl. Inhaber Georg Scheer, Bank⸗ direktor in Kehl. (Geschäftszweig: Bank geschäft; Geschäftsräume: Heupistraße 2.) Kehl, 1. April 1926. Der Gerichis⸗ verwalter.
Kiel. [3979] Eingetragen in das Handelsvegister am 29. März 1926 Abt. A bei Nr 1683, Schneider & Odrich, Kiel. Offene Kandelsgesellschaft: Der Chemigraph Johannes Schneider in Kiel ist in das Ge 5 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft am 1. Januar 1926 begonnen. Nr. 1789, Carl Braumaun Grost⸗ handlung photographischer Be⸗ darfsartikel, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Eri Martin Heinrich Julius von Gehlen in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschätfts durch den Kaufmann Erich von Gehlen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Carl Braumann Großhandlung photographischer Bedarfsartikel Inh. Erich v. Gehlen. Nr. 1901, Johannes Böttcher, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 168, Ge⸗
sellschaft für nautische Instrumente,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗