.
b Miel: Dr. Usener und Kuhnke!;
sind a.. Geschäfts uhrer abberufen, an ihrer Stelle ist Kaufmann Conrad taßfurth in Kiel zum Geschäftsführer mit Alleinvertretungsbefugnis bestellt. Nr. 583, Fisch⸗Ein⸗ und Verkauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Der —— ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. November 1925 ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 4500 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt: 30 700 Reichsmark, Unter Nr. 632: Heldt & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Kiel. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Maschinen aller Art sowie die Uebernahme von Vertretungen ent⸗ Pe Art. Das Stammkapital eträgt 5000 RNM. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Heldt in Kiel. Amtsgericht Kiel.
Köln. [3980]
In das Handelsregister ist am 6. April 1926 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 11 264 die offene Handelsgesell⸗ fft „Heinrich Welter, Herstellung
pharmazeutischer Spezialitäten“, Köln⸗Deutz, Luisenstr. 2 b, wohin der Sitz der Firma von Niederbreisig verlegt ist. Peafonhch Fee Ge elschafer⸗ Kauf⸗ eute Georg herm, Paul Cors, Köln⸗ Deutz, und Hermann Born, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 be⸗ gonnen.
Nr. 11 264 bei der offenen Handels⸗
sellschaft „Heinrich Welter, Her⸗ hentung pharmazeutischer Speziali⸗ täten“, Köln⸗Deutz; Der Seüschafte 29 89 ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 11 294 die offene Handelsgesellschaft „Wessel & Co.“, Köln, Sternen⸗
kasse 13. Persönlich haftende Gesell⸗ süöhe⸗ Karl Wesar Heinrich Weiler und
obert Lerüth, Ingenieure, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 be⸗ gonnen.
Nr. 22 bei der Firma „Gustav Risch“, döln: Dem Walter Se. Risch, Köln, st Gesamtprokura erteilt derart, baß er unsammen mit dem Prokuristen Siegfried jies vertretungsberechtigt ist.
Nr. 1645 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. W. Brügelmaunn Söhne“, Köln: Die Prokura des Albert Funken⸗ aus ist erloschen. Dem Walter D. Hill,
öln⸗Lindenkhal, und dem Georg Ober⸗ versch, Köln, ist Gesamtprokura in der
ise erteilt, daß sie die Firma gemein⸗ schaftlich zeichnen.
Nr. 2531 bei der Pehe e⸗e. „Blasberg & Co.“, Köln⸗Nippes: Die Kommanditisten haben ihre Einlagen in Reichsmark umgestellt.
Nr. 3508 bei der Kommanditgesellschaft
Hewel & Veithen“, Köln; Die Pro⸗
uren von Friedrich Menze und Hermann Sonnefeld sind erloschen. gzur Vertre⸗ beng der Gesellschaft ist der Gesellschafter nton Veithen von jetzt an allein be⸗
rechtigt. Nr. 3903 bei, der Firma „Julius Mohr“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 4987 bei der offenen Handelsge ell⸗ schaft „Franken & Marx“, Köln: Die Die Fürma ist
Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Nr. 5800 bei der Kommanditgesellschaft „Vereinigte Kohlenhandlungen H. D. Daniels Nachf, und A. Schüiwiegels⸗ bahn Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln:
lin Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Flöst Der bisherige Gesellschafter Albert Schwiegelshohn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 7682 bei der schaft „Elbert & f — Ersenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
en,
Nr. 9871 bei der Firma „Johann Mandt“, Köln. Die Firmg ist erloschen.
Nr. 10 125 bei der Firma „Karl Köln: Die Prokura ist er⸗ oschen.
Nr. 10 768 bei der Kommanditgesell⸗
t „Ruhrkohlen⸗Handelgesell⸗ haft Hausa Simons, Kallmeier &. Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zehn Kom⸗ manditisten sind in die Gesell haft neu
es-rrh 8 r. 11 016 bei der offenen Handels⸗ Frsällschaf „Gebr. Willach, Köln“, öln: Der Kaufmann Hugo Willach, Ruppichteroth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firmaͤ ist in „Hugo Willach & Söhne“ geändert. Der Sitz 22 q fenschsse ist nach Ruppichteroth verlegt.
Nr. 11 203 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Osterwald & Scheib⸗ ner“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 255 bei der offenen Handels⸗ gefellfchaft „Ulrich & Axer“, Köln: Dem Edmund Jüstel, Köln, ist Prokura erteilt.
fenen Handelsgesell⸗ ander“, Köln: Die
Abteilung B.
Nr. 403 bei der Firma „Mauser Werke Köln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura von Wilhelm Mauser ist erloschen.
Nr. 822 bei der Firma „Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft“ in Gunnersdorf b. Frankenberg in Sachsen mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung, geändert. Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗
1
beschluß vom 12. März 1926 ist das Grundkapital um 350 000 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark erhöht
Nr. 1052 bei der Firma „Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ Bergbau und Brikettfabrikation“, Köln: Die Prokuren von Victor Bellier de Launay und Jacob Aussem sind er⸗ loschen.
Nr. 1259 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Grundbesitz“, Köln: Otto Welsch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1926 der Gesellschaftsvertrag in § 20 Abs. 1, betr. Vergütung des Aufsichtsrats, ge⸗ ändert.
Nr. 1481 bei der Firma „Rheinisches Elektricitätswerk im Braunkohlen⸗ revier Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Victor Bellier de Launay und Jacob Aussem sind erloschen.
Nr. 1574 bei der Firma „Mittel⸗ rheinische Glas⸗ und Spiegel Manu⸗ factur W. Steenebrügge & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ⸗ Filiale Cöln“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 185 000 Reichs⸗ mark umgestellt und um 32 000 Reichs⸗ mark auf 217 000 Reichsmark erhöht.
Nr. 1932 bei der Firma „Metalla⸗ tom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Pro⸗ kura von Wilhelm Mauser ist erloschen.
Nr. 2366 bei der Firma „Central⸗ Krankenversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch der Ge⸗ “ vom 31. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. das Grundkapital und seine 1ee.. geändert. Nach dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Eö lung vom 7. März 1925 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht. Paul Miestereck, Leo Albrecht und Gerhard Koep, Köln, haben derart Prokura, daß je 1ec gemeinsam zur Vertretung be⸗ re 8 ind. wird bekannt⸗ 2. t: Die Erhöhung des Grund⸗ apitals ist erfolgt durch Ausgabe von 300 auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ werte.
Nr. 26886 bei der Firma „Mauser EEE mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Wilhelm Mauser ist erloschen.
Nr. 2778 bei der üaeess „Bayen⸗ thaler Vereinshaus Besellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch 1““ vom 17. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 be⸗ züglich der Auflösung der Gesellschaft geändert.
Nr. 3843 bei der Firma „Zweig⸗ niederlassung der Firma Dauzas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von
Otto Metzger ist erloschen. Nr. 1989 bei der „Peter
Firma Morsches Söhne 5 Actiengesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Heenrsch Morsches ist aus dem Vorstand r
Nr. 4109 bei der Fr „Ubia Mar⸗ garine Gesellschaft mit beschänkter g. . Köln: Mathias Brendel,
öln, und Hermann Bauer, Köln⸗Deutz, haben derark Prokuva, daß nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind.
Nr. 4379 bei der Firma „Seipp & Co. Tabakwarengroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretung is des Liaui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 4403 bei der Firma „Montan⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗
gehoben.
Nr. 4705 bei der Firma „Rhein⸗ haflag vormals Paul Mevyer, Frankenberg & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“’, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2⁴4. Februar 1926 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags (betr. Vergütung für den Aufsichtsrat) abgeändert. § 7 Abs. 5 (betr. Tantieme des Vorstands) und § 19 Abs. 3 sind ge⸗ strichen. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: Paul Meyer, Josef Scnmnuel, Kaspar Gierath, Karl Louis Zerwes und Ernst Kuhlmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuven des Josef Merl, Fritz Rasche, Heinrich Diepenbruck, Albert Rosenberg und Ernst Eichholz sind erloschen. 1
Nr. 4915 bei der Firma „Rheinische Abwasser⸗Reinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Sens vom 31. März 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liguidator. Die Liquidation ist dur geführt. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4948 bef der Firma „G. Kirsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Lappe ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 5118 bei der Firma „Hovad⸗ Köln Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma sst erloschen.
Nr. 5293 bei der Firma „Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft Hauptgeschäftsstelle Köln“, Cöln: Hermann Dietrich, Dr. Erich Seelmann und Oskar Schwarz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Magnus Freiherr von Braun, Regierungspräsident z. D., Berlin, Paul Albert, Banhdirektor, Berlin⸗Grunewald, und Emil Wiglow, Direktor, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ aliedern bestellt. Die Prokuren von Dr. Franz Lange, Walter Krause und Fritz Moöhring sind erloschen.
Nr. 5574 bei der Firma „Tarzan⸗ Schuh⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5645 bei der Firma „Peuvag Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwer⸗ tungs Aktiengesellschaft Druckerei Filiale Köln, Rh.“, Köln: Willi Langrock, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Mar Ströhmer, Neukölln, hat derart Probura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.
Nr. 5721 bei der Firma „Kölner Wasch⸗ und Putzmittel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Edmund Rosenboom ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 5989 bei der Firma „Verkaufs⸗ stelle des Aluminium⸗Walzwerks⸗ Verbandes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ernst Gottmann und Hermann von Ohle, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 6007 bei der Firma „Taylorix Köln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Lorch ist als Geschäftsführer ausgeschieden
Nr. 6087 bei der Firma „Neho, Neuheiten Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Maria Lickes ist als Geschäftsführer aus⸗ geschiede
n.
Nr. 6164:! „Riwag, Wassertrans⸗ formatoreuverkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Frn. Köln, Hoch⸗ haus, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist, Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Gegenständen des Bedarfs der In⸗ dustrie, speziell in Rheinland und West⸗ falen, für eigene und fremde Rechnung, Hene⸗ mit deren materialien und
albfabrikaten sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital: 3000 Ffchäfte mark. Geschäftsführer: Ernst von Greve⸗ Dierfeld, mann, Aachen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. und 26. März 1923, 22. November 1924 und 25. Ja⸗ mwer 1926. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so 8 die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ernst von Greve⸗Dierfeld ist jedoch für sich allein v uXA“
Nr. 6165: 8 32 . rger Dampf⸗ wäscherei Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Adalbert⸗ straße 9. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Dampfwäscherei und Rasen⸗ bleiche. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Reinhold Strang, Fabrikant, Godesberg, und Aloys Un⸗
heuer, Ingenieur, öln⸗Klettenberg. Feellscheftcbertrag vom 30. März 1926. Sind mehrere .ee; bestellt, 8 erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche “ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
wurde am 3. April 1926 ein⸗ getragen:
Nr. 10 129 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Carl Holtz sen.“, Köln: Der isherige Liquidator Dr. Ammermann, Wanne, ist abberufen. Paul Klein, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist zum Liguidator bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königslutter. [3491]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Otto Reinhardt folgendes eingetragen: In⸗ 8 Ehefrau Helene Gläsner, geb.
einhardt, in Goslar, Vogelsang 4, als Erbin der früheren Inhaberin, betreibt das Geschäft mit ehemännlicher Zu⸗ stimmung ihres Mannes, des Bergober⸗ sekretärs Fritz Gläsner.
Königslutter, den 1. April 1926.
Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda, [3981.]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 623 die Firma Paul R. Reichel, Gartenbaubetrieb in Kötzschenbroda und der Gärtnerei⸗ besitzer Paul Richard Reichel, dort, als deren Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Erzeugung von Blumen und püftanzen, Geschäftslokal: Meißner Str. 19.
b) 8 Blatt 440, die Firma Max Spillner in Radebeul betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 7. April 1926. Laasphe. [4499] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Lauber & Müller, G. m. b. H., in Feudingen ves ein⸗ getragen worden: Die Gese schaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 11. 2. 1926. Zu Liquidatoren sind die zwei geschäftsg führer Kaufleute Karl Lauber⸗Eiserfeld und Heinrich Müller in Feudingen mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt. Laasphe, den 6. April 1926. Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [3982] Handelsregistereintrag Lahr A II 193: Firma Gustav Gallehr in Lahr. Inh. Gustav Gallehr, Kanfmann in Lahr. Lahr, den 24. März 1926. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [3983] Handelsregister Lahr B 74 — Firma
S. Weil, G. m. b. H. Lahr —: Ge⸗
schäftsführer Paul Wever in Stuttgart
ist abberufen.
Lahr, den 7. April 1926. Amtsgericht.
Landeck, Schles. [4500] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute die unter Nr. 119 eingetragene Einzelfirma Erwin Klahr, Seifenspezialgeschäft und Versand, zu Landeck gelöscht worden. Amts⸗ gericht Landeck, 3. April 1926. Landshut. [3984] Eintrag im Ges.⸗Register. Landshuter Keks⸗ u. Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz: Landshut: Wei⸗ teres Vorstandsmitglied Dipl.⸗Ing. Mar⸗ tin Otto. Dieser zeichnet entweder mit einem anderen Direktor oder mit einem Prokuristen bzw. Handlungsbevollmäch⸗ tigten. Prokura des Martin Otto er⸗
Landshut, 7. 4. 1926. Amtsgericht.
Landshut. [3985] Eintvag im Gesellschaftsregister. Niederbayerische Werkstätten Wrba & Co. Sitz: Landshut: Firma erloschen, Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht.
Landshut, 7. 4. 1926.
Leipzig. [3986]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6881, betr, die Firma Schwarz & Große in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin ist in Reichsmark umgestellt.
2. auf Blatt 19 711, betr. die Firma Ulbrich & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1925 ist der am 10. Dezember 1920 abgeschlossene Gesellschaftsvertrag außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln für eigene und für fremde Rech⸗ nung. Zu diesem Zweck kann die Gesell⸗ schas Rechtsgeschäfte aller Art abschließen, insbesondere auch Grundstücke, bewegliche und unbewegliche Sachen und Rechte er⸗ werben und veräußern, Patente und Musterschutzrechte sowie Lizenzen aller Art ür sich erwirken oder ankaufen und ver⸗
88 oder sonst beliebig verwerten. Die Gesellschaft kann auch die Herstellung und den rtrieb anderer Artikel aufnehmen sowie gleiche oder andere Zwecke ver⸗ folgende Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernhemen. .
3. auf Blatt 20 319, betr. die Firma Selp⸗Werke vormals Stoll & Elschner Aktiengesellschaft in Leip⸗ ig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch bechluß der Generalversammlung vom 9. März 1926 in den 8§ 5, 11, 12 und 16 abgeändert worden. eiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den
ikihaber.
4. auf Blatt 20 611, betr, die Firma Wilhelm Schwan in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1
5. auf Blatt 21 312, betr, die Firma Josef Singer Verlag Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1926 in § 7 abgeändert worden. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat.
6. auf Blatt 22 943, betr. die Firma Rechenmaschinen ⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 15. März 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf sechstausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 4 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschafterver⸗ 6 vom 16. Oktober 1925 hat die Frhöhung des Stammkapitals von sechs⸗ tausend Reichsmark auf sechzigtausend Reichsmark beschlossen. Dic Erhöhung ist erfolgt. 1
7. auf Blatt 23 909, betr. die Firma Schwenn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1926 im § 4 abgeändert und durch An⸗ fügung eines § 9 erweitert worden. Eduard Apfelbaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. April 1926.
loschen.
19nen9e att 24 325 des Handel 1he⸗) Auf Blatt 24 325 des Handelsregister ist heute die Firma F. Ad. vefisters * Cie. Aktiengesellschaft Baukasten⸗ fabrik Rudolstadt Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig (Kreuzstr. 1 c) ein⸗ gelragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb technischer und chemischer Erzeug⸗ nisse, insbesondere derjenigen der Firmen F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft Baukastenfabrik in Rudolstadt und F. Ad. Richter & Cie. Aktiengesellschaft Chemische Werke in Rudolstadt. Das Stammkapital beträgt fünftausend u mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten Zum Geschäftsführer ist ber “ Hellmuth Lohr in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. April 1926.
Leipzig. [3988] „Auf Blatt 24 326 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Eier⸗
Import Pohorylle & Brüder Born
in Leipzig (Berliner Str. 52— 68) ein⸗ und weiter folgendes verlaut⸗ art worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Hirsch Pohorylle in Stutt⸗ gart, Walter Karl Heinrich Born in Leipzig und Rudolf Born in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1926 er⸗ richtet. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. April 1926.
Lemgo. [3989] In das Handelsregister A ist unter Nr. 297 eingetragen worden Firma 8. Knepper u. Co., Lemgo, und als In⸗ haber Frau Helene Knepper, geb. Sceid⸗ und Frau Emilie Koch geb. Scheidt, in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 4. 1926 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Lemgo, den 6. April 1926. Lippisches Amtsgericht. I.
Ludwigshafen, Rhein. 13990] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
F. u. G. Bergsdolt, Klostergut Sankt Lamprecht, Weingut zu Dutt⸗ weiler bei Neustadt an der Haardt (Rheinpfalz) in Duttweiler, Haupt⸗ straße 4. Oßhene andelsgesellschaft seit 24. 11. 1925 — Weinbau und Wein⸗ dandel —. S7er 1. Geor
riedrich Bergdolt, Weingutsbesitzer un
ürgermeister, 2. Gottfried rgdolt, Kaufmann, beide in Duttweiler. Gesell⸗ schafter Gottfried Bergdolt ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt. II. Veränderungen.
1. W. Christmann in Franken⸗ thal: Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschaf wird in Erben⸗ ö von den Geschwistern
ndreas Christmann, Kaufmann in Febecfart a. M., Franz Christmann in
chiceago, Valentin Christmann, Ks mann in Fvankenthal, Magdalene geb. Christmann, ebenda, und Elise ck S. Chri tmann, ebenda, Se Zu
ertretung sind nur die Einzelproku⸗ risten Karl Ries und Fritz sbes be⸗
s t. Färberei Adolf Gretz, Inhaber Berg & Wieser in Neustadt a. d). Hdt.: Emil Berg ist aus der Gese schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktwen⸗ Passiven und Firmenfortführungsrecht scben baseen schafter Veiip ieser übergegangen, der es unter Lirma Färberet Rns 22 Wieser weiterführt 3. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗
als Einzelkaufmann
gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗
³ Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen g. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.; Dr. Edmund Kloeppel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Chemiker Dr. Hans Schlegel in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Richard Meißner in Biebrich a. 8 ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder eine
zweiten Prokuristen dechtsverbindlich zeichnen können. 8
4. Buchdruckerei Julius Wald⸗ kirch & Cie. mit beschränkter Ha tung in Ludwigshasen a. Rh.: Die Prokura des Ernst Heckmann ist ere loschen. Seö wurde erteilt; 1. Dr. Karl Waldkirch, 2. Jakob Herbst, Kaufmann, 3. Willy Lamadsée, Betrieb leiter, alle in Ludwigshafen a. Rh, Jeder der beiden letzteren ist nur 1† Femeinschaft mit den 1““ Dr. Julius 8See oder Dr. Kark Waldkirch zeichnungsberechtigt.
5. Eduurd Simon in Ludwigs⸗ 17 a. Rh., Steinstraße 15: Das Geschäft nebst 11“ ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Waldemar Brümmer in Ludwigshafen a. Rh. über⸗
gegangen. 8
6. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗
lassung Ludwigshafen in
hafen a. Rh., Lanptstg in Berlin: Die
des Hans Eberhard ist er⸗ hen.
7. Rheinische Früchtehandlung Biffar Gesrischen,. mit rehaeczunngh Haftung in Deidesheim: Die Prokuraà des Erich Heinrich Huck ist erloschen.
8. Carl Müller in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsit in 5 a. M. j Das Geschäft ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung. Es ist mit Firmenfort⸗ ührungsrecht nebst Aktiven un
assiven der Seeee auf Heinrich Grosch, Optiker in Ludwigs⸗ 8 a. Rh., übergegangen. B
udwigshafen a. Rh., 27. März 1928
Amtsgericht — Registergericht. —
Lutter, Barenberg. [3991] Im ndelsregister A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Ver⸗- einigte Werke Dr. Rudolf Alberti u. Co. Abteilung Chemische Fabrik Marienhütte zu Langelsheim (Zweigniederlassung) ein⸗
getragen: Die Zweigniederlassung ist in⸗
folge Veräußerung aufgehoben. kutter a. Bbge. den 18. März 1926. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor? Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
If Gretz, Inhaber
Fabrikationskonto 37 734 70
Kreditoren
engering, Berlin.
509410 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. 8 Der Gewinnanteilschein Nr 100 unserer Kommanditanteile wird mit 4 NMM für die Stücke von 40 RM, 15 RM für die Stücke von 150 RM, 5 RM für die Stücke von 50 RM, 18 RM für die Stücke von 180 RM unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer vom 13. April 1926 ab bezahlt bei der Direection der Disconto⸗Eesellschaft in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, oder bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder bei einer Filiale oder Zweigstelle der vorgenannten Banken an anderen Plätzen in den üblichen Geschäftsstunden oder in Breslau, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, “ bei dem Bankhause E. Heimann, oder in Cassel bei dem Bankhause L. Pfeiffer, oder 8 in Dresden, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, oder in Frankfurt a. M., außer bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., — bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause E. Ladenburg, oder 3 11“ Halle a. S., außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Halle a. S., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., bei dem Bänkhause Reinhold Steckner, oder Hamburg, außer bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, oder Hannover, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, bei dem Bankhause A. Spiegelberg, oder Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn Anre i. B. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft bei dem Bankhause Veit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus & Co., oder Köm, außer bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. & Cie., oder Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & Co., oder G 1 der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft 24 „ oder München, außer bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, oder in Nürnberg, außer bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank bei dem Bankhause Auton Kohn. Berlin, den 12. April 1926. 11 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Abteilung
1
[4371]
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft,
Elberfeld.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
8 Aktiva. M RM Grundstück⸗ und Gebäudekonto M 15
Abschreibung 519 815
9 876 488
8 318 362
Zugang 1925 S 27 44 — 2 079 5905
Abschreibung Kraftanlagekonto 70 Zugang 1925. . 500 307 31 Abschreibung w Mobilienkonto. — Zugang 1925. 5 788 05 Abschreibung.. Utensilien⸗ und Werkzeugkonto EEEEe.““; Abschreibung. Bahnanschlußkonto 2 Zugang 1925 297 026 297 028 % Abschreibung . 297 026 Patentkonto .. 8 3““ Wechselkonto... Wertpapierkonto ... Dauernde Beteiligunger Zugang “ Rohmaterialienkonto... 626 822 Betriebsmaterialienkonto .. 8 546 446 Fabrikations⸗ und Warenkonto„ . 8 8 3 122 370 Bankenkonto 11.“ 2 404 338 Dr. Hans Jordan⸗Stiftung 503 532,40 114“ 6 915 630
Debitoren.. 45 740 476
6 238 771
1 447 978
289 595 1 158 382
135 791 135 788
78 360 78 359
16 394 3 100 9 835
12 141 159 98
14 821 887
2 680 727
Passiva. Stammaktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto Gesetzliche Rücklagekonto. Sonderrücklagekonto.. . Dividendenkonto .. ..
30 000 000 600 000 2 000 000 500 000 28 830 ö111141“ 6 647 639 Dr. Hans Jordan⸗Stiftung 503 532,40 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag aus 1924 .. Reingewinn pro 1925
168 512ʃ15
5 795 495,32195 964 007 ,47
45 740 476/90 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. Haben.
3 301 91770 Per Gewinnvortrag aus — 192 1 168 512
3 400 175 4 8 „ Fabrikationskonto . [12 160 021 337 566
Generalunkosten. Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1924 1868 512,15 Reingewinn pro
1925. 5 795 495,32
„ Zinsen⸗ u. Bankspesen⸗ 1“ 5 964 007 47 12 666 100/ 25 12 666 100/ 25 In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft wurde die Dividende für das Jahr 1925 für die Stammaktien auf 15 % und für die Vorzugsaktien auf 6 % festgesetzt. Dieselbe gelangt von heute an
zur Auszahlung
bei Ar. “ „Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, bei den Herren Georg Fromberg & Co, Berlin W., Jägerstr. 9, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/9, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Rotterdamschen Bankvereeniging, Haag. Elberfeld, den 8. April 1926. 1 Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G. Dr. Springorum. Dr. Blüthgen.
Volksbank Memmingen A. G.,
Memmingen. Bekanntmachung. Die Volksbank Memmingen
stand, läßt hiermit an ihre Ak
einzureichen.
erfolgt, so werden die Papier für kraftlos erklärt und die an Papiermarkaktien tretenden Gold
der Erlös hinterlegt. Memmingen, den 8. April Der Vorstand.
in öffentlicher Versteigerung verkauft und
A. G. in
Memmingen, vertreten durch ihren Vor⸗
tionäre die
Aufforderung ergehen, ihre Papiermark⸗ aktien zum Umtausche gegen die Gold⸗ markaktien bis 1. August 1926 bei ihr
Ist die Einreichung der Papiermark. aktien bis zum genannten Termine nicht
markaktien Stelle der markaktien
1926.
[4348]
Aktiva. Kasse und Bankguthaben. Effetten und Beteiligungen Schuldner in laufender Rechnung: Warenlombard ... sonst. Forderungen gegen eb“ Kontokorrentforderungen w““ Zuckerwarenlombard 17 266 164,60
1 Passiva.
Aktienkapital..
Reservefonds..
Gläubiger:
Einlagen, fällig in:
7 Tagen. 1 216 622,56 „ . 434 401,—
999
Giroverpflichtungen aus Zuckerwarenlombard
17 266 164,60 VX“
Bilanz per 31. Dezember 1925. RM 4 714 370/ 30
1 889 528,12 3 202 094,48
4 073 312 26 7677775 19
1 054 86058 590 865,61
23 202 80654
später fällig 5 374 164 94 119 659 063—
303 74305 23 202 806 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
V
per 31. Dezember 1925.
Handlungsunkosten und ö“ cc
Verlust. RM
388 405 3 303 74305
² 692 148 35
Gewinn. Vortrag 1. Januar 1925. Zinsen und Provisionen.. Sonstige Einnahmen..
464 019,37 202 439,80
25 689 18
Berlin, den 9. April 1926. Der Vorstand der
692 148,35
Deutschen Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft, Aktiengefellschaft.
8
Alemannia Vereinigte Tonwerke Akt⸗Gef., Berlin.
Nachstebend veröffentlichen wir unseren von der ordentlichen Hauptversjamm⸗ 8 Abschluß. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Prärz 1926 bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ihre Aemter nieder. die Herren:
Direktor Emil Roderwald, Berlin⸗Wilmersdorf, Hofkammerrat a. D. Hermann Paschke. Saarow (Mark), Direktor Dr. Wilhelm Knoerrich, Berlin⸗Halensee, Direktor Max Köhler Wiesa. Post Greiffenberg, Schles., Verbandsdirektor Karl Penther, Landsberg a. W.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
*
legten sämtliche Neu gewählt wurden
Aktiva.
Lb““ v34 Inventar: Bestand am 1. 1. 1925 8“
8 1 194,07 14 00151 386 699— 103 396/75 490 095/75 40 693 82 5878 365 921 35 1 266 596/15 45 684 46 08112—
8 956
“ Abschreibungen ... .. 449 401 93
Gebäude und Land: Bestand am 1. 1 Z 14“ — Abschreibungen ... 1 220 911 69 Warenbestand: Fertige Waren.. Halbfertige Waren Effekten (Zwangsanleiheh) ... Avale 7000,— *“ Gesetzliche Rücklage... 8 b Gewinnvortrag 1924.
29 770—
nes 1—
. . J N309 193,63 000,— S
9619,922v15 619 82%b293 573,81 NL22008 85901
Passiva. Aktienkapital. g. Verpflichtungen: HSH)sppoothekengläubiger. Akzeptverpflichtungen Sonstige Gläubiger. Rückständige Steuern Avale 7000,— 8
N1200 000— 315 051 — 47 958 35 440 744 660 802 854 01 6 000,—- 2008 854001 Haben.
286 347,33
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkosten . . 1 502 736,708 Warenumsatz .. . . a“ ““ 60 Warenbestand: Abschreibungen seit 1. Januar Fertige Ware 20 814 1925: Halbfertige Ware 8 950 40 693,82 v1X“
v“ 45 684,46
29 770„—- Inventar . 309 193/63 Gebäude und 8
Land.
86 378 625 310 den 16. März 1926. “
Alemannia Vereinigte Tonwerke Akt. Zange. Lock.
625 310 96
14354]
572]
„Globus“ Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben. 6
RMN RM
10 338— 190/70
20 627 34 92 180/04
4 247 70 7 266/9
40 031/[25
Vortrag aus 1924
Unkosten „ 2 2 29 9 * 2. 90 8 2 Gesamterträgnis..
1“; 11“ ö4*“ Abschreibungen auf Seedampfer 40 000,— . „ Wertpapiere 31,25
[4350]
Verlin⸗Frankfurt Aktien⸗ gesellschaft für Gastftättenbetriebe.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
„Alktiva. Beteiligungen..
“ Kasse und Postscheckguthaben Wertpapiere.. EFinrichtumg . ...
2
RMNM ₰ 2 435 000—- 468 09549
7 218 33 23 760ʃ10
. 181 978 47
14 732]43
„ 2 2
““
3 130 784 82
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. Schulden. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 18 416,78 Gewinn 1925 196 041,57
2 400 000⁄—- 254 205 73 262 120/74
214 458
3 130 784 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Einnahmen. Betriebsüberschüsse.. Gewinnvortrag aus dem
Veraheö
RM 353 640
18 416
372 057
Ausgaben.
1SSeh“
Abschreibungen † Reingewinn:
Vortrag aus dem Vorjahr
18 416,78
Gewinn 1925 196 041,57
72 736 84 862 76
214 458 35
genehmigt worden Geschäftsjahr kommt eine von NM 7,20, abzüglich
scheins für das Geschäftsjahr nachstehenden Zahlstellen: in Frankfurt a. M.
Straße 54, in Offenbach a. M. hause S. Merzbach, in Berlin bei dem
erhoben werden kann.
Der Vorstand. S. F
372 057ʃ55
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordentlichen Generalversammlung am 9. April 1926 Für das abgelaufene Dividende
Kapital⸗
ertragssteuer, auf jede Aktie von RM 120 zur Verteilung, welche von morgen ab gegen Aushändigung des Gewinnanteil⸗
1925 bei
bei der Frank⸗ furter Kreditanstalt, Neue Mainzer
bei dem Bank⸗
Bankhause S. Schoenberger & Co., Taubenstraße 8/9,
Frankfurt a. M., den 9. April 1926.
Ktler
Reingewinn in 1925 . 9 6689,77 zuzügl. Vortrag aus 1924 190,70 *)9 859 47 92 370[74%
8 *) zu verteilen wie folgt: an den Reservefonds . .. 1“ 6 % Dividende auf Vorzugsakten.. 4 % 8 „ Stammaktien. Tantieme an den Aufsichtsrat ... 1 % Superdividende auf Stammaktien. Gewinnvortrag auf 183833838 “
RM 9 859,47 1925.
Bilanz am 31. Dezember
8 RM 267 000 38 014 “ 43 601 .. . 1 76 Kontoreinrichtung ““ 1 Schwebende Havereien... ““ 8 772 Schuldner einschl. Bankguthaben 26 772 05 [EE28892
Aktiva.
Seedampfer (D. Gerfrid, D. Gerrat) We Beteiligungen.
aßssfe.. 16“”“”;
Passiva.
Stammaktienkapital, 7500 Aktien je RM 20,— Vorzugsaktienkapital, 5000 Aktien je RM 1,—. Gesetzliche Rückkage.... GÖ8 Unerledigte Dampferreisen 8 8 Versicherungsprämien .. . Gläubiger und Vorträge. 8
150 000 /— 5 000—- 10 825/[84 719ʃ67
4 775/ 48 203 549 45 7 800/ — 287 58
Dividende... 16564* Reingewinn in 1925 . zuzügl. Vortrag au
0 902902 222s929 9 2290 02995b95 9à2 ⸗
1924
verteilt wie folgt: an den Reservefonds 1“ 6 % Dividende auf Vorzugsaktien. 10 8 „ Stammaktien. Tantieme an den Aufsichtsrat e6“ 1 % Superdividende auf Stammaktie Gewinnvortrag auf 1926 . . .
1 278,92
9 859]8
384 236,94
Bremen, im März 196. „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft. 8 8 Glässel. Hehmsoth. Geprüft und richtig befunden: — 1 3 8 Bremen, im März 1926. Dr. H. Hasen kamp, hbeeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr h. c. Ph. Heineken, Bremen, Vorsitzender Generalkonsul Dr A. Strube, Bremen, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Paul v. Schwabach. Berlin, J. F. Schröder, Bremen, C. Stapelfeldt, Bremen, Direktor Max Uhlenhaut. Bremen. 2 1 8 .- auf die Stammaktien gelangt mit 5 % auf Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 ab 14. April d. J. G 3 in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin: bei ee und Nationalbank Kommanditgesellschaft bei der Deutschen Bank,
I
bei S. Bleichröder