1926 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[3854] Einladung zu der am Montag, den 3. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in Koln, Cardinalstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Entlastung

2. Rechnungslegung, Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 30. April 1926 bei der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 8. April 1926. Wieger⸗Verlag Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

und

[4764] Bekanntmachnng.

Die Aktionäre der Akttiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen werden hiermit zu der am Montag, den 17. Mai d. J., nachmittags 5,15 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude zu Soest stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands über den

Stand des Unternehmens, die Jahres⸗

rechnung und die Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925

Bericht des Aufsichtsrats und der

Jahresrechnungsprüfer über die

Prüsung der Jahresrechnung.

Feststellung des Reingewinns bezw.

Verlustes und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

an Stelle der planmäßig ausschei⸗

denden und ausgeschiedenen.

5. Wahl von Prüfern der naäͤchsten

Jahresrechnung 66 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. Soest, den 10. April 1926

Aktiengefellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.

Der Vorstand. Werthern⸗Michels. Heinrich.

Anhalter Feilenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Dessau.

Djj

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai nachmittags 5,30, im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu Dessau stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Bilanz und

und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung.

3 Verteilung des Reingewinns.

Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der 88 14, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags

Die Hinterlegung der Aktien hat

bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Dessau, zu erfolgen.

Mit Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine des Notars über bei demselben hinterlegte Aktien sind Nummern⸗ verzeichnisse einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu geschehen.

Dessau, den 10. April 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Anhalter E68 A.⸗G.: Alex.

Gewinn⸗

[5254] Seereederei „Frigga“ Aktiengefellschaft, Hamburg.

Die Akti;onäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 30 April 1926 ihre Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, K.⸗G. a. A, Norddeutschen Bank in Hamburg, Essener Kreditanstalt, Vereinsbank in Hamburg, Simon Hirschland in Essen oder deren Zweigniederlassungen oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach abgehaltener ordentlicher Generalversamm⸗ lung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist dessen bEö“ spätestens am Mai 1926, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis nach abgehaltener ordentlicher Generalversamm⸗ lung dort zu belassen. Diese Hinter⸗ legungsbescheinigung muß die hinterlegten Aktien nach der Nummer bezeichnen und den Vermerk enthalten, daß nur gegen Rückgabe der Bescheinigung die Aktien wieder ausgehändigt werden.

amburg, den 12 April 1926. Der Vorstand. Lübsen.

Frz vesenes.nn.h0-

15305]

Bierbrauerei A. Schifferer Actien⸗

gesellschaft in Liqnidation, Kiel.

In Ergänzung unserer im Reichs⸗

anzeiger Nr. 71 vom 25. März 1926 ver⸗

öffentlichten Bekanntgabe unserer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung am

27. April 1926 geben wir hiermit be⸗

kannt, daß

1. Beschlußfassung über evtl. Geltend⸗ machung von Hypotheken,

2. Aufsichtsratswahlen

zur Verhandlung kommen.

Der Liquidator: Linde.

[5255]

Die diesjährige Generalversamm⸗

lung findet am 3. Mai 1926, nach⸗

mittags 3 Uhr, im Hotel „Der Fürsten⸗

hof“ in Münster statt Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗

verteilungsvorschläge.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Gewinns.

3. Erteilung der Entlastung von Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Aktien sind zur Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen bei der Gesell⸗ schaft oder beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Düsseldorf oder deren Filialen oder bei der Grevener Spar⸗ & Darlehnskasse E. G. m. u. H., Greven, oder bei der Kreissparkasse in Münster oder bei deren Nebenstelle in Greven oder bei der Regierungshauptkasse in Münster oder bei dem Bankhaus B. W. Blydenstein jr., Enschede, oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank.

Greven, W., den 12. April 1926.

Gebr. Schründer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Anton Schründer. Heinrich Plöger.

[4128]

Lübecker Delmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus), Lübeck.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß §§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 3. Mai 1926, vorm. 11,30 Uhr, inm der Börse zu Stettin abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Lübeck in Lübeck oder bei der Darm⸗

und

städter und Nationalbank Filiale Lübeck in Lübeckhinterlegt Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Gene⸗ ralversammlung vorzulegen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab 15. April 1926 zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Lübeck, den 9. April 1926

Der Vorstand.

Saltzwedel. Dr. Te [5093] Deutsche Saatbau Aktiengesell⸗

schaft, Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 1. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 42, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jult 1924 bis zum 30. Juni 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1924/25.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Abänderung der Satzungen (im § 12 Abs. 1 statt 7 nur 5 Aufsichtsrats⸗ mitglieder, im § 12 Abs. 8 statt 5 nur 3 Aufsichtsratsmitglieder, im § 17 statt 5 nur 3 Aufsichtsratsmitglieder).

„Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestimmung der Liquidatoren.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 27. April 1926 in Berlin bei der Gesellschaftskasse unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt.

Im übrigen wird auf unsere Satzungen Bezug genommen.

Berlin, den 12. April 1926. Deutsche Saatbau Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. J. Ackermann.

[5074]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß das vom Betriebsrat ge⸗ wählte Aufsichtsratsmitglied Obermeister W. Wulfhorst ausgeschieden und an seiner Stelle der Techniker Arno Lippert zu Osnabrück in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten ist.

G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder.

—— —q

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[4987]

Einladung zu der am Sonnabend, den 24. April 1926, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 35, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8

4. Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahlen zur Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats.

„Festsetzung des Höchstbetrages, den

lastenden Anleihen und Spareinlagen zusammen, .

b) die bei einem einzelnen Mit⸗ gliede Seg ausstehenden Kredite

„nicht überschreiten dürfen.

7. Abänderung und Ergänzung §§ 8c, 2 und 10 des Statuts. 8. Verschiedenes.

Berlin SW. 68, Friedrichstr. 35, den

10. April 1926.

Berliner Central Bank eingetragene

Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.

1 Der Vorstand. Kretschmer. Sondermann.

10. Verschiedene

[5297]

Mitgliederversammlung der Allge⸗ meinen Deutschen Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Berlin am Frei⸗ tag, den 30. April 1926, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 35, Kurfürstenstraße 56.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands das Jahr 1925.

2. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Jahr 1925. 8

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung im Jahre 1925.

.Aenderung der Versiche⸗ rungsbedingungen für die Viehlebens⸗ versicherung.

.Erweiterung des § 41 der Satzung. Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats fur 1925. b Festsetzung des Turnus der am 9. März 1926 neugewählten Anfsichtsrats⸗

mitglieder.

8. Verschiedenes. 1

Berlin, den 12. April 1926.

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin.

. Spennhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

für

[588] Bekanntmachung.

Die Firma H. C. Meyer jr. Rohr⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Harburg/ Elbe, Hamburger Straße, den 30. März 1926.

Die Liqnidatoren der Firma

H. C. Meyer jr. Rohrfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liqunidation:

Otto Stolt. F. Niemann.

[1156]

Als Liquidator der Firma Paul Merkel⸗ bach G. m. b. H. in Liquidation, Grenzhausen, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bald⸗ möglichst bei mir anzumelden.

Grenzhausen, 30 März 1926.

Paul Wilh. Oster. [1594 Bekanntmachung.

Die Feller Bergbangesellschaft m. b. H., Trier, ist in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist Herr Ernst Korte, Trier, Brodstraße 53, bestellt Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche schrift⸗ lich bei diesem geltend zu machen. Frist bis 30. April 1926. 8

[206] 1 Die Metall⸗Lagerungs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden: Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 15. Berlin, den 25. März 1926. Metall⸗Lagerungs⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Der Liquidator:

a) sämtliche die Genossenschaft be⸗

Bekanntmachungen. 1

[49600 1

Zur Notiz in Reichsmark an der Börse zu Augsburg werden zugelassen die auf RM 150 bezw. RM 75 aufge⸗ werteten Teilschuldverschreibungen der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg in Augsburg vom Jahre 1909.

Diese Teilschuldverschreibungen waren ursprünglich mit 4 % jährlichen Zinsen ausgestattet. Sie sind mit neuen Zins⸗ scheinbogen versehen.

Augsburg, den 9 April 1926. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Augsburg.

[4961]

Zur Notiz in Reichsmark an der Börse zu Augsburg werden zugelassen die auf RM 150 aufgewerteten Teilschuld⸗ verschreibungen der Vereinigten Fabriken landw. Maschinen vorm. Epple A Buxbanm, Augsburg, vom Jahre 1912.

Diese Teilschuldverschreibungen waren ursprünglich mit 4 ½ % jährlichen Zinsen ausgestattet, sind am 15. April 1912 aus⸗ gegeben und lauten an die Order der Firma Friedr. Schmid & Co, Augsburg. Sie sind mit neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 1. Juli 1935 und mit Erneuerungsscheinen versehen.

Die Auslosungen finden nach dem ursprünglichen Tilgungsplan statt mit der Einschränkung. daß die bis 1932 vorge⸗ sehenen Auslosungen erst im Jahre 1931 vorgenommen werden. b

Angsburg, den 9. April 1925.

8 Die Zulassungsstelle

an der Börse zu Augsburg. [4958] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Reichsmark 1 200 000 Stück

1500 Aktien zu je RM 800, Nr. 1 bis 1500, der Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz Aktiengesellschaft in Besigheim zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 8. April 1926.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

““ der

[4959) Bekanntmachung.

Von der Nassauischen Landesbank, Landes⸗ bankstelle Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

5 Millionen Reichsmark S8 % Gold⸗ anleihe Ausgabe 1, rückzahlbar zu 101 % (1 Reichsmark = 1⁄½ %0 kg

eingold), 10 000 Stück Nr. 1 is 10 000 über je 100 RM oder 5,8423 g Feingold, 5000 Stück a. kr. 1 5000 über je 200 NM oder

71,6846 g Feingold, 2000 Stück b

Nr. 1— 2000 über je 500 RM oder 179,2115 g Feingold, 1000 Stück c tr. 1 1000 über je 1000 RM oder 358,4229 g Feingold, 500 Stück d Nr. 1 500 über je 2000 RM oder 716,8459 g Feingold;

5 Millionen Goldmark S8 % Gold⸗

anleihe Ausgabe 2 (1 Goldmark eo=e ,o kg Feingold), 1000 Stück b Nr. 1— 1000 über je 500 GM oder 79,2115 g Feingold, 1500 Stück c tr. 1 1500 über je 1000 GM oder 358,4229 g Feingold, 1500 Stück d Nr. 1— 1500 über je 2000 GM oder 716,8459 g Feingold;

5 Millionen Reichsmark 8 % Gold⸗ kommunalanleihe Serie 1 (1 Reichs⸗ mark = ½% kg Feingold), 1000 Stück b Nr. 1 1000 über je 500 RM oder 179,2115 g Feingold, 1500 Stücke Nr. 1 1500 über je 1000 RM oder 358,4229 g Feingold, 1500 Stück d Nr. 1— 1500 über je 2000 RM oder 716,8459 g Feingold

der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 10. April 1926.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

[4134]

Die Firma Uhrenschmuck G. m. b. H., Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 10/12, ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin, den 9. April 1926.

Der Liquidator: Willy NRenner,

Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 10/12.

[1591] 8

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Krewel & Co. Ibero Amerikanische

Vertriebsges. m. b. H. Der Liquidator:

Dr. Feuten, Köln, Eifelstr. 33 h. r. [1155] 3

In der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1926 wurde die Auflösung der Firma Chemische Werke Herkultes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staufen im Breisgan, beschlossen. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. Richard Müller, Staufen im Brg.

[4966]

Zwecks Auflösung der Firma Heinrich Zucker G. m. b. H. in Liquidation werden hiermit, § 65 des Gesetzes be⸗ treffend die G. m. b. H., die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

11686]

1“ 1u“ Bekaunntmachung. Die Navigation Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. 8

Bremen, Lloydgebäude, den 25. März 1926. Hermann Meier, Liquidator der Navigation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Bremerhaven.

[1589] Die Firma Münchener Textilkunst G. m. b. H. gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator, München, Kaufingerstraße 25, Zwischenstock, zu melden. München, den 23. März 1926. Der Liquidator: Josef Baumann

[2509]

Die Horst Halang G. m. b. H., Zittau, Goethestraße 20, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Zittau, den 3. April 1926.

Der Liqnidator der Horst Halang G. m. b. H.: Horst Halang.

11596] 3 Die Lebuser Kreisbank, Gesellschaft

bei ihr zu melden 8 Frankfurt (Oder), den 30. März 1926 Die Liquidatoren der Lebuser Kreis⸗

Haftung, Seelow (Mark), in Liqnidation. 1 Hübner. Dr. Wolfslast.

[1590] 1“ Firma Carl Ang. Müller G. m b. H. in Stuttgart. Durch Beschlu

wurde die Gesellschaft aufgelöst.

Gesellschaft zu mellen. Stuttgart, den 30. März 1926. Der Liquidator: Hösle.

[207]

triebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Königs⸗ berg ist aufgelöst. Die Gläubiger

bei ihr zu melden. B 8

Hannover, den 29. März 1926. Der Liquidator der Ostpreußischen

Hackethal⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

m. b. H. i. Liqu.: Hans Höltzcke. [208]

Die Westfälische Hackethal⸗Ver⸗ triebs⸗G. m. b. H. in Dortmund ist auf⸗ gelöst. T werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 29. März 1926.

Der Liquidator der8 Westfälischen Hackethal⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H. i. Liqu.:

Hans Höltzcke.

[2510]

mit beschränkter Haftung zu Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. [4943] Oefsfentliche Zustellung. Verfügung vom 8. April 1926. Die nachstehenden Gesellschaften mit be⸗

Aufstellung einer Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, Vorlage derselben an die Gesell⸗

schlüsse unterlassen.

bis spätestens 1. Juli 1926 den ge⸗ nannten Verpflichtungen

keit der Gesellschaft in das Handelsregister verfügt werden wird.

Geschäftsführer: Karl Menz, Kaufmann von hier.

schränkter Haftung. Geschäftsführer: Karl Grisson, Ingenieur, früher in Berlin,

Expedition Gustav Braunbeck jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Gustav Braunbeck jr, Kaufmann, hier

ter Haftung für den Export von Maschinen & Industrie⸗Erzeugnissen. Geschäftsführer: Friedrich Ostertag

beschränkter Haftung. Geschäftsführer: Wiesbaden.

Geschäfts⸗

mit beschränkter Haftung. C Fabrikant,

führer: Karl Hauser, led., früher hier.

mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer: Richard Tiedemann, Kaufmann, früher hier, angeblich in Zürich.

8. Karl Spörr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer: Karl Spörr, Kaufmann, früher hier und in Mannheim. .

9. Südd. Papierholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäfts⸗ führer: Otto Baumann, Holzhändler von hier.

Amtsgericht Stuttgart I. Registerrichter:

Ferdinand Oppenheimer.

88

Berlin, den 10. April 1926.

Amtsgerichtsrat Dr. Pfander.

in München ist auf.

hiermit zu der am Donnerstag, den

versammlung eingeladen. mit beschränkter Häaftung in Seelow (Mark) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bank, Gesellschaft mit beschränkter

der Gesellschafter vom 29. März 1926 Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei der sammlung sind nur diejenigen Aktionäre . weelche spätestens bis zum 25 April ihre Die Ostpreustsche Hackethal⸗Ver⸗

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

8 8 8

Die Gläubiger der Gesellschaft

gefordert.

Die Dr. Albert Baum Gesellschaft

diese Nummern hiermit für kraftlos.

schränkter Haftung haben bis heute die schafterversammlung, Beschlußfassung über die Umstellung und Anmeldung der Be⸗

Den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Geschäftsführern wird aufgegeben,

¹ nachzukommen, widrigenfalls die Eintragung der Nichtig-

1. Gold⸗ & Silberwarenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Fit⸗Kocher⸗Gesellschaft mit be⸗-

August Greve, Fabrikdirektor, früher hier. 3. Reklame⸗Verlag & Annoncen⸗

4. EM Gesellschaft mit beschränk⸗

rektor in Aalen, Gesellschafter unbekannt. 5. J. A. A. Auzies Gesellschaft mit Dr. Julius Anzies, Kaufmann, früher in

6. Hauser & Heitzmann Gesellschaft

7. Tiedemann und Co. Gesellschaft

[4991] Zum Sonnabend,

1926, nachm. 2 Uhr, rufen wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generatl⸗ versammlung der Utak, 1““

ie Aktien müssen mindestens 2 Tage vor Beginn der ordentlichen Generalversamm⸗ lung an der Kasse der Utak oder bei einem Notar gegen Quittung, auf der die Höhe angegeben sein

A.⸗G. in unseren Fabrikräumen ein.

der deponierten Aktien muß, deponiert sein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der lastung des Vorstands.

2. Antrag auf Abberufung und Neuwahl

des Aufsichtsrats. . Antrag auf schaft. Verschiedenes.

8 „Utak“ Ubersee⸗Tabak A.⸗G.

8 Der Vorstand. F ischer. [5296] 88 Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

29. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthof „Lehngericht“ zu Augustusburg stattfindenden vrdentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1925. „Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Antrag auf Umänderung der Namens⸗ aktien in Inhaberaktien und ent⸗ prechende Aenderung des § 3 des

Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ oder deren Bevollmächtigte berechtigt, Aktien bei dem Vorstand schriftlich an⸗ nelden und während der Generalversamm⸗ lung bei dem protokollterenden Notar hinterlegen.

Alugustusburg, am 10. April 1926. Der Vorstand. Dietel. Röder.

[5091] Kraftloserklärung.

Auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 (RGBl. I, 253) und den dazu ergangenen Durch⸗ ührungsverordnungen haben wir unser Attienkapital auf Goldmark umgestellt und unsere Aktionäre durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger Nr. 216 vom 15. 9. 1925, weitere Veröffentlichung im

keichsanzeiger Nr. 36 vom 12. 2. 1926 und Nr. 38 vom 15. 2. 1926 zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien zur Umstempelung bzw. zur Erteilung von Anteilscheinen auf⸗ rt. Da uns die folgenden Aktien Hicht eingereicht sind und wir vorschrifts⸗ mäßig gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ bindung mit § 219 Abs. 2 H⸗G.⸗B. drei⸗ malige Aufforderung erließen, erklären wir Die an ihrer Stelle von uns auszugebenden neuen Aktien werden öffentlich meistbietend versteigert werden und der Versteigerungs⸗ rlös von uns unter Verzicht auf Rück⸗ ahme hinterlegt

Nr. der 10 000⸗Papiermarkaktien: 134/142 162 und 239.

Nr. der 1000.⸗Papiermarkaktien: 310/14 1274/78 1334/37 1427 1466/69 2435 2437 2502/03 2866/73 3984/85 4039/112 4485/92 8666 8671 8725/28 9175 9186 9430/32 9512/16 9675/84 9738/42 11616/17 13362/69 13870/83 19625 19712/13 19745 19781/85 21700/02 21856/57 22648/49 22680/84 23194/96 23826/30 25293 25786 25805.

Warburg, den 9. April 1926.

Zuckerfabrik Warburg. [5301] 1 3 Zuckerfabrik Offftein Neuoffftein,

Pfalz.

Wir geben hiermit bekannt, daß die laut Inserat in Nr. 79 vom 6. April d. J. einberufene Generalversammlung infolge verspäteter Drucklegung durch den Deutschen Reichsanzeiger erst am Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Frankfurter Hof. Frankfurt a. M., stattfinden kann Die Tages⸗ ordnung bleibt unverändert.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben bis spätestens 30. April d. J. einschließlich:

bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

Hannover,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und „Wechselbank, München, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.Gel. a. Akt., Berlin,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm.⸗Ges. a. Akt., Darmstadt, bei der Darmstädter und Nationalbank, Koöomm.⸗Ge. a. Akt., Frankfurt a. M., bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft

in Neuoffstein vorzulegen. 8

Neuoffstein, Pfalz, den 12. April 1926. Der Aufsichtsrat.

Geh. Justizrat Dr. Stephan, Vors. Der Vorstand.

dem 1. Mai

Bilanz und Ent⸗

Auflösung der Gesell⸗

[3597] Continentale Chemische

in Liquidation, Berlin.

statt Neue Veröffentlichun demnächst.

Berlin, den 6. April 1926. Der Liquidator: J Kieper.

& Pharmazeutische Aktiengesellschaft

Die am 1. April cr. im Reichsanzeiger Nr. 77 unter Anzeigen⸗Nr. 732 einbe⸗ rufene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft am 17. April 1926 findet nicht erfolgt

[4373] Expreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarkt / Opf.

markt, Opf., Polierer, Neumarkt, Opf., in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.

[4387]

Bahngesellschaft Waldhof.

Gesellschaft zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Mai 1926, vorm. 10,45 Uhr, im Hause der Süd⸗ deutschen Disconto Gesellschaft A. G. in Mannheim, D 3, 15, ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats gemäß § 10 Abs. 2 der Statuten. Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens drei Tage vorher bei unserer Gesellschaft oder bei den

Bankhäufern: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G.,

Mannheim,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

auszuweisen.

Mannheim, den 8. April 1926. Der Aufsichtsrat.

4952] J. W. van Munsfter A.⸗G., Köln.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu

vormittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank, Köln, an den Dominikanern, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

Bilanz 1925 nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. Bericht des

Vorstands. II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. III. Entlastung des Aufsichtsrats. IV. Wahl des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 5. Mai 1926 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank und deren Filialen hinterlegt haben oder die ge⸗ schehene Niederlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen. Köln, den 10. April 1926. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Vorstands und

[5386] Bayerische Rumpler⸗Werke A. G., Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Freitag, den 30. April

1926, vormittags 10 ½ Uhr, im

Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank stattfindenden 9. or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1 1924 bis 30. September Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz per 30. September 1925 und des ausgewiesenen Verlustes. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und über die Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens. Ernennung eines Liquidators und Vorlage der Liquidationsbilanz.

6. Beschlußfassung gemäß § 303 H⸗G.⸗B. betreffend die Verwertung des Gesell⸗ schaftsvermögens durch Veräußerung

des Vermögens im ganzen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Abstimmung sind dieienigen

Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens

am zweiten Werktage vor dem Tag der

Generalversammlung bei der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in

Augsburg oder bei der Mitteldeutschen

Creditbank Filiale Augsburg, vor⸗

mals Gebrüder Klopfer, in Augs⸗

burg über ihren Aktienbesitz

a) durch Vorlage eines Nummernverzeich⸗ nisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien ausweisen oder

b) ihre Aktienmäntel oder die darüber ausgestellten Depotscheine einer deut⸗ schen Bankanstalt hinterlegen unter Uebernahme der Verpflichtung, sie bis zum Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Augsburg, den 12. April 1926.

Der Aufsichtsrat der Bayerischen

Rumpler⸗Werke A. G.

Schumacher. Max Petzold.

Ing. Nikodemus Frisch, Vorsitzender.

„Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Ludwig Geier, Dreher, Neu⸗ und Johann Dittenhofer,

ir laden hiermit die Aktionäre unserer

der am Samstag, den 8. 5. 1926,

[5052] Deutsche Dunlopb Gummi Compagnie

Aktiengesellschaft, Hanau a / M

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Justizrat Dr. Ernst Auerbach, Frankfurt a. M., ist durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Der Vorstand. Bräuning. [5252]

Mitteldeutscher Aero Lloyd Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft laden wir hierdurch zu der am 26. April 1926, nachmittags 3,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Leipziger Meßamts zu Leipzig, Markt 4. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1925.

Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

.Wahlen zum Aufsichtsrat

.Stellung der Mitteldeutscher Aero

Lloyd Aktiengesellschaft zur Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft.

5. Verschiedenes. 3 „Hinterlegungsstelle für die Interims⸗ scheine ist die Gesellschaftskasse, zugleich Kasse des Leipziger Meßamts, Leipzig, Markt 4, Zimmer 28, Hinterlegungszeit bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet).

Mitteldeutscher Aero Lloyd A.⸗G. Der Vorstand. Bodo Ronnefeld.

[5306] Berlinische

Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, 1 gegr. 1812.

Die Aktionäre werden zu der am

Donnerstag,

b den 6. Mai 1926,

vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Anstalt, Brüderstraße 11—12

hierselbst, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, über die Ge⸗

[15307 Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengefellschaft.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 11. Mai 1926, mittags 1 Uhr, in Berlin, Matthäikirchstraße 20/21 (Landeshaus der Provinz Brandenburg) werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Festsetzung der Jahres⸗ rechnung 1925, Gewinnverteilung und Ent⸗ lastung 3. Abänderung des Absatzes 1 des Gesellschaftsvertrags; Vermehrung der Sitze des Aufsichtsrats auf 15. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der ordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin W. 10, Matthäikirch⸗ straße 17, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, der Kasse der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10. Viktoriastraße 20, dem Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Berlin W. 8, Französische Straße 57/58, der Internationalen Handels⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin W 8. Jägerstr. 20, der Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, dem Brandenburger Bankverein in Brandenburg (Havel), bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheini⸗ ungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ ehörden und ⸗kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Filialen über die bei den⸗ selben hinterlegten Aktien. Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 24 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 12. April 1926.

Der Aufsichtsrat. von Bredow. [5095]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Kaiserallee 222

winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. „An der Generalversammlung können stimmberechtigt teilnehmen: 1. die Inhaber von Namensaktien, wenn sie ihre Teilnahme oder Vertretung der Gesellschaft spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung angezeigt haben. 2. die Besitzer von Inhaberaktien, sofern sie spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, bei dem Bankhause Gebrüder George, sämtlich in Berlin, ein doppelt aus⸗ gefertigtes, zahlenmäßig geordnetes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung bei den Hinterlegungs⸗ stellen belassen. Dem letzteren Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins genügt werden. Berlin, den 9. April 1926.

Der Vorstand. Nordhoff. [5309 8 Aktiengesellschaft Paulshöhe Edelpilzrkulturen und Konserven⸗

fabrik, Schwerin i. M. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 3. Mai 1926, nachmittags 2 Uhr, in den Räumen des Hotel Sedan in Leipzig, Blücher⸗ straße 1—3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein, in der über folgende Tagesordnung beraten und Beschluß gefaßt werden soll:

1. Bericht des Vorstands Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlegung und Genehmigung der Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 1925 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und der damit zusammenhängenden Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz. Festsetzung des Umfanges und der näheren Bestimmungen hierzu.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Erhöhung des Grundkapitals. Fest⸗ setzung der Höhe und der näheren Bestimmungen hierzu.

5. Aenderung der Satzungen in §§ 3, 8.

6. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei

einem Notar oder bei der Imo⸗Bank in

Leipzig, Schillerstr. 5, hinterlegen. Der

Hinterlegungsschein dient zum Ausweise

der Aktionäre in der Generalversammlung.

Schwerin i. M., den 12. April 1926.

Aktiengesellschaft Paulshöhe Edel⸗

und

—;, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat. Berlin, den 8. April 1926. Aktiengesellschaft für Handels⸗ vertretungen. Der Vorstand. Hermann Story. [5096] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittmwoch, den 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaiserallee 222, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt hat. Berlin, den 8. April 1926. böe“ Grundstücks ¹ „* G. Der Vorstand. Hermann Story. [5097] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaiserallee 222, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

der

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat. Berlin, den 8. April 1926. Gubenerstr. 44 A.⸗G. Der Vorstand. Hermann Story. [5098] Eröffnungsbilanz in Goldmark am 1. Januar 1924.

8 Aktiva. 6“ Grundstückskonto: Anschaffungspreis 100 000. Wertunterschied 19 200

119 200 119 203

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Hypothekenkreditoren Kreditoren 6

40 000 —- 14 453 63 750

1 000

119 203

Berlin, im Juli 1924.

pilzkulturen und Konservenfabrik. Der Vorstand,. Hagen.

Gubenerstraßte 44 Aktiengesellschaft. 1.“] St

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

[5099]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kaiserallee 222, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

8 Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt welcher spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Berlin, den 8. April 1926

Knesebeck Immobilien Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Hermann Storvy.

[5100] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. E6 Grundstückskonto:

Anschaffungswert des Grund⸗ stücks Knesebeckstr. 17 am 3. 8.

1922 PM 850 000 = GM 4 306,39 Wert am 1. 1.1924 50 400,—

Wertunterschied 46 093,61 Konto Kalckreuthstr Grund⸗ stücks Akt. Ges. (Guthaben am 1. 1. 1924 für veraus⸗ lagte Verwaltungsspesen) 4574

50 44074

ge:

Passiva.

Konto Danubia Akt⸗Ges. (Gut⸗ haben derselben am 1.1.1924) 42 86 Reservefondskonto (durch die Umstellung auf Goldmark sich ergebender Ueberschuß) Aktienkapitalkonto (der General⸗ versammlung zur Festsetzung vorgeschlagenes Aktienkapital)

Berlin, den 19. Mai 1925. Knesebeck Immobilien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Story.

[5101] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Kaiserallee 222, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aron.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat. 8 Berlin, den 8. April 1926. Mariannenufer 9 A.⸗G. Der Vorstand. Hermann Story.

11940] Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗ industrie A. G., Buchen (Baden). Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1925 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anmelden. Buchen, den 30. März 1926.

Der Liquidator: Hopf.

Meyer Kauffmann. Textilwerke A. G., Wüftegiersdorf (Schlesien).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗

lauben wir uns hiermit zu der am Frei

tag, den 7. Mai 1926, vormittags

11 ½ Uhr, in Berlin im Sitzungssaal der

Darmstädter und Nationalbank, Behren

straße 68/69, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:;

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925 Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung. 1

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche der

ordentlichen Generalversammlung teil

nehmen und das Stimmrecht ausübe wollen, haben gemäß § 31 des Gesel schaftsstatuts die Aktien spätestens bis zun

Montag, den 3. Mai 1926, in Berlin oder Breslau bei der Darn

städter und Nationalbank oder Dresdne Bank oder in Berlin bei dem Bankhause N. Helft: K. Co. oder 1 in Hamburg bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., 8 in Tannhausen, Schl., bei der Geschä kasse oder bei einer Filiale Banken während der üblichen Geschäftsstunden; hinterlegen. Die Hinterlegung kann aue bei der Reichsbank oder bei einem deutsche

Notar erfolgen; in diesen Fällen muß d

die Hinterlegung nachweisende Beschein

gung der betreffenden Stellen gleichfal bis zum Montag, den 3. Mai, bei de obengenannten Hinterlegungsstellen einge⸗ reicht werden.

an

der obengenannten

Der Aufsichtsrat. Otto Schweitzer