[1901] Aufgebot. Der Arbeiter Carl Müller in Pruchten weilreten durch Rechtsanwalt Dr. Graß⸗ hoff in Stralsund hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über 1200 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Bodstedt Band VII Blatt Nr. 60 Ab⸗ teilung III Nr. 1 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urtunde erfolgen wird. Barth, den 26. Februar 1926. Amtsgericht.
[4905] Aufgebot. 8
Der Gastwirt Wilhelm Buhmann in Welmbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Vehrs in Heide, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Junt 1925 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Blatt 2220 von Tellingstedt in Abt. III Nr. 1 für den Landmann Hans Detlef Buhmann in Süderholm eingetragene, zu 4 % vom 1. Mai 1915 verzinsliche Darlehnsforde⸗ rung von 6000 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤte⸗ stens in dem auf den 31. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Heide, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.
[4902] Aufgebot. Die verwitwete Rittergutsbesitzer Helene Weule, geb Hille, zu Holzhausen, Post Zernitz, zugleich als gesetzliche Vertreterin ihres am 4. Juli 1908 geborenen Sohnes Hans Hermann Weule, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, Schneider und Dr. Dames zu Berlin⸗Spandau, Breite Straße 56, hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Altwallmoden Band I Blatt Nr. 8 Abt. III Nr. 3 ein⸗ getragene Post von 5000 ℳ gebildeten Hypothekenbriefs des Amtsgerichts Lieben⸗ burg vom 1. Juli 1897, welcher verloren⸗ gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Liebenburg, den 29 März 1926. Amtsgericht.
[4903] Aufgebot.
Der Architekt Karl Krause in Herford hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Minden Band 50 Blatt 22 Abt. 111. Nr. 11 für die Kreissparkasse in Minden eingetragene Darlehnshypothek von 5000ℳ, verzinslich vom 26. Oktober 1904 ab mit jährlich 4 v H., beantragt. Der In⸗ heer der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 7. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgt. 8 ““
Minden, den 13. März 1926.
Das Amtsgericht.
4904 Aufgebot. — Turnverein Jahn e. V. in Minden, vertreten durch den Kaufmann Ludwig Hempel in Minden. Manteufelstr. 2, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs über die im Grundbuche von Minden Band 68 Blatt 468 Abt. III. Nr. 4 am 14. Juli 1910 eingetragene Eigentümergrundschuld von 1500 ℳ be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Minden, den 8. April 1926.
Das Amtsgericht.
[4906] Aufgebot.
Der Hofbesitzer Otto Peters in Alten⸗ dorf hat das Aufgebot des verloren⸗ egangenen Hypothekenbriefs über die im Beunbbuch von Altendorf Band II Blatt 77 in Abteilung III Ifd. Nr. 3 für die Frau Johanne Gerdts, geb. Brüggemann, in Stade eingetragene, mit 4 % jährlich ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 25 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 28. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Amtsgericht Osten, den 27. März 1926.
[4921] Bekanntmachung. ö In Sachen des Familienfideikom⸗ misses Kleist von Bornstedt, Hohennauen, 1. Anteils, hat der Fideikommißbesitzer Deodat Kleist von Bornstedt in Hohen⸗ nauen die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses, betreffend die Auflösung des Fideikommisses beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auf⸗ lösungsamts für Familiengüter ist auf den 20. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts,
vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
Zimmer 163, bestimmt. Alle Teil⸗ nahmsberechtiglen, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berusenen Familien⸗ mitglieder, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familien⸗ güter in Berlin W. 57 (Kammergericht) u melden. Die zuzuziehenden Anwärter, ie besonders geladen sind, gelten als zu⸗ stimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffent⸗ lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familien⸗ schluß abgeben. Zuzuziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reiches aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reiches 5 haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. Berlin, den 30. März 1925. Auflösungsamt für Familiengüter.
[4910] Aufgebot. 8 Der Arbeiter Rudolf Bartz in Wieck a. Darß hat beantragt, den verschollenen Schützen Wilhelm Bartz, 1. M.⸗G.⸗ Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 357, zuletzt wohn⸗ haft in Wieck a. D., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juni 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,
wird. An alle, welche Auskunft über
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen.
Barth, den 26. Februar 1926. Amtsgericht.
[4907] Aufgebot. 1 . Der Mechaniker Carl Preßler in Cassel, Mühlengasse 33, hat beantragt, den verschollenen Albert Ludwig See⸗ schaaf, unehelicher Sohn der Sofie Justine Friederike Seeschaaf, zuletzt wohn⸗ haft in Volkmarshausen, Krs. Hann. Münden, fi⸗ tot zu erklären. Der be⸗ geichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Ok⸗ tober 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. —
Hann. Münden, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht
Aufgebot.
Ww. Josef Kraus, Helene in Köln hat beantragt, den verschollenen Josef Kraus, geb. am 16. 8. 1891 in Köln, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 7. April 1926. Amtsgericht. Abt. 71.
[4912] Aufgebot. 1 Der Obermedizinalrat Dr. Kühn in Kaiserslautern hat beantragt, die ver⸗ schollenen Eheleute, Studienvat Eugen Zeitler und Elsa, geb. Kühn, zuletzt wohnhaft in Köln, Teutoburgerstr. 4, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem
[4911] Die Frau geb. Cramer,
auf den 18. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Köln, den 7. April 1926. Amtsgericht. Abt. 71.
[4909] Aufgebot.
Es sind verschollen und sollen auf An⸗ trag der jeweils bezeichneten Personen für tot erklärt werden: 1. Johanna Sofie Katharina Lutz, Tochter von Johann Matthias Lutz und Margareta, geb. Herr⸗ mann, geb. 17. 10. 1841 in Weidenbach, angebl. 1864 nach Amerika ausgewandert, 2. Johann Peter Lutz, Eltern wie zu 1, geb. 15. 7. 1846 in Triesdorf, angebl. Be⸗ rufssoldat, sämtliche auf Antrag des Ge⸗ richtssekretärs Franz Loher in München als Pfleger des Nachlasses der am 15. 1. 1925 zu München verstorbenen Lehrers⸗ witwe Margarete Vogel. Es ergeht hier⸗ mit die h.- a) an die Ver⸗ schollenen, sich Hüte ens im Aufgebots⸗ termin, nämlich Freitag, den 15. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 670/0 des IFhstihgebäudes an der Elisenstraße 2 a in München zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle übrigen je Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗
[4908] Aufgebot.
Die Ehefrau Fritz Wilke in Huckingen, Mündelheimer Str. 14 hat beantragt, ge⸗ mäß § 14 B. G⸗B. den verschollenen Schreiner Fritz Wilke, geboren am 30. Dezember 1877 in Wermelskirchen, zuletzt wohnhaft in Huckingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Ratingen anberaumten Auf⸗ lebotstermin zu melden, widrigenfalls die Fodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Ratingen, den 29. März 1926.
Amtsgericht.
[4913] Das Sammelaufgebot vom 3. März 1926 wird dahin berichtigt, daß der Auf⸗ gebotstermin: a) für Hermann Schneider, geb. am 4. 2. 1869 in Liebenau, Krs. Münsterberg i. Schl., b) für Paul Lässig, geb. am 2. 1. 1844 in Walden⸗ burg i. Schl., nicht am 7. April, sondern am 7. Oktober 1926 stattfindet und daß Georg Lante nicht am 6. 1., sondern
6. 2. 1897 geboren ist. Waldenburg i. Schl., 8. April 1926. Das Amtsgericht. 8
[4916] Bekanntmachung.
In der Nachlaßsache des verstorbenen Fabrikbesitzers Paul Kusche jun. in Heidersdorf ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Paul Kusche jun. in Heidersdorf spätestens in dem auf den 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Nimptsch, den 29. März 1926 Amtsgericht.
[4915] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Peltzer Rheydt als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 25. Juni 1925 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Binterim
in Rheydt hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke
in
der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Binterim spätestens in dem auf den 3. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubigec, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubigec aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 11“ Rheydt, den 6. April 1926 Amtsgericht.
den
[4896] Bekanntmachung. 8 Durch Urteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, sind die beiden Aktien Nr. 2811 und 2812 der Bugsier⸗Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktiengesellschaft über je 1000 ℳ, Ausgabedatum: Hamburg, den 2. Mai 1919, für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 9. April 1926. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[4919] 1 8 Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 5. März 1926 3. F. 18/25 — ist der angeblich verloren⸗ gegangene Grundschuldbrief über die im Geunbbuche von: a) Porz Band 10 Blatt 379, b) Oberzündorf Band 5. Artikel 231, c) Niederzündorf Band 3 Artikel 137 in Abteilung III für den Fabrikanten Peter Stühlen in Köln, Worringer Str. 21, eingetragene Grund⸗ schuld von 35 000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Köln⸗Mülheim, den 5. März
Das Amtsgericht. Abt. 7.
[4917] 8 1
Der Hypothekenbrief über eine Hypo⸗ thek im Betrage von 4000 NM, ein⸗ getragen im Grundbuch von Mannheim Band 183 Blatt 26 Abteilung III Nr. 5 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 2945 der Gemarkung Mannheim, Eigentum der Katharina Pfaffenhuber, Geschäfts⸗ inhaberin in Mannheim, H. 3. 2, zu⸗ gunsten des Privatmanns Gustav Pilger in Mannheim, jetzt in Bacharach, wird für kraftlos erklärt. Mannheim, den 18. März 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
[4918] Bekanntmachung.
1926.
Grundbuch von Niederntudorf Band 4 Blatt 153 in Abt. III Nr. 3 für die Firma F. Carl Schmidt & Co. G. m. b. H. in Großenbaum (Kreis Düsseldorf) eingetragene Darlehnsforderung von 100 000 ℳ für kraftlos erklärt. Salzkotten, 17. März 1926. Das Amtsgericht.
L8
[4914] Beschluß. Der am 15. März 1916 vom Amts⸗ gericht Königsberg i. Pr. erteilte Erb⸗ schein nach dem am 5. März 1915 in Königsberg i. Pr. verstorbenen Fleischer⸗ meister Karl Arthur Klein ist für kraft⸗ los erklärt, weil er unrichtig ist. Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 9. März 1926. [4922] Oeffentliche Zustellung. Der Maler und Anstreicher Egidius Kahr in Aachen, Dahmengraben 9, Pcozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kern in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geb. Hempelmann, früher in Aachen, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 5. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 8. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [4923] SOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bensch, Marig Friederike geb. Nix, in Niederzier bei Düren. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nütten in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Gratian Ramouald Bensch, früher in Ameln, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen guf den 5. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Auffr S1,ie sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 8. April 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [4924] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Jedelhauser, Josef, Reisender in Augsburg, Kläger, vertreten von Rechtsanwalt Justizrat Reinhold in Augsburg, gegen Jedelhauser, Marga⸗ retha, zuletzt in Buenos⸗Aires, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Er wird beantragen; 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden der Beklagten geschieden. 2. Die⸗ des Rechtsstreits zu
Len
selbe hat die Kosten tragen. ““ Augsburg, den 8. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4934 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erna Anna Gronau in Gr. Saalau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisjugendamt Barten⸗ stein, klagt gegen den Zimmermann Karl Lorenz, früher in Bielefeld, Meller Straße 64, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als unehe⸗ licher Vater der Klägerin zum Unter⸗ halt derselben verpflichtet sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, 17. Februar 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 15 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 8. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts [4926] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Eduard Esser zu Offenbach ga. M., Luisenstr. 66, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen seine Ehefrau, Susanne Anna Esser, geb. Ostroga, bisher in Offenbach a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Denk, auf Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 7. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts, Z.⸗K. III
zu
[4927] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Knäble, geb. Böff, zu Enkheim bei Bergen, Hanau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krieger in Hanau, klagt gegen
Kreis
früher in Enkheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte die Klägerin und ihre Familie grundlos verlassen hat und nach Amerika ausgewandert ist und sich in jeder Weise der gesetzlichen Unterhaltspflicht
Ehe nicht mehr zugemutet werden kann mit dem Antrag, die zwischen den Par⸗ teien am 31. Mai 1919 geschlossene Ehe 2 scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau a. 17. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Hanau, den 8. April 1926. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[4928] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Wauer, geh. Paul, in Schiesheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidk⸗ born, Diez, klagt gegen ihren Ehemann. den Kcaftwagenführer Paul Wauer, früher in Schiesheim, jetzt unbekannt wo mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg auf den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Limburg, den 9. April 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [4929] Oeffentliche Zustellung. — Die Frau Anna Wunderlich, gesch Nahr, geb. Arnold, in Zeitz, Brühl 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kröber in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Artur Wunderlich, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Zeitz, auf Grund des §, 1567 B., G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf 15. Juni 1926, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. öö ö S., den 7. April 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Die
—
es en
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Georg Bier, Maria ge⸗ borene Lohmeier, in Paderborn, Turn⸗ platz Nr. 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bäcker und Funke in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Georg Bier, früher in Paderborn, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 10. Juni 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 6. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[4930] Die
[4932] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Kordula Hören, geb Zentner, in Griesheim a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M., klagt gegen ihren Ehemann Robert Karl Heinrich Hören, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, früher in Griesheim a. M., auf Grund der §§ 1567. 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 23. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ semacht. 2 a R. z. Nee. den 8. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
— 26
In der Prozeßsache des minderjährigen Hans Adam Germeroth in Heimars⸗ hausen, Klägers, vertreten durch den Amtsvormund des Kreises Wolfhagen in Wolfhagen, gegen den Landwirtsgehilfen Adam Bott aus Heimarshausen Be⸗ klagten, wegen Unterhaltsforderung wird die öffentliche Ladung des Beklagten zu dem am 9. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung hiermit bewirkt.
Naumburg, den 6. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Der Ber
Berantwortlicher Schriftleiter Diterece Eie getl de de hKettenbura⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g,Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte.
Durch Ausschlußurteil vom 11. März
Berlin W. 57, Elßholzstraße
92,
929 *
richt Anzeige zu machen. “ Amtsgericht München — Streitgericht.
1926 ist der Hypothekenbrief über die im
ihren Ehemann Josef Felix Knäble,
Zentral⸗Handelsregister⸗
entzieht, so daß ihr die Fortsetung der
Main auf den
diesem
Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32.
in Peiskretscham,
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 85.
—.,
☛ Befristete Anzeigen m
Berlin, Dienstag, d
den 13. April
füssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
en Staats
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Oldenburg, Oldenburg.
haber der Firma Johannes W wird heute, am 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr ettmers in Oldenburg ernannt. kursforderungen sind 1 anzumelden.
ödeker
11 ¾ Uhr.
1926, vormittags 11 ½ Uhr.
mit Anzeigefrist bis 20. April 1926. Oldenburg, den 9. April 1926. Amtsgericht. Abt. VI.
Passau. 88 [4659]
Seseernfhs h über das Vermögen eer Schirmgeschäftsinhaberin Pauline
chneider in Passau am 8. April 1926. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eibl in Passau. Offener Arrest mit Anzeige⸗
st und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen (Zimmer 12/1) bis Diens⸗ tag, 11. Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 18. Maij 926, vorm. 8 ½¼ Uhr, am Amtsgericht Passau, Zimmer 23/1.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Peiskretscham. [4660] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar Scheyer, in Firma Lothar Schever . wird am 7. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wil⸗ helm Schmidt in Peiskretscham. Frist u Anmeldungen der Konkursforderungen einschließlich den 23. April 1926. Erstecgläubig, we sammnfung und Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1926, Vormittags Fhr. 8 Amtesentch 1 8J rrest mit Anzeigepflicht bis einschlie 23. April 1926. 8 sc Peiskretscham, den 7. April 1926. Amtsgericht.
Pillau. [4661] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Otto Bordasch in Pillau 88 Predigerstr. 12, ist am 6. April 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konsul Wentzel in Pillau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkurzforderungen bis April 1926. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 29. April 1926, vormit⸗ gs 97¾ Uhr, Zimmer 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1926. Amtsgericht Pillau.
Rastenburg, Ostpr. [4662]
Ueber das Vermögen der Firma Ost⸗ deutsche Gewehrfabrik Inh. Ernst Zachau in Rastenburg ist heute, am 9. April 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Geschäftsaussicht wegen
ristablaufs nach § 66 Abs. 2 Ziff. 3 G.⸗A.⸗V. durch Beschluß vom 1. 4. 1926 aufgehoben ist. Konkursverwalter: Rech⸗ nungsrat Smolinski in Rastenburg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 4. Mai 1926, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Rastenburg.
Reichenhali. [4663] Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermoͤgen des Kaufmanns Otto Limmer in Reichenhall am 7. April 1926, nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Dr. Burnhauser in Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bei obigem Gericht bis zum Montag, den 26. April 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den 8§§ 132 ff. der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 4 Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1. K. R. 15/26 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Remscheid. [4664]
Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Schaake & Sehlbach und ihre Inhaber Wilhelm Schaake und Peter Sehlbach, alle in Remscheid, ist am 10. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lippe in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mat 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mat 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mat n vormittags 11 Uhr, an hiesiger
erichtsstelle.
Remscheid, den 10. April 1926.
[4658]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bödeker in Oldenburg⸗Eversten 1. O., Hauptstr. 114, als alleini er In⸗
9. April 1926, mittags termin am 2.
Kon⸗ 8 zum 30. April Erste Gläubigerver⸗ kammlung am 26. April 1926, vormittags rüfungstermin am 17. Mal Offener Arrest
[Schmölln, Thür. [4665] Gräßel, G. Adler Nachf., in Schmölln, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Florus Kertscher in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Mat 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1926, vorm. 9 ½ Uhr Prüfungs⸗ Junt 1926, vorm. 9 ½ Uhr. Schmölln, den 9. April 1926. 3 Thüringisches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen des fabrikanten Karl Wilhelm Schneider in Beierfeld als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Karl Schneider in Beierfeld, wird heute, am 9. April 1926, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Risse in Schwarzenberg. Anmeloe⸗ frist bis zum 5. Mai 1926. Wahl⸗ termin am 7. Mai 1920, na mittags 3 2.8 Prüfungstermin am 21. Mai 1926, nechmittage 3 Uhr. Offener ” mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai
Schwarzenberg, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.
——
[4666] Metallwaren⸗
Nachl eber den Nachlaß des am 13. Februar 1924 in verstorbenen Franz Kahl wird heute, am „April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß⸗ pfleger Kossät Gustav Günther in Neu⸗ hardenberg, dem die Verwaltung des Nachlasses zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft Fenat hat. Der Stadt⸗ sekretär a. D. Meyer in Neuhardenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ““ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1926 Anzeige zu machen. Seelow, den 7. April 1926. Amtsgericht.
[4667]
aurerpoliers
Siegen. [4668] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hochmann in Siegen, Mar⸗ burger Straße 35, ist heute, 5 Uhr 50 Minuten nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann F. Stöckel in Siegen, Schillerstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1926. Anmeldefrist bis zum 4 Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Pütsgeriche, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 18. Siegen, den 8. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sonneberg, Thür. [4669] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kußas Truthan in Sonneberg, alleiniger Inhaber der Fa. August Truthan, wird heute, am 9. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, auf Antrag der Fa. Bayr. Vereins⸗
Ueber das Vermögen der Firma Karl
Stade. Samuel T straße 30, mittags 9
in Stade. 1926. Gl.
Stade. ra
in Stade.
termin am 11 ½ Uhr.
Ueber da
walter: Stadtroda. 1926.
Stettin. Gustav
ist heute,
Verwalter:
mittags 10
Ueber das Stuttgart,
walter:
Arrest mit
1926. den 8. M.
öffnet.
Vormittags
Tilsit.
bank, Filiale Bamberg in Bamberg, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 12. Mat 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der
1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
anberaumt. zur Konkursmasse
schuldig sind, wird aufgegeben, Gemeinschuldner leisten, auch die von dem Besi Forderungen,
abgesonderte
nehmen, dem 1. Mati 1926 A
u Verpflichtung auferlegt,
ür welche sie aus der Sache Befriedigung in
nzeige zu machen.
Amtsgericht. Abt. 3
Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abt. III.
30. Anspruch Prüfun Konkursverwalter bis zum mittags
schmiedestr. heute, eröffnet.
mittags 12
termin am 28. Mai 19 Zimmer Nr. 47, Neubau. für enageehse asg. und offener Arrest mit Anzeigepflicht b
Stuttgart. [4674] Vermögen des Wilhelm Schill, Kaufmanns Allein
& Wied, Großhande
1926. Ablauf d
allgemeiner 9 a
Justizgebäude,
Ueber das Vermö hn, Felle und Rauchwaren, Handelsgefellschaft in Stuttgart, Gym⸗ nasiumstr. 19, ist seit 9. April 1926, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ t. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling I, Stuttgart, Charlotten⸗ straße 3. Offener Arre bis 3. Mai 1926. Ablauf der Anmeld 19. Mai 1926. Erf lung am Samsta
elner in
Uhr, das
öffnet. Verwalter ist
Anmelde äubigerver
1926, vormittags 11 Uhr. Pr f am 15. Mai 1926, vormitta Offener Arrest mit 4. Mai 1926. Amtsgericht in Stade.
Ueber das Vermög 8* pantoffelfabrik st ze 3, ist am 8. April 1 mittags 5 Uhr, öffnet. Verwalter ist Anmeldefri 1926. Gläubigervers 1926, vormittags 11 ½ Ühr, 15. Mai 1926, 1 Offener Arre bis zum 4. Mai 1926. Amtsgericht in Stade.
Stadtroda.
8 Vermö
Alfred Letsch in 2 9. April 1926, vormittags 9 Konkursverfahren eröffnet.
„Wahl⸗ und P 21. Mai 1926, vormitta 1e mit Anzeigepfli
Bu
Stettin, Lessingstraße 9. bis zum 28. M
mit Anzeigepflicht bis zum erste Gläubi 1926, vorm Prüfungstermin am 10. Juni 1926, vor⸗ 1 Zimmer 60. Stettin, den 7. April 1926. Der Gerschasech.. des Amtsgerichts.
Uhr, in
in Stade,
ai 1926
ttags 10
Ueber das Vermögen des Kauf
sammlun
Anzeigefrist
B
obeck ist
Ueber das Vermögen des Kauf Stubbe als all der Fa. Rein handlung) in am 7. 12 Uhr, das Konk
; offener n 3. Mai
Uhr;
[4670] manns ner in Stade, Große Schmiede⸗ ist am 8 April 1926, vor⸗ Konkursverfahren er⸗ Bücherrevisor Pfeiffer frist bis zum 4. Mai am 1. Mai ungstermin s 11 Uhr. bis zum
[4671] en des Robert Rapp, Beguinen⸗ 926, nach⸗ das Konkursverfahren er⸗ ücherrevisor Pfeiffer st bis zum 4. Mai ammlung am 1. Mai Prüfungs⸗ „ vormittags st mit Anzeigefrist
14672] en des Kistenmachers heute, am Uhr, das Konkursver⸗ Rechtsanwalt Bruno Lommer in Anmeldefrist bis zum 8. Mai rüfungstermin am 98 9 Uhr. Offener sccht bis zum 8. Mai
Stadtroda, den 9. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[4673]
manns einiger Inhaber hold Stubbe (Herings roß⸗ Stettin, Schwerinsteaße 8 April 1926, miktags ursverfahren eröffnet. errevisor M. Avellis in Anmeldefrif
Arref 1926;
erversammlung am 6. Mal allgemeiner
bers der Firma Schill
I in Lederwaren in
Reinsburgstraße 158, ist seit
eröffnet.
8. April 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursver⸗ Gustav Schickler, Kaufmann in
Stuttgart, Senefelderstraße 93. Offener
Anzeigefrist bis 24. April
10 ¼ Uhr.
Ueber das Vermögen der Prange, geb. Ülrich, 2 (Kürschnereigeschäft), vormittags 9 Uhr, der Konkurs
Konkursverwalter: Max Porreau in Tilsit. bigerversammlung
Uhr. All
3
am
er Ameldefrist: 30. April Erste Gläubigerversammlung und rüfungstermin am Samstag, 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht S
Stuttgart.
tuttgart I.
18809]
st mit Anzei
Allgemeiner
gen der Firma Adol
offene
vor⸗
gefrist efrist:
te Gläubigerversamm⸗ g, den 8. Mai 1926,
Prü⸗
fungstermin am Samstag, den 29. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, je Justiz Archivstraße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
gebäude,
[4676]
Frau Selma
in Tilsit, Gold⸗
7. Mai
ist
Kaufmann Erste Gläu⸗
1926,
emeiner Prüfungs⸗
zum 15. Mai
Tilsit, den 9. April 1926. . Amtsgericht.
angemeldeten Forderungen auf 26. Mai Treuen.
April
Amtsgericht
3 Uhr.
rei Albert Anders
Konkursverwalter: anwalt Dr. Schneider, e der Sache und von den bis zum 5. Mai 1926.
1926,
6, mittags 12 Uhr, Anmeldefrist
1926.
[4677] Ueber das Vermögen des Brauerei⸗
April 1926,
zeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin besitzers Wilhelm Albert Anders in Treuen,
Allen Personen, welche eine alleini gehörige Sache in braue Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas wird heute, am 9. nichts an den mittags 6 Uhr, verabfolgen oder zu öffnet.
gen Inhabers der Firma Stadt⸗ Treuen in Treuen,
nach⸗
das Konkursverfahren er⸗ Herr Rechts⸗
hier. Anmeldefrist Wahltermin am
9. April 1
nachmittags 3 Uhr. gstermin am 21. Mai 1926, nach⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1926 Treuen, d
926.
VNechta.
mann und Nehmelmann, o gesellschaft in Goldenstedt, wird heute, am 8. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungsteller Thole in Vechta. Anmeldefrist bis termin am 4. Mai 1926 vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vormittags 11 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1926.
Amtsgericht Vechta, 8. April 1926.
VIIshofen. [4679] Ueber des Heinrich Weber, Maschinenhändler in Vilshofen, wurde beute, nachmittags 6 Ulr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Prov. Konkursverwalter Rechtsanwalt Edelmann in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. April 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. April 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ henfeterxpin am 6. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Vilshofen, den 8. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Vilshofen.
Waldenburg, Schles. [4680] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Augus ter in Seenhae. lüiwases., Breslauer Straße 59, ist heute, am 8. April 1926, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Oberschichtmeister a. D. Loegel in Waldenburg, Schlef. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mat 1926 dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Pneste2c. reußisches Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [4681] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Mann in Waldenburg, Schlef., Auen⸗ straße 23 b, ist heute, am 8. April 1926, vormittags 11 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Finanzamt⸗ mann a. D. Sachse in Waldenburg Schles., Albertistraße 4. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mat 1926. UeFußlsches Amtsgericht aldenburg, les.
Wetzlar. [4682] Ueber das Vermögen der Firma Eber & Co. G. m. b. H. zu Wetzlar wir heute, am 8. April 1926, na mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung dargetan ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schauen Wetzlar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wied zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericft in Wetlar. [4683] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Itzinger, Inhaber der Firma Itzinger und Steinlauf in Wiesbaden, Bärenstraße Nr. 2, wird heute, am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Besehlußfassung über die Beibehaltung des ernannken oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im w2. der Konkursordnung bezeichneten egenstände und zur Prüfung der apgee meldeten Forderungen auf den 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oranienstraße 17, immer Nr. 8, Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926.
1 4678] Ueber das Vermögen der Schlot⸗ ene Handels⸗
zum 1. Mai 1926. Wahl⸗ He
Wurzen. [4684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Karl Englert, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Wurzen, Wenzelslaigasse 17, wird heute, am 9. April 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: er Rechtzanwalt Reisland, hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai 1926. Wahl⸗ termin am 8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19 Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Mai 1926. Amtsgericht Wurzen, den 9. April 1926.
Zanow. [4685] Ueber das Vermögen der Justizwacht⸗ meisterin a. D. Anna Teßmer in Zanow ist am 9. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dörfer in Zanow. Anmeldefrist bis 20. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 2. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1926.
Amtsgericht Zanow, den 9. April 1926.
Zwickan, Sachsen. [4686] Ueber den Nachlaß der am 16. Sep⸗ tember 1925 verstorbenen Kaufmanns⸗ ehefrau Auguste Martha Bicke, geb. Wolfram, in Zwickau, 8. der Firm Franz Bicke in Zwickau, Heinrichstraße „ wird heute, am 10. April 1926, vormit⸗ tags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokak⸗ richter Otto, Zwickau. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1926. Wahltermin amf 6. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1926, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1926.
Amtsgericht Zwickau, den 10. April 1926.
n m onkursver Vermögen der offenen ” „Pommernwerk, Renk & Braicks in Alt⸗ damm“ ist Termin zur Prüfung der nachträglich heg. Forderungen auf den 19. ai 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt. h1 Altdamm, den 7. April 1926.
Amtsgericht.
Angerburg In dem Konkursverfahren Serehe 282
rtmann, ,2 urg, i ge ei vom Gemeinschuldner ge Vor⸗ schla s zu einem Zwangsvergleich gleichstermin auf den 24. April 1926, vorm. 10 Uhr, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin vor ., Amtsgericht in Angerburg anberaum Der Verglei svorschlag und die E klärung des Gläubigerausschusses sind 22 . der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. “ Angerburg, den 9. April 1926.
Amtsgericht. Angermünde. 5 In dem Konkursverfahcen über da Vermögen der offenen Handelsgesells Perpließ & Arnold in Angermünde i auf Grund der Anmeldung einer Forde⸗ rung von 188,05 RM und gegebenenfalls weiterer 1i Anmeldungen seitens der Firma Karl Henschel in Reetz, Kreis Arnswalde, vom 16. März 1928 neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 24. April 1926, vorm. 10 Ühr. Angermünde, den 7. April 1926. Das Amtsgericht.
Bassum. boes
[4687
14888 89
Wilhelm
In dem Konkursverfahren über d.
Vermögen Kaufmanns inri
Wüsteney aus Bassum ist zur Adnahms der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Selufverichnis, der 272 der v u ichtigenden Forderungen und zur sfussesthge der Gläubiger über bn nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattun der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Cesenhigeransscen. der lußtermin auf den 10. Mai 1926, nachenitzasg 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Bayreuth.
bestimmt. 1460
Das Amtsgericht Bayreuth hat me Beschluß vom 9. Apvil 19268 das unterm 2. Januar 1926 über das Vermögen der Firma ns “ in Bayreuth er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. 8
bennch den 10. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [4691] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Das Amtsgericht in Wiesbaden.
l4slb T.
mögen der iedelhoig 25. Prenzlau Buckskin), i