1926 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Lindaun, Bodensee.

Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat über das Vermögen der 828 922 delsgesellschaft „Volta“, Fabrik elektro⸗ thermischer Apparate Julius Kop & Co. in Lindau am 7. April 1926, mittags 12 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau.

1 reiberei des Amtsgerichts Lindau⸗Bodensee.

Luckenwalde. [4826] Ueber das Vermögen der Kauffrau Margot Erkens, geb. Gilfert, in Lucken⸗ walde, Treuenbrietzener Straße 122, wird die ] zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 9. April 1926, nach⸗ mittags 9 Uhr. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Justizobersekretär a. D. Gathmann in Luckenwalde bestellt. Amtsgericht Luckenwalde, 9. April 1926.

Ludwigsburg. . Ueber das Vermögen des August Schick, Kaufmanns und Inhabers einer Werk⸗ stätte für vornehme Möbel in Ludwigs⸗ burg, Neubertstraße 6, is durch Beschluß vom 1. April 1926 Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet und Herr Fritz Grabert, ndikus und Treuhänder in Stuttgart⸗ Degerloch, Panoramastraße 49, als Auf⸗ sichtsperson bestellt worden. Den 1. April 1926. Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübeck. [4825] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Lüdecke, alleinigen Inhabers der Firma Capell & Petersen Nachf. in Lübeck, Untertrave Nr. 101/102, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 5. März 1926 wechtskräftig bestätigt ist.

übeck, den 22. März 1926.

Das Amtsgericht. Abtetlung II.

Lüdenscheid. [4827] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Adolf Hamel in Oberbrügge, des alleinigen Inhabers der Firma Adolf Hamel in Oberbrügge, ist durch rechtskräftig bestätigten 12.- hei atn vom 15. März K986 seendet.

Lüdenscheid, den 6. April 1926

Das Amtsgericht.

Mannheim. [4830] Die am 28. Januar 1926 über das Ver⸗ Firma Woythaler & Baum sin Mannheim, G. 7. 35, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird ausge v nachdem er im Termin vom 22. März 1926 be⸗ stätigte Zwangsvergleich die Rrechtskraft schritten hat. Mannheim, den 8. April 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 1. Mannheim, [4829] Die Firma Otto Höhne in een eae Rupprechtstraße 12, ist unter Geschäftsgufsicht gestellt. Zur Aufsichts⸗ ist Diplomkaufmann Ludwig A. Hoffmann in Mannheim, effensg. 98. bestellt. Arrest und Zwangsvollstreckungen ind für das Verfahren der Geschäftsauf⸗ sicht ohne rechtliche Wirksamkeit. Mann⸗ heim, den 9. April 1926. Amtsgericht.

,V 8

Marienwerder, Westpr. [4831] Ueber die Firma Gzustab Salecker, In⸗ haber Kaufmann Gustav Salecher, in Marienwerder, Marienburger Str. 19, wird heute, am 8. April 1926, vormittags 8 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der E“ Hofer in Marienwerder wird zur Aufsichtsperson bestellt. Zu Mit⸗ liedern des Gläubigerbeirats werden be⸗ hen 1. Kaufmann H. Sternberg jun. in rlin NO. 43, Meyerbeerstraße 1—4, 2. Kaufmann S. Reichmann in Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 25. Amtsgericht Marienwerder

DMchlauken. [4832]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Sattlermeisters Wilhelm

in Popelken wird aufgehoben, zuldner es beantragt hat.

t Amtsgericht Mehlauken, 9. April 1926.

Menden, Kr. Iserlohn. 4833] Das 8-e-,s. v.zeir. ahren über die irma Joseph Schulte (Sägewerk und lzbandlung) * Menden wird nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

aufgehoben. Menden

Mettmann. 8 Ueber die Firma Gustav ge und deren alleinigen Inhaber Gustav Ponge u Haan wird die zur Abwendung des Konkurses heute, 11 Uhr vormittags, angeordnet. Der Bücherreviser Emil Bonzel zu Vohwinkel wird zur Ge⸗ schã tsaufsichtserson bestellt. Mettmann, den 9. April 1926 Das Amtsgericht.

Miesbach. 16ũ4835)

Das Amtsgericht Miesbach hat mit Be⸗ schluß vom 3. April 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen des Landwirtz Sebastian Feicht in ftlach als dur räftigen Zwangsvergleich beende au 2

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

M. ühlhausen, Thür. [4836]

Hin Sacen . die Feschcfemu ie offene Handel

88 Fackenheim in Wühsbecfae dr.

wird Termin zur Gläubigerversammlun und Vergleichstermin auf den 20. Apri 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 13 anberaumt. Mühlhausen i, Th., den 10. April 1926. Amtsgericht.

München. [4838] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Sportindustrie G. m. b. H. in München, Sonnenstraße 11, ist seit 25. März 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht München München. [4837] Am 9. April 1926 wurde die über das Vermögen des äö Franz Herrmann in ünchen, Dachauer Straße 45 (Wohnung: Reitmor⸗ stnabe 10/I1 V) angeordnete - icht auf Antrag des Schuldners au gehoben. Amtsgericht München.

Nalla. [4839] Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom 9. 4. 1926, nachm. 1 Uhr 30 Min., über die Firma Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührschneck A. G. in Selbitz auf deren trag vom 26. 3. 1926 Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konburses angeordnet und Kaufmann Karl Sack in Bamberg, Egel 19b 68, als Aufsichtsperson auf⸗

tellt.

Natla, den 9. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Naumburg, Saalg. [4840] Auf Antrag der Kommanditgesell⸗ schaft Hennig u. Co. in Bad Kösen wird die Geschäftsausfsi⸗ zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dieser Gesellschaft angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Arthur Dietzsch in Naumburg a. S., Große Fischstraße 22, bestellt. Naumburg g. S., den 8. April 1926. Amtsgericht. 4841] wuno

Naumburg, Saale.

Auf Antrag des Kaufmanns Fera⸗ in Bad Kösen wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über dessen Vermögen an⸗

ordnet. Als Aufsichtsperson wird der Arthur Pegs in Naum⸗ rg a. S., Große Fischstraße 22, be⸗

a, S., den 8. April 1926. Amtsgericht. Ncheim. 4842] Auf Antrag der Firma J. Müller & Co. zu Hüsten wird semaß dem Bundes⸗ ratsbeschlusse vom 4. August 1914 und der Bekanntmachungen über die Ge⸗ schäftsaufsicht vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 am 8. April 1926, vormitt 10 Uhr, die Geschäftsaussicht über deren Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ erson wird der Kaufmann Hugo damm zu Neheim bestellt. Neheim, den 8. April 1926. Das Amtsgericht.

Neubrandenburg, v

Die über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Geistler hier angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 15. März 1926 aufgehoben.

Neubrandenburg, den 7. April 1926.

Amtsgericht. Nürnberg. [4847]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 8. April 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die des vee Carl Leis in Nürnberg, Denisstraße 45, Alleininhabers der Fa. Carl Leis, Picjglsobri dortselbst, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [4845] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 10. April 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die E“ der Schuhwarengeschäftsinhaberin Lina Wild in Nürnberg, Wöhrder Hauptstraße 48, angeordnet. Aufsichtsperson: Franz Thönissen, Kaufmann in Nürnberg, Weidenkellerstraße 4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [4846] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 10. April 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Adolf Elbinger, Manu⸗ esrer Senh xu. Wäschefabrikation in Kürnberg, Wohnung: Wolgemut⸗ 8 ge 5, Geschäftslokal: Johannis⸗ tvaße 112, angeordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Franz Thönissen in Nürn⸗ berg, Weidenkellerstraße 4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

oberhausen, Rheinl. 14848] Auf Antrag des Geschäftsaussichters Rechtsanwalts Justizrat Dr. Fabry in Sterkrade wird in der Geschäftsauf⸗ sichtssache 8;. Warenhaus C. Schmidt & Co., Nachfolger, in Sterkrade, In⸗ haber: Friedrich Ostberg daselbst, ein Gläubigerbeirat bestellt, weil dieses mit

Rücksicht auf den Umfang der Geschäfte erforderlich erscheint. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden tellt: 1. Kaufmann ef Steinberg in Fa. lberfeld,

van Eickels & teinber Postschließfach 950, 2. Shnwtes Dr.

b S Ressach 9e. 3. ufmann Hubert Berghoff⸗Ising, Düsseldorf, Vin erbert,, 69. 8 berhausen, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.

Oschersleben. [4849] Ueber das Vermögen des Kaufmanns inrich Westendorf in Oschersleben

(Bode), Halberstädter Straße Nr. 28,

wird die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗

dung des Konkurses angeordnet. ur

Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto

Schalow in Oschersleben (Bode),

Au astrch⸗⸗ bestellt.

schersleben (Bode), 9. April 1926. Das Amtsgericht. G

Ostritz. 164850] Ueber das Vermögen des Spinnerei⸗

besitzers Otto Rau in Grunau bei Ostritz,

alleinigen Inhabers der Firma Otto

Rau in Grunau, ist heute auf dessen

Antrag erneut die Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet

worden. Zur Aufsichtsperson ist der

Bücherrevisor Hans Peither in Zittau,

Neustadt 2, bestellt.

Amtsgericht Ostritz, am 9. April 1926.

Pforzheim. [4851]

Die am 21. Januar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Wilhelm Sus, Schuhgeschäft in Pforz⸗ heim, Weiherstraße 11, wird 815 ben, nachdem die Frist abgelaufen ist, ohne daß ein Vergleich 8 kam.

Pforzheim, den 7. April 1926.

Amtsgericht. A IV.

Prien. [4852

Das Amtsgericht Prien hat über da Vermögen des Alfons Bauer, Wolle⸗ und Strickwarenspezialgeschäft in Prien a. Chiemsee, heute, den 8. Apvil 1926, nachmittags 5 ½¼ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Erwin

vemicker, Kaufmann in Prien a.

Chiemsee. 8 richtsschreiberei des tsgerichts Prien.

Rastatt. [4853]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Albert Hilbert, Süddeutsche Bekleidungs⸗ industrie G. m. b. H. in 8 ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt.

ves den 7. April 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Recklir 4854] äftsaufsicht zwecks

Die Ge r dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ständig in Herten, Ewaldstvaße 39, wird an⸗ geordnet. Zur ebew wird der vereidigte Bücherrevisor Walter Künzel in Buer, Marienstraße 9, bestellt.

Recklinghausen, den 9. April 1926.

Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [3781] Ueber das Vermögen der Firma Paul Günnel, Hemdenfabrikation und Baum⸗ wollwarenhandlung in Reichenbhach i. V., Bahnhofstraße 42, all. Inhaber Kauf⸗ mann Paul Günnel, daselbst, wird auf Antrag des Firmeninhabers die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Makler Wilhelm Lunebach in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße, bestellt. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 3. 4 1926. Rottweil. [4855] Die am 24. 12. 1925 über das Ver⸗ mögen des Jakob Becker, Kaufmann in denningen a. N., angeordnete Ge⸗

Eheftzcus ist durch vechteerheg, ge. tätigten Zwangsvergleich vom 23. 1926 been igt. Den 10. April 1926. W. Amtsgericht Rottweil 3

8 88

hausen.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [4856]

Ueber das Privatvermögen des Vieh⸗ händlers Bernhard Adler zu Schlüchtern wird die 8 X“ da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ 2 barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit

thoben oder durch Uebereinkunft mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. Zur 2v. wird der Kaufmann Abraham Sichel zu Schlüch⸗ tern bestellt. 1“

Schlüchtern, den 2. April 1926.

Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [4857]

Ueber das Privatvermögen des Vieh⸗ händlers Abraham Adler II. zu Schlüch⸗ tern wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet, da begründete Aussicht besteht, 8 in abse ver Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit ben oder durch Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. Zur Auf⸗ ichtsperson wird der Kaufmann Abra⸗

Sichel zu Schlüchtern bestellt. Schlüchtern, den 2. April 1926. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [4858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf 86 in Schweidnitz, Friedrich⸗ straße 1 wird auf seinen am 26. März 1926, nachmittags 5 Uhr, ein⸗ gegangenen Antrag heute, vormittags 9 Uhr, die Geschaftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Paul Schönewiese in Schweidnitz, Freiburger Straße 4, wird zur Geschä FHarficht fer n ernann Schweidnitz, den 10. April 1926. Amtsgericht. 8

Schwelm. Die mögen

[4859]

8

8ehachanane 8 Resener,

Schwelm, ist heute angeordnek. Aufsichts⸗ person: Gerichtstaxator Emil iing,

elm. Amtsgericht Schwelm, den 7. April 1926.

Schwetzingen. 4860] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Maschinenfabrik Schwetzingen G. m. b. H. in Schwetzingen ist beendigt, da der Zwangsvergleich 8. geworden ist. etzingen, den 6. April 1926. Bad. Amtsgericht. III. Seeburg, Ostpr. 14861] In dem Verfahren, betr. Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermögen des Kaufmanns erdinand Johannes Doering in urg, Karkt, wirnd ein aus dem Kaufmann Siegfried Berlowitz in Königsberg i. Pr, Unterhaberberg 31/32, und dem Kaufmann Willy Beandt in Königsberg, Laakspeicher⸗ . 6, bestehender Gläubigerbeirat bestellt. Amtsgericht Seeburg, Ostpr., 5. 3. 1926. siegen. 1 [4862] Die Geschäftsaufsicht zur Abavendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Jun 1924, wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dörr in Geis⸗ weid, Bismarckstraße 9, angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Fr. Stöͤckel in Siegen, Schiller⸗ raße. Amtsgericht Siegen, den 9. April 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

8eeßß ard, Mecklb. [4863] schäftsaufsicht über das Vermögen des Gastwirts (Erbpächters) Georg in Fegensebeim 1 ist na sschluß eines rechtskräftigen eea. as aufgehoben. targard i. M., den 9. April 1926. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht

Steinbach-Hallenberg. 19898 Ueber das Vermögen der Firma A. W. Martin in Steinbach⸗Hallenberg wird am 1o. crh 1920, 258 Ih hh die 822 äftsaufsicht angeordnet. Aufste rson: 8 echegent Dr. Kottler in absog. enberg. Steinbach⸗Hallenberg, 10. April 1926. Das Amtsgericht. Stettin. 3 4865] Ueber die offene Handelsgesellschaft Kox und Schmidt in Stettin, Turner⸗ straße 39/40 (Sookeladen. und Zucker⸗ warenwerke), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung detz Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Hosste in Stettin, eenallee 41. Stettin, den 8. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuhm. [4866]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Besitzers Otto Schön in Braunswalde wird aufgehoben.

Stuhm, den 7. April 1926.

Das Amtsgericht.

Stuttgart, 1 [4867]

Ueber das Vermögen des Karl Oechsle, Kaufmanns, Inhabers einer Baumwvoll⸗ warengroßhandlung in Stuttgart, Schlo straße 68/70, wurde am 8. April 1. nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsverson wurde be⸗ stellt;! Julius Mailänder, Bankprokurist in Stut Königstraße 23.

Amtsgericht Stuttgart I.

T grggess [4868] chäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Ignaz Greif in Rottach am 6. April 1 angeordnet. ge äftsauf⸗ sichtsperson Rechtsanwalt Cressierer in Tegernsee. Amtsgericht Tegernsee. Tönning. [4869] In Sahen der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns August Paulsen in Eönning wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, da der ldner keinen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat. Tönning, den 30, März 1926. Das Amtsgericht. Tübingen. [4870] Die C A über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schramm, Kauf⸗ manns in Tübingen, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be, schluß vom 17. März 1926 Rechtskraft erlangt hat. 3 4 Amtsgericht Tübingen

Varel, Oldenb. In Sachen, betr. Ge das Vermögen des Drews in Varel, wird die schaftsang. sich aufgehoben, da der Schuldner nicht fgna den Antrag auf röfhnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Varel i. Oldbg., 6. April 1926. Amtsgericht. Abt. I.

[4871] 8 äftsaufsicht über enbesitzers Hans

Viersen. [4873 Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Rasch, Elisabeth geborenen. Jansen, in Mierhen,alleinigen önb erh 8 he. ath. Hey Nachfolger zu Viersen, wi heute, den 8. Ffoss 1926 hmittags 5,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Syndikus Dr. jur. Stommel, Viersen, Mittelstands⸗ haus, ernannt. Bierge den 8. April 1926. Amtsgericht. (4. Nn. 11/26.

vergleichs zugelassen.

Viersen. pp“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Feldt, alleinigen e der

irma W. Feldt & Co. zu Viersen, wird heute, den 8. ril 1926, nachmittags 3 Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Kon 8 angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willy Toebosch in Viersen Gladbacher Straße, bestellt.

b. den 8. April 1926. .

Amtsgericht. (4. Nn. 14/26)

VaIgen⸗ Baden. 14875]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Hermann Werner, Uhrenfabrik in Villin⸗ gen, ist nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendigt

Villingen, den 9. April 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Vilsbiburg.

Das Amtsgericht Vilsbibur die Firma J. G. Stein’s Nachf. 8 Brandl in Vilsbiburg am 9. April 1 vormittags 8 ¾ Uhr, zur des Konkurses die Eeschatenfsch angeordnet Als Lufsichteper on 19 bestellt Herr Kark Rößle, eschäftsführer des Bayer. Glaͤubigerschutzverbandes E. V. in Mün⸗ chen. Zur Erörterung der gesamten Ver⸗

ltnisse und zur Fassung etwaiger Be⸗ chlüsse wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf Montag, 26. April 1920 nachmittags 2 ¾ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Vilsbi unh. .

Vilsbiburg den 9. April 1925 Gerichtsschreiberei des Bayer. Amtsgerichts

Vilsbiburg.

[4872 hat 812]

Weimar. [4876]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Wicker, Weimar, Döllstädtstr. 9, wird, nachde der 1 svergleich gerichtlich bestätigt und der Beschluß rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. 8 Weimar den 3. April 1926.

Thür. Amtsgericht. 5 b

Wiesbaden, 1166 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Vertvieb von Erzeugnissen sächs. Gardinenfabriken Richard Herwegh, hier, wird der Antra vom 9” März g. 2 erbeiführung eines Zwangsvergleichs vraeen Termin zur Verhandlu über den Vergleichsvorschlag wird den 19. April 1926, vormittags 10 Uhr, Oranienstraße 17, Zimmer 8, anbes raumt. Es steht den Gläubigern fret in dem Termin zu erscheinen odex sich vertreten zu lassen. in ein Gl. biger dem Vergleichsvorschlag berei 8 riftlich zugestimmt hat, gilt e timmung, wenn er nicht erscheint, auch für den Termin. Sofern er nicht schrift⸗ lich zugestimmt hat, gilt sein Nichter⸗ cheinen im 2 gegen den enen ge. iesbaden, den 31. März 1926 Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden, . [4879 In der Geschäftsaufsichts üj das -S der a K. Gr. Schuhhaus in Wiesbaden, wird der A. trag der Schuldnerin vom 18./20. März 1926 auf Herbeiführung eines Zwangs⸗ rmin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvor wird auf den 19. April 1926, vormitta⸗ 11 Uhr, Oranienstraße 17, Zimmer anberaumt. Es steht den Glräubigern frei, in dem Termin zu erscheinen odes 88 vertreten zu lisen fern eim Gläubiger dem Vergleich lag b. reits schriftlich zugestimmt hat, gilt die Zustimmung, wenn er nicht erschein auch für den Termin. Sofern er schriftlich zugestimmt hat, gilt sein

Nichterscheinen im Termin als Wider⸗-⸗

spruch gegen den Vergleichsvorschlag. Wiesbaden, den 6. April 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. 4880] Auf Antrag des Kaufmanns Arthur Fagenzer in Wiesbaden, Friedrichstr. 57, wird heute, um 10 Uhr vormittags, über das 2,39 Vermögen des Genannten die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Foßeneh⸗ . hö.. Geschäfts⸗ aufsichtsperso⸗ Kaufmann Moritz Wolfsohn in Wiesbaden, Uhland⸗ traße 16, bestellt. Forderungsanmel⸗ ungen sind bei Gericht 88 n Wiesbaden, den 8. April 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Wiesbaden. Auf Antra d s Wi Rasche, Buchdruckerei binderei und Kartonagenfahrk in Biebrich a. Rh., wird heute, um 9 Uhr vormittags, über das & samte Vermögen des Genannten die äftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Mertz in Wies⸗ baden, Beethovenstraße 15. bestellt. For⸗ derungsanmeldungen sind nicht bei Ge⸗ richt zu bewirken. Wiesbaden, den 9. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesloch. 8 [4884]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der begee M. Klein Söhne in Walldorf wurde gemäß § 27

.2 der Geschäftsaufsichtsverordnung die von der Lüfi auffi an die Ge⸗ schäftsaufsichtsperson zu erstattende Ver⸗ gütung auf 2500 RM festgegegt.

Wiesloch, den 8. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. II.

1

Termin als Widerspruch

des Fes eceah Wilhelm

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich H, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0, Fernsprecher: Zemrum 1573.

Reichsmark.

Anzeigenpreis für den NRaum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, de

n 14. April, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 926

einschließlich des Portos abgegeben.

Dentsches Reich.

Ernennungen ec. 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8 Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz

im Monat März 1926.

Richtigstellung der Sommerpreisabschläge des Aachener Stein⸗ kohlensynditats. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Pforzheim.

Preußen. 6 PCrüfungsordnung für Pflanzenzüchter in Preußen.

Amtsgerichtsrats Dyckhoff mit Wirkung vom 1. April

Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des verstorbenen

1926 ab das bisherige stellvertretende Mitglied, den Land⸗ gerichtsrat Knopp in Trier zum Mitglied und an dessen Stelle den Landgerichtsrat Cloeren in Trier zum stell⸗ vertretenden Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Trier

nann

1111XAX“ 8 über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (7GBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingodd 84 8h 11 ½⅞ d, für ein Gramm Feingold demnach 32.7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Neichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. 8 Berlin, den 13. April 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Seckel. ppa. Goldschmidt.

Nachweijung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat März 1926.

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

-

ablieferungs⸗ freien Branntwein 8)b) davon im Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern

Im Monat

1“ hergestellt

(Spalte 4) sind hergestell

ichtigen

zu⸗

ranntwein

pfl

*

Hefe brennereien

8

ablieferungs⸗ landwirt⸗ schaftlichen Brennereien Melasse⸗ brennereien

ammen

ganzen

in Eigen⸗ brennereien brennereien

7

in Monopol⸗

n

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein

e

stigen

““ 1SIII5E

1 19

Zugang

ien

an sonstigem Branntwein

9 e

des allge⸗ Ge⸗ V samt⸗

ennereien

8. äßigen

Verkaufpreises

. 2

kaufpreises a) b) 1 davo im Moto

Eigenbrenner aus

zugang

beschlagnahmt

5

rennereien Bestände der Re monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein am Beginn des Monats

son

B

2

Monopolbr land eingeführt

des regelm

8

aus dem Au

Abgesetzt gegen Entrichtung

meinen er- V mäßigten Ver⸗

brannt⸗

8 8 8

am Schlusse des Monate

Abgang

onat

2 8 igenlagern

n

p Gesamt⸗

abgang

des belonderen ermäßigten Verkaufpreises a) b) Riech⸗ u. Schön⸗ heits⸗ mittel

spitze

Bestände der Reichs⸗ vorhande

monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

des Essig⸗ branntweinpreises des Ausfuhr⸗ preifes

n r.

Am Schlusse des M

waren in E

8. F

der Preis

]

1ft

—2 8Ꝙ 8 928 2 992

Heikt o

n]

21 274 328 5967294217

13 102 315 ,265453 18 324

1) Darunter 1164 hl W., die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind.

3 134

2) 1 620 743 294217 21 274 123 315 614]38 956 63 71 1

37 947 hl W., für Heilmittel 2070 hl W, für Riech⸗ und Schönheitsmittel 20 hl W., für Essenzen 245 hl W., für Sonstige 138 hl W.

Berlin, den 12. April 1926.

Reichsmonopolamt. Nebelung.

24 8 822 613 1 236 411

1

1 464 200 85 021 1464 199 946

2) Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze

Bektanntmachung. Die in der Bekanntmachung vom 8. April 1926 veröffent⸗ lichten Sommerpreisabschläge des Aachener Steinkohlen⸗ syndikats werden wie folgt richtiggestellt: Eschweiler Bergwerksverein. April / Mai RM

Junt RM 9

da,r hae 2,

1111X“ Gewerkschaft Carl⸗Friedrich. 8 8 Anthrazit Nuß IV werden Sommerpreisabschläge nicht ge⸗ währ Berlin, den 13. April 1926. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bonikowsky.

-—

2,

q

Der Stadt Pforzheim ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 8 vH verzinslichen Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber im Nennwert von 5 000 000 NM Fünf Millionen Reichsmark sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. 1— Karlsruhe, den 10. April 1926.

Der badische Minister des Innern.

Preußen.

Prüfungsordnung für Pflanzenzüchter in Preußen.

Zweck der Prüfung. Die Prüfung soll dem Bewerber Gelegenheit geben, nachzu⸗ daß er mit den Arbeitsmethoden auf dem Gebiete der Pflanzenzucht vertraut ist und eine so gründliche wissenschaftliche Ausbildung besitzt, wie es für die Ausübung der Tätigkeit als Pflanzenzüchter erforderlich ist.

““ 8

weisen,

B Prüfungsausschuß.

Die Prüfung erfolgt an den Landwirtschaftlichen Hochschulen und den mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten vor einem Prüfungsausschuß, dessen Vorsitzender und Mitglieder von dem zuständigen Minister ernannt werden.

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

(I.) Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist:

) der Nachweis des Bestehens der Diplomprüfung gemäß der Prüfungsordnung für Studierende der Landwirtschaft an Landwirtschaftlichen Hochschulen und mit Landwirt⸗ schaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten vom 24. Juli 1922, der Nachweis einer weiteren mindestens einjährigen be⸗ sonderen Fachausbildung in der Pflanzenzucht, der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an Uebungen auf dem Gebiete des Acker⸗ und Pflanzenbaues, der Pflanzen⸗ 8 züchtung und des Pflanzenschutzes.

(II.) Die in Absatz I unter b genannte Fachausbildung soll in der Regel nach bestandener Diplomprüfung erfolgen. Ihre vor⸗ herige Ableistung ist frühestens nach Beendigung des 5. Studien⸗ semesters statthaft. Die vorgeschriebene Gesamtausbildungsdauer von mindestens 6 Jahren nach Erlangung des Reifezeugnisses wird dadurch nicht berührt. Mindestens 4 Monate sind der Vertiefung der Fachausbildung an einer Landwirtschaftlichen Hochschule, einer mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universität oder einer von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten für diesen Zweck anerkannten Versuchs⸗ und Forschungsanstalt zu widmen. Die weitere Ausbildung kann entweder gleichfalls bei den vorgenannten Stellen oder in praktischen Zuchtbetrieben abgeleistet werden, deren Saaten von den Landwirtschaftskammern oder der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft als Originalsaaten anerkannt werden.

§ 4. Zeitpunkt der Prüfungen und der Meldungen 28 zu ihnen. (I.) Prüfungen werden nach Be arf am Schlusse jedes Semesters abgehalten. Die Prüfungstage werden von dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses nach Vereinbarung mit den Mitgliedern des Ausschusses anberaumt. (II.) Meldungen zur Präfung sind bis zum 1. Januar oder

Gegen diese Entscheidung

ausschusses über die Zulassung entscheidet. C 1 ist die Beschwerde bei dem zuständigen Minister zulässig. (III.) Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: a) ein selbstgeschriebener Lebenslauf, in dem der Ausbildungs⸗ gang anzugeben ist, 1 b) das nach der Prüfungsordnung vom 24. Juli 1922 erlangte Diplom 3 Abs. La), c) die in § 3 Abs. 1 zu b und oc bezeichneten Nachweise. (IV.) Der Nachweis der besonderen Fachausbildung . h Zeugnisse der die Ausbildung leitenden Stellen zu erbringen. Sowei die Ausbildung in praktischen Zuchtbetrieben erfolgt, sind die Zeug⸗ nisse durch die Wirtschaftsleiter oder deren Stellvertreter auszustellen. Sämtliche Zeugnisse sind in Urschrift oder in amtlich beglaubigter Abschrift vorzulegen. Soweit die Zeugnisse von Privatpersonen aus⸗ gestellt sind, sind auch die Unterschriften der Urschriften amtlich zu beglaubigen. Die erfolgreiche Teilnahme an den vorgeschriebenen Uebungen ist durch Praktikantenschein des zuständigen Dozenten zu belegen.

Inhalt der Prüfung. Die Prüfung erstreckt sich auf folgende Lehrgegenstände: 1. allgemeine Vererbungs⸗ und Züchtungslehre, .spezielle Züchtung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, .Sorten⸗ und Samenkunde, b 1 .Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung (Krankheiten und Beschädigungen der wichtigsten landwirtschaftlichen Kultur⸗ pflanzen und ihre Bekämpfung), 3 Feldversuchswesen (Einrichtung und Durchführung von Versuchen sowie die wirtschaftliche Auswertung ihrer Er⸗ gebnisse), 8 praktischer Zuchtbetrieb und allgemeine Maßnahmen zur Förderung von Saatzucht und Saatbau (Technik der Saat⸗ gutreinigung und ⸗trocknung. Vermehrungswesen, Nachbau, Saatenanerkennung. Hochzuchtregister, Gesetzgebung, be⸗ treffend Ein⸗ und Ausfuhr des Saatgute). Form der Prüfung. 8 Die Prüfung ist mündlich und nicht öffentlich. Jeder Bewerber ist in Faeh Fache zu prüfen. Bei der Prüfung soll nach Möglichkeit außer dem Prüfenden mindestens ein werteres Mitglied des Prüfungs⸗ ausschusses anwesend sein. 28 8 968 8 4 Form der Beurteilung. ““ (J.) Für den Ausfall der Prüfung in den einzelnen Fächern und für das Gesamtergebnis sind folgende Urteile anzuwenden:

1. Jult jedes Jahres an den Vorsitzenden des Hrhtengas Fnge zu richten, der im Einvernehmen mit den Mitgliedern des Prüfungs⸗

8

1. sehr gut, 2. gut, 3. ziemlich gut, 4. genügend, 5. ungenügend.

u 11““