—p sich bei Schulz um einen zweifellos sehr schwer belasteten Mann Wir machen dem Landarbeiterverband aus der Anstellung des tausend Mark bekommen hat, das ist nebensächlich, sondern ob es — Z w ei t E Z 82 nt L d I⸗ H q n d gC 18S rĩYF eg j st E r 2 B g ĩ la g e
handle, daß man aber nicht vergessen dürfe, daß Schulz noch Schulz an sich keinen Vorwurf, wenn diese Anstellung auch sehr in der Zeit der außenpolitischen Katastrophe im Westen in icht verurteilt sei. Bei diesen Tatsachen sei das Vorgehen der merkwürdig ist. Sonst stellen Gewerkschaften und Konsumvereine Brandenburg und Mecklenburg Leute gab, die in ihrem sichern 3 - 8 24 „ enannten Blätter einer anständigen Presse nicht würdig, und nur Leute an, die jahrelang Mitglied sind und die Bewegung BPort glaubten, an dieser Katastrophe ihre eigene politische Suppe zum eu en el sanzei er und reu — diese Zeitungen sollten endlich einmal von ihren Berichterstattern enau kennen. Die von Schulz angegebene Tatsache, daß er auf kochen zu können. Darüber muß Klarheit geschaffen werden, 1 8 “ 8 1 en 1 nze cbrücken — Abg. Riedel (Dem.): Ich wüßte nicht, daß die Empfehlung von Gutsche engagiert wurde, hatten uns die Abgg. darüber muß das Volk aufgeklärt werden, denn daraus erklärt sich 8 1“ 2 Berichterstattung der demokratischen Presse hier zur Debatte Behrens und Meyer bei ihrer Vernehmung verschwiegen. n auch die Tatsache der Fememorde. Maßgebend mußte also ledig ich 4 86. 11“ Berlin Mittwoch den 14 A ril 8 steht. Sie spielt hier ebenso wenig eine Rolle wie die geradezu Schulz dann verhaftet wurde, geschah das in einer Angelegenheit, für uns die allgemeine Untersuchung sein. Da indessen jeszt nur —— rener. — 8 8 bes b 8
unglaublichen persönlichen Angriffe der „Kreuz⸗Zeitung“, des die mit den Angelegenheiten des Landarbeiterverbandes und der die Einzelsache zur Behandlung steht, so möchte ich mich zunächst 1 22 b — — ‚Berliner Lokalanzeigers“ und der „Täglichen Rundschau“, die Genossenschaften nichts zu tun hatte. Ganz entschieden muß der gegen die Bemerkung des Abgeordneten Dallmer wenden, vaß sein 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
ich gegen “ 8 dns huses nge “ 5 “ 8 Abg. “ merdeng daß n “ Meyer ein durchaus “ sei. Herr LR116““ olkspartei richten. Solange kein besonderer Untersuchungs⸗ Unterstützung des Schulz in diesem Falle den Grun ätzen des Meyer ist in diesem Ausschuß einer Fülle von Irr⸗ 8 . znz 1 8 8 2 1 1““ Irrk⸗ 1. H andelsregifter. 8n Liquidatoren sind bestellt: a) der, Die Gesellschaft ist gemaß § 16 der Regensburg. 11549] scesen. 4557
ausschuß hierfür benten lehne ich es ab, über irgendeine Presse⸗ ewerkschaftlichen Rechtsschutzes entsprochen hätte. Die Gewerk⸗ tümern unterlegen, z. B. das Konto der natio⸗ e 2 berichterstattung zu sprechen. Ich erkläre aber, daß ich den schasten gewähren Rechtsschutz und Unterstützung ihren Angestellten nalen Aufklärung b sagte, war von A bis 3 trrig. iee “ skar Verordnung über Goldbilanzen für In das Handelsregister wurde heute ein-⸗· Im Handelsregister soll die Fi Bericht des „Berliner Tageblatts“ vor seiner Verostentlicung und Mitgliedern nur dann, wenn sie verfolgt werden aus einem Der Arbeitgeberverband ist nachher von Herrn von Zengen ab⸗ Müllheim, Baden 4521] S “ ) B 8 8. Ir. 1g nichtig erklärt. 8 8 sgetragen: C. Brachvogel, offene Handel⸗ 8 schaft weder, zu Gesicht bekommen, noch daß ich davon gewußt habe. Anlaß, der mit ihrer gewerkschaftlichen Tätigkeit zusammenhängt. gerückt. Vielleicht bekunden seine Führer diese andere Auffassung dels ister B Band 1 O.⸗Z. 29 ftadt i *g8. „Baumann. beide in Neu⸗ Pillkallen, den 25. März 1926. 1. Bei der Firma „Oberpfalzwerke in Seesen, von Amts “ süest Im übrigen scheint Schulz auch jetzt noch über außerordentlich Niemals wird diese Unterstützung gewährt, wenn ein Gewerk⸗ nur deshalb, weil die Sache an die Oeffentlichkeit gekommen ist Rheinis repütbank Mannheim, Zweig⸗ N. 89 icht N dt. Sa Amtsgericht. Akejengesellschaft für Elektrizitäts⸗ werden An den Miti C ri Beziehungen zu verfügen, denn er ist in der Lage, in seinem ““ etwa ein Sittlichkeitsverbrechen oder ein Rohheits⸗ und man einen Skandal in der Oeffentlichkeit vermeiden wollte. niederlassung Müllheim “ — 88 gericht 6nes chsen, Pillkallen [4542] versorgung“ in Regensburg: Friedrich Brachvogel unbekannten 8'2 8 8 chreiben an den Ausschuß wörtliche Stellen aus dem Ausschuß⸗ elitt begangen hat. Eine Parallele zwischen der gewerkschaft⸗ Die Abgg. Meyer und Behrens haben zweifellos eine gewisse geselschaft: Armand Galette in Karlsruhe “ 3 In unser Handelsvegister A ist h * Beisse ist aus dem Vorstand ausgeschieden; geht hiermit Benachrichtigun Die tenogramm zu zitieren, das uns erst im Korrekturabzug vorliegt. lichen Arbeit und dem Fall Schulz liegt nicht vor. Es heißt die nachlässige 11“ in der Darlehensangelegenheit be⸗ ist nicht mehr Vorstandsr stglied der Ge⸗ Neustadt, Sachs . 4533]1 unter Nr. 377 bei der Firma Offe ² demselben wurde als technischer Direktor Wiverspruchsfriß g endfe beab⸗ Allgemein möchte ich betonen, daß von mir noch eine Reihe Gewerkschaften aufs schwerste beleidigen, wenn man eine solche ncen Der Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften ver⸗ sellschaft. “ 1 gus⸗ Blatt 267 bes dfj 14098- ndelsgesellschaft Gebr. Stankuwei ene Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sichtigte Löschung betrügt 3 Monate Beweisanträge zu erwarten sind, die allerdings nicht mit dem Parallele überhaupt zieht, weil man damit unterstellen würde, öffentlicht gerade heute eine Kechtfertigungserklärung für Meyer v B., den 31. März 1926. re 8 s 8 heute di hiesigen 8 Fenbeleg ndes einget uweit in derselbe befugt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ Das Amtsgericht Seesen 8 all. Meyer⸗Behrens, sondern mit dem Fall Jahnke im daß der Zentralverband der Landarbeiter die dem Oberleutnant und Behrens, in der diese Abgeordneten aufgefordert werden, Badisches Amtsgericht. sellschaft in Fir .a vr⸗ 5- Die Besal ft st aufgeloft Di meinschaft mit einem Vorstandsmitglied 1 Zusammenhang stehen und die ich daher jetzt, in einer Geschäfts⸗ Schulz zur Last gelegten Taten gebilligt hätte. Etwas anderes ihre Vorsitzendenposten im Landarbeiterverband wieder aufzu⸗ E“ 12 ot. Firma ist erloschen. eihehen se zu vertreten. sees 5 ordnungsdebatte, nicht stellen werde. — Es wurden dann die ist, ob Meyer und Behrens nicht als Menschen dem in Unter⸗ nehmen. So sehr ich mit den Christlichen Gewerkschaften sym⸗ M.-Gladbacl 45271 zer der Kaufr - 1 i. G e Pillkallen, den 26. März 1926 II. Bei der Firma „Portlandzement⸗ Im Hendels ist —— von den örtlichen Gerichten eingeforderten Berichte über die Sg; befindlichen Schulz helfen durften. Schließlich darf pathisiere, muß ich doch der Erklärung des Gesamtverbandes in Bandelsrenit 1 [45271 . . maguch s n 1 Amtsgericht. und Kalkwerke Abbach au der daß die Fi rengis er B ist ehrgetragen einzelnen Landvolk⸗Genossenschaften verlesen. Irgend⸗ Daraus, daß also Herr Meyer in vielen Punkten E“ Ich kann den Abgg. Meyer und E Kaufmann Max 1.n Fees öu1“ P — 454 8 h eseee en ge en in Seha aen dger scha 4. 1926. . rmasens. [4543] a. D: Die Gesell 1
Politiker auch Mensch sein. T. welche positiven Angaben darüber, daß Mitglieder der „Schwarzen die 5 che von ihm nahestehenden Freunden gegriffen hätte, u rvens unmöali wurf erspar sie bei r 2 js⸗ & 2 1 Angabe. , daß Mitglie der „S v estehenden 1 gegriff hätte, um Behrens unmöglich den Vorwurf ersparen daß sie bei der An 8 8 8. 8 — 3 8 ist durch Beschlu 5 — 3 Reichswehr“ oder ähnlicher Organisationen den Genossenschaften 1h aigic) B. Selbstbeköstigung zu verschaffen, ihm einen Ver⸗ “ — sagen wir recht fahrlässig in ihrem brüb *³ P.nlun Firma * 43 ge. en e ngefvagen worden. Weiter ist da⸗ Handelsregistereinträge. der ö“ nnn1 6 a0 vrsgehe Haftung. Pnfolge Auscheen⸗ angehören, sind in den Berichten nicht enthalten. Die Mitglieder teidiger zu stellen nsw., kann ihm ohne weiteres nicht der geringste Geschäftsgebaren gewesen sind. Ich habe den Eindruck, “ 8 4 1 128 b ränkter felht 1 au I. die Ge⸗ I. Neueintragungen: 1926 aufgelöst; Liquidator ist der hisherige & Srlan 8 deeeia jetzen sich in der Hauptsache zusammen aus den Landarbeitern Vorwurf gemacht werden. Schulz ist ja noch nicht der ihm zur Last unsere Plaidoyers zu früh gehalien sind. Der Fall Meyer Haf 1 hi 8 labbach⸗ Fertne Kgrl an 25 itn 5. Februar 1926 errichtet 1. Firma Anna Kolb, Kommissions⸗ Vorstand August Riehm in Alkofen bei schränkt Hoftun. 5 sellschaft. mit, be⸗ er Güter, aber auch die Gutsbesitzer sind in den meisten Fällen gelegten Verbrechen überführt. Auch wenn ich ihn für schuldig Behrens ist nur ein Ausschnitt aus dem Gesamtkomplex der eetsfah ien 8 1. mt als Ge⸗ Anee 88 Geschäftszweig: geschäft in Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ Abbach. 58 . xftung, - beenisg Fabrik“ ge⸗ Mitglied. Die eingeholten Auskünfte gehen dahin, daß irgend⸗ halte, würde ich bezweifeln, daß ein preußisches Gericht ihn schuldig Fragen, die der Ausschuß prüfen will. Es handelt sich um eine nalreh rer niederge egt. 8 12 „ tr 1nge-e 1v. Her⸗ waren in Pirmasens, Kauptstraße 45. III. Bei der Firma „Georg Gresser“ Serse ch R en. irma ist von welche politischen Bestrebungen von den Genossenschaften nicht spricht. Wenn aber der Abg. Meyer in Gemeinschaft mit dem Frühgeburt, die einen unangenehmen Beigeschmack für uns hat. M Gladhar 5 Isner & Cie.“, ste “ e g. 1e“ 2 Weheger. Anna Kolb, geb. Notäscher, in Regensburg; Inhaber ist seit 9. Upril den 8 ns ess. n Ferbgt 888 verfolgt werden und daß auch Schulz bei der Gründung solche Abgeordneten Behrens als Führer einer Gewerkschaft von der Es sind durch den Ausschuß zweifellos Mißstände aufgedeckt Ernst e hardt ese segat. aufgelöst; imtsgeri⸗ vö efrau von Hermann in Pirmasens. 1926 Berta Gresser, Ehefrau des bis⸗ ge mneeesreeneme 1 schaͤ Fh Frer Bestrebungen nicht propagiert habe. — Abg. Dr. Deerberg Leitung der Arbeitgeberverbände ein Darlehen nahm, so ist das worden. Die Persönlichkeiten, die damit in Verbindung gebracht M. Gladbach ist 75 wund 85 or a. D. zu Um F. 2. Firma Max Wagner, Lederlager, herigen Inhabers, in Regensburg wohn⸗ “ 8 Ro ““ bb 96 (D. Nat.) richtete an den Assessor Schmidt die Frage, ob er nach unleugbare Korruption; das darf eine Gewerkschaft nicht, wenn wurden, konnten nicht eigentlich als Urheber der Mißstände über⸗ X 2171 zur S 8 S. Klein“, Niederlah üsveree 1g 4534 Hauptniederlassung: Berlin, weig⸗ haft. Die Haftung für die im Bebriebe FJeder Geschaͤftsfüh “ b-- este diesen Berichten noch die Meinung aufrechterhalte, daß die sie sich nicht wirt chaftlich friedliche oder gelbe Organisation führt werden, sondern es blieb, wie bei allen mit der Feme in M „Gladbch. Ir n ermannac ein Iin hf ahns., Lnnnei “ 945 ¹ niederlassung: Pirmasens, Zwei rücker des Geschä begründeten Verbindlich⸗ allein vertreten ren des G. fen Fünn. Landvolk⸗Genossenschaften eine verdeckte Fortsetzung der Schwarzen nennen will. wirtsch geblieben ist, ob Meyer im Einverständnis Verbindung stehenden Angelegenheiten ein mystisches Halbdunkel erloschen 9: okura Josef Küppers Nr. 86 vWesse ister Abt. B Straße 11. Inhaber: Max Wagner, keiten des bisherigen Inhabers und der vertrags — Geschäftsjah 8 zafe sFafts⸗ Reichswehr darstellten. — Schmidt erwiderte, das mit Herrn v. Zengen gehandelt hat. Die Zengen von Linde und übrig. So lange es nicht gelingt, dieses mystische Halbdunkel zu à 2781 die Firma „Walter Freund“ scher Ben 88 wicb dr 1es. gescs Kaufmann in Berlin, Burgstraße 4. Uebergang der Forderungen wurden aus⸗ Die Prokura de Aug e Ech h. Innenministerium habe eine solche Behauptung nicht aufgestellt, Mackensen haben Bbekundet, daß Herr v. Zengen um die Ver⸗ lichten, ist die gesamte mühevolle Arbeit des Ausschusses zum Teil M.⸗Gladbach .8 55 „ üir . Feche -s 8 Ef 7 e120 hen 3. Firma Gebr. Seibel, Busenberg⸗ geschlossen. Dem Faßfabrikanten und ver⸗ meier in Feafen; e vee8 sondern lediglich darauf hingewiesen, daß in gewissem Umfange wendung des Geldes für Schulz gewußt hat. Wenn auch nur ein verlorene Arbeit. — Abg. Eichhoff (D. Vp.): Der Ausschuß Kaufmann Hias “ z9 1e.Verei 8ꝙG r 888. Schindhard, 1 Hevufs ter: eidigten Sachverständigen Georg Gresser/ Seesen, den 3 B cil21998 Leute aus der Schwarzen Reichswehr damals in den Zentral⸗ Zweifel bestand, ob die betr. Gelder an Schulz gegeben werden ist eingesetzt worden, den in der Oeffentlichkeit erhobenen Vor⸗ Amig e. icht M.⸗Gladbach 1 hn ei 1“ E““ in nl er⸗ Johannes Seibel, Schuhfabrilant, in Regensburg ist Prokura erteilt. Anrt verband der Landarbeiter übernommen wurden, um für die durften, so hätten Behrens wie Meyer das Geld nicht hergeben wurf zu prüfen, daß die Abgg. Behrens und Meyer dem Ober⸗ B v“ Uehase 8 Heessn Durch Busenberg, und Heinrich Seibel, Kauf⸗ IX. Die Firma „Reinhold Christian 8 Landvolk⸗Genossenschaften verwandt zu werden. — Damit war die dürsen. Andernfalls haben sie sich der Untreue schuldig gemacht. leutnant Schulz Geldmittel zur Verfügung gestellt haben, damit —.— 3 2 ö1“ Pgs 25 vom mann in Erfweiler bei Dahn. Offene Seidl“ in Sünching und die grif der 85 Beweisaufnahme im Falle Meyer⸗Behrens beendet und es Das System des Herrn v. Zengen erschien ja nun auch den Herren er seine Flucht aus dem Gefängnis bewirken könnte. Nach den 8 ladbach. [4528] 18 Fe ruar 7F. es Gese Uj eebe. Handelsgesellschaft seit 15. Februar Marie Seidl sind 8122 Sogran, N. L. 21r 14559 begannen die Plardoyers der Vertreter der einzelnen im Arbeitgeberverband so zedenklich, daß die Schuldigen aus der Vernehmungen im Ausschuß ist nicht erwiesen, daß Schulz ernst⸗ G andelsregistereintragungen. veeheer. Peutscher Be 8 e 1926 zum Betriebe einer Schuhfabrit! Regensburg, den 9. April 1926. b e. Hengelareg “ Fraktionen. — Abg. Dallmer (D. Nat.) sah das Bemerkens⸗ Srganisiation austreten mußten. Nach der gewerkschafflichen Seite lich einen Fluchtversuch gemacht hat oder daß er dafür Geld von H.⸗R. B 223 zur Firma ,F. J. Ther⸗ des Böchum . 38 I8 en zwecks Herstellung des Markenschuhes mtsgericht — Registergericht. ei der Firma A 8 & Kaiser, Bau⸗ werte der abgeschlossenen Verhandlungen in den außerordentlich hin ist absolut keine Klarheit und Sanberkeit gesucht und also Meyer bekommen hätte. Ich bedaure, daß der Gesamtverband stappen. Aktiengese lschaft“, M.Slad⸗ b er „ G. m. b. H. „Surrischuh“. Ro —— 3 stoffgroßhandlung, Gesellschaft mit großen Abweichungen. der einzelnen Zeugenaussagen von⸗ auch nicht gefunden worden. Dahinter muß .“ politischer der christlichen Gewerkschaften mit seiner Rechtfertigungserklärung 8 bach: An Stelle der q. berufenen Liqui⸗ “ d 31 Mãa 1926 II. Veränderungen: Snenbeee. G. 5. 1 b G de 14550] beschränkter Haftun in “” einander. Von vornherein ist eine gewisse Suggestion in die BGrund stecken, den wir vielleicht finden können und der vielleicht für Behrens und Meyer nicht gewartet hat, bis das Urteil des Aoren wng. ; Brandts und Hermann nAnisgericht ““ 1. Firma Schuhfabrik „Lube“, Ge⸗ A. Jaschke Nachfl Buch avs Fngetreden worden: Fefchähte 1 ltes Sache hineingetragen worden, die sich auch der Zeugen bemächtigt mit Vorkommnissen im Ruhrkampf zusammenhängt. Im Falle Uusschusses in diesem Falle vorlag. Zu diesem Urteil sind wir erstappen, Kaufleute hier, sind Kauf⸗ g 8 bc mit beschränkter Haftung mit EET“ m. b. H., heeebenn. “ mehg, Mschäftssührer
habe. Besonders die Kriminalbeamten sind dieser Suggestion Meyer⸗Behrens liegt keine kriminelle Schuld vor, die wir ja auch schon jetzt in der Lage, und im Gegensatz
Das Amtsgericht.
zu dem Abgeordneten mann “ Gather und Proku⸗ as dem Sitze in Pirmasens: Durch ein⸗ 1“ — Peut⸗ 8 1 1 Schuld: wer jg Füich G der. Iu1“ 1ne bqui⸗ Oberkirch, Baden. [4535] - O. S., folgendes eingetragen worden: Das Amtsgericht unterlegen. Zwischen Vermutung, Verdacht und Tatsachen haben nicht zu untersuchen haben. Es handelt sich nur um die oöffentliche: Schwering meine ich, daß die Plaidoyers nicht verfrüht sind ristin selene Kannen, hier, zu Liqui Ne . stimmigen Beschluß der Gesellschafter⸗ gericht. ht h ersuchen h. 9 — b datoren bestellt. Zum Handelspegister Abt. B O.⸗Z. 20 versammlung vom 14. Oktober 1925 Duich Besci 2 85 GEer e . Sorau, N “ [4560] 2„ 9 * ₰9
sie in ihren Berichten nicht unterschieden. Was Kriminal⸗ Mor Seitens der Arbeitgeberverbände ist den Forderungen der Die Einstellung des Oberleutnants Schulz als Organisator . 3 G 8 kommissar- Dr. Stumm vorbrachte, waren zum größten Teil W ehor de. Pansschriden der maßgebenden Männer der Landvolkgenossenschaften ist durchaus einwandfrei und A 542 zur Firma „Louis Bitter Nach⸗ wurde bei der Firma Renchtäler Por⸗ wurde das Stammkapital von 15 000 Stammkapite SH .“ 9 Vermutungen und Verdacht, aber er hat diese Vermutungen bffeze chenichen Genüge geschehen, nicht aber von seiten der Land⸗ ganz verständlich; denn für diesen Posten kam es in solger.⸗ e-sadbac⸗ nsgeferscheft auf. I G. 8 b. 8. in Reichsmark um 21 000 NM auf 96 000 Ftenmegatal auf 20 000 Reichsmark er⸗ andeloregister Fee K stets als Tatsachen hingestellt. In der schlimmsten arbeiter⸗ und Christlichen Gewerkschaften Wir im Ausschuß stehen erster Linie auf organisatorische Fähigkeit an,, und elöst; bisheriger Gesellschafter Johann 2 2 gen: In der außer⸗ Reichsmark erhöht. e R.se bei, fer Firmm Wersaube stets als „Hingest 1 — ⸗ un hristlichen Ge 8 1. - Ausschuß stehe L auf b 8e 1“ W“ ilhelm Hubert Schmitz alleiniger In⸗ or itlichen neralversammlung vom 8 Amtsgericht Rosenberg, O. S. Schlesischer und Lausitzer Dach⸗ Form ist in diesem Bericht Dichtung und Wahrheit gemischt. hier vor einer leichten Aufgabe, die Tatsachenfeststelung wird die hatte Schulz nach der Empfehlung von Gutsche. — g 180 Märn 1926 III. Löschungen: . ’1 “ 2 5 Se. Ee 8 8g 34 990 1 CI JZdem Dr 1 wurde das Stammkapital g 5 8— den 24. März 1926. ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ Eine solche Berichterstattung durch verantwortliche Polizei⸗ unter allgemeiner Zustimmung ergeben, daß die Herren Meyer Bedauerlich ist, daß die Vertreter der Polizei unter dem Druck haber der Firma. — 8 RM erhö 5 1. Firma Süddeutsche Sandalen⸗ — — z beamte kann nicht scharf genug verurteilt werden. Aehnlich und Behlens nicht so limnne und vorsichtig gehandelt haben, wie des Aussageverbots sich Zurückhaltung auferlegt haben. Vielleicht “ W „Martin Quackt, 121 F. Küösht gg. jetzt fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Rostock, Mecklp. [4551] “ See. “ bedenklich waren die Aussagen der übrigen Kriminalpolizisten, sie hätten handeln müssen. — Hierauf trat eine Mittagspanse ein wird später hier der Schleier mehr gelüftet werden. Die andern Wer “ 2 Geschäft ist auf Frau “ 5- ar G väfts⸗ ftung in Liquidation in Pirmasens: In das Handelsregister ist heute zur i c 88 S. I ist um 900 Reichs⸗ aus denen sich keine wirklich tatsächlichen Feststellungen ergaben, 1 88 “ “ Zeugen im Ausschuß haben sich vielfach zurückgehalten, um sich rra Quack, ge Haumann, M.⸗Glad⸗ 2 zu eiteren Geschäfts⸗. ie Vertretungsmacht des Liquidators Firma rnow⸗Werft, Gesellschaft mit kammkgapital ist um 90 ich Svein imehe 89 n. Die Ar Verhe In der Nachmittagssitzung wurden die Plaidoyers fortgesetzt. picht selber zu belasten. Dazu kam d noch der Interessen⸗ bach, übergegangen. Bisheriger In⸗ führer bestellt. je Fi chränkter Haftung in Wa in⸗ mark auf 7400 Reichsmark erhöht. sondern immer nur Vermutungen. Die Art der Verhaftung In der 9 gssitzung 18g 1 8 1 nicht selber zu belasten. Dazu kam dann noch der Inter 8 8 1 . 1 ist beendet und die Firma erloschen. äänkter Haftung in rnemünde, ein⸗ 8ss des Oberleutnants Schulz erinnerte auch bedenklich an die bei BAbgeordneter Dr. Schwering (Zentr.) erwähnte einen G streit. Oberlenmmant Schulz hat seinerzeit in der Lausitz als s -49 Quack, Kaufmann, hier, sars 2. Firma Hermann Kolb, Kurz⸗ getragen: “ 69. 88 1 1928. anderer Gelegenheit mit Recht verurteilte Methode der Ver⸗ heutigen Ausgabe der „Deutschen Zeitung“ erschienenen Artilet deutschnationaler Parteigänger gegolten, wenn er auch so vor 9 Sr 8ö . Amtsgericht. Woll⸗ und Weißwarengeschäft in Pir⸗ Die Gesellschaft ist nach Ausschüttung das Amtsgerich haftung des früheren Ministers Hoefle. Der Kaufmann Stier über den „Zusammenbruch der Fememythe“ und wies die b sichtig war, nicht als solcher aufzutreten. In den späteren MeGl 2½ Ar Firma „Meyer Söhne“, 1 8 masens. ihrer Konkursmasse und Beendigung des 0. 4561 kann auch nicht als besserer Zeuge betrachtet werden, denn seine aufgestellte Behauptung zurück, daß der Zentrumsabgeordnete Putschen war System, kein Zufall. Schulz hatte rings um Berlin Stegr wen S.eee Julius Meyer Oebisfelde-Kaldendorf. ([4536] 3. Firma Ludtvig Zwing, Wäsche⸗ Konkursverfahrens erloschen. Die Firma Sgrau, BI“ 10⸗14558 ersten Bekundungen haben sich bald als ganz falsch heraus⸗ Goebel nicht aus Gesundheitsgründen den 8 im Ausschuß herum die Putschkommandos zu organisieren, die für den Fall des Uhe gue, ber pesenschaft öu“ Die Firma Karl Böse in Oebisfelde fabrik in Pirmasens 1 ist erloschen. “ .. de Hendelsraitter aadmngb. g - 854 g 5 8 * A 4 3 3 nolo sc M gi j 8 2 il 2 ve gre ά 5 3 2 8 Mh 2 98 8 ro ⸗ † d9 8 Ap Fß je - 5 n n* 2 8 8 is 8 x 9 1 R 1 a 2 1 1 “ “ 1“ 88 1““ Swweking erklärte weiter, er gehe auf die in diesem Artikel gegen vee Hee hgeh ae6 weil es notig war, ihn 8 da tender Gesellschafter eingetreten. Inhaber oder deren Rechtsnachfolger 8 5. Fö Mayer, offene “ — Haftung in Liebsgen, Le eine Reihe von Vorgängen die Jahre zurückliegen nicht mehr so ihn persönlich gerichteten Angriffe nicht ein, denn er lasse einer irgendwo unterzubringen. Damals gehörten die Landarbeiter v mtsgericht M.⸗Gladbach, 11 1926. werden auf efordert, ihren etwai gen ndelsgesellschaft in Petersberg: Die Saulgan. 4552] w. ben: ie Vertretungsbefugnis ver mne An 1 1“ “ “”“ wiisen Mresse Schi eiheit. Die im Ausschuß erörter en Vor⸗ E1“ 8 FAN verb . i u ie Lös⸗ b 4 2838 8 8 quidatoren i en ; die irma istz fest im Gedächtnis haften, daß die Behauptungen mit Gewißheit gewissen Presse E“ sl s schuß ecbnh bererhen Kreise Lebus noch garx nicht zu dem christlichen “ E 14529. 8 ge⸗ v 8 is Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma f Im Nendels Fisten wutxe die inzel⸗ - det zst beendigt; d t erfolgen könnten. Es wird bei einer ganzen Reihe von Herren gänge, so fuhr der ehner “ G“ hen Warum schickte man Schulz zur Organisation von Landarbeiter⸗ ee eegg . zum 1. September 1926 geltend zu ist erloschen. Liquidation fand nicht irma Mi⸗ Busch in Saulgau, In⸗ Sorau, 9 12 1 8 88 588 Anton Bitenberger, Kaufmann da⸗]/ Sorau, N L. den 29. März 1926.
.
Vers emacht worden sein, sich diese einzelnen Fragen, die] auf dem politischen Hintergrunde der dunklen Epoche, die mit den genossenschaften gerade in diesen Kreis? Schulz wurde aus poli⸗ Handelsregistereintragung machen. sstatt. 8 e b verzeen, zu bihnstriczeren Vieckeiche haben Frngen des Ruhrkampfes zusammenhing. Der damals auf Dent 9. güchen Gründen beim Zentralverband untergebracht und brachte vom 6. 4. 1926. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 2. April! Pirmasens, den 17. März 1926. eelbst, neu eingetragen. Das Amtsgericht. dmm Teil auch Pressenachrichten eine Rolle gespielt. Der Aus⸗ land geübte außenpolitische Druck mit seinen innenpolitischen dann auch seine Freunde dort unter. Ich mache der Gewerkschaft V 5.R. B 209 zur Firma „Leder⸗ 1926. Das Amtsgericht. Amtsgericht. Amtsgericht Saulgau. as schnf veeiet ereetter zür den ch eidersprechenden Zeugen⸗ Rückwirkungen hat erst die plochologischen Grundlagen geschaffen keine Vorwürfe, wohl aber den Leuten, die die Gewerkschaft zu handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 111“ Staur arg. Eomm. [4563 au ssagen nur die herausgenommen, die sich zu den von ihm ent⸗ für die Dinge, die den Ausschuß beschäftigt häben. “ größte politischen Zwechen mißbrauchte. Wenn das, was in der Anklage⸗ EE1 : Liquidation be⸗ Oebisfelde-Kaltendorf. [4537] Radolfzell. 8 14 — SAnl Erzgeb. [4553] 8ig Ee üeler⸗Püe Ir.Zen. 1 worsenen Bild über die Beziehungen von Meyer und Schulz zu-“ Interesse von allen Zeugen kann der E “ schrift gegen Klapproth behauptet wird, wahr ist, dann muß A 2428: Fir⸗ of en in 88 „ Die Firma Otto Utke in Oebisfelde Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z, 64, Auf latt 233 des hiesigen Handels⸗ Stargard i Pomm. eingelragen wordent ammenfügen. Fest steht, daß Oberleutnant Schulz durch Meyer Anspruch nehmen. Er zeigte sich als ein Mann 1“ Schulz den Klapproth ganz genau gekannt haben. Bezüglich des M Gladba ch- venebns v „(Nr. 64 des Handelsregisters A) soll Spinnweberei Rottweil⸗Singen Ges. m. re isters wurde heute eingetragen: Firma Die Firma ist erlo chen 8— sh den Zentralverband der Landarbeiter als Organisator der politischen Zielen und Plänen, der von 11““ Kontos „Nationale Aufklärung“ schließse ich mich vollständig den 88 on Amts wegen löscht. von Amts wegen gelöscht werden. Der b. H. vHCCö“ Singen, Max Böttger, Erzgeb., olz. & Spielw. misgedicht n Tömn Landvolk⸗Genossenschaften angestellt worden ist. Vorher hatte erfüllt war und dem das praktische Augenmaß jeh te, die - ge Ausführungen des Berichterstatters an. Die Wohnungsangelegen⸗ 8 Firma „Kar issen“, Inhaber oder deren Rechtsnachfolger Hauptsitz b ottweil: Die Zweignie er⸗ in Heidersdorf. aufmann Max “ 1926 9 Mever den Schulz nicht gekannt. Es war naheliegend und zweck⸗ so zu nehmen, wie sie in Wirklichkeit sind. b1“ hat Sehegs heit interessiert insofern, als auch hier die Glaubwürdigkeit des M.⸗ 2 8. oj ikgs werden aufgefordert, ihren etwaigen lassung Singen ist aufgehoben. Albert Böttger in Heidersdor 8 nhaber. 9 V mäsßig, daß Schulz die ersten Genossenschaften in der Nähe der einmal das Ideal vorgeschwebt, ein zweiter Napoleon zu werden. Herrn Meyer durch die Aussagen Schulz ins Wanken gerät. Aus r. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Widerspruch gegen die Löschung bis Radolfzell, den 3. Appil 1926. dng sebener Geschäftsgweig: Fabrikation Szargard, Pomm 4564 einen Untersuchungsausschuß vereinigung vom 12. März geht deutlich hervor, daß der Rücktritt Mänster, Westf. 14530] machen. Amtsgericht Sayda, den 30. März 1926. S delsr r X 8 i lz war nur möglich in jener von Dr. Tänzler im Zusammenhang mit der Fünftausend⸗Mark-⸗ Nachstehende in unserem Handels⸗ Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 2. April Rastattt. [4545] — — Ses ei der Firma Stargar zutowerk fär ftebt. Herr Meyer hat zweifellos aus politischen Gründen register A noch eingetragene, aber nicht 8 8s Handelsregistereintrag zur Firma Schippenbeil 4554] G. m. b. H. in Stargard i. Pomm. ein⸗ 88 steht. Herr Meyer hat zweifellos aus po tischen gene, 1926. Das Amtsgericht. 8 V p 116“ 1 w * In Stacsard g. cmas, ein 9 Oberrhein. Schamotte⸗Industrie m. In das Handelsregister ist heute unter ganree worden: Dis Geseisezaft. .
Landarbeiterverband angestellt wurden, so war de S. 8 P andelt, er rechnete mit einem großen Prozeß, der zehntausend üss üüe ; — f be g.. 25.2 begrüßenswertes Mittel, dicge⸗ Landsknechtsnaturen ins bürger⸗ die er über das bisher recht dunke apitel der Schwarzen Reichs⸗ ark kosten sollte, und genau so viel hat Herr M. 1. Nr. 785, Heinrich Benzler in b. H. in Malsch bei Ettlingen: Die Ge⸗ Nr. 44 folgendes eingetragen: urch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mag
— eyer zusammen-⸗ Oplad [4538] 1 e. . Fan 1 e 1 . A 1.“ ““ at. Auffalle es wirken, daß vom Land⸗ bracht. Die Gewerkschaft war gar nicht daran beteiligt, die künster, aden. 1 38] sellschaft ist nichtig. Berthold Bott, Die Firma lautet: rl Woytag In⸗ 1926 aufgelöst. Liguidatoren sind Ka
liche Leben zu überführen. Schulz hat solche Anstellungen nur in wehr gebracht hat. Auffallend mußte dees⸗ ZTö. 11166“P“ E11ö“ 1“ 2. Nr. 592 Herm. Brose in Münster n das Handelsregister Abt. A Fabrikant in Bruchsal, ist Liquidator 8 htag In⸗ mann Dr. Emil Levy in Stetrin und wenigen Fällen veranlaßt und wer sich nicht bewährte, wurde so⸗ arbeiterverband als Organisator der Landvolkgenossenschaften ei Mehrheit der Funktionäre wird Schulz bis dahin gar nicht gekannt 683, 8. 8. 2 in Whetn 8 Nr. 903 ist bei der Frma Bergische 1. biitant n. esse, 8ß 8
Berliner Zentrale gründete. Es waren rein wirtschaftliche Ge⸗ 3 Napole nossenschaften, die nichts mit der Schwarzen Reichswehr. und nichts Konsul gemächt 8 vor 8 mit Politik zu tun hatten. Wenn nach der Auflösung der gestellt worden wäre. Der Typ Schulz war ur. 88 Schwarzen Reichswehr Angehörige dieser Organisation zum Teil Zeit mit ihren besonderen politischen Verhältnissen. 1 19 ver⸗ A
1 as ein ganz dienstvolle Arbeit hat der Ausschu geleistet in der Aufflärung, 8
Hulda Woytag, Inhaber ist Frau & 1 G 1 fort wieder e en. Was das Darlehen betrifft, so hatte der Mann wie Schul angestellt wurde, der für diesen Posten gar haben. Die politischen Beziehungen Schulz zur Deutschnationalen 1I in Müu⸗ 1ae we. ulda zoytag, geb. oltsch, in 11“ 1,de ehene en lprigen Gevert⸗ keine Vorbildung Hartes⸗ sec zeigt das die Kritiklosigkeit, mit der Partei datieren schon seit 1923. Die Herren vom Arbeitgeber-⸗ 3 88 88 “ in I ter, e “ Imünstattit. [4546] Schippenbeil. 1. 5* ’“ Amtsgericht Stargard i. Pomm schaften die Einrichtung des Rechtsschutzes für seine Mitgliederc. damals ehemalige Offiziere von gewisser Seite eingestellt worden sind, verband haben hier in vornehmer Weise, indem sie sich dabei 8 Rr. 1384 ar eee in Münster, In Abänderung des bestehenden Gesell⸗ Handelsregistereintra zur Firma Schippenbeil, 30. März 1925. 8 “ Aül 1956 omm., Wenn er trotzdem nicht für Schulz eintrat, so beweist das, wie wenn sie nur eine bestimmte politische Einstellung hatten. Die Dar⸗ die volle Wahrheit hielten, ihren Verband bis aufs äußerste ge⸗ Mü ůt r. 1384, Hendrik Haverkamp in schaftsvertrags ist vereinbart, daß in Walter Hochhäuser & Co G “ 8 Amtsgericht. 8 88 lose die Verbindung des Zentralverbandes mit Schulz war. Die lehensangelegenheit hat in vollem Umfange hier nicht aufgeklärt schont; eben diese noble Art zeigt auch, daß sie das Verfahren des 7 8 Fr⸗ 790, Wilhelm Hü zor in Zukunft, und zwar von der Eintragung in Karlsruhe Zweigniederlassun Ra⸗ 1 8 “ “ 285 Lendvolk⸗Genossenschaften vwaren zu einer finanziellen Hilfe noch werden können. ee ee has der “ Fachen. Herrn v. Fengent sbigigteh Ich dicc gaich hr he Münster, 290, Wilhelm Hünnemeier in dieser “ im Handelsregister an, statt: Die Fweigniäderlaffung astatt ““ sster 4 H 8 8ö Abt. B O.⸗Z. 5 Fvgs nicht in der Lage. Wenn ihr Leiter Abg. Meyer sich um eine wisses Halbdunke gelassen. Das ist für sie kein gün⸗ iges Zeichen. assen, daß politische Beziehn igen zwischen den Abgeordnete 8. Nr. 560, E Kistemaker in Münst jeder persönlich haftende Gesellschafter ist aufgehoben. 8. April 1926. Amts⸗ Nr. 442 di ee e nber Ch mische Werke Herk 88 “ ht in der CCEEE11““ 11“ Sopiel ste 1 daß hier tatsächlich eine Korruptions⸗ Meyer und Behrens auf der einen Seite und Schulz auf der Nr. 560, E. Kistem nster, g ist die Gese . r. 442 die Firma Fritz Münchau Holz. Chemische Werke Hertules E. m. d. M. folche finanzielle Hilfe für seinen speziellen Mitarbeiter Schulz Soviel steht aber fest, daß h 8 Wu Soite schon seit 1923 bestanden, daß aus einem Disposs 9. Nr. 1364, Nieder⸗Deutsches Holz“ und Prokuvist die Gesellschaft nur in Ge⸗ gericht Rastatt d B. äft i ig mit ei Staufen: Die Gesellschaft ist aufgelöst I. e inen spezieflen vrergenossenschaften, erscheinung im Anmarsch war und daß die Oeffentlichkeit zur anderen Seite schon seit 1923 bestanden, daß aus einem Disposi⸗ .1304, hes Holz Svee 4 znli — und 8139 äft in Danzig mit einer in Staufen; Die. 8. ee Cenede e Je gat “ röenossenscg zor richtigen Zeit Alarm hat, 86 zu verhindern, daß all⸗ tionsfondz der Arbeitgebervereinigung über den Umweg über eine borhe . Grauert in Münster, 111 Recklinghausen. [4547 Zweigniederlassung in Schmeidemühl, letz⸗ und in ee ö Lich hatt wonach man den Gefangenen helfen soll. Der Redner geht auf mählich hier eine große Korruption entsteht. Herr v. Zengen wirtschaftliche Einrichtung des Zentralverbandes christlicher Land⸗ in Mi⸗ st 1396, Bernhard Overkämping schaft mit einem Prokuristen vertreten In unser Handelsregister Abt. B ist tere unter der Firma Fritz Münchau, ist der bisherige Geschäftsführer Richard die Verhandlungen der Abgeordneten Meyer und Behrens mit wußte wohl, was er wollte; bei ihm machte sich bewußt eine ge⸗ arbeiter Meyer Mittel zugeflossen sind, der damit Schulz unter⸗ ng er; 9 isches Atelier kann. Amtsgericht Opladen folgendes eingetragen worden: Hach a Cdne Einlagedeng Schneide. Mülzee. in “ den Vertretern des Arbeitgeberverbandes ein und kommt zu dem wisse politische Einstellung geltend. Er wollte mit diesem Dar⸗ 1. Die Arbeitgebervereinigung allerdings hat das nicht ge⸗ We d. Ma⸗ Photographif 1 . 1 88 6. April 1926 zu der unter maor⸗ und als deren Inhaber der Kauf. 31. März 1926. Schluß, daß nichts vorliege, was die Glaubwürdigkeit des Abge⸗ lehen nicht nur eine Freundlichkeit erweisen, sondern hat es in wollt. — Hierauf werden die Verhandlungen auf Mittwoch vor⸗ , Eö Ihs G 9 ..“ Oppel [4539] Nr. 175 eingetragenen Firma Gas⸗ mann Hermann Busacker, Zoppot, ein⸗ 4562 ordneten Meyer erschüttern könnte. Ob den Abg. Behrens bei seinem bestimmter politischer und wirtschaftlicher Absicht gegeben, um, nach⸗ mittag 10 Uhr vertagt Münster ““ arl Schirlitz in 2 Handelsre ister Abt. B ist heute und Eltwerke Recklinghausen Ge⸗ getgs 5 5 „ 9 Staglp. F.nem. B 27 v. 31 118 Vorgehen in dieser Sache gewerkschaftliche Grundsätze veranlaßt dem man einen Finger hatte, auch noch mehr zu gewinnen. Es 13. Nr. 509, Bernard Schwarte in b 8 der iter ” 119 eingetragenen sellschaft mit beschränkter Haftun neidemühl, den 15. März 1926. Wit 8 5 E vsen G lfchaft nit be⸗ haben, unterliege nicht der Nachprüfung des Ausschusses. Die ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Meyer und Behrens Münster, Schwarte in iema Gebrüder Markus. G. m. in Reckliughausen: Durch Beschlu ö“ his lte dahm 8 28 8 giö. bekannte vom Abg. Behrens ausgestellte Quittung für den Schulz finanziell ünterstützen wollten, als er in Haft genommen 14. Nr. 1353, Theodor Wesselinck 8 8. Oppeln eingetragen worden: der Gesellschafter und des Anssc ant Schneidenmstr 4556 schünfäfh, 8 “ 8 Arbeitgeberverband bedeute jedenfalls nicht eine Verpflichtung wurde. Er war schließlich Angestellter ihres Verbandes und hatte b & Co. in Münster, Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 26. März 1926 ist die Gesellschaft 8 Bä- 8 ister A 189 kura des Fün Biereichel, Artur Reschke, des Landarbeiterverbandes sondern nur eine persönliche Ver⸗ ihnen erklärt, daß er sich unschuldig fühle. Auch’ gegen den 1 sollen von Amts wegen elöscht werden. sammlung vom 3. März 1926 erhält § 9 aufgelöst. Die Direktoren Heinrich n unser Handelsregister Abt. A ist We K ffal ist erl chen Amtsgericht pflichtung und Bürgschaft des Abg Behrens. Der Redner er⸗ Versuch, ein Darlehen vom Arbeitgeberverband zu erhalten, kann maßregeln. Die Inhaber de 88 Lern irmen des C b.scEs zer9e Heg- 88 Knaup und Johann Zimmermann in am 16. März 1926 unter Nr. 441 die Werner Keuffel ist e ve .“ kli rte z 8 Schluß: Von Beziehungen deutschnationaler Abgeord⸗ ich nichts einwenden, aber die weiteren Ereignisse, die mit diesem b der 1 8 e. genaunten Firmen 8 Gesellschaftsvertrags einen Zusatz Recklinghausen sind Liquidatoren Firma. „Büro für andsiedelungen, Stolp. ünd des Nerie itaververbanden zu den Fememördern ist bis⸗ Darlehen in Verbindung stehen, sind doch recht unklar geblieben sst ne e rus derahch decn Mau 8 6 8* 86 nHe Fbeuntt Fe. ““ Eeeee C Feeceaehen. Am 8. April 1926 zu der unter 8 “““ Sana 5 “ e [4565] s8 Arbeitg. ver 8 3 bTö1“ T ““; üee Fetten I vom achtviehhof in hemnitz am 10. ril sow 1b . lung —. tsgeri ‚Un, 8 9 n . der Kaufmann Josef Dierkes ebenda ein⸗ Stolp, Pomm. her nicht das Geringste erwiesen. Auch von einem Hineinziehen Bund geben zur Kritik Anlaß. Meyer und Behrens hätten zweifellos Schlachtviehmarkt in Essen (Ruhr) und von den Schlachtvieh⸗ b spruch gegen die Lös ung bis zum 18. März 1926 Nr. 130 eingetvagenen Firma Bieling etragen worden „„Reg.⸗Eintr. B 46 v. 31. 3. 1926 des Zentralverbandes der Landarbeiter kann nicht dier Rede bei der Verwendung der Gelder vorsichtiger sein müssen. böfen i D. 88 A. und Leipzig am 12. April 1926 amtlich I. August 1926 bei dem unterzeich⸗ 8 1 & Schulz Gesellschaft mit be⸗ g demühl den 16. März 1 Hand.⸗ g.⸗Eintr. gevirt Ss geee Hei Soz.) widersprach den Schluß⸗ Mindestens hätten sie bei der Arbeitgebervereinigung anfragen öfen i9 “ ipzige 6 eSte 8 chränkter ung in Reckling⸗ neidemühl, den 16. März 926. Gesellschaft ommerscher eeewess⸗ L“ Are. Pallmer. (Be⸗ weberstche den 8 müssen, ob das zweifellos zu andern Zwecken gegebene Geld für gemeldet worden. 1“ 1 E“ 1 geltend. Flgen 18. “ Handelsregister ist 4n9. honsen. de SRFrorune der Kaufteute feaaevecerg Bezug dath Lerereh fanrwitlchaghscgr 1 aß die Aussagen der den neuen Zweck verwandt werden durfte. Was den Arbeitgeber⸗ 1“ “ Muiünster i. W., den 236. nüalg 1926. teilung B Nr. 14 bei der Firma Schle⸗ Rudolf Krasser und Willy Thelen sind Sennecidemühl. [4588 Bebarsage bescg ntten Liqut⸗ des Arbeitgel sonders EEITT T aeee Ersten Beilage.) tolp: Die Ver⸗ v. Zengen, die Wahrheit über die Darlehenshergabe immerhin, so lichen Zwecken nichts zu beanstanden. Wenn freilich Herr v. Zengen bei is des Liquidator Sürege ke beben⸗ daß der Arbeitgeberverband daraus die Folge⸗ das Geld mit dem Nebenzweck gegeben hätte, um die Gewerk⸗ 8 Neusalz, Oder. [4531] worden: Das Amtsgericht. Feute bes der hher Nr. 8 mercgogenen tretungsbefugnis des u“ 8 gesog, daß die an der Sache Beteiligten jetzt nicht mehr in schaften in die Hand zu bekommen, so wäre das scharf zu ver⸗ Ir ürn ben: 1 8 1“ esdaa⸗aelndss. 88 Firma Ostbank für Handel und Gewerbe manns Günther von Althen in Stolp, Fng. og, daß sind Man wird nicht W können daß der urteilen Abg Riedel (Dem.): Die Vorwegnahme eines “ .7-.n Feen he t en ge at söslüne- e. 11948] Seh Berliczbl e “ 18. eeaegt edt. Ien e 2 9 or 6 6 · „ E— 2. U. 8 2 2* ““ 6 .⸗ 7 2 n „ — „ Hr„ „ „ 8 24 1 . 2 1 8 i 1 1 j S Ausschuß unsachlich gearbeitet hat. Trotzdem hat der Ausschuß Teils des Untersuchungsergebnisses halte ich nicht für richtig. Der Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. irma „Johann Härtel 10 Rensalz e Pesehe de ley 8 Fecher ist 1“ vheilnn 1eg 1“ 1“ sich dauernd unerhörten en ausgesetzt .8 Fan ehür-ehe ist I“ hes hs enh füs. ernüht 65 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Nengering Oder)“ eingetragen worden, daß die a. öhmen. litghenüscha 1-. H G Ven füfnh S XA“ Trebnitz Schles. [4566] der Z s dem Lager des Arbeitgeberverbandes, des Land⸗ samtkomplex. Die Deutschnationalen haben si eifrig bemüht, die in Berlin. ; 3 8 8 vm; dg “ J1“ E“ 1 bnitz, s. ö der Rerionalen Arbeiterverhände. Selbst wenn man sgrüttung aaf den engen Rahmen der Beziehungen von Schulz zu Verl schäftss en ing) in Berlin. Frma Srloschen, “ g. Peit, 1926. und Co. zu Rees and als deren Inhaber Dem Car itz in Eengeech Pro⸗ In unser Handelsregister A Nr. 88 ist die dekannte Selbstüberhebung dieser Kreise in Abzug bringt, bleibt den Deutschnationalen zu bafen eer Maͤn sollte aber das Ganze Verlag der Geschäftsstelle ( “ n L 8 .27. 3. 1926. s Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm Heinrich Gerhard kurg mit der Maßgabe erteilt, daß er die 8 bei der Firma Carl vz. in doch noch ein Rest übrig, der nur zu erkläxen ist aus Schuld⸗ nicht vergessen. Schulz war die treibende Kraft der Bewegung, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt tas dit 4532] mPilIk. 1ö van der Ven zu Rees und Frau Wilhelm Gesellschaft nur v ilich mit einem Trebnitz eingetragen: Die Firma lautet bewußtsein, aus dem Verfuch, durch forsches Auftreten und die in Brandenburg weit schärfer als in anderen Provinzen in der Berlin. Wilhelmstr. 32. “ Auf Blatt' 189 dnsg 86 Halbels. In ister B; [4541] van der Ven, Emmy geb. Schulz, zu ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ sest Carl Kunze Nachfolger Fritz Adler Schnoddrigkeit um die Wahrheit sich herumzudrücken. Wenn alles e Reichswehr E1 fibt hie ee eist 8 Vier Beilagen registers, die Firma Gebr- Schmole in unter Nr. 12 bei der Pirmhe Fenbenee Rees einsetragena, I 8. strdamit vo öö“ ben der igas ger tt, sau ei dfrei is ie es der Abg. Dallmer inisters Severing Aufschluß. Die Darstellungen der Denkschrift vee54“* 168 st indußt h . 2 . : . 1 1 — larsent danredengnaomena nscht so. Schaig 8 sich selbst sind Zie vesesttichen bestätgg worden. — (einschließlich Börsen⸗Beiloge) i e; ö6““ v“ 8 e“ Bepecgans an den; Heashähzenes gestellt und der Ausbruchversuch ist ihm nicht nachgewiesen worden. Hauptsache der Untersuchung sollte nicht sein, ob einer ein paar und Eiste und Zweite Zentral⸗Handel egister⸗Beilage. 3 . Amtsgericht. G Das Amtsgericht. Geschäfts begründeten Verbindlichteiten 11“ 8
8
aussagen könnten Mtichts daran ändern, 8 .“ verhand bektifft ist der Darlehenshergabe zu wirtschaft Vertreter 8 Arbeitgeberverbandes onders Herrn erband betr o ist an der Darlehenshergabe z2 etschaft⸗ 8 ; — 4 Vertreter des Arbeitgeberverbandes, besonders des Herr d ifft, so is d arlehenshergabe 5 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der
Das Amtsgericht. sische Kristall⸗Glas⸗Raffinerie, G. m. X“ den 8. April 1926. In unser Handelsregister Abt. B ist dation in Wusseken, Kr.
H. Peitz, folgendes eingetragen