und Forderungen ist bei dem Evvwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Fritz Adler ausgeschlossen. Amtsgericht Treb⸗ tt, 26. 3. 1926.
Trebnitz, Schles. [4567]
In unser Handelsregister A Nr. 77 ist heute bei der Firma Hubert Jantke, Maurer⸗ und Zimmermeister, Trebnitz ji. Schles., eingetragen: Inhaber der
irma ist jetzt der Maurermeister Max Jantke in Trebnitz. Die Prokura Max Fantkes ist erloschen. Die Zweignieder⸗ kassung in Prausnitz aufgehoben. Amts⸗ gericht Trebnitz, 31. 3. 1926.
Frebnitz, Schles. 14568]
In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bei der Firma C. H. Schild 8 Busch, G. m. b. H., Schokoladen⸗Hohl⸗ warenwerke, Hünern, Kr. Trebnitz, ein⸗ etragen: Die Firma ist geändert in C. 8 Schild & Busch, G. m. b. H., Schoko⸗ laden⸗Hohlwarenfabrik. Der Sitz ist nach Breslau verlegt. Die Firma ist hier gelöscht. Amtsgericht Trebnitz, 31. 3. 1926.
Frebnitz, Schles. 14587]
In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Richard Bargel, Trebnitz, eingetragen: Inhaber der Firma ist Frau Helene Bargel in Trebnitz. Amtsgericht Hiebnit, 7. 4. 1926.
Uerdingen. 13094] In unser Handelsregister A Nr. 145
ist bei der Firma Westdeutsche Seilindu⸗
strie Paul Stössel in Osterath einge⸗
tragen worden: Der Sitz der Firma ist
nach Düsseldorf verlegt. Die Firma ist
demzufolge hier gelöscht worden. Rerdingen, den 1. April 1926. 8
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 4569] In unser Handelsregister A Nr. 574
ist am 29. März 1926 bei der Firma Erxner & Co. in Altwasser einge tragen: Kaufmann Josef Exner in Alt⸗ wasser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 1. März
1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. —
In unser Handelsregister A Nr. 824 ist am 29. März 1926 die Firma Wal ter Rohloff mit dem Sitz in Walden butreg und als Juhaber Kaufmann Walter Rohloff, Waldenburg, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Walden burg, Schles.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. 104 ist am 3. April 1926 bei der Vater⸗ kändischen Spar⸗ und Darlehnsbank Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Bad Salzbrunn eingetragen:
Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung
vom 30. März 1926 ist die Bestellung
des Geschäftsführers Georg Geisler in
Bad Salzbrunn widerrusen und als alleiniger Geschäftsführer Herr Hugo Hans Hagewieschel in Waldenburg, Her⸗ mann⸗Stehr⸗Straße Nr. 3, bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schlesf.
Weidenms. 1 In das Handelsregister getragen Firma „Bezirks⸗
wurde
veuth. Bank⸗ und Wechselgeschäft. Weiden i. Opf., den 8. April 1926. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. Zum Handelsregister A Bd. . O.-Z. 105 zur Firma „Winteroll und Ehret“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Konrad Kersting Witwe, Frieda geb. Ehret, in Weinheim übergegangen. 5 Weinheim, den 31. März 1926.
Amtsgericht. I. “ 4574]
Weinheim. “
Zum Handelsregister. B O.⸗Z. 47 zur Firma „Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Hasftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Adolf Blicker in Mannheim und Kaufmann Wilhelm Vogler in Weinheim sind als Liqni⸗ datoren bestellt.
Weinheim, den 1. April 1926
Amtsgericht. I.
Weinheim.
Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. Firma „Isolatorenwerk Vulkanit, G. m. b H.“ in Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Weinheim, 3. 4. 1926.
Amtsgericht. Weisswasser. 4576])
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Bergbaugesellschaft Teicha mit beschränkter Haftung in Rietschen, O. L.“ folgendes eingetragen worden:
Dr. Ernst Hildebrand ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 7. April 1926. Wertheim, 1 45770] Handelsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 58, Firma Andreas Karch in Freudenberg
.M.: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 7. 4. 1925.
Badisches Amtsgericht.
8
Wipperfürth.
zöblitz., Erzgeb.
4570]
[4571]
4. Genoffenschafts⸗
ein⸗ und Stadt⸗ sparkassa Tirschenreuth“. Sitz: Tirschen⸗ Gegenstand des Unternehmens:
[4579] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kloster Emmerborn zu Ommerborn am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold⸗
bilanzverordnung nichtig, ohne Liqui⸗
dation erloschen.
Wipperfürth, den 28. März 1926. Das Amtsgericht.
Wolfhagen, Bz. Cassel. 14580] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Apo⸗ theke in Wolfhagen, Bez. Cassel, Dr. phil. Wilhelm Hardt. Inhaber ist Dr. phil. Wilhelm Hardt in Wolfhagen. Wolfhagen, den 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
————
vüstegiersdorf. 144582] In viser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16. eingetragenen Firma v u. Co. G. m. b. H., Watte⸗ fabrik, in Tannhausen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Kühn in Tannhausen nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Weise in Breslau, Bismarckstraße 34, bestellt. Wüstegiersdorf, den 6. April 1926. Das Amtsgericht. In das Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma Max Giesewetter Nachf., Inh. Marx Goldschmidt, Buch⸗, Kunst⸗ u. Musikalien⸗ handlung, Zeitz, Altmarkt 29 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 8. April 1926. Das Amtsgericht. “ 8 Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Serpentin⸗ Aktiengesellschaft in Zöblitz betr., ist heute eingetragen worden: Die §§ 4 und 8 der Satzung sind gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1926 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 120 000 RM und zerfällt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 20 RM Nenn⸗ wert. Amtsgericht Zöblitz, am 7.
April 1926. Zueibrücken. 4586] Handelsregister.
Firma: Ziegelei⸗Erzeugnisse Niederauer⸗ bach Weppler und Kennerknecht G. m. v. H., Sitz: Zweibrücken: Die Prokura des
Alfred Eberhardt ist erloschen.
Firma: Adam Lebeck, Inhaber Adam
Lebeck, Händler in Gries, Lebensmittel⸗,
Landesprodukten⸗ und Futtermittel⸗Hand⸗ lung, Sitz Gries: Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 31. März 1926. Amtsgericht.
8
register.
Bartenstein, Ostpr. 5002]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Satzung vom 12. März 1926 errichtete Genossen⸗ schaft Milchverwertungsgenossenschaft Wolmen, eingetragene Eö mit beschränkter Haftpflicht zu Schönbruch, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 5 RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile 7.
4573]
Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., 31. März 1926
[5003] Genossenschaftsregister wurde heute die Landwirtschaftliche Kredit⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hesselbach eingetragen. Datum des Status: 4. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 300 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗ gesetzt.
Beerfelde, den 12. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht G
Beerfelden. [5005]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Raiffeisenkasse Falken⸗Gesäß, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Falken⸗Gesäß eingetragen. Datum des Statuts: 3. Februar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Eööe auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Beerfelden. In unser
Beerfelden, den 25. Februar 1926. . Hess. Amtsgericht
8—
Beerfelden.
Bochum.
Clausthal-Zellerfeld.
Förde.
festgestellt.
100 Reichsmark. Auf anschluß und auf je eine Kraftanlage ent⸗ fällt ein Geschäftsanteil.
v“
[5004]
In unser Genossenschaftsregister
wurde am 8. Juni 1923 die Landwirt⸗ schaftliche Kredit⸗ Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, ei nossenschaft mit beschränkter in Güttersbach eingetragen. des Statuts: 4. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens: 1. licher Einkauf von und Gegenständen des lichen Verkauf nisse, 3. und Kreditgewährung an die glieder. Die Haftsumme ve 20 000 Mark (jetzt 250 hst
der Geschäftsanteile ist gesetzt.
eingetragene Ge⸗ 2 Datum
Gemeinschaft⸗ Verbrauchsstoffen landwirtschaft⸗ Betriebs, 2. gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Annahme von Sparein 85½ it⸗
be Zahl
RM). Die hö fest⸗
auf 15
Beerfelden, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht. 8 [5006]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts zu Bochum am 29. März 1926 bei der Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Bochum: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1926
Zimmermeister Vereinigung
23. Februar aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. illenserklärungen und Zeichnung er⸗
folgen rechtsverbndlich nur durch zwei Liquidatoren. Gen.⸗R. 87.
[5007] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗
liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist inzwischen durchgeführt und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗
Zellerfeld, 1. 4. 1926.
Dresden. CCC
Auf Blatt 224 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Jungdentsche Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 18. Oktober 1925.
befindet sich in Urschrift Blatt 3. folgende der Registerakten. Die Satzung ist in den 88 1, 2, 4, 8, 9, 19, 22, 29, 28, 31, 33, 35, 36 und 39 durch Er⸗ klärung der Genossen vom 15. Januar 1926 abgeändert worden. Urschrift dieser Erklärung befindet sich Blatt 31 der Registerakten. Gegenstand des Unter nehmens ist insbesondere der Betrieb
einer Spar⸗ und Darlehnskasse für An⸗ Ordens zum Zwecke der Beschaffung der für
gehörige des Jungdeutschen
das wirtschaftliche Fortkommen der
Mitglieder nötigen Geldmittel. Daneben
aber auch der Betrieb anderer Unter⸗
nehmungen, die geeignet sind, die Inter⸗
essen der Genossen zu fördern. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 8. April 1926
Dortmund.
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1926 in Band I1 unter Nr. 85 bei der Genossenschaft Dort⸗ munder Futtermittel⸗Einkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Dortmund fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 23. Mai/13. September 1924
ist das Statut geändert. Amtsgericht Dortmund
—
Ehrenfriedersdorf. 5010]
Auf Blatt 10 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Ab saggenvfsenschaft Ehrenfrieders⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Landwirte Karl Her⸗ mann Seidel und Friedrich Wilhelm Barth sen., beide in Ehrenfriedersdorf.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorj, am 6. April 1926. Ettlingen. [5011]
Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 44, Ländl. Kreditverein Spielberg e. G. m. u. H. in Spielberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1926 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gleichen Tage angenommen. Die Genossenschaftsfirma ist geändert und lautet jetzt: Spar⸗ & Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräendter Haftpflicht in Spielberg, Amt Ettlingen. Ettlingen, 6. April 1926. Amtsgericht.
[5012] In unser Genossenschaftsregister ist am
21. Oktober 1925 unter Nr. 42 die Ge⸗
nossenschaft unter der Firma „Licht⸗
genossenschaft der Ortsgemeinde Benolpe, eingetragene
Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
Benolpe eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. September 1925 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung elektrischen
Stroms vom Elektrizitätswerk „Sieger⸗
land“. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt je einen Haus⸗
8
Reisen — Johann Krämer, Schmiedemeister Johann Stupperich in Benolpe.
5009]
[5008]
Mitglieder des Vorstands sind: Johann Picker, Rottenarbeiter
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma im Sauer⸗ ländischen Volksblatt in Olpe. Die Willenserklärungen des eronse durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. “ Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 8 1““ mtsgericht Förde.
Gnadenfeld. 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Mosurau und Umgebung, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Fetgfüch in Mosurau, Kreis Kosel, fol⸗ Aende⸗ rung der Firma eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Schonowitz u. Umgegend e. G. m. b. H. in Schonowitz. 8 Amtsgericht Gnadenfeld, 27. März 1926.
Guben. 195014]
In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die 1“ schaft Markersdorf, e. G. m. b. H. in Warkersdorf Kreis Guben, ist unter Nr. 99 des Registers heute folgendes eingetragen worden: 1.“
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März ist der § 1 der Satzung bezüglich der Firma und des Gegen⸗ stands wie folgt geändert: „Kredit⸗ und Stromversorgungsgenossenschaft Mar⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: ¹. die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom, 2. der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 3. die Annahme von Spareinlagen und die Gewährung von Krediten an die Mit⸗ glieder, 4. der Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel.
Guben, den 24. März 1926
Das Amtsgericht.
Hamburg. öC1111“
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 8. April 1925.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Baustein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 3. März 1926. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Großwohnhäusern auf hamburgischem Staatsgebiet und die Vermietung und Verwaltung der ge⸗ schaffenen Wohnungen. Insbesondere sollen kleine Wohnungen für die Fa⸗ milien der Werktätigen gebaut werden. Es sollen verbesserte Grundrißtypen zur Ausführung kommen, die besonders den vielköpfigen Familien ein einwandfreies Wohnen zu erträglichen Mieten er⸗ möglichen.
9. April
„Bürgerheim“ Gemeinnützige Bau⸗ Genossenschaft für Wohnungs⸗ beschaffung und Bankostenzuschuß⸗ Ersatz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 15. März 1926. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vermietung von Woh⸗
eingetragene
nungen für Genossen sowie die Sicher⸗ stellung der Rückzahlung von Baukosten⸗ zuschüssen der Wohnungssuchenden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. e; 2*⁷ ₰ .*¼½ Abteilung für das Handelsregister.
Hessisch OIldendorf. [5016]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist zu der Genossenschaft Oldendorfer Bank, e. G. m. b. H. in Hessisch Olden⸗ dorf, am 3. 4. 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Palm ist der Holzhändler Heinrich Krüger in Hessisch Oldendorf in den Vorstand neu gewählt. 8 Das Amtsgericht Hessisch Oldendorf.
Kappeln, Schlei. 5 [5017]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48, Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Ketelsby, ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. Februar 1926 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind Landmann Carl Roos und Gastwirt Bernhard Sander in Ketelsby bestellt.
Kappeln, den 7. April 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 4. Karlsruhe. 8 Genossenschaftsregistereintrag. 1
Gemeinnützige Landhaus⸗Siedlungs⸗Ge⸗ sellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1926 aufgelöst. 1. 4. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Magdeburg. 8 [5019]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 219 ist heute die Genossenschaft in „Spar⸗ und Bezugsverein für
ellerbedarf, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Besöfäche Magdeburg“, mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erhebung wöchentlicher bzw. monatlicher Spargelder von minder⸗ bemittelten Familien zwecks Ansammlung eines Fonds, der in jedem Jahr einmal
— —,—
1
[5018]
Winterkartoffeln dienen soll,
zur Anschaffung von e Ne das Statu
ist am 25. Januar, 19. Februar und „März 1926 errichtet.
Magdeburg, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. [5020] Genossenschaftsregister. 1. Milchverwertungsgenossenschaft Höhenrain u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz Höhenrain. Das tatut ist errichtet am 19 März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schaweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden.
2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Hattenhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hattenhofen. Das Statut ist errichtet am 13. März 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
3 „Verba“ Vereinigte Münchener schwerkriegsbeschädigte Bauhand⸗ werksmeister⸗Interessengemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 1. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme und Ausführung sämtlicher Reparaturen⸗, Um⸗ und Neubauarbeiten im Baugewerbe, 2. Ausarbeitung von Kostenanschlägen, Entwürfen, Bauplänen, und Schätzungen, 3. die Gewährung von Darlehen an die Genossen, 4. alle Ge⸗ schäfte, welche der Verbesserung der wirt⸗ schafttichon Verhältnisse der kriegs⸗ beschädigten. Bauhandwerksmeister und. Gewerbetreibenden dienen. 8
München, den 10. April 1926.
Amtsgericht.
Münstermaifeld. 15021]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Münstermaifelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in ö“ heute eingetragen worden: Das neue Statut datiert vom 13. 3, 1926. 1
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit lieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Münstermaifeld, den 31. Mär Anmtsgericht.
OIlbernhau.
Auf Blatt 16 des hie schaftsregisters ist heute worden: 16
Kreditgenossenschaft erzgeb. Spiel⸗ und Holzwarenfabriken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Olbernhau. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 25. Februar 1926 die Verteilung, Siche⸗ rung und Ueberwachung der Unterstützungs⸗ kredite, die die Säichsische Staatsbank der notleidenden erzgebirgischen Spiel⸗ und Holzwarenindustrie zur Verfügung stellt. Amtsgericht Olbernhau, den 9. April 1920 Schenereld, Bz. Kiel. [5023
Am 3. Februar 1926 wurde in hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. die Satzung der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be
eingetragen
schränkter Haftpflicht zu Aasbüttel, ein
getragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsanie Lieferung der Milch a die Ne. og e. G. m. b. H Ohrsee⸗Gokels in Ohrsee.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 3. Februar 1926. Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. [5024]
Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 50: Deutscher Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (früher Deutscher Bauverein, eingetragener Verein) mit dem Sitz zu Sinsheim g. E Statut vom 26. März 1926 mit Nachtrag vom 6. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung von Wohnungen, Eigenheimen, Wohnhäusern und Ermög⸗ lichung von Um⸗ und Anbauten durch Ge⸗ währung von Krediten.
Amtsgericht Sinsheim (Elsenz), 8. April 1926. Stassrurt. 1 15025
In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 17 die Firma „Groß⸗ einkauf Börde“ eingetragene Genossenschaf
in Förderstedt eingetragen worden.
Beschaffung von Waren durch direkte Be⸗
lieferung seitens der Lieferanten nur an
die Mitglieder, 2. Förderung der In⸗
teressen des Lebensmittelhandels.
Staßfurt, den 31. März 1926. Das Amtsgericht.
Bei der unter Nr. 5 Gen.⸗Reg. ein⸗ getragenen Genossenschaft Seidenröther Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seidenroth bei Steinau, Kr. hlüchtern, ist am 7. April 1926 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Kaspar Spielmann zu Seidenroth ist der Landwirt Johannes Kistner zu Seidenroth in den Vorstand
getreten. 1“ “ Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern
Gegenstand des Unternehmens ist: Der
ist
mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Das Statut ist am 1. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die
Steinan, Kr.Schlüchtern. [5026] „
Sülze, Meckllt.. [5027. öu“ bsseel aftsregister für Sülze ist heute die Molkereigenossenschaft Sülze, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräͤnkter Haftpflicht in Sülze, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Satzung vom 22. März 1926 befindet sich in Anl. 2 u LI] act.
Sülze (Meckl.), den 8. April 1926. Das Amtsgericht. Weimar. [5028] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 ist heute unter Nr. 69 eingetragen worden die Firma Weimarer Waubelrieb, ein⸗ getragene ae mit beschränkter Haftpflicht in Weimar. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ausführung von sämtlichen Bauarbeiten für Hoch⸗ und Tiefbauten, Uebernahme industrieller Be⸗ triebe und deren Inbetriebnahme. Die Haftsumme beträgt 100 RM. Das
Statut ist vom 24. Februar 1926 Weimar, den 1. April 1926. Thür. Amtsgericht. Zerbst. [5029] Die Einkaufsgenossenschaft der Tischler⸗ meister von Zerbst u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerbst, ist 88 Grund des § 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 nichtig. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Zerbst, den 9. April 1926.
8
5. Musfterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eeggendorf. [4995]
In das Musterregister wurde eingetragen: 1. Krystallglasfabrik Franenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvpert, ent⸗ haltend 50 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 386/2 Weißweinkelch, 2. Nr. 386/3 Notweinkelch, 3. Nr. 386/4 Süßweinkelch, 4 Nr. 386/6 Likörkelch, 5. Nr. 386/7 Champagner hoch, 6. Nr. 386/8 Cham⸗ pagnerschale, 7. Nr. 386/9 Wasserbecher, § Nr. 386/10 Bierbecher, 9. Nr. 386/11 Selterbecher, 10. Nr. 386/5. Römer, 11. Nr. 387⁄/2 Weißwein, 12. Nr. 387/3 Notwein, 13. Nr. 387⁄4 Süßwein, 14. Nr. 387/6 Likör, 15. Nr. 387/8 Champagnerschale, 16. Nr. 388/2 Weiß⸗ wein, 17. Nr. 388/3 Rotwein, 18 Nr. 388/4 Süßwein, 19. Nr. 388/6 Likör, 20. Nr. 388/7 Champagner hoch, 21l. Nr. 388/8 Cham⸗ pagnerschale, 22. Nr. 388/9 Wasserbecher, 23 Nr. 388/10 Bierbecher, 24. Nr. 388/11 Selterbecher, 25. Nr. 388/R Römer, 26 Nr. 389/2 Weißwein, 27. Nr. 389/3 Rotwein, 28 Nr. 389/4 Süßwein, 29. Nr. 389/6 Likör, 30. Nr. 389/7 Champagnerflöte, 31. Nr. 389/8 Cham⸗ pagnerschale, 32. Nr. 389/5. Römer, 3. Nr. 390/2 Weißwein, 34. Nr. 390/3 Rotwein, 35. Nr. 390/4 Süßwein, 36. Nr. 39066 Likör. 37. Nr. 390/7 Champagnerflöte, 38. Nr. 390‚8 Cham⸗ pagnerschale, 39. Nr. 390/9 Wasserbecher, 40. Nr. 390/10 Bierbecher, 41. Nr. 390/11 Selterbecher, 42. Nr. 85 Biertulpe, 43. Nr 86 Biertulpe, 44. Nr. 87 Biertulpe, 45. Nr. 35 Bierbecher, 46. Nr. 36 Bier⸗ becher, 47. Nr. 77 Melange, 48. Nr. 78 Melange, 49. Nr. 79 Melange, 50. Nr. 80 Melange, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1926, vormittags 8 Uhr. 2. Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 9 Zeichnungen, und zwar: 1. Nr. 81 Melangeglas, 2. Nr 88 Grog⸗ glas, 3. Nr 89 Grogglas, 4. Nr. 92 Eis⸗ glas. 5. Nr. 93 Eisglas, 6. Nr. 606 Bier⸗ seidel, 7. Nr. 607 Bierseidel, 8. Nr. 228 Bowlenkandl, 9. Nr. 229 Bowlenkandl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1926, vormittags 8 Uhr.
Deggendorf, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
U1berfeld. [4997]
In das Musterregister ist eingetragen: 2) Unter Nr. 3028 bei der Firma Heinr Besenbruch in Elberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster 3434. 3431 und 3343 am 17. März 1926, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, auf weitere drer Jahre an⸗ gemeldet.
b) Unter Nr. 3030 bei der Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Nr. 110, 112 und 6321 am 24 März 1926, vormittags 10 Uhr 55 Minuten, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Elberfeld.
— —
ESberfeld. (4996] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3184 Firma Vereinigte Gummi⸗
bandwebereien Tillmanns, Schniewind
& Schmidt in Elberseld, Paket mit
16 Mustern für Gummistrumpfband ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
905, 907. 909 — 914, 916 — 923 4 Muster
von Gummirüschenband, Fabrikn. 1671,
1672, 1674. 1679, 30 Muster von
Gummihosenträgerband, Fabrikn. H 1881
bis 1884, H 1888 — 1890, H 1899, H 1900,
H 2357 — 68, H 2222 — 24, H 2270 —- 71,
H 1866. H 1875 — 77, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. März 1926, vormittags
11 Uhr 50 Minuten Nr. 3185. Firma Karl Wevyerbusch
& Co. in Elberfeld, Umschlag mit
2 Mustern von abgepaßten Knopfstoffen,
versiegelt, Flä whnases Artikel Nrn. 2015,
4014, ußfrist 3 Jahre, angemeldet
am 26. März 1926,
am 8. März 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3186 Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5687, 5688, 5689 5690, 5691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1926, vor⸗
nittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3187. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern für Damenbesatztressen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 7638, 7640, 7641, 7642, 7643, 7644, 7646, 7649, 7650, 7656, 7657, 7659 7661, 7663, 7664, 7665, 7666, 7667, 7668, 7669, 7670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1926, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 3188. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 29 Mustern von Damenbesatzbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11352, 11356, 11357, 11358, 11359, 11360, 11361, 11362, 11363, 11364, 11365, 11366, 11367, 11369, 11370, 11371, 11372, 11373, 11374. 11375, 11376, 11377, 11378, 11379, 11380, 11381, 11384, 11385. 11386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3189. Firma Lothar von Dreden
& Co. G. m. b H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster., Fabriknummern 684, 685, 686, 687, 698, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 März 1926, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 3190. Firma Karl Stuhr, Band⸗ fabrik in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mu⸗ stern für Hutband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7152, 7153, 7154, 189. 7157, 7158, 7159, 7160, 7169, 7170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3191. Firma Elberfelder Textil⸗ werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5378, 5379, § 2135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3192. Firma Elberfelder Textil⸗ werfe A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 30 Mustern von Damenbesatzbändern und Damentressenbesatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Artikel⸗Nrn. 7673, 7674, 7678, 7679, 7680, 7681, 7683, 11382, 11383, 11389, 11391, 11393, 11394, 11395, 11396, 11397, 11398, 11399, 11400, 11401, 11402, 11403, 11404, 11405, 11406, 11407, 11408, 11409, 11410, 11411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3193. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A G. Vereinigte Gummiband⸗ fabrifen in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3136, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1926, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3194. Firma Karl Weyerbusch & Co in Elberfeld, Karton mit 18 Modellen von Steinnußknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 6930, 6931, 6933, 6934, 6935, 6936, 6937, 6938, 6939, 6940, 6941, 6942, 6943, 6944, 6945, 6946, 7305, 7634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Elberfeld, den 7. April 1926. Amtsgericht. Abt. 13. Köln. . 144998] In das Musterregister wurde im Monat
März 1926 eingetragen: 1
Nr. 2618. Albin Meusel, Kaufmann in Köln, Gertrudenstr. 34, angemeldet am 2. März 1926 ein Muster, Katalog in Buchform von eigenartiger Ausführung als Reklame für Stellagen und Schau⸗ und Ausstellungszwecke, versiegelt im Brief⸗ umschlag, Geschäftsnummer 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2619. Firma Gebr. Heidenheim in Köln, angemeldet am 12. März 1926 ein Muster, Stoffhandschuh mit plissiertem Futter, versiegelt im Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 642, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre Nr. 2620. Rheinische Brotfabrik Ge⸗ sellschatt mit beschränkter Haftung in Köln⸗Höhenberg, angemeldet am 6. März 1926 ein Muster, Kaffeepackung mit durch⸗ sichtigem Einsatz, versiegelt im Brief⸗ umschlag, Fabriknummer 10, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2621. Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Aktiengesellschaft in Köln, angemeldet am 20 März 1926, 19 Zelluloid⸗ plättchen zur Verwendung bei Herstellung von Galanteriewaren, Haarschmuck ꝛc, in verschiedenen Farben, versiegelt im Paket, Fabriknummern 2, 4,. 6, 7, 8, 9, 518, 519, 520, 521, 548, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2622. Firma Lobbenberg & Blumenau, Korsettfabrik in Köln, ange⸗ meldet am 23. März 1926, drei Korsetts, versiegelt im Paket, Geschäftsnummern 4902, 3296, 3218, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahe.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
85
Luckenwalde. [4999] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1003. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik in Lucken⸗ walde, angemeldet am 1. März 1926, vormittags 9 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag enthaltend 1 Muster (Abbildung) ür Seitenteile für Kaminmäntel mit achelartiger Einteilung, Fabriknummer 2219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Philippsburg, Haden. Rolli,
eingetragen: Nr 76. Cornelius in Worms, elf Muster von Satinlackleder, Fabriknummern 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909 910, 911 und 913, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 7. April 1926, 5 Uhr.
Nr 1004 Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Muster (Abbildungen) für Möbel⸗ beschläge. Fabriknummern 9282, 9285, 9847, 9836/9287, 9839/9290, 9843 /9292. 9844/8230, 9836/9293, 9839/9296, 9844/9642, 9843/9298, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1005. Firma Kallenbach, Meyer & Franke. Metallwarenfabrik in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster (Abbildungen) für Kaminmäntel, Fabriknummern 2197, 2198 2199, 2200, 2209, 2210, 2213, 2219, 2220 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1926, vormittags 11 Uhr Nr. 932. Luckenwalder Metallwerk Carl Hiltmann jr, Luckenwalde, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 13 März 1926, vormittags 9 Uhr, bezüglich der Fabriknummern 2601. 2606, 2701 und 2706 auf weitere 3 Jahre angemeldet
Nr. 934 Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik in Lugcken⸗ walde: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 16 März 1926, vormittags 11 Uhr, bezüglich der Fabriknummern 1646, 1647, 1648, 1642 1649, 1650, 1653, 1670 auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet. .
Nr. 1007. Firma Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius u. Albert Hirsch, Luckenwalde, angemeldet am 22. März 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Min, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 10 Ab⸗ bildungen von Modellen, und zwar: 1 Türgriff mit Türschild, Fabrik⸗Nrn. 5002/5003, 3 Türknöpfe mit Ueberschraub⸗ deckrosette, Fabrik⸗Nrn 5247, 5248, 5249, 2 Türdrücker, Fabrik⸗Nrn. 5532, 5534, 4 Servierbrettgriffe, Fabrik⸗Nrn. 3725, 3726, 3727, 3729, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 1006. Firma ⸗Kallenbach, Meyer und Franke, Metallwarenfabrik. Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 4 Abbildungen von Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern 9644, 9648, 9651, 9653, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1926, vormittags 10,45 Uhr.
Nr. 935. Firma Kallenbach, Meyer und Franke, Metallwarenfabrik in Lucken⸗ walde. Die Verlängerung der Schutztrist ist am 26. März 1926, vormittags 9 Uhr
20 Min., auf weitere sieben Jahre an⸗
gemeldetkt Amtsgericht Luckenwalde, 31. März 1926.
ni 51 [5000] Musterregistereintrag Nr. 6: Karl Emil Bilderglaser in Wiesental, ein offener Umschlag mit einer Modellabbildung
von einem Spiegel mit Kammkasten, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastische Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31 März 1926, vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
Erzeugnisse,
Philippsburg, den 31. März 1926. Bad. Amtsgericht.
Morms. [5001] Im hiesigen Musterregister wurde heute Heyl A. G.
nachmittags
Worms, den 8. April 19226. 9
n Hessisches Amtsgericht.
Berlin.
Straße 6, Heinau,
Artikel, Berlin SW. 19, Seydelstr. 21, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amts⸗
im Gerichtsgebäude,
Offener
Berlin.
delsgesellschaft
straße 13.
vormittags 11 Uhr.
richtsgebäude,
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
[5313] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Heinau, Berlin W. 15, Bregenzer Inhabers der Firma Leo Kristallwaren und kosmetische
gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossa⸗ platz 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 9. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 105.
mit Anzeigefrist bis
Arresf
7. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 183. 26 den 9. April 1922.
5311] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ t Pinn & Treumann. in Berlin, Erfesher Str. 1/2, ist heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht
Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗
’. Verwalter: Kaufmann Karl dardemann, Bln.Lichterfelde, Albrecht⸗
13. Frist huür Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. 6. 1926. Erste läubigerversammlung am 7. 5. 1926, Prüfungstermin am 9. 7. 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ je Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 5. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 84. N. 161. 26, den 10. April 1926.
[5312] Kaufmanns
Berlin. 1 Ueber das Vermögen des
drei Jahre.
Adolf Israel, Berlin O. 112, Proskauer
Straße 3 (Waͤsche, und Kurzwarenhandel sowie Textilwarenkommission), ist heute, vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ unn Karl Berlin⸗Lichterfelde, Frist zur “ 88 Erste Gläubigerversammlung am 7. 5. 1926, 1 Prüfungstermin am 9. 7. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäuden Neue Friedrichstr. 13/14, Offener
öffnet. Verwalter: ardemann in
Albrechtstr. 13.
Konkursforderungen bis 1. 6 1926.
Kaufmann
vormittags 11 ½ Uhr.
III. Stockwerk, Zimmer 106.
Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 5. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 84. N. 182. 26, den 10. April 1926.
Dresden.
delsgesellschaft. Gebrüder
vormittags 10 ¼ Uhr.
mittags 9 ½ Uhr.
vormittags 9 2¾¼ Uhr,
1926.
1926, vormittags 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Eckernförde. Ueber das Vermögen der
wird heute, am 10. April mittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren
des Verfahrens beantragt hat. Der Kauf⸗ mann Adolf Hauschildt in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1.
eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16 Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eckernförde.
Flensburg. [5317]
Ueber das Vermögen Friedrich Hansen in Flensburg, Toosbüy⸗ straße 4, Café Blücher, wird heute, am 9. April 1926, vormittags 10 1½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 29. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926, Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Mai 1926, vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1926.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. Forst, Lausitz. [5318]
Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Wilhelm Kirschke in Forst (Lausitz) ist heute, am 8. April 1926, nachnm. 5,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wend! in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1926, vorm. 92¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1926, vorm. 0 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. April 1926.
Glogau.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hänel in Gramschütz ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fontursvetee sher: Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glo⸗ gau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 22. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 29. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 56.
Glogau, den 10. April 1926.
Der Ferichtsschreiber des Amtsgerichts. Halle, Saale. .“ Feschehern ügen des Kaufmanns Pau Fischer geschäft) in Halle a. S., das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
der Konkursforderungen bis 31. Mai 18. Mai 1926, mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45.
Halle a. S., den 10. April 1926.
—Das Amtsgericht. Abt. 7.
[5315] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Röder in Dresden, Ammonstraße 42, die daselbst eine Werkzeughandlung und in Laubegast, Bismarckstraße 16, eine Maschinenfabrik betreibt, wird heute, am 10. April 1926, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursvermwalter: Lokal⸗ richter O. Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis zum 3. Mai b Wahltermin: 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Mai
Harburg, Eibe. [5321]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns üi-e-. Engel (Firma Lippold & Engel,
schokolade⸗ u. Zuckerwaren), in Har⸗ burg, Elbe, Hastedtstraße, wird heute, am 9. April 1926, vorm. 9 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der di Hahrungs⸗ Lünstroth in Harburg, Elbe, Holzweg 2, wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht un Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer 11.
Harburg, Elbe, 9. April 1926.
Amtsgericht. VII.
Köslin. [5322] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gruel in Köslin, Hohestraße, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Lange in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung: 5. Mai 1926, vormittags 7¾ Uhr, Prüfungstermin 2. Juni 1926, vorm. 8 ¾ Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 8. April 1926.
G G b Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1926.
[5316] 1 Heinrich Wiedemann jr. G. m. b. H. in Eckernförde 1926, vor⸗
Landsberg, Warthe. [5324] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Strauch 8& Co.“ zu Landsberg a. W., Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Strauch und Frieda Strauch, geb. Greiser, beide in Lands⸗ berg a. W., ist am 9. April 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗
eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt und die Eröffnung
Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
dem Gericht anzumelden.
des Gastwirts
Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. April 1926.
,5319]
[5320] (Trikotagen⸗Engros⸗ Gr. Ulrich⸗ straße 36, ist heute, nachmittags 1 Uhr,
Franz Wetzel in Halle a. S., Sophienstraße 40.
10. Mai 1926 und Frist zur Anmeldung
1926. Erste Gläubigerversammlung am
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 9. April 1926. Amtsgericht.
Luandeshut, Schles. 55323] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Jacob in Haselbach wird heute, am 10. April 1926, vorm. 10 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Grote von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 28. April 1926,
vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten
Forderungen am 2. Juni 1926, vorm. 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1926. Amtsgericht Landes⸗ hut, Schles.
Leipzig. 8 [5325] Ueber das Vermögen der Ehefrau Gusti Fertig in Lipzig Bayersche Straße 27, Inhaberin einer Textilwarenkleinhandlung daselbst, wird heute, am 10. April 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig, Bayersche Straße 1. Anmeldefrist bis
zum 17. Mai 1926, Wahltermin am
11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗
fungstermin am 27. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,
den 10. April 1926.
Leipzig. [5326] Ueber das Vermögen der Firma „Bank⸗ haus Hölzel, Wehnert & Co.“, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Augustusplatz 7 alleini er Vorstand: Bankier Hermann Arthur Wehnert), wird heute, am 10. April 19260, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Tobias Schleß in Leipzig, Ritter⸗ straße 1/3. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1926. Wahltermin am 10 Manx 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. April 1926.
88I1“ 8 11““ Lichtenfels. 162b5327] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Goldschmidt in Lichtenfels (Schnitt⸗ und Konfektionswarengeschäft) wurde am 10. April 1926, vorm. 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: R.⸗A. Justizrat Schmidt. dahier. Offener Arrest mit Anseic frift bis 30. April 1926 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Mar 1926, vorm. 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 14. 1 8 g
Amtsgericht Lichtenfels.
Merseburg. 75328]
Ueber das Perms en des Kaufmanns Georg Burda in Merseburg, Neumarkt 41, Inhaber eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Akten⸗ zeichen: 6. N. 8/26. — Konkursverwalter: Rechnungsrat Eicke in Merseburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 5. Juni 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. April 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
26. April 1926. Merseburg, den 9. Aprff 1926. Das Amtsgerichkt.
1“