1926 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ernehmen wurde keine Einwendung erhoben. Dem Ent⸗] Riedel sei hnegsgeer weil es sich bei Riedels Angaben über des Arbeitsministers Brauns und des Abgeordneten Behrens ver G

wurf eines Nachtragsgesetzes zum Mittellandkanal⸗ die Tätigkeit von Schulz gar nicht um den Oberleutnant Schulz einbarten Richtlinien das Merkmal der gelben Gewerkschaften is

esetz stimmte der Staatsrat zu. Es werden dadurch weiter andelte, sondern um einen Naniensvetter gehandelt habe. (Abg. Abg. Dallmer (D. Nat. verwies auf ein ostpreußisches —2 2* 8 4 easareer in Höhe ee zunächst 22 832 000 dücehaber lach encher fährt hat,- gaben 2 2 22 fegeeri afüche E“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr eußischen Sta Der E f ei zesetze 2 . 4 olitische und gewertschaftliche Momente mitgespielt. Man wollte zugestanden sei, daß auch die Sozialdemokratie Zuwendungen von Der Entwurf eines Gesetzes wegen Uebertragung der staat⸗ be christliche gewerscha tsbewegung in Mißtredit bringen. Ich be elitgebern angenommen habe. Abg. wies ““ 5

lichen Hafenanlagen zu Duisburg an eine Aktiengesell⸗ kenne Behre it 95 ren; ü 5 j 8 8 * -' 4 6 G 1 e Behrens seit 35 Jahren; er wollte bei der Quittung ob⸗ die Ausführungen des Abgeordneten Roth zurück und erklärte, im Verliner Börse vom April ee *ꝙ

schaft wurde genehmigt. 1 jektiv und klar persönliche Bürgschaft übernehmen für einen ihm Plenum werde man die sehr bedenkliche Rolle der Schwarzen Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der persönlich zugebilligten Betrag. Nach meinem persönlichen Reichswehr eingehend beleuchten. Abg. Riedel (Dem.) fragte,

Entwurf eines Gesetzes über die Neuordnung der kom⸗ Empfinden stehen wir in der ganzen Angelegenheit einem un⸗ ob die Lobredner der Schwarzen Reichswehr denn nicht die Denk⸗ teuti Heuti munalen Verfassung und Verwaltung von Ge⸗ geklärten Problem gegenüber. Die Tätigkeit des Ausschusses ist schrift des vEEö“ für die öffentliche Ordnung gelesen gr E“ 88 gt.- I ee 8 IE kb meinden und Kreisen in der Provinz Oberschlesien. von Nutzen gewesen, wenn allen Fanatikern dadurch vor Augen hätten. Diese Denkschrift sei eine einzige schwere Anklage gegen . v 1 1 Der Berichterstatter des Gemeindeausschusses bezeichnete die Vor⸗ geg worden ist, „Es ist nichts 1- fein gesponnen, es kommt die Schwarze Reichswehr in Brandenburg. Durch deren Treiben 8 Preußische Rentenbriefe. Bonn 1914 P, 191914 versch⸗/ —— Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anl. lage als den Wünschen der Einwohnerschaft durchaus entsprechend. alles ans Licht der Sonnen“. Abg. Roth (D. 1. gibt der 5 die Republik sicherlich nicht geschützt worden. Die Aufdeckung 8 ZGSeetündigte und ungekündigte Stücke, 1 g .:2 beges 2 (ie durch⸗ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach d 1880 in Ansicht Ausdruck, daß im Fall Meyer⸗Behrens der Aus hub über er Fememorde sei 2 1. durch das Wehrkreiskommando 3 sehr .““ verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12H 1 den von 1. Landschaften gemachten Mitteilungen, do⸗ 8 *

Dj 2 G ehe d 7 L .. 2 Die neue Grenze gehe durch 7 Landkreise, wodurch Restkreise mit 8 . .28 8 86 8% - . gan⸗ neuartigen kommunalen Aufgaben entstanden seien. Diese Grenz⸗ . verfassungsmäßigen Befugnisse enneggs ei. Die erschwert worden. Abg. Heilmann (Soz.) erklärte dem Ab⸗ 4,8 ½ Hannov. ausgst. b.81.12.1710,25 b G 10,725b9G 11 15 versch. als xe eeLeen e-h-r eeegi de. g⸗R

ezirke hätten vor allem die Aufgabe bekommen, ein kulturelles und eutschnationale Fraktion wird es ablehnen, eine Entscheidung in eordneten Dallmer gegenüber, es sei doch kein Geheimnis, daß 82 6.82 E 108 8G —,— Coblenz. 1919, 4 1.1.7 verloste und unverloste Stücke do. do. 1888 nationales Grenzbollwerk gegen Polen zu sein. Der Ausschuß stimmt bezug auf ihre Mitglieder entgegenzunehmen. Die Frage der der Sozialdemokratie auch Arbeitgeber angehörten. Auf ganz e ge e e ut e. 1,9%9, do. spater ausgegeben n— —— do. ..1920 1410 „opx Calenberg. Kred. Ser D . Schweiz. Eidg. 12 moralischen Würdigkeit unserer Mitglieder ist eine solche, die anderem Gebiet liege die Annahme von Arbeitgeberspenden durch 4,9 3% gur⸗ u. Reum. Broburg.), Coburg. 1902, 4 1.1.7 282 do. do.

dem Gesetzentwurf im allgemeinen zu. Der Ausschuß sieht in dem 8 B 8 1 Entwurf nur eine vorläufige Regelung; die endgültige Regelung sei allein nnsere Fraktion angeht. Wir machen diesen Einwand aber Gewerkschaften. Das sei ein Verstoß gegen gewerkschaftliche 1 Franc, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr⸗ 4,3 8 d80 EE“ E“ Mar 5 mit größter Beschleunigung anzustreben. In der Aussprache wurde nicht geltend, weil wir ja beschuldigt sind und nicht in der Oeffent⸗ Grundsätze. „Herr von Zengen und Dr. Tänzler seien tatsachlich Gulden (Golb) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. E““ eiüsea do. 1918. 1919, 204 versch

2 lichkeit den Eindruck machen wollen, als hätten wir etwas zu ver⸗ Opfer des e der 2 1 e Sng. oder ischech. . = 040 76. 7Cld. ubd. B. 1 auenbener eg ausgegeben 8 Dessau 1896. gk. 1. 1. 28 4 1.1.7

betont, daß der Arbeitergroßstadt H sch den Entwurf 1 1 9 bgeordneten Meyer und Behrens ge⸗ = 12,00 1 G, 2. 3 g ö durch den Entwurf die bergen. Wir wollen verhindern, daß aus unserm Schweigen später worden. Das Verhalten von Meyer und Behrens müsse überall S 1““ 4,3 G Pomm. ausgest.b.21.12.17 9,75 B Deutsch⸗Eylau 1907/8.] 1.1.7 D A sschußantr 1— 5 1g Schlüsse gezogen werden. Bei den weiteren AusschußHberatungen die größten Bedenken erregen. Beide hätten bei ihrer Ver⸗ Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. e. 1ö. N- aͦrias 1.4.10 *4, 58½, 3 landschaftl. Zentral do. uf. 1908, 06 A Der Auss hußantrag wurde unter Ablehnung kommunistischer werden wir uns lediglich an die Themen halten, die uns das nehmung au wiederholt nachweisbar die Unwahrheit gesagt. Am 1“ 420,7. Veso (Gold) = 00 7 &☚ bütcremacezch h 8 rentenpfandbriefe, eeEEE bas0 I1I1“ enderungsanträge angenommen. Plenum aufgegeben hat. Gewisse Presseveröffentlichungen der 19. 12. 1925 hätte Behrens in einer Zuschrift an die „Frankfurter 1 Pfund ö des. e. ℳ. 4,3 3 Preußtsche 25 u. West⸗, Ser. 1.2. 5. 7—1074 versch. —, 8, 8&. 2es wandschefti Zentral. —,— do. Zollobl. 11 S.1 Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. u letzten Zeit grenzen an Landesverrat. Wir haben die Ver⸗ Zeitung“ die Tatsache bestritten und verschwiegen, daß mit seiner ͤbh= 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. Pen = 2110 *. ,2 bo I 256 2 Seee do. *4, 3 ½. 3 ⅛˖ Ostpreußische bis * 5 3 4 pflichtung, uns auch in diesem Ausschuß in acht zu nehmen. Wir Zustimmung das für die Kartoffelbeschaffung gegebene Geld ohne ¹ Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0.,80 4,38 eh. u Weitf. agft.bg1e 17 10,25 b G b Serie 1—8 H bö. 18,9 b E.“ werden die Grenzen des Beweisthemas streng innehalten, auch Kenntnis der Geldgeber an Meyer für Schulz gegeben worden sei. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,8 ⁄% do, später ausgegeben —,— Duisburg 1921 8528 Seen gan. —— do. Goldr. inst⸗ aus dem Grunde, damit das Staatswesen, das republikanische Abg. Eichhoff (D. Vp.) bestritt, daß er je die Absicht gehabt lat, daß nur bestimmte Rummern oder Serien der 4.883 Sächsische agst. b. 31.12.17 95b bo. 1899. 07, 00 12 Sfne; Pommersche, aus⸗ B do. St.⸗R. 1910⸗ 8 8 8 n etreffenden Emission lieferbar find 4 do. später ausgegeben —,— do. 1913 1 d Rente² 88 fi Staatswesen, keinen Schaden leidet. (Abg. Riedel: Arme Re⸗ habe, die Arbeiten des Ausschusses zu sabotieren. Er habe nur 11““ 8 ; gestellt bis 31. 12. 11 15,5 b en 8 Parlamentarische Nach rich ten 118 1, 8v ece 1I. Lr 98 11 C“ 8 I1“ 8 . 1 1 8 0 4, 3 ¾ Schlesische, agst. b. 31.12.17 10,75 b do. 1885, 1889 4, 8 ⅜, 3 Pommersche 1“ do. St⸗R. 97 in K.“ 1 1 Lach 3 . üublik!) Bisher haben wir noch keinen Fememörder im Fenesus ie Ansicht Fesfert daß der lsegeß viel zuviel Zeit an den b 5 Pe 8.. Wertpapier befindliche Zeichen 4, 8 ½ do. später ausgegeben —,— do. 1896, 02 N; 8 8 8 8 Pomer Reur füt 18 do. Gold⸗A. f. d. Der Landtagsausschuß für die Verwal⸗ ennen gelernt. Man kann nur von „sogen. Fememördern“ sprechen, Fall Meyer⸗Behrens verschwende. Heutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4,38 Schl.⸗Holst⸗agst.h 31 12.17 9,5 b 9,7b gve H 1899, J 1901 Kler⸗ elserne T.*

gpßʒ o e

11 8 e

b

F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— do.

23 ½ %, Kur⸗ u. Neumärk. neue 2n.2 do. Eisenb.⸗R. 90 *4, 3 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Türk. Adm.⸗Anl. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Bgd. E.⸗A. 1 bis 31. 12. 1917 4 4,35 G do. do. Ser. 2 4, 3 %3 Kur⸗u. Neum Kom.⸗Obl.] —,— do. kons. A. 1890

12. 8b 882

12212JQ9ꝙ241¼ r, br, ar esaae 111177 gesd 228882e 2

grrer

16,5 b

1829 17,25 b 8 8b 9 14,5 B 145b G

14,5 B 14 8b U 4b —,—

2 gürr S588AS

2 ebs,e [ 9 80 f do . †6 do 8o 2ο

8 err

222828‚.

8

-—882 —2

on vornherein alles zu ver⸗ wärti Lleingrundbesitz, ausge 8 S b 8 1 : 5 8 8 g nicht stattfindet. SSav- he gisa eJen 8 8 eingrundbesitz, ausgestellt kungsreform lehnte gestern bei Beratung der Bestimmungen als welche Schulz und Klapproth gelten. Zahlreiche Leute, die 8 4,3 88 do. später ausgegeben . 1891 kb 3Z“X“ 16 G do. do. ber u. ler⸗

gPrPüeseseg PüFPEPEPEeesn*

EE ⸗—

9ẽ H& gEE g

2

dächtigen, was mit der Schwarzen Reichswehr zusammenhänge 8 d. 9 bi 3: 2 über den „Gemeindevorstand“, laut Bericht des Nachrichtenbüros Schulz kennen, halten ihn für unschuldig. Wenn er schuldig ift, so müßte er ablehnen. Darum könne man auch Meyer ninen. Vör. 4 vüarsn uer e“*“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1 des Vereins deutscher Zeitungsverleger, den Antrag v. Eynern stehen wir auf dem Standpunkt, daß Morde nicht zu entschuldigen wurf machen daraus, daß er Shunh eingestellt habe, obwohl er 25 Ltpp. Landesbk. 1—97 1.1.7 1 —.— 1 81298. . *4, 35, 8 % Sächsische, ausge⸗ Ausländische Stadtanleihen. (D. Vp.) ab, die Wahl der unbesoldeten Schöffen ebenso wie die „Aber heute sind Schulz und Klapproth für uns nichts als gewußt, daß Schulz der Schwarzen Reichswehr angehört habe. e a.Herten Nane deh Lagten eiop Hancserjp n. u— EEEE11“ 127eb Bromberg 1898 8 der Gemeindevorsteher auf 6 88— zu tätigen. Beim Abschnitt Untersuchungsgefangene. Wir haben kein Recht, von ihnen als Abg. Steger (Zentr.) die Ansicht, daß Herr von Zengen 1 Brler veigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. unl. 2674 1.1.7 —,— S20b bo. 1908, gek. 1. 2. 24 1. 8.,½ Eö“ i-ias 111 „Selbstverwaltungsangelegenheiten“ verblieb der Ausschuß gegen⸗ Fememördern zu reden. Die Schwarze Reichswehr war . ark Einfluß auf die Gewerkschaft habe b kommenen Gewinnantetl. Ih nur eim Gewinn⸗ Hldenbg. staatl. Kred. 56b 5,5e b G Emdeno0s fI. J, g11.5.24 18 les. Altlandschaftt⸗ b 88 1

0A

1

d = Fx

einerzeit mit der Hergabe der 50002 . t 8 do. unk. 81 ügas , über der Fassung der Städteordnung bei der Fassung des Ent⸗ im Interesse des Stäaates eine absolut notwendige Einrichtung; Fee e bwolten. FeEi mee. Behrens nicht daran Fedne haben, Fegecnts angegeben. so it es dassenige des vorlezten do. do⸗ 89 d0. 5,8 -0 5 38 6b ehre vabihar; 15,7B Budapest 14 m.T. wurfes, die dahin geht, daß die Landgemeinden berechtigt sein wir hätten die vaterländische Pflicht, den Leuten zu danken, die die Gewerkschaft den Arbeitgebern auszu iefern, aber eine Ge- eseasscesen bgie B II1I1“ do. 1898 N. 1901 P, 8 8. B, ausgest. b18 24, 8e 1. 15,95 B C sollen, Anstalten, Einrichtungen und Betriebe gemeinnütziger und damals ihr Leben für den Staat einsetzten. Von der „armen werkschaft dürfe nun einmal kein Geld von Arbeitgebern nehmen. aHrung sowie min Anetanbigche 188. godg gandrkern öö“ S. chles. landsch. 4,0,5 Eneneseee, 1002 werbender Art zu betreiben. Dazu wurde gegen die Sozial⸗ Republik“, Herr Riedel, würde heute vielleicht kein Stein auf Behrens hätte sich an den Gesamtverband wenden können; wäre beshnben sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch 5,25b 5,726 b S 1. *4, 8 6 2 Schleswig⸗Holstein Danzig1 4 Ag. 19 demokraten ein demokratischer Antrag angenommen, der gemäß dem andern stehen, wenn nicht die Tätigkeit jener Leute das ver⸗ der nicht in der Lage gewesen, das Geld herzugeben, so hätte sicher Sv do. do. 08. 0s. 05 87 1.4.10 6,86 * do. 16. Ag. 19 (ag. 20))4 1.2. nzeEehfogstn⸗ vhes zaneh. 2.ede Fnesen 1801, 02 Artikel 164 R. V. den Schutz des Mittelstandes gegen Aussaugung fin bens hätte. Natürlich hat es in solcher Truppe auch Lands⸗ ein Bruderverband sich dazu bereitgefunden. Fest stehe, daß der be s. ruckfehler in den beutigen 11X“X“ ETöee Flensburg.1912 T, 24, 9 % 8 Weeftsaküsche. aus⸗ b Saezens 00 GM. ausspricht. Die Bestimmungen über die Beschränkung der freien nechtsnaturen und Abenteurer gegeben. Die Einrichtung der Arbeitgeberverband ich mit dem Darlehen die Gewerkschaft ver⸗ 1 bias fage⸗ Neeen BE Schwarzbg.⸗Rudern. 3 vere n gestellt bis 81. 12. 11. 8,15 b do. 1908 Betätigung der Gemeinden auf gewerblichem Gebiet wurde nach Schwarzen Reichswehr mußte vor den Spürkommissionen ver⸗ pflichten Hole. das habe die Untersuchung im Ausschu ergeben. 8 9 g88 varte „Voriger Kure“, de⸗ Lanbkrebit..⸗.r .¹. 14.7 —,— —, do. n1915, 11. gek verich ..n BFeses 8 Graudens 1909⸗ der Fassung der Städteordnung angenommen, wobei jedoch die borgen werden. Das nötigte innerhalb der Einrichtung zur Abg. Dr. D. eerber (D. Nat.) führte aus, ein par amentari⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ 8 5 8. ne E— do. 1918]4 s15.6. Ser. -Ii m. Heckungbhesch. 8 p 18 Mußvorschrift in eine Sollvorschrift umgewandelt wurde. Schaffung einer eigenen Disziplin. Wenn in einzelnen Fällen das scher Untersuchungsausschuß habe nicht das Recht, die moralische nuch grcheiggesbente grociervengen werden krebit, get 1. * 22 d0r 320 -Nuaehuach do..V L. Der Fememord⸗Untersuchungsa usschuß so weit ging, daß über Leben und Gesundheit entschieden wurde, dhönld, Sen heeee eee 888 1e“ ee. Szssszae gii Fünfn üf FüE 2s 1 8 3 e,- g- 4. 2%. 11““ Hohensalza 1897 . 8 9 8 g ändlich oin Einariff -ni illigen i a estzustellen. on öffentlichem Interesse sei lediglich die er gung“ mitgeteilt 8 E1“ esch do. 1901 N Ee.gg⸗ 3 fr. Inowrazlaw des Preußischen Landtags trat gestern vormittag wieder so war das selbstber tändlich ein Eingriff, der nicht zu billigen ist. sch⸗ 11I1“X“ Interef glic 8n 26, 277¾ versch —,— . *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ gopenbag e bnns 8 5⸗—, e; ESeeh e. 111“ Obuch ruft: eschönigung der Fememorde!) Ich habe be⸗ Frage, ob Feme⸗Organisationen bestanden hätten, ob Morde vor⸗ b 8 1 do. biz S. 25 do. 1 Frankfurt a. H. 1914 schaftl. mit Deckungsbesch. bis 89 zusammen. Die Plädoyers zum Fall Meyer⸗Behrens⸗Schulz Abg. Obuch 1 ee 1 sekommen seie d sich daran beteili do. Kreditbr. b. S. 22 ukv. 1925 .38. do. 1910-11 in W“ 1 1“ es stimmt betont, daß es für Anstiftung zum Morde keine Ent⸗ gekommen seien und wer sich daran beteiligt habe. Die erste Vor⸗ Bankdiskont. E11 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 81 12. 17, ger u. ungk. Et. do. 1888 in F Lv O Rrei Mib aerb 88 Bericht des chuldigung gibt. . 8-.⸗n sh noch auf den Fall gussetzung, daß Schulz derart verdächtig sei, daß der Ausschuß ihn Berlin 7 (Lombard 86). Danzig 8 (Lombard 9). do. do. bis S. 88 21 - Fraustadt .S.. .⸗1396,8, EEEETbEbö“ do. 1895 in Plädoyers dönne nin ee ee scher, Feitungsverleger aus, von Behrens⸗Meyer ein und betont daß beide durchaus korrekt ge⸗ für schuldig erklären könne. Es bestehe die Möglichkeit, daß Schul Amsterdam 38, Brüssel 1. Helfingfors 18. Jialien 1. Brandenb. Komm. 28 1 Fretburg t. Br. 1919 8 8 2 Sn Plädoyers könne man erst sprechen, wenn der Sachverhalt erschöpfend wanh ertnn 9 Es ist läch lich⸗ deß die eüea Nceae⸗ ür vom Gericht freigesprochen werde. Wie stehe dann der Ausschu Kopenhagen 5 ½. London 6. Madrid 5. Oslo 6. (Giroverb.) gk. 1.7.24 8 1.1.7 . Fürth t. B. 11923 E1“ eAb Das Gesamtergehnis der bisherigen, Ausschuß⸗ 8 1d0o Mart⸗ .1. Gewertschaft korrumpieren vollien In da? Auf ihn persönlich habe Sch ulz den Eindruck eines Mannes u“ Beucegon enh 28 ran 1 8 10n 4 * 89,Ses. verhandlungen ist mit Wagners Wort aus dem Faust“ zu charak⸗ der Fbantion haben 8 den Kollegen Meyer, ebenso wie den Ge⸗ gemacht, der mit Frische und Elastizkät für seine Unschuld kämpfe. . S 8 8 do. do. 1922, rz. 28/4 1.4.10 —, Fulda 1907 N4¼. E“ E“ terisieren: Ich fühl es wohl, ich bin noch weit zurüͤck.“ Mit werkschaftler, als Mann von absoluter Senrefeiaat kennen und Bewiesen sei einzig, daß Schulz in der Schwarzen Reichswehr eine entsche Staatsanleihen 8-See. 18S ö Saas1 a89.0. 30 Halbdunkele ist das bisherige Ergebnis noch viel zu euphemistisch schätzen gelernt. Wenn jetzt noch jemand den rein wirtschaftlichen maßgebende Stellung. eingenommen habe. Das sei kein Grund, ihn 1 F EEEEEEö1P6“ Gotha . ... . 1922 8 1m bis 33, 5000 Rbl. ezeichnet. Meine Partei hegt nach den bisherigen Ergebnissen Charakter der Landvolkgenossen chaften bezweifeln sollte, so weiß als Mörder zu verdächtigen. Nirgendwo seien Versuche des Abg. Ueulger s Voriger do. do. 1918]74 1.1. Haßen 1919 N. . neue.. .. .8 Mosk. 1000-100R. die ernstesten Zweifel, ob der Ausschuß überhaupt gewillt ist, Licht ich nicht, welchen Zweck olche Beweisaufnahme c Der Be⸗ Meyer festzustellen, Schulz der krrafäschtrie en Verfolgung zu enk⸗ 28 Kurs Pommersche Komm.⸗ Halberstadt 1912, 19 Brandenburg. Stadt⸗ do. S.Z4, 35, 38, in der ganzen Angelegenheit zu verbreiten. Schon aus den drei richterstatter hat den bei Gerichten üblichen Grundsatz „in dubio es unmoralisch, einen Be chu digten zu unterstützen? og Dt. Wertbest Anls 14. 4. 13. 4. Kur- Renm Schuldvs fsiür De nkschriften der Minister Geßler, Dr. Külz und Severing ergeben pro reo“ umgekehrt und daraus „in dubio contra reum gemacht. habe Meyer getan, nach dessen Ansicht Schulz zu Unrecht 19 —1900 Dol 1.12. 098b 9 v9,8b 0 818sg 8-s 8 1892 sich die politischen Zusammenhänge des Jahres 1923. Hier vor Der Vorwurf einer gewissen Fährlässigkeit trifft nicht den Ab⸗ Auch Behrens habe nicht fahrlässig gehandelt, do. 10— 1000 Dosl. 1.9. 965 0 96eb G 8 18 Heir Ihr Dr 14 1623 diesem Forum des Ausschusses wirkt der Interessenkampf der eordneten ö. sondern den Abgeordneten Riedel wegen und selbst wenn das der Fall gewesen wäre, ginge as den 2 % Dt. Reichssch. „K⸗1. 12. bis Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1908, gek. 1. 10. 28 . I hrens, 1— 3 2 2 8 8 auslosb. (Goldmark) ³ ) Parteien hemmend auf die Ergebnisse der Untersuchung. Es seiner unkontrollierbaren Behauptungen. Die Frage, ob Behrens cha n .. dania ens hn 88 Urn⸗ 1Es na n b11 Vergisch⸗Märk. Ser. 839 1.1.1] 1,9 b 2 R Z“ handelt sich um eine Reihe von Morden in der Schwarzen Reichs⸗ ah Fvsgss rundsä 2 ben eberhebung des Parlamentarismus, hier ein Urteil fällen zu 5„Hess. Dollaranl. R. B 1.7. —,— 8.⸗Wittenbg 4. 2 Herford 1910, rückz. 39 h 2 78. und Meyer gegen E“ Roth (D. Nat.) betonte nochmals, es könne un⸗ eh hreuß. Staatssch. 14. 11. 248 [2.78, JSgrlo 1810, uc8.8⸗

..

grreerzeegh £½ SZ2

EBSEbEEh 5

9A9S

580’

1.2.8 fr. Zins.

1.1.7 15.8.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

9 . 8

1.1.7 1.1.7

versch. ersch

992 428 52e

43 11

8Q

inegs

424234429.143. 111111]

-

4134 111

schafts⸗Pfandbriefe . 39, 5000 Rbl. Deutsche Pfandbrief⸗ —— 88 Anst. Posen Ser. 1 EE1“ bis 5 unk. 380 34 1.1.7 Preuß. Zentralstadt⸗ 8—9B 228 E“ 8 e Se. .3, 6— 10, 12, 13 †/10 versch. —,— ofia Stadt... do. do. Reihe 14-16 10]/ 1.1.7 —,— Stockh. (E. 83-84) do. do. R. 1, 4, 11/4 ½¼ 1.4.10% —,— 8 1880 in

do. do. Reihe 2, 5]4 1.1.7 —,— do 1885 Westf. Pfandbriefamt Straßb. t. E. 1909

f. Hausgrundstücke. 4 ⁄¼8 1.1.7 1 —,— (u. Ausg. 1011) vnr 0,0623 ter Hin 1aA s 5—. ; orn 1900,06, r. Zins. —,— Deutsche Lospapiere. ;8 t888 5e Augsburg. 7 Guld.⸗L./— s.ℳp. S ZürichStadts9 15 8 58 1 1.6.12 —,— 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. „p. S *i. K. 1. 10. 20, ** S. 11. K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1. 7. 772

Anleihe Ser. 1 u. 2 * 1.4.10 - Halle. 1900, 05, 10 do. 19¹9

1.4.10 fr. Zins. do⸗

1.9.11

298, *nenà. e. Co 99 9. 9.

AEEEEEE11 I1I11111177777 4.

15.6.12 15.6.12 15.8.9

8 8- 0

95

2 2 wehr, die in systematischem Zusammenhang standen. Die Arbeits⸗ G ssch Mi 5000 Mark sind keine 29 b Ll1005 Mrectengurg. Griebr 1 b . tij 8 menhang . Arbeit eht diesen hat schac⸗ nichts an. Mit den 500. ark sind keine zaf. I 35 dss N.. 8 K5 do. 1912 Abt. 5 kommandos haben sich zu Organisationen entwickelt, die eine fhre nens h Zwecke verfolgt worden. Wir stehen auf dem Stand⸗ Fesge⸗ egs; des 1“ oder des grrnt Bet nachfolgenden Wertpapieren vvsecnser,zase EE Staatsumwäl ung planten und auch vor weiteren Morden von unkt: nach dem ganzen Ergebnis dieser 17 tägigen Verhand⸗ 8Seb. vfedi 88—* 25- einem 8 858 5000 Mark fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Ludwig Max Nordb. 4 1.4.10] 1,3 —b 1,75 b 87 8g 1.“ Politikern nicht zurückschreckten. Hierzu bedurfte es großer Mittel. gehen Meyer und Behrens noch erhobenen Hauptes aus Ausfi pie e schaft zu wirken. Von seinen ersten Dt. Wertbest. A. b. 5D.] f. Z. in s100 G 100 G do. 188187† 1.4.10 1,5b Konstanz 02, gek. 1.9.28 Ich bin vergeblich dafür eingetreten daß die Fra nerst allge⸗ vetemr Sgar.... d wer sich frei fühlt von Schuld und usführungen habe er nichts zurückzunehmen. Abg. Kuttner Dt. Dollarschatzanwsg. do. 1879,80,83,85,95187 1.4.10 —, Krefeld. 1901, 1909 9 7 18 4 get 3 1 e zue g diesem Saa hinau un ver ich fr. 2 hu⸗ 5 (Soz.) hielt in einem Schlußwort die Vorwürfe gegen Meyer und 6., 12, 24, 60, 120 F do. 95 b 95 b do. (nicht konvert.) 1.4.10 e vr aen 8. mein erörtert werden sollte, woher diese Mittel stammen. Der Fehle, der werse den ersten Stein auf sie. Nunmehr tritt eine Behrens aufrecht. Meyer habe gewußt, daß Schneh unten Mord⸗ j geßf Dollarschatanw. do. HFahe⸗ Wismar⸗Carow a3 ¾ 1.1.7 8 bo. 1918, ger 80,8.24 ee hat sich auf Einzelfälle beschränkt, die Zeugenvernehmung Mütagspause ein. verdacht ttand. Bebreds Bar e ö 1 1 dnetaeeehe dg Hefs. Dollaranl. R. A 1 Lnn. Deutsche Provinzialanleihe do. 88,01,03, gk. 30.6.24/3 1 1.1. var keine ordentliche Vernehmung, denn wichtige Fragen, z. B. In der Nachmittagssitzung wandte sich zunächst Abg. Branu⸗ schlechtes Gewissen bekundet. Meyer und Behrens Hätken sich visch. IV.-V. Reichs⸗ Brandenb Prov. 08-11 W deggengeraeüin 1278,112. . Ln eHtss Pe Kne eg 140 an Oberleutnant Schulz über die allgemeine finanzielle Angelegen⸗ dendu rg (Soz.) gegen die Vormittagsausführungen des Ab⸗ zweifellos der Untreue schuldig gemacht, Für die Annahme bloßer Schatanweis. 1916, Reihe 18— 28. 1912 Lubwigshafen . 1906 Oldenburg. 40 Tlr⸗. 8 12. —, Sonstige ausländische Anleihen. site varrden ficht zugelasten. Das hat dazi geführt, die Ergeb, geordneten Roth. Abgeordneter Roth scheine ganz vergessen zu Fohillasastnn liege kein Grund vor. Strafrechtlich habe der Aus⸗ be.IX g vna1, 117 wxFs d.en, RNeihe 2n—e9. 1914 S.eA J Sachs⸗Mein. 70de.Kr Vndap OfestSpars 4 1.8 11 1—=. 1— Fil. ber Ausschußuntersuchung zu Peewat e e Kenufhe hat haben, daß die deutschnationale Presse und viele deutschnationale shuß nicht zu urteilen, wohl aber Verstöße gegen die öffentliche bo. Reichs⸗Sch aafen JETEEbeee. ehnesh vum Chl. Sp.6.P1l2 86 154.8 88,9 8 Sg68 man bei der ernehmung des Herrn von Stumm auch das Allge⸗ Agitatoren und Abgeordneten ständig ohne jeden Beweis den Moral festzustellen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf 8, Sn . F ühss; Casseler Landeskredit 4. * 1.

8 8

1.4.10 %5 —,—

1

9—0

—— * ——

2.

1ene Meseesh 1.— 4. Abt. ukv. 31 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 Ser. 22 25

1 8& 2 G au 1 1 8 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 . rückzahlb. 110 meine berücksichtigt. Anderen hohen Beamten, die in die Dinge verstorbenen Reichspräsidenten und viele sozialdemokratische Ab⸗:D. 8 Dorners 8 5 ; 8 e Mainz 1922 Lit. C 11. 8 bcb. 8 1 beruück! 9 2 en . i G 8 d vie. z 2 onnerstag. Am Donnerstagvormittag wird zunächst eine ni t⸗ 1 do. do. 3 ai gemeiht nd, wurde die Genehmigung zur Aussage versagt, geordnete in schlimmster Weise verdächtigt hätten. Der Barmat, össentliche Hibung sarifeneeenne Nachmittahn so sdeen rich b2c sa 1 gginede 184 616, Cseve do. e. 8 Z N ans -4, 9,9. 1n Ausländische Staatsanleihen. dergasent⸗d.9⸗ 89 1. a. auch dem Regierungsdirektor Weiß. hne die allgemeinen Rummel sei auch leichtfertig von deut schnationaler Secite in⸗ erstattung über den Fall Jahnke in öffentlicher Sitzung stattfinden. f. Z. Zinsf. 8 15 ½ 8 do. Ser. 23 an Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen E“ 8 Zusammenhänge aber gibt es auch keine Beurteilung des Einzel⸗ szeniert worden. Abgeordneter Roth werfe auch sn Unrecht die w 58 che Reichsanl... esch.0,41250b 6 0,425b G do. Ser. 29 unk. 30 8 8S 8 falles Schulz⸗Meyer⸗Behrens. Die vernommenen Zeugen haben Schwarze benr in einen Topf mit den Se 8 3 do. 0,3975b 9,4075b Hannoversche Landes⸗ )

SüöEESEE

8 3 3 ½

S2 SBSSv 2 0 οœ S

12

3 unk. 29 1 do. 20 Ltt. W unk. 80 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: bstschutzorgani⸗ 83 A8 Mannheim g 1* ¹ Seit 1. 4. 19. * 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 71. 7. 19. FürenmdBet. gar. die Stellung des Ausschusses offensichtlich herabzusetzen versucht. sationen. Während die aus allen Parteien öö do. do. 05b 0,5175b Eg

Ia.

2

9

3 2 4 —,— do. 1901, 1906, 1907 * 1. 11. 19. 19 1. 12. 19. ü 1. 1. 20. 6 1. 8. 20.] do. bo. E. 5] 8 8 u“ E686 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Bins. 0,2 5 3. 3 Hebung Ansehens des Ausschusses. Durch die Vereidigung var-⸗Prã 0,25eb G] 0.2525 b 60 1920 unk. 26 .. —,— bo. 19 IIM., 1.1.228 87 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. MP Recht, w 2 9 ie dor Ausse Die Methode, Rechte aus der Hand Au geben, die der Ausschuß Ausg. 12 Ir. h do. 1897,08 gr. 1.1.24 nicht statt. do.

b b —— do. 1914, gek. 1. 1.24/49 14. 1. 8. 19. * 1. 9. 19. *1. 10. 19. * ä. 10. 19. do. Kr.⸗Ver. S. 5

Die ganze Art, wie hier vorgegangen wurde, dient nicht zur Selbstschutzwehren in Oberschlesien und Ostpreußen vieles für die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs do. Schutgebtet⸗Anl.4] 1.1.7] 5,6b 5,62 b G Oberhessische Provinz 1908, 12, gek. 1. 1.24 8 ¹3 1. 8. 20. ¹⁴ 1. 6. 23. do. do. S. 5 des Sache des Deutschtums geleistet 1e hätten de an äonen maßregeln. d1920 nn. 28... do. 19 T. AIg. gk. 1.9.24 G

der Zengen hätte die Sache ein ganz anderes Gesicht bekommen. nach Art der Schwarzen Reichswehr eine verflucht starke Aehn⸗ DWer Un z 7.15 reußSt.⸗-Schatz . 1.410 —,— (—,— S. N. 8 do. 1920, gek 1. 11.2574 118. nottz zugelassenen Nufsischem Staarsanleihem Mer Bew Anl 48

8 8 lichkeit mit organisiertem Banditentum. Die Widersprüche in Der Ausbruch und das Exlöscchen der Maul gr Stnatssch. f.1.52575 1.2.8 0,19 b9 0,s9 a Ogpreubische Provinzs do. 1888, gei. 1. 1.24 6 1.1. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelung gesamtrdb⸗al0-

at, führt nicht zur Ermittl der cheit. Deutschnational den Aussagen der Abgeordneten Meyer, Behrens und Malettke und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Stuttgart do. do. fäll. 31.12.34 4 ½ 1.1.7] 0,4775b 0.48 5b Pommersche Prob. Nrd 8bec

at, führt nicht zur Ermittlung der hrheit. Deutschnationale een Aussage Abg E 1A“ am 12 April 1926, der Ausbruch der Maul⸗ and (Hibernta) do. Ausgabe 16...4 —,— do. 1904, 1908. ger⸗s CG6“ ee . hedae. Hup. 8

-—282

4 4

2222FAvAE 888 0

3 g 7 9; ; 443; ; Ne 4 8 . 8 orflaäre 28 0 1 3 ind Mitglieder der Deutschen Volkspartei haben sich einmütig bnn zu reichlich, als daß man sie harmlos erklären könnte. Nach Klavenseuche vom Schlachtviehhofe in Köln und vom Schlacht⸗ 8* 8 erls n 1.910 88 b 8 do. Ausg. 14, Ser. 4 5 Mersebur 1801 Bosn. Esb. 14;, 5 14.10 22,75b 279, Degth.⸗H. d. 58 öhj Schle reuß. konsol. Anl.... sch. 0,3925b 0.405 B 11“ 5 . e. do. 4

S82 ] EEIEöI]

grüersrgase- PEEEeessenee

1 88 8

———q—

82 EPekhbn -S=Séöe

8S 22 2 99

Ekzzezss Lstsebbhes.

&Q. e bg 8b.

SrrürPrerePüeee

1

111 1111129

EEEPII1 11111 1

.

-2A S., bo S-S

emü rbeiten des Aus 5 2 en. Der Vertreter en Mitteilungen, fuhr Redner fort, die der Abg. Schmidt⸗Cöpenick 1 br . 5 e. 4 Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 14 1.4.10 26 G 271 9

bem 1hee 5 e Arbeiten des Au⸗ schusse 8 zu hemmen. Der Vertreter 888 1 gsnr buhr 8 üe u“ 25 hh.ess,5 hat viehhofe in Zwickau, Sa., sowie das Erlöschen der Maul⸗ 6 86 do. 0,396 0406 b do. 8 EEE Bar as n b G d8. en.25 16 1 &0u11 0 Pest. U. K. B., S. 2,8 4 der Wirtschaftspartei hat diesen Bestrebungen sekundiert. Die bisher ohne Widerspruch des Reichsfinanz undürbeiter 1oem dentsch und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am do o 239,b 9e., do. da. 114 „gere Mülheim (kuhr) 1909 do. do. o2in.⸗ 48 14.7 2,9 v 8 38 een Mitglieder des Zentrums, die Demokraten und Sozialdemokraten sind dem Christlichen Zentralverband der Landarbeiter vom deutsch⸗ 13. April amtlich gemeldet worden, 1 b Anhalt. Staat 1919..4 1.4.10 0,85 G 0,85 G 8 1“ Pex s CEm. 11 und 13 do. do. 98 in K. 4 1.2.18 38.25 dee gesr e waren sich ihrer Verantwortung bewußt, beschränkten sich aber nationalen Reichsfinanzminister von Schlieben noch 1925 150 000 1“ do. Ausg. 14. unk. 31, 85 Bulg. G.⸗Hyp. 92 e, e auf Einzelfälle. Der Redner geht dann auf Einzelheiten des Goldmark durch Zahlung an den Abgeordneten Behrens gegeben Baden 1901... êF 8 Fee Eg Rheinprovinz 22, 23 30 G do. 1914 25er Nr. 241561 98, 01

3 1 g Linz v. 4 N⸗ I11“ do. 08/09, 11/12,13,14 0,5eb B dvo. 1000000 u. 500000 30 G do. 1919 unk. 30 bis 246560 119 b Falles Schulz⸗Meyer⸗Behrens ein und bemerkt, die Vernehmung worden, wegen angeblich erlittener Schäden im Ruhrkampf. G 8 o. 1919 4 1.1. —,— do kleine 405b München 1921 do. Ser Nr. 121561 8 8 Ran5.Gr. P. A⸗ des Schulz über seine Beziehungen zum Zentralberband der Land⸗ Dieses Geld erhielt der Abgeordnete Behrens ohne Rechnungs⸗ Nr. 18 des „Ministerial⸗Blattsfür die Preu ßische o0. fv. v. 1875, 78, Sächsische Provinzial do. 1919 bis 136560]6 v Anrechtich arbeiter sei völlig unzureichend gewesen. Das „Konto für natio⸗ legung und ohne Nachweis der Schäden. (Widerspruch rechts.) innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi⸗ 1 . hrran 8 1.4.10 —,— M.⸗Gladbach 1 gh. Schwed. Hyp. 78. nale dr seisvünig, so fährt der Redner fort,“ zeigt besonders Der Zentralverband der Landarbeiter ist aus dem Ruhrkampf] nisterium des Innern, vom 12. April 1926 hat rolgenden Inhalt: Fns. 8. ve. 0,85 B Mäinster 0s, . 1.1028 ise unkv. deutlich die Erg KeeaA zwischen Meyer und Bchulz Eine nicht nur ohne Schaden herausgekommen, sondern hat damit Allgem Verwalt. RdErl. 10. 4. 26, Kosten der Gemeinden 28 18s 72 b Schtesw ⸗Hacl rch..esc do. 1897, gek. 1.10.29 DäntscheSt.⸗A.92 1e,scgn78 Nebensache ist das Darlehen des Arbeitgeberverbandes an eine geradezu ein glänzendes Geschäft gemacht. (Widerspruch rechts.) bei dem Eintragungsverfahren für ein Volksbegehren „Enteignung Zavern .. . ... 35—— Ausg. 12 1.5.11 —,— Nordhausen 1008 Egyptischegari.. do. Städt.⸗Pf. 82 Gewerkschaft, und ich wundere mich, daß der Vertreter der Sozial⸗ Der Christliche Zentralverband hat nachweislich schon seit Jahren der Fürstenvermögen“. Neuerscheinungen. Zu beziehen . S he. 6— 8 narefihen 117 bI1I11“*“” EE” LE1 demokratie hierauf vom Standpunkt 2 öffentlichen Moral aus Zuwendungen von Arbeitgebern und 8IEe durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, do. Ldst.KNentensch. 8 nga- XI rn -. do denn do. 2806, 500 Frr 1.-. A. iel Gewicht gelegt hat. Es i Sn; egeordneter Teil erbeten und erhalten. Er hat damit den Tatbestand erfüllt, der Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig konv. neue Stüücke —,— 8 bdo. do. 1907—9,42 1.4.10 Offenbach a. M. 1920 Els.⸗Lothr. Rente 1885, 86, 87 in K. 8 9 8 0 8 9 9 9 N 9 2 4 443 ½) G 918 . Setee 02 , .1. 2. 3

9 viel Gewicht gelegt hat. Es ist nur ein untergeordneter Teil⸗ nach den von allen Gewerkschaftsrichtungen unter Beteiligung— bedruckt) und 2,40 Rche für Ausgabe B (einseitig bedruckt) Fremnen 1816 86 0,578 do. do. Ausg. u. 7† 1.17 Oppeln 02,,g1.81.1,24 Fliml St. Eisb do. do. 1994 ing. organg. Man hätte lieber 2 Vernehmung Dillingers und des eceat . G 1 1. F vaühes do. do. 98, 02, 08, Pforzheim 01, 07, 10, uxam. Vg. 1g. n do. 5 Pir.⸗Lar. 90 8 . 8

2 8

2½α

= bo

Dr. Wirth bestehen sollen. Ein Plädover im Rahmen eines - d.,99,21 :Ae Süge d, a. eh h l181 h be. ds.

g. Teilvorgangs besagt gar nichts. Mögen die drei Parteien deh degäegegan g 6 do. 87-99,05,g1 81.12.28 1,55 b G 3 ¼ 1.4.101 —, ns. ef Pirmasens 99, 30.4.24 do. 4⅛ Gold⸗R. 89 vo do Reg⸗Hfgr es Zentrums, der Sozialdemokraten und der Demokraten sich 38 8 1 bo. 9g. 08. aet.21-12 28 *) Zinsf. 8 - 20 ½. *‧ 8— 18 8. 6--15 ½. ö do. Sbk⸗Lir.1,2

ihrer Verantwortung bewußt bleiben und bei der weiteren Unter⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Hambg Staatt. Rente 1,1 b 1 Potsdam 19 , gk. 1.7.24 8 in Lire

suchung die -.h.7,22ng Fragen mehr berücksichtigen. Der Ver⸗ 1 8 eee 9880 5880 8 Kreisanleihen. Zuehlinburg 1908 N Mexik. Anl. 99 gc. e ir ch af li n V erein ng, A. 1 5 rüihr 432 2 88 o. do. 1919 ne 1. .165 b BG] 0,165e b w In tegensburg 1908, 09 do. 5 % abg.

treter der Wirtschaftlichen Vereinigung, Abg. Schön, führte Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 5. bis 10. April 1926 8 do. do. 10 000 bis * 10 1897 F. 1901 bis do. 1004 49 in *

8 6 n do 0.

. 9 3 h Ro o Sr 4 aus: Der Vorredner hat darin Recht, daß die Untersuchung —— 100 000 0,0718 G 0,071 G .“ San 19s 189 do. 1904 2 ag. bo. do. 500 000 --v 0,077 8 Haderzleb. Kreis 10 N 9 do. 1889 Norw. St. 94 in g

4 4

über die in Rede stehende Frage gar nichts ergeben ; 11 1b b 4 [11

; ; AW f ; entli Preise in Reichsmark 2 4 14.10) —,— ier

hat. Es hat sich nämlich nicht beweisen lassen, daß die Enbe Neeh 9 P 82* 8 nar 8 de,Se.Ant.1a06 8 1,05 6 Lauenbg.Kreis 1019.4 1410 —— ene vE deutschnationalen Abgeordneten Meyer und Behrens in Be⸗ de Handelsbedingungen 1911, 1918 rz. 58, zen 1918 N eraeber zu Fememördern gestanden haben. Hier haben alle 1 3 8 Zahl am weiße rote 1914 tz. 54 1,02 5b 1,1 b . 8 88 do. 1891

ELeezesegssbbeze ernenen ne dr

2822=ö=Sq22SögAöSgöSNSn’s

1,55

2228PB 4 1

—q 2 22⁵

SeeeNAnESEEnnSSer

Pögreese— EEEEEEEE16865]

1

8 LE11 uöu mumn

.

—ꝓq

—2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsschetnbogen einschl. Erneuerungz⸗ chein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. Zentralboden 1903 sfedoch ohne Erneuerungsschein. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 ausgegeben anzusehen.) 8

Bayerische Handelsbank Pfdbr. 82 2, 16 1.r 2 —,— o. Hyp. u. Wechselbt. r. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ %)*12,75 b Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7. 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 u. abgestemp.*10,6 b

do. do. Ser. 23, 24

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

A2

d S 8

8 22vöö 80 —2* 55=S88

7 2

gEEEEesEh S ie

E

82 b 44

π

Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. i. n do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd.* do. do. 200 do. Kronenr. 10,10 do. kv. R. in K. 11 do. do. in K.” do. Silb. in fl⸗ do. Papierr.in fl ¹2 Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1903 ¹⁴ do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in

1S 1 n —,—2 2

Zeugen versagt. Bei vielem, was Herr Obuch vorbrachte, war * 3 V 1 b t182,.,. 198 b8 Deutsche Stadtanlelhen. ediglich der Wunsch der Vater des Gedankens. Herr Obuch 2 dessen ig2s RethegsT.“ 12 0,022e 0.922 Aachen 22 A. 28 u. 2418 1.9.12 —,— do. 1596, gel 1. 7. 24 tadelte die Zusammensetzung des Ausschusses, er kritisierte die * Zinsf. 8—16 ¾ do. 17, 21 Ausg. 2274] 1.5.11 —,— Saarbrücken 14 8. Ag. Herteben, den Haupthieb bekam die Sozialdemokratie ab. Bamberg Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station b 2,13 2 F ETTT eee as Auslageverbot an hohe Beamte lag im Interesse des Berlin . Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station 7. 9. 1,75 1 ——= chasfeubucg.v. 9804 29 Spandan c8 , 1.10,28 Reiches. Ihnen wäre sicher die Aussage gestattet worden, wenn Breslau. Erzeugerpreis ab schles. Verladestation 8. 8e8 do. 1896, 1908-150578 9,415b B 1907, 3 Stendal 01, gek. 1. 1.24 sie etwas über die Beziehungen deutschnationaler Abgeordneter Essen .. waggonfrei Essen bei Waggonladungen 6. 2,40 ⁸) , 28 d989 8 18 109, Chc. 81790 * ücege 8 5 8 3 8 zu Fememördern hätten aussagen können. So aber bestand die Hamburg ab Vollbahnstatinn .. 5.—10. 1,90 ³) do. Staats⸗Anl. 1919 9,89 92 Lertin =S.. *1928 117— - Stettin V. . 1923 Gefahr, daß auswärtige Interessen gefährdet wurden, und man Karlsruhe 8. Frachtlage Karlruhe. 1 3,00 do. Eb.⸗Schuld 187013 —,— *Zinsf. 9 18 Stolp i. Pomm. „† weiß ja auch, wie serübe die Kommunisten derartige Dinge aus⸗ Kiel 4) ab Holstein 10. 1,80 9) do. kons. 1886 1 —,— do. 1919 unk. 807½ 1.3.9 10 Stuttgart 19,06, Ag. 19 unutzen pflegen. Gerade als Kommunist fühlt sich 8 Obuch Magdeburg frei Vollbahnstation ...

erufen, die ee scharf zu kritisieren. Ich bin kein Freund Plauen. . Großbhandelspreis ab vogtl. Station

e

—₰½

E

0 S S

E,

EEEE -2222öS 1

8. gꝙ5

2₰

ügrgrsre SEeküee Se.

—8 b 5 ; 3 2858

2 q

zeskeke S b8

9.*—

EEEP1n 1111

-2288SA 222;5Sg

S 2Eg*

80

2 SaaenNmwmnn

.

Á́ᷓᷓḿmmn üimüuüümhmn

8 8 8.

22 921

2

85 28½2 : ½8

dbo 8, do hhn SSeoh

Sv58==Eg SSASS

10. 2,50 do 1919, gek. 1. 1. 32 . 1922 Ausg. 2 1.1.7 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 1 do. 1894 in 2 z do. do. do. Ser. 5 6. 9 1,35 ⁴) do. 1903 gek. 1. 1. 24 ves es⸗ 1886/39 1.4.1 Weimar 1888, gk. 1.1.24 bo. do. m. Talonff. Z. i.K. 1.1. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 8 d 1896 —.,— 3 1890 3. 1.4.1. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in .5. 5 b Pfbr. Ser. 2— 25“

Sesees 8 FEssener Wasserturm Reichswehrsoldaten ab⸗ Würzburg .. . . . . . .. Erzeugerpreis frei Bahnstation .. . 8 chlachteten, die in Remscheid und Elber eld Menschen erschossen ¹) In Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammer. ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, Würktemberg S. 6-20 d0. 1920,4 14.10 do. 18 Ag. 19 1. u. fI., da konvert. in. 4. Ser. 29 88—. oc h166“ sind aus diesen Durchichnitte ebildet mmnben. —. ⁶) Industrie. ⁴) Buntköpfige 3,00. ³) Magnum bonum. ⁶) Gelbfleischige 81—29 9435 b Berl. Stadtsynode 99, gek 1. 7. 24 do. 1908 in * do. do. Komm.⸗O 1. S. 1-8* a 9 3 g 8 8 v do. Reihe 38—42 008 b 1908, 12, gek. 1. 7.244 ] 1.1.7 Wilmersd. (Bin.) 1918 - do. 190s in do. 8 do. Ser. 4

do. 1890, 94. 1901, 05 ¹ 0,85 G do. 1920 unk. 31 1.4.10 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. do. m. Talonff. do. do. Ser. 3 von Gewalttaten, Morde sind Verbrechen, aber doch nicht allein Stettin. frei Waggon Reichsbahnstation .. . 8 9. 1 2,31 Sachsen St.⸗A. 1919 9.37b B b 1898 3 8 1.4.10 gabe. rlickz. 1937 do. do. m. Talon f. Z. iK1. 11. do. do. do. Ser. 26 6. 10. 1,90 do. St.⸗Rente.. 0,425 b 1 1904, S. 18 ¾ 1.4.10 do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in .5. 8 . do. do. Komm.⸗Hbl. v. 1928 eememörder ist. Das Ergebnis unserer Untersuchung ist also, wie v ch wiederhole, daß sich in dem betr. Fall nichts Peaeehese hat. Industrie 1,49. do. do. 1999190,06189 117— 1 * gins;. 8—1 ½. da 1910 in 2:1. do. XK eer;

10. 1,80 Oldenburg 1909, 12 0,45 b G do. 1922 Ausg. 114] 1.4.10 —,— do. 1919 unk. 30 do. 1891 in do. do. Ser. 4 bei Fememördern Verbrecher waren -28, diejenigen, die Worms . 1 bahnfrei Worms ehr . Sächs. Markanleihe 23 . Groß Verb. 1919 1.1.7 21 2. Ag. gek. 1.10.24 —, do. do. m. Talon iK1. 11. Dtsch Se⸗E. Fsbbr. G2. 4-24* 9 b do. do. do. Redner erwidert dem Abgeordneten Riede auf einen Zurnf, Berlin, den 1

*

8 8 22 2 2 2 2 2 21 21 0 2 90 0 1.

E“