129677] Aufforderung.
Wir fordern die Inhaber unserer Anteil⸗ scheine vom 2. 1. 1925 hiermit auf, solche sUuum Umtausch in Goldmarkaktien an unserer Kasse einzureichen.
Anteilscheine im Betrage von RM 20. werden in eine Aktie von GM 20 um⸗ getauscht 8 Anteilscheine, die nicht bis 31. Mai 1926 bei uns zum Umtausch eingereicht sind, sowie solche, die den Betrag von RM 20 nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos
Crimmitschau, den 10. Februar 1926.
Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft
vormals C. G. Händel. 159341]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokal, Lützowstraße 102/104, stattsindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schästsjahr 1925. 2. Beschlußfassung iber die Gewinnverteilung. 3. Ent⸗ lastung des Vorstand und des Auf⸗ sichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionär be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 15. Mai 1926 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Bank⸗ instituten: C. Schlesinger⸗Trier & Co. Komm. Ges. a. A. Berlin, Mohren⸗ straße 58/59, Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. a. A., Berlin, mit ihren sämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar hinterlegt haben. 1
Berlin, den 14. April 1926.
Actien⸗Gesellschaft
Körling's Electricitäts⸗Werke.
Howaldt. Goll.
[1558] . Sächsische Leinenindustrie⸗Gesell⸗ schaft vormals H. C. Müller & Hirt
A.⸗G. in Freiberg in Sachsen.
Hemäß § 17 und unter Hinweis auf
§ 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Diens⸗ tag, den 4. Mai⸗1926, von mittags 11 Uhr ab, im Sitzungszimmer des Ge⸗ schäftshaufes der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
echnung für das Geschäftsjahr 1925
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
VPVerlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Stillegung des
Betriebs
5. Beschlußfassung über etwaige Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals.
6. Aufsichtsratswahlen
Die zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Freiberg, er Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Filialen, der Dresdner Bank in Dresden oder
[5889] Gußstahlwerk Wittmann A.⸗G. Haspe i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 16 der Satzungen zur 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 26. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Concordia in Hagen i. W. stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1925 bis 31 Dezember 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Verschiedenes. Nach § 15 der Satzungen haben die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Hagen, Filiale Hagen i. W zu hinterlegen. Haspe i. Westf., den 12. April 1926. Der Vorstand. (6142]
Lübecker Delmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus), Lübeck.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß §§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 3. Mai 1926, vorm. 11,30 Uhr, in der Börse zu Stettin abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
.Aufsichtsratswahl.
Beschlußtassung Gesellschaftsvertrages an den Aufsichtsrat).
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Lübeck in Lübeck oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Lübeck in Lübeckhinterlegt. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Gene⸗ ralversammlung vorzulegen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab 15. April 1926 zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.
gemäß §. 15 des (Vergütungen
[142655)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Einziehung bezw Abstempelung gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. November 1924 beim Banthause G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frank⸗ furt a. M, Taunusanlage 15, bis zum 1. Juli 1926 einzureichen. Die Aktien. welche nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Hailer, den 16. März 1926 Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A. G. Der Vorstand.
Atllas⸗Werke Aktiengefellschaft,
Bremen.
Einladung zu der am 10. Mai 1926,
mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude
der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Abänderung der Satzung § 24, Hinter⸗ legung von Aktien
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 6. Mai 1926 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen, Berlin und Hamburg oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Bremen, den 13. April 1926.
Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft.
Noltenius. Blaum.
Buderus'sche Eisenwerke, 8 Wetzlar.
1 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, nach Wetzlar in unser Verwaltungsgebäude er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung: “
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1925.
2. Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rechnungsabschlusses mit der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1925 und Beschluß⸗
Lübeck, den 9. April 1926. Der Vorstand. Saltzwedel. Dr. Tewaag.
6505D] Martini & ˖Hüneke Maschinenbau A. G., Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Hardy & Co., G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, München, Brienner Straße 56. stattfindenden ordentlichen
einem Notar zu erfolgen. In letzterem Falle ist die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ verammlung bei uns einzureichen Freiberg in Sachfen, den 7.April 1926. Der Vorstand. Engels.
15631] Dedrova Drogenhandel A.⸗G., 9aäam burg⸗Mannheim.
Aktionäre unserer Gesfellschaft hierdurch zu der am 4. Mai 1926, 5 Uhr nachmittags, in der Detaillistekkammer zu Hamburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts über das Halbjahr Juli — Dezember 1925, Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen: §§ 1, 4, 14,
19, 21.
Neuwahl des Aufsichtsratz.
5. Anträge “
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3 Werktage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Mannheim oder bei der Fa Hansa⸗Drogenhaus e. G. m. b. H. Hamburg 6. Susannenstr. 21,. ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsscheine auszuweisen, in denen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ cheinigt wird.
Jeder Aktionär ist berechtigt, sich durch einen Bevollmächtigten, welchen er mit schriftlicher Vollmacht zu. versehen hat, vertreten zu lassen Aktionäre, die Mit⸗ des Deutschen Drogisten⸗Verbandes
nd, können sich durch ihren Bezirksverein vertieten lassen.
1 Der Aufsichtsrat.
H. Heickendorf, Vorsitzender.
8 1“
Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichts pro 1925.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1925
.Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
. Genehmigung der Umänderung des Nennwerts der jetzigen 1000⸗-ℳ⸗Aktien in Aktien über je 500 Reichsmark Nennbetrag.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 400 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Aus⸗ gabepreises und der Modalitäten des indirekten Bezugsrechts
.Satzungsänderungen, und zwar:
§ 7: Neufestsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft und der Stückeeinteilung,
§ 25, welcher folgenden Wortlaut erhält: „Je nominal Reichsmark 500 einer Aktie gewähren eine Stimme.“
7. Aussichtsratswahlen.
8. Verschiedenes
Dieijenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien bei einer der nachstehenden Banken, nämlich:
dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b H. Berlin,
dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b H., Komm.⸗Ges. München,
der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München,
der Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. a. Akt. in Berlin, Dep.⸗ Kasse, Belleallianceplatz 3,
der Darmstädter und Nationalbank, Komm ⸗Ges. a. Akt in Hannover,
bis spätestens am 29. April 1926 in Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen anzumelden bezw. zu hinterlegen
Berlin, den 13. April 1926.
Martini & Hüneke
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft,
den
Der Vorstand.
fassung über die Verwendung des Reingewinns. b
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Wahl von Rechnungsprüfern.
6. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der ordentlichen sammlung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 3. Mai 1926 innerhalb der üblichen Geschäftszeit:
bei der Mitteldeutschen Creditbank in
Frankfurt a. M., Berlin, Köln, Essen, Hamburg, München, Gießen und Weklar, bei der Deutschen Bank in Frankfurt ga. M., Berlin, Elberfeld, Essen, Dortmund, Köln. Saarbrücken, Ham⸗ burg und München, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln, Dortmund, Essen, Hamburg und München, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schatt in Frankfurt a. M., Berlin. Essen, Elberfeld. Dortmund, Gießen, Saarbrücken und München, bei dem Bankhause Baß & Frankfurt a M., Bank,
bei der Frankfurter furt a. M.,
bei der Bank Gebr. Röchling in Berlin
und Saarbrücken, bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co in Frankfurt a. M.,
bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin, b
bei dem Bankhause Braun & Co. in Berlin,
bei dem Bankhause Sal. heim jr. & Cie. ig Köln,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A G in Köln,
bei dem Bankhause von der Heydt⸗
Kersten und Söhne in Elberfeld, bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Gießen bei dem Bankhause J. Wetzlar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.
Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. 8
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1925 kann vom 23. April 1926 ab bei den An⸗ meldestellen in Empfang genommen werden.
Wetzlar, den 12. April 1926.
Der Vorstand.
Herz,
Frank⸗
Oppen⸗
Kellner in
[5932] Herr Direktor Oscar Schwarz ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Deutsche Landmannbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(6140]
Gemeinnützige Siedlung Bicken⸗ dorf c. G. m. b. H., Köin⸗Bickendorf. Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am 30. April 1926, abends S Uhr, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung im Lokal des Herrn Jatob Kleinmann, Köln⸗Bicken⸗ dorf, Venloer Str. 665, ergebenst ein. Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht des Vor⸗ stands. 2. a) Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstands. b) Verteilung des Reingewinns. 3. Satzungs⸗ änderungen der §§ 18 u. 33. 4. Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Beschluß⸗ fassung über die Berufung eines ausge⸗ schlossenen Genossen. Köln⸗Bickendorf, den 15. April 1926. Der Aufsichtsrat. Wilh. Beinhoff, Vors. .
8. Unfall⸗ und Inwvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
[6139. Einladung.
Die Mitglieder der Sektion VI der
Großhandels, und Lagerei⸗Berufs⸗
genossenschaft werden hiermit zu der
am Samstag, den 15. Mai 1926,
vormittags 11 Uhr, im Hotel „Düssel⸗
dorfer Hof“ zu Königswinter a. Rh. gemäß § 23 der Genossenschaftssatzung stattfindenden Sektionsversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftliche Mitteilungen.
2. Verwaltungsbericht für das Jahr 1925.
3. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1925.
4. Aufstellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten der Sektion für 1926/27.
5. Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmänner.
6. Bestätigung der Ernennung von Ver⸗ trauensmännern.
7. Sonstiges und etwa noch eingehende Anträge. “
Mainz, den 15. April 1926.
Der Sektionsvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[6190] Deutscher Verein für Volkshygiene. Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Sonnabend, den 1. Mai 1926, nachmittags 3 uhr, in Dresden, Struvestraße 31 I (Sächs. Militär⸗Vereins⸗Bund). Tagesordnung: 1. Verlegung des Vereinssitzes Dresden. 2. Vorlage der umgearbeiteten Satzung. 3. Festsetzung der Mitgliederbeiträge und der an den Hauptvorstand abzuführen⸗ den Beitragsanteile. 4. Neuwahl des Hauptvorstands. 5. Verschiedenes. Berlin, den 12. April 1926. Der Hauptvorstand. Kühne.
[5910]
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig, für Montag, den 17. Mai 1926, abends 7 Uhr, im Hotel Sachsenhof, Leipzig. Johannisplatz.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfis⸗ und Kassen⸗ berichts.
2. Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltung.
3. Vortrag des Herrn Direktors Reichardt über „Der soziale Gedanke im Arbeitszeitgesetz“.
4. Vortrag über Leistungswucher bei Pachtverträgen, Dir. Hennig.
5. Verschiedenes.
Anträge von Mitgliedern müssen 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vor⸗ stand eingereicht werden
Der Verwaltungsrat. Otto Stölzel, Vorsitzender. Die Direktion. b F. Bollerhof. Fr. Hennig.
[1159] Bekanntmachung. Die Globus⸗Zählerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist am 6. Mai 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. April 1926. Der Liquidator der Globus⸗
nach
an den
8892 ver Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft), hier ist der Antrag gestellt worden NM 1 500 000 nominal neue Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1926 Nr 22 501 — 37 500 zu je RM 100, Goldmark 7 500 000 8 % Goldpfandbriefe Serie 28 Dund Goldmark 7 500 000 S8 % Goldpfandbriefe Serie 29, un⸗ kündbar bis zum 2. Januar 1932, der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 13 April 1926. . Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1 Dr. Gelpcke.
[4966] 6 Zwecks Auflösung der Firma Heinrich Zucker G. m. b. H. in Liquidation werden hiermit. § 65 des Gesetzes be⸗ treffend die G. m. b. H., die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 10. April 1926.
[588] Bekanntmachung.
Die Firma H. C. Meyer jr. Rohr⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Harburg ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Harburg / Elbe, Hamburger Straße,
den 30. März 1926.
Die Liquidatoren der Firma
H. C. Meyer jr. Rohrfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Otto Stolt. F. Niemann.
[1156] Als Liquidator der Firma Paul Merkel⸗ bach G. m. b. H. in Liquidation, Grenzhausen, fordere ich die Glänbiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bald⸗ möglichst bei mir anzumelden. Grenzhaufen, 30. März 1926. Paul Wilh. Oster.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Krewel & Co. Ibero Amerikanisch Vertriebsges. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Feuten, Köln, Eifelstr. 33 h. r.
[2510] “ Die Dr. Albert Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln ist
gefordert, sich bei ihr zu melden.
1589] u.“ Gemäß § 12 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 23 ist die „Land⸗ bundhilfe Ostfrieslaud“, G. m. b. H., Aurich, für nichtig erklärt. Die Gläu⸗ biger fordern wir auf, sich bis zum 30. April d. J. zu melden. Landbundhilfe Ostfriesland, G. m. b. H. i. Liqu., Aurich, Osterstraße 9 I.
[8] Aufforderung.
Alle Gläubiger der G. m. b. H. P. J. Münch in Polch, deren Nichtig⸗ keit in das Handelsregister eingetragen ist, werden hiermit gemäß § 65 d. G m.b H.⸗Ges. aufgefordert, sich unter genauer Bezeich⸗ nung ihrer Forderungen bis spätestens zum 10. Mai 1926 zu melden. 1
P. J. Münch G. m. b. H. i. Liquid. in Polch (Rhld.). H. Bennewitz, Liquidator.
[139480]1 Bekanntmachung.
Die Curt Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meerane ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Meerane, den 26 Februar 1926.
Der Liquidator der Curt Müller G. m. b. H. in Liquidation: Otto Barth. [3234]
Die Hypothekenbank für Siedlungs⸗ bauten Herford⸗Land, G. m. b. H., ist aufgelöst und ihr Vermögen mit Aktiven und Passiven auf den Landkreis Herford übergegangen. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Herford, den 1. April 1926. Hypothekenbank für Siedlungsbauten Herford⸗Land,
G. m. b. H., in Liquidation.
[5911] Die Firma Wilhelm Berg G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei mir melden. Paul Noetzel, Liquidator, Berliu, Lankwibstruhe 11. [3827] .
Die Firma Saxonia, Mitteldeutsche Waren⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Magdeburg, ist aufgelöst. Als Liqui⸗ dator fordere ich die Gesellschafts⸗ gläubiger auf, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator: Willy Hilffert, Magdeburg, Kölner Straße 19.
[3829] 8
Firma Landes⸗ und Industrie⸗ produktenvertrieb Jakob Kamp und Spicker m. b. H. in Süchteln in Liquidation. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, Ansprüche gegen die Firma Liquidator, Herrn Hermann Spicker in Süchteln, Viersener Straße, anzuzeigen.
roebler, Vorsitzender.
G 9 8* Lewenz.
Zählerfabrik G. m. b. H. in Liqu.
niederlassung Löhne i. W.
in
aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗
Bekanntmachung.
8
11“
Willhardt Gesellschaft mit beschränkter
zum D Nr. 87.
nmer.
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Geschäf
traße 32, bezogen werden.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
utschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Donnerstag, den 15. Apri
madEs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse
Zentral⸗Handelsregister für
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
nn
Mwenen
dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—Mᷓ́—
—
ISHar Rex.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 87 A, 87 B
4. dem Genoffenschafts⸗, 5. tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint i
das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
dem Musterregister, einem
und 87C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsft
elle eingegangen sein. ☚̈l
1. Handelsregister.
Andernach. [5120] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist bei der offenen Seeee. schaft „Andernacher Nahrungsmittel⸗Fabrik Luithlen & Neumann“ zu Andernach ein⸗ Der Gesellschafter alter Neumann ist durch Tod aus⸗ geschieden. An dessen Stelle sind fünf Erben des verstorbenen Gesellschafters als Kommanditisten eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Hermann Walther Luithlen zu Andernach ist Prokura erteilt. Andernach, den 7. April 1926. Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [5121] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Rohtabak Handelsgesellshafl mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Zweig⸗ in Löhne, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 13. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ bator ist der Kaufmann Heinrich Meyer Hamburg, Pickhuben Nr. 5.
etragen worden:
Bad Oeynhausen, 6. April 1926. Das Amtsgericht.
Rad Oeynhausen. [5122] In unser 113“ Abt. B ist geute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Eisenwerk Weserhütte, Aktien⸗ gesellschaft“ in Bad Oepnhausen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsratz vom 29. März bzw. 1./6. April 1926 ist der Diplomingenieur Ru⸗ olf Tobias in Bad Oeynhausen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bead Oeynhausen, 8. April 1926. Das Amktsgericht. Bad Salzuflen. 15123] In das hiesige Handelsregister Abt. A st zu der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Carl Kunze mit dem S in Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Müller Kaxl Kunze daselbst folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 7. April 1926. Lippisches Amtsgericht. I. Bad Schandazz. [5124] Auf Blatt 130 des Handelsre isters, die Firma C. A. Rüdiger Nachf. in Krippen betr., ist heute ein etragen worden: Der Kaufmann Richard Karl Hauser in Krippen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hauser in Krippen ist Inhaber. Amtsgericht Bad Schandau, den 6. April 1926. Barmen. In unser Handelsregister
getragen:
Im 1. April 1926: à4 3933 die Firma „Ernst Wewer“ in Barmen⸗Langerfeld, Lippestr. 16, und als deren. Inhaber der Fabrikant Ernst Wewer in Barmen. Geschäftszweig: Motorfahrzeugbau.
Am 6. April 1926:
A 2948 hei der Firma „P. W. Berg⸗ maun & Co.“ in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3239 bei der Firma „Otto Scheib &£ Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Vogel ist alleiniger Inhaber der
irma. eSi2 Fhen 18288, . 237 i der Firma „Wescher &
Mühlinghaus“ in Barmen: Die Ge⸗
g schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Hans Mühlinghaus ist allei⸗ n iger efer ů
38 9 bei r Firma „Rheinische ö Dahl & un iengesellschaft“ in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Marz 1926 ist der Absatz 2 des § 18 der Satzungen, betr. die Festsetzung der festen Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.
B 455 bei der Firma „Export Tra⸗ ding Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 773 bei der Firma „Hilke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
armen: Die Prokura der Hildegard Schmidt ist erloschen.
B. 779 bei der Firma „Kahling &
[5125] wurde ein⸗
Am 8. April 1926: X 715 bei der Firma „Lekebusch & Comp.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in rmen.
B 12 bei der Firma „Barmer Klinker⸗ platten⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung’ in Barmen: Die
wokura des ilhelm Koch ist erloschen.
Amtsgericht Barmen.
Bartenstein, Ostpr. [5126] Im Handelsregister B ist bei der Kreis⸗ Elektrizitätsgesellschaft Friedland G. m. H. eingetragen worden: ee Gesellschaft ist nichtig. Von Amts wegen gelöscht am 26. März 1926. Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., 26. 3. 1926.
Bleicherode. 8 [5127]
In das Handelsregister A Nr. 147 ist am 7. April 1926 eingetragen:
Die Firma Cduard Probst, Nieder⸗ gebraer Wäschefabrik, ist geändert in „Niewäfa“, Inhaber Eduard Probst.
Die Prsküde des Hermann Kramer in Niedergebra besteht auch für diese ge⸗ änderte Firma.
Amtsgericht Bleicherode. Boppard. [5128] Inm das hiesige Handelsvegister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Bayerhofkellerei, Besellschaft mit beschränkter Haftung in Boppard, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Michael ist gestorben. Kaufmann eodor Valerius in — ist nunmehr einziger Geschäftsfü
Boppard, den 24. März 1926
Amtsgericht. Boppard. [5129]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist heute bei der Firma Bankhaus Julius Geiß, Aktiengesellschaft in Boppard, eingetragen worden:
„Der Bankier Theodor Commandeur in Boppard ist ans dem Vorstand aus⸗ geschieden. .
Boppard, den 27. m2 1926.
Amtsgerich
† 8
Borna, Bz. Leipzig. [5130] Auf Blatt 265 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gemeinnützige Sied⸗ lur sellschft Deutzen⸗Röthigen mit beschränkter Haftung in Deutzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Kauf⸗ manns Otto Briegleb in Deutzen, ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen. Borna, den 6. April 19225. Das Amtsgericht. [5133] am 8. April Firma Allgemeine Deutsche mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 10. März 1926 hat Umstellung des Stammkapitals auf 500 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. mtsgericht Braunschweig.
Braunschweig.
Im Handelsregifter ist 1926 bei der Konservenzeitung Gesellschaft
Braunschweig. [5134] Im Handeleregister ist am 1926 bei der Firma Eisen Aktiengesell⸗ Fertt hier, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Prehn ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. 8 [5135] Im Handelgregister ist am 8. April 1926 bei der Firma Gemeinnützige Stahl⸗ helm⸗Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: An Stelle des Willy Uhlenhaut sind zu Ge⸗ estellt: 1. Kaufmann 28 ischer, hier, 2. Oberpostsekretär a. W. Fritz Zapprun, hier. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [5136]
Im Hamdelsregifler ist am 8. April
i der Firma Friedrich Vater &
„, hier, eingetragen: Die Prokura des
— Prehn ist erloschen. Amtsgericht raunschweig.
Braunschwei g.
Im Handelsregifker ist am 1926 bei der Firma Friedr. midt Nachfolger, hier, eingetragen: An Stelle der Marie Darnedde ist Fräulein Emilie Darnedde, hier, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Amtsgericht Brauns weig.
5131 9. nanl
Haftung“ in Barmen: Eugen Willhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
8. April:
Braunschweig. [5132] Im Handelgregifter ist am 9. April 1926 bei der Firma Bense, b eingetragen: Dem Kaufmann Heino hrens, hier, ist Prokura erteilt. Amts⸗
gericht Braunschweig.
Bremen. [5137] Ar. 25.) In das Handelsregister ist eingetragen:
. Am 6. April 1926:
Asphalt Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Gesellschaft ist am 20. März 1926 aufgelöst. Liquidator ist Dr. rer. pol. Wilhelm Müller in Bremen. „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma der Zweigniederlassung lautet: „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Trausportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bremen. Die an Rudolf Mend erteilte Prokura ist erloschen. An Leo Schreiber in Hamburg ist Prokura erteilt.
Deutsche Heringshandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 RM umgestellt und der § 4 des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß abgeändert.
„Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen“, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1926 ist der § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß [225] abgeändert.
A. R. Pillai & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. H. Drechfler, Bremen: F. W. V. Mevyer⸗Hild ist am 1. März 1926 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kauf⸗ mann L. G. H. Drechsler in Bremen das Geschäft fort. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.
F. Garbrecht & Co., Bremen: Joseph Ferdinand Garbrecht ist am 5. März 1925 verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Adolf Schwaner das Geschäft unter unveränderter Firma fort
Iden & Co., Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen. .
H. Junge, Bremen: Am 15. März 1926 sind die hiesigen Kaufleute Hugo Willy August Ruchel und Johann Fry⸗ bort als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Junge & Co.
Courad Klusmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Iohann Klatte jr., Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Klatte. Geschäftszweig: Baumwollimport und Kommission. Baumwollbörse 112 a.
Kohlenhandel „Westfalen“ Wil⸗ helm zur Brügge, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm zur Brügge, Warturmer Heerstr. 45.
Carl G. Knospe, Bremen: Die Firma ist erloschen.
J. F. Karl Lahmeyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Emil Fischer hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 26. März 1926 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Paf⸗ siven und unter unveränderter Firma fort.
Luxus & Bedarf Wilhelm Schulte, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Schulte. Ge⸗ schäftszweig: Lederwaren und Geschenk⸗ artikel, Detailgeschäft. Am Brill 30.
Karl Müller & Sohn, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Adolf Struppe, Vegesack: Die Firma ist erloschen.
Schröder & Winters, Bremen: Wilh. Carl Conrad Schröder ist am 31. März 1926 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann Hans Eduard Winters das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
August Schuhfuß, Firma ist erloschen
Ferdinand Schnell & Co., Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 27. März 1926 auf die hiesigen Kaufleute Berthold Goedeke und Heinrich Oetken übertragen worden. Diese führen es seit⸗ dem mit den in dem obengenannten Ver⸗ trage aufgeführten Aktiven unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fort. Die Haftung der Erwerber
Bremen: Die
für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura des C. Kameier ist erloschen.
Tierklinik Bremen Dr. Carl Junggeburth, Bremen: Inhaber ist der prakt. Tierarzt Dr. med vet. Carl Junggeburth in Bremen. Humboldtstr. 16.
F. Wagner & Co., Bremen: Carl Joseph Hermann Petscheck ist am 31. März 1928 als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Carl Weber, Bremen: Die ist am 30. März 1926 erloschen.
Karl Werner, Bremen: An Adolf Ries ist am erteilt.
Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“, Bremen: Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind.
Amtsgericht Bremen. Breslau. [4444] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 88 ist bei der Singer Rän⸗ maschinen Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Breslau ute folgendes ein⸗ getragen worden: 5 Beschluß vom 18. Mai 1925 ist das Grundkapital anf 12 000 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1924 ist der § 3 (Grand⸗ kapital, Aktien) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Breslau, den 16. März 1926.
Amtsgericht. Breslau. [4445]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 212 ist bei der Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck in Dresden, Bureau Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1925 hat beschlossen, unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen das Vermögen der Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck als Ganzes unter Ausschluß von dessen Liquidation auf die „Miag? Mühlenbau und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. gegen Gewährung von Stammaktien dieser Aktiengesellthoft zu übertragen. Die Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck ist dadurch aufgelöst, ihre Firma ist erloschen.
Breslau, den 16. März 1926.
Amtsgericht..
Breslau. J“ In unser Handelsregister Abteilang B Nr. 1919 ist bei der Vereinigte Shle⸗ sihce⸗ Granitwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß Be⸗ gihe vom 1. März 1926 führt die Ge⸗ ellschaft neben ihrer Firma für Brief⸗ sendungen und postalische Zuschriften die abgekürzte Firmenbezeichnung V. S. G. Durch Beschluß vom 1. März 1926 ist § 1 der Satzung (Firma) geändert. Breslau, den 16. März 1926. Amtsgericht.
Firma
Breslau. [4447] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2150 die „Gesellschaft ftr Elektrizität, Wasser und Gas mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Siß in Breslau eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung der sorgung der im Kreise Breslau⸗ Land sowie in weiteren Gebieten gelegenen Städte, Landge meinden und Gutsbezirke mit Gas, Wasser und Elektrizität in jeder sorhm einschließlich der Uebernahme aller
ilfsgeschäfte, die zur Erreichung der Ge⸗ sellschaftszwecke förderlich erscheinen. Ins⸗ besondere liegt der Gesellschaft zunächst der Betrieb des Unternehmens der laut notariellem Protokoll vom 29. Januar 1926 gegründeten Mittelschlesischen Ver⸗ sorgungsbetriebs⸗Aktiengesellschaft ob Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Prokurist Georg Sternberg in Tschechnitz, Kreis Breslau, und Oberingenieur Ludwig Hautmann in Obernigk, Krs. Trebnitz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1926. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, wenn mehrere ordent⸗
17. März 1926 Prokura
liche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Gesebafts. führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger,
Breslau, den 17. März 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [4448]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 2152 die Erber & Expenstein, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Umrer⸗ nehmens ist die Abwicklung der Geschäfte der in Zahlungsschwierigkeiten befind⸗ lichen Kommanditgesellschaften Erber & Eppenstein in Breslau und Berlin Zur Erreichung ihres Zwecks soll die Gesell⸗ schaft als Treuhaͤnder die Aktiven der genannten beiden Firmen zugunsten ihrer Gläubiger verwalten und verwerten und den Erlös zur gleichmäßigen prozentualen Verteilung an die Gläubiger verwenden. Zur Erreichung ihres Zwecks darf die Gesellschaft auch den Großhandel in Web⸗ waren für eigene und fremde Rechnung betreiben sowie Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das tanunkapital beträaͤgt
5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die
Kaufleule Salo Breit und Bertrand Deutsch, beide in Breslau. Gesellschaf mit beschränkter Hoktugg Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. März 1926. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere Geschäftsführer besorgt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrers Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens gwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Es können die Gesell⸗ chafter aber auch einem oder einzelnen bon mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis zur alleinigen selbständigen Ver⸗ trebung der Gesellschaft erteilen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 18. März 1926. 8 Amtsgericht. „In unser Handelsregister Abteilun ist heute unter Nr. 2153 die Schle 88 ugkwand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bauplatten für freitragende Leichtwände nach dem deutschen Reichs⸗ patent Nr. 201 414 (sogenannte Schugk⸗ bezw. Schugkwände) innerhalb der egierungsbezirke Breslau und Oppeln mit Ausnahme der Kreise Waldenburg⸗ Altwasser und Schweidnitz. Gegenstan des Unternehmens ist ferner der Vertrieb verwandter Waren und Baumaterialien, Baukonstruktionen und aller mit den⸗ selben zusammenhängenden Waren. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ähnlich Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bauingenieur Kurt Prauser in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 31. Ok⸗ tober 1925. Auch heim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Mattenklodt bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihm als alleinigen Inhaber des oben⸗ genannten Patents zustehende Fabrika⸗ tions⸗ und Vertriebsrecht — tierten Platten für den obenbezeichneten Bezirk sowie den ersten Satz der eisernen Formen von 15 Stück 60 mm, 4 Stück 50 mm zu einem Werte von 1500 Reichs⸗ mark in die Gesellschaft ein. Breslau, den 18. März 1926. Amtsgericht.
Breslau. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2155 die Autowerk⸗ statt Hubertus von Aulock Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem itz in Breslau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Reparatur von eeeen jeder Art nebst Kraftfahrzeugzubehör, Be⸗