Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee erika 280,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,00 ℳ, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 90,00 Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, 00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,00 ꝑKopenhagen 185,55, Raffinade 30,00 bis 33,50 ℳ, Feger ürich 136,67
Zucker⸗ Noten 12,41, 77,40, Dollarnoten 706,75, Ungarische Noten 99.04
Kakao, bis 120,00 ℳ. indisch, gepackt 413 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker
Würfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Erdbeer, Einfrucht 88,00 Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Prag, 7,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis zentrale 8
sirup, hell, in Eimern 26,25 bis Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, bis 107,00 ℳ, Marmelade, mus in Eimern 37,50 bis 4
3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz m. Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Tierces 82,50 bis 84,00 ℳ, Bratenschmalz in elard in Tierces 81,50 bis 83,50 ℳ, 50 bis 84,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis e 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ,
Bratenschmalz in Kübeln 83,00 bis 84,50 ℳ, Pur Purelard in Kisten 81, 80,00 ℳ, Margarine, Handelswar
Zentral⸗
Wien,
Noten —,—
Zürich 6,53,
Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Wien 34,45
71,00 ℳ., Molkereibutter la in Molkereibutter La. butter II a in Fässern 1
Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 5.
Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ,
ässern 188,00 bis 195,00 ℳ, in Packungen 195,00 bis 202,00 ℳ, Molkerei⸗ 75,00 bis 186,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 182,00 bis 190,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 194,00 dis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 201,00 bis 207,00 ℳ, —,—, 2,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 65,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 48,00 bis 52,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis b 100,00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 ⅜, Madrid 55,60, Italien ausl. gez. Kondensmil 102,03, Prag —,—, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,34 ⅞, Bukarest
Paris 8,53,
Lokonoten 100 Zlotv 57,80 G., 57,95 B.,
5,17,85 G., 5,19215 B. — Schecks: London 25,21 G.
Stockholm 9,06 ½ Wien 4,77 ½,
Parts, 6,92, Bukarest 11,75. Prag —,— Belgien 110,30, England —,—, Schweiz 561,75, Spanten 416,50, Warschau 323,60, Oslo —,—, Stockholm —,—.
Amsterdam 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziele Anglobank 150,0, Eskomptebank 275,0, Länderbank, junge 141,0,
Notierungen.) Nationalbank 1840,0. Unionbank Wr. 107,0, Türkische Lose 500,0,
14. April. (W T. B.) Notierungen
Durchschnittskurfe): Amsterdam 13,59, Berlin 8,05 ½, Oslo 737,00, Kopenhagen 885,50, London 164,60,
14. April. (W. T. B.) Devisenkurse.
London 12,11 ½⅞.
28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. 1,06 ½, Warschau 0,30.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gaue, Berlin, vom 14. April 1926. Butter: Infolge der günstigen Witterung nehmen die Zufuhren an Inlandsware stetig zu. Der Bedarf ist nicht lebhaft genug dieselben restlos aufzunehmen. Auch vom Aus⸗ land kommen nachgiebigere Meldungen. Am Platze blieb die Notie⸗ rung am 13. d. M. noch unverändert. Die amtlsche Preisfestsetzung 1 Verkehr zechg Guge und Grchanden 8 Frchnuge S gehen zu Käufers Lasten — war am 13 April Ia Qualitä ;68 4 756 Zürich 7400 Rom 15,55 18 153,/70. Stockhol IIa Qualität 1,50 ℳ, abfallende 1,30 ℳ. — Margarine: 1. Söcrich 86686 LE1“ 153,70, Stochholm Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Die Festigkeit der Getreide⸗ 2,ꝙ märkte sowie mäßige Schweinezufuhren veranlaßten die Spekulation so daß eine festere Tendenz der anziehen konnten. Die
in Schmalz Deckungskäufe vorzunehmen,
zum Durchbruch kam und die Preise wie
Konsumnachfrage ist andauernd ruhig. —
tew
Speck: Ohne Nachfrage. Oslo
Devisen.
Danzig, 14. April. (W. T. B.) Danziger Gulden.) Auszahlung Warschau 100 Zloty 56,93 G. 57,07 B.,
8
8 “
Devisenkurse. (Alles in
‧* ——
1 Unteruchung sachen. Aufgebote, T
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
bote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
18,15, Berlin 0,89,00,
Hamnung 109
London Lieferung 297 6.
Zürich, 14. April. (W. T. B.) Devisenkurse. 5,18 /⁄16. London 25,18 ½. Paris 17,8
7 ½, Prag 15,35, Berlin 1,23,35,
Buenos Aires 206,25 stopenhgeh. 14. April. 18,57,8
—
6
Fffentlicher
1,05 Reichsmark.
Marknoten 8,05 ½. Poln. Noten 3,65. London, 14. April. (W. T. B.) Devifenkurse. Parts
142,10, New York 4,85,96, Deutschland 20,41 ½, Belgien 129,18,
„Wien —,—, Amerika 29,21, Holland 1171,50, Italien 117,60,
Begseeng 8 Berlin „v s 21 88 Schilling, Kopenhagen 65,30, Stockholm 66,85, Oslo —,—. — 1
2 ½, Brüssel 19,76 ¼. Mailand 20,83 ½, Madrid 74,15, h a 207,85, Stockholm 138,35, Oslo 112,55. Kopenhagen 135,
Budapest 0,00,72,50, Belgrad 9,12 ¼, Sofia 3,75, Bukarest 2,12. Warschan —,—, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,55,
(W. T. B.) Devisenkurse. London York 3,83, Berlin 91,10, Paris 13,35,
Wien 73,10,
rag 11,34 Wien 0,54,10. Stockholm 14. April. (W. T. B.) Devifenkurse. London Paris 13,00, Brüssel 14,35, Schweiz.; 72,10, W 8 Fsopenbasen 98,00, rg 81,2, Wasbilgtön 3,73 ½. lsingfors 9,41, Nom 15,10, Prag 11,10 Wien 0,52,80. n Amilerba 11. April. (W. T. B.) Deytsenkurse. London 22,40, Maatschappij 481,50. g 86* Paris 8 Wa York 46% e 1“ 3 ürich 89,00, Helsingfors 11, Antwerpen 17,75, Stockholm 123,5 Berichte Tö1“ 1““ und e 12800,6 Nom 18 0, Prag 13,0, Zeten 0669
eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
7 84 Mh
24¼
Frankfurt g.
Lothrmger Zement —,—,
Schwedische
das Stück.
Seeend Wien, 14. Apeil.
Kopenhagen Bodenkreditanstalt 100,0,
fabrik⸗Ges. 50,1, Brüper
New York Steinkohlen 420,5, Skodawerke 1505,0, Steir. Magnesit 23,1, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 128,0 Galicia
Daimler Motoren 3,91, Naphtha 865,0.
Athen 6,65.,
Antwerpen
Wertpapiere. 2
3 14. April. (W. T. B.) Oesterreichische der Devisen⸗ „dFanstalt 7.50. Adlerwerke 56,75 Aschaffen Zellstoff 88,00 London 34,41 ½, New York 7,07 75, Paris 24,27, F 8 2ss 3 Fi eEi, d') A0 8 1 8 2 . Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wiltekind) 49,00, Hilpert Maschinen Marknoten 168,30, Lirenoten 28,44, Zugoslawische 31,00, Phil. Holzmann 76,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 71,50 Wayß Tschecho⸗Slowakische Noten 20,92, Polntsche Noten u. Frevtag 150,75. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 56,50.
Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ 14. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 4,5 B. Deutsch⸗Austral. 115,50, ambg.⸗Amerika⸗Packetf. 142,00, Hamburg⸗Südamerika 104,00, Nordd. Madrid 483,00, Maitland 136,25, New York 33,85, Paris 116,50, Lloyd 139,00, Verein. Elbschiffahrt 48,50, Calmon Asbest 40,50, ,10, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 70,00, Anglo Guano 75 B. Merck Guano 67 B, Dynamit Nobel 82,75 Holstenbraueret 145 B, Neu Guinea 540,00, Otavi Minen Spanien 34,11. Holland 12,11,75. Italien 120,85 Schweiz 25,17 ½. 30,50. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM. für
Harburg⸗Wiener Gummi 63
— (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 74,0, Mairente 5,5, Februarrente 6,95, Oesterreichische Goldrente 90,0, Oesterreichische Kronenrente 5,25, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 106,0,
Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) Staatsanleihe 1922 A u. B 106,25, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9913⁄16 &3 % Niederländische Staats⸗ In unser Handelsregister Abt. B anleihe von 1896/1905 75 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue Attien 1411,58. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 166,00 Philips Glueilampen 370,00, Geconsol. Holl. Petroleum 180,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 391,50, Amsterdam Durch Plätze Rubber 330,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46,50, Nederl. Scheepv- 1 vart Unie 168,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 170,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 645,00, Deli Maatschappij 386,00, Senembah
D. Gold⸗ u. Silber⸗Schesfdeanst. 111,50,
2—g
—
Nr. 87.
☛ Befristete
Privatbank 113,75, Vereinsbank 92,25,
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin b
ei der Geschäftsste
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage v1“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 15. April
Ule eingegangen sein. &
1. Handelsregister
8 Schweidnitz, [5217] In unser “ B ist heute bei Nr. 51 (Erholungsheim Concordia, Bad Landeck i. Schl., Aktiengesellschaft, in eeaeh eingetragen worden, daß die Gesellschaftsfirma ist. Schweidnitz, den 3. 4. 1922525. Amtsgericht. Oesterreichische Kreditanstalt 123,0, vE 5219] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ifd. Nr. 82 bei der Firma
ostso schif S 383 Süd⸗ Oesterreichische Staatsbahn 383,0, Süd ahlenbeck & Co. Gesellschaft mit be⸗
bahn 79,5, Poldihütte 1017,9, Prager Eisen⸗Industrie —,—, rbnft⸗ 1 8 Alpine Montanges. 240,0, Siemens⸗Schuckertwerke 92,4, Fügeg. 111464A4*“* Ungar. Kreditbank 265,0, Rimamurany 99,5, Oesterreichische Wa 299 3 9
fen⸗ 8 9) 1 . 8 „
10923 gelöscht.
Schwerte, den 26. März 1926. Das Amtsgericht.
6 % Niederländische 1t M
8
Feligenstadt, Hessen. 5220]
wurde heute unter Nr. 8 bei der Firma Fahrrad⸗ und Metallwerke, L. Bauer nu. Co., G. m. b. H., in Klein Auheim eingetragen: 8 EE11“ vom 28. Dezember 1925 ist die Auflösung der
Gesellschaft beschlossen worden. Als Liquidatoren sind die beiden seitherigen 8 Geschäftsführer bestellt.
Seligenstadt, den 27. Februar 1926.
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 13. April. r. war die Stimmung lustlos und auch am Gewebem arkt blieb das Geschäft hinter den geh
Hessisches Amtsgericht.
b “ “ Hre hn. .
T Am C. üme 1 9³ in unser Handelsregister Abt. A (W. T. B.) Am Garnmarkt 8 Fösde⸗ E“ ber. Firma C“ 1 Vohann res in igenstadt ein⸗ egten Erwartungen zurück. etragen, daß der 88 er Johann Jakob Böres verstorben und dessen
itwve Christine Böres, geb. Adam,
Unfall⸗ und
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
.Verschiedene
. Privatanzeigen.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 11ö5e5e5e“‧“] s. und chaftsgenossensch . 1— ist. Die ““ ist erloschen. är
n Seligenstadt, den 10. 1926. . Hessisches Amtsgericht.
Bekanntmachungen . 1 8 8 1 Sigmaringen. 5222]
— —
—
——
——
in unser E6“ Abt. B unter Nr. 12 ist heute bei der Firma
☛ MBefristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ v ZEEE Aktiengefell⸗
Sigmaringen“ folgendes
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[6639)0 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 40 Blatt 908 (eingetragener Eigentümer am 23. Januar 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Ad⸗ vokat Dr. Joserf Bogen in Lemberg) ein⸗ getragene Grundstück Schulstraße 47, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 23, Par⸗ zelle 356 /89, 358/901, 3 a 42 gm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5519, Nutzungswert 4100 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 5519, Vorderwohnhaus Quergebäude und 2 Höfe. — 6. K. 139. 25.
Berlin N. 20, den 24. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [56402 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 27. Mai 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer 30/I, versteigert werden die im Grundbuche von Reinickendorf Band 51 Blatt 1565 und 1566 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 2. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Fritz Cohn, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf), eingetragenen Grundstücke An der Raschdorfstraße, Gemarkung Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Kartenblatt Parzellen 2092/65 und 2093/65, 10 a 14 qm bezw. 10 a 15 qm groß, Reinertrag 71⁄1%0% bezw. *⁄10% Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 1519 bezw. 1520, Acker. — 6. K. 130. 25
Berlin N. 20, den 27. März 1926,
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [6641]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Jablonskistraße 26, be⸗ legene, im Grundbuche vom Königstor⸗ bezirk Band 18 Blatt Nr. 527 (einge⸗ tragener Eigentümer am 23. März 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkt: Kaufmann Hugo Adler in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebände mit Mitttelflügel, Lichthof und zwei Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 124 Parzelle 109, 7 a 26 dm groß Grundsteuermutterrolle Art. 864, Nutzungswert 14 800 ℳ, Ge⸗ bäudesteuermutterrolle Nr. 864. — 87 K. 39. 26.
Berlin, den 3. Aprfl 1926.
“ Abteilung 87.1
[6148]
Abhanden gekommen: Gothaer Grundcreditbank 10 % Goldpfandbriefe IIIb zu 2000 GM 730/34, zu 1000 GM 2622/31, zu 500 GM 3316/35, Sächsische Bodeneredit 10 % Gold⸗Hypoth.⸗Pfdbr. Reihe? zu 2000 GM 180/94, zu 1000 GM 1424/43.
Berlin, den 14. 4. 26. (Wp. 70/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 16147
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 42 vom 19. 2. 26 unter Wp. 43/26 gesperrten Stettiner Elektr.⸗Werke⸗Akt sind ermittelt.
Berlin, den 14. 4 1926. (Wp. 43/26.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[5644] Beschluß.
Die am 12. Februar 1924 angeordnete Zahlungssperre betr. der Aktien der Deutschen Bank in Berlin Nr. 733 858 bis 863 über je 1000 ℳ wird aufgehoben
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216/83. F. 14. 24., d. 9. 4. 26. [5643] Aufgebot.
Zu den Versicherungen Nr. 403 236 (jetzt Nr. 549 301) und 517 240 sind die Policen des Herrn Carl Pukas, Holz⸗ kaufmanns in Bromberg (jetzt in Lehnitz), abhanden gekommen. Falls ein Berech tigter sich nicht meldet, werden die Policen nach zwei Monaten für kraftlos erklärt. 2
Berlin, den 12. April 1926.
Friedrich Wilhelm 8
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. [5642] Aufgebot.
Der Wachsziehereibesitzer Paul Simon von Passau hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Quittung der Bayer. Staatsbank, Passau, über die Einzahlung eines Sparguthabens vom 9. Januar 1925 Nr. 680 über 2000 ℳ beantragt. Der Inhaber dieser Quittung wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts Passau, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Quittung vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Passan, 12. April 1926,
Amtsgericht.
— 8
[5645] Aufgebbbt. Die Witwe Anna Margaretha San⸗ mann geb. Tiedgen, in Bargteheide, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Bargteheide Band II Blatt 135 unter Nr. 2 Abt. III für die Witwe Anna Maria Tiedgen, geb. Gerken, eingetragene Hypothek von 1200 ℳ gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs als Erbin der vorbezeichneten Hypothekengläubigerin beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗
botstermine seine Rechte anzumelden und , widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Bargteheide, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.
[5646] Aufgebot. 8
Der Besitzer Friedrich Hennig und seine Ehefrau Marie Hennig, geb Glomp, aus Pulfnick haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Grundstückseigen⸗ tümer von Pulfnick Bl. Nr, 44 Karten⸗ blatt Nr. 1 Parzelle Nr. 666/125, Feld⸗ stück in Größe von 32 a 14 qm, gem. § 927 S. 2 B. G.⸗B. beantragt. Die eingetragenen Eigentümer Christoph Gra⸗ bowski und seine gütergemeinschaftliche Ehefrau, Luise geb. Grabowski, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Osterode, Ostpr., den 9. April 1926.
Das Ametsgericht.
[5647] Aufgebot.
Die Ehefrau Charlotte Leuschner, geb. Wolfart, in Herne Mont⸗Cenis⸗Str. Nr. 11, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, den Bergmann Johann Gustav Leuschner, geboren 8. Oktober 1870 zu Bielewo, zuletzt wohnhaft in Disteln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird autgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Recklinghausen, den 3. April 1926.
Das Amtsgericht.
[5648] 8
Für den Nachlaß des am 4. Februar 1926 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Mauerstraße 78/79, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Benno Foß ist die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Leo Fees. Fen W. 30, Rosenheimer Straße 13, bestellt. Berlin, den 8. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
(566493 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Würzburg hat am 10 April 1926 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das von dem Buchdruckereibesitzer Hubert Väth in Marktheidenfeld als Akzeptanten mit seiner Unterschrift ver⸗ sehene Wechselblankoakzept d. d. Markt⸗ heidenfeld, den 20. Juni 1925, auf 2470 RM, fällig am 20. September 1925 an Faun⸗ werke Nürnberg oder deren Verfügung und zahlbar bei der Reichsbankstelle Würzburg. wird für kraftlos erklärt.
Würzburg, den 12. April 1926.
Gerichtsschreiberel des Amtsserichts.
Rechtsstreits zu t
[5652]
Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Tischler Else Nestor, geb Gornik, in Gleiwitz, O. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hausdorff in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Tischler Leo Nestor, früher in Breslau, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 2. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 9. April 1926. Der Ge⸗ richtsschreiber des Landgerichts. 5. R. 355/25. [5653] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Musikers Wilhelm Kropp, Agnes geb. Hoursch, in Oberhausen⸗ Alstaden, Ohrenfeld 58, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michels in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Wilhelm Kropp, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
ie I. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [5654] Oeffentliche Instellung.
Die Ehefrau Theodor Schüller in Hamborn am Rhein, Wolsstraße 31, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Theodor Schüller, früher in Hamborn am Rhein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auͤf den 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[5655] Oeffentliche Zustellung. Winkler, Wilhelmine, geb. Hering, in Ludwigshafen a. Rh, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Samuel in Frankenthal. hat gegen ihren Ehemann Johannes Winkler, Tagner in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal erhoben mit dem An⸗ trage: I. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des ragen. Die Klägerin
eingetragen worden: Die Prokura des
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-. Dr. Franz Lange, des Walter Krause
handlung des Rechtsstreits in die Sitzung und des Fritz hrsetng erloschen. Ge⸗ der 1I. Zivilkammer des Landgerichts heimrat Hermann ietrich, Rechts⸗ Franlenthal vom Donnerstag, den anwalt Dr. Seelmann und Bankdirektor 17. Juni 1926, vorm. 10 zhr, in Schwarz sind aus dem Vorstand aus⸗ kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, geschieden. Magnus Freiherr von einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Braun, Regierungspräsident a. D., Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffent⸗ Bankdirektor Paul Albert und Bank⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. direktor Emil Wiglow, alle in Berlin, Bayerisches Landgericht Frankenthal. sind zu Vorstandsmitgliedern. bestellt.
“ 1. Sigmaringen, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht
[5656] Deffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Emma Ernestine Bau⸗ ee etea mann, 8* elle, Altonaer Soltau, Hann. [5224] Str. 40, Haus 1 1I, vertreten durch Rechts. „ In unser Handelsregister A Nr. 1 ist anwalt Dr. J. M. Sommer, klagt gegen Eeer. bei der Firma Carl Breiding und den Friedrich Wilhelm Paul Baumann, Sohn in Solbau eingetragen: Der Kauf⸗ unbekannten Aufenthalts, aus § 1353 mann Hanz Eduard Wilhelm Rudolf B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten Röders in Prag ist in die Gesellschaft zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft als persönlich haftender Gesellschafter mit der Klägerin herzustellen. Klägerin Ingetrebnn. er ist zur Vertretung der ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ““ Hermächtigt. handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Amtsgericht Soltau, 29. 3. 1926. gericht in Hamburg, Zivilkammer! (Zivil⸗ 1 zustizgebäude, Sievekingplatz), auft den 1 5223] 16. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, „In unser “ A Nr. 182 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ t bei der Firma Gebr. Winkelmann, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Soltau, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
bestellen. 8 sch Hamburg, den 10. April 1926. Amtsgericht Soltau, 8. 4. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
“ Staufen. [5225]
Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 21: Die irma J. Fuchs in Heitersheim ist er⸗
loschen. Staufen, den 9. April 1926.
8 Amtsgericht Staufen.
(5661] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Günther Gorny, geb. 19. 2. 1925, Klägers, ver⸗ treten durch dnh vFrhrreingenpamt Prrpa. lauer Berg, Amtsvormundschaft, weiter 3 11“ vertreten durch den Stadtvormund Jo⸗-⸗- geettiw 15226] hannes Schulz in Berlin NO. 55. 8 89* Fs Iu“ Fe heut Benieen, Srrahe cg, anntet in Zerin Frehtag. Aktiengesellschaft eg. 8 1I1X“ 88 1 ₰ —773 Schönhauser Allee 163 a, jetzt unbekannten Nhee elall ns Sencen mit dem 88 Aufenthalts, Beklagten, wird der Be⸗ 8 n (8 up nie Ming Fran 5 klagte zur Beweisaufnahme und münd⸗ — hie.heeeseeg. Feggühftam 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Bauten jeder Art insbe von den 26. Mai 1926, mittags 12 Uhr. 1 Frücken⸗ Hoch⸗ Tief 8 fferbauten, vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte BG die benr Hoche bon Zement Zement⸗ Berlin, Abteilung 185, Nene ꝛe röhren, Zementwaren 1 anderen Binde⸗ Rir 8174 154 ““ .“ — die Fabrikation anderer Bau⸗ Hertin G. 2, Neue Friedrichstt. 1271— “ vheesg gs bhreibe Werkstätte fallenden Artikeln und Handel 5 1 mit allen genannten und ähnlichen Er⸗ des Amlsgerichts Berlin⸗Mitte. eugnissen. Die Gesellschaft kann das seit⸗ her betriebene Ge che erweitern, auch zur Erweiterung ihres Zwecks Grundstücke “““ erwerben und sich bei industriellen Unter⸗ Verantwortlicher Schriftleiter nehmungen jeder Art, welche dem Ge⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 “ ürg be⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil. eeiligen oder solche erwerben. ’ Rechmungsdirektor Ne dr. veh g, Berlin. su Erreichung ihres Shnea 5 “ 1 Ausland erwerben. Das Grundkapitol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und beträgt 8 052 000 RMN. Der Vorstand YNVorla 2 ir Wi 32 8 . 1 Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32, brstchte aus Dr.⸗Ing. Otto Mever, g „ 4 * vene 7* 1 8 31 n 2 (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte
—
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Direktor, Frankfurt a. M., als ordent⸗ lichen Jorstandsmitgliedern. Alfred ütze, Direktor, Frankfurt a. M., als stellvertretendem Vorstandsmitglied. 1. An Kaufmann lius Kiby in Frankfurt 8 „Diplomingenieur Karl in Berlin, v. Johannes Krap in Berlin, Kaufmann Johann Burgar in Frankfurt a. M., Bauinspektor a. D. Carl Meisenhelder in Frankfurt M., Oberingenieur Enric Lupescu in Frank⸗ furt a. M., Rechtsanwalt Adolf mling in [I“ a. M., Kaufmann Wilhelm st in Frankfurt a. M., Kaufmann Fritz Deines in Neustadt a. d. V18* ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Fefelschaf befugt sind. II. An Ingenieur Wilhelm Mandler in Berlin und Kaufmann Ludwig Conrad in Berlin 1- 8 die I“ in Stettin Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß die beiden Prokuristen befugt sind, die Zweigniederlassung Stettin gemein chaft⸗ lich mit einem der oben zu I verzeichneten Prhenrihen semwie jeder mit dem anderen ilialprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ kreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober bzw. 17. Dezember 1900 fest⸗ und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12, Mai 1903, 19. Dezember 1904, 16. April 1907, 26. September 1908, 30, April 1910 in Verbindung mit dem Aufsichtsratsbeschluß vom 7. Februar 1911, 11. Mai 1912, 27. Mai 1919, 22. März 1920, 25. Mai 1921, 16. Januar 1922, 31. Mai 1922, 2. Februar 1923, 21. Juni 1923 und 24. November 1924 abgeändert. Die Ver⸗ tretung der 8 88 entweder durch ein Mitglied des orstands, welchem hierzu vom Aufsichtsrat die Befugnis aus⸗ drücklich beigelegt sst oder durch zwei Mit⸗ glieder bEö“ gerpein am oder durch ein Mitglied des “ in Ge⸗ meinschaft mil einem Prokuristen. Dr.⸗ Ing. Otto Meyer ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht gin⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in; a) 200 000 — zweihunderttausend — auf den S lautende Stammaktien zu je 40 GM, b) 4000 — veerresfener — auf den Namen lautende Vorzugsa ausgestattet mit einem 20 fachen Stimm⸗ recht und einer Höchstdividende von 6 . Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien ist auf folgende Fälle beschränkt: 1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, 2. Aufsichtsratswahl, 3. Kuflosung der Gesellschaft. Eine Nachzahlungsverpflich⸗ tung der Gesellschaft besteht bezüglich der Dividende der Vorzugsaktien nicht. Der Pesüen⸗ besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl derselben bestimmt der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Die Be⸗ stellung des Vorstands und der Widerruf dieser 1 obliegen “ den des “ Die Einberufung der Generalversammlung eöses. und zwar regelmäßig entweder durch den Vor⸗ tand oder durch den Vorsitzenden des 819. mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Neichsengeth⸗ Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 5. März 1926.
Stettin. . 15229] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 607 (Firma „Teco⸗Werke G. m. b. H. Fabrik für Motorfahr⸗ zeuge“ in Stettin) eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Ulrich von Dewitz in Vierhef⸗ Kreis Naugard, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Georg Goetjes ist nicht mehr Geschäftsfühver. Amtsgericht Stettin, 16. März 1926.
Stettin. 5228] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 757 (Firma „G. A. Karow
G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Franz Otto in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der⸗ selbe ist bevechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura desselben ist erl schen. An Fräulein Elisabeth Dzudzek in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß dieselbe mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt ist. Gustav Karow ist nicht mehr Geschäftsführer. 1 Amtsgericht Stettin, 18. März 1926.
Stettin. 8 [5227] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3299 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Reederei Ady & Heidemaun“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Ady in Berlin und Friedrich Heide⸗ mann in Hannover. Die Gesellschaft hat am 22. März 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 3. April 1926.
Stolp, Pomm. [5230] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 27 v. 31. 3. 1926,
tien zu je 13 GM,
An Stelle des ausgeschiedenen Grafen Wilhelm von Zitzewitz⸗Zezenow ist Rittergutsbesitzer von Zitzewitz zu Klein Machmin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Stolp. Tessin, Mecklb. [5231]
idelsregistereintrag vom 1. April 1926 zur Firma a Holzbearbei⸗ tungsindustrie, G. m,. b. H. zu Sanitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tessin i. M.
Tübingen. [5240]
Im Einzelfirmenregister wurde am 9. 4. 1926 gelöscht: 1. die Firma Carl Schwarz in Nehren, weil infolge Ein⸗ schränkung des Geschäftsbetriebs nicht mehr vgüstewwflichtig, 2. die Firma Wil⸗ elm 8 ned, pecselehchkf. in⸗ o. ufgabe des Handelsgeschäfts er⸗ ge Amtsgericht Tübingen.
Ueberlingen. [5241] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 277, irma Renner u. Co. in Ueberlingen:
Sitzverlegung nach Salem⸗Stefansfeld. Ueberlingen, den 8. April 1926.
Bad. Amtgericht.
Weimar. [5242] Die in unsevem Handelsregister Abt. A Bd. IV. Nr. 35 eingetragene Firma K. W. Ruschke & Co. in Weimar soll gelöscht werden Der Aufenthalt des eingetragenen Mitinhabers „N esn Karl Wilhelm Ruschke ist nicht bekannt; er wird daher eig.e entliche Bekannt⸗ machung von der ichtigten Löschung benachrichtigt. Zugleich wird ihm eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Phersruhs bestimmt. Weimar, den 8. April 1926. Thür. Amtsgericht.
Wiesloch. 1 Hecas
Handelsregister A Band I: a) zu O.⸗Z. 435 und 320 die Firmen Karl Weis in Rot b. Heidelberg und Karl Burckhardt in Wiesloch sind er⸗
Germer
Handelsgesellschaft ist au g. andersetzung erfolgt und die Firma er⸗ loschen; c) zu O.⸗Z. 138) Firma Valentin Mutter in Wiesloch: Das Geschäft ist auf Frau Valentin Mutter Witwe, Elisabeth geb. Schönauer, in
ch: Die Firmga ist geändert in Albe Holzschuh in Wiesloch. “ Wiesloch, den 3./6. April 1926 Bad. Amtsgericht.
—,—’
rt 8
Witten.
bei der Firma Hans Baukhage, Witten, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Witten. Wittlich. [5245] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13, woselbst die frühere Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Wittlicher Holzwerke“ mit dem Sitz in Wittlich vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wittlich, den 6. April 1926. Amtgericht.
Wöllstein, Hessen. 5246] In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts Abteilung A I tr. 148 wurde heute bei der Firma Ernst Jungk & Sohn in Wöllstein fol⸗ gendes eingetragen: . Der bisherige Gesellschafter Friedrich Philipp Anton Jungk, Kaufmann in Wöllstein, ist alleiniger Inhaber der Wöllstein, den 381. März 1925. Hessisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [5247] In das Handelsregister des unter⸗ geichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Jakob Köth, Weinhandlung in Pfaffen⸗Schwabenheim, fo 28 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein den 7. April 1926. Hessisches Amtsgericht. Worms. „144581] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rohpappen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, in Worms ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1925 soll das Grundkapital um 105 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 105 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 805 000 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist
erfolgt durch Ausgabe: a) 485 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien
über je zweihundert Reichsmark, b) 160 Stück auf den Namen lautende
Stolper Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ Vorzugsaktien über je fünfzig Reichs⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Stolpmünde:! mark. 8
11114““ 86
Diese Vorzugsaktien haben es .r; in ’ etzung des Aufsichtsrats, rung der Satzungen und der Auflösung der Gesellscha Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. den 31. März 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Betrifft die Firma Getreidehandels⸗
Das Statut befindet sich bei den tr ere sich 4 orbach, den 3. April 1926. Das Amtsgericht. [5262] In unser Genos E“ ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen eenossenschaft Elektrizitätse⸗ und Mas inengenossenschaft e. G. m. b. 2 Stecklin“ mit dem Sitze in Stecklin fol⸗ gendes eingetragen worden:
esellschaft mit Die Prokura des Kaufmanns helger ist erloschen.
mtsgericht Zerbst, den 8. Apvil 1926.
vaftun fneng ir es vom 7. u
Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren
hiesige Handelsregister ist am 8. 4. 26 folgendes Zen Leonhardt & Co. Theodor Leo ausgeschieden. als persönlich etreten die Kaufleute: a
en worden:
. die Firma Emil ittau; Kurt Emil zufolge Ablebens n das Hande
xef Kloos in ei). Die Ge⸗
- betr. die Firma Carl in Zittau: Anna Frida berw. Apitz Zittau ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Erbgemeinschaft ist fened genielanelichane earihfes offene ndelsgesellschaft errichte esellschafter
itz, e) Johannes rt Apitz, Kürschner, 8 April 1906, d) Charlotte am 11. November 1913, atharina Marianne Apitz, geb. am 3 März 1915, sämtlich in Eingetragenen
ft hat am 1.
worden. Pe
bei a bis d nd von der Vertretung ausgeschlossen
Amtsgericht Zit 99. April 1926.
Zweibrücken. Handelsregister. Firma Gehrung und idelsgesellschaft, Sitz esellschaft ist aufgelöst.
loschen; b) zu O.⸗Z. 405, Firma Gebr.
n Rot, Amt Wiesloch, und
n O.⸗Z. 419, Firma Reichel & erloschen. eichardt in Wiesloch: Die offene
elöst, Ausein⸗ G. m. b.
Ingenieur
Zweibvrücken, den 9. April 1926. Amtsgericht. 8
ie Firma ist
L. Wagenbrenner Sitz Zweibrücken: mann ist Prokura
Wiesloch übergegangen; d) zu O.⸗Z. 26,
irma H. Unterwagner in ies⸗ Zwenkan.
Auf Blatt 147 des betreffend die Firma. abriken Erich Möbius & Co. in Groß⸗ tädteln, ist heute das Erlö Prokura des Kaufmanns Albi Großstädteln
Amtsgericht Zwenkau, den 9. April 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenb- „Bauverein 6 ene Genossenschaft mit beschränkter licht“ in Lohr. Das Statut ie ruar 1926 errichtet. Unternehmens Wohnungen für und zwar unter unternehmern. Aschaffenburg, 25. Amtsgericht — Regi
ereinigte Lack⸗
eingetragen In das Handelsregister A Nr. 518 ist
zelbsthilfe
ist der Bau von den eigenen Bedarf, Ausschluß von Privat⸗
Corbach, 3 I In das Genossenschaftsregister ist zu Hengsthaltungsgenossen⸗ Niederschleidern und U gegend — heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Corbhach, den 13. März 1926. Amtsgericht. IT.
Corbach. B In das Genossenschaftsregister unter Nr. 59 folgendes eingetragen: „Einkaufsverein ändler, eingetra eschränkter Waldeck“. Zweck des Vereins ist der Einkauf von Waren auf liche Rechnung und deren Handelsbetriebe an die Mitglieder. Vorstand besteht aus Karl Frese, Karl Heinrich Nöchel, Kaufleute zu
Lebensmittel⸗ nschaft mit
gemeinschaft⸗
1./17. März 1926. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Waldeckischen Regierungs⸗ ringhausen. illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ Die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder ihre Namensunte der Genossenschaft
latt, Menge⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 12. März 1926 ist die
sind: Gustav Bieck, Gemeindevorsteher Otto Mantey, Rentenbauer, ober
Breitenfeld, Kaufmann, ämtli Hreitenf I
Greifenhagen, den 7. April 1926. Das Amtsgericht.
Hammerstein. [5263
In unser Fesossen gttsee ister ist ö2. unter Nr. 14 in Spalte 7 bei der enossenschaft verdrängter Rentenguts⸗
beschränkter Haftpflicht, in Hammerstein folgendes eingetragen worden: . ie Genossenschaft ist Füe 8 50 der II. Verordnung über die Gold Hrnse⸗ als nichtig gellsscht worden. Von Amts wegen eingetragen am 6. April 1926. Amtsgericht Hammerstein, 6. April 1926.
Nürnberg. 1L1 Genossenschaftsregistereintrag. Maschinen⸗ u. Werkgenossenschaft der eilenhauermeister Nürnberg⸗ Fürth und Schwabach, e. G. m. b. H., in Nürnberg: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation e“ Nürnberg, den 10. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
caen eingetragene Genossenschaft mit
1“
ẽOrtelsburg. [5265
In unser Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 1 bei der Ortelsburger Vereinsbank e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden; An Stelle des aus⸗ eschiedenen Martin Koriath der Bankvorstand Willy Staaks aus Ortels⸗ burg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ortelsburg, den 10. April 1926.
Das Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 52661 In unserem Handelsregister ist heuts bei der unter Nr. 20 eingetragenen ündiic en Spar⸗ und Darlehnskasse rxdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Morgdorf“ eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch efaguß der General⸗ versammlung vom 15./22. Januar 1920 aufgelöst ist, und daß der Landwirt Karl Senff, der Fabrikant Karl Henze und der Lehrer Röhling, sämtlich in Morx⸗ dorf, Liquidatoren sind. Schweinitz (Elster), den 9. April 1926. Amtsgericht. 2 Swinemünde. [5267]) In das Genossenschaftsregister ist bet der Maler⸗Rohstofsverein für Swine⸗ münde und Umgegend E. G. m. b. H⸗ in Swinemünde eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. Die Malermeister rmann Wunderlich und Friedrich erling in Swinemünde sind Liqui⸗ datoren. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch die Liquidatoren gemeinsam. Amtsgericht Swinemünde, 3. April 1926.
Waltershausen. 65 2927
In das Genossenschaftsregister is unter Nr. 31 bei der “ in Firma „Bau⸗ und Verriehsgenossen chaft „Waltershäuser Bauhütte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Waltershausen und Um⸗
gend“ mit dem Sitz in Waltershausen heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 8
Waltershausen, den 8. April 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Wesselburen. 795269
In unser Benaftonscechansgessen Nr. 1 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Neuenkirchen ist eingetragen worden, 8 der Hofbesitzer Philipp Schoof in Wulfenhusen aus dem Vor⸗ 8 ausgeschieden und an seine Stelle er Hofbesitzer Arthur Ibs in Sommer⸗ husen getreten ist.
Wesselburen, den 6. April 1926
Das Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. 12,9 Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Apri 1926, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft alsmühlen, e. G. m. b. 28 Durch Beschluß der Gen.⸗Vervsamm⸗ lung vom 22. August 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft v Zu Liquidatoren sind gewählt: Lehrer Karl Holbeck und Häusler Fritz Frentz, beide in Wals⸗ mühlen. Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).
v11e4“ “