Prag, 15. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13.59, Berlin 8,05 ½, Zürich 6,53 ¾ Oslo 733,00, Kopenhagen 885,00, London 164,55 Madrid 481,00, Maitland 136,25, New York 33,85, Paris 115,45 Stockholm 9,07 Wien 4,77 ⅛ Marknoten 8,05 ¾ Poln. Noten 3,70.
London 15. April (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 143,80, New York 4,85,93. Deutschland 20,40 ½, Belgien 131,12. Spanien 34,21. Holland 12.11,50 Italien 120,80 Schweiz 25,17
Wien 34,45
Paris, 15. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 7,01, Bukarest 11,90, Prag 87,80, Wien 4,19 ½. Amerika 29,61 Belgien 109,30, England 143.80, Holland 1178,00, Italien 118,20, Schweiz 567,50 Spanien 421,25 Warschau 324,00 Kopenhagen —,—. Oslo 644,00 Stockholm 792,00.
Amsterdam 15. April. (W. T. B.) Devitenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,11 ⅝, Berlin 0,59,35 ¼ fl. für 1 RNM. Paris 8,46 Brüssel 9,28. Schweiz 48,15, Wien 0,35,20 für 1 Schilling, Kopenhagen 65,35, Stockholm 66,80, Oslo 54 17 ½. — (Nalvnne —— New e ben v1* 85,121 Italien
,03, rag 7,39. eisingfors „ Budavpest 0,00. ukarest 1,02 ½¼, Warschau 0,30. b g 1 . Zürich, 15. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17 ⅞. London 25,16 ½,. Paris 17,75, Brüssel 19,45. Mailand 20,82 Madrid 73,70, Holland 207,80, Stockholm 138,75. Oslo 112,10 Kopenhagen 135,55, Prag 15,34 ½, Berlin 1,23,30 Wien 73,10. Budapest 0,00,72,50, elgrad 9,12 ½8, Sofia 3,75, Bukarest 2,12 ½ Warschau 55.50, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2,55 Athen 6,65
Buenos Aires 206,00.
Kopenhagen, 15. April. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,57, New Pork 3,83, Berlin 91,10, Paris 13,20 Antwerpen 14,50., Zürich 74,00 Rom 15,55, Amsterdam 153,70, Stockholm 102,45, Oslo 82,90 Helsingfors 9,64 Prag 11,34 Wien 0,54,10
Stockholm 15. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,16 ½, Berlin 0,89,00, Paris 12,95, Brüssel 14,20, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 98,00, Oslo 81,10, Washington 8 z hc 3,73 ¾ Helsingfors 9,43, Rom 15,10,. Prag I1,10 Wien 0,52,80. Glcezacher Feuer⸗Persicherung 4898 Oslo, 15. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,50 Ffenß.Frmre⸗ — K 80¹0 ℳ) 11,5 b Fercag S 92 ü York 8 H 185,75 Kölnische Rückversicherung 585 G Berichte von aus ti 0 8 üri 50, singfors 11,70, Antwerpen 17,75, Stockholm 124,00
iche Rücvercherung “ openhagen 121,25, Rom 18,65. Prag 13,75, Wien 0,65,50.
Lehg ger Feuer⸗Versicherung 12825 6 o. do. S 1 —y Magdeducger Feuer⸗Berf. Hür 39 8 X 94,50 Devisen. Frehaher reen-9. 1,8 Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57,57 B., Berlin 100 Reichsmark⸗
Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 203,00 bis 235,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 227,00 bis ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ,
schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 ℳ weißer Pfeffer
8 Singapore 210,00 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00
— bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ Echt Vergben. Z.19 amerika 280,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,00 ℳ, Steana⸗eomana- Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 90,00 g. . S. 1 bs 120,00 ℳ. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, Kolonialwerte. 3 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ. Inlandszucker Melis 29,00
. Noch nt bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33,50 ℳ, Zucker,
129 Würfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ.
4247 ürup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in i, BebB Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00
benne Fümen 9. Eb. *⸗ 25 b bis 107,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ p. Stck. **11,11 B 22 mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis
f vom Reich mit 3 % Bint. u. 120 ¾ Rückz. gan ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz im Versicherungsaktien. äcken 4,50 bis 4,70 ℳ Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 82,00 bis 83,50 ℳ, Bratenschmalz in
Kübeln 80,50 bis 84,00 ℳ, Purelard in Tierces 80,50 bis 82,50 ℳ, urelard in Kisten 81,00 bis 83,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II1 63,00 bis 66,00 ℳ,
Margarine Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis
r71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 180,00 bis 185,00 ℳ,
Molkereibutter 12 in Packungen 187,00 bis 192,00 ℳ, Molkerei⸗ e. II a in Fässern 165,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 172,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 192,00 bis 196,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 199,00 bis 213,00 ℳ, Corned beef 12⁄6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour
65,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 48,00 bis 52,00 ℳ, TLilsiter
Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis r100,00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez.
Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmil
⁊28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
8 6 5 8 Lübeck⸗Büchen 117,00, Schantungbahn 4,40, Deutsch⸗Austral. 117 B, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 146,50, Hamburg⸗Südamerika 106,50, Nordd⸗ Llovd 143,50 Verein. Elbschiffahrt 51,00 Calmon Asbest 40,00,
rhurg⸗Wiener Gummi 66,50. Ottensjen Eisen 26,00, Alfen Zement 74,00 Anglo Guano 75,50 Merck Guano 56,00, Dynamit Nobel 84,45“ Holstenbrauerei 142,00,. Neu Guinea 545,00, Otavi Minen 30,25. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM. für
das Stück.
Wien, 15. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 74,0. airente 5,5, Februarrente 6,9. Oesterreichische Goldrente 87,5, Oesterreichische Kronenrente 5,2 Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 106,75, Bodenkreditanstalt 160,0. Oesterreichische Kreditanstalt 125,0, Anglobank 137,0, Eskomptebank 275,0, Länderbank, junge 141,0 Nationalbank 1840,0 Unionbank Wr. 108,0 Türkische Lose 518,0, Ferdinand⸗Nordbahn 74,5, Oesterreichische Staatsbahn 386,8 Süd⸗ bahn 85,0, Poldihütte 1017,0, Prager Eisen⸗Industrie —,—, Alpine Montanges. 239,4. Siemens⸗Schuckertwerke 94,9, Allgem. Ungar. Kreditbank 263,0, Rimamurany 98,9 Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 50,0, Brüxer Kohlenbergbau 1740,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 419,0, kodawerke 1503,0, Steir. Magnesit 23,0, Daimler Motoren 3,91. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 129,0 Galicia . 3
msterdam, 15. April. (W. T. B.) 6 % Niederländif
Staatsanleihe 1922 A u. B 106,25, 4 ½ % Niederländische anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,25, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1011 ½2, 7 % Peutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue Aktien 141,50, Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 165,00 Philips Glueilampen 375,00, Geconsol. II.
troleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum 391,50, Amsterdam Rubber 323,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 179,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 170,50, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 651,00, Deli Maatschappij 382,00, Senembah Maatschappij 473,00.
II. Ausländische. * Seit 1. 1. 15. 21.1.17. »1. 11. 20. Amslie Gewerksch. 1103 1 1.4.10.
Mir u. Genest 20/⁄102
Mont Cenis Gew. 102
Motorenf. Deut 22 1038 do. do. 20 unt 25 ,10374 Nat. Automobil 22
do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Uebert.⸗Z. 1920
Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 1030 verband Sachsen do. do. 1919 [1004 Mecklb.⸗Schwerin. e 100⁄5 Amt Rostock.. 2 o. 20 unk. 26 [103/4 Neckar⸗Aktienges. 2. Felt. u. Guill. 22 102159 Ostpreußenwerk22 2. do. do. 1906, 0810374 Rh.⸗Main⸗Donau 2. do. do. 1906 103/74 Schleswig⸗ 89 lensb. Schtffbau s1004 Nordd. Grundkrd. Elektr. I. 11 1.4.10 rrankf. Gasges. 10214 ½ 1. Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z do. Ausg. III. ;ö 5 11. do. do. Oldb. staatl. Krd. A Ueberlandz. Birnb R. Frister Akt.⸗Ges. 102/94 do⸗ do. 1921 Roggenanweisg. ¹ do. Weferlingen Ausgabe II10215 1.1. 1 do. do. 1921 rückz. 1.4.27 2 Oberschl. Eisbed. 19 102. Oldb. staatl. Krd. A. do. Eisen⸗Ind. 19 104 Roggenw.⸗Anl. ,3.9 „Osram“ Gesellsch 102 Ostpr. Wk. Kohle .Z1. Accum. F., gk. 1.8.25 1102 .2. ’ do. do. 1919/[1134 ½ 1.6.12 do. 22 unk. 32/125 do do 5 ff. Z1.2. 1 Allg. Ek.⸗G. Ser. 9100 Glockenstahlw. 20 10215 1.5. do. 20 unk. 25 102 do. do. S. 6 — 8 100 sch. do. 22 unk. 28102⁄5 Ostwerke 21 unk. 27105 do. do. S. 1 — 5 100 do. Glückauf Gewsch. do. 22 i. Zus. Sch. 3 Aschaff. Z. u. Pap. 103 Sondershausen [1025 Patzenh. Brauerei103 Augsb⸗Nürnb. Mfs102 .6. 1 Th. Goldschmidt22 10215 do. S. 1 u. 2103 1919[10284 % 1.2. do. do. 20 unk. 25 103/4 Phöntx Bergbau. 100 Görlitz. Waggon 19 10274 do. do. 1919 105 do. Rogg. Komm. *ss Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 10275 Julius Pintsch.10. Preuß. Land. Psdbr. Ser. C, 19 uk. 26102 Großkraft Mannh. 10275 do. 1920 unk. 26 10. Anst. Feingld. R. 1 2 Bergmann Elektr. do. do. 22 1025b restowerke 1919.103 do. do. Reihe 15 2 1920 Ausg. 1103. Grube Auguste 10274 RKeish. Papierf. 19 102. 4 5 4 4
Meckl. Ritterschaft!
Krd. Roggw. Pf.*5 ff. Z Mecklenb.⸗Schwer
Roggenw.⸗Anl.
u. III u. II1 S. 1-5*⁄5 ff. 8 Meining. Hyp.⸗Bk.
Gold Kom. Em. 1 25 ff. NeißeKohlenw.⸗A. f.
21. 4. 2
Haid.⸗Pasch.⸗Haf“ 10,5 b Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob.¹ Russ. Allg. Elekto6* do. Röhrenfabrik Rybnik Steink. 20
öEpEEeebE 2
2.2
1.4.10 rrank., Beierf. 2010. versch. . 1.1.7 do. Gelsenk. Gußstahl 10275
Ges. f. el. Unt. 1920 1034 9½ Ges.f. Teerverw. 22 10275
—
—
Deutsch⸗Ostafrika. NI 0 †Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinea 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 †. Preuß. Centr. Boden 30. do. do. Roggenpfdb. * Bachm. & Ladew. 21108
XCSq88gSSgSöSöeöSöSööSSnöene
— .=
1.1 1.1
0 1.4 b 1.1 *10,75 b 1.4 1
8
= x — EEEE11“ AN 2 SEeEEeSesebeEzhEehhhnE
rFrrPPrrrPe 5-—8ASg SÜFöSUSSgeü-ecrrererrürrrrrürene-e-e
E=SW=ESSESSSE
22—2ö2ög 2
q
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Nicht umgestellte Notierungen stehen in Aachen⸗Münchener Feuer 230,5b Aachener Rückversicherung 70,5 b b Allianz 120 5 6 Allianz Lebensv.⸗Bank 106 G Assek. Unton Hbg. 16,25 G Berliner Hagel⸗Asseturanz 93 G
do. do. Lit. B 348 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 150 .“ (für * ℳ) N 24,5b
o.
o. 24, Berlinische Lebens⸗Vers. (—,— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 94 6
do. N 38 G
do. He Lloyd N —,— De ser Phönix (für 400 ℳ) —,— Dresdner Allgemeine Transport N 2x☛ rankfurter Allgem. Versicherung N. rankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 67 5b d do. Lit.
2
21 gek. 1. 1. 28 [102 do. 22 gek. 1.7.28 102 do. 19 gek. 1.10.25103. do. 20 gek. 1.5. 26 103 do. El. u. KInb. 12102 do. El.⸗W. i. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerke19 [100
Rh.⸗Westf. El. 22102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102
Rositzer Braunk. 21 [103 Rütgerswerke1919 100 do. 1920 unk. 26 [100
Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103
Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5.24 105.
G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas100 do. Kohlen 1920/ 102.
Schuckert & Co. 99 102. do. 19 gk. 1. 10. 25 102.
Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
do. 1920 unk. 267003
Schwaneb. Prtl. II1102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske100 do. do. 1920 100
Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100
do. do. 20 Ag. 2/100
Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 10385 Teleph. J. Berlin. 10275 Teutonia⸗Misb. 103/4 Thür. El. Lief. 21 [10375 1919 [103 1920103
do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Bergmannssegen [10377 acketh.⸗Drahtwkes102. Berl.⸗Anh. M. 20 103 do. Bautzener Jute10219 do. Kindl 21 uk. 27 102s: Berzeltus Met. 201102b; Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27/102—9 Bochum. Gußst. 19 100]⁄42 Gbr. Böhler 1920 [10274 ½ Borna Braunk. 19102 Braunk. u. Brik. 19 100 BraunschmwKohl. 22 102 Buderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19/[103174 ¼ Charlb Wasserw 21[103 t8 Concordia Braunks10014 do. Spinnerei 19/[102/4 Dannenbaum 103. Dessauer Gas 105/4 do. 92, gek. 1.7.23/105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100
Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. 100 Reoggenw.⸗Anl. *76 ff. o Kabelw. 1913/102 Trierhrauatohlen⸗ . do. 1900/103 wert⸗Anleihe †. 5 ff 1,86 b . do 19 gk. 1.7.24 103 Wenceslaus Grb. Kf —,— Kaliwerke 21 100 Westd. Bodenkredit . Maschinen 211029
Gld.⸗Kom. Em. 1 ² 2,06 b G .Solvay⸗W. 09 10274 ½ Westfäl. Lds. Prov. hach h . Teleph. u. Kabs103742
0
do. do. R. 11-14. 162 do. do. 20 Ag. 2103 baaa-g Bergb. 102 Rhein. Elektrizität
arp. Bergbau v. 100 Henckel⸗Beuth. 13 103 do. 1919 unk. 30 102 Heunh. 102]5
o. do. 22 unk. 32 10255 Hibernia 1887 kv. 100⁄4 Hirsch, Kupfer 21 1025 do. do. 1911[103ʃ4
4 4 5 5
Preuß. Kaliw⸗Anl. 8se do. Roggenw.⸗A. s⸗
8 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. *6 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Noggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 1½¼
do. do. R. 122—18“
8 Saco. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 †
do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sächs. Staat Rogg. *s. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ℳ Schles. Ld. Roggen“*s8 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. * do. Prov.⸗Rogg. *se
—
2
2
er .=F=̃Se
8
— 0—-=-2” ☛
☛α .̊NW 5g
8 . [SqSöö2öngöAöSSSSASA S.Z2 E
--=qS=SS 8
do. do. 19 unk. 25 103 öchster Farbw. 19 100
8 =— —₰
22;
5
28öögÖSe
5 ohenfels Gwksch. 103 hilipp Holzmann [102 orchwerke 1920.[102. Hörder Bergwerk103]5 Humb. Masch 20. [10275 do. do. 21 unk. 26 10275 Humboldtmühle 10274 Hüttenbetr. Duis b1004 HüttenwKayser 19 10274 1¼ do. Niederschw. 10275 Ilse Bergbau 1919 [100⁄4 ½ Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 3 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr [102. Kontin. Wasserw. 103/74 ½ Kraftwerk Thür. 1058 W.Krefft 20 unk. 26 103s8 Fried. Krupp 1921[102⸗
1.
Sö. 58SE”s” ☛
Z.
8282
S
S.2
₰☚
2—ö-6ö=q2ög=göÖSNSS —y=V=2 25
=.2.2.5 —
₰½
ne
A
—5ö-S8S2ö=ö-qSSö=öÖSöSSSSS
—
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Bradford, 15. April. (W. T. B.) Neue Abschlüsse kamen am Wollmarkt nur in geringem Umfange zustande, aber die Preise für Merinos und feine Kreuzzuchten waren trotzdem gut behauptet, während andere Sorten vernachlässigt wurden.
A
-᷑=SSg=SIZFSZ A
2 ᷣ —2ö—ö2öh-IöÖöZgZ
—S
B
2 —lgügnügneüggeüerürüreüee-ee-eeeen
EZSgEgPgEeEbesnEbEebsEbbhhEEng
10 G 0,42 eb 6
1,68 G
IAneE
er. B 91,.5 b
do. do. Ser. O 59,5 6
Magdeb Hagel⸗Vers⸗Ges. 21,5b 8 Danzig, 15. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in — 8 k“ Erese 1gen Nenpüitan, Wa⸗fhen d00 Ktann Shgch; btefe. 8 Zog, 15b. Aprl. (W. 2. B.) Silber 29,76, Silber auf
—-G=Z =—
Kohle 23 †. Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26/100
Donnersmarckh00 [100 do. 19 unk. 25/100 Dortm. A.⸗Br. 22 [1028 DrahtloserUebers. Verk. 19221 1008 do. do. 1922 100 Dyckerh. & Widm. [103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 do. do. 1921[102 Eisenb. Verkehrsm[102 Eisenwerk Kraft14 102 Elektra Dresd. 22 [10516
— SüSügseeesrerüreeeeesese E;;ö;ö1311114.14“n 5Sioe h 8 o nbherePesreereesssg
do. do. Rogg. 23 *76
rückz. 31. 12. 29. do. Ldsch. Roggen * Zwickau Steink,. 23 †0
820 —
Wertpapiere.
Frankfurta. M., 15. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kredilanstalt 7,40, Adlerwerke 58,00, Aschaffenburger Zellstoff 88,75, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 113 75,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 49,00, Hilpert Maschinen
4,50, Phil. Holzmann 77,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 73,00 Wayß u. Freytag 101,50 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 57.50.
Hamburg, 15. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 114,00, Vereinsbank 92,75.
—é—S .8 —2SN
A
vgsrrrrrrürürrrreerrreresezszs
e” noten 123,396 G. 123,704 B. — Scheds: London 25.20 ⅛ G., do. 1, do. —,— B., Berlin 100 Reichsmarknoten 123,346 G., 123,654 B. veraie; deedLenehere be . Wien, 15. April. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Forostern, Allg. Ver Alt. Gej. ür 40 ℳ) N 40b0 zentrale: Amsterdam 284,02, Berlin 168,53, Budapest 99,04 ½ Kordsern. Lebens⸗Versich. Berlin OS,— Kopenhagen 185,60, London 34,41 ½, New Pork 7,07,85, Paris 24,03, Pordstern, Transport⸗Vers. (—.—) Zürich 136,65 Marknoten 168,30, Lirenoten 28,43, Jugoflawische
Noten 12,41 ½⅛, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,92, Polnische Noten
Preußische Lebens⸗Versich. 7 —.—) 12. dentia, Frankfurt a. M. —,— 3 :
N9. Dollarnoten 706,75, Ungarische Noten 99,01, Schwedische
oten —,—.
6 G 14,3 B
—,—
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 13., der Ausbru und das Erlöschen der aul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhofe in Berlin sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Dresden⸗A. am 14. April amtlich gemeldet worden.
—
—
10,9 b
0,5 8 0,72 G
2
KulmizSteinkohle[10088 4. do. do. Lit. B 21 [100 4. do. do. Lauchhammer 21102s1 88 8 8 do. do. 4 G do. Elektr. u. Gas 1058
Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 1035 4
4
5
4
“ b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 % ff. Z41.4.10/80 b Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. 311.1.7] 5,7e b B 5.45 b 2
Pfbr. S. K, A. 1, 2 *%5 ff. Z1.1. do. Ser. O, Ag. 1 N“*†5 ff. Z11. 1.7] 5,99 b 5,95 b
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. do. do. 20 unk. 25 100 t 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳℳ f. 1 g. * in . ¼ ℳ f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 102 gee. * ℳ f. 15 kg. 8 ℳ f. 1 St. zu 17,5 RM. ℳ f. 1 St. zu Elektr. Liefer. 14 100 10,05 B 16,75 RMN. ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12 105 9,9 G Leonhard, Brnk. . 103 do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III103. 1. V. St. Zyp. u. Wiss. 102
(Esag) 22 unk. 27 102 Leopoldgrube1921 102. .5. do. do. 1908 102 2 do. ⸗Werk Schles. 100. „ 1919 [102 Vogel⸗ Telegr. Dr. 102 4 do. do. 21 Ag. 1100 —,— do. 1920 102 Westd. Jute 1921 1025 do. do. 21 Ag. 2100 —,— Linden. Brauereis10275 WesteregelnAlk. 21 1025 do. do. 22 Ag. 1100 —,— Linke⸗Hofmann [10274 ¼ do. do. 19 unk. 25 102 4 do. do. 22 Ag. 2100 —,— do. 1921 unk. 2710215 Westf. Eis. u. Draht 1005 Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 [10375 Wilhelminenhof
Ausg. 1 unk. 29 1029 Ludw. Löwe Co. 19 10374 ¼ Kabel 20 unk. 27 110088 do. do. 21 Ag. 21028 Löwenbr. Berlin. 10374 9½ Wilhelmshall1919 [103. do. do. 22 uk. 30102 1 C. Lorenz 1920/ 102]84 ½ Wittener Guß 22/ 102 do. Westf. 22 uk. 271102s2 Magdeb. Bau⸗ u. Fether Masch. 20 10374 9½ El.⸗Licht u. Kr. 21 100 —,— Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103 ⁄4 9% ellst.⸗Waldh. 22 1029 do. do. 22 unk. 27 [100 —,— Magirus 20 uk. 26 [10274 ¾ do. do. 19 unk. 25 10274 %¼
4. „ „ 0 1 1 wüee 828 1ö1“ e 89 8 . c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). “ 2 Aufgebo te Ver⸗ Emsch.⸗Lippe G. 22 102 5 ü Mariagl. Bergb. 19 1024—% 1.5. Basalt Goldanleihe.] 8.] 1.1.7 96 b 97,9 b 8 8 2 „ Meguin 21 uk. 2611029] 1.1. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 109 G 108 G 8 1 Rhein. Stahlwerke 1
Engelh. Brauerei Dr. Paul Meyer 2110375
1
—
Laurah. 19 unk. 29[103 Leipz.Landkraft 137100 9
3 do. do. 20 unk. 25 100 — —,— do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919[103 do. Rieb.⸗Brau 20/100⸗
heinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Sächsische EE (—,—) .“ Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 ℳ) N 428 b G
do. do. neue —,— Sekurttas Allgem. Vers., Bremen N —,— 8 Thuringia, Erfurt N (160 6) 1 2 —
Transatlant’sche Güter (—,—) 1. Untersuchungssachen. 8 2₰ 9 — „ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Union, Allgem. Versich. N —,— 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 1B Union, Hagel⸗Vers. Weimar —0 3. Verkäufe, Verpachtungen, 8 b Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark.
Vaterl. Elberfeld N 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 11. Privatanzeigen.
üöPEPEEerhereens
—2ö=ügESögFESSIS2SöSoSS
—,—
2=
S8SS.=S2SA
„Union“*Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103
1888VVVgBVqgVSqVgBVVSg 31 △̈ ⁸X ½ SAgEEPSn
—
7 „98α SXSö802ö=ööÖSö=gö=SIöISS
5 5
—,— o.
Schuldverschreibungen industrieller 8 Unternehmungen.
cst nachfolgenden Schuldverschretbungen fällt die Verechnung der Stückzinsen fort.
8 I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. [10211 % 1.4.10% —,— —,— Bad. Landeselektr. 10275]1.2.9] 0,34 G 0,94 G do. 22 1. Ag. A-K 10276] 1.4.10⁄ 0,128 G 0,128 G do. 22 2. Ag. L.-P[102]15 1.4.10% —,— —,— Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10 —,— do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,.— Kanalvb. D.⸗Wilm
—
Viktoria Feuer⸗Versicher, Lit, & N 300 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 112G
*½
S 2vööSögegS
Eb;üüeEgE 2öqSgSö2IöN2S”S 2. S
———— 2882EgS
Biktoria Allgem. Bers. 1250 G in A ane . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.
—— —
☛☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
—ü —
2
—,—
0,131 G
—V—ö——
5S*EPESFE Sg=
—=q2Ag=” 2 — — 8— — S5bbS8S 2 E.
und Remise im zweiten Hofe rechts, Gemarkung Berlin Kartenblatt 105, Feren. 266, 9 a 67 qm groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 75, Nutzungswert
Nr. 9339, ℳ 1000 dito von 1912 Lit. C Nr. 9338, ℳ 1000 3 ½ % dito von 1900 Lit. C Nr. 3785, Joseph Benitz Witwe: ℳ 500 3 ½ % Bad. Eisenbahnoblig. von
[6165] b
Durch Evmächtigung des Justizministers vom 160 Mär 1926 uhrt der Vierhrauer Max Joworski in Ohligs an Stelle des
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
8 H& 0=8
1921102]5 1,06 G
8
3 5
Reichsbank
u. Telt. 100¼ 1 do. 1—.— —.—
do. do.
1922 [102ʃ5
— — * =E SS
0,26 G
Miag,Mühlenb. 211103815
RM⸗Anl.] 7 ½
1.1.7
93,1 b G
92,96b
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
4 ½ % do. do. VI-IX Ggio) 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 8 — 15 % do. „“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do.
3 ½ do.
3 do. do.
4 „Dtsch. Reichsschatz V-V 0,388 50,3878 B
0,22 eb G à 0,226 eb G
0,4025 b 0,4075 b 0,405 * 0,4075 G
0
7— 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 8 do. do. (auslosb.) 4 %̃ do. kons. Anleihe
3 ½ % do. do. do.
3 % do. do. 1“ 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do.
4 ½ % Hamb.amort. Staati9 B
“ 0,3975 à 0,4b
0,4 à 0,4025 eb G 0,42 a 0,43 G 0,43 b
0,072 G à0,0720b G à0,072
— à 0,385 8 0,3825 0b G à 38 b 0,385 b,] 0,375 à 0,3725 b 0,385 à 0,39eb B à 0,388 b 3
0,4275a0,4340,425 G à0, 430
0,402550,405à0,4025eb G à [0,405 G
0,435 G à 0.43 G à 0,435 G 1 6] 0,071 G 80,0715 G à0,071 6G
0,38 0,38 à 0,3775 b
9 872 9˙0 v S2 9·0
0,4 à 0,3925 b
0,435 0,42 b 0,42 4 0,435 b
Voriger Kurs b
23 2 0225 à 0,226b 42 B a0, 4125 5 G à0, 4175 à
0,4 B 8 0,39 G à 0,3925 b 0,395 b G n 0,3975 B
0,415 b
— à 41,8 à 41588b — à 27 à 26.,75b —à16,5 16,7b
2
% Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg. h do. do. 1904 do do. 1904 abg. 4 % Oest. Staatsschatzsch. 14 40 do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente
4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. F. J. 4 % do. konv. do. M. R. 8½ do. Silber⸗Rente..
r
5 5 4 4
4 ½ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1. do. do. Ser. 2.,I do. unif. Anl. 03—06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligationen rkische 400 Fr.⸗Lose.. —% Ung. Staatsrente 1913 „ 8% do. do. 1914 do. Goldrente do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. —,— 4 ½ do. do. abg. — à 31 G à 319 b Südösterr (Lomb.) 2 ½0 ½. —,—
do. do. neue.. —.,—
Elettrische Hochbahn. ... 97 ½ 98 8 à 97,5b Schantung Nr. 1— 60000.. 4.,5 b B à 4,3 à 35—b Oesterr.⸗Ung. Staatsb. 22,5 G Lenee⸗e ö688,5 à 84,25 b Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch
62 h 61 %¶ b
13.25 b G à 13 ¼ à 13,25 b
o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1
b à 11,75 G à 11,5 b 42
— à 10,1 à 10,2 à 10,1 b — à 12,25 à 12 8 b
— à 117à 11,75 à 11,6b 15 à 15,25 b
10,4 a 10,3 b
10,5 à 10,4 b
13,5 B 4 13,25 b
21,75 b
16 ⅛ à 16,75 B
18 ⅔ 0 18,25 b
18,6 2 18 ½ b
222222nn
[
1½ G
[à 17,25 à 17 6
—— *& .
do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb⸗
3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepec Nat... do. — 2 F do.
4 do⸗ 8 —,— * Noch nicht umgest. — à 173,75 à 17441 73,5 b 40 à 39 % b 47,5 a 50 à 48,5 à 49,8b — 2 74b G à 74,5 G
— à 134b G
87,75 à 88 % à 87,5 b 100,25 à 100 6 2 100,25 b
8288 0⸗E 14278 G à 1425b
Roland⸗Linie . Stettiner Dam Verein. Elbeschiffahrt.
ant elektr Werte .
hant für Brauindustrie.. Barmer Bankverein.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank. Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Oesterr. Krediit
er..
114“
17,5 a 1775 17,25 17,5
[à 173,75 b
26,5
29à 2,76b 18 ⅛ à 18,5 b
10,25 b B 12 à 12 9 b
— 10⅛ 10,2 b I
— à 22 8 b — à 16,5 n 16 1b — à 18 1b
17,25 à 17 ½b v b —,— 5,7 b
30,75 à 31 b
96 G à 96,25 à 9 4,5 à 4,25 b
22,75 G
58 ¼ à 59.75 b 12,2 à12
21 1à 218 b 23,5 B
40 à 38 b
49 à 47 b
— à 74,25 b 131,5 à 133 b 88.5 a 87.75 b
102,5S0b G
— à 41,5 à 40,75 b
16,75 à 16,6 à 16,75 G
11,42 11,75 à 11, 0,3 b 12 ½ à 13,4 B à 13,25 G
18 à 18 ⅛ 8 à 18,3 G
83 a 85,25 à 84,75 b
12 8 113à12,75 G 10,5 à 10 ⅜ à 10,75 à 11 9b
* Noch nicht umgest. G — à 173,5 a 172,25 b
100,75 à 100,5 5b
27,25 G “ 141 à 141,25 à 141 à 141,5b
7 b
[à 96,75 b 5,75 à 97
Wiener Bankv... Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basaltl . . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. . Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kubelwk. e. Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.ü. F. H. Hammersen Hannov. Waggon ansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte..
Dr. Paul Mzyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel... Rückforth Nchfl... Sachsenwert... Sarottt.
H. Schetdemandel Schles. Bab. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Transradio Türk. Tabatregie Union⸗Gießerei.
Heutiger Kurs
*6 ⅛ G R 6,25 B ““
115,5 à 114b “
57 8 57,75 à 57 8 b
77,75 a 77,5 à 799 b
87 a 88,25 b
85,75 à 86,5 b
149 à 148,75 b
68 à 69b 83,5 R 54, 25 b
2 45,5 à 46 à 45,5b 60 à 61,5 b 41,75 b 90 à 88,5 à 89,5 à 89 % à 90à 69590% G 72 à 71,5 b “ 78,5 à 79,8 à 78,5 b “ 120 à 120,75 à 120 eb G
47˙à 46,5 à 47,5 B à 47 b 55 à 54,5 a 56,25 b — à 728 72,75 à 71b 107,25 à 108,756b 96 à 96,75 à 96,25 b 75 à 77 b 105 à 108 B 105 b — à 115,5 b 81,5b G à 81,5b 37,5 à 37 à 37,5 b 55.75 à 86,8 b 55,5 à 56 b 685b G à 67 G 98,5e b G à 97 b 22 4 23 b 58,75 à 54,5 b 55 à 53,5b 64,75 à 67 2 65 à 66 b 43 à 44 à 42,25 à 43,75 b —à 56,25 à 54,75 b 87,5 à 89 5b .18,75 à 18 ½ 18,8 b 77,28 à 76.25 à 77 b —553 à 81,75 à 82
46 2 46,25 à 46 b G à 47,5b .14 à 13.75 b 9.—— 85 à 84,5 à 88,5b 57,25 à 57,5 B 9 à 9855b 40,25 40 % à 395 0 39,75b 102,5 à 102,78 à 102,25 b 19,25 à 196 58,8 à 54 à 58b 101,5 8 100.,28b 57,5 à 59 ½ b 8 97,25 à 96,5 à 97b — à 41,25 4 45,75 b 27b 6 d 23 b 63,5 à 64,5 b 58,25 8 59,78 8 58.25 à 59,28b 64,25 à 64,8 64,5 8 64,25 b 64,5 à 65 à 65b 130 b G à 129 à 129,75 b 40,75 a 40,5 b 98,5 à 100,75b 51 à 50,75 b — 60 5
136 b
— à 41 à 41—b 44 à 44 ½ͥ b 134 aà 133 b 110 à 112 b 74,25 à 73 ⅛ b 64 ⅞ a 63,5 b 101 à 101,5 b
. 1 30%
Voriger Kurzs *6,25 G 111 b 56 à 57 à 56,5 à 57 b 78 à 75 B 88 à 87,5 b 87,5 à 84b 84,55b G à 85,75 b 145 à 145,25 b 68 à 67 à 68 b 54 à 54,25 B à 52,5 b
* 44 à 43,5 à 44 à 43,5 b 53 ⅞ a 59 ⅞b
40 à 40,5 b
95,25 à 85,5 5 84,5 à 84,75 b 69 ¾ 8 70,25 à 69,25 b
75,5 à 76,5b
119 à 118.à 119 à 118 b
— 2 46 à 4 b
54 à 52 1 b
70,25 à 71b
106eb G à 104,5 à 105,5 b 95 à 93 à 95 b
105 à 104 b 115 à 116 b 80,25 à 1 9 36 % à 35,25 eb G 55 9 54 b 8 65,25 à 65 G 8 95 ½ à 94,5 b G à 95eb G 20,5 à 23 ( b 58 b G à 56 R 57,5 b 62 a 62,75 à 62 à 62,25 b 44,25 à 43 à 42,25 b 55 G à 55,75 b 88 à 87,5 b 18 ⅛ à 18,25 à 17,5 G à 17,75 b G 75 à 76 à 75 b 51 à 50 b 90,5 a 89,5 b 45 ¼ 0 44,785 *13 ½ G à 13,25 b 28, b 8 — à 84b 57,25 à 54 b — à 93,75 à 94 à 92,75 b 40 ⅞ à 40,5 b 38,’55 103 2 101 à 101,55 18 ½ à 19,25 b — à 54 à 52,5 98,5 à 97,5 G 57,75 a 56,5 G 97,25 à 95 G 43 à 42,5 b 26,5 à 26 b — à 64b — à 58 8 57 b 8 .54 à 64,25 à 63,755
61 à 61,75 à 61 5b 127,75 à 127 ½⅛ à 128 G 39,5 à 39 à 39.25 a 38,75 b — à 102 n 100,55 49,5 b
137 2 137 8 b
39 4 35,5 8 375b 45,25 à 43 b 119,5 à 122 à 121b 108 b
— à 74 à 73 b
64 8 64 ⅞ à 63,5b 99,75 b
—,— 39 à 38 b G
Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf 8 Zellstoff⸗Waldho Zimmerm.⸗Werke
Heutiger Kurs 44 à 43 à 43,25 b 8 77,75 à 78,25 à 76,75 à 77 b — à 87B
2
44 à 43,5 b 124,5 à 125 à 124 8 b 32,5 à 34 B
Voriger Kurs 45 à 44 B 73,75 à 76,5 b 8 85 à 850 b G
44 à 42,25 b 11“ 124 à 124,5 à 123,25 à 123,78 G 82,75 à 31,75 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1926, Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p.
d. Skontrob.: 16. 4. —
Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. S Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren
Gas..
Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Hoehch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau .. E. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl. Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh.. Lubw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., i Koksw. uUChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke
Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. WesteregelnAlkalt
Otavi Min. u. Esb.
57,25 à 58 b
115,75 à 117 à 116,75 h 149,25 à 145,5 à 146,5b 105,75 à 106,8 b
143,25 à 144 2 143 b 113,75 à 114,5 à 114 b 143 ⅞ à 141 à 141.25 b
150 à 152,25 à 151,5 b 114,75 b
136,5 à 137 à 136,75 b
135 2 135,5 à 135,25 b 121,5 à 122,5 à 121 ⅛b 111 ¼ à 112 b
102 à 103 b
154,5 à 155 „b
101 ¾ à 103,75 à 102,25b
94 à 94,75 5b
75 à 76 b
91,25 à 92 à 91 à 92,25 b 62,75 à 63,25 à 63 b
78 ⅞ à 79,5b
128,78 b
64,5 à 66 B à 65 à 65,75 b 90,75 a 95 à 92,75 b 8 97 8 97 % a 96,75 b
94,5 à 95 à 94b
63 B 8 63 à 62,25 b
85 à 85,5 b
— à 112 a 112,75 b 140,75 à 140,5 5 141,75 B à 140,25 b 97 % à 98,5 5 97 %b
138,5 à 141,25 à 140,75 b 106,75 à 107 à 106,5 à 107 ⅛ à 106 97 2 96,75 à 97,5 u 9b 8 111 b
93,5 b
127,75 à 128,25bb
80 à 79,75 b
96 ⅛ à 97 b
86,5 2 87,5 b
56 à 87,5 b
— à 143 b
91,5 à 90 ⅝ à 91,5 à 90⅝ G à 90,75 b 91,25 à 90,75 à 91 b
75.5 à 76 à 74b
53,25 à 52 b
55 à 56,5 b
79,25 4 78,5 à 79,25 à 79,5 à 79 b 64 à 983 b
1 79.5b G à 80,25 à 78,7b 136 à 136,5 G 96 à 95 98,5 à 94,28
96,25 n 95 B
37,75 a 37 à 37 ⅛ à 365
83 à 82,5 b
183,5 à 1645b . 87% a 87 ½ à 88,25 à 87,75 b 115,5 à 115 à 116 à 115 b
85 ⁄
135,5 à 134,25 b
308 8 30,5 8 30⅛ à 30)9⁄%
K.
inr. d. Differenzskontros: 17. 4.
Medio April: 15.4. — Einret — Liefer. u. Differenzz.: 19.
57,5 à 56 % b
116,5 a 115,5 b 143,54144,35142,7541456141à142 b 101 %⅞ à 104 b 8
143 4143,5 à 141,5 B
112,5 à 114,5 à 112,25 b
141 b B à 142 à 138,5b
150 b
114 à 114,5 b
135 à 134,75 b
134 2 133,75 a 134 à 133,73 121,25 à 120,5 à 121 à 120
111 à 110 ½b
— à 102 b
153,25 à 185 à 152 b 8 1011à 99,5 à 101e à 100,25 à 100,5b 92 à 91,25 à 92 b
90 4 88,5 à 90 à 88,75
62 aB 60 ½‚-
77 a 77,5 B à 76 b
124,5 à 124 à 124,75 b
63 8 61 à 62 à 61,75 b
97,25 à 86,75 à 87,75 à 281 95,75 à 94 ⅛ G à 95,25 b 94 ½ G 92 à 92,25 à 91,5 à 92 ⅛5
61 à 60,5 b G
82,5 à 83 a 82,5 G 8 108,75 à 110 b [136.75 à 13 136 8 136,5 à 136 à 138 B 4 136,5 àK 95,5 à 95,25 à 98 8 94,75 b b 133 à 134,25 b
105,25a105 ½ 104,5a105 8 à104,75 b 94,75 à 93 à 94 4 93,75 B
— à 109 4 109,8 b — à 91 b
126,5 à 125,25 b 78.25 à 77 ½⅛ a 77,25 b 95,25 à 94,25 b
86,5 à 86 b
54,75 à 54,25 à 54,75 b
87,5 à 88 à 86,5 à 88 à 86 %1b 87,25 à 88 à 87 b G
73 à 72 à 73.5 G
52 à 51,5 à 52,25 b
54,5 b G a 54 à 54,5 b
4
77,5 à 75,25 b 1“ 79/à 79,75 a 78,5 b 79,5 à 78,5b
7778 à 78,25 à 779 8à 78,25 8 77,28 b 134,25 b
91,25 à 91 à 91,75 à 90†8 à 92 à 91,25 93,25 à 91 ⅞ G à 93,25 b 35 à 34,25 à 35 ¼% a 34,25 b 80,75 a 80,25 b
161,5 b
84 ½ a 85 8 84 à 85 à 84,25 b 3 113a 112 à 113 à 112,5 à 112,75 b
134,5b “ 29,3 B à 29 %
Wielesstraße 36, belegene, im Grundb
straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer
16150]3, Zwangsversteigerung.
am 11 Uhr, Friedrichstraße 13914, drittes Stockwerk, Ag185 Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Belforter Straße 14, be⸗ torbezirk Band 2 Blatt Nr. 56 (ein⸗ Eigentümer
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
16149) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll m 28. Juni 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Feedrkesshsae 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden in Berlin, Beusselstraße 34, g uche von Moabit Band 117 Blatt Nr. 4492 seingetragene Eigentümerin am 3 De⸗ eember 1925, am Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die verw. üen Landrat Edith Heydweiller, geb. Weyermann, in Neuhaus [Mecklenburg⸗ Schwerin)) eingetragene Grundstück. Vorder⸗ eckwohnhaus mit Seitenflügel. Hof und Garten, Gemarkung Berlin Kartenblatt 15. Parzellen 1776/114 ꝛc., 1777/119, 8 a 53 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 105, Nutzungswert 22 250 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 105. — 87 K. 131. 25. Berlin, den 6. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
6151] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗
Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kieler Str. 2, belegene. im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 1328 (eingetragener Eigentümer am 18. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Gustav Haack in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit unterkellertem Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude rechts, c) Querwohngebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 67 Par⸗ „99 qm groß, nach dem Grund⸗ Kartenblatt 17 Parzelle 782/168, m groß, Grundsteuermutterrolle Vrt. 1335, Nutzungswert 13 140 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1335. 87 K. 58. 26 Berlin, den 7. April 1926.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 24. Juni 1926, vormittags an der Gerichtsstelle, Neue
legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗
am 28. Oktober 925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Natan Gutmann zu Lodz) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ ügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen,
13 610 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 75. — 87. K. 103. 25.
Berlin, den 8. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[6152] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 9. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 4, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Groß Wittensee Band II Blatt 78 (eingetragener Eigentümer am 23. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Landmann Otto Haß in Groß Wittensee) eingetragenen Grundstücke Gemarkungen Groß Wittensee und Damendorf Kartenblatt 1, 3, 11 bezw. 6, Parzellen 171/49, 106, 153/125, 291/123, 124, 125, 292/126, 127, 293/128, 294/129 bezw. Parz. 28, 29, zusammen 6 ha 40, a 82 qm groß, Reinertra 46 69 Tafer, Grundsteuermutterrolle Art. 1 bezw. 82, Nutzungswert 90 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr 10.
Eckernförde, den 9. April 1926.
Amtsgericht.
[6153] Beschluß.
Das Verfahren zur Zwangsversteigerung des in Neu Vitense belegenen, im Grund⸗ buch von Vitense⸗Neu Vitense Blatt 11 auf den Namen des Hofbesitzers Heinrich Lüttjiohann eingetragenen Grundstücks, Erbpachthufe Nr. 11, wird aufgehoben, da der Versteigerungsantrag von dem be⸗ treibenden Gläubiger zurückgenommen ist. Der auf den 7. Mai 1926, Vorm. 9 Uhr, bestimmte Termin fällt weg.
Rehna, den 12. April 1926.
Amtsgericht. 8
[6711]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 11 v. 14. 1. 26 gesperrte Deutsche Dollar⸗ schatzanweisung zu 24 § Nr. 14 604 ist er⸗ mittelt.
Berlin, den 15. 4. 28. (Wp. 21/26.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[6154] Beschluß.
Die Zahlungesperre vom 19. Mai 1925, betr. unverzinsliche Reichsschatzanweisungen „E“ von 1924 Folge 1, Gruppe 111 b Nr 222 763 bis 222 770, wird aufgehoben Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216/83 F. 62. 25, den 10. 4. 1926. [6155]
Der Paul Benitz, Kaufmann, Joseph Benitz, Kaufmann, und Joseph Benitz Witwe, alle in Löffingen, haben das Auf⸗ gedot der ihnen gehörigen, am 28. Juli 1921 beim Brande des Hauses der Frau Joseph Le. in Löffingen mit⸗ verbrannten Wertpapiere, und zwar Paul Benitz folgende Stücke: ℳ 1000 8 % Bad. Eisenbahnobligation von 1900 Lit. C Nr. 3958, Joseph Benitz: ℳ 1000 4 %
1879 Lit. C Nr. 2175, ℳ 500 dito von 1894 Lit. D Nr. 5443. ℳ 2000 dito von 1900 Lit. B Nr. 3866, ℳ 2000 dito von 1908 Lit. B Nr. 4104, ℳ 1000 dito von 1900 Lit. C Nr. 3957, beantragt. Der Inhaber eines der vorgenannten Wert⸗ papiere wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den L1. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht Karlsruhe, Bismarck⸗ straße Nr. 2, Zimmer 55, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Wert⸗ papiere erfolgen wird. Karlsruhe, den 7. April 1926.
Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
[6156 Aufgebot.
Der Kaufmann Simon Gurwitz in Berlin, Hotel Fürstenhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. S. Salomon in Berlin, Friedrichstr 73, hat das Aufgebot des von Ernst Hähnel ausgestellten und von Simon Gurwitz weiter girierten, auf die Firma All Ukratnischer Genossen⸗ schaftsbund Wojka Spilka, zahlbar bei der Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten Aktiengesellschaft Bank, Berlin NW. 7, Unter den Linben 68 a, gezogenen und von ihr angenommenen, am 19. August 1926 fälligen Wechsel v. 19. Februar 1926 über 5161,46 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/13. III. Stockwerk, Zimmer 154. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216. F. 1716. 26, den 9. 4. 26. [6157] Aufgebot.
Die Firma J. C. Biederlack & Co. in Emsdettfen i. Westf. hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Wechsel 1I. vom 1. März 1926 über 218 RM, fällig am 1. Juni 1926, ausgestellt von Gustav Ernst Hillecke, angenommen von C. H. Boekemeyer in Treptow / Toll. und zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, 2 vom 10. Februar 1926 über 311,65 GM. fällig am 26. Mai 1926, ausgestellt von Gustav Ernst Hillecke, angenommen von Schröder & Co. in Schneverdingen und zahlbar bei der Fa. Gustav Ernst Hillecke in Berlin, Niederwallstraße 33, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/13, 111. Stock⸗
2) Stall im ersten Hofe links, c) Stall
Bad. Eifendahnoblig. von 1912 Lit. U
1“
werk, Zimmer 154, anberaumten Auf⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216 F. 1858. 26 den 10. 4. 1926.
[61590 Aufgebot.
Die Eheleute Melchior Haller, Uhr⸗ macher, und Karoline geb. Schwenk, in Renningen haben das Aufgebot des Hypo⸗ ee über die im Grundbuch von Renningen Heft 1830 Abt. 1II Nr. 8 auf den Grundstücken Geb. Nr. 310 und Parz. 329 Markung Renningen für eine Kaufpreisforderung des Wilhelm Hamman, Kaufmanns in Zwerenberg, O.⸗A. Calw. eingetragene Hypothek von 2500 ℳ, ver⸗ zinslich zu 4 ½ %, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, stesten in dem auf Dienstag, den
. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leonberg, 10. April 1926
Amtsgericht.
[61600) Aufgebot.
Die Witwe Ehefrau Kaufmann Isidor Potoker, Hedwig geb. Epstein, in Dber⸗ hausen, Rheinland, Gutenbergstraße 3. hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die in dem Grundbuche von Ober⸗ hausen, Rheinland, Band 51 Blatt 792 Abteilung I1II Nr. 9 eingetragene Grund⸗ schuld von 500 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 24, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oberhausen, Rheinland, 27. März 1926.
Das Amtsgericht.
[6158] Aufgebot.
Die Ehefrau des Maurers Karl Fricke, Sophie geb. Peter, in Viesebeck hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe und Gläu⸗ biger über 3,95 ℳ vom 27 Oktober 1879, eingetragen in Art. 52 Abt. III1 Nr. 21 von Viesebeck für die Witwe Lazarus Reichardt, geb Löwenstein, in Wolfhagen, und des Hypothekenbriefs über 81,75 ℳ vom 7. Dezember 1887, eingetragen da⸗ selbst unter Nr. 22 für den Moses Winter⸗ berg in Wolfhagen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfhagen, den 15. März 1926.
Amtsgericht. 8
den
bisherigen Familiennamens den Familien⸗
namen Döll. “ Ohligs, den 20. März 1926.
. Das Amtsgericht.
[61611 Aufgebot. 1 Die Witwe Helene Thiele, geb. Sckerl, in Berlin⸗Lichtenberg, Nornmannenstr. 1, hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ s- hollenen Leichtmatrosen Johann Richard Werner Thiele, geb. am 9. Mai 1890 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mirbachstr. 55, fün tot zu erklären.
85 hnete Verschollene wird auf⸗ sich spätestens in dem auf den
November 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstvaße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 154, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklävung Fosen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216 F. 1179. 26, den 9. April 1926. [6162] Aufgebot.
Die Witwe Grietje Meyer, ge Geerdes, in Emden, Wilhelmstraße 13, hoat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ schollenen Seemann Theodor Meyer, eboren am 14. August 1885 in Soetzer⸗ fehn, Kreis Aurich, zuletzt U⸗Bootmatrose auf dem U⸗Boot 68, vermißt seit dem Untergang des U⸗Bootes im Jahre 1916, uletzt wohnhaft in Emden, Wilhelm⸗ stra he 13, für iot zu erklaären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht, Sitzungssaal, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls er für tot erklärt wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, erceht die Aufforderung, pä⸗ testens im Aufgebotstermin Mitteilung zu machen.
Emden, den 6. März 19265.
Das Amtsgericht. [6163] Aufgebot. 2 1
Der Oberpostschaffner Louis Krüger in Luckenwalde hat e den ver⸗ schollenen Böticher Paul Krüger, zuletzt in Jüterbog wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Oktober 1926, vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anbervaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung lese wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu