— X. 2 8 3 2 28 ₰ 8 Schürmann und als deren alleiniger In haber der Kaufmann Wilhelm Schür⸗ mann in Neuß, Niederstraße 34. Amtsgericht Neuß. Peitz. 118 In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B Nr. 16 bei der Firma Josef Mathy & Co. G. 8 b. H., Peitz, folgendes eingetragen worden: 1 Pas Stammkapital ist auf des Beschlusses der Gefellschafterversammlung vom 14. November 1925 um 15 000 RM. erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 5 000 RM. Peitz, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.
8 — -—
Pfortheim. “ [5588]
Handelsregistereinträge, 1. Firma Jacob Bäuerle in Gmünd mit weigniederlassung in
— Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ chafter Rudolf Bäuerle ist alleiniger In⸗ gaber der Firma. Der Luise Bäuerle in Hmünd ist Prokura erteilt. b
2. Firma Julius Wengert & Co. in Pforzheim (Bleichstr. 57): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Julius Wengert ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Richard Wengert in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt.
3. Firma Gebr. Herion in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelost und die Firma erloschen.
4. Die Firma Cbristian Ruck in Pforz⸗ heim ist erloschen.
5. Firma Fuld & Co. in Pforzheim mit Zweigniederlassung in Baden⸗Baden unter der Firma Fuld & Co., Filiale Baden⸗Baden: Die Prokura des Wilhelm Schumacher ist beendigt.
6. Firma Lauer & Wiedmann in Pforz⸗
„Durlacher Str. 22: Die Prokura des Frl. Elisabeth Burckhardt ist be⸗ endigt.
7. Firma Robert Speidel Apparatebau in Pforzheim, Kallhardtstr. 5. Inhaber ist Techniker Robert Speidel in Calm⸗ bach. Den Fabrikanten Friedrich Speidel alt, Eugen Speidel und dem Kaufmann Arthur Jäger, alle in Pforzheim, ist Einzelprokurag erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für Großküchen.)
8. Firma Wimmer & Co. in Pforz⸗ heim, Zerrenner Str. 26: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Wimmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Emil Dihl⸗ mann in Pforzheim ist Prokura erteilt.
9. Firma Maier Adler in Pforzheim Erbprinzenstr. 20: Die Gesellschafter Martin Rothschild und Henry Roth⸗ schild sind ausgeschieden.
Amtsgericht Pforzheim Plau, Mecklb. 5589]
Handelsregistereintrag zur Firma H. C. Blohm, Inh. Fr. Heidtmann in Plan, vom 10. 4. 1926: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau. Plauen, Vogtl. [5590]
In das Handelsregister ift heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem EChemische Fabrik Cv., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2972: Der Geschäftsführer Reinhold Richard Acker mann ist ausgeschieden.
b) auf Blatt 3324: Teumer & Schumann erloschen.
c) auf Blatt 4325: Die Firma Etzold & Löscher in Plauen ist erloschen,
d) auf dem Blatte der Firma Oscar Müller in Plauen, Nr. 2370: Her⸗ mann Oscar Miller ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Gesellschafter sind: 4. Anna Auguste verw. Müller, geb. Steudel, 2. Anna Lisbeth led. Müller, 3. Erna Ilse led. Müller und 4. der Gaufmann Alfred “ sämtlich in Plauen; die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1926 begonnen; die unter 1 Ge⸗ nannte ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Plauen, den 10. April 1926.
Blatte der Firmg Ackermaun
Die Firma in Plauen ist
Preussisch Friedland. (5591] In unser Handelsregister ist heute die Firma E. Saekel (Buch⸗ und Papier⸗ handlung) und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Saekel in Pr. Fried⸗ kand eingetragen worden. Amtsgericht Pr. Friedland, 6. 4. Qucdtinburg. [5592]
In unserm Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Braunschweigische Bank und Kreditanstalt AG. Quedlinburg in Quedlin⸗ burg“ folgendes eingetragen worden⸗
Die Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesellschaft Quedlin⸗ burg in Quedlinburg ist aufgehoben.
Quedlinburg, den 7. April 1926
Das Amtsgericht.
1926.
Rheine, Westr. [5213]
Die in unser Handelsregister Abt. A
unter Nr. 107 eingetragene Firma Ge⸗
brüder Beckmann in Rheine ist erloschen. Rheine, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
Saalfeld. Saale. [5593] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 31 bei der Firma Wiede⸗ an'’sche Druckerei Aktiengesellschaft in Saalfeld heute eingetragen worden: Direk⸗ tor. Georg Heydolph und Kaufmann Heinrich Ambrosius sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokura des Dr. Hans Kaufmann in Saalfeld ist erloschen. irektor Ernst Lesson in Saalfeld ist
zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist erechtigt, gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Zeichnungsberechtigten die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Dem Kaufmann Alfred Günzel in Saalfeld ist Prokura mit der Ermächtigung erteilt, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Gesellschaft zu vertreten. Saalfeld, Saale, den 12. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Schleswig. 8 2 [5594] In unser Handelsregister A ist heuie unter Nr. 200 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Emil Christophersen & Co in Satrup folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mann Hans Ehmcke in Flensburg is Liquidator. 8 Schleswig, den 31. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. V.
[5595)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Ewoldsen in Schleswig folgendes eingetragen: 1 8
Kꝛufmann Claus Peter Ewoldsen ist ge⸗ storben und die Firma auf die Witwe Anna Ewoldsen, geb. Behrmann, in Schleswig als Alleinerbin übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. 11“
Der Kaufmann Johannes, Möller in Schleswig ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. 1“
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt.
Die Prokuͤra des Kaufmanns Johannes Möller in Schleswig ist erloschen.
Schlesmvig, den 3. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V
Schleswig.
9
Schneidem ühl. [5599] Die in unser Handelsregister Aà unter Nr. 47 eingerragene Firma Louis Wiener in Schneidemühl ist erloschen. Schneidemühl, den 15. März 1926 Das Amtsgericht.
Schneidemühl. 5600] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter lfd. Nr. 5 eingetragenen Firma Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen F. Zimmermann & Co. Akt. Ges., Lalle ga. S., mit Zweigniederlassung in Schneidemühl eingetragen worden: 1 Die Umstellung des Grundkapitals auf 1610 000 Reichsmark ist durchgeführt. Schneidemühl, den 27. März 1926. Das Amisgericht. Schneidemühl. 5598]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma Ostdeutsche Drahtwarenfabriken Malk, Huth & Thur, Mühlenbetrieb und Getreidehandel in Insterburg, Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl, eingetragen worden:
Der Kaufmann Waldemar Thur inmn Insterburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. .
Die Firma ist in Ostdeutsche Draht⸗ warenfabriken Malk und Huth, Inster⸗ burg, Zweigniederlassung Schneidemühl, geändert.
Schneidemühl, den 3. April 1926.
Das Amtsgericht
D
schneidemühl. 15597]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Militär⸗Fliegerschule Schneide⸗ mühl, G. m. b. H., Schneidemühl, ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer General⸗ sekretär Cahen ist verstorben, und der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Alfred Hahn bat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind der Prokurist Erich Walter Herbell, Dresden, und der In⸗ genieur Otto Wiener, München, bestellt.
Schneidemühl, den 9. April 1926.
Das Amtsgericht. Schneidemühl. [5596]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Schneidemühler Oddfellow⸗Logenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl“ eingetragen worden: Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Aler Soldin in Schneidemühl ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1925 zum ordentlichen und der Kaufmann Alexander Wiener in Schneide mühl zum stellvertretenden Geschäfts führer der Gesellschaft bestellt worden.
Schneidemühl, den 12. April 1926.
Das Amtsgericht.
sSchönan, Wiesental. [5601] Handelsregistereintrag B. Band I zu O.⸗Z. 15 (Feßmann & Hecker G. m. b. H. in Zell i. W.): Die Prokura des Carl Brendle ist erloschen. Schönau i. W., den 8. April 1926. Bad. Amtsgericht. Stade. [5602] In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute zur Firma „Mineralölwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stade“ eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Nellen in Stade ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er mit einem anderen rokuristen zusammen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Amtsgericht Stade, 8. 4. 1926.
Tapiau. [5603] In das Handelsregister A Nr. 20 ist bei der Firma J. E. Butsch in Tapiau als Inhaberin Frau Auguste Butsch, geb. Schröder, in Tapiau eingetragen.
Amtsgericht Tapiau, den 8. April 1926.
“ .“
hal-Heiligensteln. 5604 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Fritz Thiel, Metallwarenfabrik in Ruhla, beufe eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Gesell in Ruhla ist erloschen. 1 2 Thal⸗Heiligenstein, den 30. März 1926 Thüringisches Amtsgericht. Pilsit. 8 195232] In unser Handelsregister ist am 10. März 1926 eingetragen: In Abteilung A: . Bei Nr. 654: Firma Albert Krüger, bei Nr. 821: Firma F. Ropertz, vor⸗ mals Arno Roß, bei Nr. 1016: Firma H. Passarge u. Sohn, “ b bei Nr. 594: Firma Friedrich Neiß, bei Nr. 750: Firma Minna Rehan, sämtlich in Tilsit: die Firma ist er⸗ loschen. 8 In Abteilung A bei Nr. 1333: Tilsuer Fultermittel und Kohlenzentrale Eugen Baumgart, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Baumgart in Tilsit. In Abteilung B Nr. 76 bei der Firma Keramische Werke Senteinen, Aktiengesell⸗ schaft⸗Tilsit: Der Kaufmann Max Schulz in Senteinen ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Amtsgericht Tilsit. Tilsit. 75235] Bei Nr. H.⸗R. B 58 ist bei der Firma Schiel & Graetsch Gesellschaft mit be⸗
Waldmichelbach, [5608] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: “ Firma Johann Adam Helfrich in Unter Abtsteinach ist erloschen. Waldmichelbach, 8. April 1926. 5 Hesisches —“
Waltershausen. öb In das ““ Abt. A Nr. 103 ist bei der Firma „W. Beschel Nachf.“ in Tabarz heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Schmidt in Tabarz ist erloschen. Waltershausen, den 8. April 1926 Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. ,5611]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9. ist bei der Firma „Thuringia Aktien⸗ gesellschaft Schwarzhausen“ in Schwarz⸗ hausen heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nieder⸗ lahnstein verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) entsprechend der Sitzverlegung geändert.
Laltershausen, den 8. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Wäaltershausen. [5609]
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 22 ist heute bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp
schränkter Haftung Tilsit eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. November 1929, 2. Januar 1926 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Arthur Graetsch in Tilsit bestellet.
Tilsit, den 15. März 1926
Amtsgericht. Tilsit. 2.
Bei der Firma N. Erdmann Nachfolger, Tilsit, ist bei H.⸗R. A 375 eingetragen:
Dem Kaufmann Richard Ludszuweit ist Prokura erteilt.
Tilsit, den 20. März 1926.
Amtsgericht. Tilsit. 15233]
In das Heamnelaregiser B 106 ist bei der Ostpreußischen Heimstätte, G. m. b. H. zu Königsberg, Pr., Zweigniederlassung Tilsit, eingetragen:
Auf Grund durchgeführten Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 8. August 1925 ist das Stammkapital auf 1 500 000. Reichsmark erhöht worden. Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 8. August 1925 ist § 3 der Satzung (Stammkapital und Einlage) abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Geschäfts führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ermächtigt.
Tilsit, den 20. März 1926.
Amtsgericht.
Tilsit. ’2 In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 1286 bei der Firma Johann Keller in Renchen Zweignieder⸗
lassung Tilsit eingetragen:
Die Prokurg des Ingen jeurs Benno Schon ist erloschen. Die Zweignieder⸗ laflung in Tilsit ist aufgehoben.
Tilsit, den 21. März 1926.
Amtsgericht. Tilsit. 5234]
In das Handelsregister ist eingetragen am 1. April 1926:
Zu Nr. A 1290, Firma Ida Zimmer⸗ mann, Tilsit: Die Firma ist erloschen.
Neu unter Nr. A 1334 Ida Zimmer⸗ mann und Co. in Tilsit, Bahnhofstr. 6; offene Handelsgesellschaft. Persönlich haf⸗ derde Gesell chafter. Fräulein Ida Zimmermann und Fräulein Agnes Ludas, beide in Tilsit, 30. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [5238]
Im Handelsregister Abteilung B ist am 3. April 1926 bei der unter Nr. 100 ein⸗ getragenen Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Tilsit, mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen:
Prokurist: Karl Opotz in Königsberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden V standsmitglied die Gesellschast.
Amtsgericht Tilsit.
—.——
Ueckermünde. 12605] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Bedke & Wolff Eisengießerei und Maschinenfabrik, G. m. b. H. in Ueckermünde“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 91 212,49 Goldmark umgestellt. Ueckermünde, den 8. April 1926 Amtsgericht.
Urach. [5607]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 18. März 1926 bei den Firmen Siedlungsverein Metzingen, Süddeutsche Schaflederfabrik und Bau⸗ stein⸗ und Zementwerk Metzingen, je G. m. b. H. in Metzingen, eingetragen: Die Gesellschaft wird gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1253) für nichtig erklärt.
Amtsgericht Urach.
Urach. 5606]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Paul Müller in Urach am 9. April 1926 eingetragen: Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird im Umfange des Kleingewerbes
weitergeführt. Amtsgericht Urach.
1“
Aktiengesellschaft Filiale Waltershausen 88 Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
i Waltershausen, den 8. April 1926. Thüringisches Amtsgericht
22 altersbausen. 88 In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma „Völker & Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tabarz (Thür. Wald) eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist nichtig. Von Amts wegen eingetragen. Waltershausen, den 8. April 1926 Thüringisches Amtsgericht Waltershausen. 19613] In das Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 45 die zuvor im Handelsregister des Amtsgerichts Eise⸗ nach Blatt 210 eingetragen gewesene G. m. b. H. unter der Firma „Thüringer Bijouterie Industrie⸗ Fefellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwarzhausen, Kreis Gotha, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Erzeugnissen der Thüringer Bijouterieindustrie. Das bisher 5000 Reichsmark betragende Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1925 um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 3. Mör 1925 legesnen und durch
den Gesellschafterbeschtuß vom 28. De⸗ zember 1925 hinsichtlich des § 2 Sitz der Gesellschaft) und des § 5 (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden. Bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Paul Georg Kruse in Hamburg, Schinckelstraße Nr. 23. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht, daß die Bekauntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger eptolgen.
Waltershausen, den 8. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [5614]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Gesellschaft zur Gründung eines Kinderheims in Westdeutschland mit beschränkter Haftung, Werden⸗Ruhr,
folgendes eingetragen worden:
Dem Bankier August Graf Beissel von Gymnich ist Gesamtprokura erteilt; er ist oauch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Geméinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Seine Vertretungsbefugnis schäftsführer ist beendet.
Werden, den 30. März 1926.
Amtsgericht. Werder, Havel. [5615]
Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Elektrotechnische Fabrik Dr. Eisner & Co., G. m. b. H. in Werder (Havel), eingetragen worden:
Johannes Moritz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Amtsgericht Werder (Havel), den 1. April 1926.
als Ge⸗
Werder, Havel. [5616] Im Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Fa. Kreisbank Zauch⸗Belzig, kom⸗ munale Bank für den Kreis Zauch⸗ Belzig, Aktiengesellschaft zu Belzig mit bng unter der Firma: Kreisbank Zauch⸗Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, Aktiengesellschaft zu Belzig, Geschäfts⸗ stelle Glindow, eingtragen worden:
1. Das Stammkapital ist von 80 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark er⸗ höht.
2. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Heinrich Strueß ist zum vollamt⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Werder (Havel), den 1. April 1926.
Wernigegrode. 8 18 [5617] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 84 ist heute eingetragen Kornbranntwein⸗ brennerei Hartmann & Wenkel, Gesell⸗
schaft Königshof. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Vertrieb von kapital beträgt 6000 Reichsmark. schäftsführer ist der Kaufmann Albert Hartmann in Wernigerode. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. 10. und 9. 12. 1925 der G schen Reichsanzeiger.
Preußisches Amtsgericht.
Wilhelmshaven.
getragen am 16. (neu): 1 warenfabrik Carl Schneider in Wil⸗ helmshaven.
Sieberns erteilte Prokura ist erloschen.
Der
mit beschränkter Haftung in
Das Stamm⸗ Ge⸗
Kornbranntwein.
fes estellt. Die Bekanntmachungen sel chaft erfolgen nur im Deut⸗
Wernigerode, den 8. Januar 1926. Abteilung 3.
[5618]
In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ 3. 1926 unter Nr. 581. Wilhelmshavener Metall⸗ Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Schneider in Wilhelmshaven. Desgl. am 27, 2. 1926 unter Nr. 459
bei der Firma Eilt S. Jacobs, Wil⸗ helmshaven:
Die Firma ist erloschen. Desgl. am 16. 3. 1926 unter Nr. 529
%½
bei der Firma Werbehaus Welge, Wilhelmshaven: Die loschen.
Firma ist er⸗
Desgl. am 24. 3. 1926 unter Nr. 336
bei der Firma Solinger Stahlwaren⸗ haus Paul Wilke, Wilhelmshaven:
Die Firma ist erloschen.
Desgl. unter Nr. 564 bei der Firma gigarrenfabrik Minna Sieberns, ilhelmshaven: Die Firma ist er⸗ Die dem Kaufmann Adolf
Desgl. unter Nr. 565 bei der Firma
Jacobs & Weber, Wilhelmshaven:
Kaufmann Heinrich Flitz in, Wil⸗ helmshaven ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaftern allein ermächtigt.
Desgl. am 25. 3. 1926 unter Nr. 115 bei der Firma Heinr. Flitz, Wilhelms haven: Die Firma ist erloschen.
Desgl. unter Nr. 578 bei der Firma Wilhelm Kauder, Wilhelmshaven: Die Prokura des Kaufmanns Georg Wesemann ist erloschen.
Desgl. in Abt. EB am 18. 2. 1926 unter Nr. 109 bei der Firma Gefrier⸗ fleisch Handelsgesellschaft mit be schränkter Haftung, Wilhelmshaven⸗ Rüstringen: An Stelle des Kaufmanns Ernst Kruse in P ist der Kauf⸗ mann Robert Metzlaff in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. 8
Amtsgericht Wilhelmshaven. wWittenberg, Bz. Halle. (,5619]
Im Handelsregister B ist heute unten Nr. 85 die Firma Dobiener Papier⸗ und Pappenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dobien eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pappen und Papier aller Art sowie Handel mit Papier und Pappe und allen in das Fach einer Papier⸗ und Pappenfabrik einschlagendem Artikel, endlich auch der Abschluß ander⸗ weiter Geschäfte, welche direkt oder in⸗ direkt hiermit zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, die Fabrikatiom vorhin erwähnter Artikel zu betreiben und in der Lohnfabrikation vornehmen zu lassen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Buchdruckereibesitzer Oskar Bär in Dobien und der Kaufmann Paul Peter in Berlin W. 57, Culmstraße 15.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1925/15. März 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigr.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Das Amtsgericht Wittenberg, den 1. April 1926. 1 Wittenburg, Mecklb. 5621]
Handelsregistereintrag vom 8. April 1926 zur Firma W. Dünne Nachf. Inh. Hermann Schallier: Die Firma ist ge⸗ aͤndert in Hermann Schallier, Vertrleb von Tabak⸗ und Schuhwaren. Dem Kauf⸗ mann Karl Prasse in Wittenburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Wittenburg (Mecklb.). Wittenburg, Mecklb.
Handelsregistereintrag vom 9. April⸗ 1926, betr. Restaurant und Café „Reichs⸗ hof“ Ges. m. b. H. hierselbst: Die Firma und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind erloschen.
Amtsgericht Wittenburg (Mecklb.).
WMohblau. [5622] In unser Handelsregister B ist am 7. April 1926 bei Nr. 8, Firma R. Münz⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wohlau, eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt 6000 RM gemäß Umstellungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1926. An Stelle der abberufenen Geschäftsführer Eugen Boden und Walter Brann ist Kaufmann Robert Münzberg in Wohlau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 25. Februar 1926 in den §§ 1, 5, 7, 10, 12 und 15 geändert; §§ 13 und 14 sind weggefallen. Amtsgericht Wohlau. Zerbst. 105623] Unter Nr. 677 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Willy Spengler, Baumschulen und Gartengestaltung in Zerbst, Kastanienallee 5, eingetragen. In⸗ haber ist der Gartenarckitekt Willy.
Spengler in Zerbst, Käsperstr. 29. Amtsgericht Zerbst, den 9. April 1926.
“ 8 1“ I1“ “
5620]
Genoffenschafts⸗ register.
Ahrensbök. . 5672]
In das hies. Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15, betr. die Dampfmeierei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Ahrensbök, heute folgendes eingetragen:
Der Landmann Hugo Dyrhsen zu Vorw. Ahrensbök ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Ge⸗ nosse Friedrich Schildmeier in den Vor⸗ stand gewählt.
Ahrensbök, den 10. April 1926.
Das Amtsgericht.
4.
Apolda. (4398]
In unser Genossenschaftsregister Bd. II. wurde heute unter Nr. 40 die durch Satzung vom 2. März 1926 errichtete
Sparerschutzbank, eingetragene Genossen⸗ ber
schaft mit beschränkter Apolda, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Ausführung von Geld⸗ und Kreditverkehr zum Zwecke der Beschaffung von Mitteln zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder und ins⸗ besondere ihrer Geldansprüche durch ge⸗ meinschaftlichen ö“
Awolda, den 3. April 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
—.—
Haftpflicht in
Borgentreich. [5673]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 der „Rektoratschul⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borgentreich“, ringetragen worden. Das Statut ist vom 31. Januar 1926. Die Genossenschaft bezweckt die Unterhaltung einer Rektorat⸗ schule in Borgentreich. Die Haftsumme
beträgt 20 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Gesosse sich beteiligen kann, beträgt 30. Borgentreich, den 10. AÄpril 1926. Das Amtsgericht Düren, REheinl. [5674] In unser Genossenschaftsregister wurde am 8. April 1926 bei der Genossenschaft Molkerei Vossenack⸗Hürtgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hürtgen, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. und 28. März 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht, 6, Düren. Dssen, Ruhr. 5675] In das Genossenschaftsregister ist am 1. April 1926 zu Nr. 44, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bauverein Eigenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. März 1926 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.
— -——
Fallersleben. [5676] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Molkerei Heiligendorf e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Der § 11 Abs. 2 des Statuts ist geändert Amtsgericht Fallersleben, 10. März 1926.
Hannover. [5677] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 231 bei der Genossenschaft „Han⸗ noversche Volksbank“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: „Hannoversche Volks⸗ bank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Hannover. Spalte 3: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft der Genossen. Hannover, den 9. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 12. Herne. 5678]
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. März 1926 bei der unter Nr. 23 des Registers eingetragenen Schmiede⸗Werk⸗ genossenschaft für Herne & Umgebung e. G. m. b. H., Herne, folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Vertretungsbesugnis der Liquida⸗ storen ist beendigt. Die Liquidation ist beendet.
Herne, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.
I110r. Genossenschaftsregisten [5679]
„Konsumverein für Hof und Um⸗ gegend, eGmbH.“ in Hof: Nach dem neuen Statut v. 21. 3. 1926 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens gemeinschaftl. Beschaffg. von Lebens⸗ u. Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen u. Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitg. u. Herstellg. von Lebens⸗ u. Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen u. Herstellg. v. Wohnungen er⸗ folgen. Auch können für, die Genossen Rabatltverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden.
Amtsgericht Hof, 12. 4. 1926.
Köln. 15680]
In das Genossenschaftsregister. wurde am 10. April 1926 eingetragen:
Nr. 264 bei der Genossenschaft Win⸗ friden Haus Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Gemäß § 50 Abs. 2 der Ver⸗ ordnvung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 ist die Genossenschaft nichtig.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
8
Königsberg, N. M. [5681] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Obst⸗ Bau⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft E. G. m. u. N. zu Königsberg, N. M., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 30. und 31. Oktober 1925 aufgelöst. Königsberg, N. M., den 1. April 1926
Liebenburg, Harz.. 15682] In das heß Henestenschotzareater ist zu der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ bach eingekragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lewe heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1925 und 20. Ja⸗ nuar 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Wilhelm Breustedt in Lewe, 2. der Hauptlehrer Heinrich Lohr⸗ in Lewe. b Amtsgericht Liebenburg (Harz),
1 den 31. Januar 1926
— ———
Ortelsburg. 15685] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1926 die Mensguther Elektri⸗ 114““ t, eingetragene Genossen⸗ chaft mit e hHränkter Haftpflicht, die ihren Sitz in Mensguth hat, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erg s ens der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Anschaffung von Geräten. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolot, soweit erforderlich, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen im Amts⸗Kreisblatt des Kreises Ortelsburg. Beim Eingang dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Sie geschehen unter der Firma der Genossenschaft.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gutsbesitzer Hans Diefke, Ge⸗ meindevorsteher Albert. Chittka, Kauf⸗ mann Hermann Puck, Meiereibesitzer Karl Goede, Brunnenbaumeister Paul Kali⸗ nowfki, fämtlich aus Mensguth.
Ortelsburg, den 29. März 1926
Das Amtsgericht. Quedlinburg. [5686]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 a, UinLchesssanassenschast selbständiger Bäcker und Konditoren zu Thale und Umgegend, e. G. m. b. H. Nr. 23 a, Bauarbeiter Genossenschaft Thale und Umgegend, e. G. m. b. H., Nr. 31 a, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Verbandes der Geflügelzuchtvereine des Harzgaues, e. G. m. b. H. in Qued linburg, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nach § 50 der zweiten Verordnung über Goldbilanzen nichtig, weil die Anmeldung der Um⸗ stellung nicht erfolgt ist. Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 16. März 1926. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. 5689] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Casino Traben, e. G. m. b. H. zu Traben⸗Trar⸗
bach, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Carl Henrich aus Traben⸗Trarbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Heinrich Ilges in Traben⸗ 92 Trarbach getreten.
Traben⸗Trarbach, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht.
Waldbröl. 9690] In das Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei dem gemeinnützigen Bauverein „Eigenheim“ E. G. m. b. H. in Rosbach g. Sieg am 8 April 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: “ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 7. März 1926 sind die §§ 13 Abs. 2, 46 erster Satz und 51 geändert bezw. ergänzt. . ““ Waldbröl, den 8. April 1926 Amtsgericht.
Ziesar.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts sind falcgenbe Genossen schaften neu eingetragen:
Unter Nr. 20. Am 28. Januar 1925: Elertrieitc denssseresa Wenzlow, ein⸗ getragene Z mit beschränkter Haftpflicht zu Wenzlow. Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Licht und elek⸗ trischer Kraft und der Ausbau sowie die Unterhaltung der elektrischen Anlage. Statut vom 1. November 1924.
Unter Nr. 21. Am 2. März 1925: Elektvizitätsgenossenschaft Köpernitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht zu Köpernitz. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bau einer Fernleitung auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug von elektrischer Energie und deren Absatz an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinsame Errichtung der Anschlußanlage nach einheitlichen Bedingungen. Statut vom 13. Februar 1925.
Unter Nr. 22. Am 6. Apvil 1925: Elektrizitätsgenossenschaft Grebs, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grebs. Gegenstand des Unternehmens: a) Bau einer Hoch⸗ spannungsfernleitung, einer Transforma⸗ torenstation und eines Drehstromorts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung; b) der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder.
“
Statut vom 5, März 1925.
Lübbecke.
Unier Nr. 23. Am 20, April 1925: Elektrizitätsgenossenschaft Glienicke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Glienicke. Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Licht und Kraft und der Ausbau sowie die Unterhaltung der elektrischen Anlage. Statut vom 1. Februar 1925.
Unter Nr. 24. Am 27. April 1925: Wasserversorgungsgenossenschaft Hohen⸗ lobbese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenlobbese. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ sorgung des Ortes Hohenlobbese mit Wasser. Statut vom 22. März 1925.
Unter Nr. 25. Am 24. Juli 1925: Elektrizitätsgenossenschaft Dretzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dretzen. Gegenstand des Unternehmens: Bau einer Hochspannungs⸗ leitung und eines Ortsnetzes zwecks Ver⸗ sorgung der Genossenschaftsmitglieder mit ele rhch Energie. Statut vom 23. Ok⸗ tober 1924.
Unter Nr. 26. Am 24. Juli 1925: Elektrizitätsgenossenschaft Bücknitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bücknitz. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Genossen mit Licht und Kraft, d. h. gemeinsamer Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Statut vom 21. Mai 1925. Unter Nr. 27. Am 26. März 1925: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wollin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Bezug, die Benutzung und die Verteilung von elek⸗ rrischen Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 24. November 1924.
Ferner ist bei Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters — Ländliche Spar⸗ und 1 Wenzlow⸗Grüningen, ein⸗ getragene Fenossenschant mit beschränkter Haftpflicht — am 2. März 1925 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
D
Das Amtsgericht Ziesar.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden uüunter Leipzig veröffentlicht.) Grossalmerode. [6195] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Großalmeroder Schmelztiegel⸗ werke Becker und Piskantor in Groß⸗ almerode, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern Abzweigsteckern, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. März 1926, abends 9 Uhr. . Großalmerode, den 8. April 1926. Das Amtsgericht.
9
1111““
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 4: Firma Eduard Gerlach in Lübbecke hat für das unter Nr. 4 ein⸗ getragene Geschmacksmuster am 19. Februar 1926 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Lübbecke, den 9. April 1926.
Das Amtsgericht. Soran, V. L. 3 [6197]
In das Musterregister ist singetragen worden:
Nr. 269. Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft in Sorau, N. L. Ankleide⸗ puppenbogen Rapi Nrn. 17, 18, 19 und 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. März 1926.
Sorau, N L., den 7. März 1926.
Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
[6326]
Ueber das Vermögen der Firma Con⸗ tinental⸗Speditions u. Lagerhaus G. m. b. H. in Fhaa eh in Barmen, früher
Barmen.
Schwarzbachstraße 183, jetzt Wichling⸗ hauser Straße 138, ist am 9. April 1926, nachmittags 6 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ Se eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bernards in Barmen, Berliner Str. 130. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tag. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [6329]
Ueber den Nachlaß des am 19. 5. 1925 zu Berlin, Heidestr. 20,21, verstorbenen ledigen Kaufmanns Victor Jeremias 18g. Müller & Teilnehmer, Holz⸗ u. Kohlengeschäft) ist heute, vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. W. Timmer⸗ mann, Berlin, Behrenstr. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. 6. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. 5. 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. 7. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Neue Friedrichstr. 13/14, III.
vormittags 10 Uhr, 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor
Stockwerk, W11““
Saal 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 168. 26, den 12. 4. 1925.
Berlin. 16328] Ueber das Vermögen des Dr. Emil Lehmann ö ärkische Maschinen u. Werkzeuge in Berlin NW. 87, Jagow⸗ straße 36, ist heute, nachmittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 5. 5. 1926, vormittags 10 7¾ Uhr. Prüfungstermin am 10. 7. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 N. 175. 26 a, den 12. 4. 1926.
Berlin. 16327] Ueber das Vermögen der Kauffrau Paulg Silbermann, Inhaberin der Firma H. Silbermann, Berlin C. 2, Bischof⸗ straße 11, ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin IW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist bür Amneldung von T“ bis 20. Mai 1926. Erste Gläubigervec⸗ sammlung am 10. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vore dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt, 154 N. 257. 26, Beuthen, O. S. 6330] Ueber das Vermögen der Firma M. Neumark, Zuckerwarenfabrik G. m. b. H. in Beuthen, O. S., Parallelstraße 2, ist am 13. April 1926, vormittags 11,13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Schunk in
Beuthen, O. S., Gymnasialstraße 12. An⸗
meldungsfrist bis 20. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1926, Prüfungstermin am
dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 im Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1926. Amtsgericht Beuthen, O. S. Bitterfeld. [6331] Die über das Vermögen der Firma Gustav Rast, Tabakwaren⸗Großhandlung in Bitterfeld, Kaiserstraße 57, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da ein Vergleichsvorschlag nicht rechtzeitig gestellt ist, und am 10. April 1926, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Harnisch, hier, Bismarckstraße. Konkursforderungen sind bei dem Gericht bis zum 8. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, anzumelden. Allgemeiner 1ö“ am 20. Mai 1926, vorm. 0 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1926. Amtsgericht Bitterfeld. Bochum. [6332] Ueber das Vermögen des Benno Dietrich in Bochum, Brückstr. 29, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Feimeich Dippel in Bochum, Bülow⸗ vaße 44. fener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 28. April 1926. Erste Glän bvigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Maei 1926, vorm. 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 43. Bochum, den 12. April 1926. Das Amtsgericht. Bochum. [6333] Ueber das Vermögen der Margarethe
Dietrich in Bochum, Brückstr. 29, ver⸗
Vertreter ist heute, der Konkurs eröffuet. ist der Bücherrevisor Heinrich Dippel in Bochum, Bülow⸗ straße 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 28. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vorm. 11 . Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 43. Bochum, den 12. April 1926. Das Amtsgericht.
treten durch ihren gesetzlic
Benno Dietrich ebendaselbst, 12 Uhr mittags, Konkursverwalter
—-—.—
Brand-Erbisdorf. “ 6334]
Ueber das Vermögen des Landwirts Otto Piehler in Oberreichenbach wird heute, am 12. April 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann in Brand⸗Erbisdorf. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai 1926. Wahl⸗ termin am 6. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1926.
Brand⸗Erbisdorf, den 12. April 1926.
Das Amtsgericht. K. 3/26.
Bruchhausen, Kr. Hoya. [6335].
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Bockelmann in Mart⸗ feld und das der Firma Bockelmann und Bartels in Martfeld wird heute, am 12 April 1926, mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Störing in Bruch⸗ hausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum
11“ .“ 8
5. Mai 1926 zumelden.
bei dem Gericht an⸗
Wahl eines anderen Verwalters sowie über
der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht
raumt. Allen Personen, zur Konkursmasse gehörige Besitz haben oder zur
etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
Termin anbe⸗ welche Sache in
und von den Forderungen, für
Sache Sache abgesonderte
welche sie aus der Anzeige zu machen.
Brühl. [6336]
Ueber das Vermögen der Firma Kimak, Gesellschaft Fabrik und Großvertrieb feiner und Zelluloidwaren in Brühl, Pingsdorfer Straße 52, wird heute,
lungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Fraenkel in Köln, Hansaring 61, Telephon West 55 003, wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ rderungen sind biso zum 8. Mai 1926
Verwalters sowie über die Bestellung eines E“ es und eintretenden⸗
nung bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 15. Mai 1926, vormittags 10 8% Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr,
anberaumt. zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
bis zum 8. Mai 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Brühl bei Köln. Abteilung I. Büren, Westf. [6337]
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Franz Brune zu Büren, sieser ß 5, ist der Konkurs am 12. April 1926, nachmittags 5. Uhr, zu Büren. Anmeldefrist und Arrest mit
allge meiner
Gläaubigerversammlung und — S 2 65 1926, vor⸗
Prüfungstermin am 7. Mai mittags 10 Uhr. Büren, den 12. April 1926. Preuß. Amtsgericht. Cassel. 6338] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Engelbrecht, Metallwarenhandlung für Innenausstattung in Cassel, Quell⸗ höfe Nr. 57, wird heute, am 13. April⸗ 1926, das Konkursverfahren eröffnet. H. Zimmer, hier, Waissenburgstraße 8, ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1926. Erste Geehk gerver aime elng ist auf Donnerstag, den 20. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. Cassel, den 24. März 1926.
8
—
Castellaun. [6339]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Bach und Reuter Bau⸗ geschaft in Castellaun ist am 10. April⸗
Konkurs eröffnet worden. walter: Rechtsanwalt Dr. Schönith in Castellaun. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1926. s allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1926. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1926. Castellaun, den 10. April 1926. Amtsgericht. Coswig, Anhalt. Ueber das Vermögen Ernst Leiser in Coswig, Inhabers der Firma J. Friedlaenders
[6340]
1“
1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fa⸗ brikant Johannes Gellert in Coswig.
Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Mai 1926. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Mai 1926. Coswig, den 12. April 1926. G Anhaltisches Amtsgericht
81
Crimmitschau. [6341]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Weiß in Crimmitschau, Glauchauer Landstraße, alleinigen In⸗
bbers der Firma Gustav Weiß, daselbst Handel mit jelbstgefertigten eisernen Röhren), wird heute, am 12. April 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗
8n eröffnet. Konkursverwalter: Herr okalrichter Trätner in Crimmitschau.
8 8
3 Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132
vor dem eine
Konkursmasse
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1926
Amtsgericht Bruchhausen, 12. April 1926.
mit beschränkter Haftung, Kamm⸗
am 8. April 1926, vormittags 11¼ Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuld⸗ nerin ihre Zahlungsunfähigkeit und Zah⸗
bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu; Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
falls über die im § 132 der Konkursord⸗
vor dem unterzeichneten Gericht Termin Allen Personen, welche eine
oder zu leisten, auch die Verpflichtung
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bremer
Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1926. Erste
Konkursverwalter ist der Kaufmann
1926, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, der Konkursver⸗
Erste Gläubigerversammlung und
des Kaufmanns
Warenhaus Coswig⸗Anh., wird heute, am 12. April
Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1926. Erste
8