7453 [7395] 1 “
Die neuen Zinsbogen zu unseren Aktien Badische Sägewerksaktiengesellschaft
Nr. 1 bis 100 können von heute ab gegen i. Liqu., Baden⸗Baden.
Einreichung des alten Erneuerungsscheins Die auf den 24. d. M. anberaumte
bei uns empfangen werden. “ Generalversammlung wird auf Dienstag, den 27. April d. J., nachmittags 4 Uhr,
Rinteln, den 15. April 1926. Tagesordnung bleibt dieselbe.
Actien⸗Branerei Rinteln. vertagt.
[6991] Zweite Aufforderung gemäß 88 219, 290, 305 H.⸗G.⸗B. 1 Umtausch der Stammaktien der
Farbenfabriken vorm. Friebr. Bayer & Co., Leverkusen, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Drüning, Höchst a. Main, Actien⸗Gefellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin,
Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M., Chemische Fabriken vorm. Weiter⸗ter Meer, Uerdingen a. Rhein,
in Stammaktien der
F. G. Farbeninduftrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (bisher Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik). In den im November 1925 stattgefundenen Generalversammlungen der oben n erster Stelle genannten fünf Gesellschaften ist deren Fusion mit unserer Gesell⸗
schaft beschlossen worden. Zur Durchführung der Fusion hat die Cen cee.nee ggG unserer Gesellschaft vom 28. November 1925 die Ausgabe von nom RM 465 6000 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab und gleich⸗ zeitig die Abänderung unserer bisherigen Firmenbezeichnung in „J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main,“ beschlossen. Diese Generalversammlungs⸗ beschlüsse sind sämtlich in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Stammaktionäre der in uns aufgegangenen Gesellschaften auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen
Die Einreichung der Stammaktien soll
hbis zum 15. Juni 1926 (einschließlich) erfolgen bei unseren Gesellschaftskassen, und zwar: in Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31, in Ludwigshafen a. Rh. in Leverkusen bei Köln, in Höchst a. M., in Berlin 80. 36, Lohmühlenstr. in Uerdingen a. Rh. oder .“ 1“ bei den Gesellschaftskassen der Leopold Cafse lla & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., und Kalle A Co. Aktiengesellschaft, Biebrich
a. Rh., oder in Berlin bei der Deutschen Bank, 1 1 1 pei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien,
bei der Deutschen Länderbank, bei der Direction der Disconto⸗Geseslschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler A& Co.., hei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei dem Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn, 8 8 in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Bank Filiale Frankfurt, 8 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann, bei dem Bankhause Georg Hauck A Sohn, lbei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G., in Hamburg bei der Deutschen Bauk Filiale Hamburg, bei der Darmstädter und Natiovnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddentschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Föln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Tarmstädter und Nationalbank Kommanditgese 1 Aktien Filiale Köln, 8 bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause J. H. Stein, 1 in Mannheim bei der Darmstädter und Nationa scchaft auf Aktien Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddentschen Disronto⸗Gesellschaft A.⸗G., in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗BankF, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, 1u bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei dem Banthause H. Aufhäuser, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Denutschen Bank, 3 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, 8 ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart,
bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart oder bei den Niederlassungen der genannten Banken in Aachen, Augsburg, Barmen, Bremen, Crefeld, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Glberfeld, Hannover, Leipzig, Nürnberg, Saarbrücken, Wiesbaden während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden. 8 —
I. Gegen je zusammen nom. RM 1000 Stammaktien der in uns auf⸗ gegangenen fünf Gesellschaften wird eine Stammaktie über nom. RM 1000 der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ausgereicht. “
II. Die bisherigen Stammaktionäre der mit uns fusionierten Gesellschaften, deren Aktienbesitz nicht restlos durch tausend teilbar ist oder den Betrag von nom. RM 1000 nicht erreicht, erhalten für die sich ergebenden Spitzenbeträge für se nom. NM 200 Stammaktien eine Stammaktie über nom. NM 200 der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. 8
III. Aktionäre der früheren Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, bei deren Aktienbesitz sich Spitzenbeträage von nom. RM 100 ergeben oder die nur über eine Stammaktie von nom. RM 100 verfügen, erhalten fuͤr eine Stammaktie von nom. RM 100 eine Stammaktie von nom. RM 100 der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft. “ 1
Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925 u. ff. beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis, auf dem auch die gewünschte S tückelung für die auszureichenden neuen Aktien anzugeben ist. Die endgültige Stückelung bei der Zuteilung bleibt den Stellen vorbehalten. Ein “ des Nummernverzeich⸗ nisses erhält der Einreicher mit dem Quittungsvermerk versehen zurück. .
Der Umtausch erfolgt bei sämtlichen oben genannten Stellen völlig kostenfrei.
Die Aushändigung der Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen für 1925 u. ff. erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Farbwerke vorm. Meister Lurius & Brüning, Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron und der Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, die nicht spätestens bis zum 15. Junk 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Der Umtausch der auf den Namen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik lautenden Aktienurkunden findet vorerst nicht statt.
Frankfurt a. Main, den 15. April 1926
ft auf
2
Vereinsbank Filiale der
8 1“ Sächsische encreditanstalt in Dresden. Bekanntmachung nach Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. 6 Nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 ergibt sich nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags folgende Uebersicht: Pfandbriefteilungsmasse. 8 1. Die noch zu liquidierenden Registerhypotheken einschließlich der bis 31. Dezember 1925 im Betrage von RM 104 234 91 noch nicht bezahlten Hypothekenzinsen stellen sch auff RM 21 281 481,47 Die Rückwirkungs⸗ und v –] 2. Aus liquidierten Registerhypotheken, Rückwirkungshypotheken und Vorbehaltshypotheken sind der Teilungsmasse zugeflossen: Bareingänge, als Bankguthaben angeleteteettt. . ... 1 158 762,54 gegen Aufwertung erhaltene Pfandbriefe, eingesetzt zu den Kursen vom 31. Dezember 1925 „ 18 952,— Goldhypotheken. u“ vk“*“ “ 563 405,65 3. Im Register waren am 13. Februar 1924 ferner eingetragen an ertpapieren nom. PM 20 000 000 8 —- 15 % Reichs⸗Ki⸗Schäreenll . . . r —,— RM 35 393 060,35 Dieser Teilungsmasse steht der aufwertungsberechtigte Pfandbriefumlauf gegenüber, der sich einschließlich der bis Dezember 1925 zur Anmeldung gelangten Pfandbriefe stellt auf PMM 289 996 000 im Goldwerte von RM 200 462 092,72. Kommnnalobligationenteilungsmasse. Die noch nicht liquidierten Kommunaldarlehnsansprüche berechnen sich nach den gesetzlichen Besareh
27 843,53
aus liquidierten Kommunaldarlehen sind der Teilungsmasse für zugeflossen
die Kommunalobligationengläubiger die als Bankguthaben angelegt sind, “ C1111411414144“ Dieser Teilungsmasse steht der aufwertungsberechtigte Kommunalobligationenumlauf gegenüber PM 2144 320 000 und im Goldwerte von RM 829 917,66.
Dresden, im April 1926. Sächsische Bodencreditanstalt.
[6945] Gercke A Deppen, Hansamühle, Aktien⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanzkonto 31. Dezember 1925.
1. 1 Per
RM 78 405,56 in Höhe von
50831⁄ Alpenfreund⸗Verlag Aktiengesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordet, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anzumelden München, den 31. März 1926.
Dr. Ernst Schlereth, Rechtsanwalt, Richard⸗Wagner⸗Straße 15.
Passiva. ʒ . 2 100 000 — 159 832 180 000
92 500 — Aktienkapital. 1 327 545 78]% Kreditoren..
166 449 81 Reservefonds . 1 007 016,64 V Rücklage für Obli⸗
e1“ Webouncea“ Dampfmaschinen und Kessel... Müllerei⸗ und Speichereimaschinen Pneumatikanlage. 85 Utensilien 1“ [6460] . 5 8 . 2 1“ runnen⸗ und Heberleitung.. Bllanz am 30. September 1925. Flektrische Beleuchtungs⸗ und 3 L“ 2 Brausenschutzanlage.. Dieselmotoranlage..
1— gationssteuer und 1— Aufwertung. 32 888 90
43 0568 1 644 65
118 200 175 351
Besitzwerte. ℳ Grundstücke und Gebäude 278 400 59 278,10 Maschinen . . 72 000 —— Fastagen.. 44 000 2 733 383073 Fuhrpark. 20 000 Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1925. v 19 000 IbWSEII 8 — Außenstände. .. 189 98 Ablcr M 71”79912 ö b H e 39 2 eibungen 2 934 B 18 1924. e ““ 3 813 Reingewinn. 175 351 65 Gesamterträgniskonto.
892 04! Bremen, den 31. Dezember 1925.
A““ Der Aufsichtsrat. Ed. Tewes. 7013] 1 1 Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik Anker⸗Marke,
Delmenhorft. Bilanz am 31. Dezember 1925.
RE 4 337 000 11 548 35 288 578 55 548ʃ35 2 200 006 — 897 896/6! 397 9026' 357 894 61 280 000 — 45 309 20 325 309, 20 25 309 20
2 733 383 73 Gewinn.
—
318 285,65
Der Vorstand. Ed. Delius.
Schulden. Mtie Gesetzliche Rücklage.. Teilschuldverschreibungen. Hrvotbaten.. Rücklage für Hypotheken⸗ 8
Aert66 55 0005— Kreditoren und Akzepte.. 374 720/ 47 Gewinn 2 740 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1925.
400 000 40 000 3 876 15 705
8
Aktiva. Grundstück: 1. Januar 1925. 81c“
Abschreibung 19025. . Fabrikanlage: 1. Januar 1925 tagancg
“ 909 495,12 171 33228
89 31850
2 740,32
1122 88622
Ausgaben. Betriebsunko sten. Handlungsunkosten. Abschreibungen.. Reingewin..
Abschreibung 1925 B. Wohngebäude: 1. Januar 1925
.„ 9 2 2*
300 000 3 388 008 4 891 140/ 45
186 513° 1 829 307
10 294 969
Einnahmen. 1 Abschreibung 1995 . Vortrag vom 1. Oktober 24 1 055,31 Einnahmen aus Bier 1 070 87057
Einnahmen aus Abfällen usw. 50 960 34 1 122 886 22 Neubrandenburg, den 30. September 1925. Janssen & Bechly, Bierbrauerei A. G.
F. Janssen. H. Janssen. [4151] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. . Grundst.⸗ und Gebäudekonto 52 600 + Aufwertug 10 788 Maschinenkonto 12 000 Utensilienkonto 450 Wagenkonto.. 80 Postscheckkonto. 914 Warenkonto. 22 912 40 Debitorenkonto . 27 477,89 Kasse konto . . . ... 499/15
Industriebelastung 17 500 77225
129 159,19
Fertige u. halbfertige Erzeugnisse, Rohstoffe u. Betrieb Kasse, Wechsel und Bankguthabentn. . . 1116“*“
sstoffe
4 800 000 200 000
v1“ Gesetzliche Rücklage: 1. Januar 1925 EE““
100 000— 100 000, — 400 000 — 400 000—f
Sonderrücklage: 1. Januar 1925 ‧.. 1““
800 000 bes 5 800 000
Hypothekarische Anleihentilgungskonto:
““ Gläubiger. “ Unkostenvortragskonto .. Dividendenkonto: Nicht eingelöste Dividendenscheine aus
10e. S. . R 16 . . . . . . ... .. 8* - 579 008
4 Stücke Nr. 577, 3 019 139 ³ 716 000
„ 22„ J1“X“*“
IEishe1985 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto NM’ 1 255 822,43
zu folgender Verwendung verteilt: Gesetzliche Rücklages 1100 000,— GSanderrbhehknge . . . ...... . . 9— 12 % Diyidende . 576 000,—
Vortrag auf 122666.. . v
i0 294 969,69 Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Gewinne. Abschreibungen 38: 152 255 09 Ueberschuß 1925 1 103 567,34 1 1 487 319,50 Vortr. aus 1924 152 255,09 1 255 822 43 “ “ T639 57459 1182839 57459 —9 Der Vorstand. 53 000 — M. Volckmann. K. v. Michalkowski. H. Eberhardt. 10 788,57 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und 28 911 25 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 18 4 14250 Bremen, im März 1926. 8 27 31687 Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor. ““ 5 C Die Auszahlung der Dividende von 12 % erfolgt mit RM 19,20 für — jede Aktie, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer =2 netto NM 17,28 vom 129 159,19 17. April 8 J. ab vöeöö““ des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr inn⸗ Ver ito. 1925 an den folgenden Kassen: Z Gewinn und 2 lustkor — Sresnen Bank Süslal⸗ “ Bank in Bremen, 8 8 ste 32 352 3: F. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, 1“ 31072 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen, “ Dresdner Bank in Berlin, 2.662] Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören zurzeit an die Herren: B. C. Heye, Kaufmann, Vorsitzer, Bremen, Dr. Kurt Schoeller, Bankdirektor, stellvertr. Vorsitzer, Berlin, Generalkonsul C. H. Cremer, Kaufmann, Bremen, C. G. Hartwig, Bankdirektor, Bremen, Dr. Richard Heilner, Fabrikdirektor, Bietig⸗ heim, Carl Ed. Meyer, Kaufmann, Bremen, Carl Meyer, Bankdirektor, Bremen, Wilh. Oelze, Kaufmann, Bremen, J. F. Schröder, Bankier, Bremen, b 1 Ferner als Vertreter des Betriebsrats: Heinrich Reinke, Delmenhorst, Oito Balzer, Delmenhorst. .“ v“ April 1926.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: “
Vortrag aus 1924 . Gewinne abzüglich Unkosten
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien. .
Reservekonto . . Hypothekenkonto Akzeptekonto. Bankkonto.. Kreditorenkonto . Industriebelastung
7 1
“
Vortrag. Mietenkonto Rohgewinn 617225 1 436 62 662 Cöthen (Anhalt), 8. Februar 1926.
Bilanz..
S. G. Farbeninduftrie Aktiengesellschaft.
“ H Schmihßh. 8
Hofsmann & Müller A.⸗G.
Delmenhorst, Huhn. Hoffmann. ö Der Vorstand.
—
Bewinn. RMN aBG 6130 18
312 15 42
74088
Einladung zur ordentl. Generalver⸗ jammlung auf den 17. Mai d. J., mittags 12 Uhr, nach Hannover, Luisenstr. 9.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung dieser Vorlagen.
8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
b. Feschlußfassung über die Liquidations⸗
ilanz.
Die Aktien sind spätestens am 13. Mai vorzuzeigen in unserm Büro, Ständehaus⸗ straße 6, hier, oder bei Ephraim Meyer & Sohn, Gebr. Dammann Bank, Nie⸗ mack & Co,, hier, oder der Norddeutschen Bank in Hamburg oder der Dresdner Bank in Berlin.
Hannover, den 15. April 1926. Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft in Liqu.
Der Aufsichtsrat. Schöne. [7468] Ungarische Allgemeine Creditbank.
8 Kundmachung.
Die Aktionäre der Ungarlschen All⸗ gemeinen Creditbank werden für Freitag, den 30. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der in Budapest im Lokal der Bank (V., Jozsef⸗ter 3) ab⸗ zuhaltenden achtundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Beratung:
.Schriftlicher Bericht der Direktion, beinhaltend die Motivierung ihrer auf die Neubewertung bezughabenden und damit im Zusammenhange stehenden Anträge, welche als Grund⸗ lage der im Sinne der Verordnung Zahl 7000/1925 PM per 1. Januar 1925 aufgestellten Eröffnungsbilanz dienen; schriftlicher Bericht des Auf⸗ sichtskomitees über das Resultat der Ueberprüfung der Eröffnungsbilanz
und des Direktionsberichts.
.Antrag der Direktion bezüglich Fest⸗ setzung der per 1. Januar 1925 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz, ferner des Reinvermögens der Gesellschaft und des daraus zu bildenden neuen Aktien⸗ kapitals und der Kapitalreserve.
3. Antrag der Direktion bezüglich Fest⸗
fetzung des neuen Nominalwertes und
der Zusammenziehung der Aktien im Verhältnis von 25: 9 sowie der Durch⸗ führung dieser Zusammenziehung.
Antrag der Direktion, betreffend die Modifizierung der Artikel 4, 7, 8,9, 10, 14, 16, 17, 89, 22, 25, 97. 40, 48
50, 51 und eventnell anderer in der
Generalversammlung vorzuschlagender Artikel der Statuten.
.Bericht der Direktion über die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft im Jahre 1925,
Rechnungslegung der Direktion über
das Geschäftsjahr 1925 nebst ihren
Anträgen, betreffend die Feststellung
und Verwendung des Gewinns, Be⸗ richt des Aufsichtskomitees. Beschlußfassung über die Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee.
Wahl in die Direktion.
6. Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗ stellung der Entlohnung desselben.
9. Antrag der Direktion, betreffend die
Fusion der Tolnaer Comitats⸗Spar⸗ und Creditbank A. G., Szekszärd, mit unserer Gesellschaft.
Zeder Aktionär ist in der Generalver⸗ sammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterlegte Aktien berechtigt.
Die stimmberechtigten Aktionäre werden hiermit eingeladen, acht Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Conpons
in Budapest bei der Zentrale der
Ungarischen Allgemeinen Credit⸗
bank (V, Dorottya⸗utea 5) sowie
bei ihren Filialen (I., Disz⸗tér 16, I.,
Krisztina⸗tér 2, II., Széna⸗tér 5,
IV., Egyetem⸗utca 11, V., Berlini⸗ tér 9, VI., Andrässy⸗ut, und VII, Käroly kiraly⸗ut 3), in Baja, Debrecen, Györ, Kecs⸗ kemét, Nyiregyhaͤza, Pées und Satoraljanjhely bei den Filialen ddes Instituts,
in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗
Anstalt für Handel und Gewerbe oder
bei dem Bankhause S. M. v. Roth⸗
schild, .
in Verlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder oder
Lei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Den Aktien ist ein vom Einreicher ge⸗ ferligtes Verzeichnis beizugeben. e“ Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestctigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien
nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung ausgefolgt. Die zum Eintrilt in die Generalver⸗ sammlung berechtigende Legitimations⸗ karte erhält der Einreicher bei der Hinter⸗ legung.
Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die be⸗ treffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und zu unterschreiben.
Budapest, den 10. April 1926 Die Direktion.
[5890] Hugo Haase Aktiengesellschaft, Hannover 8 Obige Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. April 1926 in Liquidation getreten. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Der Liquidator: Carl Mahlstedt, vpereidigter Bücherprüfer, Hannover, Lister Kirchweg 17.
[6986]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Firma Schurig⸗ Raupach, Mechanische Band⸗ & Gurtweberei A. G. in Pulsnitz, Sachsen, für Montag, den 10. Mai 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, im Hansa⸗Hotel, Dresden⸗N., Schlesischer Platz 6. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei einer der Kassenstellen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G., oder an der Gesell⸗ G gegen Bescheinigung zu hinter⸗ egen. 8 Pulsnitz, am 15. April 1926.
Der Vorstand. 8 F. Raupach, Direktor.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 686 000 1 014 000 1 461 289 1 426 726 145 784
4 733 800
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Utensilien. cc“ Kassen⸗ und Wechselbestand
8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Schulden. Laufende Tratten
2 000 000 200 000 1 929 952 603 848
4 733 800
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.
8 Soll. ℳ Handlungsunkosten und Ar⸗ 11“ 903 860 199 769 59
b“ Abschreiblengen— 143 000 1 246 630/52
1 Haben. Saldovortrag vou 1924.Z Bruttoertrag . . ..
5 429/79 1 241 200 723 1 246 630 52 Die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Joseph Blumenstein, Berlin, und Herr Rechtsanwalt Dr. Oscar Netter, Berlin, wurden wiedergewählt. Co11 a. d. Fils, den 29. März
Schwäbische Textilwerke Aktiengesellschaft.
Paul J. Liebmann. F. Martin.
Bilaunz per 31. Dezember 1925.
Grundstücke... 287 391 Iö“ 29 838 W“ 59 714 b126 1 831 Hypotheken ... 5 000 “ 8 272 Verlust per 1925 10 471
402 518
v1“
—
. Passiva. Warenschulden.. Grundstücksunkosten Gehälter.. Genetn ... 8“ Entwertung ... W““ Handlungsunkosten. Neuerwerbung.. Hypotheken.. Vortrag Gewinn 1922
31 243 9 826
7 840 152 991 572
402 518 ,11
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
BVerlnst. ℳ ₰ Grundstücke, Abschreibungen 4139— Inventar, Abschreibungen. 5 943/41 Auto, Abschreibungen... 2 068 — L1166“ 83 415 84 Handlungsunkosten 191 318 90 Grundstücksunkosten.. 61 do. der vermieteten.. 345 65 e“*“ 04 E“ 18 bb 11“”“ 3320 88
329 893 51
8 Gewinn. Küche 49 727 25 Büfetts 1 103 276/94 Fastagen .. 79/70 Logis b. 145 448 42 Frühstack.. 20 889 60 Verlust per 1925 10 471 60
329 89351
Centralhotel A. Se Ahmfgeberg, Pr.
Heinrich Prawitz
[692421 8
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 100 000 000 ℳ auf 400 000 Reichsmark beschlossen dergestalt, daß auf je fünf Aktien über 1000 ℳ eine neue Aktie über 20 Reichsmark entfällt. Der Generalversammlungsbeschluß ist am 26. Januar 1926 im Handelsregister ein⸗ getragen.
Gemäß § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit § 290 des andelsgesetzbuchs fnee wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung und Umstellung spätestens bis zum 29. Mai 1926 bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Viktoria⸗ straße 13/15, einzureichen Aktien, welche bis zum genannten Termin nicht einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sofern nicht Anträge aus § 12 der Verordnung über Goldbilanzen oder aus § 17 Absatz 2 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen sestent oder die Aktien zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Berlin, den 15. April 1926.
Aktiengesellschaft für Film⸗Fabrikation. 7400]
der Vorstand. Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Waffer⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft rünberg i. Schlef.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 14. Mai 1926,
vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal
unserer Gesellschaft, Hatzfeldstraße 29/32. Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungsablage, Fest⸗ stellung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bis spätestens den 11. Mai beim
Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, oder der
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Grünberg, Schles.,
zu hinterlegen. Grünberg i. Schles., den 16. April 1926. Der Vorstand. Hosemann. Schönefeld. [6981] Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G.,
Hailer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses G. F. Grohé⸗Henrich & Co, Frankfurt a. Main, Taunusanlage 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammluug eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens bis Freitag, den 14. Mai 1926, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich & Co., Frankfurt a. M., hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der Gesellschaft in Vorlage bringen.
Hailer, den 15. April 1926.
Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A.⸗G. Der Vorstand. Dr. jur. Stern⸗Peltz.
7011] ö“
„Geta“ Aktiengefellschaft für Tabakverarbeitung.
Zu der am Freitag, den 14. Mai 1926, nachmittags 6 Uhr, in der Jacobihalle in Bremen stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz für den 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung, Vergütung an den Aufsichtsrat und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat oder Be⸗ schlußfassung gemäß § 11 Abs. 3 der Satzung.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind außer den Namensaktionären mit ihren Namensaktien nur diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 14 der Satzung bis spätestens 10. Mai 1926 bei der Gesellschaft Eintrittskarten ab⸗ fordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche bei der Gesellschaft hinterlegt sind und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen, den 17. April 1926.
Der Aufsichtdrat.
Dr. Drewes, Vorsitzender.
“
[6748] v“ Deutsche Hanfbau Aktien⸗ gefellschaft, Berlin NW. 7.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 11. Mai 1926, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bastfaserhauses, Berlin, Krausenstr. 25/28, 3 Treppen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 4. Geschäftsjahr bis 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußtassung über Liquidation der Gesellschaft.
6. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche bis spätestens 7. Mat 1926 ihre Aktien⸗ mäntel entweder bei der Gesell schaftskasse, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 77/78, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 21/22, oder bei einem deutschen Notar bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 15. April 1926. Deutsche Hanfbau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fr. Kirchert, Vorsitzender.
EEI“ Niederdeutsche Zeitung A. G., Hannover.
Bilanz per 31. Dezember 1925. E1“ 7 556 01
ostscheck. . 1 261 38
Iü 203 05 Außenstände 68 285 54 Betriebswaren 33 223 46 Wertvapiere 106 340/ʃ60 Maschinen . 84 000 — Inserate. 24 655 — 54iB 153 049 72
478 574 76 277 500 —
185 547/71 11 242 05 4 285 — 478 574 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. 11“ 48 146/ 63 282 973/55 316 570/31 25 091 30 66 890/76 12 588[83
—
752 261 38
“
5b b 2222292 2292 20 "„ „ %9 %oo 9 —2
Artienkebital Kreditoren u. Bankschulden
“ Akzepte 1““ Meebeonbe...
Verlust 1. 1.1925. ;öäöö 8 ohn und Gehälter. SA“ Betriebswarenverbrauch Abschreibung ..
Roheinnahmen aus Zeitung und Druckereibetrieb. .
599 211 66 Verlust “
153 049,72 752 261,38 Niederdeutsche Zeitung Druckerei und Verlag A.⸗G. Heinze. Dr. Max Spandau.
Die ordentliche Generalversammlung am 10. März d. J. erteilte auf Grund vorliegender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 dem Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung.
Der Aufsichtsrat. Freiherr W. r. Ditfurth.
Carl Schwanitz, Gummiwerk A. G., Verlin⸗Reinickendorf⸗Ost,
Bilauz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ Grundstücke.. 216 000 Gebäude.. 88 740 Maschinen.. 47 625 .. 2 851 Büroinventar „ 3 600 Gespannkonto. 750 qöö6 1 Schutzrechte.. 1 Kassa und Wechsel. 1 068 Bankguthaben.. 3 216 Sdetben 8 948
ebitorden. 114 883 Vortate 127 630 “ 607 315
99 9ο3 0 9292ꝰb980ù9095 ⸗0
00002à 32839 90 90 2
VPassiva. Grundkapital.. . Reservefonds, gesetzl. Hypothekenkontöo.. Akzeptekonto.. Bankkonto... Kreditoren.. Fe “ Konto für Reparaturen u.
Ergänzungen Reingewinn p.
250 000 50 000 80 000
7 101 42 000
107 875
23 000
40 090 —-
7 247 61
607 315006 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5 8₰ 791 825 30 23 97370 7247
1995 .. .
Soll. Generalunkosten u. Steuern Abschreibungen. Reingewinth. ....
Haben. Vortrag aus 1924 Erträgnise
den 9. April 1926.
Berlin,
“
Der Vorstand.
[16982] Wanner Baustoffe
Aktiengefellschaft in Wanne.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14 April 1926 wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt, die Herren:
1. Karl Gerber, Fabrikant in Köln und
Stuttgart⸗Hedelfingen, b 2. Hens⸗ Reiß, Bauingenieur in Hagen, estf, 3. Arthur Nitze, Regierungsvermessungs⸗ rat in Recklinghausen 1. Westf.
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: Herr P. Hüveler jr., Kaufmann in Uer⸗ dingen, Geh. Regierungsrat Dr. Christian Eckert in Köln, Ludwig Lüthgen, Bank⸗ direktor in Crefeld, und Frau Wilhelm he. Witwe in Suderwich, sind aus⸗ geschieden.
Witten, Ruhr, den 14. April 1926.
Der Vorstand.
[7177]
Am 6. Mai 1926, um 11 Uhr vormittags, findet die Generalver⸗ sammlung der Fabryki Wapne 1 Cementu Piechein, Tow. Akc. w Piechcinie p. Pakoscia im Sitzungs⸗ saale der Bank Przemyslowcow, Tow. Akc. in Poznan, ul. 27 Grudnia, statt.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisionskom⸗ mission für das Geschäftsjahr 1925.
2. Bestätigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1925; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung sowie Ens lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl von vier neuen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausgelosten⸗
4. Frese Anträge.
Das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung steht nur den Aktio⸗ nären zu, welche ihre Aktien spätestens bis zum 1. Mai 1926 in der Bank Przemys- lowcow Tow. Akc. w Poznaniu hinter⸗ legen oder im Besitze eines Hinterlegungs⸗ scheins sind, wonach ihre Aktien in einer anderen Bank oder bei einem Notar hinter⸗ legt worden sind.
Piechein, den 13. April 1926. Fabryki Wapna 1 Cementu Piechein, Tow. Akc.
w Piecheinie pod Pakesci;.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stanistaw Pernaczyüski. Der Vorstand. Wladyslaw Namystowski.
[7005] Bekanntmachung.
Nach § 1 der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen wird folgendes mitgeteilt:
1. Ganter'sche Brauerei⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Freiburg im Breisgau.
2. Zur Mannheimer Börse sind zugs. lassen aus der Vorkriegszeit ℳ 1 500 000
Stammaktien in Stücken zꝛu je ℳ 1000,
und zwar: Ausgabe I Nr. 1—1200, Aus. gabe II Nr. 12300.
3. Das neue Grundkapital besteht aus: RM 2 200 000 Stammaktien in 5500 Stücken zu je RM 400 Ausgabe I Nr. 1 bis 1200, Ausgabe II Nr. 1 — 300, Aus⸗ abe III Nr. 1501 — 5500; RM 200 000
orzugsaktien in 500 Stücken zu je RM 400 Ausgabe III Nr. 1—500.
Nach dem, einstimmigen Beschluß der Generalversammlung sind die Vorzugs⸗ aktien im gleichen Verhältnis wie die Stammaktien umgestellt, nämlich von PM 500 000 auf RM 200 000.
4. Eine Kündbarkeit oder Tilgung der Aktien ist nicht vorgesehen.
5. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft geht vom 1. Oktober bis 30. September.
6. Der Reingewinn wird wie folgt geteilt:
a) Zunächst 5 % zum gesetzlichen Reserve⸗ fonds, bis derselbe 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat. (Ist erfüllt.)
b) Etwa beschlossene weitere Abschrei⸗ bungsrücklagen.
c) Tantiemen des Vorstands und Grati⸗ fikationen der Angestellten.
d) 5 % Dividende an die Pe
e) 8 erste Dividende auf die Stamm⸗ aktien.
f) Tantieme des Aufsichtsrats.
g) Bis zu 6 % weitere Dividende an die Stammaktien.
h) Etwaige weitere Dipidenden gehen in gleichem Verhältnis an Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien.
7. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme jede Vorzugsaktie in den Fällen der Be setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und 8 der Gesell⸗ schaft zu zehn Stimmen. Andere Vor⸗ rechte bestehen nicht.
8. Reichsmarkeröffnungsvermögens rechnung vom 1. Oktober 1924. RM s
800 000 950 000
Brauerei.. 1ö““ inrichtung.
Wertpapiere
Kasse . 0
Schuldner..
Vorräte..
2 879 835
2 200 000 200 000 240 000
50 000 189 835]42
2 879 835/42
9. Hypothekenschulden und Anleihen be stehen nicht. . im Breisgan, den 14. Aprif
Stammaktien. Vorzugsaktien. Rücklage, gefetzl.. Unterstützungskasse Gläubiger..
ieeee]
„