1926 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

M.-Gladbach. [6095] Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. A 1713: Firma Carl Leng in M. Gladbach erloschen.

H.⸗R. A 2119: Firma Wilhelm Spinnen, Dorthausen bei Rheindahlen erloschen.

H.⸗R. A 2441: Firma Gerhard Daniels, M.⸗Gladbach, erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 9. 4. 1926. Münster, Westf. 6100]

Im Handelsregister A Nr. 70 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „W. 6“ zu Elberfeld, Zweig⸗ niederlassung zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß der Ingenieur Wilhelm Pümemerstädt durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Münster i. W., den 8. April 1926. Das Amtsgericht. WMünster, Westf. [6099] Im Handelsregister A Nr. 242 ist heute bei der Firma „Julius Hupfer zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Handlungsgehilfen (Disponenten) Karl Demmer in Münster Prokura erleilt ist dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt ist.

Münster i. W., den 8. April 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [6097] Im Handelsregister B Nr. 209 ist heute bei der Firma „Hans Th. Oehmen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Grund stücksvermittlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“. Münster i. W., den 8. April 1926. Das Amtsgericht.

[6098] B Nr. 339 ist

Münster, Westr. Im Handelsregister hente bei der Firma „Westdeutsche Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Original Telefunken“ zu Münster i. W. eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1926 aufgelöst und Otto von Sandt (der bis⸗ herige Geschäftsführer) zum Liquidator bestellt ist. Münster i. W., den 8. April 1926 Das Amtsgericht. [6096] Nr. 411 ist

Münster, Westr.

Im Handelsregister B heute bei der Firma „Westfälischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Joseph Compoͤre zu Münster Prokura erteilt ist der⸗ gestalt, daß derselbe befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Münster i. W., den 8. Aprik 1926.

Das Amtsgericht.

RNagold. [6101]

In das Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen neu: die Firma Franz Senft, W Gg in Nagold, Inhaber: Franz Senft, Apotheker in Nagold, ferner bei der Firma Gebr. Benz in Nagold: Die Hauptniederlassung ist nach Gündringen, O.⸗A. Horb, ver⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Alten⸗ steig ist aufgegeben, sowie bei der Firma Georg Schneider, Cementwaren⸗ und Baustein⸗Fabrikation in Altensteig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nagold, den 12. April 1926. Neumünster. [6102]

Eingetragen am 8. April 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 187 der

H. H. Pingel“ in Großenaspe:

Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.

Netssalz, Oder. [6103] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetvagenen Firma „Export⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. September 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich Stammkapital, Stammeinlagen und Geschäftsjahr ge⸗ indert. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 24. 3. 1926. Neusalz, Oder. 16106. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist bei der Firma „Gebrüder Garve“ zu Kusser heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Menzel in Teichhof ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 25. 3. 1926. Neusalz, Oder. [6104] In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Firma „Schlesische Erd⸗ velgesellschaft m. b. H. Sitz Neusalz Oder)“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Martin Apelt in Neu⸗ salz, ist Liquidator. Amtsgericht Neusalz (Oder), 27. 3. 1926. ““ Neusalz, Oder. 146105] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Max Deinert Colonial⸗ und Delikateßwarenhandlung Neusalz (Oder) (Nr. 119 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 1. 4. 1926.

Nordhausen. [6110] In das Handelsregister B ist am 24. Februar 1926 bei der Firma Oren⸗ stein & Koppel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen (Nr. 69 des Reg.) eingetragen, daß die Prokura von Martin Heimann erloschen ist. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 16111] In das Handelsregister B ist am 24. Februar 1926 bei der Firma Willy Mann & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 78 des Reg.) eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1925 das Stammkapital auf 12 400 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Stamm⸗ kapital), 9 und 10 (Vertretung) geändert ist. Der Chemiker Arno Neef in Nord⸗ hausen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhansen. [6109] In das Handelsregister B ist am 8. März 1926 die Firma Eintracht, Ver⸗ bands⸗, Hausbau⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ist die Erbauung und Verwer⸗ tung eines Verbandshauses des Deurschen Tabakarbeiterverbandes, Zahlstelle Nord⸗ hausen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Gewerkschaftssekretär Hermann Schmidt und der Gewerkschaftsangestellte Franz Meyer, beide in Nordhausen. Die Gesell schaft wird vertreten entweder durch den einzigen Geschäftsführer oder bei mehreren Geschäftsführern durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Tabakarbeiter“. Amtsgericht Nordhausen. YNordhausen. [6108] In das Handelsregister ist am 10. März 1926 unter Nr. 170 die Firma Betonwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1925 und 15. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Zement⸗ waren, Kunststeinen und Baustoffen jeg⸗ licher Art sowie deren Vertrieb und Handel mit denselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 31 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der technische Kaufmann Willy Schönleiter zu Nordhausen. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Ge⸗ schäftsführer und Stellvertreter bestellt sind, durch jeden einzeln, wenn aber meh⸗ rere Geschäftsführer und Stellvertreter bestellt sind, entweder durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtlsgericht Nordhausen.

YNordhausen. 1[6107] In Handelsregister A ist am 27. März 1926 bei der Firma Emil Schütze, Automobil⸗, Fahrrad⸗ und Ma⸗ schinenhandlung in Nordhausen (Nr. 697 des Reg.), eingetragen, daß die Firma jetzt: „Emil Schütze“ lautet und deren Inhaber der Kausmann Emil Schütze zu Nord⸗ hausen ist. Der Nebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Werner Schütze in Nordhausen ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

Obherhausen, Rheinl. [6113] Eingetragen am 10. April 1926 in H.⸗R. A bei Nr. 1033, Firma Schumacher & Wißmann in Oberhausen: Dem Kauf⸗ mann Helmut Schumacher in Oberhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohligs. . [6114] Eintragungen in das Handelbsregister. Am 7. April 1926: 1 Abt. A Nr. 29 bei der Firma Peter Altenbach &. Söhne, Schwanenwerk Kom⸗ manditgesellschaft in Ohligs: Dem Kauf⸗ mann Karl Altmann in Haan ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. 8 Abt. A. Nr. 69 bei der Firma C. Rob. Hammerstein in Ohligs: Die Schirm⸗ fummiturenindustrie⸗Beteiligungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an ihre Stelle der Fabrikant Carl Robert Hammerstein in Ohligs als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schäft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Abt. A Nr. 484 bei der Firma Sino Gottlieb, Solinger Stahlwaren in Ohligs: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist übergegangen auf den Fabri⸗ kanten Ewald Sditzer in lingen als alleinigen Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Spitzer aus⸗ geschlossen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Solingen verlegt. Amssgericht hligs. Prforzheim. 1u““ [6115] dee wae beeheh c. 1. Firma „Amag Iatomati Massiv⸗ draht⸗Kettenwerke, e schaft in Pforzheim (Kronprinzenstr. 7): Die Ver⸗

1 n das

tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds

EEE1

Undreas Meylein ist beendigt. Kaufmann Emil Müller in Pforzheim wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Emil Müller und des Dr. Karl Schumpelt sind erloschen.

2. Die Firma Spema Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsbüro Pforzheimer Spezial⸗Maschinen⸗Fabriken in Pforzheim, ist

3. Ferd. Wagner A. G., Doubléfabrik & Estamperie in Pforzheim (Tunnel⸗ straße 31): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1926 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst zwecks Ueber⸗ tragung des Geschäfts mit der Firma auf Kaufmann Adolf Roesch jung in Pforz⸗ heim unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten. Kaufmann Eduard Winter in Pforzheim ist als Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Ferdinand Föhlisch ist hiernach beendigt, ebenso die Prokuren des Robert Weiß und August Hohl.

4. Neue Einzelfirma: Ferd. Wagner, Doubléfabrik & Estamperie in Pforzheim (Tunnelstr. 31). Inhaber ist Kaufmann Adolf Roesch jung in Pforzheim. Dem Kaufmann Ferdinand Föhlisch in Pforz⸗ heim ist Einzelprokura sowie den Kauf⸗ leuten Robert Weiß und August Hohl in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Pforzheim. Pilzkallen. 16116]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 bei der Firma Hans Kalcher in Pillkallen folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Erwin Kalcher in Pillkallen ist Prokura erteilt.

Pillkallen, den 8. April 1926,.

Amtsgericht.

(Cc1-. den Land⸗ eingetragen

Pirna.

Im Handelsregister für bezirk Pirna ist heute worden:

I. auf Blatt 554, betreffend die Firma Dr. Hesse & Cie. in Heidenaun: Die Prokura des Kaufmanns Karl Esser und des Reisevertreters Franz Rößler ist er⸗ loschen.

II. auf Blatt 504, betreffend die Firma Gebr. Redemann vormals Jul. Rich. Reuschel in Pirna⸗Hinter⸗ jessen: Johann Heinrich Redemann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von Bernhard Otto Redemann unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Amtsgericht Pirna, den 10. April 1926.

Pulsnitz, Sachsen. [6118] Auf Blatt 389 des Handelsregisters,

die Firma Albert Müller in Pulsnitz

betr., ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Her mann Adolf Graef ist erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, am 12. April 1926. Quedlinburg. [6119]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 359 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Carl Krebs in Quedlinburg“ folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Georg Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Quedlinburg, den 12. April 1926.

Das Amtsgericht. Sagan. [6121]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 396 ist heute eingetragen: Firma Weinhold & Schäfer, Sagau, In⸗ haber Arthur Weinhold, Lackierer⸗ meister, Sagan, Freystädter Straße Nr. 18, und Friedrich Schäfer, Mechanikermeister, Sagau, Ge⸗ werksfabrik. Dem Kaufmann Joachim Tobye in Sagan ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. März 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Sagan, den 8. April 1926. Schkeuditz. [6120]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 Firma Bringezu Aktiengesell⸗ schaft für Rauchwarenveredlung in Schkenditz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Kaufmann Friedrich Göpfert in Leipzig⸗Gohlis ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Frau ver⸗ witwete Kaufmann Marie Göpfert, geb. Bringezu, in Leipzig⸗Gohlis ist zum Vorstand bestellt. 8

Schkenditz, den 8. April 1926

Das Amtsgericht. Spandau. [6122]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 215 bei der Firma Städtische Gasanstalt Spandau fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 3. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7 Stadthagen. [6123]

In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 179 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Hartmann u. Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Nienstädt eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann August Hartmann in Nienstädt Nr. 58. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 8ge

Stadthagen, den 12. April 1926.

Das Amtsgericht. III. [6124] lsregister Abt. für Gesell⸗ 8. am 26. März 1926

Tettnang. Im Han schaftsfirmen wu

88

bei der beschränkter Haftung, in Friedrichshafen B Die beiden Geschäftsführer Frau Anna Mojonny und Constant Mojonny, beide in Locarno, sind aus⸗ geschieden; ferner ist die Prokura des Diplomingenieurs Paul Amstein in Friedrichshafen erloschen.

Zum weiteren Geschäftsführer wurde Rudolf Broggini, Kaufmann in Locarno, bestellt.

Amtsgericht Tettnang, 26. März 1926. Trier- [6125]

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Am 23. 3. 1926 unter Nr. 271 die Firma Paul Uecke & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Aussüchrung von Erd⸗, Mauer⸗, Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten für Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. 8. 1926 errichtet. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark und ist von beiden Gesellschaftern je zur Hälfte bar eingebracht. Geschäftsführer sind Paul Uecke, Bauführer zu Trier, Karl Hilgers, Kaufmann zu Köln, welche jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Bekauntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gesellschaftsdauer ist auf 10 Jahre ver⸗ einbart.

Am 29. 3. 1926 Nr. 175 bei der Firma Holzindustrie Ruwer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ruwer: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 7 a, Trier. Werl, Bz. Arnsberg. [6126] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 40, Firma Wiemann & Co. G. m. b. H. in Werl, eingetragen: Der Landwirt Heinrich Hering ist abs Efchet fübrer ausgeschieden. An seine Stelle ist ge⸗ treten die Ehefrau Kaufmann Klemens Wiemann, Elisabeth geb. Kirchhoff, in Werl.

Amtsgericht Werl, den 1. Februar 1926.

Westerstede. [6127]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute zu der Firma Oldenburgische Konservenfabrik Hohorst & Co., G. m. b. H., Zwischenahn, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 als nichtig gelöscht. Amtsgericht Westerstede, 10. April 1926.

Wiesbaden. [4578]

Folgende in unserem Handelsregister eingetragenen, aber nicht mehr bestehenden Firmen: 1. H.⸗R. B 687, „Stogre, In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden, 2. H.⸗R. B 658, „Wilhelm Zander, Gesellschaft mit beschränkter Hhßf ang. Wiesbaden, 3. H.⸗R. B 604, „Amras, Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden, sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Den sämtlichen Beteiligten und deren Rechtsnachfolgern, insbesondere den Ge⸗ schäftsführern und Liquidatoren, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 5. August 1926 gegeben.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Handelsregistereintragungen: Vom 26. März 1926: B Nr. 22 bei der Firma „Mitteldeutsche Creditbank, Aktiengesellschaft, Filiale Wiesbaden“: Robert Lotz ist ausgeschieden; Curt Nepke ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Vom 27. März 1926: B Nr. 495 bei der Firma „Philipp L. Fauth, Aktien⸗ gefellschafte, Dotzheim: Direktor Fritz Kuhn in Wiesbaden ist zuen weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Besugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Vom 29. März 1926: A Nr. 2651. Firma „Butz & Schaefer“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Schaefer in Mainz⸗ Kastel, Kaufmann Feüch Butz in Mainz⸗Kastel. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaff und hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Vom 3. März 1926: B Nr. 818. Firma „Fürstchen und Overbeck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftang“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertretung von Tabakfabrikation. Das Stammkapital beteägt 5000 Reichsmark. Die Kaufleute Hans Fürstchen und Fred

„Overbeck, beide in Wiesbaden, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1926 festgestellt. Die beiden 1e können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zum Ende eines jeden Geschäftsjahrs mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu kündigen. Die Gesellschafterin Frau Martha Overbeck hat die im § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertra s bezeichneten Gegenstände in die Gesellschaft eingebracht, die zum Wert von 4500 Reichsmark auf den Stammanteil der Frau Overbeck an⸗ genommen sind.

Vom 1. April 1926: A Nr. 2611 bei der Firma „Karl Herrmann, Zeitungs⸗ verlag“, Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Adewa⸗Verlag, Karl Herr⸗

mann“. Vom 3. April 1926:

B Nr. 147 bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 Wies⸗ baden“: Dem Siegfried Kugelmann in Mainz ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden erteilt worden dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem

rma Saphir, Gesellschaft mit,

Zwickauer

zeichnen be⸗

anderen Prokuristen zu rechtigt ist.

B Nr. 564 bei der Firma „Industrie⸗ und Handels⸗Aktien⸗GesellschaftÖ, Wies⸗ baden: Nach dem Beschluß der General⸗

versammlung vom 6. Mai 1925 soll das

Grundkapital auf 5000 Reichsmark im Wege der Umstellung ermäßigt werden. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wurzen. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Metall⸗Industrie Walther Aktiengesell⸗ 8 in Wurzen betreffenden Blatt 456 es hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Aktiengesellschaft wird von Amts wegen als nichtig gelöscht. Amtsgericht Wurzen, den 31. März 1926.

Wurzen. [6129]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in 8

88 Freiherrlich Adolf von Schön⸗ ergsche Kaolinwerke in Hohburg be⸗ treffenden Blatte 302 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Diplomingenieurs Heinrich Ludwig Gummert in Hohburg erloschen ist und zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Amtsgericht Wurzen, den 13. April 1926.

Wurzen. [6131] Auf dem die Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wurzen betreffenden Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft wird von Amts wegen als nichtig gelöscht. 1 Amtsgericht Wurzen, den 13. April 1926 Zella-Mehlis. [6133] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma „Falhing Wert vorm. Fr. & W. Schlegelmilch, Zella⸗Mehlis“, eingetragen worden: 8 1 Die Gesellschafter Kaufmann Fritz Schlegelmilch in Zella⸗Mehlis und der Ingenieur S. T. Falk in Berlin sind aus der ees t ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Eugene Singer in New York ist als persoͤnlich haffender Gesellschafter ein⸗ getreten. Frau Anna Feist, geb. Reinke, in Zella⸗Mehlis ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zeichnungsberechtigt oder gber ein Ge⸗ sellschafter zeichnet gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. 8 Zella⸗Mehlis, den 29. März 1926. Thür. Amksgericht.

Zella-Mehlis. „16132] In unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute bei der unter Nr. 92 einge⸗ tragenen „Curt Warz & Co., Zellg⸗Meh is“, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schilling ist erloschen. 8 . Zella⸗Mehlis, den 6. April 1926. Thür. Amtsgericht. zerbst. 161,341 Betrifft die Firmg Fr. Sandkuhl jun. in Zerbst: Dem Kaufmann Arthur Sand⸗ kuhl in Zerbst ist Prokura erteilt. 88 Amtsgericht Zerbst, den 10. April 1926.

Züllichau. 8 [5624] In das Handelsregister A Nr. 214, Firma Max Böhm, Züllichau, ist ein⸗ getragen worden: Die irma ist erloschen. Züllichau, den 9. April 1926. Amtsgericht.

8

Zwickau, Sachsen. [5625] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. Auf Blatt 2175, betr. die Firma Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Alktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. in Zwickau: Die Firma kautet künftig: Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. März/16. Juli 1917 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1926 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 13. März 1926 festgestellte neue Ge⸗ sellschaftsvertrag. 1

2. Auf Blatt 2704, betr. die Fivma⸗ Vereinigte Handelsmühlen Artzt & Cie. Kommanditgesellschaft in Zwickau: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Heinrich Max Roch in Zwickau ist ausgeschieden.

3. Auf Blatt 2717, betr. die Firma Zwickauer Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Geschäftsführer Kaufmann Abraham Appelbaum und Frau Lea Appelbaum, geb Lichtenstein, beide in Zwickau, sind aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden der Kaufmann Schija Schagl und Frau Fanny Feiga Schaal, geb. Rosenblit, beide in Zwickau.

4. Auf Blatt 1140, betr. die Firma G. Th. Hängekorb Nachf. in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 10. April 1926. Zwickanu, Sachsen. [6135]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1913, betr. die Firma Willibald Nicklau in Zwickau: Der bis⸗ herige S Kaufmann Johannes Willibald Nicklau in Zwickau ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Ihehabe: ist der Kaufmann Max Emil Nicklau in Zwickau. .““

2. auf Blatt 1973, betr. die Firma Eduard Meyer in Oberplanitz: Der bisherige Inhaber Schlossermeister Fried⸗ rich Eduard Meyer in Obexrplanitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Anton

Meyer in Planitz. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

6130]1

Luise geb. Seelstrang, in

Konsum⸗ u. Spargenossenschaft

FPärih, Bayern.

3. auf Blatt 1188, betr. die Firma Röhrenwerk Zwickau, Paul Richter in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Otto Woldemar Hunger in Zwickau ist erloschen Prokurg ist erteilt dem Ma⸗ schineningenieur Ferdinand Otto Paul Richter in Zwickau.

4. auf Blatt 2667, betr. die Firma Steppdeckenfabrik Bernhard Epstein, Weiser und Epstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Kauf⸗ manns Leo Weiser in Zwickau, ist beendet. Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

5. auf Blatt 2364, betr. die Firma Kästner & Schubert in Zwickau: Die der Kaufleute Adolf Höpfel und Richard Max Böhm, beide in Zwickau, ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 12. April 1926.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Bückeburg. 16714]

Betr. Firma Friedrich W. Feise in Bückeburg. Bezüglich der Inhaberin, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Feise, Bückeburg, Nordstraße 6, ist durch einen Vermerk

auf eine Güterrechtsregistereintragung hin⸗

gewiesen worden. Bückeburg, den 12. April 1926. Amtsgericht. II.

3. Vereinsregifter.

hehenmölsen. [6713] In unser Vereinsregister ist heute unter

Nr. 10 ⸗der Stahlhelm, Bund der Front⸗ soldaten, Ortsgruppe Hohenmölsen“ mit

dem Sitz in Hohenmölsen eingetragen

worden. 8 orden

Hohenmölsen, den 8. April 1926. Preußisches Amtsgericht.

M

4. Genoffenschafts⸗

regifter.

neuthen, O. S. [6198]

In das Genossenschaftsregister ist bei er Flüchtlings⸗Siedlungs⸗ Bau⸗ genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Beuthen, O. S., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1925 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ mossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 12. April 1926.

1

————

Bitterfeld. (6199] In das Genossenschaftsregister der

ft für den Industriebezirk Bitterfeld, e. G. m. b. H in Holzweißig, ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist das Statut ab⸗ geändert und neu festgestellt. 1 Bitterfeld, den 7. April 1926

Das Amtsgericht.

Breslau. 6200] In unser Genossenschaftsregister Nr. 260 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Margareth, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.

Breslau, den 12. März 1926.

Amtsgericht. Düsseldorf. [6201] Bei der unter Nr. 86 des Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossenschaft

Werkbund“, eingetragene Genossenschaft

mnit beschränkter Haftpflicht, hier, ist am 27. März 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf. Flensburg. [6202] Am 9. April 1926 wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 159 ein⸗

getragen „Hengsthaltungsverein für Hande⸗

witt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Das Statut datiert vom 20. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Haltung von Zuchthengsten.

Amtsgericht Flensburg.

[6203] Genossenschaftsregistereinträge:

-. Darlehenskassenverein Debernborf und en6.ag e. G. m. u. H. vom 15, 3. 1926. Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.

2. des Bayer. Bundes Kriegsbeschädigter und Kriegerhinterblie⸗

bener, Oen he Zirndorf e. G. b. H. —: Durch Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 24. 1. 1926 wurden die Statuten ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun: Bau⸗ genossenschaft der Kriegsbeschädigten u. Hinterbliebenen Zirndorf e. G. m. b. H. Fürth, den 9. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Genthin. 1 [6204]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Dampfmolkerei Tucheim und Umgegend, einaetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tucheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 5. März 1926 festgestellt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Genthin, den 12. April 1926. Amtsgericht. Gotha. [6205]

In das Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Genossenschaft in Firma: „Dreschgenossenschaft Ebenheim⸗ Weingarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ebenheim vom 11. Januar 1926 eingetvagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, das selbst⸗ Getreide der Mitglieder mit der

reschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen hat.

Gotha, den 1. April 1926.

Thür. Amtsgericht. Grumbach, Bz. Trier. 16206] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Wiesweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiesweiler, eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung aufgelöst ist. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Harth, Gravius und Dörr.

Grumbach (Bez. Trier), 9. April 1926.

Das Amtsgericht.

Guben. [6207] In das EGenossenschaftsregister, be⸗

treffend die Stromversorgungs⸗Genossen⸗

schaft Göttern, e. G. m. b. H. in Göttern,

ist unter Nr. 88 des Registers heute

folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 30. Januar 1926 ist § 4 der

(Bauzuschuß) geändert worden. Guben, den 7. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover. [6208] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 232 bei der Genossenschaft „Nieder⸗ sächsische Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hannover, heute hääö ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Nieder⸗ sächsische Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hannover. Spalte 3;: Vermitt⸗ lung von Krediten für die Mitglieder. Spalte 5: Statut vom 15. Dezember 1925. Hannover, den 10. April 1926. Das Amtsgericht. 12. Insterburg. 6209] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. März 1926 unter Nr. 74 die durch Statut vom 23. März. 1926 errichtete „Beamtenhilfskasse Insterburg, ein⸗ Ferbagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Insterburg ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie die Einrichtung und Förderung sonstiger Selbsthilfeunter⸗ nehmungen der Beamtenschaft. Amtsgericht Insterburg. Königswinter. [6210] Im Genossenschaftsregister wurde am 8. März 1926 bei der Genossenschaft Ittenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Ittenbach ein⸗ getragen: Peter Kemp und Pesef Klais sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Otto Land und der Lehrer Adolf Savinsky, beide in Ittenbach, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Königswinter. Lindlar. [5683] Bei dem unter Nr. 13 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Linder Rindzuchtverein e. G. m. b. H. in Linde ist am 7. April 1926 folgendes eingetragen worden: .1““ ist von Amts wegen gelöscht. Fndbher. den 7. April 1926. Amtsgericht. vewaehm. 1095684] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 106 bei der Gencsenschat in Firma „Eeneseglegant Magdeburger Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene enossenschaft mit bisisöänrter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg, ist heute eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Novembet 1925 ist die Sn. geändert in „Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ öe Haftpfli t, zu Magdeburg“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Vermittelung und die Beschaffung des Realkredits für die Mitglieder, nament⸗ lich die Sicherstellung der nach dem Auf⸗ wertungsgesetz vorgesebenen Hypotheken⸗ rückzahlungen. Die Fenosseng t ist be⸗ alle bankmäßigen Geschäfte für

ihre Mitglieder zu betreiben, für Nicht⸗

B Pser jedoch nur das Depositen⸗

ge 3

Magdeburg, den 10. April 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nordhausen. [6212]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1926 unter Nr. 83 die Vater⸗ ländische Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Nordhausen, eingetragen. Statut vom 21. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von ge⸗ sunden, zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ aungen für in Nordhausen wohnberechtigte Genossen. Amtsgericht Nordhausen. Reppen. [5687]

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. März 1926 unter Nr. 45 die durch Statut vom 9. Februar 1926 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kohlow, Kreis Weststernberg, mit dem Sitz in Kohlow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage.

Der Geschäftsanteil beträgt 11 Reichs⸗ mark; die Haftsumme 11 Reichsmark. Höchste Anzahl der Geschäftsanteile 75.

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Land⸗ wirt Otto Furchtmann, 2. der Gastwirt Paul Wolff, 3. der Landwirt Emil Presch, 4. der Schmiedemeister Hermann Liersch, ö5. der Landwirt Hermann Drie⸗ sener, sämtlich in Kohlow. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Weststernberger Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Reppen, den 31. März. 1926

Amtsgericht. sSchwedt. TC1“

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Blümen⸗ hagen, e. G. m. b. H. in Blümenhagen, folgendes eingetragen:

Der Zwech der C“ ist aus⸗ gedehnt auf den gemeinschaftkichen Waren⸗ bezug.

Schwedt a. O., den 30. März 1926. das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [6214] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Gersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gersdorf, Krs. Sorau N. L., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Sorau, N. L., den 30. März 1926. Das Amtsgericht. Spandau. [6215] In unser Genossenschaftsregisten ist heute unter Nr. 38, betr. Vereinigie Schleppdampfer⸗Genossenschaft c. G. m. b. H. zu Spandan, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Genervalversammlung vom 26. 2. 1926 ist die Satzung hinsichtlich der §§ 2, 4, 5, 6, 8, 12, 14, 16, 19, 20, 22 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Schlepp⸗, Fracht⸗ und Beförderungsgeschäften für die Mit⸗ glieder sowie Vermittlung von Ber⸗ gungs⸗ und Eisbrecherarbeiten für diese. Die Vermittlung von Versicherung für die Mitglieder. Die Beschaffung von Betriebsmaterialien für die Mitglieder. Die Vermittlung von Frachtgeschäften für die Mitglieder. Der Erwerb und Betrieb von Werften zur Ausführung von Arbeiten für die Mitglieder sowie der Abschluß von Verträgen mit solchen zu dem gleichen Zweck. Die Schaffung eines Darlehns⸗ und Unterstützungs⸗ fonds für die Mitglieder. Die Be⸗ schaffung von Kahnraum für die Mit⸗ glieder. Spandau, den 12. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7 Tönning. [6216] Eintragung bei der Hengst⸗Haltungs⸗ Genossenshaft e. G. m. b. H. zu Hoch⸗ brücksiel⸗Oldenswort, Nr. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: „Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.“ Tönning, den 7. April 1926 Das Amtsgericht. Traunstein. [6218] Genossenschaftsregister „Süddeutsche Motorbetriebsgesellschaft e. G. m. b. H. in Wasserburg am Inn in Liquidation, Sitz Wasserburg am Inn: Liquidation beendet, Firma und Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Diernreiter, Sebastian, und Steinhauser, Alfons, er⸗ loschen. Traunstein, den 9. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Uchte. u““ [6217] Zu der Eleetrigitsisgencssenscaßs Lavelsloh e. G. m. b. H. in Lavelsl

ist heute in das Genoss.⸗Reg. ein⸗

Straße 12.

Die §§ 10 und 26 des Statuts sind geändert gemãß Leg. Bers⸗Beschtuf vom 16. 1. 1925. Der Geschäftsanteil ist auf 10 GM, die Haftsumme auf 100 GM. festgesetzt.

Amtsgericht Uchte, 25. 3. 1926.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augsburg. [6715] „Musterregistereintrag. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels, Aktiengesellschaft“, Sitz: Augs⸗ burg, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern, betr. Perforierungen auf Schuhen aller Art, Fabriknummern 1102, 1105, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6.4. 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Augsburg, den 9. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Emmerich. [6716]

In das hiesige Musterregister ist am 12. April 1926 eingetragen:

Nr. 103. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. Emmersch, drei Modelle für Badeschränke und Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ nummern 2382, 2383, 2384, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1926, nachmittags 3,35 Uhr.

Emmerich, den 12. April 1926.

Amtsgericht. Gross Wartenberg. [6717]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden bei dem Kauf⸗ mann Paul Kupke in Groß Wartenberg eine offene Schachtel, enthaltend „Sorti⸗ ment (4 Sorten) Erfrischende Kräuter, Waldmeister, Himbeer, Zitrone, Veilchen, runde Form, 40 Stück 75 bis 90 g in ovaler grüner Spanschachtel (Größe 89 mal 58 mal 35 mm) mit auf die Auf⸗ schrift „Säuerlinge““ zeigendem Zwerg und Wasserfall und dem Spruch: Des Wanderers Schutz vor größter Pein, gegen trockenen Gaum, Mattigkeit und Unwohl⸗ sein, mit schwarzer Berandung und Etikettenbinde“, Flächen⸗ und plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1926, nachmittags 4 Uhr. Groß Wartenberg, den 12. April 1926.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Annaberg, Erzgeb. 6827]

Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ waren⸗ und Feinkosthändlers Albin Paul Höbler in Annaberg, kleine Sommer⸗ leite 57, Alleininhabers der handelsger. eingetr. Firma A. Paul Höbler, daselbst, wird heute, am 13. April 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

8

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu riedrichstr. 13/14, III. Bhtz Zimmer - Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 5. 1926. b

. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81,

81. N. 265. 26, den 14. 4. 1926. Berlin. [6829] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kubatzki, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Kubatzki, Keramische Ga⸗ anteriewaren in Berlin S. 42, Alex⸗ andrinenstr. 97, ist heute, am 14. April 1926, ngchmittag⸗ 2 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Ernst Dammann in Berlin C. 2, Stra⸗ lauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr; Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1926, vormittags 10 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. ee mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 227. 26, den 14. 4. 1926.

Braunschweig. [6832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Pinkenburg als alleinigen In⸗ habers der Firma Walla & Pinkenburg, feine Herrenmoden, hier, Bohlweg 46, ist heute, am 14. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnetz und der Diplombücherrevisor Albrecht Müller, hier, Leonhardstraße 3, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1926. Konkursforderungen sind bis 20. Mai 1926 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 5. 8

Braunschweig, den 14. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Braunschweig. 8

Breslau. [6833]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Abramowsky & Co. in Breslau, Ohlauer Straße 14 (Damen⸗ Strohhut⸗ und Filzhutindustrie), wird am 12. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Neumann in Breslau, Herdainstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1926 ein⸗ schließlich. (41. N. 232/26.)

Breslau, den 12. April 1926.

Amtsgericht.

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Emil Strunz, Annaberg, Geyersdorfer Anmeldefrist bis zum 30. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926.

Annaberg, den 13. April 1926 Amtsgericht. Beilngries. 1 160828] Das Amtsgerichr Beilngries hat heute, nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Landwirts Franz Deß von Forchheim den Konkurs eröffnet und den Guts⸗ besitzer und Rechtsanwalt Scharf in Gösselthal zum Konkursverwalter ernonnt. Die Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 5. Mai 1926 einschließlich anzumelden. Der Wahltermin findet am Freitag, den 7. Mat 1926, vormittags 8 ½ Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale dahier statt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. April 1926 einschließlich ist

erlassen. 1

Beilngries, den 13. April 1926. Amtsgericht. Berlin. [6830] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Boergen in Firma Hermann Voigt in Berlin, Leipziger Str. 90 (Leder⸗ waren u. Geschenkartikel), ist heute mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. 5. 1926, vormittags 11 ¾ Uhr; Prüfungstermin am 2. 7. 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 111. Offener Arres⸗ mit Anzeigefrist bis 10. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 81. N. 215. 26, den 14. 4. 1926.

Berlin. [6831]

Ueber das Vermögen der offenen Henbekegeechaf⸗ Cohn & Beermann in

erlin, Sherwwasseustr 14 (Damen⸗ u. Mädchenkleider), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann in Berlin C. 2, Stralauer Str. 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. 5. 1926, vormittags 11 Uhr;

Charlottenburg. [6834] Ueber das Vermögen der Lausitzer Holz⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 69, ist heute, am 14. April 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 218. 26. Charlottenburg, den 14. April 1926. Gerichtsschreiver des Am richt Abt. 40. 8 [6835] Ueber das Vermögen der Händlerin mit Schuhwaren Agna verehel. Dittrich. geh. Zeppnek, in Dresden⸗N., Königs⸗ brücker Platz 1, wird heute, am 13. April 1926, vormittags 1124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Anmeldesrist bis zum 4. Mai 1926. Prüfungstermin: 14. Mai 1926, vormittags 10 ⁄¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [6836] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabri⸗ kanten Otto Hanisch in Dresden⸗A., Tolkewitzer Straße 41, wird heute, am 14. April 1926, nachmittags 2 ⁄½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden⸗A., Gutzkowstraße 2. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Mai 1926. Wahltermin: 14. Mai 1926, vormittags Uhr Prü⸗ fungstermin: 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dülken. [6837]

Ueber das Vermögen der Firma Falz⸗ dachziegel⸗Fabrik A. Baehren, G. m. b. H. in Brüggen⸗Rheinland, ist am 13. April 1926, nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Direktor Otto König in Bracht, Rhld. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1926. Ablau der Anmeldefrist an

Prüfungstermin am 30. 6. 1926, vor⸗

1 demselben 88* Erste Gläubigerversammlung am 8. Ma=ii