[7879] 8 Ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder: Pr Fr. Mainzer, Darmstadt, Dir. H rink. Darmstadt, Dir. C. Schumacher, Offstein. Neugewählte Aufsichtatsmitglieder: Dr. Strauß, Darmstadt, Dr. G. Stöckle, armstadt, K. Reitz, Darmstadt. Wehner & Fahr A. G., Darmstadt. [8281] In der a.⸗o. Generalversammlung am 23. März d. J. sind die Herren .““ Stadtrat Schlichting, Stadtrat Dr Treitel, Stadtrat Katz, Stadtv. Brolat, Stadtv. Fabian, Stadtv. Gnadt, Stadtv. Dr. Klinckhard, Stadtv. Dr. Michaelis, Stadtv. Müller⸗Franken, Stadtv. Reimann, Stadtv. Riese zeu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Die Herren Stadtrat Esters, Stadtv. Gronewaldt, Stadtv. Stolt, ““ Stadtv. Dr Robert Schmidt find aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 10. April 1926. Berliner Städtische Gaswerke Akt.⸗Ges.
[6931]) Perkeo Aktiengesellschaft
für Schaumlöschverfahren, Berlin. Am 27. März 1926 sind aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden: ber Direktor Lerot, Berlin,
verr Direktor Limberg, Berlin, err Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin, Herr Direktor Jereczek, Berlin, err Emil Netlitz, Hamburg, err Direktor Zilling, Heidelberg. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Kaufmann Wilhelm Graaff. Berlin, err Kaufmann Friedrich Neumann, Berlin, Herr Kaufmann Friedrich Gunsenheimer, Berlin. Berlin, Unter den Linden 2, 15. April 1926. Der Vorstand. lemens Graaff. Dr. Ferd. Bang. [8285] Klingemann & Krebs Eisen⸗ und Stahl⸗Aktiengesellschaft, Hannover. Die Herren Aktionäre werden zu der Fn Freitag, den 14. Mai 1926, Uhr nachmittags, zu Hannover, Am Markt 8— 10, stattfindenden 3. v. G.⸗V. eingeladen zur Beschlußfassung folgende Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichts für 1925. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Verwendung, des Reingewinns, Ver⸗ gütung für T 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die die Aktien, welche sie ver⸗
treten wollen, spätestens am 3. Werktage
18 der Satzungen der Gesellschaft hinter⸗ gt haben. Der Aufsichtsrat. Tgahrt. Der Vorstand. Klingemann. Krebs.
[8257] C. Brügel & Sohn, Aktiengesellschaft, Ansbach.
f der G.⸗V. bei der Gesellschaft gemäß
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 8. Mai 1926, nachmittags
Uhr, in den Räumen der Gesellschaft
Ansbach stattfindenden 5. ordentlichen
eneralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ erechtigt, die spätestens am dritten Werktage 18 der Generalversammlung durch Hinter⸗ eegung nach den gesetzlichen Bestimmungen den Besitz von Aktien mit Nummern⸗ derzeichnis nachgewiesen haben.
Ansbach, den 17. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
[8278
Wir geben hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 22. März d. J. an Stelle der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind: Herr Generaldirektor Robert Pastor in Köln, als Vorsitzender, Herr Generaldirektor Franz Brenner in Bonn, als stellvertretender Vorsitzender, die Herren Bergassessor a. D. Werner Brand nd Carl Noll, beide in Lintfort, Di⸗ rektoren des Steinkohlenbergwerks Fried⸗ rich Heinrich Aktiengesellschaft in Lintfort, Kr. Mörs. 3
Zum weiteren Geschäftsführer unserer Gesellschaft wurde Herr Emmo Frhr. von Stein bestellt, der die Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen alleinigen Geschäftsführer Herrn Walter Röhr voll⸗ gültig zeichnen wird.
Bonn, den 15. April 1926.
Chemische Fabrik Lichtenberg Aktiengesellschast.
Röhr. Frhr. v. Stein.
über
Zorstand und Aufsichtsrat.
[5782] Holsteinische Fahrzeug⸗Industrie Aktiengesellschaft, Einfeld in Holstein. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 10. Mai 1926, nachm. 4 Uhr, in Kiel, Sophienblatt 21. im Geschäftszimmer des Rechtsanwalts Cruse. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage 1924 und 1925. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Vergütung des Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats.
.Zusatz zu § 16: Inhaber von Vor⸗ zugsaktien, sobald die das Kavpital der Hypothek zurückerhalten, fallen die Vorzugsaktien der Gesellschaft zu.
6. Aufwertung. .
7. Verkauf des Restgrundstücks.
Der Vorstand. Fr. Kruse.
[8738] Bayerische Immobilien Gesellschaft A. G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 12. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/II, anberaumten XXXXV. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 10. Mai 1926 ihre Aktien bei der Direktion, München, Weinstraße 7/II, unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses an⸗ gemeldet und sich über den Besitz der an⸗ gemeldeten Aktien ausgewiesen haben.
Auf Grund der Anmeldung und des erwähnten Nachweises werden Bescheini⸗ gungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl ent⸗
halten. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
München, den 16. April 1926.
Der Vorstand.
[8717] Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft, Celle.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Dienstag, den 11. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Celle statt⸗ findenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 8. Mai 1926 während der Ge⸗ schäftsstunden 1
bei dem Vorstand der Gesellschaft zu Celle,
bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu Hannover,
bei der Hannoverschen Bank Celle, Filiale der Deutschen Bank, zu Celle
hinterlegen oder deren anderweitige Hinter⸗ legung gemäß § 20 der Satzungen nach⸗ weisen
Celle, den 17. April 1926.
Der Anfsichtsrat. M. Kluge, Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Wehl. Kurt Holk.
[8720] Bank⸗Verein Ebeleben Aktiengesell⸗ schaft i. L., Ebeleben.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 14. Mai 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, im Ratskeller zu Ebeleben statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Genehmigung der Jahresbilanz per 30. 12. 1925 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 31. 12. 1925.
4. Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stummrechts sind uüur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage — den Versammlungstag nicht mitgerechnet — vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und die Hinterlegung nach⸗ weisen.
Die Hinterlegung hat bis nach Schluß der Generalversammlung zu dauern. Die⸗ jenigen Aktionäre, die ihre Aktien bereits im Banklokal abgegeben haben, wollen sich ebenfalls rechtzeitig (also 3 Tage vor der Versammlung) eine Bescheinigung zur Teilnahme an der Generalversammlung unp Ausübung des Stimmrechts ausstellen assen.
Die beiden Bilanzen, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht hängen im Geschäftslokal aus.
Die Liquidatoren: Franz Stolze. L. Posse. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
E. Rosenstiel..
(8727] C. Gordon & Sohn Aktien⸗Gefellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Abraham Schlesinger, Berlin W., Jägerstr. 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der
Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Verwendung des eingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über solche lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 5. Mai 1926 während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin W. 56, Jägerstr. 55,
niederzulegen. Die Empfangsebescheini⸗ gungen dienen als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung.
Berlin, den 13. April 1926.
C. Gordon & Sohn, Aktien⸗Gesellschaft. Hans Schlesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [8321]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserer 20. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Oechelhaeuser & Landé Bank⸗Kommandit⸗Geselsschatt, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 5/6.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 und des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung, betreffend § 1.
4. Verschiedenes.
Anmeldungen bis zum dritten Werktage vor der Versammlung bei der Oechel⸗ haeuser & Landé Bank⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Zimmerstraße 5/6, und bei der Darmstädter und Nationalbank, Behren⸗ straße 68/69.
Berlin, den 16. April 1926. Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt
Aktien⸗Gesellschaft.
[8322]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 26. März 1926 sind die Herren Gotthelf Gossels, Berlin, Heinz Hansen, Hamburg, Fritz Hammel, Berlin, Albert Neukircher, Berlin, zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats gewählt worden. B
Dagegen sind die Herren Justizrat Eduard Goldmann, Berlin, Direktor Hans Riecken, Berlin, Werner Heckmann, Berlin, Herbert Rauh, Berlin, Direktor Kurt Howaldt, Berlin, Direktor Karl Goll, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Berlin, den 16. April 1926. Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt Aktien⸗Gesellschaft. [8309]
Deutsche Holzwirtschafts⸗ bank A.⸗G. Werlin.
Die Deutsche Holzwirtschaftsbank A.⸗G. Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 10, ladet bierdurch ihre Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 10. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungsfaale des Hermes, Kreditversicherungsbank A.⸗G., Berlin W. 56, Jägerstraße 27, ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen gemäß § 11 der Satzungen.
5. Verschiedenes.
Zu Punkt 4 findet gesonderte Abstimmung
der Vorzugs⸗ und der Inhaberaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegurg und den der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet,
Holz⸗
in Berlin bei der Deutschen wirtschaftsbank A.⸗G., in Berlin bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), in Braunschweig bei der Braunschweigi⸗ schen Staatsbank. in bei der Sächsischen Staats⸗ bank, in München bei der Süddeutschen Holz⸗ wirtschaftsbank A.⸗G., in Stuttgart bei der Süddeutschen Holz⸗ wirtschaftsbank A⸗G. Filiale Stutt⸗ gart mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen einreichen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegen. Zur Teilnahme an der Sitzung genügt auch die Hinterlegung innerhalb der vor⸗ geschriebenen Frist bei einem deutschen Notar und Einreichung des Hinterlegungs⸗ schetnes innerhalb der Frist bei der Ge⸗ sellschaft. Berlin, den 19. April 1926. Deutsche Holzwirtschaftsbank A.⸗G. Der Vorstand.-
[8275]
Germanischer Lloyd, Berlin. Die Generalversammlung der Aktionäre
des Germanischen Lloyd, Berlin, hat am 9. April 1926 Herrn Direktor Friedhelm Küppers von der Hedwigshütte in Stettin
an Stelle des im Jahre 1925 verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Domansky, Berlin⸗Friedenau, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 17. April 1926. Der Vorstand.
[3866] Sernau⸗Leder Aktiengesellschaft,
Dassei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am 11. Mai 1926, morgens 10 Uhr, im Ratskeller zu Dassel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands den Stand des Unternehmens.
2. Wahl eines neuen Aufsichtsrats⸗ mitglieds an Stelle des ausscheidenden Fehn C. M. Pahl in Dassel.
.Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
.Wahl von Liquidatoren. Beschlußfassung über die Verwertung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. Beschlußfassung über die Vergütung an die Liquidatoren und Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit bei der Liquidation.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt zur Generalversamm⸗ lung wird nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien spätestens einen Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, bei der Sparkasse der Stadt Dassel in Dassel hinterlegt hat.
Dassel, den 6. April 1926. Sernau⸗Leder Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aug. Sernau.
über
[3867] Sernau⸗Leder Aktiengefellschaft,
Dassel.
1. In der Generalversammlung vom 30. September 1925 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats C. A. Matthesius, Berlin⸗Karlshorst, Theodor Sernau, Dassel, und Otto Walter, Sar⸗ stedt, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
An ihre Stelle sind gewählt die Herren: Theodor Sernau, Dassel, Carl Martin Pahl, Kaufmann, Dassel, und Gottlieb Sernau, Kaufmann, Hannover, Andreas⸗ straße. .
2. Herr Karl Winnefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Fabrikant August Sernau ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt und berechtigt, die Firma zu vertretem
Dassel, den 25. März 1926.
Sernan⸗Leder Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Aug. Sernau.
[8614] 2 Dampfer Pauline Haubuß Aetien⸗ gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags namens des Aufsichtsrats zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Freitag, den 14. Maäi 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Reederei Emil R. Retzlaff zu Stettin, Königstor 13,
stattfindet. Tagesordnung:
1. Bestätigung der am 5. Oktober 1925 efaßten Beschlüsse über die vom Registergericht erforderten Aende⸗ rungen und Ergänzungen des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 15. April 1925, insbesondere: 8
a) Ergänzung der Eröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924,
b) Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital).
2. Bestätigung der am 5. Oktober 1925 vorgenommenen Vorstandswahl.
3. Aufhebung der übrigen Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1925.
4. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925.
5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 8
6. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 150 000 auf RM 15 000 durch Verminderung des Nennwerts der Aktien auf je RM 100 zum Zwecke des Ausgleichs der Unterbilanz.
7. Beschlußfassung über die Erhöhung des verminderten Grundkapitals von RM 15 000 auf RM 150 000 durch Ausgabe von RM 135 000 neuen Aktien in Stücken von RM 1000 Nennbetrag zu einem Kurse von 155 % unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre gleichfalls zum Zwecke des Ausgleichs der Unterbilanz.
8. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen die Fassung betreffenden Aenderungen, die an dem Gesellschaftsvertrage durch Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung und eerhöhung notwendig werden, so, wie sie der Registerrichter an den vor⸗ Beschlüssen für notwendig
hält.
Stettin, den 17. April 1926.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Rudel Ritziafe
Kassebestand.
Seifenfabrikkonto
Vorräte einschl. Emballagen Warenbestände.... Schuldner ... .
Kapitalkonto . .. Hypothekenkonto 15 000,—
Rücklage für Außenstände.
Zinsen, Diskontspesen ꝛc.
Rückstell.
Hausverwaltung ..
[6996]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 15. Mai 19268, vormittags 10 Uhr, im Vereinszimmer des Gasthofs Streibl zu Hengersverg,
Ndby., stattfindenden Generalversamm⸗
lung mit der Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Umwandlung der Vorzugsaktien).
2. Berichtigung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. 1. 1924. Vorlage der Geschäftsberichte, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen für das Geschäftsjahr 1924 und das Geschäftsjahr 1925.
„Beschlußfassung über die Bilanzen und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Liquidation oder den Verkauf des Unternehmens im ganzen.
7. Wahl des Aufsichtsrats bezw. Be⸗ siellung der Liquidatoren.
Aktienbrauerei Streibl, Leebberg⸗ heim, A. G., Hengersberg. Der Vorstand. Streibl, Max.
[5894] Abschluß per 31. Dezember 1925.
368/4
Soll. Grundstück⸗ u. Gebäudekto.
85 700,— 2 % Abschrbg. 1 700.—
Masch.⸗ u. Apparatekonto 107 014,90 15 % Abschrbg. 17 014 90 Pferde⸗ und Wagenkonto 11 200,— 20 % Abschrbg. 2 200,. — Einrichtungskonto 6 164,35 20 % Abschrbg. 1 164,35 Werkz. u. Reserve⸗T.⸗Konto 3 881,85
30 % Abschrbg.
1 181.85 Fastagenkonto 8 989,95 20 % Abschrög.
84 000
7 000 16 380 18 899 1 61 286
1 989,95 — 66 35 40 41 78062 05 21
— ——.—
582 18 020 64 106
419 123
Bankguthaben..... Wertpapiere u. Beteiligungen Verlust
„
Haben. 225 000— Zug. Aufwertg. 14 783,85 “ neue Hypothek 19 500,— 49 283 25 2 341 34 Bankschulden... 52 791 — 11“*“ 52 024 86 Gläubiger.. 1“ 29 463 06 Rückstellung Grunderwerb⸗ steuer BK 8 220,2 419 123,51 Abteilung Seifenfabrik. 6 Abschluß per 31. Dezember 1925.
Soll. RM Bankguthaben. 65 69 31 314 97
Sculdnee V 31 380 66
Haben. .15 000/—f 16 380/ 66 31 380,66 Gewinn⸗ und Verlustkonto Chem. Fabrik. v1““ 150 609/69 12 473 74 18 526 88 Abschreibungen .. .. 25 251 05 neue Hypothekenaufwertg. 14 783 25 Grunderwerbs⸗ 8 220 — 229 864 61 2 659 49 2 670/97 158 12652 2 301 58 64 106 05
229 86461 Grimma, 31. Dezember 1925. Chemische Fabrik Grimma Akt.⸗Gef.
Der Vorstand.
[5895]
In unserer 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1926 wurden folgende Aufsichtsratsmitglieder gewählt:
1. Direktor Scharrnbeck, Wurzen (Vor⸗
sitzender),
2. Bankier Willy Klemm,
(stellvertr. Vorsitzenderh),
3. Fabrikant Emil Schlegel, Wurzen, 4. Apotheker Oskar Toepfer, Naumburg. Chemische Fabrik Grimma Aktiengesellschaft Grimma i. Sa. i. Liquidation.
[5896] Bekanntmachung.
Die Chemische Gee Grimma, Akt.⸗ Ges., Grimma, ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß am 7. April 1926 auf⸗ gelöst worden und fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Grimma, den 12. April 1926.
Der Liquidator hemischen Fabrik Grimma A. G⸗ Paul Uhlig. S6
Gläubiger (Chem. Fabrik)
Fabrikationsunkosten Steuern u“
11A11“
Vortrg Gewinn Seifenfabrik Warengewinn ...
Vetlui
Grimma
Paul Ublig.
1
Nr. 91.
1. r 2. Aufgebote,2
ꝛc. von Wertpapieren.
Penmnan,e auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.“
zum Deutschen Re
Berlin, Dienstag, den 20. April
10. 1
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückun
—
9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaftte. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan walten, n E ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung . Bankausweise. 1“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
gstermin bei der Gesch
Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Privatanzeigen.
äftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[6416]
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Eisenbahn⸗ bau⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft vormals Brenner, Berlin W. 15, Uhlandstraße 159, am Mittwoch, den 12. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars, Justiz⸗ rats Dr. Friedrich Koppel, Berlin⸗ Wilmersdorf, Motzstraße 44.
Tagesordnung: Ergänzung des Aufsichtsrats.
.Abänderung des § 6 der Satzung, betreffend die Vertretungsbefugnis des Vorstands.
Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
Berlin, den 17. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Moritz Brenner.
[7871] National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Der in der Ausgabe des Deutschen
Reichsanzeigers vom 10. April 1926 (Nr. 83)
veröffentlichten Bekanntmachung gemäß der
6. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗
ordnung über Goldbilanzen ist nachzu⸗
tragen, daß auch an der Leipziger Börse
von den Papiermarkstammaktien nur
2600 Stück Aktien zu je 100 Taler und
725 Stück Aktien zu je PMM 1200 zuge⸗
lassen waren, mithin sich die Zulassung
nach der erfolgten Umstellung des
Kapitals auf Reichsmark auf folgende
Aktiennummern beschränken wird:
832 Aktien über je RM 1000
Nr. 469 — 1300,
Aktien über je RM 500
Nr. 1302 — 1500,
Aktien über je RM 200
Nr. 1501 — 1850,
Aktien über je RM 250
Nr. 1852 — 1970.
Brannschweig, im April 1926.
National⸗Jürgens⸗Brauerei
Aktiengesellschaft. Schuberth. Gerlach.
Persische Zeppich⸗Gesellschaft A.⸗G.
4
199 350 119
„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Unter den Linden 39, statt⸗ 1. ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst einzuladen.
16 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats für das Jahr 1925.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1925 sowie deren Genehmigung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Beschlußfassung über Erhöhung des Gesellschaftskapitals um bis 700000 ℳ und Festsetzung des Mindestbetrages der Begebung.
Genehmigung der Berechtigung, zwei alle Aktien von je RM 50 ein⸗ zutauschen gegen Erteilung einer Aktie über RM 100.
. Aenderung der Satzungen:
a) des § 4 betreffs des neuen Grundkapitals und seiner Einteilung gemäß den unter 4 und 5 gefaßten Beschlüssen.
b) des § 15 bezüglich der Ver⸗ gütungen an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder einer der nachbezeichneten Banken zu hinter⸗ legen oder sich durch Depositenscheine auszu⸗ weisen, in denen durch einen Notar oder eine Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Die Hinterlegungsstellen können auch Depotscheine von deutschen Banken oder Bankiers gelten lassen. Als Hinter⸗ legungsstellen werden folgende Banken
genannt: Deutsche Orientbank A.⸗G., Berlin W. 56, Französische Straße 29, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße. Berlin, den 19. April 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Maximilian Kempner, Geheimer Justizrat.
[8279]
Ablebens 1 Mülberger aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Speyer, 17. April 1926.
Wir geben hiermit bekannt, daß infolge Herr Kommerzienrat Heinrich
Brauerei Schwartz⸗Storchen A. G.
[7870] Metallwarenfabriken Altona⸗Celle Aktiengefellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. Mai, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗
jahr. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, o muß die 11“ des
otars spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
Celle, den 17. April 1926. Metallwarenfabriken Altona⸗Celle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Zucker.
[7885] Stuttgart⸗Lübeck, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gefellschaft in Stuttgart.
Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Stutt⸗ gart, Uhlandstraße 5/7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors.
2. Beschlußfassung über Bilanz, Jahres⸗ rechnung und Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§ 6 Ziffer III: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien).
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß gemäß § 6 Ziffer I des Gesellschaftsvertrags späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also am 4. Mai 1926, beim Vorstand eingereicht sein.
Stuttgart, den 17. April 1926.
Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Der Aufsichtsrat. Dr. Mülberger.
[6992] “ Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft „Stern“.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 31. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Verlagsbuchhund⸗ lung Klasing & Co., Berlin W. 9, Link⸗ straße 38 II.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Vorlegung des Berichts über die der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und
Erteilung der Entlastung.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Rechnungsprüfers.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 14 der Satzungen nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche ihre Anteil⸗ oder Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens den 28 Mai, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Berlin 80. 16, Brandenburger Ufer 1, oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt hbaben
Berlin, den 15. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
Bruno Weller, Vorsitzender.
* 8
„ 2
das verflossene Geschäftsjahr sowie des
Prüfung des Rechnungsabschlusses und 8 An Betriebskonto..
über die Gewinnverteilung sowie über
[131249]
Industriewerke Vogel Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf.
jetzt
„Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf.
Laut Generalversammlungsbeschluß der Industriewerke Vogel Actienese chaft jest Fehsn n) ecasae⸗ 1 Aktiengese vom 30. Dezember ist u. a. ban harh) 1 200 000,— herabge 12 auf Reichsmark 400 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je drei Aktien über je RM 40,— mit Dividendenberechtigung für 1925/26 eine Aktie über RM. 40,— mit gleicher Dividendenberechtigung aus⸗ gegeben wird. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925/26 spätestens bis zum Mittwoch, den 26. Mai 1926 einschließlich einzureichen, und zwar bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder in Berlin oder in Bünde, W.
„Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver ühung gestellt sind.
Der Umtausch der Aktien eeg ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem dop⸗ pelt, ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen vorrätig sind, Bler Umtausch wäh⸗ rend der üblichen ( “ ein⸗ gereicht und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Fühl nicht er⸗ reichen, ü. Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die Einreichungsstellen 8 bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln. ö“ Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. Soweit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die stellen die übliche Gebühr in Anrechnung briggen. 3.
Die “ neuen Aktien er⸗ olgt nur gegen Rückgabe der erteilten escheinigung bei derjenigen Stelle, welche die esehesgichepe ausgestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu
prüfen. remen, den 19. Februar 1926. „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗
Aktiengesellschaft.
[7495] Bilanz für das 44. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM
Immobilienkonto 18 739,50 - 7 % Abschreib. 1 311,76 17 427% 243
Mobilienkonto. 270,— 10 % . 27,— Westfäl. Transport⸗Att.⸗Ges. 36 Aktien .. .. 3 960 Debitoren . . ... . „ 4 424 Kassenbestand.. 71
nfe von Reichsmark
[8252]
In der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist Herr Generaldirektor Otto Gehres, Hannover, in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt worden. Der vom Be⸗ triebsrat entsandte Herr Hermann Henke ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seiner Stelle ist Herr Kurt Schwarz, Berlin, vom Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt worden.
Berlin, den 15. April 1926. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.
[7866] Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft.
1. Wir fordern hierdurch die Besitzer der nachstehend verzeichneten Anleihen auf, die Mäntel ihrer Schuldverschreibungen mit einem geordneten Nummernberzeichnis bis zum 31. Mai d. J. zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennbetrag bei einer der unten genannten Banken einzureichen. 1
a) 4 ½¼ % Anleihe der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Bres⸗ lauer Metallgießerei A.⸗G. in Breslau vom Jahre 1909, abgestempelt auf die Filter⸗ und Brautechnische Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges. vormals L. A. Enzinger.
b) 4 ½ % Anleihe der Unionwerke A.⸗G. Maschinenfabriken Mannheim vom Jahre 1919.
c) 5 % Anleihe der Enzinger⸗Werke A.⸗G., Worms, vom Jahre 1920.
d) 5 % Anleihe der Unionwerke A. G. Maschinenfabriken, Mannheim, vom Jahre 1920.
2. Gleichzeitig werden die Besitzer der unter a und b genannten Anleihen auf⸗ gefordert, außer den Mänteln auch die Zinsscheinbogen zwecks Umtausch in neue Bogen ebenfalls bis zum 31. Mai d. J. einzureichen.
3. Abstempelungs⸗ bezw. Bogenausgabe⸗ stellen sind: .
Bankhaus Gebrüder Arnhold, Berlin⸗ Dresden, 1
Bankhaus H. Aufhäuser, München,
Bankhaus Baß K Herz, Frankfurt am Main,
Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Niederlassungen,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, 8
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen,
Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Niederlassungen,
Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, und deren Niederlassungen.
Mannheim, den 16. April 1926.
Der Vorstand.
[5410] Goldmarkeröffnungsbilauz ver 1. Jannar 1924.
Iekiiben siches GM Kassa ank, ostsche Devisen . .. 2 639 Debitoren. 19 373 20 862 42 876
Wa J“ 40 000 2 876
42 876 Wolldecken⸗Handels⸗ Aectiengesellschaft zu Berlin.
Passiven. Aktienkapital .. . . Krebitoren . . ...
26 126
Passiva. 1 Aktienkavitalkontoe... Reservefondskonto.. Ausgleichsdispositionskonto
233,26
Ueberschußaus 1924 1 952,35 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
20 000 2 000
2 185 1 940
26 126 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
RM 2 626 dandlungsunkosten 2 681 mmobilienkonto, Abschreibung.. Mobilienkonto.
„ Reingewin...
Haben.
Per Betriebskonto.. 314 74 „ Interessenkonto. 26
Papenburg, den 31. Dezember 1925. Papenburger Schleppdampfrhederei.
Der Vorstand. Bernh. Röttgers. J. H. Lange.
. 3
[541121 Geschäftsjahr 1. April 1923 bis 31. März 1924.
Bilanzkonto am 31. März 1924.
Aktiven. Bill. Mk. Kassa, Bank, Postscheck. 10 768,99 Debitoren .. .. ... 668 00 Inventar und Warenlager
8 Passiven. 8 Aktienkapital. 0,0004 Erhöhung durch 1“ Umstellung. 39 999,9996 40 000,— Kreditoren . . . .. .. 14 599,07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
54 979,51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.21 202,42 54 979,51
380,44
Ausgaben. Bill. Mk.
Unkosten, Zinsen u. Diverse 5 605,4604
Zahlungsausfä–le. 1865,20
Aktienumstelluug 339 999,9996
Gewinnvortrag . 83380,44
46 151,10
Einuaghmen. Gewinn auf Waren.. 46 151,10 Wolldecken⸗Handels⸗ Aetiengesellschaft zu Berlin.
2 8 „.
[7465]
Elektricitätswerk eisenach.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
—
Aktiva. ““ ö11X“ Im Bau befindliche Anlagen ö““ X“ Stra ßenleitungen. Hausanschlüsse “ Mietsstraßenbeleuchtungs⸗
X““ Großabnehmerhochspan⸗ nungsanlagen.. Elektrizitätsmesser.. Transformatoren Bahnkörper.. 163 570/82 Stromzuführung 92 45722 E“ 37 395 77 Wartehalle.. 1 — Installationsvorräte.. 84 494,11 Betriebsmaterialien⸗ und Straßenbahnvorräte .. Inventarien „Werk“.. Inventarien „Bahn“. Werkzeuge „Installation“ k4““ 8 “ assenbestand . Wertpapiere Beteiligungen Schuldner. Versicherungen
26 113 126 848 355 703 93 463 10 396 132 335 43 294
2 958 75 28 000 —
103 136/44 14 258/35
Passiva. “ Schuldverschreibungen.. Stadtgemeinde Eisenach E““ Stadtgemeinde Eisenach “ Reservefonddsd.. Erneuerungsfonds ... Anlagetilgung und Ab⸗ I chreibungen 102 070/84 Kreditoren. .. 668 916/,34 Wohlfahrtseinrichtungen . 16 103— Noch zu zahlende Vertrags⸗ c1e6“ 64 583 45 Noch nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungen.. 2 925 — Noch nicht eingelöste Zins⸗ scheine der Schuldver⸗ I1 sslbungen 564— Noch nicht eingelöste Divi⸗ V dendenscheine . . . .. Konzessionsverlängerung . Ne 103³ 653˙71 1 657 496,34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für 1925.
18 Soll. 11““ “
70 97 5 953 65 800 7 344 862
e2* Jö1““ Inventarien „Werk“.. Inventarien „Bahn... Werkzeuge „Installation“. 1 452 05 UII 368 20 Fahrzenge .... 2 549 —
Anlagetilgung und Ab⸗ IEEWW“ 53 996/19
Mietsstraßenbeleuchtungs⸗ anlagen 2 958/75 öö6 1 633,— Reingewiinn. .103 653,7 1 317 54285
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 Geschäftsgewinn . . ..
Für das Geschäftsjahr 1925 wurde die Verteilung einer Dividende von 7 % = ℳ 70 pro Aktie beschlossen; die Aus⸗ zahlung erfolgt sofort gegen Aushändigung des Dividendenscheins für das Jahr 1925
bei der Kasse der Gesellschaft zu Eise⸗
nach,
bei der Kasse der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,. Zweigstelle Eisenach, bei der Kasse der Stadtsparbank Eisenach, bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale
Eisenach, bei der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank, Filiale Eisenach.
In der am 16. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung wurden die Herren Oberbürgermeister Dr. Janson, Stadtrat Eckel. Syndikus Dr. Costabell und Justiz⸗ rat Dr. Sommerfeld in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Neu eingetreten sind die Herren Kaufmann A. Maerker, Redaktenr P. Schroot, Kaufmann B. Borchardt und
lektriker Fr. Ifland. Ausgeschieden sind die Herren Direktor J. Bing und Zu⸗ richter Aug. Roth.
Eisenach, den 16. April 1926.
Elektricitätswerk Eisenach
E. Schmidt. W. Appell.
8 8
*
. . 2 2 8 4 — „ 1 2* 8 . z 2 —* 2 ——V— ———V—V ——ö—— B—————öö—ℳℳu—V
8 vs . 8 . . „ v „ ..
1 1 8 1 1 2 2 1 8 9„ 2 . — . Rn 2 3 9 * 1 . ’ . 27. 2 . . Sn — be mm . 2 . en 8 * VW7 ’ en 8 8 8 . 8 — 4 2— ͤͤͤͤqZẽZZẽͤͤZẽZẽqẽqẽZẽZẽ—éẽZẽZö—ℛEqZZoCZͤZͤZͤZhZõ—ℛqégaaͤͤhZhZ—ͤhͤZͤh‧aͤnnAAAWWeee4e2e---“