Leipzig. [6598] b Auf Blatt 24 334 des Handelsregisters Ist heute die Firma Wasch⸗ und Plätt⸗ anstalt Glitzner & Co. Gesellchaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dölitz, Bornaische Str. 172] eingetragen weiter folgendes verlautbart worden:
r Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ wuar 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ d des Unternehmens ist das Waschen zund Plätten von Wäsche aller Art sowi 8 Verleihen von Wäsche. Das Stamm⸗ ital beträgt zwölftausend Reichsmark. Geschäftsführern sind bestellt die fleute Alfred Glitzner und Burkard isner und der Gastwirt Richard Rehm, imtlich in Leipzig. Sie sind je zu zweien hhr Vertretung der Gesellschaft Beiter wird bekanntgegeben: Die Gesell⸗ chafterinnen Selma verehel. Rehm, geb. Hohle, und Martha verehel. 1. geb. Kudolph, beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß die zuerst Genannte das von ihr unter der irma
sgeschäft laut der bei den
riebene eschaͤ — Registerakten befindlichen Bilanz nach bdem Stande vom 31. 12. 1925 mit allen
Plktiven und Pafsiven, mit dem Mietrecht 1926 ist der Gesellschaftsvertrag
und allen sonstigen Rechten und die zuletzt i Genanmte die von ihr in den Grundstücken Reichsstr, 23 und Gerberstr. 2 in Leipzig ermieteten Geschäftsräume mit der ge⸗ samten Einrichtung in die Gesellschaft einbringen. Der Wert der beiden Stamm⸗ einlagen ist auf je viertausend Reichs nark fäbeßt Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanseiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. April 1926.
ELimburg, Lahn. 17105]
In unser v B ist unter 1s 60 bei der Firma „Marmorwerke
öderfeld“, das chaft mit beschränkter Haftung in Limburg a. d. Lahn, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in Kunstgewerbliche Weghn en“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Limburg g. d. Lahn, geändert. Gegenstand des Unternehmens 8 die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Innen⸗ ausstattung, insbesondere von Möbeln, Standuhren und kunstgewerblichen Gegen⸗
ständen unter Verarbeitung von Marmor,
olz, ö und verwandten Arrtikeln. von
Heschäftsführer ist der Kunstschreiner⸗ nieister Georg Runkel. Das Stammkapital 500 Goldmark I“ Limburg, den 1 Das
ist auf
Sbr eASn. Sebrsen.- äit Hrun Im hiesigen Handelsregister i eute auf Blatt 20 die Firma Nolph Bühe in Wgen of betr., eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Theodor Riedel ist erloschen. Gesamtprokura jst erteilt den Kauf⸗ leuten: 1. Alfred Alexander Brückner in Ch geh 2. Willy Joachim Kalkhborst in Oberfrohng. - 1 Amtsgericht Limbach, den 14. April 1926.
Euckan, Lausitz. 17107]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6,. eingetragenen „Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereini⸗ gung Luckau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckau“ heute eingetragen worden:
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1924 folgende Fassung erhalten; Das bEö“ be⸗ frug ursprünglich 20 000 ℳ und zerfiel in zwei Stammeinlagen zu je 10 000 ℳ. Es ist durch Beschluß vom 31. Dezember 1924 auf 500 Reichsmark umgestellt und zerfällt in zwei Stammeinlagen zu 250 Reichsmark. 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Okober 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Scharrer in Berlin⸗Lankwitz ist Liqui⸗ dator.
Luckau, N. L., den 29. März 1926.
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. I. Veränderungen: 1. Jakob Mack in Neustadt a. H.: Gesellschafter Heinrich Mack ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Georg Henrich und Walter Engelmann fortgesetzt. 8 1 2. August Bertele Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Oggersheim; Adolf Rauhof ist nicht mehr Geschäftsführer. FerZetstssitgbe⸗ sind: a) Wilhelm b) Alfred Kneher, beide Kaufleute in
—
[7108]
bannheim. 3. Jacob Feitel in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Dem Kaufmann Ernst Salmony in Berlin ist Prokura erteilt. 2 1. Gebrüder Sulzer, Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Rudolf Ansorg, Direktor in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 1 5. Deutsche Raiffeisenbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ itz in Berlin: Geheimrat Hermann Dietrich, Dr. Erich Seelmann und Oskar Schwarz sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder. Vorstandsmitglieder ünd: Magnus Freiharr von Braun, egierungspräsident z. D., Paul Albert, Bankdirektor, und Emil Wiglow, Bank⸗ direktor, alle in Berlin. Die Prokuren
“
und
hDura des John Mack ist erloschen.
brecht: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
FEen Gesellschaft mit beschränkter
beendet. Die Firma ist erloschen. räns af 9. Karl M. Fournier in Ludwigs⸗ I1u1“ 47.) hafen a. Rh.: Die in: Reisebüro Kar Geschäftszweig kuranz⸗ ft berechtigt. 1 schifat ger Fries, 10. H. Aktiengesellschaft Adam Durchholz ist nich standsmitglied. Vorf richtlich nicht eingetragenen Walter Witt, Fabrikdirektor in Franken⸗ ntens mngscenc Dölitz bisher be⸗ tha mit beschränkter Haftung in Haardt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 1.
Neu
Grünstadt Mannheim: Grünstadt ist aufgehoben. Schwartz⸗Storchen⸗ nehmens alleinige Vertrieb des von 1 Man⸗ fred Curry erfundenen Lands Stammkapital:
Aktiengesellschaft in Speyer: Hein⸗ rich Iffinger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Frankenthal: Die Prokura des Jakob Mathieu ist erloschen.
Magdeburg. getragen:
Apparatebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Nr. 1264 der Abteilung B. “ des Unternehmens ist die ““ von und der Handel mit Metallwaren und Apparaten aller Art sowie die Aus⸗
Jungnitsch aus Hofen bei seugen und die Beteiligung an anderen
nest 8— 85 in jeglicher Form. Amtsgericht. schäftsführer [7106) Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Ok⸗ tober 1925 und 1. März 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird du schäftsführer veröffentlicht: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Richter hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage das von Reuter Nachf. betriebene Fabrikations⸗ und Stande vom 1. Oktober 1925 ohne die Firma in die Gesellschaft eingebracht. Hiermit ist seine 2500 gesehen Fabrik Aktiengesellschaft in Magdebur unter Nr. 975 der Abteilung B: Dunch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1926 ist das Grundkapital
Grusonwerk Aktiengesellschaft in Magde⸗
Dem
on Dr. Franz Lange, Walter Krause ritz Möhring sind erloschen. 6. Hansa Konservenfabrik Aktien⸗ esellschaft in Grünstadt: Die Pro⸗
7. Gebrüder Annwriler in Lam⸗
8. Anker⸗Universal⸗Motorpflug⸗ aftung in Speyer: Die Liquidation ist
8 ist geändert M. Fournier, ist; Reisebüro, Asse⸗ und Passagebüro, General⸗ e e und ausländischer See⸗
rts⸗C e Einzelprokurist:
haufmann in Schifferstadt. Schuck, Seifenfabrik in Frankenthal: mehr Vor⸗ Vorstandsmitglied ist:
cch.
1. 11. Kettinger u. Cie. Gesellschaft
eändert n 889 II. Der Sitz der Gesellschaft ist tadt a. H., Maximilianstraße 20. Rheinische Creditbank Filiale in Grünstadt, Hauptsitz Die Zweigniederlassung
12
13. Brauere
14. Gußwerke Aktiengesellschaft in
II. Gelöschte Firmen: Isak Kahn in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 10. 4. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[7109] In das Handelsregister ist heute ein⸗ Metallwaren⸗ und
1. die Firma
Haftung in Magdeburg unter
lung
Reparaturen an elek⸗ rischen Einrichtungen von Kraftfahr⸗
oder ähnlicher Das Stamm⸗ eeträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ ist das Fräulein Elli er genannt Joch in Magdeburg.
Unternehmen gleicher ital
einen Ge⸗
vertreten. erner wird
ihm unter der Firma Max
Handelsunternehmen nach dem
Stammeinlage von Reichsmark als beglichen an⸗
bei der Firma Rheinland Chemische
um 60 000 Reichsmark durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark erhöht. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Pas Grundkapital beträgt jetzt 70 000 Reichsmark. (700 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark.) Ferner wird veröfsenclicht: Die neuen Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. 38. bei der Firma Friedr. Krupp burg unter Nr. 944 der Abteilung B: Bruno Hetschel und dem Paul Kubel, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem zweiten Proku⸗
risten vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 14. April 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Meissen. 7110] Auf Blatt 589 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Meißner Blech⸗Industrie⸗ Werke Aktiengesellschaft in Meißen, wurde heute eingetragen: Der Cejelshaftsgceg vom 12. März 1906 ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1926 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Gemäß dem Beschluß dieser Generalversammlung kann der Auf⸗ Lö einzelnen oder 8ö Vor⸗ tandsmitgliedern die alleinige Vertretun der Gesellschaft übertragen. Der Vorstan Fabrikdirektor Kurt Fochtmann in Meißen ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Max Ernst in Berlin⸗Lichtenberg und zum stellver⸗ tretenden Vorstand ist bestellt der Direktor Willy Beese in Meißen. Die dem letzteren bisher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Vorstand Max Ernst in Berlin⸗Lichtenberg in zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Meißen, den 14. April 1926.
8 Das Amtsgericht.
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. „City“ Grundstü sgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. (Schützenstr. 7.) Der Ge⸗
ist allein zur
[7111]
30. M nehmens geschäften 5000 RM. Westedt, Architekt, und Martin Mahl⸗ Kaufmann Bekanntmachungen Bayerische
mann,
werden
mit München. schaftsvertrag
31. März 1926.
; d der schaͤftsführerin: die Herstellung und der sitzerswitwe in München.
llerwerke Aktig Sitz München: Josef Breitmoser hat nur Gesamtprokura mit
Die Bekannt⸗ standsmitglied.
fred brin ein
n. und t
derne Sitz
von rädern.
7. Pericle Martelli. Sitz München. Thalkirchner Str. 75/0.) Inhaber: Periele
artelli, Kaufmann in Bologna. Kom⸗ missionsweiser Importhandel mit Obst und Gemüse. 8. Hermaun Claus. Sitz München. Kupertstr.
Dhea 8
sellschaftsverkr 10. ril 192 nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Verwaltung. Reichsmark. führer ist Geschäftsführer: Klopfer, er un Tobias Klopfer, Bankiers in München. 2. Eulen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
ist
chaftsvertr ärz
zum nS;. ie sämtlichen s Büroeinrichtung des von ihm bisher in München T Mahlmann“ betriebenen chäf
Die Passiven des eingebrachten Geschäfts der neugegründeten Gesell⸗ schaft nicht übernommen. b
Curry Landfkiff Gesellschaft beschränkter (Barerstr. 15.)
3.
wagen). Geschäftsführer; rektor 1
in
4.
5.
und I
München. delsgesellschaft. Kolonial⸗
von
Max
ag 1
Staatszeitung. Der ( schäftsführer Martin Mahlmann bringt mewert von 2500 RM
unte
ft
München. machungen erfolgen dur Reichsanzeiger. Curry,
„Bavaria“ Graphir Gauting. I Architekt in Gauting. Prokuristen: Leon Lindenbaum und Julia Lindenbaum, Ge⸗ samtprokura miteinander. Max Stampfl. (Staltacher Str. 8/I.) Stampfl, Kaufmann in München. tretungen. 6. Jacob Lerch Nähmaschinen⸗ Kayser⸗Fahrräder. (Sendlinger Str. 68 /0.) Inhaber: Jakob Lerch, Ingenieur in München. Kayser⸗Nähmaschinen
Kaufmann in
Netallgroßhandlung. 9. Steigenberger & Hubel. (Tal 17/18.)
und
Gesellschafter:
Kaufmann Hubel, Kaufmann in Bad
10. Lebum⸗Gewürzmühle Fischer & Co. Sitz München. (Nymphenburger Straße schaft. Beginn:
mannsehefrau Theo mann, beide in München.
in
58/60.) und Vertrieb
hafter:
sind
ur ge tlich rtretung der Gesellschaft ermächtigt.
von eingetragenen
1. Bürstenfabrik Co. Aktiengesellschaft. Sitz Münch Vorstandsmitglied Karl Schlimbach ge⸗
Deutsche „Neulan schräunkter Haftung. Gesellschafterversammlung ebruar 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ * des eingereichten Protokolls, 9)
löscht.
9 82 .
Die 27.
esondere schlossen.
Friedrich
Lasnitzki in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗
chäftsführer Mar Friedrich Neumann und Lasnitzkt
Lasnitzki
Roderich
vertretungsberech 3. Oberbayerische Vekenge⸗ ellschaft.
a
Gesells 4.
5.
Die
t 8.
II.
d“,
hin
Dieser ist nun Berlin. Ge⸗ schäftsführer Adolf Bessinger und Werner Neumann⸗Bensel Geschäftsführer:
N
ft ist
Atlas, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto von Scherbening ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Carl
imm, Kaufmann in München. Gips⸗Handel beschränkter 1er. Sitz München: Die Gesellschaft ist nich
6. Reuther Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 58 München: Gesellschafterversammlung 27. Januar 1926 Stammkapitals um 5000 RM auf 10 000 Reichsmark und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
7. Deutsche⸗Kurtin⸗Oel⸗Fabriken Aktiengesellschaft. eskue Hans Werner Deinhard C. amtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Günther, Schmohl Compagny
Gesellschaft
tung.
Sitz
4 8 begenstand des Unter⸗
Jeder der drei Geschäfts⸗ allein
926. Gegenstand des Unter⸗ Betrieb von Verlags⸗ aller
cand. med. 99 zum Annahmewert von 2500 RM. bie angemeldeten und anzumeldenden schaft
slandgpatente auf das von [cha hm erfundene Landskiff.
16
abgeschlossen am
Vermietung und 150 000
deren mis Stammkapital:
erechtigt. lax Ludwig und Theodor
vertretun Leopold Klopfer
Der Gesell⸗ ist abgeschlossen am
Stammkapital: Erich
Geschäftsführer: Die die
Ge⸗
in München. erfolgen durch
ein Aktiven, insbesondere die
„Martin
r der Firma e, eschäfts.
Haftung. Sitz Der Gesell⸗ ist abgeschlossen am Gegenstand des Unter⸗
iff 5000 Gottfried Maier,
(Ruder⸗ RM. Di⸗
den Deutschen Der Gesellschafter Man⸗ in München,
Verlag für mo⸗ Heinrich Frese. Inhaber: Heinrich Frese,
Sitz München. inhaber: Max Ver⸗
Sitz München. Vertrieb
und Fahr⸗
5 .) Inhaber: Hermann ünchen. Eisen⸗ Sitz Offene Han⸗ Beginn: 1. April 1926. Wurstwarenhandlung. kosef. Steigenberger, dünchen, und Otto
8 Tölz.
Offene Handelsgesell⸗ 1. März 1926. Her⸗ von Gewürzen. Maria Fischer, Kauf⸗ Fischer junior, Kauf⸗ Die Gesell⸗ nur gemeinschaftlich zur Veränderungen
Firmen. Peusberger &
von: ein
Buchvereinigung Gesellschaft mit be⸗ Sitz München: vom
ins⸗
ichtlich des Sitzes, be⸗
gelöscht; neubestellte Kaufleute Max
die 2. M. Öund Roderich
enmann
sind gemeinschaftlich igt. Forstindustrie Sitz München: Die nichtig.
Gesellschaft mit
tig.
vom
hat die Erhöhung des
München:
Sitz 1— Ge⸗
beschränkter Haf⸗
mit Geschäftsführer
Pasing:
beschlossen.
industrie München: Voglmaier und Geor⸗ Prokurist Ernst Schröder Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen
vertrieb
noch
München.
Gesellschaft
tung. Lünchen:
aul Richter gelöscht; neu bestellter Ge⸗ Erich Heymann, Diplom⸗
München. Naumbpurg, Saale.
sellschaft Friedrich Ludwig
Die
nus,
Seit gesellschaft. Hermetschweiler, Alleininhaber —, un Apotheker, beide in München.
Alfred Schmohl gelöscht; schäftsführer: Karl Gü Gräfelfing, Krivanec, Bergwerksbesitzer in Salzburg. 9. Bayerische “ ie 1926 hat die Auflösung der Gesellschaf s Liquidatoren: Dr. — Schiller und Otto Kolb, Kaufleute in München. Schiller und Otto Kolb sind zusammen vertretungsberechtigt.
und
Generalvers
Die
10. J. Lehm
beschränkter Haftung. Sitz Geschäftsführer Prokura
rokuri 12.
elöscht; nton
asing, und Joh
in Wachau bei Radeberg.
13. Sagitta⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München: Geschäftsführer Ambros Fasching und August Fasching Flöscht: neubestellte Ge⸗
heken 14.
15. A. & J.
Prokura des Valentin Mühl gelöscht. Friedrich 8 Prokurist: Josef Windisch. Einhorn &
16.
LZ mit b.
Sitz München: Rosenberger gelöscht.
18. Bayerisches Leichtmetallwerk mit beschrän
Sitz N schäftsführer:
ngenieur in 19.
E. Baum
München: Die Nunmehriger Allz j Dr. Jakob Biesenbach in München.
21. Bendix
Alleinin
28.
24. Emilie
Sitz München: Gesellschafter Franz Eb⸗
stein gelöscht; schafter: Hern
in München.
III. Löschunge 1. Verlag Gesellschaft tung.
erloschen.
2. Verbände — Bank Sitz München.
schaft.
3. Deutsch⸗ delsgesellschaft
Haftung in
München.
4. Koppmann⸗Relief Gesellschaft
mit beschrän München.
mit 6. Reh & schaft Sau mit beschrän niederlassung
lassung aufgehoben.
. „Bavaria“ derne Graphik 1 ‿ Co. Sitz München: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. 8. Johann
Sitz München. 9. Heinrich 10. Robert
Buchhandlung. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
erloschen. 11. München:
12. München.
13. Lebens⸗ & Futtermittelhaud⸗
lung Franz München.
14. Fritz Zimmer. Urban Stadler. Sitz Holz⸗
15. kirchen. München, de
es Carl Levi ge
11. Bayerische Farben⸗ und Lack⸗ Aktiengesellschaft.
vesct
sten. Rödertal Renauer Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ernst Alvers ührer:
Immobilien Aktiengesellschaft. er Die Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1926 hat die Auflösung der Ge⸗
5eossen. Schmitt, Geigenberger, München. Vorstandsmitglied Dr. Oskar 1 gelöscht.
Gesellschaft mehriger Alleininhaber: andwirt in München.⸗ Li⸗Fa⸗Schi⸗ Co Zierfuß. Sitz München: Seit 22. März 1926 offene Handelsgesellschaft. schafter: Ferdinand Zierfuß, bisher Hoffmann, Kaufmann, beide in München. 23. Hans Schuster. Sitz München: April 1925 offene Handels⸗ Gesellschafter: Karl August
mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: G. Oskar Camillus Recht gelöscht.
5. Ofenfabriken beschränkter
Valentino Gesellschaft
Inkob
: Firma weil Kleinbetrieb. Martin
neuebestellte Ge⸗ nther, Kaufmann in Dr. Hans Bernhard
Außenhandels⸗ Sitz München: ammlung vom 31. 9. Mayx
Liquidatoren Marx
ann, Seellscheft mit
München:
ans 8 gelöscht. öscht.
Sitz mbach gelöscht.
Büromaschinen⸗
unze und Herbert neubestellte Geschäfts⸗ nauer, Direktor in
annes Richter, Kaufmann sute die Firma „Steinindustrie Gesel
Apo⸗ Aktiengesellschaft.
Cilly asching,
Vor⸗ Greßel. Sitz München:
einem
Schweitzer. Sitz Gesell⸗
Haftung. des Moritz
o/. es chränkter Prokura
r Haf⸗ Ges Es Fan.
Baubank Sitz München:
Liquidatoren: Dr. Rechtsanwalt, und Direktor in
imann & Cov. Sitz Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber: Justizrat
& Co. Sitz München: ist aufgelöst. Nun⸗ Ludwig Gang⸗
Ferdinand Gesell⸗
Verleger und Rudolf
haber
Kaufmann bisher und Josef Wimmer,
Th. Müller’s Nfg.
neu eingetretener Gesell⸗ vann Ebstein, Kaufmann
n eingetragener Firmen. „Der neue Merkur“
Geschäftsfüh rer Firma
Aktiengesell⸗ ⸗Oesterreichische Han⸗
mit beschränkter Liquidation. Sitz Sitz
Numphenburg Haftung. Sitz
ikter Haftung.
Co. Asphalt⸗Gesell⸗ kter Haftung. Zweig⸗ München: Zweignieder⸗ Firma erloschen. Verlag für mo⸗ Leon Lindenbaum
Firma erloschen. Buchrieser Nachfolger.
Butz. Sitz München. Achenbach’'s Verlag u. irma
Eggenhofer. Sitz erloschen. Gelöscht,
Mahlmann. Sitz
„‿ Si
. Wegmann. Sitz München.
i 14. April 1926. Amtsgericht.
schränkter Haftung zu eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Münster
“ . “ betrieben wird.
Münster, Westf.
Münster, Westf.
Münster i. W.“ des Unternehmens ist Handel mit Stein⸗ und Baumaterialien sowie Beteiligung an gleichen oder 2S Geschäften. Das
Reichsmark. Geschäftsführer ist nand Westphal straße 4. am 10. April 1926 festgestellt. Bekannt-⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Naumburg.
heute bei Bankgeschäft, Naumburg a. S., fo Die dem Willy Müller und dem § Keller die Hauptniederlassung
loschen. Gebser
Münster, Westf.
Im Handelsregister B
ühlenbauanstalt Hesegschafs mit be⸗ ünster i. W.“ ünster i. W., den 10. April 1926. Das Amtsgericht. Westr. dg Im Handelsregister A Nr. 1535 is
heute die Firma „Joseph Köchling“ und als deren 1 Joseph Köchling zu Münster i. W. ein⸗ e
der Kaufmann
Inhaber tragen. Als nicht eingetragen wird daß eine Woll⸗ und ünster i. W, den 12. April 1926. Das Amtsgericht.
[7116] Im Handelsregister A Nr. 1180 ist
bei der Firma „Aachener Tuch⸗
ager Carl Schüßler zu Münster i. W.“
eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Münster i. W., den 13. April 1926. Das Amtsgericht.
[711³] Im Handelsregister B Nr. 448 8 Haftung zu
beschränkter xegenstand
chaft mit — eingetragen.
20 000 erdi⸗ lfers⸗
ist
Stammkapita eträgt
in düüster Der Gesellschaftsvertrag
Münster i. W., den 13. April 1926. Das Amtsgericht.
[7117]
unter
21 Saale. Handelsregister A ist
Im
Nr. 668 bei der Firma Bruno Hoff⸗ mann in dö fetragen worden:
a. S. heute ein⸗ ie Firma ist er⸗
Pern. .
aumburg g. S., den 7. April 1926. Amtsgericht.
[7118] Im Handelsregister B Nr. 72 ist der Firma Gebser & Co., Aktiengesellschaft in ndes eingetragen; darj Naumburg a. S. für in Naumburg a. S. erteilte Gesamtprokura sowie die dem Hermann Lorey in Schkölen i. Thür. . die Zweigniederlassung in Schkölen Thür. erteilte Einzelprokura ist er⸗ in
in
Die Zweigniedrelassung
Schkölen ist aufgehoben und ihre Firma & Co., Bankgeschäft, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Schkölen i. Thür., er⸗ oschen. Der Bankherr Richard Gebser
stande ausgeschieden.
Amtsgericht. Naumburg, Saale. [7119] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 748 die Firma Willy Schleife in Naumburg a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Schleife in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg g. S., den 8. April 1926. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [7122] Auf Blatt 446 des Handelsregisters,
Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Oelsnitz i. V. in Oelsnitz i. V., betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Curt Altmann in Plauen i. V. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Oelsnitz, 12. April 1926.
Offenbach, Main. 17125] ge. enbacher
Ferbessregösteneintwge. & Weißen⸗
Zu A 950, Firma Schraubenindustrie Metz
burger in Mühlheim a. M: Mit Wir⸗ kung vom 31. März 1926 ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Adolf Weißenburger von Offenbach aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und letztere aufgelöst worden. Der seit⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Paul Metz in Frankfurt a. M. führt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Zu A 1521, Firma Ludwig Kissinger in Offenbach i. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. 1 Handelsregistereintrag vom 13. Apri 1926 zu B 154, Firma G. L. 8 Speditions⸗ & Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Mainz, weigniederlassung Offenbach a. M.: ie Zweigniederlassung in Offenbach a. M. ist aufgehoben. Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. [7123³]
andelsregistereintrag vom 14. April 1926 zu B 94, Firma Celluloidwerke, Kohl & Wengenroth, Gesellschaft mit beschränkter I in ffenbach M.: Der Geschäftsführer Leo Deutz ist abberufen. An dessen Stelle ist In⸗ enieur Otto Becker als Geschäftsführer
bestellt.
in Naumburg a. S. ist aus dem Vor⸗
Naumburg a. S., den 7. April 1925.
die Firma Landesbank Westsachsen
Amtsgericht Offenbach a. Main.
8
98
Bochum.
8
Vermögen & Co,
Mezger, hier. Pavelstraße 7 1, bestellt.
ral⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
“
Berlin, Dienstag, den 20. April
2☛ Befristete Anzeigen müssen brei Tage vor dem Einrückungstermin b
ei der Geschäftsftele eingegangen sein.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Bayreuth. [7916] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Porzellanfabrik Thomas u. Co., A G., in Baypreuth ist durch rechtskräftigen Vergleich beendigt. Bayreuth, den 10. April 1926. Amtsgericht.
Berneck. [7922] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Diebel & Künneth, Metallwarenhandlung, in Gefrees ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Berneck, den 15. April 1926. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [7925] Die über das Vermögen der Schuh⸗ warengroßhandlung Kurt Siedner in Beuthen, O. S., Dyngosstraße 27 a, an⸗ geordnete Geschäftsaussicht wird nach Rechts⸗ kraft des den Iwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 29. März 1926 aufge⸗ hoben. Amtsgericht Beutben, O. S., den 13. April 1926.
Beuthen, O. S. [7926 Die über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kaiser in Beuthen, O. S., Klucko⸗ witzer Straße 3, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 29 März 1926 aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. April 1926. Beuthen, 0. S. [7927] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Wicher in Beuthen, O S., Kleine Blottnitzastraße 7 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Schunk in Beuthen, O. S., bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. April 1926.
Beuthen, O0. S. [7923] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Biller in Beuthen, O. S., Tarno⸗ witzer Straße 13, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O S. Ring Nr. 8, bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. den 16. April 1926.
—
S.,
Breslau. [7933
6 Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hoffmann in Breslau, Futter⸗
Rosenstraße 21/25 (Kartoffel⸗, mittel⸗ und Gemüsegroßhandlung), infolg aufgehoben worden. (41. Nn 434/25.) Breslau, den 14. April 1926.
Das Amtsgericht.
Breslau. [7934
Durch Beschluß vom 14. April 1926 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des
wird zur
Kaufmanns Max Nathan in Breslau
Aanesstraße 8 (Schuhgroßhandlung), an⸗
geordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann
straße 140. (41. Nn. 190/26.) Breslau, den 14. April 1926. Das Amktsgericht.
Breslau.
(41. Nn. 37/26.) Breslau, den 14. April 1926.
Breslaun. [7936] Durch Beschluß vom 15. April 1926
Firma Alois Zimmermann in Breslau, Lohestraße 21, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsauffichtsperson ist der Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitz Straße 15. (42 Nn 193/26.) 8. Breslau, den 15. April 1926. Amtsgericht.
Breslau. [7937] Durch Beschluß vom 15. April 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wirtz in Breslau, Hubenstraße 10“ als Inhaber der Fa. Willy Wirtz, ebenda, Lacke⸗ und Farben⸗ ghoshandeung⸗ angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Singer in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 14. (42. Nn 116/26.) Breslau, den 15. April 1926. Amtsgericht.
Breslan. [7938] „Durch Beschluß vom 15. April 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der
Beuithen, O0. S. [7924] Ueber das Vermögen 1. der Firma aul Köhler, 2. des Juweliers Paul
Köhler, in Beuthen, O. S., Gleiwitzer
Straße 14, wird zur Abwendung des
Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann
Josef Czerner in Beuthen, O. S., Goj⸗
straße 4, bestellt. 1
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 16. April 1926.
Bischofswerda, Sachsen. [7928]
Ueber den Kaufmann Georg Hanisch in Bischofswerda, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Hanisch junior in Bischofs⸗ werda, wird heute, am 15. April 1926, vorm. 9 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeoͤrdnet. Der Kaufmann Oscar Wagner in Bischofs⸗ werda wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Das Amtsgericht Bischofswerda, den 15. April 1926.
Bitburg. [7929] Die Geschäftsaufsicht über den Polsterer und Möbelhändler August Wagener in Bitburg ist infolge rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 25. März 1926 beendigt. Bitburg, den 12 April 1926 Amtsgericht.
179890] Das Geschäftsaussichtsverfahren der Firma Theodor Imberg A. G. in Bochum wird auf Antrag des Schuldners auf⸗ gehoben.
Bochum, den 14. April 1926.
Brandenburg, Havel. [7931] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Witwe Auguste Walter, geb. Dietrich, in Brandenburg g. H. wird aufgehoben, da ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingegangen ist. Brandenburg a. H., den 15. April 1926. Amtsgericht. Braunschweig. [7932] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet über das en der Firma Franz Blumrich Fegterasnr gandlug hier, Wenden⸗ — Alleininhaber: Kaufmann le Niederacher daselbst. — Zur ufsichtsverson ist der Kaufmann Hans
2
alentin
Braunschweig, den 16. April 1926.
vs ehsen der Firma Rheinische Sack⸗ un Schwingel, Gefellschaft
9
aufsicht auf Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben. “
Deggendorf. brüder Trepl, Gesellschaft mit beschränkter
Firma Oskar Mohr in Breslam Kupfer⸗ schmiedestraße 25 (Inhaber die Kaufleute Kurt und Ernst Mohr) angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist Herr Johannes Nitschke in Breslan, Hirschstraße . „Breslau, den 15. April 1926. Amtsgericht. (42 Nn 202/26.)
Buer, Westr. [7939]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zwiebel in Buer, Essener Straße 67, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 9. März 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. — Nn 2 — 26.
Buer i. W., den 6. April 1926.
Das Amtsgericht.
Buer, Westf. [7940]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Maria Dieckmann in Horst⸗Emscher, Hochstr. 53, ist auf Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben. Nn. 19 — 26.
Buer i. W., den 13. April 1926.
Das Amtsgericht.
Coswig, Anhalt.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann König in Coswig ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. März 1926 bestätigt ist, beendet.
Coswig, den 9. April 1926. Anhaltisches Amtsgericht. crereld. [7942] Ueber das Vermögen der Firma Ludw. Kaiser & Co., Bauunternehmung, Crefeld, Dampfmühlenweg Nr. 58a, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Bücherrevisor Martin Mantey
in Crefeld. Crefeld, den 14. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 3.
Crerfelad. [7943] In der Geschäftsaufsichtssache über das Behn & mit beschränkter Haftung in Crefeld, wird die Geschäfts⸗
Jutewaren⸗Fabriken
Crefeld, den 16. April 1926. Amtsgericht. Abt. 3,
[7944]
Ueber das Vermögen der Firma „Ge⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 2.
Haftung“,
des dahingehenden Antrags des Schuldners
Leopold Schoeps in Breslau, Gabitz⸗
“ [7935]
Durch Beschluß vom 23. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Waldemar Juliusburger G. m. b. H. in Breslau, Kupferschmiedestraße 31 (Tri⸗ kotagengroßhandel und ähnliche Artikel) angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Dr. Latte in Breslau, Ring 20.
ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der
[7941])
Heinrich Beck in Deggendorf, Luftpold⸗ platz 155, bestellt. Deggendorf, den e 17. April 1926. Amtsgericht.
Dresden. [7946] Die Geschäftsaufsicht über den Hut⸗ fabrikanten Karl Wilhelm Karraß in Dresden⸗Blasewitz als Alleininhaber des unter der Firma Sächsische Damenhut⸗ fabrik Wilhelm Karraß in Dresden, Schandauer Straße 22 b, betriebenen Handelsgeschäfts ist nach Bestätigung des „Zwangsvergleichs nach § 69 der Gesch “ beendet. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 15. April 1926.
Dresden. [7945] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Dresdner Neuleim⸗ Fabrik Benno Leupold in Dresden, Güterbahnhofstraße 9, ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. April 1926.
Düren, Rheinl. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Installateurs, und Geschäftsmanns Franz Zetting in Weis⸗ weiler ist infolge rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 29. März 1926 beendet. Düren, den 16. April 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
1“ Düsseldorf. [7948] „Am 14. April 1926, vormittags 9 Uhr, ist der Kaufmann Hans Dücker, allein. Inh. der Firma Dücker & Wickel in Düsseldorf, Königstraße 5, Kolonialwaren⸗ großhandlung, unter Geschäftsaufsicht ge⸗ stellt. Aufsichtsperson ist Kaufmann Paul Nacke, Düsseldorf, Bülowstraße 24.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Elberfeld. [7951] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. Wolkowitz in Elberfeld, Friedrichstraße 43, ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsver leich bestätigende Beschluß vom 5. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 22. März 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfela. [7949] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Dahlke in Vohwinkel, Kaiserstraße 123, ist gemäß 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den wangsvergleich bestätigende Beschluß vom 24. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [7950]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kamp in Elberfeld, Inhabers der Firma gleichen Namens in Elberfeld, Döppersberg 13, ist am 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor M. Salomon in Elberfeld, Briller⸗ Straße 8. .
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [7952] AUeber das Vermögen der Firma Martin Schönthal in Elberfeld, Bleichstr. 18, ist am 12. April 1926, vormittags 11 Uhr, die “ angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Philipp Kussel, Elberfeld, Eichenstr. 7. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eiberfeld. [7953] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Wirths Butterhaus in Elber⸗ feld, Neustr. 9/11, ist am 12. April 1926 auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben worden. . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [7954) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schürmann G. m. b. H. in Elberfeld, Bahnhofstr. 50, ist am 13,. April 1926 auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Erlangen. [7955] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 16. April 1926, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Andreas Bittel, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts⸗ inhaber in Erlangen, Waldstraße 10, die Geschäftsaufsicht angeordnet. ls Auf⸗ sichtsperson über die Geschäftsführung des Schuldners wurde der Rechtsanwalt Dr. Opfermann in Erlangen aufgestellt. Erlangen, den 17. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Falkenburg, Pomm. [7956] Ueber das Vermögen des Bauerhofs⸗ besitzers Karl Ulrich in Klebow Abbau, Kreis Dramburg, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. ö erson: Ge⸗ meindevorsteher Ewert in Klebow.
mit dem Sitz in Deggendorf,
Falkenburg i. Pomm, den 12. April 1926.
l[optische Fabrik, wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Bankdirektor
[7947]]
Frankenhausen, Kyfh. (7957] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Georg Leidel in Frankenhausen wird aufgehoben, da der Schuldner trotz Fristbewilligung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingerescht hat. Frankenhausen, den 16. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [7958]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Anna verw. Baum in Freiberg und insbesondere über das von ihr unter der Firma Hermann Baum betriebene Handelsgeschäft ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 1. April 1926 beendigt worden. Amtsgericht Freiberg, am 17. April 1926. Friedland, — — [8022] „In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hans Menz in Schönwerder wird die Geschäftsaussicht aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von 3 Monaten seit der Anordnung der Geschäftsaufsicht einen den Erfordernissen des § 411 genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichever ebrens ein⸗ gereicht hat. Amtsgericht Pr. Friedland. 15. IV. 1926.
3 [7959] Seilenkirchen-Hünshoven. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Thomas Schryen in Lindern ist infolge rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleichs beendet worden.
Geilenkirchen, den 15. April 1926.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 7960] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aussicht über das Vermögen der Firma S. Wolff, offene Handelsgesellschaft in b Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 17, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Be⸗ 1 schluß vom 23. März 1926, durch welchen g. der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗ a kräftig geworden und die Geschäftsaufsicht beendet ist.
Gelsenkirchen, den 13. April 1926.
Das Amtsgericht.
Gera. * (7661 Geschäftsaufsicht Tapezierermeister Rudolf May in Gera ist als beendigt anzusehen, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat.
Gera, den 15. April 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gifhorn. [7962] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Laffert in Gifhorn wird heute, am 12. April 1926, vorm. 11 Uhr, Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. person wird der Kaufmann Erich Huppels⸗ d berg in Gifhorn bestellt. Amtsgericht in Gifhorn. Gladenbach. [7963] Ueber die offene Handelsgesellschaft d Theodor Welker in Weidenhausen, Kreis Biedenkopf, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konduͤrses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Kaufmann Her⸗ mann Sommer in Weidenhausen bestellt. Gladenbach, den 15. April 1926.
Das Amtsgericht.
Hagen., Westf. [7964] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mägen dis äthusges Rudoalt Sö erg, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Schellenberg zu Hagen, ist am 26. 3. 1926 durch Zwangsvergleich zechts⸗ köctt beendet. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Halberstadt. [7965] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Klietz zu Halberstadt, Walter⸗Rathenau⸗Straße Nr. 45, ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt. 1 Halberstadt, Petershof, den 9. April 1926. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 4.
Hamborn. [7967] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Freundlich in Hamborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 14. April 1920 Amtsgericht.
1
st
2
ü
ů
H
Hamborn. [7966] Vermögen der Witwe Hubert Haverkamp in Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 144, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hamborn, den 15. April 1926.
Amtsgericht.
si
Hamburg. [7968]
Das Amtsgericht.
“
Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brunn &
8
Hamburg. 8
manns Albert Maaß, all. Inhabers der Firma J
Martensen Nachf., Albert Maaß. Winter⸗ huder Marktplatz 3/4 I, ist zur weiteren Aufsichtsperson Glummer, Gertrudenkirchhof 21, bestellt worden. 8 1.“
Hamburg.
Hannover.
Heidelberg.
berg,
Helmstedt.
das Vermögen
Karl Steuer, Man Zur Aufsichts⸗ berg Schl., wird Geschäftsaufsicht ange⸗
1 Kaufmanns
Kaiserslautern.
Friedrich alleiniger waren⸗ und Aussteuerartikelgeschäfts da⸗ selbst,
Kaiserslautern.
haberin eines unter der Firma Nachfgr, Inh. E. Heil⸗ daselbst sdnae 20, betfichenen 88 . Lorn. 82 . akturwarengeschäfts, am 16. April 1926, Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das nachmittags 3,30 Uhr, die Geschäftsauf⸗
August Scheu, Oberinspektor a. D. Kaiserslautern, Königstr. 33, bestellt.
K
das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schneekloth in Heikendorf wird au da der geschlossene Vergleich re bestätigt worden ist.
Giesler, Mönckebergstraße 10, Textil⸗ waren im großen, 2. des Kaufmanns Paul Guido Alfred Brunn, Böhmers⸗ weg 22, Mitgesellschafters der Firma zu 1,
angeordneten Geschäftsaufsichten sind am 8. April 1926 beendet, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.
Das Amtsgericht Hamburg.
rg. 8 [7970] In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ Ludwig Helmuth Karl
der Bücherrevisor Emil
Hamburg, 12. April 1926. Das Amtsgericht.
mb 1 [79691 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über
das Vermögen des Kaufmanns Carl Cäsar He inrich Christel Gärtner, Malzweg 5, Hochg., in nicht eingetragener Handels⸗ bezeichnung Anckelmannstraße 85, Textilwaren. sichtsversonen: Wilhelm⸗Straße 23/31, und Ewald R. Dettmer, Alsterdamm 39.
Kaufhaus Carl Gärtner, Auf⸗
J. W. Herwig, Kaiser⸗
Hamburg, 16. April 1926. Das Amtsgericht.
[79711 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗
brüder Hamberg, Hannover, Karmarsch⸗ straße 4, wird heute, am 16 April 1926, mittags 1 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Ge⸗ schäftsführer Rathenauplatz 5, bestellt.
die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Wedekind in Hannover,
Amtsgericht Hannover, 16. 4. 26.
[7972]
ür die Firma A. Kraemer Sohn, In⸗ aber: Kaufmann Arthur Marx in Heidel⸗ Sosienstraße 7, wurde unterm 7. April 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Aufsichtsperson ist Bankdirektor
D. August Reiser in Heidelberg,
Schloß⸗Wolfsbrunnenweg 12.
Heenh den 17. April 1926. Bad. Amtsgericht. I.
77973] In Sachen die Geschäftsaufsicht über 2 der Berlin⸗Helmstedter atent⸗Tischfabrik Richard Saalfeld in
Helmstedt ist die Geschäftsaufsicht beendigt, da der am 30. März Beschluß rechtskräftig geworden ist.
1926 verkündete
Helmstedt, den 15. April 1926.
Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [7974] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manufakturwaren, Hirsch⸗ dem Gutachten der
rdnet, weil nach
Handelskammer hier die Voraussetzungen des § 1 der Verordnung vom 14. 6. 1924 als vorliegend zu betrachten sind. Als Aufsichtsperson wird der frühere Fabrik⸗
irektor Moses bestimmt. Hirschberg, den 15. April 1926. Amtsgericht.
ngolstadt. [7975] Das Amtsgericht Ingolstadt bat unterm 5. April 1926 über das Vermögen des Heinrich Hammon in Ingol⸗ adt, Theresienstraße Nr. 141, zur Ab⸗
wendung des Konkurses Feschäftsaufsicht verhängt 1 Kaufmann Justin Hoffmann in Ingolstadt,
und als Aufsichtsperson den
Ludwigsstraße, bestellt.
Ingolstadt, den 16. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
59—, [7976] Amtsgericht Kaiserslautern hat Vermögen des Kaufmanns Strauß in Keaiserslautern, Inhaber eines Mannfaktur⸗
Das ber das
Pirmasenser Straße 20, am 6. April 1926, vormittags 11,45 Uhr,
die Geschäftsaufsicht 6 Als Auf⸗
chtsperson wurde Rechtskonsulent A.
Tuteur in Kaiserslautern bestellt.
Amtsgerichtsschreiberei.
[7977] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat ber das Vermögen der Erna Heil, geb.
Quand, Ehefrau des Mechanikers Friedrich
eil in In⸗
Hesch
„Lutzer⸗
Kaiserslautern, G 4
cht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde in
A mtsgerichtsschreiberei.
a2—
1el. . [797 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
gehoben, tskräftig
Kiel, den 12. Aprtl 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.