1926 / 91 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[7856] 3 Maschinen⸗ und Kranbau Actiengesellschaft, Düsseldorf. Die Herren Dr. Strube, Bremen, Direktor Wilh. J. Weißel, Leipzig, Dr. Marx und Bankier Liesenfeld, beide Herren Rudolph von Bennigsen, Major Düsseldorf, sind aus dem Aufsichtsrat ag. D. Juhl und Hans Gräger. unserer Gesellschaft ausgeschieden.

(8264) Badische Bank, Mannheim. G Umstellung unserer Aktien auf Reichsmark. Durch den Beschluß unserer Generalversammlung vom 22. Juni 1925 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 24 900 000 auf Neichs⸗ mark 8 300 000 erfolgt. Es wird demnach

jede Aktie über Ee 300 auf Reichsmark 100, jede Aktie über Papiermark 1500 auf Reichsmark 500, jede Vorzugsaktie über Papiermark 1500 auf Reichsmark 500 herabgesetzt.

Nachdem die Eintragung der Umstellung unseres Aktienkapitals im Handels⸗ egister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Ubstempelung auf den neuen Nennwert in der Zeit bis 15. Mai 1926 in Mannheim bei unserer Niederlassung, 0, 4 Nr. 4,

in Karlsruhe bei unserer Niederlassung, Friedrichsplatz 12, ferner

in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaftt, 1“

in Frankfurt a. M. bei E. Ladenburg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Frankturt a. M.,

mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel geschieht gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. Die Abstempelung erfolgt bei den Niederlassungen der Badischen Bank sowie an den Schaltern der sonstigen Abstempelungsstellen provisionsfrei. Wird bei letzteren die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden diese die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung

der Aktien zu Lasten des Einreichers. 18

Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. *—

Die Abstempelung erfolgt nach der Abstempelungsfrist nur noch bei der Badischen Bank

Wir weisen darauf hin, daß voraussichtlich vom fünften Börsentage vor Ab⸗ lauf der Einreichungsfrist an nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien

lieferbar sein werden v

Mannheim⸗Karlsruhe, im April 1926. Badische Bank. Betz.

[7864] In den Aufsichtsrat der Kohlen⸗ vertriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW 61, wurde gewählt der Kautmann ans Gräger zu Berlin. Der Aufsichtérat setzt sich nunmehr zusammen aus den

1u“

Böcker. Stern. Neuhäuser. Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM

6 439 469

7 215 144

1 570 097

7 369 367 653 669 140 571]¾

1 859 863

[7485]

An Aktiva. Schöneberg. 6 Zentralstation Wilmersdorf. 8 Into O“ 6 Ha shengtont⸗ Pauschalanlagen⸗ und Steigeleitungenkonto lerfonio. . . . .... Ses-eeeeee11111“ 1 8* 1 1 3— Gebäudekonto Schöneberg, Baumeisterstrae .. 112 561 Grundstück, und Gebäudekonto Wilmersdorf, Motzstraße 48. . 672 287 Grundstück⸗ und Gebäudekonto Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 25 274 954 Grundstück. und Gebäudekonto Wilmersdorf, Westfälische Straße 63 180 670 Grundstück, und Gebäudekonto Wilmersdorf, Münstersche Straße 5 6 255 389 Grundstückkonto Wilmersdorf, Prinz⸗Regenten⸗Straße 26 —288 163 800] Baukonto 1 ““ 790 90 Effekten⸗ und Beteiligungskonto... 8 . . 142 507 ees eZ“ . 14 164 Postscheckkonto . . . . .. . 3 296 Anlagekonto Vollbahn .. . 8 38 711

Straßenbeleuchtungsanlagekonto 1 8 116 900ʃ3 Konto der Aktionäre

8 3 000 000

3 098 115 848 024 51 738 185 171

42 317 119

Obligationengenußscheinekonto 359 450,— Debitoren 116“

Installationsmaterialienkonto. Beleuchtungstörperkonto Betriebsmaterialienkonto.... Versicherungskonto .

Passi va.

665

Per Aktienkapitalkonto... . .. 4 % Obligationenkonto 1906 4 ½ % Obligationenkonto 190b60 4 ½ % Obligationenkonto 1912 5 % Obligationenkonto I 1922.. 8 5 % Obligationenkonto II 1921 . 8 5 % Obligationenkonto 1922 N. X Obligationengenußscheinekonto 359 450,

bbbbbbee1.“.“ reditoren 1a4“ ö....ö. Abschreibungs⸗ und Amortisationsfondskonto Erneuerungsfondskonto Schöneberg . Erneuerungsfondskonto Wilmersdorf. . . Erneuerungsfondskonto Schmargendorf Obligationencouponseinlösungskonten. . eegesohds stg u“ zewinn⸗ und Verlustkonto.. .. Hiervon:

4775b55* —. 187 000,—

Dividende 9 % von RM 30 000 000 . 2 700 000,—

Gewinnanteil für Genußscheine.. 15 466,—

Tilgungsfonds für Genußscheine .. 8 2 6 101,—

Tantieme des Aufsichtsratzs .. . 164 334,61

Gewinnvortrag auf neue Rechnung .. 98 568,85

.“ 42 317 119

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925. Kredit.

—ÿxꝛõ— ——

NRMN ZIs Per RM

1 663 951 54 Gewinnvor⸗

1 375 805 58 ytrag 1924. 60 934 776 14949 Betriebskonto [11 199 879. 611 463/18

27 755/ 95

1 608 763/85

17 183/89 593 872,[99 42 730/18

1 175 873 10 96 400ʃ42 92 866 35

3 171 470/46

sI260 81925 Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. Dezember 1925.

Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft.

Gaede. Wolfes. Ble Herren Baurat a. D. Hans Altmann, Berlin⸗Friedenau, und Stadtrat William Leibholz, Berlin⸗Grunewald, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. „In, den Aufsichtzrat wurden die Herren Direktor Dr. Johannes Adolph, Berlin⸗Nikolassee, Oberbürgermeister a. D. Dr. Andreas Dullo, Berlin⸗Grunwald, Direktor Georg Stein. Breslau, neu gewählt. Vom Betriebsrat sind die Herren Georg Werckmeister, Berlin⸗Schöneberg, Franz Hahn, Berlin⸗Lankwitz, in den Auf⸗ sichterat delegiert worden. 111“ 88 1“

8

. 3880 000 000

284 025,—

291 675,—

189 975,— 57 237,84 25 862,40

9 519,20

0 8

858 294

420 731 3 976 136 140 000

2 129 495 593 890 571 953 37 963 17 183 400 000

3 171 470

Debet.

An Betriebsmateriglienkonto...

andlungsunkostenkonto.. Betriebsunkostenkonto. Seeeeeeeeeeeeeö“] Akkumulatoreninstandhaltungskonto A11“”“ Obligationenzinsenkonto.. v116*“*“ 1ö1ö1““ Abschreibungs⸗ u. Amortisationsfondskonto Erneuerungsfondskonto Schöneberg... Erneuerungsfondskonto Wilmersdorf.. Erneuerungsfondskonto Schmargendorf. bb111114“*“

11260 814,25

[7886] 8 Land⸗X See⸗Transport Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg. Die Herren Direktor Gerwin, Thomas, Fleck und Bäte sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[8260]

Dritte (letzte) Aufforderung. Umtausch der Stammaktien der Amme, Giesecke & Konegen Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig, Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck,

Dresden, Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft,

Braunschweig,

Hugo Greffenius Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. M.,

Kapler Maschinenfabrik, Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, in Stammaktien der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. In den am 14. Dezember 1925 statt⸗ gehabten Generalversammlungen der oben⸗ enannten 5 Gesellschaften ist deren Fusion mit unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zur Durchführung der Fusion hat die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaftt vom 14. Dezember 1925 die Ausgabe von nom. RM 6 500 000 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1925 in Stücken von RM 100 beschlossen. Die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse sind in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Abs. 3 und 8 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre der von uns über⸗ nommenen Gesellschaften auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Lie Einreichung der Aktien soll bis zum 25. Inni 1926 (einschließ⸗ lich) erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden,

Braunschweig:

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Deutschen Bank

oder deren 1 ferner in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, 1 ferner in Braunschweig: bei der ae n Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und Credit⸗Anstalt,

bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke ferner in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt,

ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, 8 bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.

eilschuldverschreibungen.

Wir fordern hiermit die Neubesitzer von Teilschuldverschreibungen 1. unserer eigenen Anleihen

a) 4 % ige Anleihe von 1905,

b) 5 % ige Anleihe von 1914, 2. der Anleihen des Steinkohlenberg⸗ werks Cons. Fuchs zu Weißstein, dessen Vermögen als Ganzes auf uns über⸗ gegangen ist,

Anleihe

a) 4 % ige hypothekarische

von 1906,

b) 4 ½ % ige hypothekarische Anleihe

von 1911, auf, die Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst einem doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW. 40, Königsplatz 4a, zwecks Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag und Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen bis zum 20. Mai 1926 einzureichen.

Soweit Altbesitzer bisher nur die Mäntel eingereicht haben, sind die Zins⸗ scheinbogen zwecks Aushändigung der neuen Bogen nachzuliefern..

Berlin, den 16. April 1926 8 Kokswerke & Chemische Fabriken

Aktiengefellschaft (früher Oberschlesfische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft).

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[8600]

Ordtl. Generalvslg. am Montag, 17. 5. 26, 8 Uhr abends, im Café Friedrich, Zehldf., Spandauer Str. 21

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Ergänzungswahl des Vorstands und

Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Bln.⸗Zehlendorf, 16. 4. 1926.

Gemeinn. Beamt. Siedl. Verein

Br. Berlin. Ehrhardt, Schriftführer.

[7756] Wir laden hiermit unsere Genossen zu der am 1. Mai 1926, 1 Uhr mittags, in unseren Geschäfttzräumen in Berlin W. 8, Friedrichstraße 79 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925. . S über die vorzulegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des

Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Januar 1925 sowie Er⸗ neuerungsschein und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses er⸗ hält der Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück. 3

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird. Falls der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die Umtauschstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

1. Die Aushändigung unserer Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Ja⸗ nuar 1925 erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt wurde. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

2. Soweit Stammaktien der oben zu Ziffer 1—5 genannten Gesellschaften über je RM 50 lautend in Betracht kommen, werden gegen je 5 Stammaktien über insgesamt nom. RM 250 zwei neue Miag⸗ Aktien über je RM 100 zurückgereicht.

3. Soweit die über NM 20 lautenden

Vorzugsaktien der Hugo Greffenius A.⸗G. in Frankfurt a. M. oder die den Vorzugsaktionären gewährten, über RM 5 lautenden Anteilscheine in Betracht kommen, werden gegen Einlieferung von je Stück 6 Vorzugsaktien à RM 20 zu⸗ züglich eines Anteilscheins über RM 5 je eine Miag⸗Aktie über RM 100 oder für je Stück 25 dieser Vorzugsaktien vier neue Miag⸗Aktien à RM 100 zurück⸗ gereicht.

Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien und Anteilscheine der oben zu 1—5 genannten Gesellschaften, die nicht spätestens bis zum 25. Juni 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗ scheine tretenden Stammaktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Er⸗ lös für die Beteiligten hinterlegt.

Wir empfehlen, den Umtausch umgehend zu bewirken, da unsere ordentliche General⸗ versammlung voraussichtlich spätestens in dem ersten Drittel des Mai stattfinden wird und zweckmäßigerweise behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts in dieser bereits die Hinterlegung unserer neuen Aktien erfolgt.

Frankfurt a. M., den 17. März 1926.

„Miag“ Mühlenbau

und Induftrie Aktiengesellschaft.

Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Allgemeine Berliner Kredit⸗ Genossenschaft e. G. m. b. HS. Der Vorstand.

———————

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[2896]

Anfgelöst die Deutsche Braumellin⸗ Gesellschaft m. b. H. Liqu. Franz Schmidt, Blu.⸗Pankow, Pestalozzistr. 1

(7411] Reedereigesellschaft F. O. Küungström

m. b. H.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willi Möller in Lübeck. Die an Paul Ströberg erteilte Gesamtproku ra ist erloschen. Ewaige Gläubiger der Gesellschaft ersuchen wir, sich umgehend bei uns zu melden.

[5921] 8 Bourtanger Preßtorswerke

G. m. b. H., Altharen a. d. Ems.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, evtl. Ansprüche bei mir anzumelden.

M. Freese, Wolthusen b. Emden, Uferstr. 4.

5917]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Concernos Vertriebsgesellschaft che⸗ mischer Produkte mit veschränkter Haftung zu Berlin vom 9. April 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Reichsmark 150 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b

Berlin, den 12. April 1926.

Die Geschäftsführer der Concernos Vertriebsgesellschaft chemischer Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung:

IöII31

2.

[5390] 8 Die Firma Schneider & Sadlo,

G. m. b. H., Frankfurt a. O., befindet

sich in Liquidation. Alle Gläubiger

werden ersucht, ihre Forderungen anzu⸗

melden.

Liquidator ist der Kaufmann Heinrich

[7837] 3

Von der Deutschen Hypothekenbank

(Meiningen) und der Preußischen Boden⸗

Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

5000 000 Goldmark (1 GM = % Kkg Feingold) S % ige Gold⸗ Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Em. II, und

10 000 000 Goldmark (1 GM = ½ %0% kg Feingold) S % ige Gold⸗ pfandbriefe der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Em. III,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. (Erweiterungsantrag.)

Berlin, den 16 April 1926. Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelpecke.

[78380)

Von der Deutschen Hypothekenbank Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ rredit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, je 10 Millionen Goldmark (1 GM

= 1½) kg Feingold) S % ige Gold⸗ schuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen und der Preußischen Boden⸗Credi

Aectien⸗Bank in Berlin

Emissionen IV (Erweiterungsantrag), zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 16. April 1925.

Zulassungsstelle an der Börse

aamm Dr. Gelpecke. [7839] Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1

8 % igen Zentralgoldpfandbriefe

vom Jahre 1924 (Erweiterungsaus⸗ gabe) im Werte von 10 500 000 Gold⸗

zahlbar zum 2. Jan. 1931, der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft Lit. K Nr. 11 281 14 030 zu 105 Gold⸗ mark = 37,6341 g Feingold, Lit. I. Nr. 6691 8190 zu 420 Goldmark = 150,5364 g Feingold, Lit. M Nr. 9121 bis 11 445 zu 1050 Goldmark = 376,341 Feingold, Lit. N Nr. 8859 11 15 zu 2100 Goldmark = 752,682 Feingold, Lit. 0 Nr. 2341 2890 zu 4200 Goldmark = 1505,364 g Feingold,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 17. April 1926.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. [5916]

Die König⸗Antomat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden⸗No„ Dresdner Straße 22, ist aufgelöft. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, am 29. März 1926.

Die Liquidatoren

der König⸗Automat G. m. b. H.: Herm. Strohschön. Walter Hahn.

[4967. Handelsbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wildbad / Württemberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. April 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger

der Gesellschaft auf, sich zu melden. Der Liquidator: Regierungsrat Theodor Carl, Karlsruhe, Jahnstr. 4.

[5914] Die Schweiß⸗Technitk Schneider⸗ Wegner G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin SO. 26, Bethanienufer 6, den 12. April 1926. Der Liquidator der Schweiß⸗Technik Schneider⸗Wegner G. m. b. H. i. L2.: Alfred Wegner.

Neugewählt in den Aufsichtsrat ist Herr Direktor Paul Schwarz in Berlin⸗ Steglitz.

Berlin, den 14. April 1926. 1 Reh & Co. Asphalt⸗Gefellschaft San Valentino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. A. Reichenbach.

[5918]

Die Firma Masching Grundverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg 2, Harden⸗ bergstraße 3, ist in Liquidation getreten.

Wir, die Liquidatoren, fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei der Gesellf zu melden.

Lange. Free.

[6426] 2 Bilanz per 31. Dezember 1925.

18 Aktiva. Kasse u“ Postscheck. Effekten.. Ein Debitor Verlust..

344 458,83

Passiva. Ein Kreditor ... 2414 458 83 344 458/83 Berlin, den 14. April 1926. Oscar von Körner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig.

Schneider in Frankfurt a. O.

Ahme.

mark gleich 3763,41 kg Feingold nach 8 dem Reichsmünzgesetz, frühestens rück⸗

8 8—

8

in Breslau

1

[8324] 8 Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft, Borna, Bez. Leipzig. Die Tagesordnung der auf den 6. Mai 1926 einberufenen Generalversammlung wird noch wie folgt ergänzt: 8 5. Abänderung des § 23 der Satzung (Erleichterun „der Aktienhinterlegung). Bezüglich der Aktienhinterlegung wird noch folgendes bekanntgemacht: Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Borna, Bez.Leipzig, den 16. April 1926. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gebhardt. Dr. Rademacher. [8305] Teilungsmasse 31. Dezember 1925. 1. Aufwertungsbetrag der noch bestehenden, zur Teilungsmasse gehörenden Pfand⸗ rechte und Darlehnsansprüche einschl. Forderungen kraft Rückwirkung (ein⸗ gesetzt mit dem gesetzlich zulässigen Höchstwert) abzügl. der Verwaltungs⸗ unkosten . GM 267 913,66 Goldhypotheken... 79 273,46 Bankguthaben 61171186

GM 381 898,81 Dieser Teilungsmasse gegenüber stehen Pme 50 000 000 umlaufende Schiffspfand⸗ Friefe, umgerechnet zum Goldwerte =— 1 GM 1 570 911. Duisburg, den 19. April 1926. Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft.

[8609] Die Aktionäre der Schlesischen Druckerei Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 6. Mai d. J., nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der Hand⸗ werkskammer, Blumenstraße 8, 2 Treppen, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat der Gesell⸗

Neu, bzw. Wiederwahl der satzungs⸗ mäbig ausscheidenden Aufsichisrats⸗ mitglieder.

6. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien bzw. der Interimsscheine kann außer bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen:

1. bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank in Breslau,

2. bei der Provinzial⸗Genossenschafts⸗ Bank für Schlesien e. G. m. b. H.,

in Breslau

bis einschl. 3. Mai d. J. in den üblichen Geschäftsstunden. Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis beizusügen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 liegen vom 21. April d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Breslan, den 19. April 192656.

Der Anfsichtsrat. Thum, Vorsitzender.

[8610]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 10. Mai 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, im neuen Rathaus, Berlin⸗Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, Zimmer 139, ein.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderungen: § 12 der Satz: „Sämtliche auf die Bezüge“ bis „Gesellschaft.“ fällt fort. § 14 Ziffer 6 erhält folgenden Wortlaut: „Der Rest des Reingewinns steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung.“ Diese Satzungsänderungen sollen im Falle der Eintragung schon für die gegenwärtige Generalversammlung für zuläfsig und gültig erklärt gelten. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1925 und die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals: a) per sofort auf bis zu 22 000, b) per später auf bis zu 55 000.

Beschlußfassung über den Antrag zu § 266 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

6. Genehmigung des Abkommens ZAG⸗ Meltzer.

.Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsratszs auf Abberufung der Organsmitglieder J. und E. Schütze.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen Eintritts⸗ karten rechtzeitig bei dem Vorstand, Berlin C. 25, Dircksenstraße 26/27, ein⸗ fordern.

Ferner machen wir bekannt, daß Herr Kaufmann Paul Meltzer, Berlin, Zentral⸗ markthalle, sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt hat und nicht mehr Mitglied unseres Aufsichtsrats ist.

Berlin C. 25, den 19. April 1926.

Zentralmarkt Aktien⸗Gesellscchaft

für Verwertung landwirtschaftlicher Erzengnisse.

A.⸗G. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei, Augsburg. Wir geben hiermit bekannt, daß heute gemäß § 9 der Wahlordnung zum Gesetz über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat Jakob Dannhorn, Werkmeister, Augsburg X, an Stelle von Franz Almis. Schlosser, Augs⸗ burg X, in den Aufsichtsrat abgeordnet wurde. Augsburg, den 14. April 1926. Der Vorstand. 3 Dr. Hs. P. Labhardt. [8274

[8736] Z. C. Nichter, A.⸗G., Leipzig⸗N.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1925. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Neingewinns.

- Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aenderung von § 25 der Satzungen, betr. Herabsetzung der Festbezüge des Aufsichtsrats

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags Bezug genommen.

Hinterlegungsstelle ist die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren sämtliche Zweigstellen.

Leipzig, den 19. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Gerhard Schulze, Vorsitzender.

[8604]) An die Aktionäre der Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft, Dresden.

Im Einvernehmen mit der Verwaltung der Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft macht die unterzeichnete Mimosa, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, den Aktionären ““ Gesellschaft folgendes An⸗ gebot:

1. Die Mimosa, Aktiengesellschaft, ist bereit, gegen Einlieferung von je 10 Stamm⸗ aktien der Unger & Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft zu RM 40 mit laufenden Divi⸗ dendenscheinen eine Mimosa⸗Stammaktie zu NM 50 mit Dividende vom 1. 1. 1926 ab auszuhändigen und für jede eingereichte Unger & Hoffmann⸗Aktie RM 1, also insgesamt RM 10 auszuzahlen.

2. Die Börsenumsatzsteuer Mimosa, Aktiengesellschaft.

3. Aktionäre der Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft, die von dem Angebot der Mimosa, Aktiengesellschaft, Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilscheinen in der Zeit vom 21. April 1926 bis 15. Mai 1926

trägt die

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Dresden⸗Verlin, einzureichen, wogegen ihnen für je 10 ein⸗ gereichte Unger & Hoffmann⸗Stammaktien eine Mimosa⸗Stammaktie im Nennbetrage von RM 50 mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Januar 1926 sowie der Betrag von NRM 10 bar zur Verfügung gestellt wird.

Dresden, den 20. April 1926.

Mimofa, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wiener. Adler. W. Naewiger. [8607]

Die Aktionäre der Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, A.⸗G. in Dresden⸗A., Sidonienstraße 11/13, werden hiermit zur Teilnahme an der am Freitag, den 21. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im großen Sitzungssaal der Landwirtschafts⸗ kammer Dresden⸗A., Sidonienstraße 1411, stetsendenden Wenevatnersautmlungen⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Revision. Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Bilanz, über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats von der Geschäftsführung und die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über den mit der Landwirtschaftlichen Zentralgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Dresden abgeschlossenen Vertrag behufs Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an diese Genossenschaft gemäß § 303 des Handelsgesetzbuchs. „Bestellung von 3 Liquidatoren.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien mindestens am 4. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande der

Gesellschaft in Dresden⸗A., Sidonien⸗

straße 11/13, oder bei der Sächsischen

Landwirtschaftsbank, A.⸗G., in Dresden⸗A.,

Prager Straße 27, oder bei deren Ge⸗

schäftsstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln,

Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna,

Plauen und Zittau gegen Empfangs⸗

bescheinigung hinterlegen und während der

Generalversammlung hinterlegt lassen.

Dresden, den 20. April 1926.

Der Vorstand der Warenzentrale

landwirtschaftlicher Genossenschaften

Sachsens, Aktiengesellschaft.

[58970 „Badefa“ Badische Delikatessen⸗ und Konservenfabrik Aktiengesellschaft, Lahr i. Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Mai, vormittags 9 ½ Uhr, im Bahnhofshotel in Lahr stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden anderen

Stelle hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Bericht über den Verlust des Aktien⸗ kapitals gemäß § 240 H.⸗G⸗B.

2. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft gemäß § 292 H.⸗G⸗B.

3. Bestellung der Liquidatoren gemaß § 295 H.⸗G.⸗B.

Lahr, den 12. April 1926. Als Vorstand: Schüreck.

[8258] Carl Dippold Aktiengefellschaft, Hof a. d. Saale.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 8. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hof, Wunsiedler Straße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Abschlusses.

.Beschlußfassung über die in Vorschlag

gebrachte Verwendung und Verteilung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stsn⸗ und den Aufsichtsrat der Gesell⸗

schaft.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummer ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank

der eines deutschen Notars bei der Kasse der Gesellschaft in Hof hinterlegt.

Hof a. d. Saale, den 16. April 1926.

Der Aufsichsrat. Justizrat Birkel, Vorsitzender.

17884]1 Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktiengefellschaft

in Stuttgart. (Einladung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Stutt⸗ gart, Uhlandstraße 5/7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

C

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschästsberichts

für das Geschäftsjahr 1925 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors. Beschlußfassung über Bilanz, Jahres⸗ rechnung und Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags 6 Ziffer III: Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien).

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß gemäß § 6 Ziffer I des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also am 4. Mai 1926, beim Vorstand eingereicht sein.

Stuttgart, den 17. April 1926.

Stnttgarter Verein

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart.

Der Aufsichtsrat. Dr. Mülberger.

8263] Aluminium⸗Industrie⸗Aktien⸗Ge⸗ fellschaft. Reuhaufen (Schweiz).

„Dividende pro 1925. Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 auf Fr. 150 pro Aktie festgesetzt worden. Die Auszahlung derselben erfolgt gegen Rückgabe des Coupons Nr. 33 ab 17. April 1926 unter Abzug der eidgenössischen Coupons⸗ steuer von 3 % auf die Dividende = Fr. 4,50.

Die Dividende beträgt somit

Fr. 145,50 netto per Coupon und

wird bezahlt 3 in der Schweiz:

bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, beim Schweiz. Bank⸗ verein in Basel und sämtlichen Niederlassungen,

bei den Heeen Zahn & Co. in Basel,

bei den Herren G. Pictet & Co. in Genf, bei der A. Hofmann & Co. A.⸗G.

[8302] Duger Kohlenverein, Berlin. Die Tagesordnung der auf den 6 Maij 1926 einberufenen Generalversammlung wird noch wie folgt ergänzt:. 4. Abänderung des § 27 der Satzung (Erleichterung Aktienhinterlegung). Bezüglich der Aktienhinterlegung wird noch folgendes bekanntgemacht: Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 16. April 1926. Der Aufsichtsrat.

[7862]1 Bekanntmachung.

Gemäß § 2744 H.⸗G.⸗B. wird bekannt⸗ gemacht, daß der Aufsichtsrat der unter⸗ zeichneten Gesellschaft sich nunmehr aus folgenden Herren zusammensetzt:

1. Vorsitzender Oberbürgermeister Dr.

Landmann, Ludwig, zu Frankfurt a. Main,

Dr. h. c. Kotzenberg, Karl, Konsul, zu Frankfurt a. Main,

„Direktor Schleißing, Hermann, zu

Dessau,

.Aschaffenburg, Otto, Bankier, zu

Frankfurt a. Main,

Ladenburg, Max, Bankier, zu Frank⸗

furt a. Main,

Dr. Linke, Franz,

Frankfurt a. Main, 8 Oppenheimer,Dekar Franklin, Bankier,

zu Frankfurt a. Main,

Dr⸗Ing. Petersen, Alfred, Direktor,

zu Frankfurt a. Main,

Rothschild, Max, Kaufmann, zu

Frankfurt a. Main,

Univ.⸗Prof., zu

Dr. Trumpler, Hans, Syndikus der Handelskammer, zu Frankfurt a. Main, Uhlfelder, Hermann, Magistratsbau⸗ rat, zu Frantfurt a. Main, Ursinus, Oskar, Ziv.⸗Ing., zu Frank⸗ surt a. Main, Dr. Veiel, Ernst Georg, zu Dessau, Stadtrat Dr. Peter Schlotter zu

Frankfurt a. Main, Stadtverordneter Heise, Stephan, zu Frankfurt a. Main, Stadtverordneter Lion, Rudolf, zu Frankfurt a. Main, Stadtverordneter Krah, Richard, zu Frankfurt a. Main,

18. Oberbürgermeister Keller zu Gießen,

19. Landeshauptmann Woell, Wilhelm, zu Wiesbaden,

20.

Landesrat Schlüter, Willy, zu Wies⸗ baden. 8 21. Ministerialrat Kälin zu Stuttgart.

Südwestdeutsche Lustverkehrs⸗

Dr. Seckel.

Gretz.

[8615] Bezugsangebot auf RM 250 000,— neue Stamm⸗

Frankfurt a. Main, den 17.April 1926.

[8261] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktien⸗Gesellschaft A. Wolf⸗ schmidt⸗Bertin Fabrit rufsisch⸗bal⸗ tischer Liköre am Donnerstag, den 6. Mai 1926, nachmittags 3 Ühr, in den Geschäftsräumen des Notars Lenz, Berlin W. 57, Potsdamer Straße Nr. 66. Tagesordnung: G 1. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 8

2. Wahl des Liquidators.

888

3. Verschiedenes. 8 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[8608]

Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Körtingsdorf

bei Hannover⸗Linden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. Mai 1926, mittags 1 Uhr, im Sühtaeen⸗ der Berliner BeS sellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 32/33, Eingang B, 2 Treppen, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustz rechnung und des Berichts der Re⸗ visoren für das Geschästsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung sowie über die Fest⸗ stellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Aenderung des § 22 Abs. 2 der Satzung durch Einfügung der Worte „anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ nennenden Stellen“ zwischen den Worten „Reichsbank“ und „oder einem deutschen Notare“.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahlen von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 22 unseres Statuts ihre

Aktien oder Bescheinigungen e die bei

der Reichsbank oder einem deutschen Notar

erfolgte Hinterlegung derselben bis späte⸗ stens zum 7. Mai 1926 an einer der

folgenden Stellen: 1

in Körtingsdorf bei Hannover: bei

der Gesellschaftskasse, 8

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gessellschaft, bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co, bei dem Bankhause Hardy & Co., in Aachen: bei der Dresdner Bank, Filiale Aachen, in Breslau: bei dem Bankhause E.

aktien unserer Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 1926 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 250000 auf RM 500000 durch Ausgabe von RM 250 000 neuen, ab 1. Januar 1927 voll dividenden⸗ berechtigten Stammaktien zu erhöhen, welche im übrigen den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigt sind.

Die neuen Aktien sind einem Kon⸗ sortium unter der Führung der Schutz⸗ gemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig, mit der Ver⸗ pflichtung überlässen worden, dieselben den Inhabern der bisherigen Aktien zu nachstehend aufgeführten Bedingungen zum

Bezuge anzubieten.

Namens des Konsortiums fordern wir hierdurch die bisherigen Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je nom. RM 100 alte Aktien

kann eine neue, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigte Stammaktie über RM 100 zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich Stempel bezogen werden. Das Bezugsrecht kann vom 19. April bis 8. Mai 1926 an der Kasse unserer Gesellschaft, Leipzig, Salomonstr. 1, ausgeübt werden. Bei der Anmeldung sind die Mäntel der Aktien, für die das Bezugsrecht eltend gemacht werden soll, mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausferti⸗ gung einzureichen. Die Vordrucke hierzu sind bei uns erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.

.Der Bezugspreis ist dergestalt zu zahlen, daß bei Geltendmachung des Bezugsrechts mindestens 25 % Ein⸗ aesano zu leisten ist. Der Rest⸗ etrag muß spätestens bis 31. De⸗ zember 1926 Bejahlt werden. Die eingezahlten Beträge werden vom Einzahlungstage bis 31. Dezember 1926 mit 8 % verzinst. Es ist jedoch statthaft, bei Geltendmachung des Bezugs sofort Vollzahlung zu leisten. Ueber die erfolgten Einzahlungen

in Zürich,

hausen, in Deutschland: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt a. Main. Die Coupons sind in Begleitung eines in arithmetischer Reihenfolge aufgestellten Nummernverzeichnisses einzusenden.

Paul B. Masurat. Karl Rieser.

Wiechert. Fraas. Münter.

Neuhausen (Schweiz), den 16. April 1926. Das Direktorium.

an unserer Gesellschaftskasse in Neu⸗

werden Kasseguittungen ausgefertigt, egen deren Rückgabe die spätere Aus⸗ häcdigung der neuen Stammaktien erfolgt. Die Bank ist hierbei be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Leipzig, am 19. April 1926.

Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft.

Friedrich Hennig. Arthur Blüm 1

Friedrich Hennig jr.

Heimann, in Hannover: bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, gegen Empfangnahme von Legitimations⸗ karten zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den vorbezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Körtingsdorf bei Hannover⸗Linden, den 19. April 1926. Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Jeidels. Der Vorstand. Dr. Würth. Dr. Fusch. Dr. Kux.

[1831]

Imperator Metallwarenfabrik A. G., Berlin. Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. 4 2 Kassa 655 Devisen. 2 575% Effekten.. . 1 945 Maschinen.. 8 526 Inventar . 1 000 Debitoren ... 5 493 WI 21 221

Passiva. 18.845 Kreditoren ..... 16 418 Aktienkapital . . . . 25 000 41 418 Bilanz per 31. Dezember 1924

8 Aktiva. EE“ Effekten.. Debitoren.. Maschinen. . Inventaaa. Passiva. Kreditoren . Aktienkapitalkonto.. Reingewimn.

13 980 44 987

19 123 . 25 000 8 864 44 987 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——

2₰

48 251— 14 108 1 344 864

64 568 64 568

64 568 8

Am 25. 9. 25 ist für Herrn Prof. Dr. Aufrecht lt. Beschluß der Generalversamm⸗

lung Herr Rechtsanwalt Fritz Loewe, Berlin, in den Aufsichtsrat eingetreten. Berlin, den 15. April 192656.

Handlungsunkosten Betriebsunkosten. Abschreibungen.. Reingewin...

Bruttoverdienst.

Cohn.