1926 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Janssen in Goch, klagt gegen den Jakob Idema, früher in Wardt bei Xanten, jetzt un⸗ hekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte Idema als un⸗ ebelicher Vater des Klägers zur Zahlung der Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 NM vom 24. No⸗ vember 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Idema vor das Amtsgericht Xanten, Zimmer Nr. 7, auf den 9. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Panten, den 15. April 1926.

[78170 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Geheimrat Oliven und der Sanitätsrat Dr. Fraenkel, beide in Lank⸗ witz, Viktoriastr. 60, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Grau in Berlin NW. 87, Levetzowstr. 9, klagen gegen den Erich Cohn, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin SW. 29, Zossener Straße 39 II bei Gille, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter durch Verpflichtungsschein vom 28. August 1924 sich zur Zahlung der Unterhaltskosten für den Aufenthalt seiner Schwester Erna Cohn in dem von den Klägern betriebenen Sanatorium Bero⸗ linum in Lankwitz verpflichtet habe, daß seit 1. Dezember 1925 Verpflegungskosten mit 460,25 RM rückständig wären und Beklagter trotz wiederholter Mahnungen weder Zahlungen geleistet noch sein Versprechen innegehalten habe, Raten abzuzahlen, mit dem Antrag: I. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger 460,65 R'M (Vierhundertundsechszig Neichsmark und 65 Pfg.) nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 zu zahlen, II. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Zimmer 185, asf den 46. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

Berlin, den 20. Februar 1926. Becher, Justizobersekretär⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof, Abt. 3.

7810] Oeffentliche Zustellung. In Sachen von Sametzki gegen von Sametzki, 9 U. 11 311. 25, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 8. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem 9. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin, Elßholzstraße 32, II. Stock, Zimmer 413, bestimmt. Die Beklagte, Frau Frieda von Sametzki, geb. Blei⸗ dorn, zuletzt in Berlin. Sickingenstr. 78. wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Halts, wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht.

Berlin, den 15. April 1926. Gerichtsschreiberei des Kammergerichts,

Zivilsenat 9.

[7781] Oeffentliche Zustellung. Der Fischer Richard Ziemens zu Golm i. d. Mark und seine Ehefrau, Luise geb. Gieseking, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt W. Bittermann zu Berlin, Königgrätzer Straße 108, klagen gegen den aufmann Ernst Lapinski, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Friedrichstraße 70, wohnhaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß der letztere an sie 506 NM Entschädigung, welche er vom Reichsentschädigungsamt zwecks Aus⸗ zahlung an sie erhalten, nicht abgeführt abe, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig verurteilen, an sie 506 RM nebst 0 % jährlicher Zinsen seit dem Tage der lagezustellung zu zahlen und das Urteil, Us erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des Landgerichts I. in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stock. Zimmer 31 a, auf den 10. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen sowie etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ sägl ich durch den zu bestellenden Anwalt n einem Schriftsatz den Klägern und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I Berlin, Zivilkammer 29.

[7812] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Heidelberg und dessen Ehefrau Lina geb. Voigt, in Braun⸗ schweig, Fasanenstr. 28, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lipmann hier, klagen gegen die Frau Margarete Finger, geb. Rosner, früher in Braunschweig, auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 4. Juni 1920 mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Einwilligung in die Auflassung des auf ihren Namen eingetragenen Gast⸗ und Schankwirtschafts⸗ grundstücks in der Gemeinde Leiferde mit Gebäude No. ass. 50 an die Kläger zu gleichen Teilen und zur Beantragung und Bewilligung deren Eintragung als Eigen⸗ tümer. Die Kläger laden die Beklagte

gerichts in Braunschweig auf den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 14. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[7782] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Hummel in Charlottenburg, Leibuitzstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beller⸗ mann, Berlin, Neue Wilhelmstraße 8 a, klagt gegen den Kaufmann Kurt Samuel, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler⸗ straße 23, unter der Behauptung, daß der Kläger gegen die Fa. Teichert und Schrader in Berlin eine fällige Forderung von 4000 GM gehabt habe, daß der Bekl. durch Vertrag vom 12. 4. 24 die Schuld⸗ verbindlichkelt der Fa. Teichert und Schrader persönlich und selbstschuldnerisch in Höhe von 1781 RM übernommen und die Schuld auch wiederholt anerkannt habe, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1781 Reichs⸗ mark nebst 12 % Zinsen seit dem 12. April 1924 zu zahlen, 2. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 1. Juli 1926, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch einen zu bestellenden Anwalt schriftsätzlich dem Gericht und dem klägerischen Anwalt mitzuteilen Aktenzeichen: 8. O. 280. 26.

Charlottenburg, den 13. April 1926.

Der Gerichtsschreiber

11

[7788) Oeffentliche Zustellung.

Die Engelhardt Brauerei A G., ver⸗ treten durch ihre Vorstandsmitglieder Direktoren Köster und Dr. Frentzel, in Berlin C. 25, Alexanderstraße 46/48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Schoenfeld in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Motzstraße 37, klagt gegen den Herrn Heinrich Lindenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Groß⸗ beerenstraße 24, unter der Behauptung, daß dieser mit Herrn Albert Macke in Berlin, Lutherstraße 22/24 durch Schuld⸗ übernahmevertrag vom 8. 12. 1924 die Darlehnsschuld des Kaufmanns Gräff von insgesamt 16 000 übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 500 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte Lindenberg vor das Amtsgericht in

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗

Charlottenburg, 1. Stock, Zimmer 134. auf den 26. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[7818] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Erben des Garnwebermeisters Friedrich Nanke, vertreten durch ihren Pfleger, den Magistratsobersekretär Jahn in Cüstrin⸗A., klagen gegen den Musiker Paris, zuletzt in Cüstrin⸗A. wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, auf Wohnungs⸗ räumung mit dem Antrage, das Miet⸗ verhältnis zwischen den Klägern und dem Betlagten über die im Hause Cüstrin⸗A., Kietzer Straße 165, belegene Wohnung aus einem Zimmer und Nebenraum mit sofortiger Wirkung aufzuheben und den Beklagten zur sofortigen Räumung der Wohnung zu verurteilen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Cüstrin ist anberaumt auf den 18. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen.

Das Amtsgericht.

[7794) Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelssachen, anhängigen Sache der Firma Oscar Griese & Co. in Hamburg, Kirchenallee 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Röltgen in Hamburg, Neuerwall 71 I, Klägerin gegen den Zivilingenieur Carl Tornieporth in Hamburg, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelssachen, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 124, auf Dienstag, den 8. Juni 1920, Vormittags 11 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[77951 Oeffentliche Zustellung. Verfügung vom 16. April 1926. Das Registergericht beabsichtigt gemäß das Erlöschen nachstehender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen: E. M. Rockstroh hier. Inh. Emil Martia Rockstroh, Kaufmann. Stuttgarter Syphon⸗ & Flaschenbiergeschäft E. Neff hier. Inh. Eugen Neff, Kaufmann. A. Gökeler’'s Nachfolger hier. Inh. Karl Weber, Kaufmann. Wilhelm Grauer gemischtes Warengeschäft hier. Inh. Wil⸗ helm Grauer. Erste Stuttgarter Roll⸗ schuhbahn Conradin Baumann hier. Inh. Conradin Baumann. Destillerie am Markt Ernst Schroth hier. Inh. Ernst Schroth. Albert Köpf Nachfolger hier.

Inh. Gustav Köhl, Kaufmann. Fr. Lange & Co. hier. Juh. Friedrich Lange, Kauf⸗ mann. Alfred Herrmann Verlag hier. Inh. Alfred Herrmann, Reg.⸗Baumeister. Verlag des Deutschen Buchanzeigers Walter Wild hier. Inh Walter Wild, Schriftsteller. Heinrich Dix hier. Inh. Heinrich Dix, Kaufmann. Josef Lutz Lebensmittel⸗ & Delikatessengroßhandlung hier. Inh. Josef Lutz, Kaufmann. Progreß Reklame⸗Büro Georg Felix Kopp hier. Inh. Georg Felix Kopp, Kauf⸗ mann. Hermann Kießling hier. Inh. e Kießling, Kaufmann. Edmund

onnenmann hier. Inh. Edmund Nonnenmann, Kaufmann. Matthias Németh hier. Inh. Matthias Nömeth, Ingenieur. Oskar Schweiger hier. Inh. Oskar Schweiger, Kaufmann. Georg Mühleisen hier. Inh. Georg Friedrich Mühleisen, Kaufmann. Alexander Häufle hier. Inh. Alexander Häufle, Kaufmann. Tabakfabrik Max Bosch hier. Inh. Max Bosch, Kaufmann. Der Kicker, Inh. Walther Bensemann hier. Kurt Bauer & Co. Ing.⸗Büro hier. Gesellschafter: Kurt Bauer, Erich Rennemüller u. Gert von Stryk. Franz Josef Mayer & Sohn hier. Gesellschafter: Franz Josef Mayer sen. u. Fritz Mayer jun. Gebr. Ergen⸗ zinger & Co. hier. Gesellschafter: Walter, Arthur und Erich Ergenzinger sowie Max Stöß. Hiervon werden die Inhaber bezw. Gesellschafter, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist bis 1. Angust 1926 zur Geltendmachung eines Widerspruchs be⸗ stimmt.

Amtsgericht Stuttgart I.

[7796] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Geschäftsmann Fritz Settels in Dasburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roemer in Warxweiler, klagt gegen den Emil Hoffmann, früher 8 Lorenzmühle bei Dahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus Darlehn und Warenlieferung, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an Kläger 395 dreihundertfünfundneunzig Gold⸗ mark nebst 4 vH Zinsen seit 1. 1. zu zahlen. 2. Der Handwerker Anton Settels in Dasburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roemer in Warxweller, klagt gegen den Emil Hoffmann, früher in Lorenzmühle bei Dahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 400 vierhundert Mark nebst 4 vH seit 1. 1. 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Wagweiler, den 9. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[7798] Bekanntmachung.

Dem Westfälischen Pfandbriefamt für Hausgrundstücke in Münster ist durch Ministerialerlaß vom 10. März 1926 die Genehmigung erteilt, auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe nach Maßgabe der ministeriell genehmigten be⸗ sonderen Anweisung über die Ausgabe solcher Pfandbriefe auszugeben. Die Aus⸗ gabe ist zunächst auf 10 Millionen Reichs⸗ mark (Goldmark) beschränkt; der Zinsfuß wird 7 % betragen.

Westfälisches Pfandbriefamt für

Hausgrundstücke.

[8554] Bekanntmachung

über die Ausgabe von 8 % igen

Mecklenburgischen ritterschaftlichen Goldpfandbriefen.

Der preußische Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 30. März 1926 (IIb 3464) angeordnet:

Auf Grund des § 40 des Börsen⸗ gesetzes (Reichsgesetzbl. 1908 S. 215) ordne ich an, daß es vor der Ein⸗ führung der von der Hauptdirektion des ritterschaftlichen Kreditvereins auszugebenden, mit 8 vH verzinslichen Mecklenburgischen ritterschaftlichen Goldpfandbriefe

Lit. E. Nr. 1001 3000 zu je

1000 GM, Lit. F Nr. 301 1050 zu je 2000 GM, Lit G Nr. 101 400 zu je 5000 GM, im Gesamtbetrage von 5 000 000 GM an der Börse in Berlin der Ein⸗ zeschung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Entscheidung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antrag⸗ stellerin die Einführung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ist.

Die auf Grund dieser Anordnung zu⸗ gelassenen 8 %igen Mecklenburgischen ritter⸗ schaftlichen Goldwertpfandbriefe werden in den oben genannten Stücken ausgegeben. Die maßgeblichen Bestimmungen betreffs der Ausgabe vorstehender Goldpfandbriefe sind in der Berliner Börsenzeitung vom 28. Januar 1925 Nr. 46 und vom 19. Februar 1925 Nr. 84 sowie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 29. Januar 1925 Nr. 24 und vom 20. Februar 1925 Nr. 43 veröffentlicht.

Rostock, den 15. April 1926.

Hauptdirektion des Mecklenburgischen ritterschaftlichen MNKreditvereins.

7821] 4 % Anleihe der Stadt Trondhjem v. 1903. Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 aus⸗ eschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem ind von den Schuldverschreibungen Lit. A Stück 42 à 2000 angekauft worden; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt. Restanten sind nicht vorhanden. Trondhjem, im April 1926. Magistrat der Stadt Trondhjem.

[8599]

Die Ziehung der 4 %igen, mit 105 % des Nominalbetrages rückzahlbaren Obli⸗ gationen der Ungarischen Local⸗ eisenbahnen Aktiengesellschaft hat am 26. März 1926 in Budapest stattge⸗ funden. Die Ziehungslisten können in der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, eingesehen werden.

[8555]

Kreditverein von Grundbesitzern

der Dänischen Inselstifte.

Verzeichnis der zur Einlösung per 1. Juli 1926 gezogenen Obligationen der Serien 9 und 10 (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Ver⸗ falltermins sind in Klammern eingefügt).

9. Serie à 4 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 658 876 1222 1269 1285 (1771 ½,) 2321 (2757 12 ) 3167 3391 (3590 ½ 51) 3613 3718 (3872 ½2) 3899 4156 4307 4365 4430 5040 5328 5787 5907 6013 6021 6340 5579 6914 6980 6993 7516 7825 7985 (8122 ½ 3) 8615 9020 9194 9390 9505 9615 10336 (10483 ½31) 10727 10821 10921 (11445 ½,) 11831 (13031 12) 13452 13529 13541 13661 13724 13971 14075 14120 14152 14436 14658 14813 15298 15410 15781 15921 15959 16474 16681 16975. 3

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 526 593 1413 1514 1527 1841 2005 2096 2527 2572 2721 3077 (3453 ½ 3) (4190 ½¼3) 4360 4551 4663 4914 5083 5095 5111 5194 5289 6089 (6141 ½) 6246 7185 7191 7688 8015 8495 8540.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 386 487 683 925 (1057 ½42) 1175 1906 (2195 ½) (2217 ) 2275 3074 3110 3685.

Lit. D à 100 Kr. Nr. (117 ½5) (304 1½) 500 1038 1565 1698 1805.

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 121. 1b 10. Serie à 4 %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 327 91 89 2376 2512 2732 2970 3134 3427

86 842 4017 4428 4464 4744 4949 5536 641 5962 6457 6697 6714 6900 7344 7710 7982 8313 8553 8602 (9106 %½) 9521 10017 11008 11015 11063 11149 12099 12701 12784 13002 13093 13697 14093 14309 14700 15353 15679 15927 16118 16179 16239 16519 16534 16836 17007 (17413 ½ 3) 17833 17972 17983 18031 18074 18232 18532 18960 19069 19224 19694 19769 19833 19906 20198 20274 20748 (20787 ½2 2) 21081 21251 21837 21977 22559 22714 22869 23403 23938 24304 24395 25394 25811 25936 26223 26341 26915 (27246 ½23) 27641 29221 29294 29671 30053 30071 30165 30984 31120 31717 31823 31922 32343 33728 33746 33806 34763 34949 35360 35814 36099 36163 36387 36820 36833 37187 37198 37298 37374 38115 (38226 1½) 38513 38953 39091 39175 40148 40471 40593 40868 41322 41460 41657 41792 41817 42150 42467 42556 42632 42829 43146 43404 44019 44294 44527 44841 45014 45161 45543 (45564 ¼½ 3) 45651 45814 45961 46988. 3

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 695 729 1146 1445 2140 2226 2235 2299 (3053 7/⁄12) 3060 3117 (3126 ½23) 3510 3574 4244 4526 4605 5032 5712 6319 6378 (6411 ½ 3) 6710 7288 8112 8185 8767 8773 9072 9285 9335 9385 9536 (9637 ½ 57) 10001 10531 11129 11709 12108 12179 12433 12466 13112 13365 13474 (13493 ½ 31) 13780 13899 13995 14201 14314 14344 15646 16691 17124 17961 17966 17987 18341 18517 18551 18665 19062 19141 19186 19346 19520 19655 20358 20545 20780 20920 21293 21109 21749 21782 22862 (22978 1⁄½³0)

3029.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 113 177 391 (S34 ½ 6) 1041 1072 1166 1287 1593 1638 1662 (2000 ½2) (2617 2) 3037 3338 (4207 ⁄½22) 4990 5140 5675 5693 5771 (5783 G2) (6338 ½, (6448 18) 6026 6035 0987 7131 71⁷9 (7475 1³8 7481 7545 7548 7983 (8131 ⁄½16) 8200 8639 9267 10563 10972 11637 (11965 1½2 6) (12094 ½ 2) 1(12334 ⁄½⁄232) 12759 (12772 ½3) 12850 12914 13141.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 102 239 483 547 834 (1418 ½ 2) (1814 ½2) (1842 ½23) 2138 (2264 ½3) 2283 (2503 ½ 2) 3091 (3329 ½) 4204 (4242 ½ 2) 4289 4547 4966 5033 5123 5211 5571 6149 6213.

Lit. E à 3000 Kr. Nr. 173.

10. Serie à 3 ½ %.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 14 433 1003 1008 1196 1844 2200 2384 2485.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 73 194 852 1007 1111.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 291.

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 18.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 1. Juli 1926 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung erfolgt:

In Kopenhagen an unserer eigenen Kasse, ferner bei sfämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel.

Kopenhagen, den 5. März 1926. Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der Dänischen Inseistifto.

1 3 5

3 ½ % Gothenburger Stadtanleihe von 1886. 8 der vorgeschriebener Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Sam⸗ im Jahre 1886 übernommenen der Stadt Gothenburg sind 124 Obligationen deshalb eine Auslosun Gothenburg, 23. März 1926. Die Stadtkämmerei.

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Vereinigte Schwie⸗ buser Kohlenwerke in Berlin hat der Durchf⸗V.⸗O. vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 „%igen Anleihe vom Jahre 1920 unter Cinhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 30. Juni 1926 zu gestatten.

Berlin, 15. April 1926. 3

Spruchstelle beim Kammergericht 8

Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Frielendorf in Spruchstelle Art. 37 der Durchf.⸗V. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 mit demn Barablösung re 1907, 1912

Zur Ausführung

zum Deutsch Nr. 91.

gemäß Art. 37

5 %igen Anleihen v und 1920 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 30. 926 zu gestatten.

Berlin, 15. April 1926. Spruchstelle beim Kammergericht

Die noch umlaufenden Stücke der Gold⸗ anleihe 1924, erste Ausgabe vom Januar werden hiermit zur den 1. Januar 1927 Einlösungsstellen sind die auf den Stücken und auf den Zinsscheinen verzeichneten Banken und Kassen.

Auf Wunsch der Inhaber der Stücke werden dieselben schon auf den 1. Juli 1926 zum Nennwert eingelöst.

Mit dem 1. Januar 1927 Verzinsung der Stücke auf.

Baden⸗Baden, den 14. April 1926.

Der Oberbürgermeister.

PM 30 000 000 6 % Obligations⸗

7 anleihe von 1922.

Im Anschluß an unsere Kündigung vom 0. September 1925 und unsere Anzeige om 27. Februar 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle des Ober⸗ landesgerichts Breslau durch Beschluß vom 27. März 1926 gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung tungsgesetz di

und Februar 1924, Heimzahlung auf

Münster, Westr.

arablösung unserer An⸗ leihe zum 1. Juli d. J. genehmigt hat. Gleichzeitig ist der Ablösungsbetrag für jede Teilschuldverschreibung über 1000 unter Einrechnung der nach Artikel 38 der Durchführungsverordnung zu entrichtenden Zinsen des Aufwertungsbetrages für das Jahr 1925 und das erste Halbjahr 1926 auf RM 0,10

Wir wiederholen infolgedessen die Kündi⸗

der obengenannten en nochmals darauf aufmerksam, daß die Einlösung durch F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft Behrenstraße 2,

Neusalz (Oder), den 31. März 1926. Krausewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung

5. Kommanditge schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich

abteilung 2.

Elektrische Zentrale C. Hoppe & Co., 2 Schierke (Harz). Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ bestimmungen zu dem Aufwertungs vom 16. Juli 1925 geben wir als unserer Obligationsanleihe dem Jahre 1919 den 10. Februar 1920 bekannt, an welchem Tage sämt⸗ liche von uns begebenen Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe von der Braun⸗ Aktiengesellschaft, jetzt Deutsche Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig, übernommen sind und uns der gesamte Gegenwert zur Verfügung gestellt worden ist.

Von der Anleihe sind insgesamt noch nom. 100 000 im Umlauf.

Der Goldwert der Stücke berechnet sich unter Zugrundelegung wertungsgesetze tabelle auf RM 49 pro nom. Teilschuldverschreibungen⸗

Schierke, den 15. April 1926 Elektrische Centrale C. Hoppe & Co.

Vogeler

Privatbank

anhängenden Goldmark⸗

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Nechmungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

utschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr. 32, Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Vierte delsregister⸗Beilage

Druck der;

en Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. April

————ᷓ———-—

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

1

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Musterregister.

München. [7423] In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 3221. Faber, Fritz, Maler ind Techniker in München, eine Zeichnung ür ein Muster einer Spulfigur, Geschäfts⸗ nummer 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 38 Min. . Unter Nr. 3222 Hans Kaifel, Fein⸗ mechaniker in München, Abbildung eines Svielplans für ein Unterhaltungs⸗„Kampf⸗ spiel Geschäftsnummer 21. Flächenmuster, und Abbildung von dazu gehörigen Spiel⸗ figuren, Geschäftsnummern 22 bis 26, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, dert Zahe G 1 är 26, vormittags 20 Min. 8 1 Unter Nr. 3223. Deschler & Sohn, irma in München, ein Muster für ein Vereinszeichen. Geschäftsnummer 239, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 26. März 1926, ormittags 11 Uhr 55 Min. „Unter Nr. 3184. Anmelder ist nicht eopold Lerch sondern Haßler, Karl, Feldinspektor a. D. in München. Muiünchen, den 14. April 1926. Amtsgericht.

In unserm Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 67. „Dreina“ Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Milchwerke Dr. Beermann, Kom⸗ manditgesellschaft in Drensteinfurt, ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Schokoladenform mit besonders seformten Erhebungen, hergestellt aus

chokolade, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, eingetragen am 14 April 1926. Miünster i W, den 14 April 1926.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und

Geschäftsaufsicht.

Berlin. 8045] Ueber das Vermögen der offenen Hanedelsgegelschaft Max Guttmann & koseph Schulz (Damenkonfektion) zu Berlin SW. 19, Niederwallstr. 26/27, ist eute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Kleyboldt, Berlin W. 350, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Mai 1926, vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Freebrichste 13 14, III. Stock, Zimmer 105. fener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 221/26 a, den 14. April 1926.

Berlin. [8044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Goldschmidt, Berlin, Kron⸗ prinzen⸗Ufer 29, Inhabers der Firma Willy Goldschmidt“, Berlin, Friedrichstr. 99 und Burg⸗ sfraße 29, Strumpf⸗ und Textilwaren, ist heute, nachmittags 2,30 Uhr, von dem Amtsgericht eerlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur An⸗ meldung ö“ bis zum 15. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 9 Juli 1926, vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13—14, I. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 225/26 a, den 15. April 1926.

Berlin. [8046] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Kellmer in Berlin NO. 43, Neue Königstr. 6, ist heute, nachmittags Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Erfurth, Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7. ur Anmeldung der Konkursforderungen is 1. 6. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. 5. 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. p. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, fII. Stockwerk, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 5. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 N. 241/26, den 16. April 1926.

Ferlin. [8047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Fink in Berlin W., Ranke⸗ straße 17, Inhabers der offenen

andelsgesellschaft Emanuel Fink, Ber⸗ in C. Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 59, ist heute, am 17. April 1926, vormittags 10 Uhr das Kon 1““ eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin SW. 11, Hallesche Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ö“ 13/14, III. Stock, Zimmer r. 109. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,

Abt. 215 N. 118/26, den 17. April 1926.

Beuthen, O0. S8. [8048]

Ueber das Vermögen der Damenputz⸗ Geschäftsinhaberin Marta Pietsch in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 3, ist am 16. April 1926, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rein⸗ hold Pfoertner, hier, Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗ Platz 1. Anmeldefrist bis 22. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1926, vorm. 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vorm. 10 % Uhr, Zimmer 23, im Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1926.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Bocholt. [8049] Ueber das Vermögen der Firma Strumpfwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bocholt ist heute, 5 Uhr 17 Minuten nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Westerhoff zu Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1926. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Mai 1926, vorm. 10 % Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 18. Juni 1926, vorm. 10 ¼½ Uhr, daselbst Bocholt, den 14. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

—————

Z Ostpr. [8050] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Hans Schönau aus Braunsberg ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Sergel in Braunzberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: bis 15. Mai 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1926.

Amtsgericht Braunsberg, 16. April 1926.

Breslau. 168051]

Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma „Kaufhaus Steckel“, In⸗ haber Louis Steckel in Breslau, Kupfer⸗ schmiedestraße 11, wird am 15. April 1926, vormittags 10,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Gins in Breslau, Roß⸗ markt 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 26. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Mai 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, und Prüfungstermin am 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Mai 1926 einschließ⸗ lich. (42. N. 224/26.)

Breslau, den 15. April 1926.

Anmtsgericht.

Bruchsal. [8052]

Ueber das Vermögen der Firma Fröh⸗ lich & Hodecker, 5 Handelsgesellschaft in Odenheim, wurde heute, am 15. April 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eecnet da die Gemeinschuld⸗ nerin ihre Zahlungen eingestellt hat bzw. zahlungsunfähig geworden ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schmitt in Bruchsal. Anmeldefrist: 17. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Peetban, den 28. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Mai 1926.

Bruchsal, den 15. April 1925.. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bunzlau. [8053]

Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Anna Schmoll, geg. Müller, hier, Vorwerkstraße 2, wohnhaft, wird heute, am 15. April 1926, nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und die Mitte März 1926 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 12. Juni 1926. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1926. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Bunzlau, 15. 4. 1926.

Chemnitz. 8 [8054] Ueber das Vermögen des Dekorations⸗ malermeisters William Eckhardt in Chem⸗ nitz, Rudolfstr. 75. Privatwohnung: Zns elstr. 5, wird heute, am. 16. April v 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ir Rechtsanwalt Lossow, hier, oststr. 22. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 926. Wahltermin am 17. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ⁄½ Uhr. Prüfungstermin am 8 88 1ee.. resees a Uhr. ener Arrest mit Anzeigepfli is zum Mai 1926

Mai Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 16. April 1926.

Dinkelsbühl.

Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Gütlers u. Krämers esee⸗ . 8 in Milbarostetgen fe-

.April 1926, nachmi 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jaumann in Dinkelsbühl. Offener Arrest ist erlassen Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1926, Termin —8b Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 15. Mai 1926, vorm. 10 % Uhr, allgemeiner . termin am 14. Juni 1926, vorm. 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amisgerichts.

Dinkelsbühl. 18056] Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers u. Schuhmachermeisters Friedrich Münz in Weiltingen am 16. April 1926, vorm. 10 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Friedrich Luttenberger, Kauf⸗ mann in Dinkelsbühl. 2 Arrest ist erlassen. Frist zur Anmelz ung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 15. Mai 1926, vorm. 9 75½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Dresden. LPPHL89052 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Iecer⸗ einer Schuh⸗ reparaturanstalt Richard, Sander in Dresden, Tittmannstr. 17, Wohnung: Wittenberger Straße 28, wird heute, am 16. April 1926, vormittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Joh. Ludewig in Dresden, Dürerstr. 13. 8- bis zum 14. Mai 1926. Wahltermin: 14. Mai 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfung termin: 25. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Düsselderf-Gerresheim. 8059]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanna Spatz, geb. Lewandowski, in Holthausen, Itterstraße 2, wird heute, am 14. April 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Syndikus Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Clever Straße 80, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 11. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Mai 1926 Anzeige zu machen.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 14. April 1926. Amtsgericht.

Düsseldorf-Gerresheim. [8058]

Ueber das Vermögen der Witwe Elling⸗ haus, Ida geb. Betzold, in Erkrath, Bahnstraße 21, wird heute, am 15. April 1926, vormittags 11,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Syndikus Dr. jur. Artur Kesseler in Düsseldorf, Clever Straße 80, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch 10. Mai 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht.

Ebersberg.

17. ril 1926, vormittags 11 Uhr

45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

ist Rechtsanwalt Ramlmayr in ersberg.

Angeigefeft bis 6. Mai erlassen.

rungen bis 12. Mai 1926 einschließlich. Termin zur

eines ander

34, 137 bezei

den 15. Mai 1926, vormittags 8 Uhr.

den 2. Juni vormittags 8 Uhr, im

ichtsschreiberei des Amtsgerichts Ebersberg.

EIberfeld. 8061] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

straße 77, ist am ril 1926, vor⸗

eröffnet worden. Verwalter: Rechnu

12. Mai 1926

ri Eiland 4, Zimmer 55. Offener v mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Wille in Elberfeld, Ewaldstr. 16. An⸗

1926 bei dem unterzeichneten Gericht.

mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [8064]

en 1 us⸗ und

Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, Flr aFoemeinor Prsfana.

8 tsgeri ra termin am 5. Juni 1926, vormittags Etbungösc des Amtsgerichts Ebersberg. FUhr. Zimmer nha 6. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1926.

seßhe Hüttemann in Elberfeld, Hoch Frankfurt, Main.

Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ bezeichneten Angelegenheiten je Donners⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse tag, den 27. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. gehörige Sache in Besitz haben oder Allgemeiner Prüfungstermin in beiden Sachen: Donnerstag, den 17. Juni 1926,

wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ vormittags 9 Uhr.

Eltmann, den 16. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

rungen, für welche sie aus der Sache Ettlingen.

8098 Ueber das Vermögen des Gemüser⸗

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum händlers Heinrich Schneider in Ettlingen, Kronenstr. 5, wurde am 17. April 1. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 15. April 1926. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. I in Ettlingen. Anmelde⸗ Das Amtsgericht Ebersb bat. göen 8 8 Pias ztermi

Am i Ebersbeꝛg hat über lung und Prüfungstermin: 2des Vermögen des Kaufmenng Johann 10. Mai 1926, vorm. 10 hr. Offener Baptist Rudorfer in Hohenlinden am Arrest und Anzeigefrist: 5.2

1926. Gläubigerversamm⸗ Monkag, den

i 1926. Ettlingen, n, den 17. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Offener ist mit Frankenstein, Schles., [8067O]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Josef Hoppe zu Feanbensfein Schles

enbedarf), ist am .April 1926, vormittags 11 Uhr, da

walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Kon lle und r 8. Fr 8 Kaufmann Alfred neten Fragen: HReichel zu Schles. Erste

ammlung am 15. Mai 1926,

Amtsgericht Frankenstein, Schles.

18068] Ueber das Vermögen des alleinigen In⸗

mit 11 Uhr, das Konkursverfahren habers der Firma Jean Knauff in Frank⸗ d2 bch a. M., Obermainstraße 20, des Kauf⸗ rat Wille in Elberfeld, Ewaldstr. 18. manns Fritz Köhler in Frankfurt a. M. Anmeldung der Forderungen bis zum Oederweg 59, ist heute, am 8 Apri bel dem unterzeichneten 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Gericht. Erste Gläubigerversammlung verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ am 3. Mai 1926, vormittags 10 1½8 Uhr, anwalt Dr. Karl Bier in Frankfurt allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai a. M., Börsenplatz 1, ist zum Konkursver⸗ 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗

eigefrist bis 10. Mai 1926. F. Anmeldung der Forderungen bis zum

26. 8 8 18. Mai 1926. Bei schriftlicher An⸗ Amtsgericht Elberseld. Abt. 13. meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Elberfeld. 8 [8063] Gläubigerversammlung: 12. Mai 1926, Ueber das Vermögen des Kaufmanns vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Karl Hüttemann in Elberfeld, Kölner termin: 2. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, hier. Stvaße 15, ist am 8. April 1926, vor⸗ Zeil 42, I. Zimmer Nr. 22

2. 2 Frankfurt a. Main, den 15. April 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

meldung der Forderungen bis zum 12. Mai Freiberg, Sachsen. [8069]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗

Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai meisters Paul Richard Wolf in Freiberg,

1926, vormittags 10⁄½ Uhr, allgemeiner Fischerstr. 25, wird heute, am 15. April

Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vor⸗ 1926, nachmittags 12,10 Uhr, das Kon⸗

mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest 8 Haufmann i

Georg M. Schippam, ier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1926.

Wahltermin am 17. Mai 1926, vor⸗ mithtags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, Offener

Ueber das Vermögen der Firma Wirths Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Butterhaus in Elberfeld, Neustr. 9/11, ist am 12. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

17. Mai 1929. 1 Amtsgericht Freiberg, den 15. April 1926.

Verwalter: Rechtsanwalt Keil in Barmen. Freiburg, Breisgau- [8071]

Anmeldung der Forderungen bis zum

Ueber das Vermögen der Fivma Säge⸗

22. Mai 1926 bei dem unterzeichneten werk Reichenbach, G. m. b. H. in Reichen⸗ Gericht. Erste Gläubigerversammlung bach, mit dem Sitz in Freiburg, Oberau 63, am 11. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, ist heute, am 14. April 1926, nachmittags allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek.

Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [8062]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Krämer, Fecchen⸗ r lleichnamigen Firma in Elberfeld, West⸗ snea e 8, ist am 14. April 1926, vor⸗ mitkags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Wuppermann in Elberfeld, Lischke⸗ straße 13. Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Mai 1926 bei dem unter⸗ Gericht. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 11. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Eltmann. [8065] Das Amtsgericht Eltmann hat am 15. April 1926, und zwar: 1. nachmittags 5 Uhr über das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Heinrich Muth in Eltmann und 2, nachmittags 5 Uhr 30 Min. über das Vermögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Barbgra Muth in Eltmann, je das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Vollstreckungsobersekretär a. D. Josef Rohrer in Eltmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis je 10. Mai 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis je 17. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses

und der in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O.

Aug. Reber & Sohn lung in Freiburg i. Br., Gartenstr. 17 8 laber Otto Reber, Ingenieur),

bis 6 sammlung und Prüfungstermin am Frei⸗

1926, vormittags 10 Uhr, an biesiger Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Paul Iltis in Freiburg, Kaiserstr. 164. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mitt⸗

den 12. Mai 1926, vormittags

woch 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr. 143, Zimmer 329, III. Stock.

Freiburg i. Br., den 14. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Za. Freiburg, Breisgau. [8070]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Reer Elektrogroßhand⸗

eute, am 16. April 1926, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Iltis

in Freiburg j. Br., Kaiserstraße 164. An⸗ mell Frist. offener Arrest und Anzeigefrist ai 1926. Erste Gläubigerver⸗

tag, den 14. Mai 1926, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Kaiserstr. 143, II. Stock, Zimmer 209. Freiburg i. Br., den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Friedland, Mecklb. [8072]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Voß in Friedland i. Mecklb. wird heute, am 17. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Swenson in

Friedland i. Mecklb. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten dero die Wahl eines anderen Verwalters sowie