1926 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im März 1926. A.

Zuckerfabriken.

I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: 1 . zum Deutschen Rei

Zuckerabläufe 8 Verbrauchszucker 21 Zuckerabläufe mit N 92 Hiervon wurden 3 ; e en hesxgrüt⸗ 8 r. 8 Roh⸗ Ver⸗ entzuckert mittels Nohzucker 1 b 8 9

zucker sbrauchs⸗] im aller

Berliner Börse vom 20. April 888 1926

Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs Kurs Kürs 88

8

8

der des Füe zucker ganzen Aus⸗ Stron⸗ 4 ¹ schei⸗ tian⸗

765 dung verfahrens

felzucker des Invert⸗

tangen⸗ und

reußi 8 Bonn 1914 P, 1919]4 . Schwed. St.⸗Anl. Preußische Rentenbriefe. gerihen 88” 88 4 Deutsche Pfandbriefe. ö“

2 Gekündigte und ungekündigte Stücke, o. 1891 3 ¼ 1.1.7 —,— (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in Amtlich verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12 den von

tücken⸗ und

Krümelzucker

Melis

ssige Raffinade einschl

zuckersirup

70 vH

Zucker gemahlene Raffi⸗

Kristallzucker granulierter Brotzucker Platten⸗

S

Wür

nade gemahlener

ü

S

70 bis 95 vH weniger als

en Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in 4,3— Hannov. ausgst. b. 31.12.17110 G II. Abt. 191/4 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. St.⸗R.04 t.

fl

V

r

1 3 4,3. o. später ausgegeben —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 8 —,— henn und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 i. . - 1 4 e 1 te s ur e 4,3 ¼% Hess.⸗Nan. agst. b. 31.12.17710,3 G . Coblenz 1919]4 1.1.7 —,— verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 88abI11 RvUerarbeitung. e 2⁴ 14 nhe o. 1 88 —.,.— 8 8 8 188* 89 4.10% —,— *8 ½% Calenberg. Kred. Ser D, ““ SSas 189 12² im März 1926 263 749 211 6 396 6 396 59 3131 103 83336 —— 36 942 444 62 570% y29 190 y1 716 234 69 5 4,3 8 Kur⸗ u. Neum. (Brdburg.), ZToburg 1902 1.7 —,— 5, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— . 7 92 . 8 2 12 1he⸗ 8 . 51 2611 5 8 ausgest. b. 31.12.17] 9,45 b Cottbus 1909 N 1913/4 1 . gur⸗ u. ärk. dee2es. do. Eisenb.⸗R. 90 8 d. Vormonaten 102487197] 1 923 980] 13 7660 58 677 58 627 11 516 560 268 201 317 342 3 747 306 366 2478] 800 044] 830 431] 48 975 5 577 589,8 779]10670 2 392 855 1 ebee Seh eb0 seüter usgegenen S= Harmstabt.. : 1920 39 19 A2h Ca. au NReumaet, nfn⸗ 9 Türt dm⸗-Anl, Al. Hept. 194 - 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. 4 % Lauenburger;agst. b.z1.12.17⁄% —.— 0. 1918. 1949, 20 Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. o. Bgd. E.⸗ 31 926 5 97 2 1 399 270 9* . . 7 2 1 8 8 8 8b ; E“ . 3 „.,46 do. später ausgegeben —, Dessan 1896, gk. 1. 7.23 4 ¼ 1.1. 32 do. do. Ser. 2 b. 31 März 1926 1102487197] 2 187 729] 13 977] 65 023 65 023 11 575 8733 372 034 317 347 3 747] 343 308 2 922 862 614 859 621 50 691 5 812 284 4 040 10 670 2 512 075 EEEETEETEETTTTTT1ö1313“ EE11“ Deutsch⸗Evlau. 1507 3 e— do. tonj. A. 1900 Vom 1. Sept. 1924 8 g=1.50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. 4,3 do. später ausgegeben Dresden 11905 38 1.4. *4, 88, 8 landschaftl. Zentra. do. uf. 1903, 06 Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 4,8 Dresdener Grund⸗ 3 ½, . Türken Anl. 1905 4, 4

g go ce co G Khcrneresahe

b. 31. März 1925 202 6 78 8 8 ass 8 G 8 6 8.5 h Posensche. aust. b. 31.12.17 hesch. 12 därz 97 989 820] ²394 463] 13 780] is 109] 18 100 11 448 57213 587 505] 375 798 207] 3075] 273 621 4264] 798 522] 343 617] 52 441 5 909 047 85 53 10912 224 484 1iess Golbrahe 885,5. 1 Beso Gold) e 700 %., 4,378 8—ea gezeantanaarihen —. rentenpfandbriefe, I. ec.aang. bts 1148.111, , 96. e J1908 8 2. Raffinerien und Melasseentzuckerun gsanstalten 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] 4,38 Preußische Ost⸗ u. West⸗. Ser. 178, 5. 1-10 4, 3%⅜, 3 landschaftl. Zentral. —.— v. ene1 Imd Märs 1926]=0 1015 4390 83700 57537† 57537 310 274., 139 466 13198] 14 899 113 113] 32 221 128 285, 195 669, 2 321 949 406] 3230]⁄ 388] 114 851 1111e14A44“ -nte ”h ntarruhosche, bii , 1n. . Ii-ob Ind. Vormonaten 5 061 867 63 952¹1 y317 438 317 438 109 ʃ1 124 996 1 3 . 22 731 61 31134 3 1 ““ 4,8 % Rh. u. Westf. Agst.b.31.12.17 9,6b Serie 1—8 „59½, 8 % Of do. 1914, 4 996,1 051 713 61 075 56 341] 422 723] 144 968 731 314 976 612 13 941 4 583 683113400] 3 354 463 161 Die einem Papter beigekagte vezeichnung N be⸗ 1,30 9e sntee senennhen 49 , 8 8 Ostyreußische 1 4, 4,

AaeAnnenenn co Co C⸗ üPePE’eS 22bUbSbdoASn

Q

Hh FEg;EEHF F⸗ 80 8

8

d S

18,3 b

18 8B 1 3,4 b

gEErx

8 Vom 1. Sept. 1925 Duisburg . 1921 2 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. etelgs do. Goldr. in fl.“ Sep lagt, daß nur 8 Nummern oder Serien der 5 9

. s 99 3977 909 1 88 Sächsische, agst. b. 31.12.17 10,28 do. 1899. 07, 09 2 39, 39, P 8 do. St.⸗R. 19108 Inal. Närn 192 6 077 306 69 322 374 975 374 975 10911 435 27071 191 179] 74 273] 71 240] 535 836 177 189, 859 569,1 172 271 16 262 5 533 089,166300 3 742 578 012 heee orn enefgecr gestihie zem. II 1918 8. ce Pommerige, cus⸗ do gran. Renaes 2 . 3

2222 un * —SGN8 „15808 80

7

7 tadtanleihen.

—,—

—,—

9,

9,9 b 41,5 b —,— —,—

SVSVSVSVS F s

27

22ö2 2 2

+ 00 C0 —8 Ve 288 „g

g.

—,—

7

Q

EEEEHAS ——y22-—

2 5 . iSchlestsche, agst. b. 31.12.1710,3 10,8 b 1 1885, 1889 4, 9½, 3 Pommersche.—.— do. St⸗R. 97 inK.“ b. 31. ̃ärz 1925 6 280 794 361 809 361 809 ge 1 286 7851 528 607 77 536 62 501 449 614] 118 384 868 64111 270 345 16 150 65 678 563114261 7 613 574 483 1] bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] 4,3 1 „9 8 % do. später ausgegeben —,— 8 G. 1891 kv. 4 ““; do. do. öer u. 1er⸗ Düsseldorf 1900,08, 11 1, 3½, 8 Pomm. Neut. für do.Grdentl.⸗Ob. 2 Ind. Vormonaten [102487197] 6 985 847] 77 718]% 376 065 58 627 317 438711 516 669]74 393 197 1 369 060 61 075 60 088 729 089 147 446,1 531 358 1 807 3 1 8 b 043 62 9166 10 161 272]117179 1 tten S Lipp. Landesbk. 1—974 % 1.1.7 —,— Elbing 03,09, gk. . 2.24 Vom!. Sept. 1929 11“ de 1019.er,rr,26 .esg escfice zrre 2en See . n;

4, 9 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 3 ⁄½ do. später ausgegeb —,— do. 1896, 02 N e 9. 1 FFäͤr do. Gold⸗A. f. d. 3 bebentet; daß eine am 12echt⸗otanngecenen 9,8b 8 Düren H 1899,71901 . e eiserne T. 3. ucker fabriken überhaupt (1 und 2). 8 1 8 8 , I 8 1 Das †. hinter einem Wertpapter bedeutet für G

Im März 1926 1279 188 63 933%—6 3966 57 532] 59 313]1 414 107], 139 466] 13 198]/ 14 899, 150 055, 32 665 190 825] 224 849] 4 097 1184 101 3,491† 388 235 009 à Fülckeiureretnen eberbetier bedeute 1 ür Fereditanstalten bfentlicher Körperschaften.) do ino0 he.. .24 EEEET“ Ausländische

b. 31. März 1926 102487197, 8 265 035]) 83 299] 439 998 65 0239 374 975,1 575 98⸗ 1b 39,1882 61 89 28 SFeltte ae 1 .e. da. unt. 2 4 113 —.— do. 1009ger.12.21 4s ö

2b.1. Nürj 19306 ; 314 970111 575 9821 807 301 1 508 520 74 273 74987 879144 180 111 722 1832 081 892] 68 958 11 345 373 20670 14 412 3090 087 Feee en degtach Ktehaüsceaetgättandgt. cener eadhenit vhih, = dc 1208 8e e,28 Eat wacig gaezihiens—. ben 1868 ài

8 2 Söe=SSSSSS 8 88

g .

b82Ä9 . 92 .

(ohne Talonnn 15,9 G 15,9 G Budapest 14 m. T.

*4, 39, 3 8 Schlef. jandschaftt 2d.3, she. henschastk 1899 st88,b8 h hen13388

2 99

g

Csbesn

2 5 2 8. 8 8 8 bnis an ben. so ist es dasj ige des vorl tz o. do. unk. 31 Phg 7 Erfurt 1893, 01 N, 08, b. 31. März 1925 [97 989 520] 8 675 257]112 024] 379 918, 18 109 361 809/n 448 57214 844 290⁄¹ 904 402] 77 743] 65 576] 723 235] 122 648]1 667 1632 113 962] 68 591½ st1 587 60 722] 2 798 967 -1ee.““] do

o. Saehs etkenb. Landl 29 be. 880 84 1938 en 2e10.25 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im März 1926: 89 592 dz, vom 1. Sept 25 1 26: z EE“ He⸗ Rohzu⸗ 1 . Z 8 ember 1925 bis 31. März 1926: 15 824 363 dz, da egen vom 1. September 1924 bis 31. 8 &. Die Notierungen fütr Telegraphische Aus⸗ do. do. 9. u. 10. R. 4 do. —.— gek. 1. 10. 23 2 736 S 1925: 15 523 966 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 ttas März Fahlumg sowie für Ausländische Banknoten do. Cobg⸗Landrbk.1-4,4 6 G Eschwege .. . .„1911 4 144. 1,.21 Shb andsc. 8,5, 5 - 2 Talmarsossa h0 8 8 * befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 8 4, ve 8 sen .11. . 4 Landestred, ausg.b G1r2.17v 6,75 b 6 96 6 Darhig 18 b5 5 89 8 . do. 02, 03, 05 3 ¼ 8 o. 16. Ag. 19 (ag. 20. .2. 8 Schleszw.⸗Holst.v.⸗Kred. - ass s 8 B. Stärkezuckerfabriken. C. Verarbeitung zu Rübensaft. ) 2.20.. Erwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Mein. Lbkrd. gel. 4] 1.17 575G Flensburg. . 1922 y, ö“ Ct. iasor 1 8 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗] do. do. konv., gek. 3 1.1.7] 6 6 66 gek. 2. 1. 24 estellt bis 31. 12. 17. . 3,1 b 9,1b 82 9 do. 1906

5 grrreesen-

2.2 —½

—, —,—

E, 8 88088*

-

I. Es sind verarbeitet worden

5*

92 92 ☛2

.e

*&

1. 116““ ö““

α ˙☛α 2 2282

1. 11

Ferliner .. .5 bo. EEWEETT“ alte 4 nene 4 3

E“

-

1.1.7 1.1.7

FgSö2 28 22222

2

A

3 3 9 3

2

SPEreses

do. neue.... Brandenburg. Stadt⸗

—= = 8

0 9499ö9AAeeeenn

+PEEgESSgESELvzSgS

schafts⸗Pfandbriefe 389, 5000 Rbl. *Deutsche Pfandbrief⸗ 1. 1e8 199 88 Anst. Posen Ser. 1 Mülhaus. i. E. 06, bis 5 unk. 80 94 8 07, 13 F.n; Preuß. Zentralstadt⸗ 19 88 chafts⸗Pfandbriefe 4* 94, 1 . 3, 6— 10, 12, 18 †1o versch. ofia Stadt.... do. do. Reihe 14-16 10] 1.1. Stockh. (E. Le.; do. do. R. 1, 4, 11 4. 8 1880 in 4 do. do. Reihe 2, 5 1. o. 1885 in

5 do. 1887 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 41 1.1. Straßb. t. E. 1909

(u. Ausg. 1911) 19138

2 2

versch. do.

E Z11I11““ 22ö

SüöS 8 S2gvö=N

fr. Zins. do. 1.5.11

15.6.12

15.6.12 15.3.9

25

822

20——0

1““ limmeen

Qn 82ù9ùͦb85bgnö DS.20 S8

8 85

SSSSng

- -

EEEE

2 *8

1

1 . 1 5

1.4.10 / —,— 1.4.10% —,— fr. Zins. —,— do⸗

2.D

99—0

114777

₰½

-

=S E

AEPEE1ö. 1111114917

2 2 c 442 4.

rrsgeee 5

—6— —2 2.

1

ennne

8888 1 111

—,— SüEeESsge 2

28

2*

9

PFSSsggge

22AöSSASöSSnsnnen e 1 ¹

8 2

/,2 8SSUS

822 —,—

do 10 bo 8

—'—

-qę858

12 22

q82 2

8gD.8g —=

28/8—*

gg

2 —2 2

gEgn 85595:

2

1 111427477

PPegegnAShee W S; 88 .

2822=Fg

—VℳℳBℳ’:ö—VqB— ——

Sekgn -=.ä2ö0 2.D. 0.Z

——2

eSSSern

—ℳ⸗ 5* -S22S

ge. —qSZ 2.

80‿

grsrrrrersrer

8 2

===Z *

E 81u“ . 3 b. Schwarzbg.⸗Rudolst. Frankfurt a. M. 23 2 4, 3 ½, 3 % Westfälische. —.— 44See Graudenz 1900 G z ö 1 8 b Ser. II m. Deckungsbesch. 58 1902 8 A 2 28 do.⸗Sondersh. Land⸗ do. 19 (1.—8. Ausg.) 18; S . Fehis Stärkezucker Stärkezucker⸗ Rübensäfte mit einem Reinheits grade 1 lich richtiggesteulte Notierungen werden 1 1990 i Aupehügcr. bis 31,. 12. 17, gek. u. ugk. St. 3,25 b in den Betrie⸗ 1 Ser. II, gek. u. ugk. St. B angekaufte Form Rüben con mebe E 88 88 vöniger G als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 1“ 88 1951 F 5886 8 8S 8 öIe 8 8 14 do. . 8 do. Kreditbr. b. S. 22, ufv. 1925 31, 12. 17, gek. u. ungk. St. do. do. bis S. 28 8 e..s 4, 3%, 3% Westpr. Neuland⸗ 4 8 5 968 22 . i d 8). t rd 9). d. o. 6 3 ½ —,— 8 89 1 8 bhs 8g 1s9 öu“ ¹) 1 V 8 ²) 1 8 9 8. 8 4 1. 25 984 1 88* Im Män 1925 . 13 084 2 309 Komhord, —. SAeneispe 8 8he.. Brandenb. Komm. 299 brethurs 9. Pr. 1919 n den Vormonaten... 50 18 560 6 7 525 nfo. 1925 do. 400 ) 09 In den Vormonaten . Paris 6. Prag 6. Schweiz 3 ½, Stockholm 4 Wien 7 ½⅞, do. do. 19,20, gk. 1.5.24 —,— 5 1920 ukv. 85 Most. abg. S. 25, 31. März 1926 120 778 127 289 *) 109 892 26 400 2956 544 7841 31. März 1926 583 053 9 83 1z I8 1 8 8 2 31. kärz 5 8 3 053 8 . 5 8 .. 1922, rz. 1“ 4 Vom 1. September 1924 bis Vom 1. September 1924 bis üen 1 E“ Monl. abg. S. 80 9) D 913 8 4 8 Senn 326 480 ö86 66 745 1 229 mit Zinsberechnung. bo. do. 1092215 1.17 —,— 8 Gotha 1923 bis 93, 5000 Rbl. ) Davon 7913 dz feuchte und 8409 da trockene Kartoffelstärke. 2) Davon 16 824 d⸗ feuchte und 734 d2 trockene Kartoffelstärke. ⁹) Maisstärke 4) Auf —: 172 Hydr 3 8— ersl ; 1 G h. A - 2 . . ußerdem: 1728 dz Hydrol (Zuckerabläufe), insgesan seuiiger Voriger P sche 82 Halberstadt 1912, 19 bisher: 88 83 ¹ 88 1 ü9 nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. 2 1“ 8 fe), insg fammt veenmaeg,e. ömm 8 L“ Falie.⸗. 1900, 0, 10 V pril 1926 8 Sctatistisches Reichsamt. Wagemann. F““ b“ a deWerthet whas Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †s 1.1.7] do. 1802 Inlandsverkehr mit Zucker im März 1926. Auslandsverkehr mit Zucker im März 192.ͤ 2 ½ Dt. Reichssch. „Kc 1. Eöbls Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.—da 1000, ge,10,29 münn 8 1“ auslosb (Golbmark) 30.11.26 985 b 97 b Bergisch⸗Märk. Ser. 318 ¾1 1.1.7 189 1,9 b Herserrv16, 8 9⸗ 1.7. —,— —,— 2 1 8 .“ geführter Zucker Preuß. Staatssch.! 1.3. [100 B 99,9 G Franzbahn 29 ½ 1.1.7 —.,— Fiee do. 1919 unk. 29 8 * Cx . 3 3 8 2.,„ Han 2 8 In den freien Verkehr übergeführter Zuck er Zuckerabläufe, Rübensäfte, Bet nachfolgenden Wertpaptexen 132169 1419 188 J . e. ne oe,en.222 Zuckerabläufe, Rübensäfte do. 1895 3 1 a ; Wismar⸗Carow 28 14.7 1 —.— —.,— do. 1918, gek. 30.6.24 Augsburg. 7 Guld.⸗L./ Kp. St —,— ZürichStadtsb iF 8½] 1.6.12 1—,— b Solarant. N. 4 do. [—. 3 Bnansegg. 20 le.⸗8.1 s „i. K. 1. 10.20. **S. 11. K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1. 7. 17. Zeitabschnitt nisse mit einem Zucker⸗ Liebesgabe (Reinheitsgrad) tsch. IV.-V. Reichs⸗ 1 Lichtenberg Bin] 1913 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10% —,— 1 1 v Zucker ucke 1 Schatzanweis. 1916, Bsaetden0 Prö9.98,11 Ludwigshafen .19060 Bldenburg. 46 Tkr.⸗L. 9 1.2. —— Sonstige ausländische Anleihen. e. 1 zucer (Verbrauchs⸗ gehalt in der Trockenmasse zucker vom Ausland zucker) von 70 bis von mehr als ve RKeihe 19— 26, 1912 de 1a6d. zinn,c 89 . 92,1G Magdeburg 1919, Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 zucker) von 70 bis von mehr als bo Reichs⸗Schaba.24 48 1.4.10 0,8925b 0,398 1895 —,— 1.—4. Abt. utv. 81 vhrenb⸗Bhh⸗ 4 1 Mainz 1922 Lit. C a. bo. 1924, Ausg. Iu. I 39.9 0,18e b 6 0,199eb B Ser. 26 - 68 Ausländische Staatsanleihen. do.ansels Beggr. vE., e cg. 8 —,— 8 e o. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Davon Hedarf für deutsche Schiffe 8 40 Deutsche Reichsanl... 0,4375 B 0,43 B do. Ser. 29 unk. 30 8 bo. 20 Lit. W unk. 30 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: c. o. 1 x d Mannheim 1922 Seit 1. 4. 19. 2 1. 5. 19. 1. 6.19. 4 1. 7.19.] SJütländ. Bdk. gar. Aerfag 1 4 do. 1901, 1906, 1907 5 1 10 9 11 12 d S. 5 do. Provinz, Ser. 9 . 8 1,24 1. 11. 19. 1. 12. 19. 1.1 80 1. 2. 20.] do. o. . 5 31. März 1926 . 10 213 6 971 588 d Bedarf für deutsche Schiffe 1906, 18, ger.1.1. n1. 3. 20, ¹¹ 1. 6 38. do. do. .— 8 8 2 .1.2.22 . 7 l I1 8 19991des hn120 notiz zugelassenen Ruffischen Staatsanleihen Mer Bem Ana,a Pr Staatssch. . 1.9,25 2.8 0 18b 0,18b shneubsc 8 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung ge T1““ 5 f. 1. 5 . . MPeeehes; do. 1897, 98, gk. 1.1.24 Nro.Pf. Wib. Sl, 5 519 36 Von. 8 lose bu g . Meng (dibernia) do. 1904, 1905, gek. Bern Kt.⸗A. 87 kv. 1. —,— S. dees; d . 1“ 1 - Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 14: 4.10 28 5b tn H.B. S. 23 31. Mär) 1925 653 610 6 857 203 112 075 Berlin, den 20. April 1926. 18 bo da. do. 0,4125b 0,405b do. do. 6—11....4 1919 v do. Land. 98 1K.42 10 —,— 338 Pebrang. g5cv he. Em. 11 und 13 do. do. 93 in K. 2.8 —,— ial 4 ins. do. Ausg. 14, 38. n unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 08/09, 11715,15,14 08 G do. 1919 unk. 30 bis 246560 bo. 1918 . ee. München do. 5er Nr. 121561 de,1. gr. n.49 79, 80, 92, 94, 3 do. 2er Nr. 61551 Hyp. 78, Strecke durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden? r. 13 18s8dacs 988 . Aus. 9 19 unk. 36 bis 85650, G 81 1 do 1896 —,— Sch „Holst. Prov do. 1897, gek. 1.10.23 Dänische St.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 78 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 . ic aachri 8 n 1“““ Nordhausen .1908 Egyptischegarei.* 1 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Zei . Ausg. 12 do. Städt.⸗Pf. 82 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter G gw-. Vereimg deutscher Zeitungsverleger-. do. „Eijend.⸗Bbl. 12 1,05 b do. do. Ausg. 9 3 8 8 8 . do. 1903 do. 2500, 500 Fr. Stock). Intgs Pfd. 1 ; 8 2 8 Bremen 1919 unk. 80 do. do. Ausg. 6 u. 7 . —,— Oppeln 02 M, gk. 31.1.24 1 t. Umfang Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. G 8* n 38 8 ü6s zt. i 82 88 aa. 99 5 erksbes ½ s in 8 0ee. 1920,49 . as 95, Pforzheim 61, 07, 10, Griech. Mon. Berlin, den 20. April 1926. 8 88 rgwerks⸗ und Hütten⸗ 9 ge A1 do. 98,05, gek-i. 11.29

II. Es sind gewonnen worden ⁴) 1“ 1 Verarbeitet Gewonnen bV 89 11½ 2☚⸗ 2 11 2e b88 . 1 rsch. daee .E do. Stärke in fester Fürhucker⸗ Zuckersarbbe Zeitabschnitt Robe nibglechft bald am Schluß ves Kurszettets do. 1895, ger E503“ Jedes gees zenc ben erzeugte G bis S. 25 3 ½ do. —,— Frankfurt a. H. 1914 schaftl. mit Oeckungsbesch. bis do. 1910 11 in. dz ““ 8 G2 Bankdiskont. . schaftl., gek. u. ungek. St.... Krotosch. 1900 S. 1 28 8 92† en ö ½ Giroverb.), gk. 1.7.24 87 —,— 8 L“ 1 569 969 8 111 942 361 Kopenhagen b ½. London 6. Madrid 56. Oslo 5 ⅛. Vom 1. September 1925 bis 1 9 0. Vom 1. September 1925 bis 1“ 27, 28, 5000 Rbl. Deutsche Staatsanleihen Hannoverschecomm.⸗ 1905 31. März 1925. 141 172 139 039 ³) 126 753 32 057 258 882 8 458 31 1 5 5 45 März 1925 b 1“ 1— Most. 1000-100 R. 1919 AA1AA““ 10 1000 Doll. 1.12. (98,1b 98 G *) Zinsf. 7—15 % Zinsf. 5—15 8. do. 180 Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen 2 ½ Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. 2,25 b Köln. 1928 unk. 39 Pfälzische Eisenbahn, do. 1920 unk. 30 i o. en anderer andere Zuckerlösungen und fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. 1879,80,88,65,95,38 14. 2,3 b G Kreseld. . 1901. 1609 andere Zuckerlösungen und Steuerfrei 1“ Zucker nisse mit einem Zucker⸗ d0.88,01,03, g8. 80.6.24 ensalza Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 38 1.3. —,— (Reinheitsgrad) Reihe 27— 83, 1914 Sachs.⸗Mein. 7Glb.⸗L. —. p. St —.— Budap. HptstSpar 1.5.11 büens 1 1 . o·. S8 8 95 vH 95 vH Zucker d z 1 8 1 do. Reichsschatz Casseler Landeskredit do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 . üczahlb. 110 W o·. 8 3212 . C B Fe 8 2 unk. 29 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Finni. Hyp.⸗B. 67 Im März 1926 . 1 202 1 027 169 für Freihafen Hamburg. 1“ do. do. 0. 0,4125 b HannoverscheLandes⸗ 1 1 . 1 1 —— bo. 1914, gek. 1.1. 24 /4 * 1. 8. 19. 5 1. 9. 19. * 1. 10. 19. * 15. 10. 19.] do. Kr.⸗Ver. S.5 12 079 do. Schutzgebtet⸗Anl. 4. 1.1.7 5,956 Oberhessische Provinz 2 218 848 295 2 2 ,1920 26-:517,4 —,— do. 19 L Ag.,g8. 1.9.24 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. für Freihafen Hamburg. .“ 264 7.-1 5PreußSt-⸗Schap . 14. Obbprenzische Peovias de. 1980, heh 11.28 9 8 1. „gek. 1. 1. 3 do. 4 % c abg. 4 622 do. do. fäll. 31.12. 84 11.7] 0,465b 0,48eb 8 Pommersche Prod. p.. nicht statt. 1 g Vom 1. Sept. 1924 bis 95 674 038 2 295 0 do. do. 14 auslosbar .10 0,885b 0,4b do. Ausg. 14, Ser. 4 15 Merseburg 1901 Bosn. Esb. 14 4.10 29b ’e Oest.Krd.⸗L. v. 58 8 2 3 1 Azich. 1 1 8 42 Mülh 91 3 do. do. 02 in K.¹ 4 ½ 7 —.— 8 2 949 355 117 197 Statistisches Reichsamt. Wagemann. 1161““ 1“ ehotalt. Staa 1919.. * 1210 98 81 38 98089 do. do. 14, Ser. z 09 dcfeeenecse Zi u“ Baden 190u b Rheinprovinz 22, 29 1914 25er Nr. 241561 98. 01 8 8 4 1 E1“ 8 1 do. Ff 59 Prenßen. Nidda auf der im Stadtgebiete von Frankfurt a. M. liegenden W161 de. x. v. 1679, 76. Kaehe vee r ne.Glodbach 1000 8 91. 181389 8gs.. eh Bekanntma chun gg, S. 47, ausgegeben am 27. März 1926. 8 152. Sitzung vom 20. April 1926, nachmitta gs 1 Uhr. 838 VW 0,515 b do. do. Ausg.5—2 Münster os, gk. 1.10.23 ter Nr. 1-20000 do. 78 kündb. in. . 2 do. do. Ausg. 10 u. 11 1. Nürnberg. 1914 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 Nr. 13 084 die Dritte Verordnung, zur Aenderung der Ver⸗ Das Haus überwies in seiner ersten Sitzung nach den da Ldet⸗Reniensch do. do Finnl. Et.⸗Eisb. do. do. 1894 ing. 1912, 1920 do. 5 % 1881-84 ² 8 4 8 G 9 d . 8 b .08,09, „gk. 31.12.23 + 8 1 88 —,— —,— Preußen. Aktiengesellschaft der Ausschußberatung. Mit der b0.97.99,88,721.12 29 88 es - Pirmasens 99, 30.4.24

& 8 S2S. *

richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do do 1.17 —.— 1 do 1018 *4, 8% 3 % Westpr. Kerschafg. Helsingfors 1900 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 1000-1090 bdo. S. 34, 35, 38, c do. 10 1000 Doll. 1.9. 95,75 b 6 95,70b G Heldelbg.07,g1.1.11.29 sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. Unversteuert aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes aus⸗ 8 Jeeae. Mecklenburg. Frledr. do. 1912 Abt. b 4.10 1,65 b —,— do 1922 6 . is Thorn 1000,06,09 ve. b 8 Dt. Wertbest. A. b. 58.] f. Z. in 100b 1 8 Deutsche Lospapiere. Roh⸗ fkristallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ Stärke⸗ 3 de Hene a bad. w 006b do. (vicht konvert.) 331 14.10 1,55 do. 09,0. ger.0.6.24 ch b 8 - Roh⸗ fkristallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ Stäͤrke⸗ als 1“ ö ucker (Verbrauchs⸗ gehalt in der Trockenmasse zucker ö Deutsche Provinzialanleihe Langensalza. 1903 eingeführter 8 ““ 3 95 vH 95 vH do. VI-IX. Agio ausl4½ 1.1.7] 0.39 b 0,39 b Reihe 1928, Ausg. 1u. II. 8.9 0.,218eb G 0,21 b Eek. 2528 Im März 19226 .. 73 150 f. Z. Zinsf. 8 15 % do Ser. 28 8 8 1 1 3 % do. 041b b Vom 1. Sept. 1925 bis 919 8 1g-2” 1925 bis 31. Maͤrz 1 b 89 88“ fredit, L. A, gek. 11724 1 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 1 0,265 eb G 1920 unk. 25 3 3 8 tpreuß Im März 1925 5 554 983 472 851 Im März 1925. 1 8 o. Ausgabe 16... Preuß. konsol. Anl.... 0,41 b 0,40 75b d0. do. 19 ... . ... Q. A. 1894,1897,1900/ 3 ½ Bavern ö 8 do. 1920 unk. 30 do. 25000,12500 Fr do. do. 1906 ordnung über die Verzinsung gestundeter Abgaben, vom 16. April 1926. 6“ Osterferien zunächst den Gesetzentwurf üiber die Ein⸗ do. do. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.: do. 5† Pir.⸗Lar. 90

9559-ᷓenannnnne

222ög2ö’ A2

do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 3 8 1 3 e⸗⸗ 1 do. 4 % Golh⸗R. 89 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. 1 DHhebersicht 11““ Vorlage wird die Üreen. ermächtigt, die zum staat⸗ bo. 96. 02, gek. 1.12.28 *) ginsf. 8—20 ½. * 8—18 ½. 6- 15 eee 8 e

do. do. ü. Kr.

IFtal. Rent. in Lire do. Spk.⸗Ztr. 1. 21 4 1.1.7

0„ 2 2 3 äri 9 9 G 123 üher bie preußischen Staatseinnahmen u nd⸗ausgaben lichen Bergwerksbesitz gezörigen triebe und Berechtigungen ambg. Staats⸗Rente dn rg.

8 Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ o. amort. St.⸗A. 19 A 0,396 b Kreisanleihen. Quedlinburg 1908 N Mexik Anl. 99 5 %⅛

8 im Mon 8 ; s ; veße 1I25 8 98 H v G do. B 0,165 Regensburg 1908, 09 +—. do. 5 9% abg. d

““ 8 Mo at Februar 1926. heercefenhos vhandan r e Fit Sv. daß sie als Ein⸗ dit, näechs Seem desha egteotz 140 ,— be0e Navsar gis de 190. hn⸗ deutscher ShaeSiseweseveeeer es⸗

Bekanntmachung 86 Mi 1b b gen Gesellschaft eingebracht werden. Das Staats⸗ 100 000 . do. o. 1919 4 1.1.7 —,— 99 8 I . Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einscht. Erneuerungz⸗

8 Z 1 8 ill. Mill. inisteriun ird Aftionz . 1 bo. do. 500 000 410 do. 1889 Norw. St. 94in ⸗2 9 ½¼ 15.4. chein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 5 u. Preuß. Mill ministerium wird Aktionär der Gesellschfft. . bo. do. St.⸗Anl.1900 EEEEEbö115 Remscheid 00,g1 2.1.238 do. 1888 in 4 meten Hucnernngee

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsam ʒMRNieichomark Reichsmark ; 8 1 1 8 Lauenbg.Kreis 1919. 4 1.4.10 —.— t.⸗Schatz 14 CS. 357) sind bekanntgemacht; 8 (Gesebsamm. Das Haus ging dann über zur zweiten Beratung des 2, Sbi;.. . 188 9eh iss ahet (Die durch⸗gekennzeichneten Pfandhriefe und Schuld⸗

vom über * ; 8 öffenbach Kreis 1515,149 1.1.7 —.— 1 tb ind nach den von den Gesellschaften 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Ok⸗ 1. 2. 1926 1. 4. 1925 Entwurfs über eine preußische Verwa ltungs⸗ ö111. B Föon Sr I verfürteengegte tangench⸗ vor dem 1. Fe Kas tober 1925 über die Genetzmigung zur Verlegung des Geschäftsjahrs 2. 1926 rechtsanwaltsordnun 1u““ ““ do. 8861 3,1594 Deutsche Stadtanleihen. do. 61,54,03, g.1.7.24 1000 Guld. Gd. ausgegeben anzufehen.)

der Niederlausitzer Eisenbahngesellschaft auf das Kalenderjahr durch Der Ausschuß hat den ursprünglichen Entwurf erheblich Hessen 1928 Reihegs*† Aachen 22 A. 29 u. 241g 1.6.12 —— —— do. 1899, ger. 1.7, 24 e e

8 die Amsblätter aaf. Eünnahmen⸗ eeweöenen. anachst dol dee Pofinge nict preuhisge zer, 1“ Rincn. nenzzis; 11 = sSaüreeee 180 be beeee; un RSes aäas setnis⸗ der Regierung in Potsdam Nr. 12 S. 60, ausgegeben am ²) Reichssteuerüberweisungen (Staats⸗ 88 waltungsrechtsanwaltsordnung heißen, sondern „Gesetz über do. 1919. R. 16, uk.24 do. 1911, 1914 4 versch. —— —.,— gek. 1. 5. 24 SEI. I 20. März 1926, ö11A1A4AXA*“ die vor den Verwaltungsgerichten“. Die Voraus⸗ 8 1896, 1505:1565 Sheneno ,n222 I“ der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 13 S. 33, ausgegeben b) Grundvermögengsteuer. x68 setzun en für die . zu dieser Vertretung wurden durch 1 Lübeck 1928 unk. 28 rüd;, 41/40 4 12,8 fgcea do. 1908, zet. 1.1.24 am 27. Mär 1926, und 3 hdasesnafsenes Staatsanteil) en Ausschuß erheblich erweitert. Während der Regierungs⸗ 2--eee eeeee; 2 der Regierung in Merseburg Nr. 13 S. 65, ausgegeben am v1“““ entwurf bestimmt, daß nur zugelassen werden kann, wer die da Ch.⸗Schuld 1870

27 März 1926; 8 Summe Befähigung zum höheren Verwaltu sdienst erlangt hat, 1 5 öö

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22 Fe⸗ II. Ausgaben: bbbesagt die dersschußfassung, daß darüber hinaus auch zu⸗ 1“ Oldenburg 1909, 12 bogar 1928 über die genehmigte Neutassung der wat nn 22 gge⸗ gelassen werden muß, wer die Befähigung zum Richteramt . do 119, mLb 2. Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse durch das Amts⸗ erlangt hat und danach z Fahr der ¹ g 8 d. 18998 eiüess Wiesbad. 1908 1, Aus⸗ do. 1896 in der Regierung in Potsdam Nr. 15 S. 81, ausgegeben am III. Mithin mehlll . (Staates oder der Gemeinden oder als preußischer Ver⸗ SöSachsen St⸗u. 1919 1998 v 88 I v“ G waltungsrichter tätig gewesen und in einer beim Oberve gbce.ne fonathe 55 da. Groß Verö⸗ 1919 1 121 2Ag. gehn g —, do. do. m. Talon . der Erla 8 veußi S 8841 2 1 . 1 ür .6- o. o. 1920 4. o. 18 Ag. 19 I. u. II., o. konvert. in.⸗ urt a. M. 88 3 1 Ende Februar 3 8 2) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck den bo. Reihe 66— 42 SE“ Eehe 3 8 1 die Durchführung des Entwurfs der Regulierung der! Schatzanweisungen.. . .. yicvw . 108,3 Mill. RM. l der Herren Mhäusne die im 1i Feder ch,gerheggestenes Rese ö“ 1 u“

ue“

22 2[qS2SEöSögSggSe

—5

8. S˙S

—E=g=SS== Æ ai 85.2BYVSFVg= GES

do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 . do. amort. S. 3, 4 1 3 Potsdam 19 P, gk. 1.7.24 ganz oder teilweise der;⸗ Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗

2

118 11 225.

1 111

☛△ S 4.

-

—4+ J.1.1.1.4.14. 1 1111117

4.. 114

☛— 11

98 -cᷣeA SS;SʒSS

. in fl do. Papierr. in fl 22 Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1903 14 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talon f. do. 1891 in do. 1894 in

=2 98 3 8₰ 50 9Fꝙ gU ;

8 —2 14. 2ö2 111

7. 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19,20

u. abgestemp.“*10,75 b G

do. do. Ser. 23, 24

do. do. Ser. 25

do. do. Ser. 26

do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser. 3

do. do. Ser. 4

do. do. Ser. 5

Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

Pfbr. Ser. 2 25“

do. do. do. Ser. 26 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923

Ss. k. Pfdbr. S. 1, 4-24*

do. do. do. Ser. 25

do. do. Komm.⸗O I. S. 1-3*

do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5

8 1 8 88

8

11

S Q

- -

44. 112

—=8SS ☛̃ 2 95 S 2. H

FPPEssreree .2.

do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 ¾ versch. —,— do. 1903, gek. 1. 4. 24 Berlin 1923 1.1.7 —,— Stettin 1923 * Zinsf. 8—18 ½ Stolp t. Pomm. †. do. 1919 unk. 30 10 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 1920 unk. 31 0,65 b G Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 1922 Ausg. 1 —,— do. 1919 unk. 30

1922 Ausg. 2 —,— Viersen 1904, gk. 2.1.24

1886 32

—,— Weimar 1888,gk. 1.1.24 do. do. m. Talon f. 1890/˙32 1898

2

82282ö8:

2 0

£ Seeee ö.

S&

228 SgFS*S

22

q8* -qöIÖS

A—

vüEEEeeess

E 8—— S.S S xgggEEx do0

2—

SS

92 288 SEö ghgk 4444444. 1111141

—2

☛α

4+ öö.; 1 Ii11

q**Sg B 8 oebrbeEsgEggöSen

SPE2SEgES’n

8- S

ÆꝘUc0 0UGo 8S’8 gYöPEPESSSPV &ꝙ=S E 2= D

SSS=S

———42—,A: Erre

2 S 28

—'—

8 8 8

148 1“

881““ 1““