1926 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[8783] Anleihekündigung.

Wir haben bei der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden (siehe deren Bekanntmachung vom 20. Februar 1926) beantragt, uns die Barablösung gemäß Artikel 37 der —— em Aufwectungsgesetz vom 29. November 925 unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe vom Jahre 1919 einschließlich der Barablösung der Genußrechte zu gestatten. 1

Wir kündigen demzufolge diese Anleihe ex Rückzahlung am 1. August 1926.

ie Höhe des Rückzahlungsbetrags werden wir nach Entscheidung der Spruchstelle noch bekanntgeben.

Harthau, Bez. Chemnitz, April 1926. Süchsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Lauth.

Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft.

Wir laden zur 33. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in der Herberge zur Heimat in Zwickau ein. Beginn der Anmeldung 3 % Uhr, Schluß derselben 4 Uhr. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind berechtigt:

a) diejenigen dehüd sanze die im

Aktienbuch verzeichnet sind, sowie

b) diejenigen Inhaber anderer Aktien, die die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber gusgestellten Hinterlegungsscheine einer bekannten deutschen Bank oder der Kämmereikasse der Stadt Zwickau bei dem protokollierenden Beamten oder Notar auf die Dauer der Versammlung hinterlegen.

Tagesordnung:

1. a) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

bpbp) Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

c) Unabe stung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aenderung des zweiten Satzes vom § 26 des Gesellschaftsvertrags, der

künftig lauten soll: Dividenden, welche innerhalb vierjähriger vom Tage ihrer Fälligkeit ab zu berechnen⸗ der Frist nicht erhoben worden sind, verfallen zugunsten der Gesellschaft.“

3. Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom

10. Mai ab in unserer Geschäftsstelle zur Empfangnahme bereit. ZWwickau, den 20. April 1926. Der Aufsichtsrat. Oswald Kirmse, Versitzender.

[8601] 8 Die Herren Fritz Thiele, Celle, und Richard Schöne, Hannover, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Rathsmühle Celle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Eckhardt.

[9000] 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 11. Mai 1926, 3 Uhr nachmittags, im Sitzungssaale im 1. Stock der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, eingeladen. Tagesordnung: 1. Porlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ Fesch lsfür. e Feststel 8 .Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat. ‚Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von RM 805 000,— auf RM 800 000,—. Die Vorzugsaktien von RM 5000,— sind der Gesellschaft zur Herabsetzung des Grundkapitals ohne Vergütung zur Verfügung gestellt. Beschlußfassung über abändernde Neu⸗ fassung der Satzung, betreffend Grundkapital, und für die Vorzugs⸗ aktien Streichung der Bestimmungen nach Maßgabe des Beschlusses 5, Vor⸗ stand und gesetzliche Vertretung, Auf⸗ sichtsrat, Genera versammlung, An⸗ kündigungen, redaktionelle Aende⸗ rungen. Der Entwurf der Aenderungen bezw. Neufassung der Satzung liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht aus und wird jedem Aktionär auf Wunsch zugestellt. 8 .Beschlußfassung über Befugung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Satzung betreffen. 1 Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum 8. Mai 1926 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphs⸗ platz 8, zu hinterlegen. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar wird hier⸗ durch nicht berührt. Bergedorf, den 20. April 1926.

Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud. Dr. H. Kleinschmidt.

[7863]

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons ... ... Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. .

Deutsche und fremde Wechsel

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... Vorschüsse autf Waren und Warenverschiffungen: a) durch Waren⸗, Fracht⸗ oder Lagerscheine gedeckt

b) durch andere Sicherheiten gedeckt. “*“ Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen.

b) sonstige bei der Reichsbank und

1 Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere . 1 492 u. sonstige börsengängige Wertpapiere . g] sonstige Wertpapiere .

Konsortialbeteiligungen....

Dauernde Beteiligung Bankfirmen Debitoren in laufender Rechnung:

a’) gedeckt durch Effekten W b) gedeckt durch andere Sicherheiten c) ungedeckt 11“ 8

Bankgebäude und sonstige Grundstücke

Neubauten und Umbauten .. 1

Avaldebitoren 6 876 809,85

Aktienkapital .. . Gesetzliche Reserve . . Beamtenfonds ... Dividendenkonto 6 Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen.. b) seitens der Kundschafü bei Dritten Kredite.

8 c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 10 337 531 c]) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 8 . 3 280 396,99

1. innerhalb 7 Tagen fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig

3. nach 3 Monaten fällig

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

752 8920 983

. 90 2 2 2. 9 2 bei anderen Banken und

26 255 719,72 279 990 32

RMN 992 930 72

3 575 667 37 26 866 87878

[18303) Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Aktiva. GM

Debitoren.„ 8 32 926 Warenvorräte.. .160 352 Mobiliark.„ 8 1 765

Kassenbestand. 6 507 Bankguthaben. 52

201 603

Passiva. Kreditoren 19 171 676 Jbö“ 17 978 Bankschulden... 34

Diverse Rückstellungen Zinsen usw.. .. 1 913 Aktienkapital 10 000 201 603

Felle⸗ und Rauchwaren⸗A.⸗G. Efim Schapiro, Leipzig, Ritterstr. 5. Siegburger Metallwerk

A. G., Siegburg.

Bilanz per 30. September 1925.

Aktiva. ZJEEI““ Fabrikgebäude. 90 000 2 % Abschreibung 1 800

Wohnhaus 719 000 2 % Abschreibung 380 18 620

Debitoren.. . .. 2 158 Verlust. 9 725

138 704 2

20 000 88 200

Passiva. Aktienkapital.. . 125 000 Reservefonds. 5 000 Kreditoren . 8 5 000 Hypothek.. . . 1 3 704

138 704

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

1 Soll. 8

Allgemeine Handlungsunkosten] 4 636 22 Abschreibungen 2 180 Verlustvortrag v. 1. 2 909

9 725¼

Haben. 13 Verlust 1924/25 6 816,22 Verlustvortrag 1924 2 909,04 9 725 9 725/ 26 Köln⸗Lindenthal, 30. September 1925.

Anlage 2 zu Reg.⸗Nr. 335/1926.

Dr. Eustodis Punkt 4 der T.⸗O.: Die Versammlung beschloß, die bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder Herren Kommerzienrat Hanau, Direktor Brüsselbach und Direktor Notti für die satzungsgemäße Dauer von zwei Amtsjahren wieder zu wählen. 3 Punkt 5: Die Versammlung beschloß, dem § 5 des Gesellschaftsvertrags unter Aufhebung der bisherigen die folgende

21 619 979/09

3 750 554 7 601 272 55

21 545 anderen

. . 1 767 492 6686 2 464 953/42

2 279 81062 3 650 000 8 9 049 859 8

.. 38 870 144 .[16 222 736

1.“

64 142 740

5 000 000 668 481

138 862 713

15 000 000 5 000 000 105 237

5 781

4 647 787

Fassung zu geben:

„Jedem einzelnen Vorstandsmitglied steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Einzelprokura darf nicht erteilt werden.“

Siegburger Metallwerke

Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)

[8319] Vereinigte Metallwerke A. G., Düffeldorf⸗Gerresheim.

Bilanz per 30. September 1925.

Grundstücke... Fabrikgebäude..

IVW6“ 1 Transmissionen.. 1 Wohnhäuser 40 000

Beteiligung... 3 1 Debitoren... 1 735 Verlust 8 5 359

Aktienkapital.. Reservefonds. 8 Kreditoren... 8

Aktiva. 20 000

42 260

.43 566 3 % Abschreibung 1 306

3 % Abschreibung 1 200 38 800

108 158

Passiva.

Gustav Klopfer, Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Direktor der Bank für Bau⸗Industrie, Dresden, Paul Rosenbusch, stellv. Direktor der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, Augsburg, Victor Stötter, Rentner, Augsburg, Bankdirektor Oskar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin.

eine feste Vergütung von se RM 1500, der Vorsitzende das Doppelte. gütung gelangt auf die Tantieme vom Reingewinn in Anrechnung.

[[8813] Prospekt über uom. RM 6 000 000 Stammaktien der

Aktienbrauerei zum Hafen Augsburg,

eingeteilt in 30 000 Stück, lautend über je RM 200, mit den Nummern 1— 30 000. . Die Brauerei zum Hasen besteht seit dem Jahre 1589 und wurde im Jahre

1890 unter dem Namen „Aktienbrauerei zum Hasen“ vorm. J. M. Rösch

vom 10. März 1924 wurde die Firma in „Aktienbrauerei zum Hasen“, Augs⸗ burg, geändert.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Augsburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Brauerei, Mälzerei

nehmungen beteiligen, Zweigniederlassungen errichten und alle dem Absatz ihrer Erzeugnisse dienen.

nach und nach, zuletzt im Jahre 1899, auf 2 000 000 erhöht. Im Jahre 1920 übernahm. die Gesellschaft auf Grund eines Fusionsvertrags das gesamte Vermögen der Brauerei Lorenz Stötter A⸗G. in Augsburg, unter Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 auf 3 500 000. Des weiteren übernahm die Gesellschaft im Jahre 1921 auf Grund eines Fusionsvertrags mit der Aktiengesellschaft Kronenbräu vormals M. Wahl in Augsburg deren gesamtes Vermögen, unter eichzeitiger Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 500 000 auf 7 000 000. lim der Gefahr einer Ueberfremdung zu begegnen, wurde durch Beschluß der Generalverfammlung vom 17. Februar 1922 das Grundkapital durch Ausgabe von 500 000 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 erhöht. Nachdem im Jahre 1923 das damalige Grundkapital von 7 500 000 durch Ausgabe von 13 000 000 Stammaktien zu je 1000 und 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 auf insgesamt 21 500 000 erhöht worden war, übernahm die Gesellschaft durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10 März 1924 auf Grund eines Fusionsvertrages die Aktienbrauerei Augsburg in Augsburg mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Zum Zwecke der Uebernahme wurde das Grundkapital um 10 000 000 Stammaktien erhöht. Das Grundkapital betrug nunmehr insgesamt 31 500 000, bestehend aus

30 000 000 auf den Inhaber und über je nom. 1000 lautenden Stammaktien und 1 500 000 auf den Namen und über je nom. 1000 lautenden Vorzugsaktien. In der ordentlichen Generalversammlung vom 26 Januar 1925 wurde be⸗ schlossen, die Stammaktien im Verhältnis von 10:2 durch Abstempelung umzustellen, der Betrag der Vorzugsaktien von bisher je 1000 auf je RM 4 fest⸗ gesetzt wurde. „Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 6 006 000, bestehend aus RM 6 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM’ 200, Nr. 1 bis 30 000, und RM 6000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je RM 4. Sämtliche Aktien sind voll bezahlt und tragen die faksimilierte Unterschrift zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie können nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats uͤbertragen werden und haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien vor einer Ausschüttung auf die Stammaktien für ihre Einzahlung und 6 % Stückzinsen Befriedigung zu er⸗ halten, während alles 1 des Liquidationserlöses den Stammaktionären verbleibt. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien nach Verlauf von 10 Jahren, d. h. vom 1. Januar 1932 ab, jederzeit zum Zwecke der Tilgung zurüdkzuerwerben, und zwar nach mindestens dreimonatiger Kündigung unter Beruckhfichtigung der fehlenden Einzahlung mit 6 % Stückzinsen. Je nom. RM 4 Vorzugsaktienkapital gewähren, soweit es sich um Beschluß⸗ fassung über Erhöhung oder Henshezuam des Grundkapitals der Gesellschaft, um Wahlen zum Aufsichtsrat, um Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftszwecks, Eingehen von Interessengemeinschaften, Uebernahme anderer Unternehmungen oder Beteiligung an solchen, Beschlußfassung über Auflösung oder Veräußerung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft im ganzen handelt, zehn Stimmen, im übrigen eine Stimme. Es ist jedoch beschlossen worden, auf die Tagesordnung der nächsten General⸗ versammlung den Antrag zu setzen, das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien auf fünf Stimmen für je RM 4 Vorzugsaktienkapital zu ermäßigen und auf die Fälle der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft zu beschränken. Die Besitzer der Vorzugs⸗ aktien haben sich verpflichtet, den Antrag zu unterstützen. G“ Die Vorzugsaktien sind je zur Hälfte im Besitz der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, und des Bankhauses Fried. Schmid & Co., Augsburg. Diese beiden Banken verwalten die Vorzugsaktien als Treuhänder des Aufsichtsrats der Gesellschaft. 1 In den Generalversammlungen, die am Sitze der Gesellschaft oder einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte stattfinden, gewähren je nom. NM 200 Stammaktienkapital und je nom. RM 4 Vorzugsaktienkapital eine Stimme, jedoch in den vorstehend genannten drei Fällen gewähren nach Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien je nom. RM 4 Vorzugsaktienkapital fünf Stimmen, so daß hierbei dem Stammaktien⸗ kapital von nom. RM 6 000 000 mit 30 000 Stimmen 27500 Stimmen des nom. RM 6000 betragenden Vorzugsaktienkapitals gegenüberstehen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Kommerzienrat 5 Bergdolt, Ernst Mezger und die stellvertretenden Vorstandsmitglieder: Gottlieb esterle und Hans Forster, sämtlich in Augsburg. b s Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus höchstens 13 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kommerzienrat Friedrich Schmid, Bankier, i. Fa. Friedr. Schmid & Co., Augsburg, Vorsitzender, Max Enzensberger, Bankdirektor, stellv. Mitglied des Vorstands der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg, stellvertretender Vorsitzender, Konsul Siegfried Aufhäuser, i. Fa. Bankhaus H. Aufhäuser, München, Direktor Hermann Aumer, Mitglied des Vorstands der Donauländischen Kreditgesellschaft A⸗G., München,

Kommerzienrat Alfons Christian, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München,

Geh. Kommerzienrat Chr. Diesel, Rentner, Augsburg, Alfred Dyckhoff, i. Fa. E. Dyckhoff,⸗ Augsburg, Hans Hartmann, Rentner, Augsburg, Kommerzienrat Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg,

Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz ihrer Auslagen Diese Ver⸗

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen ordnungs⸗

100 000 3 158/5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

e) sonstige Kreditoren:

1. innerhalb 7 Tagen fällig 36 414 874,85

2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig. 3. nach 3 Monaten fällig

. . 27 309 906,9 1 704 396,50 65 429 178

Akzepte und Schecks: a) Akzepte.... . b) noch nicht eingelöste Schecks.. Reingewinn. 88 Avalverpflichtungen 6 876 809,85

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

6 211 509 19 794 6 231 304

2 289 785

per 31. Dezember 1925. Haben. ———— —P—⁰

RMN Spesen (einschließlich

Steuern und 8 534 913 45,] Coup

Tantiemen) ... Reingewinn.. . . 2 289 785 79Wechsel trägn

10 824 699/24

Mannheim, den 19. März 192b6. t Der Borstand.

Weil. Heffe.

Vortrag von 192’4 Effekten, Konsortialbeteiligungen,

is aus dauernder Be⸗ teiligung. Provislone . . [3 495 544

669 009 74

ons und Sorten . .. 565 493 95

und Zinsen einschl. Er⸗ 6 094 650

10 824 699

S Allgemeine Handlungsunkosten! 1 619 Abschreibungen 72 506 Verlustvortag 1 234

Verlust.. 5 359

Aufhebung der bisherigen Fassung zu geben:

steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ a sellschaft zu. 4 erteilt werden.“ 5

oll.

5 359

5 359 Köln⸗Lindenthal, den 30. 9. 1925. Anlage 2 zu Reg.⸗Nr. 336/1926. Dr. C stovis.

Punkt 5:

„Jedem einzelnen Vorstandsmitglied Einzelprokura

Direktion der a

1b 8 Kommerzienrat Hanau, Creditbank, sämtli

RMN [₰ Direktor Brüsselbach und Direktor Notti d 4 für die satzungsmäßige Dauer von vier

Amtsjahren wieder zu wählen.

gemäß durch den Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, alle von 5 000 ihr ausgehenden Bekanntmachungen 1n einer Augsburger Zeitung zu veröffentlichen.

erdem in einer Berliner Börsenzeitung und Das; Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des

108 158 50 folgenden Jahres.

Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden: 8 1. 5 % werden dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen, so lange dieser ddeen zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

.Sodann werden eventuehe besondere Abschreibungen, Reserbestellungen und Rücklagen, welche die Generalversammlung mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließt und über welche sie ebenso wieder verfügen kann, in Abzug gebracht. 1

3. Von dem Ueberschuß erhalten Vorstand und Beamte die vertrags⸗ mässigen Anteile, der Aufsichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals eine Tantieme von 15 %, auf welche die obenerwähnte feste Vergütung in Anrechnung gebracht wird.

.Die Namensaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 % auf ihre Einzahlung.

.Ueber den Rest verfügt die Generalversammlung auf Antrag des

V Aufsichtsrats. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei dem Bankhause Friedr.

T. 8 Punkt 4 der T⸗O.: Die Versammlung Schmid & Co., der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Bayerischen 138 862 713/64 beschlot. die bisherigen Aufsichtsrats⸗ Vereinsbank, der Bayerischen Staatsbank, der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen mitglieder Herren

h in Augsburg, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, er Bayerischen Vereinsbank, der Donguländischen Kreditgesellschaft A.⸗G., dem

Bankhause H. Aufhäuser, sämtlich in München, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Berlin⸗Dresden, der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden⸗Berlin. Bei diesen Stellen Die Versammlung beschloß, können auch neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur dem § 11 des Gesellschaftsvertrags unter Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von den Ge⸗ die folgende sellschaftsorganen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen sämtlich kostenfrei bewirkt werden.

An Dividenden hat die Gesellschaft für das Geschäftsijahr 1920/21: 12 % uf PM 3 500 000 Aktienkapital, 1921/22: 20 % auf PM 7 000 000 Stammaktien⸗

arf nicht kapital und 6 % auf PM 125 000 Vorzugsaktienkapital, 1922/23: 0 %, 1923/24:

% auf RM 6 000 000 Stammakttienkapital und 0 % auf RM 6000 Vorzugs⸗ ktienkapital, 1924/25: 10 % auf RM 6 000 000 Stammaktienkapital und 6 % auf

Lotz. Fuld.

Bereinigten Metalwerke A.⸗G. Ral? 6000 Vorzugsaktienkapital verteilt.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversammlung

und verwandter Fabrikationszweige. Die Gesellschaft kann 18 sastbnlichen Unter⸗ Ge e betreiben, die

Das Aktienkapital der Gesellschaft, das ursprünglich 700 000 betrug, wurde 1

8 Dritte Beilage 1 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8 Nr. 92. Berlin, Mittwoch, den 21. April 1 1926

1. Untersuch * 5 8 8 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. Untersuchungssachen. 89. ffe n tl i ch e r An ei g er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .“ 5. Kermanaab. auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1— 11. Privatanzeigen. 22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8 8 8

——

3. Verkäufe, Ve tungen, Verdingungen ꝛc. b Ventent. SeeVeh ee se 9. Bankausweise. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.

8268] 1 1 [8308] 1. ch die im Deutschen Reichranzeiger 6040 6049 6052 6073 6109 6139 6140 (8284. Bilanz der zeiger . 38 6 8 1 schaften auf Aktien, Aktien⸗ anser. . . . . . . . 111 000)— 21. Dezember 1925 veröffentlichte Be⸗ 6267 6268 6269 6270 6300 6306 6314 Vonn und Werlin. bi per 31. Dezember 25. gesellschaften und Deutsche Hetitoten .. 1 8

2618,89 der bis zum 31. Januar 1926 nicht zum 6380 6381 6382 6383 6437 6146 6455

—709 5 Umtausch in auf Reichsmark lautende 6461 6462 6489 6496 6497 6500 6512 Aktiva.

112 702 32 Aktien eingereichten alten Aktien unserer 6513 6514 6515 6521 6563 6564 6576 1. Immohigter“..— 2 2 8 5 13 646 25 Hlc-h ae 11 66 1 5 666 missionen, Utensilien un Cart Wendt Landwirtschaftliche rvalhekentonig 49 930 3 840 000, find nicht eingereicht und 6712 6714 6753 6754 6767 6780 6786 suhtpark. . B2 „„e. 3⸗ Aufforderung. 113 709135 141 142 146 147 148 152 154 160 168 6858 6878 6879 6880 6928 6932 6935 Postscheckgguthaben... 13 709

6 500 000 Pat auf 320 000 RM in das Hausaufwand .. .. 371 372 381 385 386 387 388 389 390 7057 7065 7071 7072 7073 7084 7085 Belriehsmaterik —9h168 245 2

Handelsregister eingetragen ist, fordern 392 393 394 418 419 442 443 451 452 7093 7098 7106 7110 7115 7134 7135 * 82 —“

wir die Aktionäre unserer Gesellschaft 459 466 467 470 471 472 473 498 499 7138 7149 7155 7183 7184 7192 7206 Summa.. 574 159 Aktien, die bis zum genannten Termin „Demokrit“ Grundstücks⸗ 1021 1022 1023 1024 1025 1034 1042 7540 7541 7542 7543 7544 7545 7550 2. Reservefonds . .

zur Abstempelung nicht eingereicht worden verwertungs Aktiengesellschaft. 1045 1072 1073 1074 1075 1080 1081 7573 7575 7576 7625 7626 7627 7628 3. Kreditoren

sind, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand. 1126 1127 1128 1129 1130 1155 1156 7629 7630 7631 7632 7634 7641 7642 Nicht eingelöste Divi⸗ Berlin⸗Niederschönhausen, Buch⸗— 8 8 1169 1170 1184 1185 1186 1187 1188 7653 7654 7655 7656 7673 7678 7679 „dende pro 19224.. 8 V

holzer Straße 34/35, den 27. März 1926. [1314] Saturn A.⸗G., Chemnitz. 1190 1193 1217 1234 1236 1239 1240 7688 7717 7785 7792 7793 7804 7819 Reingewin .. 1.ge 8— G Summa. 574 159/68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Der Vorstand. Bilanz per 31. Dezember 1925. 1241 1262 1263 1275 1283 1284 1285 785 per 31. Dezember 1925.

Plagens. Hoffmann. 1 An Handlungsunkosten u. 1

ALn Vortrag. . 235 166,47 1366 1367 1408 1431 1435 1436 1441 7990 7958 7968 7970 197b 1952 8878 Immobilienkonto 8 12 000 1442 1462 1466 1467 1470 1471 1472 8011 8024 8025 8026 8027 3028 8029 Betriebsunkosten 325 588 Reingewinn 3 321 41 328 91025

. 20 *.

3₰ 125 202 Aktienkapitalkonto 80 213 31

21 264

1ö11“1“

210 400

21 040— 339 221 87

176 40

Berlin, den 31. Dezember 1924.

Bilanz zum 30. September 1925.

Alktiva. . 1. Grundstücke: b

. 2 2 2. 2

Debitorenkonto. 59 935,16 1553 1554 1562 1563 1579 1580 1581 *

Kassakonto. .. 3183 62 1615 1625 1631 1633 1650 1686 1680 8168 8070 818 6 3982 8907 8295 8200

Warenkonto . . . 68 86082 1681 1697 1740 1744 1745 1792 1793 8209 8208 8861 83898 855, 8268 8251 v1924. 100 000,— 62 Abgang 180 005 52 1821 1534 1975 1900 1921 1924 1929 83363 8371 8372 8378 3377 8378 8379 2. Gebaͤude⸗ = 1968 1983 1943 1888 1987 1988 1993 5889 8383 8398 8399 8109 8410 3411 per Gewdn en Waren⸗ I Bestand am 1. Oktober 1.n 2993 1962 1900 9996 3998 3998 4999 8412 8418 8422 8425 8426 8451 8452 Jer, . 8. Meschlmen. . Uhegbeantento . .. 23118,8 2962 2072 203 2988 2088 2701 2712 8620 8621 8822 8831 8682 8685 8819 Jas vrserem Auffichiseat ist Banbeer Bestand am 23 11392 2073 2074 30 2 8646 8647 8664 8670 8671 8672 8673 Walther Goldschmidt in Bonn ausge⸗

Bestand am 1. Oktober . Ncheftelontgs ng für 2120 2134 2138 2139 2140 2141 2163 . SSe. MRückstellungskonto für b 2265 8674 8675 8676 8677 8678 8679 8683 schieden.

1924. . 250 000,— Steuern usw.. de . 180 00652 2208 2209 2227 2228 2248 2249 2260 8715 8753 8754 8766 8767 8768 8769

Zugang 19 970,05 2261 2277 2287 2288 2302 2309 2310 8766 8767 8 8783 8807 8812 8813 8827 8828 8829 Her, 81. bede mörrshahno e.811 2812 8828 2333 2349 884b 2345 ,8899 8801 8802 Zeln 8889 8864 8928 (8217)

Abgang 4 055,— 1“ FS5ob 2354 2355 2358 2359 2366 2369 2370 888. 8 Abschreibung. 26 8159, N 2 23231 3385 2294 3397 2459 2468 2489 8999 8900 8919 8926 5989 5929 5914 Kölner Handelsbank A.⸗G., 4. Glektrische Licht⸗ und Handlungsunkosten.. 58 088,25 2490 2491 2492 2514 2515 2516 2540 9045 9048 9064 9081 9088 9089 9111 Köln Teleph teuern. 1 525 95 2546 2547 2549 2550 2553 2554 2555 9138 9139 9140 9141 9147 9149 9158-— . 8 8 655 12 2587 2624 2625 2682 2683 2684 2688 7 53 2552 Bilanz per 31. Dezember 1925. Dubiosen 6 3 9173 9179 9183 9184 9220 9221 9222 Bilanz p *128 5 5 5 5 iva.

L“ 1

Bestand am 1. ober

68 269 32 2709 2710 2712 2713 2714 2721 2747 9228 5 2748 2749 2753 2751 2790 2791 2801 9363 956t 9855 9468 921: 9205 0819 Lalkenkonto 11 S99—

Mobilienkonto 3921 75 1474 1479 1509 1828 1532 1533 1552 8018 9024 8025 8026 802, 9028 8025 1ö6“ Gewinn, und Verlusikonto 9.538 67 1754 1795 1796 1761 1762 1771 1326 8599 5559 8908 8908 8808 8820 8881

Der Vorstand. Lamber

Abgang

33 000 27 000 14 035 1 493 818 166 558 34 042 2 068 456 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

. . 300 000

139 140 % 3 500, 44042 94

184 984,65

Außenstände Vorräte

Puassiva. .Aktienkapital .. Hypotheken Teilschuldverschreibungen ““ vhbb4“*

1 000 000

23 226 Passiva.

1 01231 183 972,34 184 984,65 Für das Jahr 1925 werden 7 % Divi dende verteilt, die sofort an der Gesell⸗ schaftskasse zahlbar sind. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Mathias Thoma, Direktor, Köln, Vor⸗ sitzender; Hugo Höfken, Rentner, Köln, 1. stellvertr. Vorsitzender; L. Löwenberg Passivaa. Viehagent, Köln, 2. stellvertr. Vorsitzender; 5163 5205 5234 5236 5237 5238 5239 Aktienkapital... 5 000,— A. J. Bremer, Metzgermeister, Köln;

Haben. ““ Zinsen und Provisionskonto

Soll. . Handlungsunkosten 1 .Steuern und soziale Ab⸗ Abschreibungen...

1922424 9 000,— geng . 2 225,25 I225,25 Per Waren. .. . 57 199 10 4 . 874 92 86 Diskont. Alschreibung .229 Je. Bauurnecums-:: J397 8999 88198911 8 eececceceeeeeeee wüheen 118) 5. Inbventar: 8 8G Verlust .. 929538 67 2926 2927 2928 2934 2941 2954 2975 9531 9532 9540 9541 9550 9561 9567 Mobiliarkonto. 33 500,— 8 3192a. . . 35 000,— Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 3012 3058 3092 3056 3029 3088 3108 5987 9588 9897 9805 9606 9607 9609 Zumobilienkonnas 50 000 Zugang . Föö Kaufmann Wilhelm Weber, Chemnitz, 3172 3178 3179 3192 3194 3195 3199 9610 9650 9663 9723 9724 9725 9726 Bankenkonto. 385 671 J7I8 Vorsitzender, Strumpffabrikant Karl Fried“ 3172 38 3268 3269 3296 9722 9770 9773 9774 9775 9776 9777 Kontokorrentkonts . . . . 1 313 952 100,— lich Mäller, Thalbeinm stellv. Borsitzender, 3909 3581 3868 3578 3568 3559 3276 9778 9779 9780 9781 9782 9783 9784 FFrrvyk. 37 518,46 Frau Clara Bertha Hempel, Chemnitz. 3389 3422 3426 3431 3432 3433 3434 9787 9794 9795 9802 9803 9806 9810 Fuhrpark: lee en J. e Poenner Rachf. 3951 3959 878 8828 3861 3905 3989 ,8899 3898 9851 8878 9886 9898 9998] Hapitalkonto... Bestand am 1. Oktober 3 itzengfadeir di. Oe vrürnbeacf. 3586 3591 3620 3621 3622 3623 3621 9897 9815 9918 991 28 7927 Reservefondskonto. 199 88 gr Reißzengfabrik A.⸗G., Nürnberg, 111 In 38985 9928 9943 9944 9970 9980 9984 9985. Avalkonto 1924 . . . 6 000, 31. D ber 1925 3629 3635 3636 3637 3650 3651 3686 6 1] Abgang 4 099,— f 1 . L,1h.1214,1 10 N.1c b. hslges 3688 3694 3704 3722 3724 3725 3738 Die an die Stelle der für kraftlos Bankenkonto.. . 1 95— Alrtiva 4 3746 3761 3762 3763 3766 3767 3768 erklärten Aktien tretenden nom. RM 12 800 Kontokorrentkonto. Abschreibung 1900. 1— Immobilien 63 000 ³ 3307 3824 3831 3834 3836 3837 3843 e den her aetgg, ber Fe. Ae 1 Vorräte. 847 207 Abschreibung 2 000.— 61 0007— 8645 16 e S 888 4 ½ ÜUhr, durch den Notar e Josef Debitoren.. 336 662,74 Maschinen 34 000,— 1033 4046 4047 4049 4050 4055 4062 Peusquens, Köln, auf dessen Amtsstube, Effe 1“ —saS 5 8 38 er Erlös n ug der entstehenden 1. Hypotheken... 4 000 8 36 717,0595 4132 4133 4134 4135 4158 4179 4198 Kosten steht den Bekechtsten bie zun .Nicht eingezahltes Abschreibung 4 217,05 8 5 4199 4227 4231 4256 4258 4259 4260 1. Juli 1926 an der Hauptkasse unserer Soll. .Verlust 17 888 4 069 21 4335 4336 4367 4368 4369 4370 4371 1. Juli 1926 nicht abgehobene Betrag Unkosten⸗ und Salairkonto 103 5929 LC 135 591 25 4414 4415 4428 4446 4447 4453 4454 erichie Köin. nüe Verfi ung der Be. Gewinn inkl. Vortrag.. . 388 975,63 4455 4456 4192 4493 4507 4508 4509 reche ten h Unte e t werden ö 4 . 535 4536 454 11u“ Aktienkapi 4553 4554 4596 4607 4615 4616 4619 Concordia Cölnische Lebens⸗ 30 600 Arktbenkapital .. . ... 250 000 8 8 1 937 383 91 Reservefonddds 40 000 —- 4621 4638 4653 4654 4667 4668 4685 Versicherungs⸗Gesellschaft. 112 388/85 Schulden 34 929 32 4686 4687 4688 4689 4690 4691 4692 Hensel. Freysoldt. 2 103 599,56 Reingewinn: 4750 4751 4756 4757 4758 4759 4760 s550531 Casset, den 8. März 1926. Vortrag a. 1924 6 594,27 4766 4784 4785 4788 4799 4800 4840 Bilanz per 31. Dezember 1925. und Perccndent Sedesur nnr enngevirmiber1gl04 e1g81 149 1316 1830 189, 318 a6 87 eirtiv ven un echanik. r. Joachim. 3 a. Gewinn, und Verinstrechauns att, und e Zaave 1980 4941 385 19968 4959 4962 1993 Oebitorn.. . .. 20⁸ 3 30. . erlust⸗ un ewinnrechnung. 5 . 23 5 .“ P. Generalunkosten.. 191 756 53 5 5 6 : erme ü88 Abschreibungen: 5240 5247 5248 5249 5250 5251 5259 Gesetzliche Rücklage .. .. 81 32 Jac. Ehrlich, Kaufmann, Köln; M. Franken, 61 056 Immobilien 2 000,— 5260 5261 5288 5289 5290 5291 5292 5081 32 Rentner, Köln; Joss Gymnich, Siadtver. 48 458 Maschinen 4 217,05 6 217 05 5293 5294 5295 5304 5305 5318 5319 Gewinn⸗ ordneter, Köln; S. Heidt, Viehagent, 5330 5361 5362 5363 5364 5365 5372 „ernn, und Herlustrechnung Köln; H. Heidberg, Rechtsanwalt, Köln⸗ 481 190 Vortrag a. 1924 6 594,27 5379 5380 5381 5383 5404 5416 5420 Ler I1. Dezember 1925. Mülheim; Josef Herz, Kaufmann, Köln; Bruttoüberschuß 363 302 122 087 09 5551 5558 5561 5575 5596 5597 5598 Unfoften. . 414,4 Dr. phil. und Dr. med. vet. h. o., ber⸗ .Zuführung aus dem Re⸗ 909 5599 5600 5605 5623 5631 5640 5641 Reg⸗ und Geh. Veterinärrat, Köln; servefonds 100 000 8 Ertrag. 5642 5647 5666 5673 5692 5715 5716 8 Haben. Otto Schmitz, Metzgermeister, Körn; Verlust 172 888, 31 Bruttogewinn 1925 115 492 82 5717 5735 5745 5762 5776 5777 5790 nr. Nenn enahg. 8 86 Scuge. Herg6 Fe e, Ees 0 Charlottenburg, den 10. Januar 1926. ; Franz Wahl, ermeister, Köln. Hermes Grunderwerbs⸗ Köln, den 14. April 1926.

und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Der Vorstand.

1 5864 5865 5866 5867 5868 5910 5915 122 087709 5916 5917 5934 5945 5950 5952 5955 8 J. B. Soellner Nachf. Reißzeng⸗ 5957 5958 6018 6028 6029 6030 Aktiengesellschaft. Fr. Schmidt. M. Neisez. fabrik A.⸗G. Nürnber 6032 6093 6034 6035 6036 60 Karl Lange. B. Franken. A. Pauly. 8. 8 8 8.

Cassel, den 8. März 1926. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik. Dr. Joachim.

+—