[8994]
Generalversammlung der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, am Mittwoch, den 12. Mai 1926, 12 Uhr mittags, im Büro des herrn Dr. Heinr. Jaques, Hamburg,
Theaterstraße 46.
Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts nebst ewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Bilanz.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4. Statutenmäßige Wahlen.
Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 11. Mai 1926, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Hamburg, Stein⸗ wärder⸗Nordersand, vorzulegen und da⸗ gegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Steinwärder⸗Nordersand, bereit.)
Hamburg, den 20. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[8740 —
Gustav Colshorn Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 ist u. a. die Umstellung des bisherigen Stammaktienkapitals von PM 20 0 000,— auf RM 200 000,— in der Weise fschlosen worden, daß für je 2 Stammaktien über je PM 1000,— eine Aktie über RM 20,—, für jede Stammaktie über Pe 5000,— eine Aktie über RM 50,— gewährt wird. Der Ein⸗ relcher einer einzelnen Stammaktie über PM 1000,— hat Anspruch auf einen An⸗ teilschein über RM 10,—. Auf Wunsch der Einreicher kann für je 5 Aktien à RM 20,— oder für je 2 Aktien à RM 50,— eine Aktienurkunde über RM 100,— gewährt werden; hierfür ge⸗ läßgen zunächst Zwischenscheine zur Aus⸗ gahe.
8 Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. Juli ds. Js. einschl. bei dem Bankhause Paul Strasburger
E Co. in Frankfurt a. M. mit einem doppelten der Nummer nach geordneten Verze3ichnic einzureichen. Von je 2 ein⸗ gereichten Aktien über PM 1000,— wirb die eine vernichtet, die andere dagegen mit einem die Gültigkeit bescheinigenden Stempelaufdruck zurückge geben, ebenso werden die Aktien über PM 5000,— ab⸗ gestempelt zurückgereicht.
„Die über PM 1000,— lautenden Stammaktien, die nicht bis zum 31. Juli
ds. Js. zum Umtausch eingereicht sind oder
söar eingereicht, jedoch nicht die zur Er⸗ langung einer neuen Aktie errxerhich Anzahl erreichen und nicht der Gesellschaft bei obiger Stelle zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
stellt sind. werden nach Maßgabe des
807 der 2. Durchführungsverordnung zur
Foldbilanzenverordnung in Verbindung mit § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.
Die Umstellung erfolgt provisionsfrei, sofern die Stücke am Schalter eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Frankfurt a. Main, 20. April 1926. Gustav Colshorn Aktiengesellschaft.
[8792] Hessen⸗Nassauische Gas-⸗. Aktiengesellschaft, Höchst a. M.
Lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Juni 1925 hat unsere Gesellschaft nom. RMN 1 280 000,— zunge Aktien ausgegeben, die bislang mit
9. eingezahlt worden sind. Für die
leisteten Einzahlungen wurden Zwischen⸗ scheine ausgefertigt welche die Nr. 1 bis b 600 tragen. Wir fordern hiermit die Hesitzer dieser Zwischenscheine auf, die Resteinzahlung auf die jungen Aktien in Höhe von 75 %, d. i. RM 75,— für die 28 RM. 100,— lautende Aktie zum 1. Jult 1920 zu leisten.
Diese Einzahlung hat bis zum ge⸗ nannten Termin — bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Gebr. Beth⸗ mann, Frankfurt a. M., oder bei der Vereinsbank Höchst a. M. hwe. G. m. b. H. zu Höchst a. M. oder bei der Mitteldeutschen Creditbank
IeFeene und Wechselstube,
st a. M., oder 1 der Städtischen Sparkasse, Höchst a. M., . wahrend der üblichen Geschaftsstunden zu erfolgen unter. Vorlage r früher aus⸗ gengbenen Zwischenscheine, 2 welchen die
Bescheinigung über die erfolgte Voll⸗ zahlung erteilt wird.
Die Dividendenberechtigung, gleich den
alten Aktien, für diese Resteinzahlung be⸗ Flänt am 1. Juli 1926. Für den Fall, aß ein Aktionär schon vor dem 1. Juli 1926 die Vollzahlung zu leisten wünscht, ind wir bereit, hierauf vom Tage der ollzahlung bis zum 30. Juni 1926 Fasn zum Satze von 5 % fürs Jahr zu vergüten.
Auf die Bestimmungen der §§ 218 u. ff. des Handelsgeletzbuchs wird S Höchst a. M., den 15. April 1926. Der Aufsichtsrat.
Weidlich, Vorsitzender.
118314]
Aktiva.
Kunstmühle Tivoli, München.
Bilanz für 31. Dezember 1925. Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
Anwesen... Zugang.
Abschreibung
Maschinen.. Zugang ..
Abgang Abschr.
700,— 16 801,70
RM 1 000 000 100 000 10 873 50 000 25 000 10 000
NRMN A RNMN 742 248 43 186 21697
928 465/40 20 554 58
. 104 7950
.[N44957981ü0
17 501 700 132 261
Grundkapital.. Dehh, . . . .. Feet 907 910 /82 sSilobaurückstellung
.“ Sonderrücklage Unterstützungsfonds Dividende für 1924, noch nicht eingelös⸗ 595 Kreditoren . 974 637 8 206 922
Fuhrpark.. Zugang..
Abgang 12 580,— Abschr. 41 227 85
Ges 15 4728 17 55 267 75 70 715 89
53 807 85
16 908
Waren.. 1b31865695 Effekten.. Debitoren . Wechsel ..
659 198 9 381
1 652 067 :
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung... 2. Haftpflichtversicherung... „ b) Prämienrückstellungen: sonstige rechnungsmäßige . ... . c) Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle Prämien für: 1. Unfallversicherungen: 8 a) selbst abgeschlossene. . RM 178 23 b) in Rückdeckung übernommene „
2. Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossene.. RM 495 798 89 b) in Rückdeckung übernommene „ 316,47 Gebühren 111 Kapitalerträge: anteilige Zinsen ... .. 1 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a vereiteltlchtet .. ...8
RM 23 998,— 93 266,.—
178 236-⸗
496 115
300 2 378 029
2 378 029
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1925. Haben.
6 1539 Jeööö6.“; —
03 .Vergütungen der Rückver EE111X1X“ 1“ Sonstige Einnahmen: Kursdifferenz auf fremde
Zinsen Dianabad und
Abschreibungen: Anwesen.. Maschinen. . Fuhrpark.
Betriebsunkosten, hälter usw..
Zinsen..
Reingewinn . .
gesetzt und kann bei He
sofort erhoben w
welche na wiedergewählt.
und Kosten
Nach Beschluß
Die Herren Kommerzienrat Alfons Christian und Oberbaur nach den Statuten aus dem Aufsichtsrat auszuscheiden hatten,
München, den 16. April 1926.
NMN MM Vortrag von 1924
Anwesen Bruttogewinn auf
Langmayr .. 1u“ 41
. 20 554,58 .. . 16 801,70 .. 41 227,85
Steuern, Ge⸗
990 512 1 662
78 584
679 167 55 923/41 206 922 93
60 6 89 2—2 72—0⸗0
28 664 3
.„ „
v11“A“*“ . 8 Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abg eschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) erledanagtt RM 2 576,60 8) schwebend... — „ —,— 2. Haftpflich tversicherungsfälle: 3 a) erledigg. RM 10 065,42 d) dwebend . 5 049,—
1 020 839/48 1 020 839
der heutigen Generalversammlung wurde
rren Merck, Finck & Co., München,
bei Herrn Moritz Schulmann, Bankgeschäft, München, Residenzstr. 16, oder beim Bankhaus J. L. Feuchtwanger, München, Dienerstr. 11,
erden.
Der Vorstand.
. die Dividende für das 53. Betriebsjahr unseres Unternehmens auf RM 5 (fünf RM) für die Aktie fest⸗ dieselbe gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 53 nach Wahl bei der Bayerischen Vereinsbank, München,
at Eugen Drollinger, wurden
48 Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftssahr aus felbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle:
. RM 24 971,22
IIe b) schwebend 24 000 —
2. Haftpflichtversicherun gsfälle: a) erledigtt., . RM 91 149,58 b) schwebend . . .. .. 86616N 1177 „Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen ““ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst Gewinnanteil an Versicherte 11ö1“ 1 8
geschlossene Versicherungen .... Rückversicherungsprämien für:
48 971 22
13“ 9„
171 984
ab⸗
17. April ist der [8297]
In der diesjährigen ordentlichen Gene
Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
in Hamburg. nachstehende Rechnungsabschluß genehmigt worden:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. I. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung.
ralversammlung der Aktionäre vom
34 581 87
1. Unfallversicherun 111“] 28 s 8 133 977-
2. Haftpflichtversicherug „ „Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern und Abgaben ... 8 2. Verwaltungskosten: RM. a) Agenturprovisionen . . . . . 171 407,35 b) Sonstige Verwaltungskosten:
inbruchdi
a) Gebühren:
4. Kapitalerträge
inbruchdi
in der Ei Schaden
9) zurückge
b) Schäden, ei
Schaden
inbru 8) zurückge
Rückversicherer
versicherer:
) sonstige
f.
6. Leistungen zu
b) freiwilli 7. Sonstige Ausg
Ges
Der Vorstand. S chnabel⸗Kühn.
1. Ueberträge (Rückstellungen) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)
Futrversicherung “] Einbruchdiebstahlversicherung. „
b) Rückstellung für schwebende Schäden: Feuerverscherung 8
2. Prämieneinnahme, abzüglich der Abgaͤnge: euerversicherung. 8 inbruchdiebstahlversicherung. 85
3. Nebenleistungen der Versicherten:
ernershde en 111“ inbruchdiebstahlversicherung.. „ JJJ111642“*“* 8 988 ·
5. Eingang auf abgeschriebene Forderungen. 1 6. Sonstige Finnaß
1. Rückpersicherungsprämien: euerversicherung..
2. a) Schäden, einschließlich der. ...Rak 5 776 85 in der F
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: *) gezahlt:
Futrderficherung 8—
inbruchdiebstahlversicherung „
seuerversicherung.... inbruchdiebstahlversicherung „ —,—
in der Feuerversicherun in der Einbruchdiebstahlversicherung betragenden
züglich des Anteils der Rückversicherer: a) gezahlt: sFueroe sicherung.
Feuerbersicherung..... Einbruchdiebstahlversicherung „
3. Ueberträge auf das nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der
Feuerversicherung ... 1— Einbruchdiebstahlversicherung.. .. “ 4. Abschreibungen auf Forderungen. 5. Verwaltungskosten, abzüglich des
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:
Fuerversicherung. “ Einbruchdiebstahlversicherung „
Feuerversicherung. Einbruchdiebstahlversicherung 4
für das Feuerlöschwesen: 8 auf gesetzlicher Vorschrift beruhende....
Gesamtausgaben ...
A. Einnahmen. RM ₰ Re 1
. RM 887 736,—
50 000, — / 937 736
.. .RM 377 597,—
5 165,— ]382 762
ebstahlversicherung . „ 1 320 498
. . . .. 4 470 257 . . 4 686 635
.216 378
.. RM 83 486,61
6 279,27 89 765
: anteilige Zinsen..
1111“;
1. Gehälter und andere Bezüge der Beamten. 143 772,96 2. Reisekosten.. 8 887,85 3. Drucksachen . 31 680,57 4. Postgebühren 1 895,37 5. Ausgaben für An⸗ zeigen. uu 27,48 Gerichtskosten.. 124,— 1 Sonstige Ver⸗ waltungkosten 34 707,40 121 095,63
VIIIT II8“* IX. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 8) perehur. “ b) buchmäßloer. . .. 67565 X. Prämienrückstellungen: 1. Deckungskapital für laufende Renten 2. für Rückgewähr “ 3. sonstige rechnungsmäßigege XI. Prämienüberträge für: wvVeöbbö.*.;
Gesamteinnahmen 6 190 776
2. Haftpflichtversicher=uiulgg .„
B. Ausgaben.
1 884 801 69 771
9 99 0 0 5 020
ebstahlversicherung .. . . . . . . 1 954 573
euerversicherung und „ 777,03 nbruchdiebstahlversicherung betragenden ermittlungskosten, aus den Vorjahren,
.NM 150 047,84
6 408,40 156 456
stellt: .RM 94 541,— 94 541
. .RN 30 602,40
nschließlich der. ch 1 076,22
1“
ermittlungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗
. RM 854 047,48
chdiebstahlversicherung „ 18 654,94 872 702
XII. Rückstellungen für die gewinnberechtigten Ver⸗ e4“*“
XIII. Sonstige Rücklagen
XIV. Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben..
c. Abschlus. Gesamteinnahmen . RM 977 512,86 Gesamtausgaben... 909 040,70
Ueberschuß der Einnahmen. RM 68 472,16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. III. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
G” 8 9
202 317
674 351 63 14 514 24 14 858,16
6153/90 114 004 06
214/19
293 162
958‧
5 090
— —
A. Einnahmen. RM ₰ 1. Vortrag aus dem Vorjahre .. 2. Ueberschuß aus: .
I. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung...
II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 3. Kapitalerträge: 2) 8 Üs 8. 8 RM 165 309,87 b) Mietserträge abzüg us⸗ unkosten 111“ . 32592,86
349 449 68 472
stellt: RM 279 702,— 5 957,—
285 659— nächste Geschäftsjahr für noch
(Prämienüberträge): . . 1 086 083
61 600 1 147 683 10 937
Anteils der RückCk. “
RM 857978,50
51 574 94 909 553
Verwaltungskosten: RM 341 683,89 33 195,78
gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
374 879 67] 1 284 433
54 341
— 34 341
1111“ ner- Gesamtausgaben
5 841 326 1— C. Abschluß. amioinnahmen.. .„ .
C8“
Rad 6 190 776,472 .. ,—5 841 326,89
RM 349 449,58
Ueberschuß der Einnahmen ..
8 202 902 Von den Zinsen sind verrechnet unter “ I. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung
RM 83 179,78 II. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 14 858,46
4. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
8) verwirklichtter..
98 038,24
7 567 26
JDJ1X.“X“
B. Ausgaben. 1. Allgemeine Verwaltungskosten. 2. Steuern und öffentliche Abgaben. 3. Abschreibungen auf: 8 Grundbesitz
10 000 16 511 15
b Geschäftseinrichtung. 1““
25 412 6 282
a) verwirklichter. . b) biö 1758 5. Kursdifferenz auf fremde Währungen . Gewinn und dessen Verwendung: a) satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat 8 Gewinnanteil der Aktionäre .. .. .
4. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust:
19 4157 138 000 12 902 10 000 13 360
c) an die gesetzliche Rückstellung . . . d) Zuweisung an die Beamtenunterstützungsstiftung e) Vortrag auf neue Rechnung .. . .
53751037
1193 677
537 510
uund lautet jetzt
LW n.
Erste Zentral— zum Deutschen Re
Berlin, Mittwoch, den 21. April
Der Inhalt dieser Beilage, in wel 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 3 8 8 3 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
durch die Geschäftsstelle
r Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.
—
cher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels.⸗, 2. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
—q
—
—
————
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 92 A,
dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in
sche Reich.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Be zugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
92B und 92 C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Aachen. 8 [7533]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 15. April 1926:
Die Firma „Mattonet & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb, Wiederherstellung, Ladung und Verleihung von Akkumulatoren der Kölner Akku⸗ mulatooren Werke Gottfried Hagen Aktiengesellschaft in Köln⸗Kalk, ferner der Vertrieb und die Herstellung von technischen Artikeln, Apparaten und Ma⸗ schinen sowie der Betrieb von sämtlichen einschlägigen Geschäften, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft u fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher „oder ähnlicher Art zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Mattonet, Diplom⸗ ingenieur in Aachen, und Herbert Mat⸗ tonet, Kaufmann in Houthem St. Gerlach (Holland). Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1926 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zu zweien gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft A“ Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Alexanderstraße
i der „Frühgemüsebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftung⸗ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 11 850 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert
worden.
Bei der Firma „Peter Schimn itz Brau⸗ und Brennerer“ in Aachen: Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Witwe Eduard Vogt, Antonie geborene Schmitz, Kauffrau, früher zu Lütlich, jebt zu Aachen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Leo Schäfer ist erloschen.
Bei der Firma „Albert Kuops“ in Aachen⸗Forst: Die Firma ist geändert - „Bernhard Kuops“.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „ Eigelshoven & Jagdfeld“ in Weiden bei Aachen: Die persönlich haftenden Gesellschafter Gottfried Eigels⸗ hoven, Gereon Eigelshoven und Josef
agdfeld sind aus der Gesellschaft aus⸗ Die Firma ist geändert und autet jetzt „Gebr. Eigelshoven“. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge chäftszweig ist jetzt: Sägewerk und utomatische Walzenmühle genannt St. Umanus Wäüchle Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
—
Altenburg, Thür. In das Handelsreaifter Abt. A ist heute bei Nr. 232 (Firma M. aiser in Altenburg) eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Erich Lamm ist erloschen. Altenburg, den 14. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Bei der in unferem Handelsregister A unter Nr. 110 stehenden Firma Richard Krugmann in Petershagen ist heute ein⸗ E11““ daß die Firma er⸗ loschen ist.
Altlandsberg, den 29. März 1926.
mtsgericht.
—ꝛ
aechee efe [7535]
Anklam. [7536]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen: „Ziegelwerk Ducherow Max Beutner“ und als der In⸗ haber Ziegeleibesitzer. Max Beutner, Ducherow. Amtsgericht Anklam, den 6. April 1926.
Annaberg, Erzgeb. [7537] Auf Blatt 1433 des hiesigen Handels⸗ registers, die Benno Rosenthal & Co. in Annaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin, Heir, ist folgendes fingetrahen worden: ie Cesenschaft aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Julius Spicker in Berlin⸗Wil⸗ mers arf ist aaeesehtehen. Benno Rosen⸗ thal führt das Geschäft unter der bis⸗ erigen „ohne Liquidation als Alleininhaber weiter. Amtsgericht Annaberg, am 15. April 1926.
[7534]
Ansbach. “ [7538] Hr delschaisteretetesee Bei der Firma „Wäschefabrik Ansbach Aktiengesellschaft“ Sitz Ansbach: In der Generalversammlung vom 8. April 1926 wurde die Auflösung der Gese schaft be⸗ chlossen. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstands Willy Lang in Ans⸗ bach und die Prokura des Fritz Kaiser in Ansbach sind cge Als Liquidator ist bestellt der Kaufmann Fritz Kaiser in Ansbach. Bei der Firma „2. W. Forster“, Sitz Windsbach: Die Firma 8 erloschen. Ansbach, den 14. April 1926. 8 Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. 1 [7539]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Vereinigte Thüringer Schuhfabriken EE“ in Berlin, Zweigniederlassung Arnstadt in Arnstadt, eingetragen worden:
Dem Betriebsleiter Karl Rehse in Arn⸗ tadt, dem Kaufmann Erich Brehm in Ichtershausen und dem Kaufmann Adolf Paß in Arnstadt ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen verkritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ s oder einem anderen Prokuristen. Der Kaufmann Theodor Riceius in Erfurt ist aus dem Vorstand Teeeeteg.
Arnstadt, den 20. Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Bad Freienwalde, Oder. (7540]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen irma Handels⸗ esellschaft für Hackfruchtfabrikate. ö coas mit 88 ter Haftung in Bad Freienwalde (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden: “
Wilhelm Kohler ist als Geschäftsführer 8 8 8
Bad Freienwalde (Oder), den 15. April 1926. Amtsgericht.
Bad Freienwalde, Oder. [7541]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung Freienwalde a. O., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Bad Freienwalde (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Liquidator Ernst Scharrer ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Walter Gebhardt, Berlin, ist an seiner Stelle zum Liqui⸗ dator bestellt. 1 3
Bad Freienwalde (Oder), den 15. April
926. Amtsgericht. [7542] Bad Homburg v. d. Höhe.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute zu der Firma Louis Gust. Privat Nachfolger, Inhaber Wil⸗
helm Hopfe, in Friedrichsdorf eingetragen,
irma erloschen ist. ad. Sbug v. d. H., 13. April 1926. reuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Liebenwerda. [7544]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. eingetragen worden die Liebenwerdaer Zeichen⸗ und Meßgeräte⸗ Fabrik Gebrüder Schneider, G. m. b. H. in Bad Liebenwerda. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul und Max Schneider in Dobra, deren jeder die Gesellschaft für sich allein vertritt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Zeichen⸗ 1 hen, Meßgeräten, Büromöbeln und ähnlichen Gegenständen und Vertrieb der⸗ selben, Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmen, Erwerb und Fortbetrieb des unter derselben srs als offene Handelsgesell⸗ schaft bestehenden Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 10 000 RM. Der Ge ellschafts⸗ vertrag ist am 23, März 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bad Liebenwerda, den 9. April 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. 8 [7543]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 bei der ; G. Eichel⸗ baum, Liebenwerda, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8
Bad Liebenwerda, den 12. April 1926.
„
Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [7545]
Im hiesigen Fende eregiher Abt. A Nr. 40 ist zu der Firma „J. & C. Mevyer, lithographische Anstalt“ in Bad Oeyn⸗ hausen eingetragen, daß der Kaufmann
Hans Ncher in das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
C
Offene Handelsgesellschaft seit dem Aüfer 1n 88
Bad Oeynhausen, den 13. Aprik 1926. Das Amtsgericht.
1.
Balingen. 546 aandelsregistereintrag vom 14. Apri 1926 in Abteilung Einzelfirmen bei der Firma Mech. Trikotweberei Willi Alb. aumann in Ebingen: 1 Die ist Unolse Wegzug ins Aus⸗ land erloschen. Amtsgericht Balingen. 1 Barmen. [7547] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 8. April 1926:
A 1175 bei der Firma „Pergament⸗ papier und Stoffpergament Fabrik G. H. Sachsenröder“ in Barmen: Die Prokura des Carl Flehinghaus sen. ist erloschen.
A 2024 bei der Firma „Erust Berg⸗ mann, Erfurt, Geschäftsstelle Barmen“: Die Firma 5 erloschen.
B 469 bei der Firma „Textilrohstoff⸗ 1“ mit beschränkter
aftung“ in Barmen: Adolf Müller hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
gelegt. Am 10. April 1926:
4A 3934 die Firma „Hermaunn Kehrenberg“ in Barmen, Springer⸗ traße 12, und als deren Inhaber der abrikant Hermann Kehrenberg in “ Geschäftszweig: Gummiband⸗ jabrik.
A 3935 die offene Handels esellschaft „J. Joest & Co.“ in rmen, Schwarzbachstr. 151, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Fabri⸗ bant Johann Joest und Kaufmann Hein⸗ rich Gerhard, beide in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen. Am 13. April 1926:
& 3283 bei der Firma „Gustav von Scheven“ in Barmen: Jetziger In⸗ haber ist Witwe Gustav von Scheden, Margarethe geb. Hüskes, in Barmen.
A 3314 bei der Firma „Kraft & Panse“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3681 bei der Firma „Gebr. Roth⸗ schild & Co.“ in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3936 die Kommanditgesellschaft „Friedrich Jütte Kom.⸗Ges.“ in Barmen, Emil⸗Rittershaus⸗Straße 22, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Georg Friedrich und Alfred Jütte, beide in Barmen. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Lebensmitteln aller Art. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
B 239 bei der Firma „Winkelmann & Lohsträter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Die Prokura des Fritz Beine und des Albert Vorberg ist erloschen.
B 443 bei der Firma „Vaterland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Emil Thimm ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 454 bei der Firma „A. Kinkel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Barmen“: Die Zweigniederlassung in Barmen ist auf⸗ gehoben und ihre Firma erloschen.
Amtsgericht Barmen. Bautzen. G 8 [7548]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 118, die Bauhzner Tuchfabrit Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Sommer in Bautzen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokburisten ver⸗ treten. 2. auf Blatt 869, die Metall⸗ warenfabrik Willy F. Staeckel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Hermann Schubert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestelt der Kaufmann Ernst Alfred Fehmel in Bautzen. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. 3. auf Blatt 1013, die Firma Walter Herzberg in Bautzen betr.: Die Pro⸗ kura des Fritz Günzel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 16. April 1926.
Beeskow. [7549] „In unser Handelsregister Abteilung
itt heute unter Nr. 149 die Firma ö. Heinrich Franke Sitz in
Buckow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Franke in Buckow bei Beeskow eingetragen worden. Beeskow, den 15. April 1926.
Amtsgericht.
Berlin. [4429] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 974 Wicking Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ankauf, die Be⸗ bauung und die Veräußerung von Grund⸗ stücken in Groß Berlin wie auch außer⸗ halb. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Baumeister Franz Masser in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sese sceftshertran ist am 18. März 1926 abgeschlossen. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Seflent. liche Bebanntmachungen der Gesell chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 37 975. Langenscheidt⸗ sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Laängenscheidt) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art, Herstellung von Drucksachen und Büchern sowie von Buchbindereierzeugnissen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der von dem Ge⸗ sellschafter Langense eidt in die Gesell⸗ aft eingebrachten Firmen. Die Gesell⸗ mit beschränkter Haftung darf sich
an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und Betriebe die mit dem Verlags⸗ gewerbe zusammenhängen, erwerben, auch Zweigniederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 600 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler Carl Langen⸗ scheidt in Berlin⸗Wannser. Den Kauf⸗ leuten Franz Dudzik, Richard Unter⸗ möhlen, Reinhold Thieme und Willy Heinrich in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 abgeschlossen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Langen⸗ scheidt darf auch mit sich selbst im eignen Namen und als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abschließen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Carl Langenscheidt die unter den Firmen Langenscheidtsche Verla sbuch⸗ hee (GProf. G. Langenscheidt), Langenscheidt'sche Buchdruckenei und Ex⸗ pedition der Unterrichtswecke nach der Methode Toussaint⸗Langenscheidt (Prof. Langenscheidt) in Berlin⸗Schöneberg betriebenen Verlagsgeschäfte nach näherer Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags zum angenommenen Werte von 838 101,06 Reichsmark unter Anrechnung in Höhe von 599 000 Reichsmark auf seine gleichhohe Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 37976. Gebr. Meyer⸗ hardt Papierwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Verkauf von Pla⸗ katen und Papierwaren jeder Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dagobert Meyer⸗ hardt, Berlin, Kaufmann Boris Schmer⸗ ling, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1926 und 17. März 1926 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer vertritt allein. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Als Einlage fusschas⸗ enn at vrS. Uisadhe⸗ e eingebra vom ese er Dagobert Meyerhardt das von ihm unter der Firma Gebr. Meyerhardt zu Berlin, Andreasstraße 32, betriebene Geschäft nebst Geschäftsräumen und Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16. Februar 1926 dergestalt, daß das Geschäft vom 17. Februar 1926 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 5000 Reichsmark auf die Stammeinlage angerechnet. Den Mehrbetrag von 5000 Reichsmark hat die Gesellschaft sofort zu zahlen. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. — Nr. 37 977. Testra tech⸗ nische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb der Fabrikate der „Schaub Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ und anderer Waren, die im wirtscha klicer Zusammenhang mit deren Vertrieb stehen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschä tsführer: Dr. med. Tibor Strasser in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1925 und 13. Februar und 25. März 1926 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht Lungee. wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesells aft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 978. Kelle & Rauh Gesell⸗ chaft mit beschänkter Haftung. itz: erlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des von Herrn Kelle unter der nicht eingetragenen Firms Philipp Kelle betriebenen Wäscherei⸗ eschäfts und der ihm übertragenen Ver⸗ retungen von Maschinenfabriken sowie der Vertrieb von Ma chinen, sowohl ver⸗ tretungsweise als auch für eigene Rech⸗ nung. Die Ge lscsat kann auch die Her⸗ stellung von schinen und Maschinen⸗ teilen aufnehmen. Stammkapital: 5000 ichsmark. Geschäftsführer: Oberinge⸗ nieur Philipp Kelle, Berlin, Kommerzien⸗ rat Alfred Rauh, Berlin⸗Lankwitz. Ge⸗ Glschntt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 925 und 19. Januar 1926 abgeschlossen. Philipp Kelle und Alfred Rauh vertreten eder die Gesellschaft allein. Die Ge ell⸗ scheft dauert bis zum 31. Dezember 1935. Die im Geschäftsbetriebe der nicht ein⸗ etragenen Philipp Kelle ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Philipp Kelle das von ihm auf dem Grundstüchk Freienwalder Straße 18 zu Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Philipp Kelle betriebene Wäschereigeschäft nebst Maschinen und Utensilien und die ihm zu⸗ stehenden Vertretungen von Maschinen⸗ fabriken, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1926 dergestalt, 8 das Wäscherei⸗ und Vertretungsgeschäft von diesem Tage ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Uebergang der in Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des 8b Kelle auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Herr Kelle räumt ferner der Gesellschaft auf die Dauer ihres Bestehens folgende Rechte zinslos ein: a) das Recht der Benutzung des dem Wäschereibetriebe dienenden Grundstücks für Zwecke der Ge⸗ sellschaft, b) das Recht des Zugangs und der Durchfahrt über das Grundstück Freienwalder Straße 18 zu Berlin, auch dasselbe nicht dem Wäschereibetriebe ient, und zwar sowohl für die An⸗ gestellten der Geselschaft als auch für die mit ihr in Gese⸗ Ffisverbindung tehenden Personen, c) das Recht der Benutzung des auf dem unter d bezeichneten Grund⸗ stücke befindlichen Maschinenhauses und eines Büroraumes im Wohnhause. Der Wert dieser Einlage wird auf Kiesgirs 2500 Reichsmark festgesett. Von diesem Werte entfallen auf das Geschäft 1500 Reichsmark und auf die Rechte zu a bis 0 1000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1211. The S. S. White Deuntal Mauufacturing Company mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 1759 Das Pro⸗ gramm Artistisches Fachblatt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Schriftsteller Alexander Tyrkowski in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 10 877 Dtto Mießner, Baugeschäft, Gesellschaft ö ber s ee . 826 88 ellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ratszimmer⸗ meister a. D. Otto Mießner, Berlin. — Bei Nr. 12 136 Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft für Rohmaterialien mit be⸗ ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige “ — Bei Nr. 13 866
National Antrieb⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Die