schafter Adolf Nehm ist alleiniger In⸗ Gelsenkirchen [7635]er im D. dei ; 3 8 . 1 8 ; 3 8 11“ 8 wee, 1 belse hen. 77635] erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗] nehmer Urban 8 II“ 8 ““ Firma. Die Gesellschaft ist geher seufmann Naeklafrüher in she “ Die Banue hn 8 getragen worde d nne ehg gngnein. “ 8 1 8 ö. 88 Se Gelsenkirchen, zuletzt in Recklinghausen, eneralversammlung erfolgt durch den den 12. 4. 1926 “ b Zn h 7 ; 8 8 . B see bsen Schuster, “ 88 “ Vorsgbenden des Aafsichtsrgts den . “ EEeb——— 1“ 8 8 r tte entra 2 andelsregister⸗ eilage . D. ..sin Kenntnis gesetzt, a die Firma Vorstand unter Angabe der Zeit, Ort und (. 88 v . 1 g⸗ 1 8— “ 8 Bei Nr. 7418, Wilhelm Löffler, Tepper und Ader in Gel⸗ enkirchen von Tagesordnung der Versammlung. Die E“ A 1 g88. 88 essechen 1“] 8 zum Deu tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ier: Dem Carl Richard Garschagen in Amts wegen gelöscht werden soll. Zur B. it Zwi is p ,e . ¹ geRa⸗ t soll. r. Bekanntmachung muß mit Zwischenfrist 33 de Fj ü ; 787 ; Lir Der ist Einzelprokura erteilt. Geltendmachung eines Widerspruchs von 21 Tagen in den Geralkcenechen rit unbesBhr ö1“X“ Oere MPeaasern 1“ Nr. 92. Berlin, Mittwoch, den 21. April 1926 — —
Amtsgericht Düsseldorf. eine Frist von drei Monaten ee t werden. Die Gründer der als ihre Inhaber der Schmiedemeister Zu Nr. 7896, Firma Frau Minna Eilenburg. [7622) Gelsenkirchen, 6. März 19b⁰. Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ Vinzent Schramowski und der Schmied Poloni kosmetische Bedarfsartikel, — dh eieng⸗ he⸗ nn 86 1 dtsc eüch. “ “; . Sech E1“ in Ostrosnitz, bisherige Gesell⸗ — eerwe. . gm N. Marz 1926 2e der Fiema Engel⸗ “ “ 11“““ eingetragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schafterin Witwe Minna Poloni, geb. . 2 Befristete An En la Fabrication Mécanique du schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Plel⸗ Bibers, ist lenige Inhaberin der hirne. 2 Zeig slen drei Tage vor dem Einrüickungstermin ——
Apotheke H. Blase in Eilenburg ein⸗ Gelse bü . jets 1 28 vetaaer. Bt Fund Et elasen —se⸗Zeger candes e. m ,2as. „ velst. e mongi, in iiez bäamen ae e, süeaeögheülgih esfhägens felgen dur, minegieng, gre Mit. re m derlchen d⸗ wnah Amtsgericht Eilenburg. Fi Hches Noroine gott. 830 nadenfeld, den 8. April 1926. Zu Nr. 8260, Firma Neubauer &. 1 eheloen Farch art ns Avei eit⸗ Frediten an die Mitglieder erforderlichen der zweiten Durchfü rordnu 8 5
2 23 Fausen K.S. dere chchsengiacon. 8 Gefcthergege üschalt, H Amtsgerichht. PFPpoltrock: Die Firma lautet jetzt, Hans 1. Handelsregister. Aiederj. die — geschieht, indem Geldmittel, 4. vmndgefchcfung für Mür Eelbs sanekoedefücen. 9 “ enschaftsregister. henvdurg. üraeiflar [7623] Rotthausen, ist heute eingetragen: Der 3. Moritz Hulin, Ingenieur in Rebecque, C “ Neubauer. Der bisherige Gesellschafter Zwönit 7749]]ven itglicder der Firma ihre Namens⸗ glieder, 5. Schaffung weiterer Einrich⸗ Amtegericht, ei „Köln. 1. Shlssen. . 8 das Hanbelsregister B Nr. 23 lst am Geschtgtsführer Bernharg wssen der] 4. erihgh, lin, Ingenieun in Reh que, Gotha. 1727650] Kaufmann Hans Neubauer in Hannover . . „ nitz. 1777491 unterschrift beifügen. 1 tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ . sscchaft eingetragene Fef aft . April. 1926 bei der Bergbau⸗Aktien⸗ sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗- Heinfi⸗ v. Rechtsanwalt in In das Handelsregister Abt. à wurde sst alleiniger Inhaber der Firma. Die . f lat 166 des Handelsregister, dee Flatow den 1. April 1926. 8 lichen Lage der Mitglieder, 6. alle damit Königsberg, Pr [7439] mit beschränkter Haftpflicht, Mader⸗ — heute die Firma „Walter Böhm“ in Gesellschaft ist aufgelöst. “ Uht beute 95 Schüstel in Thalhemm beir⸗ Preußisches Amtsgericht. 1“ Statut Genossenschaftsregister des Amts⸗ bräustr. 3. Sitz ünchen. ¹
. is⸗ — —— vpom 17. Februar 8 ichts in Köni i. P. Ein⸗ Statut ist errichtet am 10. April 1926.
8,87 8 1 Gegenstand des Unternehmens 8
—
hesellschaft Eilenb⸗ b —:· D 3 2 2 88 Pügn chef Grian dna nsctragen⸗ ,8 heleg, Pfarrer E“ . Mübrit Ansiaux, Direktor in Btüssel. Gotha und als deren Inhaber Walter Unter Nr. 8789 Firma Hermann 8 1 schsmark umgestellt. Durch General⸗ schäftsführer bestelt alleinigen Ge⸗ Ein ebsach in die Gesellschaft sind von: Böhm, Kaufmann in Gotha, eingetragen. Rieckmann mit Niederlassung in Han⸗ herige Inhaber Mar Emil Schüttel ist Färstenberg, Mecklb. 7435] Amtsgericht Isenhagen, 7. April 1926. am 19. Ja versammlungsbeschluß vom 15. Juni 1925 Gelfenkirchen, 26. März 1926 e“ 8 K8. 1 Internationale: Gotha, den 9. April 1925 npover, Herschelstraße 3, und als In⸗ persönlich haftender Gesellschafter. In In das hiesige Genossenschaftsregister reußi ce Genossenschaft für Arbeits⸗ a) Vertrieb einer Aufklärungsschr dert. sgericht Eilenburg. 8 Bemutun “ dee, .,Ss annover. M 1 Aee ist am „Glückauf“ e. G. m. b. H. in Fürsten⸗ Genossenschaftsregistereint § 50 der 2. Durchführungsv vermittelst Elektrokultur (Original veessrdea ehsae gsrechte der Libbey⸗Owens⸗Ver⸗ Gotha [7651] In Abteilung B: 1. Januar 1925 errichtet worden b — noß geei s EE1414X 5. ,2. Durchführungsverordnung f ü 1 Ee“ 8. bey⸗Dwens Sotha. 76. In Abteilung B: 1 8 1 ric en. erg folgendes eingetragen; Die Genossen⸗ Käsereigenossenschaft Ob dnu „(Christofleau) durch Ausnützung der imshorn. [7624] Gelsenkirchen. [7639]) fahren und Patente, nämlich: Haupt⸗ In das Handelsregister Abt. A wurde a Nr. 2142, Firma Hora & Reese Amtsgericht Zwönitz, 8. April 1926. schaft ist durch ef lluß der eeee her 9 Ueraoflen chaf Hafbpfticht, — den ni edann NRen e; .— Naturkräfte, wie Clektrigitäts und Aktiengesellschaft für Elektrotechnik: 1 versammlung vom 10. März 1925 auf⸗ e eines neuen Statuts vom Genossenschaft von Amts wegen ein⸗ ü. 7 9 — 5 1 März 1926 nu⸗ . erzeugt dur olken, Wind, n z nunmehr eine Genossen⸗ getragen. 1ar.-n. 1 b) Lize veff ge
EZEe111114A** „In unser Handelsregister A Nr. 482, patente: D. R.⸗P. Nr. 389 479 vom he F 8 mit beschränkter Haftung, Siegen, Zweig⸗ gen:; Die Gesamtpro⸗ „Suni 1920, D. R.⸗P. Nr. 394 325 getragen: Die Firma ist geändert in lung vom 23. September 1925 soll das Fürstei il 192 8 ä 1 30 i 2 t er Haftung, Siegen,; ee1111““ q Sb 125 R.⸗ V — st geändert in vom 1 G Fürstenberg, Meckl., 16. April 1926. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Am 30. März 1926 bei derselb . 8 Pede⸗ Ueen. Be Emge ehnh Ftal dcg S S. nn vne p. 88280,0 “sbrgtenüe. Inh. Rudolf Cramer, Hheienges um 120 (00 u. 1 4. eno en 0. g Amtsgericht. S “ Ler Firma . nessenschaft. 92 Firma ist stusgen. “ bätent saevrasschn EIö““ haft ist aufgelöst. 2 shexi 1921 R. 1 6 8 8 . 1“ Jö — — ““ 2 1 88 1111“ genossenscha erreute, eingetragene m 7. April 1926 bei Nr. 239 — eerftin zitafl. . a““ reegister. Ncegrev, . amae1*rn gnsdencet Fir tensnhe gefe ena gGe a. Sag agesers da Zegeen heepenzähe a Dden 31. Maär; 1926. kirchen ist alleinsger Inhaber der Firnn. vom 14. Auguft 1921 d.⸗. ie Thür. ht. 10e Nhen⸗ 1 8 In das Genossenschaftsregister, be⸗ pflicht. ft e. G. m. b, H. —: Die Firma ist Log e. lanzen ums, a6 Amtsgericht. Gehentichen F. Praber der F 81 19) omagts nn2t 1i ö 9. 11 ö“ Pgaeg-an ness [8215] tnfenn. 8 “ h. 83 dhmchherich Kempten, 14. April 1926. Leias § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen 111““ 1 Fnebmer. ““ N7629 “ Nn F21 L“ üst heudn dee Hangelsrezite 8 Fx. E“ Nach dem V 7 e e eene ir Faafo, ift under Iir. 100 brs Re⸗ emnten Allgun Sesa . 8 Eigss Oöst. Trauben, Fobsen. Rüben, Ge⸗ Eintragung s Handelsregister “ Z.N.⸗P. Nr. 379 1. Apri 2, heute bei der offenen Handelsgesellschaft in⸗ e Generalversammlung vom 1] 8531 § 1 1 ist 8 8* . , . “ aasphe. 8 40] müse, eeren usw., ferner eine unter Nr. Bs am 9. April 1926 bei der Fszreu zedeg. 81 [7636] 8 3 4998 8 vom 6. 2 ril 1922, Firma „Robert Friedrichs“ 5 (Flschaft in 30. Dezember 1925 soll das Grundkapital ber 1e. I 2 . F16“ E“ Dacsbeles latesreAitereee. In unser Genossenschaftsregister ist früheren Reife der Pflanzen unr⸗ vE“ Piir⸗ E’ee Brrhsan, D. R.P. Nr 410 897 en 19 h127, süe Robert, Friedriche ist aus der ben 9 C. Ferec chsgehe geführten Genossenschaften e han a Durch Beschluß der außerordentlichen Keca, irgerrezere Genosensceftemit hans X“ . gianben „ bau, nungen für Hoch⸗ und Tief⸗ vE3. &o., m, 1922 &Xn d eee o⸗ 29 6,. esellschaft ausgeschieden. neuen Inhaberstammartien zu je 3 gegister einget : Generalversammlung 8. pfli eSe; ih. J“ hau Hesellschaft miit beschränkter Haftung ö“ ist 18 bö1 “ 22. ep⸗ Fnlsch den 12. April 1926. 1000 Reichsmark erhöht werden. Die 4 hr1 Ceensstens geft ng ste. nsscnger 1 Haderelbes gpanlang. vn, 122 8 brech n ;, Hesch ec. ne. 8 Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ die gesamte Badiche Lahnzwirtschaft lh dechang-Aieber gresönebee. hesten enchazen,vens us beher, dn h üe..—e 11 9 wn Khir Imcgeeict. sssiege a. hih ghigen, xkx... sacßt der Seßtee nh Fhezchezaltn, eögehet nöh9, , n ,1cgsr. geenssncg des meneanänas gecgenshate Besznergen o,. 1. 8, hecesdene ant ⸗He;glelen, ga Mung Flens g: Fü See vchen gehoben. 20. Okto 5 “ 5 — — itc ion Reichs⸗ eas. Genossenschen mt e, Guben, 27. Feb st d⸗ I1I““ . in Feudingen. gen es Unter. Zwecke der rtriebes der Original⸗ mcdnech Beschla de Gesellschafterver. Gelsenthchen 20 Märs 1926. 1 Shseefnpees Intas vattonale v“ [7652] mark vn ist zerlegt in 50 Vorzugsaktien füncetragene efeassenscch, be⸗ 8 5 ö 1a.2- eerie⸗ 8 Sen. 89⸗ aen nehmens 1 der gemeinschaftliche Einkauf apparate; e) genossenschaftliche Errich⸗ ,- düsa hom .August 1929 ist das Amtsgericht. 8 8 8 eichsmark Im Handelsregister ist die Firma zit je 000 Reichsmark, in 4500 Stamm⸗ IIb 88 rnoffe ne; hedeer 35 1 8,8 ecke, den gr. von Verbrauchsstoffen und Gegenständen tung von Versuchsanlagen in ver⸗ be; anf T“ E“ — 638] 3 vüraug aktien, die als voll eingezahlt Seraphin Cedzich in Groß 2isli und 2. 8” öö“ 1“ 8b schaft Oos Fecofenf as Guben. [7438] schäfts 5 vhir schafts2 en m Se⸗ 1 lendehürhccenn Sftrs 9 sowie 55 schend 1s- 9 tge und 8 6 schafts⸗ Gelsenkirchen. 7 lten. 8 ““ Inhaber d K. 1 Stam Reichsmark, 3 x82 1 8 sch In das Genossenschaftsregiste be⸗ 8 s 8 er gemein liche erkauf landwirt⸗ hinreichen elegenheit zu geben, die vertrags geändert In unser Handelsregister A Nr. 1407, 2, der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch 2. zren nhaber, der Kaufmann sämtlich auf den Inhaber lautend. Dur mit beschränkter Haftpflicht in Hos. b as Henossemschaftsregister. Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage i isse. D. 1 b 1 undert. g 11407, 2, z0 gges 28. 1 — 4 autend. Durch kter Haftpflic 1 11”; Ffe, ee. Geldmittel ⁄ haffen, schaftlicher Erzeugnisse. Den Vorstand Musterfelder besichtigen zu können; Flensburg [7626] ist Ce. Eböö“ Geneie aft Bl. “ im ““ ntsgerich Groß Strehlitz, vertra vin 9 8 8 Fsaede a sel hofts eingetragene Genossenschaft b mit 88 berg, ist unter Nr. 65 des Registers niffe und den Bezug von ihrer⸗ Narer hendingen re ah “ i ittelse 8 Eintragung in das Handelsr ister aufgelöft. Die Firma ist erlosch vertrag näher bezeichneten Gr dfttlcke ein 13. April 1926. Ei teit ) geänd 8 89* 2 I“ 8 schränkter Haftpflicht in Baden heute folgendes eingetragen worden: nach ausschließlich für den landwirt⸗ M. Feudingerhütte und der Landwirt 2. Bauverein für Mittelstands⸗ unter Nren9e, mn 18 hent er gister,S Gelsenkirchen, 27 März 1026. .Flur der Gemteernne Noüunftn in u“ cc1 4. Beghps, Badener Einkoufs⸗Ge⸗ „,Durch Beschluß der Generalversamm. schaftlichen Betrieb bestimmten Waren Wilbelm Kuhli in Feudingen. Die wohnungen und Eigenheime ein,⸗ äter Nr. 2e0 am 1⁄3 Aori 1926 bei der 0 E1.“ Flur tsder Gemarung Retihansen: 1 in npen. 71659) weneg, Riten erfolgt zun Furse von gossenschaft für Gemuüje, Obst und Süb⸗ lung vom 13. April 1923 ist Absatz 5 zu bewirken und 4. Maschinen, Gerüte Willenserklärungen ersolgen durch wei getragene Genossenschaft mit be⸗ slirmee,⸗ demgee. . m L1 sgericht. Grße bS. 1 8 848, 88 8 8 Lesahe dede da endetzregisen Aöteiungg, 9 Sennns. ndon den. 888— e.ehr früchte, Einkaufsgenossenschaft 8 Söst⸗ 28 der Satzungen gestrichen und andere Gegenstände des kecenese versteae ge gei derh ea9 mane üür Lcöee-a- Z“ rre; evngber⸗ (Gelsenkirc 7 Ar Die Bergwerksnkfisnaefen ist bei der Firma Hermann S 3 1m Frnft i09. und. Gemüse⸗Kleinhandle für den worden. chaftli iebes bes . Fhön⸗ 5 afts. oh⸗ Flensburg unser Handelsregister heute schaft für ihr G Nr. 4 egist zfolgende G 1 Ge⸗ 1 8e agene Genossense 1 763u . zenütz 11— ntei itgli — ngen un igenheimen ein 1 Erthäftsführer⸗ Drrekter Farl Bächl. 8— . 8 ö 11““ die als voll eigshee worden: Die Firma ist fältstsanteile s se h beh Ge⸗ Pib geschecn ter Haftpflicht in Baden⸗ Das Amtsgericht. Amtsgericht Kempten, 15. April 1926. e “ d senesgtne Henosenscben mit be⸗ 8 8 * 8 hein 9 ar 18 9 1 cd 2 8 e . 8 50 5 e . 8 b 9 g 2 92 3 8 5 2 1 er 2 8 kun u 8 xS-. * 5 „ „ 1 25170 811“ - 4 9 Hurm,,; r 9 8 rän er 4 a t 8. 88 r Albert von Eitzen und Hugo Thomas von Urchen (Inhaber Kaufmann Heinrich Mäcolieder des Aufsichtsrats sind: Guben, den 19. Npril 19255. auterbach auf Rügen gemäß dem Wer⸗ 5. Landwirtschaftliche Ein, und Ver. Eunwen,. 1 S52199 Koblenz. [8226] Bach d Mestfa äc, Seosten h 8 Vlarchen,8caon April 1926. Eitzen im Flensburg sind als Geschäfts⸗ Faust jun., Gelsenkirchen) eingetragen. 1. Jules Vuylsteke, Ingenieur i Das Amtsgerichlht. trage vom 19. Juni 1925 — Nr. 2341/1925 kaufsgenossenschaft Ebersteinburg, Amt „„In unser Genossenschaftzregister ist BIn das hiesige Genossenschaftsregister Ra de Einsicht 2 richt. führer abberufen, der Direktor Karl Bäͤchle Gelsenkirchen, 27. Mär, .““ Nil 88 hlsteke, Ingenieur in “ hage vom 19,3 “ r. 18 9 8 Baden, eingetragene Genossenschaft be. heute unter Nr. 128 die auf run der it Lingetragen IZZ“ 14. März 1926 errichtet. Die Einsicht Amtsgericht. in Mannheim ist zum Geschäftsführ Amtsgericht. : Morltz Ansiaux, Direktor in Brüssel, Gumbinnen. 17654] Hannover, Anlgge D des Goneralver G“ beschränkter Haftvflicht in Ebersteinburg. Sabzung vom 26. Februar 1926 gebildete 1. am 19 12, 1029 unter EEIISESEEETE“ 1 11u eneMen ngim, ist 1 Sreeschaf Fführer 3. Noritz Hulin 8 1“ Wrüsser, 8 nn Unser Hanndelgregister, P ist am sammkungsproiofolls vom 30. See- Fe Baden. 8 8 3 deeeer e Negex ,eg 8 Shusschäß, der genosersce ncandwfr shafft 81 nngestottes. “ *Janehedegaeh erene Wögr, töeia. ————ffͤ1111“““ ,ñ Eintragung in das Handelsregister A Firma Gelsenkirchener Schuhfabrik 5. Ferdinand Poncelet, Generaldirektor Aktiengesellschaft Gumbinnen, folgendes von 30 000 Reichsmark gewhrt 8 3 .“ “““ uschütz eingetragen worden. Gegenstand ist durch Besch F1de Ge 2.8 geen. 82 Frünter Safgn 8* 88 1 entern gungein das, Hendee Fölter 4 &. Schnaithmtann, Gesellschaf mü de., Ferena Fa. Generaldirektor eingetnagen worden; 1 b) Die Witwe Arha Appel- eb. Gerfoff. . ne des Unternehmens ist der Bau und die lung c Sesch ußt ar r 1928 g versgnni⸗ Lger, Ostfriesl. . 18228 2 W“ b. Hess der Firma „A. Balle Nachf. Inhaber schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist Von den T der Anmeld ingereicht em Kassierer Kurt Happel in Gum⸗ in Hannover hat Geschüftsantein an der 1 Berlin. 1 [8216] Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ 28 an 27. 2 1926 te R. 289 beie bet rvens schã 688 dem bvech den Vir⸗ 88 Asmussen“ in Flansbäe. b bench Sagen h edanc Gesellschafter⸗ Schriftstücken bö1“ äuhgs⸗ binnen ist stast erte Hepveten Er ist H. W. Avpel Gefellschaft mit be⸗ .“ beace uner Seno -en 162. n sere sge⸗ Cne dörnensie Se 2 der Genossouch 11 Ciriseftsc⸗ ge sehendhg. eseacüicen Bensrn eaicesengn bti rem e Die Firmm lautet jetzt „A. Balle Nachf, beschluß vom 24. Oktober 1924 ist das berichten des Vorstands und Aufsichtsrats zur. Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ schränkter Haftung zu Lauterbach auf 8 edur azut elektrischer Energie und deren Abgabe an nossenschaft Wallersheim für landwi seeene e tragene schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen FeHis,Fiüm. bt „A. Balle Nachf, Stamnetapital auf 1 4 ist des Vorl Aufsichtsrats zur ag d. 1C r Haftung zu Lauterbach a vom 31. März 1926 errichtete Gemein⸗ die Mitgli E“ Fr⸗ nossenschaft Wallersheim für landwirt⸗ Absatzgenossen schaft Neudorf, eingetragene schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Flensburg. Der Uebergang der in dem kapitals geändert. berichte der Revisoren können auch bei der Amtsgericht Gumbinnen. sdes Notars Justizrats Poppelbaum zu m. b. Ne eingelragen 1o h Gegestes üichen Bedingungen... st: durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Vollitacht der Aabeerin ist nach kauf ihrer landwirtschaftlichen E 2 eeeh h,, Ne ehe ge c grne ” Fene Gelsenkrchen, 27. Mürz 1926. 111“ 2 R1a 8 Ant 2 m. 3 m. b. H. eingetragen worden. Gegenstand Guben, den 15. Ma, 1925. ist bluß der Generalversamm⸗- Die Vollmacht der Liquidatoren ist vach kauf ihrer lan⸗ rtschaftlichen Er eug⸗ häfts begründeten? dieepg elok gesehen annover, Anlage des Generalver⸗ 8 Un. ü inder⸗ 1t lung vom 11. Oktober 1925 aufgelöst. Verteil⸗ Hafts er⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur krungen und Voarbindlichkeiten ist wde dem Amtsgericht. werden. “ Gumbinnen. 17655] sammlungsprotokolls vom 30. Dezember “ Pßian Rerg. Das Amtsgericht. 8 Die Genossen Landwirt Peter heae bes Gefenfogästebermseeh.e nach ausschließli Ltür be landwirt⸗ Frrerce des Veschäss durch Wilhelm E“ Gelsenkirchen, 13. April 1926. Amtsgericht. In unser Handelsregister A it am 1925 — in die Aktiengesellschaft ein⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ Hagen, Westf [8220] und Landwirt und Bauunternehmer Amtsgericht Leer (Ostfrold.) schaftlichen Betrieb veee. Waren Bergho Ciege lofsen... S-ee ebkveʒö fst Lee Len 12. April 1926 unter Nr. 461 die offene gebracht, wofür ihr Aktien im Gesamt⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu Im unser Fenossenschaftsregister ist Harl. Schneider, beide aus Koblenz⸗ den 13. Äpril 19265. zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräts Amtsgericht Flensburg. Anhex er. Fee die birn⸗ 8 88 Gelsenkirchen. [7640] Handelögeseggegafs W. Schulz, Tilsit, mit betrage von 15 000 Reichsmark gewährt . berschaffen. Amtsgeri Ln Preißn n 88 Jenossenschaftsregister is Wallersheim, sind Liquidatoren. ““ und andere Gegenstände des landwirts — e, Firma Gustav. In unser Handelsregister A Nr. 1618, Zweigniederlassung in Gumbinnen und als sind. c) Der Werkbesitzer Heinz 8, Abteilung 88, den 12 Feri 192b5. Am 18 g. 1926 unter Nr. 91 die G 8.en 1. 1. 925 heer sar 88 bet Täzeh. 18729] scastlichen Betehz, zn beschaffen ün 1 G in Hannover hat Geschaftsanteile an der · 88,8 eshe. 80 e⸗ der Genossenschaft „Milchvertrieb, e G. In unserem Genossenschaftsregister zur Beencung ge überlassen. . Zen 1 heinisch⸗ m. b. H.“, Koblenz: Die Genossenschaft wurde heute bei der dassenschcfegister „den 8. April 1926.
Egankennaugem. FKyerh. (7628] Jakupsi, Gelsenkirchen,⸗Rotthausen Fidma sh dandelregister 4 nar. 1618, erens Fnhaber verwitwete Frau Fabrit⸗ n Hang 1 29 H. W. Appel Gesellschaft mit beschränkter W11n ; H 8 Neuburg a. Honn. Westfälischer. Genossenschaften des ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom Kredit⸗, Bezugs⸗ und igfi Röef
△ Sn r 1 . 8 J — 1† F 2„; ¹ 8 . — 77 — . . Im hiesigen Handelsregister Abt. A E1“ Jakupski] Gelsenkirchen, ist heute eingetragen! besitzer Helene Steil, geb. Schulz, in Tilsit Haftung zu Lauterbach auf R 8 — [8217] Amtsgericht — Registergericht Haftung auter ügen gemäß ““ — ittelb Fisgerch . . Im hiesigen Genossenschaftsregister Lebensmittelhandels eingetragene Ge⸗ 29. 10. 1925 aufgelöst. Der Geschäfts⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorf⸗
241 ist heute zur Firma Emil Setze⸗ hausen), ein⸗ Dor phishon; do. E 1“ Nℳ ist heute zur Firma 11 , Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und Kaufmann Kurt Steil in Tilsit ein⸗ pfandt in Rottleben eingetragen worden: Letragen. hehe ge 8 ragen. Dem Kaufman d dem Vertrage vom 29. Dezember 1925 I 8 Gelsenkirchen, 29. März 1926 Ewald Elsbach in Gelsenkirchen ist getragen. Dem Kaufmann Paul Engel und den rage vom 29. Dezember 1925 — hhüͤrde am ossen⸗ it beschrä licht fü — 8 8 Figmg is “ Aril 1926 Anrtsgericht⸗ 19ge. alleiniger Inhaber der sdem Ernst Hein, beide in Nr. 330/1925 Not.⸗Reg. des Notars „6“ 8 1 9 finoeftsngen; 1, 88 “ Ffee führer O. Soedler und R. Bartenstein, Güll eingetragen: Die Genossenschaft hat Neuburg, Donau. [8234] 11“ 1’1“” Gelsenkirchen, 15. April 1926. Tilsit, ist Ge Anthrotüra derärt erteilt, Austiarats Peppelbaum zu Hannober, gene Genossenschaft mit beschrärtier Heßt. Begenstand des Unternehmens ist die beelten Koblenz, sind zu Liqusdatoren JFann eim solche mit Feshrändier Haft. eFnskäsir erdens, gerneneenger er⸗ Hüringisches Amtsgericht. Gelsenkirchen 17643] Amtsgericht. daß beüde gemeznschgftich zur Vertretung dlhace dfg. Sneratbersaganlngsprat⸗ eeeeeehäee““ h hJ s bei Pflicht umgewandelt. Dee Firma dae lesenssassenverenns defcgerraene vae⸗ S üekeleHeres Feeh.. 765 8- Handelsregister B i Esehgete 8 berechtigt sind. Der Kaufmann Kurt Stei . Dezember 1925 — in die 11“1“*“*“ aft der Mitalieder durch Ei am 28. 1. 1926 unter Nr. 108 bei jetzt: Landwirtschaftliche Kredit⸗, Bezugs⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ A“ 2 N17629 ie Rhnse Handelbregister 8 ist seute “ 17842] it ü 88 Geschäft als ““ Ajeenseselschaft eingebracht ohefür ühm JEesrhe. 8888 “ Finkauf 8 2 “ Rübenacher 84 18 Phhagfena Hg mit “ br t. nc Fige 89 Unter⸗ die Firun He ene eegefter,⸗ manh. 8 Hwens⸗Gesellschaft zur maschinellen Glas⸗ „In unser Söndelsregiser B Nr. 302, b 8. - ü68 iiß eee. 1 ie Gesellschaft nard neinascc kra vyne2 n 85 8 gene Genossenschaft mit Iö Haft. geschlossenen Mitglieder mittels gemein⸗ no 8 aft für den An⸗ u erkauf Haftpflicht in 188 üll. Die Haftfumme ringingen, Fi bas e unmehr:; nter⸗ Freiburg, Schl., betreffend, ist am herstellung, Aktien cfelsckoft mit dem Sitz Firma Modenhaus Leeser, Gesellschaft tretung ber Gesellschaft int deb Zur egr. gesellschaft in Fir 1 Mppel 8 Ppflicht zu Godesbe chaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Haft⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ ist auf 1000 Reichsmatk festgefetz. enber Spat⸗ erh. Se,eeh. burg, Schl., 8 Herstellung, llsch 1— 1 — lscha . t jeder der (Ge. gesellschaft in Firma „H. W. Appel slicht esherg. en Gesche wlebes. Die Haft. darfsartikel, e. G. m. b. H. in Rübe⸗ Lich, den 15. April 1926 verein, eingetragene Genossenschaft mit 10. April 1926 folgendes eingetragen in Gelfentirchen⸗Rotthausen, eingetragen. mit beschränkter Haftung, Wanne, ist krötung der⸗ (edes der iquidation“ in Hannover hat .3. bei Nr. 98, Viehverwertungsgenossen⸗ summe für jeden Geschäftsanteil ist auf Die dene bott t Aich, Xen “ hrö vorden: Die Fi 1“ Gese t ragen: I sellschafter ermächtigt. iquidation, in Hannober hat in die 1“ ü Hanbherej ngöeeennlen “ . nach: Die Genossenschaft ist erloschen. es Amtsgericht. unbeschräntier Haftyflicht. Gegenstand wordenz Die Firmag lautet jett. „err⸗ toeder gselschaftegerteg 6 an 2o. 8 Heufs⸗ ein gatnagemm L“ Amtsgericht Gumbinnen. Trtienge ellschaft eingebracht: 1, das im schaft für den Landkreis Bonn, eingetra⸗ 100 Rg festgesetzt. , Se “ . Lscen⸗ “ Herigces wtse ect “ des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ zw. 13. Februar fest⸗ 1 1 12 88 Ghuhe. von Altona (Elbe), Nordwest 8 ee Genosgenschaft mit beschränkter Haft⸗ Maare 1“1X“ Ganessenschazt datoren beendet. — LAA111 ⁊18230] schaffung der zu Darlehen und Krediten I“ in: 8 n ² Hagen, i. w. 5. am 13. 2. 1926 unter Nr. 116 die . s an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ 5 26 unter Nr. 116 die Unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ mittel und he S frsor ee Ein⸗
mann Grun Söhne.“ Sitz der Firma ist tober 1 ziqui 8 Freiburg Schl. Inhaber sind die Kauf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Liquidator. Die Gesellschaft ist dur 76 XV Blatt 1214 tr leute Alfred und Walter Grun in Frel⸗ die Herstellung von Glas unter Aus⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung Habelschwerdt. (7656] Grundstück gemäß dem Verträe bon Die Genossenschaft ist gemä 5 Eaen par⸗ un Fürg. 188 schl. ras üt aheh der lh an 11“ und atente ne Senrlc; April 1925/12. März 1926 auf⸗ EE1“ ö A c 88 29. bstüch aema 8 Be trag. Na * 1 189 ehnder 1 üesfhnnena beung tl 8e Hagen. Das aheefenet gen .end Hagenessen. Peistegs., ben FWierbachen Spar⸗ 1 richtungen * Förderung der wirt⸗ Linzelfirma Heinrich Dierig's Nachfolger, asherstellung in jeglicher irenkir . 1 1g; echte, &. o. in (Reg. des Notars Justizrats Poppelbaum Die Firma ist erloschen. Statut ist am 26. 2. 1926 festgestellt. beschränkter licht“ in P Feephs assene vereim. Lingetragene e. schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ nämlich der Kaufmann Herrmann Grun, Art und Form beziehen; im besonderen die Gelsenkirchen, 15. April 1926. Ebersdorf (Nr. 76 des Registers) folgen⸗ zu Ha 8 nee Amtsgericht, Abt. 9, Bo * Gegenstand des Unternehmens ist die be vaapfeer inau, e. N2hng nossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht’ . 1 ei sche pes snhvss Hrndktehns d 1. November destegasc 12 8 S nach Amtsgericht. Fegr. Hannover, Anlage G des Generalver gpetich 1 Lüae Nagfnstann von Geld. und Aaent n.haeer . e serig ne naen e. “ Heir isgeuf acch Lol ghesceatssehirfnen tebe de 1925 seinen beiden Söhnen, den Kauf⸗ den Patenten un erfahren Libbey⸗ 8 Dem Kaufmann Herbert Elsner verkehr zum Zwecke der Beschaffung von sowen phor Aemnil 1 aden, daß ¼, die Mitgliedschaft auch stellung und der Absatz der Erzeugni len senn besten Sagnen; ien Aarf. En Hctentan, ung Vesfhten Lühhey, Gerneback. nn Fteuh 8 Peatees ereit, Derselbe 192 3chh gfürg ihr Attlen im SZeirage Dsenereng, ensgftgrezüsen d b sonen oder Familien, gefunde und zweck⸗ geschäftsfähige Personen erwerben können, 88 lndwirtschaftli 288 Beeiaeng nis 8 2. das im Grundbhuch von Hannover⸗Nord⸗ Fen. untet Nr. 58 Lekgezaes eingetragen befanmne i den Migglirzer. Die eigens erbauten oder angekauften Wohnsitz haben und die bürgerlichen des, schaftlich c . B2 Fessern zu billigen Preisen zu ver⸗ Ehrenrechte besi Geschäftsanteil meinschaftliche Rechnung, 8. die 8 3 ¹ renrechte besitzen, 2. der Geschäftsanteil sch n sonsti gii 1 hafts⸗ haffung von Maschinen und sonstigen
8
semmlungsprotokolls vom 30. Dezember
925 —, wofür ihr Aktien im Betrage 1 Ppmlenburgaz« L8218 Mitteln zür Fförzerung des Erwerbes
mäßi eingerichtete Woh eie j eb: Thier 8bE1“ ßig gerichte Sohnungen in die in der Umgebung von Thierbach ihren des ländlichen Gewerbefleißes auf Fe.
tragen, die es als offene Handelsgesell⸗ erzeugnissen, im besonderen der Vertrieb Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 1. ung tigt. Waft nee 8 Firmg Hertmann Gu den, noch deme iher Btenteriüee Firnß Rczetgätge Erehiteank Niszer⸗ Amtsgericht Habelschwerdt, 9. 1. 1928. eld Bd. IV Blatt 155 eingetragene worden: üa
Söhne weiterführen. Die offene Handels⸗ hergestellten Glases im Deutschen Reich. lassung Gern „A.⸗G., in Gernsbach — ] 7 rundstück gemäß dem Vertrage vom . Wenossenschaftgkasse deutscher Landwirte, Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der von scha 1 8 r sind: Hein⸗ 7 1 3
88 Hannover. 17657) 29. Dezember 1925 — Nr. 3992/1925 des ejingetragene geas Usäscche mit be. jedem S 2 “ Ge⸗ 8e Sesbenstand cetg eg⸗ ga — ae. 20 gildrmark erhöht woreg itt. Gebranchsgegenständen auf gemein⸗ in Dillenhurg. schäftsantei Fmaapt 100. wig Biwald, Heinrich Port, 8
gesellschaft 8 mn 1. 1“ Bif esellschaft darf Unternehmunm en und W eheetragen. F Sch In unser Handelsregister ist beute ei gonnen. Zur Vertretung ist jeder „ Geschäfte derselben oder ähnlicher Art, die ie Prokura des Franz dneider in In unser Handelsregister ist beute ein⸗- Not.Reg. des Notar rafsser änkter — fellschaßter; befugt. Amtsgericht Frei⸗ für die Shvech der Gesellschaft erforderlich Gernsbach ist erloschen. — getragen: 8 Poppellbenum zu “ isras 1 1 1“ 1926 Gegenstang as Amtsgericht Hagen (Westf.). R Wilhelm E il 1 oder dienlich sind, gründen oder an solchen Gernsbach, den 14. April 1926 n¹ Abteilung 4: des Generalversammlungsprotokolls vom des ÜUnterneh ns ist: 1. gen Fafchaßnt — — 1 döhe, 1“ g 28 8 Neuburg a. D., den 13. April 192 — sich beteiligen. Sie ist befugt, Zweignieder⸗ Bad. Amtsgericht. (u Nr. 58, Firma Adolf Ohtmer: 30. Dezember 1925 — pro S des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ 9911 Eiden, sämtlich in Metternich b. Kob⸗ Mirow. [8231] kenvung ö. e, den 1e. April 1926. Fürstenberg. Mecklb. 7630] lassungen 11 Gebiet des Benü chen Reichs ns Geschäft wird von der Witwe Marie Veirog von 195 500 basten bnelktieaim Uüeeenn — 5 veitscher, 8 enng. in das Genofsenfchehen. E. eeen her 8 27. November In unser eehscaesate. ist Amtsgericht — Registergericht. Handelsregistereintraaung bei der „Jako“ und Handelsniederlassungen zu errichten Ss wtumi onn 7645] öttger, geb. Roloff, in Hannover als sind b - — vacsesertäcal ghar e; 2. ge⸗ . ö . 5 festgestellt. Die Bekanntmachungen heute unter Nr. 14 der „Einkaufsverein Azber 98 „ZJatko en. Ge. 2 8 . — 1 chaft⸗ register am 15. April 1926: Wohnungs⸗ gesche 8 G talvabenbs Feenweerin geeseg 88,n 8, H g “ Cesigscas eteig tt Nn 8 Handelare üster Bns se 3 leinig, Febi Tö Amtsgericht Hannover, 14. 4. 1926. lichen Breeagnige, 28 eh chhee 8eee. vPes. eü 7. Fee 9 “ 2ng Ferne Sen sesecenie gene vdi echer Begasensgereghlehe 1 1“ 24 G E“ ist bei der Firma „Ernst Reinhardt o., ü f 9 zierfür zu errichten erkaufsstellen; getragene nossenschaft mit be⸗ zei der Cobl General⸗Anzei — M Sitze i irow hHeute bei der Wiesenpachtgeno t wird gemäß & 16 der Verordnung über 1900 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ (. esellschaft mit beschränkt ftung“ i eführt. Dem Kaufmann Erwin Graß 3. der Bekrieb ei Uen; sc üürter Haftpflt 1 vnb zeitung oder Coblenzer General⸗Anzeiger Haftpflicht, mit dem Sitze in Mirow bei pa PFn⸗ senscha Goldbilanzen für nichtig erklärt aktien (Serie K je 1000 Reichsmark) und Dankmarshausen vgce 8 tung in hoff in Hannover ist Prokura erteilt. Harburg, Elbe. [7658] — der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ schränkter Haftpflicht in Hamburg. oder der Rheinischen Warte. Die eingetragen. Die Satzung datiert vom Darrmietzeel E. G. m. b. H. in Barr⸗ Fürstenberg, Meckl 15 1 4500 auf den d ür Mr eute eingekragen wor. Zu Nr. 2883, Firma S. Oßwald: In unser Handelsregister X Nr. 806 fasse, sowie sonstiger Bankgeschäfte: Statut vom 1. September 1925. Sitz Willenserklärungen des Vorstandz er⸗ ärz 19 netzel folgendes eingetragen worden: 8 Fürstenberg, eeel⸗ 15. April 1926. 1970 auf den Irhaber lautende Stamm⸗ den: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ 24 bisherige Gesellschafter dern ann ist heute ge Sdnd Firmae Oldenbur 9. 4. Hergabe von Darlehn an 88 it⸗ Hamburg. Gegenstand des Unternehmens folgen durch mirbestens 1ennhes lieder. . ür 8. Unte Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ 1 Amtsgericht. ien (Serie B je 1000 Reichsmark), die manns Georg Haas in Dorndorf als Erj ini M ine⸗ 1 Aeurg liieder für Errichtung von Wohmn st die Schaffung von gesunden und D äftsjahr A 88 EEEEET11 versqmml 1 1 1028 ““ 2. 1 nsgeceasg rnsrhn Der Liguidator ist beendet. Die Firma ist er⸗ Fen⸗ G gserGstüswesigfr Jaöfgr Ier K Etcnedand 1“ 1 — n Wirtschaftsncheümen gegen besoncete zweckmäßigen Fohnungen für die Mit⸗ 1“ tDie ginscht Fengef 1 Fn .nan aßtis Vögfänderk.n 1u1p irstenberg, Mecklb. 331] Vorstand, der vom Aufsichtsrat bestellt en. 8 . Fsgerosr. Die Fi Iit e Bedingungen. gglieder auf billige Weise durch Er⸗ der Li 1 ist in ier kriebe An die Weitgli . 8. Nendamm, den 18. N. 25 Hondelsregistereintragung bei der Firma wird, besteht aus einer oder mehreren Gerstungen, den 25. März 1926 Prokura des Georg Glaser bleibt bestehen. Die Firma ist geändert in „Ahlering 8 8 2. 8 icht vaf C. ige Wei⸗ 8½ der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ betriebe an die Mitglieder, 9 die Förde⸗ eitdamm, e 18. Dezember 1925. „Johannes Denckert“: Die Firma ist er⸗ Personen. Die Gesell : dertnfsches Amtohe sc.e. u. Nr. 3082, Firma Rehren & & Brückner“. ““ aftsumme des einzelnen Ge⸗ richtung von Eigenheimen durch Selbst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. rung der Interessen des Kleinbandels. Amtsgericht. lcsgiene berg, Wegl. 16 88 16 hestenn der vor “ “ Rüge⸗ Ne Pfheülsca b““ bhüftatse ec fhaf eerct heichamarf lossen eeäeetien Paten, 9⸗ Gr⸗ “ Mhü das aahai- 1 Freud (8236 Fürstenberg. Meckl., 16. April 1926. eht, durch diese, b) wenn der Vorstand Gleiwitz [7646] u. Nr. 3828. Fi iedri Dillenburg, den 27. März 19222. Der Gerichtsschreiber Elepertest. . mdmmna. 1 .“ I1“ 8 8 2 . — 8 5 8 8 8 8 “ 82 2 . . 8 . 1 3 Kö 0 00 111“ 1 8 . — Amtsgericht. 8. vügtaliedern besteht, ent⸗ In unser Handelsregister A Nr. 1162 Schrage 8 Dem Frna Friegrich .. audeger fzister., Erll cho- 1 Das Amtsgericht. des Amtsgerichts in Hamburg. He.g Genossenschaftsregister Mulheim, Buhr. 1868232] bed der Gieseaschgltergisber Rec gele nhn mniser Handelsregiger 8 decac⸗ 8 erfsten, 9 glechaültg ob der Vor⸗ & Co. in Gieiwih (d beler. ie Pöne Uems enesfrieb Snerze cach . Fuaber 1“ 1 Fatow, Westpr. [7434] Isenhagen [8223] fasgr 1.8 Fersenzjenscchecen Sh. 4 .8 vbei Fuhpf⸗ 8 b ft 5 - ede rafserfchäfe neebarg; Beschluß heute bei der Firma Traut's Waffen⸗ stand aus einer oder mehreren Personen worden: Die Gesell h 5 Zu N 61, Fi 1 8 is nmeschat “ In das Genossenschaftzregister wurde - er 6 ister ist gex e di be⸗ schrakier Hafirflicht in Men Nabr⸗ fobrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ besteht durch zwei kuristen. S. orden: Die Gese ft ist aufgelöst. Zu Nr. 6361, Firma Diewitz & Co.: Gemischtwarengeschäft. heote bei der (Cile risie In unser Genossenschaftsregister ist macher eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ftpflicht“ in Mülheim⸗Ruhr. der Generalversammlung vom N. tung, in Fulda folgendes eingetra sichtsrat k . uristen. Der Auf. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Die Kaufleute Carl Diewitz und Hans „Kraftwerk Flte h prung Dr. LE1“ GFlektricigits, und „Ma. heute unter Mr. c9 eingetragen: Klein, schainkter Hfftpflicht. Köln. Die Ge, Gegenstand des Unternehmens ist, den nugr 1926 mit sofortiger Wirkung auf⸗ worden: 1— getragen “ Vorft eim Vorhandensein Gleiwitz, den 10. 4. 1926. Claus sind aus der Gesellschaft En scchinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu bauerngenossenschaft für Wahrenholz und nossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 Satz 2 Mitgli omeme. ehr. elöst 16““ — 1 dsmitglieder, anordnen b z, der Gesellschaft aus⸗ Eugen Sapper“ in Neuhaus a. Eger: 8 LETarnowke eingetragen: Durch Beschluß U ingetrag fachs 1 6.2 Meitglesdemn der Ortsgeuove Mülbeim des gene. i Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ en 1 orstzan standsmitgliede n.. 8 geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Prokura des Alfons Maurer erloschen de e Beiluß Umgegend, eingetragene Süenosce schaft der zweiten Durchführungsverordnung zur Reichsbundes der Kinderreichen gesunde Neudamm, den 16. April 1922b53. indet sich in Liquidation. Kaufm un vertretu esbe bof 8 uniglieder lein Gleiwitz. [7647] Otto Germer in Hannover in die Gesell⸗ Bayerische Kunstkeramik Keerl Generalversammlung vom 6. März mst 55 Haftpflicht in Wahren⸗ Goldbilanzverordnung nichtig. und der Kinderzahl entsprechend geraumige Amtsgericht. . Josef Traut, Fulda. ist Fauidglar. stand ist ce 5 fhg f. , lleiniger Vor⸗ In unser Handelsregister A ist heute aft als persönlich haftender Gesell⸗ & Schumann G. m. b. H.“ in Arz⸗ “ Genossenschaft aufgelöst. holz. egenstand des Unternehmens ist: Nr. 282 bei der nosenschaft Kölner Wohnungen bzw. Eigenheime 9 baven Fuüulda, den 14 April 1926. —. anh Ut der Geveraldirettor Fergasse or unter Nr. 1176 die Firma „Urban säost. eingetreten. berg i. Bayern; Vertretungsbefugnis S.ret Aüthen Krüger, Shank⸗ 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ Vereinigung für gemeinnützigen. Woh⸗ und zwar ohne Gewinnberei 1 Das Ratingen, Nicsgeee Ahems . äais Leam nazsernsder Genüiidex ase egcgehagaerae icnant,e Zac 4. 8⸗. gen Fersench deg⸗hehegechegcat ec:; Fei hraearetrere seizage eeeürecccc“ 8 T zunter⸗! S Co.: Dem Kaufmann! mann beendigt. Fabrikbesitzer Car Die Willenserklärungen der Liquidatoren 3 Fe 31 A 62 Köln: T Amtsgeri lheim⸗Ruhr, 7. Apri Nr. 40 ist am 8. April 1926 bei der 8 1 gen der ;g oren 13. btr tt 8* b Denphn und nossen 8 b6 Ms. 2 Sat? “ wt848 8 Firma S und Darlehns⸗
l, Lobenstein den 15. April 1926. schaftli F 8 8 rness 1 Dns Thürimngische Amisgericht. bötlllchfun, 2 unelüsteden veisen
burg, Schl.
haft ist gem
EyngeaFenerenevasbesgee-eepedure