1926 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“

E1n h I; 1““ UI. Ausländische waltungsgericht zu führenden Liste der Verwaltungsrechtsräte Abg. Elisabeth Kirschmann (Soz. forderk, daß die auszu⸗-] Gesetzentwu über Abänderung des Reichsknapp⸗ Krd. Roggw. Pf.* f. Z1.1. verband Sachsen 102 —, do. do. 1819,100 —,— 3 Mont Cenis Gew. 10241 v111“*“ eingetragen ist. bauende vorbeugende Jugendpflege ein Gebiet des hlfahrts⸗ L42992 etzes. Bekanntlich sollen durch den Entwurf die kH bge; 1 ne .6 18 ö“ Haid.⸗Pasch.⸗Haf 100ss 1.4.1010 g— 10 80b G der Besprechung erinnert ministeriums bleibe und nicht etwa der Slin Unerte gn werde. ingend notwendigen Mehrleistungen in der knappschaftlichen n. tln i Sa128 8 . Neckar⸗Aktiengef. 1005, 1218 0741e b 6 0,412 6 Fel. u. Guill. 22 102 0,22b G 0,2 Nat Automobil 22 Kullmann u. Co. 10374 1.17 1 Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) an die Bedenken der 2 Nöes. n estaagc⸗ wünsche die Sozialdemokratische Partei] Krankenversicherung, wie beispielsweise die Familienhilse, gesetzlich Meining. Hyp.⸗BVt. Ostpreußenwerk2? 1025 ¼ 1.2.8 —.— do. do. 1906. 08 103 NaphtaProd Nob. 100(5 1.1.7 —.,—e 8 Rechtsanwaltschaft, die in der Vorlage die Schaffung eines neuen vollen Erfolg. Sie möchte aber wissen, wieviel staatliche Mittel festgelegt werden. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Russ. Allg. Elekto62 1008 117 —— Srgziglitentums jehe. Aus 1 echtlichen Gründen Fee und an 81 2 12* sie gegeben worden seien. Im übrigen ereins deutscher Zeitungsverleger kam in der Bebatte zum Aus⸗

1.3.9 müsse die „Gesolei als Experiment betrachtet werden, genau so, wie druck, daß die gesetzliche tlegung der Familienhilfe auch für

1

S**eg

3 9.9 G 1 do. do. 19 unt. 29/100G4 8

Gold Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4. Rh.⸗Main⸗Donau 2. 0,25 G do. do 1906 103 Neiße Kohlenw.⸗A. se 8* . Schleswig⸗ 2 Flensb. Schiffbaus10014 2 do. Röhrenfabrik 100]5 Mordd. Grundkrd. Elektr. I. I1. 1.4.10 0,19 b Frankf. Gasges. 1024 ¼ Gold⸗Kom. Em. 12 do. Ausg. III102 1.4.10% —, 0,0115 b Frank., Beierf. 20102 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb [100]4 ⁄¼1 versch. —. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen 1.1.7 —,— do. Ausgabe IIs102 rückz. 1.4.27 150 k g 8 Gelsenk. Gußstahl 102. Oldb. staatl. Krd. A. b) onsti 8 el. Unt. 1920 103]41 Roggenw.⸗Anl. *75 ff. B1.4.10 ge. Ges.†. Teerverw. 22 102]5 Ostpr Wk. Kohle f. Z[1.2. Accum. F., gk. 1.8.25 102 1.2.8 —,— do. do. 1919 113 do. do. Z1.2.. Allg. El.⸗G. Ser. 9/100]4 /⁄9% 1.1.7] 0,95 B 0,98 G Glockenstahlw. 20/102se do. 20 unk. 25/102 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6 8 100/4 „¼ versch.] 9, 10 B do. 22 unk. 28/ 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfdbr.* do. do. S. 1 5/100 do. 10 B Glückauf Gewsch. do. 22 ü. Zus. Sch. 3 Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 —,— Sondershausen 102. Patzenh. Brauerei 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4. ELb1.“ 102 888 S. 1. g. Preuß. Centr. Boden 30. o. o. 1919 102 Phönix Bergbau. 100 Roggenpfdb. *5 ff. Z81. Bachm. &Ladew. 21 103 do. do. 1919 105 8 vegh genm- 2 P rv.5 ; 1 1 5* 88 reuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26/102. o. 1920 un ) 8 7 lter; Anst. Feingld. R. 1 210 f. Z1.4. Bergmann Elektr. Prestowerke 1919. 103 Versicherungsaktien. 1 Abg. Dr. Leidig D. Vp.) betont, daß in seiner Frakti ; 3 vor! d vor - do. do. Reihe 15 38 ff. 11.1. 1920 Ausg. 1 103 Reish. Papierf. 19 102 p. Stück. . Auffassung über die Loha dersheentz 1 Ce ter fraftio 8. beugend wirke. Im Laufe der Zeit müßten die Etatmittel hierfür keine knappschaftlichen Betriebe, wenn sie nicht unter Absatz 2 do do. N⸗8.1as .20 2 E 158 E“ Geschäftsfahr: Kalenderjahr. darum, ein altes Unrecht an den höheren Verwaltungsbeamten gesteigert werden. Die Rednerin vexlangt besonders die Berück. fallen. Knappschaftliche Betriebe sind auch Betriebsanstalten oder Preuß⸗Kaliw⸗Ani. „5 .31.1. Berl.⸗Anh. M. 20 103 do. 22 gek. 1.7.28 102 Nicht umgestellte Notierungen stehen in 0). wieder gutzumachen. Der Gedanke des Rechts soll immer größere ichtigung der weiblichen ugend für die Jugendschutzmaßnahmen, wobei Gewerbsanlagen, bie als Nebenbetriebe eines knappschaftlichen

do. Roggenw.⸗A. 75 .I1.1. do Bautzener Jute 102 do. 19 gek. 1.10.25 ,108 Aachen⸗Münchener Feuer 230,5b Gebiete, insbesondere der Steuer de die ie daran erinnert, daß früher durch die allgemeine Wehrpflicht der Betriebes mit diesem räumlich und betrieblich zusammenhängen. vcos Stche gasc’. do. Eimndi8n t27 102 d” 29 pet 1. 26 103 Uachener Rüchersicherunn 69 89 Volkspartei e. liberale Parzuee unfossen. 8. Eürrenca⸗ weibliche B in den erzjeherischen Maßnahmen nicht Gewerbsanlagen, die mit knappschaftlichen Beche 9. Rhein.⸗Westf. Bdkr. o0. Bing, Nürnb. Met. 102 do. El.⸗W. i Brk.⸗ 1 Allianz Lebensv.⸗Bank 1105b . des Verwaltungsrechts eingetreten. Es sei eine Forderung der erfaßt worden sei. Mit einer Einteilung der staatlichen Zwangs⸗ mäßig und betrieblich zusammenhängen, ohne daß die Voraus⸗ Rogg. Komm. *5 ff. Z do. 1920 unk. 27,102 Rev., 1920 Uk. 25 103 Assek. Union Hög. 1665 G 1 1b Gerechtigkeit, dieses Recht durch Verwaltungsbeamte vor de erziehungsanstalten in weltliche und konfessionelle seien die Demo⸗ setzungen des Ab. 2 vorliegen können auf gemeinschaftlichen An⸗ „Bi. Bochum. Gußst. 19 100 do. Metallwar.20 103 Berliner Hagel⸗Assekuranz 936 9 . 88,8 zaltungsbeamte vor dem kraten einverstanden. Sie wünschten, daß bei den Jugendsch . 1 beitge e. n. nneegeneen. Gör Vöhter 1529 109 da I Richter zu vertreten. Es sei aber bedenklich, einen zweiten Rechts⸗ inrich en, daß bei den Jugendschutzmaß⸗ trag der berechtigten Arbeitgeber und der Mehrheit der berech⸗ do. do. R. 12 18⸗5 sf. Borna Braunk. 19,102 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 1355 anpaltsstand zu schaffen. Man müsse aber bei der Schaffung des Nh. hmen und einrichtungen der Wohlfahrtscharakter gewahrt werde. tigten Arbeitnehmer mit Genehmigung des Knappschaftsvereins Betlinisce Feier⸗Ven. Irlr 4 9 v 28 Gesetzes den Mehrheitsverhältnissen Rechnung tr agen. Neben, den dn ʒHemoftaten Lehee eihg thie ö 2 wenn zwischen den Betriebs⸗ o. o. 5 8* 21* e. 8 - 8 6 4 W fege. e ihre 6 äßig 98 r i1s 9 it⸗ 56oo Abg. Dr. Körner (Völk. erklärt die bedingte Zu⸗ Fathe aber in den Rahmen der bestehenden Gesetze einordnen. nehnkerschaft hnac ger. ehere, Ze giche kenpyschrfenah vionia. Feuer-Verf, Köln 338 90 b fainanng sesg Fecign 85 deuiß 1e e 8 8b 8st ich veecen. be 9 ü68. scheidet bei Zweifeln der Reichsarbeitsminister nach Anhören der Deutscher Lloyd Y —,— 1“ Damit schlie ie allgemeine Besprechung. eutschnationalen Rednerin, daß dur jedereinführung der all, zuständigen obersten Landesbehörde und des Reichsknappschafts⸗ Prusheier Pegesse lh Fenene N.a Ohne Einzelaussprache findet die Vorlage unter Ab⸗ de g Wehrpflicht dem deutschen Volke in erzieherischer Hinsicht vereins. Die Entscheidung 88 für die Festgtecnrich deg- Müats. Frankfurter Mügeim. Versicherung N 96 b 0 1 lehnung der Abänderungsanträge im wesentlichen nach der sehr gedient wäre. Bei einem Durchschnittssatz von Offiziersrenten rungsverhältnisses einzelner Arbeitnehmer bei Streit hierüber Frankona Rück⸗ und Milverf. L. A 6 Ausschußfassun Annahme. Zweifelhaft bleibt die einfache in Höhe von 14 pro Tag und einem solchen von 78 für den bindend.“ Der obenstehende Paragraph entspricht also nicht dem 8g 88 1 p 8 gemeinen Soldaten würde die deutsche Arbeiterschaft sich nicht nocch wiederholten Antrag aus dem Kreise der Arbeitgeber in der In⸗

9,9 G Niederlaus. Kohle 102

Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102. do. do. 1920 10274 ½ do do. 1921 10274 ½ do. do. 1921 10274 ½ Oberschl. Eisbed. 19 10242 do. Eisen⸗Ind. 19 104 4 „Osram“Gesellsch 102 1 do. 22 unk. 32 125

S.Z

IvEEE1 es E“ Feint werden., 82 S- reen;, das Urteil über den Wert oder Unwert der Wohlfahrtslotterien noch Bergarbeiter ein dringendes Erfordernis ser⸗ Angenommen wurde Steaua⸗tomana⸗108 1.2117 —— valtungsrechtsanwaltschaft zuzulassenden höheren Sn en mit ] hicht gefällt werden könne. Die Rednerin verlangt ein Verzeichnis aller der 8 1 des Gesetzentwurfs in folgender Zung: „Arbeitnehmer Ung. Lokalb. S. 1110571 versch. —.— dem Titel „Verwaltungsre Hüanch versehen wollen, die Wieder⸗ 8 gegen epraarte vnn weibliche) in Betrieben unter⸗ 8 w 1 1“ Dißtr. h⸗ . r Städte. Zum Schluß wende liegen der Versicherung n. di 1 eer si Kolonialwerte. herstellung des Titels „Verwaltungsanwalt“. Eine Diffe sie sich gegen eine amtliche Aeußerung in der Rheinprovinz über die Arbeiter sowie denh09, Efen den 8 R.e F.

S—S .2 m.. 1* 888

1-=-qSBSSö-öÖÄSgöÖSSÖÖ=SöSS

88 g.

8 renzierung dieser Vertreter von den Rechtsanwälten sei nicht an⸗ ,. ; 8 b 8

Deutsch⸗Osfrita.⸗ 91 0%G 1.1 07898 c16150** ängig. Weiter wüͤn cht der Redner g 1halaen.- tellung der Zuständigkeit der vharitativen Verbände und der Arbeiterwohlfahrts. versicherungsgesetzes, die ausschleeßlich oder üherwiegend sür den Kamer 2⸗C.⸗A. 8.8 ,14,3 b egierungsvorlage d asch daß die Zulassung auch v n3 1 ne de⸗ organisationen. Darin werde erklärt, der Taufschein sei für die Zu⸗ technischen, wirtschaftlichen oder kau männischen Betrieb eines Neu Guinea 001. 580b 9 muß, wenn der Antragsteller infol g. h gt werden standigkeit das Entscheidende. Das Koalitionsministerium dürfe eine oder mehrerer knappschaftlicher Betriebe bef che t sind.“ Ferner vu. Eir er,rai “* Abg. Gr 1 (Dem.) 8.. en 88 Verwaltungs⸗ bl 3 6 98 (Dem.) setzt sich für das Bestehen⸗ nommen: „Knappschaftliche Betriebe sind alle Betriebe, in denen

t vom Reich mit 38 % Zink. u. 120 Rückz. gan. rechtsanswaltschaft übergehenden höheren Verwaltungsbeantten den für die —‧— 12 .eege . 528 de beegers ae 1““

mäßen die Demokraten ber Jugendpflege bei, die hervorragend vor⸗ soweit sie nicht vorwiegend unterirbisch betrieben * füas

——öhVVOVOVhVhVöSVVSVV—V—

—-ö —+ 92 SSSS S 2

E

EEEIEu“

gmn

-92ö=IöÖöoggööAöSÖSASng S—

1 8 seessresesssssserssssss-

S. GC.5 2 —=zq=

Th. Goldschmidt22 102 do. do. 20 unk. 25 103 Görlitz. Waggon19 102 C. P. Goerz 21 uk. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. do. 22 102 Grube Auguste. 102 Habighorst Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwke102 demm Bergbau kv. 100

0

8. 8 SS

——— SEgg

8SgÖ

2&

9

1* FPEESISEFEEPEehhEPgeEsEEeE’ehP

44

S-—5gSgSg

Titel „Sachverwalter“ zu geben.

————————— AeeAeʒna 8 2VEVEEgEg FEkE 22-v.ö2öS8

S

me

E

8—=öZ=S

—- 2 œ☛ —-2

veüörrrürrress 82828 IAINNN 8o 2.—

Henckel⸗Beuth. 131103

2..2Z ☛2

o. 1919 unk. 30/102. Hennigsd. St. u. W102. do. do. 22 unk. 32 102 Hibernia 1887 kv. 100 Firich⸗ Kupfer 21102 bo. do. 1911 103 bo. do. 19 unk. 25 [103 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 103 PhilippHolzmann [102 Horchwerke 1920. 102. Hörder Bergwerk/ 103 Humb. Masch 20. 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmtihle 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 191102. do. Niederschw. [102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102. FithoI.. 1108 Kahlbaum 21 uk. 27102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103

nEng erhrn nEgEg 0---2SS

11 111 14795

2. 44 1 1

ðα☛2--S222ö-öÖ-qSI2SUÖSSg=SSISZgS

mA

gPErerrrrürrsrrrürrreeess—

1† 11

„¶᷑

Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102

Rositzer Braunk. 21/103. Rütgerswerke1919 100741 do. 1920 unk. 26 [100

Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103

Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5.24 /105

G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas [100 do. Kohlen 1920 102.

Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10.25 102

Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

do. 1920 unk. 26/103

Schwaneb. Prtl. IIf102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 100 do. do. 1920100

Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 [100

do. do. 20 Ag. 2 100

Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919/103

do. do. 1920 103

do. Clektr. n. Gas 105

Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 103 „Union“Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103

SeI 102 do. o. 1908 102

SäöSEöSSSSE

=ge

vereeererrr-rer-sr---s-r-rrrreerses- SSE

sn

Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19100 Ausg. 1, 2 BraunschmwKohl. 22 102

do. 1923 Ausg. 3 Buderus Eisenw.. 102 do. 1923 Ausg. 4 †¼ Busch Waggon 19/103 Sächs. Staat Rogg.* Charlb Wasserw 21 103 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk/100 Gld.⸗Kom. Em. 1 % do. Spinnerei 19/102 89g,en. Roggen*s5 ff. Z1.1. Dannenbaum 103 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105 Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s5 ff. Zs1. 1. do. 92, gek. 1.7.23 105 79 Prov.⸗Rogg. *5b ff. Z1. 1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 hüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch. 100 Roggenw.⸗Anl. *79 ff. do. Kabelw. 19198/102 Trier Braunkohlen⸗ . do. 1900/103 wert⸗Anleihe 5 ff. Z1.5. . do 19 gk. 1.7.24/ 103 Wenceslaus Grb. K. †5 ff. Zs1.3. . Kaliwerke 21 100 Westd. Bodenkredit ö Maschinen 21102 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z 1.4. .. Solvay⸗W. 09 102 Kaliwerk Llschersl. 102. Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kabs103 do. Grh. v. Sachs. 19 103 Kohle 23 †5 ff 11,05 b Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102

do. do. Rogg. 23 8 1 7,15 b burg 20 unk. 260/100 Keula Eisenh. 21[102 rlickz. 31. 12. 29. Donnersmarckho0 100 Köln. Gas u. Elkt. 103.

do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z1.1. 6,25 G do. 19 unk. 25 1007 König ilh. 92 kv. 102 Zwickau Steint. 29 †5 f. Zs1. 1. 14,5 b G Dortm. A.⸗Br. 22 10271 Königsberg. Elektrs102 DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 103. Verk. 1921 1008 Kraftwerk Thür. 105 do. do. 1922 100 % W.Krefft 20 unk. 26 103 8 Dyckerh. & Widm. 103ʃ4 ¼ Fried. Krupp 1921[102

b) Ausländische. 1 Eintracht Braunk. 1007à2 KulmizSteinfohle 100 D gld. 21 aj⸗ 8 - o. do. 20 unk. 25 /102. o. do. Lit. B 21100. e eeee .gst. L.19 898 do. do. 1921/102 Lauchhammer 21/102 Pfbr. S. K, A. 1,2 *0 g1.12 5,8b Eisenb.Verkehrsm 102 Laurah. 19 unk. 29/103 Ag. 1 f.8 Leipz. Landkraft 13 100

Ser 0. N 7s5 7 Eisenwerk Kraft14/102 bo. Ser.0. Ag.1 N* 1,1.7 16,15b 618 Elektra Dresd. 22 [1056 do. do. 20 unk. 25/100 do. do. 20 unk. 26/102

für 1 Tonne. * für 1 Ztr. 6 für 100 kg. do. do. 20 unk. 25 100 7 5 für 150 kg. 2 f. 1 . 8 in 9. „ℳ f. 1 Einh.] do. do. 21 unk.27 ,102 do. do. 1919 108 * f. 15 kg. 8 f. 1 Et. zu 17,5 RMN. ℳf. 1 St. zu Elektr. Liefer. 14 10019 do. Rieb.⸗Brau 20/100 16,75 RMN. f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12105 Leonhard, Brnk.. 103 8 do. Ge- do. 8 S III103 8 8 8 (Esag) 22 unk. 27 [102 Leopoldgrube1921 [102 Schuldverschreibungen industrieller ba MWeri Schies 100 do 1919 102149 o. do. 21 Ag. 1/100 o. 1920 102/4 ½ Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2/100 8 Linden. Brauerei10275 Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1 100 Linke⸗Hofmann 102 4 ½ fällt die Berechnung der Stlckzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2 100 do. 1921 unk. 27 102,5 8 Elektr. Süüdwest 21 do. Lauchh. 1922 10975 1 I. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Löwe Co. 19 109 1 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ v. 18 21 29. 86 11“ 1ge ( d; 5 . . 4 . . 22 . 3 2-d 8 renz 2 2 4 ½ nalen Körperschaften sichergestellte. do. Westf 22 uf. 27 102 8 Magdeb. Bau⸗ u. *† Altm. Ueberldztr. 102/⁄4 ½ 1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103/4 ½ Bad. Landeselektr. 102 1.2.8 0,34 G —,— do. do. 22 unk. 27 /100 Magirus 20 uk. 26/102742 do. 22 1. Ag. A-K[102 1.4.10 0,135 B Elektrochem. Wke. Mannesmannr. 105741 do. 22 2. Ag. L-P102 1.4.10% —,— 1920 gek. 1. 7. 24 102/41 do. 1918100]4 Emschergenoss. A. 3 5] 1.4.10% —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 1028 Mariagl. Bergb. 19 102/4 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26 1025 Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 1028 1,06 G Dr. Paul Meyer 21[103/5 u. Telt. 11004 do. bo. do. 19227102 0,26 G 2 Miag, Mühlenb. 21 710375

See —m* 11 1*

EEegszhs

8.— E’

A 22

8.⸗b ☛2 2. 8.2.Z = 2äS 8S8ESSS =

ʒng

A

8

8822S22I=2SSVSö

b erficherung N. 420 G Abstimmung über den deutschnationalen Antrag, der die 10f. 1 1 1 1 Sladdager Fineraefeche nh, 1,9 ,. lassung versagen runsch wenmn Her Kmerh⸗ einmal im Interesse des Kapitalismus für den Schützengraben aus⸗ dustrie der Steine und der Erden, sämtliche Betriebe dieser Art Eüen sche 7 9008 ehrengerichtliches Urteil von der Verwaltungsrechtsanwalt bisden 18 nennt die Erwerbslosenfürsorge eine Ver, von der Versicherung nach dem Reichsknappschaftsgesetz aus⸗

ü 3 1 1 5. ungsrechts ³ höhnun lkes. 1 11 unehmen, Von seiten 1 e Leacge Feuer Versicherun 1n schaft ausgeschlossen ist. Durch Auszählung wird dieser Antrag „Von Regierungsseite werden die in kommunistischen begmen⸗ neheun nd nna, der 8⸗ do. do. Eer. 0 —,— 8 mit 146 gegen 118 Stimmen angenommen. Im übrigen Anfragen gegen die Fürsorgeanstalten erhobenen Einzelvorwürfe die ihre Erzeugnisse untevirdisch gewinnt, im Nachteil istt gegenüber henrrsesheh Feneee. e. 8 645 0 findet die Vorlage in Enbloc⸗Abstimmung nach den Ausschuß⸗ an Hand amtlichen Materials zurückgewiesen. der thüringischen d8gherledesstree die den Schiefer im Tagbau agdeburger Hagel⸗erf⸗Ges. 2, beschlüssen die Zustimmung des Hauses in zweiter Lesung. Minister Volkswohlfahrt Hirtsiefer nimmt bricht. Um jedoch die Lasten aus der knappschaftlichen Pensions⸗

Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. X C.5—ꝛ ) Die dritte Le ung findet später statt. hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des versicherung in geeigneten Fällen derartig benachteiligten Indu⸗ strien nach fallweiser Prüfung ainehnen zu können, wurde in 0

Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. —,— 8 Der Landta etzt d die zwei 8 1 Ste 18 82 lich 18 E“ D g setzt dann die zweite Beratung des Haus⸗ enogramms veröffentlicht werden. 4 Ge 8 11* 8* 3S; 3 8 8 11.“ 1] weiter Lesung folgend⸗ 2 b be An⸗ LLE“ 2 8 1 8n 1 Kapitek 1beo h⸗ Ctats ür chrrbth git esprechung öö 8— ta des Uüröcgebes 18 8 rnehäcfen Rüh Rational⸗ Alg. Vers⸗Al. G. Stettin —,— h1, eae. 8 „Allg 18 b t. nehmer, die hierüber in geheimer Abstimmung beschließen, sind ö vng. vergenens v gar 0 2.. vg 8 fahx 1 8 Um 6 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch, 12 Uhr. Betriebe der Industrie der Steine und Erden von der Versi erung 3 . 7 8 g. Maria Heßberger Feht. schildert die Not der Auf der Tagesordnung stehen eine große Anzahl kleiner Vor⸗ nach diesem Gesetz zu befreien, wenn nicht besondere Umstände die

PöPürrüürürrrrrrürrrürrüereeses—

2

έ 2

¶¶ng dühohgPegPEsgEse

d0-0ö2e-öSSgÄnögöö‚AgöanöäögSS

8n2EAN

LsezezezzzeeeEzeszeseeeEengeen de 2

2-=qSg=WSSA-SISISI2SööSöSASöSSSögSAöSögöE

—S1ö88=IW=VWV=SI=g= =Z 82822-802ö-ö2öSöööSSöögÖSöS

28

S

-CqSS

b2

SS8S 8 SSso—

EeeEEeeetsEEezEEbesEEhüehekhhEPEEns

☚‿

=Fö=SöS=SöSSAge SäöSn

vzPSsreEersüPeeerrererss-sereesess—s- ö 1e⸗ TTETTE11“

sesesn

q— grersürerresss-s-— ² SübgEgIS =—

2S=S

2ö=qéSZS222ö=Fé2ggS

I11““” 1111111177—

=

8

—2

2

0U0559SEUE=SNSSSESA

J=SéBSS’=28S

S5FFS=I=IUSFF= 22

EPügeEeeebeeesns

SS 2 2 S.D

FxÆ

SSVEVSVSYVYVSVSYgYVS gWV

—2 22 S

SSgSgE

=

—q 22222 22-ö=-2Ig=ÖS

S

EEEEE

A

=

A EBübekezzezezkeeessn

SB8“ ——V——— 2—ö--ööööööö

S2=gFög=qAge

222S 2. 2.=

0

ESeeezeeeesEzeesk

2qögSöSg=gSSSöE —S

22

D 8

-NgÖSE.·CÄq8S

2

7 1 .7 7 1 7 17 1 7 1 1 9

1.1

1.4. 1.1. 1.4. 1.5. 1.3.

—,— -g=

8 —6 5 —Z—

2

geeetern geeess

= S

Nordstern, Transport⸗Vers. N (—,—25) weiblichen 4 ,;2 5 5 - Merf = n Erwerbslosen un rdert8 en zum S ¹ i ti j Preufische Lebens⸗Gersich. —v—Jh ch Flosen und fordert Maßnahmen zum Schutz der lagen und, in Fortsetzung der zweiten Beratung des Etats des Versicherung rechtfertigen. Ueber den Antrag entscheidet der Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —2,— tutionswesen. Es würden Gesetze beschlossen, die Durchfü örde.“ in 8 Bhen sche Belffäntscher, on., sen. Es „Gefetze beschlossen, die Dur hführung gs 5 Se. behörde.“ Auch ein § 2a wurde angenommen, der folgendermaßen b nn lasse aber sehr zu wünschen übrig. (Lehr richtig!) Das gelte z. B. schnitts „Wohnungs⸗ und Siedlungswesen“. lautet: „Der Reichsarbeitsminister kann auf gemeinsamen Antrag Sekuritas Allgem. Lethe vremen X (2,b—2 brauch des Alkohols fei sehr berechtigt. Wie lange werde der die hierüber in geheimer Abstimmung beschließen, nach Anhörung Transatlantische Güter (—,—) 8 der obersten Landesbehörde und des I ftsvereins Vogel, Telegr. Dr. 102 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —X,8— ehöre, und da ier kei Ausga esche ver ürfto 3 8 1“ j 8 5 Westd. Jute 1921 102 Vaterl. Roenants, Elberfeld N 305 06 . S Abg. Sonß 82 ve Aaben, geschent werden dürften. di Der gest igen Sitzung des Reichstagsaus chusses für erung nach diesem Gesetz befreien, wenn besondere mstände do. do. 19 unk. 25 102 Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 3105b 8 V 4 2 1 arrest müsf Volk . ir t chaft lag ein. Schreiben des Rei swirtschaftsrats Shaghihean 8 nG Besedngnennoge1oo ä“ oh gegac, wercden. Nerioaten Ansalten würden vor, in dem er bittet, mit Rücksicht darauf, daß der Unterauss huß Der EEEEEE 1.-e 1 e. Ministeriellen Erlasse nicht ausgeführt. Ein besonderer Beirat Ausfü besti 8 16.“ Wilhermshau1ö19 100 müsse für die nötige Kontrolle sorgen. Weiter sei für die Fürsorge⸗ EEE“ zum Gesetz über die Regelung der Kohlen⸗ Sitzung zusammen. Vor Eintritt in die Tagesordnung (Entgegen⸗ 2 wirtschaft Zeitzer Masch. 20 103 wie es oft geschehe, lediglich zu landwir Ffr gn; abzusetzen. Dem stimmte der Ausschuß zu. Beraten wurde ein innerte der Vorsitzende Abg. Dr. Schett Zentr.) d daß eler. Wasoh. 29 102 41e „lediglich zu landwirtschaftlichen Arbeiten 8 do. - 1 8 bg. . . Cgen r.) daran, d e 8 1 hexangetogen werden.é Auch seien regelmäßig aͤrztliche Unter⸗ Antrag Keinath (D. Pp.), Esser (Zentr.), Koch⸗Weser (Dem.), in Verfolg der letzten Sitzung Ersuchen an das Reichsjustizministe⸗ 10 G c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). nehmen. Die Anges 5 9 EC ü h d98 NR 8 1 C b inisteri „mübhe⸗ 5 2 1 ³9 G 11 .DX. gestellten müßten in ihren Bezügen bessergest⸗ Finführung des Registerpfan „Keinath wehrministerium um Aktenüberlassung gerichtet worden sind. Das fcenig, Kascr vchan r. g.11. 99,10 werden. Die Verteilung der staatlich Sg Verfaung herhsstelt D. Wy.) begründete, dem Rachr⸗ tenbüro des Vereins deutscher Reichswehrministerium sollte 2 2. oder beim Reichswehr⸗ 0,189b 2 Rdhetn. Stahlwerke Arbe 8 ger zusohge, aussg 8 8 0.25 6 RM⸗Anl.] 730 1.1.7 93,5e b B 93,4 b G 1 sationen. Ohne Unterschied der Religion und Weltan⸗ chauung übereignung in der gegenwärtigen Form durch d.Nesisgecp andrefs eichswehr dem fugän ig machen. Das Reichswehr⸗ 8 . ac 7 . Se für 6 mi 88 t, a6 kten be. die einschlägigen Vor⸗ erden. gewisse bevorrechtig rungen, Realien usw. her. Er kehre in änge er beim Reichswehrgruppenkommando III noch beim Spohr (D. Nat.) fordert größtmögliche gewissem Umfange wieder zum Fenstossnde c des B. G.⸗B. zurück, öX“ vorhanden sind. Vom badischen Staats⸗ 8 8 1 Staat heute angesi ech 11Sh a ü werden dürfen. Jedenfalls müsse mit der gegenwärtigen vollkom Mordverfahren gegen Billinger eingegangen. Vom bayeri‚e Heutlger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger K Voriger Kur aat heute angesichts der schlechten Finan lage zur Verfügung stellen zven gegenwaärtig vrnen Fe ; agee gangen. Vom bagyerischen 4 ½ dtsch. Reichsschatz IV-V 8 0,3925 5b Wiener Bankv. . *6 6 9 *— à 6 G 8 8 2 Ver. Schuhf. B.⸗W. 5n à 43 b S kann. In der Fürsorge werde der Osten w8- 1eeftung stilen einseitigen Bevorrechtung der geber gebrochen werden. Groß⸗ Staatsministerium sind eingegangen Akten gegen Borer, betreffend EI .e,2beao-b. Anein⸗Canen. C8. —83888. „380 8582 Vaigt E äener 6778 58786 à805,8 1828 8 68 Staat ein größeres Verantwortungsgefühl bekunden. Die Be⸗ mit dem gegenwärtigen Zustand zufrieden, die anderen Kreise nicht; treffend den Fall des Dienstmädchens Landmeier. Vom Justis⸗ e Reichga⸗ 10. fenb. R. sosch 8 strebungen des Vereins für Heimattvesen verdienten die wärmste der Lhese fnse sei für die Aenderung. Auf eine Frage des Vor⸗] ministerium sind Akten wegen des Attentats gegen Scheidemann 4 % do. 0.4175 4 0,4125 5 0,4075b B à 0,40520,4075 6G ꝑAugsb.⸗Nürnb. MNM. à82 5b —,— Zellstoff⸗Waldhof 125 à 125,25b vZ11“ ßörderung. Die Rednerin kritisiert Auswüchse auf dem Geblet sitzenden Ab 1 8 3 b do. 0,5 b 0,85 G Jul. Berger Tiefö. 183,8 à183,5 b à 149 4 159,28b 8., 1 5 Mitarbeit an der Beratung eines solchen Gesetzentwurfs bereit sei, des Innern aus Karlsruhe, der im Anschluß an die Denkschriften 7215 %Preuß. Staats⸗Sch. —,— e Beri.⸗Karlsr. Ind. 67,8 8 68 8 57à 88,25 5 67,75 à 68 6 8 66,5b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1926. Kind einen größeren Schutz genießen muüsse, so wenig dürfe doch 8 ] ö b ; 1b 1 1 Zingvefte.. 1 1 Reichsjustizministers, der Anlaß zuu dieser ee badischen Standpunkt zu den Dingen Stellung nimmt. Der badische 4 ½% do. do. (Hibernia) dahe⸗ G gege 2e ger e. 16,28 à a6 1 1818 % 5 d. Skontrob.: 1.5. Einr. d. Differenzskontros: 3.5. Liefer. u. Differenzz.: 4. 5. Abg. Dr. Amalie X uer (Zentr.) tritt für den Schutz eines vorlage seien die gegenwärti een aus der. Krise entstandenen 8 ; . * 8 2 1 4 % do. kons. Anleihe.. 0,415 à 0,41 G à 0,415 b 0,41 à 0,4075 b u“ 3 4 8 6. -e Nachwuchfez ein. Die Mittel für eine gesunde Jugend⸗ keiten. Selbftverftändlich se die Remerung hereit, an den Arbeiten vicht bekannt seien, 1—— 8 Z1“ 3 ½ do do. doo 0.4125 G à 0,4175 0,4075 à 0,405 à 0,41 8 Calmon Asbest. à 39 4 4a0- gG 40 à 3b 8 Png Stas sench EEö 2 * 8 1 til 2 3 Chem. von Heyden 88 à 88 à 89,28 b 84 8 84,75 à 84,25 b 84 à 64 0 entsch⸗Austr.⸗D.†% —f 112 8 5132,5b chwendung. Die Fürsorgeanstalten müßten zu Erziehungsanstalten 8. beteili een, und zwar mit dem Zweck einer Diskussion der ganzen eingestellt seien. Sie be äßen eine eigene Disziplin und wollten r

Nr 2 8 1 93 mndli 9 SHors 2 8 S6 X.⸗ 8 4 2 b. . :r. 2 8 Providentig, Frantfurt a. M. —, AZugendlichen. Besondere Aufmerkfamkelt erfordere das Prosti⸗ Ministeriums Fer Volkswohlfahrt, die Besprechung des Ab⸗ Reichsarbeitsminister nach Anhörung der obersten Landes⸗ Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 ℳ) N 41 1 8 ¹ do d von den Fürsorgebestimmungen! Der Kampf gegen den Miß⸗ des Arbeitgebers und der Mehrheit der berechtigten Arbeitnehmer, Thuringia, Erfurt N (—,—) sich noch der Erkenntnis verschließen, daß die 1z n Sor. 1 V 8 b. 8 9 „,u„ 8 & 4 5 2 2 2 ; . . . Union, Allgem. Versich. V —,— Sorge um die Volkswohlfahrt zu den vornehmsten Staatsaufgaben 1 Parlamentarische Nachrichten. knappschaftlich versicherte Betriebe von geringem Umfang von der Westeregeln Alk. 21102 Viktoria Allgem. Vers. 1350 5b G 8 3 . 1 3 . Prügelstrafe in den Fürsorgeanstalten. Mit Dun elarrest müsse chuß ves 2 ¹ . 8 ; 3 8 8 3 8 u ß 8 Wilhelminenhof die ministerie des Reichskohlenrats sich morgen mit Anträgen V Aenderung der Reichstags trat nach längerer P. Wittener Guß 22 102 zöglinge eine gute Berufsausbildung zu fordern. Sie dürsten nicht, eschäftigt, heute diesen Gegenstand von der Tagesordnung nahme der vorfchage der g; des Ausschusses) er⸗ do. do. 19 unk. 25 10214 ½ 8 8 8 V1 . 1 -- 8 8 10 G ichungen, besonders auf den Geisteszustand der Zöglinge, vorzu⸗ Dr. Pfleger (Batr. Vp.) und Genossen 5 dn. Seete. bts, nes, esa e beme.“ 18 1— 8. Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1. 110 b G 8 8 1b 11 ( 8 . 1 1 1 3 8 8 - 8 Mittel sei höchst ungerecht und benachtsilige die Arbeiterorgani⸗ Zeitungsverleger zufolge, Knsfüchrlich ün Natra. 1ee2. uge⸗ Heshecnehee zans- 1116“*“ Wm 9 v 7 o. 7 2 * müßten diese von der Allgemeinheit aufgebrachten Mittel verteil! ersetzen will. Dieser neue Weg stelle eine 1 ) Fortlaufende Notierungen. Abg. Dr. Elifabeth sem Un B 1b eichswehrmin g Penderurng der Volkswohlfahrt mit den wenigen Mitteln, die der allerdings mit der Abänderung, daß auch Sachgesamtheiten verpfändet ministerium sind die Akten vom Landgericht Offenburg über das 4 ½ % do. do. VI-IX (Agto) 0,3928 G à 0,39b 0,3925 à 0,39 b 8 Accumulat.⸗Jabr. 116 à 116,25 B à 118 b 117,5 à 116 Vogel, Telegr.⸗Dr. 76 ,4 75,25 à 75.75 k 75b 78 à 75 b 1 8 Hraco. etzt. Der Notlage der Kleinrentner zegenüber mabßfe der banken und Teile der Großindustrie seien freilich im wesentlichen den Fall Hartmann, Akten gegen Schweringer und Genossen, be⸗ —,— 8 8 9 8 5 % Deutsche Reichzanleihe 0,4378 à 0,438b 0,4275 G 8 0,4325 àb 0,4a8 Aschaffenb. Zellst. 91 % 4 90,75 à 91 b 88 à 895b à 44 à 43⅛à 44e b B S Franken (Soz.), ob die Regi eingegangen. Ferner ist ei ine Denkschrift des Mi 8 3 .“ . 3 i mon⸗Frank ), 0 zur einge . 7 eingegangen eine 3 ½ % do. do. 0,415 b B d 0,41 b 0,4075 b B à 0,40540,4075 G Basalat 6886 B à 87,75 à 88 à 87 à 97 G 86,5 à 86 à 87 b Zimmerm.⸗Werke 34 ½ à 33 ½ à 34b 34,5 à 34 G6 à 34,25 b des Sportes uünd der Körperkultur So sehr auch das uneh⸗ liche 9 2 G 8. Sienegg sur 9 8 1 f * 1 8 8— 1 8 1 1 3 8 1 bemerkte als Auffassung des Gesamtkabinetts ein Vertreter des des Eeub schen Innenministers und des Reichswehrministers vom 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.525 —.— N Bingweree 57 2 57,5 à 57,25 b 57 à 56 ⅛à 56 8b Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Lian.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April: 80. 4. Einreich. arunter der Familiengedanke leiden (Sehr richtig rechts „,27. 1 88 8 hibecnag chtig rechts.) wierig. Innenminister schreibt darin, daß Femeorganisationen in Baben Byk⸗Guldenwerle 59,5 à 59,25 b 62 à 58,25 b Kac. 8 8 84 e Nesg. b 1b ¹ 5,7 88S8 1 m 3 do. do. do. .... 0.415 à0,41 0,47788 0,41 0,668 6 à0,41 b flege, für Spiel, Sport und Leibesübungen seien keine Ver⸗ des Ausschusses, der diese Schwierigkeiten zu beseitigen versuche, sich sationen militärischen SSe. vorhanden, die politisch kechts 3 1 3 1 Disch.⸗Atl. Telegr. 20 à 71 à 70,755 67,75 à 68,28 8 67,78 b Hamb.⸗Amer.Pak. 134,75à134,54138,5à134b G à134,5b 134,52132 1à133,254132,255 1 age reits im Vorjahre habe ja die Regierung den Anfang diese auch durch Strafen gegen Mitglieder sicherstellen. Der Friede ge. 9. ¹ 9 2 Re w fan 1 2 1 -— 1 22 F

4 Bayer. Staatganleihe.. 0,44b 0,44 0,44 B

0,071 B à 0,0705 G

3 ½ % do. do. 0.425 à 0,420 b G à 0,425b 0,44 à 0,43 b Deutsche Kabelwk. —,— 3 75,5 2 76,5 2 75,5 76,5b Hamb.⸗Sstdam. D. 111,25 8 111.5 a 110,5 à 1115b 107,5 à 109 b umgestaltet werden. Nicht erziehbare Zöglinge müßten auf Grun . 1 ; . Moambamort-Staatio 0,0675 à 0,069 b 0,071 ebB à 0,0708 G à Bennge aaüct. 120,75 b 11158,5 à 118,75b 1 Hanfa. Bamvisc. 219 8 188.,587532182,7 b „„ eines besonderen Reichsgesetzes im Fnbereße baß IW“ damit gemacht. Eine Stellungnahme der Reichsregierung zu dem sei besonders gefährdet wor en vom Hauptmann Erich Damm, der Beutscerdoüneng. 2ab. (NZ88888 1 Nordbeutsch.glvyß. 13284 132 133,25213171à1338 13158 8130 5180,8b129 8 9131 7 geschaltet werden können. Bei den Ausbildungsanstalten für vorliegenden Antvag sei er zurzeit noch nicht in der Lage mitzuteilen. chon 88 der Organisation Seeacg 8 gewesen sei und nach 6 Mexikan, Anleihe 189 —.— Benischer Eisenh. 838b 6 à 54,75b sH81,8 à 52 à 50 à 51,5 6b Berl. Hand.⸗Ges. 1513 1535b 1180% à 149,26 à 150 5b cLeibesübungen sei noch immer eine verständnisvollere Einstellung Entscheidend werde für die Regierung die Beancworkung der Frage deren Auflösung den Südgeitdeutschen Zeitungsdienst Idndete, 5 d., de. 1869 abg, 421 à427658 à 4289b a1.78à ℳ25 C. SS1a. 104 109 2., F88 103e8 Larmhhen Nat ht. 143à 1509 881 ,2za918 auf die Frau zurvermi ser die die Eigenart der Frau berücksichtige. nach ihrer Prüfung vom wirtschaftlichen Standpunkt sein, ob das um seine Ziele weiter zu fördern. Die Bestrebungen Damm 8 1 88 2808 3 eizit.⸗ er. 8 8 110 à 10 109,5 Darmst. u. Nat.⸗ . 5 1 1 ; 2 8 3 8. 8 8 Be. 4 rPr; 4 13 8 1 ; gseiti⸗ 2 3 7 6 2 da da 1904 n99. 22,28à 27,8à2788 28,75 à 27,4b VEsfener Steink. . 96.78 5 96 5b à 98,5 b G à9 Deutsche Bank... 126,5 à 127,28b 8 128 à 128,5 5125,78 b . ine Trennung der Geschlechter sei durchzuführen. Für die arbeits⸗ Besfehren wirklich einen fühcharen wertvollen Fortschritt, ohne eea denae h ang Beseitigung dcn öö „Ig oest Staatsschatzich 1 J17 98 Fablberg LlstR E.c. 78.75 8 805b 762 79 Dlskonto⸗Komm.. 122,75 à123,75 b 123,5 b 122,25 8 122,5 à 121,76 R 122,25 b lose Jugend müßten alle Ausbildungsmöglichkesten ausgenutzt üdigungen auf der anderen Seite hervorzurusen, mit sich bringen tedereinführung der Monarchie gerichtet. Es seien geheime sa werde. Zur Beantwortung dieser Frage, hinter der die juristische A 82 e. Z ken arbeiteten. danach habe Damm seine Tätigkeit in Württemberg fartgesete e

atnate ca Ras —n29 2,3 b Feldmühle Papier 107 à 107 107,28 b 107 à 107,8b Dresdner Bank., 1124 112,55b 112b werden. An die weiblichen und männlichen Sozialbeamten seier Goldrente.. 18,6b Felt. uGuilleaume 118 à 116b G à 118,2 59 11175 Mitteld. Kred.⸗Bk. à 106,75 à 106,25 bl0(b e e rer Hrg 1“ ken Sozialbeamten seien rurteran r. In 23 . e 1 JNHEh Vorbschmidt. b9884,25b 8,785 à1 28 81 à 81,78 à 81, 1 Schulth.⸗Patzenh. 188.8 8 168,8 2164758 18575 2188 5 188,766b 88 höchsten Anforderungen hinsichtlich der Persfönlichkeit und der ct an zweiter Linie stehe, Pris dee Regierung gern wo er den „Bund für Freiheit und Recht“ zur Fördeent seyr, konv. do. J. J. 4 8 1 Görl. Waggonfabr 38 à 38,5 à 38,26 b 338 28 à 37,5 b Allg. Elektr.⸗Ges. 105 2 105,25 à 104,75 à 108 àb 108 à 104 4 104,75 à 104,28 5b ignung zu stellen. 1 alles volkswirtschaftliche und juristische Material, das ih zur Ver⸗ 8 1 b keiheit u Recht“ zur Förderun ner „konv. do. M. R. 1 8 Gothaer Waggon. 55 b 54,78 à 55 à 54,75 b Bergmann Elektr. 99 à 100.75b 1108,25b 98 à 97,5 à 98 b Abg. Haese⸗Wiesbaden (Soz.) fragt, ob die Erwerbslosen⸗ fügung stehe, für den Ausschu bereitstellen. Abg. Thomsen Ziele gründete. Von diesem Bund seien in den letzten Monaten 9% do. Silber⸗Rente... 1 8 Hackethal Draht.. 68 698 à 68.75 b 67,25 à 66 G à 66,755b Bert. Maschinenb. 78,5 à 76,25 à 76 à 76,25 b 75,5 à 74b für ; F H. 891 wurf (D. Nat.) vermißte die Rücksicht auf besond landwirtschaftlich eine Reihe militärischer Geländeübungen vorgenommen worden 41 do. Papier⸗Rente . F. H. Hammersen 8 98b 6 H98 à 97,5 à 975 G Bochumer Gußst. à 92.58 93 4 92,593,28 92.5 à 91,5 à 92,25 à 91,28 b ürsorge nicht endlich verbessert werden soll. Der Ge etzentwurf . ꝛ„) Permißte die Rücksicht au vndere landwirtschaftliche ev E. EE Türk Abminist.⸗A. 1908.. 9.2à 9,5 G B 10,1à 9,78 à 10,1 à 98b Hannov. Waggon 20,55 6 à 21, 75b F20 à 25 G à 20.5b Buderus Eisenwk. 63,28 4 62,75b 61,25 à 60 G à 61,5 8 61 ⁄³ über die Erwerbslosenversicherung mit einer Erhöhung der Unter⸗ Gruppen. Mindestens müsse das Pfandrecht geändert werden. Das Ferner werden unter den Organisationen, die unbedingte, durch do. Bagdad Ser. 1.. 12,2 2121àb 129 1328 à 12,7 à118b Hanse d1oh. .. 318 825 8 à81 88 53 2 805b 6 E 50,5 b 1 Charlottenb. Wass. 849 6 8 86,78 8175 à 81.25 à 63 8 8 82,78 b stützungen müsse endlich kommen. Die Mitzel für die produktive Inventar spiele dabei eine außerordentlich große Rolle. Es empfehle Femeeinrichtungen gesicherte Disziplin und Gehorsam sorderten,

do. do. Ser. 2. 11,25 à 11 %⅞ à 11,75 b 12,5 B à 12 6 12,25 b Harb⸗Wien. GSum. 64b 68 à 64 B b Cont. Caontchuc. 126,5b G à 127,5 125 à 125,25 5 126,28 b Erwerbslosenfür zn E1 vr sich für die Landwirtsch ift eine Sond 2lu Vorsitzender 2 „genannt: der Wiking⸗Bund, der Werwolf und der Stahlhel do. unif.Anl. 03 —206 —.— —, Hartm. Sächs. M. 44,75 à 44,25 à 44 à 44,28b 42,75 à 44B à 43,78 b Daimler Motoren 68 6 G à 68,28 8 67,25 à 67,3b 66 ½5 65.75 9,67,5B à 675b M. verberosen fürsorge seien längst aufgebraucht. Es müßten weitere Si Frant 1;J(g. 8h empfahl den Aasschoh f 1 Wie der Vorsitzende mitteilte, fehle ho die Akzen in Sachen do. Anleihe 1903 10 8108 10¼àb 108 8109%6 Held u. France. —.— 88 8 85,75 b 8 Dessauer Gas... 98 8 98.5 8 5 97,58b 92 98 8 98 ⁄b sittel bereitgestellt werden. Besonders groß sei die Arbeitslofsig⸗ Simon⸗Franken (Soz.) empfahl dem Ausschuß. sich heute zunächst EE“ fehlen noch die Akten in Saghen do. do. 1908 19282198 1 10,28 à 10 % 10 ⁄8b Kirsch Kupfer.. —.— à 88b G Dtsch.⸗Luxög. Bw. 97,25 4 97,5 à 97 à 97¹Lb 96 à 96,25 8 95,5 à 96,25 b keit der Frauen. Gerade unter den weiblichen Erwerbslosen sei einmal gründlich darüber auszusprechen, ob er auf den Boden des Buchrucker und gegen Schiburg und Genossen. Nach deren Ein⸗ do. Zoll⸗Obligattonen 12,75 à 128 à12, b 132% bB 513,1 à 139e ohenlohe⸗Werke *19.28 à 19 à 19,28 5 188⅛à 19 5b 118,75 à 18,6b u“ Deuische Erdöl.. 24,75 à 94,25 5 94,7b 93,5 à 999 das Elend unbeschreiblich ß; ihre Betreuung sei 5 Antrags treten wolle und ob er, im bejahenden Fall, dann die Re⸗ gang sowie dem Eingang der noch seitens des Reichsjustizministe⸗ Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 8 20,75 à 21 b hilipp Holzmann 77 ½ à 77,25 G à 7ob 76,5 à 76,25 à 77 8B à Deutsche Masch.. 63.,5 à 64.25 b 62,5 b betrei 9 n 9 gro 875 setreuung sei energischer zu. SSrcpee suche, ei en ¹, el 5 1 Friums ausstet enden Akt d der Akben Pannier 1 ürde das Dynamit A. Nobei 87.25 8 85.75b 83,5 à 88,86 59 betreiben. An der Lahn müsse nicht nur der Teil zwischen Limburg gierung S. b. L en 1eeö. Penceei, e zum he. ee Aktenm Aberiol ziemlich vollständi ce 8 Voörsit 88 Vte 1 orbereitungen wohl noch nicht reif vorzulegen. Abg. 8 kerial ziemlich vollständig sein. Der Vorsitzende machte

4 ½ Ung. Staatsrente 1913 17 ⅛eb B à 17 b umboldt Masch. 51 à 52b 52 k 51 % b 1 b 1 8 12 9 Ss Elektr. Licht u. Kr. 112,5 à 112 4 113,5 b (147,752148b 111 5 eien die

4¼1 do. —., 1 —. G Wo1 bis Oberlahnstein, sondern auch der von Wetzlar bis Limbe 4 ½ do. Goldrente 18.78 à 18,8 à 18,7 7 18.75 d 18.7 à 18 15b Karlsruher Masch. 52.75 à 52,25 à 52,3b 52,5 à 51 à 81,75 b [F. G. Farbenind. 148,5 à 149,75B 4147,25 à 148,8 6 143,75 à 143.5 5 147,5b 3 isi yroa IE— dei 2 6.) befürchte 8 vschlaa⸗ Ixae dann davon Mitteil r Berichterstatter Dr 4 do. Staakerente iöid 17,75 à 177 5b 17†2à ,738b b Fanameher Bergg. .13,78 à 13,28 à 13,8 b 13,3 à 13,25b Felsenk⸗Bergwert 98,88 99.28 b 98,78 4 906 96.25 8 96.75 à 96,5 5 98 b 971b kanglisiert werden, damit eine billigere Beförderung der Produkte Feinatt 62 Vo.) hefürchtete h Vorschlage des lorsitzenden (Soz.) zu WMrtteilung, 2 * Fsseee 7 ½ do. Kronenrente .. 1 8b 1,78 à 6 (C. W. Kemp.. d .5 b Ges. ktektr. Untern. 141,75 à 142.5 à 141,5 à 143,25 b 139,28 à 139 à 140 ½ à140 , ermöglich werde. DJeine erneute starke Verzögerung der Angelegenheit. Abg. Lammers 1l zer zur Bewä ncg seiner umfangreichen Arbeit sich eine 1 Lissabon Stadtsch. 1. jI. 6 ¼à 6,2b6 6 b G a66 Febr. Körting . 1 88,78 à 88 z b9 HarpenerBergbau 109,54 11015 110à111,28 5 1119b 107à 1088à 107,,7 5298 Abg. Kloft (Zentr.) macht darauf aufmerksam, daß das (Zentr.) warnte vor Uebereilung und fragte, ob hier Rechtsverhältnisse Hilfskraft angenommen habe und um die Genehmigung bitte, daß 4 ½8 % Mexikan. Bewäs.. —,— 8 —,— AKrauß & Co., Lok. à 88,55 54,5b Hoesch Eis. u. Stahl 97.75 à 98 à 97,25 b 96 à 96,5 9 966b Rheinland am schlimmsten von der Erwerbslosigk tt betr 5. Kargestellt oder neue Wirt gafts vormen gefördert werden sollten, diese Einsicht in die Akten nehmen dürfe. Es entspann sich eine do. do. abg. 32,5 à 33 5 G 4 31,5 G à 32— Lahmeyer & Co. —,— vW à 98,5 b Ilse, Bergbau.. 110,5 8 108,75 8 108,5 b In der Umstell ar Borrz r* etroffen sei. wi ie Mobilisierun chgüter als Kreditunterlage. ausgedehnte Geschäftsordnungsdebatte darüber daß der Reichs⸗ Slldösterr (Lomb.) 2 % ½. —,— —,— Laurahlttte. 39.,78 5 38,28 à 39,25 à 99—b 839 G 4 39,5b C. A. F. Kahlbaum 91 à 96 6b 89 4 89,75 a 89,5b In der Umstellung der Betriebe werde nicht mit der nötigen In⸗ ezung r w tand d Aussch inen Sekretaé do do. neule.. C. Lorens... . 101,5 5 104.25 5b 101,5b EETETTEö E1“ aach gearbeitet, trotz der Flüssigkeit des Geldmarktes. Nur shr 8* febig Funblegenden eeen fes SFnhernechs ss wohl evea ese Inbe us chn ve vöse⸗ ⸗Werle.. 177878 8 78,5579à 78,85b.: angsam hebe sich der Baumarkt. Das einzige Erfreuliche sei die die jetzige Krisenzeit noch nicht reif an. eanüge ich jetzt HEether Uheeratter Fh. Peitürr stär x die (D. Nat.) verlangte eine Hilfskraft zur älti iten. 2 . . Hilfskraft zur egesa der Arbeiten.

do do. 1914 eebr. Junghans.

Elertrische Hochbahn 998 8 à 97,75 b 97 % à 97,5 b G à 97,75 b Dr. Paul Meyer. 19 à 18½ à 18,75b 18,75 à 18⅛ à 18 ⅞b ¹ ntung Nr. 1—60000.. 4,4 à 4.3 b 4,4 à 4,3 à 4 Motorenfbr. Deutz à 58,25 à 60,25b 53 à 58,25b Köln⸗Neuess. Bgw. 97,75 —b 96,75 à 97,5 b irkoro N— 4 V Lzuf 2 z . Sescerrehng. Etaata8o0.: 22,28 6 22G 8 Dehreeoirdnt à 92b 8 11016 8 Köln⸗Rottweil . 89,8 à 88,78b 88 5b . Aufnahme der Erwerbslosen durch die Landwirtschaft. Bei, borläufig wohl besser mit einer kleineren Reform bzw. Revision der Abg. Schäff D. Na g. 8 delimore⸗0e .„J.. 5048128380785 61,288 82 b b1;9 JMHerxmenn Pöge. 838 . 61 b 8 Linke⸗H.⸗Lauchh.. 89 4 89,8 8 8 88.75 à 608 à 8978 68,2 4 68 à 595 B 8 58,5 à 58,75 1 zen Notstandsmaßnahmen der Gemeinden müsse gestoppt werden, leichter zu bereinigenden drängenden Mißstände. Abg. Dernburg Abg. Schäffer 81 at.) betonte, man arbeite selbstverständlich Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. Polyphonwerke . 99 8 98,5b H98 ½ à 99 4 98,55b Ludw. Loewe... 143 8151—b [90.25 8 90b (S, weil kein Geld mehr da sei. Deshalb müsse ein erheblich rer. (Dem.) bemerkte, fruchtbarer werde die Aussprache werden, wenn das für die Heffentlichkeit, habe aber die Pflicht, die Heffentlichkeit in 12 6871 2 Material der Regierung darüber in Form einer Denkschrift vorliege solchen Fällen auszuschließen, b-,. deren Behandlung sonst die

o. dp. 89997 chein.. 57 4 58,5 b 874 88885879,85689 Rathgeber Wagg. 88½85 1 à 46,5 8 Mannfesvr. Rüht Faeen 11“ 86.,88 88,85 8928 899 etrag in den Etat eingesetzt werden. Es müßt indestens i 8 14 ½ à 14 ½ gàr 3 .B.⸗A. 1 à 25,75 à 27 % 5 Mo à 91, 2 1 88 ges oden. müßte 1 8 5 ; „X 1 8 aati en 88 1868 128à12 8821988 dih.Weicg gee⸗ si 87 88.2860 8 E Nationale Autom. 4 78,3 à 74 78,5 à 74,8 b 74,75 à 74 à 75,5b 200 lillionen für Notstandsarbeiten zur Vekfüͤgung gestellt und die Grundlage für die Beurteilung des Antrags bilden könne. Sicherheit des Staates oder des Rei hes irgendwie Sne erschienen. Burgemburg Veinz geinrich S f6-ns Rhenania, Leng. 885 5688sasb 88888,86 8e278— 8 Sberscg Eijenöd. 8845878 88588,238 5959ℳ5b werden. Der Redner äußert Bedenken gegen die Regetung der Abg. Keinath (D. Vp.) erklärte gegenüber weiteren Einwendungen sübs. Stöcker (Komm.) meinte, die Oeffentlichkeit glaube schon

d. .. LeaIn be een J. . 222„ . 8 8 5 0 2J. * n R 5 ☛, 2 9124 . C. 8 4 8 6 6 * 4 4 9 8 2 . 8 9 3 3 9 1 „„

3 tagesenescgte Wois :r. 21,5 à 2181à218à21121,78 G 22aà 22,6b nenceeris Füaft.: 88“s Ssberschl. Kokzwle. Erwerbslosenunterstützung nach dem Lohirsla⸗ ensystem. Er hält daß Einigkeit wohl in der gesamten Wirtschaft darüber herrsche, da 8e 888 neh⸗ baß der nnsscha seine Arbeiten energisch auf⸗ 8 Fecseseteber . —,— SG . 167 à 67,25 à 66 b . 64,5 à 66 / b 6 oeeö“ EB“ . 88 Fegestcheri ge System für besser. Einer achprüfung bedürfe üine Nerderung dess hegenneigeme hett inden müsse. 15 Aeiahete nd erchügren Sege. N. Aasschu Sloh. en 5 o. abg. à 23, —,— 8 b arotti 130,5 à 129 130,5 90 130 à 129,75 drenstein u. Kopp. ,5 à .5 b ie egelung der Kurzarbeiterunterstü⸗ e PHlahae wir ftlich Schwächeren wünschten alle die Aenderung. Ein Re⸗ r einen ständigen juristischen retar

8, 1 zarbeiterunterstützung, die bisher zu schema⸗ 1 nerung n Re ford veel . J. B ern. Der Antrag des Abg. Dr. Levi (Soz.), seiner Hilfskraft

—-—,— —,— . Scheidemandel 38 a 39 39,5 à 38 b Ostwere . à 134,75 à 143,5 b [[-— à 134,5 b 2 I. 1 2 1 25 abg. Lasehensmanhen 98 à 97 98 5b 98 5b Phönix Bergbau. 80 à 81 ,8 80à 81,25 à 81 79 à 7,78 à 80 à 79,5 b tisch darauf abgestellt sei, daß der zu Unterstützende drei Tage gierungsvertreter machte darauf aufmerksam, daß auch Ent⸗ die Einsichtnahme i 4 Arxt de abgelehnt. Kier * Noch nicht umgest. * Noch nicht umgest. Schles. Textilw.. 49 à 48,5 G à 50 b 47,5 à 48,75 b Rhein Braunk.uB. 138 4 138,75 a 138,25 5b 11365 194,75 à 94,25 b 94 shintereinander in der Woche nicht arbeiten könne. 8 schließungen aus Wirtschaftskreisen gegen Einführung des Register⸗ ie Einsichtnahme in die Akten zu gestatten, wurde abgelehnt. Hier⸗ Roland⸗Linte —,— en Hugo Schneider. à 59,25 à 60ob (— à 61 2 61,25 G Rhein. Stahlwerke 95 95 à 94,75 à 95,75 à 95 ⅞b 93 à 93,75 à 93 a 94,25 à 93,5 à Abg Sell heim (Komm meint, was v den kapita⸗ pfandrechts vorlägen. Abg. Biener (D Nat.) bekundete, daß der auf erstattete Abg. Dr. Levi (Soz.) seinen Bericht. Der sogenannte Fteitinet Dampfer--.... S.— 37,5b G à 37,5b Schubertu. Salzer 136,5 à136b s136 4 136,5 4 138,2b Riebeck Montan. 96 976b b 98,75 8 96.75 b listischen Vertvet EEEEEEEEEEETEE Mittelstand ein großes Interesse an der Aenderung des gegenwärtigen norddeutsche Komplex sei bezüglich des Aktenmaterials jetzt fast voll⸗ Verein. Elbeschlffahrt . 47,5 à 47 G a 47,25—b Siegen⸗Sol. Gußst 41,78 à 41eb G ß939.5 4 40 8b B Rombach. Hütten 36 0 38,25 à 36,75 à 37,75 à 37 ⁄1⁄h 34,5 à 34,25 a 36 G stischen Vertretern hier über Jugendschutz gesagt worden sei, 88 gro schiung 10. vn Sae Keinanthe h 8- - ständig vorbereitet, die Akten des süddeutschen Komplexes seien dagegen

1 ing des Antrag. habe. r Bau⸗ - ven Hage

Banut elektr. Werte à 76,559 79½ 76 b Stettiner Vullanu. —,— 1 45 n 43 à 4 s‚bv Rütgerswerke. 83 8 à 83 b 81,75 à 80,5 —b eien nur platonische Liebeserklärungen. Die Kommuniste Zustandes in der r ; ; Bant für Vrauinduftric-. 1345b Stöhr&C. Kanmg 129,78 à 12711b 128,5 a 128,78 b ISalzdetkurth Kali 1686b 183,25 à 183,8 à 163 b langten u 8 Nubhehnung T-u* E“ 88 2 Sn Fes handwerker sei ja heute vollkommen schutzlos, Nach längerer Aus⸗ noch nicht so vollständig, daß ihm ein Bericht heute schon moglich 1 . . 2- 9 7 5 4 4 - A 9 8 8

Barmer Bantverein. ..... 88 ¾0 88,5b 88,25 b ((((((EStcolberger Zink. a 113,25 11148 ,—,— 8 Schuckert & Co. 92 à 92 à 93 à 93,5 b 90.25 à 89,75 à 90,75 à 90 à 90,5b „2 3 28 Bb9 u8 znft; ei. Er glaube, mi sti 2 können, daß Buchrucker Buayer. Hyp.⸗ u. Wechfelb. 102 a 10 % 6 101,5eb G à 102,25 b Telphed Berltner: 7abb 8 74,5 à 75.25 à 74,5b Siemens &Halske 124 à 126.5 à 124,75 8 128.25 à 124 à 120 à 119 4 120,8 à 119 4 1224121,4 uce bis zum 21. Lebensjahre; drei bis vier ochen bezahlten sprache beschloß der Ausschuß, daß das eichsjustizministerium da Hrhans sac⸗ e sorberlich wäre 1öI Baver. Vereinz⸗Vant... 118 8 118.56b Thörl'’s Ver. Oelf 63,25 à 62,5 i 63,5b 63.5 a 62à 63,5b Leonhard Tietz. —.— 1125,75 à 125b 684,5 84b ¹ Urlaub, hoͤchstens 36stündige Wochenarbeit und strengstes Verbot berzüglich über die Materie eine Denkschrift ausarbeiten und dem Aus 72⸗ ürd - im Gafüngai Leipziger Kredit⸗Anstalt.. V103,28 à 102 : 9pLbL 102,5 G à 103,25 b Transradio 102,75 à 102 8b 8 101,55 Westeregeln Alkalt 1 136,5 à 136,75 b 135 à 135,5 à 135,25 b der Nach 84 Fir 3 %% 8 E Iz 9 1; Reichsba⸗ vorlegen solle. Der Vertreter des Reichsj⸗ stizministeri 4 Aus chuß ihr Zeugnis verweigern würden, da sie im efängnis bezw. Oesterr. Kredit.. 7.23 G r⸗7.23 G à 7 ½b Türk. Tabakregie —,—5 —'Soö Otavi Min. u. Esb. 29 0 30,55 29 8 à 30 à 29 à 29,75 G eine achtarbeit für Jugendliche. Der Redner verlangt schließlich sagte di 3 8 f vertagte si 8 Auss. eichsfustitministeriums in Untersuchungshaft säßen und man keine Zwangsmittel gegen sie RMeichsbalk 141,75 à 141,28 à 141,5-b 171,25 à 141 G Uuion⸗Gießerei. 38,25 à 395b 38,5 G 8 inen andtagskontrollausschuß für die staatkichen Zwangs⸗ agte dies zu. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. hesitze. ie würden sih nur ein großes awmn⸗ machen, sich auf oziehungsanstalten, und verwahrt sich dagegen, daß diese Anstalten Der Reichstagsausschuß für Soziale An. ihre vaterländischen Motive berufen, aber sachlich werde man damit in Einfluß der christlichen Kirche „zugeschoben“ würden. gelegenheiten begann gestern mit der zweiten Lesung des] nicht weiterkommen. Es bleibe daher nur übrig, die Herren vor

2