11u 8 Zweite Beilage 1 zum De Reichsanzeiger und Preußische
Nr. 93. 8 Berlin, Donnerstag, den 22. April
— —y— — — — ————
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Schweiz 580,00, Spanien 432,00, Warschau 292,00, —,— Oslo —.— Stockholm 804,00. Amsterdann, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,12, Berlin 0,59,34 fl. für 1 RM, aris 8,32 Brüssel 8,92, Schweiz 48,15. Wien 0,35,25 für Schilling, Kopenhagen 65,22 ½, Stockholm 66,80, Oslo 54,10. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 ⅜, Madlid 35,95, Italien 10,02 ½ Prag 7,39 ½ Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,34 ½ Bukarest 0,975, Warschau 0,30.
Zürich 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,17,80, London 25,18, Paris 17,23, Brüssel 18,40. Mailand 20,82. Madrid 74,50, Holland 207,70, Stockholm 138,72. Oslo 113,25 Kopenhagen 135,50, Prag 15,34 ½, Berlin 1,23,70 Wien 73,10, 29,50 Budapeft 0,00,72,60, Belarad 9,12 ½. Sofia 3,85, Butarest 2,10 2 Warschau 50,50, Helsingfors 13,05 Konstantinopel 2,60, Athen 6.40
Buenos Aires 208,50.
Kopenhagen, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,57, New PYork 3,83, Berlin 91,10, Paris 13 00 Antwerpen 13,90, Zürich 74,00 om 15,55, Amsterdam 153,70, Stockholm 102,40, Oslo 83,45 Helsingfors 9,64. Prag 11,34 Wien 0,54,05.
Stockholm, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18.17, Berlin 0,89,05, Paris 12,50, Brüssel 13,55, Schweiz. Plätze 72,30. Amsterdam 150,20, Kopenhagen 97,85, Oslo 81 81, Washington 3,73 ¾ Helsingfors 9.42, Rom 15,10 Prag 11,15 Wien 0,52,80.
Oslo, 21. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,30. Hamvurg 109.25, Paris 15,50 New York 459,00, Amsterdam 184,00 Zürich 88,75, Helsingfors 11,55, Antwerpen 16,75, Stockholm 123,00 Kopenhagen 120,25, Rom 18,50, Prag 13 65 Wien 0,64,75.
Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 110,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 46,00, Hilpert Maschinen 30 25, Phil. Holzmann 77,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 67,00 Wayß u. Freytag 102,00 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 59 50.
Hamburg, 21. April. (W. T. B. (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 113,62 Vereinsbank 92,25 Lübeck⸗Büchen 115,25, Schantungbahn 4,25, Deutsch⸗Austral. 107,50 Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 128,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 126,00 Verein. Elbschiffahrt 46,25, Calmon Asbest 39,00 Harburg⸗Wiener Gummi 64,00, Ottensen Eisen 26,00, Alsen Zement Anglo Guano 83,00 Merck Guano 60,00) Dynamit Nobel Holstenbrauerei 142,00 Neu Guinea 565,00, Otavi Minen 1 Freiverkehr. Sloman Salpeter 92.00 RM. für as Stück.
Wien. 21. April. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 73,6, Mairente 4,76 Februarrente 5,85. Oesterreichische
Kopenhagen Aktien Neder
. Handel Maatschappif⸗Akt —,—, Je . Margarine 165,50 Philips Glueilampen 376,00 Geconsol Holl. Petroleum 180,00 Koninkl Nederl. Petroleum 386 50 Amsterdam Rubber 322,00 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 45,00 Nederl. Scheep⸗ vart Unie T der Vorstenl. 170,00, Handels vereeniging Amsterdam 645,00 Deli Maatschappij 373.50, Sen Matschaappi 497,50 eeeoe eee.
8 1926
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
——
Saes en. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. X“ 19 . (W 8. P.9. Der Wollmarkt ef ruhig bei unregelmäßiger Preisbildung. Die Preise vp = Merinos Tops waren gut e 11““ Manchester, 20. April (W. T. B.) Am Gewebe⸗ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Goldrente 80,5 Oesterreichische Kronenrente 4,6 Ungarische Gold⸗ markt gestaltete sich das Geschaft sehr rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Vaggrische 103,5 schwächer. sehr ruhig. Garne lagen — 5. Kommanditgeselle 092791 [9615]
wö 56 G E“ ““ 8 29 8 ngloban 0, Eskomptebank 276,0, Länderbank, junge 9,0, . 1 2 . E. S. b — 8 äbi Nationalbank 1818,0, Unionbank Wr. 106,5, Türkische Lgfe 510,0 schaften auf Aktien, Aktien · e-.eree- 9 2e. ——— Schwäbische Uhrenfabrik A.⸗G. Ferdinand⸗Nordbahn —,—, Oesterreichische Staatsbahn 381,0 Süd⸗ Die Aktionäre werden zu der am Sams⸗ bahn 79,0, Poldihütte 940,0, Prager Eisen⸗Industrie 1578,0 Alpine Montanges. 236,9 Siemens⸗Schuckertwerke 96,9, Allgem. Ungar. Kreditbank 269,4, Rimamurany 100,0, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. 53,5, Brüxer Kohlenbergbau 1510,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 428,0, Skodawerke Steir. Magnesit 24,0, Daimler Motoren 3,71, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 128,0 Galicia Naphtha 865,0.
1 Am sterdam, 21. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛ 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74,75, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 101,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue
—
[6921] „Ostra“
Ost u. Transatlantische Handels⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin W. 62, Budapester Str. 30. Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM
[8785] Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktien⸗ geselllschaft Niederrhein, Crefeld.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gesellschaften und Deutsche besteht aus 8sn tag, den 15. Mai 1926, vormittags
. .ꝙ 9 3 8 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kolonialgesellschaften. “ ““ Firma in Sindelfingen, Böblinger Gasse 13, 2.
Franz Paul Lang, Rechtsanwalt in stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ 8787] Bekanntmachung. 3
München, neralversammlung eingeladen.
ich Thi ti Uschaft. .Robert Pfaller, Fabrikbesitzer Tagesordnung: e Ge üanstenchae. Nürnberg, 1. Beschlußsaß ung über die Herabsetzung zugs⸗ und Vorratsaktien hat die General- 4. Max Zeuner, Kaufmann in Nürn⸗ des Grundkavpitals zwecks Aufhebung versammlung vom 1. April 1926 be⸗ berg. . der Unterbilanz durch Zusammen⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ Nürnberg, den 20. April 1926 3 legung der Aktien im Verhältnis 20: 1. mark 678 auf 600 000,— Der Vorstand. 1 2. Erhöhung des Aktienkapitals um bis E“ und zu diesem Zweck die zu Reichsmark 30 000. ö Inhaber von Vorzugsaktien im Gesamt⸗ 3
.Abänderung des § 5 der Satzung nennbetrag von RM 6000,— unter Ein⸗ gemäß Punkt 1 und 2. b ehung der Vorzugsaktien durch Hingabe Beschlußfassung über die Verpachtung von RM 22.500,— Vorratsstammaktien
des gesamten Betriebes.
der Gesellschaft abzufinden und den Rest 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. von RM 75 000, Vorratsstamm⸗ Diejenigen Aktionäre, die sich an der aktien (Nrn. 12 146/50, 10 985/11 500, Generalversammlung beteiligen wollen, 11 986/12 050, 12 201/13 029, 13 080,/164) haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mit Zustimmung der Inhaber ohne Ent⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei schädigung derselben einzuziehen. der Firma selbst, einem deutschen Notar „Der Beschluß ist am 13. April 1926 oder einem Bankhause erfolgte Hinter⸗ in das Handelsregister Dresden ein⸗ legung spätestens am dritten Tage vor getragen worden. demijenigen der Generalversammlung, den
Im Hinblick auf § 289 des H.⸗G.⸗B. Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu fordern wir hiermit sämtliche Gläubiger
anz.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Plauen i. V. am 18. April und vom Schlachtviehhofe in Mainz am 19. April, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachwiehhöfen in Chemnitz und Stuttgart am 19. April 1926 amtlich gemeldet worden.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗
und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhöfen in München und Dresden⸗A. am 19. April 1926 amtlich gemeldet worden.
Aktiva. Einrichtungskonto Buchforderungen. Postscheckguthaben
assenbestand .. Effektenbestand.. Kapitalentwertungskonto
RM 2 800 15 030 142 255 7 192 5 966
31 386
Aktiva. Kassa und Bankguthaben Inpentarkonto Warenkonto.. Kontokorrenkkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag „
—,— 0 2 2020
in
21. April. (W. T. B.) Silber 29,25, Silber ar
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. April. (W. T. B.) Oesterreichi Kreditanstalt 7,30, Adlerwerke 54,75, Aschaffenburger Hiüterreichiche
London Lieferung 29,25.
I12IS=SS8S818.
Passiva. Aktienkapitua „ Verbindlichkeiten. Reingewinn .. „ „„
Passiva. Aktienkapitatkonto Kontokorrentkonto
20 000 760 10 626
31 386 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM. 45 688
385 10 626
56 700
27 502 41 47 50241
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
Verluste. RM Bilanzkonto.. 9 811 Inventarkonto . 500 Unkostenkonto 66 959 Warenkonto 6 082
83 352
9239 9
[9626]
„Alster“ Hamburger Rück⸗ &
Mit⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft 4. in Liquidation.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 10. Mai 1926, nachm. 5 Uhr, im Büro der Herren Notare Dres. Treude u. Walther in Altona a. Elbe, Königstr. Nr. 251. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
für 1924 sowie der Liquidations⸗ e bilea per 30. September
2. Erteilung der Entlastung.
8 ; ssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften „ʒund Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
9 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 3 en P, 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen ⸗ liszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
———
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Soll. “ Abschreibungen. Reingewin „
Iels! &. S1281
Haben. Honorare.. insen „ 222,2270⸗
2 Befristete Anzeigen müssen
56 604
Gewinne. winn 95
à 50 (60) § angeordnete Zahlungssperre seine Rechte anzumelden und die Urkunden Gericht ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ den 13. November 1926, mittags Zinsenkonto 162 meeeeeeeeee
1. Untersuchungs⸗ fachen.
19088]2 Betanntmachung. Der Unteroffizier Wilhelm Kronibus, geboren am 4. 11. 1897 zu Düsseldorf, zu⸗ letzt bei der 10. Kompagnie des Infanterie⸗ Regiments Nr. 18 in Hameln, ist durch Beschluß des Amtsgerichts, 49 in Hannover vom 14. 4. 26 gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für faͤhnenflüchtig erklärt. Hannover, den 19. April 1926. Der Oberstaatsanwalt.
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen
v 52500b4⸗ 97 *887⸗ 2z
Zustellungen u. dergl.
9090] 8 In der Zwangssversteigerungssache des
ein Besitzer Karl Eckert gehörigen Grund⸗ stücks Buddern 37 fällt der auf den 28. April 1926 anberaumte Versteigerungs⸗ termin weg, da der Gläubiger die Ein⸗
ellung bewilligt hat.
Angerburg, den 15. April 1926.
Amtsgericht.
19089] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsevollstreckung soll am 15. Inli 1926, vormittags
0 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
ijedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Marienburger Straße 30, belegene im Grundbuche vom Königstor⸗ bezirk Band 24 Blatt Nr. 708 (einge⸗
ragene Eigentümerin am 23. März 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Agamemnon Grund⸗ 8 serwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund⸗ tück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. rechten Seitenflügel, 2. Quergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 128. Par⸗ zelle 70, 11 aà 56 dm groß. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1152, Nutzungswert 16 590 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1152. — 87 K. 44 26.
Berlin, den 16. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 87.
[9091] 8
Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf den An⸗ trag des Ueberseeelub Hamburg. Gesell⸗ schaft für wirtschaftlichen Wiederaufbau und Auslandskunde, e. V., in Hamburg lI, Patriotisches Gebäude., wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen zur 7 % Goldanleihe des Ueberseeelub Hamburg, Gesellschaft für wirtschaftlichen Wiederaufbau und Aus⸗ landskunde, e V. Buchstabe A Nr 261 über Einhundert Goldmark, Buchstabe B Nr. 509 und 510 über je Zweihundert Goldmark, d d. Hamburg, im Oktober 1924 eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obengenannten Antrag⸗ stezer keine Anwendung.
Hamburg, den 8. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9100] Beschluß.
Die am 25. Februar 1924 betr. Dollar⸗ schatzanweisungen des Deut den Reichs (Nr. 43 518 à 20 (24) 8 u. Nr. 139 954
wird aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216/81. F. 23. 24, d. 6. 4. 1926.
[9099] Beschluß.
„Die am 8. März 1926 betr. der unver⸗ zinslichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs „E“ von 1924 Folge 1 Gruppe III a Nr. 36 804 über 110 GM, fäͤllig am 1. Ok⸗ tober 1925 angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben.
Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216,
216. F. 1380. 26, d. 15 4. 1926.
[9098] Beschluß.
„Das Aufgebotsverfahren betr. der unyer⸗ zinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs „I.“ von 1924 Folge 1 Gruppe IVa Nr. 17 200 über 115 GM, fällig am 1. April 1926, wird aufgehoben, da die Urkunde zum Vorschein gekommen ist. Der Aufgebotstermin hinsichtlich dieser Urkunde gm S. 10. 26, vermittags 10 Uhr, fällt fort. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216/154 F. 131. 24., den 16. 4. 1926.
[9101] Beschlust.
Das Aufgebotsverfahren betr. der un⸗ verzinslichen Schatzanweifung des Deutschen Reichs „I.“ von 1924 Folge I Gruppe IIIb Nr. 252 394 über 27,50 GM, fällig am 1. Oktober 1925, wird eingestellt, da das Papier zum Vorschein gekommen ist. Die diesbezüglich am 6. Oktober 1924 ange⸗ ordnete Zahlungssperre wird Der Aufgebotstermin am 8. Oktober 1926 hinsichtlich dieser Urkunde fällt fort.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216/84. F. 88. 24, den 16. 4. 1926.
[9095] Aufgebot.
Fräulein Karoline Höltgen aus Düssel⸗ dorf, Kurfürstenstraße 48, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen Mäntel zu den Stücken: 5 proz. Anleihe des Deutschen Reiches von 1916 (uk. 24) Nr. 7 154 087 über 1000 ℳ, Nr. 7 154088 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 231, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird
Düfseldorf, den 13. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 14.
[9094] Aufgebot. 8 Die Firma Wilh. Hemsoth, Witten a. Ruhr, hat das Aufgebot der 2 Stück 3 ½ % Berg.⸗Märk. Prioritätsoblig. von 1870 Serie III C 2822/3 à 300 ℳ = zus. 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Elberfelv, den 16. April 1926. Amtsgericht. Abt. 12 a.
[9093] Bekanntmachung. Die Firma Jarislowski & Co. in
Berlin W. 8, Jägerstraße 69, hat das
Aufgebot bezüglich der der Antragstellerin
abhandengekommenen 5 Stück Aktien
der Berlin⸗Gubener Hutfabrik A. G.,
vorm. A. Cohn, über je 1000 ℳ, und
zwar der Nummern 97. 254 887, 1588.
2761, nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen beantragt. Der Inhaber der Ür⸗
kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Aufgebot.
Gericht anberaumten Aufgebotstermine
Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei
vorülegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird Guben, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.
[9008] Bekanntmachung.
Die Verlustmeldung der unten wähnten Aktienbriefe der
Großten Nordischen Telegraphen⸗
Gesellschaft, A.⸗G.,
Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit widerufen:
Lit. B Nr. 1832, 6872, 13156, 15802, 26951, 28074, 29906.
Kopenhagen, den 16. April 1926.
Die Große Nordische Telegraphen⸗Gesellschaft, A.⸗G.
Der Vorstand. Kay Suenson. O. C. Scavenius. [90965) Aufgebot.
Die Miitteldeutsche Schuhvertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Cassel, Kurfürsten⸗ straße 10, hat das Aufgebot des ihr an⸗ geblich verlorengegangenen, am 12. März 1926 zu Cassel ausgestellten, am 26. Juni 1926 zu Cassel zahlbaren Wechsels über 500 RM und des am 12. März 1926 zu Cassel ausgestellten, am 1. Juli 1926 zu Cassel zahlbaren Wechsels über 500 RM, Aussteller beider Wechsel: Mitteldeutsche Schuhvertriebsgesellschaft, beide gezogen auf Herrn Markus Oppenheimer, Alten⸗ lotheim und von diesem akzeptiert, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Se 25, hohes Erdgeschoß, anberaumten
ufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cassel, den 9. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 6.
[9097] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Hartmann & Mittler in Nürnberg, Kirsch⸗ gartenstr. 5, hat das Aufgebot beantragt, zur Kraftloserklärung des von Hans Zeder in Nürnberg am 20. Dezember 1925 aus⸗ gestellten, auf die„Noris“ Großhandelsges. m. b. H. in Hamburg, Grindelallee 93 I,
ezogenen und von dieser akzeptierten Primawechsels über 315 RNM, fällig: 31. Januar 1926 auf Hamburg. Der Wechsel ist mit dem Indossament des Ausstellers versehen. Der Inhaber der
er
der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen. Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude. Zimmer 410, spätestens aber in dem da⸗ selbst, Zimmer 418 am Freitag, den 29. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 8. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9105] Aufgebot. 1
Der Schmiedemeister Otto Bremer in Damgarten hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Damgarten Band III Blatt 31 gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die verwitwete Tagelöhner Schütt, Marie geb. Döringer, zuletzt wohnhaft in Dam⸗ garten, der Schlächter Christian Schütt in Barth und der Seefahrer Heinrich Schütt in Damgarten werden aufgefordert spätestens in dem auf den 4. Juni 1926,
falls ihre Ausschließung erfolgen wird. Barth, den 26. Februar 1926 .* Amtsgericht.
[91088 Anfgebot. Der Bäckermeister Karl Nisch in Prostken, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kanoldt in Lyck, hat das Aufgebot des im Grund⸗ buch von Prostken Bl. Nr. 189 in Ab⸗ teilung 2 Nr. 7 eingetragenen Vorkaufs⸗ rechts für den Lagerverwalter Paul Pack⸗ häuser in Prostken, eingetragen nach Maß⸗ gabe der Bewilligung vom 13. Oktober 1911 am 14. November 1911 gemäß § 1104, 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird. Lyck, den 14. April 1926.
Amtsgericht. [9106] Aufgebot. Der Rentner Gustav Scheer sen. aus Hettensen hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Hettensen Art. 6 Abt. III Nr. 7 bezw. 10 für die Ehefrau Alwine Scheer, geb. Behre, in Hettensen einge⸗ tragenen Hypotheken von 70 000 ℳ bezw. 100 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Moringen, den 16 April 1926.
Das Amtsgericht.
8 19 . Aufgebot. G 1. Die Ehefrau Emma Rickert, 2. die Erna Püttjer, 3. der Hermann Rickert. als Vormund des minderjährigen Ernst Püttier, haben das Aufgebot über den Hypothekenbrief betr. die Hypothek von 2800 ℳ, die im Grundbuch von Medde⸗ wade Band I Blatt 20 in Abteilung III. Nr. 4 für den Maurer und Landmann Wilhelm Heinrich Püttjer zu Meddewade eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinfeld, den 15. April 1926. Das Amtsgericht.
[9109] Bekanntmachung.
Der Landwirt Heinrich Schulte zur Heide in Schiefbahn, Krs. München⸗Glad⸗ bach, hat den Antrag auf Aufgebot der verlorengegangenen Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Scheidingen Band 8 Blatt 117 in Abt I111 Ihd. Nr. 24 und 25 eingetragenen Eigentümer⸗ grundschulden von je 10 000 GM zurück⸗ genommen. Der Termin vom 15. Juni wird daher aufgehoben.
Amtsgericht Werl, den 16. April 1926.
[911001 Aufgebot.
Die Ehefrau Olga Schostack, geb. Ge⸗ bauer, in Altona, Gr. Westerstraße 19 a p., hat für ihren Ehemann Adolf Carl Wil⸗ helm Schostack beantragt, dessen Mutter, die verschollene Johanna Maria Elisabeth Schostack, geb. Schostack, geb. 7. 3. 1852, zuletzt wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird
Zimmer 132,
12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗
termin zu melden, widrigenfalls die Podes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 16. April 92b5.ͤ
Amtsgericht. Za.
9111] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Schwester des untenbezeichneten Verschollenen, der Ehefrau Maria Margarete Stage, geb. Doluzal, verw. Obst, Hambuürg, Brauer⸗ knechtsgraben 8, vertreten durch den Haus⸗ makler Paul Göttsch in Hamburg, Gr. Burstah 55, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Es wird der am 29. Januar 1869 zu Hamburg als Sohn der Eheleute riedrich Wilhelm Doluzal und Catharina Margarethe, geb. Bardenhagen, geborene Matrose Friedrich Wilhelm Doluzal, welcher zuletzt in Hamburg, Eichholz 26 b. Blum, gewohnt hat, am 20. April 1909 unbekannt wohin verzogen und seit⸗ dem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 410, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 29. Oktober 1926, vormittags 11 ⅛ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilun für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 31. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9112] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Pflegers des untenbezeichneten Verschollenen, des Arbeiters Amandus Müller in Hamburg, Kajen 36 II, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 15. Januar 1855 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Jürgen Heinrich Peters und Annẽ Catharine Dorothee Louise, geb. Jührs, geborene Hausknecht Theodor Ludwig Christoph Peters, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Gr. Bäckergang 51, welcher am 12. Juli 1904 von Hamburg nach Sydney (Australien) abgemeldet und seit⸗ dem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg. Abteilung für Auf⸗ gebotssachen. Sievekingplatz, Ziviliustiz⸗ gebäude, Zimmer 410, spätestens aber in dem daselbst. Zimmer 418, am Freitag, den 29. Oktober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. .
Hamburg, den 19. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9114] Aufgebot.
Der Arbeiter Ludwig Wengoborski aus Lyck, Gefangenenlager, hat beantragt, den verschollenen Kriegsfreiwilligen Johann Wengoborski, geboren am 7 Mai 1895 in Lyck, zuletzt wohnhaft in Lyck, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
aufgefordert, sich spätestens in dem auf
wird aufgefordert, sich spätestens in dem
Puchs
unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. .. — Dresden, den 17. April 1926. „Der Vorstand. Fritz Thiele.
[8791]
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft. Das Vermögen der „Berzelius“ Metallhütten 5 ktiengesellschaft ist im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Metall⸗ hank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main übergegangen.
Der den Fusionsvertrag genehmigende Beschluß der Generalversammlung der „Berzelius“ Metallhütten Aktiengesell⸗ schaft vom 23. März 1926 ist in das Handelsregister eingetragen. „Gemäß b 306, 297 des Handelsgesetz⸗ s fordern wir die Gläubiger der „Beczeliut Metallhütten. Aktiengesell⸗ schaft zur Anmeldung ihter Forderung auf.
Frankfurt a. M., den 19. April 1926.
Metallbank und Metallurgische Gefellschaft Aktiengesellschaft.
A. Merton. Sommer.
f9616] .
Einladung zur Generalversammlung am 12. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Beo⸗A. G. für Produkte der Schönheitspflege, Wies⸗
baden, Adelheidstr. 10.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 und Genehmigung derselben.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.⸗ 8
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verlegung 8 Sitzes der Gesellschaft nach Wies⸗ baden. 1
„Beschlußfassung über die Abänderung der Statuten, soweit durch Sitzver⸗ legung bedingt.
. Ergänzungs⸗ bezw. Zuwahl zum Auf⸗
sichtsrat. 1 —
.Verschiedenes. 1
Beo Aktiengesellschaft
für Produkte der Schönheitspflege Neustadt i. Schwarzwald.
19010] Porphyrwerke Weinheim⸗ Schriesheim Aktiengesellschaft in Weinheim a. d. Bergstr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Weinheim a. d. Bergstr. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre (Bevollmächtigte) berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die be⸗ züglichen Depotscheine mit Nummernangabe einer Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Hamburg, Neß Nr. 1, hinterlegen und dagegen die Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang nehmen.
hcs. den 20. April 1926.
er Liqunidator: Wilhelm Schliemann.
[8800]
Kaiserhof Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz Ultimo Dezember 1925. Aktiva. RM
Diverse Anlageln 729 500,— b 729 500,— Per Passiva.
Aktienkapitalkonto 500 000,— Reservefondskonto. 100 000,— Hypothekenaufwertungskonto. 126 000,— Kontokorrentkonto. 2 122,56 Reingewinn. 1 377,44 729 500,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Debet. RM
An Steuern und Unkosten. 47 075,71
„ RNeingewinna ... 1 377,44
— 48 453,15
„ „ 7⸗
Kredit. 1 Per Pacht 19259 . 36000 — Morlitag. 1 48 453,15 Altona, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand.
[8781]
Fohann Daniel Haas Aktiengefellschaft zu Dillenburg.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM „ 516 946— 34 269 38 96 965,80 73 315— 13 700 — 9 127,45 8441 93
1 406 55 186 989 16 398 838 39 1 339 999 66
— —
1 000 000 — 6 000⁄—-
56 601/10
2 352 40 229 836 30
Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Beamtenhausneubaukonto Maschinenkonto Utensilienkonto „ Fuhrparkkonto. „ Wertpapierkonto. Bankguthaben. Kassenkonto. Debitorenkonto Warenvorräte.
9 298b22bà329 2⸗
Aktienkapital:
a) Stammaktien... b) Vorzugsaktien.. Steuer⸗ u. Aufwertungskonto Wechselkonto.. Kreditorenkonto
Kreditoren
16962]
hinterlegen und bis 88 Ge⸗ elbst zu belassen.
neralversammlung da
Sindelfingen, den 21. April 1926. Der Vorstand. Gustay Rich.
[9286]
Deutsche Sektkellerei A.⸗G.,
Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Aktiva. Masch. u. Geräte 18 000,—
Abschreibg. 1924 2 800,— Warenbestand .. Kasse und Postscheck Debitoren Bankguthaben..
. 2 2 9 90
RM
15 200 61 650 840 76 612 5 437 10 515
170 255/(
. Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Reservefonds „ . 9 9 90
Reingewinn. . „
92 8 0 92 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz auf 31. Dezember 1925.
150 000 5 000 450
3 140 11 664
170 255
Allg. Unkosten. Reingewin „
RM 51 641
Vortrag 1. 1. 1925 1 Rahgeweinhn. .
492 62 814,21
96 11 664 61
83 30657 36
April
Stuttgart, den 16. L. H
Der Vorstand.
63 306
1926. arsch.
57
Gust. Tragmann & Söhne, Tuch⸗ fabrik, Akt.⸗Gef., Spremberg, Laus. Bilanz per 30. September 1925.
Kassa⸗,
Kontokorrentkontodebitoren
Hypothekenamortisationskto,
Aktienkapital Reservefondds.. Hypotheken ℳ 21 Resttaufgeld⸗
Kreditoren „
1 339 999166 Gewinn. und Verlustrechuung. RM
218 421 38 432
Unkosten..
Abschreibungen 60
wollen, haben spätestens am Mittwoch, den 5. Mai 1926, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen oder den Nachweis zu erbringen, daß die Hinterlegung (unter Angabe der Nummern der hinterlegten Aktien) bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder einer Zweigniederlassung dieser Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgt ist.
Weinheim a. d. Bergstraßze, 20. April 1926. Der Aufsichtsrat.
J. Andreae, Vorsitzender.
45 209 302 063 302 06348
302 063 46
Dillenburg, am 30. Dezember 1925.
Johann Daniel Haas A. G.
86 8
Gewinn
Bruttogewinn.
Der Vorstand. V. Abel. Neu in den Aufsichtsrat wurde Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Frankfurt a. M. gewählt.
Herr Rhon
Gewinnvortrag aus 1924.
„ Alktiva. Fabrikgrundstück u. Gebäude Maschinen und Anlagen Bank⸗ und aus⸗
ländische Zahlungsmittel⸗ 1A4“ Wertpapiere und Anteile.
Waren. Verlust pro 1924/25. .
ℳ 134 373 197 161
₰
112 316 12 325 306 769 372 648 19 504 26 508
Passiva. 671,70
15 000,—
forderung „ „ 344 571,12
1 181 605
640 000 160 000
381 242 363
1 181 605/98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
Handlungsunkosten.. Abschreibungen .
Fabrikationsgewinn Sonstige Erträge. Verlust pro 1924/25
2 . .
ℳ 3 297 45053 30 323 10
327 773/63
272 039/13 29 226 44 26 508 06
327 773ʃ63
Spremberg, L., im April 1926.
Gust. Tragmann & Söhne, Tuchfabrik, rtensesen hest. raus.
Gustav Schmidt.
16*%
Lizenzkonto. 75 000 Bilanztonto: Verlustvortrag
Gewinn 1925 „ Verlustvortrag..
. 90 2—052698690 2 2⸗2
. 9 811,03 . 1 621,05
8 18998 83 352 70 Berlin W. 62, den 15. April 1926.
Der Vorstand. Eugen Urbahn. A. v. Raczynski. [6961] Chemische Fabrik Rudisleben A.⸗G. in Liqu., Berlin.
Lignidationsbilanzkonto per 30. September 1925.
Aktiva. ℳ
An Kassakonto.. 8. 2
Inventarkonto 8 900
Maschinenkonto .6 745
Werkzeugkonto .100 Grundstück⸗ und Gebäude⸗
— 41 800
11 550
konto . 61 097
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto
50 000 11 097 . 61 097 Gewinn⸗ und Verlustkonto ber 30. September 1925.
Verluste. ℳ Hesd eglgeunkostenkonto 3 910 Gehaltkonto 14 22 Spesenkonto .„ „ „ 300 Porteee6 31 Verlustkonto 7 294
11 550 .11 550 11 550
3 Peassiva. Per Aktienkapitalkonto... „ Kontokorrentkonto.
EGewinne. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Der Liquidator.
(Reingewinn..
56 700008
[9273] Gebr. Beyschlag Brauerei
Rördlingen. Abschlußbilanz per 30. September 1925.
Aktiva. Betriebsanlagen. Kassenbestand. Wertpapiere.. Ei .. Darl. und Beteiligungen. Vorräte u“
RM 306 101 301 5 115 51 698 48 547 107 207
Passiva. Aktienkapital.. Reservesonds.. Delkr.⸗Reserve Kreditoren . Pafsivkapitalien Amzevpte... Bankschulden .
200 000 20 000 5 872
25 405 72 694 169 458 14 479 11 061
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1925.
29 663 11 061
Aufwand. Abschreibungen einschl. 11“ R
518 972]713
518 972 13
zum „Sixen“ Aktiengesellschaft
39 29
40 724
Erlös. Vortrag aus 1923/24
6 236 Betriebsüberschuß in 1924/25
68
57 34 488,16
40 724 68
[9258 — . Bilanz 1. Jan. bis 31.
Dez. 1925,.
[9271] Handelsbilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
1. Debitoren. 2. Kasse und Wechsel. 3. Beteiligungen. A1ö1ö111““]; 5. Immobilien und Ein⸗
richtuug „ 6. Vorräte..
b ₰ .. 441 319 09
2
411 937 236 869
0 0 22
Passiva. 1. Grundkapital. 2. Kreditoren „ 3. Reserverücklage.. 4. Vortrag von 1924 „ 5. Gewinn per 1925 .
1 098 312ʃ[10 Gewinn. und Verlustrechnung.
RM 587 173 35 854 66 772⁰05 6 844 58
696 644 93
Soll. Unkosten.. Debitoren .. Abschreibungen
₰ . 44 Gewinn per 1925
86
Haben. 16 Waren... 696 644 93 696 644 93
Reutlingen, den 17. April 1926.
A. Schradin & Co. A.⸗G.
Der Vorsitzende A. S
des Aufsichtsrats: chradin.
Der Vorstand.
Aktiva. Vertriebsvertragskonto. Kassakonto Effektenkonto Debitorenkontöo. Inventarkonto ... Büroeinrichtungskonto
„v. 17 600 1 000 652 3 000 1 000
₰ 6 139 03 78
—
29 391
81
Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto „ Kreditorenkonto Rückstellungskonto. 5 % Dividende.. Vortrag auf 1926 .
29 391
ℳ 28 568 4 874 1 225
Aufwendungen. Handlungsunkosten „„ Abschreibungen „ Rückstellungen „ 5 % Dividende 1 000 Vortrag auf 1926 366
1b — 36 034
b Erlöse. Vortrag aus 1924 . rovisionen. insen
68 35 768 197
.
11211
—
s1282221
36 0341
Ingenieur Franz Niederhausen,
Buchloh. Berlin, den 15. April 1926.
1 Buchloh 4 Co., Akt. Geg.
Unserem Aufsichtsrate gehören an: Herr
Herr Reg.⸗Rat a. D. Edgar Hanke, Frau Selma