Chemnitz, 2. Kaufmann Alwin Schloen⸗ voigt, Berlin⸗Charlottenburg. Einzel⸗ rokurist: Georg Sell, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ 8 saheftegerrneg ist am 15. März 1926 ab⸗ lossen. Sind mehrere Geschäftsführer 1⸗ tellt, so ist jeder Geschäftsführer für allein zur Vertretung evmächtigt. — li Nr. 631 Hardy X& Co. Gesell⸗ serünkter Haftung: Die Werner Steinthal ist er⸗ — Bei Nr. 16 979 Grund⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft Unter Linden mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Ferdinand Meschenmoser in Berlin⸗Charlottenburg und dem Dr. olfgang Richter in Berlin ist derart Prokura exrteilt, daß ein jeder von ihnen E. mit einem anderen Pro⸗ Foeritten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 18 471 Honos Musikwaren und Sprechmaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 460 Apo⸗ theker E. Sichting, Gesellschaft mit peschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapitgl ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 26. März 926 ist der Geselschastevertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 22 121 Hermannshof Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frich Meyer ist nicht Fneer Geschäfts⸗ lührer. Kaufmann Erich Sandberg in erlin sf zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 169 Hoff & Co. Ge⸗ Ssnt ett mit beschränkter Haftung: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqut⸗ tor ist bestellt: Kaufmann Wilhelm k, Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 22 615 Ellegard Grundstücksgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Ernst von Puttkamer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hijlke Kuipers in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 224 „Ema“ Gesell⸗ schaft zur Fabrikation elektromedi⸗ zinischer Apparate mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Erich Kosminski in Berlin. — Bei Nr. 26 090 Devisenvermittlung Schütz, Steiner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Steiner und Heinrich Sü⸗ sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Martin Hiller in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ ühver bestellt. — Bei Nr. 27 308 Fusor Lräzisions⸗Spritz⸗ und Prebans. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Bruno Lietz ist erloschen. — Bei Nr. 28 939 „Hafag“ Export⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 31 408 Arthur Heine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Buschmeyer ist vg mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 33 3833 Camp⸗ ssese. & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Friedrich Wilhelm Camphausen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 5 Gyrorector Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Perske ist richt mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 96 181 Berger & Stewen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Willy Berger und Heinrich Stewen sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Alfred F. W. Hirschmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 362 „Bagas“ Sperrholzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Jacques sbünberg 9 nicht mehr Geschäfts⸗
(
ührer. Kaufmann Dr. Herbert Gins⸗ berg in Berlin ist zum Geschäftsführer hestellt. — Bei Nr. 37 079 Deutsche Lichtreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nicholas Oliver 18 nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Ursula Auguste Kokemüller in Berlin⸗ 7 öneberg ist zum GeAhtsss rer be⸗ ellt. — Bei Nr. 397 424 Ego Autobau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ shuß „Otto Graf ist nicht mehr Ge⸗ 6 . rlin, den 13. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bingen, Rhein. [8376]
In das hiesige Handelsregister wurde am 11. “ in Abt. B unter Nr. 86 die 8 inger Fen,R nit eschränkter Haftung in Büdesheim, ben Bingen am Rhein, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Gütertransporten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ iche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1925 abgeschlossen. Das Geschitteiabr 8 das Kalenderjahr. Geschäftsführer ist Richard Haeberlein. Kaufmann in Büdes⸗ heim, Neumühle. Die Gesellschaft wird durch einen öoder mehrere Feseeee vertreten. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit geschlossen. Sie kann erstmals am 1. Juli 1936 anf den 31. De⸗ —— 1936, sodann jeweils mit sechs Monaten Frist auf das Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Alle ge⸗ Fhlic vorgeschriebenen Sehntemagaf en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
an geger. Bingen, den 9. April 1926. Hessisches Amtsgericht. — Plankenburg, Harz. [8377] In das Handelsregister ist bei der irma Kahlmann & Co. G. m. b. H. in lankenburg am Harz folgendes einge⸗ kragen: 14“ 8
Das Stammkapital ist auf 30 000 b“ Eingetragen am
- neg am rz, den 10. April 1926. Das Amksgericht.
Braunschweig. [8378]
Im Handelsregister ist am 16. April 1926 bei der Firma Braunschweiger Eisen⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung, bper eingetragen: r Geschäͤfts⸗ ührer ein Amt niedergelegt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 18379]
(Nr. 27.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 13. April 1926:
H. Bunzendahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die tatsächliche Fortführung des Geschäfts der zum 1. Januar 1926 aufgelösten Firma Jahn, Ruprecht & Co., Bremen, insbesondere der Vertrieb von Schiffs⸗ und Industrie⸗ bedarfsartikeln sowie die Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1925 abgeschlossen, am 2. März 1926 abgeändert und am 7. April 1926 ergänzt. Geschäftsführer 9 der Kaufmann K Friedrich
eorg Bunzendahl in Bremen. Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Friedrich Bunzendahl bringt in Anrechnung au seine Stammeinlage die aus [8] der Akten ersichtlichen Sinelcange en tand und Utensilien sowie Warenbestände in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt seine Stammeinlage in Höhe von 500 RM und 1678 RM als geleistet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weser⸗Zeitung. Geeren Nr. 39. „Fleischerei Aktien⸗Gesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 6. April 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um bis zu 40 000 RM, von 60 000 RM auf bis zu 100 000 RM, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 4000 auf den Inhaber lautende zum Kurse von 108 % auszu⸗ gebende Aktien, groß je 100 NM, ge⸗ zeichnet worden sind. Von diesen sind 15 % als weitere Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht an die Inhaber der Vorzugsaktien abzugeben. Gleichzeitig ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß [28] abgeändert. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 100 000 RM.
„Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft Druckerei Filiale Bremen, Bremen: Der Kaufmann Willi Langrock in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. An
Max Ströhmer in Neukölln ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
„Lloyd⸗Speiseeisfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Am 27. Februar 1926 ist be⸗ schlossen, die Gesellschaft zum 1. März 1926 aufzulösen. Liquidator ist der Re⸗ visor Hermann Meier in Bremen.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft „Hansa“, Bremen: Direktor August Louis Kohl in Bremen ist, unter Erlöschen der Prokurg, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Eberhard Diedrich Ernst Hartmann ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.
Gartenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist für nichtig erklärt.
Adam Schokoladen Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Welthandel Export & Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Bullo⸗Fahrzeug⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen.
August Wilhelm Buhlrich & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft be⸗
onnen am 23. Februar 1926. Gesell⸗ scafter sind der Kaufmann August Wil⸗ helm Buhlrich und dessen Ehefrau, Doro⸗ thee Auguste geb. Sundmäker, beide in
remen. Geschäftszweig: Export — Ver⸗ tretungen — Spedition — Schiffahrt.
Kaiserstraße 12.
Hermann Becker & Co., Bremen: Am 31. März 1926 ist die Firma in Hermann Arnold Becker & Co. ab⸗ An Otto Walther ist Prokura erteilt.
Bothe & Co., Bremen: Walter Kle⸗ mens Hegeler ist am 1. April 1926 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führf der Kaufmann Heinrich Bothe das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Th. Berger & Co., Bremen: Am 3. Januar 1926 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Thorwald Emil Berger üͤbertragen, dieser führt es unter unvperänderter Firma fort.
Heinrich Deichmann, Bremen: In⸗ . ist der Kaufmann Heinrich Johannes Leudwig Deichmann in Lübeck. schäfts⸗ zweig: Großhandlung in Chemikalien.
eren 42.
Wilhelm Röher, Bremen: Die Firma ist abgeändert in: Das Haus der Hüte Wilhelm Röher.
August “ Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hoffmann & Leisewitz, Bremen: Die Prokura des Joh. Heinr. Christoph Grimm ist am 17. März 1926 erloschen.
Kommanditgesellschaft Oskar Kary & Co. für Wasserreinigung und Apparatebau, Bremen: Die Füüns 8 gbgeändert in: Kommandit⸗Gesellschaft
bril 1926 ist der hie i⸗ Kaufmann Adolf Gripekoven als se schafter ein⸗ getreten. 1
Emil Lonke, Bremen: Die Prokura des K. 82 F. Unterberg ist am 1. April 1926 2 n.
Metallindustrie Georg Siemon, Bremen: Die Fürne ist erloschen.
Hermann Österloh, Bremen: Die Firma ist erloschen.
M. Otto W. Möller, Bremen: Am 3. Januar 1926 ist das Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Thorwald Emil Berger übertragen. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. 18
Carl Röhrs, Bremen: Das Gesscfe Feim die Ehefrau des Kaufmanns Carl
F F. Kuhlenkamp, Bremen: Am 7. Ap
inrich Röhrs, Betty geb. Seekamp, in Bremen veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Sescssfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist agusgeschlossen. Friedrich Pfankuch Verlag für Verkehrs⸗Propaganda, Bremen: Der Hauptfiß der Firma ist nach Berlin ver⸗ egt. Bremen bleibt Zweigniederlassung. Die Firma ist abgeändert in Verlag des Lloy Reise⸗Führers Friedrich Pfankuch. 8 A. Werner, Bremen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Albert Conrad Paul Werner, Elisabeth Ida Lucia geb. David, in Bremen übertragen. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Am 14. April 1926. Amateur Photo Sosna Komm. Ges., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 1926 unter Beteili⸗ gung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Georg Werner Adolf Sosna, Viktoriga Maria Theresia geb. Struckhoff, in Bremen. Geschäftszweig: Photo⸗Spezial. Am Wall 114. Amtsgericht Bremen.
Breslau. . 8381]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 312 ist bei der Fabrik landwirtschaft⸗ licher Maschinen F. Zimmermann & Co., Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die vese an. des Grund⸗ kapitals auf 1 610 000 Reichsmark ist durchgeführt.
Breslau, den 6. April 1926.
Amtsgericht.
Breslau. [8382] In unser Hengelss er Abteilung B 8 heute unter Nr. 2157 die Reitbahn Gabitzstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Reitbahn 88 Stallung in einem Grundstück der Ga Ptftraße in Breslau und aller hiermit usammenhängenden Geschäfte, mit be⸗ fhere Berücksichtigung der Reitaus⸗ bildung der studierenden Jugend. Das Stammkapital beträgt 12 600 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Brauereibesitzer Waldemar Bräuer in Breslau. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertraag ist am 22. März 1926 estgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer; im letzteren Falle erfolgt die Vertretung gemeinsam. Breslau, den 6. April 1926. Amtsgericht.
Breslau. 18380] In be Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Gebrüder Schoeller K Co., Gesellschaft mit beschränkter Feftung, Rosenthal bei Breslau, heute folgen eingetragen worden: Durch Beschluß vom 19. März 1926 ist § 8 des Gesellschafts⸗ Fehen 2 Fefazet. Zug sehertr tunm der ese t sind zwei Geschäftsführer ge⸗ Cöesceh. oder je ein Geschäftsfübrer “ mit einem Prokuvristen efugt. Beorg Schoeller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rittergutsbesitzer Dr. Dietrich von Klitzing in Cziasnau, Kreis Lublinitz, O. Schl., Rittergutsbesitzer Leopold Schoeller in Strachwitz, Kreis Breslau, und Direktor Max Sutter in Breslau sind zu Geschäftsführern bestellt. Breslau, den 9. April 1926. Amtsgericht.
Bühl, Baden. (88388] Handelsregistereintrag Abt, B Band zu O.⸗Z. 32, Wolf Netter & Jakobi⸗Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Maschinenfabrik & Eisengießerei Bühl, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Gesälshass Durch 8 der Generalversammkung vom 23. Oktober 1925 ist das Grund⸗ kapital um 1 700 000 Reichsmark auf 5 000 000 Reichsmark erhöht. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Die neuen auf den “ lautenden Aktien werden zum 2 EEb Bühl, den 10. April
1926. Bad. Amtsgericht. II.
Celle. 8 (8384] Ins Handelsregister A 186 ist zur Firma Adolf Rakh Nachf. F. Scheune⸗ mann eingetragen: Kaufmann Friß Hart⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Geself aft ist aufgelöst. Kaufmann Fritz Piel ist jetzt alleiniger Inhaber. Amtsgericht Celle, 16. April 1926.
Crailsheim. Faea In das Handelsregister von Crailsheim wurde am 16. April 1926 eingetragen: Abt, f. Ges.⸗Firmen bei der offenen Gebr. Kaltenbach & Co. in Crailsheim: Imanuel Kaltenbach ist mit
Wirkung vom 31. Dez. 1925 als Gesell⸗ schafter ausgeschiden.
Abt. f. Fiseefirnfene Die Firma ist erloschen bei folgenden Firmen: Emil Schober, Geka Gottlob Krauter, Gerson Jacobs, Moriz Rosenfeld, sämtlich in Crailsheim. 1
Anmntsgericht Crailsheim.
Donaueschingen. [8386] In das Handelsregister B zur Firma Rheinische Creditbank Aktiengesell⸗ schaft zu O.⸗Z. 20, Niederlassung Donaueschingen, und zu O.⸗Z. 24, Niederlassung Furtwangen, wurde heute eingetragen: Armand Galette ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 15. April 1926. Amtsgericht Donaueschingen.
Dresden. [8387] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 914, betr. die Gesellschaft Sachsenbrot Aktiengesellschaft in Dresden, eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 5. November 1925 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen um vierhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von vier⸗ undert auf den Inhaber lautenden ktien zu je eintausend Peeee- zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1924 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom Seths Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million sechshunderttausend Reichsmark und zerfällt in eintausendsechshundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Reichsmark. Der Kauf⸗ mann Paul Pittius ist nicht mehr Vor⸗ stand. Die Prokura der Sekretärin Margarete Rosina led. Henn und der Kaufleute Isidor Spatz und Georg Hanemann sind erloschen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Isidor Spatz und Georg Hanemann, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. April 1926.
Dresden. . 18388]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) Am 15. 4. 1926: 1. auf Blatt 19 027, betr. die Gesellschaft Dresdner Revisions⸗ & Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Assessor, jetzige Rechts⸗ anwalt Rudolf Nitsche ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 17 738, betr. die Gesell⸗ schaft Bau⸗ und Maschinentechnische
eratungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Diplomingenieur Kurt Gerisch ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
g8. auf Blatt 16 061, betr. die Firma Erich Busch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
b) heute: 4. auf Blatt 12 797, betr. die Gesellschaft „Vorwärts“ Dresdner Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1911 ist in § 32 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1926 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert
worden.
5. auf Blatt 19 979: Die offene Han⸗ delsgesellschaft 39 & K. Wagner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Wagner und Kurt Wagner, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1926 begonnen. (Groß⸗ 8 mit Schneidereibedarfsartikeln; Wettiner Str. 51, I.)
6. auf Blatt 17 299, betr. die offene Handelsgesellschaft Perl & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 18 957, betr. die offene e Weber & Mälich in Dresden: Der Gesellschafter Felix Max Weber ist ausgeschieden.
8. auf Blatt 13 293, betr. die offene Handelsgesellschaft Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne in Dresden: Die Prokura des Diplomingenieurs Carl David Friedrich Ernst Vouch ist erloschen.
9. auf Blatt 19 277, betr. die „Rucov“ Erzeugung feinster Spe⸗ zial⸗Edelliköre Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Inge⸗ nieur Karl Schirmeister in Dresden.
10. auf Blatt 12 9637, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Mittag & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Willy Heßlich ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Artur Mittag führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. (Jetzt Albertstr. 33.)
11. auf Blatt 18 703, betr. die offene Handelsgesellschaft Metallkunst Müller
Coccius in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Karl Otto Müller ist infolge Ablebens ausgeschieden.
12. auf Blatt 19 958, betr. die Firma Vernh. Otto Müller in Dresden: Der Prokurist heißt richtig Klett.
13. auf Blatt 9929, betr. die Firma Richard Michael in Dresden: Der Inhaber Oswald Paul Michael ist aus⸗ geschieden. Der Schneidermeister Karl geter in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Karl Peter Richard Michael’s Nachfolger.
14. auf Blatt 9039, betr. die Firma Otto Mühlinghaus in Dresden: Pro⸗
kura ist erteilt dem Kaufmann Hans Nestor Mühlinghaus in Dresden.
15. auf Blatt 18 023, betr. die Firmq Kurt H. Mergner in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
16. auf Blatt 7654, betr. die Firmg Otto Lohse Nachf. Inh. Gertrud Rietschel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. April 1926.
Driesen. . b 88889] In das Handelsregister K ist heute b der unter Nr. 165 “ Firma „Broszat & Schmidt, Maschinenfabrik u. Reparaturwerkstatt, in Driesen“ ein⸗ getragen: 8 .“ Der Kaufmann Erich Schmidt in
Driesen ist ausgeschieden. Driesen, den 15. März 1926. Amtsgericht.
Driesen. . . [8390] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Holzbearbeitungsgesellschaft m. b. H. in Frlesen⸗ eingetragen: . 82 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist eelöschen Driesen, den 6. April 1925. Amtsgericht.
Driesen., 1 [8391 Im Handelsregister A Nr. 11 ist di Firma „Hermann A“X“ Driesen, den 15. April 1926. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [8392 In unser Hendelseggiste A Nr. 21
ist bei der Firma Carl
Schüll in Düren eingetragen worden, da
die Kommanditgesellschaft ihr Ge dlschaft .
kapital auf Reichsmark umgestellt hat. Düren, den ücj April 1980,
Amtsgericht. Abt. 6.
Düsseldorf.
In das Handelsregister A wurde am
22. März 1926 eingetragen: Nr. 8300: die ofsene Handelsgesellschaf
in Firma Häge & Küppers, 6
Füsfeldorf Martinstraße 9. Gesell
schafter: dSe Jakob Häge und Kaufmann Wilhelm Küppers, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember
1919 begonnen.
6 Bei Nr. 328, Joh. Zahn, hier: Die Prokura des Friedrich Popp ist er⸗
loschen. . ei Nr. 1269, Siegfried Falk, hiern
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein
anderer eingetreten.
Bei Nr. 1493, A. Freundlich, 8 Erich Freundlich und Dr. jur. Otto Markus sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten;
ihre Prokuxen sind erloschen. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Kom⸗ manditeinlagen sind auf Reichsmark um⸗
gestellt.
Bei Nr. 1689, Heinr. aus der Fünte, hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich aus der Fünte “ Die bisherige Ge⸗
ch itwe Heinrich aus der Fünte ist alleinige Inhaberin der Firma geworden und hat alsdann das Geschäft an Fritz Straßer veräußert. Der Ueber⸗ hang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten 1 ei
sellschafterin
dem Erwerbe des Geschäfts dur
Bei Nr. 3155, Heinrich eyer in Hilden: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 320 Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3290, Rudolf Schmidt & Co. Geschäftsstelle Sehseldaff. Dem Paul Boy in Düsseldorf ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist.
Bei Nr. 3488, Max Strucks, hier: Dem Jakob Strucks in Düsseldorf ist
Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3809, Friedrich genannt Fritz Viemann, hier: Die Firma und
die Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 4103, Kommanditgesellschaft Dr. Blasberg & Co., hier: m Dr. jur. Eduard Wirtz in Sodingen i. W. und dem Walter Borgmann in Sodingen
i. W. ist derart Prokura erteilt, daß
jeder von ihnen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 5671, Donner & Hützen,
hier: Die Prokura des Gustav Langen ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Albert Leonard in Düsseldorf.
Bei Nr. 6333, Rheinisch⸗West⸗
fälische Korrespondenz Heinrich Droste mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Essen und einer Zweignieder⸗
lassung in Düsseldorf: Die Prokura des Heinrich Boes ist erloschen. Dem Hans
Kasper in Essen ist Gesamtprokura er⸗
teilt. Bei Nr. 7127, Fillinger & Cv.
Spiegelfabrikation, hier: Die Gesell⸗ scah ist aufgelöst. Der bisherige Sf.
ellschafter Theodor Fillinger alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7759, Kirschner & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fi ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
[7618]
üsse . Im Handelsregister B wurde am
29. März 1926 eingetragen:
Nr. 3750 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Metall⸗ & Preßwerk
Max Meyer, Gesellschaft mit be⸗ S.he Haftung, Sitz Düsseldorf⸗ berkassel, Prinzen⸗Allee. Gesellschafts⸗
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
— Berlin, Donnerstag, den 22. April
eAen —
—
Nr. 9
☛ Befristete Anzeigen müssen brei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Essen, Ruhr. 1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 174. t am 27. März 1926 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 16. Fe⸗ bruar und 24. März 1926 die Gesellse mit beschränkter g unter der Firma Gaststaͤtten Gesellschaft mit beschränkter G Gegenstand des Unter⸗ ist die Errichtung und Ver⸗ von Gaststätten und ähnlichen en. Das Stammkapital be⸗ trägt RKeichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Zeisner in Leipzig. Weiter wird veröffentlicht: Die B. machungen der Gese Deutschen Reichsanze Amtsgericht Essen.
Haftung, Essen.
Unternehmun trägt 10 000
Uschaft erfolgen im
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 1. April 1926 eingetragen:
Zu Nr. 1108, betr. die Firma Deutsche Bergbau⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Essen: Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 26. Juli 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 000 Reichsmark ermäßigt. sellschaftsvertrag ist geändert und völlig bAu Falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten
mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ pital zerfällt jetzt je 20 Reichsmark. etr die Firma
Schleicher &
zurch zwei Vor
Das Grundka in 5000 Inhaberaktien zu
Zu Nr. 1221, b & Nattenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 26. März 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 90 000 Reichsmark ermäßigt. Gesellschaftsvertrags (Stammk
u Nr. 1349, betr, die Firma Schelle⸗ wald und Fobbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1925 ist Gegenstand des Unternehmens ferner die Uebernahme von Vertretungen sowie von Treuhandgeschäften aller Art. Stammkapital i auf 10 000 Reichsm Gesellschaftsvertrag Ziffer 2 (Gegenstand und des Stammkapitals geändert.
Zu Nr. 504, betr. Oder Industrie aftung, Berlin, Essen mit Sonderfi lassung in E
ge der Umstellung ark ermäßi
des Unternehmens)
die Firma Rhein⸗ gesellschaft mit beschränkter Zweigniederlassung in vfirma: Die Zweignieder⸗ ssen ist aufgehoben. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruühr. 840 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1742 ist am 1. April 1926 rund Gesellschaftsvertrags vom 17. und 27. März 1926 die Gesellschaft mit be⸗
isch⸗Westf. Lebensmittelvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Unternehmens Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln sowie Artikeln verwandter Art und der Vertrieb derselben für eigene Rechnung wie auch vertretungsweise, ferner die Be⸗ teiligung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ Das Stammkavpital beträgt Geschäftsführer
den Kaufmann Fritz Straßer Feg sch ssen.
1— Rheinisch⸗We 3, Rohr & Co., Hilden:
nehmungen. 15 000 Reichs nark. der Kaufmann Fritz Baecker in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der
tlich Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1926 eingetragen zu Nr. 64, betr. die Firma Levi Hirschland, Essen: Gesamtprokura Otto Sohn 1 erloschen. Dem Privatbankbeamten Otto Sohn, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 159, betr. die Firma M. Hoff⸗ n Die Prokura Mathias offmann ist erloschen. Dem Dr. Hu⸗ ert Schürmann,
Zu Nr. 2640, betr. die Firma Carl Kaufmann
mann, Essen:
Sonvignier, Josef Bielefeld, Stoppenberg, ist Pro⸗ ura erteilt.
Zu Nr. 3475, betr. die Firma Gebr. Langhardt Crefeld, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Gebr. Langhardt Zweigniederlassung: Kaufmann Ewald Haas, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Essen.
Zu Nr. 3520, betr. die Firma Elektro⸗ Bau, Bültjes & Co., Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ s Aloys Bültjes ist alleiniger Inhaber der Firma.
3754, betr. die Firma Otto Zweigniederlassung Essen: Die G erlassung ist zu einer niederlassung erhoben unter der Otto Töpler
ütte, Kaufmann, Essen. Der Uebec⸗ gang der im Betriebe
des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Leageir durch den Hubert Schütte ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Otto Töpler ist erloschen.
Zu Nr. 3906, betr. die Firma Frau Berta Schöndeling, Essen: Inhaber ist jetzt: Anton Schorn, Kaufmann, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und eeerüngn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Anton Schorn ausgeschlossen. Der Ehefrau Kaufmann Föiehric Schöndeling, Berta geb.
örsters, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4073, betr. die Firma James Josephs, Essen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven übergegangen auf die Gesellschaft unter der Firma: James Josephs Import und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4105, betr. die Firma Erich Golland ehaerteche oanf Essen: Die Firma und Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 4259 die Firma Friedrich Siekmann Zeitschrift „Der Großmarkt“, Essen, und als deren Inhaber Friedrich Siekmann, Kaufmann, Essen. Dem Syndikus Otto Zumbansen, Essen, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4260 die Firma Friedrich Schulte, Essen, und als deren Inhaber Friedrich Schulte, Kaufmann, Essen
Unter Nr. 4261 die Firma Rudolf Opitz, Essen, und als deren Inhaber Rudolf Opitz, Kaufmann, Düsseldorf.
Unter Nr. 4262 die offene Handels⸗ Slgnst unter der Firma E. & R.
zummer Gesellschaft für Kinderspiele: „Onkel Albert“, Essen, und als per⸗ fönlich hactende Gefellschafter Erich Kummer, Tanzlehrer, Essen, Richard Kummer, Geschäftsführer, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 4263 die offene Handels⸗ gesellschaft Deckenban Wittig & Co., Essen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kurt Wittig, Architekt, Essen. Alfred Littmann, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [8416]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 7. April 1926 eingetragen:
„Zu Nr. 295, betr. die Firma Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesellschaft, Altenessen: Dem Dr. rer pol. Julius Witbake, Bochum, und der Anna 1 lingsdorf, Essen, 6 Gesamtprokura erkeilt.
Zu Nr. 702, betr. die Firma Stein⸗ und Marmor⸗Werke “ mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Adolf Hogrefe ist nicht mehr Geschäftsführer Die Pro⸗ kura Ferdinand Krahe ist erloschen.
Zu Nr. 1319, betr. die Carl Spaeter & Co. Aktiengesellschaft Haupt⸗ ki derlafsung Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Seee Carl Spaeter & Co. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Gemäß 8 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft nichtig. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Die Prokura des Heinrich Lentzen ist lochen
Zu Nr. 1361, betr. die Firma Transport und Spoeditionsgesellschaft ten⸗ essen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 18414] In das Handelsregister Abteilung B ist am 9. April 1926 eingetragen: Zu Nr. 260, betr. die Firma Schulz⸗ Knaudt'sche Bau⸗ & Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 21. De⸗ ember 1925 ist das Stammkapital im Vege der Umstellung auf 1 000 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Zu Nr. 1056, betr. die Fieene „Glafala“ Glas⸗ Farben⸗ und Lackfabriken⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 6. April 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichs⸗ mark ermäßigt. Ziffer 3 des Gesellschafts⸗ . (Stammkapital) ist geändert. Zu Nr. 1537, betr. die Firma „Peuvag“ Papier⸗Erzeugung ⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung in Essen unter
der Sonderfirmg „Peuvag“ Papier⸗Er⸗
zeugungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Druckerei Filiale Essen: Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Willi Langrock in Berlin. Dem Max Ströhmer in Neukölln ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 1551, betr. die Firma Scheerer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Alfons Scheerer in Essen ist Liquidator.
Amtsgericht Essen.
der Kaufmann
Ettlingen. Salg. „Handelsregister B O.⸗Z. 18, 8 lschaft ür Spinnerei & Weberei in Ettlingen Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ro ert Müller ist erloschen. Ettlingen, den 16. April 1926. Amtsgericht. Falkenberg, O0. S. [8420] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Graflich berg'schen Theresienhütte G. m. b. H. in Tillowitz, O. S., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Falkenberg, O. S., den 13. 4. 1926.
Flensburg. [8424] Eintragung in das Hantelggegister A nter Nr. 411 am 12. April 1926 bei der Firma P. Lorenzen in Flensburg: 1 Der Ehefrau Gertrud Jensen, geb. Lorenzen, in Flensburg und dem Kauf⸗ mann Ferzeich Seutemann in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzel⸗ rokura der Ehefrau Gertrud Jensen, geb. LCorenzen, in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg Flensburg. [8421] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1156 am 12. April 1926 bei der Firma Carl Andregs Hübsch in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [8422] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1868 am 12. April 1926 bei der Firma Lei ne Meisner in Se Inhaber ist der Kaufmann Berthold Boysen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Eesesst be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Berthold Boysen ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [8423] Ghrethg in das Handelsregister A unter Nr. 1936 am 12. April 1926: Firma und Sitz: Harald wec iae en. Webstuhlbau, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Harald ; in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.
*
Frankenstein, Schles. [8426] Im vHan elsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Schwabbauer u. Co. in Silberberg eute eingetragen worden: Die Gesel.⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hafter Kaufmann Hermann Schwabbauer 9 Silberberg ist alleiniger Inhaber der irma. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., 7. 4. 1926.
Frankenstein, Schles. [8425]
Im ee Abt. KA ist heute unter Nr. 264 die Firma Warthaer Speditionshaus Viktor Tilling mit dem Sitz Wartha eingetragen worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Spediteur Viktor Tilling in Landeck. Den Kaufleuten Fritz Schiftan und Rudolf Stelzer, beide in Wartha, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Frankenstein i. Schl.,
12. 4. 1926.
Frankfurt, Main. [8427] Handelsregister.
B 3471. A. Busse & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
1463. Limes Import — Export Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3712. „Trumpf⸗Aß“ Motorrad⸗ Verkaufs * Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1926 ist der § 7 der Satzung geändert und statt des durch Tod ausge⸗ schiedenen Geschäftsführers Arno Müller jun. der Kaufmann Arno Müller sen. in Frankfurt a. Main zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Im Hinblick auf den Neftosengebehluß wurde alann Arno Müller sen. zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B 3436. Dixi⸗Fahrrad⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Geschäftsführer Friedrich Wenzel
ist zum Liquidator bestellt.
B 1853. Gebrüder Passavant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl Kotzenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Dr. Her⸗ bert Bally ist erloschen.
B 4008. Zigarettenfabrik „Schloß Rodenstein“ mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftvng eingetragen, die ihren Sitz von Groß Umstadt nach Frankfurt a. Main verlegt hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar 1924 fest⸗ gestellt und durch Beschluß vom 19. Juni 1925 abgeändert worden. Die Dauer des
Vertrages wird bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt mit der Maßgabe, daß der Vertrag auf je ein Jahr weiterläuft, wenn nicht rechtzeitig sechs Monate vor Ablauf dieser oder der nächsten Periode ordnungsmäßig gekündigt ist. In Groß Umstadt ist eine Zweigstelle errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Fa⸗ brikation von Tabakwaren jeder Art sowie der Handel mit Waren jeder Art. Sbammkapital:; Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Georg Friedrich Müller, Kaufmann in Frankfurt a. Main. Dem Georg Heinrich Martin August Ittmann in Groß Umstadt ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 1774. Juhag Industrie Han⸗
delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mainz, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung wird von Amts wegen gelöscht, nachdem die Firma der Aöö von dem Amtsgericht in Mainz für nichtig erklärt und gelöscht worden ist. B1928. Deulig Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Richard Ott, Dr. Otto Böhm und Erwin Hammerstein sind nicht mehr Liquidatoren. Generaldirektor Her⸗ mann Grieving, Berlin, Direktor David Melamerson, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt.
B 620. Paracit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Generaldirektor Heinrich Landsberg ist zum Liquidator bestellt.
B 1410. Getränke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1477. Siroeco⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1810. Süddeutsche Lederabfall⸗ Sortieranstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2541. Hoff⸗Haus Verwaltungs Aktiengesellschaft. Hugo Morck ist nicht mehr Vorstandemttaffeb.
B 1367. C. F. Weber Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, Zmweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main: Das Alleinvertretungsrecht des Vorstands⸗ mitglieds Hans Zernik ist aufgehoben. Der Direktor Rudolf Erhard in Berlin⸗ Dahlem ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 2571. Martins⸗Eilers Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt worden. ie Ermäßigung ist “ geführt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1926 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stammkapital und Gesehaftcenteih abgeändert worden. Fräulein Gertrud Martins (jetzt Ehefrau Eilers) ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Chefrau Gertrud Eilers geb. Martins, in Frank⸗ furt a. Main ist Prokura erteilt.
B 3971. Ehrlich, Zwieback⸗ K Keks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Ehrlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedrichsdorf im Taunus verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Aprit 1926 hat sich § 1 (Firma) und § 2 (Sitz) der Satzungen geändert.
Frankfurt ga. Main, den 16. April 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedeberg, N. M. [8428]
Bei der in unserem Handelsregister & unter Nr. 137 ein 1 Firma „Paul Stutzbach, Möbelhandlung in Friedeberg, Nm.“, st heute folgendes eingetragen worden: 2
Die Firma ist geändert in „Neu⸗ S Möbelhaus Paul Richard Stutzbach in Friedeberg (Neumark).
Friedeberg, Nm., den 11. Februar 1926.
Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. ([8429] In das Hendelstss A ist unter Nr. 77 bei der Firma „Jakob Sachon, Friedland, O. S.“, eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Friedland, O, Schl., den 7. April 1926. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. 8430] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 wurde heute bei der Firma ö Eckert in Rimbach eingetragen: Der bis⸗ herige Firmeninhaber Georg Adam Eckert in Rimbach ist am 3. Januar 1926 ver⸗ storben; das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dessen Witwe, Anna eb. Dörr, in Rimbach fortgesetzt. Dem Kaufmann Georg Adam Eckert jr, in Rimbach ist Prokura erteilt. Fürth i. Odw., den 10. April 192 Hess. Amtsgericht.
Gcehren, Thür. [8431] In das Handelsregister B Nr. 37 ist heute eingetragen worden, daß die Gene⸗
v“
126 vom 10. sheene 1921 den § 1 des Alsche tsvertrags geändert hat und infolge dieser Aenderung der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt worden ist. 8 Gehren i. Th., den 15. April 1926. Thüring. Amtsgericht. I.
Gehren, Thür. . [8432] In das Handelsregister ist heute bei de Firma ndelsgesellschaft für Labora toriumsbedarf mit beschränkter Haftung i Langewiesen i. Thür. eingetragen worden Die Gesellschaft ist nichtig, Liquidator ist Kaufmann Johannes Arnoldi in Elgers⸗
r-. Th. hren, den 16. April 1926. Thüring. Amtsgericht. I.
Giessen. [8435]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Ge sellschaft 8 Tief pumpenbau mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes Der Kauf mann Abraham Fröhlich in Gießen i zum Liquidator bestellt.
Gießen, den 10. April 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. . [8434] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 5 Am 30. März 1926 bei der Firma Wil⸗ helm Heß in Gießen: Die Firma ist er⸗
oschen. „Am 31. März 1926 bei der Firma Hein⸗ rich Baumann in Gießen; Die Firma nebst Geschäft ist mit Wirkung vom 15. Dezember 1925 ohne Uebernahme der im Geschäftsbetrieb seither begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Weiterführung der seit⸗ herigen Firma auf den Schlosser August Baumann in Gießen übergegangen. He Prokura des August Baumann in Gießen ist erloschen.
Am 3. April 1926 bei der Firma Wil⸗ helm Kern, Chabesofabrik in Gießen: Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. Okt. 1925 auf den Kaufmann Wilhelm Weimar in Gießen unter Ausschluß der Uebernahme der seither im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten “ Die Firma ist Feenders in: Chabesofabrik 84 5 Wilhelm Weimar. Die Prokura der Wilhelm Kern Ehefrau, Helene geb. Bock, in Gießen ist erloschen.
Am 10. April 1926 bei der Firma Hugo Hellwig & Co. in Gießen: Rudolf Röhe in Gießen ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, Kaufmann Hans Wenzel zu Gießen ist als weiterer vgissn⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten.
Gießen, den 12. April 1926.
Hessisches Amtsgericht
Giessen. [8433] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Frankfurt a. M. Filiale Gießen folgendes eingetragen: Die Prokuren des Carl Stoer und Heinrich Krahmer sind erloschen. Hans Narjes, Ewald Kammeier, Ludwig Landsberg und Georg Obernesser sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gießen, den 13. April 1929 Hessisches Amtsgericht “
Goch. [8436]
In unser Handelsregister A Nr. 165 ist heute bei der Firma „Heinrich Dieck⸗ mann, Milchzentrale in Uedem“ folgendes eingetragen worden, daß nunmehr die Witwe Heinrich Dieckmann, Berta ge⸗ borene Büscher, zu Wesel alleinige In⸗ haberin der Firma ist.
Dem Kaufmann Hans Dieckmann zu Wesel ist Prokura erteilt.
Goch, den 8. April 1926.
Das Amtsgericht.
Gotha. [8438] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Penzeisgeselscast in irma „Erwin Kast & Co. vormals 1 I. Samson“ in Gotha eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erwin Kast, jetzt in Gotha, ist Alleininhaber der Firma. Gotha, den 12. April 1926. Thür. Amtsgericht. Greifswald. [8444 In das Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „Heinrich Spruth“, Greifswald, ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Möbius ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Ohnesorge in Greifswald ist Pro⸗ ura erteilt. Amtsgericht Greifswald, 7. April 1926.
Greifswald. 8439] In das Handelsregister B Nr. 24 — Kleinsiedelungsgesells zef für den Land⸗ kreis Greifswald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Greifswald — ist ein⸗ Pen en: Christoph Ziemsen, Rentier, Greifswald, ist Liquidator. Amtsgericht Greifswald, 7. April 1926.
Greifswald. [8442] In das Handelsregister A ist zu der
unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Paul
8