1926 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmermann vorm. Moritz Sievert“, Gützkom, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Peters vorm. Paul Zimmermann“. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Pnd. Bruno Peters, Kaufmann, Gützkow, Johannes Peters, Kaufmann Gützkow. Die 2188 Handelsgesellschaft at am 1. März 1925 begonnen.

Umtsgericht Greifswald, 9. April 1926.

Greifswald. 888 In das Handelsregister A Nr. 252 if

heute zu der dort eingetragenen Firma

„Lüdecke & 2b ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. jie Firma ist erloschen.

Amtsgericht eifswald, 10. April 1926.

Greifswald. [8441] In das Handelsregister Abt. A Nr. 293 ist heute die Firma Franz Ruppert, reifswald, und als Inhaber der. 88 mann Franz Ruppert in Greifswald eingetragen. Amtsgericht Greifswald, 10. April 1926. Greifswald. [8443] In das Handelsregister B ist eingetragen Nr. 37 Landwirtschaftliche Maschinen⸗ esellscheft mit beschränkter Haftung, Greifswald —: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Ingenieur Franz Utecht in Kyritz st Liquidator, Amtsgericht Greifswald, 10. April 1926.

Greussen. [8446]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der 988 Quickborn⸗ Schokoladen⸗Werk Greußen, Filiale der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 18. September 1924 ist das bigherige Stammkapital der Gesellschaft auf 1 500 000 Goldmark umgestellt worden und § 3 Satz I des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert worden.

Amtsmann Eduard Schall aus Straußfurt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8

Greußen, den 30. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Greussen, [8445] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden: Das Pachtverhältnis mit Kaufmann Richard ee in Erfurt ist aufgelöst. Redakteur Cark Georgi jun. in Greußen und Buchhändler Hugo Georgi in Greußen sind wieder Inhaber der Firma. Greußen, den 12. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Gross Gerau. [8447]

In unserem Fandelgregaister Abt. A wurde unterm Heutigen vüglic der Firma Reinheimer und Mischlich zu Trebur folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.

Groß Gerau, den 1. April 1926.

FSessisches Amtsgericht. Gross Gerau. [8448]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Union⸗ braunerei, W mit beschränkter Haftung, in Groß Gerau eingetragen: Die Gesamtprokura des Georg Bschorer in Groß Gerau ist ö6 Dem Joseph Roth in Mainz ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Groß Gerau, den 9. April 1926. Hessisches Amtsgericht. Hagen, Westf. 1 [8449]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

8 20. 3. 1926 bei Nr. 476, Firma Emil Thomas zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Kauf⸗ mann Otto Thomas, Bertha gel Quirin, zu Hagen übergegangen. Julie Thomas zu Hagen ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1839 die Firma Märkische Molkerei Arthur Reiß zu Hagen, Neu⸗ marktstr. 11, und als deren Inhaber der Faufmann Arthur Reiß zu Goslar, demnächst zu Hagen. G

88 9. saja e 69, offene Handelsgese aft Fried. eyersmann 8 8 Die . Hugo Schilken ist erloschen.

Bei Nr. 571 S Kgl. konz. Flora⸗ Apotheke Paul teudner zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 636, Firma Hagener Papier⸗ manufaktur Eduard Kiefer zu Hagen: Die Prokura der Ehefrau Emma Kiefer ist erloschen. 8

Bei Nr. 1011, Firma Brücken⸗Dro⸗ gerie Richard Vockelmann zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1147, Firma Wilh. Schroer zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1424 Firma E. Glaser's Bazar zu Hagen: Der Kaufmann Hans Glaser zu Hagen ist in das Heei als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 3. 1926 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Plaser & Co.

Bei Nr. 1496, Firma Heinrich Baum⸗ sohonn zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 1625, Firma Eberhard Ost⸗ aus zu S m Landwirt Hans Koch zu Hagen ist Prokura erteilt, die Prokura Walter Voswinkel ist erloschen.

Bei Nr. 1750, Firma Suer § Detlof zu Hagen: Dem Kaufmann Erich Detlo zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 14. 4. 1926 bei Nr. 42, Firma Höfinghoff & Schmidt zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Peter Fenh Schmidt zu Hagen, geb. 24. 1. 1922, übergegangen. Die Prokura der

Ww. Peter Friedrich Schmidt zu Hagen ist erloschen.

Bei Nr. 1782, Firma Westtrans West⸗ deutsche Transportgesellschaft Rechten⸗ bach & Co. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1819, Hagener Autohaus Adolf Freudenberg zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 13. 4. 1926 unter Nr. 1840 die Kommanditgesellschaft Hagener Stahl⸗ gesellschaft Bottenbruch & Co. Kom.⸗ e zu Vorhalle. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Bottenbruch zu Vorhalle. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. 3. 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. [8450]

In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:

Am 20. 3. 1926 bei Nr. 308, Walter Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. zu Hagen: Die Firma ist er⸗ oschen. Bei Nr. 366, Grundstücks⸗ und Bau⸗ gesellschaft Dömbergstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu en: Die Ge⸗ sehlschaßt ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 23. 2. 1926 vuf

jelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist erdinand Meschenmoser zu Berlin bestellt.

Bei Nr. 432, Hermann Höhn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Zei Nr. 492, Roh⸗ u. Fettstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 518, Weras Westfälische Radio⸗ Sprechmaschinenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen. .““

Am 22. 3. 1926 bei Nr. 455, Märkische landwirtschaftliche Zentrale Aktiengesell⸗ chaft zu Hagen: Direktor Wilhelm Höll zu Linscheid ist aus dem Vorstand aus⸗ und der Landwirt Gustav Adolf Enneper zu zum Vorstand be⸗ stellt. Die Prokuren der Kaufleute Fritz Hengstenberg, Ludwig Doll und des Land⸗ wirts Friedrich sind erloschen.

Am 9. 4. 1926 bei Nr. 260, Westfälisch⸗ Bissingheim⸗Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Steueramtmanns Heinrich Kuntze zu Hagen als Geschäfts⸗ süübrer ist beendet. Der Kaufmann Max

gner zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

Bei Nr. 288, Strumann & Füg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Fivma ist erloschen. 8

Bei Nr. 374, P. A. Hagemann & Co. Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 430, Heinrich Hochgeschurz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 421, Meyer Hagen Feuerwehr⸗ geräte Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung zu Hagen: Dem Ingenieur Rudolf Ludwigs zu Hagen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 552, Ferrum Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

öln verlegt.

Bei Nr. 561, „Peuvag“ Papier⸗Er⸗ zeugungs⸗ u. Verwertungs⸗2 ee Druckerei⸗Filiale Hagen zu Hagen: Kau mann Willi Langrock 8 Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Kaufmann Max Ströhmer zu Neukölln ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 586, Deutscher Bandagen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Birschel zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 14. 4. 1926 bei Nr. 280, Hagener Thegier⸗ und Wirtschaftsbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Fagen. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ S führer Karl Lammers, Franz Florack und Richard Barth ist beendet. 8

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Halberstadt. [8451] Bei der im üenen en A unter

Nr. 348 eingetragenen Firma Mittel⸗ deutsche Wein⸗Brennerei Otto Dehle in alberstadt ist heute eingetragen: Die rokura des Kaufmanns Gustav Hel⸗ inger in Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 15. April 1926 Das Amtsgericht.

Halberstadt. [8453]

„Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 1283 verzeichneten Firma Bau⸗ und

Industrie⸗Bedarfs⸗Nachweis Fr. Wilhelm

Kopei in Heudeber ist heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ und In⸗ dustriebedarf Fr. Wilhelm Kopei. Halberstadt, den 15. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [8452] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Be⸗ kleidungshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Weinberg in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ heschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist 188 Kaufmann Martin Cohn in Hannover. Halberstadt, den 15. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 15. April 1926. Lichtspiel⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. i Stelle von A. Strauss ist Karl Kroell, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden; er ist

allein vertretungsberechtigt.

Hessenmüller &E Co. mit be⸗ schränkter Haäaftung. H. C. F. Wille ist nicht mehr Geschäftsführer.

W. Schönberg. Inhaber ist jetzt Otto Kreykenbohm, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Frau A. A. M. Neitsch, geb. Schönberg, erteilte Prokura ist erloschen.

Ernst J. Quast. Die Firma ist er⸗ loschen.

Grimm, Schmidt & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Dr. jur. Otto Erich Herr.

Gustav Oelkers. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Willy Johannes Jürgen Ipsen.

Franz Bannies & Co. Aus der 1 Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ s lschafter F. R. nnies ausge⸗ chieden; gleichzeitig ist Otto Biekofsky, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Rudolph F. Maast. In das Geschäft ist Louis Carl Matthias Jacob, Kauf⸗ mann, zu Nienstedten, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen.

Erich Kunath & Cv. Gesellschafter: Carl Erich Kunath und Bodo Friedrich Wilhelm Weyhe, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgefellschaft hat am 2. März 1926 begonnen.

Eduard Posner & Co. Gesellschafter: Eduard Posner, Kaufmann, und Ehe⸗

au Käthe Sidonie Posner, geb. Frens⸗ orff, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Februar 1926 begonnen. Prokura ist erteilt an Max Eduard Posner. 1

Pike⸗ und Escher⸗Schleifmaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Liquidator: Wilhelm Berg⸗ hann, Bücherrevisor, zu Schnelsen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. A. L. Trinks ist durch Tod erloschen.

Handelskontor Aktiengesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 5. März 1925 beschlossene Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 18000 N ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM. In der vorerwähnten Generalversammlung ist die Aenderung des § 3 (Grundkapital und Einteilung) des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.

Reimler, Miney & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an K. Nolte erteilte Prokura ist erloschen.

Valentin vorm. H. Rosenthal Röhren u. Eisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Carl. Burkhardt, zu Berlin⸗Lichterfelde, und Willy Feig zu Berlin, Direktoren, sind zu stellver⸗ tretenden Geschä 8 8 8 worden. Die on W. Feig erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Herbert Wiese mit der Befugnis, daß er gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert worden. Die Firma ist geändert worden in Valentin Röhren u. Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

„Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Laut Be⸗ p luß vom 9. Januar 1926 18 der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung 7) und des ge. ändert worden. Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird durch den bzw. die Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende bei seiner Bestellung nicht ausdrücklich anders bestimmt, allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Alphons Emil Rappenecker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

„Normag“ Nordische Maschinen⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. L. J. Schult ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Eelscjafterbeschluß vom 8. April 1926 ist der 2 (Sitz) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Flensburg verlegt. In Hamburg besteht eine Fre gesebersestung unter leichlautender Firmag.

„Stuvkamp“ Salz⸗Werk Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. Forn erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Heinemann; er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.

Ludmar mit beschränkter Haftung Import und Großhandel in⸗ und ausländischer Wachse Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

„Sitos“ Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗ schaft mit beschränkter ftung. Gesamtprokura ist erteilt an Alfons Bornholdt. Die an F. Mautner er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Deutsch⸗Rumänische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt

worden.

Wilhelm Sellschopp. Die an A. H. H. G. Linck erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Einzelprokurg ist erteilt an Eduard Walther Strickrott.

Johannssen & Wolter. Die Firma ist erloschen. 1.““

Schlüter & Teckentrup. Die offene

andelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

8 11

Hugo

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl Teckentrup.

Carl F. W. Schlüter. Inhaber: Carl

Friedrich Wilhelm Schlüter, Kaufmann, zu Hamburg.

-. P. Behrens. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gertrud Gerson. Inhaber: Gertrud

Gerson, geb. Grüner, zu Hamburg.

Jacob & Valentin, Berlin Zweig⸗

niederlassung Hamburg. Die an H. Weil für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokurga ist erloschen.

Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die

an J. A. R. Ziehm erteilte Einzel⸗ prokurg ist durch Tod erloschen.

„Korodö“, Export⸗ & Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Neuheiten und Erfin⸗ dungen. Durch MKT vom 13. Januar 1926 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens und durch Beschluß vom 8. März 1926 bezüglich der Firma geändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: „Miwag“ Mittelständische Warenversor⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung von Kreisen des Mittelstandes, speziell von Beamten und Beamtenvereinigungen, mit Waren aller Art. Am 8. März 1926 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 4500 RM auf 5000 RM beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag weiter geändert worden bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Abberufung eines Ge⸗ schäftsführers, der Verteilung des Rein⸗ gewinns und der Vertretungsbefugnis 7). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gustav Schönewald, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 16. April.

Aktien⸗Gesellschaft Hugo Stinnes

für Sreschiffahrt und übersee⸗ handel. Hugo Stinnes jun. ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die an S. L. H. Albrecht, F. W. W. Benz, E. Heinersdorff, H. C. H. Merkel, F. E. H. Nissen, A. E. F. Schönberg, A. F. O. Schumann, R. K. C. Tiefermann, F. C. F. H. Cuno, A. C. Keller, H. Hornung, J. E. F. Tiedemann und N. Stolterfoht erteilten Prokuren sind erloschen. Die Prokura des Bernhard Wiesmann ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt worden.

Inhav Industrie⸗ & Handels⸗

vereinigung Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. G

Dittrich & Mamerow. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

H. M. E. L. Mamerow.

Schönfeldt & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter H. W. A. Schönfeldt.

Willy Forthmann, Blechbearbei⸗

tungsfabrik. Inhaber: Willy Alfred Christian Forthmann, Fabrikant, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Alfred Matthias Thomsen.

Max Jackstädt, Zweigniederlassung

Hamburg, Zmweigniederlassung der Firma Max Jackstädt, zu Hof. In⸗ baber: Max Jackstädt, Kaufmann, zu Hof.

Westdeutscher Bahnbedarf, Juden⸗

berg & Co. Die hiesige Zweignieder⸗ lass eng ist aufgehoben worden.

awartz. Der Inhaber H. E. Chr. Dawartz ist am 12. Januar 1926 verstorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Anna Jenny Amalie Da⸗ wartz, geb. Petersen, zu Hamburg, und den minderjährigen Kindern Walter Ernst Johann Hugo Dawartz, Willy Lars Leonhard Dawartz und Irma Gretchen Laura Dawartz, in Erben⸗ gemeinschaft lebend, fortgesetzt.

Henning Jarck jr. Einzelprokura ist

erteilt an Johanne Marie Helene Relling, geb. Thieme.

Rehwoldt & Eichler. Die an C. L.

Osthoff erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Otto Ludwig Osthoff.

Georg F. W. Hellmich. Einzelprokura

ist erteilt an Richard Heinrich Knoop.

Gunst & Goertz, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Walter Przibill. In das Geschäft ist

Gustav Hugo Emil Hansen, Kaufmann, zu Blankenese, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. April. 1926 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb des früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Firma lautet nunmehr: Hansen & Przibill.

Gebr. Detjens Nachflg. Inhaber ist

jetzt Martha Anna Hedwig Rasmussen, geb. Schrader, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Gustav Pommerschein. Die Firma ist

erloschen.

F. & J. Keinke. Inhaber ist jetzt

Gustav Adolf Krieg, Bildhauer und Kaufmann, zu Hamburg Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehefrau B. Ch. F.

Rahn, geb. Spahn, erteilte Prokura ist erloschen. Hans Bähr. Die Firma ist erloschen Carl Peimann & Co. Einzelprokure ist erteilt an Oscar Felix Wilheln Hassel.

Rudolf Jarck. Die Firma ist erloschen. Lau & Oppenheimer. Der Sitz der

Gesellschaft ist von Hamburg nach Pots⸗ dam verlegt worden. Herzog & Herzog. Gesellschafter: Carl

Christian Friedrich Herzog, zu Ham⸗

burg, und Georg Alfred Herzog, zu Bremen, Kaufleute. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 3. April 1926 begonnen.

Friedrich W. Gebhardt. Inhaber: Friedrich Wilhelm Gebhardt, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. 8.

E. Lievendag & Co. Aüs der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Salomon Siegfried Lievendag aus⸗ géschieden.

Lassek & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Georg Richard Gerster.

Buderus’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung für Norddeutschland. Die an F. Althoff und W. M. M. Drewes für die Zweigniederlassung erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokura

für die Zweigniederlassung ist erteilt an

Albert Julius Wilhelm Hormann.

Fritz Räbsch. Inhaber: Friedrich Karl

Räbsch, Kaufmann, zu Hamburg. Otto F. E. Niemann. Inhaber ist jetzt Ehefrau Dora Luise Mathilde Niemann, geb. Schwarz, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden. Einzelprokura ist er⸗

teilt an Otto Friedrich Ernst Niemann.

vngo Hinsch &. Ev. Geselsschafter: Hugo Heinrich Hinsch, Kaufmann, und

Johanna Caroline Grete Both, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. April 1926 begonnen.

Meyerstrack & Co. Gesellschafter: Heinrich Albert Adolf Meyerstrack und

Carl Theodor Wolter, Kaufleute, zu

Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 1. April 1926 begonnen. 8

„Globus“ Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesell⸗ schaft ist für nichtig erklärt worden.

Lud. Voigt & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [8455] In unser Handelsregister B. Nr. 118 ist

heute bei der Firma Wilhelmsburger

Eisenkonstruktions⸗ und Maschinenbau⸗

anstalt Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg

eingetragen: An Stelle der bisherigen

Liquidatoren Staben und Hahn ist der

Bücherrevisor Carl Voß in Bremen zum

Liau'dotorn bestellt.

Amtsgericht, IX, Harburg, 12. April 1926.

Hattingen, Ruhr. 18458] In das Handelsregister A,. ist am 29. Mär; 1926 folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma, Nr. 481, Witwe Hugo Hannemann in Holthausen ist gelöscht. Unter Nr. 529 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Franke & Schlimme Pappenfabrik in Holthausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Franke daselbst und der Kaufmann Josef Schlimme in Hattingen. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. 18457] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 bei der Firma Sal. Gum⸗ perz zu Hattingen folgendes eingetragen worden: 8 1 Dem Handlungsgehilfen Emil Hoff⸗ meister zu Hattingen ist Prokurg erteilt. Die Prokura des Handlungsgehilfen Lud⸗ wig Cletsoway ist erloschen. 1.“ Hattingen, den 13. April 1928. Das Amtsgericht Hattingen, Rahr. 668456 Im Heündeleenistes 8 45 ist bei der Firma Pickhardt & Co. G. m. b. H. in prockhövel am 13. April 1926 folgendes eingetragen: 1b Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗

tors Wilhelm Pickhardt ist beendet; die

Firma ist erloschen. . Amtsgericht Hattingen.

Heilbronn, Neckar. (8459] Handelgregistereinträge

vom 12. April 1925. Bauhütte ilbronn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Der Gesellschaftsvertrag 8 am 10. Ok⸗ tober 1925 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueber⸗ nahme ganzer Bauaufträge auf Be⸗ stellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks ir Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; außer den Geschäftsführern können stell⸗ vertretende Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen bestellt werden. Die Gesellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder von ihnen den Ge⸗

schäftsführer allein. Sind daneben noch

Ber

lin, Donnerstag, den 22. April

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen r.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

1. Handelsregifter.

Schönebeck

J . elsregister B ist am 7. März 1926 bei der „Mitteldeutschen Text 1 Gesellschaft mit be⸗ e Haftung“ in Schönebeck a. E eingetragen worden, rer Heinrich Wieg⸗ brücker ausgeschieden Stelle der Rechtsanwalt r Peisach in Berlin⸗Tempelhof zum eschäftsführer bestellt ist mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Geschäftsführer der einem Prokuristen zu vertreten und ür sie rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Schönebeck a. E.

Soennenburg, N. M.

In unser Handelsregister Abteilung K Nr. 105 die Firma Albert Sonnenburg onnenburg, und als deren kandwirt Albert Schulz zu ingetragen worden.

nburg, N. M. A.

Textilvereinigung,

. 64 des Reg.) daß die Geschäft mann und Emil sind und an ihrer

t heute unter

„114. April 1926.

Spaichingen. 11“ Im Handelsregister des Amtsgerichts Spaichingen, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen am:

9. April. 1926 zu der Firma Albert ischer zum Scharfeck in Spaichingen: Die .2 ist infolge Geschäftsverkaufs er⸗

10. April 1926 zu der Firma Gregor

Hamma zum Hasen in Spaichingen: Die

Verringerung des Gewerbebetriebs auf den

leingewerbes erloschen.

12. April 1926 zu der Firma Franz Lang, Drogen⸗ und Spezereihandlung in Ve irma ist infolge Ge⸗

tsaufgabe erloschen.

„16. April 1926 zu der Firma Georg Gegenbauer in Spaichingen: Die F ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Neu eingetragen wurde am 1926 die Einzelfirma Albert Landesproduktenhandlung in Spai Inhaber der Firma ist Albert Fischer, andesproduktenhändler in Spaichingen. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister Abt, B Nr. 17

heute zur Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf weigniederlassung Stade einge⸗ d ie Prokura des Ludwig Meyer ist erloschen. Amtsgericht Stade, 16. 4. 1926.

Stargar - 1 1 - egistersache A.⸗R. irma Carl Kämpfner, Stargard i. beabsichtigt, das Erlöschen der von Amts wegen einzutragen. wird der eingetragene Kämpfner, früher i. Pom, jetzt unbekannten Aufen thalts, hierdurch benachrichtigt.

machung eines

der, Kaufmann

chung iderspruchs wird ihm eine Frist bis zum 15. August 1926 bestimmt. Amtsgericht Stargard i. P

den 14. April 1926.

Stassfurt.

In unser Handelsregister B Nr. 22 ist G Gebr. Niemann, ellschaft in Staßfurt, eingetragen: iplom⸗Brauereiingenieur Theodor in Staßfurt ist Gesamtprokura Staßfurt, den 15. April 1926.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [8535] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 589 die am 1. 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft

und“ und die dem Lau 1s aus Stralsund erteilte Prokura sowie ferner unter Hans Fehlberg, Bagge⸗ rungen, Tiefbauten und Vermessungen, ein⸗ tragen worden, daß der Diplomingenieur Hermann Leymann aus Stralsund als per⸗ sönlicher Gesellschafter in das äft eingetreten ist.

Stralsund den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

„Dr. Fehlbe Leymann in

„In unser Handelsregister B ist am 10. April 1926 bei Nr. 29. Aktiengesell⸗ schaft Waldhof⸗Mannheim Zweignieder⸗ lassung Waldhof⸗Tilsit eingetragen worden: „Dem Direktor Herbert ist für die Zweigniederlassung Tilsit Ge⸗ samtprokura erteilt worden. Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Vorstandsmitglied oder

Er ist zur

stellvertretenden einem Prokuristen berechti Amtsgericht Ti

Traunstein.

Handelsregister. Reichenhaller Latschenöl⸗Fabri Leuthenmayr Bad Reichenhall“, Sitz: Bad Reichenhall⸗Kirchberg.

teeser Geschäftszweig: Fabrik für

Latschenkiefer⸗Produkte und Verkauf und Versand derselben. Traunstein, den 12. April 1926. Registetgericht.

Tübingen,. [8538]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. am 15. 4. 1926 die Firma Tübinger⸗ Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Tübingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 8. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Oefen, Herden, Eisen, Eisen⸗ waren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist Christian Möck, Kaufmann in Tübingen. (Der Gesellschafter Christian Möck hat als seine Einlage Eisenwaren im Werte von

RM eingebracht. Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

2. am 16. 4. 1926 zu der Firma Jakob Rauscher 1 mit Säge⸗ werk in Tübingen: ie Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Tübingen.

Vaihingen, Enz. [8539] Im Kandelsregister für Gesellschafts⸗ . wurde am 17. April 1926 bei der Firma Wilhelm Morlok & Co. in Weißach eingetragen: Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft erfolgte im Geschäftsaufsichtsverfahren durch Bezirks⸗ notar Sauter, hier, als Geschäftsaufsichts⸗ person. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Vaihingen a. E.

Weferlingen. [8542] In e ndelsregister B ist heute bei Nr. 4, Brennerei Everingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in eringen, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1925 auf 15 000 Reichsmark umgestellt. ichard ffmeister und rmann Feuerschütte sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Landwirt Friedvich Porzelle ist zum alleinigen Geschäftsführer deeh Weferlingen, den 11. April 1926 Das Amtsgericht.

Wennigsen. [8543] „In unser Handelsregister Abteilung A ist Encekexen.

Am 3. März 1926 unter Nr. 114 die Firma Fritz Schnelle in Bredenbeck und als Inhaber der Schlosser Fritz Schnelle in Bredenbeck Nr. 53.

Am 16. März 1926 zu Nr. 85, Firma G. Ehlers & Sohn, Import und Export in Barsinghausen: Die Firma ist er⸗

loschen.

6. April 1926 zu Nr. 91, Firma Süshrn⸗ in Argestorf: Die Firma ist er hen.

Amtsgericht Wennigsen, den 16. 4. 1926.

Westerland. [8546]

In unser A ist die Firma „Hotel Holsteinisches Haus“ Chresten Christensen, Westerland, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Chresten Christensen in Rinkenis ein⸗ getragen worden.

Westerland, den 9. April 1926.

Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [8550] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Kurt Krüger in Wittenberg folgendes eingetvagen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Schöne in Witten⸗ berg. Die Handelsschulden hat dieser nicht mit übernommen Amtsgericht Wittenberg, 13. April 1926.

4. Genofsenschafts⸗ exgister.

4] In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 28 zur Genossenschaft Haus⸗ haltsverein Wohlfahrt für Twistringen und Umgegend, e. G. m. b. H. Twistringen,

folgendes eingetragen: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1926 apfgelöst.

Liquikdatoren sind: 1. Heinrich Hauken, Twistringen, Wildeshäuserstraße, 2. Franz Lürsen, Twistringen, Osterstraße 24, 3. Wil⸗ helm Beuke, Twistringen, Osterstraße 3. Amtsgericht Bassum, 31. 3. 26.

Brandenburg, Havel. [8585] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Genossenschaft in

Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schwina eingetragen: Die Genossenschaft ist man⸗ gels Umstellung für nichtig erklärt.

8. Leuthen mayr. Fabrikbesiber

Brandenburg (Havel), d. 25. März 1926. 8 Das Amtsgerich 8

Essen, Ruhr. [8586] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 130, betreffend die Genossenschaft Arbeitsgemeinschaft der Tischler⸗Innung Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Essen, am 9 April 1926 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen.

Geislingen, Steige. [8587] Am 15. April 1926 wurde im Genossen⸗

Genossenschaft Ditzenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ditzenbach, O⸗A. Geis⸗ lingen. Statut vom 20. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Geislingen.

Greifenhagen. [8588]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge⸗

nossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗

genossenschaft Wierow“ e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wierow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. und 26. Februar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Albert Hufnagel, Hofbesitzer, und

Friedrich Wendlandt, Eigentümer, in Wierow. Greifenhagen, den 14. April 1926. Das Ametsgericht.

Halberstadt. 8589) In das Genossenschaftsregister Nr. 70

ist heute eingetragen: Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Wegeleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wegeleben. Datum der Satzungen: 25. März 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist unter Einschaltung der Selbst⸗ hilfe die Beschaffung von Bauland und der Erwerb von Rechten an solchem, der Ankauf oder Bau von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf an und für die Mitglieder, ferner die Errichtung von Eigenheimen für Rechnung der Mitglieder. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Personen oder Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Heimstätten zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Halberstadt, den 14. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. [8590] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 177 bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Kleinsiedlungsgenossen⸗ 88 Waldesruh eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Badenstedt“ heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hermsdoerf, Kynast. [8591]

In unserem Genossenschaftsregister ist

folgendes eingetragen worden: Der Hirsch⸗

berg⸗Löwenberger Krankenpflegeverein e. G. m. b. H. ist aufgelöst. .

Hermsdorf (Kynast), den 12. April 1926. Das Amtsgericht. 8.

Lauban. 8 [8592

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41 Wirtschafts⸗ und Lieferungs. vereinigung des Holzgewerbes Lauban und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauban folgendes am 3. April 1926 eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Paul Flügel und Josef Kühn sind Liquidatoren.

Amtsgericht Lauban.

Leipzig. [8593]

Auf Blatt 231 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Ankra“ Einkaufs⸗ und Garantiering deutscher Uhr⸗ macher. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom

31. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren, insbesondere Uhren, und deren Verteilung an die Mitglieder sowie die Erwerbung oder Schaffung und Ver⸗ wertung von Einrichtungen, die den Absatz von Waren und überhaupt die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern geeignet sind.

„Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt, Ausnahmen sind zulässig.

Amtsgericht Leipzig, 17. April 1926.

Leipzig. [8594]

Auf Blatt 232 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Stahlhelm⸗ Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem

Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter

1

folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 16. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von esunden und preiswerten Wohnungen für

Kinderbemittelte nach den Wünschen und Bedürfnissen der Wohnungsuchenden unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie alle Unter⸗ nehmungen die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich lediglich auf Mitglieder des „Stahlhelm, Bund

. 2 der Frontfoldaten“ erstrecken. schaftsregister neu eingetragen: Molkerei⸗

Ratibor. [8596]

Amtsgericht Leipzig. 17. April 1926.

In unserem Genossenschaftsregister ist am 13. 4. 26 bei Nr. 116 „Flektrizitäts⸗ genossenschaft Gregorsowitz und Umgegend e. G m. b. H.“ in Gregorsowitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 12. 2. 26 aufgelöst. Die bisherigen

Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Simmern. [8595]

In das Genossenschaftsreg ister ist bei der unter Nr. 28 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft Werk⸗ und Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Schneiderhand⸗ werk e. G. m. b. H. zu Simmern heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1924 ist das Statut in § 30 Abs. 1, § 33 Abs. 1, § 30 Abs. 2, § 8 Abs. 2, § 8 Abs. 7 abgeändert.

Simmern, den 15. April 1926.

Das Amtsgericht.

Würzburg. [8597] Edeka Großhandel Kitzingen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Kitzingen am Main, S8n Kitzingen. . urch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 7. April 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Würzburg, den 9. April 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

5. Mufterregister.

Bad Salzungen. [8583] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 185. Firma R. & O. Lux, Metall⸗

waren⸗ und Maschinenfabrik, Marienthal

b. Bad Liebenstein, das Muster eines

Damentaschenbügels. bei welchem die

Fischhautprägung eine plastische Neuerung darstellt; der Bügel trägt zur Kenntlich⸗ machung ein anhängendes Etikett mit der Fa R. & O. Lux in Marienthal als Aufschrift, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1926, vormittags 9 Uhr. Bad Salzungen, den 16. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [8578]

In das Musterregister des Amtsgerichts Cöthen ist eingetragen:

Nr. 16. Malermeister Otto Kunze in Cöthen mit 19 Mustern für Flächendeko⸗ ration in Mappe A (Faseranstrichstoff⸗ farbenmuster für Flächendekoration, nicht abwaschbar), Geschäftsnummer A Nr. 1 bis 19, und 10 Mustern für Flächen⸗ dekoration in Mappe B (Faseranstrichsroff⸗ farbenmuster für Flächendekoration, ab⸗ waschbar), Geschäftsnummer B Nr. 1—10.

] Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April

1926, mittags 12 Uhr. Cöthen, den 7. April 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [8579] Musterregistereintrag vom 9. April 1926. Nr. 232. P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft in Heilbronn, ein Besteck⸗ muster. Geschäftsnummer 6201, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 16. März 1926, nachmittags 3 Uhr 40 Min. 6g Amtsgericht Heilbronn. 8 Löwenberg, Schles. [8580] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Destillateur Paul Troche in Löwenberg, ein Muster für eine Likörflasche, Schlesische Erzeugnisse,. Fabriknummer 123, Schutzkrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1926, nachmittags 8 Uhr. Löwenberg i. Schl., den 7. April 1926. Amtsgericht.

Zeitz. 18582] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 643. Pfeiffer & Bartsch, Firma in

Zeitz, ein Modell für einen Klavierstuhl⸗

sitz „Reform“, in einer Abbildung in

einem versiegelten Umschlag niedergelegt,

als plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 6,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. März 1926, vorm. 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 644. W. Otto Wolf, Firma in

Zeitz, 9 Muster für Posamenten, Fa⸗

briknummern 13249 bis 13257, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, in einem versiegelten Umschlag, angemeldet am

13 März 1926, vorm. 9 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 14 April 1926.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aachen. [9141] Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1925 zu Aachen verstorbenen Kaufmanns Fritz Bungenberg ist am 17. April 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bücken zu Aachen, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Aachen, den 17. April 1926. Anmtsgericht. Abteilung 4

Belgard, Persante. [9142] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Redmer in Belgard a. Perf., wird heute, am 19. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Arthur Feist in Bel⸗ gard a. Pers. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14 Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14 Mai 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers. Wahrenburg. Berlin. [9146] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weil zu Berlin SW. 61, Belle⸗ alliancestraße 73, wird heute, am 16. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Strae 15, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 12. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr,

und zur Prüfung der angemaldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 181, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1926. 18

Berlin, den 16. April 1926.

Der Gerichtsschreiber 8

des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin. 19145]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Cohn in Fa. Export⸗Import, Oskar Cohn, Berlin W. 8, Leipziger⸗ Straße 99 (Textilwaren⸗Vertrieb) ist heute, mithags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein, Berlin W. 15, Düssel⸗ dorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 14. 5. 1926, vormittags 11 ½8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. 7. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 5. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. 266. 26, den 17. 4. 1926.

Berlin. [9144]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Schultz, Inhabers der Firma Richard Koppin, Berlin 80. 16. Wuster⸗ hausener Str. 14, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 31. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1926, vormittags 9 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗