[761³]
Düsseldorf. urde am
Im Handelsregister A 12. April 1926 eingetragen: Nr. 8311 die Firma Max Aster, Sitz: Düsseldorf, Mühlenstraße 6, In⸗ 3 997 Kaufmann Max Aster, Sttz:
evoff 8
i Nr. 74, Wilhelm Zimmer⸗ mann, hier: Der Sitz der Firma ist
nach Duisburg⸗Meiderich verlegt. . Bei Nr. 3680, Josef Lindner, hier:
Die Gesellschafterin Ehefrau Peter Klar⸗
wasser, Maria geb. Lindner, ist nicht
mehr zur 4— der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft wird nunmehr nur durch die Gesellschafter Franz Linoner und Bernhard Lindner jeder für sich allein vertreten. Bei Nr. 6486, Carl Tolles, Ver⸗ tretung von Gotthold & Co., Ham⸗ burg, hier: Die Firma lautet jetzt:
Carl Tolles. Die Prokura des Robert Wertheim ist erloschen.
Bei Nr. 6516, Backes & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Der Komman⸗ ditist Max Falk ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist da⸗
durch in eine offene Handelsgesellschaft
umgewandelt. Die Firma ist in Backes
& Co. geändert.
Bei Nr. 6653, Schmidt & Co.,
ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
isherige Gesellschafter Otto Fliegen⸗ schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7057, Kurt Serong Wwe., Inh. Olga Serong, hier: Inhaber der
lirma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm
Fliegenschmidt. Die Firma lautet jetzt:
Kurt Serong we. Wilhelm
Flie⸗ enschmidt. Die Prokura des Hein⸗
rich Buschkühl ist durch Uebergang des
Geschäfts erloschen.
Bei. Nr. 7183, Werner, Handels⸗ 8 See. hier: Dem Kurt Cosack in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die
Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 7721, Verlag praktischer Werke Oskar Bogel, Böblingen, Düsseldorf: Der Sitz der
weigniederlassung ist nach Salzuflen
verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.
8 [7610] wurde am
Düsseldorf.
Im Handelsregister B 12. April 1926 eingetragen: Nr. 3753 die Gesellschaft in Firma rust Wrobel, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Düsseldorf,
ürze Straße 2. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1926. Gegenstand des ne. ꝛehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit
Lebensmitteln und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ ellschaft befugt, sich an anderen gleich⸗ rtigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu
werben und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ernst Wrobel,
Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ neinsam oder durch einen Geschäftsführer n Gemeinschaft mit einem Prokuristen
treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3754 die Gesellschaft in Firma
.V. Anzeigen⸗Vermittlung, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus. Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1926. Gegenstand des Unternehmens: Werbung, Vermittlung und Finanzierung von An⸗ zeigenaufträgen und verwandte Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. Wilhelm J Kaufmann in Düsseldorf. Dem
r. Wilhelm Moll in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Auch falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannkmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2, Rheinische Metall⸗ waaren und Maschinenfabrik, vier: Dem Hermann ler in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 98, Hohenzollern Aktien⸗
sellschaft für Lokomotivbaun, hier:
ie Prokura des Fritz Wencker ist durch
Tod erloschen. 8
Bei Nr. 1497, Düsseldorf⸗Essener Eier⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2349, Emswerke Aktien⸗ gesellschaft, Kleineisen und Werk⸗ zeugfabriken, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanz⸗ verordnung. 8
Bei Nr. 2369, Merkurhaus Aktien⸗ gesellschaft, hier: Erich Bohnenkamp 9% durch Tod als Vorstand vusgeschieden, Als solcher ist bestellt Kauffrau Witwe Heinrich Bohnenkamp, Klara geb.
Vilmsen, in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. 3213, „Rheinische Handels⸗ gesellschaft“ mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Rudolf Römer ist er n. Dem Leonhard
chter in Düsseldorf ist derart Prokura erteist, daß er mit einem anderen Pro⸗
228 5 Vertretung der Gesellschaft erech ist.
„Bei Nr. 3637, Schiebel & Coerdt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: 1.““ terbeschluß vom 19. Märg 1 ist die ellschaft gufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilbelm Coerdt ist Liquzdatovr, Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [8393] Handelsregister B. Eingetragen am 10. April 1926 zu Firma Beadische Maschinenfabrik und Eisengießerei vor⸗ mals G. Sebold und Sebold & Neff in Durlach: Oberingenieur Fritz Diesfeld in Durlach ist durch Tod aus dem Vorstand ausges mtsgericht Durlach.
Eichstätt. [8394]
Firmen Rudolf Stiegler, Solnhofen, und A. Wilhelm Hetzner, Weißenburg F. eGresn . Amtsgericht Eichstätt, den 13. April 1926.
Eichstätt. [8396]
Mit Gesellschaftsvertrag des Notariats Nürnberg III vom 31. März 1926 G.⸗R. Nr. 1245 wurde die „Aug. Daeschler &. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Solnhofen und einem Stammkapital von 10 000 RM (zehntausend Reichsmark) auf unbestimmte Zeit errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lithographiesteinen, ins⸗ besondere der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher von der Firma „Aug. Daeschler & Co.“ in Nürnberg betriebenen Geschäfts, das sich mit der Herehunn und dem Ver⸗ triebe von Lithographiesteinen befaßt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschließen, welche das Unternehmen zu fördern geeignet sind. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen errichten, sich an ähnlichen oder EFeichertigen Unternehmungen oder an Sondikaten und rerfssen emein⸗ schaften beteiligen. Die Gesell aft wird, wenn mehrere Geschäftsführer b tellt sind, en tweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung ist berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem Ge⸗ schäftsführer Einzelvertretungsbefugnis zu gewähren. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft neeah. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer sind: Lauhöfer, Fritz, Kaufmann in Nürnberg, Dr. Guido Barth, Kaufmann in Pappenheim. Diese haben Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Eichstätt, den 14. April 1926. Amtsgericht.
Eichstätt. [8395] Neu eingetragene Prtnh. Karl Haaß, Sitz Weißenburg i. B., Inhaber Karl a. , “ Weißenburg i. B., und CTarl Roth, Sitz Weißenburg i. B., Inhaber Carl Roth, Kaufmann, Weißen⸗ burg i. B. Eichtstätt, den 15. April 1926. Amtsgericht. Eisenach. [8397]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 182 bei der Firma Max Brannau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, ein⸗ getragen worden:
Am 31. März 1926: Durch Beschlu des Registergerichts vom 31. März 19 ist der Rechtsvertreter Karl Fischer in Eisenach zum Liquidator bestellt worden nach § 66 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges.
Am 13. April 1926: Das Amt des Liquidators Pöttschacher ist beendet.
Eisenach, 13. April 1926.
Thüring. Amtsgericht.
8
ieden.
——ůůʒ—᷑—ꝛõ
Elbing. [9398] “
Ab A.:
Am 30. März 1926 bei Nr. 929, Finma „Elbinger Klebstoff⸗Fabrik Winkler &. Co.“ in Elbing. Offene Handelsgesell⸗ chaft, becosbirn am 29. April 1925. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind der Lehrer und Stadtrat a. D. Hans Winkler, Fräulein Erika Winkler und Fräulein Ursula Winkler, sämtlich in Elbing. Zur Vertretung der Gesells aft ist nur der Lehrer und Stadtrat a. D. Hans Winkler allein, die beiden Mitgesellschafter Fräu⸗ lein Erika Winkler und Fräulein Ursula Winkler jedoch nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. 8
Am 16. April 1926 bei Nr. 401, Firma „Philipp Wollenberg“ in Elbing: Dem Feesr Ferdinand Baumgarth in Elbing ist Prokura erteilt.
bteilung B:
Am 14. April 1926 bei Nr. 2, „Brauerei Englisch Brunnen, Aktiengesell⸗ schaft“ in Elbing: Durch Beschluß der ordentlichen EE“ vom 26. Februar 1926 ist der § 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden und hat folgende Fassung erhalten:
Jede Aktie zu 80 Reichsmark hat eine Stimme, Aktie zu 400 Reichsmark hat fünf Stimmen. Die gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1925 ausgegebenen 1000 Stück Namensvorzugsaktien von je 80 Reichs⸗ mark haben je zehn Stimmen, sesen fol⸗ 85 Gegenstände den Gegenstand der
schlußfafsung bilden: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat, 2. Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, 3. Auflösung der Ge⸗
sellschaft. 8 Bei Heschlußfas S andere Saer. stände haben diese Namensvorzugsaktien je eine Stimme. Amtsgericht Elbing.
Erfurt. t [8403]
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: 1
a) Nr. 154 bei der dort eingetragenen „Bank für Thüringen vormals B. M. Strup Ulktjengesellschaft, Filiale Ce in Erfurt (Se,n es hhen der „Bank ür Thüringen vormals B. M. Strupp ktiengesellschaft“ in Meiningen): Auf Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1926 soll das Vermögen der
Gesellschaft ist durch den gleichen Beschluß
Aktien „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ in Berlin übertragen werden. Die
aufgelöst. b) unter Nr. 464 die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin). Der ursprüng⸗ liche Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juni 1851 und hat nach zahlreichen Abände⸗ rungen jetzt die Form der Neufassung vom 19. Dezember 1924. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in a) 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1 — 60 000, von je 50 RM; b) 40 000 auf den Namecn lautende Anteile (Nr. 60 001 — 100 000) von je 50 RM; 9 208 332 auf den In⸗ 5 9 lautende Anteile (Nr. 100 001/2 is 516 663/64) von je 180 RM; 9 356 668 auf den Inhaber lautende nteile (Nr. 516 665/66 und 516 667 bis 8973 333) von je 150 RM; e) 100 001 auf den Inhaber lautende Anreile (Nr. 873 334 — 973 334) von je 40 RM. Alle Bekanntmachungen in den An⸗ gelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu er⸗ lassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer obengenannten Blattes und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenvaum von mindestens achtzehn Tagen liegt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Dr. jur. Arthur Salomonsohn; Dr. jur. Ernst Enno Russell; ankier Franz Urbig; Gerichtsassessor a. D. Dr. jnr. Georg Solmssen; richtsassessor a. D. Dr. jur. Eduacd Mosler; Bankier Gustaf Schlieper: Bankier Theodor Frank und Bankier Dr. Franz Anton Boner, sämtlich in Berlin. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift zweier persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt sind: Direktor Albrecht Schadt: Direkbor Friedrich Russell; Abteilungsdirektor Otto indler; Abteilungsdirektor Paul Köppe; teilungsdirektor Daniel Kahn; Ab⸗ teilungsdirektor Curt Heß; Carl Wilhelm wabe; Rudolf Kibtel und Fri Gärisch, sämtlich in Erfurt. Jeder ist berechtigt, die Zweigniederlassung Erfurt zusammen mit einem persönlich “ Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.
Erfurt, den 10. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
“
Erfurt. 8 [8400] In unser Handelsregister A Nr. 1999 ist bei der dort eingetragenen offenen vondes esellschaft „H. Haring & Co.“ in Erfurt heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die 8 erloschen ist. Erfurt, den 14. April 1926. .“ Das Amtsgericht. Abt. 14.
—
9
Erfurt. [8401]
In unser Hnhceleregister B Nr. 466 ist heute die Gesellschaft „Beyer & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Erfurt eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 188 Handel mit Nutz, und aller Art. Alleiniger Geschäftsführer 1s der Kaufmann Georg Beyer in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
hcs. er. 3 1“ faar den 15. April 1926. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 [8402] In unser Handelat⸗gister A Nr. 776 ist heute eingetragen, daß die dort verzeichnete seme. faum, Hernamn Becker hfolger“ in Erfurt gelö ist. 8 Erfurt, den 16. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 6 [8399 In unser Handelsregister B Nr. 107 i heute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ schaft e se Gaskoks⸗ 1“ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt eingetragen: Durch Be⸗ schluß der sellschafter vom 23. 1926 ist das Stammkapital hegb au 40 000 Reichsmark. Der § 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags ist entsprechend geändert. ie Erhöhung ist durchgeführt. Erfurt, den 16. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [8418] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. März 1926 eingetragen: 8 Zu Nr. 3391, betr. die 888 Dräger⸗ werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Drägerwerk inr. & Bernh. Dräger, Zweigbüro Essen: Dem Kaufmann Albert Richard Willy Brückner, 1u4u4“*“] ist Einzelprokura erteilt. Zu Nr. 3974, betr. die Firma Sport Centrale Rüttenscheid Karl Dörenkamp, Essen: ist erloschen. Zu Nr. 4052, betr. die Firma Nieder⸗ rheinische Zwieback. & Keksfabrik Wessel, Edelhoff & Co., Essen⸗Frintrop: Der
Zu Nr. 4078, betr. die Firma Druck⸗ verlag Ernst Lichterfeld u. Richard Emmerich, Essen: Der Kaufmann Richard Emmerich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Fritz, Essen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt: Druck⸗ verlag Lichterfeld & Fritz. Zu Nr. 4152, betr. die Firma Hugo Schäfer & Co, Bauunternehmung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [8404] In das E Abt. A ist am 13. März 1926 eingetragen zu Nr. 2851, betr. die Firma Arthur Schindler, Essen: Die Firma ist erloschen. - u Nr. 3551, betr. die Firma Elisabeth Löffler, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4067, betr. die Firma Hans schäfer, “ Der Sitz der Niederlassung ist verlegt nach Halle i. W. Unter Nr. 4254 die offene Handels⸗ esells b23 Westdeutsche ablonen⸗ u. Pinset abrik Ridder & Bölbmann, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Bruno Ridder, Kaufmann, Essen, Hugo Bölbmann, Kaufmann, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1926 begonnen. des Vertretung der Gesellschaft sind die esellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [8406] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1926 eingetragen zu Nr. 4201, betr. die Firma Curt Hahn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlassung: Essen a. d. Ruhr, Hauptniederlassung: Mannheim: Der Kaufmann Willy Schild, Essen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist ein weiterer Kommanditist beigetreten. Die Prokurg Willy Schild ist erloschen. Zu Nr. 3826, betr. die Firma Rhei⸗ nische Bekleidungswerkstätte Gebr. Dort⸗ ort, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmga ist erloschen. Unter Nr. 4255 die Firma Friedrich Feiber, Essen und als deren Inhaber Friedrich Feiber, Bauingenieur, Essen. Unter Nr. 4256 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schindler & Co., Essen, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ehefrau Kaufmann Artur Schindler, Ghse ei geb. Erler, Essen, Artur Kotzan, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Artur Schindler, Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.
— —
Essen, Ruhr. 18408] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1734 ist am 22. März 1926 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 29. Ja⸗ nuar 1926 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Betonit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Schutzrechten und Verfahren, die sich vorwiegend auf die Herstellung säure⸗, salze⸗ und laugenfesten sowie gas⸗, dampf⸗ und ölbeständigen Betonbau⸗ materials (Betonit) und Betonbauten in Verbindung mit Betonitfabrikaten als auch dergleichen Schutzmittel für Eisen⸗ konstruktionen beziehen; ferner deren ge⸗ schäftliche Verwertung im eigenen Be⸗ triebe und für Rechnung Dritter sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Theodor Klug, Essen. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann frühestens zum 31. Dezember 1936 mit sechsmonatlicher Frist gekündigt werden, und zwar nur durch einen oder mehrere Gesellschafter, deren Geschäftsanteile mehr als die des Stammkapitals betragen. Macht keiner der Gesellschafter von diesem Kündigungsrecht Gebrauch, so kann erst wieder, und zwar unter gleicher Frist, zum 31. Dezember 1939 gekündigt werden. Das Unterbleiben der Kündigung bewirkt sonach jeweils eine Verlängerung um drei Jahre. Weiter wird verzffentlicht: die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [8412 In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist am 22. März 1926 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 29. De⸗ ember 1925 und 12. März 1926 die Ge⸗ Fellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Reitinstitut Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reitbahn, Handel mit Pferden, Förderung des Turnier⸗, Reit⸗ und Fahr⸗ sports und die Beteiligung hieran. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Rittmeister g. D. ermann Ollmann in Essen, Pferdehändler Paul Hellmann in Essen eiter wird veröffentlicht: Die beiden Gesellschafter Pferdehändler Paul Hellmann in Essen und Rittergutsbesitzer Baron Franz von der Kettenburg in Matgendorf bei Türkow bringen in die Gesellschaft die ihnen je zur Hälfte gehörigen, in 8 des Ver⸗ trags vom 29. Dezember 1925 näher be⸗ zeichneten Gegenstände zum Gesamtwerte von 10 000 1” ein. Durch diese Ein⸗ lage ist die Stammeinlage der beiden Ge⸗ sellschafter von je 500 RM als gedeckt bezeichnet. Amtsgericht Essen.
Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ Fhen der Kommandi fuß chrt auf
Sitz der Niederlassung ist verlegt nach Hamborn. 1
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister
24. März 1926 eingetragen zu Nr. 860, betr. die Firma S Kuhlendahl, Essen, ungen in St. Hubert, Reinsbüttel, Waldseite b. Gilde⸗ aus: Die Prokura Josef Nolte ist er⸗ oschen.
Zu Nr. 1874, betr, die Firma Lep Schubert, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2652, betr. die Firma Heinrich 8 mann, Essen: Die Firma ist er⸗
oschen. Zu Nr. 2910, betr. die Firma Heinri Ronn s u. Sohn, Essen: Die Firma 8 erloschen. aeSu 5 3444, bete dien Fimaf 82 vy rren⸗ un ünglingskonfektion, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Levy ü8 alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 3556, betr. die Firma Eduard Franck, Essen: Die Firma ist erloschen. u Nr. 3674, betr. die Firma
2
ius Katoch Export⸗ Engros, Füln Die Firma ist Drxpor “ Zu Nr. 4153, betr. die Firma Böcklin & Lüttich, Bergwerks⸗, Hütten⸗ unb Industriebedarfsartikel sowie Bau⸗ materialien aller Art, Essen: Die Firma ist .“ . Zu Nr. 4182, betr. die Firma Robert Merkelbach, Essen: Dem Kaufmann Fritz Essen⸗Dellwig, ist Prokura er⸗ eilt. Zu Nr. 4202, betr. die Firma West⸗ deutsche Pinsel⸗ und Bürsten⸗Industrig Albert Ridder, Essen: Die Prokura des Fritz Schmidt ist erloschen. Unter Nr. 4258 die Firma Ignatiug⸗ verlag Peter Saedler, Essen, und als deren Inhaber Peter Saedler, Ordens⸗ priester, Essen. 1 Amtsgericht Essen
Essen, Ruhr. 8 4 In das Handelsregister Abt. B Nr. 173 ist am 24. März 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 25. Sep⸗ tember 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Al & Veldhoen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Import und Hande mit holländischen Landesprodukten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Bernhard Al, Kauf⸗ mann, Essen. Weiter wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. * 188092 In das Handelsregister Abt. B Nr. 173 ist am 25. März 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21, No⸗ vember 1922, 31. Januar 1924, 4. März 1925 und 30. Dezember 1925 die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Saar⸗Rhein,
Aktiengesellscheft für Holzverwertun Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Verwertung und Verarbeitung in⸗ und ausländische Hölzer aller Art, Erwerb und Ver⸗ werkung von Waldgrundstücken, Errich⸗ tung von Holzbearbeitungsstätten jeglicher Art im In⸗ und Auslande. Das Stamm⸗ bapital beträgt 100 000 Reichsmark. Zum Liquidator ist der bisherige Vorsanh
einrich Kiesendahl in Essen bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 ist die Gesell⸗ schaft gufgelöst. Der Sitz der Gesellschaft war früher Bonn. Weiter wird vex⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ gktien mit sechsfachem Stimmrecht, welche die Nrn. 1 bis 500 tragen, sowie in 4500 Inhaberaktien mit den Nrn. 501 bis 5000. Sämtliche Aktien lauten über 20 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Geieelbe eh erfolgt durch den Aufsichtsrat oder orstand durch Bekanntmachung im Deutrtschen Reichsanzeiger. 1 1
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 18410 In das Handelsregister Abt. B Nr. 173. 88 am 27. März 1926 S. auf rund Gesellschaftsvertrags vom 11. März 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Piftüng unter der Firma „Celos“ An⸗ asserbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Sere , der Handel und der Vertrieb von Anlassern und gnderen elektrischen Apparaten sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar damit in Zu⸗ sammenhang gebracht werden können. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ingenieur Carl Loos zu Essen, Kaufmann Oskar Sonnewald zu Essen, Dr.⸗Ing. Ernst Oppenheimer zu Essen. Sind mehrere Erschaftofübrer bestellt, so. wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsans Berlin. Wilhelmstr 88
—
Reservefonds
Gewinnüberschuß..
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Liquidationseröffnungsbilanz
Aktiva. An Kassenkontöo.. „ Kapitalentwert⸗Konto.. „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag..
ℳ N5 000
Per Aktienkapital H5000
325— 4 500—
175,—
zum 1. Oktober 1925.
vxaaa Anschlags⸗Säulen⸗Gese
Besitzteile.
Fabrikanlage Haselhorst
Fabrikanlage Bremen Betriebsmaterial Kasse usw. Forderungen . Beteiligungen. Saldo..
2 500 000
250 000
17 500
11 670]1
415 000 5 000
ℳ b5 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
911 874/75 4 111 044 96
in Hamburg. bs Bilauz per 31. August 1925.
[7420]
Bilanz per 31
Wübben.
Klein⸗Glienicker Grunderwerbsaktiengesellschaft
Dezember 1925
J18339] 1
Helmühlen⸗Inbuftrie
—
RM 109 956 397 414 104 477 3 697 4 030
—
619 576
Aktiva. Säulenkonto 11 Rechte⸗ und Verträgekonto Bankkonto „ e“; Inventarkonto
An Unkostenkonto 175 ℳ 175
Per Bilanzverlustvortrag.
175
Der Vorstand.
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder haben ihre Mandate niedergelegt Es wurden neugewählt: Paul Schwabe, Fabrikant, Kaufmann Ernst
Kaufmann Georg Kossodo, Rosenverg. Professor Kurt Frederich.
175—
Agrippina Aktiengesellschaft, Berlin.
Schuldteile. Brkientk Verbindlichkeiten
960 000 3 151 044
4 111 044 96
Berlin⸗Haselhorst, den 16. März 1926.
1 Deutsche
Margarine⸗ und Speisefettfabriken
Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Abler. Otto Meyer.
[8341] Actiengesellschaft Gasthof zu den vier Jahreszeiten, Bad Dürkheim a. H.
[8336 „Bilanz ver 31. Dezember 1924.
ℳ 103 200
287 025
Vermögen. Grandstücke .. Gebäude 295 902,—
Abschreibung 8 877,— Inpentar. 26 917,40
Abschreibung 2 691. 70 11“ Bankguthaben.. 4 Postscheckguthaben 8 Kasse 8
Hotelaußenstände 8 Warenbestand.
24 225 36 438 2 230
1 439
7 338 634 149 048
—ʒ—
611¹ 579
₰
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefons „ Hypotheken 11“
300 000 133 275 19 116 77 760 38 761
611 579 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Interimskonto Kreditoren ... Rückständige Steuern Ueberschuß
für das Jahr 1924.
Aufwand. ℳ ₰ Generalunkosten .. 294 728 Steuern ““ 52 735 Abschreibungen.. 11 568 “ 12 666 22 . 371 698 Ertrag.
Bruttogewinn .. 371 698
b 1 371 698,63 Braunschweig, den 28. Januar 1926. Park⸗Hotel „Café Lück“
Akrniengeselschaft Braunschweig.
„Karl Kalms. Für den Aufsichtsrat: Otto Bieger, Vorsitzender. Wir haben vorstehenden Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ prüft und mit den Büchern der Park⸗ Hotel „Café Lück“ A.⸗G in Braunschweig in Uebereinstimmung befunden. Hoteltreuhandgenossenschaft E. G. m. b. H. Der Vorstand. Kreutzer. [8742] Bilanzschluß Dezember 1925.
Lassa, Weisttud Schea assa, Wechsel un ecks Grundstücke 8 8 8 Wertwpapiere und Beteili⸗ gpngeit. . . ... Bankguthaben.. Außenstände . ... Avalschuldner 211 800,— Fnhenkar . . .. ... 1 “ 433 605
10 525 063
1 468 445 102 500
270 828 396 338 7 853 344
Passiva. Aktienkapital . 500 000 1““ 20 389 2 210 177
4 639 014 3 038 926
50 000 16 555
10 525 063 Gewinn, und Verlustrechnung.
—— —
1 457 509 76 116 887 20 50 000 —-
1 640 952 36
22 883 50 1 618 068 86
1 640 952 36 Mansfeldscher Metallhandel
Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Heinhold. Dorfmüller. Franke. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung be⸗ unden. Berlin, den 8. April 1926 Wenzel, öffentlich angestellter,
ypotheken erbindlichkeiten.... Vorschüsse für Waren und Wmarenverschiffungen. Beanlschulden .8. Avalgläubiger 211 800,— Dividende 8
Geschäftskosten.. Abschreibungen.. ö8F54* Vortrag auf neue Rechnung
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. Immobilienkonto. Mobilienkonto. Kontokorrentkonto
75 000 12 500 13
87 513
„ ° 9 0 22 2
. Passiva. Aktienkapital 111 Schuld an Stadtsparkasse .. Reserve. 8
75 150—- 5 250 7 113
87575— Umstellung: Das Aktienkapital 100 200. ℳ — 501 Aktien à 200 ℳ — wurde auf 75 150 RM = 501 Aktien à 150 um⸗ gestellt.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
c. . 75 000 12 659 475
88 134
75 150 5 250 7 113
6217
88 134 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A1A“ Abschreibungen. „ .666 Gewinn 1 621
3 799
3 799 3 799 %
9 89 66 615236 e;
Immobilienkonto Mobilienkonto „
Kontokorrentkonto 50
e1“ Schuld an Stadtsparkasse. “ A““
[8342] Bilanz 31. Dezember 1925.
[2. 60 000
135 000
55 325¾
800
20 000
20 176
1 011
1 665
1 218 962 512 942 Aktienkapital 240 000 Reserven.. 23 345 Kreditoren . 119 211 Akzepte .1;130 385 512 942 und Verlustkonto.
Grundstück. Gebäude. „ Maschinen. Büroutensilien Warenbestände neseetande fischecs Kasse und Po e 1“ Effekten Verlust
2 2b
*. 0
Gewinn⸗
Passiva. Kapitalkonto Staatsabgabenkonto. .. Kontokorrentkonto. . 8 490 Gewinn⸗ und Verlustkonto 98 143 75
8 619 576
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1925.
500 000 12 941
Soll. An Betr.⸗Ausg.⸗Konto
8 166 738 „ Ueberth
98 143 264 882
Haben. Per Betr⸗Einn.⸗Konto „ Zinsenkonto. ...
261 525 3 357
——,
264 882 ¾
Der Vorstand. A. Kypke. Dr. Wiethorn. Der Aufsichtsrat. Dr. W etschky.
RM ₰
[8327]
Ziegelwerke Ludwigsburg A.⸗G.
vorm. Ganzenmüllerẽ Baumgärtner, 8 Ludwigsburg.
Bilanz per 31. Oktober 1925.
Aktiva. RM Immobilien. 800 199 Maschinen.„ 91 096 Betriebsgeräte. . 17 355 Beteiligung ... 116 000 — Kasse und Wechsel.. 50 168/43 Ausstände u. Bankguthaben 488 922/12 Vorrat an Waren und
67 344 76
Materialien. ... [1639 469,31
Passiva. Aktienkapital: Stammkapital Vorzugsaktien
Reservefonds “ Unterstützungsfonds Delkredere..
Hypotheken.. Unerhobene Dividende Kreditoren Amortisationskonto Reingewinn)n.
900 000
5 000 905 000
90 000 19 838 10 000 198 667 1 835 199 142 95 795 119 191
1639 4693 Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Oktober 1925.
Soll. RM Abschreibungen 95 795 8 Handlungsunkosten und
Versicherungen 144 191 Steuern 117 408 Reparaturen 71 035
119 191
547 622
82 0 2*2 2 2*
[8298öäö65ö“
% % „ „ ⸗ „
2
„ „ 2„,
2 0 .„ 0
9 9 20 0 2
6 (Reingewinn.. .
9 5
50
8 Haben. Rohe rägnis aus Waren
od deralkl. 547 622 50
547 622[50
[8331]
C. F. Schröder Schmirgelwerke
Aktiengefellschaft, Hann. Münden. Bilanz per 30. Juni 1925.
ℳ 42 264 195 191 9 500
———
246 955 27 992 128 962 246 955
Liquidationseröffnungsbilanz 11. März 1926. 1
Verlustvortrag Generalunkosten Abschreibungen
Rohgewinn.. Verlust
ℳ 60 000 135 000[—- 55 225,20 625,— 14 360,—f 17,241 48 1 078 99 1 605/30
11— 225 882 91 511 01988
240 000 23 345 117 289 130 385
511019,88
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden Kaufleute Hugo Loewenstein und S. Gott⸗ diener, Düsseldorf. Neugewählt Bankherr Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf. Laut Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 11. März 1926 wird die Gesellschaft aufgelöst, zum Liquidator ist der Kaufmann Julius Hennecke, Halle a. S., ernannt.
Halle a. S., 17. April 1926.
Aktien⸗Gesellschaft für
Grundstück. 94 Gebäude. Maschinen.. Büroutensilien Warenbestände Aafensiände, üich 8 asse und Postsche e“ Effekten Verlust
959 ⸗„ 5 b o ⸗
0 5 0 —890ͤ 90;90 ⸗
Aktienkapital Reserven.. Kreditoren. Akzepte
68 20
G beeidigter Bücherrevisor im Bezirk d. Ind.⸗
u. Handelskammer zu Berlin.
Fabrikgrundstück u. Gebäude, 919 000 Verwaltungsgebäude. 88 650 Maschinen, Werkzeuge, elek⸗ trische Anlagen... 916 000 Mobilien, Utensilien, Labo⸗ ratorium, Lastkraftwagen 72 900 Buchforderungen, Kasse. 765 910* 1 309 223 4 071 684 sKoaE. Mace .
Aktiva. RM 83
Banken, Postscheck Wechse Waren, Materialien..
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds „ Verbindlichkeiten.. Reingewin. .
3 000 000 7 650 991 112 72 921
4 071 684 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Generalunkosten... Abschreibungen.. 69 499 21 Reingewin „ 72 921 15
8 1 306 136 63 Haben.
Fabrikationsgewinn.. Gewinnvortrag aus 1924
0 à 2
RMN 1 163 716,27
1 303 477 38
2 659 25 1·306 136/63 Hann. Münden, 13. November 1925.
Der Vorstand. Willy Schröder. Heinrich Schröder.
Die Uebereinstimmung, vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern bescheinige ich hierdurch. Göttingen, den 20. November 1925. Hans Waldenburg, beeid. Bücher⸗ revisor, Direktor der Deutschen Buchstellen⸗
Oel⸗ und Seifen⸗Industrie. E Hennece.
u. Treuhandgesellschaft m. b. H.
Kreditoren.
Aktiva. Grundstückskonto. „ Gebäudekonto 8 Vertustvortrag 1924 Verlust 1925 K—
8 Passiva. b Aktienkapitalkonto 8 8
8G“ 2 2*
8 821 15 367—
55162 283/03
25 02265
25 000
22/65
25 022 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibunge
H Mietekonto. Verlust.
So Unkostenkonto Steuerkonto. Instandhaltungskonto
Klein Glienicke, 13. April 1926. Der Vorstand.
*
n.. „
aben.
7 . 2 2 2 0 9 0 2
Bez.
———
576 27' 402
2 083
2 083]03
0 P ötsdam,
1 800
28303
[5038 Bilanz 30. Juni 1925.
Kassenbestand
Außenstände Warenbestand Utensilien
Guthaben bei Verlust
Reservefonds Kreditoren.
Aktiva.
Postscheckkonto Bankguthaben.
Provisionsvorschüsse.
Passiva. Grundkapital..
2.
11A“”“
Lieferanten
g5 86 50
—
RM
9 5
1 10
148 962
10 2
148 962 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
136 e
₰ 9718
179 ˙29
60332 614 60 150- 068 25 921ʃ52 020,34 15 — 000/— 801 32
15
Warenkonto.
8 8.
Soll.
Unkostenkonto. Zinsen und Abz..
RMN 9 325 8 4 590 7 093
15 70 24
21 009,09
10 988 10 020 34
21 009/09
Rohtabak⸗A.⸗G., Bielefeld. Paul Isaeson.
75
Aktiengesellschaft. Cottbus.
ilanz am 30. Juni 1925.
Aktiva. 8. “”“ 1 775 Postscheckguthaben. [2542741 Scheck und Wechsel 835 Devisenguthaben 199 Debitoren. 110 164 Warenbestände 8 22 300 Inventar. 8 11 046 e.““] 1 728 Konfortialdarlehn (Beteili⸗
gung) “ 3 000 Zur Verfügung der Gesell⸗
schaft stehende Aktien 78 000
Kapitalentwertungskonto 435
64 955
— 293 980
—
Grundstück und Gebäude 1
Pas iva. Aktienkapital 8 . Bankschulden.. Kreditoren .. Steuerrücklagen. Abschreibungskonto. Reingewin.....
200 000 32 352 21 638
5 892
7 429
26 668
293 980/89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
Aufwand. Handlungsunkosten. Versicherungen.. „ EbE Abschreibungen. „ Reingewimn „
—
44 031 2 963 4 627 7 429
26 668
85 72¹ 59
Ertrag. Warengewin... 8I1“ Sackleihgeldertrag .
79 33077⸗ 5 929
461] 85 721 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist auf Grund der von mir geprüften Bücher der Oelmühlen⸗ Industrie A⸗G. in Cottbus richtig auf⸗ gestellt worden.
Wiebach, Revisionsdirektor. In der am 19. November 1925 siatt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde die Ausschüttung einer Divt⸗ dende von 8 %, wie vorgeschlagen, ge⸗
nehmigt. 8
Der Vorstand. Joeckel. Reichmann. (8335) Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem am Rhein.
Rechnungsabschluß
am 31. Dezember 1925.
[8323]
Jahresabschluß der Hirschbrauerei A.⸗G., Düsseldorf, am 30. September 1925.
bäude
Maschinen. Abschreibung
Abschreibung
Abschreibung Mobilien
ässer
Abschreibung Geräte .. Abschreibung Fuhrpark . Abschreibung
Darlehen.. Schuldner . Bankguthaben Kasse
Aktienkapital
Vermögen. Brauereigrundstück und Ge⸗
2 % Abschreib.
Elektrische Anlagen 2 000,—
Eisenbahnanschiuß0 000.— 1 000,— V
ghgcbte⸗ Groß⸗ u. Klein⸗ Zugang Groß⸗
. 2 000,— 1 999,—
Verbindlichkeiten.
Gläubiger und Depositen⸗ gläubiger Gewinn aus 1924/25
.450 000,— 9 000. —
100 000,— 15 000,—
1 000.—
8
9 —
7
25 000,— 7 000—
1 376,22
. .4
0 0 2⸗2
154 558 32 05]! 37 133 14 637
———
830 384
650 000
93 016 87 368
8₰
Vermögensbestände.
Grundstücke, Steinbrüche, Gruben u. Belehnungen Gebäude, Oefen, Gleise, Maschinen und Be⸗ leuchtungsanlagen 8
Geräte, Betriebsmaterialien und Fuhrwesen Rohmaterialien und Fabri⸗ ö1ö1“ Kasse. Wertpapiere Außenstände.... Bürgschaften 11 000,—.. Beteiligungen .....
795 000
2 473 800 25 030 846 040 11 370
50
311 219
38 335 4 500 845,55
2229 27272⸗
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital ... 2 900 000
1
830 384
Gewinn, und Verlustrechnung am 30. September 1925.
An Unkosten
8
Per Vergütung an
Rücklagen für Vortrag auf n.
mann
Hir schb
Soll.
„ Abschreibur Gewinn 1924/25 “ 8* 8
Haben. Rohüberschuß.
. 2
ngen
ℳ
78 966 36 375 87 368
₰ 33 22
202 710 09
202 71009
Gewinnverteilung:
den Aufsichtsrat
7 ½ % Dividende .. Reservekonto ..
9 8. ⸗*
Steuern.. eue Rechnung.
Paefgen.
202 710]ʃ09
6 000,— 48 750,— 10 000,— 20 000,—
2 618,54
87 368,54 Es wurden wiedergewählt in den Auf⸗ sichtsrat die Herren: Peter Kaiser, Peter Hesemann, Jean Broich und Frl. S. Hese⸗ Düsseldorf, den 11. Februar 1926.
rauerei A.
Uebertrag von Rücklage II.
Gesetzliche Rücklage .. Rücklage II. 329 488,21 + Uebertrag:
Verlust 1925 94 803,57
Steuerrücklage.... Unterstützungsbestand... Dividende, rückständige .. chutben .“ Geleistete Bürgschaften vb1I1I1I“
290 000
234 684
220 575 115 445 297 739 843
—
7
* 7800 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
—
—
130 140 120 580 25 794 399
4 477 188 822
☛☚
Soll. Abschreibungen... Steuer Zinsen.. Obligationenzinsen.... Industrieobligationenzinsen Unkosten.. 6
„ 2 202
„ „ 20
375 410
94 803 470 214/ 18
Rheinische Chamotte und Dings⸗ Werke. 1 Der Aufsichtsrat.
Th. Müller, Vorsitzender.
Der Vorstand. Dr Hahn. Geprüft und richtig befunden. Mehlem, den 16. März 1926.
Für den Aufsichtsrat:
Th. Müller, Vorsitzender. Wir haben vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Neunkirchen⸗Saar, 16. März 1926. Treuhand⸗Gesellschaft Saar m. b. H. (Unterschrift.)
Das statutengemäß ausscheidende Au sichtsratsmitglied Herr J. L. Kruft, B
Betriebsgewin..
für Verlust 1925 .
Oeynhausen, wurde wiedergewählt.
*
2