1926 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

4 erschaftl. Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103/4 1.1 8 Mix u. Genest 20/102 1* 0,9 G 11. Ausländi che Man Faarerchaftt .Z1. 6,4b e Pochsen —,— —,— o. do. 1919 [100 Mont Cenis Gew. 1024 Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14100 Motorenf. Deup 22 1035

Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock... 2 —,— —,— do. 20 unk. 26 [103 do. do. 20 unk. 25 10364 u. 1 u. II S. 1-5 %5 ff. 6,41 eb G 6,41b G Neckar⸗Aktienges. 2.8 0,415eb B 0,41 eb G Felt. u. Guill. 22 /102 Nat. Automobil 22 5 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 8* —,— —,— do. do. 1906, 08 [103 do. do. 19 unk. 29 100742 Gold Kom. Em. 1 25 ff. Zsi. 4. 2,05 b G Rh.⸗Main⸗Donau 2.8 —,— G 0,26 G do. do. 1906 103 Niederlaus. Kohle 102 4 ½ Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1027942

12

Seu 1. 1. 15. 21.1.17 *1 11.20. 1.4. 22 . Re⸗ aus g Reichsverfassung nscht vereinbar, und der Gesetzentwurf bedeutet daß sich über den sozialdemokratischen die 288 Haid⸗Pasch.⸗Haf“100]5]1.4.101107b G 8 20. d. M. unter dem Vorsitz des Abgeordneten Dr. Kahl (D. Vp.) insofern eine .S die zu ihrem rechtsgültigen nncß Rei 8 Heog. er 2 Kullmann u. Co 1007 de 8 8* seiner ersten eaung nach den Osterferien die Beratung der Zustandekommen der verfassungsändernden Mehrheit bedarf. sondern gerade im Gegenteil, daß sich darüber überhaupt nicht e Raperderedor⸗ I“ Ia träge zur rstenabfind zung fort. Reichsjustizminister-—Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) vermißte eine Regierungserklärung reden lasse. Nunmehr begann die Spezialdebatte. Der Vorsitzende g. 3 ary und Reichsminister des Innern Dr. Külz nahmen an darüber, ob auch der durch das Volksbegehren unterstützte Abgeordneter Dr. Kahl verlas zu § 1 verschiedene Abänderungs⸗ .9 1

SS 2858 Sgade

1“ 1 —, 8 .80

Scd1 A& 1 28 8 1508 1 0 0 Sch.

3 do. Röhrenfabrik 1008 der Si il. 2 Lintritt in di Seer. ; b88. 1 dg- 3

8. Rybnik Steint. 20 1004 Sitzung teil. Vor Eintritt in die Tagesordnung richtete Abge⸗ Entwurf zur entschädigungslosen Enteignung der Fürsten ver⸗ anträge, von denen der wichtigste die 2 ti r 0,56 G Schr Bergbn..19 108 1410 g Dr. Rosenfeld (Soz.) an die Regierung die Anfrage, sei. Der Redner fragte weiter, ob &% htig sei, Reichsrh wünscht. eahtihte die . . nhe, Crens.e zt. 4 * unverzüglich den Gesetzentwurf über die entschädigungslose der Reichsinnenminister den verfassungsändernden Charakter aufnahmeverfahrens von Amts wegen verlangt, um etwaige Ver⸗

1— n 8* kignung der Fürsten entsprechend dem Volksbegehren dem des Kompromißentwurfs zunächst verneint habe, daß aber unter schl pungsabsichten einer Landesregierung gegenüber Anträgen au

Kolonianverte. tag einreichen wolle. Es habe große Beunruhigung in dem Einfluß des Staatssekretärs Joel vom Reichsjustizministerium Wiederaufnahme zu verhindern. Abg. Dr. Hanemann (D. 8 1u 5 Kreisen erregt, daß das bisher noch nicht T.2. b . sei, ob⸗ das Kabinett sich mit Stimmenmehrheit auf dessen entgegen⸗ äußerte sic obiger Quelle zufolge zur Regierungserklärung über die Ver⸗

Deutsch⸗Ostafrika.. N. 3 170b G ohl nicht daran zu zweifeln sei, daß das olksbegehren die Febhen Standpunkt festgelegt habe. Reichsminister des Innern ene.h und meinte, daß auch Artikel 109 der Verfassung shamer 6⸗.A.. 3 21858 erforderliche Stimmenzahl erbracht habe. Reichsminister des r. Külz: Ich stehe hier nicht als Reichsinnenminister, sondern nwendung finde. In jedem Fall sei eine Zweidrittelmehrheit a. 5838b6 Innern Dr. Külz erklärte dazu, vor der amtlichen Feststellung als Vertreter der Reichsregierung. Es handelt sich bei dem Gut⸗ erforderlich. Es frage sich also, ob man das Gesetz mit 8 ⸗G.⸗Ant. . 60, 258 r Stimmenzahl habe die Regierung keine gesetzliche Zuständigkeit achten nicht um die Stellungnahme eines Ressorts, sondern um Sozialdemokraten oder mit den Deutschnationalen machen wolle.

D.

2

8-88 2—en

58S

[898 S0

6.

555EEISöüASS 8 F 9 röPrürüürürrürrrüses- EE111114“4“*“ E e.RARmRmRr 111““

2 S.2 S1S 5b

MRlͤ02gngqsInöeonnnnnönönngönönööneöe

2 8

EetgkkztgzegsEtkgztgsggkgkstegss

2Gœ -

&.

SPPFPShhbPrhPEEesbsPEesgPsPs

ASS S 2228 Z

gerere 8* 8

g

vgE HL2b5b 8

D.8S.S vüöEeen 5A*gEgS

8 2 22 mbmbP —₰

2.2

Neiße Kohlenw.⸗A. .ZI1.1. —,— Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffbau 1007¼41 Roelhes Iean,get Elektr. I. 1i 4 —,— 0,175 b Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Zs1. 4.10 2,06 b do. Ausg. I1] 4.10 —,— —,— Frank., Beierf. 20 102 do. do. 1920 102742 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 8 +— —,— R. FristerAkt.⸗Ges. 102 do. do. 1921 102 Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen .1.7 1 —,— —,— de 24 8 8s 1 1 1 2l 1g⸗ rückz. 1.4.27 150 elsenk. Gußstahl10. bberschl. Eisbed. 19 10284 ½ oggenw.⸗Anl. . . .f. . 8 1. Ostyr Wk. Kohle 5 f⸗Z12. Accum. F., gk. 1.8.25/102741,19 1.2. do. do. 1919/113 do. 22 unk. 32125 do. do. f. Zs1. 2. Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 1 Glockenstahlw. 20/102 do. 20 unk. 25/102 Pomm. landschaftl. 1 do. do. S. 6— 8 10074 ½ 8 do. 22 unk. 28 102 4. 1 Ostwerke 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfdbr. *s10ff. Z81. 4. do. do. S. 1—5/100 1 Glückauf Gevsch. do. 22 i. Zus. Sch. 3 3 Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 1 . 8 Sondershausen102 Patzenh. Brauerei103 2 Gld.⸗Kom. Em. 1 2% ff. Z1.4. Augsb⸗Nürnb. Mf102 Th. Goldschmidtz2 10278 do. S. 1 u. 2 103 Otavi Minen u. Eb. ** 1 1 b 9 etzli 1 um 1 r case Faeex. e S h 1a. KJ.,e ℳp. Stck. *11,11 ng *. der Einbringung des dem Volksbegehren unter⸗ die des Reichskabinetts. Den Enteignungsentwurf hält die Die bisherige Entwicklung der Fassung, insbesondere des § 1 88 1Se gehed. Z1. Hacm. Ladem i 102 1 Sertig.Ehaggong 162 E““ f vom Reich mit 3 Zins. u. 120 9 Rückz. gan Eegennen LS; Fehersea⸗ e 14. April sei das Regierung e-wa. 27 verfassungsändernd. Abg. Neubauer (Zusammensetzung des Sondergerichts), deute nach der ersteren 8 nd. Pfdbrr. er. O, 19 uk.2 , Froßkraft Mannh. 102 1920 26 10 gebnis Aich sestgestellt, am 19. dem Reichsminister des Innern (Komm): Wenn das Kabinett schon in dieser Frage hinsichtlich Richtung. Der Red ieder Sar. vehb reuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26/102 Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 102 1“ 8 v. eich 28 In m): . 4 schon i ser Frage hinsichtli chtung. Der Redner wiederholte den früheren deutschnationralen FntegetaseRa⸗ .81.4. 8 1 Bergmann Elektr. 18 S. 102 vis. 198 VPersicherungsaktien. eeenn - 88 ben mit seinem des e“ Stellung genommen hat, so ist damit die Antrag, wonach ein Senat mit -ns Parteimit⸗ o. do. Reihe 15 38 f.J1.l. 1920 Ausg. 17103 rube Auguste. 1 eish. Papierf. 19 102 1 b p. Stück. ericht an das Kabine eitergeleitet. Bor der amtlichen erste Erklärung des Ministers zum Vollsbegehren gebührend liedern als Sondergericht eingesetzt werden soll; 44,ä öö Se ssas vregb. 10 Rsts. ektrigitat 8 häftsjahr: stste es Ergebnisses büeess⸗ Halic nesschesr 98.. oenen ge s gliedern gericht eingesetzt werden soll; außerdem wurden 8 do. I en he ao. Zarn 2 85 b Bergmannssegen 103 acketh⸗Drahvote 102 21 gek. 1. 1. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. 8 Feftstellung des Ergebnisses habe die Regierung unmöglich, gekennzeichnet. Der Ausschuß beschloß, die Aussprache zwei Eventualanträge gestellt. Die Annahme von wenigstens Preus Kold Nenge a. Persund. Ee c 109s eg, Vergben h 10 da 22 ge.1,n.29 3 S S stehen in 2 8—2 8 1 1““ F engt, Stellung nehmen b2 Gutachten der Reichsregierung erst später vorzunehmen. In einem dieser Anträge sei für die Deutschnationalen conditio sine 1o SgAenngssit Srn. dhencrg ha⸗ 102 eneg g une 80 101 0. 19 Ler. 1. g 28 2ener vhisseeai 1 8 sehr bedenkliche Konsequenzen in den Fällen er allgemeinen Aussprache über den neuen Kompromißentwurf qua non für ihre Zustimmung zu dem Gesetz. Abg. Dr. R. rov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27 102 do. 1919 unk. 30/102 do. 20 gek. 1. 5. 26 103 Aachener Rückversicherung 68 G 1t ene * 5S e 84 .0 2 8 5 1 relen ABen f 8 ebb * 9 3 m Gesetz. g. Dr. osen⸗ 8 Reognechleddcht .Z1.1. Berzelius Met. 20 102785 Hen nigsd.Stu. 102 do. El. u. Klnb. 12 10211 Allianz 122 8 . die vötige Stimmenzahl nicht erreicht wäre. äußerte Abg. Stöcker (Komm.) die Vermutung, daß die Unter⸗ feld (Soz.) begründete demgegenüber nochmale⸗ seinen Ent⸗ Rhein Westf. Bdir. 99 Ving Nüeno Mer 102 8 d” 22undge 102 d9. E-1eert. Aüzan, Lebenst⸗Vans 1005 8 .vePeis 8. 8 8 Sm. eee die 8ege der zeichner des selbst noch nicht einig seien und darum auf e s und behauptete, daß die Fürsten sich bereits gegen Rogg. Komm. * ff. Z91. o. 1920 unk. 27 1025 eernia 1887 kv. 10 ev., 1920 uk. 25/103 Assek. Union Hbg. 16, g als Sabotage und als eine Provokation der 12 ½ Mil⸗ eine ausführli ü zi 2 2 K eine Enteignt esich ä D nronbrinaz insbel Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 100741 f irsch Kupfer 21 102 do. Metallwar. 20/103 Berliner Hagel⸗Assekuranz 93 G lionen Unterzeichner des Volksbegehrens. Als der T aars 5 (D V 3 5 t9 8 Abg. r 24 ae ee gaogd lichesn 1 Der Kronprinz insbesondere Berlin, R.1— 11* Gbr. Böhler 1920 10274 ¾ o. do. 1911 103 do. Stahlwerkel9 100 4 ½ do. do. Lit. B —,— der Abmahnung des Vorsitenden 1 er hern e 8 ro D. Vp.) betonte, das neue ompromiß weiche in seinen Grundzügen 2 ünders chöne Vi a am Lago maggiore gepachtet. Rh.⸗Westf. El. 22 1026 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 149 E“ S. es. Vorstheichen Abgeordneten D. Dr. Kah nicht weit von dem früheren ab, so daß eine ausführliche Begründung Redner wandte sich dann gegen eine Heranziehung von Richtern Fiebece Montanw. 1097 Berüinische Feuer⸗Vert. ifnr 60 1 J 28 öu“ ““ er zur Ordnung wohl nicht nötig sei. Abg. Landsberg (Soz.) bezeichnete den vn⸗ die darin liegende Erneuerung des Richterprivilegs. In siterBr gerufen. Reichsminister des Innern Dr. Külz erklärte noch⸗ Kompromißentwurf als nicht genügend durchdacht. Die Festlegun iesem Zusammenh las Redner einen Bri Se Dr. b 9 ge jt. gung sem Zusan ang verlas Redner einen Brief des Senats⸗

do. do. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 1038 zer ipp Holzmann 102.

S

do. do. R. 12 18* Borna Braunk. 19 102]4 ¼ Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100⁄4 8 Ausg. 1, 2 Braunschw Kohl. 22 102]5

do. 1923 Ausg. 3 †78 Buderus Eisenw.. 10275 do. 1928 Ausg. 4 9% Busch Waggon 19 10374 ½ Sächs. Staat Rogg. *. 311.4.10 Charlb Wasserw 21 [10375 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100⁄4 ¼ Gld.⸗Kom. Em. 1 N do. Spinnerei 19 [102]4 ½ Schles. Ld. Roggen“*s5 Dannenbaum 103]4 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105]4 ½ Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. 92, gek. 1.7.23 10574 1 do. Prov.⸗Rogg. *s5 ff. Zs1. 1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 100 0 Roggenw.⸗Anl. *6 ff. o. Kabelw. 1913102 Trier Braunkohlen⸗ d. do. 1900/103 wert⸗Anleihe 5 8 L. do 19 gk. 1.7.2 4 103. Wenceslaus Grb. Kys⸗ .Kaliwerke 21100

Westd. Vodenkredit 8 Maschinen 21102 Gld.⸗Kom. Em. 1 ² -. Solvay⸗W. 09 [102 Kaliwerk Aschersl. 102

Westfäl. Lds. Prov. .Teleph. u. Kab 103 do. Grh. v. Sachs. 19 108 Kohle 23 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102

do. do. Rogg. 23 *76 ff. burg 20 unk. 26 100 Keula Eisenh. 21102 rückz. 31. 12. 29. Donnersmarckho0100 Köln. Gas u. Elkt. 103.

do. Ldsch. Roggen? do. 19 unk. 25/100 König Wilh. 92 kv. 102 Zwickau Steink. 23 Dortm. A.⸗Br. 22102 Königsberg. Eleltr [102. DrahtloserUebers. 8. 103 Verk. 1921 100 Kraftwerk Thür. 105 do. do. 1922 100 W. Krefft 20 unk. 26 103 Dyckerh. & Widm. 103 Fried. Krupp 1921102 * 88 Ausländische. ö Braunk. 100 E 100 1 o. do. 20 unk. 25 102 vo. do. Lit. B 21100.

hag 888 9- I1616“ do. do. 10921 102 Lauchhammer 21102 Pfbr. S. 21 A. 1,2 *7 Jf. Z1.1.7 5.88 5,8 b Eisenb. Vertehrsm 102 Laurah. 19 unk. 29 103 do. Ser.0O,Ag. 1vs sf. Z11.7 6,1 "b s611b oEEE1 t für 1 Tonne. *ℳ für 1 gtr. 6 für 100 kg.] dede. 2ceent.22710 8EEEA1“ 2* für 190 kg. 2ℳ s.1 C. * in . 7.ℳ. 1Einh. do. do. 21 unk 27 102 do. 0ds0u919 103 *ℳ f. 15 kg. 4 f. 1 St. zu 17,5 RM. 1 f. 1 Et. zu Elektr. Llefer. 14100 bo. Rieb.⸗Brau 20 100 16,75 RMN. f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do, 00,08, 10,12 105 Leonhard, vrne. 103 . S Anh. do. Ser 3 8 1 8 dee 102 agod eede 107 ngen o. ⸗Werk Schles. 100 o. 19 102 Schuldverschreibungen industrieller do. ⸗Wert Schies⸗ d 1919 102

8 do. do. 21 Ag. 1 [100 do. 1920 102 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei102

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. Linke ⸗„Hofm fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 8* 88. 22 dü. 1 129 8 Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 103 I. 1 „Ausg.) vt.26 102 dit.es ,g 109⁄4 % ö1 a) vom Reich, v ändern oder kommu⸗! do. do. 21 Ag. 2/102s: zLöwenbr. Berlin. 103 Wilhelmshall1919/103 ) nalen Körpe c ün den, er 8s do. do. 22 uk. 30 102 C. Lorenz 1920/102 1 Wittener Guß 22 [102 orper cherg . do. Westf. 22 uk. 277102 Magdeb. Bau⸗ u. eitzer Masch. 20/108 Altm. Ueberldztr. 1027¼1 ½, 1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103 Zellst.⸗Waldh. 22 102 Bad. Landeselektr. 10216] 1.2.8 ,0,3,9 0,340 do. Lc. 22 unk 27 ,100 Magirus 20 uk. 26 102 do. do. 19 und.25 102 do. 22 1. Ag. A-K[10215] 1.4.10] 0,194 5b 0,185 B Elektrochem. Wke. Mannesmannr. 105 do. 22 2. Ag. L-P[102]⁄15 1.4.10% —,— —,— 1920 gek. 1. 7. 24 102]4 ½ do. 1913 100 Emschergenoss. A. 3 5] 1.4.10 % —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 10275 Mariagl. Bergb. 19 102 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26 102 Kanalvb. d.⸗Wilm 1921[102/5 Dr. Paul Meyer 21 103 u. Telt. 100142 do. —,— —,— do. do. 1922/10275 Miag, Mühlenb. 21103

SSE

Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 [10014 9 do. 1920 unk. 26 10074 ½ Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28/103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910,gk. 15.5.24 1054 G. Sauerbrey, M. 100/4 ½ Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920/[102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 . ¹ Schwaneb. Prtl. 11 102 do. do. Eer. O 580b B Weitere zu veranlassen. Er habe bereits heute eine ent⸗ das Gesetz überhaupt nicht zur Anwendung komme. Richtiger wäre des Sondergerichts und deren Stellvertreter Mitglieder des Reichs⸗ Fienenst Hahte 109 Magdeburger Feuek⸗Vers. 628 1½8/* sprechende Vorlage an das Kabinett wegen Einbringung des Gefetz⸗ es, wenn das Beeee ehne Antrag von Amts wegen alle gerichts, die vier anderen Mitglieder von obersten ordentlich, do. do. 1920 100,4 8 1.6. do. 8 entwurfs beim Reichstag gemacht. Hiernach stehe 8 daß Zug um Auseinandersetzungen nachprüfe, die seit 1918 vorgenommen Gerichten oder obersten Verwaltungsgerichten oder des Rei⸗ Siemens⸗Schuckt Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —,— 3 Zag gearbeitet worden und von Sabotage keine Rede sein könne. worden seien. Sonst habe das Gesetz vielleicht überhaupt keine be. oder des Reichswirtschaftsgerichts sein müssen. A. öö Mazdeburger Rückversicher⸗Ges.3 —. r Ausschuß trat dann in die Tagesordnung ein. Abgeordneter raktische Bedeutung, da möglicherweise kein Lalund den Antrag von Richthofen (Dem.) hielt die deutschnationalen Anträ do. do, 20 Ag. 2 100 do. do. sf. 80 ℳ) —,— Schult 3 L Abg 8 . 9g L 488 Lrag 5 88 sessgrrse 3 . a Antra. Geöbr Limon 1. 108 8 8 -12n ulte (Zentr.) begründete kurz den schon bekannten nenen stellen werde. Die Richter sollten durch den Reichstag gewählt ür unannehmbar. Das Sondergericht habe nicht allein richter⸗ Gebr. Stollwerck. 109 Mannhetmer Verstcherungs⸗Ges. v999 0 Kompromißentwurf der Regierungsparteien. Wenn diesmal der werden, und auch Laien müßten wählbar sein. Die Rückwirkung liche Aufgaben zu erfüllen, sondern in sehr erheblichem Maße auch Tereih & detihe.10 “; unter den Kompromissen stehende Name des Abgeordneten sei nach der Fassung des Entwurfs in den meisten Fällen aus⸗ en und wirtschaftspolitische. Aus diesem Grunde sei nicht Thür. El. Lief. 21 1038 Nordstern⸗ Lehens Versich. Berlin v —,I)5) Hampe (Wirt chaftl. Vereinig.) fehle, so sei das nur darauf zurück⸗ geschlossen. Es sei auch nicht verständlich, warum vor der Rück⸗ zu ersehen, warum nur Mitglieder der höchsten Gerichtshöfe in das do. do. 1919 103 Nordstern. Transport⸗Vers. —,—) 8 zuführen, daß Abgeordneter Hampe wegen einer schweren Er⸗ wirkung in höherem Maße diejenigen Urteile geschützt würden, die Sondergericht . die Fürstenabfindungen berufen werden dürften, 8 g 1 G EE1.“ 8 krankung an den Verhandlungen nicht habe teilnehmen können. von Gerichten vor der Staatsumwälzung gefällt worden seien, als Ab. Dr. Bell (Zentr.) war der Ansicht, daß sich die sozialdemo⸗ Treuh. Verkn.F. Rherndsch hefffärischer 2 82 Entwurf sei zunächst nur ein Werk der Unterzeichner. Die die nach der Revolution ergangenen Urteile. In der Frage der kratischen Anträge mit der Struktur des parlamentarischen Systems 28 sge ven Leeaa 8 2 1 Fresionen, Ba⸗ 1 1“ dazu noch nicht ö vin Herbes 1ung. die FIeee nicht 1 ang bringen litzer Die Schles. Feuer⸗Vers. (für Stelluno mmen. Ministerialdirektor Erythropel vom aber unzureichend sei. Starkes Mißtrauen müsse die Bestimmun regterung ruhe doch au⸗ m Vertrauen des Reichstags; drg preußischen Finanzministerium bezeichnete die 1229 e Presse im § 13 erwecken, daß die den Fürsten zFrSee. S- Rente keines⸗ warum solle da der Rechsaaf selbst das Borehtoeeche be⸗ Thuringla, Erfuri (2,—) gegangene Nachricht, daß das Hohenzollernhaus dem Staate 7 Mil⸗ falls den Betrag der Einkünfte erreichen dürfe, die auf Grund Sonderrichter haben und nicht die vom Reichstag getragene Keichs⸗ Tranzatlantische Güter (—,—) ionen an Steuern schulde, als ganz unzutreffend. Tatsächlich dieses Gesetzes fortgefallen seien. Danach scheine das Gesetz so zu regierung? Der sozialdemokratische Antrag stelle also ein un⸗ Uün on. Uügem. verg, N-e. seien dem Hohenzollernhaus nur etwa 300 000 Mark Steuern bis sein, daß die Fürsten mit ihm womöglich besser auskommen nötiges Mißtrauen dar. Abg. Hampe (Wirtschaftl. Vereinig.) n feichsreg g eine Erklärung darüber, ob sie den s Sonderg 1 unge e He ichkei ichsg.⸗ s zum Sondere . -rürde. jese äußer

.

23EgE2Sgö‚nögönöSnöneööSeööSnöSöeSenööneönnöen

SEsgEeEzezzhheEhszebeeezess

ens⸗Vers. N (—,— nals. Ee; 2„.. 8 8 8 B * 2818 - 8 8 - 8. 1 Lerommäsch —— Fünn 9098 rals da von Verschlepmungsabsichten der Regierung keine Rede einer Frist von sechs Monaten, nach deren Ablauf alle vorher nicht präsidenten Großmann, in dem dieser sich gegen den preußischen dardcher Band : 895 G sah. eges h nach der Mitteilung des amtlichen Ergeb⸗ erhobenen Ansprüche erlöschen sollen, könne eine schwere Schädigung Richterverein wendet, und verlangte Fernhaltung dieser das Ver⸗ Ben er Phonir (für 400 —,— 8 is se Vorksen lage dem Kabinett zugegangen. Er verweise auf der Länder bedeuten, die eine saumselige Regierung hätten, da die trauen des Volkes nicht genießenden Richter von dem Sonder⸗ Dresdner Algemeine Transport s—-,— Gef USsSe heidsgesetzes, wo ausdrücklich bestimmt sei, daß Fürstenhäuser dann Eigentum namentlich an Immobilien behalten gericht. Dagegen wünschte er Beteiligung von Universitäts⸗ Frankfurtex Allgem. Versicherung 87 0c9, des Gesamtergebnis vom Reichswahlausschuß festgestellt, vom würden, die ihnen nach § 5 des Kompromißentwurfs nicht gebührten. professoren und Anwälten. Abg. Neubauer (Komm.) trat für Franiona Rück⸗ und Mitvers. g. 5 2 Rei hswahlleiter im Reichsanzeiger veröffentlicht und dem Reichs⸗ Das Sondergericht müßte von sich aus auch ohne einen in bestimmter eine restlose Enteignung der Fürstenhäuser ein. Abgeordneter Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 430 G e s. mitgeteilt werde. Der Reichswahlausschuß Frise gestellten Antrag eingreisen können. Abg. Dr. Wunder⸗ Dr. Wunderlich (D. Vp.) hielt gerade die Berufsrichter für Hermes Kreditversicherung (für 40 ℳ) 1255b habe am 14. April beschlossen, die Veröffentlichung sei im Reichs⸗ ich (D. Vp.) hielt die Fristfestsetzung für notwendig zur Erreichung geeignet, im Sondergericht zu wirken, denn wer solkte geeigneter Lölnische Hagel⸗Versich. N 746 anzeiger am 15. April erfolgt, die Mitteilung des Reichswahl⸗ einer beschleunigten Entscheidung der Auseinandersetzungsfragen. zur Rechtsprechung sein als der gerade und einzig für die Recht⸗ Kölnische Rückversicherung 545 G 1 leiters sei gestern ein legangen. Erst nach Eingang dieser Mit⸗ Abg. Dr. Rosenfeld 812 erklärte, es bestehe nach dieser Fassung sprechung geschulte Berufsrichter? Den deutschnationalen Antrag 8

Leipziger Feuer⸗Versicherung 1270 8 . 8 E1 2 ¹ 4 die 1 Jr. RD 8 1 5 82 3 er 1 do. dee Eer. 3125 383 teilung sei der Reichsminister des Innern ermächtigt, das die Möglichkeit, daß durch Fristversäumnis der Landesregierungen unterstützte auch Redner, wonach vier von den weiteren Mitgliedern

D

orchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 103 Humb. Masch 20. 102 do. do. 21 unk, 26 102 Humboldtmühle 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 19[102. do. Niederschw. 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Füdel u. Co. 102 Iuha18 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103

—— —— Z

22

=Z.SD2

—— I—

8SöSöN D.,—

= mgggÜggügügügügüÜü‚üÜRFgüüeeüeeeüeeeeüereeeeeaeaeaggggggeggggg—

80

Sio gb;nbngenEEPhEbhhEnEFnnsns -VUSSg=gH=USShSII2Ö-IÖg=gVIgSAEöüÖNSgÖ

α— = 2 2 S

S

A

——=üI=IIIW’ S

.DB

E6686öq888811111 2 9 2 F

= U22PU2gSSönnnöSnöSASSASögönnöneeeneeöönsneneöööSöesööeöSes

——

vöPrrüürrüürrrüürürrerrrrrrrrrrrer

——..—=

—ꝑ —VVV— 82= ——2—2

80

8SSS

g

R&E

2

D vi1X“X“

D S.S

SüEmüEEEEEEEEEEE— A 22222 —= ==q5

ETT—

SPeePEEeeeebrPehke†eesPgesneen ☛‿

=

S er; 8 I1 2ES2öSge

258—Aqe

Ullstein 22 unk. 27 [103 EEEö“” 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 be 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921[102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 SAVö 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 [100

2S

=g

vzrarerprürrrePerrresreeesersser

vdgngn’n =

—8 —;

=— Z— stteereeeneern D2.D

—=US

B—

ggeöüöö 2

2282”S'S A 8 —D

2qSS22ö=öAöESgSSöSAannönöneönaeö

Viktoria Allgem. Vers. 1350 b 1 gS 2 Viktoria Feuer⸗Versicher, Lit. à N 200 5b neuen Kompromißentwurf für verfassungsändernd L 1 ausschließen könne. Abg. Dr. Kahl (D. V einte, über d schwierigen Fragen, die das Sondergeri zu be 1 quen K 1 ungsänd halte. Reichs⸗ Sschließen könne. g. Dr. 5 (D. Vp.) meinte, über den gen Fragen, d s Sondergericht zu behandeln haben Wilhelma, Allg. Magdebg. 115 G minifter des Innern Dr. Külz gab nunmehr im Anftrage 8- Vorschlag des Abgeordneten Rosenseld, die Richter durch den werde, Fünnten nur von den tüchtigften und bewährtesten Richtern Reichsregierung die Erklärung ab, daß der Gesetzentwurf, wie er Reichstag zu wählen, ließe sich reden. Die allgemeine Nachprüfung 1 Erfolg behandelt werden. Die vpeeeeeü A. Unter⸗ jetzt dem Rechtsausschuß zugegangen sei, für die Regierung tragbar aller Uüseinandeefsngen durch das Sondergericht würde sehr suchungsausschüßse hätten doch zur Genüge erwiesen, daß sie un⸗ 9 Er verbreitete sich dann im einzelnen über die Frage, ob bedenklich und auch sehr zeitraubend sein. Wo Land und Fürsten⸗ fähig zu einer geordneten Unterfuchung seien und hätten den vor⸗ dieser Gesetzentwurf verfassungsändernd sei oder nicht und erklärte haus mit der Auseinandersetzung zufrieden seien, bestehe doch kein urteilslosen Beobachter mit Schaudern erfüllt. In der Ab⸗ Feser ee⸗ 4 im Namen der Reichsregierung, daß diese den Entwurf für ver⸗ Bedürfnis zu einer Wiederaufrollung der Sache. Abg. Dr. Bell stimmung wurde der § 1 des Kompromisses in unveränderter 10,18 6 10,18 ) in Altien konvertierbar (ult Zinsberechnung. 1 Fürngsänderns, Die Frage, ob der Entwurf verfaffungs⸗ (Zeutr) verteidigte die Neuerungen des Entwurfs gegen die An⸗ Fassung angenommen. Dafür stimmten die Vertreter des 8ns 8 Vasalt Goldanleihe./ 81.1.7 98,86b s86.,06 ändernd sei, müsse nach vierfacher Richtung hin geprüft werden. Frifse der sozialdemokratischen Redner. Die Fristfestsetzung für die 8 Entrue, der Deutschen Volkspartei, der Demokraten und der eee Fase ach.eregö;,Mnie. 1 1137 i16 ssti6 1 Zunächst sei einmal die Zuständigkeit der Reichsgesetzgebung über⸗ Anträge liege im Interesse aller Teile, damit möglichst bald auch irtschaftlichen Veremigung. Dagegen stimmten die Völkischen 9.8, 928 8— Abein. Stasne Fhel 1.1.7 b828 8 sbs5abs. haupt im Verhältnis zur Landesgesetzgebung von den Ländern den Ländern Sicherheit gegen weitere Ansprüche gewährt werde. und Kommunisten. Der Stimme enthielten sich die Deutsch⸗ 8 Anl.] 7 1.1.7 03, ““ G Gayern und Würtiemberg in Zwelfel gezogen worden. Soweit Der neue Entwurf bringe wesentliche Verbesserungen gegenüber nationalen und die Sozialdemokraten. Ein Vertreter der sich der Gesetzentwurf auf die „Fesftstellung bürgerlich⸗rechtlichen den früheren. Abg. Neubau er (Komm.) führte aus, die Bayerischen Volkspartei war bei der Abstimmung im Ausschuß F .„11 11 Eigentums, auf die Regelung bürgerlich⸗rechtlicher Anfprüche und durch das ““ auf Enteignung berührte Vermögens⸗ nicht anwesend. Der § 1 lautet folgendermaßen: „Für die ver⸗ o erungen. 1 auf die Enteignung von privatem Eigentum der früheren Fürsten⸗ masse der Fürsten betrage 2,6 Milliarden, ö der Kom⸗ Auseinandersetzung und die sonstigen im § 2 be⸗ 5 und ihrer Mitglieder beziehe, sei die Zuständigkeit des I“ nur einen Ken kleinen Bruchtei davon betreffe. x neten Streitigkeiten zwischen einem deutschen Lande und den Ueutiger Kars V eneh neutiger Kurs Vorlger Kurs 3 V neutiger Kara Fehis s Nnsr Keiches aus Artikel 7 Nr. 1 und Artikel 7 Nr. 12 in Verbindung ur die allerschlimmsten 2 uswüchse, wie die Fälle Flatow⸗ itgliedern des Fürstenhauses, das bis zur Staatsumwälzung des ls necshe g —,— —,— Wiener Vanxv.;. 980 ch. 8 Fer⸗Schuhf. B.⸗8. 44,78 8 44.5b mit Artikel 153 der Reichsverfassung zweifellos gegeben. Aber auch Krojanke, Oels und Koburg⸗Gotha würden dadurch möglicherweise Jahres 1918 in dem Lande regiert hat, wird ein Reichssonder 19 do. de. fag 1,1912, 0.387880,368 9382880,8 b Agfananrit-Jabr. 3378 88,522b G à 888 5ö58,59 öP5 29288 88,9,53, m . ozel elegr dr. 78784 74,78 F992788, 58,559e soweit vom Gesetz öffentlich⸗rechtliche Tatbestände geregelt würden, retouchiert, nicht aber die gleichfalls höchst bedentlichen Ausein⸗ Pricht bestellt. Vorsitender des Reichssondergerichts nt des Iee; -. . eünvgne . . 8848838 22 ½ 98 1 EEEEEö“ rstg. . 1 liege ein verfassungsändernder Eingriff in die bsenllich rechiliche andersetzungsfälle Mecklenburg⸗Schwerin, S E“ Braun⸗ räsident des Reichsgerichts. Sein Stellvertreter ist ein Senats⸗ Bentsche Reichsantelhe 0425b G 50,488 à 0,328b 071878 à 0.889 Ascaffend. zeust. 8978 à 51,285 9176 80,75 b 915b ““ .““ 1 Zuständigkeit der Länder nicht vor. Die Frage des versassungs⸗ schweig und andere. Eine Beruhigung über die bisherigen Aus⸗ präsident beim Reichsgericht. Der Sitz des Gerichts ist Leipzig 8 do. oEG(en 22288 5b Va-Rürob. N. b27e 88 59 H2aeg be-svssaen e‚ne, ꝑAZimntecenn-anenn 1388881651287 ob9 JN212 1882„,„,ü Endernden Charakters des Gesetzes sei des weiteren nach Artikel 105 einandersetzungen sei in keinem Lande bei der Bevölkerung ein⸗ Das Reichssondergericht enischedet in der Besetzung von 9 Mit⸗ 8 1 3 8 5 88 Satz 2 der Verfassung zu prüsen, der befagt: „Niemand darf seinem getreten. Das beweise die große Beteiligung am Volksbegehren. gliedern. Den Vorsitz führt regelmäßig der Präsident des Reichs⸗

4

8 d d 6 b Jul. B Tiefb 151 6 153 b 53,5 à 152,5 b

3 o. o. à 0,485 0,5 8 Jul. Berger Tiefb. 1 153,5 à 152,5 8 8 . 2 1 1 3 2 8 1 8 n 9 ö 1

72219 Preuß, Staats⸗Sch. PAHerj⸗Karlsr. Ind. 66,75 8 66,5 à 6688 66,86b (627,82 684 67 à 68,28 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1926. gesetzlichen Richter entzogen werden.“ Den Regierungen dürfe man es deshalb nicht überlassen, ob sie gerichts, nur im Falle seiner üe Stellvertreter. Der

2

g=

e1““

Fhebeeseeseeeseseesn

α 2Z.

S EüFaSPEPEEEEkhEbzEeFPFEEzkheeghe

88SIS —82 —SngIn;=U 22ögFö2önöAnögnnöge

—';ööB— =SÖ=SgS=gÖg

α

-öÄ”SAS D288SS S.D

S8

S =

82

S5nE8EFSSEAgS 0sgg”AS

5 2

=”S2EgS

—2 —2

0282

vöeeeess H SSE=[FÖ

bE α32ö5q—

—g—

5 —6 8

7 . 1 8 iese Vorschrift steht der xr; er.

ööö ““ N8787.S8 871,286 DBrimien⸗Erklär, Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. lette Notiz p. Ultimo April: 99. 4. Einreich. Sonderregelung der Auseinandersetzung zwischen gind ag und das Sondergericht anrufen wollen. Der Kompromißentwurf wolle Reichspräsident ernennt auf Vorschlag der Reichsregierung deg 459 do. do. (Hibernia⸗ HeFhegerer.e . . d. Skontrob.: 1. 5. Einr. d. Differenzstontros: 8.5. Liefer. u. Differenzs.: 4 irstenhäͤuk h ei schsf c die Volksbei f Enteign der Fürsten nur tot Stellvertreter des Vor 1 1 itglieder

11“ 8 ebebßebebribärsch Wagg. V.⸗A. 46⁷48,78 à 46,25 à 48,8b 16,28 à 46 %b d. Skontrob.: 1. 5. . d. Differenzskontros: 8. 5. efer. u. Differenzz.: 4. 6. Fürstenhäͤufern durch ein Reichssondergericht nicht entgegen, denn e Volksbewegung auf Enteignung der Fürsten nur auf ein totes ztellvertreter des Vorsitzenden, die acht weiteren Mitglieder und

4 do. tons. Anleihe.... 0,408 50,4075 B 0, 15 à 0,41 G à 0,418b Byt⸗Guldenwerke 58,55b 59,5 à 59,25 b ““ diese Vorschrift wendet sich nach der ständigen Rechtsauffassun Gleis schieben. Abg. Dr. Everling (D. Nat.) ist der Mei⸗ die notwendigen Stellvertreter. Vier von den weiteren Mit⸗

3 ½ 9 do. do. do. 0,4075 à 0,41 B à 0, 4075 B 0,4125 G à 0,4175 B Calmon Asbest . 40 a 39 G à 39 à 40 b Allg. Dt. Eisenb.. 59 5 à 59,5 61 à 60,5 à 61,5 b . Fpe. eh 8 „; Is Abe. g nung, daß das neue Kompromiß de ntei ngswill des glieder d den Srelartineher ie 215:

8 do. do. do. .... 0.41b 0.418 à 0,41 à 0,4175 G Chem. von Heyden 86,28 à 88 à 861b9 s88 à 88 à 89,28 b Deutsch⸗Austr.⸗B. —.— ((— 2111 à 112 5 nicht an den Gefetzgeber, sondern lediglich an die Exekutive und an B lücbe e 1. E1A“ li dern und deren Stellvertreter müssen Mitglieder von ordent⸗

4 % Bayer. Staatszanleihe.. 0,43 à 0,44 b 0, 445b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 689,25 à 69.5 5b 8 70 à 71 à 70,78 b Samb.⸗Amer.Pak. 128.5 b 127,75 à 129,28b9 134,754134,59138,5à134b G 5b134,5b Stellen, die sich etivwa Eingriffe in die Exekutive anmaßen, ver⸗ olks egehrens noch näher gekommen sei als das frühere. Die lichen Gerichten oder Verwaltungsgerichten des Reichs oder der

0 0,425 b 0,425 à 0,420b G à 0,425 b Deutsche Kabelwk. 77,5 à 79,75 5b Hamb.⸗Südam. d. 107,5 à 108˙ 107.5 à 108»b 111.25 à 111,5 a 110,5 à 11 hindert aber nicht, daß durch einfache Gesetzgebung die Zustaͤndi Väter des Entwurfs hätten für die Sozialdemokratie so viel getan, Länder sein. Die Mitglieder des Reichsgerichts sind unabf Hansa, Dampisch. 128,5 8126 a129,285 à 187,75 8 134,755 1b ebung die Zuständig, daß ihnen zu tun faft nichts mehr übrig bleibe. Das Sondergericht bar.“ Es folgte die hshrache über den § 2 des Kenchrena. 1.

2 8 Deutsche Werke. —,— 8 8 . 1 1 5 22 r. r . Deutsche Wollenw. 43 à 439 b Norddeutsch.⸗Lloyd 126,5 à 128 à 127,75 5 132 8 à 132 à 133,25 8 131 133,3 wird. An dritter Stelle ist die Frage der Verfassungs igkei 1 . gkeit des Reichssondergerichts rege 6 ½ Mexikan, Anleihe 1899 —.— —,— Zentschengfang. 346 b b4,, b8. b 8 ABerl. Hand.⸗Ges. 151 e 150,3b 181 à183b . des Gesetzentwurfs nach Arlikel 108 8 cn 1 verfssengrmest 2 Deutschnationalen beantragen, daß ein Senat des Reichsgerichts Wegen der vorgeschrittenen Zeit konnte jedoch die Aasfprach⸗ eech 5 do. do. 1899 abg. 43 à 42,8 à 43,25 à 43 1b 42,1 à 42,75 b B à 42,5 b Eisenb.⸗Verkmitt. —,— 1 à 75 b [Comm.⸗n. Priv.⸗B 1145 113 4 1142 8 . 8 16 8 als Sondergericht wirke. Mindestens müßten ausgesprochene u Ende geführt werden, und die Fortsetzung der Diskussis 1 b.⸗Vertmit 8 8 8 zu prüfen, welcher sagt: „Alle D. e Sondere ortfetzung der Diskussion sowie 4 ½ do. do. 19049 m—1. —. Elektrizit.⸗Liefer. 103,25 à 108 5b 1 110 à 109,5 à 110 à 109,8 b Darmst. u. Nat.⸗Bt. 128 à 127,78b 122 à 180 5b 8 1 Lo —, bE; v. fagt: „Alle Deutschen sind vor dem Gesettze Parteipolitiker oder Parlamentarier als Richter ausgeschlossen die Abstimmung über den § 2 wurde auf D. 8 2 4 ½ do. do. 1904 abg. 285 G à 28, 28 G 27,25 à 27,78 à 27,8b Essener Steink.. 98.75 à 96.25 5 97 9 1898,75 à 98,5b Deutsche Zank.. 125,5 6 1265b 128,5 à 127,25 5 Feis. Diese Vorschrift der Verfassung ist nach der herrschenden ein. Es zeige sich jetzt, daß die durch den ersten d 8. ti 8 Ie 8 urde auf Donnerstag vertagt. —SOest. Staatsschagsce. 15 8 5 Fahlberg⸗List&cGo. 824 80,75 8 80 ½b 78.78 à 805b Diskonto⸗Komm.. 122.3 à 122à 122,8 5b 122,75 123,75 à 123,8 b 1 echtsansicht dahin zu verstehen, daß auch sie sich nur an die EIe jetzt, Hnne ch. henhennnts heehn Der Beemtenausschuß des Reichstags be⸗ 4 ½ do. amort. Eb. Anl. Feldmühle Papier 1078 à 106,25 8 106,75 à 106 b 107 à 107 à 107,25 b Dresdner Bank. 111,5 à 111 5b .““ 112 4 112,5 b Exekutive richtet, das heißt daß die Behörd di Antrag eingeleitete Fürstenhetze keine sachliche Beg ründung gehabt endete in seiner gestrigen Sitzung die Generaldeb 1 ie 4 . Goldrente. 1 8 1 1 Felt. uGnilleaume 116 a 117 G 118 à 118 b G à 118,28 b Mitteld. Kred.⸗Br. 105 à 104,85 à 108,75 à 106,2 55 8 4 : S daß die ehörden die Gesetze ent⸗ habe, da eingestan senermaßen das Sondergericht nur in sehr Rei 9 9 gen Sitzung die tera atte über die 4 ½ do. Kronen⸗Rente . 1,4b 8 Th. Goldschmidt. 683,5 82,8 b H83 à'84.255b Schulth.⸗Patzenh. 184à163851715 170 % 118688.5 4 165,5 à 164,75 B sprechend ihrem Inhalte gleichmäßig auf alle Deutschen anzu⸗ wenigen Fällen tätig sei ürde. Beim Volksb 3 eichsdienstordnung für die Beamtenschaft und 41 konv. do. J. Görl. Waggonfabr 3775 8 38 32 365 36,8b 8828 Füg Eletee e. 3045107,8 à 108759H 1e i8 8E⸗ 080h. wenden haben, daß sie aber eine verfassungsmäßige Bindung des 11 * Ser e S. mch trat in die Spezialdebatte ein. 5 ö“ 669288 V Gesetzgebers darin, wie die Staatsbürner 8. d Lügen gearbeitet worden., um die Leute zur Einzeich⸗ - käsaäer b tg 9 „wie er die Staatsbürger zu behandeln habe, nung zu nötigen. (Widerspruch und Zurufe bei den Kommunisten.) Der Volkswirtschaftsausschuß des Reichs⸗

1 % do. konv. do. M. R. —, 8 Gothaer Waggon. 52,75 8 53,28 5 83 à 53,25 4 . Silber⸗Rente... 8 Hackethal Draht. 67 ¼ à 67,75 à 68 B 8888 69 B à 68,75 b Verl. Maschtnenb. 78,5 4 75,25b 76,5 à 76.25 à 76 à 76,25 b 4 * Ur. 9 8 8 à 98 b 6 . [Bochumer Gußst. 91, 91,75 b a 92.5 a 93 à 92,5 8 93,25 5b nicht enthält. Die Frage des ve Charakters ist Der Redner erklärte, er werde dafür demnächst einwandfreie Be⸗ tags beriet gestern unter dem Vorsitz des Abgeordneten Simon⸗

. g 2 8 2 4

3 ½ % do. Hamb.amort. Staatl9 B.] 0,068 à 0,0675 G à0,0685 G] 0,0675 à 0,069 b Deutsche Kaliwk.. 120,75 à 119,5b 16 keit für versönli v; 4 6 8 8 1 3 1 . KosmosdtDampf. 1 5109 % eit für persönlich oder sachlich abgegrenzte 1b 1 9- 88 5 3 8 3 b ¹ g 8 kosmos DtDampf. a107,25 à 106,256 1909b G 4109.75 4 109 1 b sa132,5b fönlich fach gegrenzte Fälle besonders Fegen müsse vor der Politisierung hewahrt sein. Darum würden die gesetzentwurfs, der die Zuständ

, 9% do. Papier⸗Rente. —,— F. H. Hammersen 97,75 à 97,25 à 97 à 97,75 b vn Administ.⸗A. 1903.. 9,5 à 9,4 G à 9,78 0 9,2 à 9,5 G Hannov. Waggon 21,55b B à 21,25 b 72,,5b G à 21,75 b Buderus Eisenwk. 61 à 60 b 63,25 à 62,75 b 1“ chließli 1 Artike 5 Reichs 55 4. 2 2 m. 8 4 F. 8 8 9 2 do. Bagdad Ser. 1..12 à 11,9 4125 12,22 72 ¼ à 129 Banne Lloyd.. 5225 8, 521 6 8 58,28 6 G 51 à 525b 8 à 51,75 b Charlottenb. Wass. 98 5, 64,8 à 84.7b 64b 6 4 86.78 5 sbheh 1h. afß nmnsesut ver Meis 8 rfassung zu prüfen Nach weife bringen. In den Bestimmungen über das Privateigentum Freseen (Sos.) zunächst den Antrag Drewit⸗Berlin 4 ½ do. do. Ser. 2.. 11,28 6 à 118b 11.25 à 11 % à 11,70 b arb⸗Wien.Gum. 6306 à 63,28 b 64b Cont. Caoutchuc. 126,78 8 127, 5b 128,5b G a 127,5b wahrler schrift wird das Eigentum von der Ver⸗ enthalte das neue Kompromiß wesentliche Verschlechterungen und Wirtschaftl. Vereinig.), Petzold GWirtschaftl. Vereinig.), betr. 4 ½ 8 unis Ant 8-206 u Harim. Sächs. M. 43,5 à 42,5 à 42—b 44,75 à 44,25 à 44 à 44,28 5b Se EEE.. . E“ 67,39b fastung gewährleistet. Eine Wegnahme des Eigentums ist ver⸗ führe zur Enteignung der Fürsten. Die Bestimmungen über die Kevision der Gewerbeordnung zum Schutz des ge⸗ do. nleihe 1905 à 1 3 Held u. Francke. —,— —,— essaner Gas. 98.5 3 rechtli s F 5 8 3 2 119g 2 bbj bn 2 8827 4 8c. beethe 19998 10, 8 0 80 10,288 10gcG Hürsch Aupfer . 3797,8b B Dtich ⸗duxbg. w. 568 888 3 22,289,878 à dg8b ö lsst. vne Falle 5 Enteignung. Eine Rückwirkung seien zu weitgehend. Der Entwurf bringe ein Aus⸗ werblichen Mittelstandes Der Antrag lautet: „Der 4 ½ do. Zoll⸗Obligattonen 12 ½ à 12,78 b 12,75 à 127à 12,3 b Hohenlohe⸗Werke ‧18,28 877,8 à 18⅛ 165 .19,25 à 19 à 19,25 à 18 ⅛à 105b deutsch Erdöl .. 93 à 92,75 à 93,28 à 92,78 à 935b 94,75 à 94.25 à 94,756 u“ Fügnung 8 „Absatz 2 der Peichsverfassung nur nahmerecht gegen die Fürsten, das mit dem gesunden Rechtsgefühl Reichstag wolle beschließen, die Reichsregierung zu ersuchen, un⸗ Türkische 400 Fr.⸗Lose .. 20 b PhilippHolzmann 76 ⅞5 77.25 à 77 77,25 b 77 à 77,25 G à 77 ⁄½b Deutsche Masch.. 62,25 63,5 4 64,25b 1 ssig zum Wohle der Allgemeinheit und auf gesetzlicher Grund⸗ nicht vereinbar sei. Ab⸗ von Rich thofen (Dem.) meinte verzüglich eine Revision der Reichsgewerbeordnung vorzunehmen 4 ½ Ung. Staatsrente 1918 16,9 à 16,6 à16,786b Humboldt Masch. 61 à 52 8 51,25 b N31 8 825b Dynemit A. Nobei 84.28 à 84,75 b 87,25 à 86.75b age. Das Reich hat nach Artikel 7 Ziffer 12 in Verbindung mit ie Kritik des geatios. zin us „um dem § 164 der Rei rfassung Re⸗ , 22 er 4 ½% do. do. 1914 185 —,— Gebr. Junghans. —,— G Elektr. Licht u. Kr. 111,5 a 111 b 112,5 2 1122113,8b 1147,785148 5b Artikel 158 Absatz 2 der Reichsverfassung zweizellas die egelichien die Kritik des dentschnationalen Redners könnte den Sozialdemo⸗⸗ m § 164 der Reichsverfassung Rechnung zu tragen.“ Vorher 4 ¼ do. Goldrente... 188 à 18,4b 18.75 à 18,8 à 18,7b Karlsruher Masch. 518 51,28 5b 52.75 à 52,25 à 52,8 b F. G. Farbenind. 145à 14806b c à 146 8 1451—b 148,5 à 148,75 B 5147,25 5 148,5 à vC at sverfassung zweifellos die Möglichkeit, kraten beweisen, daß das Kompromiß doch erheblich volkstümlicher wurde über die geschäftliche Behandlung des Antrages Petzold, 4 % do. Staatsrente 1910 1. ,24 n28 17,75 à 17,7 b Kattowitzer Bergb. *12,75 b *13,75 à 13,25 à 13,8 b 1 Gelsent. Bergwerk 96,5 à 96 ⁄1 à 96,75 a 96 %2 98.8 à 99,25 à 98.75 à 99 b 1 m Wege der Reichsgesetzgebung selbst Enteignungen auszusprechen gestaltet worden sei als das alte. Die vom Abgeordneten Rosen⸗ Borrmann (Wirtschaftl. Vereinig.) und Genossen, betr. Ge⸗ 4 ½ do. Kronenrente . 67,6 6 1 ⅛8 C. W. Kemw.. b b 1 Ges. iektr. untern. 142,5 à 141.75 à 142,5 4142 b 141.75 à 142.5 à 141,5 à 143,25 5b „der im Wege der Ermächtigung an die Länder zu erwirken. seld angegri Bestimm de ge⸗ 8. setzentwurf über Regelung der Sonntagsr. he i Lissabon Stadtsch. I. 1I. 6,2 à 68 6 6,2b G JAFebr. Körting .. 88 ⅞à 89,5 b Nü688,5 e8 b Harpenerergbau 108.28 à 105 à 108,755b 109,8 à 110 ¾ à 110à 111,25 51111 Fraglich ist aber die Bedeutun 328 Begriffs der Enlei 1 ngegriffene Bestimmung des § 13 solle verhindern, daß das Handels g EE161u 4 ½ % Mexikan. Bewäss. . —,— —,— Krauß & Co., Lok. 51,5 à 52 G ((— 2 58,5 6 Hoesch Eis. u. Stahl 95 à 94,5 à 94,75 b 97,75 à 98 4 97,25 b b ke per Allgemeinheit. vng, rrosts der Enteignung zum ondergericht die für einzelne Mitglieder fürstlicher Familien be⸗ andelsgewerbe, beraten. Abg. Toni Sender (Soz.) 1½%. do. do. abg. 33,5b G à 34b G 32,5 à 33b G Lahmeyer & Co. 923 93,5b 8 Ilse, Vergbau... 110,5 4 110 b 1 115,5 b Wohle her gemeinheit. Dieser Begriff wird in Theorie und ttehenden niedrigen Renten gegen früher erhöhe. Dem Abgeord⸗ machte, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Sitdösterr Comb.) 2 *8. ,b ee⸗ Fatrahütie. -.-. 28b ,2 10228 897324 3923489,28 b 908 C“ 7878. 26 988 596,2 9. .8,5 Praxis jetzt Iechein, insbesondere auch vom Reichsgericht, dahin eten Everling gegenüber betonte der Redner, die Fürsten könnten Zeitungsverleger, dabei darauf aufmerksam, daß die Regierung Elettrische Hochbahn .... 96775 à 96,5b 98,8 à 97,78 Dr. Paul eher. 1881878b 8 19 81874 18,75 b Klöckner⸗Werke . 80,75 79.5 5 79,75 à 78, 5 6805 8 à 825 1 Durchführung eines bestimmten, ünmöglich im Gegensatz zu allen übrigen Staatsbürgern von den einen ähnlichen Antrag bereits vorbereitet habe, der den Spitzen⸗ Schantung Nr. 1—60000.. 426 à 4,25 b 4,4 à 4,36b Motorenfbör⸗ Deuß à 88.28 8 57,28 à 58,28 5 856b à 88 28 à 60,25b Köln⸗Reuess. Bgw. 96 9b G 4 95,9 0 97,75 dem Wohle der Allgemeinheit dienenden Zweckes notwendig sein Wirkungen des Staatskonkurses ausgenommen werden. Das verbänden zugehe. Ein Vertreter des Reichsarbeits⸗ Oesterr.⸗Ung. Staatsb. . 22,28 G 22,28 G Nordd. Wollkämm Ab à 102 5b Köln⸗Rottweil .. 88,75b 89,5 8 98,75 b muß. Weiter geht die herrschende Rechtsauffassung dahin, daß die Kom romiß entspreche ganz der Absicht des ursprünglichen d ministeriums teilte mit, daß in der Tat ein Gesetzentwurf 636b 1 Linke⸗H.⸗Lauchh.. 88 à 88.28 à 88 5b 65924 589,5 8 8 88,75 à 60 B 8 89⁄ 8 bloße finanzielle Bereicherung der Allgemeinheit durch die Ueber⸗ fratischen Antrags den Urdern die n dichenir prüncgichen dea über das Arbeiterschutzgesetz ausgearbeitet und der Epthencveranchi⸗ 923 9 1 . 8 1 8

Lenina.ste ani.: Ta. 80,5 à 79,5 G à 79 %.b 80 a 81,25 à 80,75 à 81,25 b Fesnsn 8 62 à 61 b 9 8 Se 5 lanada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Lolyphonwerke. 99 à 98,5 à 99. 8 99 à 98,5 b 8 Loebe. —.— 148 a 151 [90.25 8 90b 5.; 50 üst 2 b 8 eische 2 . b 76 à 458 Mannesm.⸗Röhr. 88 8 88,75 à 88,8b 89,75 à 90,5 B à 89,5 à 90,23 h 69 %0 führung von Privatbesitz in die öffentliche Hand noch nicht eine hetss etchen Bedürfnissen entsprechende Regelung ungehemmt gung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Begutachtung zu⸗

o. Div.⸗Bezugsschein.. 52,75 à 54 à 53 b 57 a 55,5 b Rathgeber, Wagg. —,— 1 d Anatolische Eisenb Ser. 1 13,4 à 13,25 6 à 14 14 à 13,5 à 188g Rh. Metallw. V.⸗A. 26 2 b 7221 à 26,75 38 Mansfelder Bergb 90,25 a 91 a 90.5 b 91 à 91,51 G à 92 Enteignu zum Wohle der Allgemeinheit dar Zei ge, er gesi 8 Befßrhro ge 2 1 5 1 5 1 do. do. Ser. 2 11⅛ à 11,25 G en Rh.Westt Sprenasi à 66 b G 87à 86,8 b 8 Nationale Autom. 784 7,8 à 74,28 b 1 29 7298 2 76, à 74,5 b ob de Ente znang pe bender An 8 8 Frage, erch 8 eraltete Bestimmunge n des formalen Nechis serbese sthren. w sei⸗ Der Entwurf bringe noch eine Zusammenfassung Luxemburg. Prinz Heinrich —.— —,— Rhenania P.Ch. J. 60,25 8 60% à 60,5 à 61 5 601 63,5 à 64 B à 68,5 b Oberschl. Eisenbb. 58 à 54b 55 a 55,75 b B durch einfache Ges b Fszerreen en u stenhäufer Keineswegs sollten die Länder aber gegen ihren Willen gezwungen der jetzigen Bestimmungen über die Sonntagsruhe. Der Aus⸗ Westsizilian. Eisenb. —.— —, ) IFJ. D. Riedel.. „— à 62,5 9 60,85 60,5 à 63,5 b Obschl. Eis⸗J. Caro 58 à 88 b 59 a 58,5b Surch einfache Gesetzgebung zulässig ist, kommt es darauf an, ob werden, noch einmal die ganze Auseinandersetzungsfrage vor dem schuß beschloß, die Beratung des Antrages Petzold über Rege⸗ 28 Fae.. Iesene I1I1 EE. g 1,88 67867,25 à 66b veegdreneheaech 79,78 à 78,78 à 79,5 b 79,22 b 82 8 80,5 à 81,78 à b1,2 b ekon Vermögenstranzaktion zugunften des Staates Sondergerich aufzurollen. Vorsitzender Dr. Kahl erklärte auf lung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe bis nach Eingang des be -- Natkt —,— kb. 18 8 à 67,25 à 8 u 89 1 5 . 3 8 8 8 erreich⸗ 1 H aär 8 Gese 3 sunasänd. ; W. ; 8 b8 g;,,e 8 8 8 5 n.; 5 do. abg. 5 23,75 à 24,25 G à 23,5 b Sarotit 1129,5 à 128,25 b 1 130,5 41294 à 130,58 Orenstein u. Kopp. 78,8 à 78 b 80 à 80,5 à 80b 1 B“ 1“ veen cFene essce: .e. . F eußäschen 2 Fpweness s Lehnbe EEE“ 6 IIhe b - 8 inister bitten, sich am Donnerstag über die Wirkung des neuen zu befin⸗ 8 ob der Antrag hier beraten werde oder in dem Aus⸗

—,— —,— H. Scheidemandel 38 à 37,5 à 37 à 37 %n⸗ 38 a 39 b b Ostwerte 1143 4 142,5 à 147 à 143,5 b à 134,75 à 143,5 b - 1 2 me. Schles Bab. u.Zink 93 4 94,55b 98 2 97a 98b 3 Phönix Bergbau. 787847986,76,75 a 78,8b 79,28b 90 8 81,9 8048 81,28 à b1b oder unmittelbar erlangten Vorteil ein anderes selbständiges, dem Kompromißentwurfs auf die preußische zu äußern. schuß, dem der Regierungsentwurf überwiesen werde Den An⸗ 1 ich

8 Noch nicht umge Noch nicht un Schles. Textilw.. 48 % à 48,25 à 48 à 49 %6b 492 à 50 b 3 Rhein Braunk. uB. 1358,25 à 135 G 8 1 W Allgemeinheit di Zi ; 6 2 ; 88. nbe: 1 Roland⸗Linte —.— —,— Fc⸗ Schneider. Lea⸗ A Ryein. Stahlwerke 93,5 à 94,25 a 93,5b 3 . 328 9871 98,18 80078 8 a9 c der Allgemeinheit dienendes Ziel erstrebt wird. Als solch Nachdem noch Abgeordneter Neuba uUer (Komm.) gegen die trag Drewitz (Wirtschaftl. Vereinig.) begründete Abg. Petzold Stettiner Dgampfer —.— —,— 8 Schubertu.Salzer 137,75 à 137,5 à 188 b 136,5 à 135b Riebeck Montan . 95.25 4 95,5 b 96 à 97 5 1 selbständiges Ziel kann es nicht angesehen werden, daß die durch Ausführungen des Abgeordneten Everling gewandt hatte, wurde (Wirtschaftl. Vereinig.). Jeder, der ein Gewerbe ausüben wolle, Erbesch ffahrt. 48,25 à 46.75 b 47,5 à 47 G à 47,25959 CSiegen⸗Sol.Gußst 41 à 39.75 b 1,75 à 41e b 6G 1b Rombach. Hütten 38 36 ½ a 36 36,25 8B 36 4 38,28 à 36,75 à 37,75 à 375 b die Transaktion erzielte Verbesserung der Finanzlage des Staates die Generaldebatte geschlossen. Die Spezialdebatte soll am Mitt⸗ müsse es auch gelernt haben; der aber, der es gelernt habe, müsse Vant fün ennfndaftie:: 1849 1188 b”— L Stöhebce Zammn. 1278029 .a8 2nJ- 1ö1“ diesen instand setzt, in erhöhtem Maße zum Wohle der Allgemein⸗ woch beginnen. auch in der Weise geschützt werden, wie es die R.⸗G.⸗O. ursprüng⸗

8 88 8 8 2 1 ¹ 6 4 . * 9 51 -- 7 2 3 8 8 8 8 . 22 . 2 . t * . . Säres. Bankverei 67.28 à 97 G a 871 b 88 ¾ à 88,5b (ESetcolberger Zink. 1132 112,5⸗b 3 à 113,25 8114 B Schuckert &. Co.. 91,84 90,5 91,28 a 90,7899b 927¼4 925à 93%4 93,5b heit tätig zu werden, sonst würde restlos jede Vermögens⸗ Der Rechtsausschuß des Reichstags setzte in lich beabsichtigt habe, wie sie es aber gegenwärtig nicht mehr tue. aper. Hyp.⸗ u. Wechfelb. 1018 à 101⁄ b B à 101 5b 102 a 1018 G Telph. J. Berliner 74 à 736b 7Lagb Siemens &Halsle 122.78 à 121,5 4 123,25 à 122,78b 124 à 126.,5 4 124,75 a 128.25 9 124, b transaktion zugunsten des Staates als verfassungsmäßig zulässige seiner Sitzung am 21. d. M. die Aussprache über den Kom⸗ Nur durch wertvolle Qualitätsarbeit koönne Deutschland wieder Enteignung angesehen werden müssen, da die Staatsgelder ent⸗ promißentwurf, für die Fürstenabfindung sort. igenen Diese müsse sich G. eine gute Gewerbeordnung

eeiaeseenehea⸗ . 118,5 b 119b 8 Thörbs Ver. Oelf 62,75 à 62 à 62½ b 8 63,25 à 62,5 5 63,5 b Leonhard Tietz 85.75 b [125,75 à 125 b öe“ öee- böeeie ween 1““ v“ 1b, 6 spprrechend den Aufgaben des Staates naturgemäß bestimmt sind, Zu Beginn der Sitzung ergab sich, daß in dem gestrigen stützen. Abg. Schmidt⸗Berlin (Soz.) bemerkte, daß ja eine Reichsbank 1411 à141,5 b G 171,75 à 141,25 à 141,5b Union⸗Eießerei. 388e 38,25 à 36 3 3 - 1 zum Wohle der Alkgemeinheit verwendet zu werden. Vom Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Novelle zum Handwerkergesetz bearbeitet werde, und hielt 1 3 ö“ 8 82 E“ b 1“ 3 Standpunkt dieser Rechtsauffassung sind die einzelnen Vor⸗ verleger ein sinnentstellender Fehler untergelaufen ist. Der es für zweckmäßig, den Antrag bis zum Vorliegen eines

8 1 1 1 schriften des Gesetzentwurfs mit dem Artikel 153 satz 2 der Vorsitzende, Abgeordneter Dr. Kahl (D. Vp.), hat nicht gesagt, neuen Handwerkergesetzes zurückzustellen. Abg. B

88