[9332]
Goldmarkbilanz vom 1. Juli 1924 der Industrie⸗A.⸗G., Ludwigsburg, 1 Sitz Braunschweig.
Aktiva. ℳ GrundstüchkV 5 000 Gebäudde 35 000 Debitoren 6 000
46 000 en;
9 8 * 9 9
Passiva.
Aktienkapital .. 8 40 000% Kreditoren.. 5 485 Finanzamt Braunschweig. 514
46 000
Braunschweig, den 20. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Brückmann sen.
[9270 Borkumer Kleinbahn und Dampf⸗ schiffahrt Aktien⸗Gesellschaft,
Emden. Status am 1. Januar 1926.
J9305] Bilanz der Hutftoffwerke A.⸗G., Fulda,
vom 31. Dezember 1925. 8 8 RM. s⸗ 105 635
1 783
105 852
Grundstücke und Gebäude Abschreibung 5
Maschinen und Einrichtung
48 056,34
Abschreibung 43 478 12 213 755 375 557 097
1472 017 200 000
200 000 1 063 892
4 578,—
Kasse, Schecks u. Wechsel b“; Warenlager
Aktienkapital „ Reservefonets.. Kreditoren. Rein gewinn:
Vortrag aus 1924 8
1 325,51 Gewinn a. 1925 6 800,18 8 125/69 1472 017783
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 143 100 72 000 25 800 4 000 60 800 135 862 7 037 448 599
Aktiva. Immobilienkonto 8 Bahn⸗ und Hafenanlagen Rollendes Material . Wertstättenkonto. Schiffe und Anleger . Diverse Debitoren. Kassenbestand.
— Pasfsiva. Aktienkapital.. Erneuerungsfondskonto. Speztalreservefondskonto Gesetzl. Reservefonds Dampbfererneuerungsfonds. Dividendenkonto . Vortrag auf neue Rechn.. 878
Sa. 448 599 ewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RMN Betriebsunkostenkonto 675 553 1 Ueberweisung an: Erneuerungsfonds.. 34 458 % Spezialreservefonds . 1 500 Gesetzl. Reservefonds. 1 506 Dividendenkonto. .. 17 500— Vortrag auf neue Rechnung 87*
Sa. 731 390
Kredit. Betriebseinnahmen... Mietenkonto Zmsenkonto ... Vortrag aus vorjähriger
Rechnug . 279
Sa. „731 39681
Die nach dem Turnus aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Herren Senator A Kappelhoff, Emden, HermannRussell sen., Rechtsanwalt Dr. Klasen und Kaufmann Joh. Meyer, Leer, wurden einstimmig wieder gewählt.
Emden, im April 1926.
Der Aufsichtsrat. H. Brons, Vorsitzender. Der Vorstand. 1 G. Schütte. F. Ha bich. J. Rufsfell.
[9322]
Lusfen⸗Garage Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925. Bilangkonto.
Aktiva. Grundstückkonto Debitoren.. Kautionskonto. .
eHeeeas-a
Aktienkapital .. ypothekenkonto. eservefonds..
Dividendenkonto⸗.
Rückstellungskonto
Reingewinn.. .
350 000 57 34876 9 900
3 135
8 720 18 616
713 885 12 523 470]
. 2 2 82 2*
veerbveenss
—
—
300 000— 27 180 32 IIA 327 280/32
300 000 11 144 675
88
1 800 13 573 ¹¾
327 280/ 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Unkostenkonto . . . .. Steuern⸗ und Abgabenkonto Rückstellungskonto... Reingewinn.
„9 9 9 60 9
12 514 52 19 258 41
1 800 —- 13 57332
47 146 25
KReredit. Vortrag 1
8 283 28 Grundstückertragskonto.
46 862 97 47 146/25
Berlin, den 31. Dezember 1925.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April 1926 hat beschlossen, auf das 300 000 Reichmark lautende Aktien⸗ kapital eine Dividende von 4 % zu ver⸗ teilen.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, unter Einreichung der betr. Dividenden⸗ scheine die Dividende bei der 1. der unterzeichneten Gesellschaft, Berlin NW. 6, Luisenstraße 23, zu erheben.
Bei der satzungsgemäß vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats auf vier Jahre wurde Herr Ludwig Cahen wiedergewählt, an Stelle der ausscheidenden Herren Wilhelm Kulisch und Georg Wolfsohn wählte die Versammlung die Herren:
Ingenieur Erich Kulisch, Berlin NW. 6,
Luisenstraße 23. und
Direktor Josef Vollmer, Berlin⸗Char⸗ lbottenburg, Schlüterstraße 57.
Berlin, den 10. April 1926.
Der Vorstand der
Luisen⸗Garage, Aktiengesellschaft.
RM [₰
Abschreibungen... 6 36110
Reingewinn:
Vortrag aus dem Vorjahre 1 325,51
Neuer Gewinn 1925 6 800,18 1 8 125/69
14 486,79
1 32551 13 161 14 486779
Gewiunvortrag aus dem Vorjahre Bruttogewinn Warenkonto.
Fulda, den 9. April 1926. Hutstoffwerke A.⸗G. J. Kube.
. 2
[9296] „Aktiengesellschaft . für Hotelbeteiligungen“ in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grundstück.. Außenstände 1“ Verlust aus 1925 11 852,02 Gewinnvor⸗
trag aus 1924 3 998,41
RM ₰ 1 525 000 —- 16 808 39
7 853/61
1 549 662 —
1 400 000
104 650
45 012
1 549 662 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
20 248 3 998
Aktienkapital.. Reservefonds.. Petheken —
Einnahmen. Hausertrag 1“ Gewinnvortrag 1924.. Verlust aus 1925 11 852,02 Gewinnvortrag
aus 1924 3 998,41 7 853
32 100
“ Ausgaben. Steuern und Unkosten.. 1’“
7 438 62 24 662— 32 100/62 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sind in der Generalver⸗ sammlung am 15. April d. J. genehmigt
worden.
Der Vorstand. E. Krenzke. [9297]
„Stern Aktiengesellschaft für Beteili⸗ gung an Hotelbetrieben“ in Berlin.
[9311] Ueberlandwerk Krumbach Aktiengefellschaft, Krumbach.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ Werke und Leitungsanlagen 467 045,07 Vorräte ee“ 33 231— Versch. Forderungen.. 25 559 87 Kass „* 6 842 62 8 684 67 533 363 23
2 2ℳ 2* . 0 0
Peassivoa. Aktienkapital.. Schuldverschreibungen Hypotheken. Reservesons. Abschreibungen... Versch. Verbindlichkeiten.
300 000 85 600 7 200 3 000 38 484 68 956 4 874 25 247 533 363]¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. 66s3532 . . 25 622 99 8 8 14 872/15
Akzepte.. Reingewimn.
Soll. Geschäftsunkosten. Steuern insen . 8 11 273/06 Abschreibungen.. 20 484— Aufwertg. Schuldverschrei⸗
be“ Aufwertg. Hypotheken.. Reing wsbnmmn . . . . ...
17 360 5 680 25 247
120 540
81 0¹
Haben. Vortrag aus 1924... Rohgewin.
5 309/04 115 230/97
120 54001
Die Generalversammlung am Samstag, den 17. April 1926, beschloß die Aus⸗ schüttung von 4 % Dividende.
Krumbach, den 19. April 1926. Der Vorstand.
[9288] Schlußrechnung vom 31. 12. 1925 der Menzel Aktiengesellschaft, Elberfeld.
Rohvermögen. ℳ 3 Grundstücke und Gebäude 307 200—- Maschinen, Werkzeuge, Oefen 60 523[—- Büro⸗ u. Werkseinrichtung 74 599 11““ 1 Geräte, Getriebe, Hebezeuge 35 841 Waren, Vorrätee . . 52 996 Bankguthaben .. 555 Kasse “ 8 3 155 Warenschuldner 8 18 89540 IW5 47 147 0
600 913
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage Hypotheken u. Darlehen. Schwebende Verbindlichkeiten Warengläubiger. .
437 500— 35 096/82 57 082,71 27 938 25
8 085,— 35 211 08 600 913˙86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1925.
11““
Löhne, Gehälter. Abschreibungen.. w Betriebsunkosten. Materialverbrauch Steuern
75o 113 438 50 49 795/71 28 153 43 29 459 31 72 201 38 26 996 25 320 044 58 271 802 62
1 094 90 47 147 06
320 044[58
“
Waren.. Wiegegeld.. Verlust. .
Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
AFliva. Nge 3 Grundstück... —
310 000 Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Hypothekt 1 8 505 — EE“ 3 380 1 Gewinn aus 1925 4 812,63 —— Verlustvor⸗ trag aus 1924 1 697,92
. 275 000 “ 20 000
2 2 90
3 114 310 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM ₰
770/72 6 495 be
8 726572 Ausgaben. E“ Unkosten und Steuern. 2 453 09 Verlustvortrag aus 1924 1 697 92
Gewinn aus 1925. 4 812,63 ——Verlust aus 1924 1 697,92 3 114 711 7 265/72
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der Generalver⸗ sammlung am 15. April d. J. genehmigt
worden. Der Vorstand. E. Krenzke.
[9325] J. F. Riemann Mechanische Webereien Aktien⸗Gesellschaft
zu Nordhausen. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Einnahmen. Hausertrag E1““ Aufwertungsausgleich..
Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Geschirrkonto.. 8 Utensilienkonto. 480 Generalwarenkonto (Be⸗
stände) ““ 293 563 Kassa⸗, Wechsel⸗, Postscheck⸗,
Reichsbankgiro⸗ und
Effektenkonto.. Debitorenkonto.. Rentenbankbeteiligungskonto
29 000 346 024 370 070
2 880
16 338 254 157 11 500
1324 014 33
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Kreditorenkonto.. Rentenbankgrundschuldkonto Hypothekkonto.. Gewinn
900 000,— 90 000,—
296 55371 11 500 —-
25 481 11
479 51
1324 014 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Arbeitslöhnekonto.. ööb
ohlen⸗ u. Betriebskraftkto. Materialienkonto. . Geschirrunterhaltungskonto Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto 66 2 Feneenscherungörant 1 4 059 ypothekkonto 25 481,11 Abschreibungen 79 513,671 104 994
Gewinn 479 498 311
132 718 43 847 29 903 14 219
9 586
124 274
34 228
Haben. Vortrag a. 1924 . Generalwarenkonto.
8 * 7 86307 490 448 37
498 311]44
In der am 17. April 1926 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und der Gewinnsaldo von ℳ 479,51 auf neue Rechnung vorgetragen.
Nordhausen, den 19. April 1926.
J. F. Riemann Mechanische
[6437] Theobor Teichgraeber Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM ₰ 2 720 864 03 17 453 /37
4 533 39
2 671, 28 464—
947 873/35 979 588 10
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Kassenbestad Postscheckguthaben . Wechselforderungen Effektenbestände Kontokorrentkonto... Warenbestand lt. Aufnahme Beteiligungen. .305 500 Maschinen und Apparate . 50 000 Mobilien. 1 Gespanne.. 8 “ Verlust . 3 583 493%
(8681 979
292 72 . 22
' 2 Pafsiva. V Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien .. Ordentliche Rücklage Hypotheken. 8 Kontokorrentkonto .. Akzeptverbindlichkeiten Rückstellungen .. Fritz⸗Lande⸗Stiftung. Gewinnvortrag 1924.
3 950 000 50 000 500 000 157 500
3 573 536 179 564 232 937 27 457
10 984
8 681 979,775 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM ₰
2 825 250 86 387 23271 436 596 38 895 839 92 766 233 52
IN
Aufwand.
Allgemeine Handlungs⸗ unkosten.. Steuern.. Zinfen.. Abschreibungen “ Außergewöhnliche Verluste
22—2—* „ 22 72„
Ertrag. Bruttogewuimn.. 114164*
1 727 660/16 3 583 493/˙23 5 311 153,39 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Bankier Curt Sobernheim, Generalkonsul Martin Sternberg, Bankier Karl Rudorff, Baron Wilhelm von Scheidt. Berlin, den 13. April 1926. Der Vorstand.
[8763] Brandenburgische Sprech⸗ maschinen A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Bankguthaben 313 26 Debitoren.. 17 542 98 Warenvorräte. 2 190—
20 046 24
Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren.. Gewinn 1924. 1925.
76 . 258,97
:4 408,82 4667779 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4 922 88 4 408 82
2 331 70
Bruttowarengewin... 9 265 06 “ 66 64
9 331770
Berlin, den 26. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. C. Ma 9 Roehr. Der Vorstand. A. O. Roehr.
[8764] Bilanz per 31. Dezember 1924. ℳ
8— 5 000 5 000
Generalunkosten... Reingewin.
₰ Debitoren. — 55 5 000 —-
Haudelsgesellschaft für chemische u. Hütten⸗Produkte A. G. Der Vorstand. A. O. Roehr.
Bilanz per 31. Dezember 1925. 2 0002Z 5 000⸗-— 2 000— 5 000,—-
Handelsgesellschaft für chemische
u. Hütten⸗Produkte A. G. Der Vorstand. A. O. Roehr.
[8765] Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ 2 2 000,Z 1000‿ 5 000, 5 000-—
Aktienkapitta.
Pebitoren
Aktienkapital ..
Pebitenmn .. ..
Aktienkapital.
Paul Paasch Ueberseehandels⸗Akt. Ges. Der Vorstand. Walter Kuschke.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
20⁰00=—
5 000— 50 5 000—
““
Aitienkapital ....
Paul Paasch Ueberseehandels⸗Akt. Ges.
[8787] Bekanntmachung. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft.
Zum Zweck der Abstoßung der Vor⸗ zugs⸗ und Vorratsaktien hat die General⸗ versammlung vom 1. April 1926 be⸗ schlossen das Grundkapital von Reichs⸗ mark 681 000,— auf RM 600 000,— erunterzusetzen und zu diesem Zweck die Inhaber von Vorzugsaktien im Gesamt⸗ 88 1 unten S ziehung der Vorzugsaktien dur nga von N 22 8052— Vorrats samemaieg der Gesellschaft abzufinden und den Rest von RM 75 000 Vorratsstamm⸗ aktien (Nrn. 12 146/50, 10 985/11 500, 11 986/12 050, 12 201/13 029, 13 080,164) mit Zustimmung der Inhaber ohne Ent⸗ schädigung derselben einzuziehen.
Der Beschluß ist am 13. April 1926 in das Handelsregister Dresden ein⸗ getragen worden.
Im Hinblick auf § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. —
Dresden, den 17. April 1926.
Der Vorstand. Fritz Thiele.
[8802] Bilanz 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 400 000,— 5 792.93 405 792,93 Abschreibung 15 792,93 Maschinen 60 000,— Zugang. 3 148,30
6318,30 Abschreibung 8 148,30 Werkzeuge 10 000,— Abschreibung 5.000,— Geräte. 4 000,— Zugang
10 339,30 Abschreibung
14 339,30 10 339,30 Fuhrwerke. Zugang.
10000,— Abschreibung
15 000,— 25 000,— Modelle.. Zugang
15 000,—
10 000,—
7 393,55
17 393,55
Abschreibung 7 393,55
Beteiligungen 25 000,—
Abschreibung 5 000,— Buchforderungen. Kassenbestand.. Wechselbestand. Bankguthaben..
Warenbestände.
Aval ℳ 146 000,—
Zugang
10 000
20 000 85 737 8 003 140 041 38 411 473 266
11239 461 06 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien.. Hypotheken laut Aufwer⸗ tungsgesez.. Buchschulden . . . . .. Arbeiter⸗ und Beamten⸗ sparkasse .. . . .. George⸗Marx⸗Stiftung.. Gesetzliche Rücklagae.. Dividendenkonto.. Aval ℳ 146 000,— Gewinn ..
1 000 000 5 000
61 886 . 32 425
53 659 6 247 18 000 960
61 282
1 239 461
Heiligenbeil, den 31. Dezember 1925.
Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm.
Rud. Wermke Aktiengesellschaft. F. Bartels.
Gewinn⸗ und Verlustberechnung 192
99.
Debet. ℳ Löhne, Gehälter u. Gewinn⸗
anteile ““ 284 607 Geschäftsunkosten .... 105 547 Steuern und soziale Ver⸗ sicherungsbeiträge Gebsodeunteshaltige
Maschinen⸗ unterhaltung 11 524,71
Werkzeug⸗ unterhaltung 21 843,02
Fuhrwerkunterhaltung .
0
Die
8 Arnstadt.
Fetagg worden.
Abschreibungen auf: Buchforderungen 26 313,02 Grundstücke und
Gebäude 15 792,93 Maschinen 8 148,30 Werkzeuge 5 000,— Geräte 10 339,30 Fuhrwerke 15 000,— Modelle 7 393,55 1 Beteiligungen 5 000,— 92 987 641 932
61 282
703 214 97
Gewinn) . . 8
Kredit.
Gesamtertrag 1703 2149
703 21997 *) Verteilung: 5 % Dividende auf Stamm⸗ ℳ aktien .. . . 50 000,— 6 % Dividende auf Vorzugs⸗ aktien . WWE11111“*“¹ 300,— Gesetzliche Rücklage ..
Arbeiterunterstützungsfonds Gewinnret ..
61 282,7
Heiligenbeil, den 31. Dezember 1925
Ostdeutsche Maschinenfabri
vporm. Rud. Wermke, Aktien⸗Gesellschaft.
Webereien Aktien⸗Gesellschaft.
Richard Cahen.
Carl Menzel. Ernst Menzel.
Der Vorstand. Voehl.
Der Vorstand.
Walter Kuschke.
F. Bartels.
Bad schmiedeberg, Bz. Halle.
Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 23. April
Nr. 94.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7
besonderen Blatt unter dem Titel
85 *
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
ür Selbstabholer au raße 32, bezogen werden.
———Z
gen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gef
———
— —
— ——
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heut
1926
3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
3 8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ — d esch de gic., er elug⸗
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
e die Nru. 94 A und 94B ausgegeben.
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregister.
Amberg. [8815] Xaver Kohn, Sitz: Amberg: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 19. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [8816] Baverische Holzschuh und Pantoffel⸗ fabrik Johannes Edelmann Kommandit⸗ elcch aft, Sitz: Furth i. W. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit dem Beginn vom 1. April 1925. Herstellung von Schuhen und Pantoffeln mit Holzsohlen. Persönlich haftender Ge⸗ vSeeen. ist Johannes Edelmann, abrikbesitzer in Furth i. W. Zahl der Kommanditisten: drei. Den. Kaufleuten Robert Stöckel und Rudolf Edelmann in Furth i. W. ist Prokura in der Wesse erteilt, daß jeder berechtigt sein soll, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Almberg, den 19. April 1926. Amtsgericht — Registergericht. A.e. Holzschu [8817] Bayerische zschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik J. Edelmann, Sitz: Furth i. W.: irma ist erloschen. Die Prokura des Robert Stöckel ist erloschen. Amberg, den 19. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
1 . [8818) Im 11 Abt. B ist heute unter Nr. 118 die Firma Helwa⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Arnstadt eingetragen worden. Sie bezweckt den Vertrieb selbst⸗ tätiger Neigungswaagen (Helmswaagen) und mechanischer Instrumente und alle damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft darf nur Er⸗ zeugnisse der Firma Helms⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Arn⸗ stadt, vertreiben. Das Stammkapital be⸗ trägt 5100 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1926 festgestellt worden, Zum Geschäftsführer ist der Rechtsbergter Max Näder in Arnstadt bestellt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Arnstadt, den 15. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Arnstadt. [8819] In das Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 119 die Firma Helms⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung mit dem Sitz in Arnstadt ein⸗ Sie bezweckt die Her⸗ stellung und den Vertrieb selbsttätiger eigunswaagen (Helmswaagen) und mechanischer Instrumente und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafter Guftav Helms in Arnstadt bringt auf seinen Ge⸗ schäftsanteil Maschinen und Werkzeuge im Werte von 12 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Pan 1926 festgestellt worden. m Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Gustav Helms in Arnstadt bestellt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Arnstadt, den 15. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[8820]
Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Kaiserbad Schmiedeberg Aktiengesellschaft heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1926 ist die Satzung eändert.
mtogericht Bad Schmiedeberg
Halle), den 13. April 1926.
Bamberg. [8821]
8 „Handelsregistereintrag:
Hofbrän Aktiengesellschaft Bam⸗ berg und Erlangen, Sitz Bamberg: Die Prokura des Max Kalmar ist erloschen.
Eza⸗Werk Zabel & Co., Sitz Bamberg: Gesellschafter Karl Ehemann gusgeschieden. Weiterer Gesellschafter: Witt, Fritz, Kaufmann in Bamberg.
Georg Kübrich, Maßschneiderei, Tuchhandlung, Sitz Bamberg: Firma ändert in Georg Kübrich. Sitz ist
amberg, Lange Str. 19.
Bamberg, 19. April 1926.
(Bez.
Berlin. [8825] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. April 1926 eingetragen worden: Nr. 119 Deutsche Grunderedit⸗Bank: Prokurist: Gustav Hellmuth in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem B8I1 oder einem Prokuristen. r. 11 209 Deutsche Naiffeisen⸗ bank Aktiengesellschaft: Gottfried Meulenbergh, Bankdirektor, Berlin 5. zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Wilhelm Büchen ist er⸗ loschen. — Nr. 15 845 Bromograph Aktiengesellschaft: Die Prokura für Antonie Hormig ist erloschen. rmann Bleymüller ist nicht mehr Vorstand. Richard van den Bergb, Direktor, Char⸗ lottenburg, Willem “ Direktor, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. — Nr. 18 316 Johann Becker & Cov. Handels ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung am 8. Oktober 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 25 961 Firma der Hauptniederlassung in Dresden: Bank für keramische Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Firma der Zweignieder⸗ lassung in Berlin gleichlautend: Dr. Kurt von Scherf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Erich Fischer, Direktor, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. — Nr. 32 746 Deutsche Be⸗ amten⸗ Zentralbank Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung am 16. März 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Sparkassenleiter Heinrich Bornefeld, Berlin, und Landgerichtsrat 9. D. Dr. Moritz Elsasser, Berlin⸗ Schmargendorf, sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [8822] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. April 1926 eingetragen worden: Nr. 38 024. Deutsche Wohnstätten⸗ Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Alle Geschäfte, zu denen eine Hypotheken⸗ bank nach den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen berechtigt ist. Insbesondere 1. die Gewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherstellung sowie die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Hypothekenpfandbriefe) auf Grund dieser Beleihungen, 2. die Gewährung nicht hyypothekarischer Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge⸗ Sehaesen durch eine solche Körper⸗ schaft und die Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf Grund der so erworbenen Forderungen, sofern die Darlehen zur Förderung des Gesellschaftszwecks ver⸗ wendet werden sollen. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1924 festgestellt und am 7. Januar 1926 geändert. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Dr. Hans Meyer, Berlin, 2. Oberregierungsrat a. D. Dr. Otto Kämper, Berlin, 3. Verbandsdirektor Justus von Gruner, Berlin. Prokuristen: . Dr. Wilhelm Görtmüller, Verlin, 2. Dr. Alfred Ohlmer, Berlin. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Schützenstr. 26. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus dem ersten Direktor und mindestens zwei weiteren Mitgliedern (Direktoren). Neben ordent⸗ lichen Mitgliedern können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, sofern nicht das Gesetz etwas Abweichendes bestimmt, durch einmalige Behanntmachung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,
sind: 1. Direktor Heinrich Hausen, Vor⸗
Amtsgericht — Registergericht.
standsmitglied d Deutschen Wohn⸗
stätten⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, 2. Direktor Hugo Mehlhorn, Vorstands⸗ mitglied der Preußischen Landespfand⸗ briefanstalt, Berlin, 3. Assessor Dr. Jo⸗
des Reichsverbandes der Wohnungsfür⸗ orgegesellschaften e. V., Berlin, 4. die ürttembergische Wohnungs „Kredit⸗ anstalt zu Stuttgart, 5. Justizrat Georg Klinke, Charlottenburg, Geschäftsführer des Hauptverbandes Deutscher Bau⸗ genossenschaften, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Landrat Bohne, Belzig, 2. Städtebaudirektor Elkart, Ber⸗ lin, 3. Ministerialrat Dr. Otto Wölz, Berlin, 4. Regierungsbaumeister a. D. Arnold Knoblauch, Berlin⸗Steglitz, 5. Regierungs⸗ und Baurat Wilhelm Lübbert, Hannover, 6. Bergwerksdirektor Leopold, Halle a. S., 7. Ministerialrat Eberhard von Schenck, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [8824] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 016 Hein⸗ rich Steiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Großhandel von alkohol⸗ haltigen Getränken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Steiler in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1926 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 017. Hermann Klähre Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vertretung und der Handel in Tabakfabrikaten aller Art. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Klähre, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so föfübrt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 38 018. Refila Reklame⸗Firmenschilder⸗ Ladenbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Ladenreklame. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zur Er⸗ reichung ihres Zweckes an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Fe. schäftsführer: Regierungsbaumeister Paul Nansen in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. März 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten werden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 38 019. „Terzka“ Hausverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ wertung und Verwaltung von Grund⸗ stücken und die Vornahme von allen damit zusammenhängenden Geschäften, insbe⸗ sondere der Erwerb eigener Grundstücke. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Jacob Bukofzer in Berlin⸗Grunewald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselkschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Bukofzer ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5882 Spar⸗ vereinigung Berlin W. und Um⸗
Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 14 125 Sendlinger optische Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikdirektor Hellmuth Goerz in Berlin⸗Grunewald
hannes Heinrich, Grunewald, Syndikus
— Bei Nr. 14 569 Oscar von Körner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Ochs ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Heinrich Ahme in Ber⸗ lin⸗Nowawes ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 15 558 Kohlenhandels⸗ gesellschaft Weißensee mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Pfingst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oswald Bartusch in Berlin⸗Lichtenberg 8. zum Geschäftsführer bestellt. — Bei
r. 17 652 Märkische Handelsgesell⸗ schaft für den Vertrieb technischer Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Lau⸗ ruschkus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Salomon, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 136 Josef Volpert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 856 Hugo Steinke, Darmgroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. Februar 1926 ist der Fe hafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (§ 5) abgeändert. — Bei Nr. 26 343 „Revstat“ Gesellschaft für technischen und elektrotechnischen Warenvertrieb mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Schereschewski in Berlin. — Bei Nr. 34 057 Janzen, Fischhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alwin Berent 6* nicht mehr Liquidator. Kaufmann Ronald 8 Specht in Berlin ist zum Liquidator
stellt. — Bei Nr. 35 304 Lecker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Arthur Marcus in Berlin⸗Neukölln. — Bei Nr. 36 0090 Parkgelände Berlin⸗Jo⸗ hannisthal Grundstücksgesellschaft
elektro⸗
gegend, Gesellschaft mit beschränkter de
mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. März 1926 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt: ausschließ⸗ lich die Bebauung und Bewirtschaftung der Liegenschaften in Berlin⸗Johannis⸗ thal, welche die Bezeichnung „Park⸗ gelände“ führen. — Bei Nr. 37 032 Nordische Felle & Rauchwaren⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Nowo⸗ Pussih und Slonimtschik sind nicht mehr
schäftsführer. Jeder der Geschäftsführer Moses und Noah Abugow ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. — i Nr. 37 751 Nauck & Franke Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 17. Februar und 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des § 7 und auch sonst ab⸗ geändert. Franke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 14. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteitung 122.
Berlin. [8823] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 1” heute eingetragen worden: Nr. 38 020. Bernard Brock⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zentralheizungs⸗, Lüftungs⸗, Be⸗ und Ent⸗ und ähnlicher Anlagen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Fabrikanten Bernard Brockmann in Charlottenburg unter seinem Namen betriebenen Fabrikgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 00 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Bernard Brockmann in Charlottenburg. Dem Proknristen Theodor Hehemann in Berlin und dem Oberingenieur Paul Hensel in Berlin⸗ Witmersorf ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Fe t sind. Die Geselschen ist eine Gesel aft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am März 1926 abge⸗ schlossen, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Bernard Brockmann das Warenlager, die Werk⸗ zeuge und die Büroeinrichtung des von ihm betriebenen Geschäfts nach Maßgabe es zu den Akten eingereichten Verzeich⸗ nisses unter Anrechnung in Höhe von 50 000 Reichsmark auf seine Stamm⸗ einlage. — Nr. 38021 Max Brasch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand deg Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Gummi⸗
ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
mänteln. Stammkapital: 5000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer: Kaufmann Max Brasch in rlin, Kaufmann Alois Konopka in Berlin. Die FPehschass i eine Snlag. mit beschränkter Haf⸗ 892 r Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1926 nhgeschlchsen. Jeder Ge⸗ schifteführer ist für sich berechtigt, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sllschaf eingebracht von dem Gesellschafter ax Brasch 50 Gummimäntel, von dem Gesellschafter Alois Konopka 2000 Meter Gummistoff. Die Sacheinlagen werden mit 500 Reichsmark bzw. 4500 Reichs⸗ mark auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter angerechnet. — Nr. 38 022. Delta⸗Vertrieb Pohl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ teilen, Stahlwaren, Werkzeugen uUnd ver⸗ wandten Artikeln. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die e. befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung z8 übernehmen. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmang hilipp Diefenthäler in Berlin⸗Tempel⸗ of. Die Gesellschaft ist eine Gesells g mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. März 1926 ab⸗ 8e blossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch eden Geschäftsführer allein, sofern nicht ie Gesellschaft etwas anderes beschließt. — Nr. 38 023. Gesellschaft für Ver⸗ edelung von Aluminium mit be: schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Bremen z. ist. Gegen- stand des Unternehmens ist die Veredelung von Aluminium und alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, ins. besondere auch die Vertretung von aus⸗ wärtigen Unternehmungen auf gleichen
oder ähnlichem Gebiete. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Dr. 9 Otto Sprenger, Bremen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11./26. Februar 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 38 020 bis 38 023: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: E Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 196 Bürstenvertrieb Kowalski & Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist 8 helöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Kowalski in Berlin. — Bei Nr. 17 103 Fried & Jauernig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 732 Demokratischer Zeizungsdienst G sellschaft mit beschräukter Haftun Fräulein Fustin, Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Carl Brammer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 543 Haus Zehlendorf Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das enn ist durch 53 vom 30. Januar 1926 auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 17. August 1925 bzw. 30. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ scafisanbet⸗ 89 abgeändert. Der Ge⸗ chäftsführer Riese ie abberufen, zum neuen Geschäftsführer ist IA Dr. Harald Swensson, Steglitz, bestellt. — Bei Nr. 21 682 Belloprint, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Druck⸗ und Ver⸗ vielfältigungsapparaten: Armin Breuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Avram in Berlin ist 8 Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 2650 Ferrostaal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. März 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen ver⸗ legt. — Bei Nr. 24 990 „Frankonia⸗ Ring“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Belgard ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 532 Chemisches Werk Tempelhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von chemischen Produkten aller Art, der Handel mit solchen, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Betrieben, die den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, die Beteiligung an derartigen Unternehmungen und die Vereinigung mit Das Stammkapital ist auf 6 000 Reichsmark umgestellt und um 29 000 Reichsmark r 45 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 24. Sep⸗
’