1926 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Rademaker ausgeschlossen. Amtsgericht Stade, 15.4. 26.

Staufen. S [8925] Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 16, Ober⸗

rheinische Putzmittel & Spezialfarben⸗ ndustrie G. m. b. H. in Staufen: Der schäftsführer Gebhard Seuffert ist aus⸗

geschieden. 1 Staufen, den 13. April 1926.

Amtsgericht.

Stendal. 8 [8926]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 23, „Altmärkische Druck⸗ und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Heftung in Stendal“, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Sparkassen⸗ direktors i. R. Wilhelm Wolter ist der Studienrat i. R. Bruno Presting in Stendal zum zweiten Geschäftsführer bestellt. 1

Stendal, den 13. April 1926.

Das Amtsgericht.

Stettin. 1 [8947 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3179 „Handelsver⸗ tretungen ür Nahrungsmittel Albrecht von Wittgenstein“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Stettin, 16. März 1926.

Stettin. 18946] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3012 Firma 1ns.¹ runnert“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 17. März 1926. [8942] heute

tettin. 8 In das Handelsregister A bei Nr. 713 (Firma „Robert Köppen“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Völkert ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 20. März 1929 Stettin. 18944] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2390 (Firma „Stettiner Verlags⸗ anstalt Huck & Koch“ in 8. ein⸗

1: Die Gesamtprokura der Proku⸗ risten Hans Buschmann und Margarefe Löscher ist dahin geändert, daß jeder von

hnen berechtigt ist, in Gewpeenscha mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

u vertreten. In gleicher Weise ist dem Käding in Stettin Gesamtprokura

rteilt.

Amtsgericht Stettin, 20. März 1926.

Stettin. [8945 In das Handelsregister A ist heute bei 8 2600 (Firma „J. Priwin“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ingetragen: Die Zweigniederlassung in tettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 20. März 1926.

Stettin. [8943] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3209 (Firma „Burghard Poß“”“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 20. März 1926.

Stettin. [8927] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3296 die Firma „Fruchtsaft⸗ X Fruchtwein⸗Vertrieb Alexander Beckmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Beck⸗ mann in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Fruchtsäfte und Frucht⸗ weine. Geschäftslokal: Barnimplatz 1.) Amtsgericht Stettin, 20. März 1926.

Stettin. 18941] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1056 (Firma „Kinkel & Krause“ in Stettin) eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Kurt Krause in Stettin; seine Prokura ist erloschen. Die Prokura des Martin Plathe in Stettin bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 22. März 1926.

Stettin. 6 18940] In das Handelsregister A ist heute bei Ny. 1609 (Firma „G. & B. Feld⸗ berg“ in Stettin) eingetragen: Der Haufmann Dr. jur. Siegbert Feldberg in tettin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; seine Probura Amtsgericht Stettin, 22. März 1926. Stettin. . [8939] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2269 (Firma „Richard Thür⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Georg Flic ist erloschen. Amtsgericht Stektin, 23. März 1926. Stettin. c18930) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3297 die Firma „Meyer Gottfeld“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Meyer Gottfeld in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 23. März 1926.

[8935] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1253 (Firma „Wilhelm Baudler“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Baudler ist alleiniger Inhaber der Firma. An Frau Käte Baudler, geb. Harryers in Stettin ist Prokura exteilt, Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.

8 Stettin. 18936] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1331 (Firma „Oscar Haase

ist

Stettin.

Nachf.“ in Stettin) eingekragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Elfriede Kräh, b. Kratz, in Stettin ist alleinige In⸗ haberin der Firma. 3

Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.

stettin. 2 18938] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2826 (Firma „Eugen Bauer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ter Walter Harnisch in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.

Stettin. 5 18937] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3147 (Firma „Junghauns & Kriegeskorte“ in Stuttgart mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.

Stettin. 8 s18931] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 836 (Firma „Rud. Christ. Gribel“ in Stettin) eingetragen: An Theodor Lieckfeld in Stettin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, 31. März 1928.

Stettin. [8932] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2324 (Firma „Richard Mann⸗ heim“ in Stettin) eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Stettin, 31. März 1926.

Stettin. 18934]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3140 (Firma „Hans Bitter⸗ sohl & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hans Bittersohl in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ Andert in „Hans Bittersohl“.

Amtsgericht Stettin, 31. März 1926.

Stettin. [8933] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3282 (Firma „Fritz Thiele“ in Stetkin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 31. März 1926.

Stettin. [8929] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3298 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Schmalzsiederei Werner Fischer & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Werner und Eduard Fischer in Stettin. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Werner Fischer ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 3. April 1926.

[8928] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3300 eingetragen die offene Handelsgesellschaeft in Firma „Paul Hübener & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende sind die Kaufleute Paul Hübener und Hans Kier in Stettin.

Stettin.

Die Gesellschaft hat am 31. März 1926 begonnen. Amtsgericht Stettin, 8. April 1926. Stolberg, Rheinl. [8948] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Rüttgers & Co., Gesellse haft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schevenhütte. Der frühere Sitz war Frechen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Januar 1923 errichtet und am 29. November 1924 und 15. Januar 1926 geändert worden. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und Holzwaren sowie der Betrieb eines Sägewerks und die Ausführung aller mit diesem Betriebe zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere 83 oder mit ihrem Zwecke in Verbindung stehende Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 10 500 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer, bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer sind: a) Eduard Rüttgers Kaufmann in Schevenhütte, 9* Jofef Klein, Kaufmann in Frechen. ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deul hen Reichsanzeiger. Durch Gesellschafterbeschluß ist die Ge⸗ chäftsführereigenschaft des Kaufmanns osef Klein in Frechen erloschen und der Kaufmann Wilhelm Braun in Köln an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt. Stolberg, Rhld., 27. März 1926. Amtsgericht.

Tanberbischofsheim. [8949] Handelsregistereintrag Abt. A. Bd. II unter 91: Firma Emilie Hart⸗ nagel, geb. MWsgand. Tauberbischofsheim. Fhabe Emilie Fertnagel geborene eigand, in Tauberbischofsheim. Tauberbischofsheim, den 12. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vgec. Handelsregister Abtzil C g In das Handelsregister eilung B ist bei der Firma Tengeler & Co., Befell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Vlotho (Nr. 8 des Registers), am 9. April 1926

22 .23.

folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Temmeyer Vlotho ist Prokura erteilt. b Amtsgericht Vlotho.

Waiblingen. 1 Einträge im Handelsregister für Ei firmen vom 15. April 1926: - Bei der Firma Karl Graner in Fell⸗ bach: Inhaber ist nunmehr Carl Graner, Fabrikant in Fellbach, auf welchen Ge⸗ schäft und Firma seit 1. Januar 1926 übergegangen sind. Bei der Firma Dr. Karl Thomä in Winnenden: Gesamtprokura ist erteilt dem Paul Schmid, Kaufmann in Winnenden, und Dr. Ernst Kleucker, Chemiker daselbst. 1 Neu: Firma Germania⸗Weizenkleber und Stärke⸗Industrie Johannes Greiner. Sitz: Winnenden. Inhaber: Johannes Greiner, Möbelfabrikant in Winnenden. Firma Xaver Schneider, Korkstein⸗ fabrik. Sitz: Fellbach. Inhaber: Taver Schneider, Kaufmann in Fellbach. Amtsgericht Waiblingen.

Waldsee, Württ. [8950] Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 15. April 1926: Bei der Firma Josef Mayer, Wein⸗ handlung zum Ratskeller in Waldsee: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Josef Mayer wird die Firma von dessen itwe Sofie Mayer, geb. Fluhr, fort⸗

geführt. Am 16. April 1926: -

Bei der Firma Torfwerk Aulendorf mit beschränkter Haftung in Aulendorf: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1926 wurde die Gesell. 85 auf Reichs⸗ mark umgestellt und dabei der Betrag des Stammkapitals von 250 000 auf 120 000 RM ermäßigt.

Bei der Firma Oelfabrik Aulendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aulendorf: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. April 1926 wurde die Cesöllschest auf Reichsmark umgestellt und dabei der Betrag des Stammkapitals von 290 000 berabgesetzt auf 29 000 RM.

Bei der Firma Brauerei Härle mit be⸗ schränkter Haftung in Aulendorf: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1925 wurde 1. im Wege der Umstellung auf Reichsmark das Stammkapital von 250 000 auf 500 000 RM erhoht, 2. die Auflösung der Gesellschaft, beschosen. 3. zu Liquidatoren bestellt: Friedrich Eisele, Brauereidirektor in Aulendorf, und Franz Zinser, Domänendirektor in 18

Neu: die Firma Bräuhaus Aulendorf, Aktiengesellschaft in Aulendorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist festgestellt in den notariellen Verhand⸗ lungen vom 26. Oktober 1923, 14. August 1925 und 10. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Bier und Malz und der Handel damit, im be⸗ sonderen der Fortbetrieb der bisherigen Brauerei Härle m. b. H. in Aulendorf. Das Grundkapital beträgt 500 000 NM. und ist zerlegt in 26 Aktien à 10 000 RM und 12 000 Aktien à 20 RM. Vorstand der Aktiengesellschaft ist Friedrich Eisele, Brauereidirektor in Aulendorf.

Im Gesellschaftsvertrag und dessen Fest⸗ stellung ist weiter bestimmt: Die Aktien lauten auf den Namen. Deren Ueber⸗ tragung ist an die Zustimmung der Ge⸗ e gebunden. Je 20 RM. Nenn⸗ etrag einer Aktie gewähren eine Stimme. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ rat bestelt und abberufen. Der Aufsichts⸗ rat beschließt, ob die Mitglieder des Vor⸗ stands zur Einzel⸗oder Kollektivvertretung berechtigt sind. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung ersaxh. . einmalige Veröffentlichung im utschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In die Gesellschaft bringen ein Graf Erwin zu Königsegg⸗Aulendorf in Aulendorf und Graf Hermann zu Königsegg⸗Aulendorf in Aulendorf ihre Geschäftsanteile von 130 000 und 120 000 an der Brauerei Härle m. b. H. in Aulendorf; es erhalten hierfür Graf Erwin zu Königsegg⸗Aulendorf Aktien im Nennbetrag von 497 540 RM und Graf Hermann zu Königsegg⸗Aulendorf Aktien im Nennbetrag von 2400 RM. Die Aktien, welche die Gründer nicht in An⸗ rechnung auf Sacheinlagen erhalten, über⸗ nehmen diese zum Nennbetrag. ie Gründer der Gesellschaft. a) Graf Erwin zu Königsegg⸗Aulendorf in Aulendorf, b) Graf Hermann zu Königsegg⸗Aulendorf in Aulendorf, c) Franz Zinser, Domänen⸗ direktor in Aulendorf, dj riedrich Eisele, Brauereidirektor in Aulendorf, e) Anton Kling, Gutsverwalter in Aulendorf iee sämtliche Aktien übernommen. siglieder des Aufsichtsrats sind: a) Graf Erwin zu Königsegg⸗Aulendorf zu Aulendorf, 5 Franz Zinser, Domänendirektor in

llendorf, ce) Wilhelm Maucher, Ge⸗ meindepfleger in Gaisbeuren, d) Gustav Schaal, Bankdirektor in Leutkirch.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Ravensburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Waldsee.

Werden, Ruhr. 18549. In zufser Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist heute bei der Firma Rhei⸗ nisches Kaffee Versand⸗Geschäft Moritz Gerbrecht in Werden folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist infolge Erbganges auf

die Witwe Helene Gerbrecht, geb. Opderbecke, zu Werden und ihre mit ihr

888 8

deney und Kaufmann Ernst

in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ eemeinschaft lebenden beiden Kinder, Fhefran Rudolf Narjes zu I.en erbrecht zu Werden, übergegangen. Werden, Ruhr, den 14. April 1926. Das Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 8 [8545] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute bei der Firma Kreuz⸗ bündnis⸗Verlag und Buchhandlung (Quickborn⸗Jugendverlag) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidhausen, Ruhr, folgendes 6. worden:

Laut Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 24. März 1926 ist die

irma in „Hoheneck Verlag“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häafkung um⸗ geändert.

Die Vertretungsbefugnis des Paters Fran⸗ Syring ist beendet; an seiner Stelle ist der Vikar Heinrich Teloth in Heidhausen bei Werden zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Werden, Ruhr, den 14. April 1926.

Das Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. 8951]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 eingetragen: Die Firma A. Stein'sche Buchhandlung in Werl ist an die Firma Westfälisches Volksblatt A.⸗G. zu Paderborn mit der Befugnis der Fort⸗ führung der Firma verpachtet. Die Pächterin führt das Geschcft unter der Firma „A. Stein’sche Buchhandlung, Swe greeer asling des Westfälischen Volksblattes, A.⸗G. zu Paderborn’, fort. Die Firma A. Stein'’sche Buchhandlung ist gelöscht. 1 Amtsgericht Werl, den 14. April 1926.

Wetzlar. . [8952] In unser Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma Sägewerke Gebrüder Cloos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in etzlar, folgendes eingetragen worden: L. gegesh Jakob Cloos in Altenessen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dopiom ufmane Robert Henrich in Wetzlar ist an seiner Stelle bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1926 wurde das Statut erweitert (betr. Beirat). Wetzlar, den 16. April 1926. Amtsgericht. ¶[8547] Wiehl, Kr. Gummersbach. Folgende Firmen, eingetragene Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, sind im hiesigen Handelsregister B ge⸗ löscht: zu

1. Wiehltaler Wiehl, Nr. 12. 2. Reinen & Co. zu Bielstein, Nr. 13. 3. Bertrams & Schöpp zu Wiehl, Nr. 15. 4. H. & W. Sohn zu Bahnhof Nüm⸗ brecht, Nr. 19. 8 1 5. Friedrich Hans & Schöpp zu Wiehl, Nr. 24. . 6. Rickmann & Co. zu Harscheid, 25

Nr. 20. Wiehl, den 9. April 1926. Amtsgericht. [8548]

Wiehl, Kr. GGummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 21 ist heute zu der Firma Johann

Bubenzer in Börnhausen eingetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Wiehl, den 9. April 1926. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [8953]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 14. 3. 1926 unter Nr. 44 bei der Firma Norddeutscher See⸗ -. e e. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven: Die vsselscha wird gem. § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt.

Desgl. am 16. 3. 1926 unter Nr. 89 bei der Firma Aktienbank der Jade⸗ städte Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ haven: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. 1924 ist das Aktienkapital anf 6000 RMN um⸗ gestellt.

Desgl, am 31. 3. 1926 unter Nr. 60 bei der Firma Falkenstein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkzer Haftung, Wilhelmshaven: Die Gesellschaft ist als nichtig nee.

Desgl. am 13. 4. 1926 unter Nr. 34 bei der Firma Wilhelmshavener Schiffswerft und Maschinenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven: Der Kauf⸗ mann Oskar Mostert ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlic oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Steinindustrie

Wittenburg, Mecklb. [8954] Handelsregistereintrag vom 19. April

1926, betr. die Firma Ludwig Boddin in

Dümmer: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht I Mecklb.

Wittenburg i.

Wolfenbüttel. [8955]

Im Handelsregister ist am 16. April 1926 bei der Firma „Wolfenbütteler Essigsprit⸗ u. en ebn Gesellschaft mit beschränkter ftung“, olfen⸗ büttel, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Fhsthe Gafter vom 6. April 1926 auf⸗ gelöst.

sem Liquidator 18 der Kaufmann

Johannes Steinert, Braunschweig, be⸗

stellt.

Amtsgericht Wolfenbüttel.

1“

Worms. 3 [8551] Bei der Firma „Ingenieur Pfaff & Co., Gesellschaft mit ränkter Haf⸗ tung“ in Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Theodor Beinhauer ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. orms, den 16. April 1926. Hessisches Amtsgericht. Worms. 8552] Die Firma „Karl Guggenheim“ in Worms und deren Inhaber Karl Guggenheim, Bankdirektor daselbst wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft. Worms, den 17. April 1926. Hessisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [8956 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 2493, betr. Zöphel &

Gräßer in Zwickau

worden: In das

getreten der Kaufmann Albin

Mann in Niederhaßlau. Die Gesellschaft

ist am 11. Februar 1926 erri tet

lautet künftig:

worden. Die Firma Amtsgericht Zwickau, 17. April 1926.

„Kästner & Mann“. 4. Genoffenschafts⸗ register.

Aue, Erzgeb. 1

Auf Blatt 11 des Genossenschafts registers ist heute die Auflösung de Stadtkapelle, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Aue, eingetragen worden. Amtsgericht Aue, den 15. April 1926. Frankenberg, Sachsen. [8969

Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Sattler und Tapezierer⸗Gewerbe in der Amtshauptmannschaft Flöha, Gesellschaft mit beschränkter Haft pflicht in Frankenberg ist heute ein getragen worden, daß die Firma sowie die Befugnis der Liquidatoren nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen ist.

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 20. April 1926.

Golilnow. [8970 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragene Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Grashorst⸗Lübzin, e. G. m. b. H. zu Grashorst⸗Lübzin, ist heute im Register gelöscht worden. Gollnow, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.

Guben. [89711 In das Genossenschaftsregister be⸗ treffend die Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Guben, e. G. m. b. H. in Guben, ist unter Nr. 8 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1926 ist festgestellt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds, Bürodirektors Fischer, der Direk⸗ kor Sänger in Guben besoldetes Vor⸗ standsmitglied ist. . 1. Guben, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. .68972] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 105 Baugenossenschaft „Garten⸗ ftadt Trotha“, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 22. März 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Halle, S., den 16. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Herford. .18973] In unser sen hegse Genaher ist

.

8*

heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗bunten Tieflandschlag, Sö. tragene Gem senschec, mit beschränkfer Haßtpflicht mit dem Sitz in Eickum“ ein⸗ getragen worden. 8 1

Das Statut ist am 29. März 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genostenschaft. 1

Die Bekanntmachungen der Genossen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗ wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Muͤnster i, W. .

Vorstandgmitglieder sind: Landwirt Gustav Brünger, Eickum; Landwirt Hein⸗ rich Lücking zu Diebrock, Landwirt August Meyer zu Düttingdorf in 85 Land⸗ wirt August Lindemann zu Eickum, Land⸗ wirt Rudolf Beckmann zu Eickum.

Die Willenserklärungen, des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerrchts jedem gestattet. 1 9

Herford, den 14. April 1926.

Das Amtsgericht.

' Verantwortlicher Schriftleiter ö Direktor Dr. Tyrol in harlottenburg. 8 Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. druckerei und

Druck der Fnddeneschen B. r

Verlagsanstalt, Berlin. lhelmstr. 32.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

S [8776) 31. Dezember 1925. Bilauzkonto.

Aktiva. RM Grundstück . .... 87 600 Kreissparkasse Bielefeld.. 7 975

Passivo. Aktienkapituua Reservefones.. Spezialreservefonds .. Aufgewertete Hypothek. Nicht abgehobene Dividende

DE1.“;

VIöö

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 95 575/74 Eff

[8803] Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau i. Sa.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

W

Ka Ka

Ve

Soll. RM 1““ 3 734 Hypothekenzinsen.. 353 Gewinn.. 7760

*. 72 0

15 35 99

Be

Grundstücke.. Gebäude.„ Maschinen.. Utensilien..

Verbindungsgleise . . .. Grundkapital (fehlende Ein⸗ zahlung auf Stück 6000 Stammaktien) .. ..

Debitoren

asserleitung..

sse, Wechsel und Schecks ekten 2

rsicherungen

8 .„ 8

.„ 2 . 2 2

stände . . .

Gewinn⸗

RM

118 659—-

611 225 103 650

3 090 502 9

[1 198 98876 5 341 866 1

und Verlustkonto für das Jahr 1925.

RM Grundkapital:

9000 Stück Stammaktien

à RM 300.

600 Stück Vorzugsaktien

e“

2 700 000 24 000

Reservefonds... Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter Dividenden, noch nicht ein⸗ gelöst X“ Kreditoren 1“ Gewinn, einschließlich Vor⸗ Ir ans 192212

273 443 67 764

3 654 1 797 184

475 820

Passiva.

2722000—

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten abgesehen von dem Anspr

ihrer im Interesse der Gesellschaft gemachten Auslagen, für —— Pnes a Snn sammen eine Tantieme von 10 % an dem nach Abzug von 4 % Dividende an die Aktionäre verbleibenden Jahresgewinn, die ihnen mit se RM 1500 garantiert wird. Jetzige und künftige Abgaben und /zoder Gebühren und / oder Stempel, die von den Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats erhoben werden trägt die Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den ersten vier Monaten nach Ablauf des Geschäftsijahrs statt; je nom. RM 140 Aktien gewähren 8— bwe -† ist Angabe der Tagesordnung mit einer Frist

or dem Ve sbl veröffentlichen. g rsammlungstage in dem Gesellschaftsblatt zu

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, bis dieser die Höhe von 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat. Wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonds angegriffen so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Aus dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Betrag erhalten dann zunächst die Aktionäre eine Dividende von 4 %, von dem Rest erhält der Aufsichtsrat eine

Tantieme von 10 %. Ein dann noch verbleibender 1 ndzen . die Aktionäre verteilt. 8 ibender Ueberschuß wird gleichmäßig ver.

werden zunächst 5 %

5 341 866

11 848

1 Haben. Vorkrag a. 1923/24 Pacht u. Zinsen.

382 11 465

Bielefeld, den 31. Dezember 1925.

Bielefelder Volkskaffeehaus A G.

1 Der Vorstand. H. Reyscher. Fritz Reineke. Die Auszahlung der Dividende von

10 % mit RM 20 für die Aktie erfolgt

vom 1. Mai 1926 ab durch die Geschäfts⸗ stelle, Ulmenstr. 13 (Büro der Bertelsmann & Niemann). Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Fahcsahe Carl Niemann, Kaufmann Gustav Reckmann sr., Fabrikant Frhert E“ Delius und rrevisor Hch. Lemke, sämtlich i Bielefeld. 1 b“

[9272]

Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktiengefellschaft zu Lautawerk (Lausitz). Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Anlagen: 3

Grundstücke und Gebäude 12 978 148,33 Abschreibung

Maschinen und Apparate e 8701 657,85 Abschreibung 1 005 026,73 Geräte, Mobilien und Utensilien 670 436,56 Abschreibung 169 508,15 Bahnanlagen und Fuhr⸗ partk . 611 724,11 Abschreibung 265 952,57

12 011 488 7696 631 500 928

345 771 54 20 554 820,—

Vorräte:

Roh⸗ u. Hilfsmaterialien 3 196 176,74

Halb⸗ und

Fertigfabri⸗ ate 3 605 299,26 Effekten. —6 513 891 Hypothekenforderungen.. 109 903 patente 1A“X“ 8 1 Kassenbestand. 21 080 Wechselbestand.. 370 477 Debitoren.. 15 309 457 Avale 1 827 553,21

6 801 476

1899681 107 Passiva. Aktienkavittl. . eservefonddsd.. Spezialreservefonds.. Arbeiter⸗ und Beamten⸗ unterstützungsfonds.. Neue Rechnug . Kreditoren .... Avale 1 827 553,21 Reingewimn

24 000 000 2 400 000 1 800 000 -

350 000 750 000 16 449 262

3 931 845

49 681 107

1925.

1232 299 2

am 31. Dezember

Soll. Handlungsunkosten u. Zinsen Abschreibungen im Jahre

1925 auf:

Grundstücke und Gebäude 966 659,40

Maschinen u.

Apparate 1 005 026,73

Geräte, Mo⸗

bilien und

Utensilien. 169 508,15

Bahnanlagen

u. Fuhrpark 265 952,57 85 Reingewinn, der sand Vor⸗ schlag zur Verteilung ge⸗

langen soll..

7 571 291 80

Haben. Vortrag aus 1924 Bruttogewiumn

61 130/01 7 510 161 79 7 571 291/80

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den gleichfalls von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Berlin, den 12. April 1926. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

Dr. Adler. ppa. Tschirsch. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind gewählt die Herren: Staatssekretär David Fischer, Berlin, Ministerialdirektor 1.

Hans

49

71 28 11 848,49

Dez

JFan. 1.

sionen, Steuern Abschreibungen. Gewi inschließl

1

31.

Zwickau i. Sa., den 31. Dezember 1925. Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau i. Sa.

Vortrag aus 1924, abzügl.

Soll. Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Versicherungen, Provi⸗

ufw..

Schön.

Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprü 88 8 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend 2 Lepe und

Dresden, den 23. März

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. V.: A. Winkler.

Meyer.

1926.

i.

von der Gen.⸗Vers. am 30. 6. 1925 bewilligte RM 28 000 . 1— Ausgleich der Fabrikationskonlnitit

RM

1 710 245 23 724 475 820 22209 789

us 1924 8†

988 2 208 801

2 209 789

Illgen.

= RM 45

[8804] Zwickauner Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwickau.

Die von der 36. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1925 festgesetzte Dividende auf unsere Stammaktien kann mit 15 % für jede Stammaktie über RM 300 gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 36 unserer Stammaktien

unter Abzug der Kapitalertragsteuer vom 20. April 1926 ab bei der Gesellschaftskasse in Zwickau i. Sachsen und bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen erhoben werden. Zwickau i. Sa., den 19. April 1926. Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau.

Schön. Illgen.

[880 A

51

ktiva.

Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Passiva.

Debi

Fabrikgrundstück.. Fabrikgebäude ... Arbeiterwohnhäufer Maschinen. Utensilien. Verbindungsgleise.

Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗ usw. Anlage 1“ Grundkapital (fehlende Ein⸗ zahlung auf 4000 Stück Stammaktien)

Wechsel und Schecks. Se Bestände...

toren..

2 2

RM 73 560 272 803 31 733

268 942

125 200

..828 107 39 668

67 94 34

51

28 12

4 178 58

735 509 98 2 379 704 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1925.

RMN

1 200 000 18 000

12800— 20 783

46 234 457 306 511 344

Grundkapital: 6000 Stück Stammaktien 450 Stück Vorzugsaktien

Reserhefonbszs Unterstützungsfonds für Be⸗ amte und Arbeiter.. WW“4“* Baumwolltratten. .. Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine aus dem Jahre 1924. 1 Reingewinn einschließlich Vortrag aus 1924 ..

1 403 124 632

2 379 704

Ausg

Betriebs⸗ und Handlungsunkoste Steuern, Abschreibungen und Reingewinn

mit der

Soll

9 22

½

Haben.

leich der Fabrikationskonten

Zwickau i. Sa., den 31. Dezember 19225. Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 9. März 1926. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft J. V.: A. Winkler.

Meyer.

S

Versicherungen, Provisionen, Zinsen, uführung zum Reservefonds

229„ 2292 27272⸗2

RM

989 954 124 632

1 114 587

2⁴ 2 90 0 2 0 0 27090 20 .

““

1 114 58776 1 114 587

[8806]

Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau.

Die von der 30. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1925 festgesetzte Dividende auf unsere Stammaktien kann mit 10 % = RM 20 für jede Stammaktie über RM 200 gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 30 unserer Stammaktien

unter Abzug der Kapitalertragsteuer vom 20. April 1926 ab bei der Gesellschaftskasse in Zwickau i. Sa. und bei der Dresduer Bank in Dresden und deren Filialen erhoben werden. Zwickau i. Sa., den 19. April 1926. Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau. Schön.

3 931 8450ͤÄ1

[9629]

v

sichtsratsmitglieds in Faksimile.

Posse, Berlin.

Bür Vor

Der Vorstand besteht z. Zt. aus den Herren R. O. Meyer und W. Alfeis. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern; z. Zt. gehören ihm die Herren Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kießelbach, Hamburg als Vorsitzender —, ermeister Dr. Carl Petersen, Hamburg, und Bankdirektor Ferdinand Lincke, andsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, an.

8—“

1 Prosp 8 über RM 3 640 000 Aktien der

Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg, 26 000 Stück à RM 140, Nr. 751 —26 750.

Die Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg, ist am 19. Januar 1914 mit dem Sitz in Hamburg unter der worden; seit dem 30 April 1914 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. In Berlin, München und Danzig werden Zweigniederlassungen unterhalten. „Der Zweck der Gesellschaft ist der Export und der Import von Handels⸗ artikeln aller Art, die Herstellung und der Vertrieb von Ruberoid und anderen Bau⸗ und Isoliermaterialien aller Art. Das Grundkapital betrug ursprünglich 5 500 000; es wurde 1920 und 1921 zur Beschaffung von Betriebsmitteln um 20 500 000 auf 26 000 000 erhöht. Die Umstellung auf Gold erfolgte gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Februar 1925 im Verhältnis von 50: 7 auf RM 3 640 000. Das Kapital ist eingeteilt in 26 000 Inhaberaktien à RM 140 mit fortlaufenden Nummern von 751 bis 26 750. Jeder Aktie sind 10 Gewinnanteilscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Urkunden tragen die Unterschriften des Vorstands und eines Auf⸗

ekt

Firma Commercia Akt.⸗Ges. gegründet

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neu ewi il. scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die H. e Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft, Hamburg, und der Deutschen Bank Filiale Hamburg, amburg. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen laut Statut durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Außerdem verpflichtet sich di S ihre Bekanntmachungen auch in den „Hamburger Nachrichten“ zu ver⸗ en. An Dividende hat, die Besellschaft in den letzten fünf Jahren bezahlt: 1921: 24 % %, 1922: 80 %, 1923: auf ein Aktienkapital von 26 Millionen Nark, 1924: 8 1925: 12 % auf ein Aktienkapital von RM 3 640 000. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz d 1 24 ffnung nz der Gesellschaft per 1. Januar 1924

Vermögen.

Bilanz vom 1. Januar 1924. Verbindlichkeiten.

GMN [ZII GM Aktienkapital.. 3 640 000 Reserve 1“ 364 000 Bürgschaften, bei uns hinterlegt... Gläubiger, einschließl 48 737 uns gemachter An⸗ 7 291 zahlungen, Vor⸗ träge W. 8.

2 056 000 574 169 4. 6 791

Grundstück, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen 2 075 660,86 % 6691 886,96

Fessenbeftang Ficheag öö“ ank⸗ und Postscheckguthaben. e4““ 4*“ Rohmaterialien, Halb⸗ u. Fertig⸗

1 383 773

10 708 9 897

91 27

2176

191 464

fabrikate.. Vorausbezahlte 4*“ Schuldner, einschließlich der von uns gemachten Anzahlungen,

Vorträgeꝛec. .. 98 310 8

68 4 195 68178 % 4 195 68178

Die Bewertung der Aktiva ist entsprechend den Vorschriften des H.⸗G.⸗B. d .⸗G.⸗B. und den Bestimmungen des § 4 Abs. 3 der 2. zur en, deg de der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen erfolgt.

Die Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verl rechnung lautet wie folgt:

Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1925.

3

Grundstück, Gebäude, Ma⸗ schinen und Einrichtungen] 1 644 983/83 Kassenbestand . . .. 17 271 Bank, u. Postscheckgguthaben] 861 086 Wechsek .6 8. 118 732 o““ 216 1 254 698

Beteiligungen .. . ... Rohmaterialien, Halb⸗ und

1 489 794

20 199

Verbindlichkeiten.

3 640 000 364 000,%

Aktienkapital.. v4““ Abschreibungen auf Fabrik⸗ anlagen u. Inventarien: Bisherige Abschreibungen

66 311,92 Abschreibungen

1925 76 447,24] 142 759 Bürgschaften ... 2 524 Fs. htei bas z8 175 000 äubiger, einschl. . Schuldner, einschl. von uns haekr descr. vne ge gemachter Anzahlungen Vorkriegskonti usw. .. auf Rohmaterialten, Vor⸗ Gewinn: Vortrag aus 1924 tragskonti usw. u“ n 8 838 308,41 Hinterlegte Bürgschaften Gewinn 1925 444 696,02

6 143,50 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Bürg⸗ schaft 2 000,—

Deutsche Bank Fil.

Hamburg, Bürg⸗ schaft.. 4 143,5

Fertigfabrikate.. Im voraus bezahlte Ver⸗ sicherungsprämien..

1 519 949

483 004

8—

17 6 327 23783 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. 8 RMN AA NRNZ Handlungsunkosten, einschl. der Betriebsüberschuß .2 447 844 8 Vergütungen an Vorstand und Sonstige Erträgnisse, Aufsichtsrat. . . . wie Gewinne bei Abschreibungen auf Fabrikanlagen auswärtigen Be⸗ und Inpentarien . . . . .. teiligungen, Zinsen Gewinn: Vortrag aus 1924: uIw 38 308,41 Gewinn aus 1924.

Gewinn 1925 444 696,02

6 327 237 Einnahmen.

2 116 515/99 76 447 24

.

189 814 38 308

483 004 43 2 675 967 66

Die Gewinnverteilung ist wie folgt vorgenommen: 12 % Dividende auf RM 3 640 0000. Gustav⸗Adolph⸗Meyer⸗Gedächtnisstiftuug 10 000,— Wrrra, aneue Rähnmuannan“ 36 204,43

RM 483 004,43 der 3 ha 33 a 71,7 qm umfaßt, ist

2675 967 RM 436 800,—

Der Grundbesitz der Gesellschaft,

belegen in Hamburg⸗Bilbrook und eingetragen im Grundbuch von Billbrook Band

und II Blatt 11 bezw. 76. Es ruht darauf eine Eigentümergesamtgrundschuld von RM 330 000, die die Gesellschaft für einen amerikanischen Kredit in chnh von § 150 000, verzinslich mit 6 % p. a. ohne Nebenspesen, hinterlegt hat. Weitere Eintragungen liegen nicht vor.

Das Konto Beteiligungen setzt sich wie folgt zusammen:

Niederrheinische Papier⸗ und Pappenfabrik Akt⸗Ges., Neuß a. Rh. RM 400 000,— Deutsche Holzwerke Fritz Dettmann, Güstrow i. Mecklenburg.. 397 334,— H. Böckmann & Co., Güstrow i. Mecklenburg . . . . . . .. 157 364.45 „Teerag“ Aktiengesellschaft, Prag und Wien (einschl. Lizenzen). 280 000,— Spezialbauges. für Untergrundisolierungen m. b. H., Berlin . . 20 000,—

RM 1 254 698,45

In dem Posten Gläubiger, welcher insgesamt Reichsmark 1 519 949,74 aus⸗ weist, ist auch das an anderer Stelle bereits erwähnte amerikanische Darlehn in Höhe von 8 150 000 = RM 630 000 mit enthalten; dagegen sind Bankschulden nicht vorhanden. Die Gesellschaft beschäftigt z. Zt. 150 Beamte und 250 Arbeiter. Der Geschäftsgang der Gesellschaft im Jahre 1925 war gut; es war möglich, den Umsatz bei angemessenen Preisen weiter zu steigern. Die2 usfichten für das Jahr 1926 werden trotz der Ungunst der allgemeinen wirtschaftlichen Lage für die Gesellschaft als günstig angesehen. Haäamburg, im Avpril 1926.

Ruberoidwerke Aktien Gefellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 3 640 000 Aktien der Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg, 26 000 Stück über je RM 140, Nr. 751 26 750, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zuͤgelassen. Hamburg, im Axwril 1926.

.

CEommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.