1926 / 94 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

19878) e Ree [9877] 3 2 ai 926, 2 5 8 7 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ Kaliwerke Salzdetfurth Aktien

räumen stattfindenden Generalversamm⸗ gesellschaft, Bad Salzdetfurth.

lung laden wir unsere Aktionäre hier⸗ Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

durch ein. Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem

12. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr,

zu Berlin W. 8. Unter den Linden 33 V,

stattfindenden 37. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, die Gewinnverteilung sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

Wahl zweier Revisoren.

Satzungsänderun Streichung der Worte in § 33 Ziser 6: „dergestalt verteilt, daß davon der Vorsitzende zwei Anteile, jedes andere Mitglied einen Anteil erhält“.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Inhaber einer Stamm⸗

aktie und jeder Inhaber einer auf den

Namen lautenden Vorzugsaktie berechtigt

Um in der Generalversammlung stimmen

zu können, müssen die Aktionäre beider

Gattungen spätestens am dritten Werk⸗

tage vor der Generalversammlung vor

6 Uhr abends

in Bad Salzdetfurth: bei der Gesellschartskasse, in Berlin: ““ bei 1r. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. a. Aktien,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Essen: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen,

bei der A.⸗G., Filiale Essen,

bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A, Filiale Essen,

Creditbank,

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 1925 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Rieingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 6 Mai 1926 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Firma F. Knöbel, Lederfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Wiedenbrück. [9874]

Zellftofffabrit Waldhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur einnndvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Mai d. J., mittags 12 Uhr, im Hause der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, D 3 15 ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der

ilanz.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aenderung des § 27 der Statuten:

eerabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien Lit. A.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und der Revisionskommission

Bezüglich der Aenderung des § 27 der Statuten findet gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre Lit. A statt.

Für die Teilnahme an der General⸗ bersammlung schreibt § 28 Abs. 1 der Statuten vor:

Wer an einer Generalversammlung per⸗ sönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien spätestens am 3. Tage vorher, und wenn dieser ein Sonn⸗ oder

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

[130750b)0) 3 8 Württ. Industrie⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank A.⸗G.

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 100 000 000 PM auf 5000 Reichsmark eingeteilt in 250 Stück Stamm⸗ und zugleich Inhaberaktien von je 20 RM. Demnach entfallen auf 4 Stück alte Aktien von je 10 000 PM. eine Aktie über 20 RM. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, die Aktien zwecks Umstempelung bei der Gesellschaft bis spätestens 31. Mai 1926 einzureichen da andernfalls Kraftloserklärung der Aktien gemäß § 290 H.⸗G⸗B. erfolgt. Stuttgart, den 15. Februar 1926. Der Vorstand.

[6976]

„Cornulith“ Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

RM

30 600

Vermögensbestände. Maschinen 300,— Zuw. .30 300,— Werkzeuge 25,60 Zuw... 423,40 Inventar . 18— Zuw. . . 90

Fabrikationsverfahren

450

100 37 000—

68 150 51 850

120 000

Kapitalentwertungskonto

Verbindlichkeiten.

Stammkapitalkonto. 120 000 %

120 000

Berlin, den 22. Juli 1925. „Cornnlith“ seiche

Für die buchhalterische Richtigkeit Berlin, den 22. Juli 1925. Martin Groß, Bücherrevisor.

66977] „Cornulith“ Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ ““

Verlust, Unkosten: Miee Gas Brennmaterialien

3 179 1 306 87

Kalk⸗ und Mörtelwerke Actien⸗Gesellschaft, Königsberg Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

27. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, in

Königsberg, Pr., im Sitzungszimmer der

Bauinnung, Münzstr. 10. stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars

darüber spätestens am 25. Mai d. Is im

Kontor der Gesellschaft in Königsberg, Pr.,

bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗

berg, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Königsberg (Pr.) und bei der

Gewerbebank e. G. m. b. H. zu Königs⸗

berg i. Pr. hinterlegt haben.

Königsberg, Pr., den 20. April 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Paul Lauffer.

[9875] Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft, Oedeffe

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zuu ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 12. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsberichts für das am 31. De⸗ zember 1925 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr zur Genehmigung. 8 „Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsra und Vorstand. . . Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die an deren Stelle tretenden Devpotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co, Berlin, b 8 während der Geschäftsstunden gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben. Oedesse, den 21. April 1926. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Middeldorf.

19860) Commerz⸗ und Privat⸗Vank Aktiengesellschaft.

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Wechsel

papiere ...

davon am Bilanztage gedeckt:

b) durch andere Sicherheiten Eigene Wertpapiere:

Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Gut⸗ haben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 1— Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗

Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine

1 G RM 24 120 320,18

4 922 096,76

a) Anleihen u. verzinsliche Schatzanweisungen

RM

20 239 969 188 647 595 54 620 380

42 619 590 47 312 242

RM

Eutin auf Donnerstag, den 3. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr. Eutin, den 12. April 1926. Maack, Justizaktuar,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[9816] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Behrens & Co., G. m. be in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 63, vertreten durch den Geschäfts⸗ hhrer Hermann Behrens, ebenda, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Rahardt u. Dr. Netheim in Osnabrück, klagt gegen den Bauunternehmer Siegfried Hartwig zu Osnabrück, Jahnstraße 4, jetzt unbe⸗ zannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ auptung, daß der Beklagte ihr 2296,11 eichsmark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil - verurteilen, an die Klägerin 2296,11 RM nebst 24 % Zinsen vom 4. November 1924 bis 1. 1925, nebst 16 % Zinsen vom 1. Januar 1925 bis 1. Juli 1925, von da ab nebst 11 % Zinsen zu zahlen. Zur 1 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osna⸗ brück auf den 12. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 30, I. Stock, geladen. Osnabrück, 16. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[10163% Bekanntmachung.

Die Hansa⸗Brauerei A. G. in Lübeck hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes in bezug auf die Altbesitzerrechte ihrer im Jahre 1899 ausgegebenen 4 ½ % igen Obligations⸗ anleihe von 800 000 darüber zu ent⸗ scheiden, daß eine Barabfindung von NRM 50 für je eine Teilschuldverschreibung

Dienstag, den 4. Mai 1926, vorm.

[10143] Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengefellschaft.

Betrifft: Einladung zur 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung am

11,30 Uhr.

Auf die Tagesordnung ist noch gesetzt „Antrag der Bank Fa. Nathansohn & Stern, Hannover:

1. Abänderung des Beschlusses der 32. ordentlichen Generalversammlung über die Goldmarkeröffnungsbilanz:

Erhöhung der Bewertung der Aktiven um 8,8 Millionen Reichsmark und demgemäß Feststellung des Aktien⸗ kapitals auf 24 Millionen Reichsmark und der gesetzlichen Rücklage auf 2,4 Millionen Reichsmark. Um⸗ stempelung der Aktien auf je 600 Reichsmark.

.Satzungsänderungen

iffer 1. 1 Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die zur Durchführung der Beschlüsse notwendigen Erklärungen abzugeben.

.Ernennung von zwei Revisoren zur

Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz und der Bilanzen von 1924 und 1925 sowie ferner zur Prüfung, auf Grund welcher Unterlagen der Vorstand die Bewertung der Aktiven in der Gold⸗ Hargetsffnängsbilaßhe vorgenommen hat.

Als weitere Hinterlegungsstelle unserer Aktien ist die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Giroeffektendepot, Berlin, zugelassen.

Hannover, den 22. April 1926. Der Aufsichtsrat. Jaques. Der Vorstand. Battes. Holstein.

[10144]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr

2. Beschlußfassung hierüber und Ver⸗ des Reingewinns.

entsprechend

[9536]

Sagebiel's Etabliffement A. G.

Für das Geschäftsjahr 1925 erfolgt: 1. die Auszahlung der Dividende für unsere Aktien mit RM 80 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer je Aktie gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 39, 2. die Auszahlung des den Altbesitzern unserer Obligationsanleihen aus den Genußrechten zustehenden Gewinnanteils a) bei der 4 % Anleihe vom Jahre 1899 mit RM 4 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer je Genußrecht gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 1 der zur Ausgabe gelangten Genuß⸗ rechtsurkunden, bei der 6 % Anleihe vom Jahre 1910 mit RM 4 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer je Genußrecht gegen Ab⸗ stempelung der Mäntel der Schuld⸗ verschreibungen, vom 22. April d. J. ab in der Zins⸗ scheinabteilung der Norddeutschen Bank in Hamburg in der Zeit von 9—12 Uhr. Hamburg, den 22. April 1926. Der Vorstand.

[9900]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 25. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Mai, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Ratingen, Homberger Straße 6, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/25 sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre um den Betrag von RM 510 000 von RM 60 000 auf RM 570 000 durch Ausgabe von 400 Aktien zu je RM 1000 und 1100 Aktien zu je 1-. 100 gemis den lan⸗

gern etroffenen wangsvergle

vom 11. MWrär) 1926. 8

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. An den Abstimmungen und Beschluß⸗ fassungen können sich jedoch nur diejenigen

909]

Auf die Tagesordnung der für den 29 Mai 1926 einberufenen Generalver⸗ sammlung wird noch gesetzt:

Punkt 3: Abänderung des 13 des Gesellschaftsvertrags, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats betreffend.

Schöneck i. V., den 21. April 1926.

Schönecker Sägewerk⸗Aktiengesellschaft. R. Krause

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd unit..

[9840] Gesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Köln und Berlin wird gemäß der sechsten Ver⸗ ordnung zur Durchführuug der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 hierdurch bekanntgemacht:

1. Das bisherige Aktienkapital von PM 5 001 000 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1925 auf 1 667 000 RM umgestellt worden. Die Umstellung wird dadurch bewirkt, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie, welcher bisher 3000 PM betrug, auf 1000 RM, also im Verhältnis von 3:1 ermäßigt wird. Die Aktien tragen die Nummern 1— 1667, lauten auf Namen und sind eingezahlt mit 10 %. Sämt⸗ liche Aktien sind zum Handel an der Kölner und Berliner Börse zugelassen. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß weitere Einzahlungen eingefordert werden. Es ist dann gleichzeitig mit der Ein⸗ forderung eine zu be⸗ rufen, der die Gründe hierfür darzulegen sind. Der Erfüllungsort für die Ein⸗ zahlungsverpflichtungen der Aktionäre ist der Sitz der Gesellschaft.

2. Das nunmehr zusammengelegte Aktien⸗ kapital von 1 667 000 Reichsmark wird auf bis zu 2 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu 333 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark, auf welche je Reichsmark 250 einzuzahlen sind, zuzüglich eines vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Betrags zur Deckung der Kosten der Kapitalerhöhung und für den Organisationsfonds erhöht. Der Aufsichts⸗ rat wird ermächtigt, die Zahl der neu⸗ auszugebenden Aktien und den Zeitpunkt und die Bedingungen der Ausgabe fest⸗ zusetzen sowie die §§ 4 und 5 der Satzung nach durchgeführter Kapitalerhöhung ent⸗

[9644]

Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Gesamtbestand der Teilungsmasse für die Vorkriegspfandbriefe nach dem Stand vom 31. Dezember 1925.

Aktiva.

1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken nach § 48 Abs. 1 Nr. 1 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925

GM 10 182 184,60

2. Ansprüche nach § 48 Abf. 1 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925

3. Anlagen der Teilungs⸗ masse aus Rück⸗ zahlungen und ein⸗ gegangenen Zinsfen 149 963,04

GM 15 650 832,44

Passiva. Goldmarkbetrag der

aufwertungsberech⸗

tigten Pfandbriefe GM 126 450 643.75 19643]

Herr Dr. jur. Curt Sperling, Direktor, Berlin, ist mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaßt aus⸗ geschieden.

Hamburg, den 21. April 1926 Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckan & Steffen.

Der Vorstand. P. Seifert. Wiecking. [9870]

Die Aktionäre der Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin und Dresden, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56. Französische

traße 33e, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 mit den Berichten des Aufsichtsrats und Vorstands hierzu.

2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Vorlagen und über die erwendung des Reingewinns Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. .Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von 4 Millionen auf 6 Millionen Reichsmark durch

5 318 684,80

teilt ä I 1ng sprechend abzuändern.

Die Generalversammlung vom 22. 1. 1925 nahm auch zustimmend Kenntnis von dem Beschluß des Aufsichtsrats, daß auch

1 062 4 553 2 242

549

Aktionäre beteiligen, welche ihre Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Depotscheine mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag

bei der Mitteldeutschen Filiale Essen, 1 in Fraukfurt a. Main: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a M, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

198 814

335 534 9 607 771

von PM 1000 den gegenwärtigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. 8 „Hamburg, Sievekingplatz, den 19. April 1926. Die Spruchstelle

Feiertag ist, am vorhergehenden Werktag bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen anszuweisen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Reparaturen. Betriebsunkosten Stromverbrauch

des Reichs und der Bundesstaaten. b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere

Ausgabe von neuen, vom 1. April 1926 an gewinnanteilsberechtigten, den alten Stammaktien gleichstehenden

Die Anmeldestellen sind folgende: unsere Gesellschaft, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale Frankfurt a. Main, Beerliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, sowie für die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen die betr. Effekten⸗ girobank, also in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Frankfurt die Frankfurter Bank. Mannheim, den 21. April 1926. Der Aufsichtsrat.

[9851] Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 19. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, stattfindenden fünfundsechzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das Jahr 1925 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. .

Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns. 3

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen: 1

a) im § 2 ist hinzuzufügen: 4. die Einheitsversicherung“; 1

b) im § 29, Punkt 4, ist hinzu⸗ zufügen: „unter Berücksichtigung der vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung für die Anlegung des Vermögens aufgestellten Grundsätze“. „Beschlußfassung über die Vorschriften der Zulassungsstelle der Berliner Börse.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

9 Wahl des Prüfungsausschusses.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnanteil⸗

Zablenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reich

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bei den vorbezeichneten Stellen hinterlegen. Die hierüber ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung

Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden, jedoch sind in diesem Falle die Hinterlegungsscheine in der vorbe⸗ zeichneten Frist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

A⸗G., Filiale Frankfurt a. M, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. Filiale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Hannover: 8s bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G., Filiale Hannover, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A, Filiale Hannover, 8 bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, G“ in Hildesheim: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, vorm. Heinr. Narjes, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

A⸗G, Filiale Köln, B

bei der Darmstädter und Nationalbank,

K. a. A., Filiale Köln,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Köln

in Leipz

bei der Allgemeinen

Reisekonto

Zinsen und Abzüg

Frachtenkonto. 2

Darlehenzinsen.

Personalgehälter.

Porto.. Telephon und

2 8 0 0 2 . 2 0 2 20

292209ꝛb32929ö959bxb9ù;sb—9ùs9 2 25 obb 9

Telegramme

Pflichtabgaben Pflichtabgaben .... Feuerung, Beleuchtung Provisionskonto b

Handlungsunkosten Gründungskosten. Betriebsmaterial.

Versand, Lohnkonto. Dreherei, prod. Löhne Spritzerei, Presserei, 5— hne, unprod... verein A „G., Rhne, ung G

9 2 9

. 2 .„ 2

733,95 1 590,63 5 989,48 3 220,55 1 718,03 247,20

1 230 1 712 3 922 658

1 641]¹ 532 3 305 267 85

5 000 2 307 807

5 465 39 917

13 499 9 451 (

Gewinn.

Fabrikation 8

. 90 2 5

62 868

„Cornulith“ Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924. 3. nach 3 Monaten fällig

94 62 868 76

62 888,76 76

d) sonstige Wertpapiere ..... Konsortialbeteiligungen .

Bankfirmen 11“ Debitoren in laufender Rechnung:

a) gedeckte 1u“ S 1“

2ᷣ 2

Bankaeläude . . . . .... Sonstige Immobilie6.. .

Aktienkapital .. Reservefonds I.. Reservefonds II. Kreditoren: 8a) Nostroverpflichtungen 8 b) seitens der Kundschaft Kredite firmen .. d) Einlagen auf

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fäͤllig

c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 8 RM 35 560 362,70

0) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗

provisionsfreier Rechnung; 1. innerhalb 7 Tagen fällig 195 896 931,31

117 074 698,20

6 228 282.—

10 734 854 6 427 798 %

4 058 107 4

592 733

66

203 972 216 90 083 175

2 272

294 055 391

3 500 000 2 650 000

694 865 930

42 000 000 21 000 000 1 000 000 25 300

30 770 596/4

39 589 156/4

319 199 911

eutschen Credit⸗ Anstalt,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G., Filiale Leipzig, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filiale Leipzig, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig, in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A⸗G, Filiale Mannheim, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A, Filiale Mannheim bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Mannheim, a) ein doppelt ausgefertigtes, nach der

en, b) die Aktien oder die darüber lautenden

Dem Erfordernis zu b) kann auch durch

Außerdem kann die Hinterlegung der

a) Veran

Aktiva.

Maschinen Werkzenge Mobilien

Rohstoffe

a) Anlagewerte: .45 268,15

b) Betriebswerte: . 1 468,55

Halb⸗ u. Fertig⸗

waren

Kasse

Entnahme Direktions⸗ mitglieder

111

Hamburger

Handelsbank 3 865,—

c) Laufende Schulden; Warenschulden 15 522,72

Akzepte..

89 Warenschulden 5. 632,15

c) Sonstige Aktiva: E“

Kapitalentwertungskonto

Passiva.

twortliches Kapital: Stammkapital

b) Geliehenes Kapital: Stadtsparkasse eer.

d) Gewinne: Reingewinn

1 335,79 1 150,50

7

220,63

7000,—

6 000,—

43 000 51 850

e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig

fällig 57 009 088,56

.153 732 532,28 103 635 29

210 845 256,131 600 430 220-

Akzepte und Schecks: a) Akzepte . . . . . . b) noch nicht eingelöste Schecks

Dividendenrückstäande. Gewiuimn ..

Ausgabe.

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 88 1 RM 35 560 362,70

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das sechsundfünfzigste abgeschlossen am 31. Dezember 1925.

b 858 588

24 394 596 93 48 25 253 185 41

57 624 48 5 124 900/13 694 865 930759 Geschäftsjahr, Einnahme.

EWEEI 40 485 432

Handlungsunkosten eee 4 748 267

99,67

153 517

120 000

16 301 72

9 451

Steuern und Abgaben.

Gewinn .... 5 124 900

50 358 600

1926 ab, und zwar

Zweigstellen sowie

in Frankfurt a. M. bei

08]

in Amsterdam bei der

Die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1925.

Nr. 28 mit RM 4,80 per Stück von Aktien à RM Nr. 28 mit RM 48 per Stück von Aktien à RM 600. unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer an den Kassen unserer Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Magdeburg, unserer sämtlichen Filialen und

in Köln bei unserer Filiale und bei dem Bankhaus J. H. Stein, unserer Filiale

J. Dreyfus & Co., 8 n ¹ N. VB. Hugo Kaufmann & Co.s Bank

2 RMN Gewinnvortrag von 1924 464 635 Zinsen, Wechsel, Sorten

und Zinsscheine.. 26 031 154 51 Provisionen .23 862 810ʃ75 50 358 600/⁄2 werden vom 21. April

à RM 60,

und bei den Herren

beim Hanseatischen Oberlandesgericht. [10159) Bekanntmachung. „Die Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft in Köln⸗Nippes hat gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnuung zum Aufwertungsgesetz die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung der Anleihe vom Jahre 1920 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu Herrsen. Köln, den 15. April 1926. DOObberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

[101600 Bekanntmachung.

Die Köln⸗Bonner Eisenbahnen, Aktiengesellschaft in Köln, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz die Barablösung der Anleihen von 1919 und 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ab⸗ lösungsbetrag zu bestimmen.

Köln, den 15. April 1926. OOberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

[9872) Bekanntmachung. Die Hindorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft in Köln / Rhein hat gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum »ufwertungsgesetz die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung der Anleihe aus dem Jahre 1904 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ab⸗ lösungsbetrag zu bestimnmen. Köln, den 15. April 1926 8 Oberlandesgericht,

Spruchstelle für Goldbilanzen.

[98810 Bekanntmachung.

Die Mannesmann⸗Mulag (Mo⸗ toren und Lastwagen Aktiengesell⸗ schaft) in Aachen hat gemäß Artikel 37 der E“”“ zum Auf⸗ wertungsgesetz die Spruchstelle mit dem

ntrag angerufen, ihr die Barablösung der Anleihe aus dem Jahre 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ Seee zu gestatten und den Ablösungs⸗ etrag zu bestimmen. 8

Köln, den 19. April 1926.

Oberlandesgerichl, Spruchstelle für Goldbilanzen. 19636])

Laut in der Generalversamm⸗

lung vom 28. November 1925 treten an

Stelle des bisherigen Autsichtsrats fol⸗ gende Herren:

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr abends bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nstalt, Leipzig, oder bei der Gesellschafts⸗ asse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Fentekhg der Aktien bei einem deutschen otar genügt werden. Chemnitz, den 22. April 1926.

C. F. Solbrig Söhne Aktien⸗ gefellschaft.

Cerutti.

f10146]

Tränkner & Würker Nachf. Aktiengefellschaft, Leipzig⸗Lindenau.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Berechtigt zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist lt. § 27 der Satzung jeder, der sich beim Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinter⸗ legungsscheine, in welchen von der Deutschen Reichsbank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Leipzig, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, daxhe iew⸗ Hammer & Schmidt, jeipzig. der Saichsischen Staatsbank, Leipzig, .L. Finck, Frankfurt am Main, und der Bank für Textilindustrie A.⸗G., Berlin. oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe von Nummern der hinterlegten Stücke beschetnigt wird, als Aktionär der Gesell⸗ schaft ausweist. Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands

der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei unserer Gesellschaft

oder bei der Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, bezw. einer anderen Niederlassung der Dresdner Bank oder bei dem Bankgeschäft Carl Cahn, Berlin W. 8, Mohrenstr. 11/12, hinter⸗ legt haben.

Ratingen, den 21. April 1926.

Düsseldorf⸗RKatinger Maschinen⸗

u. Apparatebau⸗Akt.⸗Gef. Der A ufsichsrat.

[9873] Bekanntmachung Wir haben uns gelegentlich der an der

Börse zu Frankfurt a. M. erfolgten Ein⸗

führung von Stück 53 auf den Inhaber lautenden

Global⸗Aktien unserer Gesellschaft über je nom. PM 1 000 000 (= je 1000 Aktien zu PMM 1000), Nummern 10 001 30 000, 40 001 65 000, 75 001 83 000,

die seinerzeit in festem Besitz waren und

zunächst nicht in Umlauf kommen sollten,

verpflichtet, sie in kleinere Stüͤcke umzu⸗ tauschen, sobald sie in den Verkehr gesetzt werden sollten.

Bei der Umstellung unseres Aktien⸗

kapitals im Verhältnis von 50: 1 wurden

vorstehende 53 Global⸗Aktien auf je nom.

RM 20 000 (je 1000 Aktien zu RM 20)

abgestempelt.

Wir geben nunmehr bekannt, daß wir

im Umtausch gegen die erwähnten Stück

53 Global⸗Aktien zu je RM 20 000 ins⸗

gesamt =2 RM 1 060 000 Stück 10 600

Global⸗Aktien über je RM 100

(= je 5 Aktien zu RM 20) mit je

5 fortlaufenden Nummern der oben auf⸗

geführten Nummern ahgeseben haben.

Die Aktien tragen die faksimilierten ÜUnter⸗

schriften zweier Vorstandsmitglieder und

eines Mitglieds des Aufsichtsrats sowie die handschriftliche Unterschrift eines Kon⸗ trollbeamten. Jeder dieser Global⸗Aktien sind 10 Dividendenscheine nebst Erneue⸗

rungsschein beigegeben; der erste Divi⸗

dendenschein trägt die Nummer 30.

Diese Aktien sind somit an der Frank⸗

furter Börse lieferbar.

Unser Aktienkapital, das zurzeit Reichs⸗

mark 2 500 000 beträgt, ist nunmehr ein⸗

geteilt in:

Stück 30 000 Aktien über je RM 20 = RM 600 000, Nr. 1—10 000, 30 001 40 000, 65 001 75 000,

Stück 10 600 Global⸗Aktien über je RM 100 = RM 1 060 000 mit je 5 fortlaufenden Nummern Nr. 10 001 bis 30 000, 40 001 65 000, 75 001 bis 83 000,

auf die bisher ausgegebenen Aktien durch Nachzahlung von 15 % die Einzahlung ebenfalls auf 25 % erhöht werden soll. Die nähere Ausführung bleibt dem Auf⸗ sichtsrat überlassen. 4. Von dem Reingewinn eines jeden Geschäftsjahres werden zunächst mindestens 15 % zur Bildung eines Kapitalreserve⸗ fonds in Abzug gebracht. Die Tantiemen für den Vorstand berechnen sich nach dem Dienstvertrage, für den Aufsichtsrat nach § 27 der Satzung. Ueber die Verwendung des hiernach verbleibenden Teils des Rein⸗ gewinns beschließt die Hauptversammlung. . Ein und derselbe Aktionär darf in der Regel nur sechzig Aktien besitzen. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, Aus⸗ nahmen zu gestatten, wenn dies im Inter⸗ esse der Gesellschaft liegt. 1 8. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. 7. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

3₰

1 500 300 = 5 149/,12 160 000,— 79 710— 151 639/74 110 955 81

Aktiva. 1. Haftung der Aktionäre. 2. Barer Kassenbestand.. 3. Grundbesit . 4. Hypotheken 5. Wertschriften . 6. Guthaben bei Banken. 7. Guthaben bei Agenturen, Versicherten und anderen

Versicherungsunterneh⸗ mungen. 2768 991 53

4 776 746 20

Passivaä. 1. Nominalbetrag der aus⸗ Fesssenen Aitten apitalreservefonds.. Prämienreserven für eigne Rechnung Prämienüberträge für eigne Rechnung b 5. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigne Rechnung.. 6. Rücklage für unsichere Fereeengen . Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Kreditoren.. 8. Sonstige Passiva..

1 667 000 150 000

294 000 500 350

3. 4

420 000 80 000

1 665 209 76 186 44

4 776 746/ 20

Der Grundbesitz ist mit 60 % des seitens des Katasteramts festgestellten Werts eingesetzt. Hvpothekenforderungen sind mit 15 % ihres Goldmarkwerts eingesetzt. Wert⸗ papiere wurden, soweit sie einen Kurswert hatten, zu den Kursen per 31. 12. 1923, im übrigen nach vorsichtiger Schätzung be⸗

Inhaberstammaktien über je 100 RM oder ein Vielfaches hiervon. Beschluß⸗ fassung über deren Stückelung; Fest⸗ sestsetzung des Ausgabekurses, der näheren Ausgabebedingungen sowie über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Begebung der neuen Aktien.

„Beschlußfassung über Aenderung der

Satzungen:

§ 5, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Stückelung der Aktien: a) unter Berücksichtigung der Grund⸗ kapitalserhöhung auf 6 Millionen RM, b) durch Umtausch der bis⸗ herigen Stücke über 20 RM und 120 RM oder ein Vielfaches hiervon;

§ 17 Abs. 3, betr. Anpassung des Stammaktienstimmrechts an die neue Stückelung.

Zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung findet neben der allgemeinen Abstimmung der Generalversammlung eine besondere Abstimmung sowohl der Stammaktionäre als auch der Vorzugsaktionäre statt.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, nachmittags 5 Uhr, in Berlin: bei der Gesellschaftskasse,

Oberwallstraße 1 a,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, 8

in Breslau: bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schatt auf Aktien,

Waisenhausstraße 20, 1 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei dem Dresdner Kassenverein, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg, in ö bei dem Bankhause Bayer & Heinze, 1“ in Leeang: bei dem Bankhause H. C. aut, „bei dem Bankhause Bayer K Heinze, in München: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, in Wien: bei der Anglo⸗Austrian⸗ Bank, Limited,

in Dresden: bei der Gesellschaftskasse,

zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ legung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗ scheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 22. April 1926.

Stück 8400 Einzelaktien über je RM 100 = RIM 840 000 mit je einer Nummer „Nr. 83 001—91 400.

Die zuletzt erwähnten Stück 8400

Aktien zu NM 100 sind noch nicht

zum Handel und zur Notiz an der

Frankfurter Börse zugelassen.

Essen, den 24. April 1926

Hochtief Aktien⸗Gesellschaft

Aktien für die dem Effektengiroverkehr 77 angeschlossenen Bankfirmen bei der be⸗. treffenden Effektengirobank erfolgen, also in Berlin bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. G Bad Salzdetfurth, den 21. April 1926. Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

und Erneuerungsscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung in Dresden bei der, Gesellschaftskasse, Johann⸗Georgen⸗Allee5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, bis zum Tage nach der Generalversammlung zu

153 517

Berlin, den 28. August 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Pelz. Dr. Kaufmann. Die Uebereinstimmung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 mit den Buchungskarten und den Grund⸗ büchern der „Cornulith“ Aktiengesellschaft bescheinige ich hiermit.

bezahlt. 3 1 Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bezw.

dem Namen des Einreichers zu versehen wenn nicht gleichzeitig ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der betr. Scheine eingereicht wird. In der heute stattgehabten X“ Herr Wilhelm Horn, Bankdirektor, Berlin, neu in den Anfsichtsrat gewählt. . 8 Ausgeschieden sind die Herren: David Bloch, Cassel, Generaldirektor Dr. phil. h. c. Hermann Brockhues, München, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Kurt Geyer, Görlitz, Otto Krug, Nordhausen, Geh. Kommerzienrat Edmund Meinel⸗

Regierungsrat Ernst Klebinder, WienIX, 1 Berggasse 31,

Rechtsanwalt Dr. Alfred Strasser, Wien 1, Graben 17,

Kaufmann Karl Bronner, Berlin SW. 68, Lindenstr. 113,

Direktor Gustav Sochaczewer, Berlin N. 24, Am Kuptergraben Nr. 4.

Berlin, den 1. April 1926

über das Geschäftsjahr 1925 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Hstrrchnung per 31. Dezember 1925.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Leipzig⸗Lindenau, den 19 April 1926.

wertet. Guthaben und Verbindlichkeiten in fremder Währung wurden nach den Berliner Mittelkursen vom 31. 12. 1923 umgerechnet. E“ Prämien⸗ überträge und Schadenreserven sind reichlich bemessen. Hypothekenschulden und An⸗ leihen bestehen nicht.

M.⸗Gladbach, den 21. April 1926. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd

hinterlegen.

Dresden⸗Berlin, den 21. April 1926.

b Der Vorstand. Reinhorst

Dr. Salomonsohn.

Berlin, Dennewitzstr. 25, den 12. Ok⸗

tober 1925.

Martin Groß, Bücherrevisor.

Gustav Unger, Berlin. Hamburg, den 20. April 1928.

Tannenberg, E1“ re eichsel, ““

C. H. L. Strack, Hamburg,⸗

Der Vorstand. .

1

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarische

Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft.

Wirtschaftsbank Aktiengesell t. 8 Der Vorstand.

für Hoch⸗ und Tiefbauten

Der Vorstand. Felix Thierfelder.

Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

vorm. Gebr. Helfmann.

Der Vorstand,

Bank für Brau⸗Industrie.

Der Vorstand.

Dr. Krüger. Thieben. Behrend.