gekragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. November und 1. zember 1925 ist das Stammkapital um 10 290 Reichsmark auf 430 430 Reichs⸗ 1 Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. November und 1. De⸗ ember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag insichtlich des § 3 (Stammkapital), 12, 7 des Gesellschaftsvertrags, § 5 der An⸗ Uschaftsvertrage und bezüg⸗ lich des Kommissionsvertrags, ferner be⸗ glich der Dauer der Gesellschaft und auch onst geändert und nach Maßgabe der Ver⸗ dandlung vom 27. November 1925 (Re⸗ gister Nr. 342 und 352 de 1925 des No⸗ tars Dr. Hermann Voß zu Berlin) völlig Bauermeister ist
mark erhöht.
neu gefaßt. lheln nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 18. März 1926.
Stettin. andelsregister B ist heute bei Nr. 595 (Firma „Adolf Bokranz & Co. G. m. b. H.“ etragen: Hermann Koch ist nicht mehr seschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 18. März 1926.
Stettin. 1
In das Handelsregister B ist heute bei „Handels⸗ Transportgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ ist das Stammkapital um
auf 58 950 RM erhöht.
in Stettin) ein⸗
nuar 1926
19 650 RM Werner Lastowsky schäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 18. März 1926.
In das Handelsregister B ist heute bei „Baumaterialien⸗ Piachnow G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation
Amtsgericht Stettin, 18. März 1928.
Handelsregister B ist heute bei Nr. 510 (Firma „Ernst Völcker G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 19. März 1926.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 655 (Firma „Norddeutsche Iso⸗ lier⸗Gesellschaft f Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1925 ist das Stammkapital um 400 Reichsmark eauf 2000 Reichsmark. Durch Be⸗ luß der Gesellschafter vom 8. März 1926 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile, abgeändert.
Amtsgericht Stettin, 22. März 1926.
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 697 (Firma „Wasserwerk Ober⸗ bredow G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ setragen: Die Firma ist nach beendeter iquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. März 1926.
andelsregister B ist heute bei Wehmeyer & Co. G. m. b. H. Herren⸗ und Knaben⸗ konfektion“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Der Kaufmann Josef Wehmeyer in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 22. März 1926.
Stettin. -
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 163 (Firma „Grabower Branerei G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation
Amtsgericht Stettin, 23. März 1926.
Nr. 878 (
eingetragen:
andelsregister B ist heute bei Firma „Stiller’s Schuh⸗ G. m. b. H., Hamburg,
Durch Gesell⸗ eschluß vom 21. Dezember 1925 Stammkapital um 100 000 Reichs⸗ mark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 1925 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertraäs, betreffend Stammkapital und Stammeinlagen, abgeändert. Amtsgericht Stettin, 23. März 1926.
warenhau weigniederlassung eingetragen:
andelsregister B ist heute bei Nr. 556 (Firma „H. Schwarzwäller, Brennerei und Likörfabrik, G. m. b. H.“ in Freienstein, Kr. Randow, mit Zweigniederlassung in Stetti tragen: Der Kaufmann Paul Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Georg Fließ ist nicht mehr Geschäfts⸗
Amtsgericht Stettin, 23. März 1926.
ndelsregister B ist heute bei Nr. irma „Hefefabrik Wetter Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin tragen: Die Gesellschaft der Verordnung über Gold Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Stettin, 24. März 1926.
ilanzen nichtig.
In das Handelsregister B ist heute bei & Meske n Stettin) eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Ströhlein in Stettin sst zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist b-S-ee Der Prokurist Robert Wiefel ist nur berechtigt, die Ge⸗ selsschaft mit einem der Geschäftsführer gemeinschaftlich zu vertreten.
Amtsgericht Stettin, 25. März 1926.
Stettin. [9499) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 881 (Firma „Wirtschaftsstelle Bundeshilfe) des Pommerschen andbundes, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. März 1926 ist der § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zeitpunkt für die ordentlichen Versamm⸗ ungen der Gesellschafter, vvrewn; Amtsgericht Stettin, 25. März 1926.
Stettin. 1 [9498] In das Handelsregister B ist heute bei r. 8 (Firma „Kurland Dampf⸗
schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in
Stettin) eingetragen: Die Prokura des
Paul Berning ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 26. März 1926.
Stettin. [9497]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 911 (Firma „George & Falk & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1926 ist die Gesellschaft guf⸗ gelöst. Karl George und Bruno Falk sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Jacobovics in München ist zum Geschäft Fübhrer und gleichzeitig zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.
Stockach. [7158] Handelsregister B O.⸗Z. 6: Die Firma „Hartsteinwerke Stockach, G. m. b. H.“ in Stockach ist aufgelöst. Liquidator ist Jo⸗ hann Glatt, Landwirt in Stockach Stockach, den 7. April 1926. Bad. Amtsgericht.
Straubing. 8 Handelsregister. 1 „Brauhaus Kötzting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kötzting: Karl Kollmaier als Geschäftsführer ge⸗ göscht; neu bestellter Geschäftsführer: Peter Pfeffer, Gastwirt in Kötzting. Straubing, den 19. April 1926. Amtsgericht.
Tapiau. [9517] In das Handelsregister A Nr. 104 ist bei der Firma Salewsky & Co. in Tapiau eingetragen, daß dem Geschäfts⸗ führer Richard Przygodda in Tapiau Prokura erteilt ist. 1 Amtsgericht Tapiau, den 19. April 1926. Uerdingen. [9518]
In unser Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma Franz Huisgen in Uerdingen eingetragen worden:
Nachdem die bisherige Inhaberin, Witwe Franz Huisgen, verstorben ist, wird das Geschäft von deren Erben: a) Franz Huisgen, Kaufmann, b) Berta Huisgen, ohne Stand, c) Maria Huisgen, ohne Sband, alle zu Uerdingen, unter un⸗ veränderter Firma seit 6. 10. 25 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Zur Vertretung sind nur die beiden Gesell⸗ schafter Franz und Berta Huisgen, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura des Franz Huisgen ist erloschen.
Uerdingen, den 15. April 1926
Das Amtsgericht.
Ulm, Donau. 19519] “ vom 14. 4. 26. ei den Firmen:
Heck & Bosch in Langenau: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Nenninger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, Firma erloschen.
Reh & Co., Asphaltgesellschaft San Valentino, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Ulm: Die Zweigniederlassung Ulm ist auf⸗ gehoben.
J. Eckhardt Sohn in Ulm: Der Ge⸗ sellschafter Theo Dannenmann ist aus⸗ geschieden.
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ujm a. D.: Den Prokuristen Alfred Sauter in Stuttgart und Paul Hannemann in Friedrichshafen ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Ulm derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Handfilet ⸗Erzeugung Hans Schmeißner Aktiengesellschaft in Ulm: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Max Madlener, Kaufmann in Ulm.
Steiger⸗Verkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Theodor Mozer ist beendigt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. 10. 25 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 26 aufgelöst. Liquidator 6 der Vorstand Jakob Roßmann, Diplomkaufmann inUlm.
Neue Firma: Merkle & Mühlen, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 7. 4. 26. Gesellschafter: Eduard Merkle, Fabrikant in Ulm, und Kurt Mühlen, Fabrikant in Neu Ulm. — 3
Einträge vom 19. 4. 26 bei der Firma Baudermann, Kirschner & Co., Druckerei u. Kartonagenfabrik in Ulm: Der Gesellschafter Christian Bauder⸗ mann ist ausgeschieden. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Wilhelm Kirschner & Co., Druckerei u. Kartonnagenfabrik. 8
Neue Firma: Carl Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Vertrag vom 12. 4. 26. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist: Großhandel mit Möbelstoffen, Matratzendrellen und Polstermaterialien aller Art sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen und Kom⸗ missionslagern dieser Branche. Die Gesell⸗ schaf 2* berechtigt, andere Anternehmungen zu erwerben oder zu be⸗ treiben oder sch an solchen zu beteiligen, EI1 zu errichten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗ Ee Carl Müller, Kaufmann in Ulm. Stellvertreter: Wilhelm Steudle, Kaufmann in Ulm. (Bekanntmachungs⸗ blatt: S Amtsgericht Ulm, Donau.
Urach. [9520]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 19. April 1926 Die Firma Mech. Weberei Sondelfingen Wilhelm Keim, Sitz Sondelfingen. Als Inhaber: Wilhelm Keim, Fabrikdirektor in Sondelfingen.
Amtsgericht Urach.
Urach. 8 [9521]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 19. April 1926 bei der Firma Werkzeugfabrik Metzingen Wilhelm von Neudeck in Metzingen Die Prokura des Wilhelm Grahm in Stutt⸗ gart ist erloschen.
Amtsgericht Urach.
Vacha. [9522] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Bank für Thüringen vormals M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Zweig⸗ niederlassung Vacha, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung des Unternehmens ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Vacha, den 1. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Wesselbauren. 8 “
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 122 eingetragen worden: Firma Leh⸗ mann & Co. in Wesselburen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Fülle in Wesselburen. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen. Kommanditist ist der Schneidermeister Willy Lehmann in Wesselburen mit einer Einlage von 3500 Reichsmark.
Wesselburen, den 9. April 1926.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [9524] In unser Handelsregister A 91 ist am 10. November 1925 bei Firma Heinrich Peuker zu Wetter eingetragen: Die Firma ist Wetter (Ruhr), den 16. April 1926. Amtsgericht.
Zenlenroda. 1 [9525]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110, betr. die Firma Edwin Metz u. Robert Paul in Zeulenroda, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hell⸗ muth Fritzsche aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Zeulenroda, den 19. April 1926.
Amtsgericht. 8
Zwickan, Sachsen. [9526] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Streiter Verlag Fritz Tittmann in Zwickau und als ihr Inhaber Ernst Fritz Tittmann, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Verlag und Schriftleitung der Zeitung „Der Streiter“. Geschäftslokel in Zwickau, Römerplatz 5. Amtsgericht Zwickau, den 19. April 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Angermünde. [9759]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 die durch Statut vom 16. März 1926 begründete „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Golm“, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtscha tlichen Maschinen und Geräten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Angermünde, den 17. April 1926.
Das Amtsgericht.
Dortmund. — [9760]
In unser Genossenschaftsregister ist in Band I unter Nr. 16 bei der Molkerei Genossenschaft Eving, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dortmund⸗Eving, am 29. März 1926 folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der neralver⸗ vö. vom 12. September 1925 ist as Statut geändert. Insbesondere ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens ie Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“
Amtsgericht Dortmund.
Ebersbach, Sachsen. [9761] 8 Im Genossenschaftsregister ist Riesenburg, den 23. März 1926.
eingetragen worden:
Consumverein zu Eibau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eibau: Die nossenschaft ist infolge ihrer Verschmelzung mit dem Consum⸗Verein „Vorwärts“ für Neu⸗ gersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neugersdorf, aufgelöst.
Verein „Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf: Mit der Genossenschaft ist verschmolzen worden der Spar⸗ und Consumverein zu Eibau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eibau.
Amtsgericht Ebersbach, 17. April 1926.
Elbing. [9762]
heute unter Nr. 42 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft für Kinderreiche, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Elbing, eingetragen worden:
lung vom 17. März 1926 ist der § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß vor dem Worte „kinderreiche“ das Wort „minder⸗ bemittelten“ eingeschaltet ist.
Freiburg, Breisgau.
Nr. 61 wurde heute eingetragen: Mieter⸗ und Baugenossenschaft Wen⸗ delinstraße Freiburg i. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Freiburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ henana ven Wohnbauten zum Zwecke
licher Mietwohnungen zu erschwing⸗ lichen Mieten und Schaffung von Bau⸗ arbeiten zur Behebung der Arbeitsnot. Satzungen vom 15. August 1925. Haft⸗ summe 100 RM. Am 12. 4. 1926.
Garding. [9764]
ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westerhever“ am 9. April 1926 folgen⸗ des eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 8. März 1926 aufgelöst.
sind die Liquidatoren.
Konstanz. 8 [9765]
matingen, e. G. m. b. H. in Woll⸗ matingen. Satzung vom 22. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, für die Mitglieder nach Möglichkeit ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Die Genossenschaft nimmt von den Mitgliedern Spareinlagen ent⸗ gegen, welche zum Zinsfuß der städtischen Sparkasse Konstanz verzinslich und gegenseitig mit Jahresfrist kündbar sind.
Magdeburg. [9768]
Nr. 220 ist heute die Genossenschaft in Firma „Fahrzeugbau Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verhältnisse der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder in gewerblicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen
Meinersen. [9769]
1. auf Blatt 1, detr. ven Spar⸗ und
2. auf Blatt 7, betr. den Consum⸗
In unser Genossenschaftsregister ist
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Elbing, den 13. April 1926. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Band
eer Erstellung geräumiger, gut bürger⸗
Bad. Amtsgericht Freiburg.
In das hiesige Genossenschaftsregister
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Die bisherigen Vorstandsmitglieder
Garding, den 8. April 1926. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. O.⸗Z. 49, Spar⸗ & Bauverein Woll⸗
Konstanz, den 10. März 1926. Bad. Amtsgericht. I.
In unser Genossenschaftsregister unter
Einrichtungen zu treffen, namentlich die serienweise Neuanfertigung von Fahr⸗ zeugen als auch Schmiedestücken und anderen ins Fach schlagenden Arbeiten zu fördern. Das Statur ist am 26. März 1926 errichtet. 8
Magdeburg, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Edemissen, e. G. m. b. H. in Ede⸗ missen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 22. Februar 1926. Amtsgericht Meinersen, 26. März 1926.
Osterburg. [9770] In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Beamtenwohnungsbauverein zu Osterburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. Osterburg, den 19. April 1926. Das Amtsgericht.
Riesenburg. 1 [9772]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Molkereigenossenschaft Riesenkirch e. G. m. u. H. eingetragen, daß Karl Jaeschke für E. Platz in den Vorstand gewählt ist. 8
Rosenberg, O0. S. [9773] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Hochspannungs ⸗ zugenossenschaft Rosenberg O. S. e. G. m. b. H. Nr. 35 heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1926 aufgelöst. ie bisherigen Ver⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 6. März 1926. Saarburg, Bz. Trier. [9774] In das 88 sige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 12 ein⸗ getragenen „Allgemeiner Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Faha“ ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Januar und 10. Mai 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: Franz Reinert, Hüttenarbeiter, und Johann Gitzinger⸗Becker, beide zu Faha. Saarburg, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.
Tapiau. . [9775] In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Grünhayn, e. G. m. b. H., Grünhayn, Kr. Wehlau, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 19260 aufgelöst worden. Amtsgericht Tapiau, den 18. April 1926.
Worms. [9776]
Im hiesigen Ferssße chaftsregister wurde die Nichtigkeit der Firmen:
1. „Hypothekenvermittlungs & Treu⸗ handgenossenschaft für Hausbesitzer, e. G. m. b. H. in Worms,
2. „Einkaufsgenossenschaft der Schreiner⸗ innung e. G. m. b. H.“ daselbst ein⸗ getragen.
Worms, den 17. April 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse, 9777] Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, . G. m. b. H. in Bartschendorf, ist durch Beschluß der Generalwersammlung vom 21. Dezember 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind Albert Weber, Robert Kenzler und Hermann Wilke, sämtlich in Bartschendorf. Wusterhausen a. D., 1. April 1926. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bad Schwartau. [10283] In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 42. Lübecker Pralinen⸗ und Konfitürenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Schwartau, 7 Glashülsen, auf neue Art hergestellte Trüffelstreusel mit silberglänzenden Farben, verschlossen. Geschäftsnummer 1142, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1926. Bad Schwartau, den 9. April 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Dillenburg. [9540] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 102. Franksche Eisenwerke G. m. b. H. Adolfshütte, Niederscheld (Dillkreis), ein Muster des „Oranier“ Ofens, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 341/344, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr. Dillenburg, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.
Göppingen. [10285] Musterregistereintragungen.
1. Vom 17. 3. 26 Nr. 375. Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik Zweignieder⸗ lassung Göppingen, vormals Schauffler und Safft, 29 Abbildungen von Fabrik⸗ erzeugnissen mit den Fabriknummern 8670 Tabakkasten, 8920 Kompottgestell, 9018 Bowle, 9022 Gießkanne, 9067 Gong, 9072 Brotkorb, 9113 Kaffee⸗ und Tee⸗ geschirr, 9116 Bowle, 9121 Rahmgestell, 9122 Blumentopfständer, 9123 ebenso, 9124 Fruchtschale, 9125 ebenso, 9126 Bowlenkanne, 9127 Weinkanne, 9128 Saftkanne, 9129 Ascher, 9137 Salz⸗ und Pfeffergestell, 9138 Rauchständer, 9139 Zigarrenabschneider, 9140 ebenso, 9144 Wischtuchkugel, 9146 ebenso, 9148 Gong, 9152 Biskuitdose, 9153 Salatschüssel, 9154 Butterdose, 9155 Fruchtschale, 10893 elektrische Kaffeemaschine, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. 2. 26, nachm. 3 Uhr.
2. Vom 18. 3. 26 Nr. 376. Firma A. Gutmann und Co, G. m. b. H. hier, 4 Muster zu Möbeljacquardgeweben, und zwar Dessin⸗Nrn. 428, 430, 432, 434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 1. 26, nachm. 2,25 Uhr.
3. Vom 18. 3. 26 Nr. 377. Berta und Marie Holzinger, hier, wendbare Manschette, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet 18. 2. 26, vorm. 8 Uhr.
4. Vom 18. 3. 26, Württembergische Metallwarenfabrik Zweigniederlassung Göppingen, vormals Schauffler und Safft: Die Schutzfrist für die unter Nr. 359 eingetragenen Fabrecrzeuanisse, 8458 Rauch⸗ ständer, 8482 desgleichen, 292 Howle, 8009 Fruchtkorb, 8617 Tabakkasten, 8828 Weinkühler, 8621 Bowle, 8623 Zigarren⸗ abschneider, 8624 desgleichen, 8632 Kaffee⸗ und Teegeschirr, 8634 Teemaschine, 8658 Bowle, 8660 Obstmesserständer, 8713 Fruchtschale, 8715 Tafelaussatz. 8717 Obst⸗ messerständer, 8727 Teeglashalter, wurde auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet 5. 3. 26, nachm. 3 Uhr.
Anmtsgericht.
Amtsgericht Göppingen.
Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. stand des Unterne missionsweise Verkauf von Sperrhölzern Art der Hubertusmühle Aktiengesell⸗ schaft zu Schöpfurth i. tal: 5000 Reichsmark. hrer: 1. Kaufmann Siegfried rlin⸗Tempelhof 2. Kaufmann Gerhard zsse, Berlin⸗Tempelhof. Hese t ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer selbständig zur Vertretung r Gesellschaft ermächtigt. Siegfried Haase von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 38 043. Haka Motoren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Motoren und Maschinen jeder Art, der Handel mit Ersatzteilen, Zubehör und Motorbooten Instandsetzungswerkstatt. 0 Reichsmark, Geschäftsführer. 1. In⸗ enieur Fritz Scharff, chöneweide, 2. Ingenieur Eugen Kaiser, Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ haft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1926 Besellschaftsvertrag läuft auf die Dauer von sechs Jahren, glso bis zum 31. März 1932. Wird die Gesellschaft nicht sechs Monate vorher ge⸗ kündigt, so läuft der Gesellschaftsvertrag immer wieder sechs Jahre weiter. Di Vertretung erfolgt durch die beiden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Gemeinschaft Prokuristen. — Nr. 38 044. Fritz Her⸗ ter & Co. Gesellschaft mit bes ter Haftung, Berlin. Unternehmens ist der Großhandel mit Holz. Stammkapital: 51 000 Reichsmark. - Geschäftsführer: Fritz Herter, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesell⸗
Gegenstand des
Stammkapital:
Berlin⸗Nieder⸗
abgeschlossen.
Gegenstand des
vertrag ist am 8.
eingetragen wird veröf age auf das Stammkapital wird Gesellschafter Fritz Herter das von ihm unter der Firma
gebracht, das mit 17 000 Reichsmark ab⸗ Zu Nr. 38 039 bis 38 043: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft
Gesellschaft
geschätzt wird.
Reichsanzeiger. Nr. 1049 Buch⸗ und Zellstoffgewerbe Gesellschaft beschräukter schaft ist geändert in Buch⸗ und Zell⸗ stoffgewerbe schränkter
Gesellschaft
vom 1. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. — Bei Nr. 11 205 Am Golfplatz Terrai mit beschränkter Haf⸗ Laut Beschluß vom 12. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 5, 6 und 7 geändert. rere Geschäftsführer bestellt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. tekt Paul Huldschinsky in Berlin, Kauf⸗ mann Hermann Apel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 888 Grundstürks⸗ Erwerbsgesellschaft Kronenstraße11 mit beschränkter Haftung: sellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer. 20 254 J. L. Duysen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Krauß in schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 375 Betriebsgesellschaft
Gesellschaft
Sind meh⸗
Liquidator ist der
Eduard Lucas rlin ist zum Ge⸗
Erholungsheim mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens betreffende § 3 hat zu Absatz 2 folgenden Zusatz er⸗
stimmung des § 11 bei di
Januar 1926 und 25. März 1926 ist
Gesellschaftsvertrag §§ 11 und 3 geändert. — Bei N. Esche Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Unternehmens ist jetzt: G die Verwertung eines in Groß Berlin ge⸗ legenen Hausgrundstücks. 2 kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ Laut Beschluß vom 31. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals anteile und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens abgeändert. Dr. Johannes Esser ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann iilke Kuipers in Berlin ist schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 597 und Metall⸗
beschränkter
esem Personen⸗
Gegenstand des der Erwerb und
Das Stamm⸗
und der Geschäfts⸗
„Deurupo“ warengesellschaft Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Uebernahme der Verwertung von Neuheiten jeder Art in Fabrikation und Vertrieb. — der Gesellschaftsvertrag des Gegenstands des Unter⸗ nehmens geändert. Gustav Buchheim ist mehr Geschäftsführer. Max Moses in Berlin ist zum „Cellastic“ Patentverwertungs⸗
beschränkter 1 Sitz der Gesellschaft ist na Kirschau i. Sa. verlegt. vom 138. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ 8 geändert. iegmund Mahler nicht mehr Geschäftsführer.
ist zum Geschäftsf
beschräukter Haftung: Christian Brockhoff ist nicht mehr Geschaftsführer. Dem Adolf Heinrich Graf von der Schulenburg in Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 35 096 Hansa Bonbon⸗ und Kon⸗ fitürenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Wiech⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 35 511 Ber⸗ liner Häuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß der Geschäfts⸗ führer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Israel Litwak ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 858 Garagen⸗ und Tankstellen Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Gustav Köhler. — Bei Nr. 36 769 „Cooperntion“ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kurt Oppenheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Pohl in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 37 673 A. V. Z. Automobilvertrieb am Zoo Geselischaft mit beschränkter Haftung: Leo Glaser ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 16. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Beuthen, O. S. [9367]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1657 ist bei der Firma Oberschlesischer Hoch⸗ druck⸗Rohrleitungsbau Franz Zappe in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Pro⸗ kura des Theodor Jarczyk ist erloschen. Dem Carl Beyer in Beuthen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. April 1926.
Bitterfeld. 19368]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die offene Handelsgesell⸗ schaft Mundt & Mylius in Bitterfeld und folgendes eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Witwe Martha Mundt, geb. Mylius, 2. Kaufmann Otto Mylius, beide in Bitterfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. April 1926 begonnen.
itterfeld, den 16. April 1926. Das Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. [9369] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma Daniel Mann in Blumenthal (Hann.) heute folgendes ein⸗ getragen: „Inhaberin der genannten Firma ist sets Witwe Minna Mann, geb. Harde, in Blumenthal (Hann.).
Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 13. 4. 1926. Braunschweig. . 19373] Im Handelesrsgister ist am 15. April 1926 bei der Firma National⸗Jürgens⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Der Aufsichtsrat hat dem Vor⸗ standsmitglied Fritz Schuberth die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu
vertreten. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [9370]
Im Handelsregister ist am 16. April 1926 bei der Firma Edler & Sohn, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1925 (vergleiche auch not. Verhandlung vom 17. März 1926) hat Herabsetzung des Grundkapitals von 200 auf 150 000 Reichsmark und Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. 19372]
Im Handelsregister ist am 16. April 1926 bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft “ Braunschweig, eingetragen: ie Prokurg des Georg Rose ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. Usen
Im Handelsregister ist am 17. Apri 1926 bei der Firma Fricrich eine, hier eingetragen: Die Prokura des Ernft go apfel ist erloschen. Amtsgericht
raunschweig. “ Buer, Westf. 19374]
In unser E ist heute bei der unter Nr. 68 in Abt. B eingetragenen Gesellschaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung zu Buer folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Buer vom 23. Januar 1926 für nichtig erklärt. Der bisherige Ge⸗ h ist Liquidator. 8
uer, den 25. Januar 1926. 1 Das Amtsgericht.
Chemnitz. 119377]
Auf Blatt 9649 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Holzmarkt 13), ö“ der in Leipzig unter der hüh hen Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1925 ab⸗ und am 17. März 1925 und 0. Juni 1925 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fertfübrung der von der Firma Wilhelm Basch in Leipzig, Dresden und Magdeburg betriebenen at- Hut⸗ und elzgeschäfte sowie des unter der Firma aus der Pelze W. Josef Basch in resden bekriebenen Pelzgeschäfts sowie der Evwerb von gleichartigen Geschäften
oder die Beteiligung ran. as
8
Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Zu Geschaftsfuhrern sind bestellt die Kauf⸗ eute Max Margulis und Kurt Richter, beide in Leipzig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilung),
Zweigstelle Rochlitzer Sire e 32, den 16. April 1926.
Chemnitz. [9375]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 12. März 1926:
1. auf Blatt 9616 die Firma Emil A. Neich in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Albin Reich, daselbst. (Großvertrieb in Haus⸗ und Küchengeräten, Neefestr. 86.)
Am 6. April 1926:
2. auf Blatt 7559, betr. die Firma Curt Schimpf in Chemnitz: Curt Alfred Schimpf ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Anna Gertrud vhl. Schimpf, geb. Weber, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die vor dem 1. April 1926 im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf sie
über. Am 7. April 1926:
3. auf Blatt 9626 die Firma West⸗ garage Chemnitz⸗Rottluft Karl Ernst Linke in Rottluft und als deren Inhaber der Kraftdroschkenbesitzer Karl Ernst Linke in Chemnitz. (Autofuhr⸗ unternehmen für Personen und Lasten, Fahrschule und Reparaturwerkstatt sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behörteilen, Rottluft Nr. 10.)
Am 9. April 1926:
4. auf Blatt 8830, betr. die Firma Maximilian Sigmund in Chemnitz: Maximilian Johann Sigmund ist als In⸗ haber ausgeschieden. Frau argarethe Irmgard vhl. Sigmund, geb. Scheider, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die vor dem 23. März 1926 im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
Am 14. April 1926:
5. auf Blatt 62, betr. die Firma Richard Zieger in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Schuberts ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura Kellers besteht als Einzel⸗ prokura fort.
6. auf Blatt, 4434, betr. die Firma Röhsler & Jäger in Chemnitz: Bruno Max Jäger ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 11. Februar 1926). Das Handelsgeschäft wird von der Gemein⸗ schaft seiner Erben; à) Frau Meta Anna verw. Jäger, geb. Rückert, b) Kaufmann Max Herbert Jäger, c) Meta Hildegard Jäger (minderjährig), alle in Chemnitz, fortgeführt. Zur Vertretung der Erben⸗ gemeinschaft ist jedes der unter a und b genannten allein berechtigt
Am 15. April 1926:
7. auf Blatt 7446, betr. die Firma
C. Max Müller (Kaffere⸗Müller) in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Fritz Schönstein in Chemnitz. 8. auf Blatt 7529, betr. die offene Handelsgesellschaft Nösel Wilfert in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet; die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 7839, betr. die Firma Kurt Uhlig in Chemnitz: Die Prokura Viehwegers ist erloschen.
10. auf Blatt 8331, betr. die Firma Paul Pinder in Chemnitz: Die Frnna ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
11. auf Blatt 8441, betr. die Firma Sächsische Strumpf⸗ Manufaktur La Seta Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (in Liquid.) in Chemnitz: Das Amt des Liquidators Eugen Fischli ist erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Reinhold Geißler in Chemnitz.
12. auf Blatt 8789, betr. die offene Handelsgesellschaft Weitzer & Co. in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich Arthur Hänel ist am 1. Januar 1926 ausgeschieden. Die Pro⸗ kuren Höselbarths und Uhligs sind er⸗ loschen. 1““
13. auf Blatt 8870, betr. die Firma Mafrasa Maschinenbedarfs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäftsführer Rudolf Oehme ist ausgeschieden.
auf Blatt 9046, betr. die Firma Sachswerk Böhrigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Lohn⸗ spinnerei und Wirkerei in Chemnitz: Die Geschäftsführer Martin Schneider, Otto Schneider und Fräulein Margarete Poyt, alle in Böhrigen, sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Blaasch in Böhrigen.
15 auf Blatt 9185, betr. die Firma Merecedes Radio Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, die Firma ist S-e. Der Geschäfts⸗ 8 Martin Bierbaum war zum Liqui⸗ Fator bestellt.
16, auf Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. Baugesellschaft Chemnitz mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. März 1926 in den §§ 2, 11 und 13 abgeändert und ergänzt worden. § 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ä8 die Errichtung von Woh⸗ nungen auf ausschließlich gemeinnütziger Grundlage zur Förderung guter Woh⸗ neeereltene der minderbemittelten
skreise sowie die Vomahme aller da⸗
mit mittelbar und unmittelbar im Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen und Rechtsgeschafte, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken zum Eigentum oder im Erbbaurecht sowie deren Weitervermietung, jeder unter einer gewinnsüchtige Weiter⸗ veräußerung ausschließenden Rechtsform
17 auf Blatt 9553, betr. die Firma Sodawasser⸗Fabrik Saxonia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Kalinski ist ausgeschieden
Am 19. April 1926:
18. auf Blatt 6614, betr. die Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Chemmnitz (Sitz in Gunnersdor bei Frankenberg Sa.): Die General⸗ ” vom 12. März 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 350 000 Reichsmark, mithin auf 1 500 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Es zerfällt nunmehr in 22 000 Stammaktien über 40 Reichsmark, 1500 Stammaktien über 100 Reichsmark, 1300 Stammaktien über 200 Neichsmark 200 Stammaktien über 1000 Reichsmark und in 10 Vorzugsaktien über 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. § 4 Als. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert worden. Ausgabekurs: 105 %.
Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilung), Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, 1 den 19. April 1926. Chemnitz. [9376] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 9 April 1926:
1. auf Blatt 9183, betr. die Firma Chemnit;⸗Eibenberger Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 19 200 Reichsmark beschlossen. Es zer⸗ fällt in 16 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1200 Reichsmark. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Abraham Schmileviez und dem Diplomingenieur Adolph Klein, beide in Berlin. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
2. auf Blatt 9408, betr. die Firma Kotzsch & Co. in Chemnitz: Rudolf Pester ist als Juhaber ausgeschieden. Der Architekt Ernst Otto Kotzsch in Chemnitz ist Inhaber.
Am 14. April 1926:
3. auf Blatt 2293, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Bergmann in Chemnitz: Die Prokura Lists ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 4776, betr. die offene Handelsgesellschaft C. F. Lohse in Neukirchen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl Richard Lohse ist aus⸗ geschieden (gestorben am 19. Dezember 1925). An seine Stelle ist Frau Alma Franziska verw. Lohse, geb. Knoth, in Neukirchen als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.
5. auf Blatt 5227, betr. die Firma Otto Doering in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.
6. auf Blatt 5374, betr. die Firma Ernst Linus Dietrich in Chemnitz: Die Prokura Heinrich Dietrichs ist erloschen.
7. auf Blatt 6460, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Gaßner, Buchhandlung für Reise und Ver⸗ kehr in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet; die Firma erloschen.
8. auf Blatt 7500, betr. die Firma Lohs & Türk in Chemnitz: Die Pro⸗ kura Welckers ist erloschen.
9. auf Blatt 9015, betr. die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Prokura er⸗ teilt an Friedrich Künzel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft im Betrieb der Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter (Geschäftsinhaber) oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
10. auf Blatt 9341, betr. die Firma Engert & Richter in Chemnitz: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
11. auf Blatt 9345, betr. die Firma Bayerische Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Prokura Böhmes ist erloschen.
12. auf Blatt 9625, betr. die Firma Gebrüder Goeritz Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Richard Löbel und Paul Gimpel, alle in Chem⸗ nitz. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
13. auf Blatt 9647 die Firma Edgar Heise in Chemnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Edgar Conrad Rudolph Heise daselbst (Vertretung von Woll⸗ und Baumwollgarn⸗Spinnereien, Weststraße 68).
Am 16. April 1926:
14. auf Blatt 5228, betr. die Firma Farben⸗Merz Inh. Adolf Merz in Chemnitz: Die Prokura Esches ist er⸗ loschen.
15. auf Blatt 6040, betr. die offene B chaft Richard Graupner Nachf. in Chemnitz: Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Her⸗ mann Vogel ist ausgeschieden (gestorben am 15. November e. . Amtsgericht Chemnitz (Registerabteilu
Zweigstelle Rochlitzer Str. 32
den 19. April 1926.
no), “ 8
Cuöpenick.
3 . [9379] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma Josef Münsterer Lebens⸗ und Futtermittel in Cöpenick heute eingetragen: Die Firma lautet richtig: Joseph Münsterer Lebens⸗ u. Futtermittel Cöpenick. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Böhme, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber Fritz Böhme ist ausgeschlossen. Cöpenick, den 20. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. [9381] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 652 eingetragenen Firma Wilhelm Coerper zu Adlersbof ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 8 Cöpenick, den 31. März 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. [9378]
In das Handelsregister B unter Nr. 316 ist folgendes eingetragen worden:
4) Am 19. März 1926: Aguma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffeeersatz⸗ und Zusatz⸗ mitteln, unter der Bezeichnung Aguma“ im In⸗ und Auslande und die Tätigun aller Geschäfte, die den Gesellschaftszwe zu fördern geeignet sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikdirektor Robert Neef in Harburg. Sind mehrere ö bestellt, wird die Gesellschaft entweder durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
B) Am 7. April 1926; Robert Neef ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ direktor Willy Ehwe, Cöpenick, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl. Doil, Berlin, ist Prokura erteilt.
Eöpenick den 7. Ppril 120.
Amtsgericht. Abt. 5.
“ Cöpenick. [9380]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 708 eingetragenen Firma Julius Finke zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 10. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 5. Crefeld. 1[9382]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 339 bei der Firma Reins & Haase in Crefeld: Peter Reins ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Eintritt von 6 Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. B
Unter Nr. 3 bei der Firma Puller & Völker in Crefeld; Der Kaͤufmann Artur Breitter in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Prokura des Adolf Möhlen⸗ beck in Crefeld bleibt bestehen.
Unter Nr. 3127 die “ Brüder K. £³ H. Füchtler in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Füchtler, 2. Kaufmann Füchtler, beide in Crefeld.
Amtsgericht Crefeld.
Cuxhaven. [9383] Eintragung in das Handelsregister
Volker & Butzer, Baggerei⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cuxhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. März 1926 und am 15. April 1926 geändert. Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bagger⸗ arbeiten jeglicher Art, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken und die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 (einhunderttausend) Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Diplom⸗ Ingenieur Leendert Christian Schram in Haag und Adriaan Volker in Sliedrecht. Jeder der Geschäftsführer allein i8 zur Vertretung berechtigt. Ingenieur Pieter Kraayeveld in Cuxhaven ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Außer der Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cuxhaven, den 17. April 1926.
Das Amtsgericht.
Dargun. [9384] Handelsregistereintrag. Firma Neu⸗ kalener Torfstichgesellschaft mü b. H. in Neukalen: Liquidator Zimmermeister Richard Helpap, Dargun i. M., den 19. April 1926. Amtsgericht.
Döbeln. .19385] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 776, die Herd⸗ Ofenfabrik Heinrich Trits⸗ ; niederlassung Limmritz i. Sa. betreffend: Die Zweigniederlassung is. erloschen;
b) auf Blatt 378, die Firma Döbelner Maschinenhalle G. F. Görlt Söhne in Döbeln betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Hans Hermann Martin in Döbeln ist erloschen.
Amtsgericht Döbeln, den 19. April 1926.
Dortmund. ag In unser Handelsregister Abt. A i folgendes eingetragen: Nr. 3845 am
———
hler, Zweig-