1926 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

dua, SSeasene -2 Bese Amerikanische Eisenbahnbonds. 8 Induftrieaktien. 8 Centra heo ae, 10 80 7 ³ .“ 1 8 E r st e B e i I . 9 E 8 8 SHiesige Brauereien. KT ö.F 8 5 zum Deutf ‚sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Bresl. Elektrische. L. 1— 3 Dollars. 13 ½ f. 1000 Denver Rio Grande *Noch nicht umgest. Chem Fab. Buckau v d Nr. 96. Berlin, Montag, den 26. April

ifr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Fvö 13,36 b e do. Vorz⸗Alt. Pa- hnnde, de 2 57 f Bergschloßbr. Neuk.] 10 12 ½ 1.101173 b G 174b G o. Grünau N EEEEEEEööö111“* Berliner Kindl.⸗Br. 9 sis [1.107*135 6 135 6G do. von Heyden. 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

do. do. Eer. 53 Hamb. Hochbahn N do. 9* rz. 1957 †Zsi. K. 1.7.14 8 v St⸗Pr. w10 20 140‧130,5b 1306b E E“ 5 5 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

222 Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20* 10,85 b G Hannov. Straßenb. do. 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. 1.7.24 eh. wee e e tichen 4 EI1“ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Abt. 21 —,— u. Ueberlandwerte 2 2 2 Abt. 22 0,68 G lüdesh.⸗PeineL. A 8 do S“ Engelhardt Brawer 21 k, 10 110130„ (180 9 do. Werte Alberi. * Landré Weißbier. 8 8 1.1090 5 b G 92.75 b do. Wke. Brockhue b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. ——

do. do. Abt. 23 —,— refelder Straßenb. do. Louisv. rz. 1953 E do. Wie Frnes 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

rant). Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*7* Frang. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.

2 do. do. Abt. 28 a —,— Magdeburger Strb. EE Böhm. Brauhaussto 12 [1.107176 b G 174 b G do. do. Lubszynski

2 1 —,— Marienb.⸗Beendf.ü ’5 88* 9 8.—2. . —,— Rostocker Straßenb. Manitoba rz. 1933 Sch 8. 22 zulth.⸗Patzenh. f10 fi0 [1.9 179 b G 176 b G do. Schuster u. Wilh. Par R. 9 1n 1928 1 Chemn.Akt.⸗Spinn.

StettinerStraßenb. 3 8 1 da eaher 82s sgtrn2 Chillingworth ..N

burger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1n-8, (4 %), Ser. 17190, do. Vorz.⸗Akt. do. 4 % abg. rz. 26 St. L. u. gr 1931 1 Auswärtige Brauereien. Ehristo⸗ Fhdn 15 9

n oUo SSS SS

7 7

vöPrrüüreeen müömümüEmEEEEREEEEEE

7 7 9 7 1. 892

o. —E —½

Ser. 901 330 (6 ½ 4)* 9,55 b G Strausberg⸗Herzf. do. 5onds u. Zert Aschaffenb.Aktienbrs10 12 [1.10/121 b G Concordia chem Fbr

. Ser. 691 730]0. 0,68 G Südd. Eisenbahn.. 2 - 8 eer 731 2430 0.237b6 G Ver. Eisb.⸗Btr. Bz.. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ 88. Bochum Viktoria. 0 5 [1.8 716b G do. Spinnerei... Bohrisch-⸗Conrad NIl.Mnsio 1.10187 b G Cont. Caoutch. G. N

8 in Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16“ 20,3 b G do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* —. —.,— 8 und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc. rz. 1989 1.1.7 ETT Eont Laautc.c. 08 encchoh.⸗Bagiden Dortmunder Akt.. 7 [10 [1.10/143 b G Cröllwitz. Papierf.. . 1n8 N. do. Ritterbrauereisto 15 1.107164b Cuxhav. Hochseef.. 82 G

2

22ö2ö-üöüöüöünönönüöenöenönneönönöönönn

=SSSbohoe 2SSbohcchhSSSSSSSSS

Ser. 7, 8, 9 10, 11. 16, E, F-’ 10,65 b G do. 0. do. Ser. 17 Sehs s do. do. do. SEer. 18 —. —,—

Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdhr. 8 alte u. Ser. 1—8* 6,79 b G

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1

vrrrüüürrürrrrrrürrrrees

Leipztger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Oest.⸗U. Staatsb... Tehuant Nat. 500⸗0 fZst. K. 1.7.18 do. Union. V8 10 1.1 158b G 30 000 Kr., ℳ. p. Stüͤck. do. do. 100.8 do. Büffend eieirrich, aen12 19119198 Daltimore⸗Ohlo . 1.7 do. do. 204. . do. Höfel. 151 12 1.10133 B

Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4* Meininger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Em. 1—17* do. Präm.⸗Pfdbr.* do. fdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 20

do. do. Em. 21 do. Komm.⸗Obl. (4 % 8 do. do. (8— 16 ¼) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3—19* do. do. Ser. 20 do. do. Ser. 21 do. do. Ser. 22

do. do. ESer. 23 do. Komm.⸗Obl. (4 %) do. do. do. Em. 2 Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896* Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3— 29* . do. do. Ser. 30 bö. do. do. Ser. 31 a u. b . do. do. Ser. 32 .. do. do. Ser. 33 . do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 . do. do. Ser. 2 . do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 Central⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04, 06, 07, 09. 1910, 12* . do. do. v. 1922 do. KComm.⸗Obl. v. 97, 91, 96, 01, 06, 08, 12* do. do. v. 1922

do. do. v. 1923 (8 †)

. do. do. v. 23(10—20 ¼) Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von 1904, 05, 07, 09, 1911, 12,

abgest. Ser. 1 alte“*11,45b G

do. do. do. v. 1920 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908,

1909, 1911*4,94 B

). do. do. v. 1920 do. do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bank Pfdbr.

Ser. 17 33* 9,36 b G do. do. Ser. 34,] 0,64 B 8,25 G 4,26 b B

Kleinbahn⸗Obl.*

-. Komm.⸗O. Em. 1-12*

. do. Em. 14

3 do. Em. 15 do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdbr.

Ser. 50, 66 85, 119 131*10,62 5b G

do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 91. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 1—– 18*]9,45 b G

do. Ser. 14

do. Ser. 15

Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. Ser. 2

. do. Ser. 3

do. do. do. v. 1923

Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—4

do. do. do. Ser. 12

do. do. do. Ser. 138

do. do. Komm.⸗Obl. ESer. 1

Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4 ⅛%, 3 ½ 6 Ser. 1—5

do. do. do. Ser. 14

Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1—10

Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr.

bis Ser. 43 (49⅛), b. S. 50 (5 ½ %)*

Westd Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr.

EEEEEennö10

do. . . Ser. 12

do. do. . Ser. 13 do. do. do. Ser. 14 do. do. Komm.⸗Obl. Em. 2

do. do. do. (4 %)

0,346 G

14 b G

9,25 b G 9,1b G

—,— 7

—.,.— 7

14,1 eb G 9,1 eb G

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr m. Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27* do. do. Ser. 26 u. 28

do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16*

do. do. Ser. 17 24

do. Ser. 260—29

8 do. Ser. 32 37

.. do. do. Ser. 39—42

7,6b G 4,45b G

Hisch Schiffskred.⸗Br. Pfdb. NI. 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.

Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3.

Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

S. 1, 2, 3 in Gulden 1 1.1.7 [95,2 G

be 25

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.

Allgem. Di. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. A do Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit A— C u. E Halle⸗Hettstedte.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Niederlausitzer N Nordh.⸗Wernig. N 8 Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde N L. A 4* * für 9 Monate Rint.⸗Stadth. L. A 40 M do. Lit. B 40 Schantung N Zschipk.⸗Finstw. N

gEüzEettez üEEEEEEVv

—x'q—— —25.

* Noch nicht umgest.

a8b, 91 G 70,75 b 67 G 74 b G 20 1b 6

Canada Abl.⸗S⸗ o. Div.⸗Bez.⸗ 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

1 St. = 100 Doll. h.

Aach. Mastr. abg. si. do. Genußsch. i. L. Amsterd.⸗Rotterd.

in Gld. holl. W.

1 St. = 500 Lire

Brölthal. Eisenb. 1890 do. do. 1900 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26 Krefelder Eisenbahn.

Eisenbahn.

Luxbg. Pr.⸗Heinr.] 55 1 St. = 500 Fr. Fr. West⸗Sizilian. 9,75

Deutsch

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Reinickd.⸗Liebenwald. Teutoburger Wald⸗

Elektr. Hochbahn uk. 26 verzinsl. m. d. 1 ½ fach. Aktiendiv., mind. 10.

Allgem. Lokal⸗ u. Bad. Lok.⸗Eisenb., Berlin ⸗Charlbg.

Deutsche Eisenb.⸗

Gr. Cass. Straßb.

Große e Straßenb. Koblenz. Straßenb

Westliche Berliner

Danzig. el. Strßb.

¹0 1. 10. 25.

Albrechtsbahn do. poln, abg do. . do. poln. abg

Böhm. Nordb. Gold* do. 1903

““ aliz. C. Ludw. 1890: do. poln. aobg.“ Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar. Kronpr. Rudolfsb. ¹2 do. (Salzk.) in ¹⁸ Nagykikinda⸗Arad.“

Schuldsch.“ do. do. 200 Kr. do. Nordwestbahn do. do. konv. in K.“ do. do. 03 L. Ain K.* do. Lit. B (Elbetal)* do. Nordw. kv. in K. do. do. 03 in K. do. Gold 74 in ℳ* do. do. kv. in ℳ“ do. do. 08 L. Cin ℳ’“ F Sth. alte do. o. 1874 9 do. do. 1885 do. Ergänzungsnetze do. Staatsb. Gold” Pilsen⸗Priesen. Reichnb⸗Prd. (Silb.)“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ³ Vorarlberger 1884 ¹2

Mit Zinsberechnung.

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Straßenb. 1911100

gek. 1. 7. 24 100.

Straßenbahn 100. do do⸗ 102

Betrieb Ausg. 3/1528 Gr. Berl. Strßb. 1037 do. do. 19111037

1921 unk. 27 [102 do. 1920, gk. 2.1.26 102

S. 1,2 100

20 Ser. 1 unk. 28 103 do. do. S. 1, 2103 do. Ser. 3 unk. 28 102 Stettin. Straßenb. 103/4

Vorort 103]4

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

1919, gek. 31.12.25 103 5 „% Lothring. Eisb. 102f Schles. Klub. S. 1,2 10314

Ausländische

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 1. 11. 19. 1. 12. 19. 211 7ü. 20,. 1. 4 25.

1. Oesterreichische und Ungarische.

1S 22=q

2g8g D

o. Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld.

Üüsegssetsezseses vE111““

0 ———8q2* DMS

EEI

Oesterreich. Lokalbahn

g

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr.

do in Kronen Fünftirchen⸗Barcs. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemberg⸗Czern. stfr. 2 do. do. steuerpfl. 2

QDOesterr.⸗Ungar. Stb.

Ser. 1, 2 Raab⸗Oedenb. G. 1883 Folste Hata Soeab)

do. neue ¹0

o. do. Obligationen n

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 10200 do. do. 2040. do. do. 408 ‧„.

eeeeeeeeeeeeeeeeeeexe PSZTEE -,ööSAöSSSUögUSSöSöecdc—deoecseüeöeöeSSsSöesnes

do. 5 % abg. 100 do. 5 % abg. 20 £ do. do. ¼

do. 8 abg. 500 O.f; 4 ½ do. do. 4 ½ abg.

Deutsch⸗Austral.⸗D. ambg.⸗Am. Pak. N. amb. Reeder. v. 96 ambg.⸗Südam Dpf ansa, Senxg- iff.

Kopenh. Dpf. Lit. C N.

Kosmos Dt. Dampf.

Neptun Dampfsch..

Norddeutsch. Lloyd N

Roland⸗Linie N.

; Dampf. Co.

Stettin Dampfer N.

Ver. Elbeschiffahrt.

Donau⸗Dampsschiff

Asow⸗Don⸗Kom N. Badische Bank N Vanca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. heh Bankverein N

Berg. Märk. Ind.. Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Darmst. u.

do. do. neue atticeecttfc Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank N Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank.. Goth. Grundkr.⸗Bank allescher Bk.⸗Ver. N amburg. Hyp.⸗Bank ildesheimer Bank.. Immob. Verkehrsbank Kieler BauaukV Königsberger Bank., Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. inFr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. N Mitteld Bodenkred. Lit. A —- C N do. Kreditbank. .N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbank f. H. u. G.. Oesterreich. Kredit⸗A. 1St. =3200 Kr. St Petersbg. Disk N do. Internat N Plauener Bannkk. Preußische Boden⸗ kreditbank N do. Zentral⸗Boden do. Zyp.⸗Akt.⸗Bk. v do. Leihh. konv... do. fandbriefbank Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. do. Bodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit N Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk.... 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges.. Ungarische Kredit .N 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westbank Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein. 1 Stck. = 3000 Kr. do. Unionbank., 1 Stck. = 4000 Kr.

Schiffahrtsaktien. *Noch nicht umgest.

+—SSSSSSe SeasSese v11““] —Süö‚öüüöüöüünn

Schuldverschreibung von Schiffahrtsgesellschaften.

1882 ra. 100⁄4 ban —,— —,—

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

o. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. Münch. N

e Sch c Seoᷣ -2Sea Sc-haocohe Gho S 2

Danziger Privatbank in; 88 Gulden Nat.⸗Bank

Dessauische Ldsdk. N.

08

. 82ꝗ

adoc ScehchSech en

. 9820ù8

858 2

—öx6—

SeooSSchahSche SSSSSSaoc-

1

Q2

½

SSeœSSSS

œ☛ SeSec-hce

Frankf. Henninger Kempff Stern N 29B,10 Geismann, Fürth 19 M10

Glückauf Gelsenk.. 5 7 8

Hanau Hofbrauh.,. 6 9 enninger Reifbr. 5 5 ess. und Herkulesb. 7 olstenbrauerei. . 6 12

Hugger, Posen. N† 40 Zloty

Isenbeck u. Co. N0

Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauereis 0

König Br. Duisb.⸗R. 0

Leipziger Riebeck. .12 M710 do. Vorz.⸗Akt. 11 l] 6

Lindener Brauerei 0.

Müser, Langendr., 5

Oppelner n10

Ponarth, Königsbg. /10.12 ½ 1

Radeberg Export. 10 0*

*15 auf 140 Reichelbräu lt K,20 Rost. Mahn u. Ohl. 0.] 0 g el Scharpens. 10 10 S öserh⸗Bg Bürg. 9 20 Schönbusch Br. N. 110 Schwabenbräu 15 112 v. Tuchersche .NVld M12 Wicküler Küpper 0 12

2SS

122 5b G 1005b G 150,5 G

42 b 99b G

120 b G 128,5 b G

189b G

EaööEEEEEIE—p

Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.. Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. do. f. Verkehrsw. N Alexanderwerk.. Alfeld⸗Debigsen N Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. N. do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau. Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u.

Konegen. Ammendorf. Pap.ü Andree⸗Hausch WX Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. orz.⸗A. Ankerwere. Annaburg. Steing. Annaw., Scham.. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke. Atlas⸗Werke. Augsb.⸗Nürnb. Mf.

222ee SS=eSE2SSSSSe2s

SOSSea SSSSSES2SSSScc

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarkf... 8 Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Baug.f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. N Bautzner Tuchfabrih Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief.. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb... C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elekt... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Fene Cemeh. 8 do. Hotel⸗Gesellsch do.⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau. do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold Messing N Berzelius Metall N. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke. Rich. Blumenfeld N Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N Bösperde Walzw.’. Braunk. u. Briket.. Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Hrem .h Vn2, Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan.. do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch

d0

S1= S.

2n=SSSSSSSA

S8

= S2 2 —2S8SeSeSSSSSSSee s

SS=22S=SSS=SSSS

S 8

SS

EaüEmümmüEEEöEEöEööb

üüü— D.8.82

25‚gögögSAögAöS‚Snnmnöggöggne

b

2ggSn

D

—— ö-ö-SA

GL;

:

üeügögög

EaüeäeAgA —ö—ℳsß—éööAö-2I2nnöö

-gLgASSne

—7

EE1 —2ö -— SW 2ö2göööüü ie

5 5

2

2g SEggge

Daimler Motor. N. Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Teleg. N do. ⸗Luxemb. Berg. do.⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt..

do. Babcock u. W.. 2

do. Eb.⸗Signalw.. do. ErdölL.. do. Fensterglas... do. Glas⸗u. Spiegel do. Gußstahlkug. N do. Jutespinner. N do. Kabelwerke. do. Kaliwere. do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . N do. Spiegelglas.. do. Steinzeug.. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Were.. do. Werkstätten. N do. Wollenwaren. bo. Eisenhandel.. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N Doornkaaau.. Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm., Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do.⸗Leipz. Schnell⸗

pressen.. do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw., Dürkoppwerkee. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. e Weyer do. Eisenhütte . N do. Kammgarn... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A Nobel N

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Kraft. N do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. Kraft Elitewere... Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. ön Etzold u. Kieß üng. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. Fafnirwere.. hFahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N radit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenind. A G un⸗Were... ein⸗Jute⸗Spinn., eldmühle⸗Papier. elten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohoh9r.. Flöther e0g Frankent. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf.ü Fraust. Zucke üitng Ferenn Maschinen. riedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.. R. Frister, A.⸗G. N Feser Zuckerf. N . Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke N

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N. Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Wg. 3 do. Gußstah G. Genschow u. Co.

08

SSSSSe SSSο S8S ν 8S ν US0S8e S8S e 5S8SA2S 0SSS

8028S5SS2S OovbeS

ASeeeee ööögEöSöSgögn’n’

D

A☛ S2202DOOe=oSSSSSoeSegeneen D. D

S,

—Vv25-öSSögüögünöSghhSöeenönönöSeöeöeöeeünSenneSnenöSöSnee

= 82 [28

SSSSOo aasSSc-eo

AEüEEEEEB

ucker. .2

2——

E

vürrüeee

S 28à82* 08 2890 80

=

8SSSS228S8S

108,5 b G

99,5 b G 36 b 716,5 G

86,75 B ä5b 77,25 b 77,5 b 38,5 B 148b

15 b G 84 6 106,75 b 1195b 6

19 8

65 b G 53 b

*13 b 6 76 G

45 b B 24b 70 b B 58 b

B 8

95,5 b G 103 B 55 b 48,75 F -0,625 g 2

7

urteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der forderung nebst Zinsen und Kosten in das Güteverhandlung wird der Beklagte vor 2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[10706] Oeffentliche Zustellung.

Der Prokurist Hugo Engelke in Katowice⸗Zaleze, Mickiewicza 24/25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanw. Justizrat Kirschner in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 105, klagt gegen seine Ehefrau Fee Engelke, geb. Arewkin, un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 ², 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal 102, auf den 13. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht e Rechtsanwalt dü6 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Charlottenburg, den 20. April 1926 8 Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts III Berlin.

[10707] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Ruth Quast, geb. Klaassen, in Neubabelsberg, Bernhard⸗Beyer⸗ Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Loewe, Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Quast, früher in Breslau, Dorotheengasse 2/5, Regina⸗Weinstuben, jetzt undekannten Aufenthalts, auf CEhescheidung, mit dem Antrage, die Che zu scheiden, den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ nerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen, Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ma igten vertreten zu lassen. 5. R. 498/25. . Breslau, den 19. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l107111

Die Modistin Marie Scheerer, geb. Schaal, in Kirchenhausen, Ehefrau des Max Scheerer, Händler, Kläg., vertreten durch den Rechtsanwalt Schreiber in Donaueschingen, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden, früher in Kirchenhausen wohnhaften Ehe⸗ mann, Beklagten, auf Grund des § 1568 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 3. März 1919 vor dem Standesbegmten in Mengen ge⸗ schlossene Ehe sei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und derselbe zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kon⸗ stanz auf Freitag, den 18. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. „Konstaunz am Bodensee, den 16. April 1926.

Deerr Gerichtsschreiber

8 es Badischen Landgerichts. [10712] Oeffentliche Zustellung. Chefrau Wally Witsch, geb. Tack, Lübeck, vertreten durch Rechtsanwalt H. Brehmer, Lübeck, klagt gegen Che⸗ mann, Schlosser Heinrich Witsch, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Che der Parteien zu scheiden und Be⸗ klagten, für schuldigen Teil zu erklären. lägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht, I. Zivil⸗ kammer, Lübeck, auf Donnerstag, den 17. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen.

Lübeck, den 21. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[10717] Oeffentliche Zustellung

an den Johann Knab, Zimmermann v. Emmersdorf Nb., nun in Amerika, gegen welchen das am 9. 1. 1916 unehel.

wird der Beklagte hiermit geladen. Arnstorf, 21. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[10721] Oeffentliche Klagzustellung.

klagte wird hierzu geladen.

3. Geschäftsstelle Thür. Amtsgerichts Camburg a. S. Voig t, Justizobersekretär.

[10722] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsstreits auf Donnersta

frist ist auf 3 Wochen festgesetzt und dem

das Armenrecht bewilligt Cannstatt, den 21. April 1926. Württ. Amtsgericht Stuttgart II.

[10723]1 Oeffentliche Zustellung.

Karl Rüscher in Nellinghof b. Neuen⸗ kirchen i. O., geb. 21. Januar 1925, ver⸗

Vechta mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Re⸗ gierunsrat Hartong in Vechta, klagt gegen den Zivilmatrosen Alle Schröder, früher in Borkum, Deichstr. 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1708 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kläger zu Händen des Jugendamts Vechta von seiner Geburt, d. i. vom 21. Januar 1925, ab eine Unterhaltsrente von 105 Reichsmark vierteljährlich bis zur Vollendung des

am 21. Januar, 21. April, 21. Juli, 21. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen;

zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

vormittags 9 Uhr, geladen. Emden, den 6. April 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[10725] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Wilhelm Volkheimer, geboren am 25. Dezember 1912, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Anna Adler, hier, Neue Kräme 7, klagt gegen den Monteur Bern⸗ hard Hörning, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Frankfurt a. M.,

Die minderjährige Frieda Else Jwan, z. Zt. in Jena a. S., vertreten durch den Amtsvormund, Pfarrer Mitzenheim in Eckolstädt, im Prozeß vertreten durch den Rechtskonsulent R. Geyer in Camburg, klagt gegen den Arbeiter Emil Limich, geb. am 28. April 1905 in Obernessa bei Teuchern, zuletzt wohnhaft gewesen in Eckolstädt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ trage: 1. ihr das Armenrecht zu be⸗ willigen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr bezw. ihrem Vormund oder der von ihm zu bestimmenden Stelle von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich vor⸗ auszugewährende Geldrente von 20 RM zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Thüringischen Amtsgericht in Camburg a. S. ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 2. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Der Ver⸗

Camburg a. S., den 21. April 1926.

Eugen Geiger, geb. 8. 4. 1919 in Feuerbach, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart⸗Amt, klagt gegen Eugen Deyhle, Dreher, früher in Ober⸗ türkheim, jetzt in Amerika nähere Adresse unbekannt —, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Stuttgart II vom 5. 6. 1924 festgesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 GM vom Tage der Klageerhebung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers an diesen zu Händen des Jugendamts Stuttgart⸗Amt in Feuerbach eine jeweils vorauszahlbare vierteljährliche Geldrente von 90 RM als Unterhalt zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des

g, den 24. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt, Wilhelmstraße 4, Sitzungssaal im II. Stock, geladen. Die Einlassungs⸗

Kläger durch Beschluß vom 16. 3. 1926

Der minderjährige uneheliche Herbert

treten durch den von dem Jugendamt

furt a. M., Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22, auf den 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. 18 C 82/26.

Frankfurt a. M., den 19. April 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 18.

[10728] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinrich Paul Sanguinette in Loburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Burg, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Leye, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund außer⸗ ehelicher Schwängerung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Loburg auf den 8. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, geladen. Loburg, den 16. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[10730] Oeffentliche Zustellung. Witt, Kurt, geb. 7. September 1917, von Nürnberg klagt gegen Henning, Friedrich, Bäcker, zuletzt wohnhaft in Würzburg, Auverastr. 4, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: I. Der Beklagte ist schuldig. dem klagenden Kinde vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetzlichen Ver⸗ treter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Geldrente von wöchentlich 7 zu gewähren; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ mit auf Montag, den 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/1, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 22. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[10716] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Albert Lahn in Potsdam, Lindenstr. 56, klagt gegen den früheren Polizeiwachtmeister Hermann Schulz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Günterberg, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 49,25 RM nebst 6 vH Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 23. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht. (2 C. 792. 259

Angermünde, den 15. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[10718] Oeffentliche Zustellung.

Der Prinz Friedrich Leopold von Preußen (Vater) in Kl. Glienicke b. Potsdam, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Lub⸗ szynski und Rechtsanwalt Exiner in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 23, klagt gegen den Direktor Raimund Kaskeline, früher in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 21 a, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm die Mietzinsentschädigung für Dezember 1925 schulde, mit dem An⸗

2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar straße Nr. 14/15, I., Saal Nr. 244/46, reits wird auf den 9. Juni 1926, vormittags das Amtsgericht in Emden, Sitzungssaal im II. Stock auf den 9. Juni 1926,

trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 479,97 RM nebst 10 % 16. Lebensjahres, und zwar die rückständi⸗ Zinsen sei dem Tage der Klagezustellung gen Beträge sofort und die künftig fälligen zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 13, in Berlin, Neue Friedrich⸗

10 Uhr, geladen.

Berlin, den 7 April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 13,

[10719] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Reinhardt & Sohn G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Reinhardt, Berlin SW. I1, Königgrätzer Str. 116 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kurt B. Auerbach in Berlin SW. 68, Lindenstr. 16/17, klagt gegen 1. die Frau Ilse Seibert, geb. Lesser, zurzeit New York, genaue Adresse

frau, beide auch zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 31, geladen. 35 C. 616. 26/4. Berlin⸗Schöneberg, den 14. April 1926, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[10720] Oeffentliche Zustellung.

Die Eisenbahn⸗Bedarfsgenossenschaft in Maltsch i. Schl. e. G. m. b. H., Zentral⸗ büro Breslau 6, Posener Straße 48/52, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Strauß und Dr. Lattke in Breslau, Gartenstraße 34, klagt gegen 1. den Platzmeister Heinrich Rösner in Breslau, Brieger Straße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Demlow in Breslau, 2. die Firma Uhlemann & Co. in Breslau, Lessingstraße 15, 3. die Allgemeine Ortskrankenkasse zu Breslau, Lessingstraße, 4. den Kaufmann Egon Fleischer, früherer Inhaber der Firma Diamant, Kohlen⸗ und Holzgroß⸗ handlung in Breslau, Posener Straße 48/52, jetzt unbekannten Aufenthalts, in die Aus⸗ zahlung der zu 2. H. L. 614/25 hinterlegten 326,60 RM, in Worten: dreihundert⸗ sechsundzwanzig Reichsmark 60 Pfennig, nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen zu willigen. Termin zur Streitverhandlung vor dem Amtsgericht in Breslau, Zimmer 134, ist auf den S. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte zu 4 Egon Fleischer wird hierzu geladen.

Breslau, den 13. März 1926.

Das Amtsgericht.

[10724] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Pfeifen⸗ werke Imperator Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Großalme⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leonhard A. Levy, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Hans Andresen Boysen (alleinigen Inhaber der Firma Andresen Boysen), z. Zt. unbekannten Ausenthalts, auf Grund einer Forderung für käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 englische Pfund (zwanzig englische Pfund) nebst 12 % jährlichen Zinsen seit dem 12. November 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu dem auf Freitag, den 8. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, angesetzten Termin im Ziviljustizgebäude in Hamburg, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf vier Monate festgesetzt worden.

Hamburg, den 23. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 1 für Handelssachen.

[10726) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Klausner und Zucker, Schuh⸗ waren Engros, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Senckel und Dr. Kock in Hameln, klagt gegen den Kaufmann J. Lebenthal, früher in Hameln, Alte⸗ marktstraße 1 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr aus drei Akzepten, fällig am 10. Dezember 1925, 15. Dezember 1925 und 6. Februar 1926, insgesamt 1129,95 RM sowie 54,85 RM Protest⸗ und Wechsel⸗ unkosten und außerdem für käuflich ge⸗ lieferte Waren insgesamt 637,75 RM zu⸗ stehen gemäß den Rechnungen vom 14. und 30. Oktober und 4. und 7. No⸗ vember 1925, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1822,55 RM nebst 10 % Zinfen auf 447,45 RM seit 10. De⸗ zember 1925, auf 500 RM seit 15. De⸗ zember 1925, auf 182,50 RM seit 6. Fe⸗ bruar 1926, nebst 12 % Zinsen auf 54,85 RM seit 6. Februar 1926, nebst 12 % Zinsen auf 424,55 RM seit 14. Dezember 1925, auf 98,30 RM seit 30. Dezember 1925, auf 44,85 RM seit 4. Januar 1926, auf 70,10 RM seit 7. Januar 1926, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hameln auf den 11. Juni 1926, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, geladen.

Hameln, den 17. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

handlung ist bestimmt auf Freitag, Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ Vermögen der Beklagten zu 1 der Ehe⸗ das Badische Amtsgericht in Karlsruhe 4. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, A.⸗G. Arnstorf, Zimmer Nr. 3. Hierzu

auf Samstag, den 26. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 19. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

[10729) Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Firma Gustav Reinhold, Ing. E. Römpler in Magdeburg, Kant⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 anwalt Dr. Labesehr in Magdeburg, gegen den Wurstfabrikanten K. Kellner, früher in Magdeburg⸗Sudenburg, Helmstedter Straße 15, zuletzt wohnhaft gewesen in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Inhaber der früheren Firma Kellner & Co. in Magdeburg. Klägerin behauptet: a) daß die notwendige Einwilligungserklä⸗ rung des Beklagten zu der im nachstehen⸗ den Klageantrage näher bezeichneten Zah⸗ lung wegen seines unbekannten Aufent⸗ halts nicht zu erlangen sei, und zwar 1. aus § 23 Z.⸗P.⸗O., 2. weil Magdeburg ausdrücklich als Erfüllungsort vereinbart sei, 3. weil der Beklagte z. Zt. der Ent. stehung des Anspruchs seinen Wohnsitz in Magdeburg hatte. Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß von dem durch den Obergerichtsvoll. zieher Müller I zu Magdeburg bei dem Amksgericht in Magdeburg unter H. L. K. 31/25 hinterlegten Versteige⸗ rungserlös von 557,80 RM der Betrag von 95 nebst Hinterlegungszinsen Ver⸗ steigerungserlös eines 3 PS Drehstrom⸗ motors an die Klägerin gezahlt wird. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Altstadt, Zimmer 100, auf den 18. Inni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 22. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Barthels, Justizinspektor.

[10713] Oeffentliche Zustellung. Der Ifermeiter ar Koths in Stegers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulz in Schneidemühl, klagt gegen 1. die Bäckerfrau Ida Blossat, geb. Specht, 2. die Schlosserfrau Minna Dudzek, geb. Specht, 3, die Kegelbahn- bauerfrau Hedwig Schmidt, geb. Specht, 4. das Fräaäulein Helene Specht, 5. den Konditor Reinhold Specht, 6. den Tischler Karl Specht, 7. den Schlosser Emil Specht, sämtlich in Amerika wohn⸗ haͤft, und Genossen, unter der Behauptung, daß er auf Grund seiner ehemännlichen Verwaltungs⸗ und Nutznießungsrechte als Verwalter der Grundstücke Stegers Band VIII Blatt 5b und Band XV. Blatt 425 Ersatz für seine Aufwendungen, welche er als solcher auf den Nachlaß und die Grundstücke gemacht hat, zu verlangen habe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 Reichsmark nebst 10 2. Zinfen seit dem Tage der Klagerhebung u zahlen. Der Klaäger ladet die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 9. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des Klägers vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und dem Kläger mitzuteilen, Zum Zwecke der 1 Zustellung wird e Auszug der Klage bekannte gemacht. Schneidemühl, den 20. April 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[10715] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenkätnerin Emma Matthes, geb. Kater, in Tilsit⸗Schillgallen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohde in Tilsit, klagt gegen den Händler Otto Müller, früher in Jurgaitschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte und seine Ehefrau das Grundstück Schillgallen Nr. 160 durch notariellen Vertrag vom 28. Juni 1922 an die Klägerin und deren Ehemann, den Maurer Ferdinand Matthes, je zum halben Anteil verkauft, daß die Käufer Gütertrennung vereinbart haben, die auch in das Güterrechtsregister einge⸗ tragen ist, daß der Ehemann Ferdinand Matthes seine Rechte auf halben Eigen⸗ tumsanteil des gekauften Grundstücks an die Klägerin abgetreten hat, die Ueber⸗ nahme des Grundstücks erfolgt ist, Frau Müller zur Verhandlung vom 14. 1. 1926

do. 2 kv. (Erg.)2040 4 ½ 1.4.10]11,75 b G 1 974 7 1000 PM. do. do. 408.

Deutsche Klein⸗ do. Serie 3 ukv. 25/4.

8 88 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 i. Fr. AachenKleinbahn N] 4 6 b G 760b G Maced Gold 3 große AE Schnellb. L. Bs. L. 8—,— ,—,— do.

E kleine do. Vorz. Vsi.L.

geb. Kind Maximilian Klampfl v. Kar. Vogelsgesanggasse 10, unter der Be⸗ unbekannt, 2. deren Ehemann Seibert, [10727] der Klägerin Vollmacht zur Auflassun ling. gesetzl. vertr. dch. d. Vormund hauptung, daß der Beklagte der Vater ebenda, unter der Behauptung, daß sie für Oeffentliche Zustenung einer Klage. des Flägern , an üch sab nsafeng Fbase Zagler, Maurer v. Karling, des Klägers sei, mit dem Antrage, den die Beklagte zu 1 die Hausverwaltung Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hellmuth der Aufenthalt des Beklagten aber unbe⸗ 8 8 age zum Amtsgericht Arnstorf er⸗ Beklagten kostenpflichtig und vorläufig des Hauses Culmstr. 25 längere Zeit ge⸗ Dreifuß in Karlsruhe, Kaiserstr. 229, klagt kannt ist, so daß die Auflassung nicht hat 288 5 en hat mit dem Antrage, den vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde zu führt, auf Erstattung von Verwaltungs⸗ gegen den Willi Singer, Vertretungen, erfolgen können, mit dem Antrage auf 115 b G vfllagten durch vorl. vollstr. Urteil Händen seines Vormunds unter Ein⸗ gebühren und Auslagen, mit dem Antrage, zuletzt in Fürth i. Bayern, z. Zt. unbe⸗ Auflassung des Grundstücks Schillgallen .g zur Zahlung eines jährl. rechnung der früher festgesetzten Beträge die Beklagte zu 1 zur Zahlung von kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Nr. 160. Die Klägerin ladet den Be. 88es 369 eli. vorauszahlbaren Unterhalts von vom Tage der Klagezustellung bis zum 475,94 RM nebst 12 % Zinsen seit 1. Juni Zahlung von 8 RM 53 nebst 1 % klagten zur mündlichen Verhandlung des 128,2⁸ Von von der Klagszustellung bis zur 24. 12. 1928 vierteljährlich im voraus 1924 und den Beklagten zu 2 zur Duldung Zinsen pro Monat seit 29. Oktober 1925 Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Vollendung des 16. Lebensjahres zu ver⸗] 90 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen der Zwangsvollstreckung wegen der Klage⸗ aus anwaltschaftlicher Vertretung. Zur [2. Zivilkammer des⸗Landgerichts in Tilsitk *

Genthiner Zucker N Arn. Georr... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges.f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N

(Busch Wagg. V.⸗A.

Butzke u. Co., Met. Bvk⸗Guldenwke....

per Stück.

8S8SSSSSA 2S bl SSSSg

11ö1“

Schuldverschreibungen von Banken.

.—,— .—,— ortugsé (Bei.⸗Baixa Bankf. Industrtewerte Calmon, Afbest...

Allg. Lotalbahn u. d ncggüe daia .1. Reihe I bis III. o versch. —,— Capito u. Klein. N . Joh. Girmes u. C. N Kraftwerke 128 b G 127,25 b G Sard. Eisenb. gar. 1,2, .1. do. Reihe IV VII5 do. —,— Carlshütte Altw... 6 8 B Gladbacher Textil.

Badische Lokalb. N] 0 Schweiz.Intr. 30 1.Fr. 1 Deutsche Anstedlungs⸗ Caroline, Braunk. 5 b do. Woll⸗Ind N

Barmen⸗Elberfeld. 0 5 Sizil. Gold 89 in Lire 4. Banll 4 1.1.7/ —,— Carton. Loschwitz.. H. Gladenbeck u. S.

Oochum⸗Gelsenk. 6 47¾ Dresdner Baubank9 1.4.10% —,— 1 do. Masch. u. Fag lasfab. Brockwitz N

—,—,—

—, Wülh. Luxemb. Sg. i.F.

SOOoe=SS2SSSSSSSSSSSe22. S

—g—gV -‚q-