1926 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 5. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Tilsit, den 14. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

über den befin⸗ Unter⸗

Die Bekanntmachungen

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

10732] Bekanntmachung. „Gemäß § 5 Abs. 1 und 2 der Ersten Preußischen Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten ꝛc. vom 10. Dezember 1925 werden’ folgende auf den 31. Dezember 1925 bezügliche Zahlen

bekanntgemacht:

Gesamtgoldbetrag der umlau⸗ fenden Ostpreußischen Pfand⸗ briefe und Schuldverschreibungen

288 455 280,81 GM,

25 % des Goldmarkbetrags der Hypotheken⸗ und Darlehnsforde⸗ rungen einschl. der zur rück⸗ wirkenden Aufwertung ange⸗ meldeten 69 007 307,11 GM,

Sonstige Teilungsmasse:

a) Bestand an 10 % Ostpreußi⸗ schen Goldpfandbriefen

8 73 300,00 GM, b) Barbestand 402 464,01 GM.

Königsberg, den 21. April 1926.

Ostprenßische Generallandschafts⸗ Direktion.

v. Hippel.

[10733] . Bekanntmachung, betr. Barablösung von Schuldverschreibungen.

Auf unseren Antrag hat die Spruch⸗

stelle beim Oberlandesgericht in Cassel

durch Entscheidung vom 12. April 1926

uns die Barablösung unserer Obligations⸗

anleihe von 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet. Wir kündigen demgemäß hiermit sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1920 zur Ruͤck⸗ hlung auf den 1. August 1926, und zwar zum Betrage von Reichsmark 6,50 für Papiermark Tausend. Hierzu treten für 1925 2 % Fg vom Aufwertungsbetrag von L 1111“ für 1926 3 % mit. 0,23 N 038 abzügl. 10 % Kapital⸗ ertragtistoner . sodaß für je Papiermark 1000 insgesamt zu zahlen sind RM 6,84

Für Altbesitz werden wir gemäß

43 Absatz 3 die Genußrechte urch Zahlung des Nennbetrags in Höhe von 10 % des Goldmark⸗ betrags von 50,60 mit RM

ablösen, so daß für je 1000 Altbesitz insgesamt einschließlich Ablösung der Genußrechte RM 11,90

zu zahlen sind.

Die Einlösung hat bis spätestens 1. August 1926 zu erfolgen, jedoch lösen wir die Schuldverschreibungen zu den obigen Sätzen bereits ab 1. Mai d. J. an unserer Kasse ein gegen Ablieferung der Mäntel und Bogen.

Fröhlich & Wolff, Cassel.

[10735] Aufforderung 8

zur Anmeldung des Altbesitzes

von FSng

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes S. 117, fordern wir die Altbesitzer der 4 % Anleihe vom Jahre 1903 der Brauer⸗Gilde der Stadt Hannover auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des

erlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bei der Kasse der Städtischen Lagerbier⸗Brauerei, Hannover, Hil⸗ desheimer Straße 73, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gebisne ghiebiger geblieben sind. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel, für den Altbesitz sind binner einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Blättern erschienen: 1

im Hannoverschen Kurier am 25. April

1926, Tageblatt am 25. April 926, Ven gseoberfcen Anzeiger am 25. April

Hannover, den 20. April 1926.

Das Brauer⸗Gilde⸗ Vorsteher⸗Kollegium.

[10872]

6 % Kohlenwertanleihe der Gas⸗ u. Elektrizitätswerke Emden G. m. b. H., Emden, v. 1923.

Der gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1926 zu tilgende Betrag (Gegen⸗ wert v. 150 Tonnen Gasförderkohle) ist durch Ankauf von Schuldverschreibungen beschafft. .

Bremen, den 22. April 1926.

Die Sparkasse in Brem

[10736]

Gewerkschaft Hürtherberg Brannkohlen⸗ und Brikettwerk Hermülheim. Kündigung der Anleihe aus dem

Jahre 1906.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer 5 % igen Anleihe aus dem Jahre 1906 zur Rückzahlung auf den 1. August 1926. Die Verzinsung hört mit dem 31. Juli 1926 auf.

Die Einlösung der Stücke erfolgt vor⸗ behaltlich der gemäß Art. 37 der Durch⸗ E1 zum Aufwertungs⸗ gesetz beantragten Genehmigung der zu⸗ ständigen Spruchstelle durch Barzahlung von NM 126,25 für je PMM 1000 Nenn⸗ betrag zuzüglich der bis dahin auf⸗ gelaufenen und noch nicht gezahlten gesetz⸗ lichen Zinsen bei unserer Kasse in Hermülheim.

Die Genußrechte des Altbesitzes haben wir bereits sämtlich abgelöst.

Hermülheim, den 23. April 1926.

Gewerkschaft Hürtherberg. Der Grubenvorstand.

VgnEnrr 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[10875) Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir die noch ausstehenden Obligationen aus unseren 4 ½ % igen Anleihen von 1901 und 1910 zum 1. August 1926. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. Die zuständige Spruchstelle hat am 20. April 1926 den Ablösungsbetrag ein⸗ schließlich Zinsen mit Reichsmark 126,25 für je 1000 Papiermark festgesetzt. Die Einlösung erfolgt ab 1. August 1926 durch die

Rheinische Creditbank, Filiale Karls⸗

ruhe, Karlsruhe i. B. Dresdner Bank, Filiale Freiburg, Frei⸗ burg i. B Maxi⸗

unsere Gesellschaftskasse in miliansau

gegen Einreichung der Stücke mit Zins⸗ scheinen ab 1. Juli 1926 bezw. 1. April 1926.

Hinsichtlich Barzahlung des Genuß⸗ rechts für den anerkannten Altbesitz ver⸗ weisen wir auf unsere Bekanntmachung in Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. März 1926.

Maximiliansau, Rheinpfalz,

22. April 1926. Linoleum⸗Fabrik

Mayximiliansau A. G.

[10867]

Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum, Angsburg.

Auf Grund des § 25 Abs. 2 und § 36 des Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit unter Wahrung der Frist von drei Monaten den Aufwertungs⸗ betrag unserer noch im Umlauf befindlichen 4 % Partialobligationen vom 23. Fe⸗

1889 zur Rückzahlung am

den

bruar 31. Juli 1926. Die Rückzahlung erfolgt unter Verzicht auf Anrufung der Spruch⸗ stelle zum vollen Aufwertungsbetrag in Reichsmark, und zwar für die Stücke zu PM 1000,— mit RM 150,— zuzüglich Zins für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1926 im Betrage von RM 2,64 und für die Stücke zu PM 500,— mit RM 75,— zuzüglich Zins für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1926 im Betrage von RM 1,32. Von den Zinsbeträgen wird die Kapital⸗ ertragssteuer von 10 % einbehalten. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsschein Nr. 75 ff. und Erneuerungsschein bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg, Firma Friedr. Schmid & Co.,

hier. Ab 1. August 1926 hört die Pers esacg der gekündigten Obligationen auf. Eine Abstempelung der Stücke erfolgt nicht mehr. Soweit Altbesitz an den Obli⸗ ationen in Frage kommt, werden die Genußrechtsur zunden an die seinerzeitigen Einreicher von den Anmeldestellen hinaus⸗ gegeben.

Augsburg, den 21. April 1926. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.

[9899] Nachdem unsere Gesellschaft in Liguidation

getreten ist, fordern wir deren Gläubiger

auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Emden, den 19. April 1926.

Emder Hochseesischerei A.⸗G. i. Liqu. oh 88 Becker. * 1

[10877]

Wir machen hiermit bekannt, daß wir gemäß § 43 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes den Altbesitzern unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen vom Jahre 1904 an Stelle der ihnen zustehenden Genußrechte eine Barabfindung auf 1. Juli 1926 in Höhe von 60 % des Nennwerts RM 60 für PM 1000 gewähren.

Dieser Betrag ist von der zuständigen Spruchstelle geprüft und genehmigt worden.

Die Auszahlung erfolgt am 1. 7. 26

1 durch die Kasse unserer Gesellschaft. Nach

dem 30. September 1926 können die Genußrechte nur noch in dieser Form aus⸗ geübt werden.

Ravensburg, den 22. April 1926.

Bürgerliches Brauhaus —Ravensburg A. G.

[11380] Baltische Textil Akt. Ges. (Transito), Berlin W. 8, Kronenstr. 12/13.

Einladung zu der am Dienstag, den 18. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung darüber.

Der Vorstand.

[10911] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Berthold Vallentin in Berlin W. 30, Motzstraße 72, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Schlußrechnung Liquidatoren. 2. Genehmigung der Schlußrechnung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei dem Notar Dr. Otte in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 30, und zwar bis zum 13. Mai 1926 hinterlegt hat.

Berlin, den 24. April 1926.

P. Beyer Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Steitz. Glöde. [10891]

Bilanz der Essener Steinkohlen⸗

bergwerke Aktiengesellschaft, Essen, am 31. Dezember 1925.

RM 6 325 000 12 260 000

15 430 000 5 500 000 3 135 000

943 000

712 000 1 730 000 351 000

835 000 714 000 392 000

48 327 000

Leo Grube.

der

Vermögen. Bergwerksberechtsame... oo Beamten⸗ und Alrbheiter⸗ wohnungen... Betriebsgebäude.... Maschinen, Pumpen, Kessel Schächte und Grubenbau Aufbereitung, Wäsche, Ver⸗ I1“ Kokerei m. Nebengewinnung Brikettfabriken ““ Betriebsgeräte, Werkzeuge, Einrichtung3en.. Elektrische Anlagen.. Eisenbahnanschlüsse..

Bürgschaften 357 650 Bestand an:; Betriebsmaterialien.. Steinkohlenteerpech.. Kohlen, Koks u. Briketts Nebenprodukten Wertpapiere u. Beteiligungen Kassenbestand, Wechsel, Schecks u. Hinterlegungen Außenstände und Voraus⸗ binheen

1 231 935 51 775 487 804 149 099 9 108 172

103 817]* 16 499 838

[10902] Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen.

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 auf 6 vH des Grundkapitals festgesetzt.

Der auf jede Aktie von nom. Reichs⸗ mark 700 entfallende Betrag von

RM 42. abzüglich RM 4,20 Kapitalertragssteuer = RM 37,80 wird von heute ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäfts⸗ jahr 1925 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ hank, bei der Direction Gesellschaft, bei den Herren Arons & Walter, in Bochum: bei der Westfalenbank Aktiengesellschaft, in Essen: bei der Essener Credit⸗An⸗ stalt, Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, bei der Direction Gesellschaft, 8— dam Bankhause Simon Hirsch⸗ and, bei der Gesellschaftskasse, in Köln: bei dem Bankhause Deich⸗ mann & Co. ausgezahlt.

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ bogen für die Aktien Nr. 1 25 000, be⸗ ginnend mit dem Gewinnanteilschein für das Geschäftsjahr 1926, erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Talons bei der Essener Kredit⸗ Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen.

Essen, den 22. April 1926. Der Vorstand.

der Disconto⸗

der Disconto⸗

10873] An Stelle des aus dem Betriebsrat ausgeschiedenen Herrn Kurt Raetzer ist das Betriebsratsmitglied Ewald Hillinger in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entfandt. Sagan, den April 1926. Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Hamann. Heinrich. 10909] Bayerische Metallwerke Aktiengefellschaft, Landshut.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Montag, den

17. Mai 1926, mittags 12 ÜUhr, im

Büro des Herrn Handelsgerichtsrats Carl

Buschmeyer, Berlin W. 35, Potsdamer

Straße 121 c, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Oktober 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien resp.

Interimsscheine oder einen Depotschein

über eine bei einer Bank oder öffentlichen

Behörde erfolgte Hinterlegung spätestens

drei Tage vor dem für die Generalver⸗

sammlung bestimmten Tage bei der Ge⸗ sellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und

Notar Kurt Kaiser, Berlin W. 57, Pots⸗

damer Straße 67, hinterlegen. Landshut, den 23. April 1926.

Der Vorstand. Wolf Fährmann.

[10358] Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Gnüchtel, 1 Aktiengesellschaft. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.

29

20.

75 959 442

Schulden. Grundkapital.. . Reservefones. Anleihen und Obligations⸗

steuer. 8 Anleihenzinsen Hypotheken.. Bürgschaften 357 65 Löhne für Dezember 1925. Beiträge zur Knappschafts⸗

berufsgenossenschaft und

Ruhrknappschaft.. Gläubiger. Finsecwinn .

2

. 2 500 000

2

5 250 000

1 607 568 8 6 154 35

1 365 439 64

284 918 06

ö“

b 272, 2725

476 712 38 10 911 599 68 3 557 050

75 959 44294 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. oll. RM

S Abschreibungen . 2 464 552 67 Reingewinn... 3 557 050,—

6 021 602 67

1 Haben. Vortrag aus 1924 Betriebsgewinn.

270 084 ,39 5751 518 28

6 021 602ʃ67

Effen, im März 1926. Der Aufsichtsrat. B. Beyer, Generaldirektor, Vorsitzender. Der Vorstand.

E. Tengelmann, Generaldirektor.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, sengossgemä geführten Büchern der Gesellscha

Berlin, den 8. April 1926.

Dentsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. Schütz.

RM Grundstücke. 176 000 Gebäude 528 000,—

Zugang. 54 870,46 582 870,25 Abschreibung 25 870,46

Maschinen u. EnnTüücgen 1

000,— Zugang .199 092,81. Abschreibung

410 092,81

84 092,81 326 000 Bestännewm . 618 000 Außenstände ... 702 887 Flüssige Mittel .. 201 89577 Wertpapiere 8“ 8 908 Aufwertungheuthole

1 587,85 Abschreibung

557 000

35 000 [2625 691

1 500 000 17 500 16 000 80 000

6 587,85

Stammaktienkapital... Vorzugsaktienkapital ... Teilschuldverschreibungen. Gesetzliche Rücklage. Betriebserneuerungsrücklage Verfügungsrück⸗ lage. 30 000.— ypothekenaufwertung. ewinnanteile, unerhoben.

L4““ Eigene Akzepte 79 054,98 91 800,—

Deutsche Gold⸗ diskontbank. Bankschulden 107 143,65 Neue Rechnung Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1924 4 085,90 86 304,35

60 000]

49 000 1 764 438 414

94 624 ¼

Reingewinn. 90 390/22

277 998 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. R Verkaufs⸗ und allgemeine u“ Abschreibungen: Gebäude 25 870,46

Maschinen u. Einrichtungen 84 092.81 109 963,27

Aufwertungs⸗ ausgleich 6 587,85 Reingewinn.

116 551 90 390 25 8 899 674 Haben. Gewinnvortrag aus 1924.

Warengewin..

4 085 885 805/11 9 783⁰05 899 674 06

Lauter i. Sa., am 17. März 1926. Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke

vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft. Roehling. Weidmann.

Die Vermögensübersicht und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung habe ich ge⸗ prüft und mit den Büchern der Sächsischen Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter, übereinstimmend befunden.

Leipzig, im April 1926.

Richard Kiepsch, 1““ beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Ge⸗ schäftsführung und von der Handelskammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor. Der durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. April 1926 auf 5 % festgesetzte Gewinnanteil für das 27. Geschäftsjahr ist gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 27 mit 5 für das Stück, abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer, zahlbar am 22. April 1926: in Lauter bei der Gesellschaftskasse, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen CErredit⸗Anstalt,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Abt. Becker & Co., Hain⸗ straße 2, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Chemnitz. In der heute, am 22. April d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Sächsi⸗ schen Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft, Lauter i. Sa., wurde an Stelle des aus Gesund⸗ heitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herrn Stadtrat a. D. Her⸗ mann Schmidt, Leipzig, Herr Bankdirektor Max Mauritz, Leipzig, gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig,

Vorsitzender, 3 Hofrat Max Krause, Leipzig, stellver⸗

tretender Vorsitzender, 1 Justizrat Dr. Ernst Weniger, Leipzig, Bankdirektor Max Mauritz, Leipzig.

Ferner vom Betriebsrat: Emil Seltmann, Lauter, Walter Eidner, Lauter. . 3 Lauter i. Sa., den 22. April 1926. Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke

vormals Gebr. Gnüchtel,

Aktiengesellschaft. Roehling. Weidmann.

10923 66 110923) „Wepag“”“ Westdeutsche Parfümerie⸗ & Seifen⸗ Industrie Akt.⸗Ges. in Dortmund.

Einladung zu der am Montag, den 17. Mai 1926, abends 7 Uhr, in Dortmund im Hotel Lindenhof statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

schäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind gemäß § 20 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 2 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Reichebank oder einem deutschen Notar durch eine mit den Nummern der Aktien venehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft nachweisen. 1

Dortmund, den April 1926.

„Wepag“

Westdentsche Parfümerie⸗& Seifen⸗

Industrie Akt.⸗Ges., Dortmund. Dr. Nuß, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

59

20.

[56] 1 Bilanz per 31. Dezember 1925, betreffend die Firma Reinickendorfer⸗ straße 45 Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft zu Berlin.

Aktiva. RM Bena. 10 000,—

Passiva. Aktienkapital. 4 10 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 8 . 13 593,70

. 10 191,48 Gewinn. J402,22

Einnahmen Ausgaben

2 625 691

Mauryecy Rosengart. ““ 8 8

10912]

vpoorsitzenden zu F

m Deutschen Reichsa

1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpa 1. Verdingungen ꝛe.

Lemmme Htths selhchrfien auf Aktien, Aktiengesellschaften

nzeiger und Berlin, Montag, den 26. April

Preußischen St

1926

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eenossenschaften.

11. Privatanzeigen.

920 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsst

elle eingegangen sein. ᷣl

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

mmobilien⸗ und Baugesellschaft München, Aktiengefellschaft in München.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden serdurch zur 27. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 4. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10 I, hier, eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Fetc n. fassung der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 10. Mai 1926 bei der Ge⸗ sellschaft, Trappentreustraße 36 I, oder ei dem Bankhaus A. M. & 57 Heil⸗

ronner in München oder bei dem ankhaus Julius Ulmer & Co. in

Nürnberg oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg zu räsentieren oder sich anderweit entsprechend über deren Besitz auszuweisen und er⸗ halten dagegen Eintrittskarten.

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗ lung liegen 14 Tage vorher in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25 sowie Beschlußfassung über e⸗ nehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

München, den 26. April 1926.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

A. Kalbskopf.

niosn Fulius Verger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu unserer am 15. Mai 1926, 1 ½ Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Berlin, Pots⸗ damer Straße 121 b, Bergerhaus, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

E11

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des Geschäftsjahres 1925.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1925.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. 1 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien. Feestsetzung der Gewinnanteils⸗ berechtigung und des Mindestausgabe⸗ kurses sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Auͤsschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Satzungsänderungen, soweit diese durch die Kapitalserhöhung bedingt werden, insbesondere Aenderung des § 5 des Statuts (Grundkapital, Aktien), und Aenderungen, die in Hinblick auf die Festsetzung der Dividendenberechtigung der jungen Aktien erforderlich werden, unter Ermächtigung des Aufsichtsrats⸗

askenderenh er Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen oder Anträge

stellen wollen, haben gemäß § 26 der

Statuten unserer Gesellschaft ihre Aktien

oder die Hinterlegungsbescheinigung eines

Notars spätestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung den Tag der Hinter⸗

legung und der Generalversammlung nicht

mitgerechnet der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei

Potsdamer Str. 121 b,

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. g. A.,

bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins

behufs Erlangung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten

Hinterlegungstage um 5 Uhr nachmittags.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestelite Depotscheine hinter⸗

legt werden.

Berlin, den 24. April 1926. Julius Berger Tiefbau⸗Akt.⸗Ges.

Der V orstand. Julius Berger.

[7834]

Bekanntmachung der Stadtbank Elze A. G. i. Liqu. zu Elze (Hannover). Ees ertügedtezogesctu

Durch vom 25. Juni 1925 (er⸗ 8* durch Beschlu vom 12. Oktober 1925) ist die Stadtban Elze A. G. aufgelöst. Die unter⸗ zeichneten Liquidatoren fordern daher die Gläubiger der Stadtbank Elze auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Elze (Hannover), den 16. 4. 1926. Stadtbank Elze A. G. i. Liqu. Die Liquidatoren:

Kagrl Ludewig, 1. Senator. Chr. Bruns, 2. Senator.

[10913] Adler⸗Kaliwerke Aktiengesell⸗

schaft, Oberröblingen am See.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlun auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 8, Unter de Linden 33, V, unter Bezugnahme au nachstehende Tagesordnung ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 15. Mai 1926 einschließlich bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein

A.⸗G. in Köln sowie dessen Nieder⸗ lassungen,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, sowie deren Niederlassungen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G., Mannheim, dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗

röblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. eöfe die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung Feoh. Pnnbertezuns spä⸗ testens am 17. Mai 1926 bei dem Vor⸗ stand in Oberröblingen am See einzu⸗

reichen. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1925 sonie * Prüfungsberichts des Auf⸗

srats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Erteilun der Entlastung an den Aufsichtsra und den Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

11““ am See, den 23. April

Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. d100n9 Soa.

[10914]

Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktiengesellschaft, Lindwedel (Hannover).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, in das Geschäftsgebäude der Direetion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 15. Mai 1926 einschließlich bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A.⸗G. in Köln sowie dessen Nieder⸗

lassungen oder 1

dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗

röblingen am See 8 gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte spätestens am 15. Mai 1926 bei dem Vor⸗ 85 in Oberröblingen am See einzu⸗ reichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Lindwedel, den 23. April 1926. Kaliwerke „Adolfs Glück“

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.

Hinterlegung

[10166]

In der Generalversammlung 27. März 1926 ist die Auflösung der Kieler Stahlwerk A.⸗G., Kiel, Walker⸗ damm 1I1, beschlossen worden und der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hier⸗ durch auf, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Wilhelm Niederquell.

[10186] Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. Mai d. J., vormittags 10 ¾ Uhr, in Berlin, im Gebäude der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Unter den Linden 33 V, stattfindenden 45. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ “n Verlustrechnung für das Jahr 1925. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung.

„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Wahl der Rechnungsprüfer.

„Wahlen zum Aufsichtsrat.

. I. Anderung der Satzung in folgenden Punkten;

a) § 21 Schlußabsatz: Jede 6 % ige Vorzugsaktie soll eine Stimme haben und nur bei Aufsichtsratswahlen und bei Beschlüssen über Satzungsänderun und die hee der Gesells 9 sechs Stimmen. emzufolge ist Absatz 3 G 7 zu streichen.

b) * Absatz 2: „Einfache Mehr⸗ heit“ statt bisher „relative Mehrheit“.

II. Beschlußfassung über Entschädi⸗ gung der Vorzugsaktionäre für teil⸗ weise Aufgabe ihrer Rechte.

III. ’“ an den Auf⸗ sichtsrat, etwaige lediglich die Fassung betr. Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse und der Satzung vorzunehmen.

Bezüglich der Aenderung des § 21 Schlußabsatz und * Absatz 3 findet eine gesonderte Abstimmung der In⸗

aber der 6 % igen Vorzugsaktien,

hezüglich des Beschlusses 5 II. eine

89 der Inhaber der Stammaktien

vom

att. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis 5 Uhr nachmittags ihre Aktien in Berlin:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, 3 bei der und Nationalbank

K. a. A., bei dem Bankhause Hugo J. Herzfeld, bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins für Mitglieder des Giro⸗

Effektendepots,

in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Filiale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Filiale der Darmstädter und

Nationalbank K. a. A., bei dem Bankhaufe E. Ladenburg, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,

in Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

chaft A.⸗G., bei der Filiale der Mitteldeutschen

Creditbank, bei der Filiale der Darmstädter und

Nationalbank K. a. A.,

in Hannover: bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank, vorm. Heinr. Narjes,

bei der Filiale der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

bei der Filiale der Darmstädter und

Nationalbank, K. g. A.,

bei dem Bankhause Adolph Meyer,

in Westeregeln:

bei der Gesellschaftskasse oder gemäß den gesetzlichen oder satzungs⸗ vemagen Bestimmungen bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist der Eintrag im Aktien⸗ buch der Gesellschaft maßgebend, einer Hinterlegung bedarf es nicht. Die Namensaktien sind aber spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der vor⸗ genannten Stellen gegen Eintrittskarte

verweisen

anzumelden. Im übrigen auf die §§ 20 und 21 der Satzung. Westeregeln, den 23. April 1926. Consolidirte Alkaliwerke. Der Vorstand. Ebeling. Beckhusen.

wir

Werkzeng⸗ und Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. A. Stuttmann & Co., [11084, Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Mai 1926, vormittags 11 UUhr, im Sitzungssaale der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank, rankfurt a. M., Kaiserstraße 30, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein mit dem Bemerken, daß die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, spätestens am 10. Mai 1926 einschl. ihre Aktien in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern hinterlegen müssen.

Tagesordnung:

4. Beschlußfasfung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals (Vorzugs⸗ und Stammaktien) zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz im Ver⸗ hältnis von 100:1, wobei es den Aktionären freistehen soll, ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe zu überlassen, daß ihnen für eingelieferte je nom.

M 5000 Stammaktien eine Stamm⸗ aktie von RM. 50 und für je nom. RM 1500 Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugsaktie von RM 15 zurückgegeben werden.

2. Gleichstellung der alsdann etwa ver⸗ bleibenden Vorzugsaktien mit den Stammaktien.

3. Aenderung der Firma in „Astowerk Aktiengesellschaft.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemiß 1 vorstehenden Beschlüssen zu 0.

5. Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗

tzenden und Vorstands, alle etwaigen durch die vorausgehenden Beschlüsse und deren Durchführung bedingten redaktionellen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorzunehmen.

Frankfurt a. M., den 23. April 1926.

Der Vorstand der Werkzeug⸗ und Maschinenbau⸗A.⸗G. vorm. A. Stuttmann & Co. Mudersbach. Cahn.

Maschinenfabrik Baum

Actiengesellschaft, Herne i. W. Zur W“ der Einheitlichke in der Ausgestaltung der Gewinnante scheine zu unseren Aktien haben wir be⸗ schlossen, zu sämtlichen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300 neue Gewinnanteilscheinbogen herauszugeben. Wir fordern hiermit auf, die Er⸗ neuerungsscheine zu den Aktien Nr. 1 3000 und die Erneuerungs⸗ scheine nebst sämtlichen noch au⸗ haftenden Gewinnanteilscheinen 8 den Aktien Nr. 3001—- 7500 bei Essener Credit⸗Anstalt, Filiale Deutschen Bank, Essen, bis zum 1. Ju 1926 zum Umtausch gegen die neue Bogen einzureichen. [10573 Herne i. W., den 22. April 19265. Der Vorstand.

[11085] Fritz Wild Wurft & Fleischwaren⸗

fabrik A.⸗G., Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. Mai 1926, vorm. 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Städt. Girokasse in Stuttgart, Königstr. 3, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1

ur Teilnahme ist jeder Aktionär b rechtigt, der seine Aktien nicht später all am dritten Tage vor der Generalver⸗ bei dem Vorstand der Gesell⸗ chaft oder bei der Städt. Girokasse in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

Stuttgart, den 26. April 1926.

Der Aufsichtsrat. G. Banzhaf, Vorsitzender.

Bachmann & Ladewig Aktien⸗Gefellschaft Chemnitz.

Kündigung der 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921. Wir kündigen hiermit auf Grund des § 25 Absatz 2 in Merbindung mit § 86

des Aufwertungsgesetzes sämtliche noch im Umlauf befindliche Teilschuldvers

reibungen

unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 zur Rückzahlung zum 1. August 1926.

Die Rückzahlung erfolgt zum vollen Aufwertungsbetrage zuzügli

lichen Zinsen ab 1. Januar 1 den aufgelaufenen Zinsen.

er 111“ stellt sie demgemäß ergibt sich als Aus

zuzüglich Zinsen...

abzüglich Kapitalertragssteuer auf Zinsen

unserer Teil nicht fälligen Zinsscheinen 8 bei der Deutschen Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Be

Die Verzinsung hört mit dem 1. August 1926 auf.

vorzulegen. Chemnitz, den 22. April 1926.

5 sun bereit, diesen Betrag sofort zu bezahlen,

der gesetz⸗

25 nach Vornahme des 10 %igen Steuerabzuges von

auf R zahlungsbetrag für

6,47

für nominal PM 1000,—, PN

1000,— ein Betrag von RM 6,47 .. 1“ RM 6,77 RM 6,74. und fordern die Febase 0

chuldverschreibungen auf, die Mäntel und Zinsbogen mit sämtlichen n

Berlin, Chemnitz, oder

[10941]

Bachmann & Ladewig Aktien⸗Gesellschaft. Weißberger.

[9538] Bekannt

machung

nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum . I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925.

Aufwertungsbetrag zu 25 %.

1. Ansprü 2. Rückwirkungsansprüche hypotheken...

3. Anlagen der Teiln Zinsen

6 99 96866161116*

8

aus bestehenden Hypotheken einschl. Feh. v und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗

ingsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrie II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 31. Dezember 1925.

[SmM 4 31 800 046/ 57 9 721 740/80

647 172 42 168 960

213747912

A. Aktiva.

Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen ...

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Fommunalschuldverschreibungen ig 540 508 05

GM 11 532 574

Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da sich erhebliche Minderungen ergeben

werden, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch Herabsetzung der

!Auf⸗

wertungsquote, durch Rangperschlechterung nach § 6 Abs. II des Aufwertungsgesetzes und durch Abzug von Zwischenzins; bei den Rückwirkungs⸗ und Vorbehaltshypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs. Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuldverschreibungen fehlen noch die

Aufwertungsvorschriften. Berlin, den 23. April 1926.

Berliner Hypothekenbank Aktienges ellschaft.

Herrmuth. v1“

R. Wu