[10330]
31. Dezember 1925.
Passiva.
[10156] Bilanz am 31. Dezember
1925.
[9913] Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Einnahmen.
Aktiva. Kassenbestand Reichsbankgirokonto Eigene Wertpapiere Wechselkonto Guthaben bei Banken Schuldner in lau⸗ fender Rechnung Bürgschaftsschuldner nventarkonto. mmobi
Hannover, den 25. März 1926. Der
Gewerbebank, Aktiengesellschaft, Han
Th. Friedeborn.
A.
Renke.
TIIb
Bilanz ber
86 226 40 787'* 97 529] 508 417 51 606
3 600 830
7596 849,54
Aktienkapitalkonto: Inhaberstammaktien Namensstammaktien Vorzugsaktien 8
Reservesondskonto I
Reservefondskonto II.
Pensionsfondskonto. . 8
Spareinlagenkonto.. ..
Gläubiger in laufender Rechnung
Bürgschaftskontitoo...
Hypothekenkontrto .
Dividendenrückstände..
Vorauserhobener Diskont.
Jö1ö.““
Vorstand der
Th. van Hülst.
RM 300 000
163 615
2 368 523 1 445 562 4 596 849
nover. H. Albert.
Aktiva. Kassenbestand .. 3 VBankauthaben .... o4““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
30 000 5 000
RM ₰ 850 —-
2 129 85
81 227,[55 50
90 000 —-
10 000 Passiva.
Aktienkapital.. Kreditoren...
2 309 86 516 90
50 000 —- 36 516 90
64 450 24 200 4 204 8 558
Gewinn⸗ und 5.
86 516 90
am 31. Dezember 19
82 734 — Debet. Gründungskosten.. Verwaltungskostern ..
RM 3 297 35 233
3 530
Kredit. Verwaltungsgewinn ...
[10350]
Bilanz per 31. Dezember 1925 8 (für die Zeit vom 1. Mai 1925 bis 31. Dezember 1925).
8
Coblenzer Bank Akt.⸗Ges.
. Verlustvortrag auf neue Rechnung ..
1 220 2 309
3 530
Nicht eingezahltes Grundkapital. Kasse, fremde Geldsorten und Z
a) Kasse
b) Zinsscheine und Sorten .. M Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken:
Aktiva.
a) Reichsbankgiroguthaben
insscheine:
RM ₰
22 250 14 242
818
b) Postscheckguthaben . . . 1u1““
1 397
RM 171 750
Providentia⸗Grundftücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.
[10383] Jahresabschluß
36 493
am 31. Dezember 1925.
Bestände. RM
2 215 Gebäude 643 401,46
RM
ℳ ₰ 218 51719 Gewinnvortrag
Handlungsunkosten 41 016
Steuern u Abgaben Zur Verteilung ver⸗ bleibender Ueber⸗
Gebühren 204 318/69
gleichen)
8 1
163 852 03
15 Gewinn auf Zinsen, Wechsel und Sonstige Gewinne (aus Wert⸗ —8
papieren, Devisen, Sorten, Ge⸗ meinschaftsgeschäften
Abschluß der Lübecker Privatbank am 1. Januar 1926.
420 803
der⸗
und 1“ 37 662 463 852
Besitz. Kassenbestand, Sorten, Guthaben bei der Reichsbank
Schuldner in laufender Rechnung: ö“ 8 hcee* Wechselbestand. . 8 . Wertpapiere und Beteiligungen.. Bankgebäude in Lübeck, Schlutup und Oldesloe Einrichtung .„ „ „ „ „„ „ 2⸗ Avalschuldner
56“
Schulden. Kapitalrechhuuuug . . ee“ Gläubiger in laufender Rechnung: Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig . . . darüber hinaus bis zu 3 Monaten sonstige Gläubiger innerhalb 7 Tagen fällig..
Ayalrechnunkngng“
. ⸗ 0
„ 2232—2 2—2—2
Guthaben bei Banken, Bankiers uuw. „
ℳ . 950 624,96 fällig 622 b 15,31 1 573 140,27
ℳ 172 167 182 529
1 976 780 593 281 474 245
30 932 685 8 475 8162
4 590 753
. . 1 500 000 “ 150 000 ℳ
. 276 558,01
1 969 976
— 20 27860 475 816
6
[10908]
Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Optik & Mechanik vormals Christian Kremp, Wetzlar, am 19. Mai 1926, 4 Uhr nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwaltsbüros Schauen, Wetzlar, Hausergasse.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Aktienkapitals auf RM 50 000.
Firmen⸗ und Satzungsänderung. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes
(Die Bilanz liegt 8 Geschäftsräumen offen. Der Vorstand. Dir. Georg Kremp.
110876]
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Stettin hat uns durch Beschluß vom 10. April 1926 die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 5 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1922 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. August 1926 gestattet. Der Bar⸗ ablösungswert ist auf RM 3,22 fest⸗ gesetzt worden.
Demgemäß kündigen wir unsere Anleihe vom Jahre 1922 zur Rückzahlung zum 1. August 1926. Die Einlösung er⸗ folgt beim Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, zum obigen Barwerte, zuzüglich der gesetzlichen Zinsen ah 1. Januar 1925, nach Vornahme des 10 % igen Steuer⸗
[10905) S. Michaelis jr. Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu de am Freitag, den 14. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW. 19, Leipziger Straße 66, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft hinterlegen. 1ö“
Berlin, den 24. April 1926.
Der Vorstand.
[10147]0) 8 Rheinische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide, Lebens⸗ und Futtermittel in Liquidation, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 22. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Notar Dr. Otto Hilgers, Köln, Mohrenstraße 1 a, ergebenst ein
Tagesordnung: 1. Genehmigung des Vertrags mit Herrn
[10916]
Dupont Akt. Gef.,
Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Mai 1926, vorm. 10 ½ Uhr, im Konferenz⸗ saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Frankfurt am Main, Schillerplatz, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
.Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Abänderung der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1925, soweit solche eine Stückelung der an⸗ läßlich der Kapitalserhöhung ge⸗ schaffenen neuen Aktien auf ℳ 20 vorsehen. Schaffung von 100⸗Mark⸗ Aktien statt dieser 20⸗Mark⸗Aktien; entsprechende Aenderung des § 22 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags; Uebertragung der Aus⸗ führung dieser Abänderung an den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Berlin,
[108s69) Bekanntmachung.
1. Die zuständige Spruchstelle hat uns gestattet, die Obligationen unserer 1905 ausgegebenen 4 ½ % igen Anleihe am 1. August 1926 bar abzulösen, und zwar mit dem Betrage von RM 126,21 für PM 1000 und RM 63,11 für PM 500. Hierzu treten die Zinsen bis zum 1. August 1926. Wir kündigen hiermit die noch ausstehenden Obligationen zum 1. August 1926. Die Rückzahlung erfolgt bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Meiningen, und hei dem Bankhause Simon Hirschland, Essen und Hamburg.
2. Gemäß Entscheidung der Spruchstelle werden gleichzeitig am 1. August 1926 die Genußrechte der Anleihe mit 85 % des Nennwertes abgelöst.
Großdubrau, am 21. April 1926.
Porzellanfabrik H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.
[10925] Friedrich Groß jr. Akt.⸗Ges., Schwäb. Hall.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 15. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses J. B. Haertl Nachf. zu Stuttgart, Rote Straße 7, stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
[10940] Bau Akt.⸗Gef. Niederrhein, Köln am Rhein.
In der Generalversammlung vom 15. März 1926 wurde beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 22 500 auf RM 30 000 zu erhöhen, Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
RM 7500 neue Aktien werden den alten Aktionären zum Bezuge angeboten; der Rest bleibt zur Verfügung des Auf⸗ sichtsrats.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung, wonach auf je fünf alte Aktien zu RM 20 eine neue Aktie zu RM 100 zum Nennwert entfallen, ihre Aktien bei der Kölner Gewerbebank e. G. m. b. H., Köln, zur Ausübung des Bezugsrechts bis spätestens 15. Mat 1926 unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen.
Für Aktionäre, welche eine nicht durch fünf teilbare Zahl alter Aktien besitzen, vermittelt obige Bank entsprechend das Bezugsrecht.
Der Vorstand. Muth.
[11231] Chemische Fabrik Bubenheim Aktiengesellschaft zu Mainz.
In der ordentlichen Generalversamm, lung vom 20. Februar 1926 wurde unter anderem beschlossen, das eine Million achthunderttausend Reichsmark betragende
Ikt. E — “ Main, oder einer ihrer Niederlassungen oder bei einem Notar hinterlegen.
Zugang. . 38 896,80
111“ 8 682 298,26
7 703 77 047
abzuges von den aufgelaufenen Zinsen,
so daß für je PMM 1000 RM 3,40 zur 1. Entgegennahme der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung des
8 .... 410 209 50 859 „ Ne. 142 859 2 Richter. Grundkapital der Gesellschaft durch Ver⸗
Wechfel
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Debitoren in laufender Rechnung:
8) gebeckte . o“
Mobilien, Einrichtung ꝛc.
361 593 24 185
Passiva. S1cdnha8e1111“*“ Reservefondskonto II (Agio) Kreditoren:
a) Guthaben von Banken und
b) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
1. innerhalb 7 Tagen fällig “ . 343 609 darüber hinaus bis zu 3 Monaten . 72 873 nach 3 Monaten fällig.. 60 477 Akzepte und Schecks: 8 a) noch nicht eingelöste Schecks RM 158,69.
2 3.
82 .
Abschreibung 13 908,58
Fabrikgrundstück. eldgrundstücke ..
385 779 Maschinen .. 476 146,16
7 000 —
476 960
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925
Soll.
(für die Zeit vom 1. Mai 1925 bis 31. Dezember 1925). Haben.
Zugang. . 107 038,90
80 796 957 583 185,00 Abschreibung
46 634,37 Betriebsanlage 173 228,05 Zugang. 20 471,70
193 699,75 Abschreibung
300 000 14 567
21 294,73 Einrichtungen und Geräte 18 383,76 34 878,25 53 262,01 11 571,59 3 243,68 1 268,85 4 512,53 1 064,69
Zugang.
158 69 4 856 22
796 957/10
Abschreibung
Werkzeuge. Zugang.
Abschreibung
RM ₰ 40 162 34
. 1 814 85 u .14 856 22
46 833/41
Handlungsunkosten, Steuern ꝛc.
Provisionskonto: Von uns bez. Prov. und Dev.⸗Steuer
“
eingenommene soneeen
Nach Beschluß unserer heutigen Generalversammlung gelangt die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 mit 6 % pro rata abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer
zur sofortigen Auszahlung an unserer Kasse. Koblenz, den 20. April 1926. Der Vorstand.
Provisionskonto: Von uns Provi⸗
Sses
10 JU,7 15 723,25 32212202
9 397,94
Fuhrwesen.. Zugang.
Abschreibung
“ E“ Wertpapiere.
RM₰
40 767, 97 6 065 44
46 833]ʃ41
Schuldner
Bankguthaben..
Vorräte: Waren 129 896,70 Rohstoffe 185 937,45
[10384] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1.
—
Januar 1924.
Sonstige. 9 664,24
668 389
70 581 10 622
536 550 6
172 405
4 047 26 970 1 593 619 194 144 182
325 498 ¾
2
647 902
An Soll. Kassakontv, Kassenbestand 1. 1. 19224 u1“ Warenkonto, Warenbestand 1. 1. 1924 . Devisenkonto, Bestand in auswärtiger Währung 1. 1. 1924 Kontokorrentkonto, Außenstände 1. 1. 1924 ‧. . . Mobilienkonto, Bestand 1. 1. 1924 —. Kapitalentwertungskonto, Vortrag 1. 1.
. 8
88 Per 8 ““ 2 Aktienkapitalkonto, Bestand 1. 1. 1924. Kontokorrentkonto, Verbindlichkeiten 1. 1. 1924
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verpflichtungen. Stammaktienkapital 1 Vorzugsaktienkapital..
2 717 Teilschuldverschreibungen. 6 371 Gesetzliche Rücklage.. 1 Besondere Rücklage.. 4 108 Rücklage für Außenstände. — gestellte ö“ 1 für Arbeiter Rückständige Gewinnanteile Gläubiger.. Reingewin.
820 38 974
5 000 47 994
600 000 5 000 21 870 160 500 300 000 96 479
22 413 22 413 453 60 272 881/72 145 890 96
05 05
52 994 36
2
An ] Soll. Kontokorrentkonto, Abschreibungen für 1924 . .. elanasankasten oghe diverse Unkosten für 1924 Provisionskonto, gezahlte Provisionen für 1924 . Zinsenkonto, gezahlte Zinsen für 1924 —.B Sg gezahlte Frachten für 1924.. Fuhrlohnkonto, gezahlte Fuhrlöhne für 1924 . Lohn⸗ und Gehaltkonto, gezahlte Löhne und Gehält Steuernkonto, gezahlte Steuern 1924 ... Mobilienkonto, Abschreibungen für 192142 .. Kapitalentwertungskonto, Abschreibung für 1924 Reservefondskonto, Rückstellung für 1925 .. Dispositionsfondskonto, Rückstellung für 1925. Dividendenkonto, 6 % Dividende von RM 5000. L e4*“
—‿ b0- „ 8
„ 5 959 .bb8.
⅓O 2⸗7 „ „
r
0 0 0 9 2 .0. 2₰ — , * 2 2 . 2 2 b5 006060 9 5 —, 560 5 05989'959b 555955b9ùb529
er Haben.
P Warenkonto, Bruttogewinn für 1922’424 Devisenkonto, Gewinn aus ausl. Währung 1924
C. Baumgärtel. Lu⸗ Vorstehenden Jahresabschluß
Aktiengesellschaft.
647 902/˙25
Zeulenroda, den 23. März 1926. Julius Römpler Aktiengesellschaft.
dwig. haben wir
eprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., den 31. März 1926. Treuhand⸗Vereinigung
Meyer. ppa. R. Albrecht. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1925.
Soll. Handlungsunkosten, Pro⸗ B,811“”“ Abschreibungen: Gebäudde . Maschinen . Betriebsanlage.. Einrichtungen u. Geräte. Werkzeuge .. Fuhrwesen .
111 89 082
Bilanzkonto.
An Soll. Kontokorrentkonto, ausstehende Forderungen am
Kassakonto, Bestand am 31. 12. 1924 ..
Devisenkonto, Bestand am 31. 12. 1924. 8 Mobilienkonto, Bestand am 31. 12. 1924
12. 1924
Wechselkonto, Bestand am 31. 12. 1924. Warenkonto, Bestand am 31. 12. 1924 .
. 02 0 0⁴ 2³ 0 * 9„ 2 0
*0 0 0
Per Haben. Kontokorrentkonto, Verbindlichkeiten am 31. 12. 1924 Aktienkapifalkonto, Kapitalbestand am 31. 12. 1924 Reservefondskonto, Bestand am 31. 12. 19224 Dispositionsfondskonto, Bestand am 31. 12. 1924.. Dividendenkonto, 6 % Dividende von RM 5000 . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinnvortrag am 3.
Königsberg i. Pr., 31. Dezember 1924
1“
Oftpreuß. Glashandels⸗Artien⸗Gesellschaft.
A. Schäfer.
RM 347 957
13 908 48 834 21 294 11 571 1 064
9 397 145 890 96
3₰ 51
37
59 69
Reingewin..
102 634 1 264 962 478
6 186
Haben. Gewinnvortrag . Zinsenerträgnis. Betriebserträgnis
I220 27
47 785 3 496 61 546 437 97
79
33 923
145 450
Zeulenroda, den
139 782 5 000 66
66
300 234
145 450
C. Baumgärtel. Vorstehende Gewinn⸗
einstimmend gefunden.
Aktiengesellschaft.
597 720,37
23. März 1926. Julius Römpler Aktiengesellschaft.
Ludwig. 6 und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗
Dresden⸗A., den 31. März 1926. Treuhand⸗Vereinigung
58 73
94
ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
schäftsjahr 1925 eine Dividende von 5 % zur erfolgt sofort außer an nnserer Kasse bei der Deut Hamburg, und bei der Deutschen Bank, Berlin. Lübeck, den 20. April 1926.
eingelöst. Lübeck, den 20. April 1926.
nung: für 1926 vorzutragende Zinsen und Diskon ividendenrechuung...
Hambur
8 8 .
Lübecker Privatbank.
4 590 7530/5
In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusmäßig ausscheidende Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Carl Köhncke, wiedergewählt. Herr Heinr. Thiel
In der Generalversammlung vom 20. April wurde beschlossen, für das Ge⸗ zu bringen. Die Auszahlung chen Bank Filiale Hamburg,
Lübecker Privatbank. Infolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung werden die Gewinn- anteilscheine unserer Aktien für das Geschäftsjiahr 1925 mit 5 %, und zwar die Abschnitte Nr. 3 der auf RM 20 abgest. Aktien mit RM 1, die Abschnitte Nr. 2 der Aktien Nr. 1—4734 über RM 100 mit vom 21. d. M. ab abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer außer an unserer Kasse bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Deutschen Bank Filiale
A 5
Hamburg,
[10386]
Aktiengefellschaft, Dresden.
Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögen.
öLJLAA“ . ö;e116164“ 8 h114“*“ 1
RM 110 039 7 338 74
₰ 93
Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.... Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
a) Wechsel und unpverzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten
b) eigene Akzepte..
c) eigene Ziehungen..
T11““
8 — 6 55 6 6 0 6 56 6u55
an die DOrder der Bank
117 453 13 940
08
347 173 62 839
50
d) Solawechsel der Kunden Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmrden)n.. Eigene Wertpapiere: 1
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten... ..
b) fengü bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapieeerer.. 3 sensse börsengängige Wertpapiere. d) sonstige Weripasßtere . .. . ... ... Grundstückebeteiligung . “ 8 Debitoren in laufender Rechnung.
a) gedeckte
1ö1“ Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Bankgebäude.. Inventar .. Transitorisches
0 0 0% 0⸗0
313“*“*
2 .2 2 20 2 . 0
4. 3222052—258—89 2
Konto 1“
Verpflichtungen.
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien. .
66 611u
18 225
226 695 28 119 61 698
631 437 87 523
8
334 738 % 425 000
698 960 39
200 000 20 000 15 882
450 000 150 000
Gesetzliche Rüclage... Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen . . ... . b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällilg .. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. 3. nach 3 Monaten fällig. e) sonstige Kreditoren: 11“”“; 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. 868 nich) Monaten fällig . . . . . . . . ..
2 2 2% „ 8672223232 8220
130 015 234 759
19 731 318 389
370 663 224 323 226 695
Außerdem: 1 Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM 21 221,34
Ditsitut1
Gewinn⸗ und Verlustkonto
u“ am 31. Dezember 1925.
2278 244
600 899 — 75 000 —
1 524 577 64
84 24
5 600—-
72 983 10
2 278 244 98 Haben.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM ₰
200 857 05 13 971 90 72 983/10
Handlungsunkosten. . 1“ Jb1ö111““““ Gewinn
287 812005
Fedor Blümich in Lommatzsch und Fabr sind wiedergewählt worden.
Meyer. ppa. R. Albrecht.
Dresben. den 17. April 1926.
Der Vorstand. Mäser. Erhardt.
Gewinnvortrag aus 1924. A1ö“]; Provisionen... aus
Sorten u. Wertpapieren
Devisen,
3 825 — 110 88089 158 394 97
14 911 71
287 81205
Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Oekonomierat direktor Theodor Remert in Heidenau⸗Nord
Wünsch.
Auszahlung gelangen.
Die Stücke sind mit Zinsscheinen per 2. 1. 1926 und folgenden einzureichen; alle früheren Zinsscheine sind wertlos.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. August 1926 auf.
Hohenkrug, den 23. April 1926.
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug.
[10568] Kabelwerk Dortmund Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
„der Jahresbilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum 15. Mat 1926, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Dortmund in Dortmund, oder bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses an den Vorstand hinterlegen. Die Hinterlegung hat in den letzten beiden
ällen so zeitig zu erfolgen, daß das Nummernverzeichnis am 15. Mai 1926, mittags 12 Uhr, dem Vorstande vorliegt.
Dortmund, den 22. April 1926. Der Vorstand.
C. Berrang. Dr. Richard.
110933] Magdeburger Vergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen 71. ordentlichen Generalversammlung, die am 28. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg statt⸗ finden soll, ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts.
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
8 Abänderung des § 24 der Satzung (Erleichterung der Aktienhinterlegung, Generalversammlungsort).
Wer an der Generalversammlung als
stimmberechtigter Aktionär teilnehmen
will, hat seine Aktien resp. darüber lautende
Depotscheine der Reichsbank bis spätestens
am dritten Werktage vor der Generalver⸗
sammlung in den üblichen Geschäftsstunden nebst einem nach laufenden Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisse bei
dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, —
der Deutschen Bank ebenda,
der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen,
oder bei einem Notar niederzulegen und vagegen die Eintrittskarte in Empfang zu ehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
ei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung perrdepot gehalten werden.
Magdeburg, den 23. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Zuckschwerdt, Dr. h. c., D Geh. Kommerzienrat.
er Vorstand. Kost. Schmidt.
in
W
D.
.Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.
. Vorlage und Genehmigung Liquidationsschlußbilanz.
. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
. Erteilung der Ermächtigung an den Liquidator, die Löschung der Gesell⸗ schaft zu veranlassen. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am vierten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder obenbezeich⸗ netem Notar hinterlegen und bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung belassen.
Köln, den 22. April 1926. ““
Der Liquidator: Wilhelm Mauel.
[11362] Deutsche Hypotheken⸗ Renten⸗Bank in Mannheim.
Die am 22. d. M. abgehaltene Ver⸗ sammlung der Obligationenbesitzer hat folgenden Beschluß gefaßt:
„Die sämtlichen Aufwertungsansprüche aus den Obligationen der Deutschen Hypotheken⸗Rentenbank Serien I, II und III an Kapital und Zinsen werden nach Maßgabe der Entscheidung der Auf⸗ wertungsstelle Mannheim vom 21. Januar 1925 durch Verteilung der als Deckungs⸗ unterlage dienenden Hypothekenbankaktien in natura abgefunden, und zwar in der Weise, daß gegen Einreichung von Obli⸗ gationen der Serien I und II im Gold⸗ markwert von 1200 ℳ und gegen Ein⸗ reichung von Obligationen der Serie III im Goldmarkwert von 1884,17 ℳ je 120 Reichsmark Aktien der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim ausgefolgt werden. Der Inhaber der sämtlichen Obligationen der Serie III hat gemäß § 12 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen der vorstehenden Zurück⸗ setzung der Obligationen der Serie III, zugestimmt. Der Goldmarkwert ist bei den Obligationen der Serien I und II gleich dem Papiermarknennwert, bei den Obligationen Serie III sind zufolge des festgestellten Ausgabetages (30. September 1920) 100 Papiermark gleich 6,80 Gold⸗ mark. Die sich hiernach bei der Einreichung der Obligationen ergebenden Spitzenbeträge werden, soweit möglich, durch Ausfolgung von Aktien der Rheinischen Hypotheken⸗ bank über 60 Reichsmark und im übrigen durch Barabfindung auf Grundlage eines Kurses der Aktien der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank von 85 % erledigt.
„Die näheren Modalitäten der Durch⸗ führung dieses Beschlusses werden dem Vorstand der Deutschen Hypotheken⸗ Rentenbank überlassen mit der Maßgabe, daß die Frist, innerhalb deren die Ein⸗ reichung der Obligationen erfolgen muß, mindestens 2 Monate beträgt, und daß die Ausfolgung der Aktien einheitlich erst nach Ablauf dieser Frist erfolgt.
Die Genußrechte der Altbesitzer (§ 37 ff. des Aufwertungsgesetzes) werden hierdurch nicht berührt.
In Vollzug dieses Beschlusses fordern wir unsere Obligationenbesitzer auf, die Obligationen (Mäntel und Zinsschein⸗ bogen) nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 1. Juli d. J. portofrei bei uns einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt sodann die Aushändigung der Aktien und die Aus⸗ folgung der durch etwaige Spitzenbeträge sich ergebenden Barabfindungen. Eine Versendung nach auswärts geschieht auf Gefahr und Kosten des Einreichers. So⸗ weit Altbesitzansprüche rechtzeitig bei uns angemeldet worden sind, erfolgt gleich⸗ zeitig die Ausfolgung der Genußrechts⸗ urkunden.
Mannheim, den 23. April 1926.
der
FrankfurtamMain, den 23.April 1926. Der Vorstand. N. Dupont.
[10939] Sächsische Waggonfabrik Werdau
Aktiengefellschaft.
Gemäß § 36 in Verb. mit § 25, 2 A. G. vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit unsere 5 % ige Anleihe vom Jahre 1920 in Höhe von PM 3 000 000 zur Rückzahlung für den 1. August 1926. Nachdem durch Bekanntmachung vom 25. Januar d. J. als Ausgabetag unserer vorgenannten Anleihe der 16. Oktober 1920 festgestellt und der Aufwertungs⸗ betrag für PM 1000 mit RM 9,59 fest⸗ gesetzt worden ist, erfolgt die Einlösung der Teilschuldverschreibungen mit RM 10 für PM 1000 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer auf die im vorstehenden Be⸗ trage enthaltenen Zinsen für 1925 und die ersten sieben Monate 1926 gegen Ein⸗ lieferung der Stücke mit Erneuerungs⸗ sähein und den für 1925 fälligen und 0 b
Zinsscheinen ei unserer Gesellschaftskasse sowie ei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und bei dem Bankhaus Sarfert & Co. in Werdau.
Die Verzinsung der nicht zur Rück⸗ zahlung gelangten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Juli 1926 auf. Der Betrag ausgeloster oder zur Rückzahlung gekündigter Teilschuldverschreibungen, die binnen 10 Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft.
Werdau, den 25. April 1926.
Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
Kozlowski. Kempe.
[9838] Grabow Tessenower Eisenbahn Aktiengefellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Darlehnskonto 5 000—
16 Passiva. Aktienkapitalkonto.. . 5 000 —- Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Gewinn ... .. .... .. L “ .—,— ℳ
Berlin, den 25. Oktober 1925. Grabow Tessenower Eisenbahn A. G. Dr. Arthur Siegheim.
[11248] Bilanz am 31. Dezember 1924.
RM ₰ 4 646 88 6 482/10 22 992 53
.2
Aktiva. Kassakonto.. . Bankkonto.. Warenkonto. Inventarkonto Interimskonto F
ebitorenkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto... Reingewin..
12 891 1 996 64 887 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM ₰ 22 454 06 501/15 1 996 31
24 951 52
Soll. Unkostenkonto.. Abschreibungen. Reingewiuin..
Haben.
Warenkonto . 24 951
24 951
Leipzig, den 31. Dezember 1924. Mineralbrunnen⸗Vertrieb A.⸗G.
52 52
Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank⸗ Der Vorstand.
Brunnen⸗Zentrale. G Grabow. Münch.
abgelaufenen Geschäftsjahres 1. Ja⸗ nuar 1925 bis 31. Dezember 1925 sowie des Berichts des Vorstands und Pe Anfschtzrats. .Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die wenigstens zwei Tage zuvor, bis abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause J. B. Haertl Nach⸗ folger zu Stuttgart hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung bei einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.
Schwäb. Hall, den 23. April 1926.
Friedrich Groß jr. Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Paul Binder, Vorsitzender.
[10944]
Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co., Sorau, N. L.
Gemäß § 21 ff. unserer Satzung werden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft sur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Mai 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, in unser Ge⸗ schäftshaus Pribuser Straße 5, in Sorau, N. L. eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt die Hinterlegung der betreffenden Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein) spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei⸗
der Dresdner Bank in Berlin und
Dresden oder deren Zweignieder⸗ lassungen,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin, oder deren Zweignieder⸗ lassungen,
der Bank für Textilindustrie Aktien⸗
gesellschaft, Berlin,
der Reichsbank oder einem deutschen
Notar. 1
Für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken genügt eine entsprechende Bescheinigung der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder des Dresdner Kassenvereins in Dresden.
Die hinterlegten Aktien müssen bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben. Statt der Aktien können auch die Hinterlegungsscheine der oben⸗ genannten Banken, der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Die Hinterlegungsscheine gelten als Eintrittskarten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 1925, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der 8 die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Einziehung der Vorzugsaktien unter gleichzeitiger Aufhebung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 27. No⸗ vember 1924 zu 5 der damaligen Tagesordnung.
6. Statutenänderungen mit Rücksicht auf die Beschlüsse on 5.
a) § 4: Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer,
b) § 22: Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien,
c) § 28c: Gewinnanteil.
7. Gesonderte Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. zu 5 und 6 der Tagesordnung.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. April 1926 ab in unserem Kontor zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Sorau, N. L., den 22. April 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. E. Martin. Baumann.
orlagen zu 1 sowie über N
ringerung der Zahl der Aktien um die Hälfte auf 900 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen und das herabgesetzte Grundkapit alsdann um einen Betrag von 600 00 Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 100 Reichsma auf 1 500 000 Reichsmark unter Wahrung des gesetzlichen Bezugsrechts für die Aktio⸗ näre zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist am 13. April 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.
I. In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, bis zum 11. Mai 1926 einschließlich ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bei der Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Mainz unter Beifügung eines nach der Ziffernfolge ge⸗ ordneten E in zwei⸗ facher Ausfertigung einzureichen.
Die Aktionäre erhalten demnächst v je 2 Aktien zu 100 Reichsmark, wob 5 Aktien zu 20 Reichsmark als eine Aktte zu 100 Reichsmark gelten, je eine Aktie⸗ zu 100 Reichsmark mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1926“ zurück, während die übrigen Aktien zurückbehalten werden.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung füt Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 2 Aktien eine vernichtet und eine durch den ge⸗ dachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt.
Die letzteren werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der 1 den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werd werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.
Diese neuen Aktien werden für Rechnun der Beteiligten durch die Gesellschaft zunmh Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigeru verkauft. Der Erlös wird den teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. 1
II. In Durchführung des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses werden 6000 neue Aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichs⸗ mark esten werden.
Diese Aktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1926ab dividenden⸗ berechtigt.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium zum Nennbetrag ohne Auf⸗ geld mit Stückzinsen von 10 % vom 1. Januar 1926 an mit der Verpflichtung übernommen worden, die Aktien zum ennbetrage mit einer Frist von zwei Wochen den Aktionären nach Maßgabe ihrer Beteiligung an dem herabgesetzten Grundkapital zum vorzugsweisen Bezug anzubieten. .
Im Auftrage des Konsortiums fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien auszuüben. Auf je drei bei der vorstehenden Kapitalherabsetzung gülti gebliebenen Aktien von je 100 Reichsmarzt können zwei neue Aktien zum Nennwert mit Stückzinsen von 10 % vom 1. Januar 1926 an bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 25. Mai 1926 eind schließlich bei der Gesellschaft oder bei g. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filia Mainz auszuüben.
Die Einreichungsstelle ist zur Vermitt, lung von Spitzenausgleichen nach Mögs⸗ lichkeit bereit.
Mainz, den 23. April 1926.
Der Vorstand. 6 Heidinger. Becker.