nnen it bestellt der Kaufmann Clemens rabe zu Bochum. H.⸗R. B 384. Am 9. April 1926:
a) Bei der Firma Meyer & Comp. Rohproduktengroßhandlung, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 2062.
b) Bei der Firma Thevdor Imberg Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 150 000 RM umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Aktien über je Goldmark. H.⸗R. B 467.
c) Bei der Firma Eisen⸗ und Me⸗ tallgießerei Gebr. Harms G. m. b. H., Bochum: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 1800 RM umgestellt worden. H.⸗R. B 368. —
d) Die Firma Fritz Mettner in Bochum ünd als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Mettner in Bochum. H.⸗R. A 2158.
e) Bei der Firma F. Auton Gott⸗ schalk, Bochum: Die Firma sowie die Prokura der Paula Gottschalk sind von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1335. Am 10. April 1926:
Die Firma Ackermann & Stadt⸗ feld zu Bochum und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Folef Ackermann und Mathias Stadtfeld, beide zu Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1926. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 2159.
Böblingen. [10416] Handelsregistereintrag vom 20. April 1926. Bei der Firma Böblinger Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft in Böb⸗ ingen: Die Aktiengesellschaft wird auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1925 fort⸗ gesetzt, nachdem der Konkurs infolge Ab⸗ schluß eines Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden ist. Durch weiteren Be⸗ schluß derselben Generalversammlun at die Gesellschaft das Grundkapita unter Ermäßigung desselben auf 5000 Reichsmark “ das Grundkapital um 60 000 RM auf 65 000 RM erhöht und zugleich § 3 Abs. 1 und § 14 Abs. 8 es e „Vertr. geändert. Die Ermäßi⸗ pung und Fürhähuüng des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. April 1926 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vor⸗ stands Walter Sixt, Kaufmann in zaiblingen, der Kaver Schneider, Fabrikant in Waiblingen, als neuer Forstand beftellt. 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Sämtliche Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. Neu aus⸗ gegeben werden Stammaktien über 19 1000 RM zum Nennbetrag. Das rundkapital ist nunmehr eingeteilt in 250 Stück Stammaktien über je 20 RM, 60 Stück Stammaktien über je 1000 RM, beide auf den Inhaber lautend. Je 20 RM einer Stammaktie gewähren eine Stimme. I Amtsgericht Böblingen. 8
Bonn. [10419 In das Handelsregister B Nr. 855 ist am 16. 4. 1926 die Firma Rheinisches Kaufhaus 8* Lebensmittel Gustav Fuhr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Bonn, Sand⸗ es 3, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: „Import, Großhandel, Fabrikation sowie Vertretung von Lebens⸗ und Genußmitteln, in der Hauptsache Er⸗ richtung eines Filialbetriebes. Das Stammkapital bekrägt 10 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 April 1926 errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Fuhrmann in Köln. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. — Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. 1 [10418]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 2174 am 17. 4. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in ae. falg⸗ Wahl & Co. zu Bonn,
iftsgasse 29: Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Der n esellschafter Facob Wahl ist alleiniger Inhaber der Firma. 16“ Nr. 2278 am 17. 4. 1926 die Firma Wolff & Kurtz: Die Niederlassung ist von Köln nach Bonn, Kaiserstraße 34, verlegt.
Nr. 2279 am 17. 4. 1926 die Firma Sally Löwenstein in Bonn, Markt 30, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Löwenstein in Bonn. Der Ehe⸗ frau Sally Löwenstein, Paula geborene Zülich, zu Bonn ist Prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 468 am 17. 4. 1926 bei der Firma Chemische Fabrik am Sandberg, Gesenschate mit beschränkter Hesfung in Wesseling: Die Firma ist erloschen.
Nr. 731 am 17. 4. 1926 bei der Firma Chemische Fabrik Lichtenberg, Aktien⸗ Fee in Bonn: Der Kaufmann
mmo Freiherr von Stein zu Bonn stt um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nheg am 21. 8 1926 bah 8* vüten.
ese t in Firma Rheinländische
inion, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
in Bonn: Die Fivnma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [10417]
In das Handelsregister B Nr. 700 is am 17,. 4. 1926 bei der Aktien seclschaft Vereinigte Fabriken für i n
Bedarf F. A Eschbaum, Aktie Zweigniederlassung Bonn, mit dem in Bonn eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ä F. A. Eschbaum Aktiengesell⸗ aft Zweigniederlassung Bonn. öder ist als Vorstandsmitglied aus⸗ In der Generalversammlung ember 1924 ist die Umstell 250 000 Reichs⸗
vom 8. De des Grundkapitals auf mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags 1 Umstellung ist durchgeführt. Generalversammlung vom 25. Juli 1 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 Reichsmark beschlossen. . ist durchgeführt. Der Gesell⸗ ftsver und die Einteilung der Aktien ist dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 310 000 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in: a) 12 500 Stück Reihe 1 zu je 20 Reichsmark = 250 000 Reichsmark; b) 60 Stück Reihe 2 zu je 1000 Reichsmark = 60 000 Reichsmark. Jede 20 Reichsmark einer Aktie gewähren aber der Aktie eine Stimme. icht, Abt. 9, Bonn.
schaftsvertrag
Bottrop. andelsregister Abt. K ist 256 eingetragenen Firma in Bottrop heute folgendes eingetragen worden: kura des Kaufmanns Heinrich Sch⸗ Bottrop ist erloschen. Bottrop, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.
Bottrop. 1 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist am 17. April 1926 bei der Firma ust Dickmann G. m. b lgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
000 Reichsmark 4 des Gesellschafts⸗ ist dement⸗
bei der unter
Stammkapital au
(Stammkapital)
sprechend geändert. Bottrop, den 17. April 1926
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
In das Handelsregi unter Nr. 60 bei der und Privat⸗Bank Filiale Brandenburg randenburg (Havel) Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Brandenburg (
ter Abt. B ist heute irma „Commer ktiengesellscha
eingetragen:
el), 20. April 1926. Amtsgericht.
Braunschwei
m 8.2n g1., eg irmga Braunschweigi Konservensabrik Wilhelm Freimann hier, eingetragen: sgesellschaft ist o
Wilhelm von Suckow, hier. Die der Firma sind von nicht übernommen.
ne Liquidation
Amtsgericht Braun⸗
Bückeburg. ¹ hiesigen Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma „Heine und Reder, schränkter
Gesellschaft Haftung in Ligu.“ in Bückeburg (Liguidator: Kaufmann August Heine, hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts) soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. un Amts wegen im werden, da die Liquidation als angesehen werden muß und die Anmeldung irma vom Liquidator Wege nicht erzwungen
Han lsregister
des Erlöschens der auf dem üblichen werden kann.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen Löschung der Firma wird dem Liq
oder dem sonstigen Berechtigten eine Frist
Bückeburg, den 21. April 1926. Amtsgericht. II.
In unser Handelsregister Abteilung A.
etragenen Firma „Calau Schuhwaren⸗ abrik Robert Schlesier, Calau“ fol eingetragen 9 Ernst Grogorick jun. in Calau ist Pro⸗ kurg erteilt. Calau, den 8. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Castrop. [10428] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. brennerei H. Kleinalstede, Ge beschränkter Haftung in Habinghorst, am 9. April 1926 ein Durch Beschlu sammlung vom
eenen Korn⸗
sellschaft mit
agen worden:
Gesellschafterver⸗ „2./25. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und die Satzung demgemäß
Amtsgericht Castrop.
Cöthen, Anhalt. ““ J Rr. 531 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma t,. Waren⸗Großhandlung, Agentur⸗ — sion, Cöthen“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. öthen, den 22. April Anhaltisches Amtsge
Crefeld. In unser Handelsregister Abteilung B b bei der Firma st. Bredow, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in etragen worden: Die Vertretungsb des Liquidators ist beendet. Die ist erloschen. 8 Crefeld, den 9. April 1926. 8 A. cht.
heute unter
Dinslaken. b 110431] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Privat⸗Gestüt Emmelsum, G. m. b. H. in Spellen, folgendes eingetragen worden: Gemäß § 16 der Verordn. über Ge!l bilanzen vom 28. 12. 1923 (R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 S. 1253) als nichtig gelöscht, Dinslaken, den 20. April 1925. Amtsgericht. 8
Dresden. [10432]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 18 500, betr. die Gesell⸗ schaft E. Neumann & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. September 1923 ist in § 14 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen
e abgeändert worden. Der Kaufmann Theodor Rudolf Redlich ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Prokura des Kaufmanns Carl Rudolf Redlich ist erloschen.
2. auf Blatt 17 541, betr. die Gesell⸗ schaft „Kerosen“ Mineralöl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. .
3. auf Blatt 8657, betr. die Firma Auskunftei für Handel & Gewerbe J. Meth & Co. in Dresden: Der In⸗ haber Kaufmann Ernst Gustav Homack ist gestorben. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Bruno Max Pönitz und Max Jo⸗ hannes Pönitz, beide in Dresden. Die wischen ihnen begründete offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 15. Dezember 1925 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
4. auf Blatt 14 478, betr, die Firma Otto Engau in Dresden: Der Inhaber Kaffee⸗ und Weinstubeninhaber Carl Otto Bernhard Engau 8” gestorben. Der Gastwirt Carl Otto Bruno Engau in Dresden ist Inhaber.
5. auf Blatt 19 985 die Firma Albert F. Borchers in Dresden. Der Kauf⸗ mann Albert Friedrich Borchers in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Schwämmen und Fensterleder; Am 8V 6.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 21. April 1926. Düben. 267
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetvagenen Duzefa Dübener “ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düben a. d. Mulde eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlun vom 17. 12. 1925 auf 5100 Reichsmar umgestellt und erhöhht.
Die Eintragung der Nichtigkeit ist von Amts wegen gelöscht.
Düben, den 19. April 1926.
Das Amtsgericht. Dülken. 1 [10436]
In das Handelsregister,. Abt. B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Dietermann § Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dülken folgendes eingetragen worden:
Hurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1926 ist das Stammkapital auf 10 000 RM umge⸗ stellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Dülken, den 7. April 1926.
Das Amtsgericht.
Dülken. [10437]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Franz Kupfer in Dülken folgen⸗ des eingetragen worden.
Der Kaufmann Fritz Kupfer aus Dülken ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Franz und Fritz Kupfer, beide zu Dülken, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kupfer ist erloschen.
Dülken, den 19. April 1926.
Das Amtsgericht.
Düllkgen. 1 110435]
In das Handelsregister Abt. B ist
heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen
Firma Brachter Dam Pfalcziegeffabrit ha
8 -hn bec 8. 82 ränkter Haftung in „folgendes eingetragen worden: Durch ejcc der Gesellschafterversammlun ist das Stammkapital auf 100 000 RM umge⸗ stellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Geschäftsführer ist auch der Kaufmann August Schmitz aus Bracht. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zeich⸗
nungs⸗ und vertretungsberechtigt. Dülken, den 20. April 1926. Das Amtsgericht.
Dülken. . 1 1089
In das Handelsregister ist folgendes . worden: 1
Am 24. 1. 1926 bei der Firma Süchtelner Formsandwerke m. b. H. in Süchteln: Gemäß § 16 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 19 ist die Nichtigkeit der Gesellschaft ein⸗ getragen. H.⸗R. B 46.
Am 25. 1. 1926 bei der Firma Form⸗ sandindustrie m. b. H. in Süchteln: Ge⸗ mäß 6 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 ist die Vegss aten der Firma eingetragen.
„K. B 65.
““ 8 11“
Am 24. 2. 1926 bei der Röhlen aus Dülken: Die .H.⸗R. A 169. E9 2. 196 8 86 eesch Dülkener Garn Handelsgese t m. b. H. in Liquidation in Dülken: Vertretungsbefugnis Kaufmanns ist beendet.
gnik es Ligquidators, inrich Heiser aus D
Dülken, den 22. April 1926. Das Amtsgericht.
der 82 Stamm umgestellt.
Duisburg. andelsregister Am 6. April 1
Unter B Nr. Duisburger Straßenbahnen Gese mit beschränkter H. 1 Rudolf Reichardt ist als Geschäftsführer zeschäftsführer sind neu Betriebsdirektoren Bertram und Julius Schrimpff, beide in Dem Rudolf Seringhaus in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Am 8. April 1926:
Unter A Nr. 3865 die Firma Karl
in Duisburg⸗Ruhrort
deren Inhaber der Kaufmann Karl Orlob in Duisburg⸗Ruhrort. r. 234 bei der Firma Duis⸗ burger Baugesellschaft mit beschränkter uisburg⸗Wanheimerort: Der ufmann Gerhard Rüttenscheid ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Unter B Nr. 510 hei der Firma Sand⸗ und Kies⸗Baggerei⸗Gesellschaft mit be⸗ ftung in Duisburg: Die Ver⸗ es Liquidators ist be⸗ Die Firma ist erloschen. 3, & Co. Gesellscha ung in Duisburg⸗Ruhr⸗ der Gesellschafterver⸗ ezember 1925 ist der
110438. it eingetragen 926:
ausgeschieden; als G.
retungsbefugnis
W. L, Schwarz beschrankter ort: Durch sammlung vom Gesellschaftsvertrag geändert. Schwarz hat sein Amt als chäftsführer niedergelegt. —
1357 bei der Firma ellschaft bb
isburg⸗Beeck: ssung ist nach Duisburg
Am 9. April 1926: Unter A Nr. 2076 bei der Firma ohann W. Erkamp in Duisburg: Die rma ist erlosch
Niederrheinische Betonba beschränkter Zweigniederlassung in
ie Zweigniederla
9 1 enbutterwerk, Gesellschaft 58 be⸗ in Duisburg“: D. abefugnis des Liquidators ist ie Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1001 bei der mann und Freund, Gesell, chränkter Haftung in Duisburg: Carl öger und Robert Martin sind als Ge⸗ äftsführer abberufen. der Kaufmann Alexander Lude zum Geschaͤftsführer be Der Ehefrau Emma Ludwig, geb. Ohl zu Duisburg ist Einzelprokuüra erteilt.
Unter B Nr. 103. . Schokoladenfabrik Bünger, Aktien aft in Duisburg: Durch Beschlu Generalversammlung vom 30. März 1926
sein Amt als Vor⸗ einer Stelle ist Peters in Neuß
er Haftung
irma Teich⸗
An ihrer Stelle
riedrich Bün and niederge
zum Vorstand bestellt.
Unter A Nr. 1225 bei der Firma Max Unternehmung für Bahn⸗ und Ti Firma ist erloschen.
Unter A Nr. & Cie. Nachfolger, Schumacher in Duisbur 3 Geschäft ist auf Fräulein Aenne Nebeling in Duisburg⸗Ruhrort über Uebergang der Verbindli
Nebeling ausgesch geändert in Born & Co. Nachfolger Aenne
Unter A Nr. 2591 bei der Firma Her⸗ d Duisburg⸗Meiderich: irma ist erloschen.
U Konditorei Stadtkaffee Schoenwaldt & Köllmann in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Schoenwaldt Inhaber der F
Schoenwaldt.
zwuisburg: Die
2 bei der Firma Born mnhaberin Frau urg⸗Ruhrort:
chkeiten ist beim durch Fräulein Die Firma ist
ist alleiniger Firma lautet Stadtkaffee
nter A Nr. 3866 die Firma Alfred und als deren Inhaber
67 die Firma Jak Wintgens in Duisburg und als Inhaber der Fisch⸗ und Obstgroßhändler Jakob Wintgens in Duisburg
Unter B Nr. 1457 die Firma M. & Gesellschaft aftung in Duisburg. Gegen⸗ Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsunternehmens, ndel mit Mineralien aller serung für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital beträgt 5000 mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Hedermann in Duisburg. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 16. März 1926
Am 14 April 1926:
Unter B Nr. 1458 die
& Co. Gesellschaft mit
tung in Duisbur nehmens ist der
sonstigen Bedar jeder Art und
Kipp in Duisbur der Kaufmann A Unter A Nr,
chränkter Haf⸗ and des Unter⸗ rtrieb von Waren und sartikeln für Bäckereien er Betrieb einschlä Das Stammkapital be 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Hoffmann in Duisburg.
““ “
Der Gesellschaftsverkrag ist am 27. Fg⸗ bruar 1926 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Unter B Nr. 1017 bei der Firma Hötger & Co. Pleaschaft mit bes . tung in Duisburg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 31. M. 8 und 1. Dezember 1925 ist ellschaftsvertrag geändert. Das apital ist auf 10 Reichsmark
Unter B Nr. 1052 bei der Firma Duis⸗ burger Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg; Rudolf Kuckelmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Theodor Kohl in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Ehefrau Cläre Schleuter ist erloschen.
Unter B Nr. 1238 bei der Firma Johann Becker Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 27. März 1926 ist die Ggjelse aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Iohann Becker ist Liguidator. 1
Unter B Nr. 1256 bei der Firma Gebr. Rosenberg, HAeeeh, Köln, mit Zwei 6 uisburg; Dem Bernhard Hermeyer in Duisburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Duisburg derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er gemein⸗ lam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 8
Unter B Nr. 1406 bei der Firmg A. Rehfeldt & Co. Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung in Duisburg: August Rehfeldt ist als Geschäft ührer Löberußen
Unter B Nr. 1411 bei der Firma Süß⸗ waren⸗Großhandlung Glückauf, Gesell t mit beschränkter Haftunge si Duisburg: Durch schluß der Hlelsschafterget⸗ semaluns vom 25. März 1926 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der 5 Emil Hinninghofen ist abberufen. Der Hüttendirektor a. D,. Dr. Otto Wein⸗ garten in Duisburg ist Liquidator.
Amtsgericht Duisburg.
Emmerich. ,
In das Handelsregister Abteilung 4. Nr. 138 ist heute bei der Firma C. van Rossum in Emmerich eingetragen: Desst Kaufmann Eugen van Rossum in Emmerich ist Prokura erteilt.
Emꝛ rich, den 13. April 1926.
1 Amtsgericht.
Emmerich. 8g In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 264 ist heute bei der NFrn van Leusden & Co. in Emmerich fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Eugen van Rossum in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, den 13. April 1926. Amtsgericht.
Erfurt, [10443 In unser Handelsregister A Nr. 90. ist bei der dort eingetragenen Firma „Hch. Langethal & Herr“ in Erfurt ein⸗ getragen, daß die Prokura des Georg
Franlke in Erfurt erloschen ist. Erfurt, den 20. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14 Erfurt. . NJ10441] In unser Handelsregister A 19 heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 111 eingetragene 81— Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Kunter“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann ilhelm Kunter in Erfurt, unter U Heraen aller Aktiven und Passiven fortgesetzt⸗ Erfurt, den 20. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 3 [10442]
In unser Handelsregister A Nr. 2415 ist heute die Firma „Werner Greiner
ardinenfabrik u. Großhandlung“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Werner Greiner in Erfurt . 8
rfurt, den 21. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14
Flensburg. [10445]
Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1179 am 17. April 1926 bei der Firma Carl Petersen & Co., offene Handeisgeielfcat in Flensburg:
Der bisherige Gesellschafter, Ses mann Carl Petersen in Flensburg, ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [104461] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1475 am 17. April 1925 bei der Firma Jens M. Due, Flensburg: Die Firma ist erloschen und von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [10444] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1555 am 17. April 1926 bei der Firma „Marie Preußer’s Conditorei und Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. [10447]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 .
1. auf Blatt 525, die Firma Robert Thomas in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Robert Thomas Nachf. Der Kaufmann Otto Robert Thomas in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die offene Ha⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗
11“
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage hen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Dienstag, den 2
iger
anze 1926
7. April
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
Nr. 97. 8 2h☛ ABefristete Anzeigen müssen
der Firma „Holsteinisches Bekleidungs⸗
haus Inhaber Mauricio Wand“ in N
münster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
— O OO·˖n,—
Neumünster. en am 15. April 1926 in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 12 J. H. Otto in Großenaspe: irma ist erloschen.
Amtsgericht Neumünster.
Nr. 469 bei de in Viersen: Die Die Firma ist erloschen.
Nr. 640 bei der Fivma „Vipselli I
ans Wierichs“ in Viersen: Die Firma ist erloschen. .
Nr. 656 bei der Firma „Albert und Wilhelm Thewissen Kautaba 4 Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 707 die Firma & Co.“ in Viersen. Pe Gesellschafter
umacher und Karl M.⸗Gladbach. Offene seit 1. April
eingetragen
Offenbach, Main. irma in „
mnelsregistereintrag 1926 zu B Feeet Dem Abt.
in Schweidnitz) worden, daß die F Schmidt“ geändert ist.
chweidnitz, den 17. April 1926. Amtsgericht.
Schweidnitz.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ute irma Inge⸗ 1 röbrich & Co. für Elektro⸗ technik und Maschinenbau in Tunken⸗ dorf eingetragen worden, daß die Firma
den 17. April 1926. Amtsgericht.
1 ir⸗ „Boshe vom 21. April ellschaft ist Direction der Disconto⸗ gai igstelle Offenbach a. M.: ektor Valentin Nothnagel a. M. ist Gesamtprokurg eigniederlassung in Offenbach derart erteilt, daß er gemäß
weigniederlassung Dffenhach a. M. in emeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 21. April 1926 zu B 146, Firma nbacher E Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offeghzach a. N.⸗ Die Gesßel.⸗ schaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten, Liquidator ist Hein⸗
Imksgericht Offenbach a.
Pasewalk. 8 8. S -eees üster h hr 9 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Franz Beutel und folgendes eingetragen:
der Kaufmann Gustav Beutel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Fritz Beuster ist in die Gesellschaft als persönlich haftend sellschafter eingetreten.
Pasewalk, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
1. Handelsregister.
Minden, Westf. aandelsregister Abt. A ril 1926 bei der Firma Wil⸗ helm Krauß jun. in Minden folgendes eingetragen worden: Amtsgericht
Minden, Westf.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 84 am 16. April 1926 bei der Firma Schütte Aktiengesellschaft für Tonindustrie in Minden folgendes eingetragen worden: Ernst Rauch in Heisterholz ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit eigem Vorstandsmitglied zur Zeichnung ermächtigt ist.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 2 In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist am 19. April 1926 bei der Firma Fr. Schröder & Sohn in Minden folgendes eingetragen worden:
Amtsgericht Minden i. W
Münder, Deister. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Baustein In⸗ dustrie, Gesellschaft mit b. tung in Altenhagen II. Unternehmens ist: Erwerb, Veräußerung, Verwertung von Grundstücken, Errichtung industriellen Anlagen jeder Art, Veräußerung derselben und Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 3000 NM. Geschäftsführer sind: Maurermeister Fr. Döringshoff in Lindhorst und Ingenieur Adolf Wasmann in sellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1907 geschlossen und am 22. Februar 1922 und 2. April 1925 und 18. August 1925 ge⸗ ändert. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Amtsgericht Münder, 27. März 1926.
Münster, Wesif.
Im Handelsregister A Nr. 248 ist bei der Kommanditgesellschaft „Carl Nolte zu Münster i. W.“ heute eingetragen, daß der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Nolte senior mit Wirkung pom 1. Januar 1926 als solcher aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Werner Nolte in Münster i. W. getreten ist, welcher nur in Gemeinschaft mit dem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Carl Nolte junior oder mit Heinrich Wittuwa oder mit einem anderen vertretungsberechtigt ebenso diese mit ihm; ferner ist daselbst eingetragen, daß ein Kommanditist aus⸗ getreten und ein anderer eingetreten ist. j. W., den 20. April 1926 Das Amtsgericht.
Firma ist erloschen, Nr. 651 ist
— 1 ute zu der nieur⸗Büro rsönlich haftende kaufleute Willi
ndelsgesellschaft
Abteilung B: Nr. 56 bei der Firma „Meusers u. sellschaft mit beschränkter in Viersen: Willi Kirchlinde ist als Geschäftsführer abberufen.
3 b Handelsgesellschaft mit tung“ in Viersen: ] (Gesellschafterversammlung vom 24. Fe bruar 1926 ist die Gesellschaft aufgeloöst. isherige Geschäftsführer Smets in Viersen ist Liquidator.
In Abt. A unter Nr. 706 die Firma „Josef Scharf“ in Viersen. Inhaber der Firma ist der Lebensmittel⸗ händler Josef Scharf in Viersen.
Nr. irma „Ferdinand Nolten & Co. G. m. b. H.“ i Durch Beschluß der sammlung vom 26. Februar 1926 sind die 88 4, 5 und 13 der Satzung abgeändert. Die Vorschriften betreffen Zeitdauer der Gesellschaft, Verteilung der die einzelnen Gesellschafter, des Gesellschafters Fer⸗ dinand Nolten senior zur Leistung von langfristigen Vorschüssen sowie Beschluß⸗ fassung in der Gesellschafterversammlung.
Unter Nr. 97 bei der Firma „Reklame Broicher, Hahner &ᷣ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterwversammlun 1926 aufgelöst, der Kaufmann Schmitz in Viersen ist Liquidator.
Viersen, den 22. April 1926. 1
Amtsgericht.
remberg. 3 des Handelsregisters, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Neusalza⸗Sprember eingetragen worden, daß ung in Neusalza⸗Spremberg aufgehoben irma erloschen ist.
t Neusalza⸗Spremberg, den 16. April 1926.
Neusalza-S Auf Blatt 25
betr., ist heute e Zweignieder⸗ Schwetzingen.
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III Kopp & Co.
zu O.⸗Z. 143 Die Gesellschaft ist Haft
Schwetzingen —: aufgelöst, die Firma ist erloschen. ngen, den 20. April 1926. adisches Amtsgericht. I.
und daß die Kirchlinde Ges
1 beschränkter H In unser Handelsregister A Du Besch 8 April 1926 eingetragen die rch luß der
irma „Johann Winkels“ offene H
Uschafter sind die E Kaufmann, und Emma geb. Boosen, Kauffrau, Neuß, Münster⸗ ie Gesellschaft hat am 1. März
Amtsgericht Neuß
Neustadt, Holstein. † In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 114 folgen⸗ des eingetragen worden: 1 In die unter Nr. 93 eingetragene Firma - t Chem. Fabhrik, Inh. Alfred Höhne in Neustadt i. Holstein, ist der Kaufmann Hans als persönli
wurde am 21. Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗Z. 33 — Schwetzinger Lebens⸗ und Futtermittel G. m. b. H. in Schwetzingen —: D. Vertretungsbefugnis der ist beendet, die Schwetzingen,
Firma ist erloschen. elsgesellschaft
haftende Gese Johann Winkels
Handelsgesellscha
ziquidatoren irma ist erloschen. en 20. April 1926.
eschränkter Haf⸗ Badisches Amtsgericht. I.
genstand des “¹ in Viersen:
Sebnitz, Sachsen. Gesellschafterver⸗
Im Handelsregister getragen worden: a) auf dem Blatte 314 C. A. Dvering in Sebuitz): Inhaber Carl Adolf Doering ist ge⸗ storben, Inhaberin ist Marie Auguste verw. Doering, geb. Beitlich, in Sebnitz; b) auf dem Blatte 635 (Mildner Sturm in Sebnitz): Die Firma ist er⸗
schen. Amtsgericht Sebnitz, den 22. April 1926. Stadtilm.
teilung A Nr.
und Betrieb von heute ein⸗
Pforzheim. Handelsregister. Die Firmen Otto und Südd. Kunststeinwerke & Cie. in Pforzheim wegen gelöscht werden. oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗
Neustädter Soda & einlagen auf
toll & Cie., Gebr. Verpflichtung aftender Gesellschafter ein⸗ ist eine offene
gebildet und di eustädter Chemische & Co. mit dem Sitz Neustadt i. Holst. neu eingetr⸗ ellschaft hat am 1. März 1926
t haftet nicht für die im chäfts entstandenen Ver⸗
ese unter der jie Gesellschafter
abrik Höhne
gegen die beabsichtigte Löschung bis zum
15, August 1926 schriftlich oder zu P
tokoll des Amtsgerichts geltend zu machen. Bad. Amtsgericht Pforzheim.
Philippsburg, Baden. [10513] Handelsregistereintr
Handelsregister ist bei der Firma Karl in Stadtilm getragen, daß die Firma erloschen ist.
Stadtilm, den 15. April 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
vom 6. April
Die Gesellscha Betriebe des Ge bindlichkeiten
Die alte Firma ist gelöse Neustadt i. Holst., den 21. Preuß. Amtsgericht.
Neustadt, Orla.
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Bank für Thürin M. Strupp, Aktienge chaft in Meiningen, Zweigniederlassung
Die Zweigniederl Neustadt an der
8. B O.⸗Z. tiengesellschaft in Stallupönen. in Rheins: In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Nr. 26, betr 1 Wegner & Kuritzki mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ ssung Eydtkuhnen, eingetragen worden, die Firma von Amts wegen ge⸗
Villingen, Baden. Handelsregistereinträge. Firma Leu & Bottling in Vil⸗ lingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1926 begonnen. önli haftende Gesellschafter sind: August Leu, Kaufmannswitwe, Sofie geb. Vestner, ranz Leu, Kaufmann, Josef Bottling, aufmannsehefran, Maria geb. Johann August Len, Kaufmann, sämt⸗ liche in Villingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Frau Sofie Leu, geb. Vestner, und Franz Leu ermächtigt. Firma Gebrüder Bloch in Vil⸗ Proknra der Kaufleute Fritz Pfaff in Vil⸗
55 Zweigniederlassung 9
April 1926. Alleinzeichnungsrecht Vorstandsmitglie Zernik in Leipzig⸗Plagwitz ist dahin — daß er in Zukunft be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Gesellschaft zu vertreten und die
Rudolf Erhardt Dahlem, Im Dol 43, ist zum Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft sammen mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma in dieser Weise zu Generaldirektor 3 in Leipzig ist als Vorstands⸗ der Gesellschaft cus geschieden und seine Vertretungsbefugnis
loschen. Philippsburg, den 16. April 1926. Bad. Amtsgericht.
ändert worden,
Amtsgericht Stallupönen,
Prokuristen eingetragen den 22. März 1926.
ung ist aufgehoben. Orla, den 12. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Neuwied.
Eintragungen in das Handelsreg 1. am 18. Janugr 1926 unter bei der Firma Jakob Kleinfelder & Co. in Neuwied, offene Handelsgesellschaft: Der bisherige Gesellsch elder ist alleiniger In Die Gesellschaft ist au ist ausgeschlossen. 8 2. am 29. März 1926 unter Nr. 122 bei der offenen Handelsgesellschaft E. W. ar, Neuwied: Die offene schaft ist durch den Tod des mil Balzar aufgel von Karl Adolf Balzar in
Alleininhaber fortgeführt. 3., am 31. März 1926 unter Nr. 647 die Firma Ließem und Edelblut, Kolonial⸗ warengroßhandlung in N. 1 t. Die Gesellsch ai 1922 begonnen. Perst ftende Gesellschafter sind: 1 Kaufmann ns Ließem, 2. Kaufmann Rudolf Edel⸗ euwied. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt.
4. am 31. März 1926 unter Nr. 33 arbenfabrik
Straubing. Handelsregister. 1[10531] Sitz Straubing: Coletta Fellner als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Josef Fellner, Holz⸗ und Kohlenhändler in Straubing den 22. April 1926.
Straubing, 1 Amtsgericht.
Nassau, Lahn.
In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft des Bades Nassau ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. März 1926 ist Gesellschaftsvertrag geändert. Grundkapital beträgt jetzt 270 000 RM, eingeteilt in 3000 Aktien zu je 40 RM, und in 750 Aktien zu je 200 RM. Der § 10 Satz 1 bezüglich einer Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats ist geändert.
Amtsgericht Nassau
Neheim. Die Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 bezw. 28. März 1924 ist bei folgenden Firmen in das Handels⸗ register Abt. B eingetragen: F. W. Meier G. m. b. H. zu Neheim, Westfälische Luftfahrt G. m. b. H. in
Wilhelm Lenz G. m. b. H in Neheim, „Westfälische Handelsgesellschaft für Ge⸗ treide⸗ und Futtermittel G m. b. H.
Julius Bloch und lingen ist erloschen. Villingen, den 21. April 1926.
Striegau. Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute 1 eingetragenen Firma Oswald Kühnpast, eingetragen
Jacob Klein⸗
vrr Licusdati “ fgelöst. Liquidation Vreden, Bz. Münster.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Katholisches Arbeiter Vereinshaus, Ge⸗ se beschränkter Stadtlohn“ vermerkt worden: Durch Beschluß vom 18. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag folgt geändert: Das Stammkapital be⸗ trägt 21 500 Reichsmark. 8
Vreden, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
ist Prokura
Amtsgericht Striegau, den 1. April 1926.
in Striegau Potsdam. unserem Handelsregister 327 verzeichneten Firma P. Ebel & Co., Inh. P. Ebel, mit dem Sitz 19. April 1926 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ham, den 21. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
Poisdam.
euwied als
Traunstein. 1 Handelsregister. Firma mann Gesellschaft mit bes tung in Liquidation“, Sitz Berchtes⸗ 9 2 39 Vertretungsbefugnis anny Baumann und
Franz Bau⸗ ränkter Haf⸗
in Nowawes,
der Liqnidatoren
Josef Kellner bee
Traunstein, den 19. April 1926. Registergericht
Vreden, Bz. Münster. In unser Handelsregister B ist hente 8 Nr. 2 eingetragenen „Pickerfabrik Westfalia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Vreden ein⸗ getragen worden: Durch Beschlu 22. April 1925 ist der § 13 des schaftsvertrags wie folgt geändert: der Gesellschaft beträgt
unserem Handelsregister bt. A unter Nr. 1136 verzeichneten Firma R. Schröter, Seeger, mit dem Sitz in? 19. April 1926 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Potsdam, den 21. April 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
Rügenwalde. In das Handelsregister A ist bei der Firma Ernst Rudolph. Rügenwalde. Nr. 103, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Rügenwalde, den 17. April 1926.
Rügenwalde.
In das Handelsregister B ist bei der Verkehrsgesellschaft, Rügenwalde, Nr. 7, „der Firma eingetragen. Amtsgericht Rügenwalde. 17. April 1926.
Salzwedel. In hiesiges Handelsregister A ist heute Nr. 106 bei der offenen H gesellschaft in Firma „R. G. hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗
Salzwedel fortgesetzt. Salzwedel, den 20. April 1926. Das Amksgericht.
8ennsrn enrdelsregis 2 Ah In unser elsregister 8 ist lheute bei Rr. 626 (Firma Schm
lut, beide in Neuw unter Nr. Ueckermünde.
unter Nr. 3 Metallwarenfabriken . G 8 Zweigniederlassung orgelow“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 22. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Ge⸗ . rs geändert. Ueckermünde, den 19. April 1926. Amtsgericht.
tsdam, ist am indelsregister B ist heuie Firma „Vereinigte i Jirne, Kmn eder Juliu ng omp. Der Else Jüngst in Oberbieber und der Jenny Jüngst in Neuwied ist Einzel⸗ prokura erteilt. 3
Neuwied, den 31. März 19225.
Amtsgericht. 3
Zeltvereinigung G. m. b. H. in Neheim,
Otto Klosterhoff G. m. b. H. in Neh
Neheim, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.
Neumünster.
Eingetragen am 10. Februar 1926 in das Handelsregister A bei Nr. 402 der Firma „Automobil⸗Centrale Neumünster“ Die Firma
Stammkapital
90 000 Reichsmark. Vreden, den 16. April 1926. Das Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Icking und Terrahe Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Stadtlohn, vermerkt
Durch Beschluß vom 4. April 1925 ist das Stammkapital auf 45 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden.
Vreden, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
Oberkirch, Baden.
Zum Handelsregister Abt. B O. Z. 21 wurde neu eingetragen die Firma Peiers⸗ taler Mineralwassergesellschaft wränkter Haftung in Bad P. sellschaftsvertrag 1926 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Vertrieb von natür⸗ Mineralwasser le waldperle in Bad Peterstal. Die t ist befugt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmen zu mineralwasserhaltige
Viersen. b 8 In das Handelsregister ist eingetragen
Abteilung A: F irma „Carl Krupp“ in Viersen; Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ist aus der Gesells⸗
rupp in Viersen ist alleiniger der Firma.
288 in Viersen: Die Gesellsch
Conrad Theisen der Firma.
Nr. 385 bei der Firma „Paul Hüskes in Viersen: Die Gesellschaft
des 9 atsgeri üs vom 1926 der Kaufmann Viersen bestellt worden.
31. März 1926 eingetragen unter Nr
„Automobil⸗Zentrale
ü Heinrich Mor
münster und als deren Inhaber Ingenieur
Heinrich Moritzen in Neumünster Amtsgericht Neumünster.
eterstal. Der
ist am 18. das Erlöschen
Nr. 187 bei der
Vreden, Bz. Münster. In unser Handelsre
er B ist heute 8 eingetragenen „Bredener Tonindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftu agen worden: April 1925 ist der schaftsvertrags wie folg Stammkapital 290 000 Reichsmark. Vreden, den 16. April 1926. Das Amtsgericht.
Neumünster. n am 12. April 1926 in das besondere er Abteilung A bei Nr. 146 aufzukaufen oder sich . erg“ in Neumünster, licher Wasser zu beteiligen. Das Stamm⸗ aß das Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ kapital beträgt 5000 Hallberg in Neumünster über⸗
am Vertrieb ähn⸗ 2 Gesellschafter iniger Inhaber
Firma „H. Hallb reden ein⸗ Gustav Meyer
führer sind: Emil Huber, Sägewerks⸗
e, Weinhändler Jeder Ges
mann Hans gegangen ist.
8 geändert: Das Amtsgericht Neumünster.
und Fritz schaft beträgt
IFtbn ühr KüSeeeees
sführer i rechtigt, die
Gesellschaft zu vertreten. 1 Oberkirch, ben Buad
Neumünster. Eingetragen am 13,. April 1926 in ndelsregister Abteilung A bei Nr.
15. April 1926 Amtsgericht.