1926 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

traße, zur Geschäftsaufsichtsverson bestellt. jie Bestellung eines Gläubigerbeirats bleibt vorbehalten. Koblenz den 22. April 1926. t Preuß. Amtsgericht.

Köln. [11300] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Ludowicy in Köln⸗Braunsfeld Aachener Straße 557, als alleinigen Inhabers der Firma Ludowicy & Gastreich, Knaben⸗ e haus in Köln, Breite Straße 47/49, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ bergleich vom 27. März 1926 beendigt. Föln, den 22. April 1926. Amtsgericht Abt. 80. Königsberg, Pr. ren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Sprotte in Königsberg, Pr. Kl Domplatz I1, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Denzin, hier, Kneiph. Langg 347, bestellt. Amtsgericht Königsberg Pr., den 22. 4. 26.

Königsberg, Pr. [11301]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kerner, hier. Königstraße 60 a (Kolonialwaxen), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Kather, hier, Altst. Langgasse 24, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 23. 4 26

Königsberg, Pr. [11303] Ueber das Vermögen der Firma S. Kiewe & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, Kneiph. Lang⸗ gasse 18 (Strumpfwaren, Trikotagen ꝛc.), ist die Gefchäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist Kaufmann Korittki, hier, Hohen⸗ ollernstraße 10, bestellt. Umisgericht Königsberg, Pr., den 23. 4. 26.

Kronach. [11304]

Die am 9 Januar 1926 über die Ge⸗ schäftsführung der Firma Georg Büttner, mech Schuhfabrik, in Kronach angeordnete Geschäftsaufsicht ist mit der am 21. April 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses beendet.

Kronach, den 22. April 1926.

Bayer. Amtsgericht Kronach.

Kronach. [11305]

Die am 2. Februar 1926 über die Ge⸗ schäftsführung der Firma Gebr. Schedel⸗ Zuckerwarenfabrikate in Kronach, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist mit der am 21. April 1926 eingetretenen Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses beendet

Kronach, den 22. April 1926.

Bayer. Amtsgericht Kronach.

Landshut. 1G [11306]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Offenen Handelsgesellschaft Alois Günzinger u. Sohn, Lagerhäuser, Wörth a. J., u. der Gesellschafter Gün⸗ zinger u. Thurner ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Landshut, 24.4. 26. Amtsgericht.

Leipzig. 111307] Die durch Beschluß vom 29. Dezember 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Max Grau in Leipzig, Poniatowski⸗ straße 10, all. Inhabers eines Wäsche⸗ fabrikationsgeschäfts und einer Textil⸗ handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗

etragenen Firma Max Grau’“ in Leipzig,

Gottschedstraße 27, angeordnete Geschäfts⸗

aufsicht wird infolge Fristablaufs auf⸗

gehoben.

Alnmtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 22. April 1926.

Lennep. . [11308] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Bergische Stahl⸗ und Hammerwerke Diederichs & Co., Lüttring⸗ hausen, ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 27. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht in Lennep Lüneburg. [11310] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hoppe ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich e Lüneburg, den 20. April 1926. as Amtsgericht.

Lüneburg. [11309)

Auf Antrag des Kaufmanns Siegmund Leß in Lüneburg, Gr. Bäckerstraße, wird heute, am 21. April 1926, vormittags 11 Uhr, über das gesamte Vermögen der irma Schuhhaus Gebr. Horwitz, In⸗ aber Siegmund Leß in Lüneburg, die

esscchäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Dieck⸗ mann, hier, bestellt.

Amtsgericht Lüneburg.

Lyck. 111311]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schröder in Prostken wird heute, den 16. April 1926, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann August Onusseit in Prostken bestellt 8

Lyck, den 16. April 1926.

Amtsgericht.

[11312] das Ver⸗

Mainz. 1

Die Geschäftsaufsicht über mögen 8 Firma Emil Kassewitz & Co., Schuh⸗ warengroßhandlung in Mainz, wird aufge⸗ hoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 24. März 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mainz, den 20 April 1926.

der offenen Handelsgesellschaft in“

Mannheim. 2 11152³] Nachdem der im Termin vom 7. April 1926 bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, wird die am 12. Januar 1926 über das Vermögen der irmen Heinrich Schlerf in Mannheim, leusenweg 5/7, und Hessische Hölzer⸗ werke Heinrich Schlerf in Unterwald⸗ michelbach angeordnete Geschäftsaufsicht aufgehoben. Mannheim, den 22. April 1926. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.

Marburg, Lahn. [11313] Nachdem der bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dietrich zu Marburg aufgehoben. Marburg, 15. April 1926. Amtsgericht.

Markneukirchen. [11314] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Etuisfabrikanten Ulrich Detlev Jaeger in Markneukirchen, Wiesenstraße Nr. 341, alleinigen Inhabers der Firma „H. Jaeger & Sohn“ in Markneukirchen angeordnet worden. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Paul Willi Liebscher in Markneukirchen, Erlbacher Str Nr. 841. G.⸗A. 2/26. Amtsgericht Markneukirchen, den 23. April 1926.

Meiningen. [11315] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Aron Cahn in Meiningen, Inhaber: Nathan und Emil Cahn in Meiningen wird eröffnet. Justizrat Laub in Meiningen ist Aufsichtsperson. Meiningen, den 23. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Melle. [11316] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Möllering in Firma Franz Mölle⸗ ring Manufakturwarengeschäft in Welling⸗ holzhausen, Kr. Melle wird heute, am 23 April 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bank⸗ direktor Heinrich Ahlers in Melle wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Melle, 23. 4. 26.

Mühlhausen, Thür. [11317] Die Geschäftsaufsicht über die Firma E. Reise in Mühlhausen i. Thür. ist durch den rechtsträftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 10. Februar 1926 beendigt. Mühlhausen i. Thür., den 19. April 1926. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [11318]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Stutte Nachf. hierselbst ist beendet, nach⸗ dem unser den Zwangsvergleich vom 31. v. M. bestätigende Beschluß rechts⸗ kräftig ist.

Mülheim⸗Ruhr, den 21. April 1926. Amtsgericht. Große, Justizobersekretär.

München. [11319]

Am 21. April 1926 wurde die über das Vermögen der Firma Friedrich Schmidt A. G, Großhandlung für Elektrotechnik, in München, Schillerftraße 17, am 17. 3. 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht wegen eG gem. § 66 Abs. 3 Ziff. 2

⸗A.⸗V. aufgehoben.

Amtsgericht München.

München. [11320]

Am 22. April 1926 wurde in der Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Gebr Heinzmann, graph. Kunst⸗ anstalt, München, Dachauer Straße 112, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Buff in München, Sendlinger Straße 42, nachdem dieser sein Amt als Aufsichts⸗ person niedergelegt und die Schuldnerin die Bestellung einer anderen Aussichtsperson beantragt hat, Rechtsanwalt Dr. Hanns Betz in Munchen, Prielmavyverstraße 1, als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht München.

Oberglogau. [11321] Auf Antrag der Maschinenhändlerin Witwe Ottilie Siwon, geb Fieber, in Oberglogaun wird die Geschäftsaufsicht über ihr Vermögen bis zum 11. Juni 1926 verlängert, da die nach § 66 Nr. 3 Abs. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung erforder⸗ . Mehrheit zugestimmt hat. berglogau, den 21. April 1926. Das Ametsgericht.

Offenbach, Main. [11322]

Ueber das Vermögen der Firma Offen⸗ bacher Eiergroßhandel G. m. b. H. in Liq., Eier u. Lebensmittel en gros, in Offen⸗ bach a. Main wird heute, am 13. April 1926, die Geschäftsaufsicht zwecks Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Offenbach a Main wird als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Der Antrag ist am 16. Februar 1926 bei Gericht eingelangt.

Offenbach a. Main, den 13. April 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. [11323] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Hermann J. Lehmann in Offenbach a. Main, Fabrik feiner Lederwaren, und deren Inhaber Julius Lehmann zu Frankfurt a. Main wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben Offenbach a. Main, den 23 April 1926. Hessisches Amtsgericht.

Ohrdruf. [11324] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Oskar

nachdem im Termin vom 22. 4. 1926 ein Zwangsvergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Osterburg.

Stanislaus Turek heute, am 24. April 1926, vormittags

wendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson wird der Kaufmann Moritz Lees in Osterburg bestellt. 8

Osterode, Harz.

Henriette

Ohrdruf, den 22. April 1926. Thür. Amtsgericht. 3.

[11325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Osterburg wird

Ab⸗

die Geschäftsaufsicht zur Zur

10 Uhr,

Osterburg, den 24. April 192 Das Amtsgericht.

[11326] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Fahlbusch in Osterode a. H. (Inh. Ww. Fahlbusch und Faßfabrikant Ednard Fahlbusch) wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Jahns in Oste⸗ rode a. H. bestellt.

Osterode a. H., den 21. April 1926.

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [11327] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Leo Wiegers in Schildeck wird aufgehoben. Binnen eines Monats muß der Schuldner unter Beibringung der in § 41 Ges. genannten Unterlagen beantragen, das Vergleichs⸗ verfahren zu eröffnen. Die Zustimmungen der Gläubiger nach Nr. 2 dieser Vorschrift fehlen. Die gewährten Fristen sind ab⸗ gelaufen.

Osterode, O/ Pr., den 21. April 1926.

Amtsgericht.

Pausa. [11328] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Zenker in Oberreichenau, Material⸗ warengeschäft und Handel mit Textilwaren, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichtsperson der Kaufmann Curt Römer in Pansa bestellt worden.

Amtsgericht Pausa, den 24. April 1926.

Pirmasens. [11330] Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Jakob Gölter, Inhaber eines Manufakturwarengeschäfts, in Thaleisch⸗ weiler ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Pirmasens, 16. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirmasens. [11329]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ludwig Klesmann, Schuhfabrikant in Pirmasens, Inh. der Firma Ludwig Kles⸗ mann Nachf., Schuhfabrik, allda, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.

Pirmasens, den 16. April 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirna. 111331] Die Geschäftsaussicht über den Schlosser⸗

meister Ernst Emil Förster in Heidenau

ist wieder aufgehoben worden, nachdem der

Schuldner den Vergleichsvorschlag zurück⸗

genommen hat.

Amtsgericht Pirna, den 21. April 1926.

uedlinburg. [11332] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren der Firma J. Hesse u. Sohn in Quedlinburg mit Zweigniederlassung in Blankenburg ist die Geschäftsaufsicht gemäß § 69 G.⸗A.⸗V.⸗O. beendet, nachdem der Ver⸗ gleichsvorschlag mit der erforderlichen Stimmenmehrheit angenommen und der Bestätigungsbeschluß Rechtskraft er⸗ langt hat. Quedlinburg, den 22. April 1926. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

Radolfzell. [11333] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ferd. Widder in Radolfzell ist, nachdem der Zwangsver⸗ gleich vom 26. März 1926 rechtskräftig geworden, beendet. Radolfzell, den 20. April 1926. Bad. Amtsgericht. I.

Reinerz. [11334] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Emanuel Ardelt, Inh Alfred Larisch in Reinerz, ist nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs mit dem 13. April 1926 rechts⸗ kräftig beendet. Reinerz, den 22. April 19225. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [11335]

Ueber das Vermögen der Frau Luise Niekerk, Inhaberin der Fa. Stillersche Hof⸗ und Universitätsbuchhandlung in Rostock, Steinstr. 15, ist am 21. April 1926, nachmittags 6,15 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Friedrich Rosengarth zu Rostock, Burgwall 3.

Rostock, den 21. April 1926.

Amtsgericht.

Rottweil. [11336]

Die am 15. Dezember 1925 über das Vermögen des Elias Benzing, Alteisen⸗ und Metallhändlers in Schwenningen a. N., angeordnete Geschäftsaufsicht wurde am 15. April 1926 gemäß § 66 Abs. 3 Z. 2 Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Am 24. April 1926 wurde über das Ver⸗ mögen des Benzing erneut Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson bestellt J. W. Conradt, Kaufmann in Schwen⸗ ningen a. N.

Den 24. April 1926.

W. Amtsgericht Rottweil.

Seligenstadt, Hessen. [11337]

21. April 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird Herr Julius Bär in Seligenstadt Herr Hartmann in Firma „Brückner und Fuchs“ bestellt

Stade.

Firma N. W. Thiemann in Stade, 8 . haber Kaufmann Louis Thiemann daselbst, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, die Schuldnerin den Antrag zurückgenommen

Stadtamhof.

und als Gläubigerbeirat

in Babenhausen, Seligenstadt, den 21. April 1926.

Hessisches Amtsgericht.

[11338] In der Geschäftsaufsichtssache über die

Eisengießerei,

da

hat. Amtsgericht Stade, den 17. April 1926.

[11339] Die am 5. Februar 1926 über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters und Mecha⸗ nikers Josef Schlauderer in Burgweinting angeordnete Geschäftsaufsicht wird wegen Ablaufs der in § 66 Abs. III Z. 2 der V.⸗O. über Geschäftsaufsicht bestimmten Frist aufgehoben.

Stadtamhof, den 22. April 1926.

Amtsgericht. Konk.⸗Gericht. [11341]

Starnberg. Ueber das Vermögen der Geisenbrunner Tonwerke G. m. b. H. in Geisenbrunn wird zur Abwendung des Konkursverfahrens Geschäftsaufsicht angeordnet. Zugleich wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt Herr Gesellschaftsdirektor Josef Baumer in München, Theresienstr. 31.

Starnberg, den 12. April 1926, nachm. Uhr. Amtsgericht.

Starnberg. [11340] Die mit Beschluß vom 13. v. M. an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Pius Kinders⸗ berger in Berg wird aufgehoben. Starnberg, den 17. April 1926. Amtsgericht.

Steele. [11342] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Röltgen in Steele, Berliner Str. 38, wird auf Antrag gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats über die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. Dezember 1916 (-GBl. S. 1363) sowie der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom Februar 1924 (-RGBl. S. 51) die Geschäftsaufsicht angeordnet. Mit der Fübrung der Geschäftsaufsicht wird der aufmann Ferdinand Böhmer in Steele, Elisenstr., 8 Steele, den 21. April 1926. Das Amtsgericht.

Stralsund. [11343] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Otto Thomas in Stralsund wird aufgehoben, weil die Voraussetzungen für ihre An⸗

ordnung nicht gegeben waren. Stralsund, den 22. April 19256. Das Amtsgericht.

Stralsund. [11344]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Erich Niemann in Stralsund wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann W. Strothenk in Stralsund, Mönchstraße Nr. 46, bestellt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird anberaumt auf den 15 Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 26.

Stralsund, den 22. April 1926.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [11346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwerin in Stralsund, Jakobi⸗ turmstraße Nr. 25, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Bollmann in Stralsund bestellt. Eine Gläubigerversammlung findet am 15. Mai 1926, vormittags

10 Uhr, Zimmer Nr. 26, statt. Stralsund, den 22. April 1922b5. Das Amtsgericht.

Stralsund. [11345] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Görs in Stralsund, Frankenstraße Nr. 30, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Otto Bliefert in Stralsund be⸗ stellt. Eine Gläubigerversammlung findet am 17. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 26, statt Stralsund, den 23. April 1926. Das Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [11348]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Rohleder und Ehninger A. G. in Stutt⸗ art⸗Feuerbach ist beendigt, da der den Fwarngeverneich bestätigende Beschluß vom I. April 1926 rechtskräftig geworden ist. W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.

Stuttgart-Cannstatt. [11347] Ueber das Vermögen der Paula Krapf, Inhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warendetailgeschäfts in Obertürkheim, ist am 22. April 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist Eugen Grupp, Bankbeamter in Cann⸗ statt, Wilhelmstraße 34 I, bestellt. W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.

Thal-Heiligenstein. [11349]

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Fritz Thiel. Metallwarenfabrik in Ruhla, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet.

VUerdingen.

Uerdingen

Wehlan.

Hoffmann

111350] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Apothekers A. Diedenhofen in als alleinigen Inhabers der Firma A. Diedenhofen, Pharmazeutische Fabrik in Uerdingen wird aufgehoben, nachdem eine außergerichtliche Verständigung mit den Gläubigern erfolgt ist und der Schuldner die Aufhebung der Geschäfts⸗ aufsicht beantragt hat

Uerdingen, den 20. April 1926. Das Amtsgericht. 8

UIm, Donau. 1113 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

hsghe der Firma Richard Göbel, Schirm⸗ abrik, inhaberin Emma Göbel, geb. Strobel, in Ulm, ist auf Antrag der Schuldnerin in-⸗ folge 8 ihren Gläubigern durch Beschluß vom

23. April 1926 aufgehoben.

in Ulm, Bockgasse 8, Allein⸗ außergerichtlichen Vergleichs mit

Amtsgericht Ulm.

[11352] Das Geschäftsaufsichtsverfahren

das Vermögen des Kaufmanns Michael in Wehlau ist nach rechts⸗ kräftiger Zwangsvergleichsbestätigung be⸗

endigt

Amtsgericht Wehlau, den 19. April 1926.

Weiler, Allgäu. [11353] Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat am 24. April 1926 über das Vermögen des Karl Awe, Kolonialwaren⸗, Mehl⸗ undFutterartikelgeschäftsinhabers in Opfen⸗ bach, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

bestellt. Weiler i. Allg, den 24. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Weimar. 113542 Der Zwangsvergleich vom 13. Februar 1926 in Verbindung mit der Ergänzung vom 27. März 1926 ist rechtskräftg ge⸗ worden. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Gebrüder Schmidt in Weimar wird deshalb aufgehoben Weimar, den 20. April 192b5. Thür. Amtsgericht. 5 b.

Wiesloch. 111 8 Ueber das Vermögen des Schuhmacher und Schuhhändlers Karl Reiß in Mühl⸗ hausen wurde auf dessen Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Alfred Lichtenberger in Oestringen bestellt. Wiesloch, den 9. April 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. II.

Wiesbaden. [11355] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Max Könenberg in Wiesbaden, Taunusstraße 6, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 27. 2./31. 3. 1926 beendigt. Wiesbaden, den 16. April 1925.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [11356] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Aktiengesellschaft Philipp L. Fauth in Wiesbaden⸗Dotzheim ist in⸗ folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 9./31. 3. 1926 be⸗ endigt. Wiesbaden, den 20. April 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [11357] Auf Antrag des Kaufmanns Arthur Zytnik in Wiesbaden, Wagemannstraße 14, wird heute, um 3 Uhr nachmittags, über das gesamte Vermögen des Genannten die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Wiesbaden bestellt. Forderungsanmel⸗ dungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Wiesbaden, den 22. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Xanten. [11359] Die am 6. März 1926 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Xanten wird aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablaufe der Frist von einem Monat seit der Anordnung nicht einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens eingereicht hat und einen Antrag auf Verlängerung der Frist auch nicht ge⸗ stellt hat. 66 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. Juni 1924.) Fanten, den 14. April 1926. Das Amtsgericht.

[11360] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Feldspat Ströbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ströbel, wird auf

Zobten, Bz. Breslau.

Antrag des Schuldners gemäß. § 66 Ziff 3 S. 2 um weitere drei Monate bis zum 26. Juli verlängert. Zobten, den 23. April 1926. Das Amtsgericht. Zweibrücken. [11361] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Steiner & Co. G. m. b. H. Cigarren⸗ u. Tabakfabrik in Zweibrücken, gemäß §§ 1, 21 V.⸗O., betr. Gesch⸗Aufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses, die Geschäftsaufsicht am 21. April 1926, nachm. 5 ½ Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Alwin Gafel in Zweibrücken bestellt. Zweibrücken, den 22. April 192265.

Ueber Hermann Mayer, Eisenwaren⸗

Hessisches Amtsgericht.

Seeger in Ohrdruf wird aufgehoben,

handlung in Seligenstadt, wird heute, am

Thal⸗Heiligenstein, den 20. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Amtsgerichtsschreiberei.

über

Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson 9 1 ist der Kaufmann Carl Roth in Göritz .

worhen. Die Genossenschaft Landwirt August Schacht u Albert Tieck in Nieder

ist aufgelöst, Landwirt Liquidatoren.

Jesar sind

Frankfurt (Oder), den 12. April 1926. Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. dnon In unserem Genossenschaftsregister ist F bei der unter Nr. 40 eingetragenen nossenschaft „Fürstenwalder Landpacht 85 nderwerbsgenossenschaft, E. G. m. .H., folgendes eingetragen worden: Der gemeinsame Einkauf von kleingärtnerischen und siedlerischen Bedarfsartikeln und die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen sind nicht mehr gegßtand des Unternehmens. Fürstenwalde, Spree, 15. April 1926. Amtsgericht.

Gotha. [10594] In das Genossenschaftaregister wurde heute bei der „Klasversicherungs⸗ enossenschaft „Der Thüringer Einzel⸗ bandets eingetragene Genossenschaft mit sschränkter Haftpflicht“ in Gotha ein⸗ zen: Die Genossenschaft ist nichtig.

on Amts wegen eingetragen. Gotha, den 19. April 1926. Thür. Amtsgericht.

Heidelberg. [10595] Genossenschaftsregister Bd. 11 O.⸗Z. 19: Die Firma „Volkswohl“ Konsum⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leimen (Zementwerk) ist n Heidelberg, den 22. April 1926. Amtsgericht. V.

Köln. 3 [10597]

In das Genossenschaftsregister wurde am 17. April 1926 eingetragen:

Nr. 329, bei E.“ ft Dell⸗ brücker Bau⸗Genossenschaft Eigenheim Herbfthif) eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗ Dellbrück: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 nichtig.

Nr. 361, bei der Genossenschaft Bau⸗ genossenschaft „West“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Köln⸗Braunsfeld: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1926 aufgelöst.

Nr. 379: Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft des Internationalen Bundes der Opfer des Krieges und der Arbeit, eingetragene He ö mit beschränkter Haftpflicht, Köln. en⸗ stand des Unternehmens: Der Zweck der Ceog see ist ausschließlich darauf erichtet, kriegs⸗ und unfallbeschädigten Personen die Beschaffung provisions⸗ freier, preiswürdiger Bauplätze in ge⸗ meinnütziger Weise zu vermitteln und bei Rachsüchen von Baugeldern kosten⸗ los behilflich zu sein. Das Statut ist am 27. März 1926 errichtet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [10598]

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 9. April 1926. Nr. 314: Creditverein ostpreußischer Pächter, eingetragene Segeg sc gh mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Statut vom 19. März 1926. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs der ostpreußischen landwirtschaftlichen Pächter.

Am 14. April 1926 bei Nr. 275 Wirtschaftsvereinigung Tannenwalde, e. G. m. b. H. Die Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1926 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Der Bankbeamte Albert Boehm in Tannenwalde ist zum Liquidator bestellt.

[10599]

Ludwigshafen, Rhein. daeossenschaftsffgisthr Gemeinnützige Baugenossenschaft Lambs⸗ heim e. G. m. b. H. in Lambsheim: urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 1. und 27. 3. 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Ludwigshafen a. Rh., 21. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Memmingen. [10600]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Molkereigenossenschaft Leipheim a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

eipheim. Das Statut wurde am 30. Ja⸗ nuar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbäauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei und der Ab⸗ schluß von Milchverkaufsverträgen.

2. Milchabsatzgenossenschaft Thann⸗

ausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Setcpilich mit dem Sitze in Thannhausen. Das Statut wurde am 27, Februar 1926 errichtet Gegenstand

Unternehmens ist der Abschluß von Milchverkaufsverträgen.

3. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Mindelheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitze in Mindelheim. Das Statut wurde am 18. März 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften zum Zwecke der Beschaffung der

r das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Memmingen, den 17. April 1926

Neheim. [10602] Die Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß

Kissenreifen für

frist 3 Jahre, eingetragen worden.

Limbach, Sachsen.

besitzer in Oberfrohna,

1n Seetn. beeenn⸗ nPlafi⸗ es Erzeugnis, Fabriknummer 777, 3 frist 3 J 2 1926, vorm. 10 U

hei ct eee escrgn in Limbach, 8 Muster ür Kartondecken und Kartonklappen, ver⸗ schlossen, nummern 730 737, Schutzfrist 3 Jahre, ne heldet am 22. April 1926, vorm. r. Amtsgericht Limbach, den 24. April 1926.

Radolfzell.

für die Firma Maggi Singen b lein versiegelter Amtsgericht. 8 hr ein Plakat,

angemeldet 3,45 Uhr.

ist in das Genossenschaftsregister bei fol⸗ genden Genossenschaften eingetragen: Möhnekauf⸗Westkauf⸗Genossenschaft der Kolonialwarenhändler von Neheim e. G. m. b. H. zu Neheim. Oelinghauserheidener Ein⸗ und Ver⸗ xe e. G m. b. H. zu Oe 1““ Neheim, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. H1gg.

Neu eingetragen wurde die sch⸗ Fnesenen Ehekirchen, eingetragene

nossenschaft mit eschränkter aft⸗ pflicht, Sitz Ehekirchen. Das Statut ist vom 25. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung einer Drej garnitur und der gemeinsame Dreschereibetrieb.

Neuburg a. D., den 20. April 1926. Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Main. [10604]

In unser Genossenschaftsregister wurde bDute ei tagen, daß die Ziegenzucht nossenschaft e. G. m. b. H. in Neu Isenburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 1925 aufgelöst ist.

Offenbach, den 31. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Oppeln. [10605]

Um. Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gräfenort eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Kolonisten Ernst Arbeiter und Karl Vierheller in Gräfenort sind die Liquidatoren. Amts⸗ gericht Oppeln, den 12. April 1926.

Osten. [10606]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Stierhaltungs⸗ WW“ Lamstedt, e. G. m. b. 8* in Lamstedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Halung von Deckstieren. Statut vom 6. März 1926. Osten, den 13. April 1926.

Das Amtsgericht.

Polzin. 1 [10607] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ziezeneff, eingetragene Ffenofsenicah mit beschränkter ft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft 858 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 1. 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Pastor Wilhelm Kypke und der Eigentümer Karl Zinke in Ziezeneff.

Polzin, den 16. April 1926.

Amtsgericht.

Warburg. [10608] In unser Genosser saste ist e. unter Nr. 17 bei der Bäuerliche

zugs⸗ & Ab abgenassenscheft Röse⸗ beck e. G. m. b. H. zu Rösebeck folgendes ein fürgene . haft ist durch Beschl

e Genossenschaft ist dur heschluß der Feeeebfünn ntee rg vom 6. De⸗ zember 1925 qufgelöst. 3 Warburg, den 23. März 1926. Das Amtsgericht.

———

Weiden. [10609] In Vö“ wurde eingetragen: Verbrauchsgenossenschaft Erbendorf u. U., e. G. m. 8 H., Erben⸗ dorf: Die Genossenschaft ist nichtig. Die Firma 58 erloschen. Weiden i. O., den 21. April 1926. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fulda. 1“ [11097] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 286 das jolgende, von der Firma Gummiwerke, Aktiengesellschaft, Fulda, am 16. April 1926, nachmittags 5,45 Uhr, angemeldete Muster, Vollgummi oder ahrzeugräder. Fabrik⸗ nummer 2422, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗

Fulda, den 16. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

[11098] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 683. Grote, Curt Jwan, Fabrik⸗ zer 1 Muster für zweifarbige Kettenware aus Kunstseibe

ahre, .““ am 20. April r.

Nr. 684. Ulbricht. Julius Richard,

Papierbänder, Kärtchen, Etiketten,

Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

[11099

Musterregistereintrag Bd. XVI O.⸗Z. 125 R Ges. m. b. H. in (Feresertet tsafhs in Berlin), mschlag mit einem Muster

8 Fabriknummer 1207, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 21. April 1926, nachm.

er Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember f923 bzw. 28. März 1924

Radolfzell, den 22. April 1926

J Barmen.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Annweiler. [11259]

Das Amtsgericht Annweiler hat über das Vermögen des Heinrich Hofäcker, Schuhmacher und Schuhhändler in Ann⸗ weiler, am 23. April 1926 nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Sfßun⸗ in Ann⸗ weiler. Offener Arrest erlassen. Anzeige, frist in dieser Richtung bis zum 20. Mai 1926 einschgeglich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Mai 1926 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ordng. be⸗ zeichneten Fragen auf Mittwoch, den 2. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch den 2. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale, hier, bestimmt.

Annweiler, den 24. April 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

Auerbach, Vogtl. [11396] Ueber das Vermögen des Ke Richard Falck in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der Firma Richard Falck, da⸗ selbst, Falkensteiner Straße 21, uh⸗ warengroßhandel, wird heute, am 22. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Handelsvertreter Reinhard Klotz in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1926. Wahltermin am 20. Mai 1926, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Mrest mit Anzeig licht bis zum 10. Mai 1926, Amtsgericht Auerbach.

Auerbach, Vogtl. [11397]

Ueber das Vermögen des Kausmann⸗ Adolf Gottfried Feizme einrich Kewald in Rodewi c. Kreuzstraße 70 alleinigen Inhabers der Firma Adolf Kewald, daselbst, Konfektion von Schürzen und Wäsche, wird heute, am 22. April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Büchersachverständiger Walter Lorenz in Rodewisch i. V. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1926. Wahltermin am 20. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 74. 29 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1926.

Amtsgericht Auerbach.

Auerbach, Vogtl. 1 Ueber das rmögen des Kaufmanns Paul Walter Seidel in Auerbach i. V., 8, Geschäftsraum: Lamnitzer Straße 4, alleinigen mhabers der nicht eingetragenen Firma Paul W. Seidel da⸗ selbst, Herrenwäschefabrikation, wird heute, am 23. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Handelsvertreter Reinhard Klotz in i. V. Anmeldefrist bis um 31. Mai 1926. Wahltermin am Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit

[11395]

Anzeige flich bis zum 10. Mai 1926.

.Amtsgericht Auerbach i. V., den 24. April 1926.

Augsburg. [113³98] Das Amtsgericht Augsburg haͤt über das Vermögen des nedikt Kern, Bemnhee u. Sägewerk Augsburg⸗Lech⸗ ausen, Ziegelei Gersthofen, Gersthofen. 1“ Neuburger Straße 127a, am 22. April 1926, nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Leopold Mahler in ne ne Gärtnerstraße 26. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 25. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, srsgebände, Neubau, Eingang, Schäzler⸗ straße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bamberg. [11399] Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des b5 Martin Bauer in Altendorf bei Butten⸗ heim am 23. April 1926, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtssekretär a. D. ran roß in Bamberg, neg Weeh kraße Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 25. Mai 1926 einschließlich. Termin sur Wahl eines anderen Verwalters und estellung eines 11“ am 20. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82/70 des Zentraljustiz⸗ gebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[11400] 1 das Ftfänzet des Möbel⸗ händlers Heinrich hling ir. in Barmen, Höhnestraße 25, des Allein⸗ inhabers der Firma Möbel⸗Gehling in Barmen. Gemarker Ufer 21, ist am 23. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Krüsemann II. in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Säch

Ueber

Bad. Amtsgericht. I.

bis zum 29. Mai 1926. Ablauf der An⸗

meldefrist an demselben Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15.

Amtsgericht Barmen.

Berlin-Lichtenberg. [11401]

Ueber den Nachlaß des am 15. 12. 1925 verstorbenen, zuletzt zu Berlin⸗Biesdorf wohnhaft gewesenen Alex Kürig wird heute, am 20. April 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses durch den Nachlaß⸗ verwalter Wunderlich, Berlin, Hallesches Ufer 26, glaubhaft gemacht ist. Der Diplomkaufmann Wunderlich zu Berlin, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1926 bei dem be richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der bezeichneten Gegenstände auf den 12 Mai 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, Wund zur Prüfung der Ev, Forderungen auf den 9. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1926 Anzeige zu machen.

Berlin⸗Lichtenberg, den 22. April 1926.

Amtsgericht. Abteilung 2.

Berlin-schöneberg. [11404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lang in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 66, Koffer⸗, Lederwaren⸗ uü. Puppengeschäft, ist heute, am 20. April 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrat g. D. Gustav Oske in Berlin W. 15, Lietzen⸗ burger Straße 33, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg. [11402] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Höppner ““ Berlin⸗Schöne⸗ erg, Hauptstraße 18, wird heute, am 21. April 1926, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über dje Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glänvigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Jundç 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1926.

Das

Berlin-Schöneberg. 111403] Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Brennstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin, Pots⸗ damer Str. 27 b, ist heute, am 23. April 1926, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ühber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vul den 6. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Beuthen, O0. S. [11405]

Ueber das Vermögen der Dmenuß. geschäftsinhaberin Marie Paschek in Roß⸗ berg, Scharleyer Chaussee 61, ist am 22. April 1926, vormittags 11,24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner

in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗

Platz 1. Anmeldefrist bis 22. Mai 1926, Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Ienmer k. 8 Sihilgericaseg-ad eener Arrest mi nzeigepfli

16. Mai 1926.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Borken, Westf. [11406] Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Homann, gt. Kolkmann, in Weseke Dorf Nr. 116, wird heute, am 22. April 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulze⸗Eckel in Borken (Westf.) wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ ö“ sind bis zum 1. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1926 Anzeige zu machen. 4. N. 3.— 26. Preußisches Amtsgericht in Borken (Westf.).

Breslau. [11407] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Knauerhase in Breslau, Kupfer⸗ schmiedestraße 16 (Bekleidung), wird am 21. April 1926, nachmittags 1¾¼ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Felix Lyon in Bres⸗ lau, Blücherplatz 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1926 einschließlich. (41. N. 233/26.) Breslau, den 21. April 1926. Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. 1114081

Ueber das Vermögen der Stefanie Christoph, Inhaberin eines Weißwaren⸗ detailgeschäfts in Bühl, wurde heute, am 23. April 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Braxmeier in Bühl. Anmeldefrist bis 18. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 1. Juni 1926, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1926.

Bühl, den 23. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottenburg. [11267

Ueber das Vermögen der „Nivela“ Konfektionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 90, mit u“ Friedrich⸗ Karl⸗Platz 13, und Berlin, Stolzische⸗ straße 1 und Kottbuser Damm 72, ist heute, am 23. April 1926, nachmittags 12 ½% Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Mai 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 233/26.

Charlottenburg, den 20. April 1926. Der Nö1u“ Amtsgerichts.

Coburg. [11409] 1. Die angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Elisabethe Stölzel, Inhaberin eines Putzgeschäfts in 8 wird wegen nachträglichen Wegfalls der Voraussetzungen zu ihrer Anordnung auf Antrag der Schuldnerin und der Außf tsperson wieder auf⸗ gehoben. See des Amtsgerichts Coburg vom 23. April 1926. 2. Im e hieran hat das Amtsgericht Coburg am 23. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Elisabet Stölzel, Inhaberin eines Putzgeschäft in Coburg, den Konkurs eröõ see Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Alfred b in Coburg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 26. Mai 1926 einschließlich be⸗ timmt. Erste Gläubigerversammlung: reitag, den 21. Mai 1926, vormittgas 1 Uhr. R P üfungstermin: Freitag, den 28. Mai 1926, nachmittags 3 ¼ Uhr.

Coburg, den 23. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Darmstadt. [11410] Ueber das Vermögen der Marie Steinbach und Elfriede Steinbach als

Gesellschafter der Firma Hubert