[11089. 8 Diejenigen unserer Aktien, welche trotz der Aufforderung vom 17. Juni 1925 nicht oder nur in solcher Anzahl ein⸗ gereicht worden sind, daß sie zum Ersatz — neue Aktien nicht ausreichen, werden, sofern sie uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, hiermit für kraftlos erklärt. He an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden am 7. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, durch den sächsischen Notar Dr. Rau in seinen Geschäftsräumen Petersstein⸗ weg 23 II gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Oetzsch⸗M., den 21. April 1926. Velios⸗Werke Stein⸗ und Schalt⸗ tafel⸗Aktiengesellschaft. [12906] Osthafen⸗Aktiengesellschaft Regensburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 15. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale Nr. 13 des Regens⸗ burger Rathauses stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: “ 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 11““ 4. Umstellung des Aktienkapitals. 5. Verschiedenes. 1“] Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, werden er⸗ sucht, sich bis spätestens 10. Mai 1926 bei der Filiale Regensburg der Deutschen Bank, woselbst die Aktien hinterlegt sind, anzumelden. Regensburg, den 28. April 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Hipp, Vorsitzender.
sITHO5n Wereinigte Eisenhütten⸗ unb Maschinenbau Aktiengesellschaft,
Barmen.
„Hierdurch werden die Aktionäre der Ver⸗ einigte Eisenhütten⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft Barmen zu der am Mittwoch, den 19. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Barmen, Schönebecker Straße 81/85, eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 nebst Bericht des Vor⸗
ssiands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
„Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundstammkapitals der Gesell⸗ schaft um 568 800 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 10:1.
Die Herabsetzung des Grundstamm⸗ kapitals erfolgt, um die Unterbilanz der Gesellschaft zu beseitigen und eine Sanierung des Unternehmens herbei⸗
zuführen.
. Aenderung des § 5 des Statuts der Gesellschaft. Dieser soll für die Zu⸗ kunft lauten wie folgt:
„§ 5. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 79 200 RM. Hier⸗ von sind 63 200 RM Stammaktien⸗ kapital, eingeteilt in 3160 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 20 RM, und 16 000 RM Vorzugs⸗ aktienkapital, eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aͤktien à 16 RM.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn eines jeden Jahres vor den Stammaktien eine Dividende von wenigstens 7 %, jedoch wenn die Dividende der Stammaktien höher
[9888] .
Die Generalversammlung vom 28. 11. 1925 hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
B. Elverfeld A.⸗G. in Liquidation. 1 Der Liquidator. [9889]
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. 2. 1926 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden: Ehefrau Landesbaumeister Hollenhorst, Ehefrau Dr. Carl Elverfeld, Rechtsanwalt Dr. Julius Rohr, sämtlich zu Münster i. Westf.
Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind ausgeschieden.
B. Elverfeld A.⸗G. in Liquidation. 1 Der Liquidator. [13019] 64 5 „Atlas“ Reederei⸗ Aktiengefellschaft, Emden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 17. Mai 1926, 10 Uhr vormittags, in Emden in unserem Geschäftshause stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
. Der Aufsichtsrat. Ulrich Schulmeyer, Vorsitzender. [12863] G
Rorderwerft Aktiengefellschaft.
Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 27. Mai 1926, mittags 12 uhr, in Hamburg im Sitzungszimmer der 1 Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Steinhöft Nr. 11.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung zu hinterlegen:
1. bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg in Hamburg oder
2. bei einem deutschen Notar.
Hamburg, den 27. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Max Mörck, Vorsitzender (12560]
Deutsche Fiat⸗Automob Verkaufs⸗A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Filiale München in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat und Neu⸗ bestellung des Vorstands. .Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und ent⸗ sprechende Satzungsänderung. Satzungsänderung bezüglich Aktien⸗ hinterlegung zur Generalversammlung. Die Hinterlegung der Aktien zur Aus⸗ übung des Stimmrechts hat bis zum
6.
[12481]
Broschierweberei Aktiengesell⸗
schaft in Elsterberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 3 ⅞ Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. und Beschlußfassung hierüber.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats, Verwaltungsrats und des Vorstands.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinter⸗ legung von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein spätestens am Freitag, den 14. Mai 1926,
bei der Gesellschaft,
bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig und deren Nieder⸗ lassungen 1
hinterlegt werden.
Elsterberg, den 21. April 1926. 1b Der Vorstand. Anderegg. Petermann.
[12486] Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt in Leipzig.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1926, 3 Uhr nachmittags, im Sitzungs⸗ saale der Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz A. G., Leipzig, Schillerstr. 5, ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die in der
Generalversammlung vom 17. April 1926 bemängelten Bilanzposten sowie Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung des Umstellungsbeschlusses vom 24. 11. 1924 (Höherbewertung des Grundstücks infolge Hypotheken⸗ aufwertung) und dementsprechend Aenderung der Jahresbilanz vom 31. 12. 1924.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens am dritten Werktage vor der außerordentlichen Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Leipziger Immobilien⸗ gesellschaft — Bank für Grundbesitz A. G., Leipzig, Schillerstraße 5, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Leipzig, den 27. April 1926. Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt.
Der Anfsichtsrat. Dr. Alfred Richter, Aorsitender. Der Vorstand. Schiebli
.
[12494]
Hannoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Hannover am 19. Mai 1926, mittags 12,30 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft in Hannover⸗ Linden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
„Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
[127441 Bekanntmachung.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 101, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925, Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstr. 63, hinterlegt haben.
Berlin, 26. 4. 1926.
Karrosserie Alexis Kellner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alexis Kellner.
[12544] Luftverkehr Aktiengesellschaft
Oberheffen⸗Lahngau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Mai 1926, abends 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Arbeitgeberverbandes für Lahngau und Oberhessen, Gießen, Westanlage 39, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie deren Ge⸗ nehmigung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4. Kapitalerhöhung.
5. Satzungsänderung entsprechend Punkt.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Gießen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Gießen, den 28. April 1926.
Der Vorstand.
[12555] Bremer Volks⸗ und Sparbank A.⸗G., Bremen.
Ordentliche Generalversammlung am 18. Mai 1926, nachmittags 7 Uhr, im Gewerkschaftshause, Faulen⸗ straße 58/60.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Eintrittskarten zu dieser Versammlung können bis spätestens 15. Mai, mittags 1 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt, der spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung seine Aktien bei der von den Einberufern bezeichneten Stelle oder bei einem Notar hinterlegt und bis dahin eine entsprechende Stimmkarte ab⸗ gefordert hat.
Bremen, den 26. April 1926. Der Aufsichtsrat.
[12483]
[12203]1 Wiederholter Aufrunsf
der alten Noten der Württembergischen
Notenbank, deren Ausgabedatum vor dem 11. Oktober 1924 liegt.
Auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 16. März 1925 (Dtsch. Reichsanz Nr. 64) sowie auf Grund des § 4 Abs. 2 und des § 12 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (Reichsgesetzbl. II S. 246) rufen wir hiermit unsere alten Papiermark⸗ noten, deren Ausfertigungsdatum vor dem 11. Oktober 1924 liegt, sowie unsere Goldmarkanweisungen über GM 420, GM 21 und GM 105, die als Aus⸗ stellungsdatum den 5. Dezember 1923 tragen, zum letztmalig verlängerten Termin, d. h. bis zum 1. Juli 1926, zur Einziehung auf.
Die Besitzer dieser Noten können sie noch bis zum 1. Juli 1926 ein⸗ schließlich bei unserer Kasse in Zahlung geben oder gegen unsere auf Reichsmark lautenden Noten oder gegen Reichsbank⸗ noten in dem in § 4 Abs. 2 des Privat⸗ notenbankgesetzes festgesetzten Verhältnis, wonach eine Billion Papiermark durch eine Reichsmark zu ersetzen ist, umtauschen. Bei der Einlösung unserer Goldmark⸗ anweisungen wird eine Goldmark einer Reichsmark gleichgestellt. Nach dem 1. Juli 1926 werden die aufgerufenen Papiermark⸗ noten und Goldmarkanweisungen kraftlos. Es erlischt damit auch die Einlösungs⸗ pflicht.
Papiermarknoten in Abschnitten unter 10 Milliarden Papiermark follen nur in Gebinden und in einem durch 10 Milliarden teilbaren Betrage eingereicht werden Die Gebinde sollen nach den im Geldverkehr üb⸗ lichen Gebräuchen formiert und gepackt sein.
Stuttgart, 27. April 1926.
Direktion der
Würitembergischen Notenbank. Roser. Schmidt. Lotter.
[12201] Butzbach⸗Licher Eisfenbahn⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre der Butzbach⸗Licher Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Hessischer Hof“, Butzbach / Hessen, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz vom 31. Dezember 1925. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Abänderung des § 3 der Satzung,
die durch die Aufwertung der Obli⸗
gationen notwendig geworden ist.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der
Generalversammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse im Bahnhofs⸗
gebände in Butzbach/ Hessen oder bei
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin W., Behrenstraße 32, hinter⸗
legt haben. Für diejenigen, denen Aktien
noch nicht zugefertigt fint, erfolgt die
Legitimation in der Generalversammlung
durch das Aktienbuch.
Sämtliche Bescheinigungen von Staats⸗,
Kommunalbehörden und Kommunalkassen
oder Notaren über die bei denselben be⸗
findlichen Aktien gelten als hinreichende
Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Im übrigen wird auf die §§ 16 und 17
des Gesellschaftsvertrags und auf § 252.
H.⸗G.⸗B. verwiesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
vom 1. Mai 1926 ab bei der Bahnver⸗ waltung in Butzbach aus.
Butzbach / Hessen, den 27. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Vogt.
3. Angemeldete Rückwirkungs⸗ bezw. Vorbehaltshypotheken
um Deutschen Reichs
Nr. 99.
anzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 29. April
8
—
en St
—
—
aatsanzeiger
192
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
——
1,05 Reichsmark.
——
6. Erwerbs⸗ und e senossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 29 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
— tsanwälten.
³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Artien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
112003] Bekanntmachung
nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925.
Aufwertungsbetrag zu 25 %
— —
0* A. Aktiva.
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zisen. 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehaltshypotheken 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
b““
B. Passiva. 8 meberechtigten Pfandbriefe.
1— 2. 2
1
GM ₰ 532 499 66 506 574/84
22 446 90
2
061 521]40
8
700 000
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung elangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da auf der Aktivseite si inderungen ergeben, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch
der Aufwertungsquote, durch 11131“ na gesenes und durch Abzug von Zwi
erhebliche erabsetzung
ch § 6 Abs. II des Aufwertungs⸗ chenzins, bei den Rückwirkungs⸗ und Vorbehalts⸗
hypotheken durch Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs.
Neustrelitz, den 24. April 1926.
Mecklenburg⸗ Strelitzsche
Jerche orms.
Hypothekenbank.
111618]
Deutsche Grundcredit⸗Bank, Gotha⸗Berlin.
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung
zum Aufwertungsgesetz.
88 Bestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. 12 1925.
1. Aufwertungsbetrag der eingetragenen Hypotheen..
2. Anlagen bereits liquidierter Hypotheken und Zinsen:
a) Bankguthaben per 31. 12. 1925 GM 423 577,50 1 303 833,30
.5866 „96— 7„
“
—
44
1
939 532
727 410
0 1—00 —0 95 ⸗0
wertungsbetrage von.. .
Diesen stehen gegenüber:
n der Teilungsmasse berechtigte Papiermarkpfandbriefe im Gold⸗
F4*“
Hiervon entfallen auf vor dem 1. 1. 1918 ausgegebene Pfandbriefe
im Auf⸗
zusammen
46
27 74
430 000
666 943
096 943
351 868 552 344 296 200
Bestand der Kommunalobligationenteilungsmasse am 31. 12.1925: Für unsere erst aus dem Jahre 1923 stammenden Kommunalobligationen läßt sich eine auch nur einigermaßen auf tatsächlichen Unterlagen beruhende Auf⸗ stellung nicht geben, da noch die bezüglichen Ausführungsbestimmungen fehlen.
Gotha⸗Berlin, im April 1926. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Bank, uthaben Vechse “ .
Aktienkapital. .„ „ 88 .* Reservefodd „ 8
112438] Bekanntmachung
Leipziger Hypothekenbank.
nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertun
gsgese Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925. Aufwertungsbetrag zu 25 %.
*
—
A. Aktiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken..
2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗
hypotheken..
z. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
D111A1XX“
1nm
GM 25 888 012 12 867 461
39 219 585
464 111
₰ 95 97 20
[12473]
Aectiengesellschaft Hilchenbacher
Lederwerke vormals Giersbach,
Hüttenhein & Kraemer, Hilchenbach.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Sonnabend, den 29. Mai
1926, nachm. 4 Uhr, in unserem
Geschäftshause zu Hilchenbach stattfindenden g
ordentlichen Hauptversammlung unter
Hinweis auf § 21 unserer Satzungen ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz, Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Hilchenbach, den 2. März 1926.
Der Aufsichtsrat.
[9250]
[12472]
Actiengesellschaft
Fuldaer Acetiendruckerei.
Unsere diesjährige
eladen werden.
ordentliche Ge⸗
neralversammlung findet Mittwoch, den 26. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗
„Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Geschäfts. 2. Rechnungsablage und Beschluß über die Festsetzung der Dividende für 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz
Fulda, den 21.
sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien auszuweisen. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt.
ℳ 506 609
4 791 2 300 32 621 185
₰ 49
96
Fasf J“ Postscheck 1—“ “ “ 13
Bilanz per 31. Dezember 1924. s752¹⁷]
Die auf den 3. Mai d. J. anberaumte
Generalversammlun wird auf den 27. Stunde vberlegt.
unserer Aktionäre
ai d. J. zur gleichen
Berlin, den 28. April 1926. Nowack & Hertel Akt.⸗Ges.
Winckelmann.
Wagner.
[12199]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, da Herr Generaldirektor Martin Stöve, Zei aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellscha ausgeschieden ist.
Oberwerschen, den 26. April 1926. Sauerstoffwerk Werschen Aktien⸗ gesellschaft. Finkbeiner.
[12479] Nochmalige Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung vom 30. Dezember 1925 im Reichs⸗ anzeiger weisen wir darauf hin, daß für die abgestempelten Vorkriegsobligationen der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft (An⸗ leihe von 1912), — 1““ (Anleihe von es et e Regis (Anleihe von 1913), un Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf „(Anleihe von 1907) die ab 1. Juli 1926 1 neuen Bogen bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, gegen die alten Zinsbogen erhoben werden können. Berlin, den 26. April 1926 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft.
nventar Waren..
9 % 0 ο 0
13 067,— 54 080,58
—
585
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Passiva.
Passiva. 5 000 600 * chulden . 34 318
Gewinn: Vortrag 1924 1925
0 54 0
71,— 14 091.— 14 162 — 54 080 Verlust⸗ und Gewinnkonto. Soll. ℳ Unkostern.. 91 321 Reingewin.. 14 162
105 483
—
Haben, Per Vortrag 1924. „ Fabrikation.
71 105 412
105 483
München, Februar 1926.
Ueberschuß .
sichtsra
Konto der Aktionäre .. Kasse und Postscheckguthabern Bankguthaben. Einrichtung..
RM
. 4250 000 7⁰2
210 289
1— 1 200
662 191 75
07 68
RM 600 000 60 000 450 1 741
662 19]
₰ Aktienkantal Gesetzlicher Reservefonds. Vorausgezahlte Gebühren. Ueberschuß “ 8
.7„
Soll.
Unkosten:
önliche Ausgaben achliche Ausgaben
Ausgaben aus Anlaß
Errichtung der Gesell
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben.
RM 24 657 19 380 scher 16 654 scha 9 1 741 62 434
1. .
29
65 75
64
ℳ Beiträge der Mitglieder des
Effektengiros. Vereinnahmte Zinsen.
46 750 15 684
„ „ 2„ 2
62 434 64
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 14. 4. 1926 wurden dem Auf⸗ t zugewählt Herr Bankpräsident Carl Degenhardt und Herr Bankdirektor — Dr. Krüger; ausgeschieden sind Herr Bankier Friedrich Bremer und Herr Bank direktor Richard Krumbholz, sämtlich in Dresden.
Der Vorstand der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft.
L. Aufschlägers Nachf.
eld.
[6438] Ranawerke⸗Lottholz & Hübsch, Aktien⸗Gese llschaft, Regensburg. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestand.. 9. 56
Außenstände .„ 6 22 „ Materiallager.. alb⸗ u. Fertigfabrikate Immobilien.. Maschinen Werkzeug und Geräte Mobiliar. ““
69
9 2
Aktienkapital si “
Asphalt⸗ & Baustoff A.⸗G. [11596] 8 Pfälz. Malzfabrik A.⸗G., Ludwigshafena. Rh.⸗Mannheim.
Bilanzen nebst Verlust, und Gewinnrechnungen per 31. Angust 1924 und per 31 August 1925.
AeF
bmrsxoee
1. An Immobilienkonto: Bestand per 31
abzügl. 3 ½ % Abschreibung.. V „ Lagerhallenkto.: Bestand per 31. Aug. 25 34 520,—
Aktiva.
abzügl. 16 ½ % Abschreibung
„ Maschinenkto.: Bestand per 31. Aug. 25 30 832.— abzügl. Abschreibunwg „ Beteiligung u. Effekten: Bestand per ö 25
abzügl. Abschreibung. .
Debitoren. Gerstenkonto
Büroeinrichtung und Säcke
2 9 2 0⁴ 2
1924 1925
M [3. RMN 3
Agg. 25 217 516,37
7 248,57
217 516 210 267-8
34 520 28 765
25 000
5 754,50
3 480,— 27 352
70,20
17, 100,— 51 525 118 87072
5 5 90 593 166 759 59 440 33 160
18. V. 1926 bei der Gesellschaft oder der 1— Dresdner Bank, Filiale München in de. München, zu erfolgen.
Berlin, den 29. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 2282]
Bremer Tabakfabrik „Lloyd“ Akt.⸗Gef., Bremen.
für das Geschäftsjahr 1924/25, Be⸗ schlußfassung über die Vorlagen, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über ein Angebot zum Umtausch von 5 alten Stamm⸗ aktien im Nennwert von ℳ 80 in 4 neue Stammaktien im Nennwert von ℳ 100 und der früheren Vor⸗
159 33 048
9 087 724 29 342 “
5 505
Ges. Reservefonds..
Waren⸗ und Bankschulden
Guthaben der Ranawerke Kommand.⸗Ges.. v-“ ewinnvortrag a. 18
Gewinn 1924 5 273,70
% 0
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe... 189 153 951 18 Aus vorstehenden Zahlen können irgendwelche Schlüsse auf die zur Ausschüttung elangende Quote nicht gezogen werden, da sowohl bei den bestehenden Lypetheten urch Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Rangverschlechterung e § 6 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und durch Abzug von Zwischenzins, als auch bei den Rück⸗ wirkungs⸗ und Vorbehaltshypotheken 18 Rangverschlechterung und durch völligen
Verlust des dinglichen Anspruches infolge der Vorschriften über den öffentlichen 98 Auch die Zahlen
18 den gleichen Dividendensatz wie jese.
Eine Nachzahlung von Dividende auf die Vorzugsaktien für Jahre, in denen kein Reingewinn ausgewiesen ist, findet nicht statt.
Bei einer eventuellen Liquidation der Gesellschaft haben die Inhaber
Berliner Handels⸗Gefellschaft. Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1926 beschlossene Neufassung der Satzung unserer Gesell⸗ schaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, können unsere Komman⸗ ditisten von der ihnen gemäß § 5 Absatz 3 unserer Satzung zustehenden
[12432] Viskofe Aktiengesellschaft, Arnftadt.
Einladung zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, in Arnstadt im
02
08 65
Wechselkonto „ 8 Kassenkonto „
* 2 0 8 0 0
Eeeeten u16““ ransitorisches Konto..
Deutsches Reich⸗Rep.⸗Konto 865
522 694 618 953 %
37
der Vorzugsaktien ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlös. Sie erhalten jedoch höchstens den Nominalbetrag der Vorzugs⸗ aktien ausbezahlt. Der eestliche Liquidationserlös steht den Inhabern der Stammaktien zu.
Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung durch einfache Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen beschlossen werden.
Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Preis als dem Nennwert ist gestattet.“
Im § 9 des Statuts soll das Wort „vierzigfaches“ in „vierfaches“ geändert werden.
Ueber die Punkte 5, 6 und 7 der Tages⸗ ordnung werden die Stammaktien und Vorzugsaktien getrennt und gemeinsam abstimmen.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung muß die “ der Aktien bei den in dem Gesetz oder Statut vorgeschriebenen Stellen bis spätestens am
7.
dritten Tage vor der Generalversammlung
erfolgt sein.
Als Hinterlegungsstelle ist noch zuge⸗ lassen die Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düsseldorf.
Barmen, den 28. April 1926. Vereinigte Eisenhütten⸗ und Maschinenbau Akt.⸗Ges., Barmen.
Der Au Dr. Dicken.
Zu der am 20. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Bremen im Bank⸗ ebäude der Bremer Kreditbank A.⸗G., angenstraße Nr. 10/11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925. 1
.Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3 .Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung. § 1. Aenderung der Firma in: Tabakfabrik „Haus Bremen“, Aktiengesellschaft. § 10. In Absatz 2 kommen die Worte „die Wahl des Aufsichtsrats“ in Wegfall.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien oder den Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung seiner Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft in Bremen, Langenstraße Nr. 10/11, hinterlegt.
Bremen, den 27. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Carl Carls, Vorsitzen 8
zugsaktien nach Maßgabe des Nenn⸗ werts in Stammaktien im Nennwert von ℳ 100. Abänderung des Gesellschaftsvertrags (§ 4) über die Einteilung des Grund⸗ kapitals nach Maßgabe der Annahme des Angebots zu 2. 4. Aufsichtsratswahl. “ 5. Verschiedenes. 1.“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, diesen selbst nicht mitgerechnet, also späte⸗ stens am 15. Mai 1926, bei dem Vor⸗ stand oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Hannover oder bei der Westfalenbank A.⸗G., Han⸗ nover, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, oder bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hannover, den 27. April 1926. Der Aufsichtsrat.
Dr. Kempner, Vorsitzender.
Berechtigung Gebrauch machen und die Umwandlung ihrer auf Namen lautenden Anteilscheine in Inhaberanteilscheine beantragen. Zu diesem Zweck sind die Anteilscheine ohne Gewinnanteilscheinbogen bei unserer Emissions⸗Abteilung in Berlin, Französische Str. 42 — 44, mit besonderen der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnissen, wozu Formulare an unserer Kasse erhältlich sind, einzu⸗ reichen Die Anteilscheine werden mit einem die Umwandlung kenntlich machenden Stempelaufdruck versehen und möglichst Zug um Zug wieder zurückgegeben. Soweit Kommanditisten ihre Anteil⸗ scheine bei Bankfirmen hinterlegt haben, werden diese sich für ermächtigt halten, den Antrag auf Umschreibung namens der Kommanditisten zu stellen, wenn diese nicht bis zum 15. Mai d. 82 eine abweichende Erklärung abgegeben haben. Wir weisen darauf hin, daß nach der Umwandlung in Inhaberanteilscheine die sonst bei der Anmeldung zu den General⸗ versammlungen erforderliche Umschreibung in den Aktienbüchern in Fortfall kommt und ferner eine Vereinfachung im Verkehr mit den Anteilscheinen erreicht wird. Eine Gebühr ist für die Umwandlung nicht zu entrichten. Berlin, im April 1926.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Verwaltungsgebäude der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung.
Tagesordnung: 1
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags
sind nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗
nahme an der Versammlung berechtigt, die ihre Aktien oder Aktienhinterlegungs⸗ scheine unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten, nach Serien und der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses bis spätestens zum 17. Mai 1926, mittags
12 Uhr, bei folgenden Stellen hinterlegt
haben: b I“ in Herllte 5 der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, 3 in Arnstadt bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Arnstadt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Creditanstalt, Leipzig. Arnstadt, den 27. April 1926. Viskose Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Walter Gerstel, Vorsitzender. G“ 8 8
Glauben des Grundbuches erhebliche Minderungen eintreten werden. der Passivseite sind nicht als endgültig anzusehen.
Leipzig, den 27. April 1926. 8— Leipziger Hypothekenbank.
112860]
Süddeutsche Bodencreditbank, München.
Bekanntmachung
nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925.
Aufwertungsbetrag zu 25 %.
G —
3 A. Aktiva. 1. Hypotheken, einschließlich der dinglich nicht mehr gesicherten
Ansprüche“*).
2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
111““
1““
E B. Passiva. Im Umlauf befindliche Pfandbriefe PMö 560 578 600 *). II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungsmasse
am 31. Dezember 1925.
446 153 604
— GM 101 049 250
1 092 564 102 141 814
A. Aktiva.
Goldmarkbestand der mit 12 ½ % aufgewerteten Kommunaldarlehen ..
B. Passiva.
Im Umlauf befindliche Kommunalobligationen PMM 450 900 000.
*) Dieser Posten wird eine unter Umständen wesentliche Abminderung erfahren erfolgreiche Abwertungsanträge und im Hinblick auf den öffentlichen Glauben
durch des Grundbuchs.
Gxh 342
29 173
*) Diese Summe kann sich nachträglich noch erhöhen (vgl. § 49 Aw.⸗G.).
₰ 35
23
103 237
Gewinnverteilung: ℳ Zewendg. a. ges. Reservefonds 2 000,— % Dividende a. ℳ 60 000 3 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 552,37 5 552,37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ 4 Generalunkosten u. Abschr. 59 088
12
Aktienkapital Kreditoren.
Hypothek.. Rohgewinn:
abzügl. Aufwertung Hypothek. „ Abschreibung auf Effekten u. Beteilgg.. abzügl. Abschreibung Deutsches Reich⸗Rep.⸗Obl.⸗Konto 86 500
Bestand per 31. Aug. 25 72 871,90
Verlust⸗ und Gewinnrechnungen.
Reingewin... 8 5 552 “ 64 640 “ Gewinnbertrag 6“ Betriebsüberschuß.
278 64 361
64 640
Regensburg, den 2. Februar 1926.
Ranawerke⸗Lottholz & Hübsch Aktien⸗Gesellschaft. Lottholz. Hübsch.
In der am 16. März 1926 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde Herr 11 Heyko Schulze⸗Jansen,
erlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Regensburg, den 16. März 1926.
Der 1. Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Ranawerke⸗Lottholz & Hübsch öAlktten⸗Gesellschaft: Rana.
An Geschäftsunkosten..
Löhne ...
rachten Gerstenkonto.
uauaagag auagag a
Füten Beleuchtung und Kraft
Soll.
teuer, Versicherung und sonstige u
Haben.
Per Vortrag a. alter Rechnung..
„ laufende Betrieb
Herr Kommerzienrat Carl Eswein ist
ausgeschieden.
seinnahme.
a. Anlagen .
Abschreibung auf Effekten und Beieiligung Abschreibung auf Anlagen Aufwertung Hypothek 25 %
Gewinnvortrag.
500 000 80 698 37 496
500 000 . 17 493
37 496,45 5 201 . 17 993,80
16 623,07 758*
618 953 84
522 694,49
RM 9 361 14 162 7 138 7 305 11 121 6 713
₰ 63 55 41 07 50 85
12 100
14 257 25 889
17 993 8 16 623 37 496
758 *
177 408
T“ 2 0 0 0
nkosten
„ 9 95 b1bb5282
5 201 61 004
32 88
5 201 32 61 004 331. 172 207”54 61 004 331 177 4081[86 ens aus unserem Aufsichtsrat
8